1890 / 175 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

*. . * ö

ö. j

K 4 w 1

Fol 7672. Carl Serrmann, Inhaber Carl Eduard Gottfried Herrmann.

Am 14. Juli. ;

Fol. 3513. Hermann Augufstin, Ernst Moritz Augustin' s Prokura gelõscht. ö. .

Fol. 5877. D. Keskari auf Despina, Keskari, geb. Rombi, übergegangen.

Fol. 68606. „Beerdigungsanftalt u. Bazar für Fuhrwesen M. Ritter“ auf die Aktien- gesellschafi in Firma „Aktiengesellschaft für Fuhrwesen“ übergegangen, letziere wird Lurch ibren, dermalen aus den Herren Anton Moritz Ritter und Gustar Adolph Bach, welche zu ge— meinschaftlicher Zeichnung der Firma verpflichtet sind, bestehenden Vorstand vertreten.

Am 15. Juli.

Fol. 6355. Rosa Dancker auf Dorette Caro- line Beriha Stukenberg. geb. Risch, übergegangen

Fol. 6705. Carl Trofstorff, Georg Richard Weyhmann Prokurist.

Am 16. Juli.

Fol. 7673. Franz Krahl in Lindenau, In haber Ferdinand Franz Krahl. . . Fol. 7674. Willy von Frauquet, Inhaber Carl George Willy von Franquet. . X Fol. I675. Bach Æ Co., erricktet am 14. Juli 1880, Inhaber Priratmann Friedrich Reinbold Bach und Kaufmann Anton Paul Hahn in Leipzig Reudnitz.

Llohtenstein. Am 14. Juli. (. .

Fol. 129. Sermann Löffler auf Emilie Errestine, verw. Löffler, verw. gew. Otto, geb. Schauer, übergegangen.

lLimbaoh. Am 15. Juli.

Ernft Goldammer, Richard Lässig

verw.

Fol. 167. Prokurist. Marienberg. J Am 14. Juli. ; ; Fel. 144. Mosaikplattenfabrik. Saxonia Richard Heß C Comp., Inbaber Kaufmann Richard Heß in Bavreuth verfönlich baftender Gesellschafter und 3 Commaneitisten. Mittweida. Am 10. Juli.

Fol. 62. Karl Gottlieb Serrmann, Carl Guftav Herrmann ausgeschieden.

Fol. 237. Guft. Herrmann, Inhaber Carl Gustar Herrmann.

Nossen. Am 11. Juli.

Fol. 143. Adolf Hesse im Zellwalde bei

Siebenlebn, Adolf Böhlke's Prokura gelöscht.

0Qederan. Am 11. Juli.

Fel. 47. Augufst Egers Wwe. auf Hermann Fürchtegott Schwan übergegangen.

Am 10. JInli. 3. F. A. Hardt in Groitzsch, Inhaber j in Hardt. . F. R. Falke, Inhaber Franz Richard

oi. 230. Alfred Lamprecht, Inhaber Johannes

re? Lamprecht. Am 16. Juli. - G. Janke in Groitzsch gelöscht.

Am 12. Juli.

Fol. 55. Gebrüder Göpel, Kaufleute Reinhard GSöxel in Leipzig, Carl Gutmann Felix Koch daselbst und Ernst Richard Ludwig Göpel in Plauen Mit inbaber, die dem genannten Koch ertheilte Prokura gelõscht.

Fol. 646.

Fol. 1015. Hippe.

Fol. 98. Plauen.

Hermann Becher gelöscht. Albin Hippe, Inhaber Eduard Albin

Am 14. Juli. Fol. 774. Naumann K Noack firmirt künftig „Gebr. Naumann“. Reiohenbaoh. Am 16. Juli. Fel. 336. Louis Popp & Sohn in Netzschkau, Linna Marie Popp, geb. Horlbeck, Prokuristin.

Hiesa. Am 8. Juli. . Fol. 217. A. Albrecht, Inhaber August Anton Albrecht. Rochlitz. Am 10. Juli.

Fel. 138. S. Ettig, Stuhlfabrik Hilmsdorf b. Geringswalde i. S., Jababer Karl Gottlob Heinrich Ettig in Hilmsdorf.

Stolpen. Am 15. Juli.

Fol. 70. Hermann Plaen Nachfolger in Schmiedefeld, Maschinentechniker Carl Schumann Mitinhaber, dessen Prokura gelöscht, künftige Fir mirung „C. Schumann“.

Treuen. Am 14. Juli.

Fol. 1465. Schubert . Wolf, Richard Wolf auegeschieden.

Fol. 183. Curt Junghähnel, zer Curt Junghãhnel.

Fol. 184. E. R. Wolf, Inhaber Emil Richard Wolf.

Verdau.

Fol. 151.

Am 16. Juli. ö C. F. Löffler, Carl Friedrich Löffler ausgeschieden.

Fol. 373. Emil Grosche, vormals Hermann Egerland gelöscht. Nolkenstein. Am 12. Juli. Fol. 36. Richard Schmidt in Oberau, Mitinhaber Gustav Adolph Siegel hat seinen Wobnsitz von Annaberg nach Oberan verlegt.

