61
scher Wolle und ca. 5— 769 Ftr. ungewaschene Wollen fanden nach Zieceleien von Damm, Mahla und Otto Werk in Torgau jahr d a lĩfskafs ? fi f 3 ; der Lausitz Abfatz . Tam burg, 14. Zusi. (B. T B) Der Herd am pfer . . be n,, Ius ; kö a en , ; . dar tand von 3407 3347 ; ' — Der Rechnungtabschluß der Aktien -⸗Zuckerfabrik Csn— „Russia? der Hamburg- Amerikanischen Packetfarrt⸗ r ltal ift ren 1 . * r sem e fre, 36 E T st E B E 1 I 0 9 E
ner vom 30. Juni s. I meist auf das Aktienkapital cine Dividende Akttengesellschaft ist, n New. Jork kommend, herte Mittag jnterftiißzunge zw. 6 i ü von 66. aus. Zu Amortisationen sind 15 000 „ verwendet, dem in 3 — 3 (E. T. B) Der n O ö 11 . , , , = nn ö ö j on don, 14. i. e T , Der Union.: Dampfer Sefchäftsjahr bewilligt worden 3e e, dern, Beihülfen Sei D t R 5⸗A d K l St ts⸗A d zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Süddeutschland gingen mebrere hundert Centner feiner hinterxommer⸗ ] zur Verbindung des Thonrohrwerkes Dommitzich und endlich zu den Das mit dem 39. Juni 18930 abgeschlossene sechste Verwaltungs
. 1401 4 6 . sich derselbe auf 1 M erhöht. Außerdem sind dem Bau Reservefonds 13 761 . Trojan“ ist heute auf der Ausreise von Lissabon abgegangen. — der Deutschen Anwalts q en 25 209 überwiesen . . . . Der Union Dampfer Anglian“ ist bevte auf der Heimreise Betrag J 2 — In der außerordentlichen Generalversammlung der Union, in Southampton angekgmmen — Der Union Dampfer . ᷣ i 5. Juli Da ba d gefellsgaft, vormals Leopold Kronenberg in „Dane“ ift heute auf der Ausreise in Capetown angekommen. Stuttgart, 13 Juli. Am 7. d. M. weikte der Jobanniter⸗ M7 169. Berlin. Dienstag. den 15. Juli 1 Warschau in Liquidation, vom 12. 8. M, wurde von dem 1 den sein nen erbaute? Kinderfpital in Schwab i ch * . Theater und Mufik. Hall ein. Anwesend waren. dem St. A. f W. zufolge, der Deutsches Reich.
big en 6 39. e. vorgelegt. Dieselbe wurde ge⸗ nehmigt und ebenso den Liquidatoren semie dem bisherigen Äufsichks— ; KFommendator des Drdenz . ; . , ö. ,, , Die gestrige . k Nachtlager von . Ordens rijter. unter 6 . 6 zi ern,, ,. iq, daß der elbe auf feine ganze 8383 Rbl. n i ,, , 3a , Pückler ofmarschall Graf Leutrum f Bent . . J ö. . ,, verzichtet habe, und entfiele nunmehr. auf jede . , . w feld, * . ö n ,, Bekanntmachung, amt im Einvernehmen mit den betheiligten Centralbehoöroen die Zahl und den Sitz der Schieds— ö. ö. ö KR . 3 k trefflich zur Hel rung e , Gere unn; lale Fa ger wren ict rr m er 5 Kottnitz c at Präsident Schad von Mittel · Biberach, betreffend die Zahl und den Sitz der Schiedsgerichte für die zur Durchführung ö für diejenigen Versicherungsanstalten, deren Bezirk über die Grenzen eines Bun des staats Hanzelsgesckschaft gegen Rück abe der Aktien nebst Bizibendenscheir und Gesäng; bm land Hr. Eton berger'els Gong wundiß “ 2 9 gin Daros Wilhelm ven, Wöllwartb, Baran des Invaliditäts- und Altersversicherungs gefetzes errichteken gemeinfam en hinausgeht (gemeinsame BVersicherungsanstalten — vergleiche dig in Ar. 1 des „Deut chen erhoben werden könne . Site. Han; besonderes Lob verdient ugleich der Cborgefang' der 9 „arm und, Baren „an Kößig (Fachsenfeld). Bat Haug macht Versicherungsanstalten. Reichs⸗Anzeigers“ von 1899 