1890 / 169 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

22917 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schuhmachers Conrad Georg Deinrich Ulrich, Christine Sophie Dorothea, verw. Em me, geb. Kiel horn, zu Wunftorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Ascher zu Hannover, klagt gegen ibren Ehemann, den Schuhmacher Conrad Georg e,. Ulrich, früher zu Wunstorf, jetzt unbekannten

ufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die unter den Parteien bestebende Ehe dem Bande nach zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Civilkammer 7. des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf Montag, den 17. November 1899, Vormittags 15 uhr, mit der Anf arderung. einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sannover, den 3. Juli 1890.

. Mandel, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

wird

22823 Oeffentliche Zustellung. .

Der Arbeiter Johann Friedrich Carl Beitsch zu Kobbeln, vertreten durch den Rechtsanwalt Cbstein zu Guben, klagt gegen seine Ehefrau Anna Marie Beitsch, geborene Wacker, zuletzt in Colmar und Nancy aufhaltsam, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Guben auf den 24. November 1890, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Guben, den 11. Juli 1890.

Jordan,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [22918 Oeffentliche Zuftellung.

Die Arbeiterfrau Marie Goeda alias Gedda, geb. Majewski zu Thorn, vertreten durch den Justizrath Siehr in Allenstein, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Michael Goeda alias Gedda, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehen— den Ehe, sowie Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die UI Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Allenstein auf den 18. Oktober 1890, Vor mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zimmermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

229251 Oeffentliche Zuftellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Keil zu Weimar als Ver⸗ treter der verehelichten Justine Salomo, gebor. Durschang, zu Weimar, erhebt Klage gegen deren Ehemann, den Handarbeiter Karl Salomo daher, jetzt in unbekannter Ferne, wegen böslicher Ver“ lassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L. Civilkammer Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Don nerftag, den 18. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Verhandlungs termin, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zur Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der von der J. Civilkammer verwilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht.

Weimar, den 10. Juli 1890.

Die Gerichtsschreiberei des Großherzoglich Säch⸗ sischen Landgerichts. Berlich.

22924 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Handelsmann Johann Billen, Anna, geb. Klöckner, zu Dülmen, vertreten durch den Rechtsanwalt Jungeblodt in Dorsten gegen den Handelsmann Johann Billen, früher zu Dorsten, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur Ableistung des der Klägerin im Urtheil vom 3. Dezember 1885 auferlegten Cides und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Münster auf den 20. Dezember 18990, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweske der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Thieme, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 229261 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Louise Marta Margaretha Schwarz, geb. Struckmeyer, in Dockenhuden, vertreten durch den Rechtsanwalt Jessen in Altona, klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Stephan Hieronim. Schwarz, in Wedel, jetzt unbekannten Aufenthalts, Ehescheidung auf Grund böslicher Ver⸗ lassung mit dem Antrage, auf Trennung der zwischen Parteien bestehenden Ehe dem Bande nach und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die III. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Dien stag, den 18. November 1890, Vormittags 11 Uhr, mit der ke, en, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 9. Juli 1890.

Thon, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

laren! Oeffentliche Zustellung. In Sachen, der Ehefrau des Cigarrenmachers 1 Christian Krack, Maria Doris, geb. agel, in Uesen bei Achim, Klägerin, gegen ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wird der Beklagte hierdurch geladen, zu

früher wegen

dem auf Freitag, den 24. Oktober 1890, Vormittags 95 Ühr, vor dem Landgerichte, Civil kammer HI., zu Bremen anberaumten Termine, ver⸗ treten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin: . wegen böslicher Verlassung Seitens des Be—⸗ klagten die Ebe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land gerichts, den 12. Juli 1890. Dr. Lam pe.

larger! Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des früheren Mineralwasserhändlers Friedrich Fischer Ehefrau, Beke Margarethe, geb. Böse, in Bremen, Klägerin, gegen ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts. Beklagten, wegen Ehe— scheidung, wird der Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf Dienstag, den 25. November 1896, Vormittags 97 Uhr, vor dem Landgerichte, Cirilkammer J. zu Bremen, anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelasseuen Rechtsanwalt zu erscheinen, zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin: wegen vom Beklagten begangenen Ehebruchs und böslicher Verlassung die Ehe der Parteien zu scheiden.

Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land— gerichts, den 12. Juli 1890.

Dr. Lampe.

22927) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Henriette Julie Heuß, geb. Klein, in Berlin, Klägerin, vertreten durch den Rechts anwalt Salling in Flensburg, hat gegen ioren Ehe— mann, den Bildhauer Karl Heinrich Richard Heuß, unbekannten Aufenthalts. Beklagten, wegen bös willigen Verlassens auf Ehescheidung geklagt.

Durch bedingtes Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg vom 1. März 1890 ist der Klägerin ein Eid dahin lautend: „daß sie den Aufenthalt ihres Ehemannes nicht wisse und keine davon erlangte Nachricht verschweige“ auf— erlegt und durch Beschluß desselben Gerichts vom 4. Juni 1890 angeordnet, daß der qu. Eid durch Ersuchen des Königlichen Amtsgerichts zu Berlin zu erheben sei. .

