; . — 5 ö . . ö ö . 63
Diese Füllungen,
Kelchen mündende, oben und
42 mm breit un geschmiedeten, im
Blatwerk geschmückten Kämpfer geschloffen, wahrend Kämpfer eine reich gehaltene Bektönung aufsetzt, deren beberrfchendes Mittelornament den von der Köniz Kaiserlicken, Wo und zwei zu beiden Seiten des Schildes sich schwung⸗ voll entwickelnde armdicke Palmzweige zeigt. geradezu monumentaler, ganz hbarmonisch gestimmt Selbstverstãndlich sind im barocken Stilcharakter dieses letzteren auch Ter Aufbau und der gewaltigen kunstgetecht ge⸗
ist ein machtvoller, zu der gewaltigen
die Ornamentik Front des
und trotzdem gelun liche Umwandlung
werk. zu gefüllten Blumen die Flächen beleben oder die Konftruktion zu mehr hervorzuheben, als jedes Detail gleichsam riesengroß ist und demgemäß bei der Bearbeitung cines mehr als
bringen, ist um so
gewöhnlichen Maß
richtigen Schmiedearbeit, fo siebt man auch bei dieser den wuchtigen Hammerschlag — alles Geleckte un? Feine ist, als dem Cisen urd den als gänzlich verdorrte Größenverhältnissen der Thore wirersprechend, vermieden worden. Be— sondere Schwierigkeiten erwuchsen dem ausführenden Meister bei der Her⸗ stellung eines zweckmäßigen Vewegungsmechan ismus für Es sollten diese letzteren nicht in der serst üblichen Weise auf Räder gefetzt und mittels dertelßen über Schienen bewegt werden, sondern frei se webend bleiben. durch entstehenden Schwierigkeiten sind aber so geschickt gelöst worden, daß der wachthabende Posten die frei schwebende ung mit Leichtigkeit bin und her zu bewegen vermag. Wie bedeutend diese Eisenlast ist, mag daraus bervorgeben, daß Portalabschluß I unter Hinzurechnung der beiden Pforten nicht weniger wie 190 Centner Verschlossen werden die Thore durch Baskül⸗Verschluß. Roch Schloßplatz ⸗ Portale wird jenes ebenfalls in der Puls'schen Werkstatt in Arbeit befindliche,
außen schlagenden
wiegt. — mächtiger wie
Schlofßfreiheit besti
sieht wie ein echter
konstruirt. In der
vorbesprochenen ausgeführt. D agend. lichen Schleß wird durch dieses Prachtthor in
kennzeichnet werden.
Für die hundertjäbrige Fubelfeier der Thierärzt— lichen Hochschule in Berlin ist, wie die Nat. -Ztg
nunmehr folgendes 29. Juli: Sitzung schen thierärztlicher
12 Uhr: Enthüllung des Gerlach⸗Den Hochschule; die Festrede hält Prof. 8 Uhr veranstalten die Militär⸗Roßarzteleven einen Kommers in der Zeit findet eine jiwanglose Vereinigung und Donnerstag, den Mittags 17 Uhr Festakt in der Aula der Hochschule— Abends 85 Ubr
Tonhalle. Zur selben
die Begrüßung der 31. Juli:
Schlüter Baues und den schmiedeten Cyklopenwerken kein Mißklang bertscht. gene Behandlung kieser Eisenmassen, die vortreff⸗ des rauhen Materials zu gescht und Kelchen, welche in schöner Anordnung wohlgefãlligem Ausdruck
die beiden
deren aus Kelchen unten einmal d tief sind, Fries mit prächtigem,
Architekturmasse des Schloffes.
zwischen neuen,
gehalten., sodaß
es von Kraft bedurfte. Wie bei
Flůũgel.
Thore für die
mmt ist.
und rechter Brückenträger aus.
endgültige Prograrmm festgesetzt: der Delegirten der Centralvertretung der preußi⸗ Mittwoch, den 30. kmals auf dem Vorplatz der
Vereine.
Gäste in der Tonballe statt.
Hierauf folgt Nachmittags 5 Uhr ein Festmabi.
findet ein Kommers
statt. Freitag, den 1. August:
und ir Anschluß hieran Fruͤhschop Ueber das Gerlach⸗Denkmal Blätter: Das Denkmal wird vor straße Aufstellung finden und aus einer?
prinzenzeltes
Bronze auf 3,3 m war dem Dresdener des Königs Johann
Der Neubau
damer Bahnbo
wird, rüstig vorwärts, namentlich ist die Anl Ringbahnverkebr an der
gediehen. Die Bo und aucfahren, und von der kann man sich be auf der anderen
der Studirenden im Saale der Philharmonie Vormittags 11 Ubr Wagenfahrt pen im großen Saale des Kron—⸗ berichten hiesige dem Hauptgebäude in der Luifen— 5 m hoben Vollfigur aus J Die Ausfübrung Bildhauer Panzner, bekannt durch eine Statue auf dem Königstein, übertragen worden. Die Kosten, welche sich auf ca. 25 000 M belaufen, find in drei Jahren ausschließlich von deutschen Thieräͤrzten zusammengebracht.
