1890 / 165 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

63 1

TVaxeten f. Nordb 71 77 Tarnowißß·. 6 do. St -r. 6 Tbüring. Nnlfabr 63 Nnion K. ö er. Hanfschl Fbr. 114-4 . sst! zi. Vylean Bergwerk . = 177. 4 Weißbier (Ger) 7 4 119. do. HKBell) —— 4 L10. do. *. = 4 110. 1 , n. o - 4 17.1

2 11

Zeitzer Maschlnen o - 4 17. = 1 w

Tach · M. Feuer v. 2M ov. . Aach. e, , , 12 Brl. End u. Wssv. 200 0 σ. OοO9uꝛö- 12 Br. Feuervj.· G. 2 O0 ο . 10002ν. 17 . Mo v. 1600: 14 Brl Lebens v. G. 20M. JI0090 . 15 Göln. Ha gelvj . S. WM ο—οοσάë 4 Cõln. Ruckrrs.· G. 20M τ ο. 00! 4 Colonia. Feuerv. Mio v. 10002νn0 40 Concordia, Lebv. 2M / . IO00λ 8. Dt. Feuerr Berl. 20M 0 v. 10002νt, 8. Dt. Aoyd Berlin AM 0 . 1000 20 Deutsch. Phönix 2000 v. 1099 fl. 11 Dtsch. Trnsp.· V. 26 tb ο . 150 Dre. Alg Trer. 195 or. 1090 39. Du sfld Trsy . V. 10 0. 1000 ννυω 26: Eiberf. Fenervrs. M /o v. 1000920270 ortuna, A. Vrs. 200 ον. 1000Ms 200 ermania Lebnsv. 20 ο . 00. 45 Sladb. Feuervrf. 200 / v. 1000 ι. * 6 Leipzig. Feuer vrs. RM / ov. 10007 7260 Magdeburg. Allg V. G. 1000 363 Magdeb. Feuerv. M ο . I900νά( 225 Magdeb. Hagel v. 3 /o. 500 r. 75 Magdeb. debens v. 260 0 v. 00 17 Magdeb. Rückvers. Ges. 100M 45 Niederrh. Gũt. A. 100/99. 500MM 80 Nerdstern Leb. 200 9 v. 10092 S4 Oldenb. Vers. G. 200 /οv. SMάυλ d euß. Lebns p. G. 20 0 . SM0J 37 reu5 Nat. ⸗Vers. 250 /9 v. 4002½ν. 72 roridentia, 10 von 1990 fl. 43 bein. Wstf. ld. 100 0. 1000 t 15 Rhein. Wstf. Rg. 100 ov. C! 15 Sãchs. Rück. Ges. So o v. MM ολ,‚ 75 Schls. Feuerr . G. 20M ε v. SQMMφλυ. 985 Thuringia, V. G. 2M . 10000 249 Transatlant. Güt. 200 vο . 1350 120 Union, Hagel rers. 2M /. 500 50 Victoria, Berlin 255 o v. io . 135 Wstdt ch. Vs. B. 200 0. 10002 75

Berichtigung. (Nichtamtliche C Schwarzb. Bank 105,006.

Fonds⸗ und Aktien · B

Berlin, 9g. Juli. Die Steiger agics in Buenos Ayres bis auf 20 mit den von den auswärtigen Plä— in der Mehrheit überaus lustlos dungen verschafften unserer heuti wenig freundliches Aussehen.

Den Vortagen entsprechend war ( allen Gebieten vorherrschend, und wachte sich in dem einen oder dem für dessen Berorzugung besondere vorlagen oder wenigstens vorlieger größere geschãftliche Reg samkeit ben

Daß unter dieser allgemeinen = srekulatiren Thätigkeit auch die C scheint selbstverstãndlich, wenn auch Fällen die Rückgãnge nur auf Bruch zents sich bezifferten. .

Auch im weiteren Verlaufe des sich die Stimmung als überwieg Bankaktien gingen durchweg nur in Beträgen um und stellten sich in i meist zu Sunsten der Käufer. Per Kredit 164 80 5,25 5,10 (4 . ( 165 23 65 (— 620). ö .

