1890 / 175 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

mit unbeschränkter Saftpflicht, Reusten CO. A. Serrenberg.

4) Rechteverbältnise der Genossensckaft: Der Gesellschaftẽ vertrag wurde am 85. Juli 1890 abge⸗ chlossen.

Der Verein kat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ibrem Seschäfts urd Wirthschafts betriebe nöthigen Geldmittel in derzint licen Darseben zu beschaffen, sowie Selegenbeit ju geber, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein kann werden

Der Vorstand des Vereins besteht aus:

1I Seerg Vetter, Schultheiß. Vorsteher, 2) Marein Zinser, Gemeinderath, Stellvertreter

eine Sparkasse verbunden

des selben, 3) BDilbelm Mick, Gemeinderath,

4) Michael Haupt, Gemeinderath,

3) Jobannes Kast, Gemeinderath und Stiftungs⸗

pfleger, sämmtlich von Reusten.

Die öffentlichen Bekanntmachungen werden durch den Vereinsvorsteher unterzeichnet und in das r,, des Bezirks Herrenberg, den „Gäuboten“ eingerũckt.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der in den Statuten näher bezeichneten Fälle nur dann der⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder deffen

Stellvertreter und mindestens 2Beisitzern erfolgt ist.

5) Bemerkungen: Das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter kann jederzeit beim Amtsgericht Herrenberg eingesehen werden.

Z. B.: Hilfsrichter Abel.

Herrenberg. Bekanntmachungen 24319 über Einträge im Genossenschaftsregifter. 1) Hel fe, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt: Kgl. Amtsgericht Herrenberg.

2) Datum des Eintrags: 14 Juli 1890.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehens kassen⸗ verein Unterjesingen; eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Unter— jesingen, O. -A. Herrenberg. .

4) Rechtsverbältniffe der Genossensckaft: Der Gesellschaftsvertrag wurde am 71. Mai 1890 abge—⸗ schlossen.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, u. Wirtbschafts betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich arzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand des Vereins bestebt aus:

Schultheiß Wizemann, Vorsteber, Wundarzt Rostert Stell vertreter des Vorstehers, Johann Friedrich Schmid, Johann Jakob Rall, Andreas Mübleisen, sammtlich von Unterjesingen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen werden durch den Vereinsvorsteher unterzeichnet und in das Amts— ö des Bezirks Herrenberg, den Gäuboten, ein— gerückt.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der

Firma die Unterschriften der Zeicknenden hinzugefügt

werden Die Zeichnung hat mit Ausnahme der in

den Statuten näher bezeichneten Fälle nur dann ver— kindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder deffen

Stellvertreter u mindestens 2 Beisißern erfolgt ist. 5) Bemerkungen: Das Verzeichnis der Genossen.

sckafter kann jederzeit beim Amtsgericht Herrenberg

eingesehen werden. 3. B.: Ober Amtsrichter Kauffmann.

Herrenberg. Bekanntmachungen 24320] über Einträge im Genofsenschaftsregifter. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt: Kgl. Amtsgericht Herrenberg.

2) Datum des Eintrage: 14 Juli 1890.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; rt ihrer Zweigniederlassung: Darlehenskaffen? Verein Breitenholz, eingetragene Gendffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Breiten holz C.-. Herrenberg.

47 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschafts vertrag wurde am 5. Juni 1590 abge— schlossen.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die u ihrem Geschäfts. und Wirthicaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Barleben zu beschaffen, sowie Gelegenkeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Berein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand des Vereins bestebt aus:

1) 2 Gemeindepfleger Gottlieb Vetter, Vor⸗

steher, 2) dem Kirchenpfleger Martin Seyboldt, Stell⸗ vertreter des Vorstehers,

3) dem Andreas Schmollinger,

4) dem Georg Sautter, Backer,

5) dem Johannes Schneck, Gemeinderatb,

sämmtlich von Breitenholi.

Die öffentlichen Vekanntmachungen werden durch den Vereinsvorsteher unterzeichnet und in das Amts- blatt des Bezirks Herrenberg, den ‚Gäuboten“, ein⸗ gerückt. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der in den Statuten näher bezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom orsteher oder dessen Stellvertreter und mindeftens 2 Bei⸗ sitzern erfolgt ist. 5) Bemerkungen. Das Verzeichniß der Genossen—⸗ schafter kann jederzeit beim Amtègericht Herrenberg eingesehen werden.

