[24161 In dem Hermann Koppetsch schen Konkurs⸗
verlabren ist jur Prüfung der nacträglich angemel.
deten Forderungen und Beschlußfaffung über den
vom Gemeinschuldner rorgeschlagenen Zwangs ver⸗
gleich Termin auf den 2. Auguft d. Is.,
BV. M. 9 Uhr, ror dem unterzeichneten Gericht
kestimmt worden
Arys, den 17. Juli 1899
Königliches Amtsgericht.
.
— (24170 Konkursverfahren. Das Konkurs verfabren über das Vermögen der Sandelsfran Carl Ludwig Schürmann zu Barmen, Jahaberin der Firma Maria Schür⸗ mann in Remscheid, wird nach erfolgter Abkal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 19. Juli 1890. Königliches Amtsgerickt J.
Konkurs verfahren.
2. Kontursverfahren über des früheren Reftaurateurs Rudolf Bastian, jeßzt ohne besonderes Gesckäst zu Bonn, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten. Forderung Termin auf den 2 August 1890, Vormittags 9r Uhr, vor Beginn des Termins über den Amtsgerichte
1
das Vermögen
Zwangsvergleich vor dem Königlichen hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Bonn, den 18. Jult 1899. Keller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5e Konkursverfahren.
n dem Konkursverfahren über das Vermögen aufmanns Gerson Gustav Lewy — in Gustav Lew — in Bromberg ist in
eines von dem Gemeinsculdner gemachten
zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs
rmin auf den 6. August 1890, Vormittags
19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- 24159
selbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichts gebäudes an—= beraumt
Bromberg, den 8. Juli 183.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen e,, 241331 ton kurs verfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Konditors und Reftaurateurs Max Mönch in Burg wird, nackdem der in dem Vergleichstermine vom 3 Mai 1880 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß 3. Mai 1890
— Q —
pr I- 1m a Na I 1 Und diẽ n vwalters ab⸗ J 9 ;. ö. 6 Verwalters a 24134 Konkursverfahren. *
Burg, den 5. Königlickes Amtẽgericht.
24152] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Bäckermeisters Karl Gustav Schönherr in Gablenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Königlickes Amtsgericht Chemnitz, Abth. . den 19. Juli 1890.
Böhm e. Bekarnt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G⸗ S.
24192 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Kops, Manufacturwaarenhändler zu Düfseldorf, wird, nachdem der in dem Ver— gleichs termine vom 3. Juli 1890 angenommene Zwangsveraleick durch reFtskräftigen Beschluß vom 3. Juli 18990 bestätigt ist, lierdurch aufgehoben.
Düfseldorf, den 13 Juli 1890.
Königliches Amtsgericht VI. Becker.
n, Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers J. C. Killig in Eiben⸗ stock ist, nackdem der in dem Vergleichztermine vom 24 Juri 1880 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Juni 1535 bestätigt ist, aufgeboben worden.
Eibenstock, den 13. Juli 18930.
Der Gerichte schreiber des , n. Amtsgerichts. rtuhle.
24175] Konkurs verfahren.
Das Konkursverfabren Über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Wachsner zu Forst wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.
Forft, den 18. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
241721 lat Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Sandels mannes Hermann August Fischer zu Wilde⸗ taube ist durch rechtskräftig bestãͤtigter Zwangs⸗ vergleich beendet und wird hierdurch aufgeboben.“
Greiz, den 17. Juli 13890.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J. Dr. Scheibe. 24160 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Juli 1889 zu Schlanstedt verstorbenen Sandels⸗ manns und Zimmermanns Gottfried Kebbel wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Halberftadt, den 14. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 24166
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der TDandelsfrau. Elise Lünemann, geborene Dunkel, hierselbst ist zur Abnahme der Scluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke der Schlustermin auf den 11. August 1890, Vormittags 10 Ühr, dor dem Königlicken Amtsgerichte hierselbft, Gefangen · baus, Zimmer Nr. 5, bestimmt.
Heiligenstadt, den 15. Jali 1890.
Heine wetter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung T.
Bekanntmachung.
124183
dem Königlichen Amtsgerichte kierselbst anberaumt.
24178 In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wegner hierselbft betragen die zu beräck⸗ sichtigenden Forderungen 6521 M 70 A und Nie vorhandene Gesammtmasse 2477 ½ 79 3 Hefs. Oldendorf, 16. Juli 1890. Lindenberg, Konkursverwalter.
24177 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Karl Vees, Schneiders in Ahldorf wird nach erfolgter Abhaltun⸗ des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung bierdurch auf— gehoben Horb, den 13 Juli 1899. Fönialiches Amtsgericht. Oberamt richter Schwarzmann.
