lasen Bekanntmachung. Im Namen des Königs! 2.
In Sachen, betreffend das Aufgebot ver schledener Svpotbekenurkunden und Hyvpothekeaposten, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neiffe durch den Amtsrichter Schmutter für Recht: .
L. Folgende Hypothekeninstrumente werden für kraftlos erklãrt: ; ‚.
A. 1 Das Hypothekeninstrument über die bei Stadt Neisse Nr. 382 in Abtheilung If. unter Nr. 6 ursprünglich für den Kürschnermeister Georg Rözler u Neisse eingetragenen, auf den Cafetier Robert ö. zu Graeferei umgeschriebenen 600 Thlr. Dar⸗
ehn
2) Das Hypothekeninstrument über die bei Seiffers dorf Nr. 988 in der III. Abtheilung unter Nr. 8 ursprünglich für die Müller Karl und Franziska Dobers schen Eheleute eingetragenen 256 Thlr. rück⸗ ständigen Kaufgelder, noch lautend über 154 Thlr. 12 Sgr. für den Gutsbesitzer Wilhelm Hoffmann zu Seiffersdorf.
3) Das Hypothekeninstrument über die bei Volk⸗ mannsdorf Nr. 43 in der III. Abtheilung unter Nr. 7 für die Geschwister Wilhelm und Emanuel Linke zu Volkmannsdorf eingetragenen 566 Thlr. 8 86h 104 Pf. Muttererbe nebst freier Wohnung un ege.
4 Das Hppothekeninstrument äber den bei Groß⸗ Neundorf Nr. 46a in der III. Abtheilung unter Nr. 4 für die Andreas und Theresia — geb. Seifert — Alder'schen Eheleute eingetragenen Kaufgelder ˖ rückstand von 175 Thlr. und den daselbst in der II. Abtbeilung unter Nr. 5 für diefelben eingetra⸗ genen Auszug. . .
5) Das Hypothekeninstrument über die bei Oppers dorf Nr. 11b in der II. Abtheilung unter Nr. 2 für den Andreas Fuhrmann den Aelteren und deffen Kinder Johann, Peter, Andreas und Marie Fuhr⸗ mann laut Kaufvertrag vom 9. November 1857 zu- folge Verfügung vom 24. cjusd. eingetragenen 274 Thlr. rückstaͤndigen Kaufgelder zugleich lautend über folgende bei demselben Grundstück theils ein. getragen gewesene aber bereits gelöschte, theils noch eingetragene Posten:
a. in Abtbeilung N unter Nr. 8: ein Ausge dinge für den Andreas Fuhrmann und dessen Ehefrau Glisabeth, geb. Kochmann, zu Oppersdorf,
b. in Abtheilung unter Nr. 8: freie Wobnung und Pflege für Alois, Caspar und Julius Fubrmann.
e in Abtheilung I unter Nr. 3: Ausstattungen für die Geschwister Alois, Caspar und Julfus
uhrmann.
6) Das Hppothekeninstrument über die bei Manns⸗ dorf Nr. 49 in Abtheilung HI unter Nr. 5 für die Josef und Marianne Spottke schen Eheleute zu Mannsdorf eingetragenen 5509 Thlr. Kaufgelder, zu⸗ leich lautend über die daselbst unter Nr. 5 für den . Swvottke eingetragen gewesenen Berechtigungen.
B. I Das Hyvothekeninstcument über die bei Bischofswalde Nr. 6s in der III. Abtheilung unter Nr. 5 für den Pfarrer Boenisch zu Oppergdorf ein. getragenen 30 Thlr.
2) Der Hyvothekenbrief vom 14. Juli 1879 über die bei Bielau Nr. 145 in der III. Abtheilung unter * 4 für die Dienstmagd Theresia Oftermann zu
au.
