ö ; J 7 ab Arendal Norwegen] ) Sachsen. begleitet und kehrt morgen wieder nach Baden-Baden J hin summarisch zu behandeln. — Die Vorlagen, betreffend die sollen. Dieses Rundschreiben, das als prlitisches Ihre Majestät die Kgiserin und Königin be— y 39 ie, . a. reg e lion *r S. M. S. Dresden, 17. Juli. Se. Majestät der König reiste, zurück. Der Leibarzt Geheime Rath Dr. Tenner kam heute Volkszählung in England, Irland und Schottland, , n. der konservativen Regierung angesehen werden sichtigte, wie ‚W. T. B.“ aus Binz meldet, gestern auf der Farola. I7 7. Sanfibar. (Postftation: Sansibar) S . wie bas Dregd. Jourm'“ berichtet, geflern nach etwa zwei auf Mainau an, um einige Zeit daselbst zu verweilen. wurden sodann vom Unterhause in erster Lesung ange⸗ kann, sstimmt im Wesentlichen mit dem Inhalt der großen Ruck fahrt von Putbus nach Saßnitz in Begleitung des Fürsten „Grille 21 6. Kiel. 2 7. — 377. Chriniania / . — 77. Kiel. . kisenih rin Ge, bc lien nrfff n gen, gꝛer a. . nommen. Riede überein, die Silvesg am h. Juni bn dhinblit auf di⸗
; i . . zr. bicht“ 15.5. Kamerun. (Post . . ö * iht: ; ö . n, 9 . ri er ö . e ren,, i, n,, 9 9. *. 1 „Hah. Wilbelmshaven. Zi, Ühr, von Sr. Durchlaucht bis auf den Bahnhof geleitet, Ct) Greiz, 17. Jul Die „Allg. Corr. schreibt: Die Unterwürfigkeit, welche kommenden Ereigniss- hickt „Das Land verlangt von den tesem ö .
Der gestrige Tag, für welchen 3; ̃ , , ꝛ ; ig, . dar, a, ; te. Gefolges nach El st er b . 9 8. die entlassenen Postbeamten jetzt zeigen, steht in schrillem Regierungen Thaten und Beschlüsse viel mehr als Erklärungen Majestät unter enthusiastischen Kundgebungen der Spalier S. Pi. Jacht „Hohenzollern 16. ,,, 3. 6 fr bris sg, k ö . . der Besuch 384 Majestät des Königs von Sachsen sam Gegensatz zu dem siegesgewiffen Hochmuth, und unbegrensiche' and eher, agt der Min ister in Eingang dice . bin n Menschenmenge die neue Landungsbrücke entlang, sand . . *, nin, vin 17. I. ziehn. Bergen Rer. hie Schloßruine, industrielle Etablifements und wurde hene ff rl i, , n ng, 6 KJ Leichtsinn, mit welchem sie in völliger Mißachtung schreibens sehr richtig, aber er fühlt sich doch veranlaßt, unter welche hierbei zum ersten Male benutzt wurde und den Namen . 3 17 7. Rachm. ab. Wilhelmsbsven S. M. Knbt. allenthalben freudig bemillkommnet. und, enthusigstisch unn e, Haben , ee ö. Fu fen es ö. . der öffentlichen Interessen den Strike begannen. 54 im den gegebenen Verhältnissen die leitenden Gesichtspunkte und 1
ste⸗Victoria⸗Brücke“ erhielt. Mittels einer Dampfpinasse ans A6 / 6. Gapftagt 5 7. (Poststaton: Famerun] Eegrußn ierauf wurde die Jeise über Sachtwitz . 22 Ostende entlassene Beamte haben an. den Abge⸗ Absichten des neuen Kabinets mitzutheilen. „Die politischen
ir he Majestät hierauf an Bord des Regierungs— Hrn Ar. Fach, ö. ö ö k nr, . 8 k wo Begrüßung. durch“ bie i , w . ardneten Fsaacson ein Gesuch gerichtet, sich für ihre Gesetze und die juridischen Reformen, welche Seitens der liberalen f. ĩ stftation: is 17.7. Nachm. Be — J
dampfers zurück. Poststatien; bis
— fs, e giachm. ab Kiel) S. M. Knbt. Iltis. 24.5. wolguka HSutsherrschaft, die Gemeinde und Nachbargemeinden statt—⸗ Landes- sowie in den deutschen Reich und ben stadꝛischen Wijederanstellung beim General-Postmeister verwenden zu Partei in den fünf Jahren der Regierung derfelben geschaffen
—
).. Dt.. 5 224. ö St f das Glänze ; . . e. drücken ihr tiefes Bedauern aus, daß fie sich zu solchem Vor- hinsichtlich der früheren Gesetze der Konservativen geschehen ist. Mi f die in Nr. 163 des „Reichs- und Staats. Korcley⸗. 24.3. . err rn Ties, fn d en ,,, . . gten nn t. n,, ,. .. der hiesigen Ein- gehen haben verleiten lassen und daß man ö ite . Licht Wichtig ist 1 ig. n,. besagt: 3 Di. Anz e e helle n nl. , Vite. Spater, gebildet; jubelnde Hochs erhnten während der Fährt ne g fe 9 fh . k Eiührthbrts g Sobald sie dies merkten, hätten sie sich vom ken . . Aich ind, bäh res, eriicltz ert nzeigers / er w 3057. ab. Stockholm. . re , Mü Wihhel me ; ie Fir i . ; — z , erbande losgesagt. ür eine, lange Periode unserer Geschichte der Abschluß zer Absicht Sr. Majestät Wilhelmsßapen S. M. Pitts, - Mäcke Mitkelme. nach dem Markte, wo die offizielle Begrüßung stattfand bie ; losgesagt . : lang — s 3e chluß
