1890 / 171 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

L23391] Oeffentliche Zustellung.

Namens des Dekonomen Nikolaus Weber von Busbach als Vormundes des von der Bauerstochter Margaretha Weber in Busbach am 11. Juni 1883 außerehelich gebornen Kindes Margaretha“ hat Rechtsanwalt Gewinner dabier unterm 11. ds. Mts. beim Kgl. Amtsgerichte Bapreuth Klage gegen den Dekonomen Conrad Beiold von Busbach, nun un bekannten Aufenthalts, erhoben, mit dem Antrage zu erkennen: .

1) der Beklagte ist schuldig, die Vaterschaft zu dem von der Margaretha Weber am 11. Juni 1883 unehelich gebornen Kinde Namens Margaretha“ anzuerkennen, demselben das gesetzlich beschränkte Erbrecht einzuräumen, einen jäbrlichen Alimentationsbeitrag von 0 M, das Schulgeld und die allenfallsigen Krankheits! und Beerdigungskosten zu ent— richten.

2) Derselbe hat die Prozeßkosten einschließlich

der des Arrestverfabrens zu tragen.

Auf Gesuch der Klagspartei wurde durch dies- gerichtlichen Beschluß vom 11. ds. Mts. die öffent⸗ liche Zustellung bewilligt und zur Verhandlung der Sache die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Bavreuth am Mittwoch, den 22. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungesaale, bestimmt.

Conrad Bezold wird demgemäß zu diefem Termine vorgeladen.

Bayreuth, den 12. Juli 1890.

Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Deuffel, Kgl. Sekretär.

(123392) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der ledigen Taglöhnerin Kreszenz Futter in Ottobeuren und deren Kindes Hedwig, Letzteres vertreten durch den Vormund, den Taglöhner Konrad Fröbner daselbst, gegen den Oekonomenssohn Anton Jedelhauser von Schrallen, nun unbekaanten Aufenthalts, wegen Alimentation und Kindbettkosten, ist die öffentliche Zustellung der Klage, deren Antrag dahin geht, es wolle der Beklagte Anton Jedelhauser verurtheilt werden, .

1) an die klagende Pflegschaft einen jährlichen, in Vierteljahrsraten voraus jahlbaren Alimenta⸗ tiorsbeitrag von 80 M bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des Kindes Hedwig Futter,

2) an die Klagerin Kreszenz Futter 15 M Ent— schädigung für Kindbettkosten zu bezahlen;

3) die Streitskosten zu tragen;

4) wolle das erbetene Urtheil für vorläufig voll—⸗ streckbar erklärt werden,

bewilligt und vom K. Amtsgerichte Ottobeuren zur mündlichen Verbandlung der Klage Termin im Sitzungsssale auf Dienstag, den 16. September 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, zu welchem der Beklagte geladen wird.

Ottobeuren, am 10. Juli 1890. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L S.) Sauer, K. Sekretär.

Oeffentliche Zustellung.

Der Bierbrauereibesitzer Fr. Höpfner in Karlkrube, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Blum daselbst, klagt gegen den Mathias Birn— brauer, Wirth, und dessen Ehefrau, früher in Karls⸗ ruhe, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Bierlieferungen vom März und April 1890, aus Vermietbung eines Wirthschaftsindentars und Dar— lehen vom 29. Juli 1889, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten als Sammtschuldner zur Zahlung von 1364 6 95 4 nebst 5 Zins aus 500 M vom 29. Juli 1890 und aus 764 4 925 3 vom Tage der Klagezustellung an, und ladet die Beklogten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Civilkammer des Greßherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 11. No⸗ vember 1890, Vormittags 8z Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 9g. Juli 1830.

Hott, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

2339 Nr. 7523.

(23389 Oeffentliche Zustellung.

Der Steinhändler Emil Rusicke zu Erkner, ver treten durch den Rechtsanwalt Lewek zu Alt⸗Lands⸗ berg, klagt gegen den Buchdrucker Herrmann Wirth, früber zu Erkner, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Räumung einer Wohnung mit dem Antrage auf Räumung der beklagtischen Wohnung im Hause des Klägers, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verba dlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht zu Alt Landsberg auf den 2. Septem- ber 1899, Vormittags i0 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Alt⸗Landsberg, den 14. Juli 1890.