Seitens des Königlichen Amtsgerichts J., Ab—

theilung 58, zu Berlin ist nunmehr zur Eidesleistung Termin im Amtsgerichtsgebäude zu Berlin, Molken—⸗ markt Nr. 2, Zimmer Nr. 13, auf Donnerstag, den 4. Dezember 1890, Nachmittags 23 ühr, anberaumt worden. Ferner ist zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der zweiten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg Termin auf Mittwoch, den 17. Dezember isgo, Vor mittags 19 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Saal Nr. Hö, angesetzt.

Zu beiden Terminen wird der Beklagte von Amtswegen geladen und werden dieselben zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Flensburg, den 9. Juli 1890.

Pahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

229201 Oeffentliche Ladung.

In Sachen der großjährigen Dienstmagd Rosalie Hebding von Neufahrn u. Gen. gegen den Gerber gesellen Franz Holzmann von Greifenburg in Kärnten, zuletzt in Holzkirchen d. G., nun unbekannten Auf⸗— enthalts, wegen Alimenten, wurde mit Beschluß vom Heutigen die öffentliche Ladung des Beklagten angeordnet und Termin zur Verhandlung auf Montag, 22. September 1899, Vormittags S Uhr, bei hiesigem Gerichte bestimmt.

Franz Holzmann wird hiermit zur Verhandlung, in welcher der Antrag auf Zablung eines jährlichen Ernährungsbeitrages von 108 für das am g. April 1889 von Rosalie Hebding außerehelich geborene Kind „Anna“ bis zum zurückgelegten 14 Lebensjahre desselben, dann 25 M Tauf⸗ und Kindbettkosten, fo⸗ wie der Prozeßkosten gestellt werden wird, vorge—⸗ laden, und kann derselbe die Klageschrift dahier in Empfang nehmen.

Am 16. Juli 18530. Der Gerichtsschreiber des K. b. Amtsgerichs Miesbach. Tholman, Sekretär.

2294 2

laraes! Oeffentliche Zustellung. Namens der Bauersehefrau Katharina Staab von Geiselbach, z. Z. in Krombach, hat Rechtsanwalt Müller dahier unterm 26. praes. 27. Juni 1890 gegen deren Ehemann Josef Staab, Bauer von Geiselbach, Klage zum K. Landgerichte Aschaffenburg mit dem Antrage erhoben: Urtheil dahin zu er— lassen: daß der Beklagte schuldig sei, an die Klägerin zu ihrer und ihrer Kinder Ernährung den Betrag von drei Mark für den Tag vom 14. Februar 1887 an zu zahlen und die Prozeßkosten zu tragen und zu erstatten, sowie das Uriheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Verhandlung über diese Klage wurde Termin auf Freitag, den 5. Dezember 1899, Vormittags 9 lihr, im Sitzungsfaale des K. Landgerichts dahier bestimmt.

Dieses wird dem z. 3. unbekannt wo abwesenden Josef Staab mit der Aufforderung bekannt gegeben, aus der Zahl, der beim K. Landgerichte Afchaffen⸗ burg zur Praxis zugelassenen Rechtsanwälte zu seiner Vertretung einen Anwalt zu bestimmen und durch diesen im obigen Termine sich vertreten zu lassen.

Aschaffenburg, den 10. Juli 1896.

Gerichts schreiberei des K. Landgerichts. (L. S) Der K. Obersekretãr: Baumgartner.

23958 Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann David Ritter in Winzig, ver—⸗ treten durch den Maurermeister Richard Schmaller aus Goldberg, klagt gegen den Schneidermeister Hennig, früher in Goldberg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen rückständiger Miethe für die Zeit vom 1. Januar bis 1. Juli 1890 für eine von Darid Ritter dem Beklagten in dem Hause Nr. 639 Goldberg 1 vom 1. Januar 1890 ab für den jährlichen Miethszins von 66 M vermiethete und von diesem bezogene Wohnung (be—⸗ stehend aus einer Stube mit dem Antrage auf voll⸗ streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung

von 353 6, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche

Amtsgericht zu Goldberg i. / Schl. auf den 4. No⸗ vember 1890, Vormittags 9 Üühr. 52 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Riedel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22875 Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Gebrüder Albert Herz, Weinhandlung in Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Vohsen, klagt gegen den Friedrich Staub, früher Wirth in Biningen, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltseort, u. G., mit dem Antrage: Es wolse dem Kaiserlichen Landgerichte gefallen, zu erkennen, daß die zwischen den Beklagten am 20. Juni 1889 vor Notar Firmery zu Rohrbach vereinbarte Cession der Klägerin gegenüber rechtsunwirksam ist, sowie daß Klägerin befugt ist, zu ihrer Befriedigung die Zwangs vollstreckong in den dem Beklagten Staub aus dem Nachlasse der Barbarg Krebs zugefallenen Erbantheil zu betreiben, ungeachtet der zwischen den Beklagten vereinbarten Cession, und ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Land gerichts zu Saargemünd unter Abkürzung der Ein— lassungsfrist auf 14 Tage auf den 6. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemünd, den 11. Juli 1890. Der Ober ⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath,

