der Landrolrih Julius Ehrlicher von Oberlauter, als Stellvertreter des Vereingvorstehers, der 2 Schultbeiß Paul Meyer von Ober⸗ woblsbach, ö. ; der — Schultheiß Gottfried Seiler von Unterwohlsbach ; der derzeitige Schultheiß Georg Morgenthum von Esbach, als Beisi er. ö ̃ Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ fügt werden. Dieselbe bat nur dann verbindliche draft, wenn sie vom Vereins vorsteber der dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern er— folgt ist. Alle öffentlichen Bekanntmachungen in Vereins- angelegenheiten sind durch den Vereins vorsteber zu unterzeichnen und erfolgen in dem Landwirtbschaft ⸗ lichen Genossenschaftsblatte. Bei der Cinberufung von en rraldersammlumgen ist die Tagesordnung anzugeben. . Das Verzeichniß der Mitglieder der Genossenschaft kann jeder Zeit in unserer Gerichts schreiberei eingesehen werden. Coburg, den 10. Juli 1890. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Diex. Bekanntmachung. 23233 Der Vorschuß und Sparkassen verein zu Holzappel, eingetragene Gen osfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, bat seine Statuten dem Reichsgesez: dom 1. Mai 1889 entfsprechend geändert und ist demgemäß Eintragung im Genoffen⸗ schaftsregister wie folgt erfolgt: I) Laufende Nr. 3, ⸗ Firma: Vorschuß⸗ und Sparkafsen verein zu Soszappel eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht. 3) Sitz der Genossenscham: Solzappyel. 4 Rechts verbältnisse der Genossenschaft: . Das abgeänderte Statut ist abgeschlossen am i 1890. des Vereins ist der Betrieb von Bank— eschäften der in Gewerbe und Wirthschaft der Mit— nöthigen Geldmittel. Die Mitglieder des Vorstandes sind: J. V. Mannes zu Holjappel, als Direktor, H. Schmidt daselbst, als Kassirer, und Karl Maxeiner daselbst, als Kontroleur. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ beiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen F
Zur Veröffentliqung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Kreisblattes für den Unterlabnkreis zu Diez. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Ver— ö6ffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs ⸗Arjeiger so lange an Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffenk— lickung der Bekanntmachungen der Genoffenschaft durch Beschluß der General versammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach den in Abschnitt III. des Ge—⸗ zossenschaftsgesetzis vom 1. Met 1889 ertheilten zerugnissen und zeichnet für denselben.
Di⸗ Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeicknenden zu der Firma des Vereins ihre Ramens⸗ unterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitzlieder können rechtszerbindlich für die Genossenschaft zeich— nen und Erklärungen abgeben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gefstattet.
Diez, den 11. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. IH. Beyerle.
23448 Gandersheim. Im biesigen Genossenschafts— register ist unterm 11. d. Mts. bei der Bl. 7 da- selbft eingetragenen Genossenschaft „Cousumvercin zu Opperhausen eingetragene Genofsensch aft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in der Rahrt Rechts verhaltniffe der Genossenschaft Folgendes vermerkt:
In der Generalversammlung der Genossen vom XV. April d. Irs. ist ein neues, sog. Abgeãndertes Statut“ zur Annahme gelangt, durch welches das frübere Statut mehrfach abgeändert worden ift.
Die Eintragung des §. 62 des abgeänderten Statuts wird beanstandet und bleibt bis auf Weiteres be⸗ züglich der Höhe des Geschäftsantheils und der auf
enselben zu leistenden Einzahlungen der §. 6 des alten Statuts maßgebend.
Gegen tanz des Unternehmens ist der gemeinschaft- liche Einkauf von Lebens, un Wirthschaftsbedürf⸗ niffen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben.
Tie Einladungen zu den Generalverjammlungen können auch vom Aufsichtsrathe ausgeben. Dieselben werden dann von dem Vorsitzenden des Aufsichts raths mit folgender Zeichnung erlassen:
Der Aufsichtsrath des Consumvereins zu Dpver⸗ hausen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ 9 *. Vorsitzender. Gandersheim, den 14. Juli 1890. Herzogliches Amtsgericht.
Seebaß.
Hannover. Bekanntmachung. 23234
2 Vermittelung der Aufnahme von Hypotbek⸗
r Darlehen oder Grundschulden für die Ge⸗ nossen, sowie Vermittelung des An⸗ und Ver⸗ kaufs der Schuldverschreibungen, Hwpotbeken⸗ und Grundschuldbriefe der Genossen gegen Proꝛision, . .
