1890 / 167 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

2 , ? z R

e .

ö n . 6 2 *

Tuchmacher Carl Eichhorn zum Vorstandsmitgliede gewãblt worden. ; Luckenwalde, den 8. Juli 1899, Königliches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. 22491] Der Fonsumverein Gmund, eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in seiner Generalversammlung vom MN. April 1890 ein neues Statut angenommen. .

Nach demselben behält die Genossenschaft mit bis⸗ heriger Firma ihren Sitz in Gmund; Gegenstand des Unternebmens bleibt die Beschaffung guter und billiger Leben u. Hausbedürfnisse für die Mit ˖

lieder.

ö Der Vorstand desselben besteht aus zwei Mit⸗ liedern; die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: ranz Paul Haaser, Hausbesitzer in Gmund, Vor⸗ itzender des Vorstandes, und Johann Georg Roboger, nwesensbesitzer in Festenbach, Stellvertreter des Vorstandes. ;

Die Zeichnung für dieselbe erfolgt durch gemein same Unterschrift der zwei Vorstandsmitglieder zur Firma der Genossenschaft.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Miesbacher Bezirksamteblatt (An- zeiger und im Tegernsee'r Anzeiger, eventuell in einem anderen vom Aussichtsrathe zu bestimmenden Blatte. .

3 K, in der Regel vom orsitzenden des Aufsichtsraths berufen.

i nge. wird auf das bei den Akten befind⸗ liche Statut veꝛwiesen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während . k gestattet.

inchen, den 5. Juli ( 3 K. Landgericht München . Der K. Präsident: Miller.

Nenwied. Bekanntmachung. 121460 In der Generalversammlung des Lentesdorfer Winzer⸗Wereins eingetr. Genossenschaft vom 16. März 1890 ist an Stelle der beiden ausgetretenen Vorstandsmitglieder Nicolaus Neuded J. und Matbias n,. zum Vorstandemitglied Jacob Selt in eutesdorf gewählt. Die Neuwahl des weiteren Vorstandsmitglieds ist noch unterblieben. Zum Vor⸗ steher ist das bisherige Vorstandsmitglied Anton Mohr gewäblt. Neuwied, den 30. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Norden. Bekanntmachung. 22492 In das hiesige Genofssenschaftsregister ist Fol. 10 eingetragen: Lfde. Nr. J.

Firma: Norderneyer Fischerei · Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht.

Sitz: Norderney. .

Rechtsverbältnisse: Nach dem Statut vem 8. Juni 1890 ist Zweck der Genossenschaft, die Einrichtung und Unterhaltung von Fischrersteigerungen bei denen . verkauft werden, die von Mitgliedern der

enossenschaft oder anderen Fischern gefangen sind.

Als Vorstands mitglieder fungiren:

1) der ern Gn fte 6 als Vorsitzender,

2) der Fischer Jacob J. Weber ;

ö ber Fijchtt Jan Fro rrichs als Beisißzer, ad 1-3 auf Norderney wohnhaft.

Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft bis zur Höhe von 20

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, durch den Otfriesischen Courier zu Norden und die Norderneyer Badezeitung.

Das erste Geschäftsjahr läuft von der Errichtung der Genossenschaft, 18. Juni 189090 bis zum 31. Januar 1891, die späteren GesSäftsjabre vom 1. Februar bis zum 31. Januar. .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft geschieht durch 2 Vorstandemitglieder, 2. der 9 ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen.

Eingetragen auf Grund der amtegerichtlichen Ver fügung vom 25. Juni 1880 am 30. Juni c.

J. Claaßen, Amtsgerichts ˖ Sekretãr.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Norden, den 30. Juni 1890. .

Königliches Amtsgericht.

Oberkirch. Bekanntmachung. 22515

Nr. 5748. Zum Eintrag in das Genossenschafts⸗ register O.-3. I0 als Fortsetzung zu O3. 7:

Das Statut des Landwirtschaftlichen Con⸗ sum vereins Oberkirch (eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht) wurde abgeändert und dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 angepaßt. .

17 t Datum des Statuts ist der 30. Juni

O.

2) Die Firma lautet: Landwirtschaftlicher

Consumverein und Absatzverein, ein etragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht. .

3) Der Sitz der Genossenschaft ist; Oberkirch.

4) Gegenstand des Unternehmens ist:

I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauch ⸗˖

. und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs, . 2) 1 Verkauf landwirthschaftlicher xzeugnisse. .

5) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der der Genossenschaft, gezeichnet von zwei

orstande mitgliedern; in dem Amtes beꝛirks · verlundigungsblatt (Renchthãler) .

Die Willenserklärung und Siiher für die Genossenschaft muß durch zwei Borstandsmit⸗ glieder erfolgen. ie Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namentunterschrift beifügen.

6) Die Mitglieder des Vorftandes sind:

Arotheker Frech von Oberkirch als Vorstand, Obereinnehmer Boeckb von Oberkirch als Rechner, Verwalter Josef Mayer von Winterbach als Stell vertreter des Vorstandes und Beisitzer, 9 G. v. Schauenburg von Gaisbach

als Beißttzer. Oberkirch, den 8. Juli 1890. Gr. Amtegericht. Zimpfer.