3. B.: Oberamtsrichter Kauffmann.

Hildesheim. Bekanntmachung. 24323 Im Genossenschaftsregister ist Fos' 14 zur Firma Landwirtschaftlicher Eonsumverein zu Gr. Düngen, eingetragene Genossenschaft, ein⸗ getragen: der Generalversammlung sind in Gemãßbeit des Genossenschaftegesetzes vom 1. Mai 18397 die Statutenänderungen laut Protokolls vom I. De⸗ zember 1889 mit Wirkung vom J. Oftober 1389 beschlossen: Firma: Landwirtschaftlicher Consumverein zu Gr. en, mit unbeschräukter Saftpfl

2 Genossenschaft

J

Zweck des Unternehmens ist gemeinschaftlicker Ein⸗ lauf von Verbrauchestoffen und sonstigen Gegen ständen des landwirthschaftlichen Betriebes,

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er folgen durch Zeichnung der Firma und Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder und Bekanntmachung in dem Organ des, Land, und forstwirthschaftlichen Hauptvereins Hildesheim, gleicher Gestalt die Zeich nung und Willenserklärung für die Genossenfchaft.

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern und zwar:

1) dem ol estter J. Hagemeier zu Gr. Düngen, als Vorsitzenden,

) dem Hofbesitzer C. Seifer daselbst, als Stell⸗

vertreter desselben, . 3) dem Hofbesitzer Franz Stöcke in Wesseln. Hildesheim, den 15. Juli 13890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Hildesheim. Bekanntinachung. 1241322 Im Genossenschaftsregister ist Fol. 23 zur Firma: Hengsthaltungs ⸗Genossenschaft zu Sildes⸗ heim, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, eingetragen:

In der Generalversammlung sind des Genossenschaftsgeseses 1 Statutenanderungen bruar 1890 wit Wirkun schloffen worden.

Gegenstand des Unternel der Pferdejucht im Bezi

ist die Förderung d Bezi es land und forfst⸗ wirthschaftlichen Haut oere ildes beim durch An⸗ schaffung und Aufstellung genü

Decken don Stuter der Geroffen und anderer Land— wirthe.

Die Bekanntmackungen der Genossenschaft er— folgen durch Zeichnung der Firma und Unterschriften Meier Vorstands mitglieder und zwar durch das Organ des Land und forstwirthschaftlichen Haupt vereins Hildesheim, in gleicher Weise die Willens— erklärung und Zeichnung für die E

n Genossenschaft. Der Vorftand bestehk aus dem Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern und zwar:

1) Amtsrath Sander in Himmelsthür, als Vor⸗

sitzender, J Rasch in

2) Ziegeleibesitzer Stell vertreter,

3) Generalsekretär Putensen in Hildesheim, als Geschãftsführer.

Hildesheim, den 15. Juli 18890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V

Hildesheim, als

24312 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 44 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma: „Poulheimer Darlehns⸗-Kafsen⸗-Verein, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“, zu Poulheim, vermerkt steht, Heute eingetragen: Ausweise Protokolls vom 22. Juni 1850 über die an diesem Tage stattgehabte Beneralrersamm- lung der Genossenschafter ist der Gutskbesitzer Ever⸗ bard Kirsch zu Poulbeim, zugleich Vereinsvorsteber, aus dem Vorstande ausgeschieden und durch Beschluß der Generalversammlung der Hauptlehrer Peter Ohrem zu Poulheim zum Mitgliede des Vorstandes, sodann der Gutsbesißer Joseyb Helmig zum Ber— einsvorsteher und der Ackerer Wilbelm Weyerstraß zum Stell vertreter des Vereins vorstebers gewählt worden. Köln, den 14. Juli 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Magdeburg. Handelsregifster. 243251

In das Genossenfchartsregister ist unter Nr. 24 bel der Productivgenoffenschaft der Töpfer Magdeburgs eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:

Colonne 4: Rechtsrerhältnisse der Gesellschaft:

An Stelle des bisberigen Statuts vom 26 Mai 18565 ist durch Beschluß der Generalverfammlungen zom 18. Mai und 15. Juni 1890 ein abgeändertes Statut getreten, welches sich im Driginal Klatt ff. der Registeraklen Nr. 24 befindet. Die Firma und der Sitz der Genossenschaft ist unverändert geblieben. Gegenstand des Urternebmens ist die Anfertigung von Thonwaaren und Oefen jeder Art, sowse der Handel mit solchen und Aufstellung derselben durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb. Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen er⸗ gehen unter deren Firma und der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Die Ein— ladungen zu den Generalversammlungen, sofern sie vom Aufsichtsrathe ausgeben, erläßt der Vorßitzende des Aufsichtsraths mit der Unterschrift als Aussichts⸗ rath der Genossenschaft. Veröffentlicht werden die Bekanntmachungen durch den Generalanzeiger zu Magdeburg; falls dieses Blatt eingebt, durch dir Magdeburgische Zeitung. Der Vorftand zeichnet für die Genoffenschaft mit deren Firma und der Namensunterschrift von mindestens zwei Borftants— mitgliedern.