Zittan. Am 11. Juli. Fol. 445. Ernst Hilbrigs Wwe, Paul Schnei⸗ der's Prokura gelöscht. Am 12. Juli. Fol. 651. Hermann Schneider, Inhaber Ernst Hermann Schneider. Fol. 532. Gustav Richter in Reichenau, In⸗ haber Gustar Reinhold Richter. Zwickan. Am 9. Juli. Fol. 1176. Albin Geilert, Inhaber Albin Geilert. Fol. 1177. C. F. Bachmann's Erben, er⸗ richtet am 4. Juli 1880, Inhaber Christiane Friederike, verw. Bachmann, geb. Reil, fowie die

Ludwig

Kaufleute Moritz Albin Sieber und Friedrich Max Wolff, die 23 genannte Christiane Friederike, verw. Bachmann, ist von der Vertretung aus⸗

schlossen. 666 Am 109. Zuli. Fol. 54. Ednard Röhr gelöscht. Am 12. Juli. Fol. 11793. Erust Klötzer, Inhaberin Ida Anna, verw. Klötzer, geb. Falk.

Lens streldl. Bekanntmachung. 124285 Gestelltem Antrage zufolge wurde beute auf Fol 18 des biesigen Firmenregisters der Eintrag, betreffend die in Dermbach errichtete Zweigniederlassung der Firma 2. M. Stiebel in Lengsfeld, gelöscht. Lengsfeld, den 17. Juli 1880. Gropberzogl. 5 Amtsgericht. II.

Piltz.

Liesnit g. Sekanntmachung. 24092

Als Prokurist der am Orte Liegnitz bestebenden und im Firmenregister sub Nr. 165 unter der Firma SH. Krumbhaar eingetragenen, dem Buch— Truckereibesitzer Hermann Krumbhaar zu Liegnitz ge⸗ hörigen Handelseintichtung ist der Dr juris Heinrich Krumbbhaar zu Liegnitz in unser Prokurenregifter unter Nr. 132 zufolge Verfügung vom 17. Jrli 1890 an demselben Tage eingetragen worden.

Liegnitz, den 17. Juli 1890

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregifter. 24296 1) Der Eisenbahn⸗Direktor Brünjes ist in die als Liquidator der Magdeburg⸗Halbersrädter Eisen⸗ bahngesellschaft und als Vorstand der Braun schweigischen Eisenbahn / Gesellschaft fungirende Königliche Eisenbahn⸗Direktion u Magdeburg ein getreten Vermerkt bei Nr. 130 und Nr. 13538 des Gesellschaftsregisters. .

2) Der Kaufmann Johann Heinrich Karl Klautzsch, Mitinhaber der Firma Klautzsch . Jacobs hier ist am 25. Mai 1890 verstorben, an dessen Stelle ist von den Erben nur die Witiwe Klautzsch, Agnes, geb. Jacobs, getreten, welche das Geschäft mit dem bisherien Mitgesellschafter Kaufmann Wilbelm Klautzsch fortsetzt. Zur Zeichnung und Vertretung der Handelsgesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Wilhelm Klautzsch berechtigt. Vermerkt bei Nr. 84 des Gesellschaftsregisters.

3) Der Kaufmann Hermann Hildebrandt hier ist als Prokurist der Handelsgesellschaft Klantzsch Jacobs unter Nr. 989 des Prokarenregisters ein⸗ getragen.

Magdeburg, den 17. Juli 1820. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6

Magdeburgs. Handelsregister. 24295 Der Kaufmann Franz Giese hier ist als Prokurist der Firma Carl Delius hier unter Nr. 998 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 17. Juli 1890. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Meiningen. Zu Nr. 172 des Handelsregi Firma M. Frank in Meiningen ist an II. Juli d. J. eingetragen worden, daß der Kauf⸗ maan Hermann Walther in Meiningen Mitinhaber der Firma ist. Meiningen, den 11. Juli 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra.

Mülhausen. Handelsregister 24293 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 38 Band J. des Gesellschaftsregisters,

betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma „Jean Zuber E Cie“ in Rixheim ist

heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗

gelöst ist, die Gesellschafter Herr Johann genannt

Jvan Zuber und Friedrich Emil Zuber zu Liqui

datoren ernannt sind und jeder von ihnen einzeln

handeln kann. Mülhansen, 11. Juli 1890. Der Landgerichts ˖ Obersekretär. Welcker, Kanzleirath.

(24294 Mülhausen. Unter 181 Band IV. des Gesellschaftsregisters ist heute die Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien unter der Firma Jean Zuber c Cie zu Rixheim eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist vor dem Kaiserlichen Notar Diemer in Mülbausen am 17. Mai 1890 errichtet. Persönlich haftende Gesellschafter sind Herr Johannes, genannt Jvan Zuber, und Herr Friedrich Emil Zuber, Beide Manufakturisten in Rixbeim, deren Einlagen je 36 9000 S betragen.

Mitglieder des Aufsichtsraths sind die Herren Alfons Schlumberger, Rentner in Mülhausen, Albert Scheurer, Manusakturist in Thann, Jacob Rieder, Manufakturist in Wesserling, Ernst Zuber, Manufakturist auf Napoleons insel (Illjach).

