1890 / 175 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

leren Actien⸗Cesellschaft Katholisches Vereinshaus Offenburg.

Bilslanz 31. De zem ber 1889. Soll. Gewinn- und Verluft . Couto.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 175. Berlin, Dienstag, den 22. Juli 1890.

20 mee.

(24221 Bilanz des Lichterfelder Bauvereins, Actien⸗Gesellschaft, G roß⸗Lichterfelde.

Acti vn. Passiva.

1889 S, J * Dez. 31 An Grundstüdt⸗Conto: . Terrainbestand

. 99 Gebãude· onto... 25 vpotheken · Conto.. . 72

Saben.

. . 1407 55 Miethinsse w 1098 44 . ö. Wirthschaftsertrãgniß . w 1186 bo

98

D 7] X83 7]

1889 6 Dez 31 Per Actien Capital⸗ * Conto:

Actien

caxital 1700000

Zinsen. Unkosten Reingewinn

22

2

Actien⸗

Activa.

Bilanz.

Immobilien. Mobilien.

Offenburg, Juli 1890.

6 34900 15306 900 P Reservefonds.

Guthaben der Aktionäre.. verschiedener Kreditoren

Unerbobene Diridende Auszuzahlende Dividende Vortrag auf neue Rechnung.

337 37

Der Vorfstand.

124232 DPebet.

Saalbau⸗Gesellschaft zu Cassel.

Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung pro 1889.

Cxedit.

60 . 333587 1212234 H582 25 197421 345397 490 39

1 42 vpothekenzinsen. bligationenzinsen.

Steuern

Reparaturen.

ö Zurückstellung für zweifelhafte ö Abschreibung auf Inventar 10 9½,). Coursberlust an Werthpapieren

For⸗ . 27545 171438

15

D373 Activa.

Bilanz am 31. Dezember 1889.

6. 3 22635 26h ö 5a a 311522

Pacht Mietben Zinsen Saldo

Dc 3 Passiva.

6 4 Immobilien ˖ Conto L.... . . 1186718 Immobilien⸗Conto II. 246719873 Gebãude / mbau⸗Conto . 8107596 Wirtbschaftsinventar⸗Conto. 15429 42 Cassa · Conto J 2772065 Effecten ⸗Conto K 7552 50 ö 798 22 Rückständige Pacht und Miethe. .. 6553 65 Reparaturen, deren Ersatz beansprucht

. 101777

wird 3415 22

Gewinn und Verlust⸗ Conto 572531 52

66 9 I534850 4100 19500 2Z96690 30 822067 2929 50

Actien · Capital · Conto.

Obligatienen⸗Conto A.

Obligationen⸗Conto B.

Hypotheken ⸗Conto

Creditoren. JJ

Einzulösende Obligationen Coupons.

Rückstellung für Hypothekenzinsen, Rech⸗ ö,,

Delere dere · Conto

Der Vorstand.

23909 Soll.

Zwickauer Maschinenfabrik.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 30. April 1890.

Haben.

An Abschreibungs⸗Conto:

auf Gebäude 2 d/ο von S 205560. rund

„Inventarien 5 υ von S 214259. 75 G

Modelle 20 0 von M 19485. rund

Fuhrwerk 20 0 von S 6775.50 „,

Fuhrwerksspesen⸗Conto

Unkosten⸗Conto ,

Versicherungs⸗Conto

Zinsen⸗Conto

Saldo Reingewinn

Activa.

Bilanz am 30.

= 466 1 3 4120 10720 75

3900 1355 50

Per Werkfstatt-⸗Betriebs⸗ ö.

Gießerei ⸗Betriebs⸗ Conto .

Agio ⸗Conto

104541 60

28616 40 . ro? 20096 26 833936 z14153 75 5363 35 1339 73 ini? = 1355866 55 Uypril 1890.

sss s Passi va.

SG 3 An Grundstücks⸗Conto:

Bestand am 30. April 1890 Gebäude Conto:

Bestand am 30. April 1890

ab Abschreibung 29 rund

Inventarien⸗Conto:

Bestand am 30. April 1890

ab Abschreibung 5 0 rund

Modell ⸗Conto:

Bestand am 30. April 1890

ab Abschreibung 20 rund .

