Liesnitn. Bet achung. 22457 Zufolge Verfügung Jom S. Juli 1890 sind an demselben Tage bei uns folgende Eintragungen er olgt, und zwar: . . r ö im Firmenregister bei Nr. 73 die Firma: Eduard Zippel's Buchhandlung ( ziifred Matthaei) iegnitz berreffend: . 4 K* Firma ist durch Erbgang auf die ver witmwete Buchbändler Elise Matthaei und deren drei minderjäbrige Kinder Elle, Elfriede und Erich übergegangen und unter Nr. 230 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden; II. im Gesellschaftsregister unter Nr. 230 die offene Handels gesellschaft: Ednard Zippel's Buch handlung (Alfred Matthaei) zu Liegnitz und als deren Gesellschafter: 1) die verwittwete Buchhändler Elise Mattbaei, geb. Ullmann, ö. 2) deren drei minderjährige Kinder: a. Ella — b. Elfriede Geschwister Matthaei, 9 . ö ämmtlich zu Liegnitz. - Die Gesellschaft hat . 2. Juli 1890 begonnen. Die Befugniß, die Gesellsckaft zu vertreten, stebt nur der Wittwe Elise Matthaei, geb. Ullmann, allein zu. ö Liegnitz, den 8. Juli 18309. Königliches Amtsgericht
Lñũbecłk. Eintragung 22357 in das Handelsregister.
Am 10. Juli 1890 ist eingetragen: .
duf Blat sos Kei der Firma. Wittfoht
Hädel: . -
Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 10. Juli 1899. Das Amtegericht Abtbeilung IT. Funk Dr. Propy
Hannheim. Sandelsregiftereinträge. 22459
Zum Handelsregifter wurde eingetragen;
ID Zu O. 3. 41 Firm Reg. Bd. III. Firma „Srnst Dangmann“ in Mannheim. Das Ge⸗ sckäft ist auf die Wittwe des Ernsft Dangmann, Marie, geborene Kaiser, dabier übergegangen, welche dasselbe unter der gleichen Firma weiter betreibt. Die dem Jean Land bärser eribeilte Prokura bleibt fortbeste ben. — * .
2 Zu O3. 174 Firm. Reg. Bd. L. Firma „Moritz Gerson“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. . i.
3) Zu O3 280 Firm-Reg. Bd. II. Firma „Carl Otto Sayd“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. *
4) Zu O. 3. 145 Ges-Reg. Bd. VI. Firma „A. Rauen senior“ in Mannheim. Feaufmann Leopold Weill rabier ist als Pꝛokurift beftellt
5) Zu O3. 202 Ges Neg. Bd. HI. Firma „Gebrüder Bauer“ in Mannheim. Lick mann Bauer ist unterm 1. Juli d. Js. aus der Gesell schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Herrmann Reiß und Eduard Bauer, Kreufleute in Mannbeim, als weitere Gesellsckafter eingetreten. Die dem Herrmann Reiß ertbeilte Prokura ist kierdurch er loschen. . ö.
6) Zu Os 383. 213 Ses-⸗Reg. Sd. IL Firma „Gebrüder Guggenheimer· in Mannheim. Die Gesellschaft ift aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Anguft Suggen heimer übergegangen, welcher dasselbe unter der gleichen Firma weiterführt. . .
7 Zu O⸗8. 742 Firm - Reg. Sd. II. Firma „Gebrüder Guggenheimer“ in Mannheim. Inbaber ist August Guggenbeimer, Kaufmann in
Mannbeim . ; 2 8) Zu O3 61 Ges. Reg. Bd. T. irma „ppenheimer Löb u. Cie.“ in Mannheim. Albert Loeb, Kaufmann in Mannheim, ist unterm 1. Juli 1890 als weiterer Gesellschafter eingetreten 985 Zu O. 3. 284 Ges. ⸗ Reg. Bd VI. Firma „A. Pfeuffer & Co.“ ir Mannheim. Kem— manditgesellschkaft. Perssn lich kaftender. Gesell= schafter ist August Pfeuffer, Kassenschrankfabrikant in Mannbeim. Kausmann Emil Hirsch. in Firma „Hch. Emil Hirsch in Mannheim, ift als Prokurift bestellt. Mannheim, den 4. Juli 1890. Großh. Amtsgericht. III. Stein. Hannheim. rr , , . 22502 Zu O.3. 285 des Ges. Reg. Bd. VI. Firma: „Mannheimer Gummi, Gutta Percha⸗ und Aebeft⸗Fabrik“ in Mannheim wurde eingetragen: Die außerordentliche Generalversammlung vom 14 Juri 1880 bat beschlossen, das Grundkapital von 1502 800 M, eingetbeilt in 3757 Aktien ju 400 „, um ein Viertel in der Weise zu reduzren, daß von je rier Aktien eine vernichtet und die durch eine Viertbeilrng der Zakl 3757 übrig bleibende eine Aktie von der Sesellschaft zur Amortisation an⸗ kauft wird. ö Außerdem wurden die S§. 5, 11 Abs. 2, 13 Abs. 2 u. 20 des Statuts tbeilweise geärdert; darnach hat Sz. 5 folgenden Zusatz erbalten; Das Aktier kapital von 1567 800 M — Eine Million fünfhundertzwei Tausend achthundert Mark — wird um ein Viertel berabgesez. Zu diesem Bebufe werden aus den jest bestehenden 3757 (dreitausend siebenbrndert E64 benebenden . . Reben und fünfzig) Stück Aktien von je rier Stück eine Aftie verricktet und die rach dieser Dperation verbleiberden 2817 (zweiteusent ackthurdert sieben- zebr) Stück Aktien mit neuen Nummern ren 1— 2817 abgeftempelt, sowie mit neuen Couponbogen neu lde e — Das Ahierkerital Fetrãägt somit in Zufunft 11256 800 M, eingetheilt in 2817 Aktien à 400 M (Gine Million ein Hrndert secks und zwanzig Tau- serd odtkrrtert Marf, eingetbeilt in zwei Tausend act Frrreit siebenzebn Aktien à vierhundert Mark). Dit Akrioräre werden unter Androbung des Ver⸗ lrstes ikres Recktes aufgefordert, ihre Aktien bis pate tens 31. Dejember 18961 kebuis Reduftion an- swrmelden und abzuliefern und jst diese Aufforderung dreimal in einmonatlichen Abftãnden im Reichs⸗ Anjeiger jn verẽffentlichen. Die bis zu obigem Termine nicht abgelieferten Aktien, sowie diejenigen, welche die zuisemmer mmlegende Zabl richt erreichen, werden bie fräteftens 30. Juni 1892 durch den Vor⸗
der betreffenden Besitzer, die pro rata ibres Aktien ˖ befizes darauf Ansprrch haben, hinterlegt. Auch der Volljug des Verkaufs und der Hinterlegung wird, wie oben, im Reichs · Anzeiger dreimal veröffent ˖ licht. Mannheim, den 7. Juli 1890 ur. An te gericht · m. Stein.