3) Das Hyypotbekeninstrument über den Refst— betrag von noch 1000 Thlr. von Ten bei Reiff Nr. 256 in der III. Abtheilung unter Nr. 8 für die rerebelichte Drechslermeister Dauline Heidenreich, geb. Fahr, zu Neisse eingetragenen 2000 Thfr
II. Bei den nachstebend benannten Hrypotbeken poften werden die eingetragenen Gläubiger resp. deren Rechtsnachfolger mit ibren Anfrrüchen auf die Posten ausgeschlossen:
I) auf die Post Abtheilung II Nr. 2 bejw. 11 und 111 auf Nr. 8 bezw. 141 und 257 Beut?— mannsdorf rer 8s Thlr. 28 Sgr. Aussatz für den abwesenden Johann Schrobs er deer. vom 7 De⸗ zember 1784;
auf die Posten Abtheilung II Nr. 1 von s Tklr. 12 Sar. Eibtbeil und unter Rr. 4 ron 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Ausfstattung. eingetragen auf Nr. 67 Ritterswalde für Jofes Schmidt aus
. ö Januar dem Kaufvertrage vom T Feprua- 1804 ex decreto vom 24. Februar 1804;,
3) auf die Post von z Thlr. rũckstãndiger Kaufgelder, eingetragen auf Nr. 20 Kaindorf Abtheilung II Ne. 1 für die Anton und Jobanna Stenzel schen Eheleute auf Grund der gerichtlichen Urkunden vom 30. November 1858 und 38. Januar 1855 er deer vom 1. Februar 1859,
4) auf die Ausstattungsforderung, eingetragen auf
Nr. 51 b, 428 und Nr. 129 Neuland Abtheilung II Ur 6 bezw. 18 für Catharina Jabnel aus dem Kaufvertrage vom 10. Oftober 1789; 5) auf die Post von 3 Thlr. auf ein Bettgewand, eingetragen auf Nr. 36 Naasdorf Abtheilung I Nr. 22 für die Beate Picke aus dem Erbrezeßỹ vom 7. April 1845;
6) auf die Post von 85 Thlr. rückftändiger Kauf⸗ gelder, eingetragen auf Nr. 33 Baucke' Abthei. lung I Nr. 1 für den Michael Schwede zu Baucke aus dem dorfgerichtlichen Vertrage vom 5. April 18091 — gerichtlich confirmirt am 7. Mai 1891 —
Y auf die Post von 12 Thlr. 12 Sgr. 5 Pf. Vatererbe, eingetragen auf Nr. 182 Neuland Ab— theilung II Nr. 3 für den Josef Schubert aus der Erbsonderung vom 13. Dejember 15811 auf Grund der Verfügung vom 28. Januar 1813;
8) auf die Post von 11 Thlr. 20 Sgr. 4 Pf. eingetragen auf Nr. 14 Reinschdorf Abtbeilung 11 Ur 2 wür die Karl Lange'sche Kenkursmasfe' auf Grund der Hrrpotbekenbestellung vom 20. Juli 1815.
III. Die Koften des Verfabrens werden unter ver- bälinißmäßiger Vertheilung der Auslagen den An— tragftellern auferlegt.
Neisse, den 3. Jali 1890.
Königliches Amtsgericht.
22I27! Im Namen des Königs: Verkãndet am 2 Juli 1890.
Weich, Gerichte schreiber.
Auf den Antrag des Besitzers Albert Prang aus Prätlack, vertreten durch den Rechts anrralt Ikert aus Gerdauen, erkennt das Königsiche Amtsgericht in Gerdanen durch den Serichtg-Affefser Br eck mann für Recht:
. ntragftellers ( in thei⸗ lung II. Nr. 4 für da? 3
eral˖ i * 2 2
n ng. 9 getragene Darlehnsforderung von 200 Thalern, wird für kraftlos erklärt. 2 Die Kosten des Aufgebots werden dem Antrag⸗ steller auferlegt. Lehmann.
21882 Sełanntmachung. ö
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 25. Juni 1860 ist die Hvpothekenurkunde über 400 Thaler rückstãndige Kaufgelder, eingetragen im Grundbuche von Treptow a. / Toll. d XIIb. Blatt Nr. 14 früher Vol. J. Fol. 108 - 12) Ab- tbeilung III. Nr. 1 für den Gastwirth Johann Carl. Stech und dessen Ehefrau Friederike, geb. Schultz, zu Treptow a. Toll, später auf den vor⸗ maligen Bauern Carl Friedrich Heinrich Blanck schain zu Grischow umgeschrieben, für kraftlos er⸗ klärt worden. .
Treptow a. Toll., 26. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
laies! Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- gerichts zu Trebbin vom 8. Juli 1890 ist das Dypothekeninstrument vom 22. Mai 1861 über die auf. dem im Grundbuche von Blankensee Band XWVII A. Blatt Nr. 5 verjeichneten, zu Blankensee gelegenen Grundstücke in Abtheilung II. unter Nr. 3 für Justine Friederike, Friedrich Julius, Caroline Wilhelmine Auguste, Amalie Wilhelmine Henriette, Geschwister Kuhlbrodt, eingetragene Vost ron 409 Thlr. — 1200 4 für kraftlos erklãrt worden.
Trebbin, den 8. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
22130 m Namen des stönigs! erkündet am 3. Juli 1890. Feldmann, Gerickteschreiber.
Auf Antrag des Tagelöbners Heinrich Lakenburges zu Lippstadt, vertreten durch den Justizratk Lorsbach, erkennt das Königliche Amtsgericht u Lippstadi durch den Amtsrichter Evers für Recht:
Der Hvpothekenschein vom 19. April 1852 über die im Grundbuche von Lippstadt Vol. T. Fol. 43 Abtb. III. Nr. 2 zu Gunsten des Spediteurs Carl Schmitz zu Lippstadt eingetragene Darlebne forderung don 25 Thlr. ex obl. vom 8. Mär; 1844, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen dem Antragsteller
zur Last. Evers.
22128
Durch Ausschlußurtheil des Amtsgerichts hier ⸗ selbst je vom 4. Juli 1890 ist
a. der Ausschluß der Inhaber der auf dem Grund⸗ buchblatte Groß 2 Band J. Blatt Nr. 11 in Abtbeilung II. unter Nr. 1 für Marie Cbriftiane Friederike. Wollkoyy zu Sorau N C. aug 6 6 bestãtigten Schuldbekenntniß vom
te 3. April 1801 zufolge Verfügung vom 7. Juni 1855 eingetragenen Forderung von 200 Thlr. — 600 M nekst vier Projent Zinsen mit ibren Ansprüchen auf diese Poft erfolgt,
b. der über die auf dem Grundbuchblatte Bernt⸗ dorf Band II. Blatt Nr. 34 in Abtheilung III. unter Nr.? für den Gärtner Jobann Gottfried Han. nuschke zu Groß ⸗Särchen eingetragene Darlehnsfor- derung von 150 Thlr. nebst 43 Projent Zinsen ge—⸗ bildete, aus der Ausfertigung der gerichtlichen Ver⸗ bandlung vom 28. Juni 1854 sowie dem In⸗ grossationgvermerke und d , , dom 293. Juni 1854 bestebende Hypothekenbrief für kraftlos erklãrt
Tri ebel, den 8. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Verkündet am 7. Juli 1890. Leimkohl, als Gerichtsschreiber.
Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Koloniften Josepb Zielinski in Elsentbal erkennt das Körigliche Amtsgericht zu La bischin durch den Amtsrichter Stenzel far Recht:
Die Frau Franciska Konwinska, geb Iciek, und deren Rechtsnachfolger werden mit ibren Rechten auf den im Grundbuche von Elsentkal 5 in Abtbei- lung III. unter Nr. 1 für Francis ta Ronwinefa auf Grund des Wojciech JIciek schen Erbrezeffes vom 22. Oktober 1856 noch eingetragenen Anspruch auf ein aufgemachtes Bett nebst Bezügen und Taken Zusgescklofsen. Die Koften des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.
22131]
(22140 Oeffentliche Zuftellung.
Der Maurer Jobann Gotthbili Kulke zu Sroß · Braschen, vertreten durch den Rechtsanwalt Koch ju Guben, klagt gegen seine Ebefrau Ernestine Wil⸗ helmine Auguste, geb. Noad. aus Groß- Braschen, zuletzt in Guben aufbalsam, jetzt unbekannten Auf— entbalts, wegen bös licher Verlaffung und Ebebruchs mit dem Antrage: das jwischen den Parteien bestebende Band der Ghe zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Bellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die eiste Cirilkammer des Königlichen Landzerichts zu Guben auf den 24. November 1890, Vormittags 93 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasse⸗ nen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der zffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Äusjug der Klage bekannt gemacht.
Guben, den 8. Juli 1890.
Jordan, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.
(22146 Oeffentliche Zuftellung.
Die verehelichte Arbeiter Charlotte Reinert, geb. Falk, zu Barneberg, vertreten durch den Rechts- anwalt Goldmann bier, klagt gegen deren Ghe—⸗ mann, den Arbeiter, früberen Schiffer und Scabmacher Friedrich Reinert oder Reinbart. zuletzt in Barneberg jetzt unbekannten Aufent⸗ baltä. wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den mündlichen Verhand des
ate, , 6 IHc. Ciristammer des lichen Landgerichts zu Magdeburg auf
j sagliche auf Grund der U 4 66 30. April 1852 ein
148 Oeffentliche Zustellung. lee . geborene Ghrenyreis, Ehefrau von Rudolph Liese, Schneider, in Neustadt wohnhaft, durch den in Frankenthal wohnbaften Rechtsanwalt Joseph Lehr als Proꝛeßᷣhevollmãchtigten vertreten, hat zum K. Landgericht Frankenthal. Civiltammer, gegen ihren genannten GChemann Rudolph Liese, zur Zeit ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort ab- wesend, Klage wegen K mit dem Antrage: Es gefalle dem K. Landgericht, Civil-= kammer, die Ehescheidung zwischen den Parteien aus. zusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last ju legen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftreits in die hierzu bestimmte Sitzung des besagten Gerichts vom 19. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu= gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãchtigten aufjustellen. Vorstehendes wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagsen bekannt gemacht. Frankenthal, den 8. Juli 1890. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Teutsch, K. Ober⸗Sekretãr.
22143] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Friedrich Sanftenberg, Emilie, geb. Pfordte, zu Zerbst. vertreten durch den Justizrath F. Greger daselbst, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ebemann, z. Zt. in unbekannter Abwesen= beit, wegen böswilligen Verlaffens, mit dem Antrage auf Ebescheidung, und ladet den Beklagten zur münk⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 11. Dezember 1896, Bor . mittags 10 Utz, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte . Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zufstellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dessan, den 7. Juli 1890.
Mayplaänder, Kanzleirath,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
[122144 Oeffentliche Zu stellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Wilke, Karoline, ge— borene Kuhnert, zu Buchborst, Kreis Nieder⸗Barnim, vertreten durch den Juftizrath Rintelen zu Prenzlau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Cbriftian August Ferdinand Wilke, zuletzt in Biefenthal, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ stebende Ebe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Prenzlau auf den 6. November 1890, Bor mittags 96 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 . Auszug der Klage bekannt gemacht Prenzlan, den 5. Zuli 1890.
Sprung, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(22145 Ans fertigung.
Beschluß.
In Sachen des Arbeiters Josef Tylkoweky zu Roftock, Klägers, gegen seine Chefrau Antonia, geb. Jankowiak, unbekannten Aufenthalts orts, Beklagte, wegen Gbescheidung, wird der auf den 160. Juli d. IJ. Vormittags ? Uhr, anstehende Termin zur mündlichen Verhandlung auf Antrag des Klägers verlegt auf Sonnabend, den 8. November d. J. Vormittags 9 Uhr. Gleichzeitig wird die öffentliche Zuftellung dieses Beschlufses an die Be⸗ klagte bewilligt. ö
Rofstock, den 5. Juli 18980.
Großberzogliches Landgericht, Cixilkammer H.
Sobm. Jahn. H. Eberhard. Zur Beglaubigung: L S.) S. Desse, S. S- Setr., -
Gericht ẽschreibet des Großberzogl. Landgerichts. (22149 Oeffentliche Zufte
Der Bergmann Aloys Ghristian Trott zu Dort- mund, vertreten durch den Rechtsanwalt Kohn, klagt gegen jeine Ebefrau, unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, das jwischen Parteien bestehende Band der Ebe zu trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären und derseiben die Kosten des Verfahrens zur Last ju legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver bandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf den 27. November 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dannert, f Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[22147] Oeffentliche , .
Nr. 115983. Der Wagenmärter Nicolaus Steg⸗ mann zu Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Kobler, klagt gegen seine Ehefrau Rosalia, geb. Schwarz, von Mannheim, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen Ebebruchs der Bellagten mit dem Antrage auf Sche dung der von den Streit tbeilen am 23. Juni 1838 geschlossenen Ehe sowie Verurtbeilung der Beklagten in die Kosten des Rechts nreites, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verbandlurg, des Rechte streits vor *die H Civilkammer deg Großherzoglichen Landgerichts ju Mannbeim auf Mittwoch, den 26. Novem— ber 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Anf. forderung. einen bei dem gedachtem Gerichte zuge⸗ laffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Ter . . wird dieser Auszug der Klage
unt gemacht = den 5. Juli 1890. L. 8)
. Schlimm, Gerichte schreiber des Großherjoglichen Landgerichts
— —
22142] a. Württ.
Pflegschaft ihres am 11. April 1890 geborenen K egen den mit unbekanntem Auf t abwes igen Köüfer Josef Deininger von Lautern, Ansprũchen aus unehelicher Schwãngerung auf Be⸗ zablung von 40 Tauf- und Kindbettkoften nnd von Alimenten, zahlbar jedenfalls bis zum 14. Le- bensjahr des Kindes, in balbjäbrigen Raten, pro Jabr 80 46. und ladet den Beklagten ju dem auf Montag, den 20. Oktober 1890, Nachm. 3 Uhr, bestimmten Termin zur mündlichen Ber⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das biesige Amtg- gericht. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser . Klage bekannt gemacht.
Den J. Ju ; Gerichte schreiber Kurz. 122141 Königliches Amtsgericht München 1 Abtheilung A. für Civilsachen. .
In Sachen der Köchin Maria Summerer hier, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Feust hier. gegen den Bräugehilfen Jobann Kräh, früher in Eßlingen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Forderung, wird Letzterer zur mũůnd⸗ lichen Verkandlung über den klägerischen Antrag. den Beklagten, welcher für das von der Klägerin in Folge mit ibm am Orte München außerchelich poll iogenen Beischlafes am 31. Januar 1886 ge- borene Kind Margaretha! einen monatlichen Ali= mentationsbeitrag von 5 Æ bis zum zurüdcgelegten 14. Lebengiabre des Kindes zu beahlen ich der. i. bisber aber nichts bezablt kabe, kostenfällig schuldi zu erkennen, an die Klägerin, welche aus ibten Mitteln die Ernäbrang des Kindes bieber be= stritten habe, 270 „ nebft 5 aM Zinsen vom Tage der. Klagejustellung ab zu bezablen, dann dag Urt für vorläufig vollstredbar zu erflãren, in die öffentliche Sitzung des vorbejeichneten Vroʒzeß⸗ gerichts vom Mittwoch, den 29. CFrober 1890, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs immer Nr. 12, nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage ö ö
Müůnchen, uli ;
Der geschãfts leitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.
[21479 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 16 841. Die Emilie Katharina Stadler von Durlach, vertreten durch deren Prozeß vormund Agent Frz Oreans daselbst, klagt gegen den Joachim Mever von Freiburg ˖ SGüunterstbal, 3. Zt. an unbekannten Orten, auf Alimentation aus außer- ebelichem Beischlaf, mit dem Antrage anf Zahlung einer wöchentlichen Alimente im Betrage von 1 A 50 3, für die Zeit vom 17. Juli v. J. bis zum zurückgelegten 14 Lebensjabre der Klägerin, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtgftreits vor das Großberzogsiche Amie⸗ gericht zu Freiburg auf Mittwoch, den 22. COkto⸗ ber 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg i. S., den 3 1890.
irrler,
Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts.
22139 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Carl Remper ju Dortmund, Wefstenhellweg Nr. 8, vertreten durch den Rechtsz⸗ anwalt Dr. Wallach zu Essen, klagt gegen den Swneider Peter van der Locht, früber zu Effen, j unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Za lung von 2185 * nebst 8 J Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, Schadensersatzforderung für dem Beklagten ju 135 Arbeitehosen übergebenen Stoff einschließlich Futter ꝛc, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königlicke Amtsgericht u Essen, Zimmer 46, auf den 22. Oktober 1890, Vormittags 9 uhr.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer
uszug der Klage bekannt gemacht. Denn ing hoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen.
22267] Oeffentliche Zuftellung.
Der Müller Ludwig Emich zu n. Michelbas klagt gegen den Bäcker Franz Bach von da, jetzt unbelan nten Aufentbalts, aus verkäuflicher Lieferung von Mebl, mit dem Antrage auf kostenpflicktig vor; läufig vollstreckbare Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 212 A nebst 6 Jo Zinsen bierars vom 2 Mär 1880 an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzoglich bessische Amtsgericht zu Wald⸗ Miche bach auf. Freitag, den 19. September 1899, Vormittags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ug der Klage bekannt gemacht.
Wald⸗ Michelbach, den 4. Juli 1890 Gom bert, Gerichtsschreiber des Großberjoglichen Amtsgerichts.
22268] Oeffentliche Zustellung.
Der Wilbelm Lepain, Blechner zu Straß burg. Raben platz, vertreten durck Rechtsanwalt Br. Mumm daselbft, klagt gegen den Albert Killias, Mechanifer, früher zu Straßburg, jetzt ohne bekannten Woßn⸗ und Aufenthaltsort abwejend, aus Arbeits und Wagrenlieferung in der Zeit vom 5. Januar bis 6. Mai 1890 mit dem Antrage auf Verurtheiln des Beklagten zur Zablung von M 112 853 neh Zins ju 6 do rom Rlagetage ab, der Kosten dez Verfabrens einschließlich derjenigen des Arrest⸗ verfahrens und vorläufige Vollstreckbarkeitserklãrung des Urteils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbardlung des Rechtestreit? ver daz Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg, alter Bahn⸗ bos, aut Freitag, den 31. Oktober 1896, Vor- mittags 9 Utzr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt
gemacht. Schönbrod, Gerichts schreiber des Faiserlichen Amtsgerichts. J geb. Rhein, vertreten
* zu
ünd⸗ rn, gr ,.
Bonn ist
150 leg n ghefray Josef Klöver, Margarethe, geb. Lneiseler, ohne Gewerbe zu Honnef, vertreten durch
Justizrath Rath J. zu Bonn, klagt gegen den Joscf
Klörer, Schreinermeister zu Honnef, wegen Güter- trennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor der J. Civilkammer des Fõniglichen
i äU—rm 5 — * —
Landgeri Bommn ist Termin auf den 3. No — 3 — Vormittags 0 Uhr, bestimmt.
, n, den 5. Juli 1890.
(L. 8) Vobis, Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
20834 Bekanntmachung.
Die in den Nummern 6 und 157 des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußi⸗ cen Staats- Anzeigers veröffentlichte Kündigung der vierprozentigen Kreis
[22092 w
In die Liste der bei dem 9 Landgericht
Berlin J. zugelassenen Rech e anwalt Dr.
Carl Friedrich Max Gelycke, wohnhaft
in Berlin, beute eingetragen worden. Berlin, den 2. Juli 1890.
Königliches , . I.
Der Präãsident: Anger
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
122152
werde ich am 28. Juli a. er., 28. August a. er, 29. September a er. 28. Oktober a. er. 28. November a er, 5. Dezember a er,
Kernstein-Anctiomen.
Im Auftrage und für Rechnung der Herren Stantien Æ Becer in stõnigsberg Mstpreußen) ah Brioritãts · Siigationen vom Jahre
Vormittags von 11 Uhr ab,
15. in deren Geschäftshause, Bahnbofstraße Nr. 6, in Königsberg ; Auetionen über Rohbernftein
abhalten, in Sortiments und Quantitãten, wie sie vornehmlich dem
Bedarf der kleineren entsprechen. Es steben jum Verkauf: Fliesen von Nr. J bis incl. 6 latten 23 7 7 2
undes 1
Die Besichtigung der Waare ist vom 3. Tage v
gestattet, auch soll es
z Stantien & Becker und in
Fabrikanten und Drechsler
in den bekannten Sortiments der Firm Quantitäten
von 2 bis 5 Kilo.
Meiftbietenden. Abnahme gleich nach Beendigung der Auction gegen Baarzahlung. Fr. Otto Thiel, vereideter Börsenmakler.
II18121 Bekanntmachung.
Von den im Kreise Jerichow J. belegenen, forst⸗ fiskalischen Rittergütern Hohenlobbese und Wend sobbese sollen vom 1. Oltober er., ab Thesse zur landwirtbschaftlichen Benutzung auf 18 Jahre öffent. lich meistbietend verpachtet werden, und jwar von
a. Hohenlobbese mit dem Vorwerk Wutzow rot. zi5d . Ader, b. Wendlobbese rot. 280 h Acker.
Die genaue Angabe der Flächen erfolgt bei der Verpachtung. . ⸗
Zu diesem Behufe haben wir vor unserem Kom⸗ missarius, Herrn Forstmeister Schimmelfennig einen Termin auf den 14. Juli er,, Vormittags EI Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3, anberaumt, zu welchem wir Pachtluftige mi dem Bemerken einladen. daß das Vachtgelder⸗ Minimum zu a pro Hektar 10 416, zu b pro Heftar 9,50 1 betrãgt, und daß Bewerber um die achtung zu a ein disponibles Vermögen von 320900 4, lu b von 28 000 MÆ sowie ibre landwirthschaftliche Qualifikation dem Herrn Fommiffarius spãtestens im Termine nachzuweisen baben.
Die Verpachtungs Bedingungen können sowobl in unserer Registratur während der Dienststunden, als auch beim Oberförster Brenning in Schweinitz bei Loburg, sewie beim Förster Bietz in Hohen lobbese eingesehen werden
. der Verxachtungs⸗Bedingungen kann gegen Erstattung der Kopialien von unferer Registra⸗ tur bejogen werden.
en nn, . ö. 1890.
nigliche erung, Abtheilung für direkte 3 und Forfsten. Rocholl. Hau schild.
Domänen
(21850 Bekanntmachung. .
Bei dem unterzeichneten Depot soll die Lieferung von 3350 Stück Befestigungsleinen mit Knebel H. 39 in öffentlicher Submission vergeben werden.
Reflektanten wollen ibre Offerten bis Montag, den 21. Juli er., Nachmittags 3 Uhr, dem Deyot geschlossen, portofrei und mit bezüglicher Auf⸗ schrift versehen, einsenden
Bedingungen und Zeichnung liegen im dies—⸗ seitigen Bureau zur Einsicht aus und können gegen Erftattung von G,. 50 M abgegeben werden.
staiser liches Tsrpedodepot zu Friedrichs ort.
22103] Verdingung
der Lieferung von a. 6130 t Schienen, b. 350 t Schienenlaschen, c. 3500 7 Eisen schwellen, d. 200 t Hakenplatten, e. 50 t Rlemmplatten, r. 2065 t verstärkte srampen (ant eri. ge).
Zeit für Eröffnung der Angebote am Donnerstag, den 24. Juli 1899, Vorm. 11 Uhr.
Zuschlagsfrist bis 13. August 1890.
Bedingungen nebft Angebotskogen (4 Hefte, je 1 Stück zu a,. b, e und zu d bis H sind gegen Ein. sendung von 60 3 für jedes Heft vom Kanzlei⸗Rath pe hierselbst zu bezieben.
ie abzuschließenden Verträge sind stempelfrei. Elberfeld, den 7. Juli 1850. stönigliche Eisenbahn⸗Direkti on.
— —
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
(16218 Bei der am 2.8. Mig. in Gegenwart eines Notars stattgehabten ersten Auslosfung der ministeriell genehmigten 3 M igen Holzmindener Stadt auleihe von 5060 „S (. Bekanntmachung des Herzoglichen Staats · Minifteriums vom 6. Seytbr. 1889, 5. 5 Braunschw. Gesetz. und Verordnungs⸗ Sammlung de 1809 Nr. I] find zum J. COrtober d. Is6. folgende Stücke ausgeloost: Litt. B. Ar 79 123 163 a 1000 , Litt. C. Nr. 237 291 à 509 A, Litt. D. Nr. 357 454 à 3090 A, Litt. E. Nr. 616 630 à 200 Ss Die Auszahlung dieser Schul dverschreibungen er⸗
folgt vom gedachten Termine ab entweder bei hiefiger Stadtkaffe oder bei der Firma J. Ballin
C Co. hieselbst nach dem Nenn
Vorzeiger der Paxiere . . * hte älligen Zin
und der zugehörigen noch nicht fä Holzminden, den 11. Juni 1890 Der Stadtmagifstrat. Schrader.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Attien u. Stettiner Maschinenbau⸗Anftalt und Schiffs bauwerft Aetien⸗Gesellschaft
22094
ActiJa.
. or der Auction innerhalb der Geschäftsftunden jedem Käufer freifteben, zu dem Erstehungspreise Poften bis zu 100 Kilo von der erftandenen Sorte, soweit der Vorrath reicht, zu verlangen.
ote unter dem Engros ⸗Preise werden nicht angenommen. Der Zuschlag erfolgt an den
Anleihe sckeine des Kreifes Löbau der JIIII. Emi ssion zum 1. Oktober d. J. wird bier mit zurückgenommen.
Nenmark, 3. Juli 1890. Der Kreisansschnß.
(18209 Bekanntmachung. .
Die zum Umtansch gegen Schuldverschreibungen der 3 voigen konsolidirten Preußischen Staats- n. anleibe abgestempelten eigen Magdeburg⸗Leipziger Prioritäts⸗ Obligationen der Magdeburg ⸗ Halber . Eisenbahn⸗Gesellschaft Litt. X. un ö
sowie die boοigen Mag deburg⸗Halberstädter Eisen⸗
* — nissen werden
nicht Zug un. Zug
lieferer, event. unter Ueber die 1
sind vom 1. Juli 1890 ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Sauptkasse zu Magdeburg die und bei der Königlichen Eisenbahn-Betriebs. Kaffe zu Berlin auf dem Potsdamer Bahnhofe, welche den Umtausch bewirken,
oder bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Berlin, Leipzigerplatz 17, der Königlichen Eisenbahn ˖ Sauptkaffe 5 Frankfurt a. M., den Königlichen Eisendbahn· Betriebskaffen n Samburg, Braunschweig und Halber⸗ t
— bei den Kassen zu Frankfurt a. /M. und Hamburg jedoch nur innerhalb der 6 Wochen des Umtauschgeschãftes — welche den Umtausch vermitteln, einzureichen. die Die umzutauschenden Obligationen sind mit den Talens und mit den Zinsscheinen über die vom L. Juli 1890 ab laufenden Zinsen einzuliefern. Für feblende Zinsscheine t deren Werthberrag, da beim Umtausch die Staatsschuldverschreibungen mit Zinsscheinen vom 1 Juli 1890 ab laufend aus-⸗ gebändigt werden, baar einzuzablen, oder bei Ein= sendung der Obligationen durch die Post der Post⸗ sendung beizufügen. Außer Kurs gesetzte Obligationen müssen vor der Einlieferung wieder in Kurs gesetzt sein. Die Einreichung der Obligationen bat nach den Gattungen: Litt A, Litt. B. und 1875 er, mittesst je eines besonderen Verzeichnisses, in welckes die
Post
Wünsche
sichtigung finden. . Wollen
werthe an die laufend, bei den
eine.
entwurfs, portopflichtig durch die Post
Obligationen in aufftei zutragen sind, zu erfol enisprechend müssen die Obligaiionen scheine je für sich geordnet und je mit einem Papierstreifen umschlossen sein, auf welchem die An⸗ jabl der Stücke und der Name des Einsieferers an= zugeben ist. Zormulare zu diesen Verzeich· von den vorgenannten affen unentgeltlich verabfolgt; Verzeichnisse auderer Art können nicht angenommen werden.
Ueber die eingereichten umzutauschenden Obli⸗ gationen und Zinescheine werden, falls der ÜUmfaufch erfolgen kann, nebmenden Lassen Empfangsbescheinigungen gestellt, welche bei der durch dieselbe Kaffe gegen Quittung erfolgenden Aushändigung der Staats- schuldverschreibungen zurückzugeben sind. letztere zur Abholung bereit liegen, werden die Ein⸗
gen.
Dieser N
—
gender Nummernfolge ein⸗ ummernolge
und Zins⸗
von den an⸗
aus⸗
Sobald
Beifügung eines Quittungs⸗ davon benachrichtigt.
Empfänger verschreibungen die Um in eine Buchschuld des Staates herbeiführen, ersten so werden auf ihren Antrag die Staatsschuld⸗ verschreibungen zu diesem Zwecke dirert an Dauptverwaltung der Staatsschulden ( Schuld buch bureau) abgegeben und sie nur mit entsprechender Nachricht versehen werden. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, d Obligationen der obengedachten Gattun nicht zum Umtausch abgestempelt find daher als gekündigt gelten, vom J. Juli 1890 ab gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und Zinsscheinen über die Zinsen vom 1. Juli 1890 ab
Anderes nicht bestimmt wird. Der umgehend Quittung zu ertheilen, falls letztere nicht bereits vorher gefordert worden ist.
Für den Umtausch steben Staatsschuldverschrei= bungen in Stücken zu 5000, 2000, 569. 3060 und 200 6 in beschränkter Anzahl auf Zutheilung von Stücken einer be— stimmten Gattung werden, soweit möglich, Beri. *
von Staatsschuld⸗ wandlung derselben
vorm. Möller C Soluerg in Grabow a. O. Bilanz am 31. März 1890.
eingehenden umzu- tauschenden Obligationen werden Empfangsbeschei⸗ nigungen nur auf Verlangen ertheilt. Die Ueber= sendang der für diese Obligationen auszugebenden Staatsschuldverschreibungen erfolgt gleichfalls durch unter voller Werthangabe,
sofern ein
Empfänger bat
zur Verfügung.
5 diejenigen en, welche und
Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen zu Magdeburg und Berlin (Leipzigerplatz 17) zum Nennuwerth eingelöst werden. Magdeburg, den 25. Juni 1890. Könialiche Eisenbahn ˖⸗ Direktion.
Aktien⸗Gesellschaft.
Passiva.
—
Abschreibung 100
Abschreibungen von 1877— 1889 Betriebs ⸗ und Werkzeug Maschinen⸗Conto
Zugang durch Nexanschaff ungen
Abschreibung 102
Abschreibungen von , Werkzeug ⸗, Einrichtungs ⸗ und Utensilien onto
Zugang durch Neuanschaffungen Abschreibung 100,9
Abschreibungen von 1877— 1889
e,, Zugang durch Neuanschaffungen
Abschreibung 20060
Abschreibungen von 1877 — 1889
Fubrwerke · Conto
Abschreibung 00
Abschreibungen von 1877 — 1889
Materialien · Vorrãthe
.
3
w , 2 0 1000
/ gaass h
10000 — 13814. 803 0s N] ᷓ 3122 T, 147233 3
1457668
a 495 23 z98 68
Irn i3 35
Dr F
W , aoꝛss3zs
304733 07 174440 95 9891 63 DI 7 26433 10 20233 . . 348442 2188 75 8X 134 80
Gewinn ˖ Vertheilung: 237898
sichtsrath, 1206 von MS 140726. 76
693 h 7
2617 60 zr e — Fg 7;
12 8. 49651 46
ob 1649 32
J932 5 ds, s
12822753 7
Wir bescheinigen hiermit die Uebereinstimmung der obigen Bilar mit den Büchern.
Grabow a.
PDebet.
., den 17. Juni 1890.
C. Carpentier, Johannes Siebe, gericht! vereidigte Bücherrevisoren.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
10946 56 Actien ⸗ Conto, 6560 St. Stamm⸗Actien
Reserve⸗Fonds⸗Cto. ho /o v. M 14813343 Tantieme ˖ Conto, Tantisme für den Auf⸗ Direction und Beamten
wie oben..
S00000
889271 47
646058
20000
7406
16887
( 8 ol 000
32500 10000
. 339
148133
16 3 bo 000 — 1350000 —
1000000 185712
243212
11652
18348 30000 2677 45600 148133
e,
1890 2 An Grundstück⸗Conto
Betriebs und Werkjeug
Modelle · Conto Fuhrwerks · Conto Schuldbuch⸗Conto
Conto Saldo, Reingewinn ..
19 Abschreibung auf ÆK 1147239206 10 9½ Abschreibung auf 6 503181. 35... Werk eug. Cinrichtungs Utensilien · Conto 10 J Abschreibung auf M 26433198. 20 C Abschreibung auf 0 8673.17
20 0g Abschreibung auf Æ 6189.28.
4 1890 Mãͤrz 14723 9 31. 5Sozis 10 26433 10
̃
MmMaschinen · Conto
Grabom a. O., den 17. Juni 1890.
Stettiner Maschinenban · Anstalt und Schiffs bauwer ft Aectien · Gesellschaft vorm. Möller Æ Holberg. . Der Aufsichtsrath. G. Krokisius.
S 9 1048 83960 4865 04
Jß22158 67