nicht gestattete Dies war auch nach dem Aufschlag der Kohlenpreise nicht mönlich. ĩ . Ueber Türkischrothb⸗ Garn ⸗ Färbergi wird gemeldet: Das Gesckäft blieb im ganzen Jahre in derselben ungũnstigen Lage wie 1885. und die Erlöse waren dementsprechend außer st unlobnend. 6 Al iza rin fand regelmäßige Abnabme von Seiten der Konsumenten. 2 . 2 e. Be⸗ olge, auch ni en geringsten Nutzen J . kann über den Verlauf der Geschäfte in den Elberfelder Farben ⸗Fabriken wiederum recht Günstiges berichtet werden Die Fabrikation der direkt färbenden Baumwollfarbstoffe hat eine weitere Ausdehnung genommen und blieb durch den atentschutz in den Haupt - Industrie Berirken . Englands, Frankreichs und Amerikas gewinnbringend. In Anilin⸗ und jo · Farben konnten die Geschäfte leidlich befriedigen, sowohl quantitativ als auch in den erzielten Verkaufspreisen; auch bewahrte die Stetigkeit der Rohmaterial Werthe vor Kon⸗ junktur⸗Verlusten. Die Bestrebungen der zablreich esetzten wissenschaftlichen Laboratorien nach Auf- findung neuer, technisch besonders gut verwertbbarer Farbstoffe die den heutigen weitgehenden Ansprüchen der Färber bezüglich Echtheit entsprechen, waren in vielen Fällen von Erfolg, sodaß die Elberfelder Farbenfabriken die Zabl ihrer Produkte nicht un⸗ wesentlich vermehren konnten. . Auch das Gebiet der Pharm azeutischen rodukte war Gegenstand lebhafter Forschungen. * von der betreffenden Fabrik hergestellten Prä⸗ parate, die unter der Bejeichnung Sulfonal und Phenacetin bereits in den Verkehr gebracht worden sind und sich durch ihre therapeutischen Eigenschasten Ruf erworben haben, sollen im laufenden Jahre durch eine Anzabl neuer Präparate vermehrt werden. Die Stearin⸗ und Stearin-⸗-Licht⸗ Fabrikation ö war, dem Bericht jufolge, auch im Jahre 18589 sebr wenig nutzbringend. Das Geschäft wurde durch die billigen Angebote der konkurrirenden Kompositions⸗ Kerzen (ein Gemisch von Stearin und Paraffin) immer mehr verschlechtert.
Patentblatt. Nr. 28. — Inhalt: Patentliste: Anmeldungen; Versagungen; Ertheilungen; Ueber tragungen; Erlöschungen; Patentschriften. — Neu druck einer Patentschrift. — Verzeichniß der für die Bücherei des Kaiserlichen Patentamts beschafften Werke und Zeitsckriften. — Nichtamtliches: Sta⸗ tistik. (Auszug aus dem an das Parlament erstatte⸗ ten Bericht des britischen General Controleurs der Patente u s. w. für das Jahr 1889) — Vorschrif ⸗ fen, betreffend die Anlegung eines Verzeichnisses der
Paꝛlentanwäãlte.
Gewerbeblatt aus Württemberg. Her—⸗ ausgegeben von der Königl. Zentralstelle für Ge—= werbe und Handel. Nr. 27. — Jnhalt: Dienst⸗ nachrickt.⸗ — Der Siegeszug des Cisens. — Ver- schiedene Mittheilungen. — Entscheidung des Reichs ericht,. — Preisausschreiben. — Neues im Landeg⸗ ewerbemuseum. — Aus dem Lesezimmer der K. Centralstelle. — Beilage: Reichs ⸗ Patente von Er⸗ findern aus Württemberg. (Patent ⸗Anmeldungen. Patent⸗Ertheilungen. Uebertragungen von Patenten.)
Badische Gewerbezeitung. Organ, der Großherzogl. Landes Gewerbehalle und der Badischen Gewerbevereine. (Kommifsionsverlag der G. Braun⸗ schen Hofbuchhandlung in Karlsrube) XXIII. Bd. Nr. 27. — Inbalt: Verordnung (das öffent⸗ liche Verdingungswesen betr.) — Bekanntmachung (Thonuntersuchung betr.). — Unterscheidung des Harzlacks vom Kopallack.! — Beluch der großb. Landes ˖ Gewerbehalle im Monat Juni. — Unsere Musterzeichnung. — Literarisce Besprechungen. — Submissionen. — Anzeigen.
harmaceutische Centrglballe für Deutsch⸗ 1a Zeitung für wissenschaftliche und eschäft⸗ liche Intereffen der Pharmacie. Herausgegehen von Dr. Hermann Hager und. Dr. Cwald Geißler. Nr. 283. — Inhalt: Cbemie und Pharmacie: Infusum Digitalis. — Zur Bestimmung der Aepfel⸗ säure im Wein. — Ueber die Konservirung der Milch. — Salipyrin. — Ein neues Verfahren zur Bestimmung des in Wasser gelösten Sauerstoffs. — Ueber die Beziehungen des Cocains jum Atropin. — Cbemische Untersuchung verschiedener im Handel vorkommender ö für Fleisch und leischwaaren. — Hinweise. — Therapeutische Mit⸗ fheilungen: Glyeerinum saponatum. — Flupregcein. . Jodin. — Sublimatgelatine. — Verschiedene Mittheilungen: Ueber die oxidirenden und entfaͤrbenden Gigenschaften der Kohle. — Neue Base aus der Wurzel von Seopolig atropoides. — Neue Methode zur annähernden Bestimmung des Eiweiß im Darn. — Resorcin als scharfes Reagens auf salpetrige Säure in Schwefelsäure. — Die Entfernung eines Bleigehaltes aus Leitungswasser. — Unguentum PElumbi. — Pulis antacidus oder terrestris. — Glyceratum cadinum, ꝛc. ꝛc. — Briefwechsel.
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag von B.
elisch . Berlin) Nr. 55. — Inhalt: Die Wr oeh an e, der Folgen eines Betriebsunfalles nach der Rechtsprechung des Reichsgerichts. — Die Dewerbegerichte. — Lokales und Vermischtes. — Soꝛigles. — Schulnachrichten. — Bücher ⸗ Anzeigen und Rezensionen. — Brief ⸗ und Fragekasten. — Eingesandt. — Bau ⸗ Submissions⸗Anzeiger. — Leipziger Baumarkt.
Deutsche Brau⸗Industrie. — Berlin. Offizielles Organ des Deutschen Brgumeister⸗Vereins und des Leipziger Bezirke vereins vom Deutschen Brauer bunde; Organ des Thüringischen Brauervereine, sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VYIJ. — Berlin, der Brauerei⸗ und Mãälzerei⸗Berufsgenossenschaft. — Nr. 38. — Inhalt: Deutscher Braumeister ⸗Verein. — Aus der Praxis. — Aus den Berichten der . Beauftragten der Brauerei⸗- und Mälzerei ⸗ Berufs genossenschaft im Jahre 1889. — Weitere Objecke des Berliner
Mit Abbildungen.) , , , . für den
Sandels⸗ Negister.
Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften and ee m rn , n, auf Aktien werden nach Eingang Berich er Rubrit des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels tegistereintrã . dem Königreich Sachsen, dem Königreich ö und dem Großheriog · thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröf öt, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bejw. Sonn ⸗ abends, die letzteren monatlich. [224191
ister ist *
tomga. In unser Gesells . 4 die . 9n ;
tona ⸗Ottensen eingetragen worden.
3 Rechtsverbäͤltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Mühlenbauer:
1) Carl Heinrich Huckauf daselbst,
2 Sustav Heinrich Johannes Bůülle zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 7. Juli 1890 begonnen. Altona, den 8. Juli 18909.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.
Rerlin. Sandelsregister 22569 des , Amtsgerichts J. zu Berlin. salcht erfügung vom 10. Juli 1830 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 89665, wofelbst die dann fein , , in Firma:
chaefer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ⸗ getragen: . Der Kaufmann Moses Josef Schaefer ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11715, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: uthmanun t Schülein ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ˖ etragen: ; — 5 Die , , durch Uebereinkunft der etheiligten aufgelöst 24. Mechaniker Franz Hermann Guthmann zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der auf- gelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handel sgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleicke Nr. 20 844 des Firmenregisters. Demnaäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr 20 844 die Handlung in Tirmg: Guthmann Schülein mit dem Siße zu Berlin und als deren In haber der Mechaniker Franz Hermann Guthmann zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftszegister ist unter Nr. 4592, woselbst die Handels gesellschaft in Firma:
Gebr. Radetzki. ⸗ Redactisn, Verlag u. Expedition der Berliner Gärtnerbörse
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
tragen: ; en Die e,, ,. durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõst. .
Der 8 . . ,. 6
Berlin setzt das Handelsge unter unver- änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 847 des Firmenregisters.
Demnächst ift in unser Firmenregister unter
Nr. 20 847 die Handlung in Firma:
Gebr. Radetzki. .
Redaction, Verlag n. Expedition der Berliner
Gãrtnerbörse
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Adolf Emil Radetzli zu Berlin ein⸗
getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: soppe & gtunis
am 1. Juli 1880 begründeten offenen Handelsgesell. schaft (Gesckäftslokal: Michaelkirchstraße Nr. 18) sind der Kaufmann Ernst August 82 und der Werkführer Carl Richard Max Kunis, Beide ju Berlin.
Dies ist unter Nr. 12314 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.
einge
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin — unter Nr. 20 843 die Firma: Jacques Keßler (Geschäfts lokal: Linienftraße Nr. 49) und als deren Inhaber der Kaufmann Jacques Melech Keßler zu Berlin. unter Nr. 20 845 die Firma: Geschãftslok rg. 33 Nr. 95/96) und eschäftslokal: Zimmerstraße Nr. un 8 deren Inbhaker der Kaufmann Wilhelm Moritz Enax ju Berlin, unter Nr. 20 846 die Firma: Wäschefabrik S. Joseyh (Geschãftslokal: Blumenstraße Nr. 311) und als deren Inhaberin Frau Helene Cohn, ge- borene Haber, zu Berlin eingetragen worden.
Der Kaufmann Ernst Carl Heintze zu Berlin hat
für sein hierselbst unter der Firma: Carl Heintze
bestehendes Handelsgeschaft ¶Firmenregifter Nr. 11342) dem Kaufmann Adolph Hermann Otto Gaedicke zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. S576 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die dem Jehann Stehmeyer zu Berlin für die vorgenannte . ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7049 des Prokuren⸗ registers erfolgt.
Helsscht ist Firmenregister Nr. 9680 die Firma: in, d 10*3 ö ö. Berlin, den 10. Ju ; Frnigliches ain Abtheilung b6. il a.
Kernstadt. Bekanntmachung. 22507] An Stelle des Gerichtsschreibers Wotschke werden ie e nn hl, r gr reef sn. els-, Genossenf — uster⸗ un eichenr r bezießen, seit dem j. Juli 1850 durch den Gerichte. schreiber Sommerfeld mitbearbeitet. Bernstadt, den 7. Juli 1890.
zerden nach getragen: derselben von den betr. Gerichten unter der
des Prokurenregisters vermerkt.
Rremerhavem. Sekanntmachnug.
. Bremen Zweigniederle
Julius Wilhelm August Kühne und Friedrich
ellschaftsregister ist . Man ⸗
ard. s Bop In unser 9 2
der r. 1 „Gesellscha
Die Gesellschaft ist erlolchen. gi ie r rn. Etlöscken der dem Jobann Heinrich Joseph May ertheilten Prokura unter Nr.
ard, den 4 Juli 1890. 835 Köntgliches Amtsgericht
(22422
In das hiesige w 1) Kühne 4 I. tniederlaffung
g Bremerhaven. Inhaber: Die in Bremen wobnbaften Kaufleute ttlieb Nagel. . 2 eee agesellschast errichtet am 1. Juli 1890.
2) P. Langholdt Æ Ce Bremerhaven. ak Langholdt ist am 1. Juli 1590 aus er Firma als Theil haber ausgetreten und ist damit die offene Handelsgesellschaft aufgelõst. Justus Wil helm Martin Pötter fübrt unter Uebernahme sämmtlicher Activa und Passiva das Geschäft unter unveränderter Firma fũr ö 62 W. m 8. Juli ;
3) Fr. Naumann senr. Hauptniederlassung Bremen, Zweigniederlassung Sremerhaven. Julius Wilbelm August Kühne ist am 30. Juni 1890 als Tbeilhaber ausgetreten. Seit 1. Juli 16890 sind Inhaber: Christian Friedrich Naumann und Heinrich Hermann Leopold Rosemeyer. Christian Friedrich Naumann und Heinrich Her ⸗ mann Leopold Rosemever hat die Activa und Passiva der Handelsgesellschaft übernommen und führen das Geschäst unter unveränderter Firma fort.
Am 10. Juli 1890. 4 von Riegen & Stindt. Bremerhanen. Bie am 28. Januar 1881 an Friedrich Gerhard Diedrich Gehrels ertheilte Procura ist erloschen. Am 1. Juli 1839 ist an Johann Heinrich Daniel Lentbe Procura ertheilt. . 4 den 19 Juli 1890, Der Gerichtsschreiber ö ö für Handelssachen.
rumpf.
Rreslan. ,, r, , 22426 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2518 die von: 1) dem Kaufmann Jaques Lippmann, 2 dem Kaufmann Alexander Kuntze * ö ier der Firma ESipy 1. Juli ier unter der Firma ; . 2 stuntze errichtete offene Handelsgesellschaft eute eingetragen worden. ; Breslau, den 4. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
RBrenInn. Bekanntmachnng. 22423 In unser, Gesellschaftsregister ist heute bei Niy. 2414 die durch den Austritt des Kaufmanns Oscar Gradenwitz aus der offenen Handelsgesellschaft Gradenwitz X Galewski hierselbft erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen register Nr. 8027 die Firma Max Galewski hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Galeweti hier eingetragen worden. Breslau, den 4. Juli 1390. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 122425 In das Firmenregister des früheren Königlichen Kreisgexrichts Breslau ist bei Nr. 1 das durch den Eintritt des Kaufmanns Ferdinand Paetzold in Kanth in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich Paetzold erfolgte Erlöschen der Firma Heinrich Pactzold in Kauth und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2520 die von den Kaufleuten Heinrich und Ferdinand Paetzold in Kanth am 1. Juli 1890 da selbft unter der Firma Heinrich Paetzold er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
KBreslan. Bekanntma ] . In unser Firmenregifter ist bei Nr. 7647 das durch den Eintritt des Schiffsmaklers Paul Huschert hier in das Handelsgeschäft des Schiffsmaklers und Kaufmanns Karl Prüfer erfolgte Erlöschen der Firma Carl Prüfer Schiff fahrts · Verladungs⸗˖ Comptoir hier und in unser Gesellschaftgregister Rr. 2517 die von dem Kaufmann und Schiffs makler Karl Prüfer und dem Schiffsmakler Paul Hufchert, beide zu Breslau, am 3. Juli 18890 hier unter der Firma Prüfer * Huschert errichtete offene Handelsgesellschaft beute eingetragen worden. Breslau, den 4. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
nxeslan. en, , , , 122424 In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen den: 2 * Nr. 2128, betreffend die offene Handels⸗ esellschaft Kochale * Huschert hier: die Gesell⸗ en ist durch Angscheiden des Schiffgzmaklers Huschert aufgelöst worden. Der andere Gesellschafter Kochale bat fich mit dem Kaufmann und Restaurateur Karl Kaboth zu Breslau zu einer neuen, unter der Nr. 2519 des Registers geführten Gesellschaft ver⸗ kinder, apis die vo Nr. e von 1) dem Kaufmann Reinhold Kochale, 2 dem Kaufmann und Restaurateur Karl Kaboth, beide zu Breslau, am 1. Juli i890 hier unter der Firma Kochale K Staboth errichtete offene Handelsgesellschaft Breslau, den 4. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekauntmachnng. 122428 In unser Firmenregister ist Nr. 8028 die Firma R. Hoffmann hier und als deren Inhaber der Fleischermeister Richard Hoffmann hier, heute ein⸗ getragen worden. . Breslau, den 5. Juli 185090. Königliches Amtsgericht.
ung. 22427
22420 Bühl. Nr. 3882. In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen zu O. Z. 56 zur Firma Edesheimer Cie“ in Bühl: Neben dem bis⸗
registers eingetragenen Firma Otto 3 1
PDũüsseld or.
eingetragen worden die unter der Firma „Schröder Sitze in Düsseldorf.
Pũůsseld ort.
des r den Kaufleuten Julius Schröder und Hermann Wicke hier am 11. Mar; 1884 ertheilten Kollektivprokura — Nr. 729 des Prokurenreisters — sind erloschen.
PDũsseldortr. Bekanntmachung.
Mayer, wohnhaft in Bühl,
dem Kaufmann Hermann Einzel ⸗ Prokura ertheilt. Bühl, den 7. Juli 1890. Ser ren n,, Stehle.
22421
Runde. n unser Prokurenregister ist herte unter Nr. 110 der Kaufmann August Detert als Yrokurist der im Gesellschaf * er unter Nr. 155 eingetragenen Firma W. J. 6
u Bünde
öpker zu eingetragen worden.
Bünde, den 8. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
e ,,, .
achung. Das unter der auf Fol S6l des eee
brte Geschäst und Firma sind vom 1. Juli 1890
ab auf den Kaufmann Hans Geimecke aus Leipzig, jetzt in Dessau, übergegangen, welcher das Ges unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber weiterführt.
Deffan, den 9. Juli 1890. ö 9 Herzoglich n,, Amtsgericht. a st.
nie , n, ge 8 t nter Nr.
in, n . r d gef nf ert
etz“ mit dem
Die Gesellschafter sind: 1) Julius Schröder, 2) Wilhelm Aretz,
beide Kaufleute zu Düsseldorf.
Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1890 begonnen. Düfseldorf, den 309. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. 22432 Die Firma „Sugo Garnich“ hier — Nr. 1750 irmenregisters — und die von dieser Firma
Düsseldorf, den 3. Juli 1890 , Amtsgericht. Abtheilung I.
.
n das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5 . J,. die offene Handelt zgesellschaft unter der Firma „Reumann 4 Reichel“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Vie Gesellschafter sind:
1) Gotthelf Neumann, Tischler,
2) Gustavy Reichel, Kaufmann,
beide zu Düsseldorf.
Die Gesellschast hat am 1. Juli 1890 begonnen.
üfseldorf, den 3. Juli 189909. 4 en, Amtsgericht. Abtheilung J.
Dũüsseldert. Bekanntmachung. I2243531 In das Prokurenregister ist unter Nr. 957 ein getragen worden die von der Firma „MWupper⸗ man Æ Co.“ hier dem Kaufmann Carl Dall ˖ meier hierselbst ertheilte Prokura. Düffeidorf, den 5. Juli 1859.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
PDũsseldaortr. Bekanntmachung. 1224341
das Gesellschaftsregister ist unker Nr. 995 — . „Conr. . . C Co.“ hier — i agen worden: Se en erf * durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Conrad Ludwig Fusbahn zu Düsseldorf setzt das Handelsgeschãft unter ,,, gien,
ü en 7. .
r,, Amtsgericht. Abtheilung J.
PDuisbarg. Handelsregister 22436 ön en Amtsgerichts zu Duisburg. . 1890 ist in unser Handelsregifter des eingetragen: ⸗ doe 36 297 des Gesellschaftsregisters, die offene Handelsgesellschast „Otterbeck, Becker Kiefer“ u Duisburg betreffend:
Der Unternehmer Wilhelm Becker ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die beiden anderen Gesellschafter setzen das Geschäft unter der
irmg „ Otterbeck & Kiefer“ unverändert fort. 6. Firma Otterbeck, Becker & Kiefer ist daher hier gelöscht und unter . 462 die neue Firma Otterbed & Kiefer eingetragen. ᷣ
2) Unter Nr. 462 des Gesellschaftsregisters: die offene , . Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Wilbelm Otterbeck, b. der Bauunternehmer Joseph Kiefer, beide zu Duisburg Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter selbstständig befugt.
PDuisburs. Sandelsregister 122435 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Am 5. 31 1890 ift in unser Handelsregister olgendes eingetragen: ⸗ . h 9 Bei Nr. 436 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft „Gufstav Levy Æ Co * zu Duisburg betreffend: .
Die Gesellschaft ist aufgelöst am 1. Juli 1890. Aktiva und Passiva derselken hat der Gesellschafter Kaufmann Gustav Leyy übernommen, welcher das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter der Firma Gustav Levy fortsetzen wird. ;
Die Firma Gustav Levy Æ Co ist daher hier gelöscht und die neue Firma Gustav Levy unter Nr. 992 des Firmenregisters eingetragen.“ .
2) Unter Nr. 992 des Firmenregisters die Firma „Guftav Levy“ zu Duisburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Levy daselbst.
Duisburg. Aufforderung. 224371 Vas Erlöschen folgender Firmen soll von Amts-
wegen in das Handelsregister eingetragen werden: Nr. 115 des Fumenregisters. Carl Schneider. Nr. 249 des Firmenregisters. Aron Sternberg. Nr. 381 des Firmenregisters. S. Alexander. Nr. 880 des Firmenregisters. A. Abrahamson. Nr. 889 des Firmenregisters.
E Co. ö Nr. 94 des
Königliches Amtsgericht.
erigen Prokuristen Carl Baer wurde heute auch
Nr. 899 des Firmenregifters. Gufiav
Gust. Becker irmenregisters. k—
Nr. 902 des Firmenregisters. There se Beyen⸗
Ar. 34 des Firmenregisters. S. Miltenberg. 4 62 , 2 . rmenregisters. S. Horwitz. esellschaftsregisters. Rhein und I. Actien⸗Berein. Nr. 390 des Gesellschaftsregisters. Friedrich Bresfer. Sãmmilich zu win r Gemäß §. 2 Reichsges. vom 50. März 1888 werden die eingetragenen Inhaber der vorstehenden irmen bezw. deren Rechtsnachfolger aufgefordert, en etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung
bis zum 1. November 18990 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Eintragung erfolgen wird. Duisburg, den 30. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
122442 Emmerieh. Zufolge Verfügung vom 4. 1 1890 ist am 5. Juli 1880 in unser Handels (Ge⸗ sellschafts ) Register unter Nr. 247 eingetragen worden die durch notariellen Vertrag vom 15. Juni 1890 gegründete Aktiengesellschaft unter der Firma „Gesellschaft für Buchdruckerei und Zeitun gs⸗ verlag“, welche ihren Sitz in Emmerich hat. Gegenstand des Unternebmens ist:
J. der Betrieb einer Druckerei, einer Buchbinderei, sowie Handel mit Preßerzeugnissen, Schreib⸗ materialien und dergleichen,
II. der Verlag der zu Emmerich erscheinenden Niederrheinischen Zeitung (Organ der Cen⸗ trums partei). ;
Das Grundkapital der Gesellschaft betrãgt 25000
und ist in 100 Aktien zum Betrage von je 250 4
zerlegt. Durch Beschluß des Aufsichteraths und der
Generalversammlung kann das Grundkapital auf 40 000 S erhöht werden.
Die Gesellschaft ist ron unbestimmter Dauer. 3 Bekanntmachungen erfolgen unter der Ueber⸗
rift:
WHesellschaft für Buchdruckerei und Zeitungsverlag.
Sie tragen die Unterschrift der Vorsta nd‘ oder
der Aufsichtsrath n. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche gesetzlich durch öffentliche Blätter erfolgen müssen, erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger. Der Aufsichtsrath ist berechỹgt, im einzelnen Falle auch noch andere Blätter fär diesen Zweck zu bestimmen.
Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und die Niederrheinische Zeitung zu Emmerich. Dieselbe muß mindestens 14 Tage vor dem Termine stattfinden.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
der Oekonom Albert Awater aus Vrasselt,
der Oekonom Stephan Awater zu Praest,
der Kaufmann Stevhan Biermann aus Emmerich,
der Kaufmann Wilbelm van Essen aus Emmerich,
der Kaufmann Eduard de Waal aus Emmerich,
der Kaufmann Carl de Waal aus Emmerich,
der Bäckermeister Wilhelm Hoffmann aus Emmerich, .
der Kaufmann Bernhard Fassin aus Emmerich,
der Rendant Walter Derkfen aus Emmerich,
der Pfarrer Peter Mathias Aengenvoort aus mmerich,
der Taufmann Friedrich Lancelle aus Emmerich,
der Oekonom Felix Lensing aus Häthum,
der Oekonom Friedrich Vierboom aus Praest,
der Kaufmann Hermann Koppers aus Emmerich,
der Oekonom Heinrich van Husen aus Leegmeer, der Organist Gerhard Holtmann aus Emmerich, der Kaplan Stephan Jürgens aus Emmerich, der Oelonom Wilhelm Lensing aus Hüthum,
der Dekonom Johann Reintjes aus Hüthum,
der Oekonom Wilhelm Horimann gus Hürhum,
der Kaufmann Bernard van Münster aus Emmerich,
der Kaufmann August Derksen aus Emmerich,
der Kaufmann Peter Schwamborn aus Emmerich,
der Kaufmann Martin Scheers aus Emmerich, der Oekonom n Bonnes aus Praest,
der Wirth Johann Giesen aus Emmerich,
der Apotheker Gottfried Blümlein aus Emmerich,
der Oekonom Johann Biermann aus Feldmark Emmerich,
der Pfarrer Johann Buschoff aus Praest,
der Rektor Johann Hinkers aus Vraffelt,
der Rentner Ferdinand van Roffum aus Emmerich,
der Dekonom Peter Franken aus Dornick
der Kaplan Hubert Orts aus Emmerich,
der Pfarrer Dermann Müller aus Dornick,
der Qelonom Heinrich Biermann aus Brasselt,
der Vilar Theodor Hegemann aus Hüthum,
der Dekonom Martin Scheers aus Vrasselt.
der Rentner Bernhard Venhoeven aus Vrasselt,
der Oekonom Heinrich Schott aus Vrasselt.
der Kaufmann Carl van Rossum aus Emmerich,
der Rentner Hermann van Gelder aus Kleve.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen und zwar sind 71 Aktien, im Ganzen alfo 7750 A eingezahlt.
Dagegen bat die Fesellschaft am 1. Juli 1890 von dem bisherigen Verleger der Niederrheinischen Feitung Hermann ran Gelder zu Kleve bie vor handene Druckereieinrichtung, insbesondere die Maschinen, Typen und Utensilien zum Preise von 198 000 , die am 1. Juli d. J. vorhandenen Waarenvorrãthe dagegen zum Fakturenwerth über⸗ nommen und hat in Anrechnung auf diese Betrãge Hermann van Gelder die übrigen 29 Aktien über- nommen.
Der Vorstand besteht aus dem geschäftsfübrenden
ektor, welcher vom Aufsichterath für die im . mit ihm zu bestimmende Zeit gewählt
ird.
Stirbt derselbe oder scheidet er vor Ablauf seiner mtedauer aus, so ist eine Neuwahl binnen vier gchen zu veranlassen. ö
Der zeitige Vorstand der Gesellichaft ist der Ren ⸗ dant Walter Derksen, dessen Stellvertreter die Raufleute Friedrich Lancelle und Stephan Biermann, saämmtlich zu Emmerich.
Die Gefellschaff hat einen Aufsichtsrath von wenigstens 6, höchstens 7 von der Gencralversamm. ung ju wählenden Personen.
Zur Zeit befteht dieser Äufsichtsrath aus folgen den Personen:
dem Rentner Ferdinand van Rossum,
dem Bãckermeister Wilhelm 9 sämmtlich zu Emmerich wo
dem Oekonomen Bernhard Vrasselt,
dem Oekonomen
Revisoren
Errurt. In
gende Eintragung: Das Geschãft
dinand Wolfram efr. Nr.
1890 an demselben Tage,
Laufende Nr. 454. itz der Gesellschaft: Erfu Gesellschafter sind: Christian Wolfram,
gar nicht.
. 1890 an demselben Tage, sowie in unserem Prokurenregister folgende Eintragung: Laufende Nr.: 223. Bezeichnung des Prinzipals:
Bezeichnung der Firma, wesche
register: Nr. 4534 des Bezeichnung des Prokuristen: a. der
Beide zu Erfurt.
bewirkt worden. Erfurt, den 26. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
vol. J. fol. 3 bezüglich der unter folgende Eintragung:
Voigt in Erfurt übergegangen. des EG. F. R. . . Eingetragen auf Verfügung
1890 an demselben Tage,
und daselbst vol. II. pag. 131
tragung:
aufende Nr. 1051.
Bezeichnung Albert Voigt in Erfurt.
Ort der Niederlassung: Erfurt.
vom 8. Juli 1899 an demselben
bewirkt worden.
Erfurt, den 8. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
der Firma „M. der
Philipp Anthes betreibt dahier seit eine Handlung unter der Firma Wilh. Anthes.“
,
ist zur Prokuristin bestellt. 8983.
haber, Kaufmann Siegfried Carsch, ausgetreten und wird das Geschäͤft
Rechnung fortgeführt. Kaufleuten Bernhard Rothschild und child Söhne“ weiter.
S985.
Kaufmann Emil Läpple unter der
dem Kaufmann Friedrich Lancelle
Läpple“ dahier eine Handlung erri
dem Taufmann Stephan Biermann,
e fn.
nhaft, Venhoeven zu
dem Oek 3. 3 n t ger, onomen Heinri onnes zu Praeft. Die von der Handelskammer zu We
vol. IJ pag. 134 bezüglich der unter getragenen Firma: J. Wolfram in Col. 6 fol
ist nach dem am 29. Dezember 1889 erfolgten Tode des Mühlenbesitzers Fer⸗ auf dessen Erben übergegangen. 454 des Gesell schafts registers. Eingetragen auf Verfügung vom 26. Juni
und in unserm Gesellschaftsregister vol. I. pag. 192. unter Nr. 454 nachstehende Eintragung:
irma der Gesellschaft: F. man. Rechtsverhältnisse der Gefellschaft: die Wittwe Wolfram, Monika, geb. Hahn,
der Kaufmann Benjamin Wolfram,
der Müller Ludwig Wolfram, sämmtlich hier, von denen nur die Wittwe Wolfram die Firma unbeschränkt zu zeichnen . berechtigt ist, die be den Brüder ad e. und a. nur per procura und die Christiane Wolfram
1 der Gesellschaft am 29. Dejember Eingetragen auf Verfügung vom 26. Juni
Wolfram Monika, geb. Hahn zu Erfurt.
jeichnen bestellt ist: F. Wolfram. Orte der Niederlassungen: Erfu Verweisung auf das Firmen ⸗ oder Gesellschafts⸗
Gesellschaftsregisters.
Kaufmann Benjamin Wolfram, b. der Müller Ludwig Wolfram,
Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver— fügung vom 25. Juni 1896 an demselben Tage
Abtheilung V.
Errart. In unserem Einzelfirmenregister ist tragenen Firma „Müller Comp.“ in Col. 5
Die Firma ist auf den Kaufmann Albert
des Firma⸗Inhabers:
Bezeichnung der Firma: Müller Æ Comp. Zeit der Eintragung: Gingetragen auf Verfũgung
Abtheilung V.
Frank rurt a. M. Veröffentlichungen 22476 aus den hiesigen Handelsregiftern.
89380. In die hiefige Handelsgesellschaft unter O. Lern ist am 30. v. Mts. bisberige Prokurist dieser Firma, Kaufmann Isidor Klopfer, bier wohnend, als Gesellschafter ein getreten, womit dessen Prokura erloschen ist.
8981. Der bier wobnende Kaufmann Wilbelm
S982. Am L. d. Mts. ist der bisherige Theil⸗ baber der hiesigen Handelsgesellschaft in Firma: Sabarly Æ van der Heyden“, Ʒobann Philipp van der Heyden, aus derselben aus⸗ Der verbliebene Theilbaber, Kaufmann rl Wilhelm Sabarly hier, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Kommanditgesell⸗ schaft, deren alleiniger persönlich haftender Gesell schafter er ist, mit einem Kommanditisten fort; feine Ehefrau Marianne Sabarly, geb. van der Heyden,
Aus der hiesigen Firma „Bonn 4 Carsch“ ist am 1. d'. Mis. deren bisheriger Theil hier wohnend,
Theilhaber, dem hier wohnenden Kaufmann Moritz Bonn mit sämmtlichen Aktiven und Passiven unter der neuen Firma „M. Bonn zr.“ für alleinige
8984. Die hiesige Handlung unter der Firma Samuel Rothschild ist am 1. d. Mis. mit saͤmmt⸗ lichen Aktiven und Passiven den hier wohnenden
schild vertragsgemäß übergeben, womit diese Firma erloschen ist. Die jetzigen Inhaber führen die andlung unter der neuen Firma „Samuel Roth⸗
Seitens der hiesigen Firma „L. W. Jassoy “ ist der Apotheker r. August Jaffoy hier⸗ selbst am 1 ds. Mts. zum Prokuristen destellt. 8286. Der hier wohnende Kaufmann Siegfried Carsch hat am 1. ds. Mts. hierselbst unter' der Firma „Siegfried Carsch“ eine Handiung errichtet. 8987. Am 1. ds. Mts. hat der hier wohnende
122440 unserem Einzelfirmenregifter ist Nr. 530 ein⸗ 1. d
unter Nr. 223
die Wittwe der Prokurist zu rt.
122441]
Nr. I7 einge⸗
Cfr. Nr 1051 vom 8. Juli folgende Ein⸗
Kaufmann
Tage
7. Mai 1888 „Kohlenkasse
Kaufmann
vom anderen
Isidor Roth⸗
irma „Emil
sel ernannten sind der Kaufmann Stephan Ruys und der Prokurist Wilbel m Tibus, Beide zu Emmerich.
Königliches Amtsgericht.
S588. Nach Anmeldung vom 1. de. Mts. hat der in Hamburg wohnende Kaufmann Jules Landini hiersel bft unter der Firma „Jules Landini eine be n , , s.,
In die hiefige Handlung unter der Firma zLonis Laubner / ist am 1. d36. Mig. der bisherige Prekurist derselben, Kaufmann Hugo Manes, hier wohnend, als Hesell schafter eingetreten, womit dessen Prokura erloschen ift; die Firma und die für die Ebefrau Henriette Laubner, geb. Oppenheimer, ein⸗ getragene Prokura bleiben bestehen.