Nebenbahnhöfe fs schreitet, wie der Nat. Ztg.“ age für den Stadt ⸗ und Seite des Hafenplatzes schon fehr weit gen, auf denen spaͤter die Stadtbabnüge ein- Einfahrt Personenbahnhofs
bohem Granitsockel bestehen.
der beiden
sind schon bis zur Lage und Art des neuen reits ein klares Bild machen. Seite das ganze
Wetterbe
richt vom 24 Juli,
Morgens 8 Uhr.
red in Millim
Stationen.
u. d. Meeressp
Bar. auf 9 Gr.
/
Temperatur
2 1.
Wind. Wetter.
Mullaghmore Aberdeen. Cbristiansund Kopenhagen. Stockbolm. Haparanda. St. Petersb. Moskau ... Corf, Queens; . Cherbourg. .
M O — 1
1— — —⸗—
C O
Swinemünde Neufahrwasser Memel. ö
5 bedeckt 4 wolkig 5 Regen 1Dunst 2 bedeckt still bedeckt 2 bedeckt L bedeckt
— — — —— — * in 9 Celsius
O, , & es S M & ho C. = 460 R.
4 5alb bed.
; . wolkig
3 Regen
4 Regen
4 bedeckt
4 bedeckt
4 bedeckt
— — O OD
Karlsrube .. Wiesbaden München.. Cbemnitz Berlin .. Wien. Breslau..
3 bedeckt
7 bedeckt
5 heiter 4 halb bed. / 5 wolkenlos 3 Regen 4 bedeckt 4 bedeckt 3 Regen
Ile d'Aix .. Nizza Triest ..
Uebersi
3 bedegt I3 3 wolkenlos L wolkenlos
cht der Witterung.
Im Südweften Europas bat der Luftdruck etwas
abgenommen, sonst
ift die Luftdruckwertheilung seit
gestern wenig verändert. Die frifche, stellenweise
starke, westliche Luf noch an; während regnerische Wetter klaren eingetreten
tströmung hält über Deutschland aber im Norden das trübe und fortdauert, ist im Süden Auf Im dentschen Binnenlande ist
die Temperatur meist etwas gestiegen, liegt jedoch
noch allenthalben u
nter der normalen. Deutsche See warte.
emporfteigende und in werden nach oben vortretendem Akanthus⸗ krone überraaten Schild mit dem
Der allgemeine Eindruck
ebeuere Eisenlast
Der zugehörige Kämpfer Auch die Flügel dieses Thores werden trotz der gewaltigen Last als frei fchwebende Ornamentik werden sie noch etwas reicher als die Ansbach und Bayreuth werden vertreten sein durch die Hrrn. Räthe Rutz und Müller, die tbeologische Fakultät der Universitãt Erlangen
Der ,,, zum König⸗ durch ihren derzeitigen Dekan Hrn. Gebeimen Rath Professor Dr Frank.
ürdigster Weise ge⸗
Dr. Pütz aus Halle
Terrain für
ron M. Heros.
getrehte Stäbe
durch den Züge ist ebenfalls eine neue Brücke
sich über dem
straßen benutzen muß. Hingegen Tunnel mit einander verbunden.
straße 3, statt Die schwierige
ungenem Blatt⸗ . . 5 München, 23. Juli. (Allg
Nonne zu seben.
jeder tüchtigen, fängt die Verbeerung an. Soweit
die nach
flektors aufgezimmert; für die gebaut.
Die hier⸗ Nürnberg, 22. Juli.
ladungen an lohe Stellen hin Zuf Kongreß abgesandt werden sollen.
Dr Müller aus Ansbach. Das
Nürnberg rãr; reiner Hunderafsen, Sitz i mittheilt, Dienstag, den internationale SHunde⸗Ausst Bei einer sehr reichen Klassenzabl (ea Juli, Mittags s Ehrenpreise. Abends
hunde, Foxterriers ꝛc. ziehen, sondern es werden auch die zablreich aus der Schweiz erwartet
freuen. Eremvlare. e Schau. Das größte
schluß 15. Auaust.
Bremen, 23. Juli.