3) Uebernabme von Bürgschaften für die von Genossen aufgenommenen und von der Ge⸗ nessenschaft vermittelten Darlehen gegen Pro⸗ vision,
4) Annabme von Spareinlagen. . . Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, welcher, je nachdem sie vom Vorftande oder Aufsichtaratbe auszeben, der Zufaßz Ter Vorstand bezw. Der Aufsichtsratb n nebst Unterschrift mweier Vorftandsmitglieder oder deren Stelloertreter bezw. des Vorsitzenden des Aussichts. ratbs oder dessen Stellvertreters binzuzufügen ist und werden Lurch, einmalige Einrückung in das Hannoversche Tageblatt und den Hannoverschen Courier verõffentlicht. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorftandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstands mitgliedern oder Stell. vertretern derselben abgegeben sind oder der Firma der Genossenschaft die eigen bändige Unterschrift von jwei Vorstandsmitgliedern oder Stellvertretern der⸗ selben bin zugefügt ist.
Hannover, 11. Juli 1890. .
Königliches Amtsgericht. IV.
Heidenheim. Bekanntmachungen 23235
über Einträge im Genossenschaftsregifter.
1) Gerichts stelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt: K. Wärtt. Amtzgericht Seiden heim.
2) Detum des Eintrags: 12. Juli 1890.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft:
Molkerei Heuchlingen, eingetragene Ge
nossenschaft mit un beschräukter Haftpflicht in
Seuchlingen.
4) Rechtsverbältnisse der Genossensckaft: Statut
vom 8. Juni 18860. Gegernstand des Unterneßmenz
ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rech—
nung und Gefahr. Der Vorftand beftebt aus dem
Vorsitzenden und drei weiteren Mitgliedern, worunter
der Stellrertreter des Vorsizenden und der Kaffier.
Seine derzeitigen Mitglieder sind:
1) Georg Baur, Vorsitzender,
2) Johannes Schlumpberger, dessen Stellver⸗ treter,
3) Cbristian Junginger, Kassier,
4) Darid Stäͤngle,
sämmilich von Heuchlingen. Der Vorstand giebt
seine Willenserklärungen kund und zeichnet für di
Fenoffenschaft, indem zwei Vorstandsmitglieder ihre
Namensunterschrift der Firma der Genoffenschaft
hinzufägen. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗
schaft erfolgen unter ibrer Firma und gezeichnet durch
zwei Vorstandsmitglieder in der Gerstefter Alk—
zeitung.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
3. B.: Oberamtsrichter Lem pp.
23475 Landau i. Pr. Betreffs des Kandeler Vor⸗ schuß vereins, eingetragener Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dim Sitze zu Kandel ist im Genossenschaftsregister eingetragen: I. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1889 wurden die Statuten des BVer⸗ eins im Sinne des Reich oSgenossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändert.
Datum des Statuts: 298. September 1889. Firma und Sitz der Genossenschaft: wie Eingangs angegeben.
Gegenstand des Unternehmens:; Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nõthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ beiten des Vereins, scwie die denselben verpflichten⸗ den Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandz mitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den General⸗ versammlungen dagegen, infofern sie vom Auf⸗ sichtsrathe ausgehen, erläßt deffen Vorsitzender mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrath des Kandeler Vor Cußvereins e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht; RX. Vorsitzender.
Bekanntmachungsorgan: Landauer Anzeiger.
Falls dieses Blattes eingeht, ist der Vorftand be— fugt, mit Genehmigung des Aufsichtsrathes cin an— deres an dessen Stelle zu bestimmen.
Die Einsickt der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Der Verstand vertritt den Werein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für denselben. Die Zeichnenden haben zur Vereinsfirma ihre Namens. unterschriften beizufuͤgen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich zeichnen und Erklãrungen abgeben.
II. Durch weiteren Generalversammlungsbeschluß vom 25. Juni 1890 wurde der bisherige Vorfland wiedergewäblt, nämlich:
1) Fischer, Otto, Hol: händler, als Direktor, 2) Saas, Jakob, Fruchthãndler, als Controleur, 3) Metz, Heinrich, Privatier, als Kassirer, alle drei in Kandel wohnhaft. Landau i. Pf., 14. Juli 1890. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Rettig, Kgl. Obersekretär. Horingen. Bekanntmachung. 23259
Der Moringer Spar und Dar lehnskassen⸗
verein, eingetragene Gen ossenschaft mit un⸗
In dem hiesigen Genossenschafteregister ist heute zu ber unter Nr. 12 eingetragenen Firma Haunover—= scher Sypotheken · Vcerein eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht ein · getragen:
Bisheriges Statut ist nach Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Juni 1890 durch ein neues ersetzt.
Die Firma lautet wie bieher, der Sitz ist in Sannover. . ;
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Gelꝛgeschãaften zur y. des Erwerbes oder der Wirthschaft der Mitglieder auf gemeinschaftliche Rechnung, insbesondere
19) Gewährung von Darleben an die Genoffen en Verpfändung ländlicher oder städtischer
beschränkter Haftpflicht, hat in der General. sammlung vom 18. Mai 1890 beschloffen:
Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein des Blattes Göttingen⸗ Gruben. hagener Zeitung.“
Moringen, den 19. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
(25237 Osterburg. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute Fei Nr. 2, Firma der Genossen⸗ sckaft: Molkerei Genofsenschaft zu Ofterburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, in Spalte: Rechte verhältnisse der
Guts besitzers August Kakerbedk der Kaufmann Ebr⸗ 2 Müller zu Osterburg in den Vorstand ge⸗ wãblt. Abschrift des Protokolls vom 8. Mai d. J. be⸗ . sich im Beilagebande jum Genossenschafts⸗
ister. ref ers arg, am 9. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
23449] Schmalkalden. In das diesseitige Genosser? schaftsregister ist eingetragen zu Nr. j (Vercius bank Schmalkalden eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpfliät), daß an Stell; des bisberigen Gesellschafts vertrags vom 24. Norember 1334 laut Anmeldung vom J3. Juli 1899 das gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 18980 anderweit festgestellte Statut von demselben Tage getreten ist. Schmalkalden, den 12. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
232389 Schrreinrurt. Durch Beschluß der Gencraloer⸗ sammlung des Untersteinbacher Darlehens kaffevereins e. G. m. u. S. vom 729. v. Mts wurde Herr Valentin Greb von Untersteinbach als Vereinsvorsteber statt des Jobann Huttner gewählt. Schweinfurt, den 8 Jals i339. Kgl. baver. Landgericht Schweinfurt, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Stengel, Kgl. Tandgerichtarath.
Strasburg. Sekauntmachung. 232381 In unser Genoffenschaftsregifter ft bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Vorschuß verein zu Jablo⸗ nowo eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht folgender Vermerk ein getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1850 ist die Genoffenschaft aufgelösf worden. Zu Liquidatoren sind bestellt die bisberigen Vor⸗ stands mitglieder:
17 Gutsbesitzer Franz Conrad in Neumübl,
27) Lebrer Friedrich Morongoweki in Sadlinken,
3) BVesitzer Gustav Boebnke in Kamin. ;
Die Gläubiger der Genoffenschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei den Liquidatoren zu melden.
Strasburg, den 25. Juni 1390.
Königliches Amtsgericht.
Wanzleben. Bekanntmachung. 123451]
Bei der unter Nr. 10 des Genossenschaftstegifters eingetragenen Firma „Consum-Verein zu Kl. Wanzleben, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ist beute die Ab— änderung des Statuts im Anschluß an das Reichs · gesetz, betreffend die Erwerbs. und Wirthschafts⸗ genossenschaften vom 1. Mai 1889 vermerkt, sowie, daß die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt? machungen der Vorsitzende des Vorstandes durch das Wanjlebener Kreisblatt erläßt.
Wanzleben, den 30. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Wannleben. Bekanntmachung. 23450
Bei der unter Nr. 36 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Firma „Cousumverein zu Bahren⸗ dorf, eingetragene Genofsenschaft mit un be⸗ schränkter Haftpflicht“ ist eute die Abãnderung des Statuts im AÄnschluß an das Reichs gesetz, be⸗ treffend die Erwerbs. und Wirtbhschaftgenossen· schaften, vom 1. Mai 1839, und als Gegenstand des Unternehmens die käufliche Ueberlassung von Brannt⸗ wein und Spirituosen von guter und unverfälfchter Beschaffenbrit an die Genossen gegen Baarzablung vermerkt, sowie daß die von der Genessenschaft aus- gebenden Bekanntmachungen der Vorstand erlãỹt und dieselben durch das Wanzlebener Kreisblatt zu erfolgen haben.
Wanzleben, den 26. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
23240 Werdau. uf dem neu errichteten Folium 1 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Tönigl. Amtsgerichts für die Erwerbs. und Wirth schaftsgenossen ist heute in Gemäßbeit des Reichs⸗ gesetzis vom 1. Mat 18389 und auf Grund Statuts zom 11. Juni 1880 der Consumverein „Haus— halt“ eingetragene Genoffenschaft mit be- schränkter Hafipflicht für Werdau und Um— gegend mit dem Sitze in Werdau, welcher den Einkauf von Lebens. und Wirtbschaftsbedärfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen, sowie die An— fertigung und Bearbeitung von Gegenftäanden für Hauswirthschaft und Gewerbe zum Verkauf bejweckt, als Genossenschaft eingetragen, auch daselbst verlaut⸗ bart worden, daß die von der Genoffenschaft aus gebenden Bekanntmachungen von zwei Mitgliedern des Vorstandes zu unterzeichnen und im Werdauer Tageblatte, sowie in der Werdauer Zeitung m ver öffentlichen sind, das GeschäftSjabr vom 1. Juli des einen bis⸗zum 30. Juni des anderen Jahres läuft, daß die Herren August Emil Kaltofen, Carl Her— mann Arndt und BSustav Görling, sämmtlich in Virdan, Mitglieder des Vorftandes, und endlich Willenzerklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft verbindlich sind, wenn sie durch zwei Mitglieder des Vorstandes erfolgen.
Die Einsicht der Lifte der Genossen bei dem unter · zeichneten Königlichen Amtsgericht ist Jedem während der Dienststunden gestattet.
Werdau, am 14. Juli 1880. .
Königlich Sächsisches Amtegericht. (Unterschrift), O. A. R.
Winsen a. L. Bekanntmachung. 23152 In das hiesige Gengfsenschaftzregifter ist einge— tragen die „ Molkerei⸗Genofsenschaft, eingetra‚ gene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht zu Garlstorf“ und ferner Folgender:
Das Datum des Statuts ist der 13. April 1890.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch—⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. .
Die ron der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern und sind in das Winsener Kreisblatt aufzunebmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗
Gengssenschaft, Folgendes eingetragen worden: der Generalversammlung vom 8. Mai 1559 ist an
Grundstũcke, .
1 Stelle
des aus dem Vorstande ausgeschiedenen
standes für die Genoffenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber
Rech verbindlichkeit haken soll. Ri. Zeichnung ge⸗
schiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift 1 Vorftandsmitglieder sind: der Gutsbesitzer O. Jagau in Garlstorf. der Schmiedemeister Peter Schaefer dafelbst, der Vollböfner Karl Stein zu Gödenstorf
und der Lehrer , Meyer in Garlstorf. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen wahrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist. Winsen a. L., den 14. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. J
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 23231]
Annaberg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 516. Posamentenfabrikant Gust av Wilhelm Tippmann in Annaberg, 1 Karton, offen, ent⸗ baliend 1 Muster für einen Malchin engalfon, plastisches Grjeugniß, Fabriknummer 734, Schutz ⸗ frist 3 Jabre, angemeldet den 24 Juni 1896, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 517. Pojamentenfabrikant Carl Theodor Preuß in Buchholz, 1 Karton, offen, enthaltend 3. Muster fũür Maschinengallons, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 65851, 8532, 6833, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Zuni 1890, Nach⸗ mittags 6 Uhr.
Annaberg, am 30. Juni 1890.
Königlich Sachsisches Amtẽgericht. Schmidt.
Coburg. In das hiesige Musterregister ist worden:
1 Nr. 145. Firma Conrad Gagel in Coburg, ein mit 5 Siegeln rersebenes und verschnũrtes Packet, enthaltend angeblich 3 verschiedene Geflechte, Nrn. 51, 52, 53, sowie 6 Blätter mit 41 Photo graphiern von Phantasiekörben aus derschiedenen
obmaterialien, Nrn. 1013, 1020, 1021, 1022, 1023, 1924, 1913, 1045, 1045, 1063, 1964, 1065, 1966, 1977, 1085, 1090, 1100, 1103, 1104, 1106, 1108. 1110, 179 E, 11531, 1182, 1197, 1198, 1199, 2517 P, 4413, 4414, 4494, 4495, 4496, 47283, 47239, 4730, 4727, 4735, 4736, 4715.
2) Rr. 146. Firma Conrad Gagel in Coburg,
ein mit 2 Siegeln versebenes, verfchloffenes Couyvert, angeblich entbaltend7 Blätter mit F Photographieen don Phantasickõrben aus verschiedenen Rohmaterialien, Arn. 1504, 1515, 1518, 1522, 1524, 1527, 1531, 1552, 1554, 1556, 1557, 1558, 1561, 1568, 1569, 1371 2225, 2626, 266 if. ol, 2674 r. ol, 47171 . ol, 47233 v. ol, 4726 . ol,, 4732, 4734, 4737, 4735, 4739, 4740, 4741, 4742, 1743, 4744, 4745, 4746, 4749, 4750, 4752, 1105, 1109, 1111, 1112. 1114, 1115, 11656, 1183 FE, 1157.
Muster vlastischer Erzeugniffe, Schutzfrist drei
. angemeldet den 18. Juni i896, Nachmittags . Coburg, den 9. Juli 1890. Kammer für Handelesachen. Dr. Otto.
23454 eingetragen
Oelsnitꝝy i. x.
In das Musterregister ist eingetragen:
N 326. Firma Schenk, Schmidt X Beuttler in Oelsnitz i. VB., ein verssegeltes Vacket mit s Mustern für Teppiche und Möbelftoffẽ, Flãchen⸗ erzeugniß, Fabriknummern 107, 108, 109, 2007, 2008, 2099. Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet den 19. Juni 1890, Nachmittags x.
Nr. 327. Firma Koch R te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 1 Muster fũt Teppiche und Möbelftoffe, Flächenerzeugni5, Fabrit⸗ nummer 64. Schutz frist drei Jahre, angemeldet den 24. Juni 1890, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 328. Firma Koch te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 1 Mußster für Tepriche und Mäbesstoffe, Flãchenerzeugniß, Fabrik⸗ nummer 65, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 24. Juni 1890, Nachmittags 5 Uhr.
Oelsnitz i. V., den 11. Juli i890.
Königliches Amtsgericht.
Dr. Rötzschke.
23455
Waldenburg. L23453]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1985. Websky, Hartmann 4 Wiesen zu Wüste⸗ Waltersdorf, ein versiegeltes Packet ent⸗ haltend 28 Muster für Decken, Servietten, Stoffe, Handtũcker, Bettdamast und Wischtũcher, Fabrik⸗ nummern 1052 bis 1079, Flächenerzeugniffe, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 5. Juni 1350, Vor⸗ mittags 8 Ubr.
Waldenburg, den 14. Jali 1830.
Königliches Amtsgericht.
Kon kurse.
23314 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conrad Görke in Allenftein ist beute, am 13. Juli 1390, Nac mittags 17 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter Gerichts jekretär Ehlert von bier. Anmeldefrist bis zum 8. Augast 1550. Erfte Glãn⸗ bigerversammlung den 8. Auguft 1890, Vormit⸗ tags 1090 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Oktober 1890, Vormittags 11 uhr, Zimmer Nr. 13. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkuremasse etwas schuldig sind, wird aufgzgeden, nichts an den Gemeinschuldner zu ver= abfolgen oder ju leisten, ibnen auch die Veryflichtung Zuferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wesche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon kurs verwalter bis zum 12. September 1890 Anzeige zu machen. z
Allen ftein, den 1h . .
rietakf, Gerichtsschreiber dẽs Königlichen Amtsgerichts.
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich.
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 33.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage
zum Deutschen Reich
M 171.
Vierte Beilage
os⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 17. Juli
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den
Gise babnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Re
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Berlin auch dur
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. — .
die ö Ervedition des Deutschen Reichs
Deutsche Reich
8 m gister für das kann durch alle Poft⸗ Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
Staats⸗AUnzeiger. 1890.
Genossenschafts, Zeichen ⸗ und Muster · Registern, ber Patente, Konkurse, Tarif. und Fahrplan · Aenderungen der deutschen
Deutsche Reich. Nr. i716.)
Das Central ⸗ Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljabr. — Einzelne Nummern kosten Z 09 3. — Insertions preis für den Raum Aner Druckzeile 30 5.
Konkurse. ;
23309]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Manufacturwaarenhändlers Bernhard Zacha⸗ rias hierselbft, Schönbauser Alle— 19, ist beute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerickte Serlin J. das Konkursverfahren er⸗ õffnet. Verwalter: marktstraße 47. 9. August 1890, Vormittags 115 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23 August 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. August 1880. Prüfungstermin am 2. Sttober 1890, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue
Friedrichstraße 13, Her, Flügel B. parterre, Saal 32.
Berlin, deg 14. Juli 1396. Thomas, Gerichtẽschreiber des Königlicken Amtsgerickts J Abtheilung 48.
23311 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ernst Stein, Weißenburgerstraße 75, ist keute. Nach= mittags 125 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Faufmann Fischer bier, Alte Jacobstraße 77 FSrste Glãubigerber sammlung am 36. Juli 1890, Mit ˖ tags 12 Utz. Offener Arrest mit Anzeigepflickt bis 16. September 1880. Frist zur Anmeldung der Kon—⸗ kursforderungen bis 16. Septem ber 18935. Prüũfungs⸗ termin am 13. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebãnde, Nene Friedrich⸗ straße 13, Hef, Flügel B., rarterre, Saal 37.
Berlin, den I5. Juli 1890.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 490
23296 7 5 zäme, Konkursverfahren.
Ueber da? Vermögen des ausgetretenen Färberei⸗ befitzers Ottomar Arno Leonhardt in Sart⸗ ma nns dorf, wird beute, am 172. Juli 1390, Vermittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kor kurs berwalter: Rechtsanwalt Dr. Preller in Burgstädt. Offener Arreft und Anzeißefrift bis zum 12. August 1890. Anmeldefrist bis 30. August 12309. Erst? Gläubigerversammlung den 26. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 20. September 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Burg ftädt, am 12. Juli 1890.
Königliches Amisgericht. Bretschneider. Beglaubiat: (L. S) Schm alfuß, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
as Vermögen der Gastwirthin Selma
Teupel in Hartmannsdorf wird beute,
Juli 18890 Nachmittags j5 Uhr, das
Konkursverfahren erõffnet. Konkursverwalter Rechtẽ⸗
anwalt Klinger in Burgstädt. Offener Arrest und
Anzeigeftist bis zum 160. Auguft 18809. Anmelte—
frist bis 39. August 1899 I. Gläubiszerrersamm-
lung am 28. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr,
und allgemeiner Prüfungstermin den 15. Seytem ber 1890, Nachmittags 3 Unr. Burgftädt, am 12. Juli 1896.
FTönigliches Amtsgericht.
Bretschneider.
(L. S Beglaubigt: Schkmalfuß, Gerichte schreiber.
123274 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Emil Brandau, Inhaber der Firma „Rheinische Jaloufiefabrik und Bauschreinerei Emil Brandan“ zu Düfseldorf, Srafenburgerchauff'e 1227, wird beute, am 12. Juli 1899. Nachmittags 55 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Der Recht anwalt Hr. Reinartz bier selbst wird zum Konkursverwalter ernanrt. Offener Arrest, Anzeige. und Anraeldefrist bis zum 6. August 18939. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dien stag, den 12. Anguft 1890, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Bismarckstraße 8, Zimmer 1 Königliches Amtsgericht. Abtb. VI zu Düsseldorf.
gan ng . ö lese Konkursverfahren.
Ueber den Nacklaß des Landwirths und San delsmannes Albert Creutzburg in Molsch⸗ leben ist heute am 12 Juli 1899, Mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Bernstein in Gotha zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: 7. Auguft 1899, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis 2. August 1899.
Gotha, den 12. Jali 1899.
Lange, Gerichtsschreiber O. Amtgerichts. VII
23282 x ö zs, Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber daz Vermönen des Kanfmanns Friedrich Erfurt zu Halle a. S., Gescärtstokai: Ulrichstraße Nr. 65 — ist am 14. Juli 1850, Rack⸗
Kauimann Dielitz hier, Holz Erste Glãubigerrerfammlung am
Verwalter:
große
Ubr, das Konkursverfahren
Verwalter: Insvektor J. Ed. Peuf Dolle aS. Dffener Arrest mit Anjeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein c ließzlich den 15. September 1399. Erfte Glaubiger⸗ dersammlung den 31. Juli 18990, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfangs termin den 30. September 1890, Vormittags 19 uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle (Saale), den 14. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7II.
23318 Konkursvorfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. A. Klein, Inhaber der Firma Heinrich Grohnert hier, Hinterroßgarten Nr. 28, ist am 14. Juli 1380, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs Verwalter ist der Kaufmann Fran; Wiener hier, Bordertoßgarten Nr. 64. Anmelde frist für die Konkursforderungen bis zum 31. August 1890. Erste Gläubigerversammlung den 4. August 1899, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 15. Prüfm gstermin den 13. September 1890, Vorm. 16 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. August 1890.
Königsberg, den 14. Juli 1890. FKönigliches Amtsgericht. VII a.
mittags 5
worden
23308 Kon kurs verfahren.
Ueber das Fettviehhändlers Wilhelm Schwerdtfeger zu Krettmin wird beute, am 12. Juli 1899, Vormit⸗ tags 111 Ukr, das Konkursverfahren eröffnet. Der
Kaufmann Franz Laurin zu Köslin ird am Konkret!
derwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 18980 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤu⸗ bigerausschuffes und eintretenden Falls über die in S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. August 1896, Vormittags 19 Uhr, dor dem anterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25), Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jzur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs maffe ewas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulbner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache and von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nebraen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1556 Anzeige
zu machen. . ö s Amtsgerickt zu Köslin.
Königliche öslin. Zur Beglaubigung: Hübner, Gerichtsschreiber.
lasers Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Pferdehändlers Serz Wieseneck zu Langen wird beute, am 14. Juli 1580, Nackm. 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Gerichtstarator Friedr. Käster in Langen. Konkursforderungen sind bis zum 8. August d. J. bei Gericht anzumelden 15. Angust 1890, Vorm. 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August 1856.
Gr. Hess. Amtsgericht Langen. Hechler.
23466 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johann Josef Beschorner zu Leobschütz ist heute, am 15. Juli 1860, Vormittags 981 Ubr, das Konkursrerfabren eröffnet und der Gericktsvoll;ieber a. D. Schlaack kierselbst zum Konkursverwalter er nannt worden. Konkursferderungen find bis zum 2. August 18980 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 6. Augußst 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 24. September 1890, Vormittags 19 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. August
ITs66. : . Königlickes Amtsgericht zu Leobschütz. Beglaubigt: Müller, Eerichtsschreiber i. V.
23465 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des ekemaligen Gendarmen Alphons Cavens ju Azondange bat das Kaiserl. Amtegericht Loörchingen am 15. Juli 1890, Mittags 12 Ubr, das Konkurs verfabren eröffnet. Der Dülfsgerichtsschreiber Hennequin in Lörchingen wird um Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 27. Juli 1899 bei dem Serichte anzu⸗ melden. Zur Beschlußfafsung über die Wabl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände und ferner jur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ist auf Donnerftag, den 31. Juli 1899, Vormittags 19 Uhr, dor dem Amtsgerichte Lörchingen, im Sitzungssaale zu Riringen, Termin anbezaumt, Der offene Arrest ist erlassen (6 108 K. O) Die Arzeigefrist läuft mit dem 27. Juli 1890 ab.
Verõffentlicht: Der Amtsgerichte sekretar: Thomas.
(23285 . ; . Das K. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, bat mit Beschluß vom 9. Juli 1890,
erõffnet Rosalie Heupel, el zu produktengeschäfts,
erõffnet.
Vermögen des Eigenthümers und bie War
Prüfungstermin: Freitag,
—
Inhaberin des Molkerei⸗ vorm. Fr. X. Schmid hier, Fürstenfelderstraße 2, auf deren Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Acrokat Rechtaanwalt Schuster bier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in diefer Richtung und Frist zur An« meldung der Konkursforderungen bis zum 2. August 1890 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wall eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S§8. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in
Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 11. August 1890, Vormittags
10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23]. festgesetzt. München, am 16. Juli 1880. Der geschãfts leitende K. Gerichtsschreiber. (L. S) Hagenauer.
12328980 Das Kgl. Amtsgericht München J, Abth. A. für Cirilsachen, hat mit Beschluß dom 3. Juli 1890, Nachmittags 5 Uhr, auf Antrag eines Gläubigers, über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Schneider Eie. Atelier für kun ft⸗ gewerbliche Malerei hier, Holjstraße 26, den Konkurs erõffnet. Konkursverwalter: Recht anwalt Huber hier. Offener Arrest sst erlaffen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 2. August 18959 einschließlich fesftgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses, dann über die in S5 126 und 125 der Konkurs— ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 11. August 1890, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 231 festgesetzt. Miinchen, am 10. Juli 1866. Der geschäfts leitende K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
232389 Das K. Amtsgericht München JL, Abth. A. für Cirilsachen, bat mit Beschluß vom 11. Juli 1890, Vormittags 115 Uhr, auf Antrag eines Gläubigers über das Vermögen des Bäckermeifters Andreas Braun hier, früher Baaderstraze 75, nun Arndt— straße 14 II, den Konkurs ersffner Konkurs verwal⸗ ter: K. Advokat Rechtsanwalt Müller bier. ODfener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in diefer Richtung und Frist zur Anmeldung der Fonkurs forderungen bis
zum 2. August 1890 einschließlich bestimmt. Wabl⸗ termin zur Beschlußfassung aber die Wabl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes, dann über die in S5. 120 und 125 der Konkurs ordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Vrũfungstermin auf Montag, den 11. August 1896, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 237, festgesetzt. München, am 12. Juli 1896. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.
Nachmittags 55 Uhr, über das Vermögen der
5 12 lere, Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 11. Juni 1839 ver— storbenen Schuhmachermeifters Wilhelm Hain von hier itt am 12. Juli 1895. Nachmittag 3 Ubr, der Konkars eröffnet. Maffenderwalter Kaufmann Friedrick Anders bier. Anmeldefrist bis 6. August 1890. Glãubigerversammlung und Prüfungstermin den 12. Angußt 1890, Vor⸗ mittags 97 Uhr. Offener Artest mit Anjeigefrist bis 1. August 1890.
Niederwüstegiersdorf, den 12. Juli 1890.
. , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23273 Fon kurs v erfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Wilhelm Ferdinand Thümmel in Theum a wird heute, am 14. Juli 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkurs serwalter: Rechtzanwalt Blaufuß in Plauen. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 2. August 1890 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 16. August 1890 einschließlich. Erste Gläubigerrersammlung am 4. August 1890, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungs termin am 28. August 1890, Nachmittags 4 Ühr.
Königliches Amtsgerickt Plauen, am 14. Juli 1890. Bekannt gemacht durch: Flach, G.S.
[233131 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gu fstav Ouafst in Schneidemühl ist beute, am 15. Juli 1899, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rentier Wichert bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1890. Anmeldefrist bis um 1. Sextember 15985. Erste Gläubiger versammlung den 5. August 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 11. September 1896, Vormittags 11 Uhr,
2 Georg amd Adelheid Dehler von Seibelsdorf wird Ter Konkurs eröffnet. Stadtfteinach, am. 15. Juli 1890. SGerichtsschteißkerei des Königlichen Amtsgerichts. Nebs, Kgl. Sekcetär.
232851] K. Württ. Amtsgericht Tuttlingen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Martin Graf, Schuh⸗ fabrikanten in Tuttlingen, ist am 14. Juli 1890, Vormittags 193 Uhr, das Konkarsoerfahren eröffne
worden. Konkursverwalter: Rathsschreiber Bofinger in Tuttlingen.
Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. August 1890. Erste Glãubiger⸗ versammlung 1. August 1890, Vormittags 33 Uhr. Prüfungstermin 22. Septbr. 1890, Vormittags 9 Uhr. Hãlfsgerichts schreiber: Stiewing.
23278 2 2 äs Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Riege u Wilhelmshaven ist beute, am 12 Jali 18909, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Fonkurs zerwalter: Rechtsanwalt Looman zu WBilbelmshaven. Anmeldefrist bis 1. September 1889. Erste Slaubigerversammlung 7. August 13890. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 16. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16 August 1850. Wilhelmshaven, den 14. Juli 1393. Königliches Amtsgericht.
. Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf manns und Kolonialwaarenhäandlers Theodor Brannaschk hier ist in Folge Schluß⸗ vertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins aufgehoben worden.
Berlin, den 8. Juli 1390.
Triebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
23310 Das
23467] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren Über den Nachlaß des zu Beuthen O. S. verstorbenen Majors z. D. Guftav Kofsak wird nach erfolgter Abhaltung des Sclußtermins hierdurch aufgeboben.
Beuthen O. S., den 12. Jali i890.
Königliches Amtsgericht. 23307 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über Ten Nachlaß des zu Großdorf verstorbenen Domänenpächters Her⸗ mann Dietrich ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Konkursforderungen Termin auf den 21. Auguft 1890, Vormittags 11 Uhr, an—⸗ beraumt worden. — A. 3 Nr. 12538.
Birnbaum, den 3 Juli 1595.
Königliches Amtsgericht.
230683] Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Herfarth in Bre⸗ merhaven ist nach abgebaltenem Schlußtermin das Konkursverfahren wieder aufgehoben.
Bremerhaven, den 14. Juli 15839.
Schindler, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[23295 Kon eẽursverfahren.
Das Konkursverfahren Über das Vermögen des Posamentier und Schuittwaarenhãndlers Paul Ouabius von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Breslau, den 9. Juli 13890.
. Winkler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23301 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Adolf Maffat zu Char⸗ lottenburg wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 29. Mai 1890 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom J. Mai 1839 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Charlottenburg, den 14 Juli 1390.
Königliches Amtsgericht.
23293 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuh waarenhändlers Karl Friedrich Wendrich in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 14. Juli 1890.
Böhme.
Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, GS.
23299 Beschluf.
im Geschäftabause des Königlichen Amtägerichts hierselbst, Zimmer Nr. 3. . Schneidemühl, den ö. Juli 1890. ohr, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichte. 23275 Das Kgl. Amtsgericht Stadisteinach hat am 15. Juli 1399 fräb 10 Uhr, beschloffen: Ueber das Vermögen der Bierbrauers Eheleute
Der Konkurs über das Vermögen des Bier— verlegers S. F. Kuß in Duderstadt wird damit aufgehoben. Dnderftadt, den 5. Juli 1390.
= Königliches Amtsgericht. II.
23277 sonkurs verfahren.
Das FKenkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Sinzig, Juwelier in Düsseldorf, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 265. Juni
. r.