veröffentlichte Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 15. März Leipzig, 14 Juli. (B. T. B) Ka Jäger und Histen. Dies ist wohl dem Gugagement des Beffauer ö, 6. stattlichen Eindruck, rorn die Wappen. Vom 12. Juli 1890 1390 insbesondere Ziffer UL bis J. XI, XII und X der der Bekanntmachung angeschloffenen han gel,. La Plata. Grundmuster B. r. Jul 440 M, pr. . zuznschre ben, den die Direktion des Kroll'fchen ie n, mn, , , 8 , 3 26 . . ö . Zusammenstellung der zur Durchführung der Invaliditäts- und Altersversicherung errichteten Aug 4.60 , pr, September 460 SM pz ,,,, . . Sr nes stklungen genen. y Jabl von 15 3a & del ls gr ir 6 . Auf Grund des 5. 0 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die Invaliditäts- und Alters. Versicherungsanstalten — wie folgt: w m, e ner g , de,, g d , , , ., 1 ,, versicherung, vom 23. Jun 1559 (Jiebchs Gesetzblatt S. Sr) hestintnet das Meichs Herftcher ur e. F r 473 t, r. Mãr; ; 7 ö 6, *. Apri . 9 ä, ö ; 8 . . . 2. 51. 2 ; . 5 2 2 lente viel mehr s 12* ;. pre. 1 ö Mai g 4b n, Um fe5 zi es Kg. Wehauptet, chrteget Hůanptzat e lr an, Sci bach Herber, selbst k ier r r g rer gel, . Wien, 15. Fuli' (W. T. B) Die amtliche Wiener Zeitung . , Aufführung. der dreialtigen komischen Dyer Don w i. ö. 1 r 5 3 2 4 f ᷣ ̃ . ö ; . . veröffentlickt ein Ministerigt? Verordnung vom 3. d. H. , ,. . Theobald Rehbaum, ist vos der Jlachlsffe wur Berirf i ö . R 3 Bezirk der ö Sitz Bezirk der Bezirk ure . ö ö . . 1 J eate in ; 8 . (Mach 38 J sehen. ; ö. ö ; . . ö . 3 , K . gest. Da Wert fen an , git , , Aussicht om Karten auz zu zen een. der hinter dem Versicherungsanstalt dere wied sgeri chte. Versicherungsanstalt. J geri die. ,. . , , ö 7 . . ,, , SHause gf in 6 sser ff ö Einfuhr gon zum Handel bestimmten Hadern und Lumpen aus , . Sofbübne bereits vor Jahren 2 . ph 3 K * re 1 . . ie Le e e 9 5 a * D 2 d.: 1: ö Te . D 6 1 1 . ; ö. = ; . . . . ; ⸗ . ; . ⸗ . . 3 . . ; Egvyvpten verboten wird. fehr belselig Centre en, e, eee g. in Cern ö Kinder gefunden werden können. Der Beirick des Hau ses derer ftir . 1. Der zum Königreich Preußen a. 236 jeden prenßischen Kreis (Stadtkreis und die Kreisstadt. H. Die Großherzogthümer Meck ! Die Großherzogtbümer Mecklenburg Schwerin und Schwerin. . ö ; ö. lim Stil der spanischen Mantel⸗ und Degenkom dien) ist . l schon begonnen hat, ist Dem Diakonissenhans übergeben, weshalb An— gehörende weitere Kom⸗ andkreis) ein besonderes Schiedsgericht. . lenburg - Schwerin und Mecklenburg ·Strelitz Submissionen im Auslande. lehnung an Vorhandenes, vom Verfasser der stetẽ fein eigener Librettist meldungen an Pfarrer Faulbaber im Diateniffen haus zu richten sind. ng verband ee Drovinz Pb. das Fürstenthum Lübec. Eutin. , , , , i 5 i 2 ist, frel erfunden. Es sind die Ab nteu?t? Nm, e n,, . 3 . . Schleswig- Holstein und 7. Das Großberzogthum Sach⸗ 3. der J, Il, und V Verwaltungsbezirk des Groß Weimar. . . Ru mã n i en. Dame, Donna Irene, und ihres leichtfin nigen e, V. . Paxjis, 16. Juli. (Köln. Zig.) Laut einer bei der Regierung das zum Großherzogthum sen · Weimar · Eisenach, die herzogthums Sachsen Weimar ⸗Eisenach; 3. Das Präͤsidium des Ministerraths macht amtlich bekannt, ,, kö 6 , . ö. eingelaufenen Meldung des Gouverneurs von M artinique Oldenburg gehörende Herzogthümer Sachsen⸗ der III. und IV. Verwaltungsbezirk des Groß Eisenach. JJ . . Frl. Deppe und Hin. Rüdiger dargestest? n Din *,, d— Rol! ist die Lage auf. der In fel fortdauenn?d schwierig. Aus Fürstent hum Lübeg. . . Meiningen Sachsen ˖ Alten. „betzogthums Sach sen. Veimar- Gisenach. . Internationaler Wettbewerb für den Bau eines Palais der sind wie folgt befetzt: Don e n, e , . 