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der in Rixheim gelegenen Tapetenfabrik und aller mit diesem Industriejweig verbundenen Geschäfte.

Die Gesellschaft beginnt mir dem 1. Juni 1890 und dauert bie zum 31. Mai 19090, dann wird sie immer für fünfjährige Zeiträume fortbesteben, wenn hicht ein Jahr vor Ablauf einer Periode die Auf— lösung verlangt wird. Die Zahl der Aktien beträgt 00 ron je 00 MY, welche auf Namen lauten. Die Einberufungen zu den ordentlichen oder außer—⸗ ordentlichen Generalversammlungen erfolgen durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter und sind den Attionären zuzusenden mindestens 8 Tage vor der Versammlung durch Einschreib briefe, worin die Tagesordnung angegeben ist, diese Briefe sind den Aktionären im wirklichen Domizil zuzusenden, wenn es bekannt ist, wo nicht, im Domizil, das zufolge Artikel 13 erwählt worden.

Bekanntmachungen, welche durch öffentliche Blätter erfolgen sollen, nd in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger einzurücken, unter der persönlichen Unter⸗ schrift eines persönlich haftenden Gesellschafters oder des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes.

Einlagen haben gemacht:

. Frau Adele Elise Oppermann, Rentnerin, Wittwe von Herrn Johannes Zuber in Rixheim und zwar a. die ehemalige Kommenthurei Rixheim,

bestehend in einem eingefriedigten Anwesen mit

Wobn⸗ und Fabrikzebäuden, Stallungen, Scheunen, Schuppen, Gewächs bäusern, Hofräumen, Garten, Rechten mit Zubebörden, alles ju Rirbeim mit einem Flächeninhalte von ungefähr 295,27 Ar, mit Ausschluß der dazwischen erbauten Kirche, alles im Werthe von 161 509 4A;

b. die Liegenschaft, genannt Zimmermann, mit Häusern, Stallungen, Remisen, Hof und Garten, Rechten und Zubebörungen von einer Grundfläche von o, 60 Ar, gelegen in Rixbeim in der sogenannten Blobngasse, im Werthe von 14400 4;

c. den Eigenthumsantbeil jur Hälfte ungetbeilt mit den Erben des verstorbenen Jobannes Zuber, Beßttzer der anderen Hälfte an 3 Wiesenstücken von 1,20 Ar, gelegen in Gemarkung Rirdeim, Ort ge⸗ nannt Quellmatten oder Obere Matten, im Werthe von 1920 0; ö

d. der Eigentbumsantheil zur Hälfte ungetheilt mit den erben dee verstorbenen Jobannes Zuber, Besißer der anderen Hälfte an mebrerer Stücken Wiese von 6071 Ar, in Gemarkung Rixheim ge⸗ legen, Ort genarnt Matffeld oder Schreibersmatten, im Werthe von 1680 4;

e ein Stück Wiese von 6 Aren 65 Centiaren in Gemarkung Rirxheim, Ort genannt Mattfeld oder Schreibersmatten, im Wertbe von 400 4M; j

I. Frau Wittwe Johannes Zaͤber und die Herren Ivan Zuber und Friedrich Emil Zuber vorgenannt in ibrer Eigenschaft als alleinige Mitglieder der offenen Handelsgesellschaft Jean Zuber & Cie., und jwar:

f. eine Ergänzung des obigen Hauptanwesens, be⸗ stebend in Hofraum, Fabrikgebäude, Abtritten, Garten und einem Wohngebäude, das zur Zeit Herr Wearne bewobnt, an Flaͤche 1340 Ar, in Rixheim gelegen, im Werthe von 13760 46.

g zwei kleine Kohngebäude mit Scheuer, Hof und Zugebörungen an Srundfläche 2,1 Ar, gelegen in Rirbeim, im Wertbe von 1236 4

h die Wasserleitungen des sogenannten Rollesen und der Oberematten mit allen Konzessionsrechten und gegenseitig belastenden Klauseln und Beding- niffen, insbesondere Unterhaltung der Leiungen und Ueberlassung der zur Speisung der öffentlichen Brunnen vorbehaltenen Wassermengen, im Werthe von 1720 4;

i, die Maschinen und Apparate, die zur Fabrika⸗ tion der Tapeten dienen, im Werthe ron 37 920 4;

k. die Kundschaft der Firma Jean Zuber & Cie, ihre früheren Mustersammlungen und Zeichnungen, owie ihr Javalidenconto, jum Werihsatze von O00 M Bezüglich dieser Einlagen ist der Antheil mdem Gesellschaftskaxital festgesetzt für

I) Frau Wittwe Zuber auf 6180 000 2) die Gesellschaft Jean Zuber

& Cie. auf 136 000

36099

36 000

3) Ivan Zuber auf ö 4) Friedrich Emil Zuber auf Zusammen M 388 GM,. Die persönlich haftenden Gesellichafter sind be— rechtigt, miteinander jährlich für ibre Geschäftsfüh⸗ rung und je nach Bedarf die Summe von 24000 S vorwegzuncbmen. Solange ein persönlich haftender Gesellschafter bleibt, wird die Gesellschaft nicht aufgeloöst. Mülhausen, den 11. Juli 1890. Der Landgerichts · Dbersekretãr: Welcker, Kanzleirath

Mülhausen. Handelsregister 124292 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen. Heute sind gelöscht worden die Firmen: „A. Schoenlaub“ in Altkirch, Nr. 284, „J. B. Kübler“ hier, Nr. 521, „Zurbach“ zu Altkirch, Re. 686 Band J. des Firmenregisters, „Schoenlaub Hug“ hier mit Zweignieder lassung in Altkirch, * 98 Band IV. des Gesellschaftsregisters. Die Gesellschaft unter letzterer Firma ist auf⸗ gelöst und die Liquidation bewirkt. Mülhausen, 16. Juli 1890. Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretär: Welcker, Kanzleirath.