Hamburg, 23. Juli. (W.
des Pots . 2 eingegangenen Depesche signalisirte
geschrieben angehörige Dampfer Egypt“ fertiggestellt
Jetzt ist auch werden.
den Neubau
Theater⸗Anzeigen.
Wallner -Theater. Freitag: Zum 49. Male:
WMamsell Ritouche. Vaudeville in 3 Akten und 3 Bildern von O. Neil bac und . Millaud. Mußt
Vor der Vorstellung, bei günstiger Witterung: Großes Garten -Foncert. Anfang des Cencerts 6. der Vorftellung 77 Uhr.
Sonnabend u. folg. Tage: Mam sell Nitouche.
Victoria - Theater. Freitag: Zum 339. M.: Stanley in Afrika. Zeitgemälde in 16 Bildern von Alex. Moskowski und Rich. Nathanson. Musik . A. Raida. Ballet von C. Severin. Anfang
. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Friedrich Hilhelmstãdtisches Theater und Concert- Park. Direktion: Julius Fritzsche.
Freitag: Zum 189. Male: Der arme Jo⸗ nathan. Dverette in 3 Akten von Hugo Witt. mann und Julius Bauer. Musik von Carl Millöcker. In Scene gesetzt von Jultus Fritzsche. Dirigent: Derr Kavellmeister Federmann. Anfang 7 Ubr.
Im prachtvollen Park um 6 Uhr: Großes Dorvel · Concert.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Im Park: Großes Park⸗Feßt. 3 Musik⸗Corps. Militär, Kapelle in Uniform, Auftreten von Gesange· und Instrumental⸗Künstlern.
Troll's Theater. Schützen.
Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektr. Be leucktung des Som mergartens: Großes Concert Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonnabend: Silvana.
Sonntag: Letztes Sonntags⸗-Gastspiel des Hrn. Heinrich Bötel. Der Pofstillon von Lonjumean.
Freitag: Die beiden
elle Alliance Theater.
145. Male: Der Nautilus. Im prachtvollen glaͤnzenden Sommergarten: Großes Elite ⸗ und Monstre⸗Concert.
Freitag: Zum
des Lokalverkehr⸗Bahnbofs freigelegt, und wird bier ebenfalls un— derzüglich mit dem Bau fortgefahren werden; für die Einfahrt diefer
Bau sich gleichfalls sckon bezeutend entwickelt hat. babhnhöfe bleiben ohne Verbindung mit dem jetzigen Bahnhof; nur für die Beamten wird eine direkte Verbindung bergeffellt, wäbrend as Publikum die längs des Bahnhofs befindlichen Verbindungs⸗
Die nächste Hauptversammlung des Vereins ehemaliger Einjährig Freiwilliger der Kapakllerie“ Freitag, Abends 9 Uhr, im Dessauer Garten, Berlin S., Dessauer · Gäste sind willkommen. bittet man zu richten an den Vorsitzenden, Verlagzbuchbändler Vickor Laverrenz, Berlin 8sW., Bernburgerstraße 37.
der Linie München-Ostbabnhof nach Kirchseon ist täglich ein scehr starker, denn nach Hunderten zählen die Paffagiere, welche die Züge benutzen, um im Ebersberger Parke die Ver wü stungen der Einen Kilometer hinter der Station Kirchseon
abgestandene Bãume, an deren Aesten und Zweigen die Raupen und Puppen in dichten Massen hängen, ebenso die Nonnenschmetterlinge. Nicht das kleinste zarteste Bäumchen ist derschont, ein vereinzeltes grünes Blatt, einen Tannenzweig mit grünen Nadeln sucht man vergebens. Tief Digna wird das Gebälke zum Aufstellen des elektrischen Re⸗
(A. 3.)
Staatsregierung sowie die Königliche Regierung von Mittelfranken welches für das Hauptportal im Eosander'schen Triumphbogen an der sich vertreten lassen, und zwar beide durch Hrn. Regierungs· Rath st. Es handelt sich hier in Wahrbeit um :
ein Riesentbor, denn die Abmessungen desselben betragen 8 m in der Breite und etwas über 9 m in der Höhe.