Darmftãdter 163 25 - 575 C O schaft 16325 3.30 CC O25). J bahnaktien fast ohne Umsatz und 1. sonders Marienburger, denen man Monate eine erhebliche Minderein Ausländische Bahnen sehr still, ab bauptet bei etwas regerer Beacht Glbethal, Franzosen und Lombarde

Montanwerthe setzten au Glasgow ein, erbolten sich aber später auf Industriepapiere still und eher Sende in argentinischen Werther Abgaben gedrückt. Preußische und

biand. und Rentenbriefe Ac. ruhig. 32 Geld. Schluß leblos.

Course um 26 Uhr. Sehr still. Kreditaktien 165,10, Franjosen 1 60,37, Türk. Tabackaktien 133,00 165,25, Dortmunder St.. Pr, 9] 165,00, Harpener Hütte 197, 00, Laurahütte 145, 12, Berl. Handel Darmstãdter Ban 155,70 Deut Diskonto · ‚tommandit 219 20, Dres Internationale 118.00, National- namite Trust 155, 3, Ruff. Bk. 7 167, 2, Mairner 119 52, Marienb —, DOstyr 98, 52, Duxer 226, 25

aliier —— Mittelmeer 11. aer, Gott hardbabn 162,50, Run Italiener 94,00. Oest. Goldrente gg 1330er Loose 12625, Russen 1880 er 95,49, 1358er . 00, 4 3 Ungar Goldrente S8, 0, Gaopter 96 25, Ruff. Noten 235 50, Ruff. Orient L 73 30,

de do. II. 73 40 Breslan, 8. Juli. (B. T.

38 0 Landsch. Pfandbriefe 25,99, 490 Geler, S8. 15, gor. Türken 18, 15, Turk. Loose S9 . M00, Brsl. Dis kontobank 108, 55, Srtzl. Wechalerb. 107,060, Schles. Bankverein 25,00, Kreditattien 184,90. Deo nnersmarckh. 4 30, DOberschles. Gisen rn d6, Dry. Gement 113 00, Rramsta 145,00, Laurahntte

mit 8683 Loco Faß

Fe, , ee, , giwas

matter. Getund. 2 550 J Randigungepreis 35 8

* . ver . = 6 ; 5

tee se,.

C60 Tage] S653. igungeyrei⸗ 8 96 Pacifle diesen Monat ==

25, Delf. 92.00. Dest. Banknot. 17 er 2 Schles piritus mit

Sant Wr 12 ort. Ge stern de. i Sbore Michig. South

Nasbville do. *. .. Lane

SGhicago, X. Gentral do. 1173, Lake 109986, Louisville

n. West. 13 Seytember 36,8 67

36.3 bei, ver Sextem ber.

853 e). Luftlos.

S8. R. J. Sate Gries Pariser Rechses 80 883. Wiener Wechsel 173 eie Ref. mn

Ver zeichn der Schuldverschreibungen welche von den gekündigten vormals kurhessischen Anleihen vom Jahre 1854 und 1865 noch nicht eingelsst sind: a) Anleihe vom Jahre 1834. Lit. D. 1 413 über 100 Thaler. b) Anleihe vom Jahre 1863. Lit. 4. über 18900 Thaler.

Lit. B. über 560 Thaler.

Lit. D. über 100 Thaler.

* 5509. 7626.

8842. 100281. 10335. 10336. 10492.

Reichshaushalts⸗ Etat für das Etatsjahr 1596591.

des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: Reichs haushalts⸗Etat für das Etatsjahr 1890/91 wird

*

f ahr 1890/91 hinzu. und beigedrucklem Kaiserlichen

betreffend die Fest stel lung eines zweiten Nachtrags zum Reichshausha its⸗Etat für das Etatsj ahr 1890/91.

verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstages, was ß

zum Reichshaushalts

festgestellt und tritt dem durch das Gesetz vom 1. Februar

1890 (Reichs Gesetzbl. S. 25) festgestellten Reichshaus halts Nachtrags zum Reichs haushal Etat für das Etatsjahr 189691 hinzu. Vom 5. Juͤli 1890; unter Nr. 1906 das Ge zweiten Nachtrags zum 1890591.

und heigedrucktem Kaiserlichen siege

Buchdruckerei der „Hessischen Post“ Cassel, Bahnhofstr. 6.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,

verorbnen im Namen des Neichs, nach ersolgter des Hundetzraths und des Neichstages, was fern,