6. en, Mangel an Baracken ist die evölkerung der Gefahr aus esetzt, den 2. Die zum Königreich Preußen a. wegen der preußischen Gebietstheile vergl. wie nebenstehend. burg, Sachsen Coburg und b. die Kreise Veiningen und Hildburghausen des Meiningen. Abgeordnetenkammer und eines Palais des Senats, dessen Programm berger; Bartolemeo, Sc arkwtrrh; i, ner . 6. uita ) Fffer rt Winter über obdachlos zu sein. Englifche Kriegsschiffe haben Täbenz. gehörenden weiteren Kom ⸗ lfd. Nr. 12, Gotha, sowie die Fürsten⸗ Herzogthums Sachsen Meiningen; . und Bedingungen, vom 15. Juli n. St laufenden Jahres an, jedem Tänzerin feine Tochter Frl. Schack: , 6 5 ,, tlie mittel herbeigeschafft. Der Gouverneur verlangt weitere Unterstützung munal verbände der Rhein den Kreisen stehen die in dem weiteren thũmer Schwarzburg⸗ der Kreis Sonneberg desselben Herzogtbums; Sonnebers. Bemer ber zugestellt werden und dessen Schluß am 15. November Demuth! Ritz ö,, . me, , 8 Frl i ,,. . J . ⸗ provinz und der Hohen⸗ Kommunalverbande der Hohenzollernschen Lande Sondershausen, Schwarz ⸗ der Kreis Saalfeld einschlieslich der Kreis- Saalfeld. n. St. 1896 erfolgt. Meldungen sind zu richten an das Gegeral⸗ Anführee der Algua. ils: Hr. Niller; Haurtm nn 9. Hic . St. Peters burg, 12. Juli. Eine große Geldspende ist zollernschen Lande und befindlichen Ober / Amtsbezirke gleich. burg ⸗Rudolstadt, Reuß abtheilung Kam burg. Sekretariat des Ministerraths in Bukarest oder an die rumänischen Suff td. Die Virettin hat für die i n, . 6 ö Yin, wie die . Now. Wr.“ erfährt, der Kaiserlichen Philanth ropi⸗ das zum Großherzogthum b. das Fürstenthum Birkenfeld. Birkenfeld. ä. S. und Reuß j. L. das Herzogthum Sachsen ⸗Altenburg. Altenburg. Gesandtschaften in den betreffenden Ländern Für die Pläne sind weichem auch Ballet (spanische Nationaltan! ung ö. erks, in schen Gesellschaft zugegangen. Sie erhielt von dem Hrn. A. von Oldenburg gebörende das Herzogthum Coburg, Coburg. drei Preise ausgesetzt von 15 000, 70090 und 3000 Fr. , naltänze) vorkommen, aufs Tewreinow die Summe don 160 C55 Rif. zu wohltbätigen Zwecken Fürstenthum Birkenfeld. das Herzogthum Gotha. . . Gotha. ; J Selle Alliance Theater. Das Kapital wird in Werthpapieren angelegt und die Zinsen werden 3. Der zum Königreich Preußen a. wegen der preußischen Gebietstheile vergl. wie nebenstehend. das Fürstenthum Schwarz burg Sondershausen. k Verkehrs ⸗Anftalten. Im Sommergarten des Belle. Alliance. Theaters tritt gegen du pbilanthropischen Zwecken verwandt. gehörende weitere Kom⸗ lfd. Nr. 12 . . die Oberherrschaft des Fürstenthums Schwarz- udolstadt. f ͤ ent wärtig eine so auserlesene Schaar von Künstlern auf wie 366 f — — munalverband der Provinz b. der Kreis Ballenstedt. Ballenstedt. burg Rudolstadt, . . fun J i k . be⸗ Gomnnerahn ve, n,, gesehen ö. , Rem York 14 Juli. (W. T. S) Nach den letzten Nach⸗ Sachsen und das Herzog; . Bernburg. Bernburg. die Unterherrschaft desselben Fürstenthum. , ndet sich eine die Betriebseröffnung der neuen Bahnstrecke a, , , F . tier richten über den Unfall auf de 283 . 