8 ĩ 1 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat durch Beschluß vom Heutigen des Konkursverfabren über das Ver— mögen der Mehlhändlerseheleute Adolf und Katherina Senning in Kempten zufolze Schluỹ⸗ vertheilung aufgehoben.
Kempten, 14. Juli 13890.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Der geschäfisl. Kgl. Sekretär: Wurm. 24147 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarren⸗- und Tabakfabrikanten Wilhelm Heitmann aus Velbert ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderrn gen Termin auf den 20. Auguft 1890, Vormittags 11 Uhr, vor
Langenberg, den 11. Juli 18890. . Läã tt ich. Gerichtsschreiber des Königlichen Aratsgerichts.
8
ͤ Bekanntmachung.
In dem Reorkurse zes Anton Findeisen — Leubs⸗ dorf soll wit Genebmigung des Konkursgerichts die Schlußrertheilung stattfinden. Es ist nach Be— friedigung der Vorzugsforde ungen ein Massebeftand von M 99837, 5 unter Æ 35 313,78 Glaͤubiger⸗ forderungen gleichmäßig zu vertheilen.
Lengefeld i. Geb., am 18. Juli 1890.
Der Konkursverwalter: Räichtsanwalt Göllni t.
n dem Konkurs verfabren über das Vermögen des Kaufmanns Auguft Wawrzonek in Löbau Weftpr. ist in Folge eines von dem Gemein— sckuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleickstermin auf den 18. Aug nft 1890, Vormittags 11 uhr, vor dem Konig⸗ lichen Amtsgerichte Fierselbst, Zimmer 24, anberaumt. Der Gemeinschuldner bat einen Vergleichs vorschlag in Höbe von 3800 gemacht und der Gläubiger— ausschuß hat demselben zugestimmt.?
Löban, den 12. Juli 1890. Bödrich, i. V., .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
24135 Besch luß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Lewandowski aus Mohrungen wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Mohrungen, den 12. Juli 1820.
Königliches Amtsgericht. II.
24133 Konkursverfahren.
Das, Konkursverfahren über das Vermögen des Schloffermeisters Karl Max Bernhardt in Wermsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Sc lußtermins hierdurch asfgehoben.
Mügeln, den 18. Juli 15390.
Königliches Amtsgericht. Petrenz. Beglaubigt: Bock, G. S.
24150 Konkurs verfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Bäckers und Krämers Friedrich Earl Kraeber E Elversberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neunkirchen, den 16. Juli 18990.
Königliches Amtsgericht. 24155] Konkursverfahren.
In dem Konkarscerfabren Üüber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Carl Friedrich Braune in Görbersdorf ist zur Abnahme der Schluß⸗˖ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht derwerthbaren Vermsogensstücte der Schlußtermin auf den 14. August 1890, Vormittags 9 uhr, vor dem Königlicken Amtsgerichte bierselbst Festim mt.
Oederan, den 18. Juli 1899.
. Vogel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
241631 Konkursverfahren.
Das Kenkursverfahren über den Rachlaß der am 22. Juli 1885 gestorbenen Wittwe Obergerichts⸗ rath Schumacher zu Lippspringe wird nach er= folgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch auf⸗ geboben.
Paderborn, den 11. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
241843 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Perl zu Ratibor wird, nackdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Mai 1850 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. Mai 1390 bestãtigt ift, hierdurch aufgehoben.
Ratibor, den 15. Juli 1890.
Königliches Amtẽgericht. Abtheilung VI.
24199 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren nber das
Vermögen des Kaufmanns Reinhold Sasse
zu Saar⸗
des Verwalters, zar Erkebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdcficktigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenẽstücke der Scluztermin auf Dien ftag, den 12. August 1890, Nach mittags 4 ühr, vor dem Königlicken Amts. gerichte hierselbst bestimmit. Saarbrücken, den 17. Juli 1820.
Portz, als Gericktsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
24187 sontursverfahren. Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Sandelsmanns Jacob Richard n Staßfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Staßfurt, den 16 Juli 13890. Kenigliches Amtsgericht.
124198 Konkursverfahren. Ne. 98303. Sr. Amtsgericht hier bat unterm Heutigen verfügt: Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Markus Bloch in Villingen wird, nachdem der in dem Vergleickstermine vom 2. Juli 1380 angenommene Zwang vergleich durch rechꝛs. kräftigen Beschliß vom 2. Jali 1890 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Dies veröffentlicht: Villingen, den 19. Juli 1890. Großherzogliches Amtsgericht. 8) Der Gerichtsschreiber: Huber.
K. Amtsgericht Waiblingen. as Konkursverfahren über das Vermögen des Guftar Hölder, Metzgers und Wirths von hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Ferichtsbeschluß von beute aufgehoben worden. Den 18. Juli 1899.
