1890 / 174 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

5) Eingetragen zufolge Verfügtng rom 18. Juli 1890 an demselben Tage. Nakel, den 18. Juli 1890.

Wittwe Lina Kalbitz, geborne dutichenreuther, u zichte b. W. als Inhaberin der Firma SE. A. Kalbitz in Lichte b. W., im Hantelsregister für

Königliches Amtsgericht. Oben e bach Bd. I. Fol. 75 eiagetragen worden

Ober weissbach. Bekanntmachung. 24086 An Stelle des am 19. Juli 1890 zu Lichte ver⸗ storbenen Kaufmanns Ernst Albert Kalbitz ist dessen

lt. Beschluß vom heutigen Tage. Oberweißbach, den 13. Juli 153930. Fürstliches Amtagericht. Mirus.

Pforzheim. . Auffor Nr. 26636. Folgende im diesseitigen Han wegen gelöscht werden:

derung. . 24098 delsregifter eingetragenen Firmen sollen von Amts⸗

Inhaber:

Chriftina Albert hier. Karl Brenner hier. Rosa Rösch hier. Markus Hartl in Neuft. Brötzingen. G. Bettinger hier.

Osk. Diebold hier.

F. Sinz hier.

Gotth. Vorreiter hier.

Otto Heinemann hier.

L. Wegener hier.

Die eingetragenen Ink etwaigen Widerspruch gegen die des Gerichtsschreibers geltend zu i

*,

bew. ung bis zum

Pforzheim, den 135. Juli

20959 é

Dr. Sa

. H deren Re

Eduard Albert, Christina, geb Schweikert. Karl Brenner. Bijouteriefabrikant. Rosa Röich, Spezereibändlerin. Markus Hartl, Kaufmann. Georg Bettinger, Bierbrauer. 3kar Diebold, Kaufmann. Ferdinand Sinz, Fabrikant. Gotthold Vorreitẽr, Blumenfabrikant. Otto Heinemann, Kaufmann. Ludwig Wegener, Apotheker. echtsnachfolger, werden hierdurch aufgefordert, einen 15. Dezember 1890 scriftlich oder zu Protokoll

0 Großh. Amtsgericht.

ut ier.

24087 Polzin. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „A. Ilgen“ vermerkt stebt, eingetragen: . Die Gesellschaft it durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelést. Der Kaufmann Carl Ilgen zu Poljin jührt das Handelsgeschäft unter der Firma „Carl Ilgen“ fort. zergleiche Nr. 60 des Firmenregister. Demnächft ist in unfer Firmenregister unter Nr. 60 die Handlung in Firma „Carl Ilgen“ mit dem Siße zu Polzin und als deren Inkaber der Kaufmann Carl Ilgen zu Poljzin eingetragen. Polzin, 11 Juli 1390.

8 Königliches Amtsgericht. 7

Rad olfrell. Handelsreg iftereintrag. 24123)

Nr 5764. Ins diesseitige Firmenregister wurde eingetragen unter O. 3. 169: „S. Seligmann in Wangen“.

Inhaberin; Sofie Seligmann ledig in Wangen.

Radolfzell, den 15. Juli 18230.

Grob. Amtsgericht. Unterschrift.)

/

R unk el. Bekanntmachung. 240899 Die in unserem Firmenregister bei laufender Nummer 13 eingetragene Firma „Isaak Acker⸗ mann Kaufmann zu Villmar“ ist erloschen. Runkel, den 5. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung . 24102

Saalfeld. Sandelsregifter. ; Die Firma Adolf Zenker in Saalfeld (Nr 211 ist erloschen. Saalfeld, den 14. Juli 1890. Herjogliches Amtsgerickt. Abth. III. Fr. Trinks.

Saar bhbrũcken. Sandelsregister 24107 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.

Zufolge Erklärung vom 14. cur, ist in das Ge— schät unter der Firma: L. Baum mit dem Sitze ju Saarbrücken der Kaufmann Ludwig Baum jr. bier eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und sind die Gesellschafter Lurwig Baum sen. und Ludwig Baum jr, beide Kaufleute kier, von denen jeder berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Eingetragen gemäß Verfügung vom 14. cur. unter Nr. 315 des Gesellschaftsregisters.

Saarbrücken, den 14. Juli 1890.

Der Erste Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister 24108

des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.

Gemäß Anmeldung und Verfügung vom 14. er. warde unter Nr. 315 des Gesellschaftsregisters die Firma „Gebrüder Bonem“ mit dem Sitze zu St. Johann eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine offe ne Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Emil Bonem und Daniel Bonem, Beide Kaufleute, zu St. Jokann wohnend, von denen jeder einzeln berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Tie Firma Emil Bonem ist erloschen.

Saarvrücken, den 14. Juli 1890.

Der Erste , des Kgl. Amtsgerichts. riene.

. 24106

Schalkan. In das Handelsregister ist beute unter Nr. S zur Firma H. Steiner hier eingetra⸗ gen worden:

Die dem Kaufmann Albert Steiner ertbeilte Pro— kura ist erloschen.

Schalkan, den 15. Juli 1890,

Herzogliches Amtsgericht. Krause.