22509] Marburg. In das Fi menregister von arburg ift zu Rr. 1, weselbst die Firma Oskar Ehr hardt, Univer sitäts buchhandlung zu Marburg, eingetragen stebt, folgender Eintrag bewirkt worden: Die Prokura des Geschäftsführers Ernst Carl ümmen von bier ist laut Anmeldung vom 98. Juli 18986 erloschen. Eingetragen am 10. Juli 1896.
Marburg, den 10. Juli 1890 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Narienwerder. Bekanntmachung. [22458 In das biesige Handelsregister ist jufolge Ver fügung vom 2. Juli 18989 am 4 Juli ejd folgender Vermerk eingetragen: Der staufmann Wilhelm Lilienthal zu Marienwerder hat für seine Ebe mit Amalie Blau durch Vertrag vom 25. Juni 1880 die Gemeinschast der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das von der Braut in die Ehe gebrachte Vermögen sowie Alles, was sie wäbrend der Dauer derselhen durch Erb- schaften, Vermächtnisse, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Natur des vorbebaltenen Ver mögens baben soll. Marienwerder, den 5 Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
22445 M. Gladbach. In das Gesellschaftsregifter ist die unter der Firma Herberge zur Heimath, mit dem Sitze in Rheydt, errichtete Aktiengesellschaft unter Nr. 1458 eingetragen worden:
Die Eesellschaft ist errichtet zufolge Akt des Notars Schwenger in Rhevdt vom 18. April 1890.
Zweck der Gesellsckaft ist die Errichtung einer Herberge mit evangelischer Hausordnung und mit erangelischem Haus vorstande.
Das Grund kaxital der Gesellschaft betrãgt 75 00 «, eingetbeilt in 68 Stück Aktien von je 1000 AÆ und 35 Aktien von je 200 , und lauten die Aktien auf Namen.
Die Dauer der Gesellschkaft ift unbeschränkt.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1I) PVastor Daniel Müller, 2) Carl Schmölder, Spinnereibesitzer, 35 August Es ters, 4 Gerhard Goldberg, 5) Heirrich Georg Wienandts, 5) 5 Goeters, Heinrich Bürgers, Albert Dechel bãͤuser, August Diltherv, 6) Arthur Dilthey, Karl Peble, 2 Jobann Heinrich Schenlen jr.
13) Friedrich Bilbelm Stümges,
14 Hermann Nacken,
15 Karl Manntz,
16) Guftav Dilthey,
17) JSebannes Müblen, die unter 3 bis 17 Gerannten alle Kaufleute,
18) Karl Ditges, Metzger,
Albert Cron, Rentner,
20) Dr. Hermann Doerner, Arzt,
Friedrich genannt Fritz Diltber jr, Gejchãfts⸗
Karl Hoffwann, Anstreicher, 23) Heinrich Eng 15, Schlesser, Sustar Jolivet, Klempner, Albert Evertz, Tonditor, 26) De car Ricke. Maschinenfabrikant, 27) Karl Heinrich Prött sr, Klempner, 28) Matbias Becker, Schirmfabrikant,
Robert Peltzer, Rentner, 30) Karl Lange, Pfarrer.
31 Sterban Rilke, Prokrrist, 32 Otto Dilthey, Faufmann, wobnend,
33) Heinrich Lennertz,
34 Heinrich Pungs, Beide Seidenweber, ju Ge- neiken, Gemeinde Rbeydt, wohnend,
und sind die sämmtlichen Aktien von denselben übernommen worden.
Den An sichtsrath bilden:
1) Carl Schmolder,
2) Karl Lange,
3) Friedrich Wilbelm Stümges,
4 Otto Dilthey,
5) Gerbard Goldberg,
6) Hermann Nacken,
7) Gustar Jolmvet,
wie vor näber bezeichnet.