Gerichtsschreiber Röcker.
24142 Beschluß.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schäftefabrikanten Ernst Pfeiffer n Wermels⸗ kirchen, Inhabers der daselbst bestandenen Firma „Gebrüder Pfeiffer“, wird nach erfolgter Ab— kaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Sc lußvertheilung hiermit aufgehoben. Wermele kirchen, den 18. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. J.
24136 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren ber das Vermögen des Kaufmanns Max Kirschbraun in Gollantsch und dessen gütergemeinschaftliche Ehefrau Rosalie ist in Folge eines von den Semeinschuldnern gematten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. Auguft 1896, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt.
Wongrowitz, den 16. Juli 1890.
k Sardel, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- 3e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. 24200
Dentsch⸗westöfterreichisch ungarischer
Seehafen⸗Verband.
Am 10. Augun 1890 tritt zu Tarifbeft 1 ein Nachtrag 2, enthaltend neue bezw. abgeänderte Frackt⸗ sätze mebrerer Ausnahmetagrife in Kraft. Seweit durch die Aenderungen Frachterhöbungen bedingt find, gelten die neuen Säße erst vom 10. Sertember 1880 ab. Druckabzüge des Nachtrages ind durch das Auekunfts · Bureau hierselbst (Babnhof Alexander⸗ platz und durch die Verbandstationen unentgeltlich zu beziehen.
Berlin, den 22. Juli 1890.
Königliche Eisenbahn-Direkti on, als geschäftsführende Verwaltung.
24215 Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband.
Bekanntmachung.
Am 1. September neuen Stils d. J. treten die
ermäßigten Frachtsätze für Petroleum des Artikel⸗
tarifs IJ und des Ausnabmetarifs 35. Theil J,
sowie diejenigen für Naphta und Naxhta⸗Rückstände
des Artikeltarifß VI im Verkehr von Rußland
außer Kraft.
Bromberg, den 16. Juli 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direkti on, als geschäftsfũübrende Verwaltung.
24213) Rheinisch⸗
Wet fälisch⸗Südwe stdeutscher Verband. Am 1. Auguft 1390 treten ein neues Tarifbeft J. für den Güterverkehr mit Stationen der Badischen Staate ⸗Eisenbabnen, sowie ein Nachtrag L ju dem Tarif für den Güterverkebr mit der Station Bafei der Badischen Staatsbahn und der Eisenbabnen in Eliaß⸗Lothringen in Kraft.
Dle neuen Tarife, durch welche die gleichnamigen Tarife vom 1. Januar 1887 aufgehoben werden, enthalten tbeilweise ermäßigte und — nur in dem genannten Tarifheft 1. — theilweise erböhte Tarif- Kilometer und Frachtsätze für den GäterVerkehr mit Stationen des Eisenbabn ⸗ Direktionsbezirks Köln (linkerhein), sowie — in dem genannten Nachtrag J. — Ergänzungen und Berichtigungen.
Die in dem vorgenannten Tarifheft L enthaltenen Tarif ⸗ Kilometer und Frachtsätze für die badischen Stationen Mengen und Sigmaringen, Heidingsfeld, Mühlacker und Würzburg, sowie Immendingen, Pfullendorf, Schiltach und Villingen — für 'die letztgenannten 4 Stationen jedoch mit Ausschluß der Tarff Kilometer und Frachtsätze für den Verkehr mit, dan Stationen der Strecke Montjoie (ein. schließlich — Wilwerdingen des Eisenbabn⸗-Direk.« tionskezirks Köln (linksrbein)] — finden vom 1. Auguft d. J. ab auch auf den Verkehr mit den gleichnamigen Stationen der Württem⸗=
Ferner treten die in den Tarifheften L vom 1 Juli 1890 für den Güter⸗Verkebhr zwischen Stationen des Eisenbabn⸗Direktionsbezirk? Köln (links rhein) einerseits und Stationen der Hessischen Ludwigsbahn bezw. der Main Neckar ⸗Bahn anderer- seits auigefübrten Tarif ⸗Filometer und FraEtsätze für die Stationen Eberbach. Mannheim und Mann= heim · Neckarvorstadt bejw. Friedrichsfeld, Heidelberg un? Schwetzingen am 1. August d. Is in Kraft.
So weit Frachterböhnngen eintreten, bleiben die seitherigen billigeren Frachtsäze noch bis zum 15. September d. J. in Geltung.
Köln, den 16. Irli 1830.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
124211] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgisch⸗Englischer Güter⸗Verkehr.