22919 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Carl Engel zu Bublitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Goerke daselbst, klagt gegen den früheren Mühlenbesitzer Otto Eggert, früher zu Zechendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Waaren« und Darlehnsforderung, theils aus dem vorigen, theils aus diesem Jahre, mit dem Antrage, zu erkennen:

1) der Beklagte wird verurtheilt, an den Kläger 222 „M nebst 60½ Zinsen seit dem 1. April 1890 zu zahlen,

2) dem Beklagten werden die Kosten des Rechts

streits auferlegt,

3) das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar

erklärt,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bublitz auf den 7. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu—⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß zufolge des Be— schlusses des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage dieser Rechtsstreit als Ferienfache gilt.

Bublitz, den 11. Juli 1890.

Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22937

Der Rechtsanwalt Aulig zu Rotenburg klagt gegen den Landwirth Fhristian Wendel aus Malsfeld, der⸗ malen in unbekannter Ferne abwesend, wegen einer Forderung von 47 M 10 3 Kosten für Vertretungen und zwar:

I) in dem vor dem Königlichen Landgericht in Kassel wegen Erlaß einer einstweiligen Ver— fügung angestandenen Prozesse . 32 S 70 4

2) in der bei dem Königlichen Amtsgericht in Rotenburg an—⸗ hängig gewesenen Beleidigungs⸗ sache Wendel gegen Stückrath . 14 40.

Summa T7 4MÆ 165 J mit dem Antrage:

1) den Beklagten zur Zahlung von 47 103 nebst 5 Zinsen seit Klagzustellung kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen,

2) das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Melsungen zu dem von diesem auf den 15. Ok⸗ 94 1890, Vormittags 10 Uhr, anberaumten

ermin.

Zum Zwecke der öffentlichen reel ng wird dieser Auszug der Klage öffentlich bekannt gemacht.

Melsungen, den 2. Juli 1890.

Streich, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[22930 Oeffentliche ,

Der Auktionator Felix Fiene zu ., vertreten durch den Justiz⸗Rath Disse in Münster, klagt gegen den Franz Ortwerth, früher zu Austin Trawis County im Staate Texas in Nordamerika, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Auflassung, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger das in der Steuergemeinde der Stadt Recklinghausen belegene Grundstück Flur A Nr. 637 / 107 au m und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Münster auf den 20. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thieme, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

122931 Oeffentliche Zustellung. ;

Der Gottfried Bierekoven, Ackerer, zu Großvernich domizilirt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Cillis zu Bonn, klagt gegen 1) den Franz Latz, Kaufmann, 2) den Peter Latz, Kaufmann, Beide früher zu Derkum jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts- ort und Cons, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenfällige solidarische Verurtheilung zur Zahlung von 54 995 nebst Zinsen zu oo von 1 260 4 seit dem. Januar 885 und von? 4546 seit dem . Januar 1887, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor die IJ. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf den 12. November 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der fe ler Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bonn, den 3. Juli 1890.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

Don ner, Landgerichts⸗Sekretär.

————

23053) Oeffentliche Zustellung.

Der Geschäftsagent Robert Sebaftian zu Mül- hausen klagt im Urkundenprozesse gegen den Refiau= rateur Ludwig Voigt, früher hier, jetzt ohne bekann⸗ ten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, wegen eines Anspruches für Darlehen laut Schuldschein vom 14. Dezember 1889, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare w, n,. zur Zahlung von 100 4 nebst 5 oo Zinsen seit dem 6. Dezember 1889, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Mülhausen i Els. auf den 18. November 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen i. Els., den 12. Juli 1890.

; ansen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(22932 Oeffentliche Zustellung.

Der Maurer Anton Strebler zu Merzweiler klagt gegen den Krämer Felix Simon, früher in Merzweiler zur Zeit in Amerika ohne bekannten Wohnort, für gelieferte Maurerarbeiten, als zweiter, am 1. Juni 1890 fällig gewesenen Zahlungstermin, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 8853 S6, nebst 5 oso Zinsen aus 177,06 66 eit 28. Mai 1889, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsffreits vor das Kaifer⸗ liche Amtsgericht zu Niederbronn auf den 24. September 1899, Vormittags 83 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tschupp, Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts.