Fuhrwerks⸗-Conto:

Bestand am 30. April 1890

ab Abschreibung 20 9, rund.

Materialien · Conto:

Bestand an Materialien und in Arbeit befindlichen Maschinen laut Inventur vom 35. April 33,

Cassa⸗Conuto:

Bestand in Baarem und Wechseln

Bankier⸗Conto:

mill,

Debitoren · ( Conto · Corrent /)

Conto:

unser Guthaben an diverse De— bitoren J,

Zwickau i. S., am 14. Juni 1890.

16 *

150245 201440 203539

15585

190850 84 34790 84 11437298

1717721 40 109396506

Per Aectien⸗Capital⸗ Conto: für 2500 Stück Actien 4 106 300. . . . Sypotheken⸗Conto: Bestand am 30. April 1590 Creditoren⸗ Conto⸗ Corrent⸗) Conto: für Guthaben diverser Creditoren... Reservefond Conto: Bestand inelusive Zu⸗ gang 1888. 1889 Dividenden ·˖ Conto: für noch unerhobene , Gewinn und Ver⸗ luft · Conto: Reingewinn 1888 1890

5420

1093965 06

Die Direction.

Vorstebende Bilanz, sowie Gewinn und Verlust Rechnung sind durch die General versammlung

vom 17. Juli a. ée. genehmigt worden.

123910 Zwickauer Maschinenfabrik. Die in der Generalpersammlung am 17. Juli a. e. auf das achtzehnte Geschäftsjahr festzesetzte Divi—⸗ dende von Zweinndzwanzig Mark für jede Actie kann von heute an entweder bei den Herren George Meusel Co. in Dresden, . 8entschel C Schulz in Zwickau oder im Contor der Zwickauer Maschinen⸗ fabrik daselbst, Ef Abgabe des 8. Dividendenscheines der neuen alons erhoben werden. Die Direction der Zwickauer Maschinenfabrik. . Lange. H. Stiehler. Zwickau i. S., am 17. Juli 18590.

24223 Fabrik elektrischer Beleuchtungs⸗

kohlen in Nürnberg

Aetien⸗Gesellschaft vormals Ch. Schmelzer.

Nach Beschluß der heutigen Generalversammkung wurde für das verflossene Geschäftsjahr eine Divi⸗ dende von 121 9 125. per Actie fest⸗ gesetzt, und wird solche gegen Einlieferung des Dividendenscheines an den Ueberbringer desselben bei unserer Gesellschaftskafse in Nürnberg, oder dei den Herren Günther Rudolph in Dresden, Seestraße 4, zur Auszahlung gebracht.

Nürnberg, 16. Juli 1890.

Fabrit elektrischer Beleuchtungskohlen

in Nürnberg, Actiengesellschaft, vorm. Ch. Schmelzer.

assa⸗Conto u. Bank⸗ k Ac:ien· Erwerbs · Conto 17 Debitores Verwaltung gebãude · u. Arbeitastãtte⸗Conto ab 100ͤ9 Abschrei- bung auf 4 4397. 10 Pferd und Wagen⸗ . ab 20 060 Abschrei⸗ uni, Pferd!· und Wagen⸗ Unterhaltung ⸗Conto: Fouragebestand. Utensilien⸗ Conto ab 20 060 Abschrei⸗ ,, Materialien Conto Einfriedigungs ⸗Conto ab 1000 Abschrei⸗ K Ziegelei. Anlage: Ringofen Conto . . 167804 50 ab auf 3 Feldbrenn in . Maschinen⸗ und Kessel⸗ /) Brunnenanlage ·˖ Conto Feldbahn · Conto . ab 10 ½ Abschrei⸗ ö Inventar ⸗Conto . ab 20 Abschrei⸗ bung . Ziegeleiwãrterhaus⸗ k Pferd und Wagen⸗ , ab 20 9½! Abschrei⸗ bung. . Fabrikations ·˖ Conto

16663 oꝛ

osoll 81 2513 35

41959 22

1491 28 ;. 6509 35 1938545 41 Gewinn⸗ und Verluft⸗Conto.

11309090

57 Per 17 Creditores 7 Spot heken⸗ Cau⸗ tions⸗Conto. Dividenden Conto: Rüũckstãndige Dividenden Reservefonds⸗ K Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Conto: Gewinn pro 1889

1938545 41

S t 12637 98 153571 65

361278

72 92

2727 20

Unkosten⸗Conto .. Meliorations · Conto. Steuern und Abgaben⸗ ö Krankenkasse Conto Provisions⸗Conto. Reparatur · CoOnto . Pferd und Wagen⸗ Unterhaltungs⸗Conto Abschreibungen . Ziegelei ˖ Betrieb: Unkosten⸗Conto Reparatur ⸗Conto .. Pferd und Wagen⸗ Unter haltungs⸗Conto Abschreibungen. Bilan Conto: Gewinn pro 1889.

Oscar

Berlin, den 19. März 1890.

z387921 1671 83

3150 51 321013

14338 98

823 8

Groß ⸗Lichterfelde, den 31. Dezember 1889. Der Vorstand.

Credit.

13889 6 23 Dez. 31 Per Gewinn ⸗Vortrag 6877 Grundstücks⸗ . 1599737 SGebãude · Conto 22402 69 Interessen˖· und Effecten⸗Conto. 10684 44 Miethe ⸗Einnahme⸗ Conto S 1009.37 Pacht Conto . 2199.98 3209 35 Ziegel fabrikations⸗ Conto ; 3907 27

n,,

Otto.

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn.! und Verlust-Conto habe ich geprüft und mit den ord⸗ nungsmäßig gefübrten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

August Wolff, gerichtlicher Bücherrevisor.

24222 Lichterfelder Bauverein Actien—⸗ Gesellschaft.

Die Auszahlung der Dividende pro 1889 von Fb erfolgt gegen Einlieferung des fälligen Divi⸗ dendenscheins von heute ab bei der Deutschen Bank in Berlin, Behrenstraße 910. Groß⸗Lichterfelde, den 19. Juli 1890. Der Vorstand.

24220) Gersdorfer Steinkohlenbau⸗ Verein.

Von unserer fünfprozentigen Priorität s-An⸗ leihe sird, den Bestimmungen der Schuld und Pfandverschreibung gemäß, 57 Prioritäts ˖ Obligationen à 300 in den Nummern 8 41 58 123 127 147 208 224 332 390 407 414 450 455 485 513 522 651 663 7989 801 S803 841 872 899 903 922 971 982 1004 1025 10661 1090 10991 1153 1163 1174 1238 1245 1311 1392 1393 1406 1457 1483 1559 1626 1649 1655 1720 1763 1811 1371 1883 1933 1939 1949 zur Rückzahlung notariell ausgeloost worden. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, die Kapitalbeträge am 1. Oktober 1890 gegen Rückgabe der Prioritäts⸗Schuldscheine und der noch nicht fälligen Coupons bei den Herren Becker C Co. in Leipzig, Günther Rudolph in Dresden, stunath C Nieritz in Chemnitz, Serd. Ehrler C Bauch in Zwickau, sowie bei der Gesellschaftskasse in Gersdorf in Empfang zu nehmen. Der Betrag der etwa fehlenden, nicht fälligen Coupons wird bei der Rückzahlung des Kapitals ab— ejogen und werden vom obigen Auszahlungstage ab ür die geloosten Schuldscheine Zinsen nicht mehr entrichtet. . Aus früheren Berloosungen sind noch nicht ab—

Der Vorsftand. Ch. Schmelzer.

gehoben:

. 1523 1757, zahlbar am 1. Oktober 888, Nr. 495 710 929 933 1476 1542 1760, zahl⸗ . bar am 1. Oktober 1839.

Die Inhaber dieser Schuldscheine werden hiermit wiederholt zu Empfangnahme der Kapitalbeträge mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Inhaber aller Ansprüche an uns verlustig gehen, wenn die , der geloosten Schuldscheine nicht inner⸗ alb der gesetzlichen Verjährungsfrist erfolgt.

Gersdorf, den 15. Juli 1890.

Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Verein. Der Vorstand: H. Job st. E. Kaulf ers.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

24445 National ⸗Hypotheken⸗Credit⸗ Gesellschaft,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . Haftpflicht zu Stettin.

Die geehrten Genossen laden wir zu einer außer- ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, d. 9. August d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäfte lokale Stettin, Gr. Wollweber—⸗ straße Nr. 30 J. ergebenst ein.

. Tagesordnung:

1) Abänderungen der 5§§. 1 bis 87 und NUeber⸗ gangsbestimmungen des Statuts.

2) Bevollmächtigung des Vorstandes, die Aenderungen und Modifikationen des Statuts und die Zusätze zu demselben, welche von den Staatsbebhörden vor der Genehmigung und Eintragung der beschlossenen Statuten änderungen für erforderlich erachtet werden, vorzunehmen, in dieselben zu willigen und die deshalb erforderlichen Urkunden zu vollziehen.

Stettin, den 109. Juli 1890.

Der Vorstand. von Borcke. Uh sfadel. Thym.

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a 12)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beil age, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen

Das Central Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 50 3 für das Bierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „.

Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 175A. und 175 B. ausgegeben.

Der Handel der Kolonie Neusüdwales im Jahre 1889.

Die Geschäftslage in der Kolonie Neusüdwales unterlag, wie wir einem eingebenden Bericht des Deutschen Handels ⸗Archios entnehmen, im vorigen Jahre einem gewissen Druck, welcher durch die in a anhaltender Dürre unguͤnstigen Ernteergebnisse erbeigeführt und durch mißliche Verhältnisse des Geldmarktes als Folgen vorhergegangener Ueber- spekulation verstärkt wurde. Das Gesammtergebniß des Jahres hat sich aber immer noch günstiger ge stellt, als zu erwarten war, denn die Einfuhr und Ausfubr weisen dem Vorjahre gegenüber erhöhte Ziffern auf, die Aussichten der Ackerbauer und Heerden⸗ besitzer lassen für die nächste Zeit gute Erfolge erboffen und der derzeitige Wasserreichtbum erleichtert den Verkehr. Was den auswärtigen Handel von Neu füdwales betrifft, so ist England an demselben bei der Einfuhr wie bei der Ausfuhr mit über 490 9 betheiligt; es ist dies sehr natürlich zunächst bei dem Einfuhrhandel, wenn man berücksihtigt, daß die ge samrite Kultur und Cirilisation der Kolonie eng mit dem Mutterlande zusammenhängt und daß alle Einrichtungen und Anlagen, alle Moden und Ge— bräuche auf den englischen Ursprung binweisen; in Bezug auf die Ausfuhr aber ist zu bemerken, daß für die in der Kolonie erzeugten Rohwaaren London den Hauptstapelplatz ir Europa bildet. Die eng⸗ lische Einfuhr nach Neusüdwales umfaßt alle Ge— biete; von Schnitt, und Manufakturwaaren kommen etwa F aus oder wenigstens über England, von Klei dungsstücken über t, von Schuhwerk */ 6, von Maschinen über die Hälfte, von Papier und Schreibmaterial t, von Kurzwaaren über die Hälfte, von Spielwaaren die Hälfte, von Porzellan und Steingut über 1, von Zuckerwaaren fast . von Bier und Svirituosen über k uĩ. s. w. Die übrigen au stralischen Kolonien sind an der Einfuhr von Neusüdwales mit etwa 40 „e, an der Aurfuhr von dort mit etwa 45 0 betheiligt. Von Victoria werden hauptsächlich Getreide, Früchte und andere landwirtbschaftliche

rodukte, ferner landwirthschaftliche Geräthschaften, Kleidungsstücke, Schnitt-; und Kurzwaaren ꝛ0. ein geführt; die Hauptaug fuhr nach Victoria besteht in Wolle, Vieh, Kohlen, Baubolz ꝛc.; der Werth der Einfuhr aus Victoria erreicht jährlich fast 25 Mill. Pfd. Sterl, der Werth der Aus⸗ fuhr dorthin 5 Millionen. Von Queensland wird namentiich Gold (für die Münze in Sydney), Vieh, Robzucker ꝛc. nach Neusüdwales eingeführt; aus geführt wurden gemünztes Gold, land⸗ und forst⸗ wirthschaftliche Erjeugnisse, Eisen, Schuhwagren ꝛc.; der Gesammtwerth der Einfuhr pflegt 35 Millionen jährlich zu übersteigen, der Werth der Ausfuhr wird auf noch nicht 2 Millionen Pfund Sterling berechnet. Die Einfuhr aus Süd⸗Australien wird in den letzten Jahren auf durchschnittlich 13 Millionen Pfund Sterling zu schätzen sein und umfaßt Pro— dukte und Fabrikate aller Art; die Ausfuhr dorthin in gleichem Werthe umfaßte früher namentlich Wolle; in neuester Zeit geht dabin aus Brokenbill⸗ Bezirk viel Silber zur Wiederausfuhr, ferner Schlachtvieh, Koble, Kokes. An dem auswärtigen Handel von Neusüdwales sind die nicht im britischen Besitz befindlichen Länder überhaupt in den letzten Jahren mit durchschnittlich 11 00 betheiligt gewesen. Die direkte Einfuhr aus Deutschland hat sich seit den letzten Jahren ungefähr verzebnfacht und macht jetzt etwa 23 ( der Gesammteinfuhr aus. Mit Ausnahme des Jahres 1887 ist in dieser Rich tung ein stetiger Forschritt zu verzeichnen. Die

direkte Einfuhr aus Deutschland wird voraussichtlich

von nun an 3 Mill. Pfd. Sterl. überschreiten. Als ear gt sind Manufaktur⸗ und Schnittwaaren owie Bekleidungsgegenstände, alsdann Klaviere, Eisen und Kurjwaaren, Spirituosen, Cigarren ze. zu nennen. Die direkte Ausfuhr nach Deutsch⸗ land bat sich in den letzten Jahren ungefähr ver dreißigfacht, weist aber auch jetzt nur etwa 125000 Pfd. Sterl. auf, wovon der Hauxtantheil auf Wolle ent⸗ fällt. Neben dem direkten Handel mit Deutschland besteht noch ein recht erheblicher indirekter, der seinen Weg über England und theilweise auch über Ant werpen nimmt. Der bedeutendste Antheil an dem nicht britischen Handel entfällt auf die Vereinigten Staaten von Amerika mit etwa 99½ vom Gesammthandel der Kolonie Neusüdwales. Der Werth der Einfuhr von Neusüdwales in 1889 überstieg den des Vorjahres gewiß um mehr als eine Million Pfd. Sterl.; die genauen Ergebnisse der ganzen Kolonie lagen zur Zeit der Bericht erstattung noch nicht vor. Die das Zollamt in Sydney passirenden Waaren hatten in 1889 ins—⸗ gesammt einen Werth von 198712011 gegen 18 077 760 Pfd. Sterl. in 1888. Die Zunahme der Einfuhr beschränkte sich aber auf die ersten?7 Mo⸗ nate des Jahres und betrug bis dahin 2162 112 Pfd. Sterl. während die folgenden Monate zusarmen eine Abnahme um 527 861 fd. Sterl., dem 8 Zeitabschnitt des Vorjahres gegenüber aus

ründen, die oben angeführt sind, ergaben und zu welchen noch der Ausstand der Dockarbeiter in Lon don, der die Frachtraten in die Höhe trieb, hinzu zufügen wäre. In Bezug auf die Ausfuhr liegen die Ausweise für die ganze Kolonie gleichfalls noch nicht vor; man darf aber annehmen, daß die mit über 206 Millionen Pfd. Sierl. abschließenden Ziffern des Vorjahres um gewiß 1 bis 16 Mill. Pfd. Sterl. überschritten worden sind. Ueber den Verkehr von Schiffen auf 4 . im Hafen von Sydney liegen folgende

ngaben vor: Es betrug die Zabl der angekommenen Schiffe 1832 mit 2451 101 Tonnengehalt gegen

1821 Schiffe von 2336521 t in 1888; die Zabl der ausgelaufenen Schiffe belief sich auf 1666 von 23172060 t in 1889 gegen 1701 Schiffe von 2191239 t in 1888. Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗-Zei⸗ tung. Offizielle Organ des Deutichen Brauer⸗ bundes ꝛc. Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 93. Inbalt: Beitrag zur Beurtheilung des Wassers für die Zwecke der Brauerei und Mälzerei. Die Hopfenblattlaus. 17. Deutscher Gast⸗ wirthẽtag in Braunschweig. Apparat zur Samm⸗ lung der bei der Gährung entweichenden Kohlen säure. Bierbrauerei in München. Hopfen⸗ verkehr an Centralbahnbofe in Nürnberg. Saazer Heöpfensignirballe Die Bierpaläste auf dem Schützenfestplatz zu Berlin. Verkehr mit Bier und Brauerei⸗Robstoffen in Bremen. Bier— brauerei und Faßfabrikatton in Elberfeld. Die 1889er Ein- und Ausfuhr des deutschen Zollgebiets. Ueber Bierbrauerei, Brauereiartikel⸗Fabrikation und den Gersteverkehr in Breslau. Tages— Chronik. Hopfenmarkt. Gerstemarkt.

Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 54. Vom österreichischen, belgischen, englischen und ameri⸗ kanischen Markt. Börsenverein der Häuten, Fell⸗ und Lederbranche für Rbeinland und Westfalen. Fachcorrespondenz. Zur Gerbung mit Hälfe von Elektrizitét. Allerlei Beachtenswerthes. Kon kurs⸗-Zeitung. Vom Hamburger Markte. Aus dem Jahresbericht pro 13889 der Handelt kammer zu Offenbach a. M.

r

Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzog— thbum Hefsen unter der Rubrik Leipzig, resp Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, di beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn.

abends, die letzteren monatlich.

24245 Aachen. Bei Nr 4524 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Th. Dollhausen“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ verzeichnet stebt, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Ort der Niederlassung ist nach Baal verlegt.

Aachen, den 18. Juli 1890. königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

24246

Adelsheim. Nr. 5505. Sn das Gesellschafts⸗

register wurde unter O. 3. 39 heute eingetragen: Veith und Laub in Adelsheim,

Gesellschafter sind:

Gustar Veith, Buchdruckereibesitzer und August Laub, Fabrikant, beide in Adelsheim, mit gleichem Vertretungsrecht.

Theilhaber Veith ist verheirathet mit Bertha, geb. Wörner, von Bahlingen (Württemberg) ohne Ehevertrag; Theilbaber Laub ist verbeirathet mit Luise, geb. Brenner, von Breitenbronn, mit welcher er in Vermögensabsonderung lebt

Die Gesellschaft bat am 1 Juli 1890 begonnen.

Ein jeder der Gesellschafter haftet für die Ge— schäfte dar offenen Handelegesellschaft mit seinem ganzen Vermögen. ;

Adelsheim, 13. Juli 1890.

Gr. Amtsgericht. Bechtold.

Aken. Bekanntmachung. 24244

In unser Handelsregister, woselbst unter Nr. 5 die offene Handelsgefellschaft Naumann und Felgenträger eingetragen ist, ist beute Folgendes eingetragen:

Der Geselsschafter Schiffseigner Friedrich An, dreas Heinrich Felgenträger ist verstorben und auf Antrag der Erben gelöscht ö .

Als Gesellschafter neu eingetreten ist der Kauf— mann Martin Rauschenfels zu Aken.

Die Gesellschaft bat am 1. April 1890 neu be— gonnen unter der bisberigen Firma. Das Recht zur Vertretung der Gesellschaft steht jedem Theil⸗ nehmer für sich allein zu. Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 9. Juli 1890 am 9. Juli 1890.

Aken, den 9. Juli 1890. ;

Königliches Amtsgericht.

HLerlin. Sandelsregister 24447 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 19. Juli 1890 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt;

In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 7443, wofelbst die aufgelsste Handelsgesellschaft in Firma:

Berth. Siegismund :

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein . etragen: . Der Mitliquidator Karl Bilhelm Berthold Siegismund wohnt nicht zu Berlin, sondern zu Leipzig.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 577, wofelbst die Commanditgesellschaft in Firma: Gas⸗Glühlicht⸗Gesellschaft Selten Co.

mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver . merkt worden:

daß der versönlich haftende Gesellschafter

aufmaun Max Mever zu Berlin und ein Commanditist aus der Commanditgesellschaft ausgeschieden sind, sowie daß die Vermögens- einlage des ausgeschiedenen Commanditisten auf einen anderen Commanditisten übergegangen ist, ferner, daß der persönlich haftende Gesellschafter Isidor Selten nunmebr zur Vertretung der Gesellschaft allein befuzt ist.

Die dem Georg Soenderop zu Berlin und dem Joseph Seelig zu Berlin für die vorgenannte Com manditgesellschaft ertheilten Kollektivprokuren sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7914 be- . unter Nr. 7945 des Prokurenregisters erfolgt

In unser Firmenregister ist unter Nr. 14025, woselbst die Handlung in Firma:

Carl Wm Kaufmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen: Der Sitz der Firma ist rah Charlottenburg verlegt.

einge

In unser Firmenregister ist woselbst die Handlung in Firma: Sopp C Kurzweg Nflgr. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge

tragen: Eine Zweigniederlassung zu Reichenbach in Schlesien mit der Firma: „Siegfried Großmann“ ist errichtet und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Großmann zu Berlin eingetragen.

unter Nr. 18 806,

Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Paul Berger C Co.

am 10. Mei 1890 begründeten offenen Handelsgesell ˖ schaft (Gesckäftslokal: Kommunikation am Neuen Thor Nr. 18a) sind der Koch Friedrich Paul Berger und die Frau Kaufmann Jenny Sophie Emilie Kurth, geborene Larchés, Beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Frau Kaufmann Jenny Sophie Emilie Kurth, geborene Larché, berechtigt.

Dies ist unter Nr. 12327 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 S6 die Firma:

Ludwig Streichan (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 14) und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig August Streichan zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 19. Juli 18960. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Dr. Marcuse.

RKRerlin. Bekanntmachung. 24265 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 237 die Handelsgesellschaft in Firma: Fritz Mitschrich C Comp. mit dem Sitze in Zossen und als deren Gesell— scharter I) der Kaufmann Fritz Mitschrich, 2) der Kaufmann Otto Guercke zu Zossen eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1883 be—⸗ gonnen. Berlin, den 18. Juli 1890. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

R erlin. Bekanntmachung. 24266 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 236 die Handelsgesellschaft in Firma: Lehmann . Sobotta mit dem Sitze in Miersdorf und als deren Ge— sellschafter .

1) der Ziegeleibesitzer Friedrich Robert Lehmann, wohnhaft in Hankels⸗Ablage bei Königs“ Wusterhausen,

2) der Ziegeleibesitzer Conrad Ludwig Sobotta, wohnhaft in Tempelhof,

eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1882 be⸗ gonnen. Berlin, den 18. Juli 13890. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

24260] KEirkenfeld'. Die nachstehend verzeichneten Firmen, welche im Handelsregister des Großherzog lichen Amtsgerichts Birkenfeld bezw. des seit 1882 aufgehobenen Amtsgerichts Nohfelden eingetragen sind, sollen in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. März 1888, da die Firmen nach stattgehabten Ermittelungen erloschen sind und die Anmeldung des Erlöschens nicht von sämmtlichen Rechtsnachfolgern der Firmeninhaber berbeigeführt werden kann, getilgt werden, falls bis zum 1. November d. J. kein Widerspruch (schriftlich oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers) geltend gemacht wird. Handelsregister Birkenfeld. Nr. 31. Arsn Kronenberger zu Hopp⸗

Wilhelm Steffen zu Birkenfeld. E. Rischar zu Birkenfeld. Ehrhardt Comp. zu Krouweiler. Carl Goldschmidt zu Birkenfeld. 851. Louis Bücking zu Birkenfeld. Nr. 82. C. Schneider C Comp. zu Birken⸗ feld⸗Nenbrück.

Nr. S4. Ebel E Bettinger zu Station⸗ Seimbach. .

Sandelsregister Nohfelden.

13. Jonas Gottlieb zu Bosen.

Michel Sternberg zu Sötern. Daniel Lion C Comp. zu Sötern. Moses Sender zu Sötern. L. Wommer zu Wolfersweiler. Jacob Feis, Sohn von David, zu

Lemle Kahn u Sötern. Gebrüder Kahn iu Schwarzenbach. Salomon Kahn zu Gonunesweiler. J. J. Schönberger C Comp. zu Neubrückermühle. Birkenfeld, den 15. Juli 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.

2426

ist heute in zsregi

Amtsgerichts Nohfelden zur Firma „Lion Baum, Bäcker zu Bosen“ (Nr. 12 der Firmen Akten) ein getragen:

2) Die Firma ist erloschen. Birkenfeld, den 17. Juli 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.

24264 KEIankenburg a. H. Band I. Seite 7 des Handelsregisters für den hiesigen Amtsbezirk ist bei der Firma Aetiengesellschaft Harzer-Werke zu Rübeland Zorge zu Blankenburg heute ein- getragen:

Der Kaufmann Carl Paetz und der Kaufmann Max König, Beide zu Blankenburg, sind zu Pro—⸗ kuristen bestellt mit der Befugniß für jeden derselben mit je einem Direktor die Firma zu zeichnen.

Blankenburg a. H., 17. Juli 18980.

Herzogliches Amtsgericht. H. Som mer.

EBlumenthal. Bekanntmachung. 24248 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 45 eingetragen die Firma Noodt E Birnstiel mit dem Niederlassungsorte Blumenthal und als deren Inhaber: 1) Kaufmann Jacob Neoodt, 2) Kaufmann Heinrich Birnstiel, Beide in Blumenthal.

Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.

Blumenthal, den 17. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Elumenthal. Bekanntmachung. 124249

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 44 eingetragen die Firma Carl Schloon mit dem Niederlassungsorte Blumenthal und als deren In— haber der Kaufmann Carl Schloon in Blumenthal.

Blumenthal, den 17. Juli 1830.

Königliches Amtsgericht. Ronn. Bekanntmachung. 24251]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- Firmenregister unter Nr. 225, woselbst die Handelsfirma Peter Kröly mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Peter Kröly vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Durch den Tod des Firmeninhabers ist das Handelsgeschäft nebst Firma auf dessen Wittwe Theresia, geborene Leserinier, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Gleichzeitig ist auf Grund Anmeldung in das hiesige Handels-⸗Firmenregister unter Nr. 1387 die Handelsfirma Peter Kröly mit dem Sitze in Bonn und als deren alleinige Inhaberin die Wittwe Peter Kröly, Theresia, geb. Leserinier, Kauffrau, in Bonn wohnend, und in das hiesige Handele⸗Prokuren⸗ register unter Nr. 329 die Seitens der Wittwe Peter Kröly für ihre gedachte Handelsniederlassung unter der Firma Peter Kröly dem in Bonn wohnen den Kaufmann Theodor Kröly ertheilte Prokura eingetragen worden.

Bonn, den 15. Jali 1890.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. 24252] Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handels-Firmenregister unter Nr. 1386 die Handelsfirma Wilh. Streck mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Wilhelm Hein— rich Streck, und im Handels-Prokurenregister unter Nr. 330 die Seitens des Wilhelm Heinrich Streck für seine Handelsniederlassung unter der Firma Wilh. Streck, mit dem Sitze in Bonn, seiner Ehe⸗ frau Gertrude, geb. Hoitz, ertheilte Prokura ein getragen worden.

Bonn, den 16. Juli 1890.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24250

KRremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 18. Juli 1890:

Heinr. Löffler, Bremen: Am 15. Juli

1890 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann

Georg Wilhelm Ferdinand Löffler als Theil

R onn. Zufolge