Der Verkaufspreis des am 1. August d. J. in Kraft tretenden Rheinis c Westfãlisch⸗ Belgisch⸗Eng⸗ lischen Gütertarifs stellt sich auf 0, 30
Eremplare des letzteren werden bei den Güter⸗ Expeditionen der Königlicken Gisenbaba Direktionen zn Elberfeld und zu Köln (rechts, und linksrbeinisch) abgegeben.
Weitere Auskunft über etwa eintretende Tarif- erhöhungen ertheilt das Tarifburean der Ünter= zeichneten.
Köln, den 13 Juli 1890.
Königliche Eisenbahn Direktion ¶linksrheinische).
24214
Rheinisch⸗Wefstfälisch⸗Bayerischer Kohlen ⸗
verkehr.
Vom 20 d. Miz. werden die Staticnen Eussen⸗ beim und Müdesheim der Bayerffchen Staatsbahn in den vorbezeichneten Verkehr aufgenommen. Das Nähere ist bei den betreffenden Guterabfertigungs⸗· stellen zu erfahren. .
Köln, den 13. Juli 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (rechtsrh.).
24209
Rheinisch weftfälisch⸗belgischer Güterverkehr. Die am 24. Juni d. J. veröffentlicht. Erbõhung
des Ausnahmefrachtsatzes für die Ausfuhr von
Blei ꝛe. von Mechernich nach Antwerpen Bassins,
Entrex ot und Sud Quais) transit von 108905 Fr.
auf 11,05 Fr. für 1660 kg tritt nickt am 1, son⸗ dern erft am 109. August d. J. i. Kraft. Köln, den 18. Juli 1395.
Königliche Eisenbahn-Direktion
(linksrheinische).
24210 Rheinisch⸗Weñfälisch ⸗Belgischer
Steinkohlen⸗ u. s. w. Verkehr. Die Ausnahmefrachtsätze für die Beförderung von Steinkoblen u. s. w. von Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) und von Sia⸗ tionen des Rubrreviers sind mit Gültigkeit dom 1. Juli d. J. im Verkehr nach gewiffen Stationen der belgischen Staatsbahnen und der weftflandrischen Eisenbabnen um 1 Franken für je 106065 kg er- mäßigt worden. Weitere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter ⸗ abfertigungsftellen. Köln, den 18. Juli 1890.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion
(linksrheinische).
24212 Rheinisch westfälisch-belgischer Güterverkehr. Für Sendungen von und nach der Station der belgischen Staatsbahn Nessonvaur- Fraivont kommt mit fofortiger Gültigkeit als Fracht das Mittel zwischen den Fraäten für die Stationen Pexinfter und Trooz zur Erhebung. Die Station Neffonvaur⸗ Fraipont ist in Folge desen in dem Verzeichniffe der nicht tarifirten belgischen Stationen in den Heften A., B und & des Tarifs für den vorbezeichneten Verkehr vom 1. Juni 1890 zu streichen. Köln, den 19. Juli 18860.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(linksrheinische).
24207 Bekanntmachung.
Für Baumwolle Sendungen von Le Havre nach verschiedenen dies seitigen Stationen tritt unter Auf— bebung des Uebernahmetarifs vom 1. Oktober 15835 am 25. Juli d. J. ein ermäßigter neuer Tarif in Traft. Derselbe kann von unserer Druckfachen⸗ Kontrole preisfrei bejogen werden. Auskunft Über die neuen Frachtsätze ertheilt unser hiesiges Ab⸗ rechnungsbureau.
Straßburg, den 16. Juli 1890.
Kaiserliche General ⸗ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ·˖ Lothringen.
24208) Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ verband
er ĩ Mit Gültigkeit vom 1. August J. J. sind folgende Tarif⸗Drucksachen erschienen: 2e, Nachtrag VI.; zum Tarifbeft UE. (Berkebr Hessische Ludwigsbabn — Schweizerifche Nordost⸗ bahn ꝛc); derselbe ertbält Frachtfätze für Cement ab Weisenau und für bestimmte TBängemittel ab Griesheim a. M.; b. ein Ausnahmetarif für Cement ab Heidelberg nach Stationen der Schweijerischen Rordoftbabn den Vereinigten Schaeijerbahnen und der Tö thal⸗ bahn; dieser Ausnahmetarif ersetzt die in den Tarif- beften IIA. und HI A. Nachträge VI. bejw. III.) des südwestdeutsch⸗schweizerischen Verbands entbalte⸗ nen Frachtsätze für Cement ab Heidelberg. Beide Drucksachen kõnnen von dem dies seitigen Gütertarifbureau unentgeltlich bejogen werden. Karlsruhe, den 18. Juli 1899.