München, dessen Präsident Dr. von Stählin die Eröff nungs predigt beim Kongreß halten wird, läßt sich noch befonders vertreten durch Hrn. Ober Konsistgrial⸗ Rat Dr. Buckrucker., den Ehren. Prafiter ten Ee, baverischen Landesdereins für innere Mission;
Der Fränkische Verein zur Förderung
29. August bis inklusive 1. September d. J.
Beldpreisen ausgeworfen, obne die äußerst werthvollen, zahlreichen Begünstigt durch die centrale Lage Nürnbergs, erwartet man eine große Anzahl von Rassebunden (eiwa 56 = 650 Stück) und werden nicht allein Jagdhunde, und stichelbaarige Vorstebbunde, Griffons, Setters, Pointers, Dachs⸗
Mastiffs, Bulldoggen. Neufundländer, schortische Schäferhunde, Svitze, Pudel, rauhhaarige Pinscher ꝛc. das Auge des Hundeliebhabers er⸗ Von Damenbündchen kommen die darunter die höchst interessanten japanifchen Chins zur . Aufsehen werden jedoch die aus Rußland erwarteten großen langhaarigen Windhunde erregen. — Anmeldungs⸗ ; Anmeldungsformulare und Programme versendet der Vorstand Hr. Carl Pröbster Nürnberg.
ö e 23. (Wes . Stg.) stellung ist vom 30. September auf den' 15. Oktober verlegt worden.
der Lloydstation auf der Insel Wigbt, daß der der „National Line“ NewYork nach London befand, auf der See in Brand gerieth.
Alle auf dem Dampfer befindlichen Personen wurden durch den Dampfer, Manhattan gerette? und sollen in Dover gelandet
Anfang des Concerts 5 Ubr, der Vorstellung 71 Ubr.
über den Kanal erforderlich, deren Beide Neben⸗
. . Ueberfahrt nach sind beide Bahnhöfe durch einen sich der Wind
nisse wagte es Mittelboot
findet morgen, nehmen. Fr edrich Christ, Anfragen und Melcungen der æleichfalls in
Itg) Der Eisenbahnverkehr auf fehr bald in den
der Blick reicht, sehen wir nichts
— n Namens Sutter, im Forst beim Parkhaus
Holzarbeiter werden eben Hütten Unfall zugefloßen
. . . London, Die Vorbereitungen für den
agen ergangen, daß Vertreter zum So wird die Königlich bayerische
Königliche Ober -Konsistorium in Paris, 21
theilt,
die Konsistorien in Leute
Schwyz. mit der Reno veranstaltet vom bierselbst eine große ellung für Hunde aller Raffen. 1060 Klassern) sind über 6000 M an
n Nürnberg,
wie Schweißhunde, kurz- lang-
prächtigen Bernhardiner, welche Schweden an
werden, die deutschen Doggen,
reizendsten, kleinsten
gezahlt.
Helgoland, 23. Ini. i beute die Bewohner und Gäste der Insel in von 7 Personen besetzes Segelboot ist gekentert und ein Schiffer und zwei der Passagiere haben den Tod in den Fluthen ge⸗ funden. — Schon am Morgen stand eine beftige Brandung an der Oftküste der kleinen Insel, welche die Bade Direktion veranlaßte, die
brachen sich mächtige Wellen.
wachsenen Tochter und zwei Kindern. lich das Boot um. s
, 22. Juli. ist
wiederhergestellt und unternimmt täglich längere Ausflüge zu Fuß und dem 15. bis 18. Sextember hier tagenden K ongreß für innere zu Wagen. V Mission nehmen einen stetigen Fortgang. Bereils sind auf die Ein—
Juli. gebaltenen Ruderregatta hat, wie man der Wes. Ztg.“ mit⸗ t, die Gig der Elsfletber Bark Weisse, den zweiten Preis erbalten, und zwar den Ehrenpreis der Stadt Rouen Den ersten Preis (die goldene Medaille) gewann ein italienisches Boot.
Der „N. Zürch. Ztg.“ wird geschrieben: Endlich soll . vation der Tellskapelle in der Gassen Ernst gemacht werden, denn der Bezirksrath von Küßnach bat, dem Vernehmen nach, diese Frage in die Hand genommen, sodaß nun alle Hoffnung vorhanden ist, daß die Kapelle bie zur Bunderfeie? würdig hergestellt sein wird.
