*
18909. auf 3s zöo 4 gegen os 0b0 A im Jahre 1889. Ct hat band gethei ̃ 59 ; . geteilt werden müsse, und entschied man sich vorläufig zu fol. 1] dings ei i i i i mithin um 63900 66 zugenommen. gender Kreigeintheilung; Hagen Iserlohn, Hattingen Bochum⸗Witten, bee nr. fh err ü gr , , di ie e g ng 3 w e i t e B e i ĩI 2 9 e
Die Post-⸗ Armen und unterstützungskasse hatte am Herne⸗Cickel, Gelsenkirch 1 r ne⸗ ; en, Essen, Dortmund ⸗Hörde, Hamm, Soest, ittel gi ᷣ ,,, , ,,, lei ; zninl , ᷓ 125 400 M in Sicherheits. Dokumenten für gestistere 16 Freistellen in Kronenberg bei Elberfeld . , , . e, fe. ehen min ibter fu ßergem hnlichen Hi gte Einer D Inch It 8⸗A d K — . St ts⸗ AM ö aer gr. * . betrugen bo? 3235 4 59 3 die ler , , ö, e n n m, , . . 9 3. Al fes, die Kartoffe. zum eu n li nzeigtr un onig 1 ren t en ũlt 36. nʒ liger. ö rü enk Kern, em Femnmtar gder, ais erg hein sch= kJ ; r : ; ö n ; ebertag selbstän er? j 3232 . . j . ne . an Belohnungen, Ruhegehãltern, Erziehungs ⸗ des Rien hren . rf , anke gh. us ga ben thnr ing , 93. dte für die öffentliche * 175. Berlin, Dienstag. den 22. Juli 1899. 866 ö, ,. . ichen Unterstũtzungen erfor· Invaliditãts, und Altersbersicherung, das Arbeiterschutzgesetz und die Der Nutzen der Sinti tn fo v fle ss tliche A ĩ r g man i — , u . g. Klaffe öhß3 , sag in erh md , rs; gen dstänren . . us pricht, selben Gegend mit ziemlich gleichmäßigen örtlichen Bedürfni beagmte im, Vertragsverhältniß 13 3533 6 76 3, 7 Pofthalfer 3 . , . , . mn. Die deutsche Armenstatistik von 1855 hat l eh Die Betriebsergebnisse der Rübenzuckerfabriken, Zuckerraffinerien und Melasse⸗Entzuckerungsgnstalten des deutschen Zollgebiets . . 466 Wittwen ze en Vorstehern industrie des Bezirks, des niederrhein ischen Weberbundes 1855 e n, . fern * ö ergab, daß im Jahre ᷣ ö . ka. . , im Monat Juni 1800 bezw. in der Zeit vom 1. August 1889 bis 30. Juni 1800. Unterbeamten 269 415 963 63 . 6 887 Wittwen 2c. von wünschengwerth sei, erst abgegeben werden könne, wenn das Gesetz rund 9 Miu. Mark oder 6. 2 . ir . , , Reich —— — , * 9 4 . bon Unterbegmten längere Zeit in Kraft gewefen und, genügende Erfahrung Über bie betrugen. Der Ober. Bürger meister an ug * 4 6 J I. Ver wen dete 3ucerstoffe . haltern oh s e g bg stus * 90 *., if it n 63 von wost, Wirksamkeit desfelben gefammelt fei; in der jweiten spricht sich der in Folge der in den leßten Fahren dort st . n ,, ; J . ö Zucker. und 2 sor hig Perfonen zi ö V ,,, ö. Einer . libr d fresh; für lichen Steigerung der Kusgaben . 'in en t . C0. Verarbeiteter j n j ; 3 n e Königliche Regierung Maß pflege Veranl ĩ z i f ö ingen 36 96 . lt , 1867 9. . regeln in Hetracht zu ziehen, um einerseits die Fabrikanten, anderer- . 6. ier n kn zb mh, 13 ö. . B. Verarbeitete Melasse. I) . 6. 36 A. Rohzucker. . . fung 3. f n 36. ; . . ens versi . seits die Meister der Hautzindustrie korporativ zu organisiren, um öffentliches Armenwesen zu erbitten und bet b e nn n e Decken verwendeter) ! ,,, 3 zt ö. 9 — . Telegraphenverwal· durch bindende und erschwingbare Vereinbarungen zwischen beiden örterungen in der Schwarzburg⸗Rud nn; Ergebniß dieser Er 3eitabschnitt ; Zacker. aus: Postmittein gewährt ö. . nden nf rar, . und saͤmmtliche Bedingungen des Arbeits. veröffentlicht. Die Auffast6. e n ug r r e e n . ö i . , n e, n,, . a, , . tg] aus Minden geschrieben wird, haben fish en z n n n fn n, * de var e m, gh H . ö . rnenpau einige zwanzig Maurer die völ ĩ ie ei z ; ; , ,,, är Betbeernennjs scs berche- ebenen h * ; 91 2 P -. . ,. . einer Versicherungssumme don Sas 1990. , gefugt hätzen, während die Trg mr mn ren . 3. . . . . 3* , ,, (6609 Rüben. er,, , gi ,, n, 333 sten, i 1 en er „Frkf. Ztg. wird aus Braun schweig berichtet, daß di mit einer Versicherungss umme von 621 890 S6, zusammen dortige ial ĩ ö . , . 6 dere . ,. it 266 G h gegen 236. Zorp ga rig nsrergnä gungen der Arbeit ir n rell fat, Kr, dle * J * De ,,, ie , m , V . ,. . festgefet worden, diefelben . 3 ⸗ zer, ein Redner in der allgemeinen Versamml ö ; — . , , k. en e,, rn. ; ö ei. i ; . ö ; k,, fo . ö auch dahin zu wirken, daß die Del nũgu nh ñ ö. e ghet Link A . . ob Seitens der hiesigen ( 1D) Rübenzuckerf abriken. Y) auf 8124 mit elner ö von 24 6 gc 6 an ö. 4 ö nicht angehenden Kibeikern mögiüchft K ⸗ d * , , edo, g . 1 Tan 6 3 , , e, . Wör9 mit 23 237 540 ν zu Gnde 1858; es traten mithin in dlesem d der E . . Durch eine Vergleichung der einzelnen Ausgabepositionen bei d Dazu in den betreffenden Vormonaten ..... 98 250 394 1349 637 302 563 639 50 52 653 332 297 ö. 1141389 23 313 263 S091 1182702 342 770 1643 930 , . , e er n en Leipzigs am Rudolstädter AÄrmenkaffe mit den entsprechend ihn gie gebe fion er Zusammen in, Peng Seit vom 1. August 1889 bis Dig Gesam mtza h! der, Lebensbersicherungen betrug demnach die Lpz. Itg. mittheilt nach . esucht war, beschloß, wie derjenigen Städte, welche einen geringeren usmand für das Armen⸗ dd i 8 2650 394 1384 4590 327 398 6395 50 52 53 342 2665 2518 107 Ende März 1890 10 335 mit 27 170 810 ν, gegen 'ggsi mik burger“ Ntcheite h h Seinem, Vortrage über die Ham. wefen haben, stelt fich jedoch heraus daß der größere Aufwand i . In demselben Zeitraum des Vorjahres.... 7s 961 830 1442797 341 11 660271 82451 310139 48 825, 1046161 tbeiterkeweau sg, die Stellung der lünternebmmer., Pdolssabt där all kich e Tea rd icht G 1 rächtlichen Kosten der Kranken⸗ 2) Zuckerraffinerien.“) 8 746 2626 6 129, k 539 531 828 26 9631 470 269 2360 13 350 155 2121 3 663 817
a O—vrͥ E ————
B. Raf⸗
E
Nach⸗ finirter
Hiervon (Sp. 3) wurden entzuckert mittelst produkte und
Fremde, — — 2 d. h. von Raf Erstes ein;. anderen finirter schließblich Fabriken und . der bezogene Konsum⸗ weites Nach⸗ Füll⸗ zucker. Produkt. produkte. masfe.
Konsum⸗
scheidung.
zucker.
Füllung.
der Osmose.
der Strontian⸗ verfahren
der Elution und der Substitution.
/
3 anderer Verfahren.
R MT
100 Eg 100 18 10013 100 E89 100 s loo Eg ö V . . 165.
23 8 der Aus
kg
— 8 F 97 — ö e 283 *
/ 1199 oz 23 313 22913811 197 256 405 4701 1725 028 16260 1923191 8644 395 341 3571 1452199
25 864 340 6 am Ende des vorhergehenden Etatsjahres. Es sind koahitio i ĩ ĩ 6 18895, 30 ; sin nen zu den Arbeitervereinen und die Vorzüge de ; ö ; ö ö. . . hinzugekommen 408 Versicherungen mit . . nem u des . pia , n,, , enn , d ö. ö Auf Grund der älteren Lebensversicherungen, für welche ein mission zu entsenden und ö d . e, , in diese Kom 19000 „S, Sonneberg einschließlich der Unterhaltungekosten für eine Dazu in den betreffenden Vormonaten .... 42 350 28362 — iz 11115 . aus Hostiitttenn ger srh r n ü ind litit ned? B, l igebäntentsenden n n er ahl sofort vor. Während Gemeindeschwester ungefähr 1560 0 und Weißenfels fur im dorti . Zusammen in der Zeit vom 1. August 1889 bis / . / — . . ö Ende Marr 1839. bei Todesfällen ven fächfische wer, meg, . , ,, Goglenban e r bei: Ortsarme und an Zuschuß zur grant ah e g! . , ol 096 30 . oi 17 235 2350 28 — 14178 182 175 4134 ob7 a. . e nel wen K worden 753 Kapi⸗ r ,. statistische Erhebungen über die Verhältnisse der , , . ö . r. . k ö. V . . J özlebe ber leere, dsl Sen edghlsicherungen füt die eigene 9 J . 1er n 16. = In Liner. Verfammlung der bdflege, zols 6 und außerdein an Ber e ngen f. ö. = 3) Melasse⸗Entzuckerungsanstalten. Person ist den etatsmaͤßig angestellten Beamten und Unterbeamten bas erde! er n h . 2 ? . BerictnerstEtte. äber krank, die Summe ven äs , zusammen alsossgr,gut Ger 1 Im Monat Juni 1890 . 83 332 3435 — — — 87297 269006 16 266 3 424 195701 33 945 e, f ,, . . ö. die Ge. Erhebungen über die Lohn. . ä n ef nir fen g, ohn än, ,. ö der . 3. Armenverwaltung, diese Kosten Dazu in den betreffenden Vormonaten kö 9224 ö 46 132 . — — 3873 3458 5 39 137822 ᷣ 30449 159 260 348 798 e =. ersorgten angli ö 5 j 3. ndern zu können, di i Issta. ; j ; ̃ ö ere ö. . br ö . . Vermittelung der Herner den k . e r r ö. 46 . 33 r tr, . 6 ö. lokalen e alt fern keins . ee ee ö . ni . ⸗ 3 . —ᷣ. . . 1018022 50157 ö. ö. 6. g5g 755 8110 154 M8 33 873 178 83600 382743 Kerr dic een kal, 19 . in , n. n . ,. Min kürzeste 9 Stunden kae . , un erb n, , In demselben Zeitraum des Vorjahres. ö 1020201 72435 — — — 65531 53 16 331 js s3z 168 4906 359 614 Ju * nrn ij creme, Flamm; ] ; . unden und Sonntagsarbeit genießen nur stellenweise einen Lohn« ; ; 4 cker fabrik über h 6 833 a , i . nn, , e eric er gi . y 3 El el ö . Preufs che Mia ssenlgtterie. . Im Monat Juni 1890 — ö ö . . ö . ; ; ; ö. ö 5 ö 2 600 613 4322 — 22958 14554 109 2331 585 293 6. sfr tft h . cf f ö ed fon. ö. 2 wah e; diz e preis anz. . ue Bei der heute w der .¶ Klass . ö Dazu in den betreffenden Vormonaten! . 88 250 394 2316 57 RT6rz S391 80 53 188 345 412 3831333 *è*6 o Ss oz 23 313 217 5ßosli1 187 07 657 Ii] 656 340 Leitun gs . Au 245 81* die,, e, n,. nd. on einer Lohnerhöhung beschloß di ö ĩ f ö er, 4. Klasse ö. sammen in der Zeit vom 1. August 1889 bis / go⸗Aufseher 26 n 76 3 und für 13 305 Lanbbrieftraäͤger erfanmlung hei der üngunst Ker Pechlte fun gur Gel . 6 n , preußi cher Klassenlotterie fielen in ; . 30. Juni . , 93 230 394 2 453 845 403 ez 33 zo 33 166 359489, gsa tzꝛo 8 217 6281489 23313 11197 2. 766 475 6 241 838 goͤziehung; In demfelben Zeitraum des Vorjahrezs..3 .... I5 F6l Sd 3 356 245 445 495 6602771. 33 451 310 135 1513 659 15 324] 5355 477 16 256 224 651] 8 6a4 3565 662 242] 5 zas 450
395 202 S 50 J, im Ganzen 877 294 M 4 3 Versuche der Arbei i i
im ⸗ J rbeitgeber indessen, in ähnlicher Weise wie i — ewi 000 0 66 Außerordentliche und fortlaufende Unterstützungen burg das Koalitiongrecht der Ürbeiter w ö ö ,. n g gz gut 3. . 43. i) Unter Melasse sind die Abläufe all er Art einschließlich d t d zweit kt verstand
MS au r. z 9 nter Melasse sind die Abläufe aller Art einschließlich derjenigen vom ersten und zweiten Produkt verstanden.
So 846. s. 23 Das sind sämmtliche Fabriken, in welchen Rüben auf . oder 5 9 werden, sei es ohne oder mit Melasse⸗Entzuckerung, ohne oder mit Einwurf von Zucker.
beim. Vergütungen wurden bewilligt an 35 1609 Perfonen, und ĩ ᷓ Pers⸗ ; zwar Energie zurückgewiesen werden.
gn 11849 Beamte, 22 3s Unterbeamte und 3953 Hinterbliebene von ier in . feng e Sonntag, wie wir dem Berl. Volksbl. O95 676 )
) 3) Ausschließlich der die Herstellung raffinirter Zucker betreibenden Rübenzuckerfabriken und selbständigen Melasse⸗Entzuckerungsanstalten.
Berlin, im Juli 1890. .
Kaiserliches Statistisches Amt.
Beamten und Unterbeamten. entnehmen, eine öffentli ö. ] ; ehmen, ntliche Versamml v . 2 i 7 . , . e. 16 9 ö z . . ,, „Vereine gehüälfen und ⸗Gehüßfinnen statt, . ö . e r fie, , a', 36 35. im Jahre 1889 waren folgende: Von er n, he mr er . . Han, n ,,,. dehark kek eder 32 41. g . s hi. 63 465. 6 . 69 3 . 33 der 40 Ober. Postdirektionsbezirke Sz 828, waren Mitglieder obiger stehenden Freien Vereinigung M Ken f r fe ö e . g, . . ö ö. 6. wN ö = ; ö O26. 148 300. Neurologie und Psychiatrie, 11) für Augenheilkunde, 12) für Ohren
Vereine 76 0656 (4251 mehr als 1888); das Vereinzrermögen i Baar, ausstehenden Vorschüfsen ji e Papieren , . 140 . 1g] 169 133 ; ö 5. 168 320. 175 080. 175175 h6 ⸗ . . . s. IS) Dr. Nicaise, Chirurg der zur Pariser medizinischen Fakultät Veröffentlichun gen des Kaiserlichen Gesundheit ) J in n g heilkunde, 13) für Laryngologie und Rhinologie, 14) für Dematologie
und sonstigen Kapitalbeständen, als Zinsscheinen, Waarenbeftänd Zur wirthschaftlichen Lage i 177 bewertete fich auf 1 vos zz 6 Jr nn sb Ser ne gelten e rn O zn gage im Sabre 1886, 69. 183 242. 186 369) ̃ 268 ier mer Fa, ꝛ ( er Handelskammerbericht von Ko fü ; 43 Ge S8. Nr. 28. — alt: Gesundheitsstand: Volkskrankheiten in gehörenden Hospitäler, 8) Dr. Baudouin, Hospital-Arzt für innere . 9 . . . hesifferten. sich auf Soweit sich die Le rij, , 21 850. * ne 9h 46 3. 6j * 3. ö . 3 2 ö — Sterbefälle in deut.! Krankheiten, MH Dr. Charteresse, 10 Dr. Borchert und 11) Dr. Gley, und. Spphiligraphie, 16) für Zahnheilkunde, 16) für Hygiene, 17) für ric geyahlt an e fill ffn, he, 3 . 6 n e n, rn , überhaupt zusammenfassen lassen, können . 51 651. G4 575. 67 G66. 71 134. 75 gal. ö . . schen Städten mit 40 099 und, mehr Einwohnern. — Desgl, in — ö Har z und ö ö. . . in ö. und 1 . und ,, . . tasi 267 l erichtsjahres nur als dur j j ; , ö . . 65 Stadt 3 Auslandes. — rkrankungen in Berliner ( r. Berlioz, zarmazeut, der älteste Chef des zur Pariser und 19) für ilitär⸗Sanitätswesen. — In der hygienischen . 6 , . einschließlich Zinsen und Gewinn⸗· werden. Die Zuvielerzeugung. 6 . n e ar t . 94 287. 95063. 98 86, 100 409. 104408. kJ . bern ten * . Landbezirken. medizinischen Fakultät gebörigen Laboratoriums. — Das französische Sektion werden u. A. folgende Themata zur Verhandlung gelangen: ahn 6 . 384 391 4 38 3 (i466 99 MÆ 95 3 eben gelastet karte, wat schont org ed verge fan in e hte, 7552. 119958. 113 695. 114 370. 177158. 133 360. — Gefundheitszustand im belgischen Heere 18858. — Sterblichkeit Ministerium für Folonien entsendet: 1) Dr. Treille, Medizinal⸗ 1) Welche Maßregeln erscheinen gegen Verbreitung der Dyphtherie e, , , n 28 3462 (bag mehr) im Ge. Verbrauchs und angemessene Zurückhaltung der Die e n, * 135 955. 136 957. 141 681. 142937. 144 888. 160 844 in Madrid 18585. — Witterung. — Zeitweilige Maßregeln gegen Inspektor und Präsident des obersten Gesundheitsraths der geboten? 2) Gesundheitliche und sittliche Gefahren der Prostitution zurück dai a 1j iche ö 17 3 ls 373 es 1, 8 mehr, befeinigt gewesen, übergroße Sn gf druͤckten nicht meh ngung 169 869. 165 879. 167573. 171 926. 172 395. 179219. Volkekrankheiten. — Thierfeuchen in Rumänken, 1. Vierteljahr. Kolonien, Dr. Vermorgant, Chef ⸗Arzt und Mitglied des für die Bevölkerung; Maßregeln zur Bekämpfung der Prostitution 6 n 8 5 en 6 764 M 40 3 (250 837 7 26 3 den Markt und zahlreichen Verbänden war es unter der 1. 181 032. 186 110 , ; — Veterinär⸗polizeiliche Maßregeln. — Medizsnal⸗Gesetzgebung u f w. obersten Gesundheitsratßs der Kolonien. — Das frarzösiiche im Allgemeinen wie im Besonderen, und auf internationalem Wege; mehr). Sie Len . auf. 64 os M 2, g Ci 135 . 50 3 die er Ümftände gelungen, für die Erzeugnisse des Gewerbeflei ßes 1 38 Gewinne von 500 M auf Nr. 1786. 14650 (Pr cußen. Privat. Frrenanstalten. — (Baden.) Bewegung der Be. Marine,. Ministerium entsendet: 1) Dr, Brassae, Ches⸗Arjt 3) Hygiene in Anstalten zur Unterhringung größerer Menschenmengen är , 3 ö ung erforderte an Kosten 15 010 6. 56 8 ausreichende Prelsstellung zu erlangen. Von verhãltniß 3 ⸗ enn 22 172. 25 675. 26 617. 38738 57 30. 18 104. völkerung. — ÄÜrjneimittel. — Maul. und Klauen seuche. — (Mecklen, und. Mitglied Tes. obersten G'sundheitéraths der. Marine, (Häuser für Obdachlose, Findelhäuser, Strafanstalten ꝛc); ) Stand Gu 3 oo des Juth 9 . Die Zinsengutschrift für die Mitglieder deutenden Außnahmen a gesehen, hatten sonach in den en. 3 . 39 771 M1 745 15 742. sj 835. 38 593. 39555. burg ⸗ Schwerin.) Apotheken ⸗Visitat onen. — Desinfektion bei Diph⸗ 2) Dr. Ilyades. Medecin-principal und Mitglied des oabersten Ge. der Tuberkulosenfrage; Internationale Maßregeln gegen Verbreitung 2. dere i. h. 6. etrug 73 168 4 18 3 (iz 919 Æ 18 9 des Jahres alle Gewerbejweige volle und lohnende ifa nn . n 63 487 hö 675. 5 963. 3h 33. 53 771. 5 30. therle. — (Oesterreich. Untersuchung weiblicher Sträflinge. — Ge sundheitsraths der Marine. — Das französische Ministerium für der Krankheit; 5) Das vermehrte Auftreten des Darmtyphus an einer 233 rj öh. k der Mitglieder 1.35 c (, O9 dso weniger) der Handel fand ein dankbares Feld für feine vermittelnd gu n . 74638. 79 216. 79 282. S6 413. 93 078. nehmigung neuer gewerblicher Betriebsanlagen. — Warner'sche Acerbau entsendet: I) Dr. Necard, Direktor der Veterinärschule und Anzahl ven mehr oder minder tpphusfreien Orten nach jahrelangen siberwiefen wurd . e 68 3 mehr). Dem Reservefonds Diese erfreuliche Entwickelung wurde aber im Hen ; , 1109399. 116637. 117819. 131 665. 132 352. 134209. Safe. Eure Spezialitäten. — TVüngergruben in Den Des. Mitglied der Medizinischen Akademie, 2) Dr. Chaudeau, General- Zwischenräumen; 6) Massenernährung in Kriegs. und Epidemien derfelbe Ende e e 29 3 (lä 461 M. 8 3 mehr), sodaß durch den langen Augstand fast aller Kohlenarbeiter Genf rf! 9 154 583. 155 211. 156 552. 173 1332. 176 241. 179670 infektions / Stañsonen. — (Nieder Desterreich) Desinfektion Inspektor der französischen Veterinärschulen. — Das französische zeiten; 7) Sind die über die gesundheitswidrigen Einflüsse von Be— höher) beziffert sich auf 434 66 M S0 Y (68 886 Æ 79 3 der Stockung und Verwirrung auf den verschiede st 9. ne 181 453. 184476. ; der Viehtranfporliwagen. — (Ungarn) Rettungswesen bei Eisen⸗ Handele⸗Ministerium entjendet den Dr. Chervin, Mitglied des obersten gräbnißpläzen bestehenden Ansichten noch, event. inwieweit haltbar? 3 Faß kenk ] hervorrief. as Eisen. und Stahlgewerbe, in seinen . ,. R bahnen. Nẽchtsprechung. Milchfalfchungen (Schluß). — Kongresse, Raths für Statistik — Das Kriegs Ministerium der Niederlande S8) Kindersterblichkeit und Kinderernährung. — Außerdem werden in der mute n mn an enkassen gebörten Ende 1889 an 17168 mit Aufträgen überhäuft, gerieth ö. eine Bewegung, di . . ennen zu Hoppegarten. Verhandlungen gefetzge bender Kärperschaften, Vereine u. s. w. (Ver entsendet: 1) den Dr. Giesbers, Königlich niederländischen Sanitäts, Sektion für Hygiene zur Verhandlung gelangen: 1) das Rettungs⸗ war 4053 (7M ph. als 1835). Die Zahl der Krankheitsfälle mit derjenigen ju Anfang der 70er Jahre ver r . lehnt ö 1 6 st i ag; Mont ag, 21. Zuli. einigte Staaten von Amerika) Ein⸗ und Ausfuhr von Lebensmitteln. Offizier erster Klasse der Armee, 2) Dr. Zwaardemaker, Königlich wesen bei den Eisenbahnen; 2) die Ernährung des Fahrpersonals em rng nne , mbh 16. Eier en . erforderlichen? Beger in r ri * gal w, ie n n, 6 Versalschung von Lebensmitteln und Arzneiwaaren. — Vermischtes. w i,. , . ö. Das . der Fahrt ö . des kö uf ö. . o n e etrug 1, o fabrikaten überstürzt j j ö * . V, Peter 1., Hrn. V. May's br. St. ußen. Berlin) Mobhrmann'sche Schriften. — jus i niederländische Marine⸗Ministerium entsenbet: Dr. Hodenpyl, König ahnreisenden; 4) Uebernachtung und Unterkunftsräume für das Fahr , . , (i n, r . be, , Ri i , , , ge ge h ö. ie g nc, . er,, 3. 6 te leicht k 3 . ö 3 lich . Sanitãts . Offizier ,, ,. der Marine. J. ,. 5) r,, , kö. den ,, Ein⸗ ĩ i ĩ ĩ j 23 e ĩ . sweise der Biphtheri Die inigten Staaten von Nord⸗Ameri und zwar das uß der Aerzte a e hahn betrieb. — In der eilung für J , , , , n d J zrdie Betriebsausgaben auf die Ausfuhr a i ie Vrei . Ministeri ff tlich Arbeite 39. langen: 1) Kann die antiseptische Wundbehandlung im Felde bei den , . . . 99 53 4 53 . böher), der Ueber chuß auf R ö e, ,, K n Ide nis - Rennen, Staatspreis 4000 6½ Dist. 2000 m. zelne ar nnen denn (l e chr n Gihon, 4 Albert Hindleberger. — Die egyptische Re⸗ . Armeen in der Hauptsache einheitlich gestaltet werden, 22 105 S 66 3“ ui Zaschuß auf 7860 AM 3 3 h ,. theuerung in empfindlichster Weife fühlbar zu ö ex e. , n Sradi . br. St. . Ahnenprobe 1., Degfelben F. St. die Revision der zu' Just izzwecken dienenden Miel hsgebaude u fw. — N glerung, und jwer die Sagitäts-Abtheilung des egvptischen bezw. wie läßt sich dafür wirken, daß die Aerste einer Armee in den Ig ys * m hz 4 der Bestand des Reservesonds auf Verträge über Kohlenlieferung zu Ende gingen oder nicht sehe . 5 ustẽh ron, Bla fwö Ar Hrn. L. Meyer's F. H. . Goldmann 3. Cirkular ; Erlaß vom 41 Juli 1890 betreffend die Ueberweisung der Heeres, entsendet: 1) den Professor Dr. Hassan Pascha Mahmoud, Stand gesetzt werden, einen antiseptischen Wundverlauf auch mit dem 3 ar 0 t 3 mehr), der Betriebsfonbs auf 6678 0 und Brennmaterial zu un beck lt nr erhöhte . , , e. ,, mit Brei Längen gewonnen; . Goldinann . angehalten Regierungs Baumeister an die Bezirks Regierungen — Personal⸗ Y) Dr. Rosiae (Kairs) — Das egyptische Kriegs⸗Ministerium ent« Sanitätsmaterial einer fremden Armee zu erreichen; 2) Primäre I weniger) kauft werden mußte. Verschärft wurde gie Gr en ere e gz , ,. hinter. Gustel von Blasewitz Dritter. Werth: 0b M Nachrichten. — Richtamtliches: Serechnung des Iweigelenkbogens — sendet: Pr. Rogers Pascha (Cairo), Chef der Chirurgie in der eg. Antisepsis auf dem Schlachtfelde; 3) Nachbehandlung in den Lazarethen; durch das Treiben der Börfe, wo man, wie dean e fi R 9 r er , 09 M der Zweiten, 100 S dem Dritten. Grabdenkmal des Kaifers Hadrian. — Neuer? Arten zerlegbarer tischen Armee. — Das ungarische Ministerium des Innern ent- 4) Die Verwendung von versendbaren Krantenbaracken; 9) Lazareih⸗ Auesichten der Aktien. Unternehmungen fchon? ian m ue 9. * 9 . Gas e n en ira, . Klubpreis b 000 . eiserner Bruͤcken. — Vermsschtes: Kaiser Wilhelm-⸗Benkmal der fendet: 1) Dr. von Naronyi, Profeßsor und Königlichen Rath, 2 Dr. schiffe im Seekriege, ihre Aufgabe. Verwendung, Einrichtung und Statistik und Volkswirthschaft. trieben in den Cgursen zum Ausdruck brachte. Wenn in dief ur. * ih w,. c Versuch. 1 Graf. Ręedern s F. Gt. Propinz Wesfalen — Technische Hochschule in Darmstast. — Höher. Ludwig von Czafbry, Sanitätö Rath, und 3) Dr. Joseph von Födor, Ausrüstung und de Bethe ligung der freimilligen Krankenpflege im af ziehung und hinsichtlich der Preisbildung verschiedener A ah z Wprethea 2. Frhrn. Ed. van. Hpypenheims schwör. St. Mi⸗ legung eines Häuserblocks in Boston. Profesfor und Königlichen Rath. — Die portugiesifche Regierung J Seekri⸗ge; 6) Die Organisation der Seuchen ⸗ Prophylaxe in Friedens Zur Arbeiterbew mancher ungesunde Zug zu Tage trat ee e, ij ier rtikel i kasla? 3. Nach kurzem Kampf sicher um , gewonnen; eine . . entfendet: Pr. Gama Pintot (Eissabon) — Die belgisfche Regierung und Kriegebeeren. — Die Mitglieder der Sektion für Militär Aus S ewegung. fall gken Landen def, feen 5 6 (lebhafte Geschäftz⸗ halbe Länge zwischen der Zwelten und Dritten. Werth: 5946 M dem ! entsendet: JJ Dr. Libbrecht (Gent), 2) Dr. Crav, Miiglied des obersten Sanitätswesen werden, Gelegenheit erhalten, eine Reihe ausgestellter ö. * ; aarbrücken wird der . N. Pr. Ztg. telegraphirt, daß soliden Grundlage wirklich vorhandenen , auf der Sieger, ig der Zweiten, 150 4 der Dritten. z Raths für öffentliche Gesundheitslehre (Gent). — Das dänische Gegenstände von militärärztlichem Interesse, sowie die wichtigsten , . * an acht verschiedenen Orten des Saar-„Kevier? Die Schattenseite der gekennzeichneten 6 igt i , Aan disgp. Klubpreis dog0 . Der Sieger Kunst und Wissenschaft. Marine Ministerium entfendet: Die General ⸗Aerzte Dr. Berg und Garnisonanstalten in Berlin und eventuell diejenigen in Dresden zu denen m . des n , , stattfanden, in der Erschwerung der Ausfuhr vieler Erzeu a n fag i n ö für 1500 ** käuflich. Dist. 1400 m. Graf Redern 's F. Ei. O Zu dem am 4. August hierselbst beginnenden zehnten inter. Dr. AÄrntz (Hopenhagen). besichtigen. Bekanntlich ist mit dem Kongroß eine medizinisch⸗ statteten * i, , ,. über, die Lage der Arbeiter Bericht er Vertheuerung der Rohmaterialien und * ern i e, 6 5 in, 1. Hrn. pon Tepper. Lasküig schwbr. Cosmopollt - 2. natisỹ'nd len medizinifchen Kongreß sind bis jetzt weit über In mehreren Landern haben sich Landes ⸗Comités gebildet, um das wissenschaftliche Ausstellung verbunden. Diese wird im ir 33 ö 2 er in diesen Versammlungen Übereinstimmend er— nicht mehr zu denfelben Preisen an ö, ). el 6. 31 en. Gir. Boris. 3. Pornrsschen⸗ siegte nach kurzer 2000 Aerzte aus allen Welttheilen angemeldet. Im Auftrage des Interesse und die Theilnabme der Aerzte ihres Landes auf den Kongreß Landes Ausstellunge park und zwar in der früheren Maschinenhalle, in ,, . g nn mi e wie . nud d de, r ber . a. ,. en n, . 269 n, . , weit hinter 5 ranzöfischen Ministeriums des Innern werden auf dem Kongreß hinzulenken. e , ö ö Bel ⸗ den , , . . , k l — j 1 ; ; . . schen“ wurde für einen: DH Dr. Proust, Inspecteéur genéral des services sani- gien, Dänemark, Großbritannien und Irland, Italien. Mexiko, Nieder-, von der, edizinal Abtheilung, des Königli reu e . jenigen Paragraphen, der Arbeitgordnung, wonach 83. ern ie, um g wer. der gar nicht abrusetzen waren. Der Rückgang 15600 6 an Rittm t Guerm5rn . erscheinen; ) , 8 ; e. z — a , Nini e ö ö ch ? . usfuhr i ; rmondt verkauft, Jorwegen, Sesterreich Ungarn, Rußland, Schweden, Schweiz und Ministeriums vorbereitete Theil der Ausstellung, welcher si auf k von Gründen entlassen werden können, Joik an eff 3 . 3 36. , 6 . Dist . . v , 1. 4 . . 6 3 Zweijãhrige. . K . , 73 ,. sich art . . ar , . , , ö , . : eltmartt, gemacht ; ; ; r, V. Walvater I., hygiẽ i 2) Dr. edecin des und Forschungszwecken in Deutschland aufhalten, haben sich besondere gegenüber dem Ausgang des Skulpturen-Saales. ö . ö fand vorgestern, wie der Rh. u. Ruhr⸗ tg.“ seiner kite e galten bee . , ern gn i i. 6n von Tepper⸗ asküß br. H. Calderon · 2., Kapt. Edward i fm. . . ö . ⸗ ug de 1 welche ihren speziellen Landsleuten und Sprach. ungen werden in deutscher, französischer und englischer Sprache ge , ,, m mitgetheilt wird, eine Vorstandssitzung des Ver⸗ billigeren Arbeitslshnen. Mit diefer Stütze uns Tan mr 7 46 Bier ute . Nach Gefallen mit drittehalb Längen gewonnen; Paris, Chef du laboratoire dähygiène à cette Faculté et Auditenr gengssen bebülflich sein wollen. Diese werden sich in die einzelnen führt werden. Mit den Vorarbeiten für Kongreß und Ausstellung ist . 6 8 19 . s , . ,, ahn gin. t es aber . vorläufig vorbei, und . fert bee It. . . * n g . . n,, . Werth: pres se Comitè consuitatif S dibygiene publiqus de France, Scktionen vertheilen und u m . r m mn * 236 . ö des Kongresses, Privatdozent Dr. Oscar Lassar t J er die rchten, r ĩ ; em Zweiten, „ dem Dritten. —⸗ ? ĩ vsopi i ingts. S nterpretation zur Verfügung stellen. — Der Schwer⸗ betraut. . , . , ,. nd k ö. * . 3 9 er , n m n n,, 1 6 P gl n ö. n,. . u,, se, 6 ig ö . . ; Nil be ft J ö ! K 36 in den n, 1 * e , 3. 65 georg, ni e be n ber mn ehr K ; n it einer und zahlreiche Neu 6 866 r. D. „Malbrucki“ 1., Major B Ch. Ri — . 19 Sektionen gebildet worden, und zwar: ür Anatomie, Seewarte in Hamburg, ist, e Wes.⸗tg. eilt. k . 25 000. Ueber die Frage, wie die Sache der 61 9. . , . insofern sehr günsti , , 8. B. shli; 2. Hrn; 8. Siekermann's Hr. *r ki rn Sess r tien fifs n L herngsd * ,, hn, Rr, , , phystologische Chemie, 3) für allgemeine wissenschaftlichen Untersuchung der Windhose beauftragt , r , . besser betrieben werden könne, waren als es fast unausgesetzt reichliche Arbeits i. * . ö 6. gan derb ume 353. Mit drittehalb Längen leicht gelandet; Wunder⸗ medizinischen Akademie, 4) Pr. Laffargn t, Professenr à la Facults Pathologie und pathologische Anatomie, 4) für Pharmakopie, 5) für worden, welche am H. Juli die Gegend von Oldenburg über nden im Allgemeinen darin einig, daß der Ver⸗ U oder weniger steigen den Löhnen bot Den ö enn . 1 é Plume. zehn Längen binter Üüli- Britte. Werth: 206 R dem ads Medecine de Lyon, 6) Br. Magitot IMitglied der mebiztntschen inner? Medizin, 6) fur Kinderheilkunde, 7) für Chirurgie, Bremen, Land Wursten und Kehdingen bis nach Cuxhaven heim · ; gegenüber stand aller · I Sieger, 40 16 dem Zweiten, v M der Britten. Atademie, 7) Dr. Möonte, Professor der Larhngologie und RKhinologie; ! s fuͤr Orthopädie, 9) für Geburtshülfe und Gynäkologie, 10) für! suchte.
Herausgegeben Ministerium für Kriegs- und Marinewesen, entsenden: 1) C. 21. Alden, Lieutenant Colonel, 2) John A. Billings, Major Surgeon, 3) Albert