Namens der Verbands Verwaltungen: Generaldirektion der
Großh. Badischen Staats: Eisenbahnen.
bergischen bern. Baperischen Staats- Eifenbahnen im Rheinisch - Westfälisch ⸗ Südwestdeutfchen bezw. Rbeinisch⸗Westfälisch - Bayerischen bejw Südwest⸗ deutschen Verbande Anwendung, soweit, abgesehen don der obigen Einschränkung, für die genannten
Berlin:
Redacteur: Dr. H. Klee.
Verlag der Expedition (Scholy.
Rürttembergischen und baverische Stationen seither
brücken ist zur Abnahme der Schluß rechnung
schon Frachtsätze bestanden. l
Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗·
Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 33
Börsen⸗Beilage J — zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 175. . Berlin, Dienstag, den 22. Juli 1899.
fee, . 2 77 ; 3 2 8 ' f j 3 ; — — Noten 0. 00 bi ommers de.. 4 1, 305 Zerliner Zärse vom 22. Zuli 1890. rn. n . . 2 1 ö j 1000 u. 500, — — Dest. Skn x] 75.70 ußischh t. ; Amtlich festgestellte Course. a , , n, . do. Cx ib. N⸗ J. 4,1625 G pult. Juli 239, 502240 506 Sãchsische .. 03. 190 Franck — 85 Mart. Gulden füdd. Däahrung — Sanco = 1ñ50 Nati
z0o00oC„150 117,506 3M0M0 - 300 111,906 oM 1509105720 3000 150 10000. 150 500MM 159 000159037
.
239. 752240 75 Schlesische ... 4 103. 40638
Belg. Noten S0, g5 bz Aug. 239, 75a2 40, 75 bj S . Se rg 20,42 b G Schweizer Noten 81, 00 Schlsw. Holstein. Bk. 1090 7. 81008 Ruff. Zollecguy. 324, 70G ollãnd. Not. 168, 80 bz do. kleine 324,206 ir, . Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 o, Lomb. 435 u. 50 4 ‚ee 36
—
4
— 1
12
ö Badische Gijb - A. nr ,. Barer che. nl. . ver fc. z = , nr, . Drem A. Ss dr ss s] 12.3 G- es; , ,. Irthigf. Hef S6 14 33. 2 60 = 360 300 Sambt St. Rnt 3 12.3 JM -= 60]. , . do. St · nl S5 3 1.5. 11 3606 = 66. 2 do. ant. St. T 3 I 6 Ii 3 = e , . Werl Cn Schild 3] 11.7 50 = Ho o , do conf. Anl. 86 zoo Ih D o s oo G do. do. 1850 31 is4 10 3 000 , . Reuß. Sd. Sar o , sobre FSachf. Alt *-Br. = ,, . Sãch ficke St. A. 3000 1 Sc f. St Rent. n, , . ö r,, ,. do. do. Hard trie se . do. ee Credit brich] 000 = do. Pfdbr. u. Kredit 4 — ö So0boσ—· 00 Württmb. 81 34 5 200 w,, . 1 Pr.-A. 55 34 14 60095 - 1600 1rhess. Pr.- Sch. Std 5 26060697 50616 Bad. Vr. A. de s7 , . Baxer. Prãm. . A 9 86.70 2 6 60 -= 565 7 560biG g e Deffau. St. Pr. A. 3 Hamhurg. Loose Lübecker Loose Meininger 7 fl.. Oldenburg. Loose 3
Wechsel.
erdam.. 100 . 44 22 109 f. Brũsselu. Antwy. 109 Fres.
do. do. 100 Fres. Skandin. Platze. 1090 Kr. Kopenhagen... 109 Kr. . w
o. . Liffab. u. Dporto 1 Milreis do. ds. 1 Milreis
ĩ C 1 18 C * 6
D 8 (ew
do — 2
Te, ee w—— l — — 2 —
Fonds und Staats⸗Papiere.
8.7. 8. Term. Stũce zu Æ Dtsche. Rchẽ.⸗ Anl. 4 14. 10 5000 2001107206 do. da. * dersck MO 20010 10 biG ꝛ Preuß. Cons. Anl. 4 versch 5M. = 130196673 biG Schlef. altlandsch. do. do. do. 31 114. 10 5000-200100 0066 do. do. do. ts · Anl. 68 4 11.7 3000- 1501101. 806 do. Idsch Lt AC. do. St. Schdsch. 3 111.7 3000 75 do. Kurmärk. Schldy 34 1 5. 11 3000-150 ; Veumärk. do. 1.7 3000 - 150 do. Oder · Deichb · Obl. 1.7 3000-300 do. Berl. Stadt · Obl ersch. 5000 - 100 o do. do. neue 16 300-100 Breslau St.- Anl. 10 5000-200 Cassel Stadt · Anl. e do. 1387 Gbarlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. Gmñen St ⸗Obl. ID. 13515 do. do. . Magdbg. St Anl. 3 1 Ostr reuß. Pry O.