Sofia, 23. Juli. elektrische Be
. . . ; (kz Stockholm, 21. Juli. Nach dem Jahresbericht der den Kennerblick des Waidmanns auf sich Königlichen Domänenverwaltung wurden im Jahre 1888 in ganz
38 Bären, 24 Wölfe, 21 Luchfe, g3 Vielfraße, 382 Adler, 425 Eulen, 12 058 Habichte und 103 5185 Kräben. Ziffern stätzen sich auf die stattgedabten Anmeldungen, die wirkliche Anzahl dürfte etwas größer sein. thieren getödteten Haustbiere ist auf 101 641 Kronen berechnet. An Schießprämien für erlegte Raubthiere wurden 10 912 Kronen aus⸗
Ein trauriger Unglücksfall bat Aufregung versetzt. Ein
der Badedüũne einzustellen. Segen Mittag verftãrkte noch und ramentlich an der Nordspitze der Düne Trotz dieser ungünstigen Verhält— der Schiffer Rickmers mit einem sogenannten eine Vergnügungsfahrt um die Insel zu unter—
Mit Rickmers befanden fich an Bord der junge Schiffer
der Sohn des allen Badegästen bekannten grõßten
Helgoländer Fischers, der Konsul Roblfen aus Ham burg und
Hamburg ansässige Hr. Jonas son mit einer er⸗ r An der Nordspitze schlug plötz Cbrist ergriff eine der Sitzplanken, verfark aber Wellen, die übrigen sucten Schutz und Rettung auf
dem Kiel des umgeschlagenen Bootes Sofort eilte ein anderes Boot jur Hülfe herbei; ehe die Inscffen aber das Rettungs werk vollenden konnten, waren auch Konsul Roblsen und Frl. Jonasson in den Fluthen verschwunden, die übrigen wurden gerettet; die beiden Kinder tamen sofort in ärztliche Behandlung.
Wien, 23. J gramm der Voß. Zig zufolge, von bier ein Wiener Tou rist,
Juli. Am Freitag Morgen reiste, einem Tele⸗
nach Sstatterboden, um von dort einen Auz—
flug auf den Bu schsteinberg zu unternehmen; da derselbe bisher nicht wiedergekehrt ist, liegt die Befürchtung nahe, daß demfelben ein
ist.
(A. C) Stanley jetzt ziemlich
Bei der am 14. Juli auf der Seine ab— Apollo“, Kapt.
2 Graße silberne Medaille und 30 Fr. für die
hohlen
(W. T. B.) Der Gemeinderath hat die leuchtung der Stadt beschloffen.
Raubthieren und Raubvögeln getödtet: 15 120 Füchse, Diese
Der Werth der von den Raub
Der Schluß der Aus—
T. B) Nach eiger bei Llovd's der Dampfer Sparndam“ welcher sich auf der Fahrt von
des Kaisers Universität
Bonn, 24. Juli. Dr. von Goßler besichtigte heute mit dem Ober ⸗Bürgermeister das alte 5. und gab sodann die Erlaubniß zur Be— seitigung dessel Männer⸗Gesangverein dem Minister eine Serenade zu bringen. Prag, 24. Juli.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
De peschen. (W. T. B) Der Staats⸗Minister
en. Heute Abend beabsichtigt der hiesige
— (W. T. B.) Nach einer Verordnung wird im nächsten Jahre an der Prager
eine böhmische theologische Fakurkät
errichtet werden.
Auftreten sämmtlicher Spezialitäten. Brillante Illumination des ganzen Garten ˖ Etablissements.
*
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Hrania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde Am Landes ⸗Ausstellungs- Park (Lehrter Babnbof). Seöoff ner von 12-11 Übr. Täglich Vorffellung im nel fe aft ichen Theater. Näheres die Anschlag⸗ zettel.
(19549 . National⸗Panorama. Serwarthftr. 4, Königsplatz.
Das alte Nom
mit d. Triumpbzuge Kaiser Constantins i J. 312 n. Chr. v. d. Kgl. Prof. J. Bühlmann u. Alex Wagner in München. Täglich geöffnet v. Mor⸗ gens 9 Uhr bis zur Dunkelbeit. Entrse 1 4 Soldaten und Kinder 30 5.
Neu eröffnet.
t 1 —
Familien⸗Nachrichten.
245332 In früher Morgenstunde sönigliche Commerzienrath
verr Julius Kauffmann
; zu Breslau.
Seit Begründung der diesseitigen Actiengesell⸗ schaft Mitglied des Aufsichtsratbes, hat derfelbe durch seine reichen Erfabrungen auf com merziellem Gebiete in bervorragender Weise zum Blühen und Gedeiben der Gesellschaft beigetragen, so daß wir Veranlassung haben, seinen Verlust tief zu be? lagen.
Sein Andenken wird stets von uns in Chren ge⸗ halten werden.
Freiburg i. Schlesien, den 23. Juli 1390. Actiengesellschaft für Schlefische Leinen Jn⸗ dustrie vormals C. G. Kramfta 4 Söhne. S. Gregor, Die Beamten.
General · Direktor.
Verlobt; Frl. Martha Finster mit Hrn. Buch⸗ druckereibesitzer Max Lichegang Liebenau, Neu⸗ mark = Berlin).. — FIrl Anna Rabl mgdorf mit Hrn. Kaufmann Karl Müller (Berlin). — Frl Katharina Lehmann mit Hrn. Kaufmann Karl Matusch (Berlin). — Frl. Gertrud Lehmann mit Hrn. Kaufmann Kunnibert Thieme (Berlin) D Frl. Florentine Hauschild mit Hrn. Helmuth Schmidt (Bremen — Berlin). — Frl. Fobanna Verkoven mit Hrn. Gerichts- Assessor Wilbelm Marx (Simmern. — Frl. Margaretbe Rösler mit Orn. Max Rolle (Hamburg). — Frf. Johanna
verstarb heute der
Pusch mit Hrn. Robert Paarmann (Schleusenau Bromberg).