Schönlanke. Bekanntmachung. (24103

In unserm Firmenregisfter ist bei der unter Ur. 58 eingetragenen Firma: J. 2. Just zu Filehne in Sralte 5 Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Verfügung vom 13. Juli 1890. Schön lanke, den 13. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

Eingetragen zufolge

Sprottan. Bekanntmachung. 24101 In unjer Gesellschaftsregister ist bei Rr. 13: Wilhelmshütte, Aktiengesellschaft für Ma⸗ schinenbau und Eisengießerei, Eulau⸗Wil. helmshütte bei Sprottau, mit einer Zweig⸗ niezerlassung in Waldenburg i. Schl.

in Sxalte 4 zufolge Verfügung vom 17. Juli 18850 an demselben Tas Folgendes eingetragen worden:

gart, in

In der 20. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Juli 1899 ift beschloffen worden, ron der Ersatzwahl eines Mitgliedes des Aufsichts— ratts an Stelle des ausgesckie enen Central-⸗Direftors Errst Festrer in Hermsdorf Abstand zu nehmen, und sind zu Rechnun soren für das Ge— schättsjabr 1890 1891 die bisherigen Rerisoren, der Bücherreviser C. F. W. Adolphi und der Kauf. mann Carl Kubn, und als Stellvertreter der Direktor des Inralidendanks, Haurtmann Brenken, wiedergewählt.

Sprottau, den 17. Juli 1890.

Königliches Amtsgerit. 24105 Stettin. Der Kaufmann Alwin Kreich zu Stettin bat fär seine in Stettin unter der Firma „Grawitz K Kreich“ bestebende. unter Nr. 15627 des Firmen- registers eingetragene Handlung den Kaufmann Mar Weisgerber u Stettin zum Prokuri ften bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregtfter unter Nr. 853 heute eingetragen.

Stettin, den 14. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI. 24104) Stettin. Der Dampfmühlenbesitzer Paul Steffen zu Duchow hat für feine Eke mit Julie, geb. Ulrich, durch Vertrag vom 24. Juni 18360 di- Gemeinsckaft der Güter und des Erwerbes ausge. schlossen.

Dies ist in unier Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gäter— gemeinschaft unter Nr. 343 heute eingetragen.

Stettin, den 15. Juli 13890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stuttz art. JI. Einzelfirmen. 23548

* A. G. Stuttgart Stadt. Guft. Koch in Stuttgart. Die Hauptniederlassung der Firma ist nach Feuerbach verlegt. (1 7. 890) L. Krails⸗ heimer u. Co. in Stuttgart. Inhaber: Leopold Trails heimer, Kaufmann in Stuttgart. (117. 39 Julius Faber in Stuttgart. Inhaber: Julius Faber, Kaufmann in Stuttgart. Brillen? und Fince-nez-Fabrik. (II. 7. 959 Theodor Schoenig in Stuttgart. Inhaker: Carl Theodor Schoenig, Kaufmann in Stuttgart. Tuchhandlung. II. 7. 90 Sugo Müller in Stuttgart. Die Firma ist in Felge Aufgabe des Geschäfts erloschen. [II. 7. 90.) M. Dreifus in Stuitgart. Jetzige Inbaberin der Firma ist die Witiwe des Moriz Dreifuß, Kaufmanns, Sofie, geb. Löpwen— Stuttgart. Einzel -⸗Prokuristen: Sig—⸗ mund und. Hermann Drieifus. 1I.7. 90) C. G. Mühlhäuser in Stuttgart. Das Konkurk⸗ verfahren über das Vermögen des Inhabers ist durch Zwangsvergleich erledigt. Die Firma wird vom seitberigen Inhaber fortgeführt. (11.7. 89) Guftar Reißer in Stuttgart. Prokuürist: Her— mann Simon. (II. 7. 0. Louis Ftaufmann in Stuttgart. Ucber das Vermögen des Inhabers der Firma ist das Konkurt verfahren eröffne worden. (11.7. 90)

KR. A. SG Besigheim. Karl Gözinger, Bön— nighein. Die Firma ist in Folge Todes des bis- berigen Inbabers auf den Sohn Heinrich Gözinger übergegar gen. (8/7. 30) FJ. 2. Bender, gemischtes Waarengescäst, Bienigbeim. Inhaber: F. A. Bender in Bietigheim. 18.7 503

F. A. S. Estlingen. S. M. Bausch, Eßlingen. Inhaber: Louie Marie, geb. Kurz. Ehefrau des Wilbelm Bausch, Kaufmanns in Eßlingen. Der lem h Wilhelm Bausch, Kaufmann in Eßlingen. S. 7. 90.

K. A. G. Gmünd. Do. Herzer in Gmünd. Gelöscht in Folge Aufgebens des Geschäfts. 14.7. 80.)

K. 1. S. Göppingen. Gustav Feucht in Göp⸗ pingen. Inhaber: Mathilde Feucht, geb. Bühler, in Görpingea. Die dem Buchhalter Pobi daßier er- theilte Prokura ist erloschen. (47. 99.) N. Wassermann in Göppingen. Inhaber: Natkan Watermann, Kaufmann in Gördirgen. Das Ge— schäft wird unter der seitherigen Firma, nachdem der Inhaber gestorben ist, von der Wittwe des letzteren, zer Marie Wassermann, geb. Kirschbaum, dabier, seitber Prokuristin, nunmehr Geschãftainhaberin, fortgeführt; Veräußerungen and Verpfändungen von Liegen schaften darf die Wittwe nur mit Genehmigung des Pfligers der minderjährigen Kinder vornehmen' 4.7. 50) G. Roth Cie. in Göppvirgen. Inkaber: Louis Roth, Kommerzienrath in Göpvingen. Dem Sohne des Inhabers, Fritz Roth, Kaufmann dahier, warde unter dem heungen Tage Prokura er⸗ tbeilt (9. 7. 90.)

R. A G. Laupheim. ung Dellmensingen b. Um, Dellmensingen. In—

ber: Josef Beck, Lederbändler in Dell mensingen. (7.7. 90.)

Die Firma ist erloschen.

Pulverfabriken.