7 JIS] *
142 . J
1
1 28 n . O CO n — —
=
D. Sãchsische .
.
1
3
B * 2 er.
8 8 — e 8 — — 180
*
ĩ *
Se s e, Ir, Ire
udapest . — 2 166 1. 165 1
do. . ien, 5st. Wãhr. e. 100 f.
Nö Schweiz. Plätze. 100 Fres. Italien. Plãßze. 100 Lire do. doö. 10 Lire St. Petersburg 100 R. S. do. 00 Warschau.. Gelr⸗Sorten und Banknoten. ; . Dukat. vx. St. 70 bz3 G Dollars p. St. 417756 ö Soꝛergs. pSt. 20.376 HImper. pr. St. — — w . S, ü 162263 do. pr. 500 g f. —— Schlor d rlKim. 4 1.1. 3 Guld. Stud 16, 176 do. neue.. Westyr. Pror Anl z 14.10
do. de. do. N. , r ,, . 300.200 0 0. 300.0 Westfãlische
4 1. 1 I. 1.7 M00 100 do. J ). Wstyr. rittrsch. LB ö *. 1,
160, 75 bi G 335, 75 bi 140, 80 b
, 32 143 906 p. 9 104,50 1 138. 006 ; ö 3 140,006
— 140, 90 133 906 27,00
131 256
Oo N 2 C, , m. ö
O00 - 500
ö . n ,,
300 do. neulndsch. N.
50M 200138 25
3000- 1090 Rentenbrie fe.
1000 u. 520 annoversche 2 4 4
2 .
ö
— — —— — ——
1 3 4 3 4 31 1 4 3 33 1 * 1 31 4 33 3. 31 33
CM Ct — — QC O QO D = 0
*
S. 8
7 OD O i .
110 3000-30 410 3000—ů 0 4. 10 3000-530 II. 7 3000-30
186
1090 95 762 efsen⸗Nassau ö 1 Kur⸗ u. Neumark gauenburger
ockh. Stadt Anl. kleine 4 166. 1 . ; do. nene v. 85 4 166. 12 3000 - 400 Rr. do. 15 5.1 3800 n. 400 Kr. 8
9
S00. 190 5. 126 20b3 125 30a, 202. 406 315.00
— * —
1900.
100 u 50 fl
101, 00 ol O5 ;
Desterr. 1360er Loo fe. 5 do. do. pr. ult. Juli do. Loose v. 1864.
*
Ans landische Fonds.
ö
1 Stuüce jr: 1000 - 109 Pes. 7 5600 = 100 Hef. 153.3 1550 - 1690 Hef. 1 9 100 Pes. 13.5 1000— 0 61
Argentinische Gold Anl.
do. do. kleine
do. innere
do. kleine
— do. äußere
do. do. kleine
Bukarester Stadt ⸗ Anl.
do. do. kleine
do. do. D. 18885 do. do. kleine 5 Buenos Ares Prop. Anl. 5 do. do. kleine 5
Gold ⸗Anl. 88 431
do. do. kleine 44 1 Chilen. Sold ⸗Anl. 88 4 Chinesische Staats ˖ Anl. 5
Dan. Landmannsb.Obl. do. do. do. Staats ⸗Anl. v.
Gagvytische Anleihe gar. .
do. do. .
do. do.
100 2000 400 A
Ge, ‚, = =, =, O e d
2
5000-500 A 500
II. 1000-200 * ? 1000 6
2000 - 200 Kr.
2000 400 Kr.
5 0O0σ·‚·200 Kr.
1000-100 2
1000-20 2
r 100 u. 20 E
do. pr. ult. Juli 29 do. ⸗ . 5 in a. nn 1000-20 do. do. kleme * 16 4. 19 100 u. 20 2
do. do. vr. ult. Juli ĩ Ver. ⸗Anl. 4 15 3.3 4050-405 Æ innländ. Sy. Ver. An 3 .
tunländische Losse — . Stag ; ö. St. E. Anl. 15382 4 16. 12 40509 —- 95 4 1060-40905 4
re 18331 I
3 3. s 12 3656 365 A* 1 h
do do. 3515. 1 inations. Anl. 4 11.7 10000 - 301. Galiꝝ Provinations An 1 ge 6 , S er.
