1890 / 177 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Stohwasser... 2 4 Strls. Eplł St. 6x = ß Strube, Armatur. —— 4 10,350 Suden. Maschin. 16 20 4 278, 75 G Süd. nn. To e n s,; ( Tapetenfb. Nordh. 7341 . 135,006 Tarnowit‚zz ... 814 . 23, 50G do. St. Pr. ; S3 00 b G Thůrirg. Ndlfabr. 6 = * ; 96, 75 G Union Baugesells. 5 66 4 124.9006 Ver. Hanfschl. Fbr. 1111354 145 25 bz G Vikt. Speicher S 633 4 k 67,25 bz G Vr can Bergwerk —— * 500 Veißbier Ger) . * 566 do. Belle) 4 soo /a do. 666 71 4 1000 Wissener Bergwk. G 4 1.7. 600 Zeitzer Maschinen 20 4 300

Ver sicherungs · Gesellschaften. Courz und Dividende * pr. St. Dividende pro 1388 18389 Aach. M. Feuer v. 20s ov. 1000 znr 420 440 Aach. Rückors.⸗ G 200 / ov. 400 un 120 129 Brl. Lnd. u. Wssv. 200 ½ v. 500Mν 120 129 Br. Feuervs. G. 200½ά! v. 10002MινlI76 175 31099 ri. Hagel i. G. o. 160 iu ig. 35 635 Brl. Lebens v. G. 20 ½¶ν v. 10002ν 1813 176313506 Cöln. Hagelvs. G. 206 /o v. 500 qhur 48 9 3306 Cõöln. Rückvrs. G. 2M v. 00 νο 40 15 .

110509 3039 16506

Colonia, Feuerv. M v. 10002 4ο 400 . Lebp. 260 /o v. 1665034, 84 45 idz06 Dt. Feuerv. Berl. WM /o v. 10009300 84 98 Dt. Lloyd Berlin Moo v. 1000er 200 200 323006 Deutsch. Phönix 20 ½ T. 1000 f. 114 114 Dtsch. Trnep. V. 2659. 2400 ½ 150 135 15056 Drsd. Allg. rsy. 10008. 1000 Mun 300 309 3500 Düffld Trsp. V. 100 . 1000 Mur 255 255 Elberf. Feuervrs. MYM v. 1000 zun 270 270 7000 Fortuna, A. Vrs. 00. 1000 7*½½ 200 200 2859 Germania, Lebnsv. 200 ½ v. 5000 45 45 11006 Gladb. Feuervrs. WMo/ov. 19007Mι!. O0 30 1055 6 Leipzig. Feuer ors. Hod op. 1090090 729 720 1634196 Magdeburg. Allg. V. G. 100530 30 30 7063 Magdeb. Feuerv. 00/0 v. 199007340 225 203 4599 Magdeb. Hagel v. 33 30/9 v. 0073 75 25 649 Magdeb. Lebens v. 266 /0 v. 5000Mνυî 17 25 4116 Magdeb. Rückvers. Ges. 100200 45 45 10006 Niederrh. Güt. A. 1050. 500½0 80 60 1195 Nordstern, Lebvs. 20M 0 v. 19002 84 SI 16608 Oldenb. Vers. G. 20M o v. HMM πν& 45 45 12016 Preuß. Lebnsv. G. 2000 v. 5003νν6 373 37725 Preuß Nat. Vers. 260/ov. 00 Mυνυν 72 48 11206 Proridentig, 19 9 von 1000 fl. 43 45 Rhein. Wstf. Lld. 106 90. 10003, 45 15 7998 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 106 0. 4004 18 18 3988 Sãchs. Rückv. Ges. Hb /o v. 00M, 75 75 734 Schls. Feuerv. G. 20M v. G00 Mt 95 100 19606 Thuringia, V. G. 2050 v. 1000 R½n 240 240 479563 G Transatlant. Güt. 200 v. 1500 M 120 120 i5oiG Union, Hagel vers, 20 v. 90 3Mινé. 60 27 Victoria, Berlin 2000 v. 1000724 156 159 33306 Wstdtsch. Vs. B. 200. 1000ν. 75 90 7656 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 23. Juli. Die heutige Bärse eröffnete und verlief im Wesentlichen in fester Haltung, wie denn auch die von den fremden Börsenplätzen vor— liegenden Tendenzmeldungen wieder günstig lauteten. Nur vorübergehend machte sich in Folge von Reali⸗ sationen eine Abschwächung der Haltung bemerkbar.

Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen ruhig und gewann nur in einigen Ultimowerthen größeren Belang. Das Prolongationsgeschäft hat in bescheidenem Umfange begonnen.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich gut behaupten bei ruhigem Geschäft; russische Noten wieder etwas besser.

Der Priratdiscont wurde mit 33 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kreditaktien mäßig lebhaft in fester Haltung um; Franzosen waren schwach, Warschau⸗Wiener, Gott⸗ hardbahn, Galizier schwächer, Buschtiehrader und Dux ⸗Bodenbach fest; andere ausländische Bahnen wenig verändert.

Inländische Eisenbahnaktien erschienen durchschnitt⸗ lich fest, blieben aber ruhig; Ostpreußische Südbahn lebhafter.

Bankaktien fest bei mäßigen Umsätzen, auch in den spekulativen Devisen.

Industriepapiere im Allgemeinen ruhig und be— haartet, Aktien von Brauereien und Baugesell⸗ schaften theilweise lebhafter; Montanwerthe fester und theilweise lebhafter.