K A. S. Cehringen. Nobert Subele, Drechsler

in Oehringen. Inbaber: Robert Hubele, Drechsler. 7.7. 90. t K . 9. Reutlingen. J. Seinr. LSumpy in Reutlingen. Inbaber? Nunmehr die Wistwe Julie Lumpr, geb. Enslin. (3 7. 90) Gotthilf Faß⸗ nacht in Reutlingen. Inbaber: Gotthilf Fasnacht, Metzger. Viebbandel. (11.7. 90.) M. Hor nung in Reutlingen. Inbaber: Michael Hornung, Schuster Infolge Geschäfts aufgabe erloschen. (12. 7. 90.)

F. I G Schorndorf. Joh. Krämer, Haupt- niederlassung in Schorndorf, Zweigniederlassung in Lands hut, Bayern. Inbaber: Johann Wilhelm Trämer, Kunstmüller in Schorndork. Gelöscht wegen Todes des Geschäftsinhabers. (5.7. 890)

I. GSesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. A. Dauphin u. Cie. in Stuttgart. Kom manditgesellschaft seit Oktober 1883. PVersönlich baftende Gesellschafter: 1 Eduard Dauphin, Kaufmann in Stuttgart, Y Alberto Daupbin, Kaufmann in Sevilla, 3) Cari Dauxbin. Kaufmann in Stuttgart. (11 7. 6) S: Krailsheimer n. Co. in Stuttzart. Die Firma ist in Folge Auflösung der Sesellshaft als Geiell i caftsfirma erloschen (16. 7 83) Dextrin⸗ und Pflauzenleim⸗Fabrik Finckh un. Cie. in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelösst und ist in Liquidation getreten. Als Liguidakoren sind kestellt: der persönlich haftende Gefellschafter Carl Otte Finckh, Kaufmann in Stuttgart, und der Ge— schäftsagent Georg Schecher in Speyer. Zur Bei⸗ treibung cer Ausstände, zur Ausstellung und Ueber tragung von Wechseln ist der erstgenannte Liquidator obne Mitwirkung des andern ermächtigt. 11 77. 9797). Stuttgarter Gewerbekaffe in Stuttgart. Die Aufsicktscaths mitglieder R. Feller, Direttor der W. Hppothekenbank. und Guftav Stalin, Kom merzienrath. Beide hier, wurden in bisheriger Weiße als Stellvertreter behinderter Vorstandsmitasieder bis zur Generalversammlung 1891 bestellt. (11 JT. 90.) Allgemeiner Deutscher Versicherungsverein in Stuttgart. Die Mitwirkung des Gettliet Tromge bei der Stellvertretung des Vorstands bat in Folge seines Austritts aufgebkört. Die Stellvertretung für den Vorstand steht nun außer den kiskerigen Stell- vertretern Hermann Barrenscheen und Gustar Joos noch weiter dem Eugen Dolmetsch und Rechtsanwalt Eugen Holland hier in der Weife zu. daß je zwei der genannten vier Herren gemeinschaftlich zur Stell vertretung des Vorstands ermächtigt sind. (14.7. 90)

F. . G. Calw. Schill u. Waguer, Ealn? Ausgeschieden sind die Gesellsckatter Georg Schauber dahier und Emil Zabn dahier. Eingetreten sind als Gesellschafter Mathilde Schauber, Wittwe des Gg. Schauber dabier, und Georg Zahn, Dr. med. da⸗ hier. Dem Gesellschafter Ludwig Schü; dahier ist die Befugniß ertheilt worden, die Gesellschaft zu vertreten. Die vorbenannten neu eingetretenen Gesellschafter haben diese Befugniß nickt. (12. 7. 90)

K. A. G. Laupheim. Josef Beck n. Söhne, J in Dellmensingen. Siß der

auptniederlassung in Um. Offene Handelsgesell⸗ sckaft begonnen am 1. Mai 1880 zum Beirieb einer Lederhandlung mit einem Lager in allen Schuhmacherbedarfsartikeln und Schäften. Theil⸗ haber sind: 1) Josef Beck, Lederhändler in Dellmen⸗ singen, 2) Julius Beck, Kaufmann in Um, von denen jeder zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ift. Proturist Jerome Leplat, Kaufmann in Ulm. (77. 90.) .

R. A. G. Reutlingen. J. Heinr. Lumpp in Reutlingen. In Folge des Todes der Wittwe des Karl Lumpp und des Fritz Lumpp hier gelöscht. (97. 99.

K. A. 6. Schorndorf. Joh. Krämer, Schorn—⸗ dorf. Offene Handelsgesellschaft zum Zweck des Betriebs einer Kunstmüble. Gesenschafter sind: Hermann und Eugen Krämer, Kunstmüller in Schornderf. Beginn der Gesellschaft am 1. Januar 18890. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma wird von beiden Gesell schaftern gemeinschaftlich, letztere in der Weise axegeübt, daß die Gesellschafter der gestempelten Firma ihre per⸗ sönlichen Unterschriften beifügen.

K. A. GS. Rottweil. Pulverfabrik Rott weil⸗ Hamburg. Ronweil. Zweigniederlassungen;: Nie deresckach, Düneberg, Hamburg. Durch Besckluß der Generalbersammlung vom 28. Juni 18890 wurde beschlossen: Die Attiengesellschaft Pulverfabrit Rott · weil Vamburg vereinigt sich nach Maßgabe der Art, 215 und 247 d. N. D. D. G. mit der Attien⸗ gesellschaft unter der Firma Vereinigte Köln ˖ Rott · weiler Pulverfabtiken zu Köln durch Hergabe ihres gesammten Aktio⸗ und Passiy · Vermögens an letztere gegen Gewährung von 3750 Aktien 3 10 1200. 6 4590 009 Nominal der Vereinigten Köln— Rottweiler Pulverfabriken, welche mit den bereits ausgegebenen 250 Stück Attien à 66 1200. 50h 009. Nominal dieser Gesellschaft gleich berechtigt sein jollen und von ferneren 3750 Aktien 2 M 1200 Nominal derselben Gefellschaft, auf welche jedoch nur 40 0 489 pro Attie als durch das Einbringen des Vermögens der Pulrerfabrik Rottweil Hamburg kompensirt erachtet werden sollen, während die restlichen 60 So M720 pro Aktie Seitens der betreffenden Inhaber baar einzahlen sind. Die näheren Bexingungen der Vereinigung werden wie folgt festgesetzt: 1) Das Vermögen der Pulverfabrik Rottweil ⸗Hamburg geht nach dem Status der in heutiger Generalrersamm-— lung festgestellten Bilanz pro 31. Dezember 1889 einsclicklich des nicht zur Vertbeilung kęmmenden Reingewinnes an die Vereinigten Köln. Rottweiler Pulverfabriken über, letztere Gesellschaft bat in sämmilice Verpflick tungen der Pulverfabrik Rott. weil Hamburg einzutreten und wird demnach in jeder Beziehung Rechtsnachsolgerin derselben, ins. besondere auch mit Bezug auf den Kartell-Vertrag vom 29. Mai 1889 mit den Firmen Cramer u. Buchol; in Rönsahl und Rubeland und Wolff u, Cie. in Waltrode, wie auch mit Bezug auf den General · Kartellvertrag vom 30. Dezember 1889 zwischen der sogenannten Pulvergruppe einer eit und der sogenannten Sprengstoff gruppe anderer seit? Auch übernimmt dieselbe die Auszahlung der auf dem übernommenen Reingewinn pro zweites Halb⸗ jabr 1859 haftenden Tantismen an die Berechtigten. Der gesammte Betrieb, mithin jegliches Gewinn

oder Verlust ⸗Eigebniß geht vom 1. Januar 1890 Josef Beck, Lederhand⸗

ab für Rechnung der Vereinigten Köln⸗Rottweiler

2) Der Umtausch der Aktien der

Pulrerfabrit Rottweil⸗Hamburg gegen solche der

Vereinigten Köln⸗Rottweller Pulverfabriken soll nach!

Fertigstellung der letzteren auf besondere, vom General direktor zu erlafsende Aufforderung durch Vermittlung der bekannt zu machenden Stellen erfolgen und zwar soll für jede Aktie der Pulver- fabrik Rottweil · damburg à M 1200 oder für je 2 Aktien derselben à Æ 600, beide mit den no nicht verfallenen Dirxidendenscheinen (die nicht ver= fallenen Diridendenscheine tragen folgende Nummern: zu den Aktien Nr. 1— 4500 gehören Dividendenscheine Nr 13 bis 20, zu den Aktien Nr. 450172 bis 5999 / 6009 gehören Dividendenscheine Nr. 3 bis 10, zu, den Aktien Nr. 6001/2 bis 7499 75090 gehören Dividendenscheine Nr. 1 bis 8) nebst Talon, eine Aktie der Vereinigten Köln⸗Rottweiler Pulver- fabriken à M 1200. —, Dwidendenscheinen für 1880 und die folgenden Jahre nebst Talon, sowie ein Interimsschein derselben Gesellschaft über eine Aktie von 1200. —, worauf 40 ,s0 4 480 als Finzablung quittirt, sind und außerdem ein Gutschein ausgehändigt werden, welcher gleich · zeitig mit dem Dividendenschein der Vereinigten Köln ⸗Rottweiler Pulverfabriken für das Jahr 1899 zum halben Betrag des letzteren ein⸗ gelöst werden wird, als Vergütung an die alten Aktionäre für den jetzt nicht vertbeilbaren Rein= gewinn des zweiten Halbjahres 1883. Ein vom Aufsichtsrath und Vorstand zu bezeichnendes Bank⸗ haus soll beauftragt werden, denjenigen Aktionãren der Pulverfabrik Rottweil⸗Hamburg, welche auf den Erwerb des Interimsscheines verzichten, bezw. die darauf haftenden Einzahlungen nicht leisten wollen, den Betrag von M 450. in baar auszuzahlen. Der Interimsschein wird dann anderweitig bestens, nicht unter pari, verwerthet, und ein etwaiger Mehr⸗ erlös, abzüglich der Kosten, dem Reservefonds der Vereinigten Köln Rottweiler Pulverfabriken zugeführt. 3) Besitzer von einzelnen Aktien à 0 bo0 können dieselben einem vom Aufsichtsrath und Vorstand zu bezeichnenden Bankhaus überliefern, damit dasselbe, sobald eine genügende Anzabl vorhanden und die Netirung der neuen Aktien an einer öffentlichen Börse genehmigt ist, den entsprechenden Nominal betrag von neuen Aktien und Interimsscheinen durch vereideten Makler verkaufen läßt und den Erlös unt-r die Berechtigten verheilt, so zwar, daß der halbe Verkaufspreis einer Aktie und eines Interims- schein's der Vereinigten Köln. Rottweiler Pulver- fabriken aaf eine Aktie 3 6 600. der Pulverfabrit Rettweil⸗Damburg entfällt. 4. Die Interimèscheine nehmen an der Diridende der Vereinigten Köln- Roitweiler Pulverfabriken ebenfalls vom U. Janugr. 1839 ab tbeil in der Weise wie die übrigen Aktien, haben jedoch 5 o Zinfen vom 1. Ja⸗ nuar 1890 ab auf den nickt einge ahlten Betrag zu vergüten. Die Vollzablung der Interimsscheine unter Dinzurzcnung von 3d Zinsen vom 1. Januar 1866 ab zit jederzeit gestattet und wird der Interim eschein nach geleifteter Vollzahlung gegen eine Aktie mit voller Dividendenberechtigung umgetaufsckt. Die rest⸗ lichen Einzahlungen müffen bei der Gefelischaft oder bei den 4 Wochen vorher bekannt zu machenden Stellen mit 20 0 M 240. bis zum 1. Sktober 1330, 20 c= Æ 240 bis zum 1. Januar i861, 20Yo0 = 6 A0 bis zum 1. Juli Loi, zuzüglich äs Zinse vom 1. Januar 1890 ab, erfolgen. uf verspätete Einzahlungen kommen 6 Gg Ver zugszinsen in Anrechnung und werden darauf die Vorfähriften des Art. 184. a. A. D H. 6G. in Anwendung ge⸗ bracht. 5) Der Generaldirektor wird, soweit *rfor= derlich, zum Liquidator ernannt und ermächtigt, per= sönlich oder durch Bevollmächtigte alle Handlungen vorzunehmen, welche zur Durchführung der Auf⸗ lösung der Gesellschaft und Vereinigung mit den Vereinigten Köln- Rottweiler Pulverfabriken erfor= derlich sind, ins besondere auch vor den Notaren, Ge⸗ richten, Hyrorhekenämtern und allen sonstigen Behörden diejenigen Erklärungen abzugeben und Retz s and⸗ lungen zu vollziehen, welche sich anf die formesse Ueber⸗ tragung und Auflassung bon Besitzstücken der Pulver⸗ fabrik Rottweil Samburg auf die Vereinigten Köln— Rottweiler Pulxerfabriken beziehen. Er erbält Voll⸗ macht, die auf die Aktiengesellschaft Pulverfabrik Rottweil ˖ Hamburg entfallenden S6 9g09 550 = No⸗ minal neu auszugebender Aktien der Vereinigten Köln⸗ Rottweiler Pulverfabriken erforderlichen Falles Namens der ersteren Gefellschaft zu zeichnen, ohne daß bei dieser Zeichnung eine weitere Einzahlung ge⸗ leiftet zu werden braucht, da die Einbringung des Vermögens der alten in die neue Gesellschaft die Vollzahlung auf M 4500 000. und die eM, Gin zablang auf weitere 4309 0009 Aktien der neuen Gesellschaft in sich schließt. 6) At geseken von der gesetzlich vorgeschriebenen Frist für die getrennte Verwaltung des Vermögens der Pulverfabrik Rott⸗ weil⸗Hamburg soll der Eigentbums ubergang ihrer sämmtlichen mobilen und immobilen Besitzstũcke an die Vereinigten Köln -⸗Rottweiser Pulperfakriken mit dem Zeitpunkte der Zustimmung zu den vorliegenden Beichlüssen Seitens der Generalversammlun3, der Vereinigten Köln Rottweiler Pulverfabriken Fstatt⸗ finden. Von diesem Zeitpunkte ab ftellen demnach die Aktien der Pulverfabrik Rottweil · damburg mit den nicht verfallenen Dixvidendenscheinen (die nicht verfallenen Diridendenscheine tragen folgende Num— mern: ju den Aktien Nr. 1 bis 4560 gehören Dividendenscheine Nr 13 20, zu den Aktien Rr. 4501.2 bis 599g, 60c0 gehören Dibidendenfcheine Nr. 3— 106, zu den Aktien Nr. S0 177 bis 7499 75065 gebören Dividendenscheine Nr. 1—= 8) nebst Talon nur noch Anweisungen auf den Bejug von Tkiien bejw. Interimsscheinen der Vereinigten Köln⸗ Rottweiler Pulverfabriken dar. (30. 6. 90.) Pulverfabrik Rottweil -Hamturg in Rott⸗ weil. Zweigniederlassungen: Niedere chach, Düne⸗ berg, Camburg. Die Gefellschaft bat sich nunmehr durch Vereinigung mit der Aktiengesellschaft Ver⸗ einigte Köln Rottweiler Pulverfabriken zu Köln“ durch Uebertragung ihres Vermögens on diefelbe egen Hewährung von Aktien der letzteren aufgelöst. as Vermögen der aufgelöften Gesellschaft wird nach der Bestimmung des Art. 247 des S. G. B. durch die Vereinigten Köln —Rottweiler Pulwver⸗ sabriken, deren Vorstand Herr Johann Nipomuk Deidemann, Generaldirektor zu Köln ist, und welche

eine Zweigniederlassung in Rottweil errichtet haben,

besonders verwaltet. (II. 7. 90.)

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Exveditien (Scholy.

Druck der Norddeuntschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗

Vierte Beilage

Berlin, Montag, den 21. Juli

M 174.

Der Inhalt zieser Beilage, in welcher die Bekanntmachnngen aus den Handels- in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gisenbabnen enthalten sind, ersch

Centra

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1890.

Genossenschafts , Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan · Aenderungen der deut cher

ister für das Deutsche Reich. * 1)

Das Central - Handels ⸗-Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Das

Abonnement beträgt JL n 50 3 für das .

Insertions preis für den Raum einer Druckzeile

Ginzelne Nummern kosten Z0 3.

,,

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzog⸗ tbum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resy. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dien stags bejw. Sonn abends, die letzteren monatlich.

Sprembers. Bekanntmachun ö 24109

In unserem Firmenregister ist heut die unter Vr. 379 eingetragtne Firma „S. Koppe“ zu Spremberg und jugleich in unserem Prokuren⸗ register die unter Nr. 56 füc dan Kaufmann Augast Kopre vermerkte Prokura dazu geläscht worden.

Spremberg, den 14. Juli 1390.

Königliches Amtsgerickt.

Wiehe. Bekanntmachung. 124109

In unserem Firmenregister find die nachfte henden Firmen, als: .

a die unter Nr. 3 eingetragene Firma F. B. Kretschmar (Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Balduin Kretschmar in Wiehe),

be die unter Nr. 9 eingetragene Firma F. Heyden reich (Firmeninbaber: der Cigarrenfabrikant Chriftian Friedrich Heydenreich in Wiebe),

S. die unter Nr. 11 eingetra ene Firma C. Lude (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Lude),.

d. die unter Nr 1 im Handelt register eingetragene

andelsgesellschaft Angust Burkhardt und Seher

die Gesellschafter sind: ; 1) der Kaufmann arl August Burkbardt und 2) der Webermeister Botllot Heyer in Wiebe) zufolge Verfügung vom 12. Juli d. Irs. gelsscht worden. Wiehe, den 14. Juli 1890. l Königliches Amtsgericht.

124125 Wiesbaden. Das seither unter der Firma D. Sagen A Ce iu Wiesbaden betrlebene Dandelsgeschäft ist Sone die Aktiven und Passiven in Folge Vertrags an Bucheruckercibesitzer Prozper Brems dabier übergegangen und wird von demselben unter der neuen Firma P. Brems dahier fort- betrieben.

Demzufolge ist beute die Firma S. Sagen A Ce im Gesellscaftzregister unter Nr. 361 Zelöscht und die Firma P. Brems in das Firmenregister unter Nr. 885 auf den Namen des jetz! gen Inhabers eingetragen worden.

Wiesbaden, den 11. Juli 1890.

Königlichts Amtsgericht. 71III.

Wiesloch. Sekanntmachung. 24126 Nr. 3302. In das Firmenregister zu O. 3. 358 urde eingetragen: Firma D. Kissel in Wiesloch“.

Inhaber der Firma ist Daniel Kiffel in Wiesloch,

verheirathet mit Gretchen, geb. Ziegler, von Kiesloch. Nach Artikel 1 des Ghevertragez, 4 4. 75. Juni

1890, wirft jeder Ehetheil die Summe von 55

in die Gemeinschaft; alles übrige gegenwärtige und

künftige, liegende und fahrende Vermögen fammt

Sculden bleibt von der Gemeinschaft ausgeschlossen

und zilt als verliegenschaftet. Wiesloch, den 11. Juli 1890.

Großh. Bad. Amtegericht. Dr. Hick.

24110 Wittstock. In unser Firmenregister ist unter Nr. 347 die Firma „Otto Sempf“ mit dem Sitze zu Wittstock und als deren Inbaber der Kaufmann Otto Sempf zu Wittstock am 14. Juli 1850 ein— getragen worden.

Wittstock, den 14. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

Genofsenschafts⸗Regifter.

(24042 Aschersleben. Bei der unter Nr. 15 unferes Genoffenschaftgregiflers eigetragenen Genossenschaft Nener Consum⸗Verein zu Gatersleben ein- getragene Ger ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist beute jufolge Verfügung vom 1. dis. Mis. Folgendes eingetragen:

Unter Aufhebung des Statut? vom 29. April 1888 hat die Genossenschaft ibre Rechts verbaltnisse durch das Statut vom 21. Mai 1859 neu geregelt.

Gegenftand des Unternebmens:

Gemeinschaftlicher Einkauf unverfäͤlschter Lebens- edürfnisse im Großen und Ablaß derfelben gegen sofortige Baarzahlung an die Mitglieder der Genoff en⸗

aft oder deren bekannten Vertreter.“ .

lle Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossenschaft ergeben unter deren Firma und werden von beiden Vorstandgmitgliedern unterjeichnet. Zur Veroffentlichung der Bekanntmachungen dient der zu Were lelen erscheinende amtliche Ascherslebener Anzeiger“).

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April und endet mit dem Ablauf des 31. März.

Der Vorstand bestebt aus:

L dem Bäckermeister Wilhelm Funke,

2) dem Schachtarbeiter Wilhelm Brandt, beide aus Gatersleben.

Die Zeichnung für die Genosfenschaft geschiebt dadurch, daß die Zeicknenden ju der Firma der Genossenschaft ibre Namenzunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung der Genossenfchaft gegenuͤber hat die Zeichnung nur, wenn sie von beiten Vor⸗ standzmitgliedern geschehen ist.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Aschersleben, den 2. Juli 1838.

Tönigliches Amtsgericht.

Berleburg. Bekanntmachung. [240431

In unser Genossenschaftaregifter ift bei der Firma Darlehns kafsenverein für die Kirch spiele Erndtebrück und Birkelbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Erndtebrück in Col. 4 unter Nr. 2 Nachfcbende eingetragen:

In Folge der auf Grund des Gesetzes vom 1. Mai 1389 vorgenommenen Rexisien des Statuts vom 27. November 120 ist an Stelle Teifelben daz Statut vom 20. Oktober 1839 getreten.

I. Der Verein bejweckt, den kreditfäbigen und kreditwnrdigen Mitgliedern desselben die iu ihrem Wirtbschaftabetritbe feblenden Geldmittel zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit ju geben, Geldbeträge, für die es jur Zeit an ? zetrwendung in der Wirth schaft feblt, verzinslich anlegen ju können. Der Berein bat seinen Sitz in Erndtebrück II. Der Vorstand bestebt aus 5 Mitgliedern, nämlich dem Vorsteber, defsen Stellvertreter und 3 Beisitzern.

HI. Die Zeichnung für den dadurch, daß die Zeichnenden ju der Firma des Vereins ire Unterschritten bin zufügen; dieselbe ist für den Verein rechtzverbindlich bei Quittungen über Beträge unter 150 *, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereins vorftäber ader dissen Stellrertreter und mindestens 2 Bei‚ sizern erfolgt ist. In Projessen, sowie egenũber einem größeren Geldinstifut, welchem der Verein sich iur Ausgleichung des Geldmangelz und Geld⸗ ũberfluffeõ angeschlossen hat, oder mit welchem der Verein in Seschäftgverbindung getreten ist, kann der Vereins vorfteber oder dessen Stellvertreter, und im . beide verbindert sein sollten, jedes andere vom

orstand dazu beftimmte Vorftandsmitglied die Vertretung übernebmen, obne daß es inet anderen Legitimation, als des, Protokolls über die erfolgte Wahl und des schriftlichen Aaftragz des Vorstandez jur Vertretung bedurfte.

II. Die von der Genossenschaft ausgebenden Be—⸗ kanntmachungen sind vom Vercinz vorfteßer oder dessen Stell vertreter zu unterzeichnen und durch das Wittgensteiner Kreisblatt zu veröffentlichen.

T. Das Geschaäftejabr ist das Kalenderjahr.

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 14 Juli 1890 am selken Tage.

Berleburg, den 14. Juli 18980.

Königliches Amtsgericht.

Verein geschiebt

Bockenem. Sekanntmachung. 124044

In das biesige Senossenschaftsregister ist zu der Firma Landwirthschaftlicher Consumverein

addeckenftedt, eingetr. Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des Kaufmanns Theodor Brandes ju Holle der Ackermann August Reupke zu Gustedt als Ge⸗ schaftsfübrer in den Vorstand eingetreten ist.

Bockenem, den 16. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. N. Bauer.

Ruchen. Bekanntmachung. 24045

Nr. 6073. Zu O.-3. JI des diesseitigen Genoffen⸗ schaftgregistert, Firma „Borschußverein Buchen eingetragene Genofsenschaft mit nubeschräukter Haftpflicht“, wurde mit Beschluß vom Heutigen eingetragen:

n der Generalversammlung vom 11. Mai d. Is. wurden die Statuten auf Grund des Reicksgeseges rom 1. Mai 1889 abgeändert und unter Anderem bestimmt: .

Gegenstand det Unternebmenz ist, den Mitgliedern Geldmittel zu ibrem Geschäftasbetriebe auf gemein · schaftlichen Kredit zu verschaffen. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft unter der Firma derselben, welche von mindestens jwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet sein muß. Die dom Vorstand ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in dieser Weife, die vam Aufsichtsrathe ausgebenden unter Benennung des- selben, von dessen Vorsitzenden unterjeichnet. Die Bekanntmachungen erfolgen im Ddenwãl ver (Buchener) Anjeiger.

Buchen, 15. Juli 1890. ;

Großh. Amtsgericht. (L. 8.) Ad. Ketterer.

a,. Burg dorr. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Königlichen Amtaägerichts ist heute zu in der Firma Molkerei Haimar, eingetragene GSenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor⸗ ftandsmitglie des, Halbhöfner Friedrich Ernst zu aimar, ist der Hofbesitzer Eduard Riechers zu 3. als Stellvertreter bis zur näͤchsten , . 25 Burgdorf, den 17. Juli ] ö Königliches Amtsgericht.

Her dekrug. Genossenschaftsregifter. 4017]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 2, ZVorschuß Verein zu Ruß, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 vom 15. Juli 1890 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 2. Juli 18890 ist von der Genossenschaft ein neues, den Borschriften des Gesetzes vom 1. Mai 1835 entsprechendes Statut angenommen. Der durch einen Direttor, einen Kasstrer und einen Controleur ge⸗ bildete Vorstand jeichnet für den Verein in ker Weise, daß die Mitglieder ju der Firma des Ver— eint ibre Namen unterschrift hinzufügen. Rechtfich⸗ Wirkung für den Verein bat die Zeichzung, wenn sie mindestens ron jwei Vorstandẽmitgliedern ge⸗ scheben ist.

Oeydekrug, den 15. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

2408365 Krereld. Durch Beschluß der Generalverfamm— lung der zu Vluyn bestebenden Vluyner Mühlen. genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 27. Dejember 1889 sind die §§. 1, 2. 3, 6, 7, 8, m 6 und 20 des Statuts abgeändert und ift bierdurch insbesondere bestimmt worden, daß die Ausdehnung dei Geschäftsbetriebes auf Nichtmitglieder geftattet ist, daß ein Reservefonds bis zu 1660 * gebildet werden soll und daß die Einbernfung der General⸗ versammlung unter Mittbeilung der Tagesordnung durch einmalige Anzeige in dem in Mörz ersch- inen? den Grafschafter mindestens 8 Tage vor der Ver— sammlung und durch einmalige ortsũbliche Bekannt⸗ machung erfolgt. Vorstebendes würde beute bei Nr. 27 des Genossenschaftsregisters biesiger Stelle eingetragen.

efeld, den 14. Juli 13890. Königliches Amtsgericht.

. l2cgas) Leipzis. Auf Fol 5 des Senosñsenschaftsregisters nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 18898, den „Eyvar⸗ und Vorschuß⸗Verein für Reudnitz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unn⸗ beschränkter Haftpflicht in Leiyzig · Reudnitz betr. ist heute eingetragen worden, daß die bisherigen Statuten durch die neuen Statuten vom 29. Juni 1890 ersetzt worden sind. Ferner ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist Vermittelung und Beförderung des Kredits der Mitglieder durch GSewäbrung von Vorschuüffen, Ditkontirung von Wechseln und anderen Ordrepavieren, Annabme von Spar. und Depositengeldern u. dergl.

Bis jum 30. Stptember 1851 befaßt sich die Genossenschaft auch mit Vermittelung und Be— förderung des Kredits von Nichtmitgliedern durch Maß⸗ regeln der oben bezeichneten Art.

Die von der Genossensckaft ausgehenden Bekannt— machungen sind im Amtsblatt dez Königl. Amts⸗ gerichts Leipzig zu veröffentlichen und don zwei Mitgliedern des Vorstandes ju unterzeichnen.