3 tfum Anhalt eff Seffau vffkãufer n, ö * grupren seistet in hrer Art Vorzügliches Wir nennen zuerst nfall auf dem Pein: See befanden sich auf um Anhalt. ö ö ö Dessau. . ö ö Pratau—Torgau am 15. Juli d. Is. betreffende Bekanntmachung * e n, . ;. Piguglicheg, nennen zuerst die dem Da f elch ; 56 P- f — Föͤth Sòth das Fürstenthum Reuß ä. L. Greiz. mn, . Wr ö ö ; e, de,. issische Sänger und Tänzer. Gesellschaft Ivar ow. Das j — Ampfer welcher umschlug, nur 150 Perfonen; bisber wurden . . then. Eotben. 3 3 der Königlichen Eisenbahn⸗- Direktion zu Erfurt. Wir machen auf 1 sische Sänger n ; sesschant Zwanone, Dat rengmmmtrte 6h Hersone, n. en,, , . en, sg . iese Bekanr ñ , mj =. r Damen⸗Qu ruce ; ö J ersonen gerettet, während 70 Leichen aufg ö ö. Zerbst. erbst. . .. * Reuß j 3 ; ; diese ekanntmachung besonders aufmerksam und knüpfen daran . . . J 6 4. kö ö J 4. Der zum Königreich Preußen a, wegen . preußischen Gebietstheile vergl. 9. nebenstehend. 8. Die Freie und Hansestatt a. das Gebiet der Freien und Hansestadt Lübeck. Lübeck die Mittheilung, daß die neue Bahnlinie mit den. Stationen 2 w ö k ,, Kamerun. Der ‚Kirchl. Anzeiger‘ der evangelischen Gemeinde gehörende weitere Kom. ifd. Nr. Ja. Lübeck, die Freie Hanse⸗ b. das Hebiet der Freien Hansestadt Bremen. Bremen. Fut ch. Ragitb, Fictegast Slobig Trebiß. Elbe, Pretzj c. Sachau, Armaänini besteßt aus gan; pPerfelten Funstler r, 3 56 zu Bonn bringt folgende Schilderung? Ein Missionar, der vor nicht munalverband der Provinz b. das Füͤrstenthum Pwyrmont. Pyrmont. stagt Bremen und die e. das Gebiet der Freien und Hanfestadt Hamburg. Hamburg. 4 ö langer Zeit von Victoria aus die Höben des Kamerun“ Hannover und die Fürsten˖ c. - Schaumburg ˖ Lippe. Bückeburg. Freie und Hansestadt thümer Pꝛœrmont, Schaum⸗ 44. ‚ Lippe. Detmold. Hamburg. a. b
ꝛ Wörblitz, Dommitzsch, Elsnig Elbe, Neiden und Wel sau bei der 755 36 ' ö. 3 9 . Station Pratau von der Linie Wittenberg — Bitlerfeld abzweigt, die Feiflih it. daß der Herzog von Cyinburn h sie Fu seinen gebirges besuchte, berichtet in begeiß Schi ü 6 9 ( 3 . ? e Tas Wiener Duentif h ; 9 *esuchte, ? sterten Schilderungen über das Kreise Wittenberg und Torgau, bezw. die fruchtbare Elbnied Kammer mufitkern ernarnte. Tas. Wöener Tueitistenzgar Turl und 8 ,, * ; Rer. ; 2 ĩ ; denselben, bur cnerdeñ 6 bei Torga in 4 Ind ö J 6. , . ö ö. ö . . . 3 . . . ö 5. . wegen des preußischen Gebiets vergl. Ifd. Nr. La. wie nebenstehend. Berlin, den 12. Juli 1890. ne, ange Theater in den beiden einem Theile be Welt finden kann. ft j . ; ö s Reichs ⸗Versi samt le e nn. Nach kräftigen Regen⸗ gehörende weitere Kom⸗ Das Reichs-Versicherungsamt. ö — h munalverband der Provinz
K. Der zum Königreich Preußen Ee ges e mch e i Allen burg zinmündet. jf 54 * 1 —ĩ 6 das Fürstenthum Waldeck. rolsen.
Arkomischen Hrn Fischer unt Blum (Schwach und Schwächer) ein Haar güssen fei dort die Luft! von einer unvergleichlichen Klarheit m Dr. Bödiker
ar n fh und das K .
Mit Ausschluß der Halte punkte Eutzsch, Bietegast, Sachau . 9 ; ; wag ö — Neiden und Welfau sind sämmtli ; zf alte fte 3 Coupletsanger besitzt, die den seiner Zeit so außerordentlich beliebten . . . , e, in rn e b ren ee ern Til Jö 2 1 w , 11 erscheinen; kö r,, ,, . ürstenthum Waldeck für, den Freiladeerkehr. aus gerüstet. Auf den vorgenan en ü natlenäemd. Cn emble, wie man es big jetz in Berlin wo grüne Matten, dahinter mächti ef. boch auffte . . ; . . . an ; igen 5 ; ö e e, se Iswände altepunkten, welche lediglich dem Personenverkebr dienen befinden ente bt gegehzrdem at, Kwag äbrßens Each, der stürmiiche, ot in rothbrauner Färbung und 2 1. er n fre f ĩ e led befind . J, ö. 3 ĩ ihr zur se majestätisch aufsteigend in . Wut Hargehallen. uf den Past'runkt n Eutzsch Vöietega, mnimmten lange Creifall beweist, der allabendlich in dein glänzend er. das tiefe Bl imme genie ta, ö . . ; w ö und ,, ö ö k 6 diesel ben ö. leuchteten Garten ertört. k ö. , 5 . . Nachweisung Statiftik und Volkswirthschaft. eamten zu besetzen. zer Fahrkarten⸗Ve ö ᷣ ; ᷣ . sserstra ße ö n ick kö r, . ! = . ; KJ ; ; ö ĩ durch den K stãtt k Vꝛaunigfaltiges. n, ö. sh , ; . der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1590 bis zum Schluß des Monats Juni 1880 Zur Arbeiterbewegung. . . den W ee gien git, Die Vernaltung des Festplatzes des 16. Deutschen Bundes, dem Glas jedes Stadtwesen, eben ö 26 . — k . k leut 3. . 3. k Il: urch die Herstellung der neuen Nebenbahn werden Ackerbau schickers i ch ei si — iner Sc ᷣ iedes ĩ f 5 P ; ; 1 2. ; ( ; — eute Ballmann un arg raf hatten, wie der Rh. 3Ztg. und, Viehzucht der reichen Elbniederung den Ünstoß zu ner n ö 1 . M; er f rg . ö 2 , , n,, ö i ati ö . ͤ aus Essens berichtet wird, auf den 12 d. M. zu einer Verbands kräftiger Entfaltung erhalten. nach den Intentionen der Gilde bis jum 17. August gesffner bleiben. Schönheit trunkene Auge hinüber nach Fernando Po Einnahme Hierzu Einnahme Einnahme in dem versammlung der Zahlstelle J. Essen eingeladen. Die Einladung „Für die vorhandenen ausgedehnten Waldungen wird die Möglich Auf dem Schaubudenplatz will die Gilde gründliche, Musterung dessen Pik sich im sckönflen Blau von den Fluthen gbhob. Aber, ö n im Monat in den Zusammen e, . een, ments Gefen, bah die Ver= ö. . . , 9 ö. . . Anlagen halten Alle zweifelhaften Elemente sollen unnachsichtlich entfernt fügt der Reisende hinzu, neben diesen landschaftlichen Reizen hat die Ober · Post⸗Direktions⸗ Bezirke. Juni Vormonaten ve, m g. ö , Meldung der . Madb. Ita“ e werthvolle Erleichterung des satzes verschafft. icht iter · 3 ill auf dem P ine Aus ̃ . i zedeutung für die iss für di ö. —3In 4d. ( e 272 9577. Y. schätzen sind auch die H ell . den Bewohnern ben R . el er . ö ö. . . k kö . 1 . *. *. 6. * jufolge am 11. Juli ein. Verg in deutscher Arbeiter. gebildet, ebiets durch die Verbindung mit den Städten Wittenberg. und Scützenplätz der guten alten Zeit umgeftaltEn. Mit dem J. Sept Luft, mitten in dem gefẽhrsi ten ieber ant. wind sie or * . ĩ ĩ ; in welchen jeder unbescholtene Mann eintreten kann, nachdem er die Rerhaun, als Sitzʒ 0 der Keisbehörden und der Gerichte, sowie als tember. wo5 rie Hachtzeit des Kestcomttes abläuft, geht der 55h sundheitlicke Zukunft des deutfch. afritanischen an des ö. Herde n i . 1. Im Reichs ⸗Postgebiet. / K ö 7 . . Absatzarten und Bezugsquellen für Verbrauchs gegenstande erwachen kann desfutir' ten n go Besitzer Lieutenant Schwarze über, der“ die kö Mijsionar, der von Victoria in fieberischem Zustande 1 Königsberg 11613 18 320 30 942 30527 50 33 — lacht ö ler n, , nen ö n, 3 —ͤ ; ; — J 9 nicht ö ; 2 iansgetommen war, genas nach wenigen Tagen vollkommen. Die 1 37326 3. 3 9 . 16 . Sozialdemokratie fördere. Ber Verein foll. cinen festen 38528 39932 26. 35 455 Stützpunkt gegen die Sozialdemokraten bilden; seine Hauptaufgabe
werden. ö. . . auxtbauten stehen lassen will. ; . Zugleich mit der neuen Bahnlinie werden drei Privatanschluß ˖ Im Schießbureau herrscht noch immer regste Thätigkeit; es gilt ö , hat denn auch eine Außenstatkon auf diesem Stück J Danzig J
k M Berlin r ⸗ . h 80 16 3 e.. 3 3. . 3 soll es ferner sein, das Verhältniß zwischen Arbeitgebern und Ar eit ·
236 5 nehmern zu einem guten, freundschaftlichen zu gestalten. Die
geleise an dieselbe gebaut, auf Bahnhof Globig nach einer daselbst vor Allem, die weiteren Sieger der Festscheiben festzust ind i ö. n, , ,, ö. , von ihre Gewinne zuzufchicken. * ö . Jö . 3932 * er aus Getreide und Düngemittel vertrie w I Fort des Nie i 1 Ersien Bei f 80 1 2253 ; 7 7876 7 f ö stri g en werden sollen, dann (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersien Beilage.) 3 J i; ; ö. P . . ö. 3 . 2. . ? ö Theilnebmer an der Versammlung erklärten ihren Beitritt zu dem
11 . . Verein. 1616 2951 1762 4094 56 In Langendreer wird am 20. d. M. eine Sitzung des Ver⸗
/ ⸗ — 2 ; ; i . . e — — —— ; . J . 333 16 635 7 16155 26 9 — etterbericht vom 15. Juli lichen Europa ein niedriger. Das Wetter über = ater ; ; Xr & ; ̃ . osen w 2 9 2 33 bandes evangelischer Arbeitervereine von ein lan ö ' J z . 2 8 : 2 rl. d . . 2 8 22 549 50 8 5 s⸗ ö ' stf 9 Morgens 8 Uhr. Central · Europa ist bei schwachen südlichen Winden . sti 2 ö ö 5 S , mt en e n, ( ö ö J ö. e. ¶ᷓ 9 . ö * 9 zh 351 66 38 und Best falen stattsinden, der, wie . . ö r. — andauernd heiter und trocken; die Temperatur ist rena ! 5 n ige 1 ei 5 on n or. mit Din. Hermann Pape Hamburg) . 6 , 3715 15 5 25732 24 620 entnehmen, folgende Tagesordnung zu Grun ö fd, p 2 ; 65 meist über die normale gestiegen. Obere Wolken Böͤtel. ö e Favoritin. (Jastsp. des Hrn. Vereheli A . J 13 ö . w JJ 4931 109802 15 884 13 740 i 1 k . nen n ngen kö 9 n , ziehen aus sudlicher Richtung. . , , ö Trehelichkt: Or, Apothelenbesitz, Anton. Hö. dd 14 15 25 535 11 Hö 13236 ö. k n, . glich: Bei günstigem Wetter vor und nach ritzsch mit Fr. Martha. Blischke (Winzig). — ,, j 535 16343 24 282 13 466 Kongreß und die evangelische Arbeitervereinssache, 4) Vorlage eine
15 Halle a. S. J — 238 ,. 35 1771 34 553 Entwurfs zur Gründung von Kreisverbänden. über eine Versammlung
Deutsche Seewarte. ; ö ,. sch * der Vorstellung, Abends bei brillanter elektr. Be—= Ot. August Schmidt mit Frl. Frseda Schulz 1 . . 12319 26 854 Aus Leipzig berichtet die Leipz. It w 31 3854 . P ; us Leipzig berichtet die Leipz. Ztg.“ 1535 1671 k 1 von Maler, Lackirer ⸗ und Anstreichergebülfen, in weicher
== Huchtung des Sommergarteng:; Großes Concert. Rostscf Hr. Karl Dührk ᷣ . 2 u A 9 nosto IJ. . Pr. Karl Vührtoop mit Frl. Hed⸗ ĩ Nullagbmore ö SW S wolkig Theat A i . ö. de e, lt. ö 4 2. . ö J 233 . 3. 2 36 9. 3. ö die kürzlich zur Gründung eines Sandesherkbandes der Gebäfen heater⸗ Anzeigen. Belle Alliance - Theater. Mittwoch: 3. 137. iiba Lehming werlin' nu, fn, e, 6e. 1 3535 ö ür 15 56 16 638 Leit n nf e,, . en, , , tej ö
2 78 7 * 257 Thätigkeit Bericht erstattete. Die Vorarbeiten sind hiernach erledigt,
9 — und es soll noch im Laufe dieses Jahres eine Landes versamm“
Aberdeen... k e 1. . ; e ! Christiansund 7 . ö . Male: Der Nautilus, Großes VolksFest zu Reissig mit Frl. Marie Müllner Berlin.! — 5 DJ 16925 34 078 7 558 Vallner-Cheater. Mittwoch: Zum 40. Male: halben Kassenpreifen. Eintritt S6 3. Parqäet 1 Sr. Landrichter. Julius Eichelbaum mit Frl. ö 364 16718 16 084 14329 ; ; n ñ
Margarethe Bussenius (Berlin). * Kassel ; 3 ; 51 16 33 357 79 353 r lung nach Chemnitz einberufen werden. Diese Versammlung
30 30 ) wird namentlich über die zweckmäßigste Form einer einheit-
Kopenhagen. 3 halb bed. = ö . 3 . d 7 Ke m n Yann me e. ,, e, , , 23 enhhutt a . aparanda 7458 6 bedeckt d on H. Meilhac un aud. u Teilitar. Voppel Goncert, ausgeführt von dem Musik⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rechnungsrath 5 JJ 14 616 327395 47 435 43 545 . . . . . . = Ft. Petereb. beiter w kö nn,, , ,,, 6 hr, i 565 13 663 n ö 0 335 y3è . ö e , k —— . Sah. ᷣ. ö . ö , ,, , . Musit · Kabellle des Belle. Alliance. Kerlin ;. O rn, Rechts gn wall Ollendorff 1 35656 53 530 12337 126 5 x d ie [ren f. mit der Regelung der Arbeitseinstellungen , n, 3 ⸗ . ,. . 2 nfang des Concerts 63. 3 e , k sᷣ . 6 e — Eine e 426514 ö ö 128 . 4 . 709 ben niir in . i, 3 de , ', 6 * . ᷣ , e, trete ͤ ter: Hrn. . ——— ; ̃ . 5437 j J Cherbourg e bed. Donnerstag u. folg. Tage: Mamsell Nitouche. . . de 9 iin Garten z GCtablisfements. Frem. Lieut. lido var el t Gel rin 3 JJ 1 3 30 i. . 14533 41 7356 9 , . . 6, in Porto Helder... J alß bed. , I Ubr. gest or ben: Hr. General Major z. D. Albin von 1 4 693 * 3 66 6. . 24 9 mehrere Trpester einer Spinnerei das Fabtikzebande mit Stein⸗= r 1 ͤ victoria Theater Mittwoch: Zum 330. M: ꝛ Schenk. (Den ß) — Hr. Gr. jur. Far Augunst CarletubhbeꝛFꝛ·ꝛ· 18 35 *. ö 18 556 383 533 7 würfen an, weil jwei wegen Strike Agitation entlassene Ar⸗ ng 6. 4 *alh bed. ⸗ Ctanlegß e rn, Tm, ilte*n Urania, Anstalt für volkesthümliche Naturkunde Andritzschly (Leipzig). — Hr. Kaufmann Wilhelm Consta; ; . . 566 * 16 35 721 33 i535 beiter nicht wieder zur Arbeit angenommen wurden. Die Polijei 2357 dabei getödtet.
6
Stationen. Wetter.
zar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim
Temperatur
2
Neufahrwasser 76 wolkenlos von Altz. Messkomski und Rich. Vathanson. Musik Am Landetz ⸗Aussftellungs- Park (Lehrter Bahnhof). ie f ccd i 3 wofkens i bon C. A. Raida. Ballet von C. Severin. f. Sf het nl? Ai übr. Täglich Vorstesiung imn kö, i . w . . ö 6. 4 . 9 3 ⸗ d i . . 1 6 2155 neber das Wirthschaftsjabr 1860
f 5B He — 7 Uhr. wissenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlag⸗ ; 16 fünfter... 861 23. ö Donnerstag: Dieselbe Borstellung. ettel. Hi min . . . 1 17967 41 3887 ? heiter Julius Schmidt (Teltow). Qt. Karl Görlitz 3 7 21 190 212 . ᷓ : Karlsruhe.. I wolkenlo? k Berlin). — Hr. Kanjleirath a. D. Adolf Staͤrke 59 789 1485 96 212 sagt der Jahresbericht der Handelskammer bon Hanau: . (Berlin. . traßburg i c.. 19 r 36 6g ‚— 66 „Das Geschäftsjahr 1889 kann mit wenigen Ausnahmen als ein 6 JJ wee. hien, 1666 zufriedenstellendes kezeichnet werden. Die schon in der zweiten 8 Hälfte des Jahres 1888 zu Tage getretenen günstigen Umstände 547 377 1139 890 * 1687 267 1548639
Wiesbaden . still wolkenlos . ; ö ꝛ
. = 2 . Triedrich⸗Wilhelmstãdtisches Theater und National⸗Panorama.
. . 4 dle los ,, ö Julius Fritzsche. Serwarthstr. 4, Ftönigsplatz. . Redacteur: Dr. H. Klee. Summe I. wirkten fort und wurden verstärkt 264 . 4 * re, e,
. ,,, e,, as alte Rom *r,e/;,;, 3 e zo or iz o 163 338 iss zi . K
; mit 3. Triumrbzuge Kaiser Constantins i J 312 D 3 ᷣ ö 21 516 47 805 69 352 4 bb / und Erwerbslebens eintreten, noch dadurch unterstütt, daß das
In Scene gesetzt ven Julius Fritzsche. Dirigent: ha Cbr. . 3anäl. Prof. J. Bühlmann u. Alex 13 g ffn e; Wr n , n Baer. 198 1771348 143 838 25 arg e . ,,, R ö al e ene.
J ; 5 je Nr. 33. 192019 ; 849 uv er Industrie wieder zuwandte ö
ᷣ Ueberhaupt . ö wünschte Gelegenbeit zu freierer Entwickelung gab. Die in Champagner Fest. 3 Musik , Corps. Auftreten Soldaten und Kinder 30 3.
Biester. schäftãgang zu verzeichnen ist. Freilich nahmen Mäbe und Kosten bei
Neu eröffnet.
Breslau. / still bedeckt nathan. Operette in 3 Akten von Hugo Witt, 6 dir 2 ; . mann und Julius Bauer. Musik von Carl Millöcker.
Jö still w ö
ö ill wolkenlos 5 . Federmann. Anfang 7 Uhr! Wagner in München. Täglich geöffnet v. Mor⸗ ) Starker Thau. ) Thau mne, gen paaßf. erreiche. Keck nber nh, Funelbett. Cntrsr 1 Sechs Beilagen Berlin, im Juli 1890. ; ö vielen Branchen gesteigerte Produktion fand befriedigen den ö . 2 5 . Gesangs⸗Künftler. leinschließlick Börsen⸗ Beilage) daupt⸗Buchhalterei des Reichs Schatzamts. Absatz, sodaß ein im Großen und Ganzen lebhafter Ge— ebersi er Witterung. Donnerstag: Im Theater: Der arme Jonathan. ( st l oke
Die Luftdruckverthei seit ac zenia Im Park: Großes Doppel⸗Concert. ilien⸗ i und die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffent= der Geschäftsführung einen immer größeren Umfang an, sodaß im berãndert; , . 8. gr n J . 8 ker , , ,,,, 16 W 7 . . . , e, , ĩ h — Frl. n. Regierungs⸗ ellschaft zer eri ̃ is ü eschei ist der Barometerstand ein hoher, über dem nörd⸗ Baumeister Heinrich Srtmanns rn, ö. vom T. ä 12. Iirmn ö , 3 — 6 — die Absatzverhãltnisse