229331 Bekanntmachung.

Das Kgl. Landgertcht München L, Kammer J. für Handelssachen, hat mit Beschluß vom 3. Juli 1890 die öffentliche Zustellung der Klage vom 20. Mai 1890, gestellt von der Firma Rein & Eck⸗ stein in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Feust, gegen den Damenschneider Karl Richter, zuletzt da⸗ hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde rung von 301 M 60 , angeordnet. und wurde zur mündlichen Verhandlung der Klage in der J. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München J. die öffentliche Sitzung vom Donnerstag, den 2. Oktober 1890, Vorm. 9 Uhr, Saal Nr. 4111, bestimmt. Der früher angesetzte Ver⸗ bandlungstermin vom 19. Juni wurde eircumduzirt. Der Beklagte wird hiernach zu obigem Termine mit der Aufforderung geladen, einen bei dem Kgl. Land- gerichte München J. . Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Der Klage liegt die Behauptung zu Grunde. Beklagter sei für an ihn im Oktober 1889 käuflich gelieferte Waaren den Kaufpreis von 301 M 60 3 schuldig geworden, und wird gebeten, denselben zur Zahlung der Haupt⸗ sache mit 501 Æ 60 3 sammt treffenden Zinfen und Kosten zu verurtheilen und das zu erlassende Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll streckbar zu erklären.

München, den 10. Juli 1890.

Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München J. Müller, Kgl. Obersekretär.

(229361 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung. ;

In Sachen des entiers Abraham Philipp Schuldt, hohe Bleichen 19 hieselbst, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres Antoine Feill C Dr. Otto Hübener, Klägers, gegen den August Rudigkteit, richtiger Ruddakeit, früher hieselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Schadensersatzes, ladet Kläger den Beklagten, welcher durch Urtheil des Amtsgerichts Hamburg vom 6. März 1890 ver⸗ pflichtet worden ist, dem Kläger den durch den hier fraglichen Unfall am 26. Dezember 1889 an seiner Equipage entstandenen Schaden zu ersetzen, zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, und zwar über die Höhe des klägerischen Schadens⸗ anspruches, vor das Amtsgericht Hamburg, Civil Abtheilung VIII. Dammthorstraße 10 III., Zimmer Nr. 56, auf Donnerstag, den 30. Oktober 1890, Vormittags 10 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, d. 7. Juli 1890.

Böse, Gerichtsschreibergehülfe

des Amtsgerichts Hamburg, Civil Abtheilung VIII.

22934

Die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheik vom 18. Juni 1890 die zwischen der Julie Adele, geb. Werner, ohne Gewerbe, zu Aachen und ihrem daselbst wohnenden Ehemann, Kaufmann Friedrich à Brassard bestandene, auf die Frrungenschaft be schränkte eheliche Gütergemeinschaft für aufgelsöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien zur Autz⸗ einandersetzung vor Notar Matzerath in Aachen verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechts- streits zur Last gelegt.

Aachen, den 11. Juli 1890.

er Landgerichts Sekretär: Plüm mer.

122935

Durch Urtheil der J. Civilkammer des Kaiser—= lichen Landgerichts zu rn mn, i. E. vom 38. Juli 1890 wurde zwischen den Eheleuten Georg Meßinger, Schreiner, und Marig, geb. Winum, Wittwe erster Ehe von Josef Maehn, Beide in Straßburg, Spitalstraße 3, wohnhaft, die Güter⸗ trennung ausgesprochen. .

(L. 8) Der Landgerichts Sekretär: Krümmel.

(278691 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts- anwalt Oskar Heinrich Walther Taube, mit dem Wohnsitz in Annaberg, heute eingetragen worden.

Chemnitz, am 12. Juli 1890.

Daß gen , nf arricht daselbst. u st.

[228731 Bekanntmachung.

Der Gerichtsassessor Cohn aus Genthin ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Landgericht zu= gelassen und in die bei demselben sgeführke Rechts⸗ anwaltsliste heute eingetragen worden.

Magdeburg, den 9. Juli 1890.

Königliches Lardgericht.

M IHG.

Steck riefe und Unter suchungs⸗Sachen.

wangsvollstreckungen, , Vorladungen n. dergl.

1

2.

3. Verkaufe, Berpachtungen, Verdingungen ꝛc 4. j **

Verloosung,

zahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Zweite Beilage . zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.

Berlin, Dienstag, den 15. Juli

*

ES9 o.

——

Deffentlicher 2rnzeiger.

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Attien u. Aktien⸗Gesellsch. 6. Berufg⸗Genossenschaften.

7. Erwerbs⸗ und Wirthschafta⸗Genossenschaften.

38. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

3. Verschiedene Bekanntmachungen.

(22872

K. Bayer. Landgericht Neuburg a. / D.

Rechtsanwalt Anton Graf, mit dem Wohnsitze Neuburg a. / D., ist in die Liste der bei dem K. Landgerichte Neuburg a. / D. zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen.

Neuburg a. D., den 12. Juli 1890.

Der Präsident des K. Landgerichtes: Mayer.

[22871] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Dr. 66 Herrmann Ernst Wenzig ist auf seinen

ntrag in der Liste der bei dem Königlichen Land- gericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Berlin, den 2. Juli 1890.

Königliches ,, J. Der Präsident: Angern. (22870

Der Rechtsanwalt Terfloth zu Liebenburg ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte heute gelöscht.