Killenserklärungen und ö für die Ge⸗ nosfenschaft sind verbindlich, wenn sie durch jwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstands ˖ mitglied und einen Stellvertreter oder durch zwei Stell vertreter erfolgen

Leipzig, den 17 Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Heuburg a/ D. gönigliches Landgericht Neuburg a D. Durch Beschluß der Generalbersammlung rom 4 Juli 1890 bat der Lauber Darlehnskafsen · Verein, eingetragene Genoffenschaft mit un ˖ beschränkter Oaftvflicht in Laub auf Srundiage des Genossenschaftsgeeßes vom 1. Mai 1555 scine Statuten mehrfach abgeändert und insbesondere be⸗ stimmt, 2 daß alle öffentlichen Bekanntmachungen im Landwirthschaftlichen Genoffenschaftabiatte zu Neuwied bekannt ju machen, unter der Firma der Genossenschaft zu erlaffen, und, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindeftens jwei Beisitzern, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorstebet zu unterzeichnen sind, daß die Einladung zur Generalbersammlung durch den Vereins vorstand, oder, falls die Be rufung derselben durch den Aufsichtsrath erfolgt, durch den Vorsitzenden des letzteren mittelst Ausrufg durch den Gemeindediener oder durch eigene Ladelisten geschlebt.

Der gegenwärtige Vorstand bestebt aus:

1) dem Dekonomen Anton Reicherzer in Laub, als Vereinsvorsteher,

2) dem Oekonomen Jofef Hoenle von dort, als Stellvertreter des Vereinsvorftehers,

3) den Dekonomen Sebastian Rauch und Josef Seefried, sowie dem Müller Franz Josef Seefried von Laub, als Beisitzern.

Neunburg a D., am 15. Jull 1856.

Der Kgl. Landgerichts Präfident: P ayer.

24048

Vilvel. Bekanntmachung. 24050

In der Generalversammlung vom 18. Mai 1896 wurden in den Vorstand der Spar⸗ Leihtasse Ober · Erlenbach E. G. mit nnbeschrankter Haftpflicht gewählt:

1) Tbeodor Veith als Direktor,

2) Gottfried Johann Ohmeis,

3) Lorenz Weber III.

4 Lorenz Ferdinand Schmitt,

5) Katl Fitz,

58) Gottfried Feucht,

7) Christopb Peter Friedrick, sämmtlich von Ober ⸗GrlenbaB.

Vilbel, den 17. Juli 1890.

Großberzogliches Amtsgericht. Wegelin.

Konkurse. lass! Konkursverfahren.

Nr. 18332. Ueber das Vermögen des Trödlers Jakob Kaiser in Freiburg i. Br. it am 15. Juli 1890. Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Privat Carl Keim dabier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August d. Jsz. Anmeldefrist bis zum 10. Auguft d. Is. Erste Glau- bigerversammlung and allgemeiner Vrüfungstermin am Mittwoch, den 269. August 1899, Vormit⸗ tags 10 Uhr, Zimmer Nr. J.

reiburg i. Br., den 16. Juli 1890. Der Gerichts schrẽ der Gr. Bad. Amtsgerichts. Dirrler.

23954

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Fuchtmann, Dorothea Wilhelmine, geb. Tewes, zu Halle i. W. ist zur Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst beute, Nach⸗ mittags s Uhr, das Konkurs ver fabren ersffnet. Kon= kurs verwalter: Richtsanwalt Greiff in Oldendorf b. Halle i / W. Erste Gläubigerversammlung am 14. Anguft 1890, Vormittags 95 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1. Pruũfungs. termin ebendaselbst am 5. September 1895, Vormittags 95 Uhr. Offener Arreft mit An“ jeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zam 22. August 1890.

Halle i. / W., den 17. Juli 1390.

Ludewig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23971] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Fräulein Franziska Dreher und Lonise Weiß Inhaber Tes Wei s⸗ waarengeschäfts Dreher K Weiß hier, ist am 17. Juli 1880, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Läandebn bier, Tragbeimer Pulverstraße 14. Anmeldefrift für die Konkursforderungen bis jum 31. August 15390. Erste Gläubigerversammlung den S8. Aug ust 1899, Vorm. 10 Uhr, or dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 25. September 1899, Vorm. 10 Ühr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 18. August 1390.

Königsberg, den 17. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. VN a.

23975 Konkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Viehhändlers Julius Fuchs ju Köslin wird beute, am 16. Juli 1890, Wittags 17 Ubr, das Konkursberfahren eröffnet Der Kaufmann Franz Laurin zu Köslin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 15. August 1890 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird zur Beschlußfasfung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschuffes und ein⸗ tretenden Falls über die in 8§. 1290 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Aug ust 1890, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmaffe ge⸗ börige Sache in Besitz baben oder zur Konkurz— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen,. für welche sie aus der Sache abgefonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nebmen, dem Konkurs. verwalter bis zum 1. August 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Köslin. Zur Beglaubigung: Dreger, Gerichtsschreiber.

23946 Konkurs verfahren.

Ueber den Nachlaß des Ende April 1890 ver- lebten Eisengießereibesitzers Adam Friedrich Hennes zu Krefeld ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Busch zu Krefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Auguft 13890. Anmeldefrist bis zum 1. September 1890. Erste Gläubigerversammlung 6. Anguft 1890, Vormittags 11 Uhr, Rheinstr. 156, Zimmer Arn Allgemeiner Prüfungstermin 1. Sttober 1890, Vormittags 11 Ühr, Westwall 74 im I. Stock, Zimmer I.

Krefeld, den 15. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. III.

lezs6s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Andreas Krockenberger, Ipsers in Bartenstein, wurde heute am 18. Juli 1890, Vorm. 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren ersffnet. Konkursverwalter: Amtesnotar Wolfer in Niederstetten. Anmeldefrist bis zum 14. Agust 1899. Erste Gläubigerverfammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. August 1890,