1890 / 167 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

j 111 8 i ; = ei e . die bei gekrönten Häuptern gedient haben, in ihrem bisherigen R irkli i s i 16 ĩ j ; ; ʒ Abschieds bewilligun gen. Im aktiven Heere. Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Zehnten und Landvorlage. Nur bei schnellerem Geschäfts ; . gen Range, verwirklicht werden werde. Die Resolution Bonghi's w kanischen Viehs mit ; . 5 n r . eil, e ü, Weimar, 11. Juli. Ihre Königlichen Hoheiten der enen K . 3 . 6 * . n, . hierauf unter wieter ritzn gie baten gn la hin? 2 einer , 9623 rn . 4 . üller . Pr et rem 3. Niederschl. Inf. Regt. Nr; sg. un i ñ ; wie di 6 8 inerle ĩ mig angenommen und die Kammer sod ä : i ; kommandirt zur Dienstleistung bei dem Festungsgefängniß in Neisse, r,, besteuerungs⸗, die Arbeiterwohnungs- und die Helgoland⸗ neg., ö * . Der *r cht der Kom mission des 60 n ge T. 1. . , f Gesetzentwurf Betreffs der frommen Stiftungen Gestern hat die Kam mer, der „Köln. tg.“ zufolge,

als Hauptm. mit Pension und der Uniform, des Inf. Regts. von Gisen Bill bewältigt werden. cru, ; ;

e, . / 5 schi ili Belvedere nach Wilhelmsthal bei Eisenach wegen der Ungunst ? 9 ; K 1844 etwas beschränkt; es wurde festgesetzt, daß Ausländer, ; ; . . a nr, , . * 4 . an Bord er Ktterung verschoben. Imhm Hotel Metropole hierselbst wird am 53 und 23. d. M. die einmal aus dem rufsischen Bienst vergkschleket wotden find, in beantragt die vollinhaltliche Genehmigung des von der nach längeren Verhandlungen für die auf nregung des S MiG Raiser⸗ den?. Juli 18990. Meyer! Pr. Lt. a. D. . eine internationale ara nta she, J, zu denselben nicht mehr eintretzn können. Nicht uninteressant ist; es, Kammer angenommenen Textes. Königs zu gründende Staatskasse für die Spfer der zuletzt von der eld. Art, des damaligen 1. Bats. Tilsit) 1 Sstrrenß ; Gunsten der Annghme von Schiedsgexrichtsver— . SGesetz von dem Ausländer, er in Den zussischin Dienst Casati, der Begleiter Emin Paschas, ist aus Afrika in Arbeit 2 1st e, bewilligt und die näheren Bestimmungen Bremen, 12 Juli. Der Großherzog von Ol den- trägen für die Beilegung von Streitigkeiten tit, nickt einmal dig Kenntniß des tzustschen Sprache zerlangk, in Neapel angekommen. Wie der Pot“ vol Ey? gemeldet darüber festgesetzt. Die Abstimmung war eine namentliche und

Landw-⸗Regts. Nr. 1, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee z ö ; * ; si ff der er doch kommandiren und mit den ibm Unt ch ? B.“ e h Lord⸗ tellt ĩ ; ö ; 1 * . burg traf, wie „W. T. B.“ meldet, mit seiner Gemahlin zwischen Nationen unter dem Vorsitz des früheren Lord ö mein! ,, , wird, geißelt er gegenüber mehreren Journalisten die Hal-⸗ ergab Einstimmigkeit der sämmtlichen anwesenden Mitglieder.

Uniform ertbeilt. r . Uhe stöniglich Bayerische A und Gefolge, darunter Kammerherr von Alten, bereits heute kanzlers Lord Herschell tagen. Außer 123 Mitgliedern des 36 . ; ĩ tung Stanke ys? gegen üb; In ing . Ernennungen, M In Vormittag 10/4 Uhr auf dem hiesigen Bahnhof ein und hritischen Parlaments werden, wie die Allg. 3 meldet, der ,, ,,, . . Stanley fene ö . 914 J. Schweden und Norwegen. wurde von den Spitzen der Behörden empfangen. Nach kurzem Konferenz 69 Delegirte kontinentaler Legislaturen, darunter Ver⸗ gegeben bat. Wie dem nun auch sein möge, die Äufnahme von Aus. Casati hätten Stanley in geradezu furchtbarer Lage Christiania, 8. Juli. König Oskar hat in einem

der Gendarmerie. 30. Juni. Frhr. v. Hofen fels, Hauptm., ] 2 ; z 4 ; unter Verfeßzung aus dem Verkältniß à ja Snite als skerfählig in Aufenthalt begaben sich die Herrschaften in den bereit stehenden treter des Deutschen Reichstages und des österreichischen Reichs⸗ ländern in den russischen Dienst ist jetzt auf Grund des ‚Ällgemeinen gefunden, nur Dank Emin's Hülfe habe Stanle Rück- Schreiben an die Polizeileitung seinen Dank ückt Wagen nach der Nordwestdeutschen Gewerbe- und Industrie-⸗ rathes, beiwohnen. Am zweiten Tage der Konferenz werden die Gesetzes“ vollständig aufgeboben. Weder der Eintritt in den . marsch ausführen können. 36 bebe hel ö. 85 über die ausgezeichnete e nn, u Gefen , n *in ! .

