1890 / 170 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

J

.

—— r —— * d ö * * *

Bezeichnung der auf 8 Name, Stand und Wohnort. Beiteichnung der auf ; Name, Stand und Wohnort bla Dampfsciffabet fich darbietet. cine nur unvollaumene , . e r 6 3 * Ban⸗ ö h ) zunächst die West⸗ führen soll., ist bei Blobm u. Do in Hamburg erbaut und bat den . * . des der ⸗. ö des stell · a., kũft 1 d en in i. . . J erhalten. 8 ist . * 1

5 * Schieds⸗ . stellvertret vertretender waren fũr i i i i a er des Rei ereits abgenommen Der Bunde ratz? bat eine 7 . ö ; n l srten oemmung per. . Vor⸗ Beisitzer. ; Wer Jahre a 4 GSeschwindigkeit 3 114 Knoten und gewährt Raum für

ee nn anderen sent, gerichte Beifttzer. bande un anderen öffent. i ö iñtzer. Dam dferl ini 13 Palssagierg. Das Schwentersch f, welches. Reich sta . r e m, —— Jichn Geno ratiornet-· a. 1 let , Steam hr; / lauft werden felt. ist erf e e , , . ͤ iedersch E Mit der Britisß India Steam Raxigation Companv, in deren

2. Borg. Friedrick, Kommunalverband des Oschersleben. Dr. Ostus, von Saignv. I. Schuln, Kreis . I. Dietz, Wilhelm, Gesetz vom 31. M B Hamkurg ein e, letzt die ir, ,. nach der afrikanischen Ostküste baurt. 4 ! sächlich lag, ist im

Cbaufferarbeiter in KRreifes Sschergleben. Königli Königli b ĩ Der o il⸗ jwischen Hamburg und mehrer vember vorigen Jahres von der englischen Poñ— ieri . . 2 . —— . . . . f gung mit 4 k wurde. Die Reichs. Postverwa Ferwaltung ein neuer Vertrag abgefchloffen worden, wonach der frũbere essor

Vieritz

4. Schinlauer, 1. Zeue, Wilhelm, Rat A 2. Lahmann, Andreas, neuen Linie mit dem Unternehmer eine Verabredung, auf Grund deren Kurs Bombap⸗Aden. Sanfibar in eine direkt. Linie von London nach 586. CGChausseearbeiter in . n Ale e eg. 3 9. D. in 4 . n,, . ). ibm unter Verleihung des Rechts die Postflagge . fübren, die Brief Sansibar umgewandest worden ist. Dieser neue Vertrag hat jedoch (Cbausseearbeiter Kade. Schlanstedt. i875 „ordeisenhbahn beförderung zwischen Deutschland und ten Anlegevlätzen der Weftkũste fũr uns nichts Beuntruhigendes. Verstãndiger Weise hat man eng⸗ in Genthin. 2. Brauer, August, 2. Sroße, Julius, 1 Franke, Heinrich, X in unfertigem Zustande Afrilas gegen Vergütung der im Weltpoftrerein vorgesebenen See lischerseits von einer Ueberbietung in Beꝛug auf Sröße und Schnellig⸗ Chausseearbeiter in Kaufmann in andwirth in Für die Pommersche Tentral⸗ transitzebühren übertragen wurde. Illerdings mußten die Sendungen keit der Schiffe, wie sie anderswo bãußig vorgekommen, abgeseben. Rarow. Dschersleben. Schlanficht bahn find gezahlt 2207 348,665 st, für die Nordeisenbahn in den afrikanischen Anlaufhäfen, da eine Landes Postanstalt dort nicht Die neuen Teutfchen Post dampferlinien werden alse mit den englischen ö, des Kalbe a. S. Dr. Osius, von Savigny, 1. 6 n 1. Förster, , 2 Heine, Friedrich, 5 874000 S0 . 3 . Gothaischen Staatsbahnen ee. 2. ö e, ,,. e. Bord der Schiffe eingeliefert und . 1 4 e , , . m , e ,, eises Kalbe a. S. õnigli Königlicher rath a. D. in meister in Ra e ier i tha Ohrdru 1 un 5 ebendaselbst auch abgeholt werden. mien erart ergaänjen können, daß für die Postversendungen eine 9 2 3 1 Schõnebeck. a. S. j . gan . 3 hat . hn. mu gte dt, Wie Ihnen 2 sein wird. war in der zweiten Dampfer mehrmals monatliche Beförderungsgelegenheit dargeboten wir?. Die , ,,,, 2. Richter Zimmer · 1. Sorge. Andreas, Il. Mai 1355 gegen, die Verpflichtung übernommen, den Dahn. kerle K din, en n . zen ieh ge . , tage m hei ĩ i . i i ; ffeewã i 233 z z 3 v ĩ illi sehen, ; f es. Salaam, beziehungsweife Sansibar in' etre

4 ann, 2 r r g gel, , , . ne im gothaischen Staatsgebiet unter gewissen Voraussetzungen . e, nn mer n . 3 * Fe mne 66 Ire von . . .

2. Dirgel, Rath⸗ 1. Placke, &., Gruben- f . R ö 3. e . . z . auszubauen. Mit dem Erwerb der Ober schlesischen lagoabai reicken sollte. Sie ist aber im Reichstage mit 166 gegen Lafsen Sie mich noch einige Worte binzufägen über die Art des

mann in Kalbe besitzer in Aken. ib inrich, ; . - ! a. S. 2. Hohmann, Amts ea e Feri, Eisenbahn hat der Staat zugleich den Betrieb und die Ver⸗ 157 Stimmen, also mit nur 9 Stimmen Majorität abgelebnt worden. Betriebs unserer Postagenturen im Auslande

vorfteher in Dorn Sschergleben waltung der Stargard⸗Posen er Eisenbahn überkommen. Gg liegt die Frage nahe, wie die deutfcken Macht. und Besitz verbãlt⸗ Die örtliche Unterbringung ist nicht immer ganz leicht ge⸗ oc. 4. Birkenfeldt, I. Peine, Heinrich, Nach vollständiger Tilgung der Aktien wird der Staat alleiniger nisse an den afrikanischen Küsten sich wobl bis heute gestaltet haben wesen. An einigen Orten waren allerdings ganz hübsche Häuschen zu 3. Kegel, Christian, 1. Diedrich, Franz, Heinrich, . in Eigenthümer der Bahn (Ende 18538 waren noch vorhanden würden, wenn seit vier Jahren regelmäßige deutsche Postdampfer, wie erlangen; die ker ausgelegten Photographien, welche aus unferem

in Oschers leben. 2. Helmecte, Heinrich, afrikan ichen Küften berührt hätten. . . Stellen waren die Schwierigkeiten um so größer. Derr von Gold- . n n n in Segen artig verkebren auf de Woermann · Linie monatlich? Damvfer; ammer batte sich . B. bei feinem Rächuge don Otvimbingue in Dschersleben. der eine, mit Abfahrt von Hamburg am 15. jeden Monats, vermittelt Sarinuab mit einer Strauchbätte als Poßtbureau begnügen müssen.

2. ier, . ausseearbeiter in D * 5 * 3 2 ; * J . R ö 1 8 . . ö j ? . ö 6 e übe k , gz6hlzer ell, l Rtert, Ct, J. r voi, gane. wit wehe ar Terre, rer un den verti- , , wi ü e er, w, n,, K

4. Wege, Chri⸗ 1. Schmidt, Andreas, des Kreises Höxter. Königlicher Königlicher besitzer n besi n i . stoph, Chaussee ˖ Chbauffewärter in der ö . . k. 1 Scmgerieten. ö . gelangt über Madeira und über einige Plätze der afrikanischen West. Die nötbigsten vosttechnischen Gerätbschaften werden von waͤrter in in,, Rath und Rath und heim. haufen. Der Vortrag, den der Direktor im Reichs · Postamt Sachse am füste innerbalb zo Tagen nach Kamerun, indem er nach Bedarf auch hier aus hingeschickt. Allzuviglss zehört nicht dazu. und die Reichs Brumbv. 2. Zander, Friedrich, Sveʒial · Spezial ⸗· 2. Schmidt, Theodor, 39. Juni in der Hauptversammlung der Deutschen Kolonialgesell, bei Victoria anlegt. Daneben werden deutscherseits auch die beiden Vostverwaltung bat von den Feldzügen ber einige Erfahrung in diefen Cbhausseearbeiter in Kommissarius Kommiffarius Fabrikbeñtzer, schaft in Köln über das in der Ueberschrift bejeichnete Thema ge⸗ englischen Linien und die französischen Postdampfer, welche von Mar⸗ Dingen. Wer sich dafür interessirt, hraucht nur die biesige Kriegs Brumby. in Hörter. in Höxter. Stadtrath in halten und den wir nach der Köln. Volke Ztg.“ in Nr. 162 des feine, beziebungsweise von Bordeaur ausgehen, benutzt, sodaß sowohl Austellung zu besuchen, wo in der Feldpost ˖ Abtbeilung ein Kasten Kommunalverband des Wolmirstedt. Dr. Osius, von Savigny, 1. Schallehn. Re. 1. Buchbolz. Guts⸗ ; Sõxter. Reichs und Staats Anz. vom 7. Juli in kurzem Auszuge mit.! für Kamerun wie für Togo monatlich drei Befõrderungsgelegenheiten ausgeftellt ist, wie er den zur Errichtung von Feldvoststationen be⸗ Freises Wolmirstedt. Königlicher Königlicher gierungs · Sau · besitzer in Groß⸗ 2. Leisnering, 1. Koberg, Bůrger · getheilt haben, liegt 1. in der Deutschen Colonialzeitung mit Fahrtdauer von 25 bis 30 Tagen bestehen. stimmten Beamten mit auf die Reise gegeben wird. Mit Hülfe Regierungs Regierungs. meister in Wol. Rodens leben. Bürgermeister meister in Brakel. im Wortlaut vor. ei dem Interesse, welches der Gegenstand In welchem Umfang der Postverkehr fich auf den Woermann' eines solchen Kaftens läßt sich in einer Stünze ein Postamt berichten, Rath Assessor mirstedt. 2. Druckenbrodt, in Höxter. 2. Freiherr von Wolff⸗ findet, wird eine Wiedergabe des Wortlauts willkommen sein. schen Linien gesteigert hat, darüber kznnen wenige Zahlen ein anschau⸗ welchem weder das Reichswavpen und der Briefkasten an der Auzen⸗ in Magdeburg in Magdeburg. Guts besitzer in . Metternich in Direktor Sachse fübrte nach einer Einleitung folgendes aus: liches Bild geben. Für die Beförderung der Post hat die Woer⸗ seite, noch die Sortirtaschen und aller sonstige Zubehör für den Gutenswegen. Wehrden. Der Aufschwung, welchen die Kolonial bewegung in Deutschland mann sche Unternehmung nach den Weltpostvereinssätzen von 15 Frs. inneren Betrieb fehlt. ( . . 2. Bimburg, Rit . J. Zäcke, Rentier in 3. Göke, Wege 1. Simon, Wege⸗ während des letzten Jabrzebnts genommen, und die dadurch herror⸗ pro Kiscgramm Briefe und Postkarten und von J Fr, pro Kilo Die Verwalter der Pa stagenturen werden theils aus Berufs- terguts besitzer obenwarsleben. wärter in Ul, wärter in Vörden. gerufene Vermehrung der deutschen Handelsniederlassungen in über- gramm Drucksachen und Waarenproben, aus der Reichs. Poftkaffe beamten, welche dann gewõbnlich im Konsulatsdienst mit thätig sind, in Schricke. 2. Loß, Friedrich, Fa⸗ baxen. 2. Struck, Wilbelm, seeischen Gebieten. bat der Reichs Post⸗ und Telegrapbenverwaltung erhalten: . . theils aus anderen geeigneten Persõnlichkeiten gewählt. Sie baben brikbesitzer in Wol⸗ Wegewãärter in naturgemäß die Aufgabe zugewiesen, den neu bervorgetretenen Ver⸗ Im Anfangsjahr.. 1. 71 Kaution zu stellen und werden auf die Wabrung des Briefgeheimnisses h n,. ö ö Nable. . e hr . und das Band zwischen Kolonie w . . . . ö a M3 K r EGhrecke, Wil ˖ 1. Becker, Adolf, Ar⸗ 4. Müller, 31. Saggel, ; un utterland fester zu knüpfen. ö ( . derwalter in Klein- Popo bei dem Reichs Postamt ke ; . . beiter in Wolmir⸗ 6 6 2 . . 3 . dieser 5 . worden . . . J 6. ö . ' , * e mn. , ,, , *. in Wolmirstedt. stedt. rsen. 2. S ; . ichste Verbesserung der Postdampffchiffsverbindungen, Tur in · s J usbtltung im Postfach nach Deutschland zu senden und dann bei den ̃ 2. Wunow, Theodor, ö ? . . ö richtung eines eigenen Postwesens in den wichtigeren Schutzgebieten also in 5 Jahren eine Steigerung von 71 MS pauf 5200 0 Agenturen in Afrika zu beschäftigen. Ein Gedanke, dem vielleicht , ., in Glin⸗ aufen. und durch deren Einbejiehung in den Geltungsbereich Res Weitrost= ö . das . e, v. . und , . . wird. ö . denberg. ö ö vereins. Togo gesetzlich geregelt war, ging Tie Postverwaltung alsbald daran, uch in Antrag. auf Lieferung von Uniformen für di 4. , Hein 1. y Joachim, Berlin, den 9. Juli 1890. Den 3 . zur ,. 3 , in c die ö k. daselbst ö eine . ö. zu r,. , 2 , , ,. . rich, Arbeiter in Arbeiter in Hohen⸗ . ⸗. Überseeischen Orten hat die Eröffnung der deuffchen o stdampf bringen. Zuerst wurde in amerun im Februar 1887 eine Kaiser, R ütze wurde enselben bereits geliefert. s sollte aber auch ein weißer K wars leben. . Der Minister für Handel und Gewerbe. ,,, mit Ost⸗Afien und Au stralien ge⸗ ie , ne er eingerichtet, deren Verwaltung anfänglich einem Be⸗ Anzug mit orangefarbenen Borten und Postbörnern auf Kragen un 2. Hanse, Joachim, boten. Die Vorgeschichte dieser letzteren bow bedeutsamen Errungen. dien stẽten des Gouverneurs, später aber bei Anwachsen des Verkehrs Aermeln als Abzeichen hinzutreten. Eine derartige Uniformirung. Arbeiter in Groß⸗ Im Auftrage: schaft liegt außerhalb des Rahmens der beutigen Besprechung, deshalb einem Berufs postbeamten übertragen wurde. Nach Einverleibung des jagt der Antrazsteller, macht die Leute nicht nur zuverlãssiger, da sie Rodensleben. von Wendt. will 3 kurz erwãhnen, 3 der Le. e m b r,. Post ˖· Gebiets 6. . Bai 83 . . ebenfalls de. ihren e. . Eitelkeit ee. und . ihnen 2 . dampfschiffslinien zuerst von dem Staats fekretär des Reichs- Poftamtz Jestäient?! ins Leben gerufen, welche ihren Betrieb im Sertember fein wãt e, Die Uniform zu verlieren, sondern würde den oten au ö r. ch , . . * ,. . 2. . Agentur zugetheilte Bezirk erftreckt sich . . . eee 2 . , . 1883 unterbreiteten Denkschrift aufgestellt, in Gestalt eines esetzent? ron Rio del Rev bis Bimbia. angen verleihen. Dem Antrage ist wenigstens theilweise entsprochen . . . . ( ; . . - ; fs i dai 1884 nach erfolgter Zustimmung des Bundesrat 8 dem m Togo-⸗Gebiet sind Postagenturen eingerichtet worden I) in worden. Die Durchführung der Eisenbahnverstaatlichung haben würde. Andererseits wurde dem Staat bei Jahres 1882 für Rechnung des Staats betrieben; dann ö . . . 82 ö a nicht mehr zur 5. led Fes seit 1. März 66 unk 2) in 5 seit 1. Mam Der Betrieb bei den auslãndischen Agenturen ist nach beimischem in Preußen. der gewählten Vertrags form die Möglichkeit ge⸗ folgten am 1. Januar 1883 bezw. 18584 die Mãärkisch⸗ ofener . berathung gekommen ist. Erst im folgenden Jahre, 13885, gelang es, 1890, also zur Zeit unser jüngstes Kind im Auslande. Da die Zuschnitt und nach übereinstimmenden Srundsãtzen geregelt. Die . boten, die Konvertirun hochverzinslicher Obligationen und die Rhein⸗Nahe⸗Bahn. den vielumftrittenen Entwurf zum Geseßz zu erheben. In den auf Landung bei Klein Pepo wegen ober See bänftg nicht thunlich ist, Sbere Leitung der PDostagenturen in den deutschen Schutz gebieten er⸗ Durch den am 1. Juli d. 8 erfolgten Uebergang der auf zu dem ihm geeignet , Zeitpunkt vorzunehmen Den größten Zuwachs erhielt das Staats bahnnetz im 3 Grund des Sesetzes mit dem Norden zen Lloyd in Bremen abge⸗ so werden die Vost achen in der Regel in dem englischen Suit tab olat durch das Feicks · hostamt; . bez glich er Angelsgenbeiten Grund des Gesetzes vom 9g. Nai 18565 erworbenen neuen und dadurch erhebliche Zinsersparnisse herbeizuführen. Hier⸗ Jahre 1587, denn un diesem wurden 10 Eisenbahnen mit schlossenen Vertraä; wurde nun . Wr rns ngen, das gelandet . 6 Botenpost zu den Postagenluren in Tome und a r . r, e und . e, , r 3. , n. Kisenbahnlinien Wernshausen Schmalkalden, Unterelbische. von hat er auch umfassenden Gebrauch gemacht, Von den Ge. einer Gesammtlänge von fibö5 ss Err und einer Gesammt⸗ der . . . i nde, . . * 3 sta frikan if e Gebiet ist am 1. Juli 1888 , , ten den Ober Poftdirettionen in Hamburg und Westholsteinische, Schleswig Holsteinische Marsch⸗Lisen bahn) sellschaften, deren Unternehmungen verstaatlicht find, besteht ankaufssumme von 965 is 1 356 M verstaatlicht. Durch Gesetz Ser ffn Reict g Postectwaltunq wahrne buen in laffen. Vem. eine aner! Postagentur in Sth imb in g he in Wirksamkeit ge. *.. Vertehr bei diesen Anstalten bat sich bis jetzt in recht mit einer Länge von 47, 8) km hat. das preußische Staats⸗ 3. 3. formell nur noch die Braunschweigische Eisenbahngesell⸗ vom 24 Januar 1354 wurden erworben: die Oberschlesische Mtsprechend wurden ün Ser em ber I3885 sogenannte Posttan vsch fe treten, deren Verwaltung der Polizeimeister von Goldammer führt. erfreỹn licher Reife entwickelt Beisvielsweise hat die Gesammtzabl der eisenbahnnetz im laufenden Rechnunge jahre 1890 91 einschließ⸗ schaft, deren Aktien bereits mit dem Erwerbe des Berlin⸗ Eisenbahn (1455.32 kw, 451 167 0090 SVR, die Breslau—⸗ Agenturen in Apia asf den Samoainseln und Tongatabu im Derfelbe Fat indessen in Folge der bekannten Vorgange in jenen Ge. ron der Postagentur in Kamerun im ersten Jahre ihres Bestebens lich der noch zu eröffnenden Neubauftrecken eine Gesammtlãänge Potsdam⸗Magdeburger und des Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ Schweidnitz-Freiburger 7 Em, 124 633 50 M), die Tonga Archipel eingerichtet, wahrend in Shang bal wegen der Be— bieten. bereits am 1. Desember 1855 Dwwimbingue verlassen mäfsen ebandelten Sendungen 11 r Stücke im Gewicht von etwa don 25 59 Ein erhalten, denen noch 2192 Km anberweit. jn bahn Unternehmens auf den Staat übergegangen sind. Rechte Oder-Ufer⸗Eisenbahn (335,87 kn, 111100900 6), deutung dieses Platzes ven vornherein eine Kiferliche Postagentur und ist über Walfischbai zunächst nack, Saxinnab und im Oktober iz Fentnern betragen. Im Jahre 1856 betrug iz S m mt ft ick al Bau befindliche und zum Bau vorbereitete Strecken hinzu⸗ Wie die Verstaatlichung der preußischen Eifenbahnen sich die Altona⸗Kieler (eös, 8e Em, 6s 1920 ., die Pose n; unter Verwaltung eines Berufgpoftbeamten begründet wärde. Bie nick Tas bis gegangen, Gegenwärtig wird Pert ron Foldammer an riefen far, die, entschen Schrzazhiete an, . , n. treten. auf dieser Grundlage vollzogen hat und welcher Kaufpreis Kreuz burger (200,91 m, 27535000 0) und die Schaum⸗ sehr diese Finrichtung dem H le brgbearfrisf⸗ i c, geht ne. die ö , ö . k Jahre 13889 in Neu⸗Guineag Wie in den letzten Verstaatlichungsverträgen, so ist, wie das vom Sant gezahlt worden ist, ergiebt die nachstehende, der burg⸗-Lippischen Strecken (oom Fürsten von Schaumburg⸗ hervor, doß . we e, e. * ö. ö . . , . . 5 , . . sinn mb nnn, mn, nnansebnlich, sie beziffern sich „Archiv für Sisenbahnwesen“ ausführt, auch in den Verträgen oben genan nien eitschrift entnommene Uebersicht: Lippe erworben. 3e Em, 15 6 C60 46. Mittels Gesetzes ,, a J ö mittels englifcher Dampfer über Liffcben nach Kaystadl be fir das Jahr 1853 bei din Poftagenturen in Nen. Guinca au über die vorbezeichneten Eisenbahnlinien der unmittelbare kauf⸗ Die erste Bahn, welche vom Stagt erworben wurde, war voht 17 1H desselben Jahres erfolgte dann die Erwerbung . Die Finrichtung deutz wer Postan italien auf fremdländischem Ge⸗ Förbert; zen Karftätt aug wird jcde sch arbictende Swiffzgelegen. Lb *, d' gelenn, por, den fee agentur. Victoria Ii M, in liche Erwerb der einzelnen Unternehmungen vorgesehen, sodaß die Taunus-Eifenbahn. Dies geschah durch Gesetz vom der Berlin⸗ Ham b urger Eisenbahn einschließlich Hamburg biet als Stützyankte der Reichspost Dampferlinien war natürlich nur beit benutzt, um die Sendungen nach Walfischbai zu schigen, von wo Kamerun 4252 ½ Die Ausgaben halten sich in nur bescheidenen mit ihrem Uebergang auf den Staat zugleich auch die Auflösung 3. Mai 15872, nachdem die Bahn seit dem 1. Januar 1872 Bergedorf (No, 77 Rm, 132 125 350. 6), der Dels⸗Gnesener zulässig an solchen Plätzen, welche eines geordneten Landpost⸗ sie mittels Botenpoft nach der deutfcken Poftagentur in Dtvimbingue Grenzen. . . . ö. . der betreffenden Gesellschaften stattfindet Die früheren Verträge bereits für Rechnung des Staats betrieben worden war 160.76 km, 14532 500 c), der Tilsit⸗Insterburger wesens entbehren, Tobei indeß zu bemerken ist, daß von den greßen gelangen. . . Sämmtlich; Schu gebiete Ind g: gent eãrtig dem Bel tvost über den Erwerb der größeren Eisenbahn-Unternehmungen be- (Lange 45,97 Erh, Gesammterwerbskosten, Kaufpreis und (53 2 Km, 6 2535 355) „6 und der Bremischen Eifenbahn Sandelsstaaten: Srgzkritannien, Frankreick, Desterreich Kn garn. Ilalten, Sm Bitu Gebiet er Lei Nebernahme der deut chen Scut. v4 in angzshlessen., Üi:bergh bin sind 1 und ein weckten nur die dauernde lleberlaffung des Betriebes an den Stas übernommene Anleihen 2c. 16 Gi] i606 ) . Bremischen Staat erworben, 185,33 km 36 900009 4169. ders Bfreinigten Staaten, von Amerika t. a zur Föcderung der herrssaft mit den bostwverältnifsen ziemlich trautig, aus, Nac den ge chrieben. Brief sendungen zula sig. Setz zonl4 be Packetz konnen befördert sicherten aber dem Staat zugleich die Möglichkeit, demnãchft Im Jahre 18765 folgte alsdann die Halle⸗-Kasseler Die erstgenannten vier Bahnen, fowie die Schaumburg⸗ nationalen ö. . ahnlicher Voraussetzung vielfach . 1 , , m . r,, ,. 6 . , . . j z 3. ; * 1 n, 1 ( . ö ö stansỹ̃ j 51 iti h J D f Lar ingingern, v . bu, t 3 Werth 9 5 8 8000. das Eigenthum gegen einen zum Voraus bestimmten Preis Eisenbahn 3 5 km, 41 251 100 6. 1. . Lippischen Strecken und die Bremische Eisenbahn waren schon . . 2 in Shanghai, Apia . eigem Indier, der curopäisce Schrift nicht lefen kornts ger nach Kamerun, Postanweifungen nach Ftamerun und Togo. Die kãuflich zu erwerben. Um diesen kaufweisen Uebergang zu erleich⸗ Drei Jahre später, 1879, gingen die Linien Berlin seit dem 1. Januar 1883, die Posen⸗Kereuzburger, Berlin— und Tongatabu übergehend, wende ich mich zu den eig entki Zen öffnet; der Inbalt wurde auf den Fußboden gefchüttet, und dann blseb Einführung des Posarsttanweifungs dienst es mit Neu Guinea tern und die mit der Liquidation verbundenen Schwierigkeiten zu Stettin (951,64 km, 193 219 500 r*,sEũ), Magdeburg Hamburger und Tilsit-Insterburger seit dem J. Januar 1884 deutfchen Schutzgebieten, und, da wir einmal im, fernen Osten es Jedem Rberlasser, feine Postsachen sich beranszusuchen. Für die stebt nabebberer. . . ö vereinfachen, übernahm der Staat die Verpflichtung, bevor er Halberstadt (1025,59 Rm, 344 177 355 66), Hannover— im Staatsbetriebe; erst mit dem Beginn des Jahres 1856 sind, beginne ich, obwohl der Zeitfolge nach Karerun das Vorrecht Auslieferung von Postsachen in Lamu war eine zweitbeilige, offene Die Taxen sind bei den Frief caften durchtz z sieienigen des von dem Ankaufsrecht Gebrauch machte, jeden Aktionär gegen Altenbeken (268.05 Km, 18 6345050 „M) und Köln geschah dasselbe mit der Dels⸗Gnesener Eisenbahn. gebübrte, mit Deutsch - Neuguinea. Dort sind seit dem Kiste aufgestellt. deren einer Theil zur Aufnabme der nach Norden, Weltpostvereins, also für Bꝛi fe. bis 15 3 * ür Jost· einen ebenfalls im Voraus festgefetzten Preis zur Abtretung Minden (10s 45 Km, Ss 326 6 A6) in den Besitz des Das Jahr 1885 brachte eine Erweiterung des preußischen Januar 1883 in Tinschbhafen, wo die Verwaltung für das Kr endeze fürs die nach Sülen akzusendenden Sriefe gli mt , eren 10 . für n, er,. ,, ,. 563 i, . seines Aftienbefitzes an den Staat aufzufordern' Dieser Preis Staats über. Der Gesammterwerb dieses Jahres umfaßte Staats bahnnetzes um 755 km, welche durch zwei Gefetze Schrßafbiet ihren Sit; bat, ferner in Ko mnsta mtin bafen, gin schreibebttere maren äberkankt nicht zagelafsen, Wer ian isl cd? Was das für die , n, . so besti daß ionã 55 j 3637 6 ß S fn 23 Fe] für ei s f ; 91731 atzfeldbafen, Kerawara und vom Dejember 1889 ab in Sendungen Werth legte, mußte sich an einen Bexoll mãchtigten in Sansibar man bedenkt, das England bis in die neueste Zeit für die meisten war so bestimmt, daß er dem Aktionär größeren Vortheil 3363, 4 Em und die Gesammtleistung des Staats dafür vom 23. Februar für einen Gesammtaufwand von 4 731 2090 46 am Augnastaflust. Kanserlt'seen ha stagen türe?! n, Snneff erte te, nmel fich; Witu. Gebiet anfäffigen Beutscen feiner Rolorien die rer dor mn L,, Pence odẽt 32 bis 30 d fur gewährte als der Besitz seiner Aktien, wodurch erreicht summirte sich auf 1 092 352 800 ; erworben wurden. Es waren, die Braunschweig ische 3 getreten. Die Der n eng derselben erfolgt unter Ver beffer wahrzuneb men, wurde im Rodemter 1838 in Lamu eine Kaiser⸗ den einfachen Brief festgebalten bat, und Daß es großer Kämpfe und wurde, daß die Gesammtheit der Aktionäre bis auf Auch im nächsten Jahre wurden 4 Eisenbahnunternehmen ESisenbahn (G3ö6 He km, 12575509 ), die Schleswi sche antwortlichkeit der Neuguinea ˖ Compagnie durch die jeweiligen liche Postagentur eingerichtet; besonders Erfreuliches ift über deren staatlicher Konferenzen in Australien bedurft bat, um die Herabsetzung wenige Ausnahmen der Aufforderung zur Abtretung ihres verstaatlicht, und zwar die Rheinische Eisenbahn Eifenbahn 232,23 Ein, 19 881 06 166), die Münster⸗ Stations vorsteher. Wirksamkeit aber auch nit zu bericktn, schon weil die Verbindungen, auf die Pälfte teich Betrages im Verkebr mwifchen den australifchen Aktienbesitzes nachkam. Auf diese Weife wurde der Staat (1295,‚48 Kim, 591 125 950 A6), die Berlin-⸗Potsdam- Enscheder Eisenbahn (57,29 Em, 2 735 6) und die Die Post verbindung des Schutzgebiets mit Curopa war an-· fiir welche man ausschließlich auf Großbritannien angewiesen war, sehr Kolonien und dem Mutterlande zu erreichen. . bis auf wenige . Aktionär der Gesellschaften. Magdeburger Eisenbahn (266, is m, 127 935 900 M), Halle ⸗Sorau⸗ Gubener Eisenbahn (30151 Em, sänglich in der Weise hergestellt, daß die Linie der British India zteßz. Mängel darboten, und weil Zwistigkeiten der wenigen dort Aebnlich liegt es bei uns mit dem Packet. und Postanweisungs. Das Liquidationsgeschaft beschrankte fich daher auf die Ein- hie Homburger Eisenbahn (1752 Km, 3 hh 459 ch uns 3dr 806 A). Die Schleswigsche Eisenbahn wurde bereits Steam Navigation Compand, welche jede vierte Woche von London ansaͤffigen Deutschen unter inander zur Dur ge w e nch, Klagen pverhebr. Wärend ein Packet e. d tz nach den e n, n zahlung des auf die nicht in den Besitz des Staats gelangten der hessische Antheil der Main⸗-Weser-Bahn (65, 6 km, seit Neujahr 15383, die anderen seit dem 1. Januar 1884 für nach Brisbane in Qugens land durch die Torresstraße fährt, bis u wurden. Ob nach der jüngst angetretenen Wandlung der Gesammt— rüber his * 30 * . zstete; ann jetzt ein Packet bis zu Restaktien entfallenden Kaufpreises, da die sammtlichen Schulden 1725 61 bz Der letzter wurde vom hefsischen Staat er-? Rechnung bes Stäats betrieben. dem queenslärdischen Hafen Eooktown benutzt e,. woselbst ö ,. een , , kamu überhaupt noch weiteren m . w sosss 5 j j J = 9. ; . ,, . s⸗ 8 P ! 18 ö Dent srag g . . l RIenigen tte, der Gesellschast mit dem Uebergange des Eigenthums auf den worben. Die Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Bahn ging durch „Für das Jahr 1857 ist ein Zuwachs von 5 Linien (durch , n n . deutsche SHutzgebiet, in welchem bis jezt In ben großen Postdampferlinien liegen, für 3,50 bis 3, Ss M Porto Staat von diesem übernommen wurden. Bis' zu dem Zeit⸗ Gesetz vom 14 Februar 1856 in den Besitz des preußischen Gesetz vom 2. Marz 1387) mit einer Gesammtlänge von pagnie übernommen, weicher. sie in weiteren 5 Tagen nach Fink, noch ene deutsche Poftanstalt bestebt, ist das deutsch oftafritanii ce. befsrt erk werten! . ĩ punkt, wo der Staat von dem Ankaufsrecht Gebrauch machte, Staals über, wurde aber bereits seit dem 1. Januar 1859 für 524 33 Em und 57 237 500 s. Gesammtkosten zu verzeichnen. kafen brachte Seit April 1839 aber ist die Verbindung dahin Der Grund liegt vielleicht daran. das Seitens der Deutsch⸗Ostafrika— Für den Telegraphenverkebr des Reichs haben in den deutschen blieben die Gesellschaften bestehen, ihre Vertreter erhielten Rechnung des Staats betrieben. Die Gesammtlänge der im Es waren: die Berlin⸗-Dres dener Eisenbahn abgeändert, daß die Post für Deutsch-Neuguinea in Genua jede sechite nifcen Gefellikaft mn bezüglicher Antrag bei der Reichsregterung nicht Schutzgebieten bisher eigene Anlagen noch nicht hergestellt werden jedoch insofern einen wesentlich vereinfachten und beschränkten Jahre 15836 verstaatlichten Eisenbahnen war 1L 638,628 km, die (181, 05 Km, 19 859 050 66, die Nordhausen-Erfurter Woche den Dampfern der Gesellschaft Nedderland, welche von rechtzeitig gestellt worden, war. Später kam der Aufstand an den können. Dies erklärt sich aus der großen e stspie ite 3 Wirkungskreis, als der Staat die Verwaltung für eigene Sesammt⸗Kostensumme incl. übernommene Anleihen 26. betrug Sisenbahn (121,833 Em, 1 782 ö5oM0 , die Oberlaufitzer Amsterdam nach Batazia und Soergbapa fahren, zu geführt und in Küsten damischen, un? als der Aufstand durch un ern Wiss mann Kabel Jonie daraus, das , , , . 6 Rechnung gegen Gewährung einer festen Rente an die Aktio⸗ 740 015 260 , (158,53 kin, 12 805 500 A6), die Aachen⸗Jülicher (40 Em, Soerabava von den Compagniedampfern übernommen werden. Die Africanus niedergeschlagen war, Mußte es zweckmäßig erscheinen, die Bebandlung der Telegramme bis nne. . , me , n. 5 7 Dies g f 5 ö ** f * 9 7 Eisen⸗ 30 6 ; 2 6 Beförderung von Berlin bis Finschhafen dauert etwa 55 Tage. die Einrichtung der Vostanstalten gleichzeitig mit dem Inslebentreten station von den Postagenten mit besorgt werden konnte. Gegenwãrtig näre übernommen hatte. Diese Vertrags form war gewählt Im Jahre 1882 kaufte der Staat nachstehende 7 Eisen⸗ 13 160 699 66) und tie Ange rmünde⸗Schwedter Ei sen⸗ N . gs beabsichtigt die deu tsche Da mpfschiffs Rhederei der neuen Dampferlinie vorzunebmen. Alle Vorbereitungen für die aber sind Schritte gethan sowobl für Kamerun und das Togogebiet, worden, um der Möglichkeit Rechnung zu tragen, daß mit bahn⸗ Unternehmungen an; die Be rgisch⸗Märkische bahn (23,11 Em, 495 900 M6). Die Betriebs übernahme i 8. ö Dampferlinie von Hamburg nach Nieder Grrichtung einer deuten Poftager tur in Sarsibar sind nunmebr ge!· wie auch fur Sst. Afrika, um Den dentschen Telegraphenbetrieb am der Auflösung der Gesellschaften die Gläubiger den Än⸗ (1356,14 Em, 33 i7 55 esch, die Thütingische Eisen⸗ erfolgte bel den leztaufgeführten 4 Linien am 1. Januar, bei 1 i der u errichten. Ob diese Linie wenigstens bis Ba. troffen; ker zur Verwaltung Feftim mt Postbeamte wird mit dem Anfangs. und Endpunkte thunlichft unabbängig zu machen von fremden spruch auf Rüctzahlung ihrer Forderungen erheben könnten. bahn (03,69 Em, 183 690 36 66), die ar kennst lehr der ersten am 1. April 15835. 2 zur e e , mit Vortheil wil benutzt werden können, erften Woermann'schen Dampfer nach Ost Afrika abreisen; ob er Verwastungen. Für Dst. Afrika insbesondere ist vor Kurzem mit der Insoweit der Börsencours der betreffenden Obligationen über (3158. 18 km, 4 1839 909 o), die Köttbus-Großenhainer Zwei Jahre darauf gingen (durch Gesetz vom S8. April unte rliegt noch der Erwägung. inen Aufentbalt dauern? is Sanfibar nebmen wird, fickt dabin. Gastern and South Africgn Telegravb Cempanr ein. Vertrag ge. Pari stand, hatten w die Gläubiger ein Interesse an der (154 50 km, 18 3361 405 6), die Märkisch⸗Posener 1889) zwer kleinere Linien in das Eigenthum des Staats Der Anschluß des Schutzgebiets an das internationale Telg⸗ Der Plan ist darauf gerichtet, an den deutschen Küstendlätzen mehrere gf worden n. e, . . . 6 Kündigung nicht. Im , lag es im Inieresse des (251,66 km, 37 606700 Me), die Rhein⸗Nahe⸗Bahn über, nämlich die Eisenbahnen Bo . graphennetz ist in der Weife hergestellt, da die Kaiferlichen Poft— 1 r . urn . . 2 ö ö . erer, , . )

Chaufseewãrter Chauffeewärter in Chauffeewärter Hornhaufen. 3 685 500 q). sie dach Oft⸗Asien und nach Australien gehen. die Dauptvlätze der Post. Museum stammen, geben eine Anschauung davon. An anderen in Kalbe a. S. Kalbe a. S. ö

herr David,

Staats, diese Kündigung seinerseits vorzunehmen, da ihm (121,265 Em, 28 775 865 6 ünd die Berlin-Anhaltische (Winterswyk und Bismarck = Landesgrenze (interz⸗ 2genturen die bei inen aufgegebenen Telegramme mit der nächsten ; e i, wr, , , ; der ig ere Staatskredit die Möglichkeit gewährte, das n 99 enbahn (429597 . 124 946 890 M, insgesammt wyk) von ö bezw. 50, 94 Em ed, n, n km) Länge Schiff esgelegenbeit dem Postamt in Soerabaya ö ö . . 1 69 ampferlin te anlangt, so wissen Sie 8. , , . , , den Anleihen 3 Kapital billiger zu beschaffen. Immer⸗ 3145,40 km für eine Gesammt⸗Zahlungsleistung von und 6 354 235 „C6 Gesammtkosten. Für Rechnung des Staals Rärnit füt Neu. Guinea besfimmten Telegramme mit der Rriefrof daß an . . und Ausführung die her. enn e anzusaufen sind. Zunächfi aber untersiegt noch die Frage der Er⸗ fin hätten aber die Herhältniffe des Heldmarttes durch unvor⸗ I 08 340 409 46. Der Ankauf der erstgenannten sechs betrieben wurden diefe Linien berdltz eit *. Januar n, m ge Tear call. In ge lin unter deutichen Schutz ge. sih tedlich mitkerbenligt bat. Der Pirtras mit ee Ten gn, dne, n, Seltünzen unge. oder oberirdisck e führen feen. hergesehene Ereignisse eine solche Aenderung erleiden können, Bahnen erfolgte durch Gesetz vom 28. März 1882, 13882 stellt 2 ift in dem Hauptorte Fal uit seit dem J. Sttober aftikanischen Gefellfcaaft ist auf den bewãhrten Srundlagen des lopyd. Der oberirdischen Leitung stellt sich das Hinderniß entgegen, daß die daß eine Kündigung in größerem Umfange eingetreten wärs der Erwerb der Hein halt Eisenbahn durch Im laufenden Jahre 1890 vermehrte sich der Staats⸗ isss cine Postagentur errictet worden, welche für ihre Verbindungen Vertrages abgeschloffen. Unter Anwendung des äußersten Hochdrucks Fölsernen Stangen in kürzester Zeit von den Termiten zerfressen und die Aufbringung des zur Rückzahlung erforder— solches vom 13. Mai 1882. Die Kottbus⸗ Großenhainer Bahn bahnbesitz um die oben bereits erwähnten 4 Eisenbahn⸗-Unter⸗ allerdings nur auf eine in unregelmäßigen Fristen stattfindende Segel ˖ ist auch erreicht nn,. daß der nn,, . bereits am e, , n. , , m n,, , . i 5 . 8 fit lichen Geldbedarfs Hei gleichzeitig fallendem Staatz, wurde seit dem 1. Januar 18891, die Bergisch⸗Mãärkische, die nehmungen: Wernshausen⸗ Schmalkalden (588 Em, schiffahrt von und nach Sydned, San Franc eco, Honolulu u. f. w. 2 fag m, leg ö , 9. n. eilen, ere, uind schon Cor 15 Jab ten ** e, Str t

kredit Schwierigkeiten und Verluste zur Folge gehabt Thüringische und die Berlin-Anhaltische felt dem Beginn des 666665 A), die Schleswig⸗Holsteinifche Marschbahn angewiesen ist. Die Befö:derung der Post wird fo lange, bis eine

ee dee, ·