1890 / 172 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Kunft und Wissenschaft. Im Concertpark sind die letzten Parkfeste von dem Wetter sehr dem bedeutendsten Höhenpunkt für den mittleren Theil des Schwarz E B 3 J ; ; 5 begünstigt und in Folge dessen auch . besucht gewesen. Auch wald 8, t werden. ür den d den S ieder T* E E 1 0 E X Die malerische Ausschmückung des Sauyttreppenhauses morgen Sonnabend) findet wieder ein großes Parkfest statt, dem , . . 3 6 en , ,, 9

im, Regierungs, und Gerichtsgebäude zu Kaffe! hat einen rhenithn jetzt eingetretene schöne Zuliwerter freu bleibt Sektion Nenstadt, schon in der erften Hälfte des Monats Jugust ut z ö amal i j

weiteren Forischritt gemacht, indem zu den vler Bildern von . ufftell langen. Sonntag, ben! go . IMs ngen D t R S⸗M d K l ch St t⸗A

. , n. . ö. vier 1 6 Mannigfaltiges. . fen . ö. e Te ü reren zum el en li * n ll er Un on ĩ ren ĩ en au 2 n ll er.

veranschaulichen, das eine der beiden großen Wandgemälde Die Vorgrbeiten füß die nene Kürch e, die alt ein= zilial. welche daselbst durch die Sektion Emmendingen hergestellt worden ist. * 172. Berlin, Freitag, den 18. Juli 189 O. 9 2.

hinzugekommen ist, welches „das Maifeld des Deutschen 6h. f . ; Kaisers“ darstellt Und von Direktor Kolitz in Kassel aus— . sͤst ,, . J. erg fr . . Strg ung j. . Die hiestgen Studenten Corps wurden, W serithechidielz. feßenhlr mich als Bare nig, ies enn. Lie list frre res e , hee fan, , römischen Rechts „die liebergabe der Pandektensammiung an ö. . Wer Sig betten einen Studenten wegen etweigerung des Buells 1 —⸗ iheschei i i i ü tte, , der Fundamentirung begonnen werden kann. Eine früher in Verruf erklärt. Königreich Preußen Der Kapitalbetrag der ausgeloosten Stadt ⸗Anleihescheine verfällt die Unterhandlungen ein, welche der Schwager des Kurfürsten, Kaiser Justinian“ von Professor Knackfuß eine Stelle finden. 3 die . ger e, e denn . 4 gent 9 zu 6 der 5 . die k nicht binnen dreißig Fürst Johann Georg von Anhalt⸗Dessau, in Wien unternahm fz z ; irche au em rundstü es Restauran arlottenhof“ St i. E., zer. on. Ztg. h. d. . . ahren nach dem Fälligkeitstermine erfolgt j ĩ in j ; J . , n ,. . . srrichtet werden sollte, bird Laßt ziele r deten sttentg!, d urg r nnn, g, rs ,, ö. rin ile g in m ibig enge fh van g f beg vierten Kalenderigbres Ez, . Ergebniß die Defensiü⸗Alianz vom 23. Juni Uunsäst, de Statue „Friedrich' des Großen, a Kapelle werde vielmehr am östlichen Rande jenes Grundftücks auf Denkmals gefeiert w ö, . th wegen Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Anleihe— nach dem Jahre ihrer Fälligkeit. Diefelben können weder aufgeboten . ; . : : FGroberers Schlesiens“ von Professor Herter in Berlin in fall ; ; 29 erden, welches an die ersten bangen Tage des ine der Stadt Berl Bet von b5 000 000 00 f z ö h Im zweiten Abschnitt werden die Akten mitgetheilt, welche e , . . siskalischem Grund und Boden erbaut, werden, und zwar mit dem deutsch. französfschen Krieges erinnern wird. Am 25. Juli 1870 scheine der Sta i nn, enn ge von noch für kraftlos erklärt werden. Doch oll für den Fall, daß der zweit n . Sandstein vollendet und in einer der dafür hergestellten Haupteingange von der Händelstraße. Seit einiger Zeit wird bereits, fiel dort auf einem verwegenen Patrouillenrifte Der erste Reich s währung. Verlust, der Zinsscheine vor Ablauf der vierjährigen Versäßrungzfrist sich auf den im Winter 167775 gegen Frankreich unternom⸗ Vischen angebracht worden. Das Gegenstück hierzu wird eine wie die . Voff. Zig. berichtet, fun die im MW. bezw. im Thiergarten deutsche Dffinter (auf französischem Boden, der Großherzog⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. beim Magistrat angemeldet und der stattgehabte Festz der Zinsscheine menen Feldzug beziehen. Ueber den Aufbruch und die Be— Statue des hochseligen Kaisers Wilhelm von Professor und dessen Umgebung wohnenden Mitglieder der Dorotheenftädtischen lich badische Dragoner - Veutenant von“ Wön sls? Eine Nachdem der Ma istrͤt. Meiner Haupt. und Reiden stadt durch Vorzeigung der Anleihescheine oder, sonst in glaubhafter Weise wegung der Truppen berichten einige Korrespondenzen des Haertel in Breslau bilden. Im Innern des Gebäldes hat Kirchengemeinde alle 14. Tage ein Hortesdienst in der Gartenhalls des Vereinigung unter dem Vorsitz des Generals Grafen von Zeppelin, der Berlin! im Cinverstã ö. mit der Staßtverordneten⸗Berfammlung dargethan wird, nach Ablauf der Verjaͤhrungöfrist' der Betrag der Kaiserlichen Generals und Präsidenten des Hof⸗Kriegsraths vor Kurzem der Maler Irm ann einen Empfangsraum in Restaurants Chariottenhof abgehalfen. Wtichem zit ustlärkng dei Stellung des ehhes unk: gen nienen dafl st war u , , n. ie gere en ff nn! Wgemneldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Finsscheine gegen Grafen Montecuccoli, ferner die Relationen des brandenburgi⸗ der Dienstwohnung des Regierungs⸗-⸗Präsidenten mit reichen Di 6 16 , . Streif ge ins Gisaß betheiliat war, hat, die Mittel zur Herstellung für Vollendung der Ctweiterungs bauten der städlischen Wafferwert. Quittung ausgezahlt werden. ö schen Legations⸗Raths Freihertn von Heiden. Des Weiteren geben Plafondmalertien dekorirt. ie Festbauten des 10 deutschen Bundes schießens dieses Denkmals gesammelt, um die Erinnerung an die erste kühne ; j stati ar di ien Das Aufgebet., und die Kraftloserklärung verlorener oder s t betreffend die K tion it Y dem ; etorir . . ,, . gekostet, daß der Versuch, sie der Reichs That deunscher Offiziere in diesem Kriege zu verewigen. 5 Kö, n,, e. vernichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrist der S5. 838 ff. 4. ö Do J, e,. . . tum uber , m, n, , , ,,,, , g de,, dan, d , , Oe , hee eln. brennung seiner Leiche angeordnet hat, erfolet auf Kosten der Stadt 71 000 6 Für die Aufstellung der Orchestertribünen in der Halle hat don Ket mark aus am Dienstag einen noch nie dagewesenen 94 . fe . bär unf, e, uu ie ol nei nf nm fur ,. zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 74. Mar; 1879 militärische Angelegenheit, nämlich die Mitwirkung an Zürich. Zur Theilnabme sind zahlreiche Abordnungen aus allen waren außerdem noch, 319 M und für Aufftellung? det 6 ebirgsmarsch unternommen: 320 Mann erstiegen mit Sack und a , , ,, . n, , . iechen · (Gesetz Sammlung Seite 281). der Campagne. Weitere Nachrichten über den) Ver⸗ Kantonen hier eingetroffen. Der Bundesrath hat den Bundeskanzler Tafeln und Bänke 8400 M6 zu vergusgaben. Während der Pack mit dreitägigem Proviant den 2195 m kohen Gebirgssattel, d den . Neubau einc Kranhenhauseg. eines Hospitals und einer Stechen ür die Sicherheit der Anleihescheine, wie für die pünktliche und lauf des Feldzuges bringt dann die Abtheilung „Schreiben Ringier zu der Feier abgeordnet. Dem Vernehmen nach hat Keller Festwoche selbst sind dann noch verschiedene bauliche Aende⸗ volnischen Kamm der nach Galizien führt Sie cher rd. den er gustalt, für den Bau höherer Schulen, für die Anlegung der Kaiser unverkürzte Zahlung der Zinfen haftet die Stadtgemeinde mit ihrem d G 9 ! ) inzelne Reichsstände“ Das höchste h ö! llendete Werk. hinterlassen; sein Vermögen hat er rungen erforderlich ewesen. Das Wirthschafts ebãude kostete T bei 7! 327 37 n Wilhelmstraße, für die Grrichtung einer zweiten Irren ˖ Anstalt ö arti künfti V 3 d i ö un zesan schaften an einze n . . ö. e ler 9. ö. ö 1. il . g ; . 640 a m, 9 Id . 2 . m ih ech pol ben Kammes, der mit und einer Anstalt für Cpileptische für Straßenregulirungen . igen und zukünftigen Vermögen und ihrer ganzen Interesse aber nimmt der Schriftwechsel des Kurfürsten aus em Winkelried Fon zu Gunsten der Hinterbliebenen von ver— Einrichtu t, eerd⸗ und Kochöfen sin außer agesanbruch mühsam unter Führung der vier besten Tatra Führer 3. ö drbah für Umn= euerkraft. ö it d in Berli ückgebliebene unglückten Soldaten vermacht. dem über 7009 M zu zahlen. Der Bau der langgestreckten Schleß · erklommen wurde. Die Sfss ers pferd f S aus Veranlaffung der Errichtung der Stadtbahn, für Um Berlin, den ͤ dem Hauptguartier mi en in Berlin zurückgebliebenen ; halle verursachte 18 560 6, die Einrichtung der Schießständẽ . nach en t * ö gestaltung des ö . der . für Magistrat Geheimen Räthen in Anspruch, welchen letzteren die Pflicht 23 O00 66 Ausgaben und das Burcgugebäude endlich gegen 5oo0 M Bataillon nach Paffirung des berühmt n in * i den Aushau der Dammmüh engebaude, die Anlage eines Pafens am hiesiger Königlicher Haupt. und Residenzstadt. oblag, die Resolutionen des Souveräns entgegenzunehmen und Handel und Gewerbe. t erhebli irt Re atfrübsnteg, Hochteiches in Jargrniea. Urban, für Verlegung der Berlin Stettiner Eifenbahn innerhalb des g g ö Sir ü ͤ . Hierzu treten noch die recht erheblichen Ausgaben fur den Gaben ˖ Am Donnerstag wurde das Bataillon in Kesmark von der Bürger- Berliner am ffn su fur die derstäͤrkte Tilgung des beim Reichs? w mit einem Gutachten für oder wider zu beantworten. Dieser Durch Beschluß des norwegischen Storthings ist der tempel, für di. Umzäunung, für die Drchester auf dem Festylatz, die schaft mit Feierlichkeiten erwartet. Bisher wurde die Tour nur von F del ben fe aufgenommenen Darlehns eine Anleihe * von . Schriftwechsel, in welchem die Lage mit breiter Ausführlichkeit bestehende norwegische Zolltarif für die Dauer des Rechnungs⸗ ö. . ö Gchagenblatz frebltge Einzelnen, niemals von einer Truppe gemacht. 5 hoͤ0 Go , in ne n fünf und fünfzig Millionen Mtark, auf⸗ Berliner Stadt ⸗Anleihe von 1890. behandelt und das an, 9 . von . Sinn jahres ( i 1890 bis 30. i 5 ; . , . ö n di it Zins⸗ ĩ ĩ ü 8 neue ichtspunkten beleuchtet ward, erschlie . ! k unter anderem Treiben. Es war ein großartiges Kind erfest grrangirt, und über Konstantinepel, 13. Juli. Wie die „Agence de Constan⸗ , e eh w Reihe .. . Zinsschein K „S .. 9 ö . , . ö. 3 . aer g , Ein giten de Bestimmungen zum Zolltarif. 9 . . , . i n n, . Ir ahl 1483 9 2 des . II. ö ,, (Stadtwappen) und liefert so zu den faktischen Begebenheiten einen fort— s. soll wie folgt anfangen: u, f. w. zu vergnügen. Seit Montaß ift in dis to, e türki r Riten erf, ,, m. Ausstellung von. Parleren, wel. eine Zahlungs verkzjnd, ö laufenden Kommentar. zi? ö uols gi ö ö. 8. . . , . . . igt, ,,, ) . hätten verschärfte Vor= lichkeit gegen jeden Inhaber enthalten, durch gegenwäartiges . Anleiheschein der Stadt Berlin. . dritte Abschnitt hat den Separatfrieden zwischen Schiffen, welche Waaren hierher einführen, 85 Sere für jede Fönigstähtisches Bier verzapft, Für den Gabentempel hat sich noch k . h . , . Ech ö litt,. . iber . Reih ewäbenng. Frankreich und Kurbrandenburg zum Gegenstande. In ihm Tonne und von solchen, welche Waaren ausführen, 50 Oere keine passende Verwerthung gefunden. Auf dem Budenplatz hat sich Sofig, 17. Juli. (W. T. B. Der „Agence Balcanique / zu. Berliner Stadt ⸗Anleihescheine nach beiliegendem chema und n werben zum er ien ie le wie g nen en s isdn für jede Tonne entrichtet, c. . . . i ih ger haben abgebrochen, und folge hat die Regierung gegen Pravenienzen aus Spanien'in k J . . 15 1. 54 6 ö. JJ m , ,. ö ; der Kargussels bat merklich abgenommen. Mit dem beutigen Burgas, Varna und Baltschik die Quarantᷣ ednet ; . . . P 26 . . ö 16 . . Einfuhrzoll. . it die Giide ihre Rechte auf den Sieg än l gen g nne ng mne durch den Inhabern der Anleihescheine in Ansehung ihrer Befriedi⸗ h friedens mit dem französischen Minister des Auswärtigen —— e Gi (. staurateur dern, ; 39 ; l Ringel ab. ĩ ; 6 jel sy gung eine Gewährleistung Seitens des Staats zu bewilligen. 3. ' Marquis de Pomponne festsetzte. zur Kenntniß gebracht. Lanjende Wagarenbenennung ift . . . Rad Uuttundh ich unter Une ger Höchsteigenkändigen Unterschrift und bei⸗; zalali., Tagistiat Pr u eih b ö die uf das ö Kurfürsten Nr. Kronen. . E ö n, der 4 , tg , ö angerichtet haben. w J ö Ce op eg den 27. Juni 1890 unterschrjft bist ,, mne von, Köln, und dem Fürsthischof von Münster, den . ; erten Roßenstagre hat ber Prinz Ferdinand von Feburg einfangen ö ; ö ö Allliirten Frankreichs, bezüglichen Berichte. Eine weitere Ab⸗ ö , ö lassen, um sie einerseits an Zoplogisch. Görten in Berlin, Dresden c. zu NewYork, 16. Juli. (A. C. Einer Meldung aus La ke ö . ö ö theilung ist dann den Verhandlungen mit dem Wiener Hofe Kes * ne J schenken, 4 um sie auch Liebhabern. welche sich bittend an City zufolge sind 15 weitere Leichen der auf dem Pepin. Ser . Kontrolbeamter gewidmet, aus denen die Haltung des Kaisers und dessen bis— FRornwagren; ,, . e ger ef end K, . ö , geborgen Verjährt nach dem Gesetze vom 31. März 1538 am herige Abhängigkeit von Frankreich ersichtlich wird. 26. Mehl der vom Hofrath Fleischmann hinzugefügten Bite. biß Seel eh, . Jitt. Stadtwappen. J Der vierte Abschni den Feld 1614 auf ; ; ; ö gel weiter ö . . ; . ; Der vierte Abschnitt umfaßt den Feldzug von 1674 auf 75 ven. Maiß n bel, Kehren ein br en Cetes ec ohe, mäbdew ark, 16 Zult. G. B) Zu der Nie vn King'n Anleiheschein der Stadt Berlin ö c', welcher auf deg, Kut fürsten Betreiben in Clfat! aue ggf htai an der Ostsee abgereist, und so mußte die ganze Sendung vermittels Mill in Shio gerieth ein Güterzug in Brand? Da derselbe über . durchlocht ist. wurde. Die Akten desselben bringen zunächst eine Reihe von gebrauch 1 telegraphischer Depeschen an den Direktor Dr. Heck nach dem 16 Tonnen Pulver geladen hatte, so wurde der ganze Zug in die , [ Reichswährung. ö Schriftstücken, welche sich als Berathungen und Vorbereitungen Wurzel deß pere: Zo ol ogis chen Gart en geleitet werden. Hier sind die schönen Luft gesprengt. Zugleich fing eine nahe Patronenfabrik Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 1 ; charakteristren, fo die Reskripte des Kurfürsten an den branden— gichorien wurzeln, LSzwenzahnwurheln und . . . 5 i ö. 9 und 6. Auch mehrere Privathäufer brannten ab. 77. Juni 1890 Umtsblatt der n , , zu Potsdam ö ö . burgischen Gesandten in Wien von Crockow, betreffend den ö ĩ d ö e =. im so mehr er . 6 s 8 , . ; e ge, ö e n,. ungebrannt 0, 5 Rofenstaar als der wir ffn ste' Crete? un gan ' h. . 3 . wurden getödtet und 30, darunter auch mehrere Frauen, vom Stũ ) Anleiheschein der Stadt Berlin. Anschluß an das kaiserlich ⸗spanische Bündniß und die Ver⸗ . , S M wieder auftretenden unheilvollen Wanderheunschrecken von großer Be⸗ Der Magistrgt der Stadt Berlin beurkundet und bekennt hier⸗ itt... . Nr. . . . über ... M Reichs währung. wirklichung des geplanten Krisges gegen Frankreich, danchen a. gewöhnlicher Sprup oder Melasse .. frei deutung ist. mit, daß der Inhaber dieses Anleihescheines den Betrag von die Berichte des elevischen Regierungs⸗Raths Blaspeil über Aus fuhrzoll. . GJ ; —ͤ Nach Schluß der Redaktion eingegan n = 66 Reichswährung, dessen Empfang hiermit bescheinigt wird, Verhandlungen mit den Alliirten auf dem niederländischen Kriegs⸗ Neuer Aus dem Röiesengebirge wird der Voss. Ztg.. berichtet, Depeschen gegang von der hiesigen Stadtgemeinde als ein Darlehn zu fordern hat. Jah b schauplatz. Es schließen sich hieran an die Relationen des Raths Waarenbenennung. Zoll . . . ö 9 im, Fiesengrunde ein jun ger Mann ab⸗ e , . Dieses Kapital bildet einen Theil der in Höhe von 55 605650 Inhaber des Meinders und des Geheimen Raths von Somnitz, welche den K gestürzt ist, der das tollkühne Wagniß unternommen hatte, vom St. Petersburg, 18. Juli. (W. T. B.) Die Kaiser⸗ Reichswährung aufgenommenen Anleihe. 9 erhoben worden ist. Kurfürsten auf dem Kriegszuge begleiteten, sowie die wichtigen ; . Resolutionen des Kurfürsten an die Geheimen Räthe in Berlin

ronen. ; 3. ]

Grunde aus einen Aufstieg in dem steilen engen und glatten Graben liche Familie ist in lsdndi 5 Die V insung dieses Kapitals erfolgt mit drei

ö. ö. ̃ gestern aus den finländischen Skären ie der iinlung . 9 ̃

Solz aller Art den Lämmmn rent bfi s Der Vgäungickte wurks basb achter hierher zurückgekehrt. Die Königin von Griechenkanb und sin bal rem under ung, die Fils ung ber Än zeikh n ,, und deren Antworten. Eine besondere Äbtheilung bilden die mit einem Prozent der Kapitalschuld unter Hinzurechnung bi gr Königlicher Haupt und Residenzstadt. Herichts der Gch nnn n Mal he nelche ich l uf e n ee gr

a. in Stücken über 19 dem Länge 1 chm 020 bon einem Führer aufgefunden, der ihn bis an den Weg herabholte, Mer z . ist über Odessa nach Athen abgereist. j 3 ĩ unt ift des Magistrats⸗V den und eines istratsmitgliedes der ersparten Zinsen nach Maßgabe der Allerhöchst genehmigten, nach (Unterschrift de gistra k Magistratsmitgliedes.) ber Schweben unh hin eit Yaßregehn der Landes vertheidigunn

ihm seine Wunden auswusch und verband und dann nach der Riesen⸗ ; baude überführen half. Die Verletzungen sind nur leichter Natur und New-⸗York, is. Juli. (W. T. B) In den Staaten bgedruckt dingungen. 7 free ,, nn,, behandelnden Resolutionen des Kurfuͤrsten beziehen. Ünter

Theater und Musik. ren wmf... ] 1 h f geben zu Besorgnissen keinen Anlaß. New⸗HYork und Penns , sowie in vielen Gegenden Für die Sicherheit des Kapitals und der Zinsen haftet die Stadt ie] ; 1. t Kontrolbeamter. den rein militärischen Nachrichten sind die Correspondeazen

Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater. J des Westens gingen gestern bei intenfiver Hätze furchtbare Berlin mit ihrem ärti ü ; ; 31 m Les . . ; ; ĩ z ĩ gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Ver 3 ⸗. . tontrol

; Direktor ö r che ö,. gegenwärtig das Theater in Nürnberg, 18. Juli. (W. T. B) Das hiesige Zweig., Gewitter nieder. Durch die Hitze und in Folge Blitzschlags mögen und mit ihrer Steuerkraft. „Anmerkung zu den Schemas für die Sinsscheine und An— mit dem Herzog Georg Wilhelm von Lüneburg⸗-Celle und dem , vom Publikum enutzten Räumen renoviren, sodaß der glänzende Com ite überwies dem. Central Comité zur Errichtung eines sind zahlreiche Todes fälle herbeigeführt; der Schaden an Berlin, den 1890. weisungen; ö. Herzog Karl von Lothringen, die Instruktion an den Herzog indruck, den das Haus bei seiner Eröffnung vor Jahren machte, Ration aldenkmals für den Fürsten von Bißmarck' in der Eigenthum ist beträchtlich. ; z Stadtsiegel.) Die Namensunterschriften des Magistrats⸗Vorsitzenden und des August Don. Holsten Elo gn, un u ee, igen han? g dern

sich demnächst erneuern wird. Sämmtliche Logengãnge und Parket · Reichs ˖ Hauptstadt! als zweite Rake 2065 S Eine Depesche aus Me riko besagt, in San Salvad . J ae ge not dich ng. Kurfürsten zu erwähngn sahenlind beurlapzttt. und arg bat ber seähbetes weiß Ten einer ch immer ein gnarchif . Zustand; ö 66 . enn. . ire ft strat . . . . al . * . I. ö. ö. Ein g, Interesse gewährt endlich der fünfte und l h j f . i i ' weisung mit der Namensunterschrift eine ontrolbeamten versehen ; ; : . (Unterschrift des Magistrate. rsitzenden und eines. Magistrats . . letzte Abschnitt: „Brandenburg' und die Niederlande“. Die

lebbafteren Farbe Platz gemacht. Die originellen Malereien in dem Freiburg, 15. Juli. (Karlsr. Ztg) Am 10. d. M hat sich herrsche no Serñ eins Miguel seien zahlreiche Meuchelmorde vorgekommen. mitgli ifů gliedes unter Beifügung des Amtstitels.) werden. . ; enbi nde), hier mitgetheilten Schriftstücke beziehen sich auf die Be⸗

schmucken Foyer treten in der früheren Frische hervor, sodaß der stil⸗· in Nordrach eine Sektion des Schwarzwaldyvereins (die 42.) polle Charakter dieser Schöpfung des jüngst verstorbenen Baumeisters gebildet. Siefelbe zählt 25 Mitgsieder In nächster Zeit wird nun Hierzu sind Zinsscheine Nr.... Kontrolbuch Seite . .. ziehungen zwischen beiden Ländern während der ganzen Periode

C. Titz wieder zur vollsten Geltung gelangt. auch der Grundstein zu dem Ausf ich ts thurm „auf der Moos“, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) nebst Anweisung ausgereicht. /) Kontrolbeamter. von 1671—1675 und bringen zunächst die Verhandlungen des

. —— ——— tenstüct Geschichte des Kurfürsten Obersten von Krosigk. sodann die Herichte über die beiben Ge— , n sandtschaften des Freiherrn von Pöllnitz und die Mission des

Wetterhericht vom 18. Juli, Uebersicht der Witterung. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Geck (ELüdenscheid -Herscheid) Frl. Anna B ;. Bedi unge iedri i Uergens 8 Uhr. Ein im Laufe des gestrigen Tages über Frank. Derr Kapellmeister Knoll. Anfang 7 Uhr. garten mit . 6e i. i unn. ; der Et 3 ö. . 9 . ö. den Anleih Friedrich Wilhelm von Brandenburg. Feldmarschalls Freiherrn von Derfflinger. Mit dem Haager . . reich sich entwickelndes Minimum ist' unter Zunahme Im rachtvollen Park um iz. Utz Großes Nillingen). Fri. Anna Pabenfuß ni Hrn. . ö H hen . , J Die auf Veranlassung Sr. Hochseligen Majestät des rot okoll vom 15. Mai 1675, durch welches die Kriegs—⸗ zl, Tiefe guf etwa. 756 mmm nordostwaͤrts Mah der Park. Fest berkunden mit Frei- Lotterie ait so' dt? Ktn. Zusch (Alt Zarrendorf; Frl. Johan ne n ., : Kagisers Friedrich als Kronprinzen von Preußen gebildete Kom erklärung der Allürten gegen Schweden ausgesprochen wurde Nordsee fortgeschritten. Ünter seinem Einfluffe winnen. unter Mitwirkung von 3 Musik⸗Eorpsz. Müller mit Hrn. Pr. med. August. Ssterbind Hie, Anleitzs ist, mnit zz jährlich perzinelich, von Sꝑiten dez issi b ö. Urkunden und Aktenstücke zu det der vorliegende Band Rin 1 5 nn . i vic nn . t, Auftret e , , ,, 66 , . , n n . ö. f In e in 7 . rebel, H n m 6 J . Die Akten K der Band enthält, gehören dem Berliner ü ĩ ö ; h ö . ü i ; ĩ Berli n n Schuldka t : ö ? ö . e m g . h, nähen ret söstderg diasä. bie fu herd Ilena effet, Auftreten lahr mis Hrn Sito beiden rech Berlin) k 1 hat jetzt Band 13 und 14 des , Werkes im Ver⸗ Geheimen Staats⸗Archiv an, doch sind einige Dokumente dem

w ist. ist i von Gesangs⸗ und Inst tal⸗Künstler. ; ö ; unter Hinzurechnung der ersparten Zinsen nach einem von der Staatz J ; . * egung noch schwach ist. Das Wetter ist lber nas. und Instrumental Künftler Vg he icht: Hr. Central. Maset Freiherr von rd . , mittelst Verloosung oder lage von Georg Reimer in Berlin erscheinen laffen. Herzoglich anhaltischen Haus- und Stnaats⸗-Archiv zu Zerbst

Deutschland im Allgemeinen wolli ; ,,, ĩ ĩ ̃ ö ö a ö . entluden fi zahlreiche Hi m r ndr , n 6 Ankanfs der Anleihescheine zu tilgen. Ersterer der neunte Band der politischen Ver- und eine andere Reihe von Stücken dern Staats⸗Archiv zu Aberdeen bedeckt weise starken Regenfällen. Obere Wolken ziehen Rroll's Theater. Sonnabend: Die weiße Fleffa C Gssen. = Hr Gasar Schwormstadt . s Der Stadtgemeinde steht scher geit das Recht ju, die ganze An— handlungen ist bearbeitet von dem Privatdozenten Hr. Schleswig entnommen. . . über Rügenwaldermünde aus Südwest. Dame. 14 Frl. Gife Crous (Köefeld). ö ae, . beliebig großen Theil derselben aufzukündigen und Reinhold Brode in Halle und behandelt diejenige Epoche, Der 14, von dem Privatdozenten Dr. Alfred Francis Stockholin me li Deutsche Seewarte. e ts Gafelpiet des Hrn. Heinrich Bötel „Der g R. . J, . Hrn. Kgl. Bauinspektor Bie Kugfertigung der Anleihescheine erfolgt in Abschnitten von in . . n,, 64 n n. , n ,. ö HRaparanda ö heit r ————— Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach Wichgraf (Bromberg) Hrn. Berg Referendar 100, 290, og, 1060, 2000 und 3600 M Reichs währung. Stfllung Frankreichs in Europa Hegründet wurde. In den miatischen g . 83 ; St. Petersb. wolkenlos F der. Horftell a. Rin gen bene, er mn. G0 Dewald (Bonn), Hrn. G. Kranold (Magde⸗ Die Zinsen werden mit jährlich dreieinhalb vom Hundert am 9 1671—1675 stand für Brandenburg Frankreich im lich dargestellt werden, ist der dritte in der Reihe der Moskau... 1 wolkenlos T Anzei leuchtun g * der . Gtohes e. burg) Hrn. Hermann Friedrichs (Fran burg), 1.4 April und 1. Oktober gegen Rückgabe der ausgefertigten halb⸗ ordergrunde des politischen Interesses und ist es, um die aus auswärtigen Archiven geschöpften Akten zur Carł. Queens heater⸗ nzeigen. Änfang z, der Vorstelltn ee fm nhr. T ö. St, Kosterlis (London. Fi ne jährlichen ,, durch die Stadt; Hauptkasse in Berlin gezablt. Haltung des Großen Kurfürsten in der Aktion gegen Frank⸗ Geschichte des Großen Kurfürsten und übertrifft an Umfang 3 Regen . J 26 ** ih bin. ,,, A. Beer Den Anleihescheinen werden Zinsscheine für einen vierjährigen reich erkennen zu lassen und seine weitgehende Thätigkeit wie die vor 25 Jahren erschienenen beiden ersten Bände, deren heollig Wallner -Cheater. Sonnabend: Zum 43. Male: er gen Km a J . Zeitraum und eine Anweifung zur Erneuerung der Zinsscheine bei. seine leitende Initiative den Reichsständen gegenüber akten⸗ Gegenstand bie' Beziehungen Brandenburgs zu Frankreich und Regen Mamsell Nitouche. Vaudeville in 3 Akten und Belle Alliance Theater. Sonnabend: Zum urg) Hrn Fritz Ei 9. an . 3. 4 gegeben. n ; ; mäßig klarzustellen, von demHergusgeber für nothwendig befunden den vereinigten Provinzen der Riederlande bildeten, um ein . Eibe) n. en, S. Meilhae und A. Millaud. Mußt 149. Male: Der Nautilus. Hans E. Schuitz 1 . . kasse 5 . 5 ,,, worden, den diplomatischen Verkehr des Kurfürsten mit den Bedeutendes. Es l dies an . . hefu lic ; —⸗ Im prachtvollen aläntenden Sommergarten; Großes G6; tor ben: : . ö n Jmlübrigen deutschen Fürsten auf breitester Grundlage zu durch— rankreichs nur von Fascikeln, welche die im st Frl. Charlotte von Suckow (Parchim) gefügten Anweisung. sch g Fan Archive aufbewahrte Korrespondenz der Herrscher

Laufende Nr.

Wind. Wetter.

sius 40R

Temperatur

Stationen.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim. in O Cel

lo C.

Mullaghmore 2 bedeckt

Swinemünde Neufahrwasser Memel ...

Var.... Münster ... Karlsruhe.. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin ... 1 Breslau... 759 Ile d Aix... NIS5 . Trelet I61 Zried c J riedrich⸗Wilhelmstãdtisches Theater und üch ö s e e len ist, ĩ ĩ

ü ͤ z ö. ü amilien⸗Nachrichten. Berlin sw., Wilhelmst ö, „Anleihe. landen. Es folgt, dann der Austausch von Briefen mit den ; t . e, dnnn, ö , , r die Verhandiunges, die am hof J Fterüer en, dhe Genre d g, nale z, Sum äs). in weten m, Ten een denn, ,, , ,, Funf Beilagen , e e , ben wl, W erün nden ri, et ie, welch: n, lens. . h Rachtz Gewitter. *] Than. mann und Julius Bauer. Mußtt von Carl Millbcker,. Fel Mill Niederstein mit Hrn. Pastor Will (einschließlich Börsen · Beilage). vom Kapital abgezogen. wechsel beider Fürsten veranschaulicht. Dieser leitet zugleich ! pflogen wurden, letztere natür ich nur in soweit, als dieselben

heiter) . Vor der Vorstellung 9 ger erung: Elite und Monstre · Concert, ausgefũ bei günsti Witterung: . = ] geführt von 3 Musik ˖ Hr. Karl E ells (Berlin). A 1 P i ] is t die Aushändigung d orschen. g (Berlin) Frau Auguste Beim Verlust der Anwe sung erfolgt die Aushä igung der f ö. erste Abschnitt dieses Bandes bringt den Schrift⸗ Brandenburgs und Preußens umfassen, durchgesehen und

halb bed. Großes Garten ⸗Goncert. Anfang des Concert 64, Corps 2 V N heiter) der . 7 Uhr. CGorpt. . ; Demessieur, geb. Holsche (Berlin). Frau Jo⸗ Zinsscheine, auf rechtzeitig! Vorzeigung an den In. ü ie Ni . r nr Auftreten saͤmmtlicher Sperialitäten. Brillante Hen Richter, geb. Zeißz (Berlin. Dr ere n n rn 3 . . sowie die wechsel Brandenburgs mit den in der franzöfischniederländischen ercerpirt werden konnten, während der die Niederlande betreffende

4

3

]

3 h Sonntag u. folg. Tage Mamsell Nito ! . —ͤ . ] ; wa , e, . . ,, nh er r ifm fg. enn ngstatt, Wilbeli Sa meriaginr Nieder · Elündigten Anleiheschein! werden unter Bezeichnung. ihrer Krisis in Frage kommenden Reichsständen sowie die ein⸗ Band nur den fehr geringen erhaltenen Theil der in jenem wolkigeh Sonntag ef de Vorstellunẽ (lters) Si, Pr, Heinrich Feng (Gumbinnen). Fr cen, Nummern und Beträge, sowie des Termins, in schlägigen Urkunden von französischer Seite. Als Grundlage Zeitalter geführten Correspondenz enthält. Für die Beziehungen J halb bed. victoria - Theater. Sonnabend: Zum 333. M. . Mar Rrau Elisabeth Schutze, geb. Graber (ciagde perlen dien seückgösung eriglgen soll; zwlederßolt ffentlich, Ketannt ärchs— Verstäündniß der sich pgellziehenden Entschließungen es Kurfürsten zum Kaiser lagen die Verhältnisse anders, da - . i ö. e Tt, belle vehetehntn sg nns, milch. die Anise berrefen, l, BVegebnisse sind die Berichte des brandenburgischen die Berichte der am Kurfürstlichen Hofe weilenden Kaiser— 2 ] 3 1 1 ill

wolkenlos ; ; ter- 3 Stanley in Afrika. Zeitgemälde in 10 Bildern . eschehen durch den „De en Reichs ˖ und öni gli reuffi⸗ ö ; n : ; i von Alcz. Measnkom ti und Rich. Rathanson. Mufti; èLlrania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. irn n e , m, , das 9 deffen Stelle , Hof⸗ und Legations⸗Ra von Crockom aus Paris mit- lichen e gg n U,, . 16 1 . ,, wolkenlos von C. A. Raida. Ballet von G. Severin. Anfang Am Landes⸗Ausstellungs⸗ Park. Lehrter Bahnboh. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam ! oder getheilt, welche bis zur A berufung des Gesandten im Jahre Jahre de . o 5 6 nn, ,, 7 ub Geöffnet von 12 11 Ühr. Täglich Vorstellung im das an dessen Stelle tretende Blatt und durch zwei Berliner Zeitungen. 1675 reichen. Da gleichzeitig der Kreistag in Bielefeld aufgelöst erhalten sind und ihrer erwerthung keinerlei din ernisse in war und die Berathungen in Köln begannen, so , , . diese den Weg gestellt wurden. Die wesentlichen esichts punkte,

Dunst 2 3 unf Sonntag: Dieselbe Vorstellung. wissenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlag⸗ Redacteur: Dr. H. Klee. Die Namen der letzteren und etwalge Veränderungen werden' im t ; ; ; zettel. Berlin: Reichs · Anzeiger bekannt gemacht. Berichte mit denen des clevischen Regierungs⸗ und Amtskammer⸗ nach denen bei der Herausgabe die Auswahl der einzelnen

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich. Mit dem Tage, an welchem nach diesen Bekanntmachungen unter Raths Blaspeil über die Lage der Dinge in Köln, in Cleve, Aktenstücke

wolkig wolkenlos

getroffen wurde, waren die, daß einmal

wolkenlos . ö g ö ! Einhalt der geseblichen dreimonatlichen Kündigunggfrift das Kapinal iederländischen Republik und d ischen Nieder Alles möglichst vollständig wiedergegeben würde, was Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage rt die Verzinsung desselben auf. in ber nicherländischen Rey den spgnische auf dirs iel gan] en . l, . Staaten Bezug