Mülhausen. Handelsregister 124291 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen i. E.

Unter Nr. 174 Band JV. des Firmenregisters ist heute die Firma „J. Goetschy“ in Altkirch ein getragen worden. Inbaber ist der Weinhändler Herr Josef Goetschy daselbst.

Mülhausen, 16. Juli 1890.

Der Landgerichts Ober⸗Sekretär: Welcker, Kanzleirath.

Mülhausen. Handelsregister 124230 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 104 Band 1I7 des Firmenregisters ist

beute Herr Rurolph Maeglin in Basel als

Prokurist der Firma „Prince C Cie“ in

St. Ludwig eingetragen worden.

Mülhausen, 17. Juli 1390. ( Der Landgerichts Ober Sekretär: Welcker, Kanjleirath.

M. Gladbach. Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1450, woselbst die unter der Firma H. Lehnen mit dem Sitze in Süchteln bestehende Handels gesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf— gelöst. Der Kaufmann Heinrich Lehnen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Sodann wurde die Firma H. Lehnen in Süch⸗ teln und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Lehnen daselbst unter Rr. 2331 des Firmenregifters eingetragen. . . M.“ Gladbach, den 17. Juli 1820. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(24287 M.-Gladbach. Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1312, woselbst die Handelsgesellschaft Max Scheibler C Ce zu M. Gladbach eingetragen ist, vermerkt worden: Der Kaufmann Carl Schultze ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Rudolt Sickmann zu M. Gladbach am 15. Juli 1890 als Handelsgesellschafter, eingetreten.

M.⸗Gladbach, den 17. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Naumburg a. S. Sekanntmachung. 24297 Königliches Amtsgericht Nanmburg a. / E. ö In unserem Firmen. Gesellschafts und Prokuren?

register sind zufolge Verfügung vom 12. Fust 1890

am w Tage folgende Eintragungen bewirkt

worden:

1 bei der Firma Nr. 6 (früher 28) des Firmen tegisters Gebrüder Mahr ju Naumburg a. / S., Inbaber Fabrikant Gustas Adolph Mahr ju Naum burg a. S. Col 6. Die Firma ist durch Erbgang auf den Fabrikanten Johann Karl Adolxk Mahr, den Fabrikanten Ernst Johannes Mahr, Beide zu Naumburg a. /S. übergegangen. (Vergl. Nr. I des Ges. Registers) .

II. in unser Gesellschattsregister unter Nr. 44 die 661 Gebrüder Mahr ju Naumburg a. /c. Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Jobann Karl Adolxb Mahr, 2) der Fabrikant Ernst Johannes Mabr, Beide zu Naumburg a / 5.

Die Gesellscaft bat am 12. Juli 1890 begonnen.

Jeder der Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung der Firma befugt.

III. bei der Firma Nr. 3 (früber 55) des Pro- kurenregisters Gebrüder Mahr zu Naum burg a. S. Col. 8. Die Firma ist durch Erbgang in den Besitz der beiden Prokuristen übergegangen.

24238 enhaldensleben. In unser Gesellschafts⸗ register ist beute Folgendes eingetragen:

1) Nr. 89. 2) Firma: Stahl knecht C Subbe. 3) Sitz der Gesellschaft: Neuhaldensleben. 4. Rechts oerbältnifse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Waldemar Stahlknecht, der Schmiedemeister Carl Naunin, 1 Stellmachermeister Wilh. Hubbe jun. ier. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1890 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ftebt nur dem Kaufmann Waldemar Stahlknecht und dem Stellmachermeister Wilbelm Hubbe jun. zu Gingetragen jufolge Verfügung vom 16. Juli 1890 am 17. Juli 1890. Nenhaldensleben, den 17. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

enwied. Bekanntmachung. 24299

In unser Firmenregister ist unter Nr. 680 die Firma Carl Strödter mit dem Sitz zu Seddes⸗ dorf und als deren alleiniger Inhaber der Kauf— mann Carl Strödter zu Deddesdorf eingetragen worden.

Neuwied, den 16. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. Bekanntmachung. 241305

Unter der unter Nr. 40 des hiesigen Gesellfchafte⸗ registers eingetragenen Firma Gouvy R Cie. in, Sberhomburg, mit Zweigniederlaffung in Dieulouard, Frankreich, wurde deute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1890:

1) Felix Goury, Ingenitur in Dieulonard, als ,, . persönlich haftender Gesellschafter er⸗ nannt,

2) die Dauer der Gesellschaft bis zum 1. Juli 1900 verlängert,

3) die dem Ingenieur Joseh Charyh und dem Bureauchef Peter Siebert, Beide in Ober— bomburg ertheilte Kollektio⸗Prokura beibehalten und erneuert wurde, sowie daß die Gesellschaft in Dienlouard, Frankreich, eine Zweignieder lassung hat.