Course um 24 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditaktien 167,75, Franzosen 104,00, Lombard.

60.12. Türk. Tabackaktien 135,00. Bochumer Guß 163,23, Dortmunder St.- Pr. 91,50, Gelsenkirchen 165,87, Harvener Hütte 186,87, Hibernia 166,87, Laurahütte 145, 5, Berl. Handelsgefellsch. 165,50, Darnistädter Bank 1856,50 Deutsche Bank 167 50, Dis konto ⸗Kom mandit 220,87, Dresdner Bank 155,50, Internationale 11625, National⸗Bank 133,52, Dy⸗ gamite Trust 157,25, Russ. Bk. 75,765, Lübect-Blch. 169,25, Mainzer 119 25, Marxienb 64,12, Mecklenb. = Ostpr 190, 87. Duxer 232, 25, ECibethal 102,00, SGalizier 89, 900, Mittelmerr 114,25, Nordwestb. Gotthardbahn 162,75, Rumänier 101, 9g6, Italiener 9.4, 90. Dest. Goldrente do. do 1369 er Loose 12640, Rufen 1880 er 96, 90, do. 1389er 97, 80, 4 S Ungar Galdrente 89 90, Gavpter 97,50, Russ. Noten 241 50, Rufss. Orlent il 75, 40, do. do. III. 75. 30.

JZrankfurt a. M., 27. Juli. (B. T. B.) (Schluß⸗ Bourse). Fest. Londoner Wechsel 206,42, DVartser Wechsel So, 883. Wiener Wechsel 176,55, Rei sanleihe 10,106, Oest. Silberrente 78 80, do. PVarierr 77,50, do. 5Ys9 PVapierr 89, 109, do. 46½ Goldr. 95,50, 1860 Loose 126,50, 4 /G ungar. Goldeente S9, 60, Itallener 94,50, 1880r Ruffen 96, ), . Orientanl. 75,10, II. Orientanl. ö 00. 3 Yο Spanier 75, 90, Unif. Ggppter 97,40, 36 e Egypter 93,10, Konvertirte Tnrken 18,10, A Yo türk. Anleihe SI, 90, 3 ,, port. Anleihe 62, 70. do erb. Rente S6, lo, Serb. Tabackt. 86,30, c amort. Rum. 9,10, 6 cMο kons. Mexit. 96,26, Böhm. KWentbahn 3614. Böhm. Nocdbakn 194, Central Pacifie 110,40, Frangofen 267, Gali. 1783, Hmäettäöb, 162.770, Hefs. Lubwb. 119, 30, Lomb. 1191, Lübeck · Büchen is 70, Nordwestbahn 187, Kredit aktien 2s 73, Darm städter Bank 156,56, Mittel deutsche Kreditbank 110,40, Reichsbank 142,40,

Dis konto · Komm. 220, 30, Dresdner Bank 155,90, Privatdisk. 3E o/.

Frankfurt a. M., 22. Juli. (W. T. B.) Effekten ˖ Societät. (Schluß.) Kreditaktien 267, 6 2065, Lombarden 1193, Galizier 1783,

gypter ——, 4 00„ ungar. Goldrente 898, 10, 1880 Ruffen 97, 00, Gotthardbahn 162,80, Diskonto⸗ Kommandit 220. 809, Dresdner Bank 155,60, Laura⸗ hütte 142,10. Hut ig

Leipzig, 22. Juli. (W. T, B.) Schluß ⸗Course,) 3o/o fächs. Rente 92 00, 470 do. Anleihe 100 50, Buschthierader Eisenbasn Litt, A. 192,5, Buschth. Eis. Litt. B. 203,50, Böhm. Nordbahn · Akt. 129. 75, deipziger Kreditanstalt⸗Aktien 207 50, Leipziger Bank ⸗Aktien 132,50, Credit u. Sparbank zu Leipzig 131,59, Altenburger Aktien Brauerei 25s, 00, Sächsische Bank-⸗Aktien 11559, Leipziger Kammg-⸗ Spinnerei⸗Akt. 196,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff ⸗A. 78,75, Zuckerfabr. Glauzig A. 11175. Zuckerraff. Halle⸗Att. 159,0, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,50, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 104909, Oesterr. Banknoten 176, 90, Mansfelder Kuxe 798.

Samburg, 22. Juli. (W. T. B.) Fest.

reußische 4 ½ Consols 106,50, Silberrente 79 00 Dest. Goldrente 95,50, 4 0, ungar. Goldrente 89 50, 1360 Loose 126,50, Italiener 95,00, Kreditaktien 267,50, Franzosen 517, 50, Lombarden 300,00, 1880 Russen 95,25, 1883 do. 106, 90, II. Drientanl. 72,70, III. Drientanleihe 72 50 Deutsche Bank 167, 10, Diskonto Kommandit 220 90, Berliner Handelsges. —— Dresdener Bank —, Nationalbank für Deutschland 133,75, Hamburger Kommerz bank 129 830. Norddeutsche Bank 167,0, Lübedck⸗ Büchen 16920, Marienburg⸗Mlawka 63,50, Ostpreußische Südbahn 100,50, Laurahütte 140 20, Norddeutsche Jute⸗⸗ Spinnerei 130,900. A. C. Suano⸗ w. 147,00, Hamburger Packetf. Akt. 136,50, Drn Trust. A. 149,00 Privatdiskont 36 0/ Ja.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 148,25 Br., j47.75 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,24 Br., 20,19 Gd, London kurz 20,44 Br., 26,39 Gd. London Sicht 20,46 Br., 2043 Gd., Amsterdam 167,85 Br., 167,55 G. Wien 174 00 Br. 172,00 Gd, Paris S0, 35 Br., S005 Gd., St. Petersburg 237,50 Br., 235,50 Gd, New⸗JFork kurz 4,19 Br. 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,14 Br. 4,11 Gd.