Zu Votstandsmitgliedern sind ernannt:
I) Daniel Müller, Pastor, Vorsitzender,
2) Heinrich Goeters, Stellvertreter desselben,
3) Oscar Ricke, Maschinenfabrikant,
4) Karl Hoffmann, Anstreicher,
5) Albert Cvertz, Konditor,
Alle in Rbevdt wohnend.
Zur rechtsgültigen Zeichnung, insbesondere hin sichtlich der Vertretung nach außen und zur Voll⸗ ziebung von Rechtsgeschäften aller Art genügt die Unterschrift des Vorsitzenden und eines Mitgliedes unter Beifügung der Geschäftsfirma.
Die in Gemäßbeit des Artikels 209 b bestellten Revisoren: Kaufmann Ulrich Peltzer in Rhevdt und Dandelskammersekretär Karl Kaesbach in M.-Glad⸗ bach baben den Vorgang der Gründung geprüft.
Die Generalversammlung wird durch den Vorstand berufen, und gescheben die Einladungen zu derselben, scwie alle Bekannt nachungen der Gesellschaft durch einmalige, mindestens 3 Wochen dem Tage der Ver⸗ sammlung vorhergebende Ankündigung im Deutschen Reichs Anzeiger und die ju Rbeydt unter der Se⸗ nennung Rheydter Zeitung erscheinende Zeitung.
M. Gladbach, den 3. Juli 1339.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veisse. Bekanntmachung. 22464 In unserem Firmenregister sind heut nachstehende Eintragungen bewirkt worden: 1) bei der unter Nr. 573 eingetragenen Firma Paul Heckel. Die Firma ist durch Erbgang und resp. Ueberlassungs vertrag auf die verwittwete
alle in Rbeydt
*
unter Nr. 745 des Firmenregisters neu eingetragen worden, 2) unter laufende Nr. 745, die Firma „Paul Heckel“ zu Neisse und als deren Inhaber die ver⸗ wittwete Frau Fleischermeister Amalie Heckel, geb. Hiltner, zu Neisse, —⸗ 3) unter laufende Nr. 744 die Firma „Berthold Schwal“ zu Münsterberg mit Zweigniederlassung in Neisse und als deren Inhaber der Seifensieder⸗ meister Berthold Sckwab zu Münsterberg. Reiffe, den 5. Jui 1893.
Königliches Amtsgericht.
(22462 Neuhaldensleben. In unser Gesellschafts⸗ register ist beute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Actien⸗Zuckerfabrik Nordgermersleben Gol. 4 Folgendes eingetragen:
Der Amtẽrath Friedrich Schröder zu Alvensleben ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Rittergutebesitzer Albert Schröder zu Etzdorf in den Vorstand eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1890. NReuhaldens leben, den 8. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt (Orla). Bekanntmachung. 22461] Auf Beschluß vom 2. d. Mts. ist der Kaufmann Johann Julius Ehrhardt Lang bier als Prokurist der Eol. 2I des hiesigen Handelẽregisters eingerage⸗ nen Firma G. C. Schwabe Æ Sohn hier ge ˖ lõscht norden. . Neuftadt (Orla), 4. Juli 1880. Großberzogl. S. Amtsgericht. Fischer. 22463
Nenwied. Den Kaufleuten Franz Hike und Clemens Staden, beide zu Neuwied, ist von der unter Nr 438 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Joh. Peter Schneider“ zu Neuwied Kollektivprokura ertbeilt und diese unter Nr. 216 des Prokurenregisters eingetragen worden. Nenwied, den 5. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Rordhausen. Bekanntmachung. 22465 Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist ein getragen:
L. In unser Firmenregister bei der unter Nr. 913
vermerkten Firma Friedr. Kuntze:
Spalte 6: Die Firma ist durch Erbgang auf die im Gesellschaftsregiftetr unter Nr. 354 Spalte 4 eingetragenen Gesellschafter überge⸗ gangen.
II. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 354
die ju Nordhausen unter der Firma Friedr.
Kuntze am 2. Juni 1890 begonnene Handelsgesell
schaft und als deren Gesellschafter
I) die Ebefrau des Kaufmanns Hermann Tbor⸗ wirtb, Natalie Louise Marie, Leb. Fischer, in Buttstãdt,
2) die Ebefrau des Kaufmanns Paul Kirchner, Jobanne Klara Hedwig, geb. Fischer, zu Nord⸗ haufen,
3) 26 Kaufmann Franz Eduard Fischer daselbst un
4) der minorenne Kaufmann Franz Wilhelm Otto Fischer daselbstt, bexvormundet durch die Fabri-⸗ kanten Otto Krug und Curt Leißner.
Die Befugniß, die Sesellschaft zu vertreten, steht
nur den Erben zusammen, eirschließlich der Vor⸗
münder, zu.
II. In unser Prokurenregister unter Nr. 207 die
dem Kaufmann Paul Zachen zu Nordbausen von der
sub II. gedachten Hardelsgesellschaft ertbeilte Prokura.
Nordhausen, den 9 Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Osnabrück. Bekanntmachung. 22467 In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 913 eir getragen die Frma Fotel Rewwer mit dem Niederlaffungsorte Osnabrück und als deren In baber der Hotelbesitzer Carl Froböse in Osnabrück. Osnabrück, den 9. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. III.
a2b10
Rostock. In das biesige Handelsregister ist
jur Firma A. Schraep sub Fol. 302 Nr. 631
beute eingetragen: .