Griechische Anl. 18814845 do. d8. 500er do. cons. Gold Rente do. do. do. ds. do. Monovol ⸗Anl. do. do. kleine olland. Staats Anleihe 3 8 steuerfr. Hyp.· Obl. do. Nationalbk. ⸗ Pfdb. . ines 11. foo boo Frs ds. do. pr. ult. Juli do. amort. Rente II. 5 Kopenhagener Stadt · Anl. 3 Riffab. St Anl. S6 I ii do. do. kleine Luxemb. Staats · Anl. v. S2 Mexikanische Anleibe .. 6 do. do. 46 do. do. keine 8 do. pr. ult. Juli Moskauer Stadt ˖ Anleibe New ⸗Jorker Gold ⸗Anl. 3 do. Stadt ⸗Anl. 7 1
86
250 Lire 500 Lire
13.3 1000 - 100 R G0 n. So 1
S =
fi. 7 283 8
1 do. . 10 16
do. 8 . kleine Desterr. Gold ⸗Rente. .. do. do. kleine do. vx. ult. Juli Papier · Rente.
d
o. ö do. pr. ult. Juli do. .
8 o de =
Se, . n. Doo
250 f. C. M.
Kred. ⸗Loose v. b p 100 fl. De. W.
15.7 20060 1M Frs.
1115003
6, 1063 387 50 37.50 .
39,976 651,756 33, 806 95. 306 81,50 B 33,806 G 984.0066 3.906
30,20 b G S0, 60 bi 37,5063 33,10 b 99,25 b. 2 97, 75a, 50 b 71,00 bi G 125, 00b3G
1
89 obi G 86 006 7700636
7725 bi G B88 30 78 606 8 8565 78, 65 gj
4
126 gob;
328.50 bj
85,9008 kl. f.
do.
Röõm. S
Ruman.
1.
do. do. do. do.
do. Schwed do. do do. do. do. do. do. do. do.
do.
do. do.
do. Bodenkrd. Pfbr.
Pester Stadt ⸗Anleihe .. do.
Polnische Pfandbr. = ITT do V
Portugies. Anl. I888 35 do. Raab⸗ Graz. Präm.⸗Anl.
do. do.
Ruff Engl. Anl. v. 18225
Gold Rente
St. Anl. 1885. 4
Schweij. Eidgen. c3. 928 do. . * Gold ⸗Pfandbr. 5
do. kleine
. 83 86 1 — 228282
do. . Liquid. Pfdbr 4
n . 9 9
= = = n= ,. ;
do. kleine 4 410
1
22
tadt⸗Anleihe J. H-VI. Em. Staats ⸗Obligat. do. do. do. do. do. do.
— — — — — — O O0
. . 6 86 = = . .
. .
7 — 1 O OG ct C 288888822
kleine
. cO co -
do.
do. do.
Sn S S S8 D
do. p. ult. Juli
D — — — —— — — .
do. r ult. Juli do. kleine
do. cons. Eisenb · nl. do. do. vr. ult. Juli do. Drient ⸗Anleibe
do.
do. v.
do.
do. v. ult. Juli Nicolai⸗Obl.
Pr. Anl. v. 18515, do. v. 18665 d. Anleihe Stiegl. 5 6. do. do. 5 Boden ⸗ Kredit.. do. gat Cntr.· Bdiłr.· Pf. I5ꝰ Kurland. Pfndbr. St. ⸗ Anl. v. 1875 do. mittel do. do. St. ⸗ Renten ⸗Anl. vr. Pfbr. v. 1379 do. v. 1878 do. do. Stãdte⸗Pfd. 1883 45 15.1
& Cδuö 22 SS SSCRLTC
S S N NG — = N T 6 = C D O
.
—— — 3070
*
do. neueste
— — — —
Rente 26 6
p. ult. Juli 2 v. 385 5 IS. 11 do. P.
9 k 1* , . ; ! o
do. v. uli. Juli
Stoqkhlm. PMobr. c 8] 80 G 11.7
do. v. 18864 15.11 do. v. 18874 1.3.8 Stadt / nl. ... 4 1 /. 1
100 f. 67 3M). 10 Rbl. 3. 3000 - 100 Rbl. V.
Hö
1000 - 100 Rbl. S.
2 0000-200 1000 - 100 f. D.
405 *
OM Mer — 150 f. S. 500 Lire 500 Lire 000 u. 400 A 400 60 4000 46 2000 4 400 66 1600— -. 400 AÆ (O00 u. 400 Mt 5000 - 500 LS. G. 1000 u. 500 L. G. 1036-111 111 *
1000 u. 100 2 1000-50 100 u. 50 * 100050 * 100 u. 50
70,2063 Gkl. f. 70.20 b Gkl. f. 67,25 b 34,00 384,00 b; G 106,506
31 606 87 25 b 6 101,90 bz G 101,90 bz G 101,50 bz 101,80 b 102, 106 393,106 39,506
S7, 106 G S7, 1b G 118006
87, 106
—
or sot 103, 106
625 u. 125 Rbl. 10000 - 100 Rbl.