Liebenburg, den 12. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. J. 122874 e, , ,

Herr Rechtsanwalt Bürgermei ter a. D., Franz Eduard Messerschmidt, früher bier, jetzt in Frei⸗ berg, ist, nachdem das Königliche Justiz⸗Ministerium, dessen Zulassung beim hiesigen Amtsgericht seines Wohbnsitzwechsels halber zurückgenommen hat, in der hiesigen Anwaltsliste geloͤscht worden.

Oederan, am 10. Juli 15399.

Das Königliche Amtsgericht. Keller.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

22864

Eisenbahn Direktions-Bezirk Bromberg.

Oeffentlicher Verkauf von 7 alten Locomonven und 1 alten Dampfkessel am 7. August 1890, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau. Angebote sind an uns mit der Aufschrift: Angebot auf Ankauf von Locomotiven“ frei ein⸗ zusenden. Bedingungen liegen bei uns sowie bei den diesseitigen Hauptwerkstätten Berlin, Bromberg und Königsberg i /Pr. zur Einsicht aus, werden auch gegen Einsendung von 50 frei übersandt. Zu⸗ schlag spätestens am 28. August 1890. Bromberg, den 12. Juli 1890. Materialien⸗Bureau.

23059 Montag, den 21. 88. Mts., Morgens

ELI Uhr, werde ich im Auftrage der Firma S. B.

Seißenschmidt hierselbst in deren Fabrik:

a. 12 bis 15 Doppelladungen tiegelfertigen Fluß

eisenschrott, 3 Jö.

b. 2 desgleichen tiegelfertigen Schweißeisenschrott,

6. 2 desgleichen Ringschrott,

d. 2 desgleichen Drehspäne, für Rechnung dessen, den es angeht, öffentlich meist— bietend verkaufen. .

Plettenberg, den 14. Juli 1890. Hesse, Rechtsanwalt u. Notar.

22863 Bekanntmachung.

Das im Kreise Wongrowitz belegene, von der Kreisstadt und gleichnamigen Station der Eisenbahn Rogasen—Inowrazlaw etwa. 7 km entfernte Domänen ⸗Vorwerk QOschütz soll von Johannis 1891 ab auf 18 Jahre öffentlich meistbietend verpachtet werden. ; .

Hierzu ist Termin auf

Sonnabend, den 23. August d. J., Vormittags 10 Uhr, . im Sitzungszimmer des hiesigen Regierungsgebäudes vor dem Domänen⸗Departements Rath, Regierungs⸗ Rath Strücker anberaumt. .

Pachtbewerber werden mit dem Bemerken ein— geladen, daß die Domäne einen Flächeninhalt von 08,682 ha besitzt, wovon 6,937 ha unnutzbar sind.

Der Pachtgelder⸗Mindestbetrag ist auf 4000 „, die zu bestellende Pacht, Kaution auf 1400 o fest— gesetzt und zur Uebernahme der Pacht der Nachweis landwirthschaftlicher Befähigung, sowie eines ver⸗ fügbaren Vermögens von 40 006 M erforderlich.

Lizitations - und Pachtbedingungen liegen auf unserer Domänen ⸗Registratur zur Einsicht offen, werden auch auf Wunsch absckriftlich gegen Ent nahme der Kopialien durch Post⸗Nachnahme von uns mitgetheilt. ; :

Die Besichtigung des Pachtstückes ist auf vor gängige Meldung bei dem jetzigen Pächter, Herrn Ober ⸗Amtmann Warnecke zu Oschütz bei Wongrowitz gestattet. l

Bromberg, den 8 Juli 1890.

Königliche Regierung, . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Petersen.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

23054 Bekanntmachung. DSallesche 40, Stadtanleihe vom Jahre 1882 betreffend. Wir machen wiederholt darauf aufmerksam, daß bei der am 14. März d. J. erfolgten Ausloosung obiger Anleihe folgende Stücke gezogen sind:

Litt. A. Nr. 41 47 189 197 215 242 336 440 441 483 517 520 523 694 721 818 à 1000 Litt. EB. Nr. 923 938 1025 1029 1085 1161 1305 1408 1432 1507 1573 1626 1629 1646 1669 1704 1847 1882 1885 1889 a 500 G Litt. C. Nr. 192 1926 1965 1975 2049 2059 2066 2081 2095 2154 2169 2214 2226 2245 2282 2290 2521 2364 à 200 M Die Einlösung derselben erfolgt vom 1. Ok⸗ tober d. Is. ab bei unserer Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Obligationen und der zugehörigen Coupons und Talons. Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Einlösung präsentirt die Schuldverschreibungen: I) von der Anleihe von 1818 2 Z) bp. Iitt A. Nr. 1199 1318 1513 1558. 2) von der Anleihe von 1867 2 4300.“ Litt. B. Nr. 1324 bis 1327 3826 bis 3830. C. Nr. 4325 und 5684. s) von der Anleihe von 1882 à 400. Litt. A Nr. 89. B Nr. 1016 1062 1115 C Nr. 1998 2187 und 2394. Halle a. S., den 8. Juli 1890. Der Magistrat. Schmidt.