Vzerehelicht: Hr. Prem. Lieut. P. Rehm mit Frl. Luise Regenstein (Die denbofen)). — Hr. 6 Heidgen mit Frl. Maria Loenartz (Mil. eim a. Rh. — Koblenz). — Hr. Oskar Joecke mit Frl. Emmy Bethge (Lübeck — Hobendodelebem).
Geboren; Ein Sohn: Hrn Hauptmann Walther von Diest (Rosenberg i. Westyr. ). — Hrn. Paul Hoberg Minden i. Westf.). — Hrn. M. J. Lutter (Köln). — Hrn. Erich don Damme Kritschen)) — Hrn. Regierungs Rath Paul Martinius (Marienwerder). — Hrn. Architekten G. Buchwald (Halle a. S). — Eine Tochter: 6 Prediger Hermann Roether (Görlitz; —
rn. Dr. A. Bockemevyer (Berlin). — Hrn. Rittergutspãchter Adolf Hübner (Dom. Malt⸗ chawez .
Gestorben; Hr. Arthur Baron von Wolff ⸗Nen= Laitzen (Neu⸗Laitzen) — Hr. Rentier Eduard Müͤckner (Liegnitzi⸗ — Fr. Olga von Karmainsky, geb. Scherbening (Breslau).
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholỹ.
Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Drei Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).
zum Deutschen Reich
W 1X7X.
Erste B
e i Lag e
Berlin, Donnerstag, den 24. Juli
S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1899.
L. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. — 2 r , . Aufgebote, 3. 2 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verloo
orladungen n. dergl. ung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Pavieren.
Deffentlicher
Anzeiger.
5. Tommandit ˖ Gesellschaften auf Aktien n. Aktien ⸗Gesellsch. 6. Berufs · Genoffenschaften. .
7. Erwerbs, und Wirtbschafts. Genossenschaften.
8. Wochen ⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken.
9. Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
19550 Steckbrief.
Gegen den Knecht Jacob Mostolta, geboren im Juli 1863 zu Priykopken, Kreis Lyck, im Frühjahr 1880 in Godwilier, Kreis Karthaus, aufhaltsam gewesen, seitdem flüchtig, soll eine durch Urtheil des Königlichen Schöffengerickts zu Lyck vom 8. Februar 1899 erkannte Gefängnißstrafe von 6 Wochen voll⸗ streckt werden. Es wird erfucht, denselben zu ver. haften und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern. D. 38 / 86.
Lyck, den 20. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
24537 . Der hinter den Schmied Ernst Albert Fran; Linck, geb. 4. 4. 1858 zu Beeskow, am 8. Mai 1886 erlassene Steckbrief ist erledigt. — E. 164/85. Köpenick, den 18. Juli 1830. Königliches Amtsgericht.
24648 - e RMittheil(n des Aufenthalts des Maurers Fritz Meierhoff, geb. 2. April 1852 zu Osterwieck, wird ersucht. . Wolfenbüttel, 17. Juli 1890. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.
[24649] Oeffentliche Bekanntmachung.
In der Strafsache gegen: .
I von Siebold, Hugo, geboren am 10. Juni 1865 in Weißenkirchen, Gemeinde Pietenfeld, zuletzt in Jena aufhältlich, .
2 Mückenheim, Friedrich August, geboren am 10. März 1867 in Oberröblingen a / See, zuletzt in Riethnordbausen aufhältlich, .
3) Beyer, Lonis Huldeeich, geboren am 22. Mai 1867 in Jena, zuletzt in Oberweimar aufhältlich,
3) Blumentritt, Hermann, geboren am 2. Sep⸗ tember 1867 in Jena, .
5) Langlotz, Gustav Friedrich August, geboren am 6. September 1867 in Jena, 4
6) Pabft, Günther Hermann, geboren am 22. Sey⸗ tember 1867 in Jena,
. Götze, Karl Friedrich Alexander, geboren am 3. Juli 1867 in Hainichen, zuletzt in Apolda auf⸗ hãltlich, ö. .
3] Menzel, Karl Franz, geboren am 27. März 1867 in Bürgel, jur Zeit angeblich in Amerika,
9) Starke, Karl Moritz Christian, geboren am 13. November 1867 in Jena,
10) Büschel, Dachdecker, Bertbold Ottomar Richard, geboren am 16. Dejember 1867 zu Nieder röblingen, .