Saargemünd, den 18. Juli 1890.

Der Landgerichts⸗Sekretãr: Bernhard.

Schleswig. Bekanntmachung. [24303

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

J. Bei der unter Nr. 475 verzeichneten Firma 8. Carftens in Schleswig, Rubrik 6: Bie Firma ist durch Vertrag auf den Tischler und Möbel⸗ händler Karl Emil Johannes Bernhard Carstens in Schleswig übergegangen; vergleiche Nr. Sog des Firmenregisters.

II. Unter Nr. 809 die Firma H. Carstens mit dem Niederlassungsort Schleswig und als deren Inhaber der Tischler und Möbelbändler Karl Emil Jobannes Bernhard Carstens in Schleswig.

Schleswig, den 16. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung H. J. V.: Alberts.

24306 Sinnis. In unser Firmenregister ist unter Nr. 184, woselbst die Handlung in Firma A. J. Heuser mit dem Siße zu Westum vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Gerhard Heuser. Weinbändler in Westum, ist in das Hanzelsgeschäft des Anton Joseph Heuser daselbst als Handelsgesellschafter eingetragen, und es ist die bierdurch entstandene Handelsgefellschaft, welche die Firma Gebr. Heuser angenommen hat, unter Nr. 35 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Dem⸗ nach ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 36 die offene Handelsgesellschaft in angegebener Firma mit dem Sitze zu Westum und als deren Gesell—⸗ schafter die Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 16. Juli c. begonnen.

Sinzig, den 16. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

24301 Stettin. Die Ehefrau des Kaufmanns Johannes Baars, Josephine, geb. Wilke, zu Stettin, bat nach erreichter Großjährigkeit mit Zustimmung ibres Mannes für ibre Ebe durch Erklärung vom 16. Juni 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ebelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 342 heute eingetragen.

Stettin, den 14 Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 332.

M 175.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.

Berlin, Dienstag, den 22. Juli

1890.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tilel

Das Central -Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für

Berlin auch dur

die Königliche Expedition des Deutschen Reicks⸗ und Königlich Preutischen Staats

Wbonnem ent beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr.

aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen uns Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Jahrylan. Aenderungen der deut cher

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mb

Einzelne Nummern fosten 0 4

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels Regifter.

Die Handels registereinträge uber Aktiengereslicharten

und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dicser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem

oaigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ tbum Hessen unter der Rubrik Leipzig, reswv. Stuttgart und Darm stadt beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bejw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Strasburs i. T. Bekanntmachung. 24302

In unserem Firmenregister sind heute nach— bezeichnete Firmen gelöscht worden:

1) Nr. 43 (Firma E. W. Schultz zu Stras⸗ burg i. / U.).

2) Nr. 52 (Firma B. W. Kauffmann daselbst).

3) Nr. 125 JTirma Adolf Walkhoff daselbst)

4) Nr. 235 (Firma Th. Wellnitz daselbst).

8 Nr. 261 (Firma M. Stavenhagen daselbft).

Strasburg i. / U., den 15. JIrli 1830.

Königliches Amtsgericht.

Stromberg. Bekanntmachung. 24304 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 14 am T Juli 189 die Seitens des Kaufmanns Christian Euler ju Bingerbrück als Inhaber der Firma „Christian Euler“ mit der Niederlassung zu Ruppertsberg dem Kaufmann Carl Euler ju Bingerbrück ertbeilte Prokura eingetragöen worden. Der Prokurist zeichnet die Firma mit „Chriftian Euler /

Stromberg, den 12. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

Trebnitz. Bekanntmachung. 24307 In unserm Firmenregister ist heut die unter Nr. 65 eingetragene Firma Herrmann Peiser gelöscht worden. Trebnitz, den 12. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

24124 Villinsen. Nr. 83205. Zu O.-s8. 236 des dies seitisen Firmenregisters Firma R. Rappen egger in Villingen betr. wurde unterm Heu⸗— tigen eingetragen:

Der Inhaber der Firma ist seit 21. März d. J. Uhrmacher Wilbelm Städele dahier, verbeirathet mit Ida Rappenegger von Häfingen. Nach dem Gherertrag vom 31. Oktober 1870 wirft jeder Theil 10 Gulden in die Gemeinschaft ein, während alles weitere, gegenwärtige und zukünftige Vermögen für verliegenschaftet und von der Gemeinschaft aus— geschlossen gilt

Villingen, 16 Juli 1890.

Groỹb. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Wanzleben. Bekanntmachung. 124283

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist kei der unter Nr. 117 eingetragenen Firma „Zuckerfabrik Klein Wanzleben, vor⸗ mals Rabbethge und Giesecke, Actiengesell⸗ schaft zu Klein Wanzleben“ Folgendes vermerkt:

Der bisherige Prokurist Wilhelm Riekmann zu Klein⸗Wanzjleben ist zum zweiten Mitgliede des Vorftandes gewäblt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18 Juli 1890 am 15. Juli i890.