Der Kaufmann Anton Kottmann aus Wevelinghoven und der Kaufmann Emil Schmidt aus Straßburg i. E. beide hier wohnend, haben am Ms. dahier eine Handelsgefellschaft unter der Firma Kottmann * Schmidt / errichtet.
S991. Der hier wohnende Kaufmann Carl Anton ,. . am 1 . . . —
er der Firma rankfurter ammelstellQe Carl A. Gnan . errichtet.
S807 Die Aktiengeselffchaft unter der Firma Berliner Spediteur · Verein, Attiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze zu Berlin und einer weig⸗· niederlafsung zu Frankfurt a. / Gi. hat untẽr dem Nachweis des geschehenen Eintrags in das Gesell⸗ schaftsregifter zu Berlin Folgendes angemeldet:
In den Generalpersammlungen der Aktionäre vom 31. Mai 1890 ist beschlossen worden, eine Herabsetzung des Grundkapifals der Gesell⸗ schaft um 857000 S herbeizuführen.
89893. Die dahier unter der Firma „Ruetz So * bestehende Handelsgesellschaft wurde am 12. Mai d. J. aufgelöst. Gine Liquidation findet nicht statt und ist die Firma erloschen.
8994. Aus der hiesigen Handelsgesellschaft in irma „Herz * Kahn“ ist am 1. d6. Mts. der isherige Theilhaber Kaufmann Seligmann Her; ausgetreten und der bier wohnende Kaufmann Guftar. Heß als Gesellschafter eingetreten. Dem Aus- getretenen Seligmann Her; ist Prokura ertheilt; die Prokura der Frau Franziska Herz, geb. Oppen? beg; , 221 5 D. 2
s. Die hiesige Hanplung in Firma „Mori Rosenthal“ ist am 1. dz Ms. aufgegeben 83. diese Firma erloschen.
Frankfurt a. M., den 5. Juli 1890.
Königliches Amtegericht. Abtheilung IV.
Glei v itꝝx. Bekanntmachung. 122443
Die bisher dem unterzeichneten Amtsgerichte Aber tragene Führung der Handels, Genossenschafts · und MNusterregister für die Bezirke der Königlichen Amts. gerichte zu Tost und zu Peiskretscham gebt in BDemäßheit der Ministerial Verfügung vom 11. Fe⸗ bruar 1890 vom 1. Oktober 18965 46 auf die vor⸗ genannten beiden Amtsgerichte und zwar auf ein jedes hinsichtlich seines Bezirks über. Gleiwitz, den 5. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
2446 Goiha. Die Firma Christian August Moritz n. Comp. in Zella ist erloschen und ist Solches auf Anzeige vom 4. dies. Mts. im Handelsregister Fol. 657 eingetragen worden. Gotha, am 38. Juli 1890.“ Herzoglich Sächs. Amtsgericht. II. E. Lotze.
Gru‚nbers. Bekanntmachung. 22444 In unser Firmenregister sft Beute eingetragen worden:
a. unter Nr. 484 die Firma Albert Uhlmann und als deren Inbaber der Fleischermeister Albert Uhlmann in Grünberg,
b. unter Nr. 485 die Firma Paul Brunzel und als deren Inbaber der Fleischermeister Paul Brunzel in Grünberg,
sowie als Sitz beider Firmen: Grünberg i. / Schlesien. n, den 9. Juli 1890. önigliches Amtsgericht. III.
Hagen i. W. Sandelsregister 22451] des Königlichen Amtsgerichtẽ zu Hagen i. / W. Eingetragen am 5. Juli 1850.
Ad Nr. 208 Gesa-Reg, woselbst die Firma Sagen · Grünthaler Eisenwerke Aktiengesell· schaft zu Hagen vermerlt stebt:
Zufolge Beschlusses des Aufsichtsraths zu nota— riellem Protokoll vom 30. Juni 1890 ift der Kauf⸗ mann Gusta5 Oskar Dischner vom 1. Juli 1850 ab als Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden, und seine Befagniß, in Gemeinschaft mit einem der Pro⸗ kuristen für die Gesellschaft zu zeichnen, erloschen. Der Ingenieur Wilbelm Schlaͤper bierselbst bildet vom 1. dieses Monats ab den Gesellschaftsvorstand and hat derselbe seine Unterschtfft in Verbindung mit der von einem der beiden Prokuristen Wilhelm Möühleih und Friedrich Stüber zu leisten.
Die Befugnß der beiden Letzteren, die Gesell⸗ schaft durch ihre gemeinschaftliche Unterschrift zu verpflichten, ist unverändert geblieben.
Halberstadt. Bekanntmachung. 22449 Zufolge Verfügung von beute ist: 2. bei Nr. 217 des Gefellschaftsregifters, Firma Gropp n. , ju Halberfstadt, die Auf⸗ lösung der Handelsgesellschaft Lurch das Ausscheiden des Gesellschafters Kaufmanns Franz Gropp und die Fortsetzung des Handelsgeschäfts unter der Firma: ichard Sennenberg“ vermerkt; b. sub Nr. 1061 des Firmenregisters die Firma: Richard Hennenberg zu Salberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Hennenberg daselbst eingetragen. dalberftadt, den 7. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. VI.
Nalbersta dt. Bekanntmachung. 122447 In unser Firmenregister ist unter Rr. 10660 die Firma Franz Gropp zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Gropp daselbst eingetragen worden. Salberstadt, den 8. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. VI.
Halberstadt. Bekanntmachung. (22448 Die sub Nr. 377 des Firmenregisters eingetragene Firma Havemann n. Abel zu Salberstadt ist heute gelöscht worden.
R Salberstadt, den 8. Juli 1890.
tet.
, 2 Königliches Amtsgericht. VI. 2 6. * 2 2 3 J
Hamburꝝ. Eintragungen in das Handelsregister. 189901, Juli 5.
EHuard Ringel Æ Co. Eduardo Hurry Ringel ist in das unter dieser Firma geführte Geschaͤft eingetreten und setzt dassel be in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Jobann Carl Friedrich Eꝛuard Ringel, Friedrich Wilbelm Ringel und Christian Friedrich Theodor Haack unter unver- änderter Firma fort.
J. Bischoff. Alexander Schrödter ist in das unter dieser Firma geführte Geschaft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inbaber Jobann Georg Gottlieb lias Bischof unter unveränderter Firma fort.
J. Bischoff. Diese Firma hat die an Daniel Georg Heinrich Schlodtfeldt Br. philos. ertheilte Prokura aufgehoben.
Jult̃ 7.
D. Schick Rosenbaum. Diese Zweignieder⸗ af ens der gleichnamigen Firma in Prag ist auf⸗
1
. Inhaber: Georg Rudolph Richard
aso
Goerke & Co. Die Commanditgesellschaft unter dieser Firma, deren versönlich baftender Gesell⸗ schafter Derrmann Otto Görke war, ist aufgelõst und die Firma nach beschaffter Liquidation
erloschen.
Juli S.
J. G. Koethe. Zweigniederlassung der gleich namigen Firma zu Muhlhausen i. Th. Friedrich Emil Koethe zu Mühlhausen i. Th. ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bis⸗ herigen Inhabern Gustar Adolph Koethe zu Mählhausen i. Th. und August Hermann Baehr, bieselbst. unter unveränderter Firma fort.
Erers * Sautter. Georg Friedrich Julius Christorb Sautter ist aus dem unter dieser Firma gefübrten Geschäft ausgetreten, dasfelbe wird von dem bisherigen Theilbaber Peter ö. Joachim Deinrich Evers, als alleinigem Inhak er, unter der Firma Peter Evers fortgesetz .
L. Marte. Lorenz Marte ist aus dem unter dieser Firma gefübrten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Nicolaus Adelbert Eugen Beaubarnois Gyrsting, als alleinigem Inbaber, unter underänderter? Firma fortgesetzt.
F. Grube. Das unter dieser Firma bisher von Friedrich Christoxh Peter Grube geführte Geschäft ist von Ludwig Carl Robert Gaster und James Ephraim übernommen worden und wird ron den— selben, als alleinigen Inhabern, unter der Firma F. Grube Vachfl. ortgesetzt.
Fischer . Käferstein. Die Gesellsckaft unter dieser Firma, deren Inhaber Georg Fischer und Rebert. Eugen Richard Käferstein waren, ist aufgelöst. Laur gemachter Anzeige ist die Liguidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.
Teodoro Tefel. Inhaber: Theodor David Tefel.
Teodoro Tefel. Diese Firma hat an Johannes Rosenkranz Prokura ertbeilt.
R. D. Warburg E Co. Diese Firma bat an 2 Eugen Ludwig Hempel Prokura ertheilt.
ie früher an John Rudolph Warburg ertheilte Prokura ist durch dessen Tod ersoschen.
Ade lyh Seitz. Diese Firma hat an Henry Adolyh Seitz Prokura erteilt. l
Carl Eichenberg. Inhaber: Salomon Eichenberg.
Franz Gabain. Die von diefer Firma an Peter
Georg Placido Gabain ertheilte Prokura ist durch
dessen Tod erloschen.
Franz Gabain. Diese Firma hat die an Georg
Martin Gottfried Raywood ertbeilte Prokurä
aufgehoben.
Steinike Weinlig. Zweigniederlassung der
gleichnamigen Firma zu Harburg. Diese Firma
hat an Friedrich Hermann Engel Prokura ertheilt. Das Landgericht Samburg.
(2V2359]
Hęess. Oldendort. Bekanntmachung. 22450 In das hiesige Handelsregister ist bent unter Nr. 58 eingetragen die Firma:
Oldendorfer an, , Ferdinand Rinne
o.
mit dem Niederlassungsorte Sessisch Oldendorf und als deren Inbaber 1) der Kaufmann Fark r, . Wilhelm Krückemeyer zu Dortmund, 2) der
aufmann, Carl. Ferdinand Wilbelm Rinne zu Dessisch ' Dldendorf, I) der Kaufmann Heinrich Chri⸗ stian Otto zu Dessis Oldendorf, welche nach Än= zeige vom 7. Juli 1890 am i. Just 1856 eine offene Handelsgefellschaft gegründet Haben. Sess. Oldendorf, den 8. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Inster bur. Sandeloregifter. Seute ist in unserem Firmenregister unser Rr. 153 zie Firma Friedrich Sartmauäa hier, deren In. haber verstorben ift, gelöscht. Insterburg, den 8. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
22453
22452 Itvxehoe. In das hiesige Prokurenrezister ist 5 unter Nr. 98 eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft Carl Sirschberg in Itzehoe, eingetragen unter Nr. 201 des Ge sellschaftsregifters, hat an Johannes Dethleffsen in Hamburg Prokura erthellt.
Itzehoe, den 8. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. II.
KRSönigsbers i. Er. Sandelsregister. 22456 Die Prokura des Herrn Eugen Schmidt für die biesige Firma Wm Müller Succeffores X Cr. ift erloschen und dies am 4. Juli 1399 in das Pro⸗ kurenregister bei Nr. S28 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 5. Juli 1596. Königliches Amtsgericht. XII.
Kõnis sbexrsʒ i. Er. Sandelsregister. 22455
In unser Firmenregister ist am) 4 Juli 1895 unter Nr. 3280 die Firma Rudolf Broctmaun in Tönigsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Brockmann daselbst eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 5. Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. XII.