Wien, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Coucse.) Dest. Silberr. 89, 50, Böhm. Westb. 343,00, Bönm. Vordb. 221 59, Buschth. Eis. 463, Elbethb. 232, 00, Nordbahn 2796, Lemberg⸗Czernowitz 230,50, Pardub. 175,590, Amsterdam 96, 10, Deutsche Plätz. 56 874, Londoner Wechsel 116,30, Pariser Wechs. 46,05, Rufsische Bankn. 1,366, Silbercoupons 100,

Bulgar. Anl. 107,25.

London, 22. Juli. (W. T. S.) Fest. Englische st , Consols 9b5/is, Preußische 40/0 Tonsols 104, Italienische o Rente S3, zom barden 1I15 /, 3 Yο0 konsol Ruffen 1859 (I. Serie) t, Konv. Türken 18, Oest. Silberr. 759, do. Goldrente 35, 4 ½ ung. Goldrente 874, 40G Span. 743, 3 9/o Egypt. 91, 46, unif. Egvyt. 266, 3 oso gar. 1004, 4 * egvpt. Tributanl. 973, 60 o kons. Mexikaner 9654, Ottomanb. 135, Suei⸗ aktien 82, Canada Pac. 833, De Beers Attien, neut 174, Rio Tinto 22, Platzdisk. 4. Silber 50z.

In die Bank flossen 79 000 Pfd. Sterl.

Wechselnoticungen:; Deutsche Plätze 20, 66, Wien 1I,77, Paris 25,50, St. Petersburg 273.

Paris, 22. Juli. (W. T. B) (Schluß Course.) Fest. 3 00 amort. Rente 4,80, 3 Co Rente 8263, 49“ Anl. 107,25, Ital. 0/0 Rente 4,25, Oest. Goldr. 95z, 400 ung. Goldrente 89, 00, 409. Russen 1880 57, 15, Russen 1888 2710, unif. Egvpt. 187,50, 46 spanische äußere Anleibe 758, Konvertirte Türken 18273, Türtische Loose 77,106, 4 υάη— priv. Türken Obl. Franzosen 523, 5, Lombarden 302356, Lombard. Prloritãten 29, 00, Banque ottomane 582, 50, Banque de Paris 81 1,25, Banque d' Ggcompte 508,75, Credit foneier 1245.60, do. mobilier 431,26, Meridional · Aktien 702,50, Panama-Kanal.-⸗Akt. 43,ů 75, Panama ho Obl. 35,75, Rio Tinto Akt. 576,25, Suczkangl-Aktien 2332,50, Gaz Parisien 1390,00, Credit Lyonnais 756,00, Gaz pour le Fr. et lElrang, 558,90, Transatlantique 617, o, B. de France 4155,90, Ville de Paris de 1671 466 od, Tabaes Ottom. 2689, 00. zt, Cons. Angl. 968, Wechsel auf deutsche Plätze 1223. Wechsel auf London kurz 28,26, Cheques auf London 25,28, Wechsel Wlen k. 215,00, do. Amsterdam k. 2065568, do. Madrid k. 478,50, Comptoir d' GCscompte neue Robinson⸗Aktien 60, 62.

St. Petersburg, 22. Juli. (W. T. B.) Wechsel gondon 84,49). Wechsel Berlin 41,574, Wechsel Amsterdam 70, 10, Wechsel Paris 353,565, -Impsrials 6, z7, Rufsische Prämien⸗Anleihe von 1864 lgestylt. 227. do. von 1866 (gestplt.) 2163, Russ. II. Drientanl. 10993, do. III. Orientanl. 1003, woö innere Anleihe 875, do. 4 C Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1351, Große Russ. Eisenb. 214, Ruff. Südwestbahn⸗Aktien 111, St. Petersb. Diskb. 617, do. intern. Handels bank 483, do. Privat⸗Handelsbt. 305, Ruff. Bant für auswärtigen Handel 2568, Warschauer Diskontobank —, Privatdiskont 5 Amsterdam, 22. Juli. (W. C. B.) (Schiußz- Gourse.) Dest. Papierrente Nat ⸗November oerl. 763, do. Febr. Aug. verzl. 754, Desterr. Silberrente Jan. Jul verzl. T4, do. April⸗Okt. verzjl. 763, Oesterr. Goldrente =, 4 G ungar. Goldrente Ruffische große Gisenbahnen 12246 do. J. Orientanl. 71, do. II. Orientanl. 714, Ronv. Türken 183, 34 oCᷣ bolländische Anleihe 102, 5 cαο garant. Transv. Eisenb⸗-Oblig. Warschau⸗Wiener Eifenb. Aktien 1336, Marknoten 59.15. Rufs. Zoll⸗Coupons 1923.

Londoner Wechsel kurz 12.08.

