1890 / 170 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

[L22895] Im Namen des gönigs!

Auf den Antrag des Schreinermeisters Wilhelm Schulte von Dahlsen. Namens seiner minder jäbrigen Kinder: Augast. Wilhelm und Ferdinand Schulte, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Menden durch den Amtsrichter Maas für Recht:

Das angeblich verloren gegangene Sparkassenbuch Nr. 4666 der Sparkasse der Stadt Menden, welches zur Zeit des Verlustes über 772021 A lautete, wird für kraftlos erklärt.

Menden, den 9. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

123897 Im Namen des Königs!

In der Prehn schen Aufgebotssache F. 1,90 bat das Königliche Amtsgericht zu Ahrensburg am . Juli d. Is. erkannt:

Die von dem verstorbenen Johann Hinrich Erd mann Witt zu Alt⸗Rahlstedt am 19. November 1357 an den wail. Fett händler Jehann Prehn in Alt -Rahlftedt ausgestellte, im Gruntbuch von Alt⸗Ruhlstedt Band J. Blatt 9 Abtb. III. Nr. 9 eingetragene Schuld- und Pfandverschreibung über 500 R v. Crt. gleich 600 4 Reichswäbrung nebst 45 Go p. a. Zinsen wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten werden den Antragstellern zur Last

gelegt. Hellborn. . Veröffentlicht: Moritz, Gerichtsschreiber.

122412 Im Namen des Königs?

Auf den Antrag der Eigenthümer Franz Granops

und Georg Ryzek zu Staykowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Gerson zu Czarnikau, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Czarnikau für Recht: Der Hrypothekenbrief über folgende auf den Grund— stäcken der Antragsteller Staykowo Nr. ga und 27. Abtheilung III. Nr. 1 baftende Post: 91 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Muttererbe des Anton Wicher, mit 5 M verzinslich vom 27. Mai 1867 ab. Eingetragen aus dem Receß vom 27. Mai 1867 kraft Verfügung vom 89. August 1867, bestebend aus dem Hypotbeken⸗ buchsauszug der Sckuldurkunde und Ingroffations⸗ note wird für kraftlos erklärt.

Czarnikau, den 3. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

96 lot Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 1. Juli 1890 sind:

I) die Aussageakte vom 26. Oktober 1865, aus—⸗ gestellt von dem weiland Halbhufner Johann Sierers in Hohn zu Gunsten von dessen 4 Kindern 1 Ehe a. Johann, b. Jürgen, e Hans, d. Jacob Siebers über deren im Grundbuch von Pohn Band J. Blatt 8 Band ITV. Blatt 165 eingetragenen Berechtigungen;

2) die Schadlosverschreibungsakte vom 6. Juli

Es5sl üßer die auf dem Grundstück des wesland Qberförsters a. D. Cai Wilbelm Maͤller in Fredtichsfelde im Grundbuch von Prinzenmoor Band J. Bl. 18 in Abtheilung III. Nr? 2 fär den Halbhufner Claus Simon Ehlers aus Hamdorfer⸗ weide in Höhe von 3000 „MC eingetragene Kredit- hypothek; I) die Obligationsurkunde vom 25. März 1802 über die im Grundbuch von Rendsburg Band 17. Bl. 16s Abtheilung NI. Nr. 1 über 188 Thlr. Rest. kaufgeld für die Stadt Rendsburg eingetragene Hypothek, für kraftlos erklärt worden.

Rendsburg, den 8. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Im Namen des Königs! Verkündet am 4. Juli 1830. Wojeiechows ti, Gerichtsfchreiber.

In der Dlinski-Brock'schen Aufgebotssache E. 190 erkennt das Königliche Amtsgericht zu , durch den Amtsrichter Schulenburg für

echt:

1) Alle Diejenigen, welche auf die im Grundbuche von Mreczno Blatt 78, Blatt 122, Blatt 125, Blatt 137, Blatt 138, Blatt 159. Blatt 140, Blatt 141 und Blatt 186 in Abtheilung III. Nr. 8a bezw. Nr. 1 für den Rechtsanwalt Groblewski in Löbau in Höhe von 3355 M nebst o Zinsen seit dem T3. April 1875, für die Gerichtekasse in Löbau in Höhe von 47 80 M nebst leichen Zinsen und für die Geschwister Adam und Jarl Breck in Höhe von SSG, 40 S, mebst 5 0so Zinsen seit dem 22. April 1875 und den Zinsen von 3IL55 seit dem 5. April 1873 bis 22. April 1573 eingetragenen Beträge Anfprücke fi haben glauben, werden mit denfelken ausgeschklossen. Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag stellern antheilig zur Tast gelegt.

Von Rechts Wegen.

