533
ö , g
. / . / / . — .
—
Erfurth 19. Januar 1890 ab.
Klasse.
37. Nr. 53 281. Vorrichtung zum Deffnen, Schießen und Feststellen von Klappfenstern. — O. Dietze in Krossen b. Zwickau i S. Vom 23. Februar 1890 ab.
38. Nr. 53 288. Gehrungslade. — C. Steen
in Hamburg, kl. Drehbahn Nr. 58 II. Vom
13. November 1889 ab.
Nr. 53 291. Schutz vorrichtung für Kreis sägen; Zusatz zum Patente Nr. 49 344 — C. Grosse in Berlin 9, Küstrinerplatz . Vom 15. Dezember 1889 ab.
Nr. 53 293. Maschine zur Herstellung pro⸗ Flirter Rundhböljzer — Th. Kolter in Kalt bei Köln a. Rh. Vom 7. Mär; 1890 ab.
40. Nr 53 261. Verfahren und Einrichtung zur Aufarbeitung der bei der Kupfergewinnung durch Cblorirung entstebenden Mutterlaugen. — E de Cuyper in EPeronnes- lez-Binche; Ver- treter: S. & W. Patakv in Berlin V., Luisen⸗ straße 20 Vom 1. September 1889 ab.
Nr. 53 277. Verfabren zur Ausscheidung
von Zink aus Zinkschaum, Legirungen und dergl.
urch Destillatton — Dr. B. Rösing, Königl.
Ober Hütteninspektor in Friedricksbütte, Ober⸗
schlesien. Vom 5. Februar 1890 ab.
42. Nr. 53 259. Mit Ausrückvorrichtung ver— sebener Pantograxh zur Vervielfältigung von Zeichnungen und Mustern. — G. Kleditz in Bielefeld, Herforderstr. 35. Vom 30. Mai 1889 ab. .
44. Nr. 53 236. Verschlußvorrichtung an Arm⸗ bändern, welche rach Art der Nürnberger Scheere ; sind; zum
in Te uchern. Vom
beim. 3 ; Nr. 53 244. Armband⸗Sckloß — Balduin
Heller's Söhne in Berlin 8, Prinzenstr. 91.
Vom 20. November 1889 ab. .
45. Nr. 53 214. Neueiung an Düngerstreu⸗ maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 45 25. — Dandelẽ ge sellsckatt Maschinenbau⸗Anftalt und Eisengießerei vormals Th. Flöther in Gassen N / 8. Vom 22. Januar 18850 ab.
Nr. 53 215. An einem atmosphärischen Butterfaß ein Waschbebälter für die Luft. — W. Cole in 40 Holbr Road. Gipsp Hill, Lon—⸗ don, England; Vertreter: C. Fehblert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W.,
nbaltstraße 6. Vom 1. September 1889 ab.
Nr. 53 234. Reuse mit von allen Seiten und in jeder Höhe zugänglichen Einlässen; Zusatz zum Jatente Nr. 48 589. — F. Kluge in Barmen. Vom 18. Februar 1890 ab.
Nr. 53 299. Selbsttbätige Doppeltbierfalle — C. Bender J. in Sonnenberg bei Wies baden. Vom 18. Oktober 1889 ab.
49. Nr. 53 221. Mittelst zerstãubten Oeles ge⸗ eizter, tragbarer Ofen zum Glühen von Nieten, zum Schmeljien von Metallen u. dergl. — G. Rose in Glasgow, Schottland, Wellington Street 70; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vem 10 November 1889 ab.
Nr. 53 222. Randfrãsmaschine für Patronen⸗ bülsen. — Max Hasse Co. in Berlin N., Lindowerstr. 22. Vom 17. November 1889 ab.
Nr. 53 223. Vorrichtung zur Ausführung des durch Patent Nr. 47 708 geschüßten Ver⸗ fabrens zum Pressen von Hoblgegenftänden aus Metallblech. — W. Crawford, J. Crawford und W. W. Crawford in Glasgow, 49 Ar. lington Street; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin S., Königgrätzerstr. 101. Vom 22. No⸗ vember 13889 ab.
Nr. 53 224. Verfaßren und Werkjieug zum Schneiden oder Bearbeiten von Metallen unter Anwendung eines elektrischen Stromes. — B. Cb. Tilghman in Philadelphia, Girard Street Nr. 1114, Staat Pennsplvanien, V St. A; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW. Königgrätzerftr. 43. Vom 10. Dejember 1889 ab.
Nr. 53 225. Anordnung jweier ineinander verschiebbarer Preßeylinder bei Schmiedepreffen. — A. Trappen in Wetter, Ruhr. Vom 14. De⸗ jember 1889 ab.
Nr. 53 232. Maschine zum Verseben von Hufeisen mit zweiboligen Griffen. — M. Müller in Sommerfeld. Vom 14. Februar 1890 ab.
Nr. 53 233. Werkzeugkalter für einseitig Riahnte Arbeitsstähle. — L. Berger in Thann, Glfas Vom 15. Februar 1890 ab.
51. Nr. 53 243. Spannvorrichtung für Trom⸗ meln. — Gb. K. Mohr, Bataillons⸗Büchsen— macher im 7. Württemb. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, in Tübingen. Bom 12. November 1889 ab.
Nr. 53 248. Anschwell vorrichtung für Stim⸗ menzuyrger. — Gebr. Ketscher in Jena, Stein weg 27. Vom 31. Dezember 1889 ab.