1b h euter, Karl Heinrich Engelhard Albin, ge— boren am 17. Juli 1867 in Dessau, zuletzt in Wei⸗ mar aufbältlich,
12) Bertuch, Cyriakus Carlos Louis Armin Prokopius, geboren am 2. August 1867 in Weimar,
13) Ellinger, Gelbgießer, Heinrich Wilbelm Reinhold, geboren am 6. Mai 1867 in Mittel- bausen, zuletzt daselbst aufhältlich gewesen, zur Zeit angeblich in Amerika, . .
14) Hofmann, Gärtner, Friedrich Ludwig Richard, geboren am 5. . 1866 in Mittelhausen, zur Zeit angeblich in Amerika, .
22 Entziehung von der Militärpflicht sind die Genannten durch rechtskräftiges Urtheil der II. Straf⸗ kammer des Großherz. S. Landgerichts zu Weimar vom 18. Juni 18990 auf Grund des §. 140 Abs. ] Nr. 1 des Strafgesetzhuchs zu je 1590 4 eventuell 1Monat Gefängniß, sowie zu den Kosten der Unter⸗ suchung verurtheilt und ist ibr im Deutschen Reich ien f, Vermögen in Gemäßheit des §. 326 der Strafprozeßordnung bis zur Höhe von je 200 S mit Beschlag belegt worden.
Weimar, den 19. Juli 1890.
Großherz. S. Staatsanwaltschaft.
Siefert.
(24470 Beschluß. ö In der Strafsache gegen folgende Webrpflichtige I) Loren; Ambrosius Trümper, geboren ju
Helmadorf, ;
2) den Weber Ignaz Michael Hütcher, geboren zu Küllstedt,
3 ö. Arbeiter Karl Isidor Kaufhold, geboren u Hausen,
J 4) Johannes Jacobi, geboren zu er n e. 6) den Cigarrenarbeiter Heinrich Lillpopp, ge⸗
boren zu Niederorschel, ; wegen Entziehung der Wehrpflicht, wird,
da die Angeschuldigten des Vergehens gegen
i 9 A 1Nr. 1 des Strafgesetzbuchs be⸗
uldi ;
auf 62. der 5§5§. 480, 326 der Straf⸗Prozeß⸗ ordnung zur Deckung der die Angeschuldigten mög⸗ licherweise ee, böchsten Geldstrafe und der
Kosten deg Verfahrens das im Deutschen Reiche be⸗
4e, w Vermögen der Angeschuldigten mit Beschlag elegt.
Nordhausen, den 3. Juli 1890. Kaöͤnigliches Landgericht. Strafkammer. gez: von Hassell. Weber. Arndt. Ausgefertigt: Nordhausen, den 3. Juli 1890. Güůnt ber, Aktuar,
Aufgebote, Vorladungen u. dgl. lWzss! Zwangsversteigerung.
GSrundbuche von Kreise Niederbarnim Band 86 Nr. a Namen des Kaufmanns Theodor Dechel, früher zu Holzdorf bei Halle a. S., jetzt hier wohnhaft, ein⸗ getragene, an der Straße Nr. 29 Abth. VII. be- legene Grundstück am 10. Oktober 1890, Vor- mittags 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue , , 13, Hof, Flügel C., n r
werden. Das Grundstück ist mit 6, 12 6 Reinertrag und einer Fläche von 10a 44 4m zur Grundsteuer ver⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, be laubigte Ab- schrift des Grundhuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstũck betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts- schreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die
Stelle 14 Lee,. tritt. die Ertheilung des l 10. Oktober 1890, Nachmittags 123 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben bezeichnet, verkündet werden.
lsst! Zwangsversteigerung. barnimschen Kreise Band 835 Nr. 3478 auf den
Nr. 40, zeichneten Gericht
Reinertrag und einer Fläche von 3 a 46 4m zur Grundsteuer veranlagt.
Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei,
2) Zwangsvollfstreckungen,
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im b den Umgebungen Berlins im 3566 auf den
rarterre, Saal 40, ver
nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sFrüche, deren Vorbandensein oder Betrag aus dem Grund uche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermerks nicht bervorging, insbesondere derartige k von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden ebungen oder Koften, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des ge⸗ ringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die be⸗ zücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens ö . en, Sucht das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an
. J Dae n ein abr Zuschlags wird am
Berlin, den 10. Juli 1890. . Rönigliches Amtsgericht J. Abtbeilung 52.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder⸗
Namen des Bauunternehmers Rudolf Petermann hier eingetragene, bierselbst Reinickendorferstraße, angeblich belegene Grundstück am 27. September 1890, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter⸗ — 9 . 35 .
riedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saga ; 3 werden. Das Grundstück ist mit 3,51 Æ
Auszug aus der Steuer Abschrift des Grundbuchblatts, andere das sowie
rolle, beglaubigte etwaige Abschätzungen und — stũck betreffende Nachweisungen, besondere ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert. die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An- sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem
(24659
auf die fraglichen Gelder Ansprüche machen iu können ausgeschlossen werden sollen, damit vorgeladen werden. Lutter a. Bbge., den 4. Juli 13890.