Gleichzeitig ist im Prokurenregister die unter Nr. 4 eingetragene Prokura des p Riekmann für obige Firma gelsscht und unter Nr. 45 daselbfst Dr. Alfred Herberger zu Kl. Wanjleben als Prokurist der genannten Firma eingetragen.

Wanzleben, den 19. Juli 18980.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

24308 Wertheim. Zu O.. 3. 27 des Firmenregisters, 6 Philipp Umthaner in Wertheim, wurde eute eingetragen: . Inhaberin der Firma ist auf Ableben des Philipp Amtbauer dessen Wittwe Julie, geb. Günther. Dem Kaufmann Karl Amthauer von hier ist Prokura ertheilt. Wertheim, den 16. Juli * Großherzoglich k ö . Ssgericht Wertheim. olkert.

Wiesloch. Bekanntmachung. 24438

Nr. 8553. Zu O—-3. 79 des Firmenregisters Firma Lippmann Sternweiler von Walldorf wurde eingetragen: ö

Die Vollmacht des Prokuristen Simon Stern⸗ weiler in Walldorf erlischt auf 1. August J. Is.“

Wiesloch, den 18. Juli 1890.

Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Hick.

zabrꝶxe. Bekanntmachung. 24310

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 13, betref⸗ fend die Firma A. Borfig und A. Borfig Berg⸗ und Hüttenverwaltung, heute Folgendes

eingetragen: .

a. Spalte 8: Der Kollertivprokurist Friedrich Schultz ist gestorben. Die Kollektivprokura des Carl Ludwig Schaefer, Carl Bormann und Franz Unger bleiben bestehen.

b, Spalte 6: Der Ober Ingenieur Franz Büxler zu Berlin ist zum Kollektioprokuristen der Firma „XA. Borsig“ in Berlin und deren Zweignieder⸗ lassung „A. Borsig Berg- und Hüttenverwal⸗- tung“ in Borsigwerk dergestalt bestellt worden, daß derselbe berechtigt sein soll:

veröffentlicht, die

Insertions preis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

tie Firma A. Boꝛsig“ in Gemeinschaft mit

einem der Kollektivprokuristen Carl Ludwig Schaefer, Carl Bormann und Franz Unger, die Firma A. Borsig Berg⸗ und Hütten⸗ verwaltung in Gemeinschaft mit einem der Kollektixprokuristen Carl Ludwig Schaefer, Carl Bormann, Franz Unger, Hugo Scheller, Carl Conrad und Theodor von Przvbylski zu zeichnen. Zabrze, den 8. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

24111

sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn ndige 8B

nde

Zwickau. Zufolge Gesellschaftssertrags vom 20. Februar 1895 somie Anzeige vom 27. Juni und 3. Juli 1890 ist beute auf Fol 1178 des regnters des unterzeichneten Amtsgerichts die neu errichtete Firma Zwickauer Porzellanfabrik als Zweigniederlassung der unter Nr. 295 des Handels— registers des Herzoglichen Amtsgerichts Abtheilung J. in Meiningen eingetragenen AÄktiengesellschaft unter der Firma Zwickauer Porzellanfabrik‘ eingetragen und zugleich verlautbart worden, daß die Inhaber der Aktien derselben Inhaber der Firma sind, daß das Grundkapital der Aktiengesellschaft Dreibundert Sechszig Tausend Mark betragt und in 369 Stück auf den Inkaber lautende Aktien zu je 1000 ( zer⸗ legt ist sowie daß die Herren

Direktor August Oskar Max Rückert und

Prokurift Alfred Theodor Lehmann

beiderseits in Zwickau

zur Zeit Mitglieder des Vorstandes sind.

Zugleich wird noch Folgendes veröffentlicht:

Die Gesellschaft bat ihren Sitz in Meiningen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Porzellanwaaren und anderen keramischen Artikeln und der Handel mit solchen.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren von dem Aufsichtsrath zu wählenden Personen.

Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft in der Weise rechtsgültig, daß zwei zur Vertretung der Ge— sellschaft befugte Personen ibre Namensunterschrift der Firma der Gesellschaft beifügen

Die Berufung zu den Generalversammlungen er folgt durch einmalige Bekanntmachung, welche späteftens am neunzehnten Tage vor dem anberaumten Termine veröffentlicht werden muß.

Die Geageralversammlung faßt ibre Beschlüsse, sofern nicht das Gesetz eine größere Mehrheit vor— schreibt, durch einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma und zwar, soweit nicht gesetzlich etwas anderes vorgeschrieben ist, durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichs Anzeiger,

Die Gründer der Gesellschaft sind

die Handelsgesellschait B. M. Strupp, sowie die Herren Bankier Dr. jur. Sustav Strupp, Bankier Meinhold Strupp in Meiningen, Kommerzienrath Hermann Koch in Kahla, Kaufmann Johann Bünzli daselbst.

Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien über nommen.

Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren

Bankier Dr. jur Gustav Strupp in Meiningen als Vorsigenden, Bankier Meinhold Strupp daselbst als dessen Stellvertreter, ommerzienrath Hermann Koch in Kabla.

