1890 / 170 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Verkehrs Anstalten. „Aus den Alpen In den letzten Tagen sind die Alpen von Leipzig, 14 Juli. (Dresd. Journ) Der biesige Kirchen⸗ Rorddeutscher Llovd in Bre großen Wol ken brũch en und Schnee fãllen beimgesucht worden. bauverein bat in seiner Ausschußsitzung vom 77 Juni d. J. . orddeutscher r temen Von Len vorliegenden Berichten feilen wir folgende mit? beschloffen, dem Beispiele anderer Stãbi⸗ entsprechend, eine sogenann te 8 E E 1 J 60 89 E

(Eetzte Nachrichten über die Sem egungen der Dam fer Ga sstein wurde am Sonnabend, 13 Juli, Abends 7 Ubr, bei Wander kirche, eine transportable Noth kirche, zu er= New⸗ ork⸗ und Baltimore ⸗Linien: einer Temxyeratur von 3 Grad durch ein ebenso heftiges wie an richten und diese zunächst der biesigen Andreas Gemeinde auf die 2 2 2 2 2 2 Bestimmung. dauerndes Gewitter überrasckt. Es bltzte und donnerte die ganze Dauer des Baues der, Andreas Kirche, und sodann. wenn fie dort Um l en kl 8⸗ n l er und Köni li ren en Staats⸗An ll er Eider Bremen Juli in Bremerhaven. acht; merkwürdiger Beise aber batte der anfängliche Sußregen nach entbebrli? geworden sein wird, den Vororten Neustadt und Neus ch õne-· 2. * . . Bremen Juli von New-⸗Jork. , . , . ,, . . 2. 2 des . * e, n,, für . ihrer Gottes dien ste zu ö ; Rulda Bremen 2. Juli von New⸗Jork. 15. d. Es hatte geschneit und gchneite am Sonntag noch so dicht, so i rlassen. ie Noihkirche soll für etwa Sitzplãtze eingerichtet., in M6 O ttw ch Iuli Saale New⸗ Jork Juli in New. York sckwer, daß Aeste und ganze Riesenbãume unter der Last des Schnees infachfter ji. dem Zwecke der Nothkirche ertsprechend, notbdürftigster 2 17 . Berlin, Mi 0 J den 16. Juli 1890. Berra New Jort Juli in New. Fork krachend zu Boden stürzten, daß alle Dächer und Straßen Gasteins Wein ausgestattet und so erbaut werden, daß sie nach gemachtem —— imm er , Trave New · Jork g. Juli von Southampton. in fußhobem Schnee bezraben sind, und so weit überhaupt das Auge Gebrauch abgebrochen und an anderer Stelle wieder aufgerichtet )

l. Ems. New · Jork 3. Juli von Southampton. reicht, das vollkommenste Weibnactsbild zu erblicken in. Alle werden kann. Die Koften der erstmaltgen Ert ick tung berechen sich ; Bezeichnung der auf . ,, New · Jork 11. Juli in New. Jork. Telegraꝝ ben ger bindungen wur den gestõr!. Schneemassen und Baumsturze nach einem vorläufigen Anschlage auf 25— 390 990 M, die Kosten des Deutsches Rei ch. Grund des 5. Ziffer des Sitz . . ö Juli in . 9. alle 244 1 n,, sind in ihren Promenaden . 9 2. e,, , . an anderer Stelle K 8. des des München Bremen 3. Juli von Baltimore. vorläufig zuf die Wandelbabn : beschtäntt. auf 8 - . Die Kirke soll im Basilikerstil, dreischif fg. mit ein⸗ geseßes für leistungsfabig vertretenden der 9 er a . e, net. Zul Her Dafsirt ö c. . 2 , aus er wer mi Holzsaäulen, kleinem Thuͤrmchen Bekanntm a ch ung, a , Schieds· Vor⸗ Vor BSeistzer stellwrertretenden