23056 Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 20. Juni d. J. betreffend die Ausloosung der von 4 auf 31 o0υ konvertirten Anleihe vom Jahre 1886 bringen wir zur Kenntniß der Inhaber der ausgeloosten Obligationen, daß die Obligationen dieser Anleihe das Datum vom 1. September 1885 tragen.

Elbing, den 12. Juli 1890.

Der Magistrat.

(11145 Bekanntmachung.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 3. v. Mts. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind folgende Appoints gezogen worden:

Litt. A. à 3000 S (1900 Thlr.) 128 Stück und zwar die Nummern: 126 143 200 527 555 681 792 901 918 923 972 985 1346 1434 1814 1899 1991 2150 2305 2323 24627 2968 3062 3130 3586 3602 3769 3858 4013 4090 4165 4252 4410 4426 4525 4809 5300 5348 5586 5687 5845 6240 7030 7049 7319 7324 7347 7382 7568 7704 7804 7848 7939 8042 8196 8209 8227 8596 8610 8659 8665 3705 gö594 9636 9771 9786 98962 10029 10043 10055 10127 10289 10297 10300 10348 10366 10400 10402 10525 10727 10768 10929 11004 11108 11125 11181 11462 11475 11527 11528 11624 11657 11676 11895 11999 12161 12201 12467 12500 12507 12695 13283 13319 13342 13779 13814 14311 14333 14379 14409 14430 14446 14598 14611 14616 14645 14799 14911 14941 15223 15226 165279 15326 15422 15525 15690 15758 15772.

itt. BE. à 1500 S (5090 Thlr.) 37 Stück und zwar die Nummern: 176 271 396 464 536 629 757 898 1472 2173 2305 2422 2472 2622 2650 2676 2781 2799 2807 2831 2959 3009 3010 3081 3152 3349 3372 3433 3620 3635 3665 3895 3941 4261 4269 4272 4342.

Litt. C. à 300 M (109 Thlr.) 189 Stück und zwar die Nummern: 246 359 449 797 852 912 1192 1239 1291 1551 1668 1671 1722 1775 18965 1902 1991 2043 2223 2300 25326 2341 2633 2756 2780 2989 3211 3334 3422 3756 3864 3881 4082 4177 4193 4374 4505 4603 4711 4737 5416 5431 5523 5615 5757 5989 6095 6350 7222 7248 7465 7527 7686 7737 7773 8004 8119 S8I24 8250 8261 8277 8574 8582 8583 9018 9g087 9264 9399 9539 9560 9901 10002 10251 10506 16512 10765 10821 11067 11084 11489 11697 11810 11834 11914 11986 11997 12185 12211 12673 12795 12948 12967 13010 13125 13178 13272 13312 13320 13390 13410 13592 13657 13663 13714 13817 13902 14124 14179 14543 14849 14910 15067 15106 151986 15221 152388 15403 15535 15677 15683 15707 15819 15926 159532 16204 16227 16248 16300 16323 16584 16593 16630 16706 16786 16838 16868 16870 16993 17117 17444 17519 17692 17715 17761 17774 18067 18381 18392 18634 18797 18812 18902 18930 18997 19137 19322 19595 19665 19765 19816 19976 20023 20073 20137 20245 20355 20596 205619 21188 21191 21251 21277 21331 21345 21442 21888 220563 22168 22317 22425 22489 22577 22713 22762 22841 22842 22905 22921 23245.

Litr. B. à 7s M (25 Thlr.) 165 Stück und zwar die Nummern: 140 308 468 471 725 763 1061 1370 1515 1699 1786 2125 2186 2254 2393 2395 2427 2515 2671 2713 2755 2765 2984 3046 zl18 3756 3824 3906 3926 4034 4062 4404 4507 4777 4792 5093 5235 5371 5451 5497 5704 6098 6187 6309 6317 6695 6987 6998 70765 7181 7453 7694 7841 8337 8385 8425 8453 S592? 8629 5746 8768 9gl40 9211 9230 8316 9326 9334 9410 9509 8614 9722 9740 g884 9915 9918 9895 10001 19057 109311 10700 11284 112587 11519 116065 11645 116574 11808 11891 11942 11955 12011 12099 12152 12264 12277 12363 12469 125666 125077 12689 12740 12979 13124 13194 13422 13468 13521 13527 13523 13568 13622 13730 13839 14209 14228 14295 14335 14333 14649 14653 14723 14890 14909 19152 15305 15334 15349 15393 15528 15753 15766 15795 15948 15969 16986 16479 16603 16677 16926 16949 17625 17153 17234 17611 17813 18023 18298 18760 18797 18925 19168 19305 19533 19697 19812 19944

19967 20023 20195 20668 20733 21004 21110 21130 21159.

Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Talons, den Rennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank-Kasse, Domplatz Nr. 1, vom 1. Oktober d. J. ab, an den Wochen⸗ tagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Ver⸗ zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf.

Von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind nachstehend genannte Appoints noch nicht zur Einlösung bei der Rentenbank-Kasse präsentirt worden als:

a pro 1. April 1882: Litt. D. Nr. 1799.

b. pro 1. Oktober 18383: Litt. C. Nr. 7613, Litt. D. Nr. 6100.

pro 1. April 1884: Litt. D. Nr. 4834 6430 7925 11346.

d. vro 1. Oktober 1384: Litt. G. Nr. 7246 12311 12322 12965, Litt. D. Nr. 2278 3644 6039.

e. pro 1 April 1885: Litt. A. Nr. 8858, Litt. C. Nr. 9251, Litt. D. Nr. 88

f. pro 1. Oktober 1885: Litt. A. Nr. 4676 5125 108610 14968 15182. Litt. B. Nr. 3807, itt. C. Nr. 144 5706 6299 7867 12459 13957 14997 18762 21312 21680 21685, Litt. D. Nr. 811 2226 3993 3998 5128 8542 10549 10621 11943.

g pro 1. April 1886: Litt. A. Nr. 14346, Litt. B. Nr. 3595, Litt. C. Nr. 5710 S756 9050 10338 16843 18716 19066 21767, Litt. D. Nr. 1574 1878 1897 1914 2409 6146 6788 7144 9051 19706.

h. pro 1. Oktober 1386: Litt. A. Nr. 1576 15011, Litt. B. Nr. 3225, Litt C. Nr. 1481 4435 5038 56988 7030 9135 11149 18337, Litt. D. Nr. 268 2969 3632 3966 6730 7043 9723 10142 10619 13693.

i. pro 1. April 1887: Litt. A. Nr. 9252 15029, Litt. B. Nr 4075 4227, Litt. G. Nr. 3438 3676 5787 7548 18630 19527, Litt. D. Nr. 3283 4440 5676 6030, Litt. E Nr. 12821 12823.

k. pro 1. Oktober 1887: Litt A. Nr. 7964 11719, Litt B. Nr. 2794, Litt. C. Nr. 808 9126 10611 10703 13956 13965 15589 17757, Litt. D. Nr. 2472 4104 4735 4798 5041 6062 7740 7880 8836 9469 10961 12137 13929 15214 16124 19567 19820 20719 20753 20774.

l. pro 1. April 1888: Litt., A. Nr. 2582 4314 4548 4616 7528 11264 11465 15441, Litt. C. Nr 1701 16313 21174 21383 21580 22393, Litt. D. Nr. 792 3302 4910 8665 14096 18096.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Corpons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 5. 44 zu beachten.

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die RentenbankKasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 (t nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 400 S handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Magdeburg, den 16. Mai 1890.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

11146 Bekanntmachung.

In dem am 16. d. Mis. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiefigen Provinzial⸗Rentenbank vereinigten Eichsfeld ˖ schen Tilgungskasse für das Halbjahr, 1. Juli bis ultimo Dejember 1890, bierselbst abgehaltenen Ter= 3 sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden:

1) von Litt. A. àa 31,f.

Zu 1506 M (500 Thlr.) 5 Stück: Nr. 287 498 537 708 717 732.

2) von Litt. E. à4 A 0.

a. zu 1500 M (500 Thlr.) 25 Stück: Nr. 18 38 189 565 574 1604 1329 1346 1560 1595 1974 2262 2304 2307 2315 2511 2529 2728 3096 3102 3103 3629 4097 4215 4251.

b. zu 9909 M (23090 Thlr.) 1 Stück: Nr. 228.

8 zu 23200 ½ (100 Thlr. ) 19 Stück: Nr. 964 967 1034 1018 1746 1835 2611 2713 28586 2891 3204 3298 3369 3377 3546 3597 3819 4291 4392.

d zu 150 * (50 Thlr.) 10 Stück: Nr. 1079 1205 1486 1488 1523 2689 7795 3460 3531 3536.

S. zu 75 M (25 Thlr.) 18 Stück: Nr. 831 907 17 938 996 1099 1100 1177 1180 1679 1824 1954 2110 2114 2800 3030 4088 4206.

Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 2. Januar 1891 ab je nach der Wahl der Inter essenten entweder

I) durch die Kafse der unterzeichneten Renten⸗ bank, Domplatz Nr. 1 hierselbst, in den Vormittags stunden von 9 bis 12 sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im cours— fähigen Zustande, oder

2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligen⸗ stadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuld⸗ verschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreis kasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangs bescheinigung. a.

Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formalare Quittung zu leisten.

Mit dem 1. Januar 1891 hört die weitere Ver⸗ zinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf, daher müssen mit diesen zugleich die zugehörigen Coupons Ser. XII Nr. 2 bis 4 mit Talon un⸗ entgeltlich zurückgeliefert werden, wodrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag dee selben vom Kapital zurückbehalten wird.