E38 129 Bekanntmachung.

Durch Urtheil vom 10. 23 sind die un⸗ bekannten Eigenthumsprätendenfen mit ihren An⸗ srrüchen an den Grundstücken:

17 Par; 381120 Fl. 6 Kat. Gem. Lahde, bisher eingetragen im Grundbuch Labde J 68 auf den Namen des Gumpel Mofes Lindemever in Veters hagen;

Dari, 301, 308 Fl. 6 Kat. Gem. Lahde, bisher eingetragen im Grundbuch Gorspen J. 40 auf den amen des FTolonen Soßbann Fröedrich

. Wilhenm Vahlsing Nr. 31 zu Loh;

) Parz. E687 340 Fl. 5 Kat. Gem. Lahde, bisher eingetragen im Grundbuch Petershagen XIfI. 19 auf, den Namen der Frau Amtmann Witte,

core sgeschloffen. Petershagen (Weser), den 11. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

23139 Oeffentliche Zustellung.

Der Dienftmann Wilhelm IL ztwmann zu Braunschweig, vertreten durch die Rechtsanwälte Juftiz-Rath. Häusler und Wolff dafelbst, klagt gegen seine Ehefrau, Margarethe, geb. Ehlers, auf Chescheidung wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die III. Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 190. November 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen

ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

bestellen. Zum 2, wecke der öffentlichen wird dieser Ausz ag der Klage bekannt gemacht. Braunschwe ig. den 11. Juli 15890. A. ODelmann, Gerichtssch ceiber des Herzoglichen Landgerichts.

(23158 Oeffentliche Zustellung.

Der Gcubenarbeiter Johann Meyer zu Borken Rosdzin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. . oon hier, klagt gegen seine Ehefrau Caro- ine Meyer, geb. Mazur, unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage: die Ebe der Parteien zu trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklaͤren und ibr die Kof fen des Rechtsftreits zur Last zu legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts ; st reits vor die II. Civilkammer des Königlichen Vandgerichts zu Beuthen O. S. auf den 29. Okto ber 1890, Vormittags? 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwece der öffentlichen , . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(23157 Oeffentliche Zustellung.

Die Hebamme Amanda Helene Margaretha Hanke, geborene Müller, zu Altona, vertreten durch Rechts anwalt Dahm zu Altona, klagt gegen ibren Ebe⸗ mann, den unbekannt abwesenden Steuermann Conrad Richard Georg Carl Hanke wegen Eheschei⸗ dung auf Grund böswilliger Verlassung, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 29. No—⸗ vember 1890, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 30. Juni 1890.

. . Daupt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts i. V.

23156 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Joh. Graumann, geb. Rabnn, zu Greifswald, vertrefen durch den Rechts anwalt Haeckermann daselbst, klagt gegen ihren Ehe—⸗ mann, den Arbeiter Joh. Graumann aus Greift. wald, 3. 3. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestebende Band der Ehe zu trennen und Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er— klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die erste Eivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald auf den S. Dezember 1890, Vormittags 97 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Greifswald, den 3. Juli 1890.

; Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

231651 Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Ida Auguste Pauline Tefke, geborene Osbahr, zu Altona, vertreten durch den Rechtzanwalt Dr. Engelbrecht daselbst, klagt gegen ibren Ehemann, den Glasmacher Alexander Louis Reinhold Tefke, unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung auf Grund böslicher Verlassung mit dem Antrage: Die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und denselben in die Koften des Rechtsstreits zu verurtheilen, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 29. November 1890, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 30. Juni 1890.

w als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 23146

Oeffentliche Bekanntmachung und Ladung.

Der Schmiedemeister August Plautz aus Stten- dorf bei Naugard, welcher am 17. Mai 1855 wahrscheinlich nach Amerika ausgewandert ist und seit der Zeit in unbekannter Abwesenheit lebt, wird auf den Antrag seiner Ehefrau, Auguste, geb. Riemer, aus Haage bei Friefack zum Zweck der Wie erherstellung des ebelichen Lebens mif derselben auf den 7. Oktober 1890, Vormittags 11 ühr, por das Königliche Amtsgericht Naugard in Gemaß⸗ beit des §. 688 Theil II. Titel 1 A. Z. R. hiermit öffentlich vorgeladen.

Naugard, den 7. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. J.

231531 Oeffentliche Zufstellung.

Die ledige Anna Maria Kilian? zu Frankfurt 3. M. vertreten durch Rechtsanwalt Pr Fritz Meyer daselbst, klagt gegen den Cafetier Leov. Engelberger, früher zu Jeantfurt a. M., jetzt abwesend mit un⸗ bekanntem Aufenthalte, aus Gheversprechen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und unter vor— lãufiger Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicherheits leistung zu verurtheilen, die Klaͤgerin entweder binnen 4 Wochen zu heirathen oder ihr

eine Entschãdigung von 1000 4 oder eine andere gerichtlich festzusetzende Summe zu zahlen, und ladet

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Ciwilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Frankfurt a /R. auf den 21. Ottober 1890, Bormittags 3 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage ekannt gemacht. Frautfurt a. / M., den 9. Juli 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23155 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Friedrich Scholl zu Oberhausen, verrgeten durch den Justizraih Devin zu Duisburg,

klagt gegen den Konditor Fritz Nohlen, f rüher zu

er elan

.

Holten, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer orderung mit dem Antrage: den Beklagten zur hlung von 431,93 4 nebst 60/0 Zinsen seit dem

1. April 1888 zu verurtheilen und demselben die

Preießkosten, einschließlich derjenigen des Arrest⸗

verfahren gleicher Bejeichnung ex 1888 des Königl.

Amtsgerichts zu Ruhrort aufjuerlegen, und ladet

den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor die II. Givilkammer deg König

lichen Landgerichts zu Duisburg auf den 26. No⸗

vember 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der

Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗

gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht. Duisburg, den 12. Juli 1890. Lechner, Rechnungsrath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23154 Oeffentliche n,, .

Der Colon Pohlmeyer. Nr 1 in Holstenhöfen, vertreten durch Rechtsanwalt Schnitger in Detmold, klagt gegen I den Lohgerber August Holste, Nr. 224 in Blomberg. 2) die Wittwe Tegeler, geb. Hosste, aus Mosebeck, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus einem Vertrage d. d. Blomberg, den 25. Mai 1855, mit dem Antrage: Fürstliches Landgericht wolle die Beklagten kostenpflichtig schuldig erkennen, dem Kläger das Eigentbum der in Versatz gegebenen Hälfte des Grundstücks A. II Nr. 11 des Blom- berger Katasters zu übertragen und in die Umfchrei⸗ bung desselben auf Klägers Namen im Ka— taster zu willigen; er ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung deg Rechtsstreits vor die H. Cirilkammer des Fürstlichen Landgerichts zu Detmold auf den 3. Dezember 1890, Bor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Detmold, den 5. Juli 1890.

Klinkmüller, Sekretãr,

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts.

(23148 Deffentliche Zuftellung.

Der Fabrikarbeiter Gottlob Pafchel zu Bochold J. Nr. 369a, vertreten durch Rechtsanwast 66 zu Borbeg, klagt gegen den Bergmann Anton Buch⸗ bolz, früher zu Deutz, Freibeitsstr. Nr. S1 wohn- haft, jetzt unbekannfen Aufenthalts, wegen rück= ständiger Miethe, den Beklagten kostenfällig ju ver— urtbeilen, mit dem Antrage dem Kläger 42 0 zu iablen und das Urtheil für vorläufig vossstreckbar ju erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Borbeck auf den 17. September 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Borbeck, den 3. Juli 1890.

. ; Uebker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23147 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann und Fakrikant August May zu Peterswaldau i. Schles., vertreten durch den Rechte= anwalt Gallwitz zu Reichenbach u. d. E., klagt gegen den Kaufmann Josef Wolff zu Ritschenwalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem am 25. Mär; 1890 ausgestellten, am 10. Juni 1890 fällig und bei Hermann Vogt zu Reichenbach i. Schlef? zahlbar gewesenen Wechsel über 92 S, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtbeilen: an Kläger 2 4 nebst Zinsen seit dem 109. Juni 1896, 1,ů2 Proteskosten und J Prozent Probision mit O, 390 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklãren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Reichenbach u. d. Gule auf Donnerstag, den 25. September 1899, Vormittags 165 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. B. 116/90.

Reichenbach, den 12. Juli 1890.

w als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23267] Oeffentliche Zustellung.

Der Mühlenbesitzer Adam Johann in Unterschön— mattenwagg, vertreten durch Rechtsanwalt Roth in Worms, klagt gegen den Jacob Hotz, Bäcker und dessen Ehefrau Katharina, geb. Kloos, obne Ge— werbe, beide in Mannheim wohnhaft gewesen, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, aus einem Wechsel vom 1. April 1890, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung: 3 der Wechselsumme von 543. nebst 65/9 Zinsen seit 1. April 1890, 2) der Wechselunkoften von 7 M 80 4 nebst 6 G0 i vom Klagezustellungk⸗ tage an und 3) der Kosten des Rechtsstreites, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelsachen des Großherzoglichen Landgerichts Mainz zu Worms auf Dienftag, den 9. September 1890, Vormit tags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem

edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 83 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Ausiug der Klage bekannt gemacht.

Worms, den 14. Juli 1890.

(L. S.) Kebr, Gerichtsschreiber

der Großherzoglichen Kammer für Handelssachen.

23149 Oeffentliche Zuftellung.

Der Auktions⸗Kommissar J Lüchtrath zu Bottrop als Zwangs verwalter der unter Zwangsverwaltung estellten Immobilien des Schneidermeisters Heinrich Blambeck zu Bottrop, klagt gegen die Firma Daniel & Meyer, früher zu Sterkrade, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen einer Miethzinsforderung für die Zeit vom 15. Januar bis 15. Juli 18959 mit 165 M mit dem Antrage: Die Beklagte zu ver— urtheilen, an den Kläger 165 zu zahlen und die Kosten des Verfahrens zu tragen, auch das Ürtheil für vorläufig vollstreckhar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Ober⸗ bausen auf den 27. September 1896, Vor— mittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Oberhausen, den . 1890. ohr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

[231511 Oeffentliche Zustellung.

Der Kauf mann Hermann Setting zu Halle a. S, vertreten durch den Rechtsanwalt Schütte zu Halle a. S., klagt gegen den Dr. phil. Th. Möllgaard zu . a. S., später in Marburg, jetzt in unbekannter

bwesenbeit, aus den beiden Wechfeln, d. d. Halle a. S., den 28. Dezember 1889 und den 29. Äpril 1890 über je 500 M, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 1009 M mit 6 C Verzugg⸗= zinsen von der Zustellung der Klage ab kostenpflichtig zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 16. September 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3m Zwecke der 6ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 12. Juli 1890.

; Pete nd Sekretãr,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(231656 Oeffentliche Zuftellung.

Die Dienstmagd Margaretha Heller za Nürnberg und deren Kind Catharina, letzteres vertreten durch seinen Vormund Otto Henning zu Lichtenboff 74, vertreten durch den Rechtsanwalt Schmiß in Münster in Westf., klagen in der Berufungsinstanz gegen den Arbeiter Wil helm Lobenstein zu Hamburg, jezt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung bezw. Alimentation, mit dem Antrage, unter Abänderung des erstinstanzlichen Urtheils kostenfällig 1) den Be= ilggten für den Vater der Catharina Heller zu er= klären und der letzteren die gefetzliche Erbfchaft in den Nachlaß des Beklagten vorzubehalten, 3) den Beklagten zu verurtheilen: a. der M. Heller an Entbindungs , Tauf und 6 Wochenkoffen 5 S0 zu zahlen; b, der C. Heller an jährlichen, im Voraus vierteljährlich zu zahlenden Alimenten 144 0 zu zahlen, 3) das Urtbeil wegen der bezeichneten fälligen und jedesmal fällig werdenden Beträge für vorlaufig vollstrecksar zu erklären, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Mäünster i. W. auf den 18. No⸗ vember 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen gustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Münfter, den 9. Juli 1890.

; Damm erle,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

23356 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann H. E. Paetzold zu Ingramsdorf, als alleiniger Inhaber der Firma F. J. Paetzold zu Ingramzdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Sauer ju Kanth, klagt gegen den Krämer Auguft Heidrich, bisher in Mettkau, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel hom 23. April 1890 über 254 4M 67 3, jahlbar am 25. Juni 1890 bei den Herren London & Horwitz in Breslau, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu ver— urtheilen, an den Kläger 254 M 67 3 und 3 0 Protestkosten zu zablen, sowie das Urtheil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kanth auf den 14. Auguft 1890, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kanth, den 14. Juli 1850.

. Hanke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23152 Oeffentliche Zustellung.

Die Großbl. Stiftungsanwaltschaft namens der Kirche Ober-Ofleiden, vertreten durch Rechtsanwalt Baist hier, klagt gegen Heinrich Müller den Sechsten von Deckenbach, jetzt mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, aus baarem Darlehen, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung von 243 „S Zinsen für das Jahr 1888, 243 Æ Zinsen für das Jahr 1889, sowie 12,35 6 Kosten des Mahnverfahrens zu ver⸗ urtheilen und das ergehende Urtheil gegen Sicher- heitsleistung für vorläufig vollstreckbat zu erklären, und ladet den Beklagten unter der Aufforderung, das Darlehen im Betrage von 5i00 S binnen“ drei Monaten vom Tage der Klageerhebung an zurück zuzahlen nebst den vom 1. Januar 1890 an auf⸗ wachsenden Zinsen zu 4 vom Hundert und mit 5 vom Hundert, sofern die Rückzahlung des Kapitals nach 3 Monaten nicht erfolgt fein sollte, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Cidilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Gießen auf den 18. November 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der weiteren Aufforderung, einen ka diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gießen, den 9. Juli 1890.

G. S), Höre, Ger. Assessor, i. V. d. Gerichtsschreibers des Großherzoglichen Landgerichts.

23268

Kaiserliches Landgericht Straßburg i. Els.

Die Ehefrau des Metzgers Tarl Joferh Ginter, Barbara, geb. Senfftleben, in Hagenau, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Mechling, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: Die Gütertrennung zwischen den Parteien axgzu= sprechen und dem Beklagten die Kosten zur Laft zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits ist die öffentliche Sitzung der III. Civil- kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßf⸗— burg i. Elf. vem S. November 1896, Morgens 10 Uhr, bestimmt.

(L. S.) Der Landgerichts Sekretär: Hör kent.

(23162

Die Ehefrau des Samenhändlers und Landwirthen Wilbelm Odenthal zu Gut Schlagbaum, Maria Eleonore, geb. Krein, Prozeßbevollmächtigter Rechts. anwalt Euler, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ift be⸗ stimmt auf den 16. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, II. Civil kammer.

stöln, den 12. Juli 1890.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

M 170.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 16. Juli

1890.

teckrriefe und Unter juchungs⸗Sachen. Verkäufe, Berpachtungen, Verdingungen 20.

1 2. 3. 4.

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Vaxieren.

Deffentlicher Anzeiger.

,, . r auf Attien u. Aktien⸗Gesellsch. 3. Berufs ⸗Genossenschaften.

7. Erwerbs⸗ und Wirtbichafts⸗GSenossenschaften.

Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

3. Verschiedene Bekanntmachungen.

[23099 , , , n,. .

Daß bei dem unterzeichneten Königlichen Amtẽ⸗· erichte Herr Osiar Heinrich Walther Taube in 8 mit dem Wohnsitze in Annaberg i. S. als Rechtsanwalt zugelaffen und in die Anwaltzliste eingetragen worden ist, wird hierdurch zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht.

Annaberg, am 9. Juli 1830. Das Königlich uc. Amtsgericht daselbst. eißig.

1231031 ö

Nr. 11 985. In die Liste der bei dem biesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Ludwig Mai von Schweinfurt mit Wohbnsitz in Mannheim eingetragen worden.

Mannheim, den 12. Juli 1880.

Großh. Bad. Landgericht. Der Vorstand: Bassermann.

[23102 In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu— gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. eingetragen: Tarl Brünnecke, wohnhaft in Reinbek. Reinbek, den 5. Juli 18990. Königliches Amtsgericht. Duttenhofer.

[23100 lage Namen des am 11. 8. M. verstorbenen Rechtsanwalts Justizraths August Kaulitz hieselbst ift in der Liste der bei hiesigem Herzogl. Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Braunschweig, den 14. Juli 1890. Der Landgerichts ⸗Präsident: Mansfeld.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

[25249 Submission.

Für die hiesige Strafanstalt sollen im Wege der Submissien isz 9000 kg Oberschlesische Würfel⸗Flammkohlen zur Heizung der Arbeits— Lokale ꝛc. angekauft werden und ist zu diesem Zweck ein Termin auf

Mittwoch, den 30. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, in dem Bureau der Anstalt anberaumt.

Versiegelte, mit der bezüglichen Aufschrift ver— sebene Offerten werden bis zum Termin angenommen, wo deren Oeffnung im Beisein der erschienenen Submittenten erfolgen soll.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im Bureau der Anstalt zur Einsicht aus und können auf Ver⸗ langen auch schriftlich, gegen 50 Copialien, mit- getheilt werden.

Sagan, den 11. Juli 1890.

Königliche Direction der Strafanstalt.

[23105 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld.

Die Arbeiten und Lieferungen zur Pflasterung der Zufuhrwege auf den Bahnhöfen Kabel und Hohen limburg sollen, in zwei Loosen getheilt, vergeben werden Loos 1 e, 500 am, Loos 2 9I7 am.

Zeichnungen, sowie Massen und Preisperzeichnisse nebst Bedingungen liegen im technischen Bureau zur Einsicht aus, auch können vollständige Verdings⸗ hefte gegen postfreie Einsendung von O50 4 von dem Bureauvorsteher, Rechnungsrath Klingner, be— zogen werden.

Versiegelte und mit entsprechender Aufschrift ver · sebene Angebote sind bis zum Eröffnungstermin Sonnabend, den 26. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, postfrei an uns einzusenden.

Zuschlagsfrist 4 Wochen. ö

Altena i. W., den 1. Juli 1890.

Königl. Eisenbahn⸗Betriebsamt.

————

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

(23106 Verloosung. Am 10. Juli d. J. sind folgende Cöthen ˖Bern⸗ burger Eisenbahn ˖ Aktien, jetzt 24 9io Magde burg⸗Halberftädter Rentenvapiere, welche mit Talon und Zinsscheinen Reihe III. Nr. S bis 10 abzu—⸗ liefern sind, zur Zurückzahlung am 2. Januar 1891 ausgeloost worden: Nr. 4 12 96 159 200 288 322 461 507 641 646 776 982 1030 1168 1497 1612 1800 1837 1905 2150 2292 2397 2482 2756 2807 2817 2821 2898 2985 3185 3379 3493 3521 3563 3568 3595 3642 3768 3782 3784 3803 3939 3994 4533 4661 4705 4727 4844 4909. . Diese Werthpapiere, deren Verzinsung mit dem 31. Dezember 1890 aufhört, werden vom 2. Ja⸗ nuar 1891 ab eingelöst: bei den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkaffen

in Magdeburg, Berlin Abtheilung für Werthyapiere, Leipzigerplatz 7 * Breslau, Altona, Frankfurt a. M. und Köln (rechts⸗ , . ' Aus früheren Verloosungen sind noch folgende Werthyapiere der Magdeburg ⸗Halberstãdter Eisen

I. Magdeburg Halberstädter 4 ½, swpäter

400 Eisenbahn ˖ Prioritäts⸗ Obligationen von 1865.

Aus der Verlgosung zum 2. Januar 1887

(abzuliefern mit Talon und Zinssckeinen Reihe IV. Nr. 3 bis 2):

à 1500 M Nr. 1594 1776.

à 300 ½ Nr. 12363 25883 35753 41496.

Aus der Verloosung zum 2. Januar 1888

(abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe L. Nr. 5 bis 20):

à 300 Nr. 22137.

Aus der Verloosung zum 2. Januar 1889

(abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe IV. Nr. 7 bis 20):

; ö S Nr. 6290 12212 14473 19660 20496

0329.

I. 4 , Magdeburg⸗Leipziger Prioritäts- Obligationen der Magdeburg⸗Halberftädter Eisenbahn Gesellschaft Eitt. B.

Aus der Verloosung zum 2. Januar 1888 (abzuliefern mit Talon und Zinẽscheinen Reihe II. Nr. 5 bis 20):

à 3090 Nr. 66.

à 1500 M Nr. 8051.

à 300 M Nr. 50926 52031 52138 68707 75122.

Aus der Verloosung zum 2. Jannar 1889

(abiuliefern mit Talon und Qinsscheinen Reihe II. Nr. 7 bis 20):

à 3000 6 Ni. 3739.

à 300 g Nr. 17757 49373 51216 56478

, 62605 682233 68711 70015 71447 74967

5176.

Aus der Verlogsung zum 2. Januar 1890 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe II. Nr. 9 bis 20):

à 1500 ½ Nr. 8273.

à 1000 Æ Nr. 11549.

à 300 ½ Nr. 17685 22760 30683 39611 43997 52862 56085 580038 60814 65630 71299 71397 74649 74968 79255 79335 83116.

HII. Cöthen⸗Bernburger Eisenbahn⸗Aktien, jetzt 2 0 Magdeburg⸗Halberftädter Renten⸗ papiere.

Aus der Verloosung zum 2. Januar 1888 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe II.

Nr. 5 bis 10):

à 300 M Nr. 1759.

Aus der Verlgosurg zum 2. Januar 1889 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe II. Nr. 6 bis 10):

à 300 ½ Nr. 2529 3909 4012.

Aus der Verloosung zum 2. Januar 1890 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reibe II. Nr. 7 bis Io):

à 300 M Nr. 835 2833 3868 4941.

Die Verzinsung dieser rückständigen Werthpapiere bat mit den Zeitpunkten, zu welchen sie zur Rück zahlung ausgeloost sind, aufgehört

Magdeburg, den 13. Juli 1890.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

23107] Bekanntmachung. .

Von den zum Zwecke des Chausseebaues auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Juni 1887 ausgegebenen Kreisanleihescheinen sind behufs Amortisation ausgeloost worden:

400 Anleihe V. Emission vom 1. Juli 1887.

Litt. A. über 2000 Æς Nr. 72.

Litt. B. über 1000 MS Nr. 161 291.

Litt. D. über 500 M Nr. 28 93.

Litt. C. über 200 S Nr. 75 100 119 122 167 177 186 187. .