K Baltimore Juli Dorer passirt. Regenwetter begann es gestern Aben ler zu Hneien und in der mit einer Glocke, erbaut werden. Welchen Segen eine folche Notbkirche j si f i ände und anderen öffent. erichts nn,, ; Beisitzer Brastl. und La Plata. Cinien? 2 man . . . . Irns. 1 .. beweist ein Bei piel in Stuttgart. wosclbst ne solche stirche betreffend die Unfallversich erung für Bauarbeiter. , n gerichts. sitz sttzenden. sizer. ö - ; 3 DJ 8 . ruck inmitten einer Winterland haft; nee lag fußboch auf seit Jahren und gegenwärtig i er fünf einde i e f 5 f. il; 7 an n ng. . de, ö 83 . k den Dächern und in den Straßen, und die wen , f. sich nutzung ist. Das n mti kJ 3 6 R⸗G 4 893 6 6. . a. unfrei berungegesetet . 3 3 . 3. Mlerlg.;. , l. or anet, De erk. Seipsig. Gigs un mer Brem 17. Zint t e enn, vaff. in, den letzteren wie die Schneemänner. In Ten Bärten waren die kolonien zist in unserer Stadt fortdauernd ein sehr rec? Der ĩ G- 3lI. S. 237) in Tbindung mit 8. 48 des Unfallversicherungsgesetzes vom 5. Juli 1884 dreas, Chaussee · Arbeiter in Niem ke w 6a Plesa 235 Jun r M, mn, e. belgubten. Aeste der Bäume unter Ter Schneelast gehbrocher. Hesige Verein für die Ferier?elonie⸗ verfügt laut der heute erlaffenen AMG Bl. S. S6) wird die usammen sezung mehrerer in Preußen errichteter Schieds gerichte arbeiter in. 2. Adamik. Stani; Sr. Bismard - Lissas Amin. Brm I5 I*st inn M- Die. Babnbetriebs , Direktionen Taten Saur Uufreckterbaltung Quittung wieder bereifs über die Summe von 18 099 , die durch für die auf Grund des 5. 3 des erstgenannten Gesetzes für leistungsfähig erklärten Dom̃browka. Arbeiter in 1 da Plat 2. Zusi in Montevideo. des Verkehrs bereits ibre Maßnahmen getroffen. Nach allen Rich freiwillige Gaben eingegsngen ist, und es wird möglich fein, von hier Kommunal verbände nachflehend bekannt gemacht. : Feen nta. Franffurt? Sa Plata Juli Las Palas passirt, tungen, nach dem Brenner, dem Arlberg wurden Schneepfluüge geschickt, aus auch in Ticsem Jahre gegen 500 arme kränkliche und erbolungs Vinaret, 1. Pollol. e ann. Ar⸗ ö Brafilten 2. Juli St. Vincent paffirt. 2m die Geleise frei zu machen. Der Zug über den Brenner, der bedürftige Kinder in die verschiedenen Kolonien zu entser den Bezeichnung der auf . Name, Stand und Wohnort Michael, heiter in Klutschau. z. ; Goran go, Vä; früß 5 Uhr eintreffen sollte, kam erst Nachmittags 3 Uhr an, die . . Grund des g. Ziffer des Sitz Cbausseearbeiter ꝛ. FKonzy, Josepb, Ar⸗ Hannover Ca can Juli von Antwerpen. Fabrgãste Walb erfroren. . . . ; London, 14. Juli. (A. C) Stanley, welcher mit seiner Bau · Unfall verficherungs· des des des stell⸗ d . in Salesche. Leiter in Porppiz. Linien nach Oft. Aten Auftralien: Eine Depesche aus Innichen meldet; Schneejall im ganzen Eüm neuvermäblten Frau die Flirterwochen in Melchet Fourt, dem geseßzes für leistungsfakig 44 j vertretenden der ö 2. Kommunalperband des Leobschüz. Schacht, 2 1. Wrage, Freig. J. Bernardt, Königl. ö , . Pust ert hal nach vorbergegangenem viel stündigem Gewitter. Die berrlichen Landsize Lady Aft burton z, verlebt, befand sich gestern fo erklarten Communalver Schieds- Vor ˖ vertreten n stellvertretenden Kreises eobschtz. SFẽnigiicher Cc fiche Daum ter n Fan er ese , Stuitgart· . e, 5 Yott Sen Berge weit in mit Schnee bedeck:. . . schwach, daß er sich zu Bett begeben mußte. Der bebandelnd⸗ Arzt, bande und anderen öffent⸗· ericht⸗ sitzend Vor⸗ Beisitzer. Beisiger Regierungẽ · Regierung; Leobschütz. Schmeis dorf Sraunschmweig · Fremen Jußi in Folomko us Wer ze g8 3m Atterfee schreibt wan; Um Ihnen einen Dr Parte, erklärt, daß die Magenent ündung, an welcher der lichen Korporationen. g 5. a , sitzenden. 3 mr. Rath Rath 2. Barnert, Erb 8 oe. 1 Sf Asien 2 Fal in Hongrona Begriff von unserer age zu gehen, theile ich Ihnen mit, daß der Forschungsreisende leidet, zwar sehr schmerzbaft, aber nicht gefährlich in Oppeln. in Oppeln. richtereibesitzer in a4 , n , n we , , . Schafberg seit heute, Sonntag früh, vollständig verschneit ist und wir Fi Stanly's Nahrung besteht zur Zeit ausschließlich ars Milch ; ; ; ö Königsdorf Preußen ö it. en . . eine Temperatur von 4-56 R. genießen. All- Achtung vor so einer und Arrowroo:. . Kommunalrerband des Johannis⸗ ron Hake, Dr. Kriege, 1. Heckethier. I. Boretius, Eduard, 2. Dittrich, Erb 1. Langer, Dascar, ö Wilb. . . 86 , d,, m,, Sommerfrische . J . Freises Johannisburg. burg. Königlicher Königlicher Friedrich reis · Guts besiger in richtereibesißer FSrundbesißer in K— e nee ; un ö n, Aus Ischl, 13. d. schreibt man: Hier ist eine ibiris e Ma dr iz, 15. Juli. (W. T. B.) In der Provinz Valencia Regierungs.· Reg lerungè. Banmeister in Mittel Schwer. in Kreuzendorf. Knispel. ö. 2 irg en. ire . Täl tes ausgehrocher. Alle Berge rin gz um serngeschneit; der frische Petrus, wie Hierber Zemeldet wird. gchern Ki Zahl der Ebolera⸗ Assefsor Affeffor Johannis burg. kowen. 2. Fromer, Joserh, , . ö Austte lin Jan in wee, Schnee förmlich zum Greifen. Wir heijen tüchtig. Erkrankungen 19, die Jatl Ter Cholera. Todes fast᷑ 1I. in in 2. Wiemer, Georg, SBGrundbesitzer in F n. 5 än raren 1 Aus Stein a ch in Tirol. wird mitgetheilt: Am 12.8, um 5 Uhr ; Gumbinnen. Gumbinnen. Tanfmann in . Bies kan.

Bree ten ⸗⸗ Australien z. Zul von Gomhamwton Abends, begann es zu schneien, io keftig, wie wir s im Pinter ern, 14. Juli. (N. Zürckh. Ztg Der Saisonverkebr ö Shannis hurg. Alesch. Vinzent, J. Jung. Wilbelm, ,, . 2 4 . ict erlebt, batten! Um 11 UÜbt Abend; Patte die Schneeböhe im im Sber land will noc nickt recht in Fluß gerather, was bei der 2. Nierichmann 1. Saa ger, Der mann, Stra genwärter Straßemwärter in Dam burg, 16 Juli. (WB. T. B.) Die Postdampfer Thale bereits 10 am erreicht und gegenzärtig den 13. 8. Em 3 Uhr taaurigen Witterung allerdings nicht merfwürdig ist. Auf dem Fran; Sutẽ⸗ Gut? be sitzer i Koll in Hohndorf. Babiß. . Suerzia Fund . Hungaria“ der Hamb nrg Am erikani- srüt, Feträgt die Schneehoöbe 25 em. Die Bäume find zrößtentheils Sebirge, fällt jede Woche neuer Schuck, m sa kl g mm 1I. und Ksteft in Adl., mischRakowen. 2. Rotz, Bilbelm, schen Packetfatrt. Aktien gesel lschaft haben, von Nen Jork gebrochen, da der Schnee ungebeuer kompakt. Und gen; besonders 12. Juli Das Weh leider sc wer, vor Allem die Schafe, welche Kesel. 2. Bee ie lo. Rudolf, re semwärter in