,,

den etatsmäßigen Stand des Gend Corps, zum Adjutanten beim the zwei ̃ ͤ britischen Parlamentsmitglieder ein Bankett zu Ehren ihrer Unterthanenverband, noch der Ugbertritt zur orthodoxen Kirche, nichts ge, seine Erlebniffe herauszugeben und dann nach Afrika zurück.! während der Anwesenheit Les Deutschen Kaisers enfwickelt

Gend. Corps - Kommando ernannt. ; Im Sanjtäts corps. d. Ju li Dr. Miller,. Asstit Arzt (Wes.⸗Ztg. Der Senat theilte der Bürger- ausländischen Kollegen geben. Gladstone war eingeladen wäbrt jetzt dem Ausländer das Recht, als Offizier in die russiiche A . a . aier 1. Ks. vom 6. Cber. Regt. Großfütst Konftanfin Rikolajewitsch, zur schaft uk . 69 ö ,, ,, 1 w e Ven a. zu führen, ö. aber in 46 vom einzutreten. Das neue Gesetz erwähnt mit keinem Wort ee fn e f. zukehren . ,, . wird geschrieben: „Das Landw. 1. Aufgebots, Dr Hartmann, Assist. Arit 2. Klasse vom ink , if B t h hatt schrijt· i 6 dheitsrucsich Offiziers, der in den tussischen Untertbanenverband eingetreten ist und Schweiz. er deu schen arinesoldaten war über nns. Rent Eeratgnt Kötis Allee ners Ekart! zur Rif res einkommen wegen Abordnung preußischer Beamter S. d, Latirten Zuschrift diese Ehre aus Gesundheitsrücksichten sich noch in dem Alter befindet, bei dem es in Rußland gestattet ift ö „alles Lob erhaben. Bescheiden und adrett sind die frischen Samstatscorps, Schmidt ¶KBür burg) Aisist Arzt 2.'AI. der Ref, an die bremischen Hauptzollämter, das für drei Jahre abgelehnt. ; ! . sich als Freiwilliger zu melden. Eine besonde re P fn ö. ain . Bern, 19. Juli. Die Ein spruchsfrist für zwei in stattlichen Leute überall aufgetreten; zwischen ihnen und den n den Friedensflard des . ber? Regt? Sroßfüärst Konstantin getroffen war, mit dem Ablauf, dieses Zeitraums nicht Wie schleunig die Strikelust der hauptstädtischen aach bier gar nicht' nothzendig, Ca einkfoches Mrnnnnfclt err der, letzten Session von der Bundesverfammlung fesigestellte Norwegern find manche Verbindungen angeknüpft worden, die Ritolaiewitzt. Hr Rank seudniskafen', Afsist Art 1. Gel. von der wieder verlängert, wird, weil hierzu kein Bedürfniß Schutzheute Dank der energischen Haltung und der umsich⸗ durch die Anwendung und Interpretation der einschlägigen Artikel des Erlasse, und zwar das Nachtrags gesetz zu dem . auf beiden Seiten in gutem̃ Gedächfniß behalten werden ö M vorliegt. Nunmehr werden die preußischen Beamten schon tigen Maßnahmen der Behörden verflogen sst, läßt fich am Webrpflichtestat ats, auf Grund dessen ein Offizier unter keiner Be. betreffend die Posttaren, und den Bundesbeschluß, betreffens Die Stockholmer Nya Dagl. Alleh.“ meinen, daß der Kaiser⸗ jetzt in großer Zahl zurückberufen. Es entspricht dies dem Besten daraus ersehen, daß das am 9g. d. abgehaltene Meeting Bingung Freiwilliger werden darf, entschieden erden kang. Der Errichtung eines schweizerischen Lan des-Museums, läuft besuch einen großen Ter ßen tm nãch * r er Kaiser⸗ bremischen Interesse, welches dahin geht, daß bei Ablauf der der Unzufriedenen nur von etwa 20 Mann besucht war. Nur 5 von Ausländes der russischer Untertban geworden, bleibt immer che- am 3. Okiober 1890 ab. Es darf sedo e zuf 5. . wegen ziehen ches uf der zuf 6 n eb f jedoch, dem Bund“ zufolge, werde. Außer den Herrschaflen, die jetzt schon hie d Vertragszeit in allen denjenigen Stellen, welche nach Ziffer 5 den 24Polizeidistrikten waren vertreten, und unter den 20 befanden maliger Offizier? der betreffenden Armee in der er gedient hat. als sicher angenommen werden, daß von keiner Seit? gegen würden demnächst noch der' Erh' 69 hen. ; ; des Abkommens mit bremischen Beamten besetzt werden können, sich mehrere entlassene Schutzleute. Die Reden waren äußerst Aeber die Enthüllung des Todleben⸗Denkmals diese beiden Vorlagen Opposition erhoben wird. burg und der Präs deln k . Aichtamtliches. eine möglichst geringe Zahl von preußischen Beamten noch zahm. Es wurde viel von streng „verfassungsmäßigem“ Vor⸗ in Sebastopol, die am 1. Juli stattfand, veröffentlicht der Das spezielle Festcomit sé, welches sich mit Aufstellung ffen. . w ist. Da . 2 Nr. 9 * . für gehen gesprochen, und man wollte mittels ö . die Schutz⸗ R. vnd . k i . Ie n, , ö des ö für, die Säkularfeier der Eid? Amerika. Deutsches Reich. diese Rückversetzungen Umzugskosten na aßgabe der in leute zu einem weiteren „verfassungsmäßigen“ Meeting ein⸗ Martin 6 6 . n, amnisen von Schost'bol, die genossenschaft beschäftigt, hat vorläufig folgende Haupt— Vereinigte Staaten. Washington, 11. Juli Preußen. Berlin, 12 Zuli— reren ferne genden nnen hene, wen,, nen,, . ,, mant inis sche zannimss, Kügffihetung net antzt. C , B, g, Sn l beantrent. ls gutt zie . 1 Staatskasse zu gewähren sind, so erwachsen da urch im laufenden nommene Rolle gar nicht zu behagen. Der Mißerfolg des KÄüerböchften Befehl abtommiandirten * Parsckel' tek. Acne! zur Einleitung des offiziellen Aktes, Festspiel und historischer nahme einer Resolution, in welcher die Politik der Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 22. Mai Jahre der letzteren erhebliche Unkosten. Die im Budget Strikes der Schutzleute wird jedenfalls auch seinen ernüchternden letzteren befanden sich? General, Adjutant! Fürst? Imecretin i. Festzug. Für die Kantate und das Festspiel werden in Pereinigten Staaten, Golb“' und Sitherals gesetz liche beschlossen, daß für Branntwein, welcher Behufs der Aus-⸗ für Umzugskosten vorgesehene Summe (100900 M06) Einfluß auf die aufsässigen Briefträger und Brief⸗ welcher den Kaifer vertrat, und die Deputatkonen des 7 Sa. nächster Zeit Konkurrenzausschreibungen stattfinden. Das Zahlungsmittel anzuwenden, beftätigt und der Prasi— fuhr oder der steuerfreien Verwendung zu gewerblichen u. s. w. reicht nur aus für Zahlungen an diejenigen Beamten, sortirer ausüben. Die Beschwerden derselben bestehen namentlich mogitischen Grenadier Regiments des Grafen Todleben ꝛc. Um Festprogramm wird erst später definitiv festgesetzt werden dent der Vereinigten Staa c aufgefordert wird die Zwecken zur Abfertigung gestellt wird, die Steuervergütung welche, bremischerseits in die durch Zurückziehung der in drei Punkten: erstlich klagen sie über ihren unzureichenden 1 Uhr Morgens hatten sämmiliche Truppentheile und Depu. können. Staaten der latein ischen Münz- Umlelorged, nun, e ö. deziehungsweise die Abgabenfreiheit nur dann zu gewähren ist, preußischen Beamten zur Erledigung kommenden Stellen be⸗ Lohn, zweitens sagen sie, daß ihre Arbeitszeit, während ationen auf dem Brüder Kirchhof rings um das Denkmal ciner Konferenz! elah n laden l g,, beg li cfaff r eubs;

