1, M ***
wan=· .
23700
Mamburz. Als Marke
ist eingetragen unter Nr 1524
zur Firma: Cesar Wehr-
hahn in Hamburg, nach
Anmeldung vom 14. Juli
1890, Nachmittags 1 Ubr
15 Min., für raffinirten
Zucker und dessen Verpackung 8
das Zeichen: — Das Landgericht Hamburg.
23697 Höchst a. / M. Als Marken sind eingetragen unter Rr. 113, 114 und 115 des hiesigen Zeichen—⸗ regifters zu der Firma: Farbwerke vorm. Meißster Lucius Brüning zu Höchft a. / M., nach An—⸗ meldung vom 12. Juni 1850, Nachmittags 34 Uhr, für chemische Produkte, insbesondere Alizarin⸗ und sonstige Farben die Zeichen:
e, Ng, Whg.
De, = 78
Höchst a. M., den 9. Jali 18930.
K
23698 Höchst a. M. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 116—118 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma: Farbwerke vorm. Meister Lucins Æ Brüning zu Höchst a. M., nach Anmeldung vom 2. Juli 1890, Nachmittags 3 Uhr, für chemische Produkfte, insbesondere Alizarin⸗ und sonstige Farben die Zeichen:
welche auf deren Verpackung angebracht werden. Höchst a. M., den 19. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Königliches Amtsgericht. II.
23696
Höchst a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 119 des biesigen Zeichenregisters zu der Firma: Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brüning zu Höchsft a. M., nach Anmeldung vom 9. Juli 1890, Vormittags III Uhr, für das chemische Produkt Anästhesin das Zeichen:
welches in verschiedenen Größen und Farben auf der Verxrackung der Waare angebracht wird. HSöschst a. M., den 11. Juli 1890.
]
Ik
g Königliches Amtsgericht. II.
Lauenburg i. Pomm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma Herman Priester in Lauenburg in Pomm., Nr. 148 des Firmenregisters, nach Anmeldung vom 17. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, für Deutsche Sicherheits zuündhölzer das Zeichen:
Lanenburg i. Pomm., den 18. J Königliches Amtsgericht.
uni 1890.
; 23699 Leipzis. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Carl Moser zu Opponitz in Desterreich, nach Anmeldung vom 9. Juli 1890, Mittags 12 Uhr für Sicheln unter Nr. 4759 das Zeichen:
welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Leipzig, den 15. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. . Steinberger.
[22731
Liebenburg. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. J zu der Firma: E. Weidemann in Liebenburg, nach Anmeldung vom 21. Juni 1890, Morgens U Uhr, für Brust, oder Homeriana— Thee das Zeichen:
Königliches Amtsgericht Liebenburg. Kast.
. 23476] Mainz. Die am 2. Dezember 1879 eingetragene Narke für die Firma: Chr. Adt. Kupferberg * Eie in Mainz ist in Folge Verfügung Gr. Ants— getichts Main; vom 14. Juli 1890 erloschen. Mainz, den 15. Juli 1890. Großh. Gerichtsschreiberei.
23477 Maimz. Die zu der Firma: G. M. Pab tm ann Sohn in Mainz unter Nr. 27 des Zeichenregisters eingetragene Marke wurde zufolge Beschluß Gr. Amtsgerichte Mainz vom 14. Juli 1890 gelöscht. Mainz, am 15. Juli 1890. Gr. Gerichtsschreiberei.
[22280]
M. Gladbach. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 59 zu der Firma: Erckens Æ Cie, Baum-
vollspinnerei und Weberei in Grevenbroich, nach
Anmeldung vom 7. Jali 1890, Nachmittags à Uhr,
1 Barchant und Calmuc⸗Gewebe das Eichen: *
M. Gladbach, den 9. Juli 18990. Königliches Amtsgericht zu M Gladbach.
22396 ürnbers. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Johaun Faber in Nürnberg, nach An- meldung vom 8. Juli 1890. Na rm. 33 Uhr. für Bleistifte, Farbstifte, Schieferstifte, Schiefertafeln, Palentstifte aller Art, vernickelte Schreibzubehör⸗ artikel, andere Schreibmate rialien und Gummis und deren Verpackung die Zeichen: ;
unter Nr. 942: MäUlzdakKrrpbI RX I0LAHPb dABEPB. X unter Nr. 343:
X GUiBHPCKIn bDPPAHTB. — *
Nürnberg, den 8. Juli 1890. . Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stell vertretende Vorsitzende Kolb, K. Landgerichtsrath.
Reichenbach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma Albanus Co. in Reichenbach, Zweignieder⸗ lassung der in Leipzig bestehen— den Firma Albanus & Co. nack Anmeldung vom 10. Juli 1890, Vorm. 10 Uhr, für wollne, halbwollne, baumwollne und seidne gemischte Waaren das Zeichen: x w Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach. Geyler.
123702 Remscheid. Als Marke ist ein⸗ . getragen unter Nr. 308 zu der Firma: 56 Luckhaus R Günther in Rem scheid, nach Inmeldung vom 8. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Mi—⸗ nuten, für sämmtliche Metalle, sämmtliche Meiallwagren, Hol; und Kurzwaaren sowie Maschinen und Maschinentheile und deren Verxackung das Zeichen: Remscheid, den 10. Juli 1890. Königliches Amtsgericht,
230 Remscheid. Als Marke ist eingetragen , Nr. 309 zu der Firma: E. 4 P. Rottsieper in Remscheid Neuplatz, nach Anmeldung vom 10. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für sämmtliche Stahl, 3 Eisen⸗ und Messingwagren sowie Werk ⸗ / — zeuge und deren Verpackung das Zeichen:
Remscheid, den 12. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
(23052
Würzburg. Zu der Firma;
„Geys E Nikel“ in Würzburg ist auf Anmeldung vom 10. Juli 1890, Vormittags 11 hr, für Kaffee ˖Surrogate das
Zeichen:
als Marke im Register Band J. Ziffer 30 einge— tragen worden. Würzburg, am 10. Juli 1890. ; Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. . Der Vorsitzende: Kliem, Kgl. Oberlandesgerichtsrath.
Genofsenschafts⸗Register.
KBerleburg. Bekanntmachung. (23684
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Creditverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Arfeld in Col. 4 unter Nr. 17 Nachstehendes eingetragen:
In Folge der aaf Grund des Gesetzes vom 1. Mai 13889 vorgenemmenen Revision des Statuts vom 198. Februar und 23. Juni 1872 ist an Stelle des selben das Statut vom 28. Juni 1890 getreten:
Der Verein bezweckt, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu be—⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, füt die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth schaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.
die von dem
Löningen.
lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der F der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorsfands— mitgliedern, die vom Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung des selben, von dem Präsidenten unter⸗ zeichnet. Sie sind in dem Wochenblatt für die Amts⸗ bezirke Cloppenburg und Friesoythe machen. der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bis zur nächsten Generalversam mlung ein anderes an dessen Stelle.
GSötting em. Zu der Firma „Ktonsumverein des landmirthschaftlichen Kreisvereins Göttingen, eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, it heute im Genoffenschaftsregifter Fol. 3 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst.“ Göttingen, den 12. Juli 1850. Königliches Amtsgericht. III.
. . 23687
Sreene. Im hiesigen Genossenscaftareg t ö Blatt 1 eingetragen:
Molkerei, Gengfsenschaft Brunsen, Einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschräuktter ö Saftyflicht.
Der Sitz der Genossenschaft ist Brunsen.
Die Genossenschaft beruht auf dem Stafut vom 18 Mai 1330. und bezweckt die Milchderwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma durch das in Gandersheim er= scheinende Gandersheimer Kreisblatt.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus dem Gemeinde⸗
vorsteher Rose zu Brunsen, Kleinköther Nolte zu Ströit und dem Halbsränner Wilhelm Buschbom zu Wenzen. Stellvertreter ist der Halbspanner Wilhelm Gloryn zu Brunsen. «Willenserklaͤrunz und Zeichnung für die Genossen— schaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder. Bie Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der Genossenschaft seine Namens unterschrift .
Dis Einsicht der Liste der Genoffen ist währen der Dienststunden des Gerichts Jedem n, g
Greene, den 29. Juni 1550.
Deriogliches Amtsgericht. Müller.
Heidelberg. Bekanntmachung. 23712 Nr. 30813. Zu O. 3. 10 des Henossel d n] registers — Firma „Spar⸗ u. Darleihkafse Eppelheim eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde eingetragen: In der Generalversan:mlung vom 17. Maß d. * wurde auf Grund des Genossenschafte geseges vom L Mai 1859 eine vollständig neue Faffung des Statuts beschlossen. Der Gegenstand des Unter= nehmens bleibt derselbe Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im land⸗ wirthschaftlichen Wochenblatt unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, Aufsichtsrathe ausgehenden Bekannt machungen unter Benennung desselben von dessen
Vorsitzendem unterzeichnet.
Zu Vor siandẽ mitgliedern wurden gewählt: Bärgermeister Jacob Gugler und? die Gemeinde⸗
zäths Nikelaus Tactz;: Mitichael Gundt und J Müller, alle in Eppelheim. c undt und Jacob
Heidelberg, 8. Juli 1890. Gr Amtsgericht. Büchner.
Amtsgericht Löningen.
6 mt 23691 In das Genossenschaftsregister ist heute ⸗
einge⸗
tragen:
Sub Nr. 1 Seite 4 zur Firma: „Landwirth⸗
schaftlicher Konsum verein eingetragene Ge⸗
nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpfli Löningen“: . K In der Generalversammlung vom 1. Juni 1890
ist als drittes Mitglied in den Vorstand gewählt:
der Zeller August Wöste zu Huckelrieden. 1656 8] 8. V Großherzogliches Amtsgericht. Weinberg.
Löningen. Amtsgericht Löningen. 23690 In das Genossenschaftsregister ist heute sub Nr. 13. Seite 77 u. 78 eingetrager: I) Firma:; Landwirthschaftlicher Consum— . , e , . Genofssen⸗ aft mit unbeschrankter Ha icht. ) Sitz: Lindern. ö . 3) Statut vom 29. Juni 1890. 4) Gegenstand des Unternehmens ist:
a. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs soffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebes und Ergreifung geeigneter Maßregeln, um diese Verbrauchs stoffe den Mitgliedern zu möglichst billigen Preisen
liefern zu können, landwirthschaft⸗
b. gemeinschaftlicher Verkauf w Erzeuznisse. ; ) Die ron der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ irma
. ꝛ bekannt zu Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt
6) Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer
gerichtlich vertreten durch den Vorstand, welcher aus dem Direktor und dem Geschaäftsführer (Buch⸗ und Rassenführer) besteht. Zeichnung für die Genossenschaft muß durch beide Vorstandsmitglieder gegenüber Rechts verbindlichkeit Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunter⸗
Die Willenserklärung und
erfolgen, wenn sie Dritten
haben soll. Die
Der Verein hat seinen Sitz am Wohnort des schrift Heiftgen.
jedesmaligen Vorstehers.
Il, Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, nämlich dem Vereins vorsteher, dessen Stellvertreter und einem Beißtzet. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die JZeichnenden zu der Firma des Vereins ibre Unterschriften beifügen; dieselbe ist für den Verein rechtsverbind lich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern mit Einschluß des Vereins. vorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt.
III. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind rom Vereins vorsteher oder deffen
7) Zu Mitgliedern des Vorstandes sind gewählt: a. Kaufmann Wilhelm Gudemann zu Lindern als Direktor, b. Kaufmann Johann Gerhard Anton Tepe zu Lindern als Geschäftsführer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.
1890, Juli 8. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Weinberg.
Stellvertreter zu unterzeichnen und werden durch das Wittgensteiner Kreisblatt veröffentlicht. IV. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juli 1890 am selben Tage. Berleburg, den 8. Juli 1830. Königliches Amtsgericht.
Berlin:
Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗
Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
[23686]
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
M 172.
Der alt dieser Beilage, in w Gisenbahnen enshalten sind, erscheink auch in
.
Vierte Beilage
Berlin, Freitag, den 18. Juli
1890.
er die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan Aenderungen der dentschen em besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 101)
Das Central ⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt i 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — Insertions preis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch 2 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Anstalten, fü w n n, m
Anzeigers SW. , —
Genofsenschafts⸗Regifter.
Giessen. Bekanntmachung. (23685 In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß der auf Grund des abgeänderten Statuts neu⸗ gewählte Vorstand des Landwirthschaftlichen Consumvereins Beuern II. eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht besteht aus: t 1) Konrad Sommerlad IV. von Beuern, Direktor, 2) Pbilipp Lindenstruth V. von da, Rendant, 3) Wilhelm Otto II. von da, Stellvertreter des Direktors. 4) Heinrich Arnold IV. von da, 5) Wilhelm Otto IV. von da. Gießen, den 20. Juni 1890. Großh. Amtsgericht. Landmann.
(23689 Lennep. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Firma „Zufriedenheit“ eingetragene Ge— nossenschaft in Höhwegen bei Rade vorm Wald Folgendes eingetragen worden: w
Spalte 2. Die Genossenschaft hat in die Firma die zusätzlich Bezeichnung aufgenommen: „ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.“ .
Spalte 4. Die Bestimmungen des Statuts vom 4. September 1888 sind entsprechend dem Gesetze vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs. und Wirthschafts ⸗Genossenschaften, abgeändert worden.
Lennep, den 9. Juli 1390.
Königliches Amtsgericht.
23692
Mülhausen i. E. Genofsenschaftsregifter des Kaiserlichen Landgerichts Mülhaufen i. E.
Unter Nr. 1 Band J. „Konsumverein Volks laden eingetragene Genosfsenschaft mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Niedermorschweiler ist heute die Eintragung erfolgt, daß der Vorstand besteht aus den Herren August Helbrunner, Emil Kieny und Morand Bohler daselbst.
Mülhausen i. / E., 14. Juli 1390.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Welcker, Kanzleirath.
Mülhzusen. Genossenschaftsregister 23030 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen.
Zu Nr. 17 Band II., betreffend den Aspacher Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederaspach, ist heute die Eintragung bewirkt worden, daß der Vorstand in Folge Neuwahl aus den Herren Josef Schruoffeneger in Niederaspach, Vereinsvorsteher, Alovs Hager in Oberaspach, Stell ⸗ vertreter, Franz Schruoffeneger daselbft, Ferdinand Stemmelen, Anton Brugger in Niederaspach, Bei⸗ sitzern, besteht. ;
Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleiratb.
Posen. Genofssenschaftsregister. 236931
L In unserem Genossenschaftsregister sind heute nachstebende Eintragungen bewirkt worden:
Svalte 1. Laufende Nummer: 16.
Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Landwirthschaftlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftyflicht.
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Posen.
Spalte 4 Rechtsverbältnisse der Genossenschaft:
A. Das Statut der Genossenschaft vom 13. Mai 1890 und der Nachtrag dazu vom 24. Juni 1390 befinden sich in den Registerakten dieser Genossen⸗ schaft Band 1 Bl. 3 fg. und 29 fg.
B. Gegenstand des Unternehmens ist:
I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ e, und Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebes; . .
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
C. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 3000 ½ für jeden Geschäftsantheil, auf welchen er betheiligt ist. .
D. Jedem Genossen ist die Betheiligung bis auf zehn Geschäftsantbeile gestattet.
E. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft. r
Unterzeichnet werden diese Bekanntmachungen,
a. wenn sie vom Vorstande erlassen werden: durch jwei Vorstandsmitglieder;
b. wenn sie vom Aufsichtsrathe erlassen werden: durch den Präsidenten desselben oder dessen Stellvertreter. ö.
E. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind einzurücken in die „Posener Zeitung zu Posen und dag Posener Tageblatt daselbft.
6. Der Vorstand besteht aus dem Direktor und dier weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Birektors zu bestelsen ist.
H. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Senossenschast muß durch zwei orstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind ⸗ lichlest haben soll.
Die Jeichnung, geschieht in der Weise, daß die
eichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre
amenzunterschrift beifügen.
J. Gegenwärtig bilden den Vorstand, und zwar auf die Zeit bis jun 13. Mai 1893: 1) der Rittergutsbesitzer Ernst Endell zu Kiekrz, als Direktor, ; 2) der Rittergutsbesitzer Ignatz Sarrazin zu Kruszewnia, 3) der Gutsbesitzer Paul Kärnbach zu Kiein, 4) der Gutsbesitzer Ernst Hoffmeyer zu Ko— bylepole, : 8) der Landwirth Friedrich Hoffmeyer zu Zlotnik. IH. Hinsichtlich der zu J. bezeichneten eingetragenen Genossenschaft wird zugleich bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen, in unserer Gerichtsschreiberei während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet ist. Posen, den 4. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
23694 Schweinrurt. Nach beendigter Liquidation wurde die Firma „Creditverein ÜUnterspiesheim w Genossenschaft in Liquidation“ gelöscht. Schweinfurt, den 13. Juli 1890. Königl. bayer. Landgericht Schweinfurt, Kammer für Handelssachen. Der Borsitzende: Stengel, Kgl. Landgerichtsrath.
Strasburg. Bekanntmachung. 232381
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Vorschußverein zu Jablo— nowo eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht folgender Vermerk ein— getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1890 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Vor— standẽ mitglieder:
1) Gutsbesitzer Franz Conrad in Neumühl, 2) Lebrer Friedrich Morongowski in Sadlinken, 3) Besitzer Gustav Boehnke in Kamin.
Die Gläubiger der Genossenschaft werden auf— gefordert, sich bei den Liquidatoren zu melden.
Strasburg, den 25. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
xrach. Bekanntmachungen 23695 über Einträge im Genofssenschaftsregifter. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er—⸗
läßt: K. Württb. Amtsgericht Urach.
Datum des Eintrags: 10. Juli 1890.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;
Darlehenskafsenverein Glems, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht,
Sitz in Glems.
4) Rechtsverhältnifse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist vom 31. Mai 1890.
Die Genossenschaft hat den Zweck, ihren Mit— gliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschafts— betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar— lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
ir Zeit sind Mitglieder des Vorstands: Vor— steher: David Schmauder, Traubenwirth, Stellver⸗ treter: Jakob Seiz, Oberboljhauer, Martin Schmau⸗ der, Schuhmacher, Gottfried Seiz, Amtsdiener, sämmtlich in Glems wohnhaft. Die Firmenzeichnung erfolgt durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder des Vorstandes. 3
5) Bemerkungen: Das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter (bis jetzt ) kann bei dem hiesigen Amts— gericht . werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma. wer- den durch den Vorstand bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes unterzeichnet und im Uracher Amts—⸗ blatt, dem Ermstbalboten veröffentlicht.
3. B.: Ober ˖ Amtsrichter Seeger.
Konkurse.
(23539) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Johann Ludwig Werner hierselbft, Brunnen⸗ straße Nr. 39, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Traub hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1899 ein— schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 13. August 1890, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 3. September 1890, Vorm. 111 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 16. Juli 18980.
Das Amtsgericht, ö Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: F. Viohl.
23538] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Inhabers eines Hand⸗ schuhgeschäfts Ludwig Friedrich Wilhelm Jürgens, in Firm Ludwig Jürgens hier— selbfst, Obernstraße Nr. 10, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtganwalt Dr. Merling hierselbst, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 156. August 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 13. Angust 1890, Vormittags 111 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 3. September 18909, Vormittags 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 16. Juli 18989,
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs ⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: C. Viohl.
lasst! Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Baugeschäftsinhabers und Ziegelfabrikanten Guftav Adelbert Jentzsch in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nach⸗ mittags 4t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Otto Höfel in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 27. August 1890. Vorläufige Gläubigerversammlung am 21. Auguft 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 16. September 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1890.
Chemnitz, den 15. Juli 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.
23641 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Spezere iwaaren⸗ händlerin Wittwe Anton Konz, Maria Josepha, geb. Gruben, zu Elberfeld, Bach straße 78, ist heute, am 15. Juli 1890, Vor⸗ mittags 9t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt van Werden zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 209. August er. bei dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung L, hierselbst anzurielden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den 9. Auguft er., Vor mittags 101 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. September er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts— gebäude, Zimmer 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 7. August 1890.
Elberfeld, den 15. Juli 1890.
Dehne, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. JI.
23559] Königl. Württemb. Amtsgericht Eßlingen. Ueber das Vermögen des Graveunrs Josef Maier in Eßlingen wurde am 15. Juli 11890, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Amtsnotar Sapper in Eßlingen. Anmelde und Anzeigefrist des §. 108 K. O. bis 22. August 1890. Wahltermin: 15. Auguft 1899, Nachm. 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. September 1890, Nachm.
3 Uhr. Gerichtsschreiber Müller.
. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurs · Eröffnung
über den Nachlaß des Werkmeisters Karl
Stengelin in Heilbronn am 16. Juli 1890,
Vorm. 9 Uhr. Konkursverwalter: Gerichts notariats⸗
Assistent Wanner hier. Anzeigefrist 7. August 1890.
Forderungsanmeldefrist bis 11. August d. J., Prü—⸗
fungstermin und Gläubigerversammlung 19. Angust
1890, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest. Hilfsgerichtsschreiber Geyer.
l'ss3s) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Spinnereibesitzerin Augustine Wilhelmine verw. Fickert, geb. Möckel, in Saupersdorf, Inhaberin der Firma „F. Fickert in Sanpersdorf“, wird heute, am 14. Juli 1899, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter Ernst Schiedt in Kirchberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August 1889. Anmeldefrist bis zum 9. August 18930. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. August 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
Kirchberg i. S., den 14. Juli 1890.
Thronicker, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
23493 Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Kronach bat auf den unterm 15. Juli 1890 von dem Rechtsanwalt, X. Advokaten Kaiser in Kronach Namens der Firma Otto Brünninghaus in Stuttgart gestellten Antrag heute, Nachmittags 5 Uhr, beschlossen, daß das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Schneider meisters Friedrich Hahn in Kronach zu er— öffnen sei. Zum Konkursverwalter wurde der Sekretariats gehülfe Müller in Kronach ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf Freitag, den S. Augusft 1899, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt. Offener Arrest erlassen. Anmeldefrift für die Konkursforderungen bis zum 22. August 1890. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 19. September 1890, Vormittags 16 uhr.
Tronach, den 15. Juli 1890.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Reiz, K. Sekretär.
(23540 gonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Ernft Otto Scharnhorft in Meisten ist heute, am 16. Juli 1896, Nachmittags 4 Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgericht hier das Konkursverfahren eröffnet. Der Rendant a. D. Herr Tröger in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. August 1890 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfasung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung
eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die im 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Auguft 1890, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel— deten Forderungen auf den 26. September 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. August 1890 An— zeige zu machen.
Meißen, am 16. Juli 1890.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Müblberg.
l2ssos Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns = hannes Weiße in Ronneburg, alleinigen In— habers der Firma „August Rabe Nachfolger“ daselbst, ist heute, am 14. Juli 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon— kusverwalter: Rechtsanwalt Ulrich in Ronneburg. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 15. August 1895. Erste Gläubigerversammlung den 9. August 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 320. Aunguft 1890, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest ist erlassen.
Ronneburg, den 14. Juli 1890.
Gerichtsschreiberei J. des Herzogl. Amtsgerichts.
Nitardv, als Gerichtsschreiber.
23501 Konkurs · Eröffnung über das Vermögen des Bleichereibefsitzers Anton Zimmer in Sohland (Scheidenbach) am 15. Juli 1890, Nachmittags 45 Uhr. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Schulze in Neusalza. Konkursforderungen sind bis zum 16. August 1890 anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger ⸗Ausschusses und die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstaͤnde der 12. August 1890, Vormittags 9 uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen der 2. September 1890, Vormittags 9 Uhr. k Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. August 8 Königliches Amtsgericht Schirgiswalde, am 15. Juli 1890. Leidler, Beglaubigt: Pritsche, Gerichtsschreiber. 23561]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Wolter zu Seesen ist am 15. Juli 1890, Nach— mittags 1 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Kon kurs verwalter: Schreiber Carl Hoppe zu Seesen. Anmeldefrist bis zum 20. August 1896. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschuffes am 15. Auguft 18960, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. August 1890.
Seesen, den 16. Juli 1850.
Herzogliches Amtsgericht. W. Haars. (L. S.) Beglaubigt: F. W. Kleine, Gerichtsschreiber.
25701
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Berger zu Tarnowitz, in Firma Gebrüder Berger, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Ge— richtsvollzieher Scheitbauer in Tarnowitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist für Kon kursforderungen bis zum 1. September 1890 ein schließlich. Erste Gläubigerversammlung 5. August 1890, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin 25. September 1890, Vormittags 9 Uhr.
Tarnowitz, den 15. Juli 1890.
Widera, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
235331
Ueber das Vermögen des Seilers Heinrich Ferdinand Hermann Winkler in Varel ist am I2. Juli 1890, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechnungs—« steller Brunken in Varel. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht kis zum 31. Juli 1899. Anmeldefrist bis zum 7. August 1890. Erste Släubigerversamm⸗ lung am 31. Juli 1890, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Angust 1890, Mittags 12 Uhr.
Varel, 1899, Juli 12. —ͤ
Großherjogliches Amtsgericht. I. Klee enn ; Beglaubigt: Kum m, Gerichtsschreibergeb.
23509 Konkursverfahren.
Nr. 9143. Das Gr. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen beschlossen:
Ueber das Vermögen des Hansirers Peter rauf in Villingen wird beute, Dienstag, am 15. Juli 1899, Vormittags 49 Uhr, das Konkurs · verfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustar Häßler hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