Indem wir die Juhaber der ausgeloosten Schuld— verschreibungen hierdurch auffordern, vom 2. Januar 1891 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Mo⸗ dalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß es denselben freisteht, die zu realisirenden Schuld verschreibungen mit der Post an die Rentenbankkasse hierselbst portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 409 9 nicht übersteigt, durch Pestanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 1400 M handelt, eine ordnungsmaßige Quittung beizufügen.

Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht real isirten Schuldverschreibungen und zwar von fol⸗ genden Ausloosungsterminen:

a. L. Januar 1883 à 4 0½ς : Nr. 1372 zu 1500 S6 (6500 Thlr.),

b. 1. Januar 1885 à 4 0υίη˖: Nr. 1316 zu 300 S (100 Thlr.),

C. 1. Januar 1887 à 4 060: Nr. 4058 zu 75 ½ (25 Thlr),

d. 1. Juli 1887 à 4 0υὴί4́:. Nr. 1044 zu 300 S (100 Thlr.), Nr. 1956 zu 75 M (25 Thlr.),

e. 1. Januar 1888 à 400: Nr. 2055 zu 300 6. (100 Thlr.), Nr. 3806 zu 75 (25 Thlr.)

bierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbank⸗ kasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligen stadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren.

Magdeburg, den 16. Mai 1890.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

*

18654 Bekanntmachung. Vom 1. Juli d. J. ab gelangen: 1) die 4 Voigen Prioritäts⸗-Obligationen V. Serie

1. und 2. Emission der Bergisch Mär⸗ kischen Eisenbahn⸗Gesellschaft (Privilegien vom 24. März 1863 und 24. Oktober 1864), die 4 igen Nordbahn Prioritäts⸗Obli⸗ gationen der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn⸗Gesell schaft (Privilegien vom 17. April 1868 und 28. April 1880), die 4 0, igen Prioritäts-Obligationen VII. Serie der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft (Privilegium vom 26. Fe⸗ bruar 1870), und die 4 0½eigen Prioritäts⸗Obligationen VIII. Serie (Privilegium vom 25. August 1873), soweit dieselben zum Umtausch gegen 33 B᷑i(ge Schuldverschreibungen der konsolidirten Staatsanleihe abge⸗ stempelt sind,

gegen diese Schuldverschreibungen bei den König

lichen Eisenbabn⸗Hauptfassen zu Elberfeld und

Berlin (Leipzigerplatz 1 sowie bei den König⸗

lichen Eisenbahn- Betriebs kassen (Direktionsbezirk

Elberfeld) zu Düsseldorf, Hagen, Kassel und

Alteng zum Umtausch. In der Zeit vom 1. Juli

bis 15. August d. J. kann der Umtausch auch

bei der Königlichen Eisenbahn-Hauptkasse zu Frank⸗

furt a. Main und der Königlichen Eisenbahn⸗Be⸗

triebs kasse zu Hamburg erfolgen.

Für die Obligationen wird nach Maßgabe des Angebots des Herrn Finanz-⸗Ministers vom 15. August bejw. 15. November 1889 der gleiche Nennbetrag in Schuldverschreibungen mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Juli 1890 ab gewährt. Die Staats schuldverschreibungen sind in Stücken von 5000, 2000, 1000, 500, 309 und 200 Mark ausgefertigt, und werden etwaige Wünsche auf Stücke bestimmter Höhe, soweit möglich. Berücksichtigung finden.

Beim Umtausche sind die zu den Obligationen gehörigen Zinsscheine für die Zeit vom 1. Juli 1890 ab nebst den Anweisungen (Talons) mit abzuliefern. Für fehlende Zinsscheine ist der Werth baar einzuzahlen. Die Anrechnung derselben auf die neuen 3 igen Zinescheine ist nicht zu⸗ lässig. Mit den Obligationen ist für jede der vier Anleihen ein besonderes, nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichniß einzureichen, zu welchem die Vordruckbogen Seitens der oben genannten Kassen unentgeltlich geliefert werden.

Die Ausreichung der Staatsschuldverschreibungen erfolgt gegen Quittung durch die betreffende An— nahmestelle. Können die Staatsschuldverschreibungen nicht sofort verabfolgt werden, so wird über die Einlieferung der Obligationen eine vorläufige Be⸗ scheinigung ertheilt, welche bei Aushändigung der Staatsschuldrerschreibungen zurückzugeben ist .

Durch die Post werden die Staatsschuldverschrei⸗ bungen mit Zinsscheinen unter voller Werthangabe versandt, wenn nicht eine andere Werthbezeichnung ausdrücklich beantragt ist.

Elberfeld, den 20 Juni 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(II660) Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Exrich⸗ tung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial ⸗Vertretung und eines Notars statt⸗ gehabten 78. öffentlichen Verloosung Pommer⸗ scher Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen norden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung

ekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im cours

9 7 * 26 *