; ; * , f * j . S . ; 28 34 , , Stellung genommen. Um 10 Ühr, nach dem Eintreffen des Kom⸗ Belgien. ; ; ,.

wenn der Branntwein keinen größeren Fuselölgehalt als rufen werden. Die Ausgaben, welche dem Staat durch die Zu- sie nominell 8 Stunden betrage, sich in Wirklichkeit sehr oft . . Eintre es Kom ! . ; ; ein allgemeines Verhältniß zwisch⸗ 3 . , el. 2 Gewichtsprozente der in ihm enthaltenen Menge reinen rückberufung der preußischen Beamten während des laufenden über 16—17 Stunden hinziehe, und drittens werde die Dienst⸗ , ö gg. di 6 n allt uli. Der Setzen twurf, betreffend Herstellung eines K ifi ehr. Alkohols besitzt. Die betheiligten Amtsstellen der preußischen Etatsjahres erwachsen werden, lassen sich in ihrer Höhe zulage erst nach zu langer Zeit erworben. Zum Schutze der des Grafen Todleben, der die Einweihung des gern srrrch. 3 6 em ö . durch Belgien zu zewährende Mün zfystem s. Bie von der Konferenz? Krenn if fle Steuer-Verwaltungs bezirke sind dementsprechend mit Anweisung zur Zeit nicht mit Sicherheit angeben, da der Betrag wesent⸗ im General⸗-Postamt beschäftigten Hülfsbeamten wurden vor— der Verkündigung des ewigen Gedächtnisffes - flel die Hülle, und Den ö . f nte zstü Kung, ist von den 5Äbtheilrngen beschlossene Fassung der Silberbil!l ist heute dem Repräsen⸗ versehen worden. lich von der Zahl der Abberufungen und den Orten, wohin gestern Morgen 4 Uhr weitere 160 City⸗-Polizisten dorthin dirigirt. Blicken der Anwesenden bot sich das großartige Denkmal mit der ö.. Truth nn,, tantenhause zugegangen.

. . * 38 uli dieselben erfolgen (ob in eine benachbarte Provinz oder an die In und bei dem General-Postamt waren 486 Schutzleute postirt. Büste des Vertbeidigers von Sebasiopol dar. Die Truppen ,, . Sesetzentwurfe welche in großen Mexiko. Aus Mexiko, vom 9. Juli, wird der „A. C.“