New⸗FHork, 22. Juli. (W. T. B.) Schluß Jourse. ) Fest. Wechsel auf London (60 T.) 4843, Cable Transfers 4,899, Wechsel auf Paris (60 Tage) b, 1953, Wechsel auf Berlin (60 Tage) SY, e, fund. Anleihe 1214, Ganadian Pacific Aktien 82, Gentr. Pac. do. 32, Chicago m. North ⸗Western do. Lit, Chicago, Milwauter n. St. Paul do. 734. Illinois Central do. 1163. Late Sbore Michig. South do 1093, Louis pille u. Nasbville do. S6 z, Jt. J. Sake Erit, u. West. do. 263, N. J. Late Erie, Wefl, 2nd Mort Bonds 105, N. Y. Cent, u. Hudson River Aktien 1074. Northern Pacifie Pref. do. 828, Norfolk 4. Western Pref. do. 61, Philadelphia a. Rtading do. 455, St. Louiz u. San Francigec DVref. do. sls, Union Pacifie do. 63, Wabash, St. Louis Pac. Vref. do. 264.

Geld leicht, für Regierungsbonds 25, für andere Sicherheiten ebenfalls * 0.

(W. T. B.) Gold⸗ (W. T. B.) Gold⸗

Buenos Aires, 22. Juli. agio 211. h

Montevideo, 22. Juli. agio 34.

St. Petersburg, 22. Juli. (W. T. B.)

(Ausweis der Reichsbank vom 21. Juli n. St.“) Kassenbestand. ... 199 273 000 633 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 21 010 000 163 000 Vorsch. auf Waaren 271 000 1633 000

Vorschüsse auf öffentl.

. 9 SI7 0004 166000 Vorschüsse auf Aktien

und Obligationen 11 920 000 - 1126000 Kontokurr. d. Finanz

Ministeriumßz ... 50 286 000 4 7 805 000 , Sonstige Kontokurr.. 35 7890 000 4363 000 , Verzinsliche Depots. 27 751 0004 428000

* . und Zunahme gegen den Stand vom 8. Juli.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 22. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Hräsidiums.

Höchste Iiedrigste Preise.

Ver 100 kg für: ̃ M J / 60 eu

rbsen, gelbe zum Kochen. 1 Sr cke. weiße... 9 h 56 3 ,, 75 Rindfleisch

von der Keule 1 kg. 60

Bauchfleisch 1 kg. 30 Schweinefleisch 1 Eg 80 Kalbfleisch 1 kg.. 60 Hammelfleisch L kg. 60 ,,,, 80 Eier 60 Stück Karpfen 1 Eg. Aale ;

. echte Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stüch.. .. Berlin, 23. Juli. (Amtliche

C d

80 60 80 40

de RO o d& dο

*

Preis fest

stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro—

leum und Spiritus.)

Weizen lmit Ausschluß von Rauhwelzen) ver 1000 kg. doco fest. Termine schwankend. Gekündigt 1050 t Kündigungspreis 220 S6 Loco 196— 219 460 nach Qual. Lieferungsqualität 211 M, per diesen Monat 219, 25 220 219,5 bez, ver Juli⸗ August 196,5 196,5 bez. ver August⸗September —, per September ⸗Oktober 185 —, 75 184,5 bez., per Oktober⸗November 181,5 182 —181,5 bez., per No⸗ vember Dezember 180 - 180,5 180 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine höher. Gek. t. Kündigungspreis S Loco 168 176 ½ nach Qual., Lieferungsqualität 171 4A, russ. —, inländ. ver diesen Monat 168-1673 168,5 bez,, per Juli⸗August 159,A 161,25 —1665 bez, per August⸗September —, per September⸗ Oktober 155,25 156,75 155,5 bez., per Oktober⸗ November 152,5 155,5 152,5 bez., per November⸗ Dezember 149,75 25 150,5 149,25 bez. per April⸗Mai 1891 149,75 5 —– 150,25 149, 75 bez.

Gerste per 10600 kg. Flau. Große und kleine 130-180 6 nach Qual. Zuttergerste 131 141

Pafer per ioh) kg. Loco fester. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis 00 Loco 166— 190 nach Qual. Lieferungs⸗Qualität 172 S, pommerscher mittel bis guter 170-178 und feiner 189— 186 ab Bahn bez., per diesen Monat 170 —,5 bez., per Juli⸗August 163,5 154,25 154 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 139,5 140,25 139,75 bez., per Oktober⸗Noyember 136 —,25 bez., ver November⸗ Dezember 134,5 135 bez., per April⸗Mai 1891 —.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis M6 Loco 112 115 6 nach Qual., per diesen Monat und per Juli⸗-August 111 bez, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 113,5 —,75 bez., per Okto⸗ ber⸗November 115,75 bez., per November⸗Dezem⸗ ber 117,5 bez.

Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 170 - 200 4, Futterwaare 1351 —161 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt Sack Kün⸗ digungspreis (S, per diesen Monat 23,35 23,30 bez., per Juli⸗August 22,4 —,5—. 35 bez., per August⸗September per September⸗Oktober 21,4 —,5 , 35 bez., per Oktober⸗November —.

Rüböl per 190 kg mit Far. Termine weichend. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis „mι ' Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 60,5 „M, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, ver September Oktober 55, 54,8 —h6 bez., ver Oktober⸗November 53,5 52.2 bez., per November⸗Dezember 52,5 51,3 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 10660 kg mit Jaß in Posten von 100 Gtr. Ter—⸗ mine —. Gekuͤnd. kg. Kündigungspreis A Loco Æ, per diesen Monat —.