* * ö N63 . ö eg sollte, „auf manche loh= ö a , Wilbelms have) . ö , . läuteten, Tücher würden geschwenki. Se. Majestät . und Liebe, welche laterer allfltis hier entgegen , ngreß, 2 ö. unter z 9 einer . Entwickelung und nicht der Ausgangspunkt nenzen lusfüge n. näschs an nie eint e vier, hörn ö isalisn fenen gyn e, ars - Eisl . schritt die Front der aufgestellen Militärvereine ab und nahm Die Ankunft des Königlichen Gastes war auf 12 Uhr h n aer, ine Sitzung, der auch die für ngüie teshrmen ist , können mit ung, arbeiten, weich. Art
weil die zu erledigenden Regierungsgeschäfte ein längeres R , Gre lr , r zstit lch fz aladann zwei dortige . unter Führung der Besitzer 25 Minuten Nachmittags ben en gie tem . le n n n, anfänglich nicht zugelassene Abordnung des britischen auch die Bezeichnung und der Name der Schule fein mögen,
. ) * 2 * ͤ It ö 5 9 h O 1. . 69. . 5 2 z sa S * 8 6. Jokohama. * (Poftstation; Hongkong; S M Fbrzg. fand, nach Netz schkau fortgesetz. Se. Majestät wurde auch Salben an GHuirlanden, Kränzen, Ehrenpforten u. f. w wollen. Sie reden darin von „großer Infubordination“, worden“, sollen respektirt werden, wie dies Seitens der Liberalen . e
d . genden ,, mouth. .. ir, s, eingehend“ in Augenschein. Tadann stahtetét erer hn her hmit n in. . und ausländischen Schiedsgerichts Vereins bei⸗ der sie angehören, denn sie stimmen mit uns in den Absichten Fortbleiben . , e e ssrilsh ice, O7. Vorm, ,, . ö uf. Schnee! . loß Netzschkau einen . , 6 J i g . 3 wohnte. Der Versammlung wurden. Refoluttonen des loyalen Versuchs mit dem Bestehenden übercin“ Ille rmachtigt zu en r ch Stelle nicht in Aussicht genommen ist. Helsingör J, Mit S”Dartrouth 1Cngkand i vom 2 . Befuch ab und nahm daselbst! das Diner ein. , eng bed J h 36 ö 9. fd * 37 ö. unterbreitet zu Gunsten der Bildung eines Tribunals, Aufmerksamkeit und alle Bemühungen müßten darauf gerichtet Reiseplanes an Allerhöchf k Hi e en) e e hrzg. 1Diter. Riel. Zu der gegen Nm * uür stattfindenden Weiterfahr: ö. ö . . k welches die Gerechtigkeit von Kriegsursachen prüfen und sein, die Uebel zu beseitigen, an denen das Land in wirth—
JJ ö ittels lf feier, Fr) S) M. Minenschulschiff Rhein Keel. Poststation: Sr. Majestät nach Mittweidé hatten sich die Stadtvertretung Frege auf Abtnaundorf, bie lörigen lun , 3 beurtheilen soll, und zwar soell der Beginn von Feindselig⸗ schaftlicher, finanzieller und administrati ver Hinsicht leide. Zu Se. Majestät der Kgiser und König hat 3 Riel.) S. M. Brigg, Rover“ J 9. Sinemünde 8 7. . und eine große Menschennnge am Bahnhofe eingefunden Rar aliere undi bie lb Bier n mn un , keiten vor der Entscheidung dieses Tribunals nicht gestattet dem Zwecke dürfe Niemand vor persönlichen Opfern zurüͤck— Allerhöchster Srdre vom 2. Juni d. J. zu genehmigen . bis se., Swinemünde, dom 36. b. Stockholm) 65 3 h Unter den Klängen der Kligshhmne und den begeisterten JReserve Sffiziere eingefunden Kurz vor Eintreffen des sein. Es wurden Abänderungsanträge gestellt, und die Ab⸗ schrecken, „Der entschiedene und offenkundige Schutz der daß den unbemittelten Pfleglingen der öffentlichen Heil- 8 Hwaibe? 154. Sansibar. ö,, 3 Kör, Hochs der Anwesenden trat ze. Majestätt die Weiterteise an. ,,, chien e a,, n. stimmung über die Resolution ward schließlich vertagt. Einige nationalen Arbeit und Produktion, gegründet unter anderen und Pflege⸗-Anstalten für epileptisch Kranke zum Pzfhrjg Siegfried“ Kiel. ,, Apig fAusttalien 5 In Zwickau verabschiedeten ch der Kreishauptmann Freiherr , . Antragsteller machten geltend, daß, da der Kongreß gegen Mitteln auf die Revision der Zolltarife, eine energische Finanz—