Baumwolle in YAew⸗York 1116/i8, e. Petroleum 70 oV! Abel d., do. in Philadelphia . etroleum 4 ö 7.40. do. li ertisicates Augu ö 6 h * Rohe und Brother g Mugcovados) 41. her Winterweisen loco z 20. e, . 75 C. BYetrelbefracht 1. Kupfer pr. Augu 75 nom. Weizen pr. Jul 96, pr. Aug. S6, pr. Deibr. low ordinarz yr. August

we wa, vrt viren Rong —. 1 SDwyiritus 50 M Verbrauchs abgabe ver 1090 * 356 ho o/o nach Tralles. Gekundigt 1. Fündigungspreis —— M Loco ohne Faß er diesen Monat —, per Mai⸗Juni —, pe. uni⸗Jull per Juli⸗August —, per August- ann, m, zo s Terbeanchaabaake e, ioo! a2 Io o 10 000 0 nach Tralles. sündigungs preis ver diesen Monat , . nach Tralles. Gelünd. 1.

in New ⸗Orleang 117/13, R Teft in New-⸗Jork 7,20 720 Gd, Rohes

ourse.) Deft. Paxierrente Vai Norember ser,. 75 2 gur Jan. Juli veril. I5t, do. April⸗ Okt. veril. I5t, 4 9 ungar. Goldrente S5, Russische große Gisenbahnen 1217, do. J. ODrientanl. 694, do. 6. in 3. 10

ollandis eibe 1013, x t. ĩ r, , WKBarschau· Wiener Sisenb. Altien ar. Martasten S. 5, Ruff. Zell- Gouronz is,

Londoner Bechsel kur 123.053.

New⸗Hort, 3 Juli. (B. T. B.) Gourse Ruhig. Kechfel a. Lond. (60 Tage) 4. 84, Gable Transfers 4,885, Wech el auf Paris (60 Tage)

zum dit w e ha

ne,, Schmal; loco

; fair resinin 7 Higis (M6 ug! tz. M, Gekůnd. 1. Kaffer (Fair Rio Loco ohne Faß 38,3 bez., it 60 . Verbrauchtabgabe ver 1099 1 966 Aaffe Rio Nr. 7

16,57, vr. Oktober 15,72.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Alle Rost-Anstalten nehmen Kiestellung an; für Gerlin außer den Nost ⸗Anstalten auch die Expedition

SM., Wilhelmftrase Nr. 32.

Einzelne Uu m mern ko sten 25 3.

ö

ö

M 165

spreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition des Jentschen Reichs · Anzeigers und Königlich Preußischen Staats · Anzeigers

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

XR Aas Abonnement hetrũgt nierteljãhrlich 4 9 50 3.

Berlin, Donnerstag, den 10. Juli, Abends.

*

1890.

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Herzoglich sachsen⸗meiningenschen Landrath Schaller

u. Meiningen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem

irektor der Großherzoglich sächsischen Kunstschule zu Weimar, Standesherrn Grafen Emil von Schlitz genannt von Görtz auf Schlitz in Heffen den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; sowie dem Großherzoglich sächsischen Forst⸗Inspektor Poppe zu Zillbach im Kreise Eisenach und dem Großherzoglich sächsischen Oberförster Kallenbach zu Wasungen im Kreise Meiningen den König— lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum

Vom 5. Juli 1890.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c.

verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung

Der (diesem Gesetz als Anlage beigefügte Nachtrag zum

in Ausgabe

auf 4930 000 66, nämlich 1 3650 00 6 an fortdauernden, und auf 4580 000 S an einmaligen Ausgaben des

ordentlichen Etats, und in Einnahme

auf 4 930 000 St estgestellt und tritt dem Reichs haushalts-Etat für das Etats⸗

ae genhandigen Unterschrift egel. Gegeben Christiania, den 5. Juli 1890. (L. S.) Wilhelm. von Caprivi.

Urkunde ch unter Unserer Se n

(Folgt der Nachtrag.)

Gesetz,

Vom 5. Juli 1890.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen zc—

olgt: Der (diesem Ge 9. als Anlage beigefügte) zweite Nachtrag Etat für das Etatsjahr 1 90 / gh wird

in Aus gabe

auf ö A6 an fortdauernden Ausgaben un

in Einnahme auf 12 688 055 MS

rkundlich unter Unserer te ißenhündigen Unterschrift

U Gegeben Christiania, den 8 Juli 1890. (. 8.) Wilhelm.