Spiritus mit 60 MS Verbrauchsabgabe per 10601 ü 100 06½ο 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt . Kündigungspreis M Loco obne Faß —, per diesen Monat —, ver Mai⸗Juni per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 à 100 0.69 10 0006 nach Tralles. Gekünd. —1. Kündigungsyreis Loco ohne Faß 38,1 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 /“ 160 000 S nach Tralles. Gekünd. I. Kündigungspreis Æ Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per September ⸗Oktober —.

Spiritus mit 70 1 Verbrauchsabgabe. Fester. Gelünd. J. Kündigungspreis M Loco mit Faß „S, per diesen Monat 36,8 7 - 36,9 bez., per Juli⸗August und August⸗September 36,8 57 Oö, 8 bez., per September 37 —,2 —,1 bez., per Seytember Oktober 36,3 4 —,3 bez., per SOktober⸗ November 34,4 bez., per November ⸗Dezember 33,5 bez., per Januar-Februar 1391 per April⸗Mai 1891 34,7 3 7 beʒ.

Weizenmehl Nr. 00 27,25 25,75 bez., Nr. O0 25.5 ** bej. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmebl Nr. O u. 1 23,5 22, 75, do. feine Marken Nr. O u. 1 24,55 23,5 bei. Nr. O 141 4 böber als Nr. O u. 1 vr. 100 Kg br. inll. Sad.

Königsberg, 22. Juli. (B. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen und Roggen unverändert. loFeo pr. 2009 Pfd. Zollg. 145. Gerste unverändert. Hafer unverändert, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 1523, 009. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. unverandert. Spiritus pr. 100 1 100 υά. loco 58,00, pr. Juli 57,50, pr. Aug. 57, 25.

Danzig, 22. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig. Umsatz 5000 Tonnen, bunt und hellfarbig —, do. bellbunt do. hochbunt und glasig —, pr. September⸗ Okt. Transit 149, o, pr. Nov. Dezbr. Transtt 139,09. Roggen loco unverändert, inlaͤndischer pr. 120 Pfd. 154 163, do. poln. oder russ. Transit do. pr. Sept. Okt. 120 Pfd. Transit 98,50, pr. November⸗Dezbr. 97,50. Rübsen 200-22. Gerste loco kleine Große loco —. Hafer loco —. Spiritus pr. 10000 Liter ⸗Prozent loco kontingentirter 57.00, nicht kontingentirter 37.00.

Stettin, 22. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco 198-203, do. per Juli 207,00, do. vr. Sept.⸗-Oktober 181,50. Roggen fest, loco 163 167, do. vr. Juli 168,00, do. per Sept. Okt. 150,509. Vomm. Hafer loco 166 169, Rüböl ruhig, vr. Juli 60,50, per Seytember⸗Oktober 56, 00. Spiritus unveränd., loco obne Faß mit 50 Æ Konsumfteuer 56, 80, mit 70 Æ Konsumsteuer 37,006, pr. Juli mit 6 A Konsumsteuer 36, 900, pr. August⸗September mit 70 4A Konsumst. 36,00. Petroleum loco 11.60.

BPosen, 22. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 57, 30, do. loco ohne Faß 70er 37.30. Still.

Magdeburg, 22. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 2050 - , Kornzucker, exkl., 83 o Rendement —, Nachprodukte, exkl. T5 oso Rendem. Sehr fest, kein Angebot. Brodr. J. 28,5, Gem. Raffinade II. mit 6 27, 20, gem Melis J. mit Faß 26,25 Sehr fest. Rohzucker J. Produkt Transito f. a B. Hamburg pr. Juli 1425 Br., pr. August 13,95 bez., 1406 Br.. pr. September 13,10 bez, 13,05 Gd, pr. Oktober ⸗Dezember 12,20 bez., 12, 25 Br. Ruhig.

Bremen, 22. Juli (W. T. B.) Petro leu m. (Schlußbericht, Fest. Standar? white loco 6, 60.

Hamburg, 22. Juli. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 198— 210. Roggen loco fest, mecklenb. loc neuer 175 1809, russischer lsco fest, 12— 116 Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unvz) ruhig, loco 64. Spiritus ruhig. pr. Juli ⸗Aug. 25 Br. pr. August⸗Septbr. 236 Br., pr. September⸗Oktober 236 Br, pr. Oktober⸗ Novbr. 245 Br. Kaffee ruhig, Umf. 1500 Sack. Petroltum ruhig. Standard white loco 6,75 Br., pr. August · Dezember 7.00 Br.

Damburg, 22 Juli. (B. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht.. Kaffee. Good average Santos pr. Juli 874, vr. September 86, pr. Dezember 79, vr März 1891 773. Ruhig.

Zuchermarkt. Ruͤben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 880 Rendement, neue Usfance, frei an Bord Hamburg vr. Juli 13,85, vr. August 15,65, pr. Dezember 12,274, pr. Mai 1891 12,90. Ruhig.

Wien, 22. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 7,20 Gd., 7,25 Br., pr. Frühjahr 7.60 Gd., 765 Br. Roggen pr. Herbst 587 Gd. 592 Br., pr. Frühjahr 6, 15 Gd., 6,20 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5.606 Gd. 5,65 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 5,50 Gd., 5,55 Br., Hafer pr. Herbf 6,45 Gd., 6,54 Br., pr. Frühjahr 6,73 Ed., 6,78 Br.