leg e⸗An st. . Ferienzeiten au 8 S657 Sydney. — Apia t ᷣ . ; Fürst in großer Uniform mit dem Bande des Ordens der ̃ 6. . ñ , in , , , . n. Zweck des Besuches e nn,, ,,, 296 , . Ober Regierungs⸗Rath . gejchmackvoll dekorirten Bestiblil bes Bahn Kriege unter allen Umständen fei, es nicht seins Sache polittt zu n! Zwecke Ausgleichs des Budgets ohne glücksicht e 8 ?. 9. . ö S
fehlung des Vorstan i 1. , . 8. Y Kurt. Wolf Shanghai iherr von Welck von Er. Majestät. Nur in Ehemni ( ö ; wäre, Beschlüsse zur Regelung der Kriegführung zu fassen. auf schmerzliche persönliche ober materielle Opfer und die n . Or n Eisenbahnen in der dritten Wagenklasse 8 n, , . . Fusan IJ. — 137. 53 noch einmal vor dem gstrigm Endziel gehalten; ein na , . ö , , rr r e nene fehr Diese Resolution wird vorausfichtlich verworfen oder zurück- gewissenhafte Erfüllung aller auf den Staagtskredit bezüglichen egen Entrichtung des Militärfahr preises gewährt und daß ziese . 1357. * 19.7. Hakodate 17 7. ¶Poftstation; Hongkong.) Tausenden zählendes Publisim tte sich auf dem Bahnsteig , durch dus Henn bes Vahnhe fs Mach , gezogen werden. Perpflichtungen“ sind die Hauptaufgaben, welche die Regierung , nnn auch auf die zur Begleitung der Pfleglinge Wer, Gef ch wader: S. M. S „Leipzig! (Ilagaschiff) 13 Singa⸗ versammelt und begrüßte dn Lapesherrn mit nicht enden? treppe dezselben e dere li tou ö. n ere d. Sat Bei den bevorstehenden Flottenühungen. wird das sich stellt. Die Verwaltungsreform, die beharrlichen Be⸗ nothwendigen. Führer ausgedehnt werde, Diese Pergünstigung ere estst tte, Sedüe, fäutttaflen). S. Y S. K wollenden Hochs. Persönlch hldigten der Oberst von Aufstellung genommen! hath⸗ ö stelvert vom 2ldmiral Gegrge Tron beschligte Verkheidigungs— mühungen, die hestehenden Mißbräuche und Rachläffigkeiten ist nach Veftimmung des Ministers der öffentlichen Arbeiten z.. nr e3. Hiarschasl Znsein — 2 . k Iffendorf mit den Sfftzieen. d. 8 Infanterist imer th ,,, g e ermetstercaät, Hart, datt n ne, geschwader 9 Panzerschiffe, abgesehen von Kreuzern ünd und die eingerissene Korruption zu beseitigen, eine“ nicht auch in schnellfahrenden Zügen, welche die dritte Wagenklasse Australien != , . kö ie ont fete n Nr. 164, der Ober⸗Bürgermeister r. André sowie bie Ver⸗ Se. Mae tat n. . ö Ansprache n be nul. Torpedobooten, zählen. Die feindliche, vom Vize⸗Admiral Sir minder wichtige Aufgabe, „die nicht dadurch erfüllt werde, führen, zu gewähren. Fr jeden Pflegling ist nicht mehr als Australien!) S. M. S. Seopbie 14. 3 4 ,, . Königlichen Hehörden J. Najestät. Nach einem . Jest ; , . p rüßte. M. Culme Seymour befehligte Flotte verfügt über daß in der „Gaceta“ darauf bezügliche Verfügungen auf— . zu dem ermäßigten Fahrpreis zuzulassen. Sydney Australien . (G n iffn S. . Aufenthalte von 15 Minuten wur sodann die Reife nach . 3 ö welches diese n r n, 6 ard ö. 8 Panzerschiffe. Die Generalides der Uebungen besteht darin, gehäuft werden“. Es solle vielmehr das Uebel, wo es sich e z Jeschwader !: S. M. Pisch. ,, Mittweida jortgesckt, welches ach kaum halbstlind!“ autem gube gufgensmmen, die Hochrufe setzten ich, auf der daß der Feind versuchen wird, Großbritannien die' Lebens zeige, rücksich'slos und kräftig angegriffen und beseitigt werden . . Pösch. zParern? Sz Me. „ösck;; Dl denkurg J 4 . , ,, . ganzen Fahrt durch die Spalier bildenden Vereine (37 an der mittelzuf bzuschnei Die Ueb cken sich d Die Zwecklofiakeit be uschi , n s
Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten hatte Pzsch. . Württemberg“, S. M J 16 6. n n g , Fahrt gegen gi ö in, w 9 . stieg Zahl) nach dem Fuürstlichen Sommerpalais fort. Se Majestãt . . öh ' , erstre 19. 4 aher 5 en n, 3. . 3 der . Der Minister der ge k ö. ; chwader): S. M. Pisch. Kaiser.. (Flaggschiff M. Dich. bst in der Villa des Kommern⸗Raths Decker ab, wo ; ö ; . au e größere Fläche als in früheren Jahren. ewisse er Schäden wird besonders hervor ehoben. Die bestehenden bekanntlich am Schluß der Landtags-Session die Ausarbeitung Ge chwader). SR 3 Pʒsch 1 Friebe lch Ter! Gros, S. H. daselhf . 3 danke mit kurzen Warten, dem Hertreter der Stadt, workuf irische Häfen sollen für neutral erklärt werden und dem Feinbe Rechte und Freiheiten sollen auf ö. Sorgfãältigste e nn,