1590 91. Vom 5. Juli 1890.

festgestellt und tritt dem dur 1890 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 25) Etat für das Etatsjahr 1897 91 h Urkundlich unter Unser und beigedrucktem Kaiserlich Gegeben Christiania, d

. 8)

ch das Gesetz vom 1. Februar festgestellten Reichshaushalts—⸗

er Höchsteigenhändigen Unterschrift en Insiegel. en 5. Juli 1890.

Wilhelm. von Caprivi. (Folgt der Nachtrag.)

Gesetz, betreffend die Aufnahme einer Anl

eihe für Zwecke der Verwaltungen des

Reichsheeres und der Post und Telegraphen.

Vom 5. Juli 1890. von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,

chs, nach erfolgte und des . was folg

Der Reichskanzler wird ermä Geldmittel, welche in dem dri haushalts⸗ Etat für einmaliger Ausgaben der Post und Te

Wir Wilhelm,

verordnen im Namen des Rei

r Zustimmung des Bundesraths

chtigt, die außerordentlichen trage zum Reichs— zur Bestreitung

Reichsheeres und M6 vorgesehen sind,

tten Nach das Etatsjahr 1890/9 der Verwaltungen des legraphen mit 50 475291

Die Nummer 31 der Gesetz Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 9402 den Staatsvertrag zwischen Preußen und Braunschweig wegen Herstellung einer Eisenbahn von Ilsen⸗ burg nach Harzburg. Vom 187 Oktober 1889; und unter

Nr. 9403 den Staatsvertrag zwischen Preußen und Hamburg wegen Herstellung einer Eisenbahn von Geestemünde nach Cuxhaven. Vom 23. 34. Januar 1850.

Berlin, den 109. Juli 1890.

Königliches GesetzSammlungs⸗ Amt. Didden.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats-Minister und ö der öffentlichen Arbeiten von Maybach, nach dem ngadin; der kommandirende General des III. Armee⸗ Corps, GeneralLieutenant von Versen, mit mehrwöchentlichem Urlaub nach Kopenhagen und Sylt.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗-Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Dr. Frei⸗ herr Lucius von Ballhausen, aus Bremen;

Se. Excellenz der Staats ⸗Minister und Minister des Innern Herrfurth.

bis zur Höhe dieses Betra zu machen und zu diesem er zur Beschaffung jener S verzinsliche, nach den Besti 1868 (Bundes⸗Gesetzbl. S. zunehmen und Schatzanweis

es im Wege des Kredits flüssig weck in dem Nominalbetrage, wie umme erforderlich sein wird, eine mmungen des Gesetzes vom 19. Juni 339) zu verwaltende Anleihe auf⸗ ua, auszugeben.

Die Bestimmungen in den anuar 1875, betreffend die der Marine und Tele esezbl. S. 18), finden auf d Gesetze aufzunehm

2 bis 5H des Gesetzes vom ufnahme einer Anleihe für graphenverwaltung (Reichs⸗ dem gegenwärtigen ugebenden Schatz⸗ g, daß Zinsscheine

Jahre ausgegeben

ende Anleihe und ausz anweisungen mit der Maßgabe Anwendun auch für einen längeren Zeitraum als vier werden dürfen.

Urkundlich unter Unserer und beigedrucktem Kaiserlichen Gegeben Christi

der „Dohenzollern⸗ die Weiterfahrt nach Eide im fjord unter dem Salut des gesammten Geschwaders angetreten.

ißenhẽndigen Unterschrift

Wilhelm. von Caprivi.

In der Ersten Beila „Deutschen Reichs⸗ und Abkommen Deu britanniens über verschiedene treffende Fragen in deutscher und englisch

ur heutigen Nummer des reußischen Staatz⸗Anzeigers⸗ tschlands

Kolonialintere er Sprache ver

Die Nummer 20 des Reichs⸗G ab zur Ausgabe gelangt, ent das Gesetz,

latts, welche von heute hält unter

betreffend die ts⸗Etat für das

setz, betreffend die die gha ruahalta· Ctat

Nr. 19097 das Gesetz, betre von Caprivi. dritten Nachtrags zum Reichs haus (Folgt der Nachtrag.) 1890/91. Nr. 1908 das

. leihe für Gesetz, Post und betreffend die Feststellung eines dritten Nachtrags

zum Reichshaushalts⸗Etat für das Etats jahr

eststellung eines atsjahr 1890/91.

eststellung eines ür das Etatsjahr

Feststellung eines

Etat für das Ciatsjahr 90; und unter Gesetz, betreffend die Au wecke der Verwaltungen des Re elegraphen. 1890 Berlin, den 10. Juli 1890.