Den Inhabern vorgedachter Anleihescheine werden die betreffenden Kapitalien hierdurch mit der Auf forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der Anleihescheine vom 1. Jannar 1891 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkafse in Empfang zu nehmen.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachstehend verzeichneten bereits im Vorjahre ausgeloosten, indeß noch nicht zur Zahlung präsentirten Anleihescheine: 400 Anleihe V. Emission vom 1. Juli 1887.

Iätt. D. über 200 M Nr. 166 189 = wiederholt aufgefordert, diese Anleihescheine nebst den Zinsscheinen nunmehr behufs Rückjahlung des Be— trages bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier einzu—⸗ reichen. .

Thorn, den 12. Juli 1890.

Der streisausschuß. Krahmer.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 23327)

Aktien⸗Bierbrauerei Allstedt.

Die Generalversammlung vom 9. Juli war nicht beschlußfähig und wird eine weitere außerordent⸗ liche Generalversammlung auf Sonntag, den 10. Auguft d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Restaurant Cluß hiermit einberufen.

Tagesordunng:

1) Antrag betreffs Festsetzung der Zahl der Auf⸗ sichtsrathsmitglieder von 5 auf 7 (8. 15 des Statuts). . .

2) Ersatzwahl für ein ausgeschiedenes Mitglied und eventuell nach Annahme von ) weitere Wahl zweier Mitglieder in den Aussichtsrath.

3) Verwilligung der Mittel zu den Verbesse⸗ rungsbaulichkeiten am Brauhause, sowie der maschinellen Einrichtung und der Höherlegung des Wasserreservoirs.

Allstedt, den 15. Juli 1890.

Der Vorfsitzende des Aufsichtsrathes.

bahn rückständig:

Teichmann.

23174 Bilanz⸗Conto.

Activa. . Grundstück. und Gebäude - Gone 6h ns

190 4bschreibung. 6652 10 Conto . Corrent⸗Conto

do. Bankguthaben Cassa · Conto Waaren ˖ Conto.. Fabrik · Inventar Conto ca. 12 0½. Abschreibung Contor Inventar · Conto ca. 12 Abschreibung Schmiede ˖ Inventar ⸗Conto ca. 12060 Abschreibung Bau⸗Inventat⸗Conto. ca. 12 06 Abschreibung Pferdestall · Inventar · Conto ca. 12 0½. Abschreibung Pferde Conto.;. ca. 15 Abschreibung Laboratorium ⸗Einrichtungs⸗ K ca. 1200 Abschreibung Brennmaterial ⸗Conto. Fourage⸗Conto

65 Sõßh8 68 95018 92

165776 5451 19 103354 65 22600 - 1900 600 2400

00

6000

soo 171936 133 75 Dv J

Passiva.

6S600009— 400000 -

Actien ˖ Conto: I. Emission ; II. do. J Accept ⸗Conto Dividenden · Conto.. .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Reingewinn .

1000000

24160 69

138 05

. 45911 57

107021041 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Debet. 76 Unkosten⸗Conto ö 2777133 Abschreibungen 1132435 cd 5911657 Gewinn ˖ Vertheilung: 5 oo Reservefond von SF 45911.67 . = 7 oO Dividende an Actien, J Vortrag auf neue Rechnung

Dm f

Bös J;

Credit.

Gewinn aus div. Conten. 860M 36

S5 007 35

Geyer, den 31. März 1890. Erzgebirgische Dynamit ⸗Fabrik, Actiengesellschaft zu Geyer i. S.

Der Auffichtsrath: Der Vorstand: Victor Hahn. R. Brückmann.

123173

Zuckerfabrik Delitzsch zu Delitzsch.

General⸗Bilanz am 31. Mai 1896.

Activa. 66 3

Fabrik⸗Anlage Gesammt Conto R087 99 21 etriebẽ · Vorrãthe J 2011486 Geschirt ˖ Conto 158 05 Assecuranz · Conto 1007 ö 1419465 Subscriptions⸗Conto, noch nicht ein geforderte Einzahlungen auf Actien . 448500 Conto · Corrent · Conto, Guthaben beim Bangquier und geleistete Abschlags⸗ zahlungen auf Baurechnungen .

260835 20 Da f

Passiva. Actien · Capital · onto. . Sp 900000. ContoCorrent . Conto . 40322.77

693 20322 J gaozzz f/

Delitzsch, den 14. Juni 1890. Der Vorfstand. von Bu sse, Vorsitzender.

Aufgestellt aus den von mir geprüften, ordnungs—⸗ mäßig geführten Büchern der Zuckerfabrik Delitzsch. Th. Walther, gerichtlicher Bücherrevisor aus Halle a /S.

23124 Die Aktionäre der Zuckerfabrik Dirschan werden hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 2. August er., Nachmittags 55 Uhr, in den Saal des Hotels Zum Kronprinzen von Preußen“ zu Dirschau unter Hinweis auf 5§. 11 des Statuts ergebenst eingeladen. Tages ordunng:

1) Vorlegung der Bilanz gemäß Art. 239 des Gesetzes vom 18. Juni 1884, Prüfung der⸗ . und Entlastung der Direktion oder estellung besonderer Revisoren. . 2) Beschluß über die zu zahlende Dividende für das abgelaufene Rechnungsjahr und über die Verwendung des Restgewinnes nach Vorschlag

des Aufsichtsgrathss. 3) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts—⸗

ratbs auf die Dauer von drei Jahren an Stelle der ausscheidenden Herren

Kaufmann H. Goetz und Sanitäts⸗Rath Dr. Scheffler hier.

4) Wahl von zwei Rechnungsrerisoren und zwei Stellvertretern derselben für das laufende Geschãftẽjahr. . .

Die Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr nebst dem Geschäftsbericht der Direktion und den Bemerkungen des Aufsichtsraths liegt während der Geschãftsstun den

ron 9— 12 Uhr Vormittags und

von 3—6 Uhr Nachmittags .

in unserem Comptoir zur Einsicht der Aktionäre aus, auch kann daselbst vom 18. Juli er. jeder Aktionär ein gedrucktes Exemplar in Empfang nehmen.

Dirschau, den 14. Juli 1890.

Zuckerfabrik Dirschau. E. Philipsen. Walter Preuß. Leopold Raabe. ez ro

Aktiengesellschaft

für Kraftfuttererzeugung Patent Pallas. Berlin SW.

X. Gewinn und Verlust⸗Conto.

Patent · Erhaltungs · Cto. Handlungs⸗ Unkosten⸗ d, Organisations Conto Gehalt · Conto Insertions ˖ Conto Licenz · Conto. Zinsen ⸗Conto. Saldo.

ö

PDTebet. 6060 * 1ẽ156

156193 3 655 95 2100

105 50

DSD

B. Bilanz · Conto. Actien⸗Capital-Conto. .

onto⸗Corrent⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗

Conto .

1500000 1486 000 7618 42 8636138 1500000 1500 000 Berlin, 23. Mai 13590. Aufsichtsrath. Vorstand. Gerber. Kind.

e ——— 6) Berufs⸗Genofsenschaften.

23260 Bekanntmachung der seit der Veröffentlichung vom 30. April 1890 in der Organisation der Lederindustrie Berufs⸗ genossenschaft eingetretenen Veränderungen: Sektion V.

Der Kreis Meisenheim (Regierungsbezirk Koblenz), welcher bisher dem III. Vertrauensmanns⸗ Bezirk angehört hat, wurde diesem abgetrennt und dem II. Vertrauens manns⸗Bezirk überwiesen.

Mainz, den 15. Juli 1890.

Der Vorstand der Lederindusftrie Berufsgenossenschaft. St. C. Michel, Vorsitzender.

F fi 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

. National⸗ Hypotheken⸗Credit⸗Gesellschaft,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter HSaftpflicht zu Stettin.

Auf mehrfache Anfragen über den Umfang der von der Generalversammlung am 8. August d. J. zu be⸗ schließenden Statutenänderungen theilen wir unsern Genossen und sonstigen Interessenten ergebenst mit, daß es sich um die durch das am 1. Oktober 1889 in Kraft getretene neue Genossenschaftsgesetz noth—⸗ wendig gewordenen Abänderungen des Statuts han— delt, keineswegs aber um Abänderung der Haftpflicht, daß vielmehr die Genossenschaft eine solche mit un⸗ beschränkter Haftpflicht bleibt.

Der Vorstand. von Borcke. Uhsadel. Thym.

——— 9) Verschiedene Bekanntmachungen. ais

Die für den Kreis Büren neu begründete Kreis Thierarztstelle mit dem einstweiligen Amtssitze in Fürftenberg und einem Jahresgehalte von 600 M soll besetzt werden. . ö.

Gesuche unter Nachweisung der Befähigung nebst Lebenslauf sind mir bis zum 15. August d. J. ein— zureichen.

Minden, den 2. Juli 1890.

Der Regierungs · Präsident: von Pilgrim.

(62696 Dr. H. Zerener's giftfreies, geruchloses u. feuersicheres

Pat. Antimerulion aus der chemischen Fabrik

Gustav Schallehn, Magdeburg, ist anerkannt das einzig brauchbare

Jausschwammmittel

für alle Eis⸗ und Wohnhäuser, Museen, Kirchen, Schulen, Bureaux, Bergwerke ꝛc. Depst in: Berlin, J. G. Braumüller Æ Sohn, Zimmerstr. 35.