1890 / 170 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Schweiz, in Bayern, Spanien, Brasilien, Australien, sowie bei wurden mehrere für d i Schlichti CGharlottenb Rr anglo indischen ing Ber uche angeftellt,. einde! scheint das Ur⸗ In Mert ede ed, , dg nin. ( harlgttenburg). fit ang i e Ber such J z ; ; Nanchester) für England, von S beil uͤber die 3 terka, K. . ruffischer Hofrath. Direktor und i du 26

kJ e ,,, . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

gediehen, daß ich bier Mittheilungen darüber machen i ĩ j f ini j dat . . em fur zufennn er e ffn 5 69 . . 2 . e r , , ; ; uml; die Rei 21 . w Rußland ath der Statiftischen Mn 170. Berlin, Mittwoch, den 16. Juli 1890. S g tral Desterreich und ron T ee 4 h . auf Aktien 1. Aktien Gesellsch aften.

* Derlin und Königs. Wufterhausen. sodann auch anderweit in ] und den zur A holm) für Schweden. Adolf von Salig, Ober- Bani spektor ( Bern) ö . Zweite Beilage

Jekelfelussp, h und Vize Direktor

Ueber die Arb 2 e Ban , , an , Fandes kureau Steckbriefe und r,, e, h. . ge 7 . 2 Serufs Genoffenf pest für Diese K trat 1889 2 range volstreckungen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. ! Erwerbs. und Wirthfchafts. Senoffenschaften. neueste K im Reichs 19 * E schafte S0 * m,, refessor 3. Jerkäufe. Verpachtungen, Verdingungen . ,, 5 ö 6 . 5 e ü 4. Verloosung. Zins zahlung ꝛc. von öffentlichen Paxieren. 9. Verschiedene Bekanntmachungen.

fes ; ö i werden. Alle Realberechtigten werden efordert, die 23113 dem genannten Tage von dem Hufner Cls. Joch. . * ö 3 . i . Van und die 1 Steckbriefe nicht . auf ö ö An⸗ ü In 2 Zwangsrgllstreckungssache des Symnasial⸗ Herschen. Sroß, Hatrie, für die damals unmündige elegrazdenzerkebrs, welcher um die vaterländischen Verkehrgeinrich⸗ d Statistik e und Untersuchungs⸗Sachen. Trücke, deren Vorbandensein oder Betrag aus dem lerrers' Dr W. Allers in Holiminden, Klägers, Mare Elisabetb Sinn belegt sind und seitdem auf tungen sich schon so boch verdient gemacht hat, auch der kolonialen S A b dem K ; Grund: uche nr Zrit der diintraguns des We te u, ider den Monteur Chriftian Fricke allbier, Be. Imfesz ins fteben, beantragt. Der Inbaber der Ur= . k ö 69 er Ver g lechterun reg ommission se mit Durch l2zz36 Seed eief. zermerks nicht hervorging, ins befor dere erartts llagten, wegen Forderung, werden die Gau. kunden wir? aufgefordert, svätestens in dem auf meine Herren, dafür zu gen, daß die Reichs Poft/ und Teiegraphen⸗ 5z böherer Lohne un i. des K . un lip ur z Gegen Zenk untzn, Lschrickenen, am 10. Dezember Sᷣorxctungen ch on Rar e Zinsen, wiederkeh rente: Ci,. aufgefordert ibre Forderungen unter Angabe Dienstag. den 24. März 1851. Vormittags bert altung. auf diesem Gebiet auc in Zukunft Anlaß zu Umfäffender, h sicherung, Unzufriedenheit, Unpũnktlichkeit edigung der *r n . 1364 in Sroban bei Sutenfürst geborenen Eisenbahn 1 oder Kosten, frätestens im Versteigerungs⸗ de Betrages an Kapital Zinfen, Kosten und Reben. 1I0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an. dem Gemeinwobl dienender Thaͤrtgkeit Anke Verkeh Arbeitern sehr er⸗ ternationalen . . Fäätistens Karl Mar Schriein, necher. sächtig i, armin? ot ber Aufforderung zur Abzeree , ge. forderungen binnen ze Weg en Fer Veamsidung bergumten Aufgebotstermine feine Recht, anzumelden ĩ tragen. Im weiteren Verlauf de . 9 * ist die Untersuchurngshast wegen Ver krechens gegen boten anzumelden und, falls Fer betreibende Gläubiger des Ausschluffes bier an: umesten. Zur Erklärung und die Urkunden doriulegen, widrigenfalls die Kraft; mission Entwürfe zu Program Fragebogen für die * e , d St, g. Bs. perbängt, Cs rirz erfuht, wider prickt. dem Gerichte glaubhaft zu machen, über den Vertheilungs plan, sowse zur Ver soserklaͤrung der Urkunden erfolgen wird. e . . den einzelnen Gebieten 7 derlichen Ermittelungen denselbez zu verkaften und in das nächste Gerichts widrigenfallz die felben bei Feststellung des ge, tbeilung der Kaufgelder wird Termin auf den Neumünster, den. 3. Juli 1560.

Statistik und Volkswirthschaft. gewerbe mãßig. betrieben f und beschloß: D E jedem Mitglied mit gefangniß abrulieferin. ringften Gebots nicht berücsschtigt werden un 11. August 18899, Vormittags 11 uhr, Königliches Amtsgericht. teien, zn erblicken. Die Ersuchen für jedes betreffende Zwickan, den 14 Juli 1839. j bei, Vertkeilung des Kaufgeldes gegen die Ke Zimmer 12, vor dem unterzeich neten Amtsgericht. Kraus.

Zahlreiche Unergquicklichkeiten mit Der Untersuchungẽrichter ,n. Landgerichte. räcksichtigten Anjprnche nn! Range zurũ ctreten. Diber amt worn die Bethelligten biermit worge⸗

Zur Arbeiterbewegung. ; . Land geeignet ersch agebogen und um Ueber⸗ ö ; . a. Ueberzeugung haufig nicht auf Verhetzung allein, ; 2 uchelt. Siem —ͤ j 868 stñ d In Eschweiler fand am Sonntag, eins Bergarbeiter auf *gänzlich g . *r nn g. 4. f Sni n., sr Beschreibung: Alter 25 Jahre, Größe ca. 1,70 m, 1 k m. rr ten . 1IJ. Juli 1890. 23356 Aufgebot. Ver fam m lung statt, welche, wis die Rö, Wett- Zig. berichtet, Seiten? * Angestellten zurũchfufũhren. E üge ü : Statur gut genährt, Haare frünett, Bart Schnurr⸗ Verffeiz run gctetrnr eg die n teh an des Verfchrer herzoslickes Amtsgericht. V. Der Losmgan Chröttof Szentuleit von Bitthenen etwa von 180 Personen befucht war. De Einladung ju der Ver⸗ predigt unsere Zeit die ernste Leh bart. Kleidung dunkler abgetragener Kammgarn herbe fre, irn enfalls nach er olgtem Zuschla . Münch rufen ug bitschen hat das Aufgebot des auf den Ramen sammlung war nicht puhlizirt worden. Unter anderen minder wich⸗ ist, feinen Arbeitern persönlich n ch ö anzug. Besondere Kennzeichen: Ist schlecht zu Fuß. ej * geld i 9 ö uf An . ö . ö z rr Tochter Bertha nnr, . auszgestellten, aber tigen Sachen kam die Entlassung eines Bergmanns zur Sprache, zu sein und vor All fchriftij trãgt Nickelbrille. *r li 66 Sn de * en 3 23114 ö 5 965 . pine nur noch 850 6 lau- wobei es heftige Auseinandersetzungen gab. Der Grund für die Kün ⸗· b ch D ——— di 13. . 3 ri che. . 26 3m der Zwangs vollstreckungssache des Kreismaurer= J en, kaffe 5 729 vol V wa, digung wurde nicht klar gestellt und schließlich beschloffen, die Verwaltung D 3e. (23336 Steckbriefs⸗ Erledigung. 3 Aungnßf ung go k 6 unchters Gabanrm n e, n . Klägers, wider , . . en, e. sst, beantrast. Der zu bitten, bevor die Entlaffunz endgültig werde, die Sache des betr. Berg⸗ d daß ĩ wolle beschließen: 5. 1. Die Bi Der gegen den Handelsmann 2 Wahl unter 8 r hg . : . * * . j 1 9. ref e. ö. u e, ne, 3 ö n,. 35 , . . . . manns genau zu untersuchen. Zwei Redner führten aus, daß die Bergleute Ill merkung des J ö. 46 , , dem 4 Juni 1889 in den Akten L. R II. 715. 85. 2 . 9 ö de ge , mn hen. geb er , zu Berlin Beklagte. wegen Forderung, * ö a 666. 3. April 313891 ; Vormittags für einander stehen und lieber alle zusammen die Arbeit nieder- Ha r er, . 55 are r r Iiff ö erlassene Steckbrief wird * 3 6 icht J. Abtheilung 52 3 die Giaͤubtger aufgefordert! n, , * uhr, vor dem unter eickneten Gerichte Zimmer legen müßten, als ibren zu Unrecht gemaßregelten Kameraden im weif en Arbeitern . bei Fahrt eng F . 23 des 2 ö zurũckgenommen. 6 . ö unter Angabe de? ee gh e Kavinl Zinfen Rr 4 ar e, Au eboraternmin⸗ fein? Rechte Stich laffen. Der Vorsißende mahnte unter Beifall vor unũber⸗ ͤ ine u . . e. * . 16 o Berlin, den 14. Juli 1890. Kosten ,,, , , zwei Wochen n, , n,. das Syvarkasfenbuch vorzulegen . . . . . 294 64 ö. de s Soziald . r nf , Staatsanwalt schaft bei dem Königlichen Landgericht]. 25145) Oeffentliche Zustellung bei Vernielkurg er Aus schlu fes Fict ename en. niri genf elle die Sera les c tis des selben erfolgen ; 1 nem Strike erreiche, Erman in diesem Winter i ĩ ĩ Seiten? rte, j ie, ; a , g. ärung ü en Vertheilungsplan, sowie wi gesehen. Die Anwesenden fprachen den gewählten Delegirten ibr volles Da ki : icht d ö . 64 ö. . 9. ö 23334 Im Vollzuge Auftrags des Königlichen Amts. . auf . den 10. Juli 1890. . ĩ 8 Rieder schlagẽ gebtet n, Ag. Staats auwaltschaft Stuttgart. gebt, Bre, oh trec ngägerichtz, werbe ich als Rckertbeitnn . August 1895, Morgens Königliches Antagericht In einer außerordentlichen Generalversammlung der Ver. ]! h hrf d Gif e. 5 Sxeisung, Berm ensbeschlagn ahm trnannter Versteigerungsbramter, in Sachen gegen 6 * 9 unter eichreten? Amts ee ct . 3. . ban dszablstelle der Bergarbeiter zu Witten wurde, wie zumal .. 2 Le erg . Durch Beschluß 6. Straffa mmer jJ. des K. die minderjährigen Gütlerekinder Fran, Johann, anberaumt, wozu ie Betbelliyten ma n. Grsteher die Köln Ztg. meldet, mitgetbeilt, daß das zum Verbandsorgan * langbar, sein wollten und Hiffabttz Landgerichts Stuttgart vom 24. Juni 1850 ist das und Maria Limbacher von Aching, vertreten durch biermit vorgeladen werden 23367] Aufgebot. selieferte Veiblgtt aus Mangel an Mirteln nicht mehr erscheinen noch vierzehn. Tage fort, Th * ,, . iin Lerchen ee befindlich Vermögen folgende: Vormend Josef Limbacher, Scubmachermeister von dien Ber Jonas Nicklahem e fr hat das Aufgebot konne; dagegen beabsichtige man, das Verbandsorgan auch in volnische⸗ Arbeiter leisttt und viel verderben Sz K abwesender Wehrpflichtigen: dit sals Sckalbner, egen, Subha sttien, die mu des auf feinen Namen ausgestel ten. der? , Sprache abzufassen. Ferner plane man innerhalb des Verbandes, eine kann?. Ueber die sbne lagen der Handelskammer aus been; 6: Mei bsde 1) Karl Julius De ur ing geboren den 14. Fe⸗ Beschlas belegten, im Bezirke des Königlichen Amts⸗ 80 1 lautenden Sxrarfassen ches Rr. 21 Fo. . talt mit dem Hauptitz in Bochum zu errichten. 350 Betrieben Beri von denen zw , Schleusen bruar IS6g in Beilbtonn, Bäcker gerichts und Rentamts Bruck gelegenen Realitaten, welches angeblich verloren gegangen ist, beantragt ch will man für gemaßregelte Bergleute eine Unterstützungs. alle Großbetriebe, kosten, Ein. 27) Gottlieb Ghristian Stephan sauc Steffan), nämlich: Der Inhaber des selen wird dura el ordert srãtestens ka fe einrickten, wozu die Veiträse jedoch freiwillig geleistet werden vorjährigen Löhne geboren 195. Dejember 868 in Bodelshofen a., in der Steuer gemeinde Olching: in dem au den 3. Aprii 1891 Vormittags Dig Versammlung wär nur schwach besucht. JJ S 2 d 5 Vent linge O. A. Eölingen, Xl. Nr. 1232, das Wohnbaug. Pz. Jir, ol in ischen Bank zu Breslau unter 10 Uhr, vor dem unter eichnetẽs Geri Zimmer us Görlitz schreibt man der Rh.-Weftf. Ztg , daß die guch darüber bis 9 gegen welche das Hauptverfahren wegen Verletzung Olching mit Stall, Stades, Streubüt?⸗ 9 Lem, 23. April 1888 auf den Namen der Frau **. 4, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte

schlesischen Bergleute im Verein mit den sächfischen und Loh sffabfi . er Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß 140 Abs. 3 Julie Karkowsky hier gcusgessellte Pfandschein anzumelden und Tas Syxarkassenbuch vorzulegen

en, gn ha li en die Veranftaltung einer engeren Zu sam men, Jab . ; f ö r e. 35. 36 1 * ö. je bis PI. Nr. 12396, Wiese mit Backbaus, zn, 66513 . r. It Sz nber e gegen ein arm ö widrigen alls die Kraftloserklãrung desfelben erfofzen

ku nat im September in Dresden. der in Gr i zum Zweck 2 zum Betrage von S0 A mit Beschlag belegt PI. Nr. 1163, läel, 13008 und i243, lich 19 600 Mark fiezt noch 465 Mark) erfolgte wird.

der Vereinigung der Bergleute Deutschlands beabsichtigen, um im s 5 worden. ; Vielen k,, Verpfändung von Werthwapieren, nämlich; 10 63 Ragnit, den 10. Juli 1890.

nächsten Jahre einen dentschen Serg at heiter VeFegir fen ta? b d le 8 Den 14. Juli 1890. b in, der Steuergemeinde Geijelbulach: Mark Sprogentiger Ramänsscher Staatzankeihe und Königliches Amtsgericht.

deranstalten zu können. Der für dieses Jahr in Aussicht genommen? sich im ch B ö Staatz anwalt: Cleß. PlI. Nr. 558, 3746 und 477, Mobs. 19 00 Mark oprocentiger Rumänsfcher amortifabler ö . wiesen, zu . 21 Rente, ist angeblich verloren gegangen und soll auf

deutig , irg hal hennt nicht zu Stande zu kommen? haben; mehrfach die Fa daß 1 . . 9 3116 f In einer am letzten Sonnabend in Magdeburg abgehaltenen die Arbeiter 1 aher . s r e 2 n QQ arm, in Summa 11,957 pa, Antrag der verwittweten Hausbesitzer Julie Kar⸗ ö kas , d lebns . J 2 —ͤ f . Die Sparkassenbücher det Spar und Darle ns⸗

öffentlichen Maler⸗ und Anstreicher⸗Verfam mlunz wurde, ch i i ) schi ßig“ q j ö j ĩ. 3 . nebst den als Anwesentpertinenz ert lärten lebenden kows ky rũher derwittwet gewesene Schneider geb der · Magdeb. Itg. zufolge. mitgetheilt, fas der Rec'nungsghschluß . andwi 8 irks sind di ü 19 ,, . . 2) Zwangs vollstreckungen, und todten Baumannsfabrniffen und Vorräthen am , für kraftlos e! werden Per kasse des Kreises Grafschaft Hohenstein zu Nord— über zie Koften des Strikes, zer sich betanntlich liemlich zwei Monate ni n icht s cht sich ei Hochwa und niedrigstem Wa p Aufgebote, Vorladun en u. dgl. Mittwoch, den 24. September 1390, Vor⸗ unbekannte Int aker dieses Pfandscheines wird daher bausen: JJ . ausgedehnt hat und ohne Erfolg zu Ende geführt wurde, fertig M Gesind aus Polen, 5 lgefãlle. S rt ufgebote, 0 g dg mittags 10 uhr, im Huber'schen Wirthshause in aufgefordert, seine Rechte und Anfprüche auf den⸗ a. Nr. 42 571 über 164121 , ausgefertigt für telt sei. Die Versammlung wäblte zur Prüfung der Schlesien und Pofen sch Die 3 Lohn ˖ e und Breite r 23111 8 . Olching im Zwangswege der öffentlichen Versteige⸗ selben bei dein unterzeichneten Gericht wäteftens in Andreas. Remling in Beneckenstein. Strikerechnung sechs Personen, ö Die vollstãndige Abrech⸗ erhöhungen, welche selbft r geringwerthigen Winter⸗ Zwangs versteigerung. rung unterstellen. . . dem auf den 30. Jannar 1891, Vormittags b. Nr. 47 7233 über 190 M, ausgefertigt für nung soll, in einer der rãchsten Versammlungen vorgelegt arbeiten in der Landwirths müssen, drängen diefe mehr 6 ie S s sagt it 8 Art und Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Die bezeichneten Realitäten werden im Ganzen 114 Uhr, an der Gerichtsstelle am Schweidnitzer Auguste Remling daselbst, ö . werden. An den selben Tage fand eine öffentliche Versammlung der und mehr zur Benu und Entlaffung der Leute L . und nutzbare lich Srundbuchẽ von der Luifenstadt Band 69 Nr. 3276 zum Aufwurfe gebracht und zugeschlagen, der Zu⸗ Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Rr. 89 im JJ. Stock sind der Witte Remling angeblich im 36af 9 . . Vo rrichter und Step perinnen. statt, in der während des Winters, um dafür in der Zeit drängender Arbeit höhere 2 Ort, Art und Ausdehnun i auf den Namen des Dans Hermann zu Berlin ein. scklag erfolgt sogleich bei der Versteigerung. . anberaumten Aufgebolstermin anzumelden, und die „zum goldenen Stern“ in Magdeburg gestohlen u 9 Kerner i et die schlechte Lage und die geringen Löhne in diefen Löhne zu zahlen. In Folge dessen schwindet auch in der Landwirth⸗ lat. B Bejuglich der . getragene, in der Naunvnstraße 11 belegene Grund⸗ Nachdem auf dem vorbezeichneten Anwesen für den Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die letztere für sollen auf Antrag. K . ranchen einen Vortzag bielt. Er forderte di. anwe schast das frühere Verhältniß zwischen Arbeitgebern und Arbeit- Fah d. . beschreibendes nach ben Mr it stück, am 10. Oktober i890, Vormittags TLeßsährigen Gütlerssobn Adalbert Limbacher Ton kraftlos erklaͤrt werden wird- . der Hittne Remling, Henriette, geb. Itenzel. aun sich mit den Männern zur Erzielung besserer nehmern mehr und mehr. Langjährige, ja Menschenalter dauernde 5 der einbeimischen und 6 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Dlcking eine erbsweise auf ibn übergegangene For⸗ Breslau, den J. Juli 1890. in Bens ckenstein für sich un die minder Einigen. Von anderen Rednern wurde Arbeits verhältnisse werden immer feltener. ch hr als 5st Tragfãbigkeit mit speziellen A e. . Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., derung von 200 (Gweihundert Mark im Hvxrotheken⸗ Fönigliches Amtsgericht. jãbrige Augaste Remling in Magdeburg, Cafung der Aktordar ein einzutreten und d Benennung Bent und gihrun ö Hann Parterre, Saal 36, versteigert werden. Das Grund? buche eingetragen, der derzeitige Aufenthaltsort des ö b. des Handelsmanns Andreas Remling in em ob von 3 dis 20 far, di . de oder Shraußen kaum fer *. iw f. a. stück ist mit einer Fläche von 7 a2 2 am weder zur genannten Forderungsberechtigten aber unbekannt 17322 Aufgebot. Beneffenstein, . . 55 einstimmig menen Resoluti en . zef ; ; gemischte Ladung, ert. e, ne, Anhãngeschis ö . Grund steuer noch zur Gebãs desteuer veranlagt. Auszug ist, wird derselbe ur Wahrung seiner Rechte Die Frau Emilie Hann zu Dresden, Wilhelm des Kaufmanns. Karl Rem ling zu Lübeck . ; Bꝛierter Internationaler schiff, Ruderschiff, Treidelschiff⸗ 5 Bauweise (Ort und Zet 2. aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund? von dem bestehenden Sachverbalte hiemit öffentlich Stern zu Gelnhausen, Axotheker Carl Wagner zu jum Zweck der Ertheilung neuer Ausfertigungen für m lu Am 28. Erbauung und Reparatur, Vater al Dimensionen, Tragfahn fen huchblatts, etwaige Abschãtzungen und andere das verstaͤndigt und aufgefordert, die etwaige Kündigung Cchtenan baben das Aufgebot folgender Kurheffischer krasnnlos erklart 1 . 2 m dreimaligen des vierten xadefãhigteit; II Jusrüstungen Anker TLösch⸗ und . ich Srundstück betreffende Nachweisungen, sowie befondere Ver. den Eintritt einer sonstigen Bedingung der Prämien scheine, und zwar: Es erden aber die degzeitigen un elan yten In. er Töff net. Aus den geschaͤft, tektorat ü tungen, Rettungs. und Schutz vorrichtungen) O. Bez iglich ö. Kaufbedingungen können in der Gerichts schreiberei, Fälligkeit seiner Forderung, die rückständigen Zinfen 1) Frau Hann das der Serie 4683 Nr. 117 069 baber jener Bücher biermit aufg ehordert rte stens daß der Verein in einem si ; Statistik des Verkehrs: 2. tabellarische, nach den Wafer u ö. ebenda. Flügel D., Zimmer 41, eingesebken' werden? Und kr wiederkehrenden Leistungen, sowie Kosten und über 40 Thlr., . in dem, bei dem unterzeichneten Gerickte, Zimmer Arbeiterkreisen, ge⸗ ach i ãf̃ folgenden Verkehrgarten: 1) Lokal rerkebr 25 Erpe iti. ri! Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht anders Nebenforderungen, spätestens im Verfteige—⸗ 2) Stern das der Serie 47s Nr. 161 860 Nr. 14, auf den 31. Januar 1891, Ver den, Heiträgen ein 8 3 Zugangg verkehr, ) Durchgangs verkehr. b tabellarische, nach ee. von selhst auf den Ersteber üäbergebenden Ansprüche, kungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von 1. Abtheilung über 29 Thlr., ; mittag 11 Uhr, , d, ren, e gebatetermine Auf die kereits ot Trade) 1 räsidenten aus allen Ländern, Wa sserstraßen geordnetẽ Zufammenstellungen * htm tl e Herter. beren Vorhgndenfein oder Betrag aus dem Grund. Seboten nr umelden; I widrigenfalls die Tündigung 3) Wagner das der Serie „8 Nr. 155 428 ihre echt ahn inesden e, . Bücher ot egen, bet, welche den darunter 11 aus Deutfch land, ernannt. Zu, den letzteren gehört auch in Häfen, e. tabellarische Zusammensteslungen des Gitersrf r; buche ur Zeit der Eintragung des Versteigerungs., ober der sonstigz Fälligkeitsgrund dem Ansteigerer 1. Abtheilung über 290 Thlr. widrigen alls die Fraftlaser lãrung derselhen erfelgen ders hingewiesen. der Finanz · Minister pr Miquel, der allerdings noch als Ober auf denjenigen Wafferstr ßen und Fisenbabnen, welche sich unt. permerks nicht hervorging, insbesondere Terartfge gegenüber unwirksam ist und die der Anmeldung be, beantrazt. Die Inbaber dieser Ürkunden werden auf— 22 Der auf den 2 Derember d. J Vormittags Bürgermeister der Stadt Frankfurt am Main, und zwar als Chren. einander vergleichen lassen. H. Bezüglick zer Statistik᷑ ö. Forderungen von Kapital. Zinsen, wiederkehrenden düũrfenden Ansprüche bei der Vertbeilurg des Erlöses erst gefordert, fpaͤteftens in Tem auf den 11. Juli 11 Uhr, in n . Sack m le Aufgebotẽ ; Präsident des Exekutiy⸗Comitès des dritten Internationalen Binnen. Unfälle: a. tabellarische, nach den Wasserstraßen geordnete Zu⸗ Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ hinter den bei der Feststellung des geringsten iulã igen 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter termin wird iermit 272 sciffabrte · gongreffes in dem Verzeichniß aufgefshrt ist. Die anderen jammenstellungen folgender Angaben:; 1) Tag des Unfalls termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge. Gebotes berücksichtigten Anspruͤchen jum nde zeichneten Gerichte, Zimmer 156, anberaumten Auf- Nordhausen, den Juli Ihr beiluna 1 deutschen Vir Praãsidenten sind; Professor für Wafferbau 2 der A Drt und Ärt der Wasserstraße, I Zahl der von linfa ll betroffenen boten anzumelden und, falls der betreibende Glaub iger kommen; zugleich wird dem genannten Betbeiligten gebotatermme ihre Rechte anzumelden und die Urkunden öͤnigliches Amtsgerickt. Abteilung J. Töniglichen Technischen. Hochschul: und erster Vorsitzender des Schiffe oder Flsße, 4 Nummer der dom Unfall betroffenen Schiffe widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, eröffnet, daß die nähere Beschreibung des BVersteige. vorzulegen, Wwidrigenfalls die Kraftloserklärung der Tentralvereins für Hebung der deutschen Fluß und Kanal Oder Flöße und Name der Eigenthũmer n ü widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten rungsgegenstandes und die Versteigerungs bedin zungen Urkunden erfolgen wird. (22600) Aufgebot. schiffahrt Dr. Schlichting (Charlottenbur . DOber⸗ Baudirektor sowie Art der Schiffe und Flöße t der Gebots nicht berücksichtigt werden und kei Ver in meinem Amtszimmer eingesehen, sowie die aus Kassel, den 3. Juni 1890. . , Ansteben der Fir de' r Me rin. Astruc n. Cie Franzius (Bremen), Handelskammer Präsident, Geheimer Kom⸗ Wass erstraße am Sr] des Unfalls. 6) S des Un⸗ tbeilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten den Vollstreckungsakten zu entnehmenden Aufschlũsse Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J. , . in Burk *r Hr, n, ö. merzien. Rath Petsch⸗ Goll, Handels kammer Vize⸗Prastbent Mar. falls. 7) voraussichtliche Ursache. 3 Folg. n Ansprüche im Range zurücktreten. Diejer igen, welche über die Ansprüche, welche in dem geringsten zu⸗ Theobald. Sifaß, durch Reähternwält R.ler in Landau als Guagita, General · Konsul Albert · Metzler, Kaufmann Albert Götz. werth des V ( . das Eigenthum des Grundstücks beansptucken, werden lässigen Gebote Deckung inden müssen, bei mir Wird yerõffentlicht: Ber im r, ser, we ee . w m,, . Rigaud, Seh, Kommerzien Rath Gmil Rosenthal und a . 3. Die D aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins erbost werden können, ferner, daß die Versteigerungẽ· Der Gerichtsschreiber Friderici. k d , i, lammer · Syndikus Puls, sammtlich zu Frankfurt a. M., ferner 4. Der Kongreß e die Einstellung des erfahrens berbelzuführen, bekanntmachung in der Amtskanzlei des unter ertigken K ,. , e. , , ö. . Pandele kammer. Serretãr Pr. Gensel (eipzig und Kommerzien chiff ahrts Kongreß und ermãchtig widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld FK. Notars in Empfang genommen werden kann. 10323 Aufgebot. ö Th ,,. in Dffenbach bel Land? gejogenen Diff ene (Mannheim). = Profeffor Pr Schlichting (Charlotten handlungen erungen der e in Bezug auf. den Anspruch an die Stelle des Zur Verhandlung und Verständigung über die Fest⸗ Der Königliche Commifstongrath S. Barella u * r. e , . 3 3 3 im H en. Stadt er⸗ und Ober · Baudirektor Franzi sin Ane rk. 583 Grundstücks tritt. Das Ürtheil über die Ertheilung stellung des geringsten Gebotes und über die sonftigen Berlin, Wilbelmstrase 1339 pt, hat das Aufgebot a, und mit einem an 8 Burgart Hol; ericht mmission: haben für Hebun s ker . des Zuschlags, wird am 19. Sttober 1890. Versteigerungsbedingungen, sowie zur Anmeldung und Fer Interims· und Bezugbogen für die auf feinen i een in Mübltausen, dre firkn e tn '. zu sorialdemokra.! Verneh s f denjeni iten, j ffati ; j Nachmittags 11 Uhr, an Gerichts stelle, wie oben Glaubhaftmachung von Forderungen, werde ich am Namen eingetragenen Nummern 14 und 150 der lust gegangenen Wechsels von! 7359 * die Auffor⸗ m . Es wurde, ohne K in. ; Vorb en K ff Vercin mit den angegeben, verkündet werden. gleichen, zur BVerjsteigerung bestimmten Tage, namlich Drittelaktien de Bergbauge fel schaft Pluto uber je n, n e,. ,. dict nit auf rie, in e, esch kam, den Versam⸗ R 9 (vom Reichs amt d ger fen n gg zur Berichterstattun über Berlin, den 21. Juni 1890. am Mittwoch, den 24. September 1890, Vor⸗ 100 S Stammaktien Emission 1873 beantragt. ven 29 l Auguft 1890 Vormittags 11 üihr, o 467 m zu verkehren. G lvereins für Fluß ihre Thätigkeit im Ylenu 9 Königliches Amtsgericht J Abtheilung 51. mittags 190 Uhr, im Huber'schen Wirthshaufe Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, , re Aug Holstemmnine feine cher te unf Ter: Manner? n ig 9 Kösl. Ztg., daß die dortigen 3 in Olching, einen Termin abhalten, won, auch der sHaäͤtestens in dem auf den 21. November 18960, lichen Wechfel kei dem unterfertiater Gerichte anz. 3 rer und Finn m erm e i st er, sowie die sonstigen Vauunter · B . ‚. ̃ 23110 ꝛᷣ ; bypothekbetheiligte Adalbert Limbacher biemit ge⸗ Vormittags 11 Üühr, vor Tem unterzeichneten 13 und diefen Mel ee mn fin cr te g , . an n, 6. e an, e mtag beschlzsen haben, ite i f Sandel und Gewerbe. . Zwangsversteigerung. laden wird. 3 Serickte, Zimmer Nr. 45, anberaumten Aufgebot derselbe fur krastlos etlart Me, dis . . ,. sie .. . geipii 16 ö Im Wege der Jwangsvollstreckung foll das im Bruck, den 27. Juni 1860. —ĩ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden Landau, 5. Juli 15865. Abends, alfo tãglich 1 Stunden, weiter 3 21 gik ĩ ; ; handel 9 hiatꝰ 3 66 3 Tag ir gz em in Grundbuche von den Umgebungen Berlins im (CL. S) Friederich, K. Notar. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Kgl. Amtsgericht. arbeiter sind bierauf nicht einge angen und rubt i Fol dess z if August 4,65 46, S e. mustet, B. pr. Just 3 zo , Pr, Niederbarnimschen Kreise Band 82 Nr. 3430 auf Urkunden ʒrfolgen wird. Baur, heute die Arbeit auf den ach n , in Folge dessen nalen Kam mij pr. Norm t 135 pr. Sertember 4.70 M pr. Oktober 4709 den Namen des Zimmermeisters August Müller, [23358] ö J Essen, den 2. Mai 1899. ; Zur Beglaubigung: Die Maler, Lackirer und . ick b ne ge 5 br 6 . e rer gsnenbe ges , r, Onnen M, , des Fuhrherrn Gottbold Brechel und des Tischler= Zur Zwangs versteigerung der der Büdnerin Eli⸗ Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz, den 10. Juli? isgo. dem ‚Chemn. Tgbl zufolge, in einer re ls e m en n hufs Schaff i s Nat 5b 54 ka, 9 8. uz w , n. . e i. i *. 1 . 7 4 (23368 Aufgebot K. Amtegerichtschreiberei: Dat fe ĩd, K. Sekretär. 5 ,, 4 ; ; 1 z ; ; ; i ĩ ĩ õri üdnerei Nr. 5 un h . 4 ; . 3 . n u Juli in Cbemniß stattfindenden 4 ommission, bestehend a ĩ 1e London, 15. Zust. (W. T. B35 Wollauktion. Sehr . . ö fernere, dem vom Großherzoglichen Amts. 15 Der Rentier J. Burmeister in Heide, er deu en Maler ꝛe. zu beschicken. vertretenen Sta . 25 S llbeiligun⸗ Preise voll behauptet. Schluß der Auftion neuen Termin am 12. Auguft 189, Gormir gerichte am 19. April 158560 erlaffenen Verkaufs 2) der Kaufmann Carl Heinrich Krufe und seine (233665 Aufgebot. J (

ier in Berlin wurde, wie der B. B. C. berichtet, die Ab⸗ ö ö j f f i isabeth, geb. Sinn, in Neumünster

* tung einer auf Montag einberufenen öffentlichen Verf ammlung An der Küste 6 Weizen la dungen angeboten. . J 9 i n, G em gen , nr enn ** h . 56 ö nabe 36 Fräulein Lina Felgentreff in Aschers leben bat das 9 * At beiter. mn, Tr ber terinneèntiber Bek leidungs⸗ 8 S. Wan che wr, go. ii, ö. . Dh Ir Peter Tavlor 33, Hof ; Flügel. ., Tarterre, Saal. 146, dersteigeri felbe Tird vorschristsmaßig bich arch offentfich in Ct zu 1) der angeblich im März 1836 oder vorher Aufgebot der für le neger gtigten Schuld, und ind yt r igrbon der Behörde verb ; W 5 Nie. 39 Water Tavlor gz, Zr Want Leigb Si zor Water Cfavton 2*. werben 5 Grund stůc ist mit d. zo t Reinertrag innerung gebracht mit dem Bemerken, daß in dem verloren gegangenen Stammattie Nr. 2534 der Pfandverscreibung des Ubrmachers Gottlieb Fraß e nge befreien Haag 3 . D e, nö, f en edi Bi nf und eingt Flache von Za 7 m zur Grun tent ere? heute sftattgefundenen ersten Verkaufsiermine für die Westholstelntschen Eiscz kahn - Gesellschaft, lautend dorf in Sanderslcben dom 13,13. August 130 über nu egebrochen¶ sind c ĩ ö , . ; fit 26 . 31. ( * * 16 lagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab- beregten Grundstücke ein Bot nicht abgegeben wor- auf 46 6 . . d , 89 . . 2 * füh * . * * ' J 2 2 N e an e 1 e 1 * e 2 1 N 264 ð 12 8. . mi. 8 ö. . 9 nnen glei de , 3 * h; i 6, def. . 8 k den 10. Juli 1890. 2. Juni 1874 * dem Spar, und Leibkassen⸗· Eigenthümerin der derpsändeten Grundstücke ist jezt ö. 6 teeiften r r en ot. mm, ; . Kaufbedin en können in der Gerichts⸗ . Der DƷerichteschreiber. Verein zu Neumünster unter Rr. 3715 ausgestellten die Wittwe Emma Maller, geb. Frãßdorf, in

Zia miersteß znischen der Stritenden J der Königlichen ; schreiberei, ebenda, Flügel P., Zimmer 41, eingesehen Sparkassenscheins über damals 300 6, welche an ] Sandertzleben.