London, 22. Juli. (B. T. B.) S6 υ Java⸗ zucker 15 fest, Rüben Robzucker loco 133 ruhig. Cbili⸗Kupfer 573, pr. 3 Monat 58.

Liverpool, 22. Juli. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1600 B. Stetig. Amerikaner 1,14 höher. Middl. amerit. Lieferung: Juli⸗August 636/36 Käuferpreis, August⸗September 6e/is do, Seytember⸗Oktober 68e, do., Oktober⸗ November 52*/z do, November ⸗Dezember 575 do., , 57 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 3 d. do.

Liverpool, 22. Juli. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen und Mehl fest, Mais geschãftslos.

Glasgow, 22 Juli (W. T. B. Roheikfsen 3. . Mixed numbres warrants 46 sb 158. bis

Hull, 22. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Englischer Weizen fest, in fremdem Weizen ziemlicher Begehr, sonst unverändert.

Paris, 22. Juli. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Ro hzucher S8 oo fest, loc 32, 5a33. Weißer Zucker fest, Nr. 3 vr. 100 Kgr. pr. Juli 36,50, pr. August 36,59, pr. Septbr. 36,127, pr. Dk⸗

tober Januar 34,623. 3 i, .

St. Petersburg,

Produktenmarkt. Talg loco 47,00, pr. Augu —. Weizen loco 10,25. Roggen loco 6,50. Hafer loco 4,00. Hanf loco 42, 00. Leinsaat loco 11,75.

Amfterdam, 22. Juli (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 545. Bancazinn 561.

Amsterdam, 22. Juli. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 207. Roggen pr. Oktober 13131324133, pr. März 128412921530.

Antwerpen, 22. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen fest. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste fest.

Antwerpen, 22. Juli. (W. T. B.) Petro—⸗ leu mmarkt. (Schlußbericht). Rafßnirtes, Type weiß, loco 17 bez. und Br., pr. Juli 17 Br., 9. out 17 Br., pr September ˖ Dezember 17 Br.

uhig.

Netu⸗York, 22. Juli (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 127,3, do. in New-⸗Orleans 1185, Raff. Petroleum 70 */ Abel Test in New-Jork 7.20 Sd, do. in Philadelphia „20 Gd. Rohes Petroleum in New⸗JYort „40, do. Pipe line Certificates vr August 89g, eröffnete 893. Zieml. fest. Schmal; loco 6,92 do. Rohe u. Brothers 645. Zucker (fair refining Mugcopados) 416sig. Mais (New) Aug. 443. Rother Winterweizen loco 973 affe (Fair Rio) 206. Mehl 2 B. 75 C. Getreidefracht 24. Kupfer pr. August 17,00. Weizen pr. Jull 864, pr. Aug. 435, pr. Denbr. 266 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Augufst 17, 12, pr. Oktober 16,02.

in Tokio von Waldthausen; sowie

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Pr

und

Aas Abonnement betragt vierteljãhrlich 4 M 50 3.

Alle Post Anstalten nehmen Gestellung an;

eußischer Staats⸗Anzeiger.

*

2 2 8 2 * 2

für Gerlin außer den Post - Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraßte Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 25 3.

Insertious preis fur den Raum einer Aruckzeile 30 5. Iunserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Jeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers- Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . . X

Berlin, Donnerstag, den 24. Juli, Abends.

1890.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Kaiserlichen Konsul in Palermo Schumacher; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Sekretär bei dem Kaiserlichen Konsulat in Basel Freiherrn von Seydlitz;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Geheimen Sekretär und Chiffreur im Auswärtigen Amt Franzelius; des demselben Orden affiliirten silbernen Kreuzes: dem Geheimen Kanzleidiener Dannefeldt; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: dem Hofrath und Chiffreur im Auswärtigen Amt Dehlandt;

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich spanischen Ordens Isabella's der Katholischen:

dem Legations⸗-Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft

beim Auswärtigen Amt

des Ritterkreuzes des Civil-Verdienst-Ordens vom Königlich niederländischen Löwen:

dem Legations⸗-Sekretär Grafen Henckel von Donners— marck, z. 3. der Kaiserlichen Gesandtschaft in Bern zugetheilt.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen bisherigen Konsuls Rohrmoser den Kaufmann Carl W. Wahle zum Konsul in San Joh (Costarica), und

den Notar E. A. Cabell zum Konsul in Paramaribo (Surinam) zu ernennen geruht.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste.

Betanntmachung.

Bei den diesjährigen, laut Bekanntmachungen vom 6. und 8. Januar d. J. ausgeschriebenen Bewerbungen um die Stipendien der beiden Michael⸗Beer'schen Sti tungen ist

a. der Preis der J. Michael-Beer'schen Stiftung dem Maler Lesser Ury aus Birnbaum, gegenwärtig in ö wohnhaft,

un b. der Preis der II. Michael⸗Beer'schen Stiftung dem Kupferstecher J. M. Holzapfl aus München zuerkannt worden. Berlin, den 15. Juli 1890. Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.

Universitäts-Bibliothek.

5. die reglementsmäßige Zurüclieferung aller aus der Universitäts⸗Bibliothek entliehenen Bücher werden hiermit die Tage vom 1.—7. August bestimmt. Die Zurücknahme erfolgt an den Wochentagen in den Stunden von g— sz Uhr. Berlin, den 22. Juli 1890. Der Direktor: Dr. W. Erman.

Forst ˖ Akademie Eberswalde. Winter ⸗Semester 1890/91. Ober ⸗Forstmeister Dr. Danckelmann: Waldbaulehre.

Forstmeister Runnebaum: Forstbenutzung. Forsttechnologie. Waldvermessung. Forstliche Exkursionen.

Oberförster Dr. Kienitz: Forstliches Verhalten der Waldbäume. Forstliches Repetitorium. Forstliche Exkursionen.

Professor DOr. Schwappach: Forstverwaltungslehre. Holz— meßkunde. Forstliche Exkursionen.

Forstmeister Zeising: Forstpolitik. Forstliches Repetitorium. Forstliche Excursionen.

Forst⸗Assessor Or. May: Forstliches Repetitorium.

Professor Or. Müttrich: Koordinaten, Grundbegriffe der ana—⸗ lvtischen Geometrie und mathematische Grundlehren der Holzmeßkunde. Mechanik. Meteorologie und Klimalehre.

Privatdozent Dr. Schubert: Einleitung in die höbere Analysis mit Anwendungen. Rexetitorium und Uebungen in Mathematik.

Professor Or. Remels: Allgemeine und anorganische Chemie. Repetitorium in Chemie, Mineralogie und , .

Professor Dr. Schwarz: Allgemeine Botanik. Anatomie, Phy⸗ siologie und Pathologie der Pflanzen. Repetitorium in Bofanik und mikroskopische Uebungen. Botanische Exkursionen.

Professor Er. Altum: Wirbelthiere. Waldbeschädigungen durch Thiere. Fischzucht. Präpariren. Zoologische Exkursionen.

rivatdozent Dr. Ec stein; Repetitorium in Zoologie. mtsrichter Dr. Dickel: Civil- und Strafprozeß. Repeti⸗ torium in Rechtekunde. .

Dekonomie⸗Rath Dr. Freiherr von Canstein: Landwirthschaft für Forstleute. II. Theil (Thierzucht).

Das Winter ⸗Semester beginnt Donnerstag, den 16. Oktober 1890, und endet Sonnabend, den 14. März 1891.

Meldungen sind baldthunlichst unter Beifügung der Zeugnisse über Schulbildung, forstliche Lehrzeit, Führung, über den Besitz der erforderlichen Subsistenzmittel, sowie unter Angabe des Militär verhältnisses an den Unterzeichneten zu richten.

Eberswalde, den 21. Juli 1890.

Der Direktor der Forst ⸗Akademie. Danckelmann.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister des Innern Herrfurth, nach Breslau.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 24. Juli.

Der General der Kavallerie von Rauch, General— Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Präses der General⸗Ordens⸗Kommission, hat sich mit Urlaub nach der Schweiz begeben.

Bonn, 23. Juli. Der Minister der geistlichen 2c. An⸗ gelegenheiten Dr. von Goßler besuchte, wie „W. T. B.“ meldet, heute Vormittag das Gymnasium und Beetho— ven's Geburtshaus. Letzteres wurde in Begleitung des Ober⸗Präfidenten Nasse, des Kurators Gandtner und des Ober⸗Bürgermeisters Doetsch eingehend besichtigt. Der Minister sprach dem Verein „Beethovenhaus“ für die Wiederherstellung und Erhaltung des Geburtshauses des Komponisten seine An— erkennung aus. Später ließ sich der Minister in der Aula der Universität sämmtliche Professoren und Privatdozenten vorstellen.

Bayern.

München, 23. Juli. Fürst Günther von Schwarz— burg-Rudolstadt ist in vergangener Nacht hier an— gekommen und im Hotel zu den „Vier Jahreszeiten“ ab—

estiegen. Ihm zu Ehren giebt Se. Königliche Hoheit der rinz⸗Regent heute Nachmittag eine Tafel.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Rupprecht gedenkt, Berliner Zeitungsnachrichten zufolge, mit Ende dieses Semesters die Berliner Uniyersitãt zu verlassen und sich zunächst wieder nach München zu begeben, wird jedoch erst die Rückkehr des Kaisers abwarten, um ö. von demselben zu verabschieden, und deshalb voraussichtli auch noch der am 12. August in Berlin stattfindenden großen Herbstparade des Garde⸗-Corps beiwohnen. Bisher verlautete, Prinz Rupprecht werde auch einer Einladung Sr. Majestät des Kaisers zu den Flottenmanövern nach Schleswig-Holstein Folge leisten. .

Das Kriegs⸗Ministerium hat angeordnet, daß die nicht in der Front stehenden Generale, Stabsoffiziere 2c, sowie die Aussichtsoffiziere an den Militär-Bildungsanstalten an den Manövern theilzunehmen haben, und zwar die höheren Offiziere bei den Kommandostellen, wo dieselben als Partei⸗ führer, Schiedsrichter ꝛc. Verwendung finden. Unmittelbar nach den Manövern werden an höherer Stelle die Berichte eingereicht über die Erfahrungen, welche nach nunmehr zwei⸗ jährigem Gebrauch mit dem neuen Exerzier⸗-Reglement gemacht wurden. Wie die „Allg. Ztg.“ hört, sind diese Erfah⸗ rungen die günstigsten und dürften Abänderungen im Regle- ment nur nach Maßgabe der Ladungsweise des neuen Gewehrs

Methoden der Forsteinrichtung. Ablösung der Waldgrundgerechtig keiten. Forstliche Exkursionen. ;

stattfinden. I

Baden.