Magdeburg, den 17. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6

Nürnb er. Bekanntmachung. 24324 Unter der Firma „Eschenbacher Darlehen s⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfiicht, hat fich laut Statut vom 5. Juli 1890 eine Genoffenschaft gebildet, welche am 18. Juli 1890 in das Genossenschaftẽregister eingetragen wurde: Der Sitz der Genossenschaft ist Eschenbach, K. Amtsgericht Hersbruck.

Der Verein hat den Zweck:

1) Die Verbältnisse seiner Mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich- tungen zu treffen, namentlich die zu Sarseben an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein- schaftlicher Garantie zu beschaffen, befonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu derzinsen.

2) Ein Kapital unter dem Namen Stiftung fonds zur Förderung der Wirthschafts verbãltniffe Fer Vereinsmitglieder“ arzufammeln. Diefer Stiftungs⸗ fond soll stete, also auch nach etwaiger Juflöfung der. Henossenschaft, den Mitgliedern Tes Verein?? bezirks in der in §. 35 festgesetzten Weise erbalten bleiben.

Der Vorstand, der auf 4 Jahre gewählt wird, be— steht aus dem Vereins vorsteher, deffen Stell vertreter und drei weiteren Beisitzern.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der

pflicht,

Firma die Unterschriften der Zeichnenden bin zugefügt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindlicke Kraft, wenn sie rom Vereinsvorsteber oder deffen Stell⸗= vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurüͤckerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 4 und über die eingejablten Geschãfteantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindesfens einen Bei sitzer um dieselbe für den Verein rechte verbindlich ju machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stell vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitz ers.

Der Berein wird vom Vorftand gerichtlich und außergerichtlich rertretön; in Bezug auf diese Ver tretung sind die Bestimmungen des Genossenschafts⸗ gesetzes maßgebend.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteber zu unterzeicknen und in dem Land— rr, n n, Genossenschaftsblatte bekannt zu machen.

Derzeitige Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Adolf Engelbardt, F. Pfarrer zu Eschenbach, Vereinsvorfteher. ; Johann Gerrg Späth, Oekonom und Bürger⸗ meister von Submersberg, Stell rertreter des

selben. zu Hub⸗

Johann Georg mersberg, Johann Georg Neumever, Mällermeister in Fischbtunn. o)] Johann Wolfermann, Oekonom zu Eschenbach. Nürnberg, de 18. Juli 1895. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Borsttzende: (L. S) Hofmann, Kgl Landgerichts catb.

Dekonom

Seitz,

24327 Suhl. In das Genossenschaftsregister des unser— zeichneten Gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden:

1) Laufende Nummer: 13.

2) Firma der Genossenschaft:

Thuringia Raiffeisenscher Darlehnskaffen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

3) Sitz der Genossenschaft:

Albrechts.

4 Rechtsverbältnisse der Genossenschant:

Das Statut datirt vom 29. Mai 1850 und be— findet sich Blatt 9 der Akten E 21 gen. Band J.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth— sckafts verbältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die von der Genossenschaft ausgebenden zffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind vom Vereine vorfteber zu unterzeichnen und in dem Landwirtbschaftlichen Genosfenschaftsklatt zu Neuwied zu veröffentlichen; die Einladungen zu den Generalversammlurgen' er- solgen Seitens des Vereins vorsebers, wenn aber die Einberufung von dem Aufsichtsrath ausgebt, Seitens des Porsitzenden des letzteren mittels Arsruss durch den Gemeindediener.

Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossen⸗ schaft ist rechtsverbindlich, wenn die Firwa der Genossenschaft vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern unterschrieben ist; die Unterschrift des Vereins— vorstehers oder dessen Stellvertreters und eines Beisitzers genügt bei gänzlicher oder theilweiser Zu⸗ rückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und Über die eingejabl⸗ ten Geschäftsantheile.

Zu Vorftandemitgliedern sind auf die Zeit vom 29. Mai 1890 bis 29. Mai 1394 gewählt worden:

I) der Pastor Hugo Schmidt in Albrechts (Ver⸗

eins vorsteber),

2) der Fabrikant August Jepp daselbst (Stell-

vertreter des Vereinsvorstehers), .

3) der Schulje Auaust Endter in Mäbendorf,

4) der Rittergutsbesitzer Heinrich Keiner auf

dem Aschenhof bei Albrechts,

8) der Schulje Johannes Heydt in Albrechts.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem geftattet.

Suhl, den 16. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

Vilbel. Bekanntmachung. (24328

In unserem Genossenschaftsregifter wurde heute folgender Sintrag vollzogen:

ie Spar- Leihkasse zu Petterweil, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat laut Beschluß vom 28. Juni 13895 ihre Statuten geändert. .

Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sxar⸗ und Darlehnskass engeschäfts .

Die von der Genossenschaft ausgebenden offent · lichen Bekanntmachungen erfolgen in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitzliedern, die von dem Aufsichtsrathe unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unter— zeichnet. .

Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind— lichkeit haben soll. .

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. ;

Der Vorstand besteht aus dem Direkter, dem Rechner und drei weiteren Mitgliedern.

Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit:

1) Ehristian Lenhardt III., Direktor, 2) Pbilipp Ried, stell vertretender Direktor, 3) Friedrich Jacob Kost, Rechner, 4) Jobann Jacob Michel, 55 Christian Betz, sämmtlich von Petterweil.

Vilbel, den 17. Juli 1890.

Großherzogliches Amtsgericht. Wegelin.

Bekanntmachung. Bei der am 27. Oktober 1889 stattgebabten

General versammlung der Spar- Æ Leihkasse

Gro starben, E. G. mit unbeschränkter Saft⸗

wurden in den Vorstand gewählt:

I) Georg Müller I., als Direktor,

vive. 21329)

2) Kenrad Kobla? J., als Rechner, 3) Philipp Jacob II. 4) Nicolaus Stel; sämmtlich von Groß⸗starben. Vilbel, den 17. Juli 1390. Grorheriogliches Amtẽgericht. Wegelin.

Konkurse.

241841 Aon kurs verfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Sch mie de⸗ meifters Carl Ferdinand August Schmidt in Witzleben wird beute, am I9. Juli 1556, Vor‚ mittags 11 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Der Rechtsarwalt Herr Ludwig Müller in Arnstadt wird zum Konkursverwalter ernannrt. Konkurt= forderungen sind bis zum 23. August 1890 bei dem KGerickte anzumel en. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wal eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger= ausschusses und eintretenden Falls über die in S8. 120 der Kenkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 12. August 1890, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Augusft 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz kaben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab folgen oder zu leisten, auch die Verpflicktung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welchẽ sie aus der Sache abgeson. derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs— verwalter bis zum 12. August 1890 Anzeige zu machen.

Arnftadt, den 19. Juli 1890.

Fürstliches Amtsgericht. II. Abtheilung. L. Hartmann. Veröffentlicht:

Arnftadt, den 19. Juli 1890

Der Gerichisschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Müller, Gerichts Sekretär.

24156

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Löwinftein, Inhabers der Firma R. Wolly, geb= Cohn, zu Steglitz, Berestraße 15, Geschärtskokal zu Berlin, Spittelmarkt 1617, ist heute, am 18. Juli 18390, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Neanderstr. 10, ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 30. August 1890. Wahl des Ver— walters und event. eines Gläubigerausschufses den 7. August 1890, Vormittags 19 uhr, Prüfungstermin den 2. Oktober 1390, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 28— 31, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse geböriger Sachen bis zum 30. August 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abtheilung VII, zu Berlin. Kretschmer.

24197 K. Württ. Amtsgericht Biberach.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Anton Fösler in Bellamont ist am 19. Juli 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Wiedmann in Ochsenhausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um J. August 158380 Anmeldefrist bis 15. Auguft 1330. Wahl j und Prüfungstermis Samstag, den 23. Angust 1899, Nachmittags 3 Uhr.

Den 19. Juli 1890.

Gerichts schreiber Sta uß.

is Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters und Ziegelfabrikanten Paul Richard Jentzsch in Chemnitz ist am heutigen Tage, Rachmittags 5 Uhr, das Konkurt verfahren eröff net worden. Rechte anwalt Justizrath Dr. Enzmann in Chemnitz Konkurs derwalter Anmeldefrist bis zum 30. August 1896. Vorläufige Gläubigerversammlung am 25. Augnft 1899, Vormittags 93 Uhr. Prüfung der an—˖ gemeldeten Forderungen am 22. September 18959, Vormittags g Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 25. August 1890

Chemnitz, den 18. Juli 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.

124143 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Johann Jo— seph Noll, Agnes, geborenen Tang, zu Bal⸗ lendar ist beute Mittag 12 Uhr das Konkurs ver— abren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Savn in Neuwied ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist ist bis zum 1. September 1890. Gläubiger⸗ versammlung Montag, den 18. August 1859, Vor—= mittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 19. Zeptember 1890, Vor— mittags 10 Uhr. ener Artest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1896.

Ehrenbreitstein, den 13. Juli 1890.

