1890 / 167 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Der Aufenlbalt diefer Miterben ist bisher nicht ausgemittelt worden und werden dieselben resp. ihre nächften Verwandten daber aufgefordert bis zum 15. September d. * ibren Aufentbalt beim unter⸗ zeichneten Gericht bekannt zu geben.

Potsdam, den 11. Juni 13809. Königliches Amtsgerickt. Abtheilung III.

22345 Sekanntmachung. ; ; In . Verwahrungẽstelle befinden sich zolgende, vor länger als 56 Jabren niedergelegte Testamente, nämlich: . ; ; 1) der verebelichten Schmiedegesell Gansen, Friederike, geborene Barow, iu Frankfurt a. D. vom 21. Februar 1834. . 2) des Arbeiters und Hausmannes Christian Unger und dessen Ehefrau Margarethe, ge⸗ borene Müller, vom 21. März 1834, . 3) der Ebefrau des Lieutenants von Koeckritz, Pauline Henriette Jennv, geborene Freitag, zu Frankfurt a. O. vom 10. Juni 1834.

Von dem etwaigen Ableben der Testatoren ist bisher nichts bekannt geworden. .

Die Interessenten werden desbalb aufgefordert, die Publikatien ditser Testamente binnen 6 Mo⸗ naten nachjufuchen, widrigenfalls selche nach Ab- lauf dieser Zeit von Amtswegen zu dem gesetzlich bestimmten Zwecke erfolgen muß.

Fuankfurt a. O., den 28. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

22351 Bekanntmachung.

Der am 11. Juni 15890 bier felbst verstarbene Por- tier Martin Friedrich Kneryr bat in seinem am 2. Juli 1890 eröffneten Testament seinen Sohn Hermann Knopp bedacht.

Berlin, den 2. Juli 1890. .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.

22350 Bekanntmachung. . Die . Formstecher Müller, Antonie Malwine, geborre von Vogt, bat in ibrem am 7. Juli 1890 publicirten Testamente vom 3. No⸗ vember 1870 den Metalldreher Rudolf Hugo Müller bedacht. .

Berlin, den 7. Juli 13890. .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. l22392 . .

Für die durch Besckluß des Königlichen Amts. gerichts Waiblingen vom 11. Avril 1390 entmündigte Wittwe des Professors und Hofraths Eduard Fein,

enriette, gebr. Dötinchen de Ronde, von hier, zur 99 in der Königlichen Heil- und Pflegeanstalt Winnenthal, ist der Rechtsanwalt und Notar Nessig hieselbst beute als Curator bestellt

Braunschweig, den 5. Juli 1890.

Herzogliches Amtsgericht. VII. Wehmann.

(22115) Im Namen des Königs! . Dur Ausscklußurtheil vom 24. Juni d. J sind die Schuldurkunden über folgende im Srundbuch von Süß Art. 245 Abth. HI. eingetragene Poften 1 1530 Thaler an die bessische Knappfchaftskasse aus Obligation vom 13. Juli 1815, 2) 80 Thaler an Jacob Emanuel in Nenterẽ⸗ kausen aus Obligation vom 4.7. 1818, 3) 290 Thaler an denselben aus Obligation vom 1. Sali 18s, 3 4) 155 Tkaler an denselben aus Obligation vom 8. Dezember 1859 für kraftlos erklärt. . Nentershausen, den 2. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. v. Elausbruch.

122136 Bekanntmachung.

Der Zweig⸗Hrypothekenbrief vom 12. Juli 1883 und der Hypothekenbrief vom 26. März 1885, aus welchen auf dem zu Berlin in der Fürstenberger⸗ straße 3 belegenen, im Grundbuche des Amtegerichts Berlin L von den Niederschönbhausener Parzellen Band 14 Nr. 552 verzeichneten Grundstücke in der HI. Abtheilung unter den Nummern 3 end 9 je 5000 M für den Kaufmann Isider Wolfsohn ein.

etragen steben, ist durch Urtheil des Königlichen

mtsgerichts Berlin J. vom beutigen Tage für kraftlos erklärt. 3 . Berlin, den 28. Juni 1899. Trzebiatowski, Gerichte schreiber des Königliches Amtsgerichts L. Abtheilung 48.

[22129 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die Hvpothekenurkunde über das im Grundbuch von Sassenburg Nr. 14, Nr. 90, Nr. 91, Nr. 92 und Nr. 101 Abtheilung III. unter Rr 1 für den mino⸗ rennen Martin Kuchenbecker in Sasfenburg eingetra⸗ gene Ausgelübde von 109 Thalern Courant, bestehend aus einer Ausfertigung des Rezesses vom 14. März 1827 und dem Hypothekenschein vom 18. Juni 1827 nebst Ingrossationsnote, für kraftlos erklärt worden.

Bublitz, den 4. Juli 1820.

Königliches Amtsgericht.

122409 Bekanutmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amte— gerichts Jesberg vom 7. Juli 1890 sind die Hypothek⸗ urkunden vom 5. Februar 1842 über 125 Thlr. und vom 5. März 1847 über 25 Thlr. Darlebn für den Advokaten Heinrich Adolf von Jesberg früher eingetragen im G. W. H. B. von Jesberg Band Jß. Bl. 34 bejw. Band VI. BI. 10 jetzt ftehend in Artikel 200 des Grundbuchs von Jesberg Abthei⸗ lung II. Nr. 4 für kraftlos erklärt worden.

Jesberg, den 8. Juli 1999.

Königliches Amtsgericht. Wachsmuth.