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Dil d 9

fnahme einer An⸗ ichsheeres und der

König von Preußen ze. Hustimmung

Der (biesem e als Anlage beigefügte) dritte Nachtrag

in Ausgahe

auf 6 Saß Sßl Mt, nämlich

auf 13 169 64 ( an einmaligen Ausgaben des orhentlichen Etats, und auf 59 479 291 S an einmaligen Ausgaben des

außerordentlichen Etats, und

Königreich Preußen.

g haben Allergnädigst geruht: ndanten der Berginspektion zu

Ober⸗Bergamts⸗ Sekretär von n Charakter als Rechnungs⸗ Rat

Se. Majestät der Köni ensionirten Kassen⸗Re aktor Heyne und

dem bigherigen

lewski zu Bonn de auf 6 165 S6 M an fortdauernden, leihen.

at für das Etatsjahr 1856 i wird Borgloh,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Josef Clot und B Mitinhabern der Firma „J. Clot und ü / E, bas Prädikat als Königliche Hoflief in Einnahme

den Kaufleuten ernhard Deinert, Co.“ zu Straßburg eranten zu verleihen.

Anzeigers“

auf 6h S ß Sh M

Entscheidungen des Reichsgerichts,

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 10. Juli.

. Die uchi auf „Hohenzollern“ erfolgte

zu Ehren des Geburtstages Norwegen und hatte Flaggenschmuck angelegt. Heute Vormittag um 10 Uhr haben Se. . auf

ie Flotte falutirte gestern der Königin von Schweden und

ardanger⸗

Aus Saß nitz, . Juli, wird der „Strals. Ztg.“ ge⸗ schrieben: Am Kaiserlichen Hofe wurde heute der achte Ge⸗ burtst ag des zweitältesten Sohnes Sr. Majestät des Kaisers,

Prinzen Eitel Fritz, gefeiert. Schon am Morgen wurde dem Prinzen von der Saßnitzer Badekapelle ein Ständchen gebracht. Ganz Saßnitz prangte im schönsten Flaggenschmuck, und Seitens der Gemeinde wurde dem Prinzen ein prachtvolles Bouquet durch drei Saßnitzer Knaben überreicht. Am Nachmittag begab Sich Ihre Majestät die Kaiserin mit den vier ältesten Prinzen an Bord der „Luise;'. Nach einer halben Stunde verließ Ihre Majestät das Schiff wieder unter dem donnernden Hoch der Matrosen. Der Kommandant und der Erste Offizier wurden mit Einlahungen zum Souper beehrt. Am Abend war in Saßnitz vielfach illuminirt und wurde an verschiedenen Stellen Feuerwerk abgebrannt.

sche Ober- Zolldirektor Oldenburg ist

Der Bevoll mãchtigte zum Bundesrath, Großherzoglich mecklenburg⸗schwerin

abgereist.

Der General⸗Inspecteur der Fuß⸗ Artillerie, General⸗ Lieutenant Sallbach hat eine Dienstreise angetreten.

Der Kommandant des hiesigen Invalidenhauses, General⸗ Lieutenant von Blum der ist von Urlaub, der General= Lieutenant von Teichmann und Logischen, Inspecteur der I. Fuß⸗Artillerie⸗Inspeltion, von Dienstreisen hierher zurückgekehrt.

Daun bisherige Spezial⸗Kommissar in Osterode O.⸗P. Re⸗ ierungs⸗Rath Törner ist dem Kollegium der General—

ommission in Frankfurt 4. O. als außeretatsmäßiges Mit⸗ glied überwiesen worden.

Die Manöver⸗ flotte, Geschwader⸗Chef Vi e⸗ Admiral Dein hard, und S. 37 .

Kapitän z. S. von Arnim, sind am 9.

Yacht ohenzollern“, Kommandant Juli in Bergen ein—

heutigen Nummer des „Reichs und Staats ist eine „Besondere Beilage“ (Nr. , enthaltend beigefügt.

. 2

—r— ——

K / /