Bläsing, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

rn, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schankwirths Ern st Reimann zu Forft ist heut der Konkurs er⸗ öffnet worden Verwalter ist der Kaufmann G. Behrisch zu Forst. Der offene Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 19. August 1890 ist erlafsen. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 19. August 18965. Erfte Glaäubigerversammlung am 16. August 1890, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prũfungs⸗ termin am 3. September 1890, Bormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des Königlichen Amks⸗ gerichts zu Forst.

Forst, den 18. Juli 1890

Kießfel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lälss! Konkursverfahren.

Nr. 18742. Ueber das Vermögen des Frisenrs Max Hülsmann in Freiburg i. Br. ist am 18. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Privat Car Keim dahier.

ener Arrest mit A-zeigefrift bis zum 15. August 23 Anmeldefrist bis zum 13 August 1890. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prũfungẽ⸗ termin am Samstag, den 23. August 1895, Vormittags 10 Uhr. ;

Freiburg, den 13 Juli 1890. .

Der k 2 Bad. Amtsgerichts.

UVtrrler.

laalts! Konkursverfahren.

Nr. 18 591. Ueber das Vermögen des Schuh waarenhändlers Jakob Hirsch in Freiburg i. Br. ist am 18. Juli d. Js, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Privat Karl Keim dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 22. Angust 1890, Vormittags 16 uhr. Anmeldeftist bis zum 13. August 1850.

Freiburg i. Br., den 18. Juli 13890.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad Amtegerichts:

Dirrler.

lt) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Winkeliers Ernst Steinjan in Gelsenkirchen, Kampftraße Nr. 24 ist Heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet Konkurs verwafter ift Wirth Hubert Duesberg in Gelfenkirchen. Offener Acrest mit Anizeigefrist und Anmeldefrist bis zum 16. August 1890. Erste Släubigerversammlung und Prüfungstermin den 27. Auguft 1890, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5.

Gelsenkirchen, den 17. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

24191 Konkursverfahren. Ueber das Vermözen des Händlers Wilhelm Nicolaus Hartmann zu Pöseldorf, Milchstraße 1, wird heute, orm UI Ubr, Konkurs eröffnet, Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleickenbrücke 3 Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrift bis zum 2. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung

Bernhard Hamburg, Vormittags

und allgemeiner Prüfungstermin den 21. August d. J., Vormittags 117 Uhr. ö Amtsgerickt Hamburg, der 13 Jul: 1580. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(241980 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann (Johannes) Gottlieb Adolph Raschke zu Dawmburg, Cremen 1. 3 Stege, wird keute Nach= mittags 1 Uhr Konkurs ers ffnet. Verwalter: Rechis. anwalt Br. Samson, Neustädter, Fublentwiete 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bie zum 6. Auguft d. J. einschließlich. Anmeldefrif; bis um 20. Auguft d. J. einichließ lich. Erste Gläu⸗ bigerrersammlung den 7. August d. J., Vor mittags 1090 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. September d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Samburg, den 19. Juli 1880.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 24189 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierhändlers Johann Heinrich David Christian Seidenschnur zu Hamburg, St. Georg, Capellenstraße 8, wird heute, Vormittags 96 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Julius Jelges, Rathhaus— straße 27. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August d. J. einschließ lic. Anmeldefrist. bis jum 36. August d. J. einschließlich. Erste Glãn bigerreriammlung den 14. August d. J., Mit ˖ tags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. September d. J., Vormittags 11 uhr.

Amtsgericht Samburg, den 19. Juli 18980

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

2g es . - Ueber das Vermögen der Firma F. Rudolf Müller hier, Louisenstr. I (Inhaber: Earl Surburg) ist am 18 Juli 1896, Nachmittags 8 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung TI., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Domiilaff zu Han= noper. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. August 1890. Anmeldefrist bis zum 18. August 1390. Erste. Gläubigerversammlung Montag, 18. Auguft 1890, Vormittags 10 Uhr, im biesigen Justizgebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Sonnabend, 30. Augu st 1890, Vormittags 10 Uhr. Sannover, 13. Juli 18960. Gerichtsschreiberei . Amtsgerichts. T. Thiele.

24173 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Schimmelpfennig in Heilsberg wird heute, am 19. Juli 18930, Vormittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Hippler in Heilsberg. Offener Arrest mit Anzeigeftist an den Verwalter bis zum 22. September 1890. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 22. September 1890. Erste Gläubigerrersammlung den 18. August 1890, Vormittags 11 Uhr, und allgemei ger Prüfunge termin den 9. Oktober 1890, Vormittags 111 Uhr, ror dem unterzeichneten Gerichte. . .

Heilsberg, den 13. Juli 1830.

Königliches Amtsgericht

Verõffentlicht: Zebhrm ann, Gerichtsschreiber.

agi . Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Albert Krahl dahier wird heute, am 18. Juli 1890. Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet Konkureverwalter ist Photograph August Altenburg hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 6. August 1890. Erste Glänbigerversammlung und Prüfungstermin am 13. Auguft 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.

Hersfeld, am 18 Jrli 1890.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. 24157]

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Bernhard Nienhaus zu Köln wurde am 8. Juli 1890, Vormittags 19 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver. walter: Rechtganwalt Dr. Schreiner zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Sertember

15390. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Glãubigerver ammlung am 7. August 1899, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prũfungs⸗ termin am 27. September 18909, Vormittags 11 Uhr, in dem Haufe Mohrenstraße Nr. I., Zimmer Nr. 5.

Köln, den 9g. Juli 1890.

. FKeß Ler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

24159

Ueber das Vermögen des Restauratenrs Rein hold Vollmer zu Köln warde am 5 Juli 1890, Vormittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Riffart zu Köln. Offener Arrest mit Axnzeigefrist bis zum 19 Seytember 1890. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 15. August 1890, Vormittags 105 Uhr, und augemeiner Prüfungs termin am 4. Dftober 18990, Vormittags 11 Uhr, in dem Haufe Mohrenstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 5.

Köln, den 16. Juli 1890.

Keßler, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.

24155 Ueber das Vermögen des Schreiners Heinrich Heming zu Köln wurde am 15. Juli 1880, Vormit⸗ tags 3 Uhr, der Konkurs eröõff net. Verwalter: Rechts. anwalt Schniewind zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19 September 1895 Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Glãubiger versammlung am 15. August 1890, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Oktober 1899, Vormittags 11 ÜUhr, in dem Hause Mobrenstraze Nr. , Zimmer Rr. 5 Köln, den 16. Juli 1896. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung

29 37 8 * 8 2 us! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmann Pötz zu Limburg a. d. Lahn ist heute, am 78. 1890, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, s Kon⸗ kurs verfahren eröffnet Konkursverwalter: Reckts— anwalt Hilf II. hier. Anmeldefrist für Konkursfor— derungen bis zum 26. August 1890. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Beftellung eines Slãubiger⸗ ausscusses den 18. August 1890, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 26. Auguft 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Limburg, den 18. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

1

24196 Kon kurs verfahren.

Nr 537353. Ueber das Vermögen des Fuhr⸗ manns Philipp Lichtenberger dahier, 6.2 9 ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Zum Konkursberwalter ift ernannt: Kaufmann Georg Fischer bier. Konkursforderungen sind bis zum 14. August 1890 einschließlich bei

dem Gerichte anzumelden. Zugleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitisen Verwalters, über die BeFstellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ar gemeldeten Ferdecung auf Donnerstag, den 14. Auguft 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. V., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaße eimas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder iu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Tesitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruck nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. August 1890 Anzeige zu machen. Mannheim, den 139. Juli 1390 Gerichtsschreiber Greßberzoglicken Amtsgerichts. Stalt

24188 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wilhelmine Sperling, Wittwe von Otto Mercker, Dekonomin in der Dragoner -⸗Kaserne zu Devant les, Ponts, wird beute am 18. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er— lassen. Konkursverwalter ist Kaufmann Theozor Großwendt zu Metz Anjeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. September 1390. Erste Gläubigerverfamm— lung den 18. August 1896, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 15. September 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Kaiferliches Amtsgericht zu Metz.

(24149)

Das K. Amtsgericht München J., Abtb. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Früchtenhäundlersehelente Friedrich und Lnise Wackler hier, Wobnung Baaderstrasße 25 II, Ge— schärts lokal Obsthalle, auf deren Antrag am 15. Juli 1380. Nachmittag 6 Uhr, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kollmarer Pier. Offener Arrest ist erlafsen und die Anzeigefrist in Tieser Richtung sowie die Frist zur Anmeldung der Kon. kursforderungen bis zum 6. August 1800 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wabl eines andern Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S8 120 und 125 der Konkursordnung bezeich· neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Samstag, den 16. Anguft 1890, Bormittags 95 Uhr, im diesgerichtlichen Gescäfts zimmer Nr. 2351. jestgesetzt.

München, den 16. Juli 1830. .

Der geschäfts leitende Kal. Gerichtsschreiber:

(L. S.) Hagenauer.

211953 . Ueber das Vermögen der Eheleute Kaufmann Auguft Goesmn ann und Henriette, geb. Garg,

zu Müunster, ist heute 16 Ubr Vormittags,k der

Konkurs eröffnet Konkursverwalter ist JƷrstiygtt Goppenrath zu Münster. Offener Arreft mit An. zeigepflicht bis zum 18. August 1895. Anmeldefrist bis zum 1. September 1890. Termin zur Beschluß. fafsung über Wabl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellunz eines Glaͤubigerausschuffes, Ünterstützung des!

Semeinschuldners, Fortführung des Geschäftes und Anlegung ron Geldern und Werthfachen den 14. August 1890, Vormittags II uhr, Zimmer Nr. 43. Prüfungstermin den 11. Sey tember, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 45. Münster, den 18. Juli 1896. Königliches Amtsgerickt. Abtheilung T.

2413

Ueber das Vermögen der Eheleute Instrumenten— bauer Franz Dahmen und Lina, geb. Schroeder, zu Münfter ist beute, 12 Übr 35 Minuten Nach⸗ mittags, der Konkars eröffnet. Konkursverwalter ist der Justizratb Disfe bier. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 16 Auaust 18909. Anmeldefrist bis zum Sertember 1830. Termin zur Be⸗ schlußfafsung über Wabl eines andern Verwalters, Bestellung eines Glãubiger · usschuffes, Unterstũtzung des Gemeinschuldners, Fortführung des Gefchäfte⸗ und Anlegung von Geldern und Wertbsachen den 14. Auguft 1890, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 49. Prüfungstermin den 9. Sep tember 1890, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 49.

Münfter, den 18. Juli 1890.

Königliches Amtsgerickt. Abtheilung V.

uss. Konkursverfahren.

Nr. 6282. Ueber das Vermögen des Orchestri on⸗ fabrikanten Fintan Keller von Lenzkirch wurde beute am 17. Juli l. Is, Nachmittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Bürgermeister Will— mann in Lenzkirch zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist, owie An⸗ meldefrist bis zum 18. August J. Is. und Wahl⸗ termin und allgemeiner Prüfunge termin auf Dienstag, den 23. September 1. Is., Vorm. 9 Uhr, festaesetzt.

Neuftadt, den 17. Juli 1899. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Heiß.

24139 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 12. Jani d. J orbenen praktischen Arztes Br. Friedrich Arudt von hier wird beute am 18. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren ersffnet' Der Kaufmann H. Ebert bierselbst wird zum Kon— kurt verwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zam 8. Sertember 1890 bei dem Gerichte an:umel— den. Es wird zur Beschlußfassung über die Wall eines anderen Verwalters, sowie r die Bestel⸗ lung eines Gläubiger⸗Ausschusses und eintretenden Falls über die in Ss. 120, 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Augufst 1890, Mittags 12 Uhr, und zur Ptüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Seypte m ber 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerickte Termin anberaumt. Offener Arrest ist mit Frist bis zum 25. August 1830 er— lassen.

teuwarp, de

übe

22141) K. Amtsgericht Oehringen.

Konkurseröffnung gegen den Schäfer Gottlieb Freyer von Unterohrn am 19. Juli 1890, Vorm. L Uhr. Verwalter: K. Gerichtẽnotar Bäbler in Dehringen, dessen Stelloertreter Not. Ass. Hottmann das. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. ds. Mis. und Anmeldefrist bis 9. August isg9. Kaki und Prütungstermin: 20. Angust 1890, Vorm. 9 Uhr, je beim K. Amtsgericht Oehringen

Den 19. Juli 1890.

Gerichtsschreiber Traub.

K 3 . un, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Agenten und Rechts⸗ konsulenten Eduard Ernst u Ofterwieck, 3 Zt. in unbekannter Abwesenbeit, wird, da der Kaufmann Adolf Cohnheim zu Halberstadt den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens geftellt und sowohl eine ibm gegen den Schuldner zustebende Forderung als auch die Zahlungsunfäbigkeit desselben glaub⸗ baft gemacht hat, beute, am 18. Juli 158530, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursrerfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Seidel in Osterwieck wird zum Konkursverwalter ernannt. Fonkursforderungen sind bis zum 30. August 1890 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wakl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bkeieichneten Zegenstände aut den 16. August 18960, Vor— mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 13. September 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welcke eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besis haben, oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gewein' schuldner zu verabfolgen oder ju leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anfpruch nebmen, dem FRonkursverwalter bis jum 15. Auguft 1890 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Ofterwieck. . gej. Fritzsche.

Vorstehender Befchluß wird hiermit qffentlich be⸗ kannt gemacht.

Osterwieck, den 18. Juli 1899.

Wil ke, Attuar, Gerichtsschreiber Köriglichen Amtsgerichts. Abts. J. 24164 Kgl. württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des ohann Buzen⸗˖ geiger, seitberigen Schultheißen in Marbach, ist heute, Nachmittags 5 Abr, das Konkurzberfahren eröffnet und Amtsnotar Heil in Buchau zum Konkursverwalter ernannt worden. Off ener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Auagust 1895, Frist zur Anmeldung der Konkarsforderungen bis 14 Auguft 1890. GErste Glãubigerversammlung. Wabl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 22. August 18960, Nachmittag 3 Ühr, vor dem K. Amte gericht bier.

Den 16. Juli 1890.

Gerichtsschreiber Elbs.

Juli

nden Beschluß er⸗

Antrag vom Heu⸗

n der Knpferschmied—

ndlerin Auna Fischer

tener Zahlungsunfähig-⸗

ngseinstellung der Konkurs

ir Rechte anwalt Baier in

1osenbeim. Offener Arrest erlaffen. Anzeigefrift in

dieser Richtung binnen länzstens 3 Wochen, Termin

zur Anmeldung der Forderungen ift Bis Samstag,

den 30. August J. It., spätestens bestimmt. Der

allgemeine Prüfung termin unt der Termin zur

Wabl eines deñniti kurs verwalters, sowie

über die etwaige 38 Glãäãubigeraus⸗

schufses und über a S5. 12 —125 K. D.

aut Mittwoch, den

Vormittags 9 Uhr, sSesaal- anberaumt.

Rosenheim, den i 1890 Gerichtsschreiberei de

5

ffnet,

igen

* 11

S Uhr, Anton Faller in Schönau. Schönau i. W., 18. Juli 1899. Gr. bad. Amtsgericht. Der Gerichts schreiber: Feuerstein.

24193 * 2 2 ee, Konkursverfahren.

Nr. 11 924 Ueber das Vermögen des PVosa⸗ mentiers Johann Konrad Flaischlen dahier wurde heute, am 18. Juli 1850 Nachmirtags 8 Ühr, dos Konkurs verfahren eröffnet. Der Sr Notar Weindei dabier wird zum Konkursverwalter ernannt Ron— kursforderungen sind bis jum 15. August 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger zusfchuffes und eint F über die in 5. Konkursordnung bejeichneten Gegenstände und 33 Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 25. Aungust 1890, Vormittags 9 Uhr, bor dem Großberzoglichen Amtsgericht hierfelbst Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Beñz baben oder zur Konkurs masfe etwas schuldig sind, gegeben, nichts an den Semeinschuldner zu oder zu leisten, h die VerpflicHtung erlegt, von dem Besitze der Sache Forderungen, für welche sie aus der sesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, Konkurs derwalter bis zum 15. Auguft 1856 zu machen.

derer 2

Falls

1 ir 96541 . 8 auch dle

n?

1—

* 2 6

es 2

Konkurs⸗ Paul Manz in Triberg. t Anzeigefrist bis 7. Auaust 1896, Anmeldefrist bis 7. August 1859. Wabl. und Prüfungstermin am Samstag, den 16. Augu st 1890, Vormittags 9 Uhr. Triberg, den 15 Juli 1890. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. (L. 8.) J. Becherer.

ö ö. ö **, Konkursverfahren.

Nr. 65177. Ueber das Vermögen des Uhren— kastenschreiners Philipp Kaltenbach on Schonach ist ven Gr. Amtsgerichte Triberg am 18. Juli 1899, Vormittags 10, Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Konkurs rerwalter Kart mann Paul Man; in Triberg. Offener KÄrrest mit Anjeigeftist bis 7. August 1890. Anmeldeftist bis T August 1890. Wall. und Prüfungstermin am Samftag, den 16. August 1890, Vormittags 10 Uhr.

Triberg, den 19. Jali 1890.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. (L. S. J. BSecherer.

Krämerseheleute Jatob und Ther in Altenmarkt. Prorisorischer Konkursoerm Gericht rollzieber Ludwig Frauens storfer in? berg. Offener Arrest erlassen. Frist zur Anmeldung der Kenkursforderungen bis 123. September JI. Is. Termin jur Prüfung der Forderungen und zur Wahl eines Gläubigerausschusses eventuell eines anderen Verwalters findet statt dabier am Freitag, den 19. September 1890, Vormittags 9 Uhr. Am 138. Juli 1890. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerickts Troftberg. (L. S) Gordt, K. Sekretär.

a n * ö. n uss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wattfließfabrikanten Theodor Hunger in Weißbach ¶Witischthal) ist heute, Nachmittags 14 Ubr, das Konkurs verfabren eröffnet und der Rechtsanwalt Otto Weber in Ischopau zum Konkursrerwalter ernannt worden. Konkurs forderungen sind bis zum 15. August 1830 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Släubigerversamm- lung ist auf den 7. August 1890, Vor- mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 26. Augnst 1890, Vormittags 11 Uhr, bestimmt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis

. gl. ts. Baum gãͤrt

el.