122416

Auf Antrag des Partikulier Bernhard Hammer⸗ schlag zu Kassel ist durch Ausschlußurtheil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 30. Juni 1390 der Hypo= tbekenbrief über die im Srundbuch Quentel Band J. Artikel 10 in Abth. III. unter Nr. 11 eingetragene nachbezeichnete Post: 1500 ½ Darlehn nebst 5 90 Zinsen vom 14. November 1575 an die Landes kredit kaßse zu Kaffel, nach Abschnitt . des Regulativs vom X Juli 1874 rückzablbar, einge tragen auf Grund der Schuldurkunde vom 11. Ok. Cber 1876 am 11. November 1876, far kraftlos erkrürt worden.

Hefs., Lichtenau, 30. Juni 1890.

221251 ent Zinsen, väterlicher Erbtheil für den Zimmer

Oeffentliche Bekanntmachung.

Auf Antrag des Bauerbofsbesitzers Albert Filter ju Radeiew bat das Königliche Amtsgericht ju Pencun durch den Gerichts ˖ Assefsor Grundmann am 1. Juli 1890 für Recht erkannt: Das über die im Gründbuche von Radekow Band 1. Seite 11 Nr. ? in Abtbeilung IJ. unter Nr. 13 aus der Sculdurkunde vom 20. Juni 1877 eingetragene Sarleknsforderung des Eigentbümers Carl Pießzner ü Storkow in Höbe von 1390 4 nebst 5 6 Zinsen, welcke laut gerichtlicher Cession vom 30. Mai 1883 nebst Zinsen seit diesem Tage dem Kaufmann Carl Rleinlè zu Pencun abgetreten ist, gebil dete OHvypo⸗ tbekendokument wird fur kraftlos erklärt.

22113) Im Namen des Königs! Auf den Antrag

1) des Tuchmachers Gustav Schroeder,

2) des Mäblenbesitzers August Willmann

zu Bischofs werder

erkennt das Königliche Amtsgericht II. zu Dt. Eylau am 28. Juni 1890 für Recht: Der Sypothekenbrief über die im Grundbuche von Bischofswerder Blatt 23 Abtheilung UI. Nr. 11 für die Ehegattin des Königlichen Postraths, Henriette, geb. Tesmer, zu Stettin eingetragene, Temrächft auf den Namen des Oberpostraibs Carl Gottlieb Adolf Rockel zu Stettin umgeschriebene and auf die Grundstücke Bischofswerder Blatt 198 und 302 zur Mithaft übertragene Darlehnsforderung ron 100 Thaler, bestehend aus der Schuldurkunde vom S. Juni 1554, dem Auszug aus dem Hypotbeken⸗ buch von Bischofswerder Blatt 28 und dem Ein tragungsvermerk, wird für kraftlos erklärt.

22362] . Durch Urtheil vom beutigen Tage ist das Hypo⸗ thekendokument über die Band 19. Blatt 35 resp. Band 17 Blatt 1785 Grundbuch Kspl, Schöppingen Abtb. III. Nr. 3 laut Schuldrerschreibung vom 27. Juli 1837 für Fräulein Lisette Farwerk zu SchzDringen eingetragene Post ron 2066 Thlr. für kraftlos erklärt. ö

Ahaus, 25. Juni 1390.

Königliches Amtsgericht.

22364 . . Durch Ausschlußurtbeil vom 7. Juli 1890 ist die Hypetbekenurkunde vom 12. Dezember 1845 über die auf Montwitz 30 Abtheilung III. Nr. 2 für den Lebrer Christian Broschk eingetragenen, für Wilhelm und August Broschk umgeschrieben, und nach Mont⸗ witz 31, 83 und 109 zur Mithaft übertragenen 80 Darlebn für kraftlos erklärt.

Willenberg, den 7. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

(22363 een, men,, . . Durch Ausschlußurtheil vom 5 3 1890 ist das Juli 1

Hypotbeken Dokument vom K 1858 über S840 Thaler Einbringen für die verebelichte Gärtner Naumann, Henriette Juliane, geb. Serffert, zu Eilenburg, eingetragen im Grundbuche von Silen= burg Band 1 Blatt 22 Abtheilung UI Nr. 7, für kraftlos erklärt worden. Eilenburg, den 4 Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

Verkündet am 7. Juli 1830. Schloß, als Gericktsschreiber.

Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Apoibekenbesißers F. Pohl in Elbing erkennt das Königliche Amtsgericht zu Elbing durch den Amtsgerichtsrath yck für Recht: Das Hrrothelendokument über die bei Elbing J. Nr. 272 Abtheilung HI. Nr. 7 für die Geschwister Carl, Helene, Richard Bebrendt, sowie für die aus der Ebe der Carl Wilbelm und Bertha, geb. Groß ˖ Bebrendt'schen Eheleute zu erzeugenden Kinder eingetragenen zu 400 verzinslichen 3600 Thlr. Großratererbe aus der Obligation vom 22. Dejem⸗ ber 1847 eingetragen zufolge Verfügung vom 31. De⸗ zember 1847 wird zum Zweck der Löschung der Post für kraftlos erklärt.

22516

21711] Durch Ausschlußurtheil vom 30. Juni d. J. sind: 1) die Urkunde über die Band J. Blatt 216 Abth. II. Nr. 1 Band J. Art. 17 Abth. II. Nr. 33 eingetragenen 2. 20 Thaler pr. Cour. für Lisette Baak. b. 20 Thaler pr. Cour.,, 1 Kub, ein zweischläfriges Bett, 1 Bettstelle, Betttücher, Bebang, 1 Kleider und Glaserschrank, 6 Stüble, 1 Koffer, 1 voll⸗ ständiger Brautanzug für Christine Philippine

aak, sowie Verpflegungsrecht für die ven Baak's Kotten abgehenden unverehelichten Kinder in Krankheitsfällen, ) die Urkunde über die von Band L. Blatt 216 nach Band I. Art. 17 Abtb. II Nr. 1b und Band J. Art. 10 Abth. III. Nr. 3 b eingetragene unbestimmte Kaution für Lisette und Ghristine Phi— lippine Baak zu Huckarde, für kraftlos erklärt. Dortmund, den 2. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

27 7 ( 22 2 lun Ausschlußurtheil. Auf den Antrag des Kämers und Maurers Fried⸗ rich Prjylutzki zu Roßoggen erkennt das Königliche Amtẽgericht zu Sensburg durch den Amtsrichter Weskalnys: die unbekannten Berechtigten werden mit ihren Ansprüchen auf die im GSrundbuche von Roßoggen Bl. 63 Abth. II. Nr. 6, 7, 10g einge⸗ tragenen Posten: - Rr. 6. Einhundert drei und zwanzig Mark 35 3 als die rechtskräftige Forderung der Schmied Ma— thias Preuß schen Cbelcute, eingetragen auf Grund des rechtskräftigen Mandats vom 15. August 1849 und des Antrages des Prozeßrichters vom 15. Juli 1851 gemäß Verfügung vom 31. August 1854, Nr. 7. Einhundert ker Mark mütterlicher Erbtheil des Karl Ludwig Schumacher gegen fünf Prozent Zinsen, eingetragen auf Grund des Erb⸗ rejesses vom 8. 13. Januar, gemäß Verfügung vom

unterm 5. April 1879 bestätigten Erbrejesses vom . Februar 289. März . Roßoggen Bl. 24 übertragen sind, wie biemit ge⸗ n. ausgeschlossen und die Posten im Grundbuche gelõscht.

2416

Karl Ludwig Schumacher in Berlin,

1 5 of II, auf Grund des

Dppelner Straße 32, H

1879, welche Posten sämmtlich von

Sensburg, den 30. Juni 15890. Königliches Amtsgericht.

. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 8. Juli 1890 ist erkannt: Sie unbekannten Berechtigten an der Band 6 Blatt 61 Grundbuchs von Neustadt Herford zu Lasten der Wittwe Bierhake, Friederike Henriette, geb. Sturm, ju Herford, Abtheilung II. Ne. 3 für die Kinder des Vorbesitzers Hahne aus erster Che: Louise Cbarlotte bne, geboren 8. März 1814, Jobanne Auguste Louise Hahne, geboren 24. No- dember 1825, aus der Schichtungsurkunde vom 29. März 1850 zufolge Verfügung vom 15. Qltober 1836 eingetragenen Abdikawost von 302 Thaler 27 Sgr. 6 Pf, werden mit ibren Ansprüchen aus- geschlossen. . Herford, den 8. Juli 13390 Königliches Amtsgericht.

22417 ö ͤ Durch Ausschlußurtbeil vom heutigen Tagt sind der eingetragene Gläubiger und dessen Rechtsnach= folger mit ibren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Marbeck Band 15 Blatt 4195 Abtheilung 1II. Nr. J für den Dechant Joseybh Haas zu Borken eingetragene Hypothek von 400 Thalern und die im Grundbach von Marbeck Band 89 Art. 46 für diese Post eingetragene Bürgschast ausgeschlossen. Borken i. W., 3. Juli 1390. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 5. Juli 1890. Kriese, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des durch den Rechtsanwalt Rofencrantz in Mewe rertretenen Gutsbesitzers Cornelius Wiebe in Gr. Falkenau erkennt das Königliche Amtsgericht zu Mewe durch den Amts—⸗ richter Dr. Schaefer für Recht: ; Die unbekannten Berechtigten der auf dem dem Antragsteller gebörigen Grundstück Kl. Falkengu Bl. 8 für Rudolf Gottlieb Raikowski in Kl. Falkenau in Abth. III. Nr. 17 aus dem Theilungs⸗ recesse vom 27. Februar 1864 eingetragenen Erk⸗ tbeilzferderung von 231 Thlr. 3 Pf. werden mit ibren Ansprüchen auf die Post und den darauf zur Hebung gelangten Zinsbetrag von 22 M 4 * bier mit ausgeschlossen.

22369 Oeffentliche Zustellung. ö Die Frau Franziska Aznes Minna Friederike Oxen, geb. Schlacht, hier, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt F. Munckel bierselbst, klagt gegen ibren Ehemann, den Geschäftzreisenden Emil Ernst Oxen, juletzt bier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die Ebe der Parteien zu trennen, Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreitz aufzuerlegen, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtsftreits vor die Civilkammer 13A. des Königlichen Landgerichts 1 jn Berlin auf den 13. Dezember 1896. Bor- mittags 11 Uhr, Jädenstraße 59, H Treppen, Zimmer 75, mit der Aufferderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 8. Juli 1399.

Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13 A.

22356 Oeffentliche Zuftellung. . Die Ehefrau des Maschinisten Jobannes Heinrich Christian Langloff, Wilbelmine, geb. Ramm, früher in Lübeck, jetzs in Trent, Gut Tehmkuhlen, Kreis Plön, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr, Fehling ju Läbeck, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt ju Lübeck wohnhaft, ietzt unbekannten Aufent kalt, auf Chescheidung, nachdem derselbe der ihm durch das rechtskräftige Urtheil der Cixilkammer J des Landgerichtz zu Läbeck vom 7. Oktober 1889 gemachten Auflage: der Klägerin seinen . Aufenthaltsort anzuzeigen, dieselbe ei sich auf⸗ zunehmen und ihr die Mittel zur Uebersiedelung dorthin zu überweisen, nicht nachgekommen ist.

Die Klägerin beantragt, die zwischen den Parteien bestehende . gänzlich und dem Bande nach zu scheiden, auch den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zu dem ur mündlichen Verbandlung des Rechts streits auf Dienftag, den 25. November 1890, Morgens HU uhr, vor der Civilkammer J. des biesigen Land⸗ gerichts angesetzten Termine und fordert ihn auf, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . . bekannt gemacht.

Lübeck, 1890. 16. ;

PVC Gerichtsschreiber der Civilkammer J. des Landgerichts: Schlichting.

22367 Oeffentliche Zustellung. : Die rerchedfs Albertine Baebr, geb. Pilz, frũher in Groß⸗Krebbel, jetzt in Klein⸗Krebbel, vertreten durch den Rechtsanwalt Voß in Birnbaum, llagt gegen ihren Chemann, den früheren Gigentbümer Robert Baehr aus Groß-⸗Krebbel, jetzt unbekannten Tufenthastg, wegen böslicher Verlassung auf She⸗ scheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestebende Ehe zu trennen, und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des König lichen Landgerichts u Meseritz auf den 4. De ember 189090, Mittags 12 Uhr, mit der Auf orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen n, wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Meseritz, den 7. Juli 1880.

22410)

Oeffentliche Zustelluua.

20939 . , In ace des Arbeits mannes Friedrich Wilhelm

Danker u Havelberg. vertreten durch den Rechts anwalt Albrecht zu Neu- Ruppin, gegen seine Ehe- frau Friedericke Wilhelmine, geb. Christepein, un- bekannten Aufenthalts, wegen Ehetrennung, ist der Kläger bereit, den ihm durch das rechts frãftig ge⸗ wordene Urteil vom 13. Februgr 1890 auferlegten Gid abjuleiffen, und ladet die Beklagte zur münd⸗

lichen Verbandlung des Rechtsstreits dor die zweite

Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neu- Ruppin auf den 13. November 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. In diesem Termin wird der Kläger be antragen, ibm den Eid durch Requisition des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Havelberg abzunebmen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses be⸗ kannt gemacht. Krämer, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lass) Oeffentliche Zustellung.

; Beschluß. .

In Sachen des Arbeits mannes Heinrich Baumann

zu. Dasfow, Klägers, gegen sein- Ehefrau Elise,

geb. Freitag, unbekannten Aufentbalts in Amerika,

Beklagte, wegen Ebescheidung, wird nach Beendigung

der Beweitaufnahme Termin jur Fortsetzung der

mündlichen Verhandlung auf Dienftag, den

11. November 1899, Vormittags 10 Üühr, be⸗

stimmt. Zu diesem Termine werden beide Parteien

von Amtswegen geladen, die Zuftellung an die Be⸗

klagte soll durch öffentliche Bekanntmachung gemäß

S5. 186, 187 Abs. 3 C.-P. O. erfolgen.

Schwerin, den 4. Juli 1890.

Großberzogliches Landgericht, Civilkammer II.

H. Altvater. Virck. Chrestin. Ausgefertigt: Schwerin, d. 7. Juli 1890.

(C S.) G. Stresow, Landgerichts ˖ Secretair.

22370 Oeffentliche Zustellung. Der Forstamtsadjunct Cösmund Ducker zu Han= nover, vertreten durch den Rechtsanwalt Katen⸗ bauen daselbst, klagt gegen seine Ebefrau Laura Ducker, geb. Müller, Aufenthaltsort unbekannt, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, daß die jwischen den Parteien bestehende Ebe dem Bande nach getrennt und die Verklagte für den schuldigen Theil erklart werde, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die IV. Civilkammer Tes Königlichen Landgerichts zu Hannover auf Montag, den 17. November 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der , nen, einen bei dem gedachten Ge-⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 3. Juli 18980.

Mandel, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

223566] Oeffentliche Zustellung.

Die Losmannsfrau Ede Szameitat, geb. Bannat, zu Gr. Lumpsnen, vertreten durch den Rechts anwalt Anders in Tilsit, klagt gegen ihren Gbemann, den Losmann August Sjameitat, zur Zeit unbekannten Aufentbaltz, wegen Ebhescheidung, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien ju trennen und den Beklagen für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ kandlung des Rechtsstreits vor die NH. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts ju Tilsit auf den 6. No—⸗ vember 1890, Vormittags 93 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Tilfit, den 7. Juli 1890.

Knospe, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

22365 Oeffentliche Zuftellung.

Die verebelichte Schloffer Marie Pardes, geb. Ludwig, aus Kattowitz, vertreten durch den Rechts anwalt Reichmann von hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schlosser Paul Pardes, zuletzt in Katto⸗ witz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Trunken ; heit, unordentlicher Wirthschaft und Mißbandlungen, mit dem Antrage, das jwischen den Parteien be⸗ stehende Band der Ehe zu trennen, und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechts streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Beutben O. S. auf den 29. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . .

Beuthen O. / S., den 5. Juli 1890.

George, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

22585 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zufte lung.

Auszug aus der Klagschrift in Sachen der Jo⸗ banne Dorothea Sübr, geborenen Ellinghbaus, hier⸗ selbst wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Max Friede, gegen ihren Ebemann Wilbelm Friedrich Ferdinand Sübr, zuletzt hie⸗ selbst wobnbaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten. Klägerin klagt wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Chescheidung vom Bande und Verurtbeilung des Beklagten in die Kosten des Rechtẽstreits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Civil; kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 1. Dezember 1890, Wormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem

edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- * Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Oamburg, 11. Juli 1890.

O. Mangels dor ff, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

22399

Oeffentliche Zustellung und Ladung.

33 n, . 4. 3 18980 Fe en, z 5 ährige Dienstma

) Paro lfl 576 4 z. Zt.

Königliches Amtsgericht.

235. Februar 1862, obne Dokument. Nr. 10g. Drei und vierzig Mark mit sechs Pro⸗

. Gigas, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

in Winterschneidbach,

(2 *160]

beim, z.

*

27) der Gätler Georg Blank von Niederoberbach als gerichtlich bestellter Vormund über das ven der Grsteren am 28. Mai Ifd. Is. un ebelich geborene und nach dem Klage dortrag in Winterschneidbach erzeugte Kind Namens

r le eg urthen

ie koftenfällige Verurtheilung des ledigen groß jäbrigen Bauern sohnes Jobann Renner von rr. schucidbach, nun in Amerika unbekannten Aufenthalts, ö. zur Anerkennung der Vaterschaft zu obigem

e, 2 mur Zablung a. eines jäbrlichen, in

dessen zurũckgelegtem 14. Leben jabre,

R des dereinstigen Schulgeldes, der allenfallsigen Handwerkzerlernungt, Kur⸗ und Begräbniß⸗

koften, von 50 Tauf⸗ und Kindbettlosten Ent ˖ schãdigung und ö 22. Einräumung des gesetzlich beschränkten Erb⸗ echts. Zur mündlichen Verhandlung des Recktsstreites bat das K. Amtsgerickt Herrieden Termin anberaumt auf Freitag, den 19. Oktober 1890, Vorm. 9 Uhr, wojn der Beklagte auf Grund des die öffentliche Zustellung bewilligenden Beschlusses vom 5. dss. Mts. biemit geladen wird. Herrieden, 5. Juli 1830. Gerichte schreiberei des K. Amtegerichts: Riedel, K. Sekretär.

[1209832] Oeffentliche Zuftellung. 2

Der Oekonom Rudolph Webert von Trimberg als gerichtlich bestellter Vormund des minder⸗ jäbrigen Eduard Michael Brand von Trimberg klagt gegen den led. großjäbrigen Dienstknecht Joseph Zirk von Waldaschach, wegen Vaterschaft und Alimenta non, mit dem Antrage, wie folgt, zu erkennen: Beklagter ist schuldig, die Vaterschaft zu dem von der led. großjäbrigen Anna Maria Brand von Trimberg am 3. Februar 1885 geborenen Kinde, Namens Eduard Michael, anzuerkennen und an die Kuratel einen viertel⸗ jäbrig voraus jablbaren Alimentationsbeitrag bon 1. ver Woche von der Geburt des Kindes an bis zum zurüqgelegten 14 Lebengjabte zu bejablen und bat die sämmtlichen Kosten des Rechtsstreits ju tragen, sowie das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verbandlung des Rechte⸗ streits ladet der Kläger den Beklagten vor das Rgl. Amtsgericht Guerdorf in dessen oͤffentliche Sigung vom 26. September 1890, Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den zur Zeit unbekannt wo sich aufbastenden Beklagten wird dieser Ausjug der Klage bekannt gegeben.

. . 1890. ö

Der Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgerichte: (L. 8.) Krenzer, K. Sekretär. ;

[22361 Oeffentliche Zuftellung.

Der Schneidermeister G. Birkbol; bier, Alte Jakobstraße 75, klagt gegen den Kaufmarn Paul Schmidt, früber hier, Prinzenstr. 9 bei Bramann, jetzt unbekannten Aufentbaltz, 23 C. 1188. 90, für einen am 12. Sextember 1885 gelieferten Winter- Anzug, mit dem Anirage auf Zahlung von 238 nebst 5 Zinsen seit dem 14. Styptember 1885, Tragung der Kosten und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Körigliche Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 29, Inden⸗ straße 58. II Treppen, Zimmer 34, auf den 22. Dłto- ber 1899, Vormittags Hz Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 8. Juli 1899. Hinte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amte—

gerichts J, Abtheilung 29.

[22400] DOeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Ferdinand Ifert zu Reetz NM. vertreten durch den Rechtsanwalt Mosez ju Star⸗ gard i / Pomm, klagt gegen des Banuerhofsbesitzer Robert Brund, früber zu Gabbert bei Nörenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Schuldschein vom 8. Oktober 1889, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurtheilen, an den Kläger 1660 Ein— tausend Mark nebst 4 Jο Zinsen seit dem 8 Ok. tober 1389 zu zahlen und das Urtel gegen Sicher⸗ beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung des Rechtsstreits vor die erste Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard i / Piomjm. auf den 17. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen kei dem gedachten Gerichte ugelasenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stargard i. / Pomm., den 7. Juli 1890.

; , als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[2x14] ¶DOeffentliche Zustellung.

Der Kötter Jobann Bernbard Stapel zu Ost⸗ bevern, vertreten durch den Rechtsanwalt Fisch ju Tecklenburg, klagt gegen die Maria Anna Stapel aus Ostberern, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem zwischen der Beklagten und dem Bruder der⸗ selben, Ramens Wilhelm Stapel, geschlossenen ge⸗ richtlichen oder notariellen Akt und einem zwifchen Seßterem und dem Kläger geschloffenen Uebertrags. vertrage mit dem Antrage, für Recht zu erkennen, daß Beklagte schnldig, die Grundstücke Flur 1 Ur. 198/33. 199 33, 200/33 der Katastralgemeinde Oftbevern dem Kläger aufzulassen. die Kosten des Rechtsftreits zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreãhbar zu erllären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amtsgericht zu Warendorf auf den 17. De⸗ zember 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

Flage bekannt gemacht. Ker ! den 2. Juni 1890.

; Hemmes, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Nr. 34859. Der Schieferdecker P. Pobl zu Mann⸗ beim, vertreten durch Rechtganwalt Selb, lach ge rn den Mautermeister Christian Mathes von Mann⸗ Z. an unbekannten Orten abwesend, aus

n vierteljäbrigen Raten verauszablbares Alimentationebeifrages von 30 M von der Geburt des Kindes bis zu Der H

theilun Landwirthschaft, Domänen und Forften, Leir⸗ ziger Periode 1890/91, meter Buchen oder Eichenklobenborkhol; und 900 Centner Steinkohlen, soll dem Mindestfordernden überlassen werden.

*.

24 432 ; 9, 2. das . miageri zu Mannbeim au onnerst 25. September 1890, zug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 7. Juli 1890.

; . Salm, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

22408 Oeffentliche Zustellung. err Joh. v. Swiatczineti zu Monkowarsk, vertreten durch den Rechtsanwalt Furbach zu Konitz, 3 gegen 1) die Wittwe Marianna Hellwig, geb. Bebrendt, unbekannten Aufentbalts in Amerika, 2) den Joseybh Franz Hellwig, unbekannten Aufent⸗ baltz in Amerika, 3) den August Adalbert Hellwig, unbekannten Aufenthalts in Amerika, 4) den Franz Martin Hellwig, unbekannten Aufenthalts in Amerika, 5) die Anna Marianna Hellwig, unbekannten Aufent⸗ balts in Amerika, wegen 285,00 * Zinsrest, mit dem Antrage; die Beklagten zu verurtheilen, zur Vermeidung der Zwangsvoll streckung in das Grund stück Gutewiz Blait 13 dem Kläger 289.90 * zu zablen, das Urtbeil auch für vorläufig vollstreckbar ju erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht ju Konitz Zimmer Nr. 14, auf den S. November 1899, Vormittags 9 Uhr. 3mm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Konitz, den 8. Juli 1895.

H Lakug, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.

22a0] ;

lzzän Oeffentliche Zustellung. Nr. 35 154. Der Schwanenwirth Hermann Bock in Ludwigshafen a. Rb, vertreten durch Rechts« anwalt Dr. Rosenfeld, klagt gegen den Architekten 5 Ehret, von Mannbeim, 3. Zt. an unbe⸗ annten Orten abwesend, aus Gewährung von Pension und Schadloshaltung für Bärgschaftsüber- nahme, mit dem Antrage auf vorläuftg vollstrecbare kostenfällige Verurtbeilung desselben jur Zaßlung von restlichen 72 nebst 5 0½¶ Zinsen vom Klage⸗ justellungstage an, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht J. zu Mannheim auf Donnerstag, den 25. September 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 8. Juli 1830.

. Galm,

Gerichtsschreiber des Großberjoglichen Amtsgerichts.

[22517 Oeffentliche Zuftellung. Die Bierbrauerei Tier & Co. zu Dortmund, vertreten durch die Rechtsanwälte Mantell u. Block zu Paderborn, klagt gegen den Flaschenbierbändler J. Vollbracht, früher zu Höxter, zur Zeit unbekannten Aufenthaltz, wegen käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 74 M nebst 5 0 Zinsen seit 1. Jari 1890 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Höxter auf den 22. September 1890, Vormittags 9 Uhr. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Höxter, den 5. Juli 1890.

. Scheffer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. ch Rech ie dur echtsanwalt Dr. Alef zu Geilenkir vertretene Eva, geb. Sings, 2 8 . manns Werner Winkels, Händlerin zu Immendorf, klagt gegen ibren genanaten Ebemann, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist anberaumt auf Freitag, den 7. November 1899, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen. Aachen, den 7. Juli 1890.

ö Dorn, als Gerichtéschreiber des Königlichen Landgerichts.

22518)

Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kaiser⸗= lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. rom 2. Juli 1890 wurde die Gütertrennung zwischen den Ebeleuten Alexander Stamm, Metzger, und Carolina Klumb in Hönheim ausgesxrrochen.

(L. S) Der Landgerichts · Sekretãr: Weber.

122398 Bekanntmachung. Durch Eberertrag vor Herrn Notar Juftizrath Brandenbergs zu 63. vom 8. Juli 1890 haben Herr Carl Schorn, Inkaber eines Cigarrengeschäfts ju Neuß, und Lonise Schnitzler, obne besonderen Stand daselbst, bestimmt: Zwischen den zukänftigen Ehegatten soll eine vollständige Gütertrennung be . stehen nach Maßgabe der Artikel 1336 bis einschließ⸗ lich 5398 des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Ein Aus- zug des Ebevertrags ist beute an die Gerichtztafel angeheftet und in die dazu bestimmte Tabelle ein⸗ getragen worden. Neuß, den 10. Juli 1890.

. Kruschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

[22394] Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz und

Steinkohlen für die Dienftlokalien der Ab- I. des Königlichen Ministeriums für

Platz Nr. S und 9, während der Heizungs bestehend in ungefähr 450 Kubik⸗

Lieferungsunternebmer werden aufgefordert, ihre chriftlichen Submissionen zur Uebernahme dieser

Wechselactept vom 8. März 1890 im Wechselprozesse

mit dem Antrage duf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 165 * und 659 Zinfen vom 8. Mai 1890 ar, sowie 5 M 48 3 Wechselunkosten und ladet den Beklagten jur mündlichen Verband⸗ GSroßberzogliche ag. Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen 6 wird h.

losten für 15 Kubikmeter Buchen oder Eichen kloben⸗ borkbolz resp. für 60 Gentner Steinkohlen bis

spãtestens den 30. Angust d. J. veriegelt an den Vorsteber der BSebeimen Re- gistratur 1 des genannten Ministeriums, Gebeimen Kanzlei⸗Rath Niedlich, Leipziger Platz Nr. 9, ein. zurtichen. Berlin, den 11. Juli 1890.

(22393

Ausschreibung der Lieferung von:

45 M5 Eg SGifenbsech, gemsknliches, 15 0 Cg Eisenblech, bessere Serte, 11 000 Eg Bandeisen, 5 G00 kg Profileisen, 290 0900 kg Stabeisen, 50 C00 kg Nniversaleisen, 600 Stũck Spiralfedern ju Locomotiven und Wagen, 800 Stück Buffer scheiben, 3000 kg Antimon, 1000 kg Zinkblech Nr 10 bis 14. 20 G00 Stück Federtinge ju Muttern, 630 000 Stüc Holzschrauben, eiferne und messingene, 19000 Stück Schlüfelschrauben, 300 000 Stück Sxlinte.

Der vorstebenden Ausschreibung werden die Be—⸗ dingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt. Eröffnung der Angebote am 25. Juli 1890, Vormittags 19 Uhr. Ende der Zuschlagsfrist am 15. August 1890, Nachmittags 6 Uhr. Die Ausschreibungs Unterlagen liegen im Ma⸗ terialien · Bureau zur Einsicht offen und werden da—⸗ selbst einschlieslich des bei Einreichung des Gebots zu benutzenden Gebotbogens gegen 60 8 in Baar derabfolgt. Köln, den 19. Juli 1890. MNaterialien⸗Surean der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

22329] Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Dexot soll die Lieftrung don 45 Parallelschraubftöcken (System Koch) in öffentlicher Suhmisston vergeben werden. Geschloffene Offerten sind dem Depot portofrei und mit bezüglicher Aufs. reift verseben ju dem an— stebenden Termine Mittwoch, den 23. Juli cr., Nachmittags 3 Uhr, ein zufenden.

Bedingungen liegen im Büreau des Depots zur Einsicht aus und können gegen Erstattung von 0, 50 A abgegeben werden.

aiserliches Torpedodevot zu Friedrichsort.

21678

Deffentliche Verdingung der Lieferung von 70 0900 Stück eichenen, kiefernen oder buckenen Babnschwellen, S32 Stück eichenen Weichenschwellen, 102 009 laufd. m Stablschienen, 12 000 Paar Schienenlaschen, 46 000 Stück Laschenboljen, 47 000 Stück doppelten Feder⸗ ringen, 280 C00 Stück Hakennägeln, 122 500 Stück Unterlagsrlatten und 70 000 Stück Schwellen⸗ beieichnungsnägeln. Termin zur Einreichung und Eröffnung der Angebote am 4. Auguft 1890, Vormittags 11 Uhr, im Materialien Bureau der Unterjeichneten, bei welchem die Bedingungen ein⸗ geseben und von welchem dieselben gegen koftenfreie Einsendung von O0, 50 νς für Schwellen, O, 70 6 für Schienen, O, 5 A für Laschen und O, 90 M für das übrige Kleineisenzeug postfrei bezogen werden können. Zuschlagsfrift 4 Wochen. Bromberg, den 5. Juli 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

21379 Verdingung. Die Arbeiten und Lieferungen zur Ausführung eines polpgonalen Lokomotivschuppens für 15 Stände nebst Betriebswerkstätte von 230 und Dienstwohngebäude von 124 4m Grund fläche auf Bahnhof Lennep sollen mit Ausschluß der eisernen Dachkonstruktion, Thore und Fenster öffentlich unge⸗ tbeilt verdungen werden. Die Zeichnungen und Verdingsbefte sind im Baubüreau beim Wirth Schäfer hierselbst zusgelegt; die letzteren knnen auch gegen postfreie Einsendung von 2 M von mir bezogen werden. . Angebote mit der Aufschrift: Verding Lokomotiv⸗ schuppen“ versehen, sind bis zum Eräffnungstermine Montag, den 21. Juli, Vormittags 10 Uhr, an mich einzureichen. Die Zuschlagsfrist beträgt 3 Wochen. Lennep, den 5 Juli 1820.

Der Eisenbahnbauinspektor v. d. Bercken.

[21421] Verdin Die Lieferung und 3 eines S und Weichenftellwerks auf dem Bahnhof Eydt⸗ kuhnen mit 14 Hebeln soll nach Maßgabe der in Nr. 13 des Deut chen Reichs und Föniglich Prenßi⸗ schen Staats ˖ Anzeigers vom Jahre 1885 bekannt ge⸗ machten Bedingungen für die Bewerbung um Ar beiten und Lieferungen öffentlich verdungen werden.

Angebote mit der Aufsckrift: Angebot auf Her= stellung eines Signal⸗ und Weichenstellwerks in Eydtkuhnen sind bis zu dem am 21. Juli d. Is. , Vormittags 11 Uhr, in unserm bautechnischen Büreau hierselbst stattfindenden Termine an dieses ge⸗ bũbrenfrei einzusenden. Verdingungẽanschlag, Zeichnung und Bedingungen liegen in dem genannten Büreau zur Einsichtnahme aus und können von demselben gegen porto und bestellgeldfreie Einsendung von 1 M bejogen werden.

Zuschlagsfrist: 14 Tage.

Bromberg, den 2 JIyli 1890.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

e m n,

1) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren. 5258]

Litt. E. über 2000 Æ Nr. 21 212 22 304 489.

Litt. C. über 1000 Kk Nr. 16 65 68 387 454 433 497 616 835. Litt. B. über so00 n Ne. 100 121 134: 276 352 498 604 736 777 914 965.

Litt. E. über 200 a Nr. 13 1981 20 360 657 765 Sol 820 8468 855 1282 1285 12587 1494. ] .

Die unter diesen Nummern ausgefertigten An= leibescheine werden den Inhabern kierdurch zum 1. Oktober 1890 mit dem Bemerken gekandigt, daß von diesem Tage an die Auszablung des Kaxi⸗ tals für diese ausgeloosten Anleihescheine bei der biesigen Landes bauptkasse, sowie bei der General⸗ Direktion der Seebandlungs⸗Societät in Berlin, der Direktion der Die konto ⸗Gesellschaft in Berlin, der Deutschen Bank in Berlin und der Danziger Prirat⸗ Aktienbank bierselbst gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine nebst den zugebörigen, nach dem Zablungt— termin fällig werdenden Zinsscheinen und den An⸗ wei lungen erfolgen wird. Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1890 auf; der Betrag für fehlende Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht. Danzig, den 18 April 1890.

Der Landes⸗Direktor der Provinz Westpreußen. Jaeckel.

Bekanntmachung.

den Anklamer Kreis Chaussee⸗Obli-⸗ 6 sind bei der beutigen planmäßigen Aus⸗ ossung gezogen worden und werden hiermit z 1. Jannar 1891 gekündigt: .

Litt. A. Nr. 1 über 5606 Thaler,

Litt. A. Nr. 17 über 5090 Thaler,

Litt. B. Nr. 4 ber 100 Thaler,

Litt. B. Nr. S0 über 100 Thaler,

Litt B. Nr. S5 über 100 Thaler,

Litt. C. Nr. 50 über 50 Thaler. Der Nennwerth dieser Obligationen ist gegen Rückgabe derselben und der nicht fälligen Zins⸗ FTorvons nebst Talons von Weihnachten diefes Jahres ab auf der Kreis stommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nebmen. Die Verzinsung der gekündigten Obligationen bort mit dem 31. Tezember d. Ihrs. auf. Anklam, den 24. Juni 1890. Namens des Kreis⸗Ansschufses Anklamer

Kreises. Der Vorsitzende.

von Som nitz, Landrath.

(22523

Rückzʒ

as Capital der

. Die vom 13. April bis 1. wie folgt bejablt:

in St. . mit Rbl. 7.50 Creditrubeln zum Tagescourse; in Paris mit 30 Frcs.;

Tagescourse auf Paris.

rubeln zum Tagescourse; in Paris Fres. 50;

Tagescourse auf Paris. 1810 oder von 0, gg0 C Gesetz von 1885) Feingehalt.

13. Mai 1860.

ieferung unter Angabe der Preise und der Neben⸗

einsilber nach dem

Raiserlich Russische Regierung. . . ahlung der Nufftschen 55 so Gren (Stieglitz) Anleihe vom Jahre 1855.

In Ausführung dez Ukases Sr. Majestät Tes Kaisers dom 12 24 bhligationen der 5e 8. Anleihe von 1855, die mit halbjährlichen Ecurcns verfeben find, Ear e . ver 1. August d. 6, , , , en. ab der Zinslauf aufbort. . . Stücke von 500 Rubel Si ĩ 3. Oktober 1890 un folgenden wird mit 500 Rubel Silber in Ruf G Rußland und außerhalb dezselben, zurückgejablt werden, oder auch nach Wahl der Inhaber:

in St. Petersburg bei der Staatsbank mit 375 Rubel Gold oder dem Gegenwerth ; dieser Summe in Creditrubeln zum Tagescours, g

in Paris bei der Rangue de Paris et des Fays-Bas mit 1500 Fraues

in London bei Herten Baring Brothers Æ Co. in Berlin bei Herren Mendelssohn Co.

in Amfterdam bei Herren Sope R Co.

April 1890 sind alle

sischer Münze bei allen nachfolgenden Zablstellen, in

mit dem Gegenwerth ven 1590 Francs zum Avista- Tagescourse auf Paris.

Auguft 1890 aufgelaufenen Zinsen werden, an denselben Kaffen,

Gold oder dem Gegenwerth dieser Summe in

in London, Berlin und Amsterdam mit dem Gegenwerth von Fres. 30 zum Avista⸗

Für jeden Coupon per 13. Oktober 1899 oder ver fernere Termine den Stũck fehlt, wird von dem zur Rückäablung gelangenden Betrage abgeiogen ee, r. J in St. Petersburg Rbi. 12.50 Gold oder der Gegenwerth dieser Summe in Credit⸗

in London, Berlin und Amfterdam der Gegenwerth von Fres. 50 zum Arisa—

Die Inhaber, welche die Rückzahlung in Russis Silbermũ ümns ũffen darũ bei n , , Stücke zur Rückjahlung, einen i,, n, , . V ; ie Rubel, welche sie hierauf empfangen, werden

d. i. 4 Zolotnik 21 Doli oder 17, 996 Gramm

. das gesetzliche Gew icht enthalten, erhältniß von 125/144 (Gesetz von

„Ta, eine Frift von fünfiebn Tagen ür die Durcksicht, Und Contrel - Arbeiten nötkig itt

g re, eg n , n , n, n, ö * 3 8 en ] St 2 * n

entgegengenommen den angegebenen ellen zum Zwecke der Rückahlung