Karlsruhe, 22. Juli. (Karlsr. Ztg.) Der Besuch der Fürstlich Fürstenberg'schen und Hohenlohesschen Herrschaften auf Schloß Mainau dehnte sich bis zum Sonntag Abend aus; die Herrschaften unternahmen noch eine Rundfahrt auf dem Ueberlinger See und kehrten hierauf nach Heiligenberg zurück. Se. Durchlaucht der Fürst Statthalter verließ gestern wieder Schloß Heiligenberg, um nach Aussee zu reisen. Heute Mittag traf Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Luise von Preußen mit Sonderboot von Schloß Montfort zum Besuch bei den Großherzoglichen Herrschaften ein. Ihre Königliche Hoheit ist begleitet von der Gräfin Hardenberg und einigen Damen Ihrer Bekanntschaft, welche zum Besuch bei Höchst⸗ derselben verweilen. Die Prinzessin kehrte Abends nach Schloß Montfort zurück.

Sach sen⸗Coburg⸗Gotha.

Coburg, 23. Juli. Die „Coburger Zeitung“ schreibt:

„Oesterreichische Blätter bringen aus einem Pariser Journal Mittheilungen über eine angebliche Unterredung, welche Se. Hoheit der Herzog von Sachsen⸗ Coburg Gotha einem Wiener Berichterstatter des . XIX. Sie cle“ gewährt haben soll

Wiewohl aus dem abenteuerlichen Inhalt jeder ernsthafte Leser von vornherein schließen wird, daß es sich nur um eine Fortsetzung jener Preßerzeugnisse handelt, die den Zweck verfolgen, das persönliche Ansehen und die politische Stellung eines Sr. Hoheit theuren An verwandten, des Prinzen Ferdinand von Coburg, welcher de facto Fürst von Bulgarien ist, zu schädigen, sind wir doch ausdrücklich ermächtigt, jene Pariser Mittheilung von Anfang bis Ende als eine verwegene Erfindung zu bezeichnen.“

Anhalt. Dessau, 23. Juli. (Anh. St.- A.) Ihre Hoheiten die Prinzessin Wilhelm von Schaumburg-Lippe und die Prinzessin Hilda sowie Se. Hoheit Prinz Friedrich Carl von Hessen sind gestern hier eingetroffen.

Samburg.

Hamburg, 23. Juli. (W. T. B.) Die Finanz— Deputation hiesiger Stadt überwies dem Central⸗Comiteè zum Zweck der „Errichtung eines Nationaldenkmals für den Fürsten von Bismarck in der Reichshauptstadt“ einen Beitrag von 1000 (

Reichstag“, der erste Dampfer der neugegründeten e, . Linie, verließ heute Nachmittag s Uhr den Hafen mit einem vollen Cargo und einer großen Anzahl von Passagieren. Der Staatssekretär des Reichs⸗ Postamts Dr. von Stephan sandte der Direktion ein Glückwunschtelegramm.

Oefterreich⸗ Ungarn.

Wien, 23. Juli. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin und Ihre Kasserliche und Königliche Hoheit die Erzherzogin Marie Valerie begeben sich am 25. d. M. von Gastein nach Ischl. ö. Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin⸗Wittwe Stephanie trifft am 28. d. M. von St. Antal in Ischl ein.

Wie die „Polit. Corresp.“ aus Karls bad erfährt, wird Prinz Ferdinand von Coburg übermorgen Mittag mittelst Extrazuges nach Coburg abreisen.

Der Reichs⸗Finanz-Minister von Kallay ist auf seiner Inspektionsreise in Bosnien auch der serbischen Grenze gegenüber mit großer Begeisterung empfangen worden. In Zwornik gestaltete sich, dem „Prag. Adbl.“ zufolge, der Empfang zu einer Demonstration. Am Tage der Ankunft des Ministers löste eine Deputation die andere ab. Abends war die Stadt glänzend illuminirt. Auch an den Minareten wurden die Lampen ausgehängt, was sonst nur an hohen Festen geschieht. ö ;

In der heutigen Schlußsitzung der großen Enquete⸗ Kommission für die Vereinigung der rorte mit Wien wurden, wie „W. T. B.“ meldet, die vorgelegten Anträge angenommen. Der Statthalter erklärte dabei, die Neu⸗Organisation könne bis Anfang 1892 ganz vollendet sein; das ganze Gebiet Wien solle in 19 Bezirke zerfallen mit 129 Gemeinderäthen und einem Stadtrath, bestehend aus einem Ersten Bürgermeister, zwei Bürgermeistern und 21 ge⸗ wählten Mitgliedern; der vom Gemeinderath zu wählende Bürgermeister unterliege der Bestätigung des Kaisers.

In Oesterreich⸗Ungarn, wie in manchen anderen Staaten erfreuen sich die Offiziere des im Deutschen Reich nur den Militärpersonen vom Feldwebel ꝛc. abwärts zustehenden Vor⸗ theils, daß sie bei Fahrten auf der Eisenbahn ge— ringere Preise zahlen als die übrigen Reisenden. Nachdem am 1. August 1889 in Ungarn und am 16. Juni 1890 auf den Staats und einigen im Staatsbetriebe stehen⸗ den Privatbahnen der cisleithanischen Reichshälfte der

reisenden

,, . in Kraft getreten ist, gelten in Beziehung auf die Beförderung nachstehende Bestimmungen: Die außerdienstlich enerale, Stabs- und Oberoffiziere, sowie alle übrigen Militärpersonen, sofern denselben nach dem Gebühren⸗