Ferner hat der ö 9. . Sitzung vom ö. 23 äußersten Grenzen des preußischen Staats), abhängig ist. Nach Die Anwesenheit einer so zahlreichen Mannschaft machte die präsentirten und die Musik intonirte einen Chotal; fotann Dien 3 histarische Entstehung dieses Werks des Königs telegraphirt: - J R beschlossen, die vorgeschlagenen Aend erungen und, Er- den bieher gemochten Erfahrungen sind die Koöften jedoch von Agitation? des Verbandes sast zur Unmöglichkeit. An ver= erfolgte der Salut durch dreifache Salven, an welchem auch die auf eopold II. in Afrika wiedergiebt, enthält einen Brief des Die Chinesenfrage tritt in ein neues Stadi in. Ei gänzungen des amtlichen Waaxenverzeichnisses , , ,, n,, e rie nb eren w osthramten der Rhede befindlichen Kriegsschiffe sich betheiligten. Nach dem Königs vom 5. August v. J. an den Finanz⸗Minister der reichsten Chinefen San Francisco's, Wa a ö. iner zum Zolltarif, des statist ischen Wagrenv erze ich. Sh o G , veranschlagt. Diese Summè ergiebt sich, wenn in derb giacht k weber m General Postamt noch in? Packetpost⸗ 233, hielten der Archimeandrit des Chersonnes. Klosters Innokent!, Beernaert, welcher in der Uebersetzung lautet: auf der Landenge i r. ö k nisses und des Verzeichn isses de Massenga ter auf man annimmt, daß die Zahl der Zurückberufenen während gebäude fehlen, während die Ankündigung der getroffenen ,, Krämer und General · Lieutenant Mein lieber Minister! Ich habe niemals aufgehört, die gekauft, um Chinesfen⸗Kolonien' darauf zu gründen. Es kiffen . die ö 9 a n, . der angegebenen Zeit etwa 1590 betragen wird. Der Senat entscheidenden Maßregel die gestern erfolgte summarische des 3 ref re , en, ö 6. w . . ö. ö . 91 3. er m ,, ,. . Taback und Thee dort an—

gietzes vam h. u,, ö hält demnach eine Nachbewilligung von 60 000 S6 für Entlassung von 160 Briefträgern zeigte, daß die vorge— Sebastopols als auch eit der? Plewnce scht ĩ . ̃ a , - , n h ina um die, erste. Abtheilung 6 g ö Ut dem ; E . = estrae te, auch zur Zeit der Belagerung Plewnas schilderten. Geschichte lehrt uns, daß die kl de ö J e merllani z e, ,, 9. w eee. 7 ö,, erforderlich. setzte Behörde keiner Einschuͤchterung zugänglich war. Der Am Tage der Enthüllung des Denkmals erhielt die Wittwe des materielles Interesse . k ci feen n , n, ert , , el sieht der Aus. ö , r, en, hab 9 . Sambur kritische Zeitpunkt kam natürlich gestern Morgen um 7 Uhr, Grafen Todleben, welche mit allen ihren Kindern in Sebastopol ein. Grenzen geltend zu machen. Griechenland gründete aun den Küsten . ö ; d. J. ab in Kraft zu treten haben. * g. ; ö ; als die erste Bestellung fällig wurse. Die Arbeit ging etwas ; etroffen war, von Sr. Majestät dem Kaifer ein Telegramm nach⸗ des Mittelländischen Meeres reiche Städte, die Sitze der Künste und h k . . Die sr gen schast langsamet von Statten als gewgimiich äber geren s liht waren k J ibes Urs tze nicht wenig

nahm in ihrer gestrigen letzten Sitzung vor den Ferien u. A. ng ann m * ich auf ihren Kunden Ein Versuch, die ayferen uard Jwanowitsch ver. in der Entwickelung seiner überseeischen Handelszerbindungen als in i

ö. ö . . . folgende Anträge des Senats ohne Debatte an: die Her⸗ n,, ö,, nicht gemacht, wäre . ewigen kann, indem ich befahl, ihm auf seinem Grabe ein Denkmal seinen, politischen Erfolgen. Die Riedersande besitzen in Indien Kunst und Wissenschaft.

Der Herzoglich braunschweigische Gejandte am hiesigen stellung eines neuen Freihafens für Segelschiffe zu 4155 000 4, ß gfuhrk , , ,, e. hal wie , B melder zu errichten und namentlich in Sebastopol, mit dem sein theurer Name 30 Millionen Unterthanen, w.lche gegen Erzeugnisse der Tropen die Pro⸗ Professor Karl Steffeck, dessen Tod in der gestrigen Allerhöchsten Hofe, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von pie Durchlegung einer „Kaiser Wilhelmstraße“ vom Centrum aum gausz uhr bar, , . 9 . = mn, , ,, me, fũr im mer durch die Erinnerung an seine Kriegethaten verbunden dukte des Mutterlandes eintauschen. Nur indem sie der Sachẽ der Huma.! Nummer des R. u St. A. gemeldet wurde, erreichte ein Alter Cramm-Burgdorf hat einen ihm von seiner Regierung der Stadt nach dem Solftenthor die Ueberbrlickung der Außen— der Verband der Londoner Briefträger mittels vertheilter . Algxander, Kotka, den 19. Juni.. Saß Denkmal ist, der nität und zes Fartschrittes dienen können auch Völker zweiten Ranges als von 72 Jahren, Er war, wie die Nat-Iig.“ schreibt, in! Berk

s 1a , ; Zettel bekannt gemacht, daß er den allgemeinen Strike Non. We; zufolge, aus grauem Marmor in Gesialt einer Nische nützliche Matglieder ver großen Familie der Rationen erscheinen. Aber am 4. April 18158 geboren und hat einen großen Theil feines Tebens

bewilligten Urlaub angetreten. Für die Tauer seiner Be- alster und die Zwangs versicherung der Dienstbolen. Tetztere deschlossen habe bis den Briesträgern das Vereins- und Ver—⸗ . zrricktet. die mit der offenen Seite der Stadt Scbaftopöl zugekehrt niehr als jebe andere ans! Cinch sattn nion en detz sern frei tet. n seincmn't atem stabk ,, it. Auf dem von einem weißen Marmorkreuz überragten Giebel be. Ration wie die unsrige bestrebt sein, ih ren sämmtlichen Arbeitern, lerischen Werke aufweist. Nachdem er in Berlin die Akademie

