285 Stück Litt. A. àa 3000 S0 Nr. 1 24 149 239 526 600 756 1618 1739 1854 1940 2203 2240 2292 2525 2564 2573 2695 2775 2911 3053 3093 3117 3301 3402 3539 3555 3651 S682 3706 3911 4062 4154 4453 4459 4498 47560 4843 5142 5148 5174 5192 5266 5417 5504 5514 5573 5764 5846 6018 6178 6341 6342 6545 6409 S478 6515 6629 6658 6900 7012 7259 7374 7390 420 7545 7612 7684 7774 7802 8154 S177 5184 S274 8324 8345 8353 8367 8634 8671 93587 9425 9430 9459 9632 9833 9893 102098 1026 19451 109409 19426 19580 10782 10784 10837 10985 11203 11419 11502 11614 11790 120895 12374 12282 12293 12358 12373 123587 12483 125605 12560 12641 12663 12779 12787 13699 13576 13629 13666 13843 13907 14026 14697 14121 14194 14261 14424 14659 14705 14755 14755 11813 11820 14938 15103 15114 151527 15295 15333 15378 15453 15516 15525 15551 15557 15739 16013 16161 16652 16699 16765 16765 168530 16888 16916 16994 17067 17167 17215 17255 17391 17396 17601 17519 17767 isii3 18157 18194 18201 18240 18359 18396 18460 18487 18503 18514 18634 158670 18725 18810 18985 19039 19308 19394 19441 19443 19570 19576 19577 19753 19768 19841 19977 19947 19991 20046 20190 20213 20395 20398 20464 20686 20737 20745 20992 21175 21401 21477 21544 21571 21581 21582 21591 21605 21609 21829 21931 22031 22083 22110 22111 22199 22212 22352 22741 22904 22994 23103 23105 23265 23330 23699 23756 23790 23791 23878 23897 23899 23974 24003 24054 24244 24323 24323 24337 24475 24491 24584 24616 24678 24729 24793 25228 25260 25334 25398 25592 25652 25700 25899 26050 26125 26140 26227 26336 26357 26364 26377 26457 26666 26903 27051 27128 27276 27428 27548 27646 27700 28374 28406 28493 28585 28973 29139. 70 Stück Litt. E. a 1500 0.6 Nr. 52 105 211 276 304 307 356 375 411 512 S54 1014 1015 1280 1473 1657 1760 1800 1849 2101 2116 2166 2236 2269 2481 2522 2578 27165 2767 2830 2889 2962 3017 3292 3301 3343 3361 3504 3554 3703 3802 3938 3968 4170 4233 4317 4350 4442 4503 4790 4845 4954 4995 5184 5230 5354 5372 5466 5871 5922 6032 6064 6322 6344 6476 6519 6639 6900 6981 7251. 270 Stück Litt. S. a 300 ts Nr. 78 162 195 682 750 761 980 1142 1375 1538 1545 1577 1623 1821 1959 2095 2573 2747 2853 3257 3343 3363 3545 35851 4297 4323 4494 4550 4694 4774 4872 4925 5073 5101 5415 5524 5717 5898 5933 6222 6525 6572 6759 6803 7161 7272 7285 7634 7768 8110 8412 S456 S503 S522 S592 58701 S843 8866 8944 9g076 9115 9147 9148 92169 540 9702 9735 9957 10421 10429 10598 10878 11021 11112 11269 11344 11362 11844 11867 11882 11964 12005 12100 12197 12203 12343 12390 12492 12658 12901 12952 130066 13166 13181 13215 13330 13401 13472 13627 13679 13723 13836 13937 13968 13997 14043 14334 14622 14623 14654 14700 14839 14889 15238 15326 15351 15363 15430 15575 15589 15694 15747 15982 16200 16272 16506 166091 16626 16707 17083 17137 17393 17494 17612 17772 17800 17895 13000 18438 18446 18547 18770 18982 13999 19029 19119 19195 19305 19389 19433 19594 19599 19701 19721 19824 20031 20032 20140 20149 20231 20235 20370 20379 20501 20638 20839 20900 21121 21223 21250 21409 21430 21496 21694 21712 21721 21770 21797 21878 22013 22056 22150 22268 22455 22488 22693 22686 22765 25017 23059 23086 23137 25156 23387 23503 23565 23793 23836 23976 24118 24233 24243 24279 24574 24379 24523 24534 24561 24594 24505 24613 24665 24763 24508 24820 24955 25101 25231 253065 25344 25359 25769 25828 25830 25832 25955 260465 25403 26605 26697 26727 26755 26851
26893. 208 Stück Litt. D. a 75 M Nr. 44 92 139 151 171 267 305 457 620 651 64 749 770 805 836 938 995 1010 1140 1335 1370 1451 1478 1520 1596 1787 1953 2071 2430 2535 2585 2611 2898 3046 3069 3412 3441 3452 3453 3483 3612 3873 4007 4169 4298 4416 4577 4586 4859 4877 5022 5035 5062 5086 5683 5160 5177 5476 55 l4 6g7 5749 5807 6038 61g6 6226 6241 6289 6464 6471 6789 6808 6940 6941 7029 7250 7421 7428 7754 7763 7795 5054 S655 8268 S380 8699 8741 8804 8834 9318 9719 9745 9907 1933 109227 10611 10350 1035 10452 166653 10765 109950 11061 11111 11137 11473 11666 11915 124097 12462 125165 12560 12908 12950 129652 13047 13164 13216 13258 13351 13359 13360 13516 13560 13765 135889 14045 14165 14244 14314 14587 14628 14632 14659 14579 14715 14760 14829 14531 15268 15411 15426 15516 15653 15692 15705 16034 15118 16192 16205 16246 16324 16369 16432 164458 16510 16584 16677 16695 16766 16782 16857 16894 17951 17336 17933 18052 18099 18118 isi26 18160 18162 18190 18247 18335 18393 18598 18603 18547 18648 18670 18968 19006 19335 19497 19655 19675 19787 19825 19925 19960 19966 20199 20255 20268 20278 20279 20363 20542 20693 20740 20754 207651 20794 20849 20861 20870 20884 205971. Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. Oktober 1899 werden die In— haber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der in coursfäbigem Zustande be— findlichen Rentenbriefe nebst Talons sowie gegen Quittung vom 1. Oktober 1899 ab, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage, bei unserer Kaffe — Albrechtsstr. 37 hierselbft — in den Vormittags stunden von 9 bis 12 Uhr
bagr in Empfang zu nehmen.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankirt und unter Bei— fügung einer Quittung an unsere Kasse einzusenden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er folgen wird.
Vem 1. Oktober 1890 ab findet eine weitere Verzin sung der Rentenbriefe nicht statt.
Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von
1351
2307
3792
4963
6238
7712
S818
98528 1013 11829 12136 12866 133235 13791 14586 15149 15588 15280 17365 17936 18983 19428 20018 20301 21035 21577 21964 2585 23135 23819 24341 24596 24578 255642 26108 26889
Schlesien, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse noch nicht präsentirt worden sind und zwar aus den Fälligkeitsterminen: a. d. 1. Oktober 1880. Litt. D. Nr. 10146 à 75 s b. d. 1. April 1883.
Litt. C. Nr. 9274 à 300 M Litt. D. Nr. 83
204 5196 5377 6363 10606 à 75 C. d. I. Oktober 1883.
Litt. A. Nr 759 à 3000 s Litt. C. Nr. 6194 à 300 SP Litt. D. Nr. 1907 3126 5969 7952 8231 9154 à 75 M
d. d. 1. April 1884.
Litt. C. Nr. 7134 à 300 p, Litt. D.
Nr 8271 9203 10781 18919 à 75 s e. d. 1. Oktober 1884.
Litt. E. Nr. 5818 7151 à 1500 S Litt. C. Nr. 11650 13785 18564 22797 24060 à 300 Mt. Litt. D. Nr. 220 S346 9573 15063 17702
à 75 M C. d. 1. April 1885. Litt. A. Nr. S900 à 3000 SJ Litt. E. Nr. 4519 5154 à 1500 M Litt. C. Nr. 20264 22644 à 300 S Litt. D. Nr. 5715 11452 14136
A 75 0. 8g. d. 1. Oktsber 1885.
Litt. A. Nr. 2287 22693 28410 à 3000 6s Litt. C. Nr. 2847 10660 14492 18760 à 300 6 Litt. D. Nr 1719 5510 6428 7737 8404 11410 12647 12738 13602 20335 à 75 M.
h. d. 1. April 1886.
Litt. E. Nr. 993 2 1500 S Litt. C. Nr. 9942 13885 15420 19593 à 300 S Litt. B. Nr. 4619 10049 11930 13562 165381 15815 17553 18441 19519 à 75
den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz
i. d. 1. Oktober 1886.
Litt. A. Nr 14646 21480 a 3000 M Litt. K. Nr 3667 2 1500 ½ Litt. C. Nr. 12817 13361 16010 21747 21924 225301 24659 25102 260065 à 300 M Litt. D. Nr. 1300 1854 2216 2749 4752 4908 7025 9431 11732 126927 13870 19453
à 75 M Kk. d. 1. April 1887.
Litt. A. Nr 22696 à 3000 M Litt. E. Nr. 6988 2 1500 0 Litt. C. Nr 1184 21562 3914 4465 4655 6868 6912 7106 16279 19661 21718 25271 à 300 ½Æ½ Litt. D. Nr. 742 1025 2435 3417 5123 6220 8602 8713 9520 9595 16288 16803 17596 19325 20318 à 75 s
1. d. J. Owftober 1887.
Litt. A. Nr. 22782 à 3000 S Litt. E. Nr. 274 6233 à 1500 M, Litt. C. Nr. 11493 13375 13690 14086 16993 19336 19550 21888 220937 23686 23797 24231 24901 26145 à 300 p6 Litt. D. Nr. 2872 5726 6180 7875 8289 11057 11686 13556 14950 15506 à 75
m. d. 1. April 1888.
Litt. A. Nr. 2591 6067 11473 12457 18540 19468 25345 28640 à 3000 Y Litt. B. Nr. 110 2783 4882 à 1500 p Litt. C. Nr. 3123 5053 S697 8826 10396 10846 11320 11835 12872 14498 16157 17093 18365 21089 2408 25015 25108 25142 25398 26280 26677 26679 à 300 a/. Litt. D. Nr. 340 477 1207 3022 9397 11245 12486 16711 17972 19577 20648 à 75 6
Die ausgeloosten Rentenbriefe verjäbren nach S. 44 des Rentenbank⸗ Gesetzes vom 2. März 1856 binnen 10 Jahren.
Breslau, den 14. Mai 1890.
Königliche Direktion der Rentenbauk für Schlesien.
x 2 —iiͥ 0 u! äiᷣa᷑᷑᷑ 77720222222.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
23941 Deutsc Westafrikanische Compagnie Brueckner K Comp.
Commandit⸗Gesellschaft auf Actien.
Zu einer Generalversamm lung, welche zugleich als Fortsetzung der ordentlichen Generalversamm lung vom 30. Juni 1890 gilt. erlauben wir uns auf Montag, den 11. August 1890, Mittags 12 Uhr, nach dem Geschäftslokal, Wilhelmstr. 174, ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Bericht der gewählten Revisoren.
2) Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz und Ertheilung der Decharge.
3) Zuwahl eines oder mehrerer Mitglieder zum Aufsichtsrath.
4) Wahl eines zweiten persönlich haftenden Ge—⸗ sellschafters.
5) Aenderung des Statuts, insbesondere der §5§. 11. 15, 16, 24, 25, 30, 33, 34, 44.
Bezüglich Betheiligung an der Generalversamm⸗ lung verweisen wir auf 55. 25 — 29 des Gesellschafts« Statuts und bemerken. daß das Ausbleiben der Commanditisten dem Verzichte auf die Stimmen gleichgeachtet wird.
Berlin, den 15. Juli 1890.
Deutsch Westafrikanische Compagnie Brueckner C Comp. Commandit: Gesellschaft auf Actien. Graf von Hacke,
Vorsitzender des Aufsichtsraths.
237631 Actienzuckerfabrik Fallersleben.
Die Herren Aktionäre der Actienzuckerfabrik Fallersleben werden hiermit auf Donnerftag, den 7. Auguft d. J., Morgens 19 Uhr, ju einer Generalversammlung auf der Fabrik ein—= geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts. der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung der verfloßenen Campagne, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns sowie Decharge · Ertheil ung.
2) Genehmigung von Aktienübertragungen.
3) Neuwahl eines Vorstands⸗Mitgliedes.
4) Antrag des Aktionärs Herrn Amtmann Giff⸗ horn und Genossen auf Abänderung des §. 21 Nr. 3 der Statuten resp. §. 1 Nr. 3 des Rüben Nebenvertrages.
Der Jahresbericht, die Bilanz und die Gewinn— und Verlustrechnung liegen vom 24. Juli ab zur Einsicht der Herren Aktionäre auf dem Komtor der Fabrik aus.
Fallersleben, den 17. Juli 1890.
Vorftand der Actienzuckerfabrik Fallersleben.
25519 Zur ordentlichen Generalversammlung der Aktien · Gesellschaft
„Zuckerfabrik Culnisee“
werden alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesell⸗ scaft auf Montag, den 11. Auguft, Vormittags 11 Uhr, nach Cuimsee, Hotel Deutscher Hof, er gebenst eingeladen. Tagesordnung: Bericht des Vorstandes. Bericht der Revisoren. Bericht des Aussichtsraths Genehmigung der Bilanz. Ertheilung der Decharge. Feststellung der Dividende. ; Wahl dreier Revisoren und zweier Stell⸗ vertreter. Neuwahl von drei Mitgliedern in den Auf— sichtsrath. Antrag von 11 Aktionären, sämmtliche Rüben in Culmsee abzunehmen und zu verwiegen. Culmsee, den 15. Juli 1890. Der Aufsichtsrath und Vorstand der Zuckerfabrik Culmsee. M. Weinschenck, F. Suntem ever, H. Wegner,
Vorsitzender . Stell⸗ des Aufsichtsraths. des Vorstandes. vertreter.
23383 Commerner Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Actien Verein zu Commern.
Die Aktionäre des Vereins werden hierdurch zu einer neuen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 20. Auguft er., Nachmittags 3 Ühr, zu Köln, im Hotel Disch, Brückenstraße, eingeladen, da in der früheren ordentlichen Generalversammlung am 23. Juni er. kein Aktionär erschienen ist.
, Tagesordnung:
1) Wiederbolte Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilan; und der Verlust Rechnung fowie des Berichts über die neuesten Aufschluß⸗ arbeiten und der hierzu gebörenden Abrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsraths respektive des Vor⸗ sitzenden desselben.
3) Genehmigung der Bilanz und Berathung über die Entlastung des Vorstandes.
4) Neuwahl der feblenden Aufsichtsrathsmit . ohne welche der Aufsichtsrath nicht eschlußfähig sein würde, und Neuwahl der
Revisoren.
Die Aktionäre werden darauf aufmerksam gemacht daß sie, um in der Generalversammlung ihr Stimm recht ausüben zu dürfen, ihre Aktien fpätestens 8 Tage vor derselben auf dem Comptoir (Caffa) der Gefell schaft unter der Adresse: ‚Commerner Bergwerks kid Hütten ⸗Aktien Verein in Commern zu deponiren
aben.
Commern, den 18. Juli 1890.
Der Aufsichtsrath. ülffing.
23788 Rechnungsabschluß
der Gesellschaft für Textilindustrie
vom 31. Dezember 1889. Besitzstand.
1 9
364270109 iss) 3
Liegenschaften und Betriebs
12 O Bisherige Abschreibungen . Baares Geld und Wechsel Aus stãnde J Waarenvorrãthe ö Vorausbezahlte Versicherungs⸗
gelder. VJ Patente
ö
een 34 2945 73 ohh) ol 93892 72
2890 090 16660 96
Verbindlichkeiten.
bb 493 80
k.) Bestehende Verpflichtungen. ö . Steuern Rücklage Gewinn.
Gewinn⸗ und Verluftrechnung.
Soll.
3 300000 00
329254 33
1346 55 57 52 111555
Q2lbb0d os
h56 493 80
Allgemeine Kosten. Abschreibungen Rücklage
Gewinn
6, . 127574 00
1114835 111600 21 G0 G0
Saben.
160832 35
Vortrag vom Vorjahre. Ertrag der Fabrik. Erlös aus Patenten
Thaun, den 9. Juni 1890.
66 3 7497 84
lsS06a 65
15259 83
Der Vorstand: Ch. Weber.
237901 Rechnungsabschluß
der Elsässischen Filzhutfabrik
vom 31. Dezember 1889. Besitzstand.
e Verwendungen im gemietheten Gebäude Robstoffe und Waarenvorräthe. Ausstãnde . J WechseIl
Baares Geld.
Verlust
Verbindlichkeiten.
ass s
1
k Laufende Verpflichtungen
Gewinn⸗ und Verluftrechnung. Soll.
t, 152000 00
Ls is
198760 15
23994 ⸗ Ottensener Eisenwerk,
vorm. Pomm Se Ahrens.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 12. Auguft a. C., 19 Uhr Borm., in unserem Bureau, Holstentwiete Nr 46, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: Vorlegung des ger r mn nf, und der Bilanz. Neuwahl des Aufsichtsraths. Neuwahl des Revisors.
Die Aktionäre haben sich beim Eintritt durch Vorlegung der Attien zu legitimiren.
Der Geschäftsbericht kann vom 3. August a. e. ab in unserem Bureau abgefordert werden.
Ottensen, den 18. Juli 1890.
Der Vorstand.
23938] Lugau⸗Niederwürschnitzer Steinkohlenbauverein.
Nachdem die für das laufende Jahr vorzunehmende notarielle Ausloosung von Sbligationen II. und II. Anleihe auf Mittwoch, den 30. d. Mts., Nachm. 3 Uhr, anberaumt worden ist, werden die Inhaber von dergl. Obligationen hiervon mit dem Bemerken in Kennt- niß gesetzt, daß es jedem derselben freisteht, dieser an hiesiger Kassenexpedition stattfindenden Ausloosung beizuwohnen und daß in diesem Jahre:;
609 St. Partial ⸗Obligationen II. Anleihe vlan · 5 desgl. III. . mäßig, . dergl. III. lber den
Tilgungsplan hinaus zur Ziebung gelangen sollen.
Lugau, den 15. Juli 1890.
Das Directorium.
23839
Werdener Gas⸗AUctien⸗Gesellschaft
zu Werden.
Gemäß Art. 7 des Statuts laden wir hierdurch die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur dies jäbrigen ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 5. August d. J., Nachmittags 5 Uhr, in dem Lokale der Frau Wittwe J. A. Thiesbrummel (F. Hicking Nachfolger) hierselbst ein.
Tagesordnung: ; 1) Bericht der Direktion über die Geschäftslage. 2) Rechnungslage pro 1889/80. 3) Bericht der Revisionskommission über die Rechnunge lage pro 1889 / 80. 9 Ausloosen von 40 Stück Aktien. 5) Wahl der Kommission zur Prüfung der Rechnungen pro 1899 91. e 6) Neuwahl eines Direktionsmitgliedes. Werden, den 19. Juli 1890. Die Direktion.
Allgemeine Kosten. Zinsen und Diskont J Gehalte und Arbeitslöhne Krankenkassenbeiträge Abschreibungen
Saben.
res v
Ertrag des Geschäftes k
K
52636 45
Ißbd g
Mülhausen, den 7. Juni 1890. Der Vorstand:
S636 49
Eug. Steinbrenner.
23791 Rechnungsabschluß
der Färberei und Appretur
Schusterinsel vom 28. Februar 1890. Besitzstand.
Waaren.. Liegenschaften. . Betriebseinrichtung. Pferde und Wagen. Baares Geld. . Wechsel .. Ausstãnde. Verlust .
Verbindlichkeiten.
6 . zi 52 3?
lh og g 265 3 go
633 3 dis i 3 s rs nz
Igo
bhoz hl 40
, Schuldverschreibungen .. Laufende Verpflichtungen.
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung. Soll.
60 39
z250000 00 L00009 og WGs 0
ossi
Vortrag vom Vorjahre Abschreibungen
Haben.
66, J
II6630 45
15687236
Tes 7s
Reinertrag des Betriebes. Verlust ,
6. 3 2894 20
Ibs 5s
12650275
Schusterinsel bei Lörrach, den 7. Juni 1890.
Der Vorstand: Eug. Jung.
[23:66 K 4a procentige a 105 90 rückzahlbare hypothekarische Anleihe der Actiengesellschaft
Vereinigte Ultramarin⸗Fabriken
vormals Leverkus, Zeltner C Consorten zu Nürnberg
im Betrage von S 2000 000. —
Die Äetiengesellschaͤft Vereinigte Ultramarinfabriken vormals Leverkus, Zeltner * Consorten zu Nürnberg hat mit Genehmigung ihres Aufsichtsrathes laut Schuld und Pfandurkunde volljogen vor Notar Omeis in Nürnberg am 13. Juni 1890 und eingetragen im Hyp.- Buch für Steinbäbl T7, Seite 30 und Hyp, Buch für Lauf Band VIII, Seite 330 und im Band 53560 Nr. 16651 des Kgl. Hppothekenamtes zu Düsseldorf eine an erster Stelle auf dem nachbezeichneten Grundbesitz der Gesellschaft hypotbekarisch eingetragene Anleihe im Betrage von M 2 W000 — aufgenommen und auf Grund dieser Hypothek auf den Namen lautende und durch Cession oder Indossament übertragbare Partial Bbligationen ausgefertigt. Das Unterpfand bestebt in den nachkeschriebenen, der Gesellschaft eigenthümlich zugehörigen Immobilien: w . V
a. Steuergemeinde Steinbübl, Köriglichen Amtsgerichts Nürnberg.
I). Plannummer 573 zwei Hektar neun und dreißig und einzehntels Aren, Wohnhaus Haus— nummer 15 in der Steinbüblerstraße, mit angebautem Fabrikgebäude und an dieses angebautes Dampf- werkhaus und Magazin, angebautes Fabrikgebäude mit Kesselhaus und Kamin nebst angebautem Badhaus, Fabrikgebäude mit Kutscherwohnung und angebautem Stiegenhaus, Fabrikgebäude nördlich der Hausmeister· wohnung, Fabrikgebäude — südlich der Hausmeisterwobnung und am ehemaligen Steinbühlerweg mit Maschinenbaus nebst angebauter Farbmühle und angebautem Gang, Fabrikgebäude mit Arbeitszimmer, Wassermühle und zwei angebauten Stiegenhäusern, iselirt stebendes Fabrikgebäude mit zwei angebauten Kamins und zunächst befindlichem Pumpbrunnen, Magazingebäude mit angebauter Material ⸗ und Kohlen hütte, dann Verbindungegang mit dem zunächst des Laboratoriams stehenden Fabrikgebäude mit zwei ange⸗ bauten Stiegenhäusern, Laboratorium, zwei Kohlenschuppen, Fabrikgebäude östlich des Laboratoriums mit Abtrittenbau und angebauter Durchfahrt, dann . mit angebautem Fabrikgebäude und an dieses angebaute Trockenöfen, Zimmermann werklstätte, Waag alle und Materialienkammer, dieser zunächst ein Brunnen mit laufendem Wasser; Farbmühle mit. Flügelbau, angebautem Kesselhaus und Bretterschneidwerk, Bretterhütte, Trockenofen mit zwei Kamin, Abtritt und Hofraum. . .
2) Plannummer 66 sieben und dreißig und ein zebntels Aren, Steinhauerwerkstätte mit Anbau und Steinhütte, Holzremise mit Maurerwerkstätte und Mörtelgruben, Holzlagerhaus, Lagerhaus für Roh material, dann Portierhäuschen, Hofraum und Lagerplatz mit Bassin. ö
3) Plannummer 66K vierzehn und rierzehntels Aren, Hofraum zwischen Plannummer 66, 663 und 675 (der ehemalige Steinbühler Weg). .
4) Plannummer Hö dreizehn und sechszehntels Aren, Lagerplatz an der Zeltner'schen Fabrik.
5) Plannummer 664 vierzehntels Aren, Böschung am Stadtweg.
b. Steuergemeinde Lauf, königlichen Amtsgerichts Lauf:
1) Das Anwesen Hausnummer 225 und 236 in Lauf: . .
Plannummer 366 neun und sechszehntels Aren, Lager-Haus mit Trockengebäude, angebautem Vio lettofen und Kamin, Brennöfen, Holjschuppen und Hofraum,
PVlannummer 367 drei Aren, Obst⸗ und Gemüsegarten,
Plannummer 415 drei und einzehntels Aren, Schlemmhütte,
Plannummer 3694 fünfzehn Aren Obst und Grasgarten.
2) Das Anwesen Hausnummer 228 und 232 in Lauf: ;
Plannummer 416 vier Aren, Mühlgebäude mit angebauter Trockenmüble und Radstube,
Plannummer 4195 Hofraum und Brücke, ein viertels Antheil, ganze Fläche neunzehntels Aren mit Hausnummer 229, 233 und 238. z .
c. Gemeindebezirk Wiesdorf, Katasteramt Opladen und Kreis Solingen:
I) Artikel 591, Flur 18, Parzelle 906 292 Leverkusen im Flächeninhalte von drei Hektaren, vier und zwanzig Aren, drei und zwanzig Quadratmeter, ö ö ö.
2) Artikel 591, Flur 18, Parzelle 905 / 292 Leverkusen im Flächeninhalte von sechs und dreißig Aren, sechs und siebzig Quadratmeter. J K
3) Artikel 6 Flur ö. Parzelle 903/292 Leverkusen im Flächeninhalte von zwei Hektaren,
wanzig Aren, neunzehn Quadratmeter. . —. 6 In der . 06 / 2 sind ein Hektar dreizehn Ar bebaute Fläche. In der Parzelle 90h, 292 sind siebenhundert fünf und siebzig Quadratmeter bebaut. Sämmtliche Liegenschaften erworben laut diesamtlicher Urkunde vom 31. Mai 1890 Register⸗ ummer 1268. ö. Mit den Liegensckaften sind auch alle Gebäulichkeiten und sonstige Cin! und Zugehörungen, «Maschinen und Einrichtungen verpfändet, welche laut vorliegenden Sachverständigentaxen auf den Betrag von * 3695 307. — bewerthet worden sind.
Der Anlehensbetrag wurde zur theilweisen Berichtigung der der Aktiengesellschaft überlassenen Ultramarin ⸗Fabriken der Herren Dr. C. Leverkus . Söhne zu Leverkusen und Johannes Zeltner zu Nürnberg verwandt, während er im Uebrigen zur Verstärkung der Betriebsmittel der Gesellschaft dient.
Die Hypothek ist zu Gunsten des Bankhauses Baß & Herz in Frankfurt 4. M. bestellt, auf dessen Namen auch die Obligationen ausgefertigt worden sind.
Die Partialobligationen sind eingetheilt in:
16090 Obligationen 4 Sν.. 1000. — itt. A. Nr. 1 - 1600 800 do. à 4. 500. — Litt. B. Nr. 1— 800
und werden vom 30. Juni 1890 ab, jährlich mit 43 vom Hundert in balbjährigen Terminen am 30. Juni und 31. Dezember jeden Jahres verzinst; jeder Obligation sind 20 halbjäbrige Coupons, deren erster am 31. Dezember 1890 verfällt und ein Talon beigegeben. . Die Rückzahlung der Obligationen erfolgt zu 105 9υά— nach Maßgabe des den Obligationen beigedruckten Tilgungsplanes innerhalb 27 Jahren vom 30. Juni 1891 ab. tach dem 30. Juni 1893 ist die schuldnerische Gesellschaft berechtigt, die Rückzahlungsraten beliebig zu verstärken mit der Maßgabe, daß die Mehrzahlungen stets auf die zuletzt fällige Amortisationsrate verrechnet werden, sowie auch den 6 Anlehensrest mittelst einer mindestens dreimonatlichen Frist auf den nächstfolgenden 31. Dezember zu kündigen. . Im Monat März eines jeden Jahres findet die Ausloosung der am folgenden 30. Juni zur er er mn gelangenden Obligationen mittelst notariellen Aktes am Sitze der schuldnerischen Gesell⸗ aft statt. . Die Einlösung der fälligen Zinkeoupons sowie der ausgeloosten oder gekündigten und fälligen Obligationen findet statt bei den Bankhäusern: Baß * Herz in Frankfurt a. M., Guggenheimer Co. in München, Anton Ktohn in Nürnberg, J. Em. Wertheimber in Nürnberg. . Die Bekanntmachungen in allen die ausgegebenen Obligationen, namentlich deren Verjinsung, Ausloosung, Kündigung und so weiter betreffenden Angelegenheiten erfolgen auf Kosten der schuldnerischen
Gesellschaft in: : dem Deutschen Reichs Anzeiger, der Frankfurter Zeitung, der Kölnischen Seitung, J dem Fränkischen Kurier, in Nürnberg, den Münchener Neuesten Nachrichten. Aus den Anleihebedingungen, welche jeder Obligation aufgedruckt sind, heben wir noch hervor: Die Inhaber der Partialobligationen können ihre persönlichen Rechte aus denselben selbstständig gegen die schuldnerische Gesellschaft geltend machen, sind aber nicht berechtigt, Abzweigung eines Theils der Hypothek im Hypothekenbuche zu verlangen. . . J Das Hvpothekeninstrument verbleibt in Verwahrung der Firma Baß & Herz, welche in allen Fällen als Vertrauensperson und als Berollmächtigte der Obligationäre fungirt. ; ; Die Firma Baß & Herz ist demzufolge auch aueschließlich berechtigt, die Gesammtheit der Dbligationäre gegenüber der Fypotheken-Bebörde und gegenüber jedem Dritten zu vertreten, sowie die Rechte und Interessen der Gesammtheit der Obligationäre gerichtlich oder außergerichtlich geltend
zu machen. ö ;
Die Firma Baß C Herz ist allein berechtigt und verpflichtet, nach Einlösung, Vernichtung oder etwaiger Kraftloserkl rung fämmtlicher Partialobligationen, oder, nachdem die noch zurück⸗ zujahlenden Beträge bei derselben hinterlegt sind, die Löoschung der Hypothek zu bewilligen und zwar ohne daß eg gegenüber der Hypothekenbehörde des Nachweises der vorerwähnten Voraussetzungen bedürfte. . Falls einzelne der oerpfändeten Liegenschaften oder Theile derselben von der schuldnerischen Ge⸗ sellschaft nach dem Lreißigsten Funi Eintgusend achthundert ein' und neunzig veräußert werden wollten, so hat diese die Zustimmung der Firma Baß C Herz einzuholen, welche nicht verweigert werden kann, sobald der durch eine von der Firma Va 6 Herz zu erhebende Sachrerständigen⸗Taxe festgestellte Werth des zu bderäußernden Objectes in baar zur Verstaͤrkung der nächsten Tilgungsrate Paragraph drei der Firma
aß Herz übergeben wird. . .
Gegen diese Zahlung ist die Firma Baß & Herz ebenso berechtigt wie verpflichtet, das zu ver⸗ äͤußernde Object aus dem Pfandverbande freijngeben. e
Die Firma Baß & Herz ist berechtigt, die Rückzahlung des gesammten noch nicht getilgten An⸗ lehens sammt dem fünfprocentigen Aufschlag zu verlangen, falls die schuldnerische Actiengesellschaft sich auflösen oder durch Fusson mit einer anderen Gefellschaft der letzteren ihr gesammtes Vermögen über tragen oder ihre Zahlungen einstellen oder mit der Zablung fälliger Zinsen oder einer Amortisationsrate lãnger als acht Tage im Rückstande bleiben oder die verpfändeten Liegenschaften oder einen Theil derselben ohne Zustimmung der Creditorschaft veräußern sollte., ö .
. Im Falle die Firma Baß & Herz vor gänzlicher Abtragung der Gesammthypottzek von Zwei NUillionen Mark in Liquldation treten sollte, sind von derselben oder der, schuldnerischen Gesellschaft die Obligationãre in den in Paragraph zwölf bezeichneten Blättern mit einer Einberufungsfrist von mindestens
zwei Wochen zu einer Generalversammlung einzuladen, in welcher die einfache Mehrheit der erschienenen, respective durch Vollmacht vertretenen Inhaber von Obligationen entscheidet und dasjenige Bankinstitut oder Bankhaus wählt, welches weiterbin in der gleichen Weise, wie nach diesem Vertrage für die Firma Baß & Herz bestimmt ist, zu fungiren hat und auf welches Institut oder Bankhaus die Hypothek zu cediren und zu überschreiben ist. Der Zweck der Einladung ist in der Generalversammlung Lekannt zu machen. Bei eventuellen Abstimmungen giebt jede Obligation von Fünfhundert Mark eine Stimme und jede Obligation von Eintausend Mark zwei Stimmen. ;
Das volleinbe ablte Actiencapital der Vereinigten Ultramarinfabriken vormals Leverkus, Zeltner Consorten in Nürnberg beträgt M 2500 000, — jedoch ist die Erböhung durch Ausgabe von weiteren Æ 3 900 009. — auf S6 5 500 000, — in Aussicht genommen; die General⸗ versammlung, welche hierüber zu beschließen hat, ist auf den 15. Juli a. c eingeladen. 23 Der SGewinn der heiden bei, der Gründung der Gesellschaft am 31. Mai ds. J. an dieselbe übergegangenen Ultramarinfabriken in Leverkufen und Nürnberg und der laut Paragraph 15 des Statuts hinzugetrekenen Ultramarinfabrik der Firma Julius Curtius in Duisburg bat im vorletzten Betriebsjahr rund „ 360 909 und im letzten Betriebsjahr rund 6 400 09009 betragen.
Die Eröffnungsbilanz der Gesellschaft weist folgende Positionen auf:
3
Passiva.
Actien⸗ Capital · Conto. 2507 Actien à S 1000
Darlehen ⸗Conto. Conto-⸗-Corrent · Darlehen von Seiten der Gläubiger zehn Jahre unkündbar.
Creditoren Conto. Creditoren in
Rechnung
Activa.
Immobilien ⸗Conto
Grundstücke und Gekäude in Leverkusen, Nürn⸗ k
Maschinen⸗, Apparaten ⸗ und Utensilien⸗Conto.
Damprfmaschinen, Wasserkraft, Arbeits⸗ maschinen, Geräthe, Werkzeuge ꝛe. in Lever⸗ kusen Nürnberg und Lauf .
Waaren ⸗Conto.
Vorräthe an Rohstoffen, Brennmaterialien, Dalb⸗ und Ganzfabrikaten in Leverkusen, Nürnberg und Lauf J
Effecten . Conto.
Uebernommene Effecten e 373 361 23
ab die lt. Paragraph 10 des Statuts von den Theil— habern der Firma Dr. C. Leverkus & Söbne ent⸗ d
Wechsel · Conto
Wechselbestand.
Cassa⸗Conto.
w
Einzahlung auf zwei Aktien
Debitoren⸗Conto.
lt. Anlage II. u. IV des Statuts...
Einlagen der Herren Jobannes Zeltner & Her—
mann Dietz lt. Paragraph 9 des Statuts
Gewinn und Verlust⸗Conto. ⸗
Vergütung für balbjährigen Geschäftsgewinn an die Herren Johannes Zeltner C Her mann Dietz lt. Paragraph J des Statuts
2500 000— 2 896 966 —
2434 067561 794 883077
laufender 264 509 83
S70 326 39
250 000. —
353 g92 17 30 263 41
75 000 — 5 198 57744 Von der Hypothekar-Anleihe werden s 1590 000 zur Minderung des wendet, der Rest dient zur Verstãrfung der Betriebsmittel. Nürnberg, den 14. Juli 1890
Vereinigte Ultramarinfabriken
vormals Leverkus, Zeltuer C Consorten. H. Dietz, Generaldirektor. .
Auf Grund des vorstehenden Prospectes bringen wir obige * 2000 000— 41 'oige zu 105 io rückzahlbare, an erster Stelle bypothekarisch sicher gestellte Partial Obligationen der Vereinigten Ultra⸗ marinfabriken vormals Leverkus, Zeltner und Consorten zu Nürnberg zur Subftription und zwar zu folgenden Bedingungen: .
1 Die Subscription findet statt:
Montag, den 21. Juli 1890,
in den üblichen Geschäftsstunden in Frankfurt a. M. bei den Herren Baß ( Herz, München — Guggenheimer C Co., Nürnberg „Herrn Anton Kohn, ‚ ] ö J. Em. Wertheimber. 2) Der Subscriptionepreis ist auf 1033 0o festgefetzt, zuzüglich der Stückzinsen von 435 000 vom 30. Juni a e ab bis zum Tage der Abnahme. 3) Bei der Subscription ist eine Caution von 5oso des Nominalbetrages in Baar oder in den den Subseriptionsstellen geei net erscheinenden Effecten zu hinterlegen. 4). Der frübere Schluß der Subseription bleibt jeder Subseriptionsstelle vorbehalten. Die Zutheilung erfolgt nach Eemessen einer jeden Subscriptionsstelle unter Benachrichtigung an die Zeichner. . ; 5) Die Abnahme der zugetheilten Partialobligationen hat am 28. Juli a. c. zu erfolgen. 6) Sämmtlicke die Anleihe betreffenden Publicationen erfolgen auch in Frankfurt a. M., München und Nürnberg. Das, Staiut der Gesellschaft ist bei den Subscriptionsstellen erbältlich, ebenfs liegt daselbst der Text der Obligationen zur Einsicht offen. Frankfurt a. M. und München, den 15. Juli 1890.
Baß E Herz. Guggenheimer C Co. Bazar⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Von den am 13. Juni a. er. gemäß 8§. 30 unseres Statuts behufs Amortisation ausgeloosten Actien sind folgende Nummern noch nicht eingelöst:
Nr. 200 512 621 912 915.
Nr. 1010 1427 1459 1489 1605 1639 1977.
Nr. 2242 2264 2519 2572 2828 2903.
Nr. 3220 3798 3585.
Nr. 4047 4173. ; ;
Die Inhaber der mit diesen Nummern bezeichneten Actien belieben dieselben nebst den noch nicht fälligen Dividendenscheinen und Talon gegen Empfang des Nominalbetrages und Genußscheines an das Bankbaus Meyer Cohn in Berlin, Unter den Linden 11, abzuliefern.
Berlin, den 17. Juli 1896.
Bazar⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.
Franz Wagner, Vorsitzender. 660
Dampfmühlen⸗Aktiengesellschaft in Hamburg.
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die dritte Einzahlung von 25 9 —
66259 p. Aktie . . ö . vom 25. Juli bis 2. Auguft dieses Jahres
an das Conto unserer Gesellschaft bei der Vereinsbank abzuschreiben, oder per Cassa im Bureau der Herren Elsas * Seligmann, Burftah 58, einzuzahlen. , .
Die Interimsscheine find am Tage der Einzahlung, Vormittags zwischen 9 und L Uhr, in dem Bureau unserer Gesellschaft, Deichstraße Nr. 31 1., mit doppelt ausgefülltem Num mernverzeichnifse, wozu Formulare in unserem Bureau vom 20. Juli an abgefordert werden können, einzureichen. .
Die Rückgabe der quittirten Interimsscheine erfolgt am 3. Tage nach Einreichung derselben gegen Rücklieferung der Einreichungs Quittung.
Fampfntü len. Aktien ge sefschaf in Hamburg. Sam burg, den 12. Juli 1890.
Der Vorstand.
Die nach Maßgabe der Statuten zu lösenden Stimmzettel sind am 11. und 12 August, Vor⸗ mittags zwischen 9 und 12 Ubr, bei den Herren Notaren Dres. Stodfletb, Bartels und Des Arts, Große Bäckerstrase 13, gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen.
Der Jahresbericht und die Bilanz sind vom 4. August an täglich in den Vormittagsstunden im Bureau der Gesellschaft entgegen zu nehmen.
Hamburg, den 19. Juli 1890.
Der Aufsichtsrath.
5 1985774 Darlehens⸗Conto ver⸗
or rir
Der Vorstand. Leapold Ullstein.
23526
Jaluit⸗Gesellsch aft in Hamburg. Erfte ordentliche Generalversammlung am Dienst ag, den 12. August 1890, Nachmittags 23 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Alte Gröninger
straße 1 2. Tagesordnung: ; ; 1) Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmi- gung der Bilanz. .
2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an
Stelle des statutenmäßig austretenden Herrn H. Robertson, Vorsitzender.
C. Godeffrov. .