Col. H: Der Fabrikant. Gustav Schleicher zu
Berlin if als Gesellschafter in das Handels-
eschäst eingetreten.
co] 6: Dle iel aft ist eine offene und be
un ar seit n gu 6 18960.
ostock, den 10. Ju .
z Gꝛroßberzõn iches Amtsgericht. Piper.
Schmölln. Bekanntmachung. 224701 Auf dem die Firma Schreck Ce in Schmölln betreffenden Folsum 57 des Handelsregisters für Schmölln ist heute das Ausscheiden von Emil Franz Häselbarth und der Eintritt des Knopffabrikanten em Burkhardt daselbst als Mitinhaber verlaut⸗ i e f. den 8. Juli 1880 mölln, den 9. Ju . Herzogliches Amtsgericht. Grau.
Sch weidnitz. Bekanntmachung. 122471 In nnser Firmenregister ist bei der unter Nr. 665 eingetragenen Firma — W. Klante — zu Leut- man nsdorf elngetragen worden: Sxralte 6. Die Firma ist erloschen. Schweivnitz, den J. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. 22465] stettin. In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 700 vermerkten Firma „Carl Schuhmann“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Ernst Gützlaff und Georg Mahlow — Beide hier — übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Gützlaff R Mah low, vormals Carl Schuhmann“ sortsetzen. Sodann ist in unser Hesell schafteregister unter Nr Ioͤhh die Firma „Gütz laff Piahlom, vor⸗ mals Carl Schuhmann“ mit dem Sitze der Ge⸗ sellichaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind:
) der Kaufmann Georg Mahlow, Beide ju Stettin. . . Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1880 begonnen. Stettin, zen 6. Juli 1866. Königliches Amtsgericht. Abtkeilung XI.
stuttgart. I. Ginzelfirm en. 122123 R. A. G. Kannstatt. K. Strauß Sohn, Fa- brikation von Cigarren und Branntwein, Kannstatt Inhaber: Heinr. Strauß, Kaufmann in Kannstatt Salomon Strauß, Kaufmann in Kannstatt. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. (4/7. 890) K. A. G. Eßlingen. J. A. Balluff, Spezerei Ellen, Kurzwaaren⸗, Porzellan ˖ und Glas., Bretter ˖ Handlung, Neuhausen. Inhaber; Josef Anton Tod, Fbhemiter in Neuhausen. Geschäft und Firma sind von Josef Anton Balluf, Kaufmann in Neuhausen, auf den jetzigen Inhaber übergegangen. (3 7. 90.)
R. . SG. Gmünd. Richard Vogt in Gmünd. Inhaber: Herr Richard Vogt, Kaufmann in Gmünd. Die Prokura des Kaufmanns Willadi ist erloscken und solche: 1) der Schwester des Geschäftsinhabers, Anna Vogt in Gmünd, und. 2) dem Kaufmann Friedrich May in Gmund ertheilt worden. CQ. 7. 80. — J. Sturm in Gmünd. Gelöscht in Folge Errichtung einer offenen Handels gesellichaft, (2. 7. 860) K. A. G. Göppingen. J. C. Wehrle in Göppingen. Inkaber: Josef Christian Wehrle, Kaufmann in Göppingen. Manufakturwaarengeschäft. (276. 80.) — Gufstav Bertz in Göppingen. In- haber: Gustaxr Beitz, Kaufmann in Göppingen. Papier- und Schreibmaterialien Handlung en gros Xen detail. (27.6. 900 — G. Krum, Pavier ; fabrik in Göppingen. Inhaber: Gottlob Krum, Fabrikant in Göppingen. Dem Hermann Krum, Kaufmann und Papieriecniker in Göppingen, Sohn des Inhabers, wurde mit Wirtung vom beutigen Tag Prokura ertheilt. (L / 7. 90)
K A. G. Heilbronn. C. Hitzker, Agenturen . gesckäft in Heilbrenn. Ars Einzelfirma erloschen. (E28 65. 9093)
K. A. G. Reutlingen. Karl Geckeler in Pfullingen. Inhaber: Karl Geckeler, Schreiner. Gelöscht m egen Aufgabe des Handels. S4 6. 80) — Adolf Bihler, Ludwig Sohn in Reutlingen. Inbaber: Ado Bibler, Viehbändler. Viebhandel. Gb. 6. 90.) — Gottlob Bihler, Sudwig Sohn in Reutlingen. Inhaber: Goniob Bihler, Viehhäͤndler. Viehbandel. (5. 6. S0) — G. Schaal ⸗sturtz in Reut⸗ lingen Inhaber: Julius Schaal, Kaufmann. (16. 6. 80.) — Gebrüder Knapp in Benzingen. Inbaber: Karl Schaal, Fabrikant. Prok.: Permann Breßmer K A. G. Wangen i. Allgäu. Karl Sempfle, Kürschner, Handlung mit Peli und Kürschneiwaaren in Wangen. Inhaber: Karl Sempfle, Kürschner. Gegen die Wine und Alleinerbin des am 15. Mär I850 geftorbenen Inbabers der Fitma, Anna Sempfle von Wangen, ist am 3. Juli 1890 das Konkurs⸗ verfabren eröffnet worden. (5. 7. 90)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Ftannstadt. Ft. Strauß u. Sohn, Handlung in Rodtaback und Cigarren, Dampf⸗ krennerei und Liqueurfabrik, Cannstatt. Offene Handel sgesellschalt. Theilhaber: 1) Heinr. Strauß, Kaufmann, 2) Salomo Strauß, Kaufmann, Beide in Kannftatt. (4 7. 90)
K. A. G. Eftlingen. Waltz u. Erbacher, Eßlingen. Nach Auflssung der Geseuschaft ist die Firma erloschen. (58.7. 90) — Württ. Dand⸗ schuhfabrik Waltz u. Feigenbaum, Eßlingen. Offene Handelsgesellfchaft zum Betriebe der Handschub⸗ sabrikation. Die je einzeln jur. Vertretung und Zeicknung der Firma berechtigten Gesellschafter sind: TFmil Waltz, Handschuhmacher, und Moritz Feigen baum, Kaufmann, Beide in Eßlingen. (8.7, 90.)