Zur Prüfung des Gründungsberganges nach Art. 209h des Handelsgesetzbuchs neuer Fassung sind die Herren

Kaufmann Georg Löhr in Meiningen

und Salinendirektor Carl Rückert in Salzungen thätig gewesen. . Zwickau, am 10. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Richter.

24309 . 21. Juni TZzwickan. Zufolge Anmeldung vom 15 Juñ 1890 sowie auf Grund Gesellschafts vertrags vom 21. Juni 1890 ist heute auf Folium 1180 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts die neugegründete Aktiengesellschaft unter der Firma Brauerei Cainsdorf eingetragen und zugleich ver⸗ lautbart worden, daß die Inbaber der Aktien der bezeichneten Gesellschaft Inhaber der gedachten Firma sind., sowie daß das Grundkapital der Aktien esellschaft dreibundert drei und zwanzig Tausend ien beträgt und in 323 Stück auf den Inbaber lautende Aktien zu je Eintausend Mark zerlegt ist, ferner, daß die Herren Brauerei⸗Inspektor Franz Jung und Braumeister Gustav Männel, beiderseits in Kainsdorf, Ersterer kaufmännischer, Letzterer technischer Direktor, Mitglieder des Vorstandes sind. Zugleich wird noch Folgendes veröffentlicht: Die Gesellschaft bat ibren Sitz in Zwickau. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der bisher von der Brau— genossenschaft zu Zwickau betriebenen Brauerei zu Kaindorf und der damit verbundenen Nebengewerbe. Alle durch das Gesetz und die Satzungen der Ge— sellschaft vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs-⸗Anzeiger und das Amtsblatt des Königlichen Amtsgerichts Zwickau.

und Gegenständen des landwirtbschaftlichen Betriebs, Y gemeinschaftlicher Erzeugnisse.

Genossenschaft muß durch zwei Vorstandèmitglieder erfolgen, wenn sie D

Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Ge⸗

Privatier Ludwig Eger,

Baumeister Karl Fsscher,

Privatier Wilbelm Partzsch,

Vosamentenfabrikant Ferdinand Falck,

Bäckermeister Julius Bernhardt,

Fabrikant Wilhelm Stephan,

Ingenieur Emil Thost,

Privatier Karl Altenkirch,

Tischlermeister Eduard Bachmann, allerseits in Zwickau

gesammte Brauereigeschäft der Zwickauer Brau—⸗

sämmtlichen Aktiven und Passiven, insbesondere mit den dazu gehörigen GSrundstücken Fol 105 des

und 54 des Grund und Hppothekenbuchs für Wilkau, sowie Fol. 2591, 2593 und 582 des Grund⸗ und Hypetbekenbuchs für Zwickau, für den Betrag von 390 745 ½ 41 4 erworben haben, eingelegt. Für die Einlage werden Aktien zu je 1000 im Gesammtbetrage von 323 000 S, welche den Mit gliedern der Zwickauer Braugenossenschaft in Liqui—⸗ dation für deren Antheile an dem Vermögen dieser Genossenschaft zugewiesen werden, gewäbrt.

Außer den Grundungskosten, welche lediglich aus den erforderlichen Gerichts,, Anwalts und Notariats⸗ koften nebst Stempelgebühr, sowie dem durch die öffentlichen Bekanntmachungen die Rerision des Gründungsbergangs, die Aktienanfertigung ꝛc. ent- stehenden Aufwande beftehen und von den Gründern zu Lasten der Gesellschaft übernommen worden sind, sind der Letzteren irgend welche durch die Gründung bedingte Leistungen nicht auferlegt worden.

Der Aufsichtsrath wird gebildet durch die Herren:

Nadlermeister. Stadtratb Wilbelm Bäßler in Zwickau, Vorsitzender,

Posamentenfabrikant Ferdinand Falck daselbst, stellvertretender Vorsitzender,

Generalkonsul Dr. jur. Rudolf Wachsmuth in Leipzig,

Seifenfabrikant Anton Säuberlich,

Privatier Ludwig Eger,

Baumeister Karl Fischer,

Privatier Wilbelm Partzsch,

Bäckermeister Julius Bernhardt,

Fabrikant Wilbelm Stephan,

Ingenieur Emil Thost,

Privatier Karl Altenkirch,

Tischlermeister Eduard Bachmann,

allerseits in Zwickau.

Zur Prüfung des Gründungshergangs nach Art. 2090 des Handelsgesetzbuchs neuer Faffung waren als besondere Revisoren von der Handels- und Ge⸗ werbekammer zu Plauen bestellt die Herren

Handelsschuldirektor Professor Albert Braune und Rechtsanwalt Franz Moritz Kirbach, beiderseits in Plauen. Zwickau, den 18. Juli 1850. Königliches Amtsgericht. Richter.

Genofsenschafts⸗Regifter.

ö 24311 Ahrweiler. Auf erfolgte Anmeldung ist beute unter Nr. 4 des biesigen Genossenschaftsregisters bei dem Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk ter Haftpflicht, zu Manyschoß, eingetragen worden, daß durch Be- schluß der Beneralversammlung der Genossenschafter vom 18. Mai 1899 an Stelle des verlebten Hubert Blankart der zu Mavschoß wohnende Winzer Johann Peter Coßmann zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden ist.