Grund buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging,
termin vor der
widerspricht, dem Gericht glaubhaft widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver— theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansyrũche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widri⸗ teigert . nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in
Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund stücks tritt. Das Urtheil Über des Zuschlags wird am 27. September 1890, Vormittags 113 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben bezeichnet, verkündet werden.
(24652
schen Grundstuͤcks, Straße 30 Abth. XI., Grund⸗ buch Umgebungen Band 169 Nr 7016, und die Termine am 26. August cr. sind aufgeboben.
60349
(S588
vorzulegen, widrigenfalls erfolgen wird.
insbesondere derartige orderungen von Kaxital. Zinsen, wiederkehrenden ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ i Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ oten anzumelden, und, falls der betreibende Gläubiger zu machen,
die Ertheilung
Berlin, den 9. Juli 1890. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.
Bekanntmachung. . Das Zwangs versteigerungs verfahren des Grasse'—
Berlin, den J. Juli 18635. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.
Aufgebot.
Der Kautions Empfangsschein Nr. 386, inhaltlich dessen die Königliche Regierungs Hauptkasse zu Erfurt unter dem 8. Oktober 1881 kestätigt, daß der nun—
24657 Aufgebot. Der Paul de Montbel, Rentner in Metz am Bahnbofswall (Eempart Serpenoise 19), vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Wagner bier, bat das Aufgebot einer Obligation der Lothringifcken Bezirks- anleibe von 1885 und zwar der Obligation Serie 1. Littera C. Nr. 1563 zu 200 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, fpätestens in dem auf den 5. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Jö, L. Stock, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Metz, den 17. Juli 1890. Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Bessel. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Elsen.
U73319) Das K. Amtsgericht Munchen J. Abtheilung A. für Civilsachen
69 am 14. März 1890 folgendes Aufgebot er—⸗
assen:
Zu den im Aufgebot des K. Amtsgerichts München I. Abtheilung A. für Civilsachen vom 73. Oktober vor. Irs. als entwendet ausgeschriebenen Wertbrapie⸗ ren gehört auch der gleichfalls auf die Kirchenstiftung Unterrohrbach rLinkulirte Grundrentenablöfungs- Schuldbrief 8. Nr. 65 108, K. K. Nr. 100 522 zu 599 Fl. laut Mittheilung der Kgl. Grundrenten. ablösungskasse vom 1. I. Mts. und wird deshalb antragsgemäß der Inhaber desselben aufgefordert, spätestens in dem unter Aufhebung des auf 12. Mai I. J. bereits anberaumten Termins weiters biemit bestimmten Aufgebotstermine am Montag, 13. OSk⸗
mehr verstorbene Gerichtsvollzieher Ernst Warnicke — zuletzt in Ziegenrück — die 490 Staatsanleihe⸗
tober lfd. Irs., Vormitt. 9 Uhr, im Geschãftzʒ. Ur. 181. seine Rechte hierorts anzumelden und diefen Schuldbrief vorzulegen, widrigenfalls auch dessen
scheine Litt. E. Nr. 451676 und 4516577 nebst Talons als Kaution bei ihr niedergelegt hat, ist angeblich verloren gegangen, und soll auf Antrag des Königlichen Ober- Landesgerichts⸗Präsidenten zu Naumburg a. /⸗S. aufgeboten werden.
Derjenige, der an jener Kaution noch Ansprüche
zu haben glaubt, und der den Kautions⸗Empfange— schein in — dert, —
bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf den 29. September 1890, Vormittags
anden hat, wird aufgefordert, seine Rechte
11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden
und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Ziegenrück, den 20. Januar 1890. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Nr. 31675. Frau Hofrath Katharina Maver Ww.
in Kannstadt bat das Aufgebot des abhanden ge— kommenen Pfandbriefes der Rbeinischen Opyotheken · bank in Mannheim Serie 56, Litt. A, Nr. 1475 über 2000 M beantragt. kunde 14. Mai 1895, Vorm. 9 Uhr, vor Gr. Amts. Grund⸗ 86 II. dahier bestimmten Aