500 600 1000 1000 500 3090 300 300 1000 500
Stobwasser ... 2 — 4 1/4. Strls. Sylk St. P66 — 5 ; Strube, Armatur. — 4 14. Sudenk. MNaschm. Is 203 17. Süũdd. Imm. M2 d 1.1. re. Rordb. m 7. 1 11. Tarnowitz
55, 75 bz
ab so 6 0 8
135,006 24, 00 S4 00 bz G 6, 75 bz G 124.00 bz G 1000 144 756 500 68 006 = 1, bo == Weißbier (Ger). 7 — 4 1,10. 500 — — do. Bene * — 1 116. ca, =. do. Silseb. 7 — 4 110. 1000 99, 25 bz Wissener Bergwk. 9 — 4 1.7. 600 23, 236 Zeitzer Maschinen 20 — 4 17. 300 — —
Ver sicherun gů · Gesellschaften. Court und Dioidende = A pr. Sic. Dividende vro 1888 1882 Lach. M. Feuer v 206 /o. 1000210 420 449 Aach. Rückvrs.⸗G. 00, οv. 40090 120 1290 Brl. Lnd. u. Wssv. 2000 v. 500 Qn 120 120 Br. Feuervs.⸗ G. 20 / v. 10002 176 Brl. Hagel · A. G. M /o v. 1000300 149 Brl. Lebens v. G. 200, v. 1000νν 1813 k 200 / v 500 48 Cöln. Rückors. G. 2M ½ο v. 500. 40 Colonia, Feuerv. WM /. 10007 400 Concordia, Leb. WM /o v. 190072. 84 Dt. Feuerv . Berl. Mo v. 10007340 5843 Dt. Llovd Berlin 20½ο v. 1000, 200 Deutsch. Phönix 200 v. 100 fl. 14 11 Dtsch. Trnsp. V. 26 40 0 v. 2400½ 150 1 rd. Allg. Ersx. IM ov. Id Mur 366 3 Düssld Trsp. V. 10 . 1000 f 255 Elberf. Feuer vrs. Mb /9 v. 100010 270 Fortuna, A. Vrs. 206 / ov. 1000 Rανν 200 Germania, Lebngv. M / ov. 500 Gzhin 45 4 Gladb. Feuervrs. 20½¶ v. 100023. 0. Leipzig. Feuer vr. bob / . 1090032 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100340 30 Magdeb. Feuerv. 2M ½ v. 190063 225 2 Magdeb. Hagel v. 33 o / ov. S0 Mιυrt. 75 * Magdeb. Lebens v. 200 M v. 500 Min ö Magdeb. Rückvers. Ges. 100710 Niederrh. Gũt. A. 105 0 . 300 2d Nordstern Lebvs. 20 0 v. 1000230 Dldenb. Verf.. G. Io o v. MMM Preuß. Lebns y. G. 20b /o v. 50G Preuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 Men Providentia, 10 5 von 1000 fl. Rhein. Wstf. Lld. 106 /. 10003 Rhein. Wstf. Rckv. 100, 0. 400 Mαt Sächf. Fäkv. Ges. jo v. ru. Schls. Feuerv. G. 200 v. 00 Mn 95 100 Thuringia, V. G. 20*½ v. 100000 240 240 Transatlant. Güt. 2060/0 v. 1500 ½ 120 120 Union, Hagel vers. 20 /o v. 00 Mur 60 22 Victoria, Berlin 200½ v. 10003 156 139 Wỹdtsch. Vf. B. z6c ov. 106643, 75 56
Fonds- und Aktien⸗Börse.
Berlin, 21. Juli. Die neue Woche begann mit derselben Geschäftsstille. wie die vorhergegangene geendet hat, und die Mehrzahl der Spekulations- papiere erfuhr in Folge dessen eine weitere mäßige Coursabschwächung. Bankaktien waren wiederum vernachlässigt, die Course bei wenig drängendem Angebot fast ausnahmslos leicht abgeschwächt.
Inländische spekulative Eisenbahnaktien verkehrten gleichfalls ohne Anregung zu meist etwas nach⸗ gebenden Notirungen, nur Ostpreußen zeigten sich etwas reger gefragt und gewannen O, 40 9 o, öster⸗ reichische Eisenbahnwerthe gingen auch heute ziemlich rege, aber zu größtentheils etwas niedrigeren als Sonnabend⸗Schlußcoursen um schweizerische mußten ebenfalls bei geringen Umsätzen weiter nachgeben, dagegen setzte Warschau⸗Wiener Bahn die steigende Bewegung (4 Z Ho) bei ganz bedeutenden Umsätzen weiter fort. ;
Dynamit Trust! und Narddeutsche Lloydaktien blieben ganz unbeachtet. Auf dem Bergwerksaktien⸗ markte mußten Eisenwerthe auf überwiegendes An⸗ gebot weiter nachgeben, während Kohlenaktien sich kleiner Coursbesserungen erfreuten. Ausländische Fonds wurden wiederum durchweg höher notirt. Russenwerthe und Rubelnothen sowie Italienische Rente besonders lebhaft gehandelt.
Auch in der zweiten Börsenstunde blieben die Umsätze auf den meisten Verkehrsgebieten sehr un bedeutende und die Gesammttendenz unentschieden; am Schluß 2 Uhr machte sich auf dem Bank— und Montanmarkte eine mäßige Erholung in Folge vereinzelter lokaler Deckungen geltend.
Der Priratdiskont notirte unverändert 34 0so
Auf dem Kapitalsmarkt lagen heimische Staats⸗An⸗ leihen bei regelmäßigem Handel ziemlich fest, nur 40/0 Reichsanleihe verlor 0,10 υο; Pfandbriefe blieben angeboten und theilweis niedriger im Preise, inländische und ausländische Eisenbahn-Obligationen fast ge— schäftslos und unverändert notirt. Der Kassamarkt für Industrie⸗»Effekten hielt sich gleichfalls sehr still bei nur wenigen und ganz belanglosen Court
differenzen.
Course um 23 Uhr. Fest. — Desterreichische Kreditaktien 166,75, Franzosen 10400, Lombard. ho, 12. Türk. Tabackaktien 134,25, Bochumer Guß 164.50, Dortmunder St. Pr. 91,12, Gelsenkirchen 163,37, Harpener Hütte 194,12, Hiberniag 164,26, zaurahütte ——, Berl. Handelsgesellsch. 164,26, Darmstädter Bank 155,90. Deutsche Bank 166,25, Diskonto⸗Kom mandit 220,25, Dresdner Bank 155,00, Internationale 116,00, National⸗Bank 133,B50, Dy⸗ namite Trust —, — Russ. Bk. 74,75, vübeck⸗Büch. 169,75, Mainzer 119 37, Marienb. 63,75, Mecklenb. = Dstpr 100,30, Duxer 230,75, Eibethal 102,37, Galizier 59,90. Mittelmeer ——, Nordwestb. — — Gotthardbahn 161,25, Rumänier 102,00, Italiener 94,37, Oest. Goldrente 95,40, do. do. 1860 er Loose 126,57, Russen 1880 er 96,87, do. 1889er 97 60, 4 5/ Ungar. Goldrente 89 0, Egvpter 97,50, Russ. Noten 239 50, Ruff. Orient JJ. — —, do. do. III. 74 60.
Breslau, 19. Juli. (W. T. B.) Montanwerthe schwach. Ss v Landsch. Pfandbr. 98,50, 4,0 ungar. Goldr. 89.40, Kons. Türken 18,00, Türk. Loose 80. 50, Brsl. Diskontobank 109, 00, Brsl. Wechslerb. 107/50, Scles. Bankverein 125,25, Kreditaktien 166,26, Donnerzmarckh. 865.109, Oberschles. Eisen 985,50, Oyyp. Cement 114 00, Kramsta 1465,50, Laurabütte 145,25, Verein. Delf. 91, 90, Oest. Banknot. 175,50,
w St.- Pr. 6 — 6 161. Ndlfabr. 63 — 4 1s.
Union Baugesells. 5 6 4 1.11. Ver. Hanfschl. Fbr. 114121 4 11. Vikt. Speicher ⸗ G 63 4 1.1. Vulcan Bergwerk —— 4 17
11050 3039 16506 3100 6256 1350 G
0 3916 100106 141563 34006
15056 3500
7000 B 2850 B 11006 1055 6 164196 7108 46006 3669 1116 10096 1195 1650 G 12016 7258 11206
7199 398 7348 13606 47106 1501 G
3330 bz G 17656
Rufss. Bankn. 238.85, Schles. Zinkaktien 181.00, Oberschles. Portland · Gement 128, 90, Kattowitz er Aktien · Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 128,00, Archimedes —— .
Frankfurt a. M., 19 Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course). Abgeschwächt, still Londoner Wechsel 20,425, Pariser Wechsel 80.883. Wiener Wechsel 175,40, Reichsanleibe 107,20, Oest. Silberrente 78.50, do. Papierr 77, So, do. 579. Pavier. 38,59, do. ü c Goldt. 95,50, isöd ZSoose 126,50, 4 ** ungar. GSoldrente 8940, Italiener 9400, 1880 Ruffen 96,70, H. Drientanl. 74,60, III. Orientanl. 74 50 5 90 Spanier 75 20, Unif. GEgypter 97, 20, Fond. Türken 17,99, 3 70 port Anleibe 6260, 5 ιο serb. Rente 86, 10. Serb Tabackr. 36,00, o oM amort. Rum. 9, 19, 8 o kons. Mexik. 95.80, Böhm. Westbabn 300, Böbm. Nordbahn 1921. Central Pacifie 11939, Franjosen 2075, Gali. 1783, JDotth s. 161,29. Heff. Lubwb. 11940, Somb. 1193, Lübeck ⸗ Büchen 169,20, Nordwestbahn 1883, Kredit⸗ aktien 2365, Darmstädter Bank 155,90, Mittel deutsche Kreditbank 110, 09, Reichsbank 142,40, Dis konto⸗Komm. 219 go, Dresdner Bank 155,20, LL-C. Guano W. 146 03, 4 d griech. Monopol-⸗Anl. 77.40, 44 0 Portugiesen 94,190, Privatdisk. 375 0 ,
Fraukfurt a. M., 19. Juli (W. T. B) Effekten ˖ So eietät. (Schluß.) Kreditaktien 2647 Franzosen 2074, Lombarden 1191, Galizier —,
gypter 97, 40, 40, ungar. Goldrente — —, 1880 Russen — — Gotthardbahn 161,50, Diskonto- Kommandit 219.90, Dresdner Bank 155,20, Laura—⸗ hütte 1410,80. Sehr still.
Leipzig, 19. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 30/9 sächs. Rente 92, 13, 49/9 do. Anleibe 100,50. Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 192,50, Buschth. Eis. Litt. B. 202,79, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 130,50, Leipziger Rreditanstast Atien 206.75, Leipziger Bank ⸗Aktien 132,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 131,50, Altenburger Aktien Brauerei 253,060,
S5 hssch⸗ Rank⸗Aftien 115.50. Leipziger Kammg.“ S 78
New⸗HJork, 19. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gourse.) Ruhig. Wechsel a. London (60 Tage) 4 843, Cable Transfers 4,894, Wechsel auf Paris 60 Tage) 5, 193, Wechsel auf Berlin (60 Tage) ö ä funz. Anleihe 121, Ganadian Pacifie Aktien 51. Centt. Pac. do. 323, Chicago u. North ⸗Western do. 1114, Chicago, Hane n. St. Paul do. 733, Illinois Central do. 1164, Lake Sbore Michig. South do. 10938, Louisville n. Nasbille do. 885, N. -J. Lake Eric, u. Weft. do. 253. N. N. Lake Erie, Weft.,, 23nd Mort Bonds
N. J. Gent. u. Hudson River⸗Attien 108. Northern Paeifie Pres. do. 825, Norfolk u. Western Pref. do. 605, Philadelpbia u. Reading do. 454. St. Louis u. San Francigeo Vref. do. 33. 8. . do. 635. Wabash, St. Louis Pac.
ref. do. 26.
Geld leicht, für Regierungebondz 3, für andere Sicherbeiten ebenfalls Jo /.
Buenos Aires, 19. Juli. (W. T. B.) Gold⸗ agio 204.
Montevideo, 20. Juli. (W. T. B.) Gold⸗ agio 35.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 19. Juli. Marltpreise nach Ermitte lungen des Königlichen PVolizei⸗Präsidiums.
Doc sse T medriaff Preise.
Per 100 kg für: )
R 80
ö . 20 Erbsen, gelbe zum Kochen. Speise bohnen, weiße. Linsen . Kartoffeln. Rindfleisch
— 3 bez, per September ⸗ Oktober 36 - 3 - 365, 9 bez., per Oktober November 342 — 3—, 1 bez., per November · Dejember 33, 5 — 6 — 4 bei., per Januar⸗ . 1891 — per Avril ⸗Mai 1891 34,5 — 5 — 7 — 4 bez.
War nmehl Nr. 00 27 — 25,5 bez., Nr. 0 25.25 — 24,25 bei. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 23,5 — 22,75, do. feine Marken Nr. O n. 1 24,5 — 23,5 bei. Nr. O 11 . böber als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br intl. Spas.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier- bandel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 2,50 — 2,65 Æ pro Scho, aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2. 20- 230 Æ per Scho, Kalkeier 9 . Qualitt - AÆ bis — Æ per Schock. —
ill.
Stettin, 19. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen fest, loch 195 — 206, do. per Juli 208,00, do. pr. Sept. Oktober 18050. Roggen fest, loco 163— 166, do. vr. Juli 168, 00, do. per Sept. Okt. 149,50. Pomm. Hafer loco 160 - 1688 Rüböl ruhig, pr. Juli 6050, per September⸗Oktober 55, 50. Spiritus geschäftslos, loco ohne Faß mit 50 A FKonsumsteuer 56,30, min 0 0 KTonsumsteuer 36,50, pr. Juli mit 0 M Konsumsteuer 35,50, pr. August⸗Seyptember mit 70 MÆ Konsumst. 35,50. Petroleum loco 11,60.