t d . . fell Wie wir ] Deutfchland , . 8 . Fig ni as Souper eingenommen wurde u alsdann Fackelserenade ̃ f öchß in vierspänni ; 6 — ö . eines Schuldotationsgesetzes in Aussicht gestellt. Wie wir Ser e gen. S. M. Av. „Pfeil“, Helsingsr — 1.7. Christianig d p 9 stattfand. He die Abfahrt der Höchsten Herrschaften in vierspännigem Gala—⸗ rmöglichen, dort Kohlen einzunehmen. Häfen sollen in diesem werden, „aber die Regierung verleiht den Behörden energische Pz! kJ . Jahre nicht blockirt werden. Repressionsmittel, wenn der Versu gemacht wird, öffentlich
e ; 9. iger it n dzüge für ein ; Fi f — J. Bergen (Norwegen und. Gartenconcert, stat E früh besichtigte der wagen mit zwei Vorreitern unter Voranritt eines Stallmeisters jetzt hören, sind vor (r ger 3 ieh ,. Ent richt ., = 6 5 ,,, 16 Kriz f n * 3M. Kiel König verschiedene Fabriken. Ueber herrschte freudige Be— erfolgte. Die übrigen Herren des : we 9 wird,, ; ,, wn, ,,, zur 137. S i, Feen leren ölen, is l , wegung. Wagen. Im Königlichen Gefolge befanden fich die Herren: Frankreich die wgsrdnung, auf irgend eine Weise zu stören /! „Die Ministerium ausgearbeitet und dem Staats⸗ r 1 . , 9 . ü . ö . 9. . ö die n, . J ich. wichtigste politische Veränderung ist die der Wahlgesetze“ Der Beschlußfassung vorgelegt worden. . K , Württember , . ,. , n n . Paris, 1 Juli. Der Präsident Carnot hat nach Minister ermahnt schließlich die Behörden, besonders be V 2 . . M. Torpedoboote. 8 937, . 8 10. Stuttgart, 17. Juli. Se. heit der Prinz und herr Yon he usen ) 3wihf ? atahrn ö r . . der. Parade auf dem Longchamps das folgende im Journal dem ersten Versuch der Anwendung der neuen Wahlgesetze i lche die Verschmelzung der Tele- Z ils , 8 3.4.5 is. . 5 is. 6, , . 5 9. Ihre Königliche Hoheit die Pröassin Herm ann zu rungs⸗Rath Freiherr von Welck . der Hen u ö ö. J BHislichndarü ber, erwachen, dh die neugesschaffenen gesetllichen t 6. ,, hte im Gefolge gehabt ,, ö ö. k 25/6 , nn,, nn,, . fen Direktor der sächsischen Staats hahnen Hofmann. Am Fürstlichen 23 . lieber Minister! Die Truppen des Militãrgouvernements ö . ö mehr u. A. auch die erweiterte Dienstbereitschast der 6 27, = ,, Ghristianjand — 47. Stahan ger J . , e y . ö . Gen JJ von ang e rs Kiten i, nie iger; auf der öh des Verirauenz, Niederlande. Telezraphenanstalten, Als die . ö (Norwegen) 197. ,,, kö erg ,,, Dahelbst ißt gestec ich auf gislerhs ch se . r fee dunr Lu n fte Far her ö. Ir ift. e . , , . ö. k Haag, 17. Juli. ( B. TB.) Die Erste Kammer genehmigte eigene selbständige Verwaltung n, . gin . ea,, ö. beg erf d, geh. Oeimreise albu gen haiscrkih ul esche err ch , Gch. . ö n, n, e ,, , nnn, k freche, heute mit 22 gegen 17 Stimmen das Uebereinkommen, eines ununterbrochenen, also auch währen nur an Reich dfn, . Teirßig. Lamsdorff angekommen. Gestern hmittag empfingen lichen Hoschargen und Spitzen ber Behörden Einladungen aß die Territoxial Armee durch ihr Auftreten, ihte Salta, ihren betreffend den KEückkauf der Rheinijschen Sifenbahn, ruhenden Telegraphendienstes der hohen . ö ö . Heimreise Pofr. d. Rordd. Lleyd Kronprinz; Friedrich Ihre Majestäten den Besuch des Fen von Fürstenberg ergangen waren. Während der Tafel brachte Se. Durchlaucht Siser dasselbe Lob verdient wie die aktixen Truppen. Sie bilden und die Theilung des Betriebes des ganzen Eisenbahnnetzes ö,, . R Reickze tele, Geer, de sehnei achter, Prin ssim Amelle iese m ahhh and kächsßüsherihnt dot. af zer set den König zug, CM hen zin etmnegn miit gs, kJ ae lf e hesehschaft ind den Gcsajshhe bei einer erheblichen An . J af Bremerhaben 38 /s5. — 5.7. Singapore. — Heimreise: Königlichen Tafel Theil, zu der aiGraf Wilhelm von öchstwelcher unter freundlicher Dank . ö ehre der, egichung zu übermitteln und ihm zum Betriebe der Staatsbahnen.
. ; d Nachtstunden der Postgeschäfte wegen Bremerh 2 5 la⸗ und S. M. Krzr. „Schwalbe“: 9 — . ⸗ w nter freundlicher Dan sagung für den schönen neben unsern Wünschen für seine schnelle Wiederherstellun unser Be⸗ ; n, Din 6 , so machte das Reichs Postamt . Sin . Fir tar l ler Sa nsibaer s Benuͤnck . ö 91 ö Abend wieder r mpfaung und die herzliche Aufnahme mit einem Hoch auf dauern darüber auszudrücken, daß wir ihn heute nicht . Spitze Belgien. pain nach Uebernahme der Telegraphie den Versuch, durch . nach . . 36. j X. scht Ihre ö 6 ö und die Fürstin erwiderte. der schönen, von ihm befehligten Truppen begrüßen konnten. Carnot. Brü ssel, 17. Juli. Dem „Journal de Bruxelles“ zufolge, diese Beamten Nachts Telegramme annehmen und befördern , . k , J ö. . . . ö. i ö ö . Der Sengt hat heute, wie ‚W. T. B.“ meldet, die Vorlage, spricht sich der Bericht des. Deputirten rem über zu lassen. Der Versuch wurde zunächst bei 21 größeren Post— In der Ersten Beilage zur heutigen Nu . 8 23 JJ ö . z e . . . e ö ehn 4. ö. betreffend die Abänderung der Zollerhebung in Tunis, den Gesetzentwurf, betreffend die dem Congostaat ämtern vorgenommen und lieferte ein befriedigendes Ergebniß. „Reichs- und Staats⸗-Anzeigers“ wird 369 3 . , ,, ech sn, ,, , . 36. . er , 3 achmit . i . ö ,. nach kurzer Berathung angenoninen. Die Deputirten⸗ durch Belgien zu gewährende finanzielle Unter⸗ Seitdem hat die Verwaltung unablässig darauf hingewirkt, wegen Ausgabe auf jeden Inhaber 6 . ö. . a, eren eik e' renek wereißene, wieter hit m Tun grhbft nog! er 3 rt na * ö 36 h liberall wieder kammer setzte die Berathung der Vorlage über die stützung, lebhaft für die Fortführung des afrika—⸗ die Zugänglichkeit des Telegraphen außerhalb der gewöhn— der Stadt Berlin zum Betrage von 55 hs⸗ enrse , sozlale und an niche . diefer Beamten⸗ rausende Hochrufe. . erabschiedung der beiden Souveräne direkten Steuern fort und genehmigte mit 385 gegen kanischen Unternehmens aus und nimmt die eventuelle lichen Dienststunden, insbefondere während der Nacht, im währung veröffentlicht. kategotle akermals auf die langẽ Bank zoben werden nfs. war eine äußerst herzliche. Als der nach Elsterberg abgehende 177 Stimmen eine Steuer verankagung von 320 Prog. für Uebernahme des Congostaats durch Belgien in Aussicht. ,,, , haben K We ass beleefent. Vlalt unter e, de ener nl. Separatzug fich in Bewegung fetzte, erschallten von Neuem mit Gebäuden Fesetzten Grund und Boden anstatt Sodann führt der Bericht aus, daß die Vorlage die Inter— nun im Laufe der Zeit einen vorzüglichen Erfolg gehabt. Nach . -. i. W. T. B.) Ihre Königlichen Hoheiten kungsbeamten des Lands der teh st es mar nicht . , , . der hiesigen Bevölkerung. des 4px oz. Stzuerveranlagungsfatzes, welchen der essenten des Landes sicher stelle, weist mit Bestimmtheit nach, einer uns vorliegenden Uebersicht werden jetzt im Reichs Post= Kiel, 18. Juli. (W. ., ss⸗ , . 2 ö Ii. , der ö ö *. J, urch 6. des Fürsten wurden Hoch⸗ Finanz -Minister Ro uniser und die Bud getkommifsion daß die Vorlage in keiner Weise das Land verpflichte, unb gebiet. au ßerhalb. der 95 4 * h ö der . sitn n ,, und haben mit j e , , Vll dund laufbahnl . ö. soleh, Kir e e lter ö. . WJ . ,, K i . J ö ö . dienststunden jährlich run GQ, Telegramme zur Dänemar ᷣ ; . : eten. 0 t diejenigen Personen genscin soken, welch. ö J . ebernahme des Congostaats erwachsen werden.
. k ,, , 6 J bee e e Ba eg: Reuß j. E. Die „Rapubligue Fran gise“ veröffentlicht ein Verzeichniß Alldlufä⸗ Grund, seines Vorlaussrechts erhebt, wie der M. 9 Uhr Abends bis 7 Uhr Morgens entfallen. Mit . Bayern. diesen Personen offen stebenden Stellen ifentlichen Dienste, Schleiß, 17. Juli. (Ger. Ztg.) Ihre Durchlaucht die von französischen Kriegss chiffen, welche gegenwärtig im Allg. Ztg.“ herichtet wird, Frankreich Einwand gegen die , München, 18 Juli. Se. Königliche Hoheit der Prinz weich, eins dauernde Verlorgung gen kommen Haupt ebpzinze inn i bent Marßen, s Uhr zu Cöersborf von Hau, begriffen, find' oder bis zum Ends diele hrs t Eon gör Vor lag zuischen Fru k nene. finde ein e n,, . , , Regent ern wis „W. T. B.“ meldet, den Profeffor Schön—⸗ . . 6 j ern T gr n ir. einer Prinzessin glücklich entbunden worden. ng nf chf, mm g, . . es sind dies lebhaster Notenwechsel statt.
eingegangenen Telegramme in die Wohn ant k ichlung anne ört, zum Erz⸗ aktugre in. Betracht. . schaf ĩ anzerschiffe, anzer⸗Kanonenboote, Panzerkreuzer 6 Nichts destoweniger ist es gelungen, den Adressaten felder, ,, gehört, ĩ e. , , . Deutsche Kolonien. . ö 3 Kreuzerschiffe erster Klasse, 1 Kreuzerschiffe zweiler Klaffe, Schweden und Norwegen.
die betreffenden Telegramme zum weitaus größten Theile so— 2 sburg, 16. Juli, wird der M. „Allg. Ztg.“ . berechtigt ist, kann füglich dem shen Urthesl kber? .. Der Deutsch ostafrikanischen Gesellschaft in Berlin ist heute 2 Kreuzerschiffe dritter Klase, 2 Torpedo Kreuzer, z Torpedo⸗ (F. Stockholm, 15. Juli. Der Kronprinz, der fo rt zuzustellen. . ; lassen werden. Was aber die Verwaltungsakt triff, fo erklart folgendes Telegranim aus Sansibar zugegangen: „Gesund Avisos, 17 Hochsee-Torpedobobte und 38 Torpedoboote in der letzten Zeit mehrere Regimente
, . ed J r inspizirt hat, begiebt
heute um 11 Uhr hielt Fürst Albert von Thurn und sich das Stillschweigen des Entwurfs der Vungsreform Über angelangt. Peters.“ erster Klasse. Die französische Kriegs flotte setzt sich sich am Montag nach Rorrtelse, um den ö. . ö
l-Lieutenant von Sobbe, Commandeur der Tank? mit der ihm gestern zu Budapest angetrauten , die dienstrechtlichen . pan ft Inkategorie 3866 in 9. gegenwärtigen Bestande, demselben Blatte gend stattfindenden Uebungen von Truppen der vierten
1 , , ist vm Urlaub hierher zuruͤck— ,,, ee en firm er n 96. a . ** ,, 6 3 9 zufolge. zusammen aus: 3 Panzer⸗-Schlachtschiffen, g Panzer- Armee⸗Abtheilung beizuwohnen; nach Beendigung der Uebun— ; . . . von dem herr . ] =
e. kreuzern, 11 gepanzerten Kustenschiffen, 1 Panzer-Kanontenbäot monpri ̃ F. gekehrt. und ward ihm von den Einwohnern derselben Lin überaus regelt sind. und! daß es daher u desen derung neuer erster Klasse . 1 af 1 ru kf ll oe Kron ptinz, wie , ftenksgdet berigfte, nag
: ; j 6 ; iter Klasse, 9 Batteriekreuzern Deutschland, um der Kronpri ssin ei Bes =
6 ; 16 ñ zu Ther nhofe batten sich der ĩ estimmungen nicht bedarf. Nach grabschiedung des ⸗ ö. 6 len ö. . ; nprinzessin einen Besuch ab⸗
Der Direktor der Kriegs-Akademie, 6 . an,, . ger ef e . n 4 . 3 Desterreich Ungarn . 6 . e,. ae, 14 dritter Klasse, 4 Tor⸗ zustatten Im Herbst wird Se. Königliche Hoheit dann wieder
von Lattre hat sich mit mehrwöchentlichem Urlaub nach der eff a Behörden unter Führung des Bürgermeisters von Stobäus Fie Verwältungsaktuake betreffenden Vollzugs nungen in Er⸗ Wien, 17. Juli. (W. T. B.) Ihre Königliche Hoheit . Kreuzern, 14 Avisos 'rster, 25 zweiter und 5 dritter Klasse, nach Deutschland reisen, um den Winter hindurch bei der Schweiz begeben. a. . stelt err tende Che Ter Hürst ichen Womahnenkammer rä. ll u a n arne, wird diefe; Gesetz well entfernt, die Prinzessin Albrecht von Preußen hat fich heute Transport⸗Avisos, 8 Torpedo Avisos, 16 Kanonenbooten, Kronprinzessin zu verweilen.
K . Benn mit den höheren Fürstlicken Beamten eingefunden. Den Gränd' zur Beunruhigung für die Angehörige CtafnmE'rh. Abend von hier nach Reichenhalk begeben. Se. Hoheik der 32 Kanonenschaluppen, 4 Hochsee⸗Torpedobooten, 8 Torpedo⸗ Die Erzherzöge Carl Ludwig und
; 233 Ferdinand . ö ĩ ächtiges Rosenbouquet überreicht. Den geben, im Gegentheil zur Befriedigung berechtigkunsche derfelben Herzog von Sachsen-Eoburg-Gotha ist zu kurzem booten und 6 Beobachtungs⸗Torpedobooten. von Oesterreich sind heute früh von ihrer lie n Das Kommando zur Generalstabsreise des Garde Corps, PNeuvermählten wurde ein präctih und der Wagen des 53 Besserstellung erst freie Bahn eröffnen. Tufenthalt hier . ö . ĩ h. sind. heute früh hrer Reise nach dem
n ; Nordkap und durch Norwegen in Got enb urg eingetroffen; unter Leitung des Chefs des Heneralstabes des Garde Corps ; Baden. Der Reichs⸗Finanz-Minister von Kallay ist in Beglei⸗ ö ,. . nach einem Bzsuch des Königs Oskar ö. Bord de Di, ers Major von Bülgw, hat gestern die Garnison verlassen und n göni . tung des österreichischen Abgeordneten Bilinski und „des Rom. 17. Juli. Der König hat, wie „W. T. B.“ „Dratt, bei Marstrand wollten fie heute Abend nach Stockholm trifft voraussichtlich am 2. August d. J. wieder hier ein. e. Karlsruhe, 14 . . önig HHöoheiten der . Abgeordneten Rakows ki auf feiner Inspektions⸗ meldet, heute den Afrika⸗Reisenden und Begleiter Emin abreisen. .
Das 1. Garde⸗Feld-⸗Artillerie-⸗Regiment ist nach Abhaltung Gzoßher . um het ft , 6. die rei ö. Bosnien heute in Dolni-Tuzla eingetroffen. Er , 8, a/ ati, empfangen. In Neapel sst' der Gefährte Nach dem Bericht des Staatscomtoirs haben die der Schießübungen bei Jüterbog gestern in die Garnison „Karlsr. Ztg. ö uf Station wurde, von der Berölkerung, namentlich der feVr ischen, min Pascha's, Hassan, angekommen. Staatseinnahmen in der ersten Hälfte dieses Jahres be⸗
ö Reichenau ein und begaben sich von da m Wagen nach überall mit äußerst fym pathischen Kundgebungen Der Senat hat in seiner eutigen Sitzung den Gesetz- tragen: 19 987 071 Kronen gegen 19 568 765 Kronen, Brannt⸗ zurückgekehrt. c ingu, wo die Ankunft nach hr erfolgte ihm i⸗ ent ff i inf 0006 z ; Zur Theilnahme an dem vom 14 d. M. bs W. August . . 3 hr erfolg empfangen. Abends ö ihm in Dolni⸗Tuzla ein Fackelzug wurf, betreffend die . regeln zu Gunsten der weinsteuer 5 Ss6 C06 Kronen' gegen 45415 964 Kronen, Staats⸗
) . Hoheit die Kronp sin von dargebracht. Stadt Rom, in der von der i i i i e, dee erte Gm, stvmrfere tömnsändirk wördän m wen fh H ö . en und Norwegen kam mn Königlichen 1 . , deshlossenen e , T rellicffer 1 20 ö eren 9
ünd eingetroffen. und Guirlanden, W rinzen und dem Gefolge Abends nach J uon siahn an. Großbritannien und Irland. Faffung genehmigt und sich alsdann vertagt.
x den. ; Die „Voce dell Verita“ dementirt di i 28017729 i i i j ; ö . Die Hroßh awo i hen er fee nag ,! . Len don, 17. Juni. In Unterzah se erklärte heute fahrdiß z e n ,, ö. irt die gelegentlich der Aus Kronen in der gleichen Zeit des Vorjahres
: : d. M. gemachte Angabe, daß n V heit bethätigten W ; : 73 prinzesfin am Hafen, wohin der Waggonhrt wurve, der Erste Lord des Schatzes Smith, dem „W. T. B. zu⸗ der vierte Bezirk Italien ge öre; derselbe Bezirk fei Amerika. . J 3 Geschwader⸗ C , en kalte um ui möglichst rasche Einschiffung zu fern. An! solge, auf eine bezügliche Anfrage, daß 'er die zweite Pius ITX. . dessen . ie g nhl. ener gf Argentinien. B 8 Ai 17. Juli kee , , ene e Tir nl ö. ,,, ,,,, , , , ,,, e helge te, n ; 1 ne, ö mmit, einer Anrede feierlich begrüßt. ĩ ö ö . and, der e ö einem späteren zufolge, beschlo en, an den römi i ; ; —; ; far . fg . bend ichen i 1 seinen Weg über den Hasdplaß, . . . der Kommandant des Gen iedistrikts, Termin zeantragen werde. Was die Unterhand— . ö. Der J n nr gn 3 nnn . . o heiß d g f. e re, i 9 mr um ö. , arola“ und , ö en cöönen Big march lh, auf. welchem die große der stell vertretende Regiments⸗Commandeur, der. Burger! lungen mit Frankreich in Betreff San sibars an⸗ Regierung habe, sehr verstimmt durch das fran zosisch. ] Ii. . . meren in ganz kleinen erg dre g. ö. . ieutenant B . ö nn,, J ,,,. glänzenden meister sowie der Ober-Betriebsinspektor. Nadie Höchflen gehe, so würden dieselben von beiden Seiten in durchaus tu mes ische Zollprojekt, in Paris wegen der Erklärungen . Uru . s In . ist, ei Tele . ,, , . ben E g e eton fer 5 ö. . . , . . 36 be⸗ ö i n , — ö. ß des Ministers Ribot Betreffs Tunis ihr Bedauern ausgedrih ct. der Tut dus lend; ier zen ä, irh , . losses b ᷣ ; — ) ete um n sc der z ung j , n, . 19. D. Mi. ö Die Nr. 15 des „Marinebefehls“ enthält folgende Mit— in ,. . ,,,, . ö , Insel Mia in au, wo Höchstd längere er, Hel oland Bill eine Erklärung . sei dech werde Spanien. 6 ieh ger: ,, theilungen über Schiffsbewe ungen. (Das Datum vor Eh Abend wurde bei viel hundertfachem Fackel! 36 Aufenthalt zu nehmen gedenken. In tung der jede Information, die ohne Nachtheil für die Interessen Madrid, 10 Juli. Man schreibt der M. „A. 3 . dem Orte bedeutet Ankunft da elbst, nach dem Orte h gang chein ; tadt ein fehr geschickt und gl öchsten Herrschaften befinden sh die Hofdqreiin von des Staats gemacht werden könne, ertheilt werden. Ver Das neue Kabineß hat Die Regierung des Landes ber— Afrika.
von dort): ; tte n en Kostümen in Scene geschßt, und Gayling, der Hofmarschall Gra ndlaw, der Ndjutant Unter⸗Staats sekretär Fergusson erklärte auf eine weitere nommen und der Minister des Innern Silvela hat E en. i 15. Juli. Maj
S Hi. Vermessfhrig. „Albatroß . 23. . 3 i n. Sänger aller Gefangvereine brachten unter leit? Oberst· Lieutenant Müller, der Legationz⸗Ratl Sinn. Anfrage: Der Regierung sei keine Mittheilung darüber in einem (schon kurz gn undschreiben an ö. 82 gin zh neu intsf he Be n Ter Tn 6. . ( oststatian: Wist eimshaven) S ern garen, r,. zur e r uni, dem großen Schlgßhof eine prächtige Serenate von Vabo, die fchwẽedischs Hosbaäme Zraulcnhd derström zugRgangen, daß der Präsident Harrifon geäußert habe, Einikgoubéerhe nus Fan Pro vinzen die Grundsätze in Egypten, reiste 1 von hier ab, um 6 Urlaub *. Norfolt (Virginia). 18. 6. Heimreise * 15757 Plymouth. C ost. I Gott: eilen ö. Cr rg n di Vermählungsfeler durch einen und. der Kammerherr von Rosenblad. Defrath Pr. er halte es für eine Pflicht der Vereinigten Staaten, die festgestellt, welche fernerhin maßgebend für die Ver⸗ anzutreten. Wahrend seiner Abwesenheit wird Brigade⸗ General e St. Emmeran ihren Abschluß finden. Heiligenthal hat Ihre Königliche Hoheit die rinzeffin englischen Seehundsfischer im Behringsmeer künftig⸗ waltung und die Handhabung der bestehenben Gesetzꝛe sein ! Sir W. Butler den Befehl führen. 66