urlaubung werden die Geschäfte von der hiesigen Königlich Einrichtung darf als eine werthvolle Errungenschaft bezeichnet 21 5j an n , ; . 1 k ] srecht zugestanden sei. ( bayerischen Gesandtschaft wahrgenommen. werden. Künftig muß jedes Dienstmädchen u. s. w. einer e,, 6 . T. B.“: Der englische Aviso . findet sich die Inschrift: Dem Grafen Eduard Iwanowitsch Tod. denen, welche mit ihrem Geiste, mit ihrem Kapitale oder mit ihren besucht, deren Mitglied er später wurde, ging er 1839 nach Paris Der Gouverneur des hiefigen Invalidenhauses, General Krankenkasse angehören entweder der staatlichen Kranken Surprife“ begiebt fich heutẽ nach Gibraltar, um Ihre ö 5 Das Pied estal, auf dem die Büste des Grafen ruht, ist etwas Händen arbeiten, Absatzgebiete zu eröffnen. Diese patriotischen Er. 1842 nach Italien. Als Pferdemaler , er seinen Saupt⸗ der Infanterie von Grolman, hat einen mehrwöchentlichen versicherung oder der Gemeindekrankenkasse. Der Beitrag ist Heajestat die Karferin Friedrich' nach Athen einzuschiffen. . 1 ö. . Auf der ruft der Büste befinden sich sämmtliche wägungen waren Zeit meines Lebens für mich maßgebend, und sie ruhm, doch ist auch sein großes historisches Gemälde: König Wilbelm Urlaub nach Neuenhof bei Essenach angetreten. auf 60 * pro Monat festgestellt, wovon die Herrschaft die je , 8 5. 90 ĩ us zeichnungen des Grafen. Die vordere Seite des haben mich zur Gründung meines Werkes in Afrika veranlaßt. Meine auf dem Schlachtfeld ron Königgrätz weltbekannt geworden. Auch ö J , n, . = Dalfie n bernhlen ha ie een Frame, ,, ran Frankreich. 2 . Hmücken militärische und Ingenieur. Attribute und an den Bemühungen find nickt unfruchtbar geblieben? Bank der wöhlwollen! als Porträtmaler hat er große Gifölze aufzuweisen. Seit 1880 war Der General-Inspecteur des Militär⸗Erziehungs⸗ und dieser Versicherung als gleichberechtigt ausgeschloffen. Die . . . ; . eiten 6 sich die Textworte des Evangelium: Kommt her den Unterstützung der Mächte hat ein junger und kräftiger Staat, er Direktor der Akademie in Königsberg.

Bildungswesens, General-Lieutenant von Keßler, und der Krankenverficherung wird sich auf 3 G6 Dien ibolen erstrecken Paris, 11. Juli. Der Senat genehmigte, wie won, g. ihr mübselig und beladen seid, Ich wisl euch erquicken⸗ welcher von Brüässel aus geleitet wird, dorf Wurzel Hefaßt? Durch Aus Scharen stetten bel Lonfee wird dem St.. A. f. W.“ u Generak? Lieutenant von Rofenberg, Infrecteur der Krankenverscherung ö ö. W. T. B. meldet, heute einstimmig einen Kredit von . . , „Mine Alzgen haben Teingn Heiland, gesehen!! Belgier, wird derselbe rerwaitei und Beigict sind es, weiche ihre d. 5. Juls geschrieben; Frisch verpaßl' schaut ter Rirch lein m! 2 Kavallerie nspettion sind von Dien frreisen der Ober⸗ 100 000 Fr. für die Abgebrannten auf Mar⸗ 9 i ö uch eite der Nische befindet sich das Wappen des Grafen Kapitalien dort, nutzbringend anlegen. Bas unermeßliche Fluß. feinem dicken oben abgestumpften Thürm vom „höchsten Punkte der X. Kavallerie Inh ö k a,,. . . Gan abe ts, enehmigte ferner mit der Devise: ‚Treu im Tod und Leben' und unter demselben der gebiet des oberen Kongo eröffnet unseren Bestrebungen Alb“ hin über Württemberger und Bayer-Land bi ĩ Duartiermeister im Großen Gengralstabe, General- Lieutenant 1 ö Tags der Heturt ü. Mär, Isis. und, deg Kgöes „9. Jun 13e. schaeü. und bistige Verbindung be! daher Fernen clue, knn nach der Säbener ne e, n is üb en eich Graf von Schlieffen II. von Urlaub hierher zurückgekehrt. ohne Abänderung die von ö. ö 3 . mit en Siteninschriften Sebastopol und Plewna“, unter welchen ins Centrum des afritanischen Kontinents eindringen kann. Reisenden ein, heraufzukommen zu den Ge e e g Oefterreich⸗ Ungarn. , ,, n, , 6 sich Basrelief / Ansichten der beiden Festungen befinden. ; 66 . . der . in der Gegend der Wasser— ö birgt, einem Hochaltar, vom Ülmer an eff . . e, . . 83 . d . älle wird der Zugang zu jenen Verbindungswegen bedeutend er— b der armen Berggemeinde geschenkt, w ĩ Danzig, 11. Juli. (W. T. B) Der Magistrat und Bien, (1 Juli. Sc Maiestät ders Kaiser und gestern der Entwurf über die Erhebung der direkten R Italien. . leichtert. Unter solchen Bedingungen fteht k eine des 16. Ieh hben e nn; ö J die Stadtverordneten-Persammlyng beschlossen heute König hat sich heute von Sastein nach Ischl begeben. Steuern im Jahre 1891 zur Berathung. Der Bericht— om, 11. Juli. Die Ri forma! wiederholt den Text große Zukunft beLor, und der unermeßliche Werth diefes Staates schön restaurirt die Altarflügel' vom versto benen che Dürr in einstimmig, das Rücktrittsgesuch des Ober-⸗Bürgermeisters von Nach der „Reichswehr“ sind die mehrjährigen Persuche erstatter vertheidigte die neue Art, welche die Steuern auf des auf Afrika bezüglichen Theils des deutsch-englischen wird bald genug Jedermann offenkundig werden. Damit Belgien Ülm unter kräftigster Rath, That. und Geldunterstützung von Seiten

Winter zu genehmigen und demselben in' dankbarer An- mit dem Schwab'schen rauchschwachen Pulver insofern unbebautes Grundeigenthum vermindert und die auf bebautes Abkommens und sagt: Augenscheinlich seien die im Süden guch nach meinem Tode aus meinem Werke und aus per Arbeit Res Staates (Landeskonservator Dr. Paulus) und om 'christi: K . . um die Stadt da volle Hebalt und Westen des Gijubaflusses bis an die Grenzen Jener, welche mich bei Gründung und Organifirung desselben unter. Kunstverein (Prälat von Merz). . ö.

zum an . Erprobung . in vermehrt. Nach Kinigen Bemerkungen . . k ffn siuͤtt haben Meßen Fieber en böte Tine, gelben Linn. Ver Half he ef kr d . von 18050 als Pension zu belassen sowie das Ehren- größerem Umfange gedacht werden konnte. Dieselbe soll in Boutin zu Gunsten der Regierungsvorlage wurde die e allalandes und Abessyniens gelegenen Gebiete Hanz . en ohen ebabe ich, Cle. Soupzrän des Unabh,. . ge Denn türnliche Peschluß des norwcegischen Storthings, welcher bürgerrecht der Stadt Danzig zu verleihen. acht Corpsbereichen unternommen werden, und es soll bei den Berathung vertagt. Heute genehmigte die Kammer . englischen Einfluß reservirt, während die im Nor⸗ . n m, ,,, k . 8

2 uli. (W. T 2 zmial: Hobeit diesjährigen Kaijermanbvern eine größere Menge des Pulvers ebenfalls einstimmig den für die Abgebrannten von en und. O st en dieser Linie gelegenen Gebiete geeignet crschäincn end? dend Kaenmn Urn mitzutheilen. Der Anf Nord polfahrt die sem letzte. . Kiel, 12. Juli. (B. T. B) Se. Königliche Hoheit A*! ug * Die Anfichten über die Kriegs— ini Gundel derten Kredit mit Einschluß des Somaliland italienif . te daa mn h aft kr vanlan, e ie n chen unternehmen, Hie, nsnnelse Fun,

* 1 Rr ich hat heute früh 8 Uhr auf G. R. zur Verwendung kommen. Die Ansichten ü ͤ 3s Maxtinigue und Guadeloupe geforderten Kredit von ĩ ö oamalilandes der italienischen eines Unternehmens, wie das jenige, welches mich beschäftigt hat, ist dirung sichert, lenkt naturgemäß die allgemeine Aufmerksamkeit auf

der Prinz Heinrich hat, heute f ; * brauchbharkeit der Erfindung sollen noch getheilt sein und die 106 600 Fr. Der Deputirte Brisson hatte dem Minister des Sinflußsphäre zugehören. Die „Riforma“ fügt hinzu, schwierig und mühselig. Ich“ babe beg süch imb ie äfüich ge. die Anssichten dieser Grpebltianß Pie inf stg u ner mn ät an

Kreuzer⸗Korvette Irene“ den hiesigen Hafen verlassen, um Versuche mit anderweiten Pulverarten fortgesetzt werden. Ein Auswärtigen Rib ot mitget eilt, er beabsichtige wegen der daß durch Vereinbarung zwischen Italien und Eng? balten, auch die damit verbundenen Lasten zu tragen. Wenn daß Nansen auf einem neuen Wege zu s ; z g g 9 ge zum Nordpol vordringen will, den

sich dem Uebungs⸗Geschwader in den norwegischen Gewässern non der Zurndorfer M itfabrit botenes Pulver foll bei w. . 5 Abk land außer der ! e n. . ; ein König seinem Lande ei Deenst . ö ch z ; r n e 9 vo: Zurndorfer Meganitfabrik angebotenes Pulver soll bei durch Artikel 5 des englisch-deutschen ommens d außer der Verwaltung Italien in Gemeinschaft mit der 9 cinen Bienst, erweisen, will, dann darf er nicht nur für gangbarer als alle vordem eingefchlagenen, englischen gie na jc Gr lf saf er auch vor dem Zustandebringen eines Werkes nicht zurückfchrecken, den einzig gangbaren überhaupt hält. Er stützt 6 3 ie l.

anzuschließen. den Vorversuchen günstige Ergebnisse geliefert haben. vereinbarten Theilung des zwischen dem Tsadsee und t die freie Schiffahrt auf dem ; ed ,, ] Baden. ; ö 26 dem Congo gelegenen Gebietes zu inte rpelliren. Nach Gjuhafluse und seinen Zuflüssen , . um gan . n , ,, 6 , ö e eig , . Karlsruhe, 10. Juli. (Karlsr. Ztg.) Die Höchsten Großbritannien und Irland. einer Unterredung mit Ribot vertagte Brisson seine den freien Eintritt in die dem itallenischen Einfluß vor- file Se, Schatz. welchen er bestã dig ben . ben icht . , n, . , ö , in durch das Herrschaften brachten gestern einen Theil des Tages im London, 12. Juli. Die Königin hat, wie W. T. B. Interpellation. Die Kammer setzte sodann die Berathung behaltenen Gebiete zu sichern. muß, Bis zum Augenblicke meines Todes werde ich wie bisher be. Bebrings, Kanal in das Polarhecken . ö. ug 39, Familienkreise auf Schloß Eberstein zu. Abends fand auf meldet, Stanley in Anerkennung seiner Perdienste als Fer Vorlage, betreffend die direlten Steuern, fort. Mehrere Die Kammer genehmigte, dem „W. T. B. zufolge, in Kireßt fein, guter afitagis ce Wer e tend mleunfesfgee; Gicht incl de öfckelärbcen nt etz d, gen, ö , Schloß Baden eine Hoftafel statt, an welcher sich auch Ihre Afrikaforscher ihr Miniaturporträt mit Brillanten ver- Deputirte, namentlich Laon San, verlangten eine Vertagung ihrer . Sitzung in geheimer Abstimmung mit 161 wenn aber das Land, ohne bis zu jenem Zeitpunkte zu warten, fchon oder Franz-Fofefsland gelangt sein wird; er beabsichtigt also eine Königliche Hoheit die Herzogin von Genua betheillgte. liehen. Das Königliche Hoflager wird, der A. Em zufolge, der Vorlage, bis eine gründlichere Berathung möglich sei. 5 timmen den Gesetzentwurf, betreffend die Maß⸗ a. . meinen, Bestßungen am Congo. ichtige Durchauerurg er och unbekannten Polarregionen. Üm möglichst Heute Nachmittag kehrten die Erbgroßherzoglichen Herr- am 18. Juli von Windsor nach Osborne verlegt werden. Der Finanz⸗ Min ist . bekämpfte jedoch die Vertagung, 2 gn en zu Gunsten der Stadt Rom, und mit 167 gegen 6 en, . * 1 in Y . seiner Verfügung. Glücklich . . schnell sich bewegen zu können, wird der Umfang schaften mit Sr. Hoheit dem Herzog von Nassau nach Das Oberhaus hat gestern die Einzelberathung der welche die Kammer mit 295 gegen 249 Stimmen ablehnte. Stimmen die Gesetzes vorlage, betreffend die Reorganifi— Ger ebf ne fen, a , mn, ej 4 ö. . en des 23 ; J zuf, ein Minimum berabgedrückt. Daß Freiburg zurück. Se. Königliche Hoheit der Großherzog empfing Helgoland⸗Bill ohne Debatte erledigt. Die Bill hat fol⸗ Den Abendblättern zufolge hat der Höhere Ackerbau— rung der Banken von Negpel und Sizilien, ferner mit und ter Regierung meinen Dank aus für i unt tun n gg. nn nut . . . 53 JJ, heute Vormittag den aus Rußland zurückgekehrten Kammer- genden Wortlaut: . . rath die Einfuhrzölle für Thierfelle, Lein, Hanf, . gegen 49 , . den Gesetzentwurf, durch welchen dem mir bei verschiedenen Gelegenheiten genäht bath Fer bin ö. technischen Ci sem e ö ö 13g reise⸗ herrn, Ministerial⸗Rath von Jagemann zu langerem Vortrage. „In Anbetracht, daß ein vom 1. Juli 1890 Jett , Wein und Oel örner votirt. ö . 3. 3 3 echt zur Ausübung des telep hon is chen überzeugt, daß Belgien seinen Vortheil daraus zu ziehen weiß, und eines erfolgreichen Reifens gerade auch in hen Ar ürcn g ö. Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog empfing zwischen Ibrer Nasestãt der Königin . 9 83 ö an. * Die Geranten der „Est af ette“ und der „Petite en ste , , . wird. Hierauf entwickelte Bonghi daß binnen Kurzem sich für Belgien auf einem neuen Erdtheile glück⸗ Schneewüsten erscheint der Plan Ranfen's wobl annehmbar und durch⸗ gestern Vormittag in Baden eine Dezutation, bestehend aus . e g ren . . ö 13 , 96 163 République“, welche den Admiral Aube anläßlich der seine von 28 Depntirten mitunterzeichnete Resolution, welche liche und glänzende Aussichten eröffnen werden.“ führbar vorgusgesetzt, zaß feine Wahl auf die rechten Männer falt Eee geen ren. Zurgermeister Gönner, Pürgermenfter 3 66 g . n, . . nen ige Be. Ernennung des Admirals Duperre auf das Heftigste ange⸗ die Regierung auffordert, mit allen ihr zu Gebote stehenden Das in dem Schreiben erwähnte Testament des und daz Glück dem Unternehmen nicht ganz und gar abhold ist. Pr. Schuberg und Stadtrath von Bömble, welche im Auf- ban! Ste Masestä' Fenn! Dentskee etaifekkt abgetreten? Keren soß, griffen hatten, sind wegen Ehrenbeleidigüng zu je einer Mitteln die Austragung internationgker Streitig⸗ Königs hat folgenden Wortlaut: ,,. dürfte die, Erzedition eine der intzressankesten werden, die trage des Stadtraths die Glückwünsche der Stadtgemeinde und in Anbetracht ferner, Taß es angezeigt ist, Tiefe Zustimmung zu dreimonatlichen Gefängnißstrafe und 3000 Fr. keiten durch Schiedsgerichte zu begünstigen. Die Aus— Wir Leopold 1, König von Belgien, Souverän des unabhängigen en, are, . den sind. Nansen gedenkt lin Februar jh von un, Geb u fre fete des Erbhroßherzoge überbrachten. Aben de Teller err en nch e dsc, n, ü rische win cstä, Geldbuße verüriheilt worden. . führungen Bonghi's wurden mit großem Beifall aufgenommen. e, ,,, wollen unserem vielgeliebten Baterlande die Früchte des gen aufzubrechen. fand zur Feier des Tages ein großes Feuerwerk und Illu⸗ mit und Lurch den Rath und die Beipflichtung der geistlichen und Dem „Echo de Paris“ zufolge hat die russische Ne⸗ Der Minister⸗Präsident Cris pi erklärte; Niemand stimme . a , . eee, . seit langen Jabren in Afrita ver. Sanitäts-, Veterina s mination des Konversationshauses sowie der Umgebung statt. weltlichen Lords und der Denne en, die ju dem gegenwärtigen Par. gierung mit der Waffenfabrik St. Etienne einen Ver— dieser Initiative mehr zu als er; seit den 3. Jahren, welche er 14 gen D ner lenk i 4 diese Weise Belgien, wenn anitats⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen. Das „Hesetz' und Verordnungs-Blatt für das Große lament versammelt sind, beschloßfn wie solat: 23 Zuttimmen zer irag uber die Lieferung von fünftunderttausend Ge— an Her, hegierung sei, hab, er mit allen Mitteln den Frieden Industtie eröffnen und der . ker , K, Frankreich. ker, ,, ,, , , ,, ,,, ,, , echten tleteän e liter chaest igen , , ie E iner Lokalbahn von Ettenheimmünster i cem eld auer nner, , gero m 5, n 8 der erst vor wenigen Tagen lichen Rechte als Souverän des unabhängi i , , , ,, n , ,,,, Rußland und Polen. seine friebllchen enden zen erkannte aber we, ef, l ehr es re. . , , Münchweier, Ettenheim, Altdorf, Orschweier, Grafenhausen Gesez oll als die english ent che Abkommen. Atte von 15h eingetragen St. Peters burg, 9. Juli. Der „Rußkij Invalid“ hat man sich feine Illussonen mnchen; die Verhältnisse Europeis, Ferträze, Ettüätungen und onventionen sowie dutch kie Inkernaktznal' auf Algier gn , , und Kappel bis an das rechte Rheinufer (Schiffbrücke) geführt werben a m m, in voriger Woche einen Befehl des ruffischen Krieg's— ‚,,, ,. , . nf . k 1 ,, ö, . ee, , . 28. Juni 1890.) Vergl. . Rei ni.“ Nr. 155 vom ben. Wenn die Aeußerungen einiger liberalen Hauptführer die Ref öffentli S , , ,,,, . ; , Span; werden we, e,. Ressorts veröffentlicht, demzufolge aus der Sammlung der auf dem europäischen Schiedsgericht beruhe. Fur den Augen. Rechten, G genthum, und Vortheilen an Belgien vermachen und über. Durch ein in der Gacch peng rid · veröffentlichtes Cirkular

Wie aus Heidelberg gemeldet wirz, ißt dort gestern Anfichten der Partei widerspiegeln, so ist auch im Unter- Militargefetze alle Artikel, die über den Eintritt aus—⸗ ; r k fragen. Bis bie Kela ö .

̃ . erg. 22 5 , . r n,. . ; gische Gesetzgebung sich darüber geäußert hat, ob ir nt̃ ;

die zertheilung für die Seitenbahn Mannhtim— hause kein ernstlicher Widersand von Seiten der fand; iz 4 ĩ blick aber könne ein Staatsmann nichts Anderes thun, als e achrnit : ; 9 at, b der General. Direktion des Gefundbestsamts zu Madrid vom 3. den n n , , m, . e e f, m,, , , ,

eidelbe f ies bezugli äheren Bestimmungen Opposition gegen die Abtretung Helgolands zu befürchten. i = ! . die aus

. w Drte 2 9. d. cbae he tenen rn rn en rath wurde ene, He ed b , , 4 Italien werde in alle Kongresse das Wort des abhängigen Congostaats und durch den General Gouverneur aus. kommenden Schiffe füt unrein arksart. hem, ecgarhaufen, bingen und Ricklingen unit cds an; das rogramm för bene, ler ehen wärtigen Tenn, Hiegiehungsl einen längeren Leitartikel n em es heißt. , ig i ib wenn in, öh derhtfferunnnd, weiße git särden. Geäeben zu Brüsci, am 11. Kugust sögg. Geteihne Durch eine r. 16s rie, de Cexerꝛ . . , / ,,, . . K 16 1. Juli 1891 vollendet ist, kann die Konzession entzogen unvermeidlich geworden zu sein. Tas Parlament würbhe sich ländern in den rufsischen Dienst sind die Artikel 313 und 315 an . ͤ t Ca. i 8 . nern welche eine edle Hoffnung ausspreche, die von der Zukunft! Regierung über die Gefahren, welche die Einfuhr ameri⸗ ] solche Wolle, welche augenblicklich in den Grenz. Zollamtern lagert

die Kammer, die Resolution Bonghi's zu votiren, In der Kammer interpellirte heute Cartuyvels die n * ; ; 6 ; , wird die W Sxanie 129 ; werden. dann Ende Jore mber wieder versonmesn zur Berathung der zusehen. Der erstere derselben bestimmt, daß ausländische Offiziere, nfube zen Wol Le aus Spanien verboten; es kann jedoch