R. A. G. Gmünd. Gebr. Kuttler in Gmünd. Als weiterer Theilhaber mit dem Recht der Zeich= nung und Veitretung ist der seitherige Proturist, err Kaufmann Eduard. Möhler, eingetreten. Die 8 des Cduard Möhler ist erloschen. (2. 7. 80.) — Sturm u. Hirzel in Emünd. Offene Handels gesellschaft zum Kauf und Verkauf von Gold und Silberwaaren. Theilhaber, von welchen jeder das Recht der Zeichnung und Vertretung hat, sind: 1) Herr Johannes Sturm, Kaufmann, 2) Herr Her⸗ mann Hirzel, Kaufmann, beide in Gmünd. (2. /. Y0.) — G. Schmid n. Willadt in Gmünd. Offene Handelsgesellschast. Bankgeschäft. Theilhaber der Gesellschaft, von welchen jeder das Recht der Zeich nung und Vertretung hat, sind: 4. Herr Georg Schmid, Privatier, 2 Herr Louis Willadt, Kauf⸗ mann in Gmünd. (2./7. 3
R. A. G. Göppingen. A. Wangner u. Cie. in Klein ⸗Eislingen. ffene Handelsgesellschaft vom 15. Juni 1890 an, behufs Betriebs einer Eisen⸗ gießecei. Theilhaber der Firma sind: 1) Albert Wangner, Fabrikant in Klein Eislingen, 2) Elise, geb. Wangner, Wittwe des Fabrikanten Oskar Römer in Klein Eislingen, wohnhaft in Neu Ulm. Die Gesellschaft wird einzig und allein von dem Theil⸗ haber Albert Wangner vertreten, während die Theil⸗ haberin Elise Römer keine Vertretungsbefugniß bat. Dem Kaufmann Christian Unrath in Klein⸗Eislingen ist Prokura ertheilt worden. (26/6 90.)
K. A. G. Heilbroun. C. Hitzker in Heil⸗ bronn. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Agenturengeschäfts. Die Gesellschafter, von welchen jeder die Firma allein zu vertreten bet ist, sind: Emil Hitzker, Carl Gottlieb Fladt, beide Kaufleute in Heilbronn. (28.6. 90.) — J. G. Kuder in Heilbronn. An Stelle des verstorbenen Reinhard Kuder ist Emil. Seebich, Kaufmann in Heilbronn, in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschafter, von welchen jeder die Firma allein zu vertreten befugt ist, sind nunmehr: Immanuel Gost⸗ lieb Kuder, Friedrich Kuder, Emil Sceebich, sämmtlich Kaufleute in Heilbronn. (1.7. 90) — Schell sche Buchdruckerei Kraemer u. Schell in Heilbronn, Dem Kaufmann Louis Volland in Heilbronn ist Prokura ertheilt worden. (1/7. 90)
K. A. G. Reutlingen. G. Schaal ⸗sturtz in Reutlingen. Der Theilhaber Gottlob Schaal ist autzgetreten, daher hier 6 (26/6. 900) — Ge⸗ brüder Knapp in Bezingen. Der Theilhaber Gottlob Schaal ist ausgetreten, daher hier gelöscht. (16.6. 90]
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Gypedition (J. V. Heidrich). Druck der Nordbeutschen Buchdruckerei und Verlagt
stand bestmöglichft verlauft und der Erlös bei der Rbeirischen Ereditbark in Mannheim zu Gunsten
Ficischermeister Amalie Heckel, geb. Hiltner, zu Neifse übergegangen, die Firma ist bier gelöscht und
1) der Kaufmann Ernst Eützlaff,
Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünfte
Beilage
*
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Ber lin, Sonnabend, den 12. Juli
M 167.
Der Inhalt dieser Beilage, in . die Bekanntmachungen aus den Ha
Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutf
Anzeigers 8SW., Wilhelmstraße 32, bejogen werden. ——
Deutsche Reich kann durch alle 16. Reichs⸗ und Königlich
dels ⸗, Geno Zeichen ent befon ber fern gen terre d nofsenschaftt. Zeichen
Central⸗Handels⸗Register
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats.
Insertiont preis
1890.
5 — und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif. und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
für das Deutsche Reich. n 1)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deuts
Abennem ent beträgt 1 1 50 3 für das Vierteliahr. — Einzelne R 6. Er be! Rum Und Dor hen d 3. JJ
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels; registereinträge aus dem stönigreich Sa chsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzog—⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn-
abends, die letzteren monatlich.
. 22469 Schwerin,. Zufolge Verfügung des biesigen Groß⸗ , . Amlsgerichts vom 8. Juli d. J. ist an demselben Tage jum vormalg vom Magistrats⸗ erichte, jetzt bei dem Großberzoglichen Amtsgerichte ieselbst geführten Handel sregifter Fol. 295 * 529 zur Firma „Carl Lütkens“ eingetragen worden: Spalte 3: Die Firma Carl Lütkens ist erloschen. Schwerin, den 8. Juli 1890. S. Loetz, Amtsgerichts ˖ Sekretär.
Stuhm. Bekanntmachung. 224721 Zu Folge Verfügung vom 1. Juli 1890 ist am 2. Juli 1850 die in Laabe bestehende Handelsnieder⸗ lafsung des Mühlenbesitzers A. Reikowski ebendaselbst unter der Firma A. Reikowski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 75 eingetragen. Stuhm, den 2. Jull 1890. Königliches Amtsgericht.
22511 Tarnowitr. In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 23 alt1 neu, betreffend die Tarno⸗ witzer Aktiengesellschaft für Bergbau und Eiseuhüttenbetrieb Folgendes eingetragen worden: Die Artikel b, 16, 20, 21, 22 und 36 des Gesell⸗ schaftsvertrages sind durch den Blatt 215 und ff. des Beilagenbandes zum Gesellschaftzgregister befind- lichen Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1890 abgeändert worden. Tarnowitz, den 8. Juli 1890. Königliches Amtigericht.
VUelrem. Bekanntmachung. 224731 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 114 ju der Firmg Heinr. Kaufmann Nachf. einge⸗ tragen: Auf Antrag des Inhabers ist der Zusatz „Nachf.“ zu der Firma hinzugefügt. Uelzen, den 9. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. JI.
Weimar. Bekanntmachung. 22505 In dem Handel register der unterzeichneten Bebörde ist, zufolge Beschlusses vom heutigen Tage Band A. Folio 235, woselbst die Firma Th. Meinhardt mit dem Sitze in Weimar eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:
a. Adolph Meinhardt ist als Inbaber der Firma
ö e, , . 9
der Kaufmann Hugo Sprengpfeil in Weimar
ist Inbaber der Firma. ö a, ö 4. Juli 3 roßhberzogl. S. Amtsgericht. Michel.
Bekanntmachung.
Laut Beschlusses vom beutigen Tage sind Folio Band O., des Handelsregisters unterzeichneter Be⸗ hörde folgende Einträge bewirkt worden:
Weimar. 225061]
1). Die Firma F. Feuerstein in Weimar firmirt künftig F. Feuerstein Nachf.
) Der Buchbindermeister Friedrich Wilhelm 8 Feuerstein in Weimar ist durch Tod als
nhaber der Firma ausgeschieden.
3) Der Kaufmann . Albin Peukwitz in Weimar ist Inhaber der Firma.
Weimar, am 8. Juli 1890.
Großherz zl. S. Amtsgericht. Michel.
) 22512 Wiesbaden. In das Firmenregister ist beute unter Nr. 26 eingetragen worden, daß die Firma 5 Bickel zu Wiesbaden erloschen ist. erner ist in das Prokurenregister unter Nr. 73 ein⸗ e se⸗ worden, daß die der Ehefrau des Friedrich ickel zu Wiesbaden, Babette, geb. Acker, für die
. a, Bickel ertheilte Prokura er⸗
Wiesbaden, 5. Jull 1890. Königliches Amtsgericht. VII.
22474 Wittstock. Die in unserem prolure l? ga unter Nr. Il eingetragene Prokura des Hotelbe ters Karl Güntzel zu Wittstock für die im Flrmenregister unter Nr. z] eingetragene Firma Julius Güutzel vorm. C. F. Bastign zu Wittstock ist erloschen und deshalb heute gelgscht worden. Wittstock, den 9. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
(224761
Wong ro mwüutn. wr m ,. . olgende ein⸗
In unserem Firmenregister
aeg g; 221.
2) Bezeichnung deg Firmentnhabers: Apotheker duard uhme,.
1890 am 7. Juli 1890. Wongrowitz, den 7. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Zempelburg. Sekaunutmach ung. selben Tage zur Firma Diese Firma ist na
zu Kamin übergegangen.
Zempelburg, den 4 Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
5) Eingetragen jufolge Verfügung vom 7. Juli
z 22015 Zufolge Verfügung vom 4. Juli er. ist an dem ö A. Wagner Nr. 6117 unseres Registers R Vermerk eingetragen:
dem Tode des Kaufmanns August Wagner auf dessen Wittwe Therese Wagner
3) zum Rendanten der Eigenthümer August on mmtlich zu Joachimsthal. Eberswalde, den 30. Juni 1850. Königliches Amtsgericht.
. 22514]
Ehingen. Ft. württ. Amtsgericht Ehingen. Der Verwaltungegktuar Locher dahier ist an Stelle des verstorbenen Kassiers Kaufmanns Zeiler zum Kassier der Gewerbebank Ehingen a. Donau, eingetr. GSenossenschaft mit nun beschränkter . ng. in Ehingen a. / D. gewählt worden und ist bievon heute Eintrag im Genossenschafts⸗
Genossenschafts⸗Register.
Altenkirchen. Bekanntmachung. Altenkirchener Darlehnskassenverein e. G.
1890 am selbigen Tage worden:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli l. J. ist an Stelle des verstorbenen Vor. standsmitglied; Wilhelm Groß II. von bier der
Schlosse rmeister Karl Grollmann von hier gewählt worden.“
Altenkirchen, den 4. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Stange.