Bebrendts,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lzöässo Oeffentliche Zustellung.

Der Wirth Jobann Schifftowski zu Hirschthal, Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt Laube zu Johannisburg, bat gegen

I) die unverehelichte Wilhelmine Schwiderowski,

2) die unverehelichte Luise Schwiderowski zu

Erdmannen, zu 1 und 2 jetzt unbekannten Aufenthalts, 3) die unverehelichte Marie Schwiderowski zu Erdmannen, vertreten durch den Rechtsanwalt Skrodzki, früher in Johannisburg, jetzt in Lyck, geklagt mit dem An— trage auf Zahlung von 63,20 M, und ladet die eklagten

I) unverehelichte Wilbelmine Schwiderowski,

2) unverebelichte Luise Schwiderowski zur Ableistung des dem Kläger durch Urtheil vom 23. Juli 1887 auferlegten Eides vor das Könialiche Amtsgericht zu Johannisburg auf den 29. Sep- tember 1890, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Kalweit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

[23388 Oeffentliche Sustellung.

Der Eigenthümer Oskar Höhne zu Charlotten . burg, Spreestr. 31. vertreten durch den Rechtsanwalt Schmilinsky daselbst, klagt gegen: .

1) den Bäckermeifter Paul Marx, zuletzt hier, Potsdamerstr. 35 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, ; ö

2) dessen Ehefrau Minna, geb. Hellwig, Berlin, Mariannenstr. 6 III. wohnhaft,

C. 2366. 90

mit dem Antrage, die Beklagten zur Zablung von 131 25 nebst. 5 G Zinsen seit der Klage⸗ zustellung zu verurtheilen, das Urtheil auch für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht Charlotten⸗ burg, Berlinerstr. 7I7 I. am Wilhelmeplatz, auf den 21. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

k den 30. Juni 1890.

ichtenberg,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23393 Oeffentliche Zustellung.

Der Schiffsbaumeister Franz Polter jr. zu Pretzsch, vertreten durch den Justizrath Bancke und Rechts anwalt Radt in Thorn, klagt gegen den Schiffseigner Wilhelm Spiung aus Thorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 1200 M Restkaufgeld für einen im Monate Juni 1889 vom Kläger käuflich er—⸗ worbenen Kahn Rr. X. 761, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 1200 A nebst 4 6 Zinsen seit dem 1. Juli 1859 zu zablen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IH. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 24. November 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. O. 9590.

Thorn, den 7. Juli 1890.

Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

. Vorladung.

In dem durch Beschluß des K. Amtsgerichts zu Rarvoltsweiler vom 1. April 1890 eröffneten Thei⸗ lungsverfahren der Maria Anna Schirm, ohne Ge⸗ werbe in Gemar, Ehefrau des Ludwig Hechenauer, Pensionär in Epinal, Saint-⸗Antoine, gegen diesen ihren Ehemann, werden die Betheiligten hiermit durch den mit den Theilungsgeschäften beauftragten Notar Burger in Rappoltsweiler zu dem auf Mitt⸗ woch, den 1. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, in seiner Amtsstube zu Rappoltsweiler feft⸗ gesetzten Verhandlungstermine geladen unter der Ver⸗ warnung, daß gegen die Ausbleibenden angenommen werde, sie seien mit der Vornahme der Theilung ein⸗ verstanden, und daß letztere ungeachtet ihres Aus—⸗ bleibens für sie bindend fein werde, unter abschrift⸗ licher Mittheilung des Antrages, nämlich:

4 in Folge ausgesprochener Gütertrennung die Vermögensauseinandersetzung zwischen den Ebeleuten Hechenauer und die Feststellung der Ersatzansprüche der Frau Helene Hechenauer vorgenommen werde.“

Rappoltsweiler, den 14. Juli 1890.

Burger.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den genannten Ludwig Hechenauer, dessen Wohn, und Aufenthaltsort z. Zt. unbekannt ist, wird vorstehende Ladung bekannt gemacht.

Rappoltsweiler, den 14. Juli 1890.

(L. S.) Schneider, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

(23399 Bekanntmachung.

Magdalena Oberlin, ohne Gewerbe in Colmar, Ehefrau von Rudolf Wirth, vertreten durch Rechts— anwalt Abt, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestebenden Gütergemeinschaft.

Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor der J. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. ist Termin auf den 24. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.

23398

Die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 13. Juni 1890 die zwischen der Anna Kürten, ohne Geschäft, zu Aawen und ihrem früher daselbst, jetzt in Elsdorf wohnenden Ehemann Albert Baum steiger, früher Fruchthändler, jetzt ohne Gewerbe, be⸗ standens Gäütergemeinschaft der Errungenschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien zur Autzeinandersetzung vor Notar Rasquin in Burtscheid verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt.

Aachen, den 12. Juli 1896.

Der Landgerichts ˖ Sekretär: Plũm mer.

23400 Bekanntmachung.

Durch Uttheil der Abtheilung J. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. / E. vom 11. Juli 1890 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Veronika Bloch und Ignaz Geismar, Metzger, beide in Türkheim wohnend, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.

Dem Ehemann wurßen die Kosten zur Last gelegt.

Der Landgerichts Sekretär: Jansen.

23351 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. ,, . Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Julius Arthur Max Preibisch, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Berlin, den 11. Juli 15965.

Königliches Landgericht J. Der Präͤsident: Angern.

23349 Bekanntmachung.

Unter Nr. 2 der Liste der bei dem unterzeichneten Amtegericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Boroschek, wohnhaft bierselbst, ein⸗ getragen worden.

L23348 Der Rechtsanwalt Franz Niche zu Deynhausen ist heute in die Anwaltsliste des hiesigen Gerichts eingetragen. Oenynhausen, den 14. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

(23347 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. von Weinrich in Colmar ist in Folge Aufgabe seiner Zulassung in der Liste der Rechtsanwälte des Oberlandesgeri chts in Colmar gelöscht.

Colmar, den 12. Juli 1890. Der Oberlandesgerichts · Prãsident. von Vacano.

233501 Bekanntmachung. Rechtsanwalt Albert Grofser zu Stadtilm ist gestorben und deshalb in der Liste der bei dem ge⸗ meinschaftlichen Laudgericht Rudolstadt eingetragenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Rudolftadt, den 14. Juli 1890. Der Präsident des Landgerichts. J. V.: Dr. Trinks.

mmmmmCD́ mmm nn

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

I23 344] Bekanntmachung. Die Lieferung der für die Feuerwehr während des Jahres vom J. Oktober 1890 bis dahin 1891 nöthigen Brennumaterialien, ungefähr: 2. 1 400 Raummeter Kiefern⸗Klobenholz, b. 10 900 Kilogramm gewöhnliche Steinkohle, 8 Hektoliter Schmiedekohle und d. . 6. Hektoliter Gas⸗Koks für die Dampf⸗ ritzen, soll unter den im Bureau der Abtheilung für Feuerwehr, Lindenstraße 41, zur Einsicht ausliegenden k an den Mindestfordernden vergeben werden. Die Abgabe mündlicher Angebote auf diese Liefe— rung erfolgt am 9. August d. Js. , Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Abtheilung Linden⸗ straße Nr. 41. Berlin, den 12. Juli 1890. sönigliches Polizei · Präsidium.

23337] Bekauntmachung.

Zur Verdingung des BVorspanns für die Truppen der 20. Division während der diesjahrigen Herbstübungen ist ein Bietungstermin auf Sonn⸗ abend, den 26. Juli d. Is., Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftszimmer der unterzeichneten Intendantur Kalenbergerstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 16 anberaumt.

Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre , schriftlich und versiegelt mit der Auf⸗— rift: Angebot auf Vorspanngestellung für die Truppen der 20. Division“ bis zu dem gedachten Termin hierher portofrei ein⸗ zureiche n.

Die Bedingungen sind im Geschäftszimmer zur Einsicht ausgelegt.

Sannover, den 15. Juli 1890.

Königliche Intendantur der 20. Divifion.

23462 Bekanntmachung.

Der Bedarf an Vorspann fur die diesjährigen Herbstübungen soll im Geschäͤftszimmer der unter— zeichneten Intendantur in Flensburg Hafendamm Nr. 47 im Hofgebäude am 25. Juli d5. Is., Vormittags g Uhr, öffentlich vergeben werden.

Die Verdings⸗Bedingungen liegen in unserem Ge- schäftszimmer aus, sind auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von 5 M, sowie des Portos von uns zu beziehen.

Unternehmer haben schriftliche Angebote mit der Aufschrift Angebot auf Vorspanngestellung für die Herbstübungen vostmãßig J, ,,. und versiegelt portofrei vor dem festgesetzten Zeitpunkte auf unser Geschäftszimmer zu senden.

Königliche Intendantur 18. Division.

4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

23338

Nachstehende, zum 1. Juli 1887 zur baaren Rückzahlung gekündigte Prioritäts Obligationen ver⸗ staatlichter Eisenbahnen sind noch nicht zur Ein— lösung gelangt:

I. 45060 Berlin- Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen Litt. D. labzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe III Nr. 7 bis 12 über die Zinsen vom 1. Juli 1887 ab laufend

und Talon).

* 1500 Nr. 4158. ;

2 60900 / Æ Nr. 6297 6298 6602 6969 7561 7716 7833 9161 9197 9906 10756 197580 11693 12894 14929 15312 17618 17619 17620 17621

17622.

31582 31818 34765 37265 39693 51960 o6blI6

Berlin Pots dam⸗Magdeburger Eisenbahn ˖ Prioritäts Obligationen Eitt. E. sabzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe IV Nr. 4 bis 12 über die Zinsen vom 1. Juli 1887 ab laufend

und Talon).

2 690 M Nr. 1912 1914 2945 3185 3705 3742 3918 4010 4016 4018 4634 4698 5532 5534 5548 5728 6879 7081 7269 7272 7273 9888.

III. 4 υη Berlin-Potsdam-Magdeburger

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen Liti. F.

labzuliefern mit den Zinsscheinen Reibe NI Nr. 4 bis 12 über die Zinsen vom 1. Juli 1887 ab laufend und Talon).

21500 Æ Rr. 2133 2782.

A2 390 4 Nr. 6544 7653 7903 7904 7905 7906 7997 8381 8441 8475 8572 8573 9236 9239 9518 9519 9682 9745 10163 10201 10305 10306 106412 109462 10584 10702 10807 10950 10951 10952 10957 10958 10959 10960 10961 10962 10963 10964 11347 11348 11349 11698 11782 11799 11800 11801 12915 12969 13375 13439 13739 13821.

IV. 4 00OMagdeburg ˖ Salberstädter Eisenbahn⸗ Prioritats Obligationen von 1861. (abzuliefern mit den Zinsscheinen Reibe VI Nr. 3 bis 12 über die Zinsen vom 1. April 1887 ab laufend und Talon, gegen Vergütung der auf insschein Nr. 3 entfallenden Stückzinsen für die Jeit vom 1. April bis Ende Juni 1887.

2 300 4 JNr. 331 771 1631 3005 4591 4856 5539 6493 6592 6593 6594 7009 7412 9542 9713 106831 10832 11895 12979 15356 17704 18394 18719 18754 19103 19104 19168 20060 20390 22534 24193 24446 24646 24648.

Magdeburg, den 11. Juli 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

23341] Bekanntmachung.

In der am 25. Juni er. stattgebabten notariellen Ausloosung der Anleihescheine des Kreises Wreschen sind nach Maßgabe des festgese ten Tilgungsplanes nachbezeichnete Nummern zur Til⸗ gung im Jahre 1891 gezogen worden:

Iitt A. Nr. 29, lautend über 2000 S0

Litt. B. Nr. 7 48 129, lautend über je 1000

Litt. C. Nr. 27 44 118 258, lautend über je 500 S

Litt. D. Rr. 19 102, lautend über je 200 4

Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum 1. Jannar 1891 mit der Aufforderung gekündigt, von diesem Tage ab die Valute gegen Rückgabe der betreffenden Stücke nebst Talons und Coupons bei der Kreis Commmnunalkasse hierselbft abzuheben.

Wreschen, den 9. Juli 1890.

Namens des Kreisausschusses: Der Vorsitzende: Kühn.

23357 Ausloosung von Stadt Casseler Schuld-

verschreibungen der convertirten 315.0 igen Anleihe von ursprünglich 700 000 Thaler

vom Jahre 1872.

Zur Rückjablung am 2. Januar 1891, mit welchem Tage auch die Verzinsung aufhört, sind folgende Schuldverschreibungen der vorgenannten Anleihe heute ausgeloost worden:

Litt A. Nr. 7 66 127 212 über je 1000 Thaler.

Litt. B. Nr. 50 58 68 73 90 102 137 440 513 539 591 über je 500 Thaler.

Litt. G. Nr. 3 50 74 113 180 307 383 441 465 479 über je 200 Thaler.

Litt. D. Nr. 5 7 20 24 32 35 49 74 79 88 95 988 127 163 199 203 228 237 277 291 358 366 393 399 457 497 über je 100 Thaler.

Außer bei der hiesigen Stadthauptkasse erfolgt die Rückiablung bei der Prenßischen Central⸗ Boden ˖ Credit ˖ Actiengesellschaft zu Berlin, bei der Haupt Seehandlungskafse, den Bankhäusern Mendelssohn n. Co. und R. Warschauer n. Co. daselbft, sowie bei dem Bankbause M. A. von Rothschild nu. Söhne zu Frankfurt a. M. gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Zinsabschnitten und Talons.

Dieselbe findet auf Verlangen auch schon vor . Termin gegen Vergütung der Zwischenzinsen tatt.

Von den auf den 2. Januar 1890 gekündigten Schuldverschreibungen sind noch rückständig:

Litt. B Nr. 94 289 534,

Litt. D Nr. 143 177, worauf die Inhaber hierdurch wiederholt aufmerksam gemacht werden.

Kafsel, am 10 Juli 1890.

Der Ober ⸗Bürgermeister der Refidenz. J. V.: Klöffler.

19. Jun

à 500 g. Sterl. Nr. 9 905 574 753 5256 300 6289 7161 224.

Die Auszahlung findet statt vom 1.

vorgewiesen find. Mit dem 20 August

2 sod L. Sterl. Ar. z68 559) a 00 L. Sterl. Nr. L465 (isz9),

Hultschin, den 15. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

687 Gan S432 6729 885).

welche in den vorbergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum 1 Zul

23316] . . . Kaiserliche Russische Reichs schulden⸗Tilgungs⸗Commission in St. Petersburg. Nummern · Ven zeichniß der am J. . 1880 gezogenen 5 9ο Obligationen der Charcoff . , n henf ben Eisenbahn.

à 100 L. Sterl. Nr. S15 865 1386 611 21566 781 933 34 8 587 4143 196 205 261 3368

2 200 Thaler Nr 33 159 271 9803 1241 375 2082 320 447 828 897 gz a847 977 4634 5627 6239 515 751 7307 415 576 741 Soso 9092 10236 283 327 L10233 225 388 490 501.

26. A *. . 1890, und werden spaͤter fällige Coupons,

wenn sie bei der Obligation feblen, von dem Betrage in Abzug gebracht. ; Nummern · Verzeichniß der 5 / Obligationen der Charcoff ⸗Krementschugschen Eisenbabn,

e , lern aq arg

. TSerrember der in Parentbesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der betreffenden Obligationen auf.

2836 (1882, 834 (1881, A050 (1888) a61 (1869), 200 Thaler Rr. 1308 a119 (1887, o9gz A003 (1886)

lassrs] Bekanntmachung.

Bei der am 9 dieses Monats starigebabten Ver loosung der auf Grund des Allerböchsten Privi⸗- legiums vom 17. September 1875 ausgefertigten Sbligatiunen der M igen Anleihe der Stadt Trier sind die Obligationen Litt. A. Nr. 45 à 3000 1M, Litt B. Nr. 127 178 185 213 und 243 à 1000 , sowie Litt 9. Nr. 710 727 744 765 S825 835 8365 85ß und 857 à 300 A zur Einlssung gezogen worden. ö

Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, den Nominalwerth derselben gegen Rücnngbe der Schuldverschreibungen und der Talons zum Empfange der vierten Serie Zinscoupons bei dem hiesigen Stadtrentamte vom 1. Jannar 1891 ab in Empfang zu nehmen. Zinscoupons

p 2 i

5) Ftommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Atktien⸗Gesellschaften. Zuckerfabrik Braunsch

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 8. An d. J., Morgens 111 Uhr, im Comtoir der Fabrik stattfindenden n .

123464

Aetien

versammlung ergebenft eingeladen.

( Tages ordunng: 1) Beschluß über Auflösung der Gesellschaft und Genebmigung des freihändigen Verkauft des

Grundstũckes.

Y). Beschluß und Wahkbl für eine Liquidations⸗Kommission. Eintrittskarten und Stimmzettel sind gegen Vorzeigung der Aktien am 7. August bei Herren

M. Gutkind & Co hier in Empfang zu nebmen. Braunschweig, den 17. Juli 1890.

Der Aufsichtsrath. Max. Gut kind.

r

66 3 K 5

sind nicht mit abzugeben. Die Verzinsung der aug⸗ geloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember die e r. , . rüheren Verloosungen sind noch rückständig: a. vom 23. August 1887: ũs . itt C. Nr. 713 714 837 und 853 à 300 4 b. vom 6. August 1888: itt. G. Nr. 806 à 300 4 e vom 12. August 1889: Jätt. B. Nr. 125 und 126 à 1000 4 Litt. G. Nr. 712 S808 833 und 858 à 300 4A Die Inhaber dieser Obligationen werden zur Ver⸗ meidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Ein⸗ lösung derselben hierdurch erinnert. Trier, den 10. Juli 18960. Der Ober ⸗Bürgermeister.

de Nyßt.

weig.

(23463

Activa.

Bilanz der Aetien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Körbisdorf

am 31. März 1850.

. Gebãude . . 4 252262. 13 Abschreibung 23190. 76 229071 37 Maschinen u. Utensilien Æ 149757. Abschreibung 14805. 54 MS 134951. 53 Hierzu Neuanschaffungen . 30641. 02 S6 165592. 55 Extra Abschreibung . 3064102 Schnitzeltrocknungsanlage . Electrische Beleuchtungs anlage. Kohlengrubebau⸗Conto S 16575251 Abschreibung 489739

Ziegelei⸗ Bau Conto Acker und Wirthschafts⸗ gerãt he 66 91205. 87 Abschreibung . 9120.59 Grundstücke, 1091 7 Bectat .... Vorräthige Fabrikate an Zucker und 2 Fabrikmaterialien und Geräthe Viebbestände . K Deconomiematerialien. Getreide vorrãt he. Getreidebau 1890/91. Rübensamenvorrãthe. Rübenbau 1890/91. ö

134951 53 12242513 15673 26 100855 12 13227 65

2086 28 8653780 zo

950659 20 3322378 388382 87 93574 95 71442532 Sb 6 Ss 39601 45 52886 38 350710 13107 91 120 45 70770 217418 2103120 b141657 367541 68 8283445,

utterbau 1890/91.

orräthe in der Kaserne. Vorräthe in der Ziegelei Kassenbestand ö Gffec tenbestand . Cautionen und vorausbezahlte Pächte Guthaben bei Banquiers . Außenstãnde. ö.

Summa v T7777 g

PDPTebet.

Gewinn⸗ und Verlust-Conto.

Actiencapital. .. . Hvpothelencapital!! Dypothekenzinsen bis 31. März er. DYrioritãtsobligationen. .. Nicht abgehobene Zinsen auf Priori⸗ tãtsobligationen ... Ausgelooste nicht eingelõste Obliga⸗ c i/ Creditirte Steuern. J Creditoren in laufender Rechnung Nicht abgehobene Dividende 1885/86 h. ö. ö. 1887 / d

ö isss /] Dividenden Conto 1885/90909. Reservefond ˖ Conto pro 51. März 1889

; A bobo. h Hierzu pro Geschäͤftsjahr 1 Neubau · Conto - T d Hiervon proGeschaͤftsjahr 1 wo gh S6 S0 000. 60

zu Neu⸗ 30641. 02

adio bo 2lo3 oo

zzoo oo 294755 26356

So 36 06

1356 6

136660 66

73620 52

Hiervon ab anschaffungen Tantieme : Conto 16670 33 Arbeiter · Unterstũtzungs fond Conto. 703 20

Gewinn⸗ uͤnd Verlust. Conto: Vortrag auf das neue Geschäftsjahr. 1281 64

49358 98

(23329

Acti vn.

Emaillir C Stan M

it anuner (Nheinpfalz).

Bilanz ver 30. April 1896.

werke vormals Gebrüder Ullrich,

Passivn.

An Immobilien⸗Conto. Mobilien ⸗Conto Cassa⸗ Conto Wechsel ˖ Conto Waaren ˖ Conto Debitoren⸗Conto: Kunden · Ausstände M 158 915 11 Bank ·˖ Guthaben 38 174.84 Guthaben an die Vorbesitzer (ge⸗ deckt)? 284 450 96

6 3 bol 140 - 34255201 528418 7890 87 645048 76

Delcredere · Conto. Creditoren · Conto.

Soll.

Vorschuß · Conto 4

481854091 3 . Ds 7

Gewinn⸗ und Verlufst ⸗Conto.

Per Aectien · Capital Conto Einbalte⸗Gelder · Conto.

Gewinn · und Verluft Eonto

3 o- 370957 565 25165 33 349684 33

. Saben.

An Sxesen · Conto; 73 der Direction Abschreibungs⸗ Conto: 200, auf Immobilien 10 9 auf Mobilien Reservefond⸗Conto: 5 do gesetzliche Reserve aus 4 Sxecial⸗Refervefond · Conto: Dotirung w Saldo: Netto · Gewinn oM Dividende Tantiẽmen lt. Statuten 9t d Super⸗Dividende. Saldo: Vortrag auf neue Re c

:

Æ 15000

S 12022. 80

31 235. 305 4628

14390 34 15000

8664s ng S 68 009.—

287 805.83.

30 812.47 157 250.

2354.02 n 258 4156.49

.

Maikammer, im Juli 1890.

Der Vorfstan d.

Per Waaren Conto: Gewinn abzüglich der General ⸗Unkosten

523

349084 83

123331 Activa.

Bilanz am 31. März 1890.

Passiva.

46 ö

J Vorräthe an: Zucker und Syrup. ö Div. Debitoren.

Debet.

e G ae, m. 326885 73 Actien Capital 1794877 ĩ 1168 64 Reservefonds . S0 458 42 Noch ESGsll s

92707261

Dividende.

Gewinn⸗ und Verlufst Conto.

Div. Creditoren incl. Rübenstener

zu vertheilendes Rũübengeld und

3 324800 LZ5SS92 81 15803 71

3206 ge

927072 61 Credit.

Abschreibungen .... Feuer⸗ und Unfall versichecungen ü Rübensamen, Rübenfrachten, Liefe⸗ rungszulagen ꝛccc... Betriebsunkosten und Zinsen

Saldo inel. bereits gezahlter Rüben⸗ k

6, s 43857

3965 75 292380

121947 80 wn n

os? d

804asgl 20 161813 30

ucker.

Egeln, den 29. Juni 1890.

der Aetien⸗ 8

Ha ge, ppa. v. d. Ohe.

1 Ruͤbenschnitzel und Abfälle.

Vorstand ; Zuckerfabrik Marienstuhl.

60. 5 15183312

42467 48

57614 55

1618413 30

123332 Debet.

Credit.

Summa IN7 7 s

Credit.

An Zinsen⸗Conto; Hypotheken und Obligationszinsen. Dis cont. J i Handlungsunkosten.

J Zu Abschreibungen verwandt: Fabrikgebäůude . S 9033. 16 Maschinen und Utensilien . , 14805 64 Grubenbauten u. Maschinen , 225974 Abgebaute Kohle. 2637.65 Acker u. Wirthschaftsgerãthe . 9129.59 Deconomiebauten . 14157. 60 Extra Abschreibungen für Neubauten zurückgestellt

.

lI5000 00 Reingewinn

Hierzu vorjähriger Gewinnrest .

Hiervon:

zum Reservefond 100,½ von 168387.21 4 16838. 72 Dividende auf

S6 2700090 2 499 —— 141410800060 Tantième an den Aufsichtsrath 6 9O von Æ 151548 49 9092.91 Tantième an den Vorstand Hoso 7577.42 27000. 00

von 151548. 49 ..

Superdividende 1/09. bleibt Vortrag auf das neue Geschaͤftssahr. Summa

störbisdorf, den 31. März 1890.

Zuckerfabrik Körbisdorf.

R. Thiele.

Die für das Geschäftsjahr 1889.90 auf 5 / festgestellte Dividende gelangt von heute ab mit

30 A pro Actie

in Halle a. / S.,

bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius

& Co. in Berlin,

bei den

Körbisdorf, den 15. Juli 1890.

ucter fabrik Körbisdorf.

R. Thiele.

.

osas84 od I os i 3oasz os .

Zs36 a0 59

67014 38 d f

1403 48 TD gs gg

bei den Halleschen Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf K Co.

Herren Meyer & Co. in Leipzig und bei ans

gegen Hinterlegung des Dividendenscheines Nr. 8 jur Ausjahlung.

41 . Per Vortrag aus 1888/89 1403 48 Gewinn der ö 20035 63

economie 17042071

35505 81 Koblengrube 1894577 Esso] 3 . Ziegel. Ii 3 . Sandgrube 132 08

.

1ao3 as

D.

a, g Summa

W. Kuntze.

Herfstellungs · Unkosten Gewinn⸗Ueberschuß

führten Büchern übereinstimmend und

Debet.

An Materialien Verbrauch⸗Conto ..

Vorstehendes Gewinn, und Verluft⸗Conto ift von mir

6 9 240094561 13229887

5189776

. J

richtig befunden worden.

Carl Besser, vereid. Revisor.

Gewinn- und Verlust. Couto 31. März 1890.

4 3 is p

141165765 15

do rd = 1238 99

D, T

geprüft, mit den ordnungsmäßig ge⸗

Credit.

An Grund⸗ und Boden⸗ u. Gebäude · Conto. M 495704. 29 .

Bilanz⸗Conto 31. März 1890.

S 498323. 55 ab 1 Abschreibung, 4983.23 Zugang... 2469.65

ab 5 / Abschreibung, S940 50

Maschinen Conto . Æ ITG d s D d ,

vorigen Jahre..

Utensilien · und Fi- ventar · Conto .. 21238. 75 Zugang... 2270 08

Abschreibungen:

S6 23508. 83 ab 100 Abschreibung, 2350.88

Waarenbestand laut Inventar. . 4AM 153455. 05 Wechselbeftand 6892. 85 Cassabestand ... 6611 49 Assecuranz · Gonto 216.28 Bankguthaben 67057. 80

ab 3 0 / o Abschreibung 4878.—

stimmend und richtig befunden worden.

Debitoren · Conto Id 57. 5s

5 auf Maschinen⸗

10 0½υ auf Utensilien⸗

3 9,690 auf Debitoren Conto . S 4878.

Davon ab nebenstehende

196 aauf Grund⸗ und Boden⸗ u. Gebãude⸗ Conto . AM 4983.23

Conto . M 8940.50

Conto . M 2350. 88

Gewinn · NUeberschuß M0 506383. 99 Gewinn · Vo:rtrag vom

1213.77

Æ 51897. 76

2

2115251

63 7boöooo S

20s os - az hs zz z d ö 910

30745

Carl Besser, vereid. Revisor.

Aetiengesellschaft Chromo. Der Borstand: Bruno Wohlfartb. Vorstehende Bilanz ist von mir geprüft, mit den ordnungsmäßig geführten Büchern überein⸗

Voss s

(23333

in Altenburg.

W. Kuntze.

Aietieugesellschaft Chrono

Die Divivende für das Geschäftsjabr 1889 / 80 wird mit Æ 35 gegen Coupon Nr. 2 beim Bank.

bause Otto L Nachfolger in

in Altenburg, M. Schie resden und bei der Casse der fan n , 22 er

Bruno VWobfsfartz.