ommend, ersterer beute 2 Ubr Morgeng, letzterer gestern AFend schwer ist. Die ganje Gegend siebt troftlos aus In den angrenzen.! in den höchsten Regionen fich aufkalten, schwer Hunger leiden Gute besigzer in Dir e. 8 Ubr Lizard passirt. den Hochtbälern wird es jedenfalls noch trauriger aussehen, ebenso in und in großer Zahl. in Grunde geben. Schneit es, so . . 4. Rotber, Carl, I. Villiich., Jobann, den Älven. . . ö sieben die Scofe. nicht in die Tiese. Sie sammelt sitß 3 Genn rich Karl. J. mech. Fiel, Sta sem arter Straßenwärter in Mannigfaltiges. / Aus Pertisan am Achensee wird geschrieben: Heute, am in dichtgedrängten Grupren und erwarten ihr Schicksal. Am Arheiter . Ir beiter in Nieden. . in Gröbnig. Fösling. . . t . 13. Juli. baken wir in der gesammten, Umgebung des AÄchensees jo. Juli stürzte von der Nordwand des Matthorns eire ge Jehannisburg. . 2 2. Te(cbek. Jeoserk, 2 ,, 85. . . . n ö zum Seeufer hberabreichenden Schneefall'' bei winterlicher k k in 2 . 1 2. Gem, Fried . d, , * unft 1tademie u Königs berg ist beute Vormittag auf dem Temyeratur. . gedehnte Geröll balde, wo sie keinen Schaden anrichtete. Das Gets em n, Johann, Srobnig ; französischen Kirchhof in der Chausseestraße bier selbft zur letzten Ruhe Von Vulpera-Tarasp schreibt man der . N. Zürch. Zig. war stundenweit hört ar, bz nan Thun z. B. urd die hellere Farbung rich Arbeiter in Arbeiter in Dia— Kommunalverband des Pr. Ssins, von Savigny 1. von Wulfen, 1. Michaelis Rudolf, beftattet orden Vorher rar . der Kapelle des Kirchkofs 7 2 Juli; Es interesfirt Sie u en. ö. V fin der Seltwanz läst die Stelle, von wöscher' sich dem , ,. Srarken. 6 Ganlie⸗ Kreises Jerichow J. er, del. Königlicher Gustachius, Wal Königl. Drerfr ter in der Liesenstrahße für den eimgegangenen, den so riele eit förmlicken Winterlandschaft zu vernehmen. Na dem es hier loöste, deutlich erkennen. 2. i odalla, Gottlieb, Regierungs˖ Regierungs- demar, Ritter. in Petershagen. Bande der Freundschaft mit Berlin vernapft hatten, eine vorgestern während der ganzen Nacht geregnet und gestürmt, sing es ;. ͤ . Arkeiter i. Snovken. Ratz 3 gutsbesitzer, 2. Brandt, Julius, Trauerseier veranstaltet. Der Verein Berliner Künstler, desfen Vorsitz gestern Mittag zu schneien an; Ter Scknee Rel in dicken Flocken Freiburg (Schweiz). In Freiburg fand, der N Zärch. Ztg.“ Kommunalberband des Inster burg. von Hake, Dr. Kriege, I. von Simpson, Toltmitt. Guts in Magdeburg. in Magdeburg. DOberst ⸗Lieute⸗ Rittergutsbesitzer Steffeck lange Zeit 3 bet, war 9 . a. nei e . mar bald ein weißes Leichentuch ber die ganze Gegend aus z ufolge, am 13. Fil di Uebertragung der irdischen Reste der Kreises Insterburg. k ,, . ö besißer in Sieg nant z. D; auf in Woltersdorf. An der Sriße der Leidtragenden, welche die klein? Kapelle fn ten, gebreitet; unter der schweren Laft des Schneks * werden viele verstorbenen franz öfischen Fntern! 37 58d Fierungs Regierungs in Georgenburg. manten. Loburg III, pefanden fd ker Staats- Hin ister Ten Goßler mit den Gebeimen Veste ton chr tan n; . Strau ern? gebrochen; die neuen Kirchhof fran. 8e. . 2 Asseñ or Assessor 2. Gruber, Gutebesitz. 2. orte, Ghri. 1. Mever, Andreas, Dber. Regierung, Kätben Jordan und Polen; sowie dielz Künstler und biesigen Landwirshe, die mitten im Heuet begriffen Garen, find sebr fran sstischer Kammer abgeordneten forie der franzssisck. Milian. * 1 . 3 in äniscktz stian, Srtsbe. Sutgbesißer in Freunde des Entschlafenen. Prediger Reßler hielt di⸗ Gedãchtniß rede. zu bedauern, das Gras, welches noch in üppiger Fülle geftanden, ist attacks nabmen an der Feier Theil. Gumbinnen. Gumbinnen. 2. Maul, Sand: Pre sch. Ziegelei · sitzer und Orts. Groß⸗-Läbs. ö zu Boxen gedrückt, ebenso der Roggen, welcher noch nicht vollständig . . Kasts Rath in esttzer in Inster⸗ Wlteher in 2. Mens. Garl, Guts. so viel wie keinen Ertrag ö , 3. Juli, Nach den letzten Berichten über Spe ht. . 2 Gutebeñt Körbelit. ,. und Amte n Ertlon, in Minnesota und die Orfer der Katästrophe ö a borhteher in schule, ist jetzt begonnen worden. Der Baugrund für das Langenbeck. stattgefunden, und es sind bie und da Straßen und Wege auf dem Pervin⸗ See waren die 14 der Wann geh 5 ; in. Abschruten, Wenilow. haus bat 35 m Straßenfront und ift 5 m' iief; er reicht Sen ker Tri berge bend unvaffirkar. geworden. Die Pf üer den junge; dem WÄrheinerstande angeboren. igt? ** . Arzabl 3. Kainri Frick. 1. Riroz;. Cart. 3. Hzidecks, Wil. J. Vorn, Gustze, Ar- . ö. 9 4. w e. 3 en, 29 . hol pi u. n m, . 66 . en Der . . n, . in belm, Arbeiter ; . =. . er ‚Voss. ö m Spreeufer ju steben; der Grund an der lassen, und ie i sta is Schuls nur bis Süß gekommen. Hier richtete allentkalbar urchtbare Verheerungen an. n . k in Burg. . Vorn, Andreas, Ar Straßenfront an vom Sie las an, Klinik. angekauft weiß sich auch Niemand , Sen, daß es Milte Juk nf tie; Gestären e Gerais Ee. uam eit St. pin engen sich 1. Berscktallen. 2. Dini Sarl, ; aer. in Ne tern, worden um zarzuf eig ne Ränwnme är die Hirurgifche Polikiinft ber! Keruntt geschneit at. Daz Thermometer, zeigte nir 3 Graz eh. Sem merwohnungen, die fast alle jerftert eren, Katz. han ea ebeiter in 4 Sulz. Je. 1. Gorges, Arbeiter , Zwischen dieser , . . dem erg end gl ganse , e ee ũber 5 6 ö. '. . in . rend 5 . getõdtet und viele andere verletzt wurden. Der 4. Valter, Richter e dee n, y. Gbauffee· . 3 . eibt ein ofraum frei er ugang zu dem Langen vorhanden; das deutscke ist vorherrs . us Zürich ij S einen Flä v 2 ischen Mei / . e,, e, e,. 2r*rbeiter in Frohe, Veinrich, beckbause soll . diesem Hofe ber 9 mit seiner 53 eine wahrichafte . . . ; . ad r g k . ö. . , , . Chausseear beiter Chou gearbeiter in . P Parchau. Arbeiter in Srabow. seite aber soll das Langenbeckhaus längsZs des Spreenfers zu unfer und Äller erckarmen und bald statt des kalten unfreundlichen zerftõrt oder beschãdigt. ö Jãnischken. z Der lauten. Kemmunal verband des Salmwedel. Dr. Osius, von irren, n. g, ef 1. Breese, Rectẽan liegen kommen, so daß seine Hauptfagade von Ter Weiden Wetters uns warme sonnige Tage schenken! ö ts dor Friedrich Kreises Saliwedel. Föniglicker Königlicher 2c. Milendonk,. walt in Salswedei. Dammer Brücke, vom Kupfergtaben und der Gbertsbrüce ber enfin Aus Andermatt wird demselben Blatt mitgetheilt: Heute, am Chicago, 13. Juli. (. C) Bei der Explosion auf dem hau fsecar beiter in Regis tungs · Regierung. Rittmieister a. D. 2. Benecke, Amtspor. sichtkar sein wird. Das Langenbegßaus wird ein Std. und Ober 153. Juli, bin ich unter heftigem Schneegestsber über die Furta, Detroleumdampfer Tioga? find im HVanzen 30 Personen ü 5. r e nd reel len. om Ratz [fer und Kammerberr. steber in Sienan. geschos baben. Es werden darin außer einer Wok nung für den . . . agen ah. in der . wit zer Post ar. ams Leben gekommen. Sie wären säremtlich em, Sä, als , . des rer m. . . k in Magdeburg. . 3 4 gleinloff anf r fahren. Gs chen f zöße zein Särge schaftigt / Die *. ö istens bia ich. ̃ ! g . tts besißer in gutsbesiger i. Cabel. 2. Holie, Ritter J. Kleinloff, Kauf⸗ Hauvtiaal, das Auditorium, wird den größten mittleren Raum a. kein Gegenstand . k w m. air if nei d,, tir. Dit Leiben fuß nettes bös mt minkenannid geg etun zs. Regierungs- Fückebusch. . Pa chte Ritterguts⸗ gutsbesitzet auf mann in Sal;wedel. nehmen und 500 Sitz und 200 Stebr lãtze enthalten. Die beiden auf, als wir gegen Realp kamen, und da zeigte sich das Urferntbal Rath Assessor k ; . Sg 5llniz. Büssen. 2. Winkelmann, Räume rechts und links werden als Geschäfts. bers. als Bibliotbeks: im schönsten Sonnenschein, wahrend, Als ich bier anlangte, nach dem Bom bav, 14. Juli. (R B.) Unter den Maanschaften des in G in 2 Kleyj , Bürger. J. r . e,, Scale in Zangeln. Db arm ala im Pendschab staticnirten J. Bataillcrz e G5 rr! Frankfurt a. O. Frankfurt a. O. 1 6 . 6. e , , , , * . 1e , 118 D, S 9 auff eear de

Name, Stand und Wohnort

des stell. ö.

laus,

Mit den Vorbereitungen zum Bau des Langenbeckhauses, verblüht Fatte und der deshalb Ziegelstrase 10711, zwischen der Hirurgischen Klinik und der Luisen˖ liefern wird. Vielerorts haben auch bedenkliche Rutschungen

wart und einem Warteraum drei Säle hergerichtet werden.

und Demonstationszimmer verwendet werden. Mit der angrenzenden Urnerloch zu drohende Regenwolken sich sammelten.

Kirurgischen Klinik wird das Tangenbeckbaus durch einen besonderen Regiments sind wäbrend der letzten zwei Tage 41 Todesfälle an m, e,.

Fang verbunden werden, sodaß, man geraden Wegs aus Fer? Rur, Augsburg, 15. Juli. (WB. T. B.) Seitens des biesigen der C hol era vorgekommen. ö Fife in Falau ger in Perver. Prunau.,.

Kranke in das Langenheckbaus wird führen können In dem Langen. Lokal-Eomites kurden dem Central ⸗Comits zur Grrichtung eines Schneider, Aug., J. Disca Friedrich, 2. Friedrichs, Heinrich, bausfeearbeiter Chauffeearbeiter in Cbauffecar eiter in

Golschow. Neuferchau.

r. werden der ge rn ge Congteß und die medizinische Gesell⸗ Tags ge, e nnr für den Fürsten von Bis mar d in (Gori . i ö i . schaft ihre Sitzungen kalten. der Reichs bauptstadt als erste Rate 5069 überwiesen. ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten ? eilage. ̃ am. ö ; K,, 66 ; g 8 gung ö. ö ge. 2. Mattschenz, Wil⸗ 4. Wichmann, Sade. Heinrich, belm, Chaussee⸗ Friedrich, Tbauffeearbeiter in

Cbauffeearbeiter¶ Diesdorz.

ö . i 1 4 in Alt- z ö. . . 3 ; Döbern. in Saljwedel. 2. Heuer, Friedrich, Wetterbericht vom 16. Juli, Uebersi t der Witterung. Im prachtvollen Park um 6 Ubr: Gropes Wilmowẽki Stralsund Berlin). Frl. Helene 4. Heinrich. Wil 1. Biela, Chausfee⸗ Steinschlãger ö in elm, Chaussee⸗ arbeiter in Gr. Sieden langenbeck.

st sebr gleichmäßig vertheilt und Dopvel · Concert. Auftreten sämmtlicher Instru⸗ Schmersabl mit Hrn. Arthur Booth (Hamburg ; arbeiter und Lũbbenau. Kommunalverband des Neubaldens⸗ Dr. Osius, von Savigny, I. Bertram, Jorden, Jacob,

Morgens 8 Ubr. Der Luftdruck if l mit Ausnahme Skandinariens und Finnlands all / mental und Gesangs Fũnstler. Berlin). Srl. Lucie Holibausen mit Hrn. Eigenthũmer in 2. Marquart, Kreises Neuhaldensleben. seben. Königlicher Königlicher Cbhristian, Halb · Ackermann in Klein⸗

gemein ein bober. Dem entfrrechend sst das Wetter Freitag: Dieselbe Vorstellung. Gustar Plümecke Altenweddingen Langen wed⸗ über Central · Guroya bei schwacher Luftbewegung Sonnabend: Großes Parkfeft. dingen). Frl. Thekla See mit Hrn. Kaufmann Gr. Lbbenau. Chauneearbeiter in Regierungs . Regierungs. spänner in Santers leben. horn iegend reiter. Väbrend in Süd. und Sst⸗ J Sduard Brade (Wiesbaden =Leir ig 6 Alt ⸗Doͤbern. Rat; Assefor RNordgermers. 2. Sieckwn ann, Fried Deutsckland die Temperatur, nur voch Feier zu, Rroll's Theater. Donnerstag: Die luftigen Klara Nachtsheim mit Hrn. Kgl. Gymnasial · Kommunalverband des Dr. Heyn, Müller, I. Pfeil) Ritter I. Schul e, Ritter⸗ in Magdeburg. in Magdeburg. leben rich, Koffätk in genommen bat, ist dieselbe über Nordwest-Deutsch⸗ Weiber von Windfor Oberlehrer Dr. Fran; Weskamp ( Rogasen). Freises Greifenhagen. hagen. Königlicher Königlicher gutsbesitzer in gutsbesitzer in Mers leben land nach zusgedehnten, vielfach von starken Regen— , 8 Heinrich Bötel: Die Vere belicht: Hr. P. de Terra mit Frl. Emma Regierungs · Regierungs Stecklin. Clebow. 2. Feblbauer, An. 1. Hundertmark, Hein⸗ fällen begleiteten Gewittern unter die normale ge⸗ gab oritin stip . Schaefer (Flensburg). Hr. Gustav Redlien Assessor Rath 2. Beversdorf, Carl, dreas, Ader- rich, Ackermann in funken. Obere Wolken zieben aus West. Tann, Bei günstigem Wetter vor und nach mit. Frl. Dorothea Nielien (Kiel). Hr. Max in Stettin. in Stettin. Kolonist i. Winters⸗ mann in Nenen · Barneberg. Deutsche Seewarte. der Borstelluns dee. bei brillanter elektr. G3 Wisch mit Frl. Jsabella Baumeister (Teplitzs. felde. bofe. 2. Wrede, Wilbelm, . Geboren: iͤn Sohn: Hrn. Rechnungsrath 2. Baermann, 1. Noack, W., Guts⸗ . , . in Harbke.

. . 6. . n 6 Snil Wernick ersin= Hrn. Mar Klempien Maurermeister besitzet in Borin. X t A B n 1, . Berlin Hrn. Bustas Krabs (Köln). Hrn. in Greifenhagen. 2. Stein, Gutsbefi ger 3. Kunkel, hein · J. Michael. Friedric, Moekau ... heater⸗ nzeigen. Delle · Alli Theat e ann Wagust Stam mer (declingen. Hrn. R. Goßler in Louisenhof. rich, Chauffee Chauffeewärter in Tort᷑ Queens. Wall Theat ö —⸗ elle Alliance Theater. Donnerstag: Zum (Berlin). Hrn. Pr. Sermann Engel Berlin). Gebert. Carl, 1. e Gottfried, wãärter in Nord. Nerenk ere lowmn ... I6zt 1 beiter alner . Theater. Denner tag: Sum si. Male: 133 Male. Ter Nautilus. ö DiE ine Tochter; ben. Pesfing von Vranconi Vorarbeiter in orarbeiter in germersleben. 2. Drũngller, Georg, Cherbourg. I bedeckt Mamsell Nito e. Vaudeville in 3 Akten und Im prachtvollen glänzenden Sommergarten: Gros Sünzerode) Hrn. Jobannes G. Reinecker Stecklin. Woltin. Cbauffeewarter in Helder / R I wolfenlos 4 Bildern von H. Meilbac und A Millaud. Mustk Militãt Dovpel Concert, ausgefübrt von dem Musik⸗ (Chemnitz). Hrn. Stephan Vigier (Bu cheid). 2. Rose, Friedrich, Wacker? leben.

h ij beer von M. Herve. . Corps des Garde FKürafsier⸗ Regiments und der Gestorben: Hr. Pr. med. Jobann Daniel Bover⸗ Vorarbelter in 1. Reinecke. Wil. 1. Jander. Andreas, gamtutg bededti Vor der Vorftellung, bei gũnstiger Witterung: uniformirten Mufik⸗ Kapelle des Belle Alliance⸗ mann (Sereleberg) Hr. Brauereibesitzer Eduard Woltin. belm, Fbauffee⸗ bauffeewãrter in r, wong Großes Barten - Foncert. Anfang dez Cercemn. bz. Theaters. ö J ̃ Schwanstecher Riederofchelf. rau Rentiere 4. Krüger, Gott 1. Gohlke, Martin, wärter in Hör Ummen dor; Reufabrwasser 767 S I woltenlos ö der Vorstellunz 77 Nhr. Auftreten sämmtlicher Sxezialitãten. Brillante Auguste Schmekel, geb. Lamprecht, Schanzen dorf) fried · Vobor . Borarbeiter in fingen 2. intel mann, Fried · Prem el . 5135 halt Kern) Freitag u folg. Tage: Mamse ll Nitouche. Illumination des ganzen Garten ˖ Etabliflements. Sr. Ober · Ingenieur a. D. Alert Bũrklin arbeiter in Lgiebenow. rich. Chauỹfeewãrter Peri , n e geen, nner, Harntckang ft siß; Faches g, d, gn , n f me Woltin, 2. tam. Hülfe n Vadel en

6 y bictoria-Thrater. Donnerstag: Zum 351. M. Freitags? Fieselb? Berftellanz. Tau Jof. Ez loch, geb. Saunen Krefeld ge krägtenwärter in Kemmunalverband des Pr. Osins, 1. Sraf xen Wartens. ö. . - Stanley in Afrika. Zeitgemälze in 160 Biltern ; Der Radschäfts-⸗ Direktor Heinrich von Knobefs. 1 Greifen · Kreises Jerichow Il Königlicher leben, Gustar, rania. Anstalt für volksthümliche Naturkunde. dorf · Scharnigk (Scharnigk . Dstyt) Fagen. dee ar. Ritter guts eier unalberband des Schaht, Stier, ron Woryski, 1. von Schweder, ath sessor in Seedorf. in Magdeburg. 2. Stage, Ferdinand,

1m Ri 55 vo Al . Mos jkoꝛ 8k ö Rich. Nathan so n. Musik 2 sit J 5 ark 2 hrt B h P Komm 3 D 1 wolkenlos 3 9 et 9 J t. h . ö 5. eis * li õnigli i li i / I t, 1 3. 8. Rath ann in G itz. m en⸗

1 hei ö 73 Ubr. Geöffnet von 12-11 Ühr. Täglich Vorstellung im ; . n 1 . ö Freitag: Dieselbe Vorstellung pin mf daftlichen Theater. Näheres die Änschlag⸗ J,, Redacteur: Dr. S. Klee. 2 2 ö. , ö . L wolkenlos . jettel. Verlag der Gerede 8 B weich ] D kel, 8, tin 3 n N ; 3x4 * ; . Stubendorf. abrikbesitzer in 2. Mewes, Carl, 1. Rüble, Georg, n ö . i, , mr n. Theater und i V ,,,. Orud der e rn, e. . ö a. i . 1 und 1 Dunf oncert- Park. Direktion: lius Fritzsche. ien⸗ ĩ n ; 2. Graf von Posa 1. Dieterici, Otto, Schale in Schule in Tucheim. il Lene r, . . ö 26 21. . Familien⸗Nachrichten. Anstalt, Berlin . il belmsttaße Nr. 32. dom st Kchner, Srnerächtze in Sroß · Wullow. 2. Zu fe. Cars. Amte. 2 ö ; 1 2 in 3 2 n. n. 3 4 3 ö mit Hrn. Karl Fünf Beilagen . 6 2 Groß · . . in Ro- ö, mann un ius Bauer. usit von Carl Millöcker. Ritter (Rostoc). Frl. Elise Pradel mit Hrn. Max ; ; i 3 1 ids sta ĩ S n Se se ĩ Di ; ; . K (einschließlich Bẽrsen · Beilage 2. Pohl, Berthold, 3. Jaeger, Carl, 1. Rulff. Jobann, Abends starkes Gewitter und Regen. Starker In Scene Jefegt von Julius Fritzsch. Dirigent: Hauert (Magdeburg Buckauj. Frl. Gertrud ieß rf eilage). 2 in Groß. Cbauffeearbeiter Cbausseearbeiter in in Roßdorf. Klein · Wufterwitz

Tkau. 3) Abends Gewitter. ) Thau. ) Thau. Derr Kapellmeister Knoll. Anfang 7 Uhr. Ziemßen mit Hrn. Regierungsrath Marcell von Strebliz

282

/

in o Celsius

. 40.

Stationen.

zar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim Temperatur 66.

R

1 hz

Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockbolm. Havaranda St. Petersb.

CO

t M e G0 S3

O Os !

till woltenlos