Ahrweiler, den 17. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Frankenthal. Bekanntmachung. 245313 Auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 10. Fe—⸗ bruar 13930 besteht unter der Firma „Landwirth . schaftlicher Consumverein Dannstadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Dannstadt eine Gesellschaft von nicht geschlossener Mitaliederzabl. Gegenstand des Unternehmens derselben ift: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchestoffen

Verkauf landwirtbschaftlicher Die Willenserklärung und Zeichnung für die

; witten gegenüber Rechtsverbind lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der

Der Vorstand wird vom Aussichtsrath gewählt und besteht nach dem Ermessen des Letzteren aus

einem oder mehreren Mitgliedern.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗

nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent= lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

nit mitgliedern, die von dem Aussichtsrath ausgehenden

Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen und zur Deckung des Grundkapitals das

gengssenschaft in Liquidation nach dem Stande vom 1 Oktober 1889, welches sie von der Letzteren mit

Grund und Hypethekenbuchs für Kainsdorf, Fol. 595

unter Benennung desselben von dem Praäßidenten

s unterzeichnet. Sie sind in dem zu Ludwigshafen a. Rö.

erscheinenden Pfälzischen Kurer“ aufzunehmen. des Vorstandes sind dermalen: I) Wil Oekonom, Direktor, 25 Georg 3) Wilhelm Hartel,

des Direktors, Alle in

des Königliche Landgerichtsschreiberei.

Giessen

Kgl. Sekretär. 24317 Genthin. In unser Genossensckaftsregister ist zufolge Verfügung vom 4. Jali 18990 am 8. desf. Mts. unter Nr. 4 eingetragen:

Spalte 2: Genossenschafts Molkerei Schön⸗ hausen an der Elbe, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sralte 3: Schönhausen an der Elbe.

Spalte 4: Das Statut datirt von 12. Novem- ber 1889.

Gegenstand des Unternebmens ist die Verwerthung er von den Genossen einzuliefernden Milch. Vor. ande mitglieder sind: 1) Kaufmann Bruno Oebme,

Ziegeleibesitzer Friedrich Bellin, 3) Ackerguts— . Pütsch, sämmtlich zu Schön⸗

n a. / E.

er Vorstand giebt seine Willenserklärungen da—= durch kund, daß mindestens zwei Mitglieder desfelben ibre Namen unter die Firma der Genosseaschaft setzen. In gleicher Weise erfolgen die Bekannt— machungen der Genossenschaft und zwar im „Alt. märkischen Intelligenzblatt‘.

Die Haftsumme jedes einzelnen Genossen betrãgt 10 6 Die Betheiligung eines Genossen auf mebrere Geschäftsantheile, deren böchste Zahl für jeden Ge⸗ nossen auf 100 feftgesetzt ist, ist zulässig.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Genthin, den 8. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 243141

In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß die Spar- und Leihkasse zu Lang-Göns in ibre Firma den Zusatz „eingetragene Genoffen—

schaft mit nubeschränkter Haftpflicht“ aufge⸗ nommen und am 29. September 1889 und 8. Axril 18930 folgende Statutenänderungen beschloffen bat:

I) der Sitz der Genossenschaft ist Lang⸗Göns;

2) Gegenftand des Unternehmens ist: Betrieb von Bankgeschäften mit den Mitgliedern Behufs gegen seitiger Beschaffung der im Gewerbe und Wirth= schaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Tredit, sowie Erleichterung der Geldanlage und Förderun; des Sparsinns;

3) das Geschäftsjahr läuft vom 1. Februar bis

um 1. Februar. 4 Die Zeichnung des Vorstandes geschiebt da durch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins oder der Benennung des Vorstandes ihre Namens unterschriften hinzufügen.

Gießen, 18 Juli 1890.

Großberzogl. Amtsgericht. Landmann. . 24315 Slanchan. AuPf dem den Consumverein Afsociation zu Glauchau, eingetragene Ge— nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr. Folium 2 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, ist in Rubrik III. unterm 17. Juli 1890 verlautbart worden, daß Karl Heinrich Dietzold in Glauchau und Cbristian Gottlieb Brückner daselbst aus dem Vorstande ausgeschieden und daß Otto Moritz Meyer in Glauchau und Karl Friedrich Weber ebenda, Mitglieder des Vorstands geworden sind.

Glauchau, den 19. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. J. V.: Pflugbeil, Ref.

24316 GlIlauchan. Auf dem den Consumverein zu Niederlungwitz, eingetragene Genossenscha mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffenden Folium 3 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist unterm 17. Juli 1890 verlautbart worden, daß Cbristian Gottlieb Klüglich in Niederlungwitz aus dem Vorstande ausgeschieden und daß August Nötzold daselbst Mitglied des Vor⸗ stands geworden ist. Glauchau, am 19. Juli 1890.

Königliches . * *

pflu5b eil Ref.

Herrenberg. Bekanntmachungen 24321] über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er— läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen« schaftsregister geführt wird: Königliches Amtsgericht Serrenberg.

2) Datum des Eintrags: 17. Juli 1890.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗

verein Reuften, eingetragene Genossenschaft