23086 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Paul Hollmann zu Gr. Nogath wird beute, am 14 Juli 1890. Vormittags 15 Uhr, das Konkurs.˖ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Schleiff zu Graudenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1880 bei dem Gerichte amumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, jowie über die Bestellung eines Gläubtger. ausschusfes und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. August 1890, Vormittags 11 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in. Besitz haben oder jur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dern Besigze zer Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 18950 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Graudenz.
(28090 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Händlerin Johanna Georgine Heuriette, geb. Meyer, des Heinrich Friedrich Martin Solle geschiedene Ehefrau, zu Hamburg, Barmbeck, Ham burgerstraße 1035, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bud halter G. O. Herwig, Knochen. hauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 6. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ , den 14. Augunst d. J., Vormittags
r. Amtsgericht Hamburg, den 12 Juli 1890. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
23079
Ueber dos Vermögen des Produktenhänd⸗ lers Auguft Robert Schlegel zu Leipzig⸗ Gohlis, Stiftstraße 15, ist, heute, am I4. Juli 1890, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Liebe hier. Wahltermin: am 1. Augufst 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 15. August 1890. Prüfungstermin: am 26. Auguft 1890, Vormittags 11 uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. August
Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung z., am 14. Juli 1896. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
lad Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schön färbermeifters Oskar Perschmann zu Löwenberg ist am heuti⸗ gen Tage, Nachmittags 127 Uhr der Konkurs eröffnet und, der Kaufmann Thiermann zu Löwenberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 8. September 1890. Wahltermin am 36. Juli 1890, Vorm. 19 uhr. Prüfungstermin * am 25. September 1890, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 35. Juli 1890.
Löwenherg i. Schl., den 9. Juli 18953.
. Grzeskowiak,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9) 75 ) ** lääöbrg Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Gaftwirths und Materialwaarenhändsers Christian Albrecht zu Jatznick ist am 10. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann und Gastwirth Erdmann zu Jatznick. Offener Arrest mit Aszeigefrist bis zum 11. September 1890. Erste Gläubigerversammlung am 6. Angust 1899. Prüfungstermin am 260. September 1890.
Pasewalk, den 10. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
(23092 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmer meisters Leon Pawlicki zu Posen, große Gerberstraße Nr. 45, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren gröff net worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 15. September 1896. Erste Gläubiger versammlung am 7. An gust 1890, Vormittags 117 Ur. Prüfungstermin am 25. September 1859, Vormittags 115 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts Gebäudes, Wronker Platz Rr. 2.
Posen, den 12. Juli 1896.
. Brunk,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (23093)
Ueber das Vermögen der Kurzwaarenhändlerin Fräulein Amalie Schlomm zu Pr. Holland ist am 12. Juli 1899, Nachmittags 63 Uhr, datz Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Administrator Peters bierfelbft ernannt. Konkurtz⸗= forderungen sind bis zum 12. August 1890 anzu⸗ melden. Der Termin zur Beschlußfasfung über die Vah! eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und event. über Gegenstände des 8. I20 der Konkurgordnung ist auf den 6. August 1890, Vormittags 107 Uhr, Prüfungstermin auf den 0, Auguft 1890, Vormittags 16 Uhr, bestimmt. Der offene Arrest ist angeordnet. Der Besitz von zur Kon kursmasse gehörigen Sachen und solcher Forderungen, für welche abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, sind big zum 12. Auagust 1890 anzuzeigen.
Pr. Holland, den 17. Juli 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Ander son.
[23087 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Clemens Reiche in Littdorf wird heute, am 14. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Verwaster Herr Stadtrgth a. D. Gabriel Gottfried Friedrich Nägler in Roßwein. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 4. Auguft 1890. Anmeldefrist bis zum 15. August 1890. Erste Gläubigerversammlung den 11. Auguft 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. September 1890, Vormittags il Uhr. Königliches Amtsgericht Roßwein. Dr. Kaden. Bekannt gemacht durch:
Knörnschild, Gerichtsschreiber.
23060] Konkursverfahren. J
Ueber den Nachlaß des Hauptmanns Heinrich von Chamier dahier wird heute, am 14. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Kaufmann Fedor Richter bier, Steinstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. August 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung und Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen Donnerstag, den 21. August 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kommissions⸗ zimmer Nr. 5. Offener Arrest und Anzeigefrift 11. August 1890.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg.
23064 Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen des Spezereihändlers Friedr. Wahl hierfelbst ist das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten ent⸗ sprechenden Masse eingestellt worden.
Barmen, den 11. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. J.
23071 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns D. Simonson hier, Kaiser Wil belmstraße 49, ist auf Antrag des Gemein- schuldners ein neuer Zwangs⸗Vergleichstermin auf den 25. . 1896, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Veue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 11. Juli 1890.
Thom as, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
230721 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pelzwaarenhändlers Max Gärtner, Seydel⸗ straße 8, ist in Folge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 11. Juli 1896.
Düring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
23073 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeifters Lonis Thimm hier, bisher Groß beerenstraße 165, 3. Zeit abwesend, ist durch Einwilligung saͤmmtlicher Gläubiger eingestellt. Berlin, den 11. Juli 1890.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.
23088] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Guts⸗ vachters Franz Volkmar Menzel in Berthels. dorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Brand, den 11. Juli 1890. enn, Amtsgericht.
. D. Clauß. Veröffentlicht: Schindler, Gerichtsschreiber.
23080 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters August Kramer zu Franuk⸗ furt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 15 August 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 55/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Frankfurt a. O., den 10. Jali 1890. Ha ynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.
23084 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schmock (in Firma Her— mann Rentzsch Nachfolger) zu Frankfurt a. / S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtĩgenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren. Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. August 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtz—⸗ gerichte hier selbst, Oderstraße 53 / 5a, Zimmer Nr. II, bestimmt.
Frankfurt a. / O., den 16. Juli 1899. é Sapnn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.
23083 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns S. Heidemann zu Frankfurt g/ O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Släubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Angu st 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierseibst, Oderstraße 53 / 54, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Frankfurt a. / O., den II. Juli 1890.
Ha ynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.
23082 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schirmhändlerin Klara Zerbka zu Frank⸗ furt a. / O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 15. August 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. II, bestimmt.
Frau kfurt a. / O., den 11. Juli 1890.
aynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung 4.
23269]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Durch diesgerichtlichen Beschluß vom 8. Juli 1890 wurde das Konkursberfahren über die Rücklaßmasse der in Unterpindhart verlebten Beneftiziaten Johann Baptist Sperl nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Geisenfeld, den 10. Juli 1890. Gerichtsschreiberei des F. Amtsgerichts Geisenfeld.
Nebinger, K. Sekretär.
23066] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Restaurateurs Carl Franz Bernhard Sylvins Habermann in Grimma wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Grimma, den 12. Juli 1890.
Königliches 5
Forkel. Beglaubigt: Lippert, G.⸗S.
(230991) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmauns Johannes Peter woldt, in Firma Johannes Bockwoldt, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗Autfchuffeg zu ge währende Vergütung für deren Geschäftsführung Termin bezw. Schlußtermin auf Donnerstag/ den 14. Auguft 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Sam burg, den 14. Juli 1896.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
23061] Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Schueidermeisters August Görtelmeyer in Linden wird nach Auen ng des rechtskräftigen Zwangsvergleichs vom 17. Mai / lx. Juni d. J. hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 14. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. IV. Münchmeyer. (L. 8.) Autgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
23094 Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen der Garderobenhändlerin Auna Maaß, in Firma J. A. Maast hier, wird, nachdem der in dem Veraleichstermin vom 26. Juni 1595 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 12. Juli 18960.
Königliches Amtsgericht. VII a. 23077
Im F. Böhm'schen Konkurse soll eine Abschlags⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind 1506 60 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 9226,57 Forderungen zu berücksichtigen, darunter keine bevorrechtigten.
Kreuzburg O. S., den 14. Juli 18506.
Der Verwalter; Carl Heintze.
(23085 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Lenz zu Landsberg a. / W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den H. August 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, zwei Treppen, bestimmt.
Landsberg a. / W., den 12. Juli 1890.
oehnert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23108]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Heinrich David Schwedt zu Lübeck ist nach Abhaltung des . und Vertheilung der Masse auf— geboben.
Lübeck, den 12. Juli 1890.
Das Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
23252
Das über das Vermögen des Kaufmanns Emil Kühl, in Firma E. Kühl zu Rostock, eröffnete Konkursverfahren wird auf Grund des §. 1960 der Konkursordnung eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Maff nicht vorhanden ist.
Rostock, den 12. Juli 1890. ;
Großherzogliches Amtsgericht.
23068 Beschlusz.
Der Konkurs über das Vermögen des Schneider · meisters Wilhelm Kohlhase zu Sagan ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.
Sagan, den 77. Juni 1890. .
Königliches Amtsgericht.
23067
In achen E. Dose Konkurs N. 1. 90. soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerxichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts hier— selbst niedergelegten Verzeichnisse nehmen daran Mark 30,40 festgestellte Forderungen mit Vorrecht und Mark 4092,66 festgestellte Forderungen ohne Vorrecht Theil, wofür ein Massenbestand von Mark 382, 90 vorhanden ist.
Schwiebus, 13. Juli 1890.
Robert Reiche,
gerichtlicher Verwalter der Masse.
23062 .
In dem Stonkursverfahren über das Vermögen des Tedermesserfabrikanten Augnst Kind zu Schneppert bei Wald wird der Termin zur
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗
walters, über die Bestellung eines Gläubigerauz⸗
Eduard Bock
schußes und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen vom 14. September er. aufgehoben und neuer Termin auf den 15. September 1890, Nachmittags 4 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumk. Solingen, den 12. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. I.
Veröffentlicht: Brückner, als Gerichtsschreiber.
[28078 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Hermann Krötzsch in Staßfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Staßfurt, den 8. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
23089 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Auguft Wilhelm Haas in Schreiers⸗ grün wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Treuen, den 14 Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Käßberg. Veröffentlicht: Martin, G. S.
(23250 Konkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Bäckers Emil Flick zu Diefen⸗ bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Weiler, den 12. Juli 1850.
Das Kaiserliche Amtsgericht. Diefenbach.
23065 Konkursverfahren.
Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Johann. Gottlieb Seifert in Viederplanitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 12. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Richter.
Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
230951
Säch fisch. Defterreichischer und Sächsisch⸗West⸗ ien rm e m n, Verbandsgüter⸗ erkehr.
Nr. 11207 D. Am 1. September d. J. treten neue, erhöhte Cours zuschlãge zu den Frachtsätzen der Hefte 1 und 2 des Sächsifch. Gesterrefchifchen, omi Lund 3 des Schsisch. Westõsterreichisch⸗Angarischen Verbands · Gütertarifg sammt bisherigen Nachträgen in Kraft. Bis zur Ausgabe der diese Zuschläge ent⸗ haltenden Tarifnachträge sind dieselben bei den be⸗
theiligten Verbands verwaltungen zu erfahren.
Dres den, am 12. Juli 1890.
Königliche Generaldirektion der sächfischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
lazoos Säch sisch⸗Thüringischer Verband, Werkehr Werrabahn ˖ Sachfen.
Mit Giltigkeit vom 1. August 1859 und, soweit Erhöhungen eintreten, vom 15. September 1896 treten im Verkehr zwischen den Sfatlonen Immel born, Liebenstein Schweina, Marksuhl und Salzungen der Werrabahn einerseits und Eger, Franzengbad und Hof der Säck sifchen Staatsbahn undererfeits anderweite Frachtsätze in Kraft.
Nähere Auskunft über die Höhe derselben ist von Ende Juli dieses Jahres ab bei den betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen zu erhalten.
Erfurt, den 19. Juli 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
23097 Saarkohlen⸗werkehr nach Württember . Der in dem Saarktohlen · Ausnahme · Tarif 3. 5 für den Verkehr nach Baden vom 1. Juli 1890 enthaltene Frachtsatz von Quirscheid nach Mühlacker (Bad. B.) mit 057 Æ für 1065 kg findet vom 15. Juli J. J. ab auch auf den Verkehr nach Mühl⸗
acker (Württemberg. B.) Anwendung. Köln, den 12. Juli 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion ( linksrheinische).
22856
Mit dem 16. d. M. werden die Stationen Eutin, Ploen und Tornesch des Eisenbahn. Direktions bezirk Altong in die im Staatsbahn verkehr Köln (links⸗ rheinisch) = Altona bestehen den Ausnahme · Tarife h für Eisen und Stahl, Eisen. und Stahlwagren des Spezialtarifs J. und 6 für Eisen und Stahl, auch verzinkt u. s. w. des Spezialtarifz jj. aufgenommen.
Ueber die zur Erhebung kommenden ,. geben die betheiligten Güterabfertigungsstellen nahere Auskunft.
Köln, den 16. Juli 1890.
Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische), Namens der betheiligten Verwaltungen.
230981 Ober hessisch⸗Pfälzischer Güterverkehr.
Am 1. August d. F. tritt der Nachtrag J. zum Gütertarif vom 1 September 1888 in Keaft, durch welchen vielfach Frächtermäßigungen und nur einige geringe Erhöhungen, letztere mit Wirkung von 1. September er, durchgeführt werden. — Nähere ö ertheilen jetzt schon die betheiligten Tarif⸗ ureaus.
Gießen, den 10. Juli 1890. Großherzogliche Tirektion der Oberhesfischen
Eisenbahnen.
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin:
Verlag der Exvedition (J. V.: Heidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 33.
M*
zum Deutsch
170.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den 16. Juli
en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1890.
erm orf, n s Sn op. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s⸗Sätze.
1 Dollar — c, 26 Mart. 100 Franc — 85 Mark. 1 Gulden BDsterr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden sübb. Währung — 12 Mart. 2b0 gulden holl. Bährung — 170 Mark. 1 Mark Vanco — 1,50 Narĩ. 100 Rubel — 320 Narkt. 1 Sivre Sterling — 30 Mart.
ö k o. . Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
Kopenhagen ... London....
de O do O de
9 e ü r.
X dM — =
8 G6 S X
Geld⸗ Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. 9.75 B . p. St. 4, 17756 Sovergs. pSt. 20, 37 bz
20 Fres. Stück 16,23 bz 8 Guld. Stück — —
Imper. pr. St. —, do. pr. 500 gf. — — do. neue..
ö 3 .
171.9063 174,00 bz
—
Amer 1000 u. 5009 — — do. kleine 4, 165 bz G do. Cp. zb. N. J. Belg. Noten Engl. Bk. x. 1E rz. Bk. 100 F. 81. 05 bz
;
4, 1656 S0, o bʒ 20,43 bz
olländ. Not. 168, 90G
Dest.
Imp. p. b0ogn. — — alien. Noten 80, 30 bz ö * 24 Noten 112, 20G pio 175.156 Ruff do. p. Joo 237 4606; do ult. Juli 237, 754 50 bz Aug. 2384237, 75 bz Schwetzer Noten 81, 00 uss. Zolleoup. . 324, So b; kleine 324, 40G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4/0, Lomb. 43 u. Ho so
do.
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche. Rchg. Anl. do. do. Preuß. Cons. Anl.
do do. do
do. Sts. ⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. 3j Neumark. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. do. neue Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt ⸗Anl. 1887 Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St. Obl. IV.
do.
do.
do.
do. do.
. reuß. Prv.-O. Rheinprov. ⸗Oblig
do. do.
Schldv. d BrlKfm. ; Westpyr. Prov. ⸗Anl
8. F. 8. Term.
11.7
Stücke zu Æ
000 -= 2001107,50b G 000 - 2090100, 20 sõ00Mσo0150106,80bz G O00 - 2090 100, 198 3000 - 1501101, 998 3000-75 99, gobz G do. 3000 - 159 99 003 do. 3000-150 - — do. 7 3000- 300199756 do. 5000 - 100 abg. 99, 30 do. 3000 - 100 99708 oO 00 - 200 - — 3000- 200 — — 3000 - 200 — — 2000 - 100103, 006 S000 - 500 -, — 3000-200 - — 3000-200 — — 000 200 98 50 ᷓ7 3000— 100 96,50 bz 1000 u. Se0 I03, 50 et. bB 1000 u. 00 — — I 1500 - 300 103,506 14. 10 3000 - 200
Pfandbriefe. Berliner
do.
Kur⸗ u. Neumärk.
2o.
do. J do. Land. Kr. Posensche
do. Sãchsische ... . 4 Schles. altlandsch.
do. do. 4
do. Idsch. Lt. AC. do. Lit. A. G
do. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. 3 Westfälische ... do. 3 Wstpr. rittrsch. I. B do. do. II. do. neulndsch. II.
Rentenbriefe. ö . essen⸗Nafsau .. Kur⸗ u. Neumark. Lauenburger
neue... 53.
— — — — — — — 2
— — — Q — — Q — —
111.7
111.7
zooo - 150 118, 25 b zoo -= 3650 ii i. 55G z00σ - 15060 105. 106 5006 = 150 9, ob Ibo. 5. -=
7 5b = 150 os 25 b G Sb -= I5o 57 75 b; G ʒobo - 1565. -= — 3000 - 1560 gg go z zoo -= 156 = zo - 75 3600 - 75 z0b0 -= 75 300-75 ʒbb0 = 260 io. 906 0.50600 35, i356 6b -= 75 36000 - 56 ʒobG - 565 — 060 = I5o los 7obʒ zoo - 156 -= — z0bo - i560 - zo 00 - 150 os 70bz zo 00 -= 156 38,56 3060 -= 156 -= ʒ6b6 -= 156 obo 266 db -= J66 obo = 66 Ib = 165 - Soo - 50 3 vobz 8 11.7 565. S6 gr 6b; G obo - d6
Sãchsisch Schlesische ... 4 Schlsw. Holstein. 4
1,4. 15 0606 - 36 14. id zoo - 6 14. j zo - 36 14. 16 3056 - 36 14. 16 5066 - 36 1a. j zo - z
estfal.
* 14. 19 3000 - 30 slo3, 00h; 41
* D
Bayeri
do.
do.
98. 7obz
Sächs. do. do.
Wald.
Badische Eisb. A. 4
. 6 , rshzgl. Hess. Ob. Hamb ! .
do. amrt. St. A. 33 Meckl. Eish Schld. 3] do. cons. Anl. 86 37 Reuß. Sd ⸗ Spark. 4 Sachs Alt. Lb ⸗Ob. 3 Sã . St. ⸗A. 4 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ve
do. do Kreditbriefe do. ö versch. 000 - 100 4
Württmb. S1 - 83
versch. 2000 - 200 - — versch. 2000 - 200 106. 10 12.8 5000-500 93,756
16ss. u 2000-200 - — 1L2.8 2000- 50099, 006 15. 11 5000 - 500 15. 11 5000-500 11.7 3000 - 600 33 111.7 3000—100 1890 31 14. 10 3000— 100 11.7 5000 - 500 versch 5000 - 100 11.7 1500-75
000 - 500 2000-100 versch. 2000 - 75
versch. 2000-200
sche Anl. . 4 t. Anl. S6 3 do.
St. Rent. . r fandbriefe 4
111.7 3000 - 300
Pyrmont. versch. 2000 - 200
7, 80 bz G
102, 90b
, Pr.⸗A. 55 rhess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de h? Bayer. Prãm. A. Braunschwg. Loose Cöln · Md. Pr. Sch ; Dessau. St. Pr. A. 14. 10 3000—- 30 — — k Loose. L4. 10 3000-30
14. 10 3000— 30 3000-30 —,
übecker Loose .. Meininger 7 2. — p. Oldenburg. Loose s 2
161, ob; 334,80 bz 141,25 bz 144,50 B 104,60 bz 138, 106 139,50 bz 140,0 B 134 90 z 27,25 bz 130,70 bz
ose
Argentinische do.
ho.
Bularester Stadt ˖ nl.
do. do. do.
Buenos Aires Prop. -Anl.
do. do.
do. Chilen.
D do.
do. pr. ult. Juli
ene , , mn innländi
do. St. E. Anl. 1882
do. do.
Galiz. Propinations Anl. Griechische Anl. 1881-84
do. do. do. do. do. do
tal. do.
do. R
do. do.
do. amort. Rente III. Kopenhagener Stadt ⸗Anl. Lissab. St.Anl. 86 J. II.
do. Luxemb.
Mexikanische Anleihe .. do d 4
do. do. Moskauer Stadt ⸗Anleihe New⸗Jorker Gold ⸗Anl.
do
Nor ii g ir .
do. do. Oesterr. do.
Chinesische Staats ⸗Anl. . Landmannsb. Obl.
do. do. Staats ⸗Anl. v. S6 ie, . Anleihe gar. . o. do.
cons. Gold⸗Rente
Monopol ⸗ Anl. olland.
Aus ländische FsFonds.
R
Gold ⸗Anl. do. kleine do. innere do. kleine do. äußere do. kleine
kleine v. 1888 kleine
do. do. do.
S S , , = . / . . ö —
do. kleine Gold ⸗Anl. 88 44 do. kleine Gold ⸗Anl. 89.
— C D
C L O 2 O .
; kieine pr. ult. Juli
8
ib /a. 10
1513.9 p. Stck 16. 12 1.1.7 L6. 12 11.7 111.7
1.4. 10 14. 16 14. 16 11.7 11.7 1/4. 10 14. 16 Ha. j6 1.7 111.7
11.7 1.41.7 11.7 114. 10
versch. ve . ve .
13.2
ö.
Or
kleine
e Losse ...
kö
do. v. 1886
do.
do. hoer
do. 100er do. kleine
do. kleine Staats ⸗Anleihe
& . . O F
do. do. pr. ult. Juli
do. kleine Staats⸗Anl. v. S2
o. do. pr. ult. Juli
Stadt ⸗Anl.
1 aats⸗Anleihe 3 1 do. kleine 3 1 Gold ⸗Rente. . . 4 14. 10 do. kleine 4 114. 10 *. . .. 66
er⸗ Rente.. ;
d ö 15. 11
g. . do. pr. ult. Juli
do. 65 1113.91 do. 2 ult. Juli Silber⸗Rente. 6 1I.7 do. kleine M 1.1.7 do. 5 ö 10 do. kleine r 1/4. 10 do. pr. ult. Juli
Loose v. 1854. . 4 114. Kred. ⸗Loose v. 58 — p. Stck
7 1 7 8 8 1
*.
2 . . *
2
100 u. 20 R
1000 20 * 100 u. 20 4
4050-405 A 10 Mir — 30 4050-405 4A 4050 — 405 S0 5000-500 4A 10000 - 50 Fl. bo000 u. 500 Fr.
100 1000 FSrg.
500 Lire 1800. 900. 300 4 2000 - 400 A 400 0 1000-100 A 1000-500 100 20
109090 - 100 Rbl. P. 1000 u. 500 4 G. 1000 u. 500 4 P.
4 oHö00 = 450 M 20400 - 203
1000 u. zoo fl. G. 265
250 ff K. M. 100 fl. De. W.
S6, 50 bz Sh, h0 bz 74 75 bz 77,50 B
73, 0 bz 73, 90 bz 97,70 B
97, 90
97, et. bB 97, 306 S8, 50 bz S8, 50 bz 73, 00 bz
7h, Q0et. bB 101.30 110756 111,00 bz
96, 00B kl. f.
7,504, 40 bz
1
1
9 90G 62, 50 bz
6, 00 bz
81, 106 93,50 bz G
94 50 B
7d, 19 b3 G 74,60 bz
76, 60e bz B * 77 40 bz G= 8
do. do.
do. Portugies. do. Raab⸗Gra
do. do
6.
o. do do.
do. do. do.
do.
do.
do.
6 che o.
Stockhlm. do.
do. do. St
o. do. Polnische Pfandbr. = IV do do T.
. do. Engl. Anl. v. h do. kleine
Gold
Nicolai⸗Obl.
kleine
Liquid. Pfdbr. Anl. v. 1888 / 89 do. kleine
nleihe J.
3. e, .
Röm. Stadt⸗
II.VI. Em.
Ruman. Staats ⸗Obligat. do. do. kleine
- p. Std. 100 u. 50 fl. 15. 11 111.7 111.7 111.7 111.7 16. 12 14. 10 14. 10 16a. 10 14. 10 14. 10
3000 - 100 Rbl. P. 1000-1090 Rbl. S. 406 A
100 Nr — 150 fl. S 500 Lire 500 Lire 41000 u. 400 4 400 s
fund. mittel h kleine
v. 1859 v. 1862 kleine
do. do. do.
cons. Anl. v. 1875
do. kleine do. do. p. ult. Juli
inn. Anl. v. 1887
. Juli do.
do.
do. p. ult. Juli St. ⸗Anl. 1889... ? kleine cons. Eisenb. Anl. do. pr. ult. Juli Drient⸗Anleihe
do. do. p. ult. Juli III
do.
do. do. p. ult. Juli
do. do.
do. v. 1866
5. Anleihe Stiegl. 4 al. I4. 16
do. do.
Boden ⸗Kredit 5 do. ar. 4 Cntr.·Bdkr. Pf. Is5 do. Kurländ. Schwed. St. Anl. v. 1875 d
Pfndbr.
mittel kleine 1886
do. do. do.
do. St.⸗Renten ⸗Anl. do. .
v. 187 mittel kleine
do. Stäãdte⸗Pfd. 1883 Schweiz. Eidgen. rz. 98 3
do. do. neueste Serbische Gold⸗Pfandbr.
Rente v. 1884 do. p. ult. Juli ds. v. 1885 do. p. ult. Juli Schuld .... w . . r. v. . v. 1886 do. v. 18387 adt⸗Anl. ...
kleine 1822
5 165. 11
v. 1880
nte 1883 do. v. 1884
II
kleine Poln. Schatz. Obl. 4 kleine 4 Pr. Anl. v. 18645
O O ˖ L C L O . or-
4000 M0
6. 2000 p
5 16. 400 Sp 16000 - 400 A 4000 u. 400 A
5000-500 L. G.
* 1000 u. 500 EC. G.
5 . 1036-111 4
5 13. 111 4
3 1165.11 1000 u. 100 * 1000-50 100 u. 50 1000-50 4 100 u. 50 *
625 u. 125 Rbl.
100-100 Rbl. 10099 - 125 Rbl. Sooo Rbl. 11.7 1009 125 Rbl.
1.7 125 Rbl.
6 6 5 5 4 ö 3125 — 125 Rbl. G. 4 4 5 5
5 iñ 55. ij 1 1a. j0 It 141. 16 1 165.17
114. 10
16. 12 16. 12
J 625 — 125 Rbl. G. versch. 125 Rbl.
16. 12 1000 1. 100 Rbl. P. II. 7 1000 u. 100 Rbi. P.
2500 Frs. 500 Frs. 500 -= 100 Rbl. S. 1650 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 A0 1000. 500. 100 Rbl. 3000 - 300 A 1500 4A 300 40. bo0o0 -=- 500 A 000 - 1000 A 3000 - 300 A 500-300 A 1500 A0 600 u. 300 4 3000-300 A 1000 Fr. 10000 - 1000 Fr. 400 A
111.7 400 A
5 1/6. 11 00 A
1 Vn MMννM M000 - 1000 pes.
4 1.1.7 4000 - 200 Kr. 6
41.65.11 4 15. 11 14.10 114. 10 11.7 5 13.9 14. 10
111.7 1.1.7 111.7 246. 12 112. 8 112. 8 12.8 16. 12 12. 8 114. 10 111.7 111.7 111.7 15. 11 1.1.7 11.7 111.7
4 2000 - 200 Kr. 4 3.9 2000 - 200 Kr. . 166.1 S000 - 400 Kr.
Oesterr. 1860er Loose. 5 1.5. 1. 1000. Soo. 100 fl. 126, loG6
do. do. pr. ult. Juli Loose v. 1864... Bodenkrd.Pfbr. 2. Stadt ⸗ Anleihe.
126, 25 bz 310,506 101, 50bz S7, 060 87,008 69,506 kl. f. 6b, Io6* 94 00 94,00
Io6,60 bz
l, 20et. bz G Sb. 0 bʒ G 102,10 102,10 101,40bz 191,60 bz
99, 20h 99, 90 S7, 10b3 G 87, 10 bz G
98, 20 bz G 97, 00 bz 74, 106 74,30 b B
8 1/6. in 10 u 100 Reb. . Len ge 1 1
96, 70 96, 70 95. 00 bz 91,50 bz 166,50 b G 157,90 bB 76, 25 bi
S8 M G 102,60 bz
p ol 3oG6 167 bo ; k(f
sõö6 vobʒ no 6obbz Bkl. f.
Io 6b klüf. 100,108 kl. f. 100,1 0B kl. f.
1
Stockh. Stadt ⸗Anl. kleine do. do. neue v. 8h do. kleine
⸗ do.
Anleihe v. 65 A. cv.
do. B.
do. C.
n do. D. .C.u. D. p. ult. Juli Administr. . .. kleine
kleine do. ult. Juli Loose vollg. . .. do. p. ult. Juli (Egypt. Tribut). do. kleine . do. p. ult. Juli Ungar. Goldrente gar.. do. do. mittel do. kleine do. p. ult. Juli Eis. Gold A. 89
do. mittel
do. kleine Gold⸗Invst.⸗Anl.
do. do.
. do. do. Bodenkredit ... do. Bodenkr. Golz. Az. Wiener Communal⸗Anl. k Stadt: Anleihe ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. do. do. p. ult. Juli
Bergisch ⸗MureiII. A. B. do. ii , Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. ,, , . . Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau . .. D. N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) alberst. Blankenb. S4, 88 olsteinsche Marschbahn übeck⸗Büchen gar. .. Magdeb. Wittenberge .. Mainz ⸗Ludwh. 68 / g gar.
do.
do. . Meckl. Friedr. Franz⸗B. Oberschles. Lit. B. . . ..
do. ,, do. (Ndrschl. Zwab.) do. , Dstpreußische Südbahn. do. do. IV.
Weimar ⸗ Geraer Werrabahn 1884 - 86...
Cöln Mindener T. lauf. Zinsen bis 1110. 90 ..
5 165. 11
4 11.
Papierrente .
41 5 14. 300 6
4 14 3000-500 4
do. 75, 765 u. S ev.
4 is /i. 11 * 16/6. 1a 4. as / a3 r id / 5.9 11.1.9 1113.9 11.89 11H83. 9
S6 G0 g 0 Kr. 16060 - 36 1000-367 10006 35 1060 - 65
1000 - 400 A 100 . 2600 - 556 Fr.
500 Fr. ö 90, 75 bz fr. p. Stck 400 Frs. 80, 75 bz ͤ dM. 7ha, sl, IQ S0, 75 bi 44 10.0 1000-20 4 8, 10 bz 4 10410 20 K 98, 10
looo - 190 fl. .
S8, 00 bz S8. 20 bz 90, 8o bz 90, 80 bz
t II. i
zoo ff. oo. 6B oi. 36 S8. 25 63;
7 41.1.7 1A.7
8 Il0l, 903 8 8
41
44 16. n 16. 16 1. 5. 1. in ii. 6 16. 12
lol ob io i, S6 f. G. Ii63 206;
41 14. 10 100900 - 100. 5 1.3.9 10000 - 100. 5. 11.7 1000 u. 200 fl. S. 31 156. 12 1000 Frs.
4 13. 00 Frs.
(
gh gob;
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
39 111.7 3009 - 300 A 31 11.7 300 . 41.1.7 00 0 ö
3. 3000 -=3060 M 106, 00bi G 500 160. 3
1 I. 3000-500 MÆ 699, 506 41.1. 500 u. 300 M — — ẽ11. 1000 u. ᷣo0 , — —
g0 50 B
2 7 6 11.
3 ; bo0 M 111. öh 415. 1000 u. S0 A . 66 1000 u. 500 Æ
5000-500 4 300 S 3000 - 300 4M 3000-300 A0 300 u. 150 AM 1500 - 300 10 1500 - 300 0 600 M 1000 u. 500 A 500-50 4A 4 . 1500 - 300 4A
33. 112 35 1.1 35 11 3 — 4 44 44
. S220
od obi G
23
4 oO Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bejug von Preuß. 3 / Consols
abgestempelt
1 ö. öh 3000 - 300 Æ II00 00br