4 Pinneberg. Bekanntmachung. (22493

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, betr. die Pinneberger Geuossenschafts ˖ Meierei E. G. mit unbeschränkter wn, n. folgende Eintragung in Spalte 4 geschehen:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1890, von welchem eine beglaubigte Ab⸗ schrift sich bei den Akten befindet, ist

b. an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Kaufmann L. Binns in Pinneberg der Landmann ö. . . Kummerfeld zum Vorstands mitglied gewäblt worden.“ .

k jufolge Verfügung vom 7. Juli 1890 an demselben Tage. .

Pinneberg, den 7. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

Stuhm. Bekauntmachunug. [22494

In das biesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Bank ludowy w. Pierzehowmwicach (zu Portschweiten) eingetragene e,, ,,. mit unbeschränkter Haftpflicht!/ zufolge Verfügung vom 27. Juni 1890 heute Nachstehendes eingetragen worden:

Col. 4. Durch Beschluß der General versammlung vom 13. April 1890 bat die Genossenschaft ein neues Statut erhalten.

Stuhm, den 2. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

Vilbel. Bekanntmachung. 22495

In unserem Genossenschaftsregister warde heute folgender Eintrag voll jogen:

Bei der am 28. Juni 1890 stattgebabten Neu wahl wurden in den Vorstand der Spar- Leih⸗ kasse n ,, G. mit unbeschränkter

aftpflicht gewählt:

ö Heinrich Ried, als Direktor,

2) Konrad Schröder II, als Stellvertreter,

3) Gottfried Cunz II.

4) Valentin Jordan,

5) Pbilipp Fritz L,

6) Philipp Reinhardt,

7) Heinrich Appel,

sämmtlich von Holzhausen. Vilbel, den 5. Juli 1890. Großherjogliches Amtsgericht. Weidig.

(122496 Villingen. J.-Nr. Ss74. Zu O.-8. 6 des diess. Genossenschaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: ö .

Der Darlehenskafse⸗Verein Dürrheim bat in der Generalversammlung vom 29. Juni 1890 an Stelle der seitberigen neue Statuten, von welchen ein Abdruck den Akten auf Seite 230 angeheftet ist, angenommen. ;

Die Aenderung erfstreckt sich insbesondere auch auf folgende Punkte: .

I) Die neue Firma lautet: „Ländlicher Credit verein Dürrheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.“ ;

2) Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar u. Darlehensgeschäfts. Der Verein bezweckt inabesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtbschaftsbetriebe nötbigen Geld—⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sewie die Anlage un⸗ verzinst liegender Gelder zu verleihen und auf diese Weise, sowie durch Herbeifübrung sonstiger geeigneter Einrichtungen, die Verbältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern.

3) Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet.

Sie sind in dem Villinger Amtsblatt aufjunehmen.

Beim Eingeben dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. ü. ; .

4) Die Zeichnung des Vorstandes geschieht durch Namengunterschrift des Vorstehers (Direttors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandẽ⸗ mitgliedes unter der Firma des Vereins.

In derselben Generalversammlung sind als Vor⸗ standsmitglieder gewäblt worden: J

1) Bürgermeister Fr. Taver Schrenk (Direktor),

2) Johann Georg Isele (Stellvertreter des

Direktors),

3) Anton Strohmeier,

4 Donat Webinger, 3 ,, 63. Andreas Jörger, alle in Dürrheim. Villingen, den 8. Juli 1890.

Großb. Amtsgericht. (Unterschtift)

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Eremen. 122248

In das Mausterregister ist eingetragen:

Nr. 372. Firma O. S. Henke * Sohn in Bremen, in einem versiegelten Couvert 4 Muster für Cigarrenkisten Augstattungen, Fabriknum⸗ mern 1643 bis 1646, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Juni 1890, Vorm. 9 Uhr 50 Min. ;

Nr. 373. Chr. Heinrich Müller Junior in Bremen, ein Muster eines vermanent brennenden e, offen, Fabriknummer 5, Muster für plastische

rjeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Juni 1899. Mittags 12 Uhr.

Nr. 374. Firma Auguft Willstein in Bremen, offen in einem Couvert liegend, 1 Muster eines Etiguetts für Flaschen, Fabriknummer 1, Flächen muster, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 26. Juni 1890, Nachm. 4 Uhr. ; ö

Firma Casten Æ Suhling in Bremen hat für die unter Nr. 94 eingetragenen, mit den Fabrik⸗

nummern 7474, 7476 versehenen, offen in einem

Packet vorliegenden Muster von Etiquetten für

e , wg abermalige Verlängerung der Schutz⸗ i

auf 3 Jahre angemeldet.

Dieselbe Firma desgleichen für dle unter Nr. 123 eingetragenen, mit den Fabriknummern 7785, 7787, 7789, 7751, 7793, 7795, 7796 versehenen, offen in elnem Packet vorliegenden Muster von Innen und Außen ⸗Etiquetten für Cigarrenkisten auch auf 3 Jahre. .

Bremen, aus der Kanjlei der Kammer für

andelssachen, den 9. Juli 1890. . G. H. Thulesius, Dr.

Chemnitꝝ. 122478]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1833. Firma Eduard Kornick ir Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster für Borden und Möͤbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 1277, 1278, 1356, Schutzfrist 3 Jahre, K am 13. Juni 1890. Vorm. II2 Uhr.

r. 1834 —· 1836 Firma Eckardt 4 Sohn in Chemnitz, 3 versiegelte Padete, enthaltend zu— sammen 150 Muster für Moͤbelstoffe und Tischdecken, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 17990, 1822. 1823, 1828, 1834, 18365, 1838 - 1843, 1845 - 1850, 1857 - 1861, 1863, 1864, 1866 - 1872. 1874 - 1882, 1884 - 1888, 18909, 1891, 1894, 1895, 1897, 1898, 1904, 1905, 1907 1910, 1913— 1915, 1917, 1918, 1922, 1923, 1925 1929, 1932, 1933, 1936, 1939 - 1967, 1965 -= 1972, 1974 - 1954, 187 1939 1593-2690. d6ꝛ = dos, 26606. 2608 3915, 023. = 3035, 3h, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1890, Nachm. 44 Ubr.

Nr. 1857. Firma Dentsche Werkzeugmaschinen⸗ fabrik vormals Eondernann qc TZtier in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend eine Radial- bohrmaschine (in Abbildung), plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1896, Vorm. 10 Ubr. ö .

Nr. 1838. Firma R. Hösel Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbelstoffe und Vorbänge, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 7590, 7596-7616, 7618, 7619, 7621 T7630, 7632 - 7634, 7638, 7639, 7641, 7642. 7645 Tb 48, 7650 - 7652, 7654, 7655, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1890, Nachm. 14 Uhr.

Nr. 1839. August Herrmann in 9 . ein Umschlag, entbaltend ein Tableau zur Abgabe der Ströme für bydro ⸗elektrische Wasserbäder (in Abbildung), plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 17. Juni. 1830, Nachm. 6 Ubr,

Nr 1840. Ewald Höfel, Fabrikant in Grün, ein Mutterschlüssel, plastisches Erzcugniß, Schutz frist i Jahre, angemeldet am 18. Juni 1890, Borm. 39 Uhr.

Nr. 1841. Firma Fischer, Maaß Æ Kappauf in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend ein Plakat und einen Stempelabdruck, Flächenerzeugnisse, Schutz ˖ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1890, Vorm.

10 Ubr.

; Nr. 1892. Hermann Kleiber in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend einen Schü denfanger zu Webstüblen (in Abbildung), plastisches Erzeugnitz, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1886, Vorm. 10 Uhr. ö .

Nr. 1843. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, ein Umschlag, entbaltend 45 Muster für Möbel—⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 1. 2, 4439, 5752, 5758, 58113, 58124, 5817, 5818, hss s, SS5 s, Hs856 6 == 558553, ss, 555d, 5807, 5gos. 5912, 5919 5923, 5925, 5926, 59342, 5936, 5946 5959, 5975, 5976, 5978, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Juni 18980, Nachm. 3 Uhr. ĩ Nr. 1844. Firma Heinrich Gulden in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Farbenkarie für Handschubftoffe, plastisches Erjeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1890, Nachm. 4 Ubr.

Nr. 1845. Firma Friedr. Nabe in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Herren Unterhose, plastischez Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1880 Nachmi. 15 Uhr. Nr. 1846. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein Umschlag. enthaltend 3 Etiquetten und eine Kartondecke, ,, e, Fabriknummern 430, 432, 434, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1890, Vorm. 11 Ubr.

Nr. 1847, Firma Friedr. Rabe in Chemnitz, ein versiegeltes Paget, enthaltend eine Schweizer Jacke, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 26. Juni 18860, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 1848. Firma Gebrüder Wiede in Alt⸗ Chemnitz, ein Packet, enthaltend 16 für Druck und Weberei bestimmte Stoff muster, Flächenerjeug⸗ nisse, Fabrikaummern 620 - 624. 647 —- 646, 648, 650, 651, 82 - 515, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 30. Juni 1890, Vorm. 112 Ubr.

Chemnitz, am 109. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Abth. B. gr e.

FErankurt u . 122477) Ins Musterregister ist eingetragen: : * t . Emilie Döring hier, ein

verschlossenes Couvert angeblich enthaltend: drei

Etiquetten zum Auftleben auf Gläser mit den

Geschäͤftsnummern 1247, 1248 und 1249, lãchen⸗

erzeugnisse, angemeldet am 5. Juni er., Mittags

17 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 351. Firma Klimsch Druckerei J. Man⸗ bach CC hier, ein verschlossenes Couvert, angeblich enthaltend: 1 Muster von Etiquetten mit den Fabriknummern 2a. 148, 149, 289, 330 EF, 350 6, 1034/1978, 1 Muster Titelvignette mit Jabriinummer 1079, Flächenerzeugnifse, angemeldet 5 6 er, Vormittags 114 Uhr, Schutzfrift 10 Jahre. ;

Nr. 992. Komponift Ludwig Löwenbach hier, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend; 1) ein Muster (Umschlag) zu einem Textbuche mit Geschaäͤft nummer 2, 2) ein Muster (Titelblatt) für Klavier⸗Arrangements mit Geschäftsnummer 3, Flächenerzeugniffe. sowie 3) ein Bogen, Muster mit Kostum⸗· . ig , mit . nummer 1,R plastische Erzeugnisse, angemeldet am 12. Juni er., Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist

5 Jahre.

5 8653. Firma Paul Steruberg . Co hier, ein verstegeltes Couvert, angehlich enthaltend; 4 Muster von ,,, . für Lederwaaren mit den Geschäftsnummern 74 bis 77, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 16. Juni er., Vormittags 101 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.

Nr. 854. Kaufmann Heinrich Hautzenröder hier, ein versiegeltes Packet mit einem Modell Hufeisen zum Hufbeschlag mit der Fabriknummer 1,

plastische Erzeugnisse, angemeldet am 24. d. M., n w. st Uhr, erf 3 Jahre.

Nr. 955. . Louis Marburg * Söhne hier, ein verssegeltes Packet, angeblich enthaltend: Modell zu einem Thürdrücker mit Fabriknummer 13, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 27. d. M., Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 15 Jahre. Bei Nr. 721. Firma Köimsch's Druckerei J. Maubach R Ce hier bat für die am 30 Juni 1857, Vormittags 11 Ubr 25 Minuten, hinterlegten gil, lr. jehn Muster von Etiguetten mit den abriknummern 141, 142, 150, 270, 297, 330 a, 3390, 330 e, 388. 389, die Verlangerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre angemeldet. ; Nr. 9565. Firma Schriftgiesßterei Flinsch hier, ein versiegeltes Couvert. angeblich enthaltend: Dia⸗ mant Grotesk, mit der Fabrlknummer 1085. Flächen. erjeugnisse, angemeldet am 30. d. M., Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre. . Frankfurt a. M., den 30. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Fürth. 122249] In das Musterregister ist eingetragen: ; Ne. 289. Wilhelm Haas, Fabrikant in Fürth, 1 Packet mit 5 Mustern. und zwar je ein Muster a. eines 6 eckigen fagonirten Bleistiftes mit 2 abgerundeten Kanten, b. eines Rundstiftes mit 3 flachen und farbig polirten Streifen, é. eines rund fagonirten Stiftes mit 2 farbigen ovalen Kanten, d. eines Stiftes mit 4 Rinnenkanten und rundirten Ecken, s. eines Buntstiftes, offen, Muster für plastische Grzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre Fabrik- nummern 432 bis einschl. 436, angemeldet den 2. Juni 1890, Vormittags 114 Uhr. . Nr. 300. Max Offenbacher, Fabrikant in Fürth, 1 Packet mit 1 Muster eines Spiegels mit verstellbarem Tisch, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, Fabrik⸗ nummer 190, angemeldet am 25. Juni 1890, Vor⸗ mittags 11 Ubr. . k Nr. 301. Gebr. Heinrich, Firma in Fürth, 1 Packet mit 2 Mustern in Zinnkomposition, und zwar s. einer Soldatenfigur, stebend, b. einer dergl. in Paradeschritt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 247 angemeldet am 26. Juni 1390, Vormittags 93 Uhr. Fürth, am 30. Juni 1830.0 Kgl. bayr. Landgericht. Kammer für, . (L. 8.) Der Vorsitzende: v. Rücker.

IImennan. 21490 In das Musterregister ist eingetragen worden: ĩ Nr. 126. Firma Schumann * Klett in Ilmenau, ein Umschlag, enthaltend eine Abbildung eines Malereidessins in 4 verschiedenen Farbenfonds für Porzellan, Steingut und Glas, Master für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1023, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet den 9. Juni 1890, Nachmittags

3 Udr.

Nr. 127. Firma Thäringische Glasinstru⸗ mentenfabrik von Alt, Eberhardt * Jäger in Ilmenau: .

a. ein versiegeltes und verschnürtes Packetchen mit folgender Keef ir Nr. 209. 2 Mufter von ärztlichen Thermom etern nebst Beschreibung, Schutzfrist 3 Jahre. Ilmenau, den 11. Juni 1890. ppa. Thüringische Glaginstrumentenfabrik von Alt,

Eberbardt & Jäger. C Petri. ö

b. desgl. ein versiegeltes und verschnũrtes Packetchen, mit folgender Aufschrift: ; . Nr. J. 1 Originalmuster eines Blumenglaäͤschens mit

Thermometer, .

Nr. 2. 1 Beschreibung und Abbildung von 15 Blumen glasern und Huttbermometern, Fabriknum mern dos, zol, S5, voz, Sog, Sos, So, So?, 56s 509, 510, 511, 12, 513, 514,

Schutzfrist 3 Jabre.

, . , . tenfa hrt .

a. Thüringische asinstrumentenfabrik von . ö 1 Eberhardt & Jager.

* . Nachmittags 4 Uh

Angemeldet den 11. Juni Nachmittags t

nan fen h Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 128. Firma Ilmenauer Porzellanfabrik Artiengesellschaft in Ilmenau: ein versiegelter und verschnürter Pappkasten mit der Aufschrift: Inliegend 135 Naturmuster über Deloratlonen plastischer Erzeugnisse von Porzellan, Fabrik nummern 924 / 1088, 105/9571, 172/9570, 195/9572, 262/1101, 1256/6225, 1462/8103, ggp / 9576, 200/9577, 251/9578, . 1647/6224. Cylinder neu 1109), sowie 4 Zeichnungen als Dekoration plastischer Erjeugnisse von Porzellan 136j 11069, 12211091, 7 „II055, Decor 82, n, , 3 Jahre, an⸗ gemeldet Ilmenau 14. Juni 1899, Pormittags 11 Uhr.

Ilmenauer Porzellanfabrik Aktiengesellschaft,

Julius Hering. Ppa. Hugo Falluba, angemeldet den 14. Juni 1890. Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Ilmenan, den 1. Juli 1890.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, J. Abth. Dr. Wittich.

stuttgart. (20573 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1110. Sigmund Stein jr., Kaufmann in Stuttgart, die Modelljeichnung 1) eines Telefon⸗ trägers mit zwei Auflegegabeln, drehbar und mit vertikal verschiebbarer Befestigungsachse, Geschäfts-⸗ Nr. 8 und 2) eines Telefontraͤgers mit Aufstellung auf Gabeln und Lagerständer, drehbar wie Nr. 5 für eylinderfõrmige er e Geschäfts ⸗Nr. 6, ver⸗ . Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 ö. . angemeldet am 2. Juni 1890, Vormiitags

r.

Nr. 1111. Nich. Hettler, Ingenienr in Stutt⸗˖ art, ein Corsettmuster mit Darmsaiten und Feder⸗ inlagen, System Engel Ott in Ehingen, Geschäftz⸗

Nr. 45, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse,

Vormittags 19 Uhr.

Nr. 1112. Derselbe, eine Musterplatte zur Wandbedeckung aus Schilsputz und Gipz mit einer Zwischenlage von Schilfrohrgewebe durch Eisenstäbe verbunden, System Franz Josef , . Ge⸗ schäfts⸗ Nr. MN, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1890, Vormittags 49 Uhr.

Bei Nr. 153. P. Schmiech, Handschuhfabri⸗ kant in , . hat für die unter Nr. I53 ein⸗ getragenen 3 Normalhandschuhmuster die Verlänge⸗

tung der Schutzfrist auf noch 5 Jahre angemeldet.

Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1850,

Bei Nr. 768. Firma C. Leins A Cie in Stuttgart bat für das unter Nr. 768 eingetragene Profil von verstellbaren Holzrollladen die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre ange—⸗

meldet.

Bei Nr. 82. Magazin für Gesundheits⸗ Æ Krankenpflege zum rothen Kreuz von Dr. Sindenmetzer in Stuttgart bat für das unter Nr. IS2 eingetragene Muster einer Normalfaugflasche die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Fahre

angemeldet. Den 28. Juni 1890. Königliches Amtsgericht Stuttgart Stadt. Amtsrichter Kübel.

Hölzer zu Hol eingestellt, auch gemacht bat, beu

12 Uhr 15 Min., das Kon

Konkurse. [122541] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen, des Räderfabrikanten Carl Moritz Seifert in Börnichen wird beute, am 10. Juli 1890, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pr. Buerschaper in Oederan wird zum Konkurg verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 9. August 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubiger versammlung: Freitag, den 25. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Mitt“ woch, den 20. Auguft 18990, Vormittags

10 Uhr. Offener Arrest bis 8 August 1890. Augnstus burg, am 10. Juli 1895.

chter, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst. (22283

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Rahneberg hierselbst, Andreasstr. 76

in Firma W. Rahneberg (Geschäftslocal Grüner

Weg z30) ist beute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin L das Tonkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter! Kaufmann Rosenbach hier, Kaiser Wilhelmstraße 15. Erste Glaäubiger⸗ versammlung am 2. Angust 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. August 1590. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. August 1890. Prü⸗= fungstermin am 25. September 1890, Vor- mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Reut Fried⸗ richstraße 13, Hof, . B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 10. Juli 18960.

Triebiatowagki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48

22389 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg— fried Cohn, in Firmg „Modebazar Siegfried Cohn“ von hier, Wohnung Höfchenstraße 5i 1, Geschaͤftslokal Schweidnitzerstraße 28, ist beute, am 9. Juli 1890. Nachmittags 5 Uhr, daz Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Carl Michalock bier, Hummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 15. August 1890. Erste Glaubiger⸗ versammlung; den 4. Augusft 1890, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin: den 5. September 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Ur. 4, im Zimmer Nr. 90, des zweiten Stockeg. k Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Auguft 890. Breslau, den 9. Juli 1890. Winkler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

(22374 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Guts besitzers Franz zur Nedden zu Wluki ist am 8. Juli 1899, Nachmittag; 5 Ühr, das Konkursverfahren cröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Salomon Hirschbera zu Bromberg (Wallstraße Rr. 2). An⸗ meldefrist bis zum 4. August 1836. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 6. Auguft 1896, Vor—⸗ mittags 115 Ühr, und Prüfungstermin den 20. Augnst 1890, Vormittags 104 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9. Anzeigefrist und offener Arrest bis zum 4. August 1896.

Bromberg, am 8. Juli 1890.

Königliches Amtegericht. . Beglaubigt:

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

122382 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gemeindeschreibers Christian Hilbold zu Brumath ist am 8. Jul 1899, Nachmittag, 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Notariatszgehülfe Jo⸗ bann Weigel in Brumath. Anmelde. und Anzeige⸗ frist bis 23. August er. einschl. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung Samftag, den 2. August 1890, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sanftag, den 6. September 1396, Borm. 105 Uhr.

Brumath, den 10. Juli 1890.

( . 8) Der Amtsgerichts Sekretär. (Unterschrift)

I22276] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Geor Nitzenthaler, genannt Gebhardt, Ackerer in orburg wohn⸗ haft, ist heute, am 5 Juli 1890 Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschãfts agent Simonin in Colmar wird zum Konkurzverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. August 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Glãanbiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurg ordnung 1 Gegenstande auf den 9. Auguft 18965, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung ber angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 23. August 1890, Wor- mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche

eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz j ist

haben oder zur Konkurzmaffe etwas schuldig sind,

pflichtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der

1890 Anzel e zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar.

t * er * m . 8.

in Döbeln. Glaubigerver

öbeln wohnbaft, wird beute, Vormittags 10 Uhr, das Konkur Konkursverwalter: Rechtsanwalt Herkner in Döbein. Anmeldefrist: 12. August 1899. versammlung 20. Auguft

Konkurs verfabren Gerichte anzumelden.

Termin anberaumt.

riedrich Au gestern, am

Hamberger.

Toułkurs verfahren. f Vermögen des Gastwirths Adam zahppel wird, da er seine Zahlungen seine Zablungsunfäbigkeit glaubhaft te, am 9. . 2 Nachmittags d ursverfahren eröffnet. Der Herr Justizrath Velde zu Diez wird zum TR Konkursverwalter ernannt. Konfursf bis zum 10. August 18580 bei dem melden. Es wird zur Beschlußfaffung eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses über die in 5. 120 der Kon Gegenstãnde auf Dienftag, Vormittags 9 Uhr, und deten Forderungen auf Mittwoch, den 260. August 1890, Vormittags 9 Uhr, zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ ; eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs mass schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gewiein⸗ schuldner in verabfolgen oder ju leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von der? Besitze der Sache und Forderungen, für welche si abgesonderte Befriedigung in Konkursverwalter bis zum ju machen. Zu Mitgliedern werden ernannt: Bur Weinhändler Langschie Adolf Hof zu

Beyerle.

lz**n, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Becker in Döbeln wird heute, am 15. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzberwalter: Rechtsanwalt Herner Anmeldefrist 12. August 1850. Erste sammlung und allgemeiner Prüfun termin den 20. Auguft 1890, . . Offener Arrest mit Anzeigefrist 1. August

Königliches Amtsgericht zu Döbeln.

Dr.

rese. . Veröffentlicht: Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des pensionirten Kantors Johann Ehrenfried Friedrich Min⸗ in Wolfenbüttel, juletzt am 9. Juli 1890, sverfahren eröffnet.

Frese.

Dr. Veröffentlicht: Glaus Gerichtsschreiber des Königli ben Amtsgerichts.

Sekanntmachung. ; Ueber das Vermögen des Sattlers Heinrich Bär von Königsbach wurde heute, am 8. Juli i890. Nachmittags 121 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Gr. Notar Schmidt bier wurde zum Konkursverwalter ernannt. zum 25. Juli 18390 bei dem Gerichte an=

Dien stag,

woch, ven 30. Juli 1890, 8 Arrest mit Anzeigefti

Durlach, 8. Juli 1890. / rank, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Glãu bigerversammlung

22. Juli 1899, Vormittags Allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ Vormittags 9 Uhr. st bis zum 22. Juli

onkursverfahren. das Vermögen Ludwig Mönch zu

Baier.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Dahms (in Firma Berthold Becker) zu Frank⸗ furt a. O. wird beute, am 9. Juli 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann und Stadtrath F. Heinsius zu Frankfurt a. / O., Lindenstraße 30 Anmeldefrist bis zum 22. August 1899. Erste Gläubigerversammlung am 5. August 1890, Vormittags 11 uhr. Prüfungstermin am 5 September 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. August 1890. Frankfurt a. / O., den 9. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Braumeisters Carl r, , . J Ju „Nachmittags

wird aufgegeben, nichts an de; Gemeinschulbner das? Konkursverfahren eröffnet worden. Konkatg zus rerabfolgen oder zu leisten, auch die Ver- verwalter: Herr Rechtsanwalt Messerschmibt in en e r 13 feng . 9. a, 1. e. Juli Ferist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch forderungen bis zum g Rugust 1359. Erst⸗ Glãubiger⸗˖ nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 1. AÄugust berfammtung den 5. August 1890, Vormittags 19 uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 21. August 1896, Vormittags 10 hr, Zimmer Nr. 35.

Freiberg, am J. Juli 1896. Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst, Abth. Nb. Der Gerichtsschreiber: Nicolai.

Ueber das Vetutügen des Hutmachers Johauu rg Scheffel und seiner mit ihm . gerneinschaft lebenden Ehefrau Ursula, geb. ahier, ist beute, den

7. Juli 1890. Nachmittags 5 Ubr, das Konkurs verf .

das ahren eröffnet. Verwalter: anmleigehülfe Ruppel dahler. Offener Ärreft mit Anzeigefrist bis zum 26. Auguff, Anmeldungsfrist kis zum 5. August d. Is. Verwalters. 5. August, Vorm. 10 Uhr. den 12. August 1890, „den 7. Juli 1890. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veroͤffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

orderungen find Gerichte anzu⸗ jfafsung über die Wabl sowie über die Bestellung und eintretenden Falls kursordnung bezeichneten den 29. Juli 1890, iur Prüfung der angemel⸗

Wabl eines anderen Gläubiger ˖ Ausschusses Prüfungstermin Morgens 10 Ühr.

vor dem unter⸗

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Schlachtermeisters Otto Clausen in Hadersleben ist beute, am 5. Juli 1890, Vorm 11 Uhr, das Konkursver Agent A. P. Fetersen meldefrist, sowie Anzeigefrist

Juli 1890, Vorm.

Prüfungstermin 29. September 1890, Vorm. 190 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abth. L, zu Hadersleben.

Rissom. Veröffentlicht: Aderhold, als Gerichtsschreiber.

etwas

fahren eröffnet. Konkursverwalter f

Offener Arrest mit An bis zum 6. Septemb versammlung den 26. Allgemeiner

e aus der Sache Anspruch nebmen, dem 29. Juli 1890 Anjeige des Gläubigerausschusses germeister Gäll in Holiappel, d zu Birlenbach und Kaufmann zu Limburg a. Labn

Königliches Amtsgericht H. zu Diez.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneiders Ernft August Patzwald Hochstraße 1, wird beute, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Wolde mar Möller, Neuerwall 72. Anzeigefrist bis jum 30. Juli d. J. Anmeldefrist bit zum 13. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 31. Juli v. J., Vormittags 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Auguft d. J., Vormittags 115 Uhr. Amtsgericht Sambu ), den 9 Juli 18965.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

. zu Hamburg, Fürschners Kar! Nachmittags 23 Ubr,

Offener Arrest mit einschließlich.

Nachmittags

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Goldwaarenhäundlers Daniel Heinrich Fried⸗

ju Hamburg, Koͤnigstraße achmittags AM Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, alter Wandrahm 58. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis einschließlich. Anmeldefrist bis jum 11. August d. T einschließlich. Erste Gläubiger versammlung den 31. Juli d. J., 12 Uhr.

rich Jean Cahnble Nr. 9, wird beute,

zum 30. Juli d. J.

g0. Erste Gläubiger allgemeiner Prüfungstermin: 1890, Nachmitiags 4 Offener Arrest mit Anzeigefrist: 1. August 18 Königliches Amtsgericht zu Döbeln.

Prüfungstermin

28. Augnst d. J., Vormittags 111½ Uhr. richt Hamburg, den 15. Juli 1390. eglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Allgemeiner

90.

Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Ernft Neynaber in Harburg ist am 8. Juli J. Nachmittags 4 Uhr, Königlichen Amtsgerichts bierselbst das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Brandes hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 20. August 1890. Erste Gläͤubigerversammlung am 6. August 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 4. September 1899, Vormitt Offener Arrest mit Anzeigepflicht 20. August 1890.

Harburg, 9. Juli 1890.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts

durch Beschluß des

Konkursforderungen

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Schmidt und Pohlmann ju stastellaun, deren Gesellschafter sind: J Magdalena gen. Schmidt, 2) Franziska Pohlmann, beide Rauffrauen iu Kastellaun wohnend, ist am heutigen Tage, Nach⸗ das Konkursverfahren ufmann Adam Scheuer zu Kastellaun ist zum Anmeldefrist bis zum

des Büchsenmachers mittags 54 Hbr,

schwege wird, da derselbe nach eigener Erklarung und vorgelegtem Vermögeng. verzeichniß überschuldet und nicht mehr im Stande ist, seine Gläubiger zu befriedigen, auf seinen Antrag heute, am 9. Juli 1890. Vormittags 113 Ühr, das eröffnet. Der Amtsanwalt hier wird zum Konkursberwalter ernannt. orderungen sind bis um 9. August 1890 bei ; Wahl⸗ und Prüfunges⸗ termin ist auf den 13. August 1890, Vormit- tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Es ist der offene Arrest

Königliches Amtsgericht zu Eschwege, Abth. I.

Konkursverwalter ernannt. I6. August 1890. Erste Gläubigerversammlung uͤber die Wahl eines anderen Verwalters und Befftellung eines Gläubigeransschusses am 5. Aungust 1890. Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. August 1890,

Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest z

mit Anzeigefrist bis 27. Juli 1890. aftellaun, den 8. Jusi 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ueber das Vermögen der ledigen Magdalena gen. Helene Schmidt zu Kastellaun, haberin der Handelsgesellschaft und Pohlmann“ daselbft, Nachmittags 56 Uhr, das Ko Der Kaufmann Adam zum Konkursverwalter ernannt. zum 16. Au

„SEchmidt ist am heutigen Tage, ursverfahren eröffnet. Scheuer ju Kastellaun ist Anmeldefrist bis gust 1890. Erste Gläubigerversammlung Wahl eines anderen Verwalters und Be= schusses am 5. August

1890, Vor⸗ Arrest mit Anzeige⸗

stellung eines Gläubigeraus Vormittags 1 Prüfungstermin am 268. Augu ft mittags 101 uhr. Offener frist bis 27. Juli 1890. Kastellaun, den 8. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Konkursverfahren.

chlaß des am 18. Februar 1890 zu Pfarrers Theodor Czekir des Königlichen Amtsgericht zu 9. Juli 1890, Mittags 12 Uhr, das eröffnet worden. Konkursverwalter der Rechtg anwalt Brauer zu Kosel.

n. 19. August 1890. Zu assung über die Wahl eines anderen über die Bestellung eines Gäu eintretenden Falls der Konkurordnun ermin den mittags 11 Uhr,

Ueber den Na Lohnan verstor ist durch Beschluß ih hr, Anmeldefrist vr Beschluß⸗˖

schusses und

bezeichneten Gegen⸗ ugust 1890, Vor⸗ und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen Termin den 2. Seytentber 1880, Vormittags 11 uhr, vor dem unter- Zimmer Nr. 17. Allen Perfonen, onkursmasse gehörige Sache in

zeichneten Gericht welche eine zur

Besttz haben, oder zur Konkurgmasse etwas d d, wird aufgegeben, nichts an die . es Erblasserg ju verabfolgen oder zu leisten, auch die

Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der S von den Forderungen, für welche 6 aus 8

abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Konkursverwalter bis zum 12. August 1890 An⸗ *. zu machen.

ekannt gemacht auf Anordnung des Königlichen

Amtsgerichts zu Kosel.

Kosel, den 9. Juli 1890. . Kaschnv, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lasse! Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schliüffelfabrikanten

Robert Voigthaus in Heiligenhans ist heute den 3. Juli 1880. Nachmittags 45 Uhr, das Kon“ furgverfabren eröffnet · Der Rechte konfulent Eff mann in Velbert ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kureforderungen sind bis zum 10. August 1896 bei dem Königlichen Amtagerichte in Langenberg anzu⸗ melden. Srste Gläubigerversammlung, 23. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. Sffener Rrrest mit Anieigefrist biz 10 August 1890“ Allgemeiner Prüfungstermin den 20. August 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Langenberg, den ö . 1890. tich, Gerichtsschreiber des Königkichen Amtsgerichts.

(22270

Ueber das Vermögen des Regimentsschneiders

Knoop in Ludwigslust, zur Zeit in Dömitz, ist am 16. Juli 18369, Vormittags 10 Uhr, das Kon= kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Theodor Josephy bieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Juli 18909. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. August 18950 anju⸗ melden. Erste Gläubiger versammlung am 2. August 1899, Vormittags 10 Uhr und Prüfungstermin am 27. Auguftt is90, Vormittags 16 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerd ern

Ludwigslust, den 10. Jult 1890. Großherjogliches Amtsgericht.

(22497) Konkursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns 2

Hisserich dahier wird heute, am 9. Juli 1896, Nachmittags 6 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Privatsebretaͤr Louig Wehn dahier wird zum Konkurzperwalter ernannt. Offener Arrest mit ÄAn—= meldefrist bis zum 5. August d. J. Erste Glaͤubiger= versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 12. Auguft d. J., ormittags 11 Üihr.

Marburg, den 9. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(22278

Das K. Amtsgericht München J., Abth. A. für

Civilsachen, bat mit Beschluß vom 7. Juli 1895, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Kanfmanns Adam Pfister hier, Läden? Hoch⸗ brückenstraße 3 und Neubauserftraße 1. auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Advokat Schuster hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Un⸗— meldung der Konkursforderungen bis zum 31. Juli 1890 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie8 über die Bestellung eines ,,,, , . dann über die in §8§. 120 und

der Kenkuräordnung bezeichneten Fragen in

Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samfstag, 9. Angust 1890, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 2311. festgesetzt. Miinchen, am 8. Juli 1890.

Der geschäfts leitende K. Gerichtsschreiber. (L. S) Hagenauer.

enn, Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen a. der Firma Carl Eilers und Ce in Minder, be de Fabri⸗ kanten Carl Eilers in Münder, e. des Rauf⸗ manns Albert Ktunst in Münder ist heute, am 9. Juli 18909. Nachmittags 7 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren erõffnẽt. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stehmann in Hannover. Der offene Arrest ist er= lassen mit Anzei efrist bis zum 1. August 1850. Ablauf der Anmeldefrist: 1. August 1596. Wahl⸗ termin; Sonnabend, den 2. August 1890, Vormittags 19 uhr, Prüfungstermin: Montag, den 11. Angust 1859, Vormittags 10 Uhr. Münder, den 9. Juli 1890.

; (Unterschrift), Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22388 Ueber das Vermögen der Eheleute Bergmann und Detailliften Josef Schraeder und Catha⸗ rina, geb. Vennewald, zu Walstedde, ist beute, 6 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichtssekretär Foller hier. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. August. Anmeldefrist bis zum 31. August d. J. Termin zur , , . über die Wahl eines anderen Ver walters, Unterstützung des Gemeinschuldners, Fortführung des Geschäftes und Anlegung von Geldern unk Werthsachen den 8. August d. J., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 149. Prüfungstermin den * , . Vormittags 10 Üihr, Zimmer r. 49. Münster, den 9. Juli 1890.

estellung eines Gläubiger ⸗Ausschufses,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

2333 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. Kozy kowski zu Neustadt W. Pr. ist am 9. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Cosack zu Neustadt W. Pr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. August 1890 und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 9. Sep= tember 1890. Erfte Gläubigerversammlung den 8. August 1890, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 15. Oktober 1890, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10.

Nenstadt W. / Pr., den 9. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Ja ster, Gerichtsschreiber.

3 1

F j

53 4 ö

a k