Folgendes eingetragen
ö (22489 Colmar. Kaiserliches Landgericht 66, Zu Nr. 14 Bd. II. des nen , . betreffend die Genossenschaft unter der Firma Con“ sum verein . La Eraternelle- eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht 46 dem Sitze zu Leberau wurde heute einge— ragen: In der Generalversammlung vom 19. Juni 1890 ist ein neues Statut zur Annahme gelangt, welches sich den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs. und Wirth⸗ schafts⸗Genossenschaften, anschließt. Die Firma der Genossenschaft lautet nun: „Con- sumverein Leberau“ eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem 29 zu Leberau. egenstand des Unternehmens ist, durch gemein schaftlichen Einkauf im Großen und Ablaß im Kleinen den nn Lebens. und Wirtbschafts—⸗ bedürfnisse jeder Art gegen Zahlung zu verfchaffen und den erzielten Gewinn nach Bildung einer Rück. lage unter die Genossen zu vertheilen.
Die gesetzlichen Veröffentlichungen der Genossen— schaft geschehen durch den Vogesenbotenꝰ in Mar- kirch mit der Unterschrift des Vorstandes.
Das Geschäftsjabr beginnt am 1. September und endigt am 31. August.
Die Zeichnung für den Verein geschieht derart, daß die Mitglieder des Vorstandes unter die Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift fetzen. Besteht derselbe aus mehr als 2 Mitgliedern, so ist die Zeichnung durch 2 Mitglieder hinreichend.
Vostandsmitglieder sind:
1) Klein, Karl, Angestellter,
2) . Julius, Angestellter,
3) Zully, Emanuel, Angestellter,
Alle in Leberau. Colmar, den 9. Juli 1890. Der Landgerichts Sekretär Weidig.
22488) Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 22 Band II. des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Gebweiler Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . ; Haftpflicht mit dem Sitze zu Gebweiler wurde beute ein getragen: August Guth und Mickael Seiller sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1896 Conrad Debenatbh und Taver Seiller, beide Eigenthümer in Gebweiler, als Vorstandsmitglieder gewählt worden. Colmar, den 3. Juli 1890.
Der Landgerichts ˖ Sekretär Weidig.
Duisburg. Sandelsregifter 122438 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Am 2. Juli 1899 ist in unser Genossenschafts⸗ register bei Nr. 5, die Schuhmacher / Association e. G. zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Die Liquidation ist beendet.“
RKEberswalde. Bekanntmachung. 122485 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 woselbst der Vorschuß⸗Verein zu Joachimsthal, Eingetragene Genossenschaft, eingetragen ist, zufolge Verfügung vom 28. Juni d. J. Folgendes vermerkt: Colonne 2. Anf Grund des 5§. 155 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 ist die Firma geändert worden in „Worschusßwverein zu Joachimsthal. Ein
rn e Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht!. Colonne 4. In der Generalversammlung vom 15. Dezember 1889 sind gewählt:
J zum Vorsteher der Eigenthümer Hugo Stolp,
2) zum Stellvertreter der Eigenthuͤmer Gustay
22613 Zu Nr. 4 des Genossenschaftsregifter ist für den
m. u. S. beute zufolge Verfügung vom 4. Juli
register gemacht worden. Den 9. Juli 1890.
Ellrich. Bekauntmachung. 22484 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:
Spalte 1: Nr. 3.
Spalte 2; Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Benneckenstein.
w . , ,
zpalte 4; Die Genofsenschaft hat sich durch schriftlichen Gesellschafts vertrag vom 10. April 1895 unter der Firma „Eonsum ⸗Werein, eingetragene Genossen chaft mit beschränkter Haftpflicht zu Benneckenstein“, mit dem Sitze ju Bennecken—⸗ ftein, gegründet.
Dieselbe bejweckt, ihren Mitgliedern Gegenstände aller Art für den Haushaltungsbedarf, insbesondere Lebensmittel und Kleidungsstücke von guter Be— schaffenheit, zu möglichst billigen Pr:ifen gegen Baarzablung zu liefern. Die Haftsumme der ein⸗ zelnen Genossen beträgt 12 0 Der Vorstand besteht aus:
1) dem Dachdeckermeister Wilhelm Ecklebe, als Vorsitzenden, 2) dem Schornsteinfegermeister Wilhelm Sinne⸗ mann, als Stellvertreter. 3) dem Schneidermeister Christian König, als Beisitzer, sämmtlich wohnhaft zu Benneckenstein. Zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern erforderlich. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Einrückung derselben in das zu Benneckenstein erscheinende Wochenblatt . für das Harzgebirge' und die Nordhäuser eitung. Dieselben sind mit der Firma des Vereins von den 3 Vorstands mitgliedern zu unterzeichnen.
——— — Der Vorstand soll bestehen aus einem Direktor und einem weiteren Mitgliede, Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaff muß durch die beiden Vorstandsmitglieder erfol en; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nam endunterschrift hinzufügen Die von der Genossenschaft ausgehenden zffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfelgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von den beiden Vor⸗ stands mitgliedern; die von dem Aufsichtsratbe aus—⸗ . unter Benennung desfelben, von dem Vor⸗ itzenden unterzeichnet. Gandersheim, den 10. Juli 1890. Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.
Gelsenkirchen. Handelsregister 21630) des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Genossenschaftzregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Juli 1890 am 5. Juli 1850 bei Nr. 3 — Consumnerein „Erholung“ zu Röh⸗ linghausen — Folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Mai 1896 aufgelsst..