Posen, 19. Juli. (W. T. B.) Spirlius loco ohne Faß Ser 57, 0, do. loco ohne Seß 70er 37,00. Geschäftslos.
Magdeburg, 19. Juli. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker exkl., von 8200 17, 90, Kornzucker, erkl, s // Rendement — — , Nachprodukte, exkl. T5 oso Rendem. 14,25. Sehr fest, wenig Angebot. Brodr. JI. 28,90, Gem. Raffinade II. mit Faß 27,25, gem. Melis J. mit Faß 26,25. Fest. Rohzucker J. Produkt Transito 5 a. B. Hamburg pr. Juli 13,35 bez., 13,40 Br., pr. August 13,359 bez. und Br., pr. September 12,75 bez,
,
1280 Br., pr. Oktober⸗Dezember 12,05 Gd. , 12,16
— ——— — — * sFe- S0 Fast
der aus früheren
Verzeichniß
Verloosungen noch rückständigen Stammaktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
— —
M 46140.
Gekündigt zum 15. Dezember 1881. — Abzuliefern mit
Vierunddreißigste Verloosung.
. . . . Zinsscheinen Reihe VIII Nr. 5 bis 8 und Anweisung zur Abhebung der Reihe IX.
7 294103. 869.
Gekündigt zum 15. Dezember 188
Fünfunddreißigste Verloosung.
2. — Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VIII Nr. 7 und
8 nebst Anweisungen zur Abhebung der Reihe IX.o
SG S UGes8g g G
M 45513. 49168.
Gekündigt zum 15. Dezember 1884. —
Siebenuuddreißigste Verloosung. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX Nr. 3 bis 8 und Anweisungen zur Abhebung der Neihe X.
0 18625.
Achtunddreißigste Verloosung.
Gekündigt zum 15. Dezember 1885. — Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X Nr. 5 bis 8 und
Anweisung zur Abhebung der Reihe X.
A S376. 5717.
Gekündigt zum 15. Dezember 1886. — Ab
Neununddreißigste Verloosung. zuliefern mit Zinsscheinen Reihe X Nr. 7 und 8 nebst Anweisungen zur Abhebung der Reihe X.
* 5333
A 2976. 4272. 287. 290. 303. 326. 20438. 16716. 720.
764. 7869. T0120. 886.
Gekündigt zum 15. Dezember 18
23133. 51802.
Vierzigste Verloosung.
87. — Abzuliefern mit Anweisung zur Abhebung der Zinsscheinreihe X.ö
. . Einundvierzigste Verloosung. Gekündigt zum 15. Dezember 18588. — Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X Nr. 3 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XI.
6738. 752. 12689. 921. 922. 942 bis 945. 27491. 492. 30114. 54499. 501. 502. 505. 506.
57302. 71594. 75127. S5379.
34541. 549. 551. 562. 5 Sbb7. 677.
13574. 15934. g55. 961. 17291. 302. 37611. 612. 636. 45012.
65136. 137. 8990. 69763.
7 27 1 2. 817.
3009. 20. 29.
922. 292.
—— — eC0 Q eG — — Q TC NQ N , s
65 10. 552. 73747. 748.
—— — — — — — Q — Q — Q —
(
Meridional Aktien bs, o, Panama Randi att. 2, o, Panama Hho/sg Obl. 32,50, Rio Tinto Akt. 575,00, Suezkanal⸗Aktien 2332,50, Gaz Parisien 1397,00, Credit Lyonnais 756, 00, Gaz pour le Fr. et Ctrang. 560,00, Transatlantique 615,00, B. de 6 4130,00, Ville de Paris de 1871 407,00,
abacs Ottom. 269, 00, 2d o Cons. Angl. 571 Wechfel auf deurschs Plätz 12231, Wechsel auf London kurz 25,25, Cheques auf London 265,27, Wechsel Wien k. 214,50, do. Amsterdam k. 206,68, do. Madrid k. 478.25, Comptoir d' Cscompte neue — — Robinson⸗Aktien — —.
St. Petersburg, 19. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 84,65, Russische II. Drient⸗ anleihe 100, do. HI. Drientanleihe 1003, do. Bank für auswärtigen Handel 258, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 618, Warschauer Disconto- Bank —, St. Petersburger internationale Bank 482, Russ. 4 5. Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1353, Große Russische Eisenbahnen A4, Russ. Süd⸗ westbahn · Aktien 1093.
Amfterdam, 19. Juli. (B. T. B.) (Schluß⸗ Courfe.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 753, do. Febr. Aug. verzl. I5z, Desterr. Silberrente Jan.“ Juli verzl. T7, do. April⸗Okt. verzl. —, Desterr. Goldrente —, 4 υά ungar. Goldrente 88, Russische große Eisenbahnen 1218, do. J. Orientanl. 701, do. II. Orientanl. —, Konv. Türken 18, 30 holländische Anleihe 1015, 5 o garant. Trans.“ Eisenb. Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.“ Aktien 1315. Marknoten 59, 15, Russ. Zoll ⸗Coupons 1921.
62108. 141. 595. 652. 659.
Zweinndvierzigste Verloosung. Gekündigt zum 15. Dezember 1889. — Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X Rr. 5 bi 6704. 290226 bis 228. 233. 239. 249. 250. 314. 597. 599. 602. 611. 624. 651. 339 bis 345. 763. 772. 775. 777. 791.
19027. 929. 931. 939. 960. 961.
9426. 133. 11626. 629. 708. 12554. 21588. 601. 604. 25527. 529. 860. 861. 33173. 482. 511. 610. 41205. 693. 69s. 42563. 574.
679419. 9g50. Berlin, den 1. Juli 1890.
Königliche Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Merleker.
Derr τντοb , — * — ; ö Rüböl per 169 Kg mit Faß. Termine höher. Getündigt 1400 Ctr. Kündigungspreis 60,9 6M Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 61-6677 — 51 bez, per Juli ⸗August — per August⸗ September —, per September ⸗Oktober 56, 9 — 5 — ] bez, per Oktober⸗November 53,8 416, per November Dezember H2.5 = 3 bez. ö. Petroleum. (Raffinirtes Standard nöhite) per 1066 kg mit Faß in Posten von 100 Cir. Ter mine —. Geklnd. — Eg. Kündigungspreis — A Loco — A, per diesen Monat —. . Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 9½ — 10000 46. nach Tralles. Gekündigt — . Kündigungtpreis — — M Loco ohne Faß — —, per diesen Monat —, per Mai⸗Juni —, pei k —, per Juli⸗August —, eptem ber —. Spiritus mit 70 MÆ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 0,9 — 10 000 o nach Trallez. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — —. Loco ohne Faß 38, 1— 38 bez., ver diesen Monat —. Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000/9 — 16 000 6Ä„ nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß — per diesen Monat —, ver Seytember Oktober —. Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Höher bezahlt, schließt matter. Gekünd. 20 600 1. Kündi⸗ gungspreis 36,6 M Loco mit Faß — — M, wer diesen Monat, lper Juli⸗August und August⸗Septbr. 36,5 —, 8,4 — 5 bez., per September 37 -, 1 - 36,7
—— —
per August⸗
58 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XI. 22642. 665. 574.
23519. 563. 582. 583. 344171. 472. 496. 621. 625.
69202. 203. 205 bis 207. 215. 216. 218 bis 231.
16320. 351. 181809. 191. 205. 19395.
23034. 46. 55. 426. 432. 30257. 292. 293. 299. 300. 365. 35090. 39919.
586. 596. 52355. 54270.
44152.
Berlin, gedruckt in der Reich⸗drugeren.
behauptet, pr. Juli 36,80, pr. Aug. ab, 10, pr. Deyn. Dezember 37,75, pr. Januar⸗April 38,75.
Amfsterdam, 19. Juli. (W. T. Be) Kaffee good ordinary 545. — Bancazinn 56.
Amsterdam, 19. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 205. Roggen pr. Oktober 1274 1283129a128, pr. März 1261253 126a127a126.
Antwerpen, 19. Juli. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen fest. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste unverändert.
Antwerpen, 13. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffsinirtes, Type weiß, loco 17 bei, 173 Br., pr. Juli 179 Br., vr. August 171 Br., pr. September Dezember 171 Br. Fest
Newm⸗York, 19. Juli. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗YJPork 1228, do. in New⸗Orleans —, Raff. Petroleum 70 υC Abel Test in NewYork 7,20 Gd., do. in Philadelphia 20 Gd. Robes Petroleum in New⸗JYork 7, 40, do. Pipe line Certificates pr. August 90. Zieml. fest. Schmalz loco 6, 10, do. Rohe und Brothers 645. Zucker (fair refining Mußcovados) 4u /s. Mais (New) Aug. 444. Rother Winterweizen loco 98. affee (Fair Rio) 206. Mehl 2 B. 75 C. Getreidefracht . Kupfer pr. August 16,B70 nom. Weien pr. Juli 64, pr. Aug. Saz, pr. Deibr.
Java⸗
g6z. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinarh pr. August 1I,I2, pr. Ottober 1602. 9
des Konsulats und für die
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Pr
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 3.
j Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; für Serlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
*
9 411. Einzelne Aummern kosten 25 3. ⸗ 19 264
82 — 8
eußischer Staats⸗Anzeiger.
Juserate nimmt an:
Insertionspreis für den Raum einer Äruckzeile 30 5.
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staatz - Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
AM 75.
1 * ——— 823 ; 83
Berlin, Dienstag, den 22. Juli, Abends.
w
1890.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberst Lieutenant a. D. von Wedelstaedt, bisher X la suite des 2. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 47 und Eisenbahn⸗-Linien⸗Kommissar in Berlin, und dem Rittergutsbesitzer Braemer auf Nowischken im Kreise Pill⸗ kallen den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Kauf— mann Paul Cauer zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer und Küster Schwarz zu Sorenbohm im Kreise Köslin den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Polizei⸗Wachtmeister Lgopold und den Schutzleuten Etzler, Held, Lenz und Steffen, sämmtlich zu Berlin, dem pensionirten Schutznann Knörr zu Oos in Baden, früher zu Berlin, dem Gemeindevorsteher Un glaube zu Dahme — Amtsfreiheit, im Kreise Jüterbog-Luckenwalde, dem Wirthschaftsaufseher Löhr zu Drispenstedt im Landkreise . dem Uferwärter Bünte zu Rinteln und dem Waldwärter Schmicker zu Wahrenholz im Kreise Isenhagen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen aus dem Ressort des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael zweiter Klasse: dem Geheimen Ober⸗Regierungs-Rath D' Avis im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; des Königlich sächsischen Albrechts-Kreuzes: dem Weichensteller J. Klasse Kunze zu Sibyllenort; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher Steinweg zu Berlin; des dem Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus— Orden affiliirten Verdienstkreuzes: dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Controleur Küchler zu Guben; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsidenten von Gusrard zu Frankfurt a. M.; der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Regierungs- und Baurath Abraham, Direktor des Eisenbahn⸗Betriebsamts Nordhausen; der vierten Klasse desselben Ordens: dem Eisenbahn⸗-Stationsvorsteher II. Klasse Hühn zu Neudietendorf; sowie des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone:
dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher II. Klasse Finck von Finckenstein zu Frankfurt a. M.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Ersten Vize-Konsul bei dem General⸗Konsulat in Konstantinopel von Hartmann zum Konsul in Madrid zu ernennen geruht.
Dem Vermeser des Kaiserlichen Konsulats in Hiogo⸗ Osaka, Dolmetscher a. i. von Zander ist auf. Grund hes -. 1L des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit Sh des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk — auer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Ehe— schließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen vor— zunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle der⸗ selben zu beurkunden.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Nordsee⸗Inseln Norderney, Borkum, Juist, Langeoog, Spiekeroog und . gestalten sich in der Zeit vom 1. bis 15. August
wie folgt: J. Nach Norderney.
1) Von Norden nach Norderney über Norddeich mittels Güterpost bezw. Dampfschiffs in etwa 2 Stunden:
am 1. August 8.40 früb, 10.330 Vorm, am 2. August 165309 Vorm, am 3. August 1115 Vorm, am 4. Auguft 11.15 Dorm., 1.30 Nachm., am 5. August 12, 45 Nachm., 1,30 Rach⸗ matags, am 6. August 1,30 Nachm,, am 7. August 2 Nachm, am
10. August 5,30 früh, 5 Nachm, am 11. August 6,15 früh, 7,50 früh, 5.45 Nachm., am 12. August 7,50 früh, 6, 00 Abends, am 13. August ß,45 früh, 8,40 früh, 10,30 Vorm., am 14. August 9g, 15 Vorm. 10,30 Vorm. am 15. August 9,45 Vorm, 10,30 Vorm. ;
Wegen der postseitig nichl benutzten Dampfschiffe wird auf den Fahrplan verwiesen. .
2) Von Norden nach Norderney über Hilgenriederfiel mittels Wagen durch das Watt in etwa 34 Stunden (Briefpost):
am 1. August 2, 15 Nachm, am 2. August 4 früh, 3,5 Nachm., am 3. August 420 früh, 350 Nachm., am 4. August H. 5 früh, 4,46 Nachm., am 5. August 5,50 früh, am 6. August 6,30 früh, am 7. August 7,15 früh, am 8. August 8, früh, am 9. Auguft — am 10. August 10,0 Vorm, am 11. August 11,55 Vorm, am 12 August 1,20 Nachm.,, am 13. August 1ů,20 Nachm., am 14. August 1,ů50 Nachm. am 15. August 2,30 Nachm.
I. Nach Borkum.
I). Von Leer nach Borkum am 1, 2.57 3., 5., 6, 7. August 8,45 früh, vom 8. bis einschl 14. August 1,30 Nachm., am 15. August 12 Mittags mittels Dampfschiffs in etwa 4 Stunden.
2) Von Emden nach Borkum vom 1. bis einschl 3, vom 5. bis einschl. 11., und vom 13. bis einschl. 15. August 9, 15 Vorm. ferner am 1., 4, 6., S.. 11., 12. und 15. August 12 Mittags mittels Dampfschiffs in etwa 3 Stunden.
II. Nach Juist. . Von Norden nach Juist über Norddeich mittels Güterpost bezw. Dampfschiffs in etwa 2 Stunden: am 1. August 8,40 früh, am 2. August 10,90 Vorm, am 3. August 11,15 Vorm., am 4. August 11,195 Vorm, am 5. August 1,30 Nachm., am 6. August 1,30 Nachm, am 7. August 2 Nachm. am 8. August 3 Nachm., am 8. August 3,45 Nachm, am 10. August 35,30 früb, 5 Nachm, am 11. August 6,15 früh, am 12. August „50 früh, am 13. August 8,40 früh, am 14. August 9,15 Vorm, am 15. August 10,30 Vorm.
IV. Nach Langeoog. .
Von Esens Bhf. nach Langeoog über BenJersiel
Pr ivatpersonenpost bezw. Dampfschiffs in etwa 14 Stunden:
am 1. August 11,5 Vorm, am 2. August 11,35 Vorm., am
3. August 12, 25 Nachm, am 4. August 15 Nachm., am 5. August
1,50 Nachm, am 6. August 2,35 Nachm., am 7. August 3, 20 Nachm.,
am 8. August 45 Nachm, am 8. August 4, 55 Nachm., am 10. August
5,5 früh, am 11. August 6,5 früh, am 12. August 8, 35 früh, am
13. August 9, 0 Vorm., am 14. August 10.25 Vorm, am 15. Auguft 10,0 Vorm.
mittels
. TJ. Nach Spiekeroog. . Von Esens Bhf. nach Spiekeroog über Neuharlingersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 25 Stunden: am 1. August 10,30 Vorm., am 2. August 11,15 Vorm, am 3. August 12 Hin! am 4. August 12,30 Nachm, am 5. August 1,0 Nachm, am 6. August 2 Nachm., am 7. August 3 Nachm., am 8. August 3,45 Nachm., am 9. August 4,30 Nachm, am 10. August 5,15 Nachm.,, am 11. August 7 früh, am 12. August 7 30 früh, am 13. August 8 früh, am 14. Auguft 8, 5 früh, am 15. Auguft
10 Vorm. VI. Nach Wangeroog. ;
Von Karolinensiel nach Wangeroog mittels Fährschiffs in etwa 13 Stunden:
am 1. August 10 Vorm., am 2. August 1 Vorm, am 3. August 11,390 Vorm, am 4. August 12 Mitt., am 5. August 12,30 Nachm. am 6. August 1,39 Nachm, am 7. August 2 Nachm, am 8. August 3 Nachm, am 9. August 4 Nachm., am 10. August 5,30 früh, am II. August 6,30 früh, am 12 August 7.30 früh, am 13. August 8,30 früh, am 14. August 9 Vorm, am 16. August 10 Vorm.
Im Weiteren wird das wochentäglich in der Regel später als das Fährschiff von Karolinensiel nach Wangeroog abgehende Dampf⸗ schiff zur Briefpostbeförderung benutzt, soweist damit Vortheile er— reicht werden können. .
Wegen der Verbindungen vom 16. August ab bleibt weitere Bekannt⸗ machung vorbehalten. ᷣ
Oldenburg, den 158. Juli 1899. .
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Starklof.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Gerichts-Assessor Felgen hauer in Görlitz, der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Küstrin getroffenen Wahl gemäß, als Zweiten Bürgermeister der Stadt Küstrin für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer, und
in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Prenzlau getroffenen Wahl den vormaligen besoldeten en geordneten dieser Stadt Schulze in gleicher Eigenschast für eine fernerweite zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Auf den Bericht vom 22. Juni d. J. will Ich hiermit genehmigen, daß der zufolge Allerhöchsten Erlasses vom 14 September 1881 von 4 / auf 4 Prozent ermäßigte Zins—⸗ fuß derjenigen Anleihen, zu deren Aufnahme der Kreis West⸗ avelland durch die Privilegien vom 30. August 1875 ezw. 24. Oktober 1877 ermächtigt worden ist, gemäß dem Kreistagsbeschlusse gedachten Kreises vom 18. Dezember v. J. anderweit und jiwar von 4 auf 31 Prozent ermäßigt werde.
berührt. Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Ges⸗-Samml. S. 357) zu veröffentlichen. Fredensborg, den 29. Juni 1890. Wilhelm R. Zugleich für den Finanz-Minister: Herrfurth. An den Finanz-Minister und den Minister des Innern.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Königliche Regierungs-Baumeister Hensch in Frank⸗ furt a. M. ist zum Königlichen Wasser⸗Bauinspektor ernannt und demselben die Wasser-Bauinspektor-Stelle daselbst verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der ordentliche Professor Dr. Eduard Grafe zu Kiel ist in gleicher Eigenschaft in die evangelisch-theologische Fakultät der Universität Bonn versetzt worden.
Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Dramburg Dr. Heinrich Kleist ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Bereichn i ß der Vorlesungen und praktischen Uebungen an der Königlichen Thierärztlichen Hochschule zu Berlin im Winter⸗Semester 1890/91.
Ener klopädie und Methodologie während der ersten 4 Wochen Montag, Donnerstag und Freitag von 10—- 11 Uhr, Pro⸗ fessor Eggeling. ö
Angtomie der Hausthiere Dienstag und Sonnabend von 10—11 Uhr, außerdem täglich von 1— Uhr, Professor Müller.
Anatomische Uebungen täglich von 19 —– 1 Uhr, Professor Müller und Lehrer Dr. Schmaltz.
Physik täglich von 9— 10 Uhr;
angrggnische Chemie Mittwoch, Freitag und Sonnabend von 5—7 Uhr; . gie fh Uebungen Donnerstag, Freitag und Sonnabend von 2 t;
pharmaceutische Uebungen täglich in den Klinikstunden, Professor Dr. Pinner.
Exenterier⸗-Uebungen Montag, Dienstag und Donnerstog von 35-8 Ubr, Lehrer Dr. Schmaltz.
Pbysiologie Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9 — 10 Uhr, Donnerstag von 59—11 Uhr, Professor Dr. Munk.
Anatomie und Phvsiologie der Pflanzen Montag und Dienstag von 5— 5 Uhr, Professor Dr. Wittmack. ; ö Montag, Dienstag und Mittwoch von —5 Uhr;
Geschichte der Thierbeilkunde Dienstag und Mittwoch von 5 — 6 Uhr, Lehrer Dr. Schmaltz.
Mittwoch und
Theorie des Hufbeschlages Dienstag, Freitag von 8— 3 Uhr;
spezielle Chirurgie Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9—10 Uhr;
Operations- Uebungen Montag und Donnerstag von 2 bis 4 Ubr, Professor Dr. Möller.
Spezielle pathologische Anatomie täglich von 12 — 1 Uhr;
Sektions und bakteriologische Uebungen täglich von 10—12 Uhr, Professor Dr. Schütz.
Spezielle Pathologie und Therapie täglich von 8 — guhr, Professor Dr. Dieckerhoff.
Pharmakologie und Toxikologie II. Montag und Sonn ö. von 9—10 Uhr und Donnerstag von 5—6 Uhr, Professor Dr.
rõhner.
Seuchenlebre und Veterinär-Polizei Montag, Dienstag, D onnerstag und Freitag von 8 bis 9 Uhr;
Fleischschau Sonnabend von 8— Uhr;
praktischer Kursus der Fleischschau Freitag von 3 — 5 Uhr,
Professor Eggeling. i große Hausthiere täglich von 10 — 12 Uhr
Klinik für und von 3— * Uhr; ; h ä. medizinische Klinik; Professor Dr. Diederhoff. Chirurgische Klinik; Professor Dr. Möller. Klinik für kleinere Hausthiere täglich von 10— 12 Uhr und von 3—4 Uhr, Professor Dr. Fröhner. ropädentik: n,, , Professor Dr. Fröhner, für medizinische Klinik; Professor Dr. Diegkerhoff, für chirurgische Klinik: Professor Dr. Möller, wöchentlich von 10 - 103 Uhr. . ; Ambulgtorische Klinik: Professor Eggeling. Chemische und physikalische Reꝑgetitorien Montag, Dienstag und Donnerstag von 4—- 7 Uhr, Dr. Knudsen. Anatomische und pbysiologische Repetitorien 3 Stun⸗ den wöchentlich, Prosektor Loemner. Pharmakognostische Repetitorien 3 Stunden wöchentlich, Assistent Arnous. ö Das Winter ⸗Semester beginnt am 15. Oktober cr. Berlin, den 16. Juli 1890. Der Rektor der Thierärztlichen Hochschule. ⸗ Schütz.
viermal
Alle sonstigen Bestimmungen der vorbezeichneten Privilegien,
8. August 3 Nachm.,, am 9. August 5 früh, 3,45 Nachm., am
insbesondere auch hinsichtlich der Tilgungsfristen, bleiben un⸗