10000 - 125 Rbl. 5009 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.
sch. 3125 — 125 Rol.
SG. 325 — 125 Rbl. G. 125 Rbl.
1000 u. 1090 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
1000 1. 100 Rbl. P. 2500 Frs. 500 Frs. 50M - 100 RblI. S. 150 u. 100 Rbl. S.
foo kf. lo 0G ki f.
S000 = 40 Kr.
6, 80b;33 2 6, 80 bz 2
109 5063
1056 40316 106,40 b3 6
1
99, 90 b B 37,75 bi G 75,006
75, 104, 20 6 7õa7 5, 0b; L500
ü 4,703. 80 b G 97,70 bz 57.7063 95,00 b 31,306 170,00 636 161,006 77,30 G 81,906 108,09 G 100, 80636 89,506
Nö, 00bz kl. f.
100, 106 100,196 102,106 37, 806
37,60 b
102,50 61 101 303 101.3061 103,256
1
S3 0b; 35 356
ls6. cob
100 503 100,50 B
rr r d G G
R ü 8 Ab *
3 q30OQσ -I0 00 ä'ͤxr. . 1000-20 * 10090 —0 2 1000—20 . . 1000-204 C. u. D. p. ult. Juli Administr. k 5. IC OO ,. — 400 * leine 5 h. 400 A 25000 — 500 Fr.
do.
Anleihe v. 65 A er. do. B. do. C. do D
c ,
33,3568 kl.. 23 35616
18, 10e. b6kl. f.
S500 Fr. 4100 Frs.
1M — 20 2 20 2
10000 - 100 fl. 300 1. 100 f.
kleine 44 10 do. x. ult. Juli Goldrente gar. .. mittel
c; e r g n , X 38 8 8 8 8 * GC CQ N
; kleine
— — —
100-100 1000 - 100 . 1000 — 100. 1000 u. 200 fl. G. 100-400 f. 1000 - 100.
Eis. Gold ⸗ A. 889 do. mittel do. kleine 4 Gold Invst.⸗⸗ Anl.? do. do. 41 Papierrente .. 5 do. p. ult. Juli ö 100. Temes ⸗Bega gar. . Soo = -(190 fi ; do. kleine ; 100. do 41 . 1000-100. de. Boder 3 13.5 jobd -= 165 . Wiener Communal⸗Anl. 5 ; 100 u. 20 fl. S. üricher Stadt⸗Anleibe 31 16.12 1000 rs. 23 Tabads Regie⸗Atft. 4 13 00 Frs. do. do. v. ult. Juli
110 .
8 8 ae 8
= — 8 0
r — * .
2 9 Q Q wa
1 2
do. v. ult. Juli 89,60
103 103 101, 806 88, 00 B S7, 60A, 30 b; 254,106
.
1
154 302 4063
Eisenbahn⸗Prioritäãts⸗Aktien und Obligationen.
Bergisch Mart. II. A. B. 3 3000. 5300
do. . Serl. Ptsd. NMgdb. Lit. A Braun schweigische . Braunschw. dandeseifenb. Breslau⸗Warschau. .. D. N. Lloyd (Rost· Wrn.) ö
.
20
.
.
3000-500 66 500 u. 300 AÆ 1000 u. 500 M0 3000 - 500 1 5600 6 600 6 1000 u. 500 t 600 66 1000 u. 500 A
5o0O0MQ— 5600 AÆ 300 6 3000 - 300 M 3000 - 300 Æ 300 u. 150 1500 300 M 1500 300 4Æ 600 M 10600 u. 500 AÆ 5600 — 50 Æ 1500 - 300 AÆ
olfsteinsche Narschbahn
übeck⸗Büchen gar... MNagdeb.⸗ Wittenberge.
x . . m . 2 4 4 = — 8 — 2 — —
n
— —
do.
do. ö Neckl. Friedr. Franz B. Oberschles. Lit. B. .... , .
do. (Ndrschl. Zwgb.) do. Stargard Posen Dstvreußische Sũdbabn do. do. IT.
De d Oe = = n= = , = n= = 4 o, = = = e.
— r — — G G , 86 =
. .
S = S — Q S ο =
m/ =- r = == e ,. — ——— —— — —— — —— ——
= c S6 E . - s ess = ,..
— = —— — — — —
Weimar Geraer Werrabahn 1881 - 356. .
= .
c½ Eisenbahn⸗Prioritäten, jum Bejng von Preuß.
Göln Mindener T. lauf
Zinfen bis 1/0. 35. . 4 I. 10 3000 - oo
39.706 99,706
*
or oB o do oi. S5
10d Fo
.
35 90 Consols
abgestempelt 39 7036
n, , , me nn men,, . 2 ꝛ *