52. Nr. 53 218. Anordnung von Druckplatten und Färbvorrichtungen an einer mit Druck— vorrichtung versehenen Stickmaschine. — . Mick, M. Kürsteiner und E. Janenz in . Rue Hontmartre 157; Vertreter:; C. Feblert ꝙ G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW. Anhaltstr. 6. Vom 22. Sextember 1889 ab.
53. Nr. 53 284. Verfabren zur Entbitterung von Luxinen und Herstellung von Luxinenkuchen' — A. Arendt auf Dom. Ober ⸗Zibelle, Post Zibelle. Vom 14. September 1889 ab.
54. Nr. 53 239. Maschine zur Herstellung von Schieberschachteln. — C. Pruner in Wiener Neustadt, Neugasse 17; Vertreter: Specht, Ziese k Co in Hamburg. Vom 2. Oktober 1889 ab.
Nr. 53 247. Verschluß für Düten, Beutel oder Sãcke. — 7. Engel in Hamburg, Graskeller 21. Vom 14. Dezember 1889 ab.
55. Ur. 53 249. Gautschknechkt. — R. Kron in Goljern i. S. Vom 6. Oktober 1839 ab. 57. Nr. 53 271. Arrarat zur Erzeugung von Magnesiumlicht für pbotographische Zwecke. = O. Zimmer in Dresden A, Zeughausftr. 3.
Vom 31. Dezember 1889 ab.
59. Nr. 53 2809. Dorpeltwirkende Tauchkolben⸗ Hampe. — S. A. Hülsenberg in Freiberg in Sacksen. Vom 21. Februar 1890 ab.
Nr õ 298. Gentrifugalxumpe beim. Ventilator für boken Druck. — H. Bering in Hamburg, 8 Eeplanade. Vom 15. Oftober 1859 ab.
63. Nr. 53 296. Fahrrad, deffen drei Gestell˖ tbeile elaftisch mit einander verbunden sind. — A. Easthope in Wolrerhamrten, Grafsch.
Staffordsbire, A St. Johns Street; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4 Vom 11 Oktober 1889 ab.
Klasse. ;
63. Nr 53 209. Vorrichtung zur Verstellung
von Stützrädern an zweirädrigen Fahrrädern. —
R. L. Holt und R. Wallwork in Southport,
County of Lancaster, England; Vertreter:
C. Pataky in Berlin S., Prinjenstr. 100. Vom
18. Dezember 1889 ab.
Nr. 53 210. Fußtritt an Fabrradfurbeln. — L. Leiner und D. Scholl in Karlsruhe. Vom 28. Dezember 1889 ab. .
Nr. 53 205. Spundzieher. — F. Frenay in Mainz und Lorenz C Blöcher in Rüsselsbeim a. M. Vom 79. September 1889 ab.
Nr. 53 219. Kortzieher. — C. I. Thießen in Trennenwurtberdeich bei Marne i. Holstein. Vom 4. Oktober 1889 ab.
Nr. 53 220. Reinigungsapparat für Bier⸗ druckleitungen. — H. Huß in Bernburg. Vom 10. Oktober 1889 ab.
Nr. 53 229. Vorrichtung zum Anwärmen des Bieres während des Einschenkens. — G. A. Neumann in Bremen, Ansgariitborstr. 17. Vom 23. Januar 1890 ab.
Nr. 53 231. Ausgießer. — A. Resch in Berlin O, Klosterstraße 42. Vom 5. Februar 1890 ab.
68. Nr. 53 270. Klammerschloß für Kästen, Cigarrenkisten und äbnliche Behälter; Zufatz zum Patente Nr. 41 262 — Dr. W. Schultz in Magdeburg, Breiteweg 211. Vom 25. Dejember 1889 ab.
Nr. 53 274. Alarmschloß — EG. Bardt⸗ holdt in Würzburg, Haugerring IJ. Vom 21 Januar 1896 ab.
Nr. 53 275. Wagenthürankerband. — W. Lahn in Berlin N, Brunnenstt. 133 J. Sof 2 Tr. Vom 24. Januar 1890 ab.
70. Nr. 53 254. Bleistift⸗Spitzer — A. Ames in Highlands, Monmonth County, New-Fersey, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 5. März 1890 ab.
Nr. 53 285. Bleistiftspitzer. — Th. Perls
in Würiburg, Schießbausstr. 114. Vom 28. Sep⸗
tem ber 1889 ab.
71. Nr. 53 255. Zweckenbefestigung für das Aufzwicken von Schubwerk. — 8. Gühring in Stuttgart, Leonbardstr. I5. Vem 6. Mär; 1890 ab.
Nr 53 283. Vorrichtung zum Eintreiben von
Schrauben, Stiften oder Nägeln aus Leder in
zederstücke behuss Verbindung derselben. — Th.
Cowburn in Mödling, N. Oesterreich; Ver⸗
treter; . Edmund Thode & Knoop in Dresden,
Amalienstr. 5. Vom 27. Juni 1855 ab.
Nr. 53 308. Schuhnagelmaschine. — Th. Brining und G. Lister, beide in Leeds, Eng⸗ land; Vertreter: Robert R. Schmidt in Ber— lin SW, Königgrätzerstr. 13. Vom 29. Dejem. ber 1889 ab.