Die Glaͤubiger der genannten Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei dem Vorstande derselben zu melden.
Herbstein. Bekanntmachung. 122242 In der Generalversammlung vom 22. Juni 1896 wurden in den Vorstand der Spar- und Dar⸗ lehenskafse (e. G. mit unbeschränkter Haft- pflicht) zu Freienfteinan neu gewählt: 17 Bürgermeister Muth von Salz, als Direktor, 2) Friedrich Köhler vierter von Freiensteinau, als Rendant, 3) Peinrich Henkel II. in Freiensteinau, als Stellvertreter des Direktors, 4) Georg Euler von Freiensteinau, 5) Bürgermeister Hofmann von Fleschenbach, 6) Andreas Greb von Radmäbl. Eintrag in das Genoffenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts ist erfolgt. Herbstein, den 7. Juli 1890 Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Hildesheim. Bekanntmachung. 222411
Im Genossenschaftsregister ist zur Firma: Sarstedter Spar, und Darlehnskassen—⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
eingetragen:
In der Generalversammlung sind in Gemäßheit
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1890 an demselben Tage. Die Einsicht der Liste der Genossen wäbrend der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Ellrich, den J. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde. Bekanntmachung. 22486 In das Genossenschaftsregisters ist bei der unter Nr. 1 xingetragenen Genossenschaft „Confum⸗ Verein Finsteriwalde, Eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute ein⸗ getragen worden, daß nach dem abgeänderten Statut vom 16. März 1899 die Bekanntmachungen des Vereins durch zwei Vorstandsmitglieder unterzeichnet sein müssen, und daß zur Veröffentlichung von Be— kanntmachungen des Vereins die „Neue Nieder ⸗ lausitzer Zeitung“ zu Finsterwalde beftimmt ist. Fiusterwalde, den 7. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
22238 Erankrunt a. M. Die Spar⸗ und Leihkasfe Bonames Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat in der General- versammlung vom 18. Mai 1890 ihr Statut in mehrfacher Beziehung geändert bezw. erganzt. U, a. ist in dem neuen Statut bestimmt, daß die Zeichnung von Seiten des Vorstandes in der Weise gc ht. daß die Zeichnenden zu der Firma des ereins ihre Namensunterschrift hinzufügen, sowie daß zwei Vorstandsmitglieder rechtsverbindlich für . Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben önnen. Ferner ist nach dem neuen Statut der Vorstand befügt-; mit Genehmigung des Auffichtsraths zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen ein anderes Blatt an Stelle des General⸗Anzeigers zu bestimmen, falls Gründe dazu vorhanden sind. Frankfurt a. / M., den 2. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.
2487 Gandersheim. Im hiesigen Genossenscha 9 register ist unterm 8. Juli d. J. bei der dafelbft Bl. 44 ff. e ingetragenen Firma „Molkereigenossen⸗ g zu Gandersheim eingetragene Geuoffen schaft mit unbeschräunkter Hafipflicht⸗ in der Rubrik . Rechtsverhältnisse der Genoffenschaft. Fol. gendes vermerkt: In Folge des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 Nr. 11 ist in der Generälversammlung der Genossen vom 9. April 1890 ein neues Statut zur Annahme gelangt, durch welches der frühere Geselischaftgvertrag mehrfach abgeändert ist.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch= verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und
3 Ort der Niederlgssung: Wongrowitz. 4 Bejelchnung der Firma; E. Duhme.
Grunow,
des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 die Statutenveränderungen laut Protokoll vom 10. No⸗ rember 1889 mit Wirkung vom 1. Oktober 1889 be schlossen worden:
. Sarstedter Spar und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft: Sarstedt. Gegenstand des Unternehmens ist: a. Gewährung von Darlehnen an die Genossen⸗ . für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts« etrieb.
b. Erleichterung der Geldanlage.
. Förderung des Sparfinns.
Die Belanntmachungen lund Erlasse in Genossen⸗ schaftsangelegenheiten sind vom Bereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch die Sarstedter Zeitung zu veröffentlichen.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden, der Vereinevorfteher oder ö. Stellvertreter und ein Mitglied der Firma ihre Unterschrift binzufügen.
Der Vorstand besteht aus 4 Mitgliedern, den Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und 2 Bei⸗ sitzern, und zwar:
a. dem Ziegeleibesitzer L. Jacobi als Vereins
vorsteher,
b. dem Ackerbürger Fritz Klinge als Stell
vertreter,
C. dem Ackerbürger Wilhelm Welge,
d. dem Ofenfabrikanten Konrad Bohne,
sämmtlich in Sarstedt. Sildesheim, den 3. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
IIreld. Beokanntinachung. (22265 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist Blatt 4 „Zweiter Consum⸗ Verein Niedersachswerfen, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, in Spalte 4 ‚Rechtsverbältnisse der Genossenschaft“ fe Eintragung bewirkt worden: Is zweites Mitglied ist der Zimmermann Carl Hol aht zu Niedersechswerfen in den Vorstand eingetreten. Ilfeld, den 5. Juli 1899. Blume, Aktuar, Serichtsschreiber. Ilfeld, den 5. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 12490] Bei der in unserem Genossenschaftgregister unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗ Verein Vorwärts, eingetyagene Genossen⸗ schaft mit unbeichränkter Haftpflicht“ ist zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. eingetragen worden:
Der Tuch macher Friedrich Helsinger ist aus dem
Gefahr.
Vorstande ausgeschieden und an feiner Stelle der