1890 / 170 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

in Aktien zu je 300 eingetheilt, welche auf jeden Inhaber lauten.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft erfolgen durch:

a. den Deutschen Reichs Anzeiger,

b. eines der nachgenannten Blätter:

Bank und Handels ˖ Zeitung, Börsen⸗Courier,

Berliner Börsen:⸗ Zeitung, Neue Börsen Zeitung, . National⸗Zeitung zu Berlin, Berliner Tageblatt zu Berlin.

Bei Bekanntmachungen des Vorstandes sind die für die Firmenzeichnung geltenden Formen einzu⸗ halten. Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. .

Die Generalversammlung wird durch die Direktion oder den Aufsichtsrath berufen, und zwar mittelst einmaliger Einladung in den für die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft bestimmten Blättern.

Diese Bekanntmachung ist dergestalt zu erlassen, daß zwischen dem Datum der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter und dem Datum der Ver- sammlung selbst, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens zwei und zwanzig Tagen liegt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 868, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Verlags- und Buchdruckerei Actien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

tragen:

; In theilweiser Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 15. Januar 1889 ist das Grundkapital um 30 000 ( erhöht worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 500 000 ½ν und ist eingetheilt in 500 Aktien über je 1000 10

Der 5. 5 des Statuts ist durch Urkunde vom 10. Juli 1890, welche sich im Beilage. Bande Nr. 724 zum Gesellschaftsregister Vol. IJ. Seite 149 und 150 befindet, geändert worden.

einge⸗

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7443, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Berth. Siegismund mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: w .

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst:́

Der Kaufmann Karl Wilhelm Berthold Siegismund zu Berlin und, der Kaufmann Wil— helm Moritz Enax zu Berlin sind zu Liquida⸗ toren ernannt. Zur Vertretung der Liquidations—⸗ firma ist jeder der beiden Liquidatoren allein

berechtigt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 320, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Gerrmann

vermerkt steht, eingetragen worden: Die Funktionen des Liquidators, Kaufmanns Edmund Schröder zu Berlin, sind erloschen.

In unser Fesellschaftsregister ist unter Nr. 7219, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

C. Arnold ö mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ö

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Carl Heinrich Anton Arnold aufgelõͤst e

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen— rechte durch Erbgang und Vertrag auf den Möbelfabrikanten Joseph Wilhelm Vincenz Arnold zu Berlin über gegangen, welcher das selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 20 s58 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 858 die Handlung in Firma:

C. Arnold mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haber der Möbelfabrikant Joseph Wilhelm Vincenz Arnold zu Berlin eingetragen worden.

In unserm Firmenregister ist unter Nr. 18 500,

woselbst die Handlung in Firma:

Sugo Blank mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver— merkt worden, daß in das Handelsgeschäft des Kauf— manns und Fabrikanten Hugo Blank zu Berlin zwei Kommanditisten eingetreten sind und die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Kom? manditgesellschaft unter Nr. 12 324 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen ist.

Demnãchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12324 die Kommanditgefellschaft, in Firma:

—ͤ Sugo Blank mit dem Sitze zu Berlin und als deren persõnlich haftender Gesellschafter der Fabrikbesitzer Hugo Blank zu Berlin eingetrages worden.

Dem Kaufmann Eugen Blank zu Berlin ist für die letztgenannte Kommanditgefellschaft Prokurg er= theilt und ist dieselbe unter Rr. 8577 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Ferner ist dem Kaufmann Walther Blank zu Hoher Löhme bei Königswusterhaufen für die letzt · genannte Kommanxitgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. S578 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 7374 unseres Prokurenregisters bei der dem Eugen Blank zu Berlin für die erst · genannte Eiwmelfirma ertheilten Prokura vermerkt worden, daß die Prokura dort gelöscht und nach Nr. S577 übertragen worden ift.

Gesellschaftsregister ist

Laufende Nummer: 12 323. Spalte 2. Firma der Gefellschaft: Berth. Siegismund. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: ö Leipzig mit einer Zweigniederlassung zu Berlin unter der Fi rma: abrik⸗Papierlager. Berth. Siegis mund. palte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Wilhelm Berthold

der Kaufmann Karl Siegismund zu Leipzig,

2) der Raufmann Pr. phil. Karl Oskar Siegis

mund zu Leipzig.

In unser eingetragen worden:

Spalte 1.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1884 begonnen. Das hiesige Geschäftslokal Befindet sich euth⸗ straße Nr. 4.

Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: Paul Sauerlandt ; (Gesellschaftsregister Nr. 7010) hat dem Cduard Julius Bernhard Semloß und dem Cduard Reu= mann, Beide zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemein schaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr 8576 des Prokurenregisters eingetragen worden. . Berlin, den 14. Juli 1890. Königliches 52 I. Abtheilung 56. il a.

22943 Rirkenfeld. Geschehener Anmeldung zufolge ist heute in das Handelsregister des vormaligen Amtsgerichts Nohfelden zur Firma: „Georg Sender zu Stern“ (Nr. 26 der Firmen⸗Akten) eingetragen: 2 Die Firma ist erloschen. Birkenfeld, den 10. Juli 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.

Kitter feld. Bekanntmachung. 22951]

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 79 eingetragene Fitma „H. Rühl vorm. Paasch . gelöscht und unter Nr. 106 anderweit die Firma „H. Rühl“ mit dem Niederlassungsort „Bitterfeld und als deren In⸗ haber ,der Fabrikbesitzer Hermann Rühl in Bister⸗ feld' eingetragen worden.

Ferner ist unter Nr. 27 unseres Prokurenregisters beute eingetragen worden, daß die Firma „S. Rühl dem Kaufmann Max Rühl in Bitterfeld Prokura ertheilt hat.

Bitterfeld, den 11. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

Eonn. Bekanntmachung. 122942 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Harder r en es ft. unter Nr. 1384, woselbst die Handelsfirma: „Bonner Jalousfie · Fabrik Ev. Steinhauer“ mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, die Ein—⸗ tragung erfolgt:

Die Firma ist in: „Bonner Jalousie / Fabrik Eduard Steinhauer umgeändert worden.

Bonn, den 12. Juli 1890.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23189 Kraunschweig. Bei der im Handelsregister Band 1I. Seite 96 verzeichneten Firma „v. Dolffs w Helle“ ist heute vermerkt, daß das unter der⸗ selben geführte Handelsgeschäft nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Ernst Christoph Delle, auf dessen Wittwe Ida, geb. Bieling, und Kinder Johannes Wilhelm August und Ernst Carl, Gebr. Helle, übergegangen ist und von diesen in offener Handelsgesellschaft fortgeführt wird. Die für die gen. Firma dem Kaufmann Carl Schiefler ertheilte Prokura bleibt bestehen. Braunschweig, den 12. Juli 18956. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

23190 KErauns chweig. Die für die im Handels⸗ register Band III. Seite 115 verzeichnete Firma „Selwig Lange“ dem Kaufmann Albert Hoff meister und dem Ingenieur Friedrich Schoͤnau, Beide hieselbst, ertheilte Kollektwprokurg ist heute ins ged. Register eingetragen. Braunschweig, den 12. Juli 1890. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Breslan. Bekanntmachung. 23185

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2477, betreffend die Aktiengeselschaft Zuckerfabrik Schottwitz zu Schottwitz, heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1890 (Beilageband Rr. 77 zum Gesell⸗ schaftsregister Blatt 10ff.) ist das Statut vom

. Deember 1859 neben der fchon unter dem 11. April 1890 eingetragenen Veränderung noch durch folgende Bestimmung geändert worden:

Ernennt der Auffichtsrath zwei Vorstands⸗ mitglieder oder vergrößert er ihre Zahl auf zwei, so hat er zugleich zu bestimmen

a. welches Mitglied zur Vertretung der Gesell⸗ schaft allein,

b. welches Mitglied hierzu nur in Gemeinschaft mit einem bestellten oder zu bestellenden Pro⸗ kuristen befugt sein soll.

Unterläßt der Aufsichtsrath eine solche Bestim⸗ mung, so sind nur gemeinschaftliche Erklärungen oder Firmenzeichnungen beider Vorstandsmitglieder für die Gesellschaft verbindlich.

Breslau, den 8. Juli 1856.

Königliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. 23184

In unser Prokurenregister ist 83 1777 Kaufmann Albert Bucher hier als Prokurist des Kaufmanns Ferdinand Ziegler bier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 7157 eingetragene e, Ferdinand Ziegler heute eingetragen worden.

Breslau, den 9. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

KExeslan. Bekanntmachung. 23186 In unser Firmenregister ist Nr. S033 die Firma Arthur Kohn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Kohn hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 23187 In unser Firmenregister ist NN. S030 die Firma

Emil Cohn hier und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Emil Cohn hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rreslam. Setkanntmachunug. 123182 In unser Gesellschaftgregister ist Leute bei Nr. 2406 die durch den Austritt des Kaufmanns Äldois Werner aus der offenen Handelsgefellschaft Werner C Flaceus hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unfer Firmenregister Nr. 8037 die Firma Werner & Fiaccus hier und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Flaccus hier eingetragen worden. Breslau, den 9g. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

23183

KEreslam. , eute eingetragen

In unser Firmenregister ist

worden:

a. bei Nr. 7332, betreffend die Firma: Schlefische Nachrichten, Organ für Jeder⸗ . aus dem Volke Johann Maxara

ier:

Das GKeschäft ist unter der neuen Firma Schlesische Nachrichten Wilhelm Langner auf den Tischler Wilhelm Langner zu Breslau durch Vertrag übergegangen,

b. Nr. 8031 die Firma:

Schlesische Nachrichten „Wilhelm Langner“ hier, und als deren Inhaber der Tischler Wilhelm Langner zu Breslau.

Breslau, den 9. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

NKRreslau. Bekanntmachung. 23188

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2524 die von den Kaufleuten Ernst Rohnstock und Fritz Stern⸗ berg, Beide zu Breslau, am 1. Juli 1890 hier unter der Firma Breslauer Dampfwasch-Anustalt und Färberei Fritz Sternberg K Co errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 9. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

KEreslan. Bekanntmachung. 23180, In unser Firmenregister ist Nr. 8034 die Firma Hermann Ullrich hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Ullrich hier heufe einge⸗ tragen worden. Breslau, den 10. Juli 18980. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. 23181] In unser Firmenregister ist kei Nr. 4411 das Erlöschen der Firma Seinrich Peiser hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. 22953

In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 17, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma E. Bech mann eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen;

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die bisherigen Gefell. schafter August Franz Bechmann und Johannes Carl Bechmann hierfelbst sind zu Liquidatoren ernannt.

Charlottenburg, den 27. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. (22952 Die dem Kaufmann Karl Hermann Hundertmark,

dem Kaufmann Gustav Julius Albert Haupt und

dem Kaufmann Louis Albert Hermann Krumsig er⸗

theilte Prokura zur Zeichnung der Firma „Vereins⸗

bank Onistorp C Ce“ Nr. 11 unferes Pro⸗

kurenregisters ist heute gelöscht worden. Charlottenburg, den 77. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht.

Danzigs. Bekanntmachung. 22957]

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1616 die Firma W. Spindler in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Danzig und als deren In⸗ haber der Kommerzienrath Carl Wilhelm Martin Spindler in Berlin eingetragen.

Ferner ist ebenfalls heute in unser Prokurenregister sub Nr. 710 Colonne 5 eingetragen, daß die Firma W. Spindler anderweitig sup Nr. 1616 des Firmen registers eingetragen ist.

Danzig, den 2. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. X.

Panxis. Bekanntmachung. 22956

In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 393 bei der Firma W. F. Burau folgender Vermerk eingetragen

Die Gesellschaft ist in Folge Ablebens der Frau Mathilde Wilhelmine Silebenfreund, geb. Sahm. landt, und Uebertragung des Geschäfts Seitens des Kaufmanns Eduard Philipp Siebenfreund an seinen Sohn, den Kaufmann Ferdinand Philipp Gmil Siebenfreund von hier, aufgelöst. Der Kaufmannn Ferdinand Philipp Emil Siebenfreund in Danzig er das Handelsgeschaͤft unter unveränderter Firma ort.

Demnächst ist ebenfalls heute in unser Firmen register sup Nr. 1609 die Firma W. J. Buran hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Philipp Emil Siebenfreund hier eingetragen.

Danzig, den 2. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. T.

Dannig. Bekanntmachung. 23191]

In unserem Prokurenregister ist heute sab Rr. 769 die ö des Eduard Franz Archibald Jorck für die Firma Georg Lorwein hier gelöscht.

Demnächst ist ebenfalls heute eingetragen:

a. in unser Firmenregister sub Nr. 756 bei der Firma Georg Lorwein folgender Vermerk:

Der Kaufmann Eduard Franz Archibald Jorck in Danzig ist in das Handelsgeschäft des Johann Georg Lorwein als Handelsgeseslschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Georg Lorwein bestehende Handelsgefelsschaft unter Nr. 550 des Gesellschaftsregifters ein- getragen. ĩ .

b. in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 5h0 die aus den Kaufleuten Johann Georg Lorwein und Eduard Franz Archibald Jorck in Danzig bestehende Handelsgesellschaft in Firma Georg Lorwein mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. Juli 1596 begonnen hat.

Danzig, den 2. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. X.

PDamxis.

ekanntm ö In unser elch feen, n, sub

B 25193

r. 525

bei der Aktiengesellschaft Zucker Raffinerie Danzig folgender Vermerk eingetragen:

Der bisherige Direktor

solcher

Heinrich Latzel ist als ausgeschieden. .

Danzig, den 9. Juli 1890.

PDanzig.

Königliches Amtsgericht. X.

Bekanntmachung. 23192

In unser Prokurenregister ist heute sub Rr. 86 die Prokura des Kaufmanns Albert Petter in Danzig für die Firma Robert Petschom daselbst Nr. 986 des Firmenregisters) eingetragen.

Danzig, den 11. Juli 1890.

Darmstadt.

In das

Königliches Amtsgericht. T.

Bekanntmachung. 23253 Gesellschaftsregister unterzeichneten Ge⸗

richts wurde heute der folgende, die Aktiengesellschaft

Müh lenbauanstalt,

Maschinen fabrik und

Eisengießerei vormals Gebrüder Seck, Darm⸗ stadt“ dahier betreffende Eintrag vollzogen: Die Prokura des Max Falk ist erloschen.

Gustav Bernhard Wagner, stadt, ist zum Mitgliede des Vorstandes (Direktion)

und Georg

Ingenieur zu Darm⸗

Wagner, Ingenieur daselbst, zum Pro⸗

kuristen bestellt worden. Darmstadt, den 4. Juli 1890. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt 1

Dortmund. Handelsregister

des Köni I. Im

Dr. Berchelmann.

21977 lichen Amtsgerichts zu Dortmund.; irmenregister sind gelöscht die Firmen:

I) Fridolin Rubbert Eo.“ (Nr. I350,

Inh

; . Fridolin Rubbert von hier)

am 30

v. M. 2) „Emil sasel“ (Nr. 1143,

man

nhaber Kauf— n Emil Kasel hier) am 3. d. M.

II. Im Gesellschaftsregister ist am 5. d. M. unter

Nr. 587 die am 1. November 1888

errichtete offene

Handelsgesellschaft in Firma „Schröder Æ Baum“ hier eingetragen. Theil haber derselben sind:

1) der 2) der III. Das

Kaufmann Karl Schröder, Kaufmann Wilbelm Baum zu Dortmund. elbst ist bei der Aktiengesellschaft in Firma:

a. Barover Maschinenbaun⸗AAttiengesell⸗ schaft zu Barop (F(Ges.! Reg. 78 am

30.

v. M. Folgendes vermerkt:

Durch Beschluß der Gene alversammlung vom 22. Mai 1890 ist festgestellt:

daß das Aktienkapital durch eine nicht

unter dem Nominalbetrag zu erfolgende

A

usgabe von 290 neuen auf einen Betrag

von 1200 M gestellten Aktien auf 492 500.

er

jede Aktie à 600 4

à

höht werden soll mit der Maßgabe, daß eine, jede Aktie 1290 zwei Stimmen gewährt;

daß ferner der Satz des 5§. 3 des Sta⸗

tuts: der erste Dividen denschein umfaßt

den Zeitraum vom

1. Juli 1872 bis

30. Juni 18732 wegfällt; „Baroper Walzwerk · Attieng esellschaft⸗

zu Barop (Ges.

eg. Nr. 466) am 2. d. M.

Folgendes:

m

Das alleinige Vorstandsmitglied Her ann Kehl ist gestorben und an seiner

Stelle durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 30. Juni 1890 das Aufsichtsrathz⸗=

m m

itglied Kaufmann Julius Brand ju Dort und gemäß §. 18 des Statuts auf die

Dauer von sechs Monaten einstweilig als Vorstand bestellt worden;

Aktienschutz Verein der Mitglieder der Dort⸗

munder Volksbank! zu Dortmund (Ges.-Reg.

Nr.

383) Folgendes: Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 12. April 1890 ist die Dauer der Hesellschaft in der Weise begrenzt, daß

di

e Gesellschaft sich mit dem 1. Fanuar

1891 auflöst. II. Daselbst ist am 30 vor. Mts. bei den offenen Handels. Gesellschaften in Firma: a Spies R Jüngermann hier (Gesellsch.⸗ Reg. 276) Folgendes eingetragen:

9

irma:

b. Klee

Die Theilnehmer der nebenbezeichneten andels ⸗Gesellschaft haben das unter der Spies & Jüngermann betriebene eschäft nach Köln verlegt; daher hier ge

scht; K Herfort hier (Ges.⸗Reg. 495) Fol⸗

gendes:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige

Uehereinkunft aufgelöst und die Firma er⸗

lo

schen. Das unter der letzteren betriebene Ge—⸗

schäft nebst Aktivis und Pafsivis ist von

de

m Theilhaber Eduard Herfort über—

nommen. (Vs. Firmen Reg. Nr. 1377) V. Im Firmenregister ist sodann unter Nr. 1377

am 30. vor.

Mes. die Firma Eduard Serfort

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard

Herfort hie

Düren. Es wurd

r eingetragen. Bekanntmachung.

ĩ 23022] e heute eingetragen:

a. in das hiesige Firmenregister sub Nr. 387 die

Firma H.

J. Bragard mit dem Sitze in Maria⸗

weiler, und als deren Inhaber der Kaufmann Loui Bragard daselbst; be in das hiesige Prokurenregister sub Nr. 87 die

der Ehefrau Louis

Bragard, Marig, geb. Wind

heuser zu Mariaweiler von obiger Firma ertheilte

Prokura. Düren,

Ehrenbreitstein.

den 9. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

22439 Nach erfolgtem Aufgebot

sind folgende Firmen gelöscht worden:

Nr. 8. Nr. 32. 289. 356. 40. 43. 44. 48.

53. 61.

g9s3. 9b.

Im Firmenregister:

Mathias Wiunenberg zu Vallendar. Joh. Jos. Noll sen. zu Vallendar. August Babut zu Mallendar.

A. Reumont zu Ehrenbreitstein.

. Batteuz zu Ehrenbreitstein. uftav Bremer zu Vallendar.

M. Kliesrath zu Vallendar.

Theodor Kliesrath zu Vallendar. W. Pfarrins zu Ehrenbreitstein. 6 RNRuegenberg zu Ehrenbreit⸗

m. Gebrüder Krupp zu Vallendar. Robert Müller zu Vallendar.

Nr. 101. Gebrüder Müller, Söhne zu Vallendar. Im Gesellschaftsregister: Nr. 9. CE. Jentsch Æ Cie zu urbar. Nr. 21. Hosewitz Æ Cie zu Vallendar. Ehrenbreitstein, den 7. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

Eisleben. Bekanntmachung. 23196 Eisleben, den 9 Juli 1890. Ze Folge Verfügung vom 7. dieses Monats ist

heute J. im Prokurenregister: a. bei Nr. 41, die Firma „J. Seilbrun et Co.“ betreffend, in Spalte 8 folgende Eintragung: Die Kollektivprokura des Kaufmanns Otto Heilbrun und des Buchhalters Adolph Habich ist erloschen. b. unter Nr. 49 folgende Eintragung: Bezeichnung des Prinzipals: Handelsgesellschaft J. Heilbrun et Co. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: J. Heilbrun et Eo. Ort der Niederlassung: Eisleben. Verweisung auf das Gesellschaftsregister: Nr. 114 des Gesellschaftsregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Buchhalter Adolph abich zu Eisleben; II. im Gesellschaftsregister: bei Nr. 114, die Firma „J. Heilbrun et Co.“ betreffend, in Spalte 4 folgende Eintragung: Die verwittwete Frau Emilie Heilbrun hat mit dem 1. Juli 1890 die Befugniß, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, aufgegeben. . Dem Mitgesellschafter Kaufmann Otto Heil⸗ brun zu Eisleben ist vom 1. Juli 1890 ab die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten ertheilt. Derselbe ist ebenso wie der Mitgesellschafter Moritz Heilbrun berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.“ bewirkt worden. . Königliches Amtsgericht.

22959

Errurt. In unserem Einzelfirmenregister ist

vol. J. pag. 219 bezüglich der unter Nr. 698 ein⸗

getragenen Firma: Wilhelm Danscher in Col. 6 fol⸗ gende Cintragung ;;;

In das Geschäft ist der Kaufmann Carl Warnke zu Erfurt am 28. Juni er. als Gefell⸗ schafter eingetreten, efr. Nr. 455 des Ges. Reg.

Eingetragen auf Verfügung vom 30. Juni 1890 an demselben Tage, und in unserm Gesellschaftsregister vol. II. pag. 193 unter Nr. ö , Eintragung: Laufende Nr. 45h). ; Firma der Gesellschaft: Wilhelm Danscher. Tig der Heselschast Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: . a. der Kaufmann . Klipstein, b. der Kaufmann Carl Warnke, Beide hier. Beginn der Gesellschaft am 28. Juni 1890. Eingetragen auf Verfügung vom 30. Juni 1890 an demselben Tage, bewirkt worden. Erfurt, den 30. Juni 1890. r Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

23195 Erturt. In unserem Prokurenregister Vol. I. pag. 109 ist unter Nr. 224 folgende Eintragung: Laufende Nr. 244. Bezeichnung des Prinzipals: Clemens Lageman zu Erfurt. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: S. Trommsdorff. Orte der Niederlassungen: Erfurt. Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafts register: Nr. 156 des Gesellschaftsregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Dr. Ehrenberg. Zeit der Eintragung: Auf Grund der Verfügung vom 4. Juli 1890 eingetragen am 4. Juli 1890 bewirkt worden. Erfurt, den 4. Juli 1890. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

der Kaufmann

. L23194 Errurt. In unser Gesellschaftsregister ist vol. II. ag. 133 Y bezüglich der unter Nr. 381 eingetragenen irma „Aetien⸗Gesellschaft für Mühlen - In . zu Sömmerda“ in Col. 4 folgende Ein— agung: Durch einstimmigen Beschluß der General. versammlung vom 25. Juni 1896 sind die 55. 4 20 und 19 des Statuts abgeändert worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 1896 am 9. Juli 1890. bewirkt worden. rfurt, den 9. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Frankfurt a. O. Handelsregister (23199) des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. / C.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1229, wo— selbst der Kaufmann Hermann Littmann zu Frank⸗ furt a. / O. als Inhaber der Firma „Max Levit / eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 12. Juli 1890 Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Littmann, Auguste Helene, geb Franke, zu Frankfurt a. / O. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 1333 des Firmenregisters.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1333 die verwittwete Kaufmann Littmann, Auguste Helene, geb. Franke, zu Frankfurt a. / S. als Inhaber der Firma Max Levit eingetragen worden.

Frankfurt a. / O., den 12. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung

Framłk rturt a. /O. Sandelsregister 23200 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. / C. Die unter Nr. 595 unseres Firmenregisters ein- etragene Firma F. Heide, Firmen⸗Inhaber der ir ändler Ferdinand Heide zu Frankfurt a. S., ist gelöscht zufolge Verfügung vom H. Juli 1896. Frankfurt a. / O., den 12. Just 1886. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Fulda. Bekanntmachung. 23197 In dem hiesigen Dandelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Just 1899 an demselben Tage bei der unter Nr. 158 eingetragenen Firma „Filz fabrik“ in Fulda folgender Eintrag bewirkt worden:

Nach Anmeldung vom 8. Juli 1890 ist dem Kaufmann Edmund Leonhardt Schoenke in . Prokurg ertheilt. Er ist berechtigt, die

irma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede mit dem Zusatz „ppr.“ vor seinem Namen zu zeichnen und ebenso Willens erklärungen für die Gesellschaft abzugeben.

Fulda, am 13. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.

Fulda. Bekanntmachung, 23198] betreffend die Firma Büttner Fuchs locher in Fulda Nr. 128 H-Reg. .

Fabrikant Wilhelm Fuchslocher scheidet nach An⸗ meldung vom 5. Juli d. Is. aus der Gesellschaft aus, Fabrikant Heinrich Büttner dahier führt Ge— schäft und Firma allein unverändert fort.

Fulda, am 13. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Mackeldey.

Gardelegen. Bekanntmachung. 123202 Die unter Nr. 10 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „J. W. Müller“ ist auf den Sohn des Inhabers übergegangen und hier gelöscht; demnächst daselbst unter Nr. 273 die Firma „J. W. Müller“ mit dem Sitz in Gardelegen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Muller in Gardelegen eingetragen. Gardelegen, den 19. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

23201

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist beute zub Nr. 347, betreffend die Firma Pauer R Co Central. Schuhwaaren lager vereinigter Schuh⸗ macher in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: Vom 14. Februar 1896 ah sind als perföͤnlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft einge

treten: 1) der Schuhmachermeister Adolph Leberecht Friedrich August

Ernst Herrmann

Christian August Schuhmachermeister Heinrich Gustav

Winkler, ö ; der Schuhmachermeister Karl Gustav Rauthe, der Schuhmachermeister Wilhelm Schmidt, der Schuhmachermeister Paul Ernst Rösner, der Schuhmachermeister Johann Karl Hein⸗ rich Lehmann, ö der Schuhmachermeister August Moritz Rudert, der Schuhmachermeister Johann Friedrich Wilhelm Werner,

12 der Schuhmachermeister Johann Karl Steiner,

13) der Schuhmachermeister August Kasupke,

14) der Schuhmachermeister Friedrich Wilhelm

Liersch, 15) die verehelichte Schuhmachermeister Kwiecinski, Johanne Auguste, geb. Meusel, sämmtlich zu Görlitz. Görlitz, den 28. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Grätꝝ. Bekanntmachung. . (23203 In unser Firmenregister ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: 1) Nr. 255. . 2) Bezeichnung des Firmeninbabers: Brauerei besitzer Joseph Choeieszynski zu Grätz. 3) Ort der Niederlassung: Grätz. 4) Bezeichnung der Firma: J. Chociesznynski neueste Graetzer Export⸗wierbrauerei. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juli 1890 am selben Tage. Grätz, den 12. Juli 1890. : Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Handelsregister 23206 des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W.

Unter Nr. 499 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1890 unter der Firma Löwenbrauerei Hagen Schwizgäbele . Gutruf errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 12. Juli i890 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der K Heinrich Schwizgäbele

zu Hagen 2) der Blerbrauer Georg Gutruf zu Hagen.

Halberstadt. Bekanntmachung. 23209 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1062 die Firma Wilhelm Henke zu Wegeleben und als deren Inhaber der Wildhändler Wilhelm Heuke da⸗ selbst eingetragen worden. . Halberstadt, den 10. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. VI.

usch, 2) der Schuhmachermeister Ernst Herrmann Noack, 3) der Schuhmachermeister Wehner, N der Schuhmachermeister Jagla,

Hannover. Bekanntmachung. 23205, In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3368

zu der Firma Carl Aug. Schmidt Co. ein—⸗

getragen: . . .

In das bestehende Geschäft ist der Kauf mann Albert Brinkmann zu Hannover als Gesellschafter eingetreten. ;

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1890.

Sannover, 12. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. J 23204 In dem hiesigen Handelsregister ist Blatt 253 zur Firma A. LS. Bruns R Söhne mit Han⸗ nover als Hauptniederlassung eingetragen: In Wülfel ist eine Zweigniederlaffung errichtet. Sannover, 12. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

Kiel. Bekanntmachung. 23214 In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 383, betreffend die Aktien⸗ gesellschast Gasaustalt Gaarden in Gaarden, eingetragen: ; . n, den Generalversammlungen der Aktionäre vom 29. November 1888 und vom 3. Juni 1890 ist be⸗

schlossen worden, die S8. 3, 5, 8, 18 und 28 des Statuts nach näherer Maßgabe der betreffenden Protokolle, welche sich Blatt 57 und folgende bezw. Blatt 37 und folgende des Beilagebandes der Akten zum Gesellschaftsregister VI. E 38 befinden, ab⸗ zuãndern. ö ö.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Aus. gabe fernerer 600 Aktien, jede zu 1000 S, auf 19090060 M erhöht worden. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Oktober 1889 an der Dividende Theil. Dieselben werden unter Nummer 401 bis 1000 ausgegeben mit Dividendenscheinen Nummer 5 bis 20 zunächst für 15 Jahre und einem Talon.

Das Grundkapital von 1 000 900 46 ift voll ein— gezahlt.

Kiel, den 10. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 23213 In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 469 eingetragen die Firma Gebr. Scheve mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind: Heinrich Gustav

1) der Ingenieur Johann Scheve, 2) der Ingenieur Heinrich Scheve, beide in Kiel.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1890 begonnen.

Kiel, den 12. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V HKnstanz. Handelsregistereinträge. 23256

Nr. 8202. In das diesseitige Handelsregister Firmenregister wurde eingetragen:

1) Zu O. 3 105 zur Firma O. Conradi in Konftanz: Inhaber der Firma ist durch Kauf Kaufmann Julius Frick in Konstanz.

Ehevertrag mit Anna Catharina Baumer von Enge bei Zürich, d. d. Konstanz, 16. Juni 1890, wonach jeder Theil 100 ½ in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige gegenwärtige und künftige Einbringen davon ausschließt.

2) Unter O.-3. 372. Firma und Niederlassungs⸗ ort „E. Heim in Konftanz,“ Inhaber der Firma Elias, genannt Emil Heim, lediger Kaufmann in Konstanz.“

Konstanz, den 12. Juli 1890.

Gr. Amtsgericht. Dorner.

(23210 Krefeld. Die außerordentliche Generalversamm« lung der Aktionäre der Crefeld⸗Uerdinger Local— bahn, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Krefeld, vor Notar Justiz Rath Ernst in Berlin vom 24. Juni 1890 hat die Reduktion des Aktien- Kapitales von 1 000 900 auf 500 090 M durch Zu— sammenlegung je zweier Aktien in eine zum Betrage von 5090 4 beschlossen. Dieses ist auf Anmeldung heute bei Nr. 1564 des Handels. Gesellschaftsregisterẽ hiesiger Stelle eingetragen worden.

Krefeld, den 16. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

123212

Krereld. Der Kaufmann Eberhard Kotthoff in

Krefeld hat für das von ihm hierselbft errichtete

Handelt geschäft die Firma E. Kotthoff angenom—

men, als deren Inhaber derselbe auf Anmeldung

heute sn Nr. 3588 des Handelsfirmenregifters hiesiger Stelle eingetragen worden ist.

Krefeld, den 16. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

23211 RKrereld. Seitens der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Wwe F. Hertz in Krefeld ist dem da— selbst wohnenden Alex Levv die Ermächtigung er— theilt, besagte Firma per procura zu zeichnen. Diese Prokura ist auf Anmeldung beute sub Nr. 1463 des Handels⸗Prokuren. Registers hiesiger Stelle eingetragen worden.

Krefeld, den 10. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

Eintragungen in das Handelsregifter.

Am 14. Juli 1890 ist eingetragen:

Auf Blatt 138 bei der Frma F. W. Kaibel:

Elimar Heinrich Alexander von Festenberg · Pakisch, Kaufmann zu Lübeck, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten. ö

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1890.

Die Prokura des Elimar Heinrich Älexander von Pakisch ist erloschen.

Auf Blatt 222 bei der Firma D. M. Danielson: Der Kaufmann Daniel Moses Daniefsfon' ist ge⸗ storben. Jetziger Inhaber:; Emanuel, gen. Emil, Danielson, Kaufmann zu Lübeck.

Lübeck, den 14. Juli 1890.

Das Amtsgericht, Abth. IV. Funk Pr Propp.

Münster. Bekanntmachung. (23216 Das unter der Firma Heinrich Lammerding Nr. 261. des Firmenregisters betriebene Handels⸗ geschäft ist nach dem Ableben des eingetragenen Firmeninhabers Fruchthändlers Heinrich Lammerding zu Nottuln durch Erbgang auf die Wittwe Frucht händlers Heinrich Lamm erding, Anna, geb. Flenzberg, zu Nottuln übergegangen. Diese ist' daber unter Nr. 1177 des Firmenregisters als nunmehrige In⸗ haberin der unveränderten Firma zufolge Verfügung vom 9. Juli 1880 vermerkt worden, wohingegen die Firma bei Nr. 261 des Firmenregisters gelöscht ist. Münster, den 10. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

Lübeck. 23109

23218

Neustrelitz. In das hiesige Handelsregister Fol. XVIII., betreffend die Firma „G. Barnewitz HSofbuchhandlung“, ist beute eingetragen:

ad Col. III. Die Firma ist in „Barnewitzsche Dofbuchhandlung Verlags. Eonto Emil Frehse n verwandelt.

Neustrelitz, den 11. Juli 1890. ;

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

C. Jacoby.

23219 Neustrelitꝝ. witz sche Hofbuchhandlung (Otto struse) “* hier bestehende Buch und Kunsthandlung nebst Leih- bibliot hek des Buchhändlers Stto Georg Friedrich

Die unter der Firma „Barne

Kruse hieselbst ist heute in das hiesige Handels⸗ reꝛister Fol. CLXV sub Nr. 165 eingetragen. Nenstrelitz, den 11. Juli 1890. Groß herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Jacoby.

L23220] Quedlinburg. In unser Firmenregister isf heute Folgendes eingetragen:

zu Nr. 56h, woselbst die Firma Fritz Stuhl⸗ mann in Quedlinburg vermerkt steht, in Spalte 6:

Das Handelsgeschaft ist durch Vertrag auf den Avotheker Ernst Kliche zu Quedlinburg ühergegangen welcher dassesbe unter der Firma „Erust Kliche“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 567 des Firmenregisters.

b. unter Nr. 567 die Firma „Erust Kliche“ mit dem Sitze zu Quedlinburg und als Deren Inbaber der Apotheker Ernst Kliche zu Quedlinburg.

Onedlinburg, den 4 Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

ö 23257 Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register Nr. 183 Col. 4 bezüglich der Firma Ge⸗ brüder Löwenthal zu Wiesbaden folgender Ein⸗ trag gemacht worden:

Die Hande!sgesellschaft ist durch gegenfeitige Uebereinkunft aufgelöst und Bernhard Sender von Biebrich⸗Mosbach zum alleinigen Liquidator ernannt.

Wiesbaden, den 5. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. VIII

23258 Wiesbaden. Heute wurde in das Gesellschafts⸗ register folgender Eintrag gemacht:

Col. 1. Laufende Nr.: 570.

Gol. 2. Firma: Carl Perrot et Co. Deutsch⸗ Ostafrikanische Seehandlung.

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Kom manditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Perrot dabier.

Die Gesellschaft hat am 28 Juni 1890 begonnen.

Wiesbaden, den 5. Juli 1850.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Konkurse.

(23075 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Günzler in Arnstadt wird heute, am 14. Juli 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Rechtsanwalt Herr Ludwig Müller hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. Auguft 18960 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabkl eines anderen Ver— walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf den 12. August 1890, Vormittags 9 Uhr , und zur Prüfung der Forderungen auf den 21. Augnst 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs— verwalter bis zum 12. August 1890 Anzeige zu machen.

Arnstadt, den 14. Juli 1890.

Fürstliches Amtsgericht. II. Abtheilung. L. Hartmann. Veröffentlicht:

Aruftadt, den 14. Juli 1850.

Der Gerichisschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Müller, Gerichts⸗Sekretär.

angemeldeten

23076 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Franz Pampel zu Breslau, Elisabethstraße 3 (Wohnung: Antonienstraße 171I.), ist heute, am 12. Juli 1896, Nachmittags 4 Uhr 50 Min., das Konkucsberfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Carl Bever von hier (Neue Taschenstraße 25 a). Anmeldefrift bis zum 1. September 1890. Erste Glãubigerversammlung den 8. Aungust 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 22. September 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge? richte, am . Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 50 im II. Stock. Offener Arrest mit nzeige⸗ pflicht bis zum 15. August 1890.

Breslau, den 12. Juli 1890.

Winkler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

25251 Konkursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Wendel Weber I., Zimmermeister zu Ober-⸗Ramstadt, ist heute, am 14. Juli 1899, Vormittags 95 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und der Philipp North II. zu Ober Ramstadt zum Konkurzverwal er ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 6. August 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. August 1890, Vormittags 19 Uhr, vor Ge. Amtsgericht Darmftadt JJ. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. August 1890 ist erlassen. . ;

Schell, Hülfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II.

230631) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Carl Rosenburg in Einbeck ist am 14. Juli 1890, Pormittags 103 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Grimsehl in Einbeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1890. Anmeldefrist bis zum 4. August 1595. Erste Glãubigerversammlung: Montag, 4. August 1890, Vormittags 11 uhr. llgemeiner Prüfungstermin: Montag, 18. August 1890, Vormittags 10 Uhr.

Einbeck, 14 Juli 1890.

Heinemann, Actuar,

als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.