Nr. 53 309. Füllrahmen für Maschinen zum Eintreiben von Beschlagstiften in Schub— soblen u. dergl; Zusatz jum Patente Rr. IS 196. — W. Roß in Fottenham No. 4 Tottenham Terrace NFhite Hart Lane), J Bilbie in LTafnell Park (N. 47 Tytherton Road, J. Flatau und S Flatau in Finsbur) Rope- waker Street), Middlesex, England; Vetreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 7. Ja—
nuar 1895 ab
74. Nr. 53 305. Elektrischer Nummerscheiben⸗ Avprarat. — GE. Berg in Berlin W., Lirk— straße 28. Vom 19. Dezember 1839 ab.
75. Nr. 53 237. Verfahren zar Darstellung von Kaliummagnesiumsulfat und Chlorkalium durch kombinirte Verarbeitung von Kainit, Sylvinit u, . n — Dr, J. W. Duprs in Staßfurt. Vom 7. Sertember 1889 ab.
76. Nr. 53 226. Differential · lever. -N. raefft, techn Leiter der K. K. vr. Nadelburger Baum wollspinnerei in Nadelburg, Post Lichtenwörth, Nieder ˖ Oesterreich; Vertreter: J. Brandt G W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 75. Vom 28. Dezember 1889 ab.
77. Nr. 53 311. Rundlaufender Mörser als Betriebs naschine für Luftschiffe. — W. Parje in Frankfurt a. M., Waldschmidtstr. 56. Bom 27. August 1889 ab.
Nr. 53 312. Laufteif mit Fuübrungsstab. — Th. Krollmaun in Hohenlimburg. Vom 1. Februar 1890 ab.
78. Nr. 53 294. Ieuerung bei dem Verfahren zur Herstellung von Sprenggelatine in dünnen Drähten behufs Verwendung derselben als Patronenbesatz; Zusatz zum Patente Nr. 51 189. — F. A. Abel in Tondon und F. Dewar, * in Cambridge, England; Vertreter:
. M. Rotten in Berlin XV., Schiff bauer⸗ damm 2339. Vom 6. August 1885 ab.
Nr. 53 296. Verfahren zum Vermischen bejw. Vereinigen von Nitrocellulofe mit Nitro- glycerin, Nitrobenzol u. s. w. — C. D. Lund holm und J. Sayers in Stevenston, Schott. land; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW, Königgrätzerstraße 191. Vom 12. Septem- ber 1889 ab.
79. Nr. 53211. Cigarrenformpresse — E. Her graer in Lorsch, Hessen. Vom 9. Januar
ab.
SI. Nr. 33 286. Eatladevorrichtung für Wagen. — C. Fiedler in Dposno, Böbmen; Vertreter: C. Feblert & G. Loubier, in Firma C. Keffeler, in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 25. Di— tober 1889 ab.
Nr 53 2s. Schneckentransportvorrichtung. — Rudolf A. Baumgartner in Rosenbeim, Bavern. Vom 10. Dejember 1589 ab.
Nr. 53 2892. Magazinbahn. — M. Soblit in Berlin sW., Neuenburgerstr. 151. Vom 3. ,. 1890 ab.
ö . 53 301. Nachstellbarer Verschnũrungs⸗ dersckluß; 3. Zusatz zum Patente Nr. 195 259. — R. Ouitmann jr. in Berlin W., Kurfürflen- straße 133. Vom 29. Nodember 1883 ab.
Nr. 53 393. Sckführung bei Transport- bändern. — G. Luther in Braunfchweig. Vom 1. Dezember 1889 ab.
S5. Nr. 53 304. Filter, dessen Sand. (oder dergl.) Füllung ia Abschnitten zur Flüfsigkeits— reinigung benutzt wird. — J. W. Hyatt, 793 High Street. Newark, Essex, ew⸗Fersey,
V. St. A.; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW. , Kochstr. 4. Vom 19. Sezember 1889 ab. Klasse. S5. Nr. 53 306. Entwãsserungs vorrichtung für Hauswasserleitungen. — C. Rathcke in Halle a. S., Schulberg 1. Bo 24. Dezember
1889 ab.
ö Nr. 53 310. Strablrohr. — J. Cb. Pöplen in Hamburg, Eyppendoꝛferweg 11. Vom 16. Februar 18965 ab.
S6. Nr. 53 238. Nockschweif Vorstoß) für Damenkleider — N. Hartung in Dresden, Altmarkt. Vom 1. Oktober 1885 ab.
Berlin, den 14. Juli 1890.
Kaiserliches Patentamt.
Bojanowski.
Handels ⸗Regifter.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog ⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
22800
22618 Karmen. Unter Nr. 10652 des alten Firmen registers wurde beute zu der Firma A. Wm Dem rath vermerkt, daß der Firmeninhaber das Seschäft an seine beiden Söhne August Wilhelm Demratk jr. und Arthur Demrath übertragen hat. Dieselben führen solches unter der kisherigen Firma fort. Demnächst wurde unter Nr 1570 des Gesellfchafts. registers eingetragen die Firma A. W. Demrath und als deren Theilbaber die Kaufleute August Wil belm Demrath jr. und Arthur Demrath, beide Fier. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1895 begonnen. Die den Vorgengnnten früher ertheilten Prokuren sind erloschen. Nr. 824 und 1099 des Prokuren⸗ registers.
Barmen, den 9. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. J.
22619 RKarmen. Unter Nr. 3030 des Firmenregisters wurde beute eingetragen die Firma Herm. Heseler und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Germann Heseler hierselbst. Barmen, den 9. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. J.
Berlin. Sandelsregister 22808 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 11. Juli 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8586, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Römer Doering nit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, ein— getragen: . Die Han delsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5839,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
S. W. Röhlich mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõst.
Der Glasermeister Georg Johann Heinrich Röblich zu Berlin bat die Activa und Passiva der aufgelssten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 20 848 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 848 die Handlung in Firma:
S. W. Röhlich mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Glafermeister Georg Johann Heinrich Röhlich zu Berlin eingetragen worden.
Dem Albert Heinrich Karl Daumann zu Berlin ist für die letztgenannte Einjelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. S571 unferes Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 7960 unseres Prokuren— registers, woselbst die dem Albert Heinrich Karl Daumann zu Berlin für die erstgenannte Handels gesellschaft ertbeilte Prokura eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß die Prokura dort gelsscht und nach Nr. S571 übertragen worden ist.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 825, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: J. Senschel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen: Die Gesellschaft ift durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelõst ; Der Kaufmann Josef Henschel zu Berlin setzt . Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort. Vergleiche Nr. 20 850 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 850 die Handlung in Firma: J. Senschel mit dem Sitze zu Berlin und als deren In, zaber der Kaufmann Josef Henschel zu Berlin ein⸗ getragen worden. 1 Dem Franz Hans Kampffmeyer zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8573 des Prokurenregisters eingetragen worden.
einge⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 13781, woselbst die Handlung in Firma: Georg Arans mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein getragen: . Der Kaufmann Hugo Jobn ju Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Georg Arans zu Berlin als Handelsgesellschafter ein— getreten und es ist die bierdurch entfstandene, die irma Georg Arans fortführende Handelsgesell⸗ haft unter Nr. 12315 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ; kö ; Demnächst ift in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 12315 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Georg Arans mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen re . Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1856 gonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 299, woselbst die Handlung in Firma: W. Sulzbach mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen: J Das Handelegeschäft ist mit dem Firmen—⸗ rechte durc Vertrag auf die Kaufleute Äloys und Peter Limbach zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 12 317 des Gesell⸗ schaftsregifters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 317 die offene Handels zefessschaft in Firma . . W. Sulzbach mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft kat am 1. Mai 1890 begonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schlefinger Salomon am 2. Juni 1890 begründeten offenen Handels gesellschaft ( Seschãftelokal: Heiligegeiststraße Nr. 52) sind der Kaufmann Louis Schlesinger und der Kauf⸗ mann Max Salomon, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17315 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 849 die Firma: Paul Olszewski (Geschãftẽ lokal: Neue Friedrichstraße Nr. 4) und als deren Juhaber der Fabrikant Paul Adolf Waldemar Dlszewski zu Berlin, unter Nr. 20 S590 die Firma: . Franz Tilsner (Geschãfts lokal: Perlebergerstraße Nr. 18) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Adolph Franz Tilsner zu Berlin, unter Nr. 20 852 die Firma: . P. Thelen (Gesckäftelokal; Friedrichstraße Nr. 233) und als deren Jnbaber der Kaufmann Peter Johann TPbelen zu Berlin, eingetragen worden.
Der Kaufmann Rudolrh Anton Theodor Goldbeck zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma: Rudolyh Goldbeck destehendes Handels geschaft (Firmenregister Nr. 15 869) dem Walter Lebius zu Berlin Prokura ertheslt und ist dieselbe unter Nr. 8572 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 7951 die Prokura des 3 Wilhelm Paul Haeuseler zu Berlin für die irma:
Wilhelm Wolff Meyer. Berlin, den 11. Juli 1890. Königliches an,. I. Abtheilung 56. il a.
R ernburs. Sandelsrichter liche 22621] Bekanntmachung.
Fol. 857 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Nathan Gottschalk in Bernburg einge— tragen stebt, ist auf Verfügung von heute nach⸗ getragen worden:
rubr. II. Den nachbenannten Personen:
a. Otto Gottschalk in Bernburg,
b. Karl Franz daselbst, ist Kollektiv Prokura in der Weise ertheilt, daß die⸗ selben gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma be= fugt sind.
Bernburg, den 7. Juli 13890.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn. EBernburs. Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 13 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Baentsch Behrens, stommandit⸗ gesellschaft zu Ludwigshütte bei Sanders leben, eingetragen steht, ist heute auf Verfügung vom 9. d. Mts. nachgetragen worden: .
Eubr. II. Dem Ingenieur Ernst Alfred Baentsch in Sandersleben ist Prokura ertbeilt.
Bernburg, den 186. Juli 1899.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
22620
Breslau. Bekanntmachung. 22613 In unser Firmenregister ist Nr. Soꝛg die Firma G. F. Biller hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich Biller hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 7. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Ereslan. Sekanutmachung. Es ist beute eingetragen worden: a. in unser Firmenregister bei Nr. 7991, betreffend
die Firma Moritz Lewy hier: Das Geschäft ist
auf die Herren Ignatz Lewy und Salo London zu
Breslau übergegangen und wird von diesen als eine
offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma
weitergeführt. Die Einzelfirma ist fomit erlofchen; b. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7523 die von . 1) dem Kaufmann Jgnatz Lewy, 2) dem Kaufmann Salo London,
beide zu Breslau, am 1. Juli 1896 hier unter der
Firma Moritz Lewy errichtete offene Handels ⸗
gesellschaft.
Breslau, den 8. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 22615
In unser Yrokurenregister ist bei Nr. 1770 das Erlöschen der dem Kaufmann Emanuel London von der verwittweten Kaufmann Charlotte Lewy, geb. London, hier für die Nr. 7991 des Firmenregisters eingetragene Firma Moritz Lew bier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 8. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 22617] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1658 das Erlöschen der dem Kaufmann Gduard Keller ju
1226516
Breslau von dem Kaufmann Ferdinand Ziegler bier für die Nr. A157 des Firmenregisters einge- tragene Firma Ferdinand Ziegler hier ertbeilten Prekura beute einget agen worden. Breslau, den 8. Juli 1399. Königliches Amtsgericht.
KRreslam. Bekanntmachung. 22614 In unser Gesellschaftsregister ift Nr. 2521 die von 1) dem Fabrikanten Herrmann Brost, 2) dem Ingenieur Max Brost, zu Breslau, am 1. Juli 1890 hier unter der Firma:
S. Broft Æ Sohn . errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 8. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
KEretten. Sandelsregiftereinträge. 22735 Nr. 8171. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Zu O.3. 16. Münzesheim: Die Firma ist erloschen. Zu O. 3. 76. Firma W. Greiner in Münzes⸗ heim: ö ; Die Firma ist erloschen. Bretten, 8. Juli 1890. Sroßh. Amtsgericht.
Schenk.
Firma G. A. Greiner in
Eruchsal. Handelsregistereinträge. 22742
Nr. 15 1068/9. Zum Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:
Zu O. 3. 1589 „A. H. Bender in Mingols⸗ heim :“
Inbaber sind: .
L. Julius Bender, Kaufmann in Mingolsheim, seit 28 Mai 1890 verebelicht mit Luise, geb. Grimm, von Schatthausen, obne Errichtung eines Ehe— vertragẽ. .
2 Karl Bender, ledig und voll jäbrig, Kaufmann in Mingolsbeim. Dieselben fübren seit 1. Juli 1890 das bis dabin von ibrem Vater Karl Heinrich Bender unter obiger Firma betriebene Mannfaktur⸗ waarengeschäft, dessen Aktixa und Passiva sie über⸗ nommen haben, in offener Gesellschaft weiter. Jeder Gesellschafter ist gleich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Zu O. Z. 176 Firma: Morr C Ce in Bruchsal:
Die dem Kaufmann Julius Max Wild von Löffingen ertheilte Kollektirprokurg ist seit J. d. Mts. erloschen und hat an dessen Stelle Felix Kohn, Kaufmann von Riedlingen, die Kollektirprokura mit Eugen Spitzenberg ausjuüben.
Bruchsal, 3. Juli 1890.
Großb. Amtsgericht. Arm bruster.
EBruchsal. Sandelsregistereinträge. 22740]
Nr. 15 10657. Zum Firmenregister wurde heute eingetragen: ; .
Zu O- 3. 543 Firma Fech Kappes in Bruch sal: Gustav Schade, Kaufmann aus Deutz bei Köln, ist zum Prokuristen bestellt.
Zu O- 3. 71 Firma A. S. Bender in Mingols⸗ heim: Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.
Bruchsal, J. Juli 1890. .
Großh. Bax. Amtsgericht. Arm bruster.
Danis. Bekauntmachung. 22624
In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 3789 bei der Danziger Cellulose⸗Fabrik Actien⸗ 8 folgender Vermerk eingetragen: Die
esellschaft ift durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom J. Juni 1890 aufgelsst und liquidirt. Zum Liquidator ist der bisherige Direktor der Gesellschaft, der Dr. Adalbert Eller aus Schellmühl bestellt, und ist derselbe ermächtigt, unbewegliche Sachen der Gesellschaft unter Abstand nabme einer öffentlichen Versteigerung freihändig zu verãußern.
Danzig, den 4 Juli 1880.
Königliches Amtsgericht. X.
22625 Eberbach. Nr. 6259. In das diesseitige Sesell⸗ schaftsregister wurde zu O.-3 35, Firma Gebrüder Backfisch in Eberbach, eingetragen: Die Gesell⸗ schafterin Heinrich Loeb Wittwe ist verheirathet mit Rudolf Philipp Krauth von Eberbach, welcher seiner Ebefrau die zum Betriebe des Handelsgewerbes erforderliche ehemännliche Ermächtigung ertheilt bat. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 2. Juni 1890 wirft jeder Theil den Betrag von 30 4 in die Gemeinschaft ein. Alles übrige gegenwärtige und zukünftige Vermögen wird im Sinne von L. R. S. 1560 ff. verliegenschaftet. Eberbach, den 1. Juli 1890. Großh. Bad. Amtsgericht. Puchelt.
Eberswalde. Bekanntmachung. 22664
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 35 als Prokurist der unter Nr. 173 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Fritz Lorenz“ der Kaufmann Ernst Lorenz bier zufolge Verfügung vom 1. Juli d. J. eingetragen worden.
Eberswalde, den 2. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Bekanntmachung. 22626
In das hiesige Handeleregister ift heute Blatt 335 zu der Firma „Salzgewerkschaft zu Salzder⸗ helden! unter ider. Nr. 10 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1890 sind für die 6 Jahre von Johannis 1880 bis dahin 1866 Lie bisherigen Vorstandsmit- glieder, Gutsbesitzer C. F. Raven in Einbeck als erstes, Kaufmann Ernst Hettling in Salderhelden als jweites, Bauermeister a. D. und Oekonom Friedrich Hefse in Drüber als drittes Vorstands⸗ mitglied; Dekonom Georg Hesse in Salzderhelden als erfter Tischlermeister Heinrich Ubde dafelbst, als jweiter, Dekonom Wilhelm Steinhoff daselbst, als dritter Ersatzmann, wiedergewählt worden.
Einbeck, den 7. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. JI.
Elberteld. Bekanntmachung. 22627
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3906 die Firma Samburger Butter⸗Handlung Rud. Fischer mit dem Siße zu Elberfeld und als deren
Inhaber der Kaufmann Rudolf Fischer daselbst ein⸗ getragen worden. Elberfeld, den 8. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elder reld. Bekanntmachung. 22628)
In unser Firmenregifter ist beute unter Nr. 2820, woselbst die Firma Frau A. Bielefeld mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt stebt, eingetragen: Die Firma ist erloschen. ö
Die dem Albert Bielefeld zu Glberfeld für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und hat die Löschung derselben unter Nr. 1678 des Prokurenregisters stattgefunden.
Elberfeld, den 3. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elberreld. Bekanntmachung. [22629 Die Gesellschafter der zu Elberfeld unter der Firma Dörrenhaus Æ Keienburg am 1. Juli 1890 errichteten offenen Handelsgesellsckaft sind die Kaufleute Robert Dörrenhaus und Wilhelm Keien⸗ burg, beide ju Elberfeld. Dies ist heute unter Nr. 2401 des Gesellschaftsregisters worden. Elberfeld, den 10. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
eingetragen
Forst. Bekanntmachung. 122666 In unser Firmenregister ift unter Nr. 498 die Firma Carl Basemaun zu Forst N. L. und als deren Inbaber der Spinnereibesitzer Karl Basemann in Forst eingetragen worden. Forft, den 9. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Frankrart a. O. Handelsregister 22665 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.
In unser Firmenregister ist unter Nr. S2, woselfst der Carl Caplick zu Frankfurt a. O. als Inbaber der Firma „Carl Caplick“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 10. Juli 1890 Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Carl Caplick durch Erbgang auf seine Wittwe Magdalene Valesca, geb. Piefke, zu Frank furt a. / O. übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1332 dis Firmenregisters.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1333 die Frau Witiwe Taplick, Magdalene Valegca, geb. Piefke, zu Frankfurt a. O. als Inkaber der Firma „Carl Caplick“ eingetragen worden.
Frankfurt a. O. den 10. Juli 18560.
Königliches Amtsgericht. JJ. Abtheilung.
22669 Görlitz. Die Firma O. Wuesthoff, Nr. 499 unseres Firmenregisters, ist gelöscht worden. Görlitz, den 2. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Goldberg. Bekanntmachung. 22668 In unser Firmenregister ist beute das Erlöschen der unter Nr. 217 eingetragenen Firma W. Viertel in Goldberg — Inhaber Lederhändler Wilhelm Viertel in Goldberg — eingetragen worden. Goldberg, den 7. Juli 1890. Königliches Amtęsgericht.
Gir horn. Bekanntmachung. 22195 Auf Blatt 153 des hiesigen Handelsregifters ist beute zu der Firma L. Hermann eingetragen:. „Die Firma ist erloschen.“ Gifhorn, den 1. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 22677
Kenzingen. Nr. 6474. Zu D. 3 28 des Ge— sellschaftsregisters „Carl Loesch in Endingen“ wurde heute eingetragen: Der Gesellschafter Karl Lösch jung hat sich am 19. April d. Is. mit Fräu— lein Anna Schmitz von Köln verheirathet. Nas §. 1 des unterm 165. April d. Is. abgeschlossenen Ehevertrags ist die Gemeinschaft auf die Errungen⸗ schaft im Sinne des L-R. S. 1498 beschränkt. Kenzingen, den 7. Juli 1890. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Döl ter.
Kreuzburg O. S. Bekanntmachung. 22578]
Es werden biermit folgende im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats · Anzeiger ver öffentlichte Bekanntmachungen in nachbejeichneter Art berichtigt: . .
I) bejüglich der Firma Emil Hirschmann zu Konftadt vom 25. 1. 86 (in der 1II. Beilage der Nr. 31 vom 4. 2. S6) dahin: daß diese Firma unter Nr. 286 des Firmenregisters gelöscht und nach Nr. 34 in das Gesellschaftsregister übertragen worden ist,
2) bezüglich der Firma Th. Orzechowsky zu Konftadt vom 14. I2. 89 (in der 8. Beilage der Nr. 309 vom 28. 12. 89) dahin: daß diese Firma unter Nr. 346 im Firmen Register gelöscht und nach Nr. 35 in das Gesellschaftsregister übertragen worden ist, ; ;
und 3) bezüglich der Firma J. Plochowietz zu Kouftadt vom 11. 6. 30 (in der 5. Beilage der Nr. 144 vom 17. 6. 90) dahin: daß diese Firma unter Nr. 353 im Firmenregifter gelöscht und nach Nr. 36 in das Gesellschaftsregister übertragen worden ist. .
Im Uebrigen behalten jene Sekanntmachungen ihre volle Gültigkeit. .
Kreuzburg O. / S., den 3. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Lauban. Bekanntmachung. 22680
In unser Gesellschaftgregister ist zufolge Ver—⸗ fügung von beute unter Nr. 93 eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft in Firma „Emil Menzel K Geisler“ am Orte Lauban unter nachstehenden Rechtsverhãltnissen:
Die Gesellschafter sind: .
1) der Kaufmann Felix Geisler aus Lauban, 27 6 , . Emil Menzel aus Schön⸗ erg D. /.
Die rel fd ft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juli 1890 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Lanban, den 9. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
[22679 Leipzigs. Auf dem die Aktiengesellsckaft in Firma „Vereinsbierbrauerei zu Leipzig“ all- hier betreffenden Fol. 5o0 des vormaligen Handels- registers für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß der Privatmann Herr Emil Stuck bier auf die Zeit bis zum 31. August 1890 von dem Aufsichtsrathe zum Stellvertreser behinderter Vor⸗ standsmitalieder bestellt worden ist. Leipzig, den 10. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Mas debursg. Sandelsregister. 22690
ID) Die zu Braunschweig Festandene Zweianieder⸗ lassung der Handelsgesellschaft L. St. Kollmann Nachfolger hier ist aufgehoben. Eingetragen bei Nr. 1416 des Gesellschaftsregisters.
2) Die zu Magdeburg kestandene Zweignieder⸗ laffung der Handelsgesellschaft Gebr. Sinzelmann zu Dresden ist seit dem 28. Juni 1890 als selbft⸗ ständiges Geschäft auf den Kaufmann Gufstar Ka— disch hier übergegangen, welcher dasselbe für eigene Rechnung unter der Firma Gebr. Hinzelmann Nachf. fortführt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2494 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Gesellschaftsfirma unter Nr. 1555 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
Magdeburg, den 7. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Magdeburg. Handelsregister. (22687
Des von dem Kaufmann Adolph Grafe unter der Firma A. Grafe zu Westenhüsen betriebene Handelsgeschäft wird nach dem am 5. Mai 1890 erfolgten Tode des Inhabers von dessen Alleinerbin Fräulein Olga Grafe unter der bisherigen Firma fortgeführt. Letztere ist desbalb unter Nr. I3 des Firmenregisters gelöscht und auf den Namen des Fräuleins Olga Grafe unter Nr. 2495 desselben Regifters eingetragen. ;
Die Prokura des Kaufmanns Wilbelm Laue für die Firma A. Grafe, Prokurenregister Nr. 661, bleibt bestehen.
Magdeburg, den 9. O. li 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Memel. Sandelsregister. 22688
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute der Uebergang der unter Nr. 594 ein⸗ getragenen Firma Wilhelm Hoffmann auf die verwittwete Frau Kaufmann Auguste Hoffmann, geb. Tautorat, in Memel, sowie die Letztere als In—⸗ aberin der unter der neuen Nummer 931 vermerk— ten Firma „Wilhelm Hoffmann“ mit dem Sitze zu Memel eingetragen worden.
Memel, den 9. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
22689) Zu Nr. 267 Band J. des Gesell⸗ schaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesell schaft unter der Firma „Schlumberger fils Cie in Mülhausen, ist beute die Eintragung er⸗ folgt, daß der Gesellschafter Herr Jules Albert Schlumberger ausgetreten ist.
Mülhausen, den 10. Juli 1890. Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretär: Welcker, Kanzleirath.
Mülhausen.
22681) Mülheim a. d. Ruhr. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Die unter Nr. 468 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma F. Blum (Firmeninhaber: der DOekonom und Lohgerbereibesitzer Friedrich Blum zu Ikten bei Kettwig) ist gelöscht am 10. Juli 1890.
22667
M. GIadbach. In das Firmenregister ist bei
Nr. 1555, woselbst das von dem Kaufmann Otto
Lenßen in Odenkirchen daselbst unter der Firma
Carl Lenßen betriebene Handelsgeschäft eingetragen ist, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.
M. Gladbach, den 7. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Nünsterx. Sandelsregister 22686 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1175 die Firma Anton Csthoff und als deren Inhaber der , Anton Ostboff zu Dorfbauerschaft Krspls. Westbevern am 3. Juli 1890 eingetragen.
Münster. Bekanntmachung. 22685
Im Firmenregister wurde eingerragen, daß die unter Nr. S65 eingetragene Firma Hartmann et Sohn ju Münster erloschen ist. Die der Ghefrau Kaufmann Heinrich Hartmann, Marie, geb. Beuer— mann, zu Münster fuͤr vorbezeichnete Firma ertheilte, unter Nr. 88 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist gelöscht.
Münfter, 3. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Hünster. Sandelsregister 22683 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 679 des Firmenregssters eingetra⸗
gene Firm J. FJ. Melchers Nachfolger
Firmeninhaber: der Kaufmann Ludwig Robert zu
Münster) ist gelöscht am 3. Juli 1890.
Münster. Sandelsregister 22684 des Königlichen Amtsgerichts zu Münfter.
Die unter Nr. 995 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Ang. Kramer , e,, n. der Kaufmann August Kramer zu Münster) ist ge— löscht am 4. Juli 1890.
Hũünster. Sandelsregifter (22682 des Königlichen Amtsgerichts zu Mün fter. Der Kaufmann Adolph Siebel zu Münster hat für seine zu Münfster bestehende, unter der Nr. 484 des Firmenregisters mit der 3 Adolph Siebel — Handelsniederlassung den Kaufmann Hugo Siebel zu Münster als Prokuristen beftellt, was am 10. Juli 1890 unter Nr. 219 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
N. Wildungen. Bekanntmachung. I22710) Bei der im Gesellschaftsregister unter Nr. 8 ein⸗ getragenen „Wildunger Mineralquellen⸗Actien⸗
Gesellschaft“ ist heute zufolge Verfügung vom 8. Juli 18890 in Spalte nachstehender ermerk eingetragen:
In der am 7. Juni 1890 abgebaltenen General versammlung ist zum Mitgliede des Verwaltungẽ⸗ tathes an Stelle des verstorbenen Finanzrathes Cuntze der Rentier Eduard Cuntze in Hannover und zum Substituten des Verwaltungsrathes Consistorial—- direktor Kammerrath Ebersbach in Arolfen zewäblt worden.“
N. Wildungen, den 8. Juli 1980.
Fürstl. Amtsgericht. Abtheilung II. Bäcking.
Nordhausen. Bekanntmachung. (22692)
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen .
I. in unser Firmenregister bei der unter Nr. 973 vermerkten Firma; S. Gottlieb
Spxalte 6:
Das Handelsgeschäft ist mit der Firma durch Kauf auf die Kaufleute Heinrich Herjberg und Wilhelm Pfafferott übergegangen; Lie Firma' daher bier gelöscht and in das Gesellschaftsregister nach Nr. 355 übertragen.“
II. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 355 die zu Nordhausen unter der Firma: S. Gottlieb am 6. Juli 1890 begonnene Händelsgefellschaft und als deren Gesellschafter:
der Kaufmann Heinrich Herzberg, der Kaufmann Wilhelm Pfafferott, Beide zu Nordbausen.
Nordhausen, den 19. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Vordhausen. Bekanntmachung. 22591
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Ur. 2892 rermerkten Handelsgesellfchaft in Firma Theodor Fiedler Sxalte 4 Rechtsverhältniffe der Gejsellschaft, zufolge Verfügung vom beutigen Tage Folgendes eingetragen: ;
Der Spediteur Friedrich Rahne und dessen Ekefrau Mathilde. geb. Fiedler zu Rordhausen sind am heutigen Tage aus der Gesellschaft aus- geschieden.
Nordhausen, den 10. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Oberkireh. Nr. 5827 8. Zu O⸗— ; Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Ludwig Armbruster in Oberkirch“. Inhaber der Firma ist Ludwig Armbruster, lediger Kaufmann von Oberkirch.
Oberkirch, den 10. Juli 1890.
Gr. Amtsgericht. Zimpfer.
22738
Oberkireh. Nr. 5827.8. Zu D. 3. 9. ö.
irmenregisters wurde beute eingetragen: Die
k. Josef Zimmermann in Sberkirch ist er= oschen.“
Oberkirch, 10. Juli 1890.
Gr. Amtsgericht. Zimpfer.
ö . 122743 Obersteim. Gemäß Reichsgesetz vom 36. Mär; 1888 sollen die folgenden in das Handelsregister ein⸗ getragenen, jetzt angeblich erloschenen Firmen, deren bisherige Inhaber ihrer Person oder ihrem Aufent— haltsorte nach nicht bekannt sind, im Regifter als erloschen bezeichnet werden, nämlich die Firmen:
1) Jacob Wild senr. zu Idar, 27) Aug u st Lamberts daselbst, 3) Friedrich Stephan da⸗ selbst, 4 Phil. Stenger daselbst, ) Joseph Kahn daselbft, 6 Jacob Lochmeyer vaselbst, ) Louis Bär daselbst, s Adolf Kaiser daselbft, 8) Ph. Juchem daselbst, 10 L. Weiß dafelbst, Nann zu Oberstein. 11) A. Weiß u. Schell zu Idar, dann zu Oberstein, 12) M. Becker zu
dar, 13) Johann Jacob Schleich junr. zu
berstein, 14) Karl Gottschald das., 15) Aug. Niemann das., 16 Friedrich Schleich da ö, 1) Rudolf Landsmann das., 18) J. Wilhelm, früher Loch u. Wilhelm das., 19 Oskar Beleites das, 20 Wilhelm Schneider Ehe⸗ fran das., 21) Jul. Lyon das., 27) Gebrüder Weinz zu Hettftein, 23) Philipp Dreher zu Hettfteiner Mühle, 24) E. Leven zu Fischbach, 3 M. Stroh das., 26) C. A. Lorenz zu Herr
ein.
Die eingetragenen Inhaber dieser . bezw. die Rechtsnachfolger derselben werden hierdurch auf— gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma bis zum 1. November 1890 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Oberftein, den 4. Juli 1890.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gros kopff.
Plettenberg. Handelsregifter 22693 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 85 die Firma W. Neuhaus jr. und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Neuhaus junior zu Pletten⸗ berg am 9. Juli 1890 eingetragen.
. 22696 Prorzheim. Zum Handelsregister wurde ein— getragen: L Zum Firmenregister:
1) Band II. D.-3. 512. ö Ernst Meyer We. hier. Die Firma ist erloschen. 2) S. 3. 1507. Firma Wilhelm Abt hier. Die Firma ist er⸗ loschen. 3) Band J. O.-3. 523. Firma Georg Wüft hier. Dem Kaufmann Oskar Wüst, wohn⸗ haft hier, ist seit 28. Juni 1890 Prokura ertheilt. 4) Band II. O. 3. 1383. Firma Ehristian Rolle hier. Die Firma ist erloschen. 5) D.8. 1644. Firma Georg Stotz hier. Die Firma ist er—⸗ loschen. 6) Band III O3. 6. Firma G. Buchter hier. Inhaber ist der Steinhaäͤndler Gottlob Buchter, wohnhaft hier. 7) O.-3. 7. Firma G. Rößhle hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Gottlieb Rößle, wohnhaft hier. 8) O48. 8. Firma Carl Kling hier. Inhaber ist Bijonteriefabrikant Carl Kling, wohnhaft hier. 9) Band HI. O-3 1201. Firma Albert Schütz hier. Das Geschäft nebst der Firma ging nach dem am 4. Mai 1590 erfolgten Tode der Inhaberin, Albert Schütz Wittwe, Bertha, geb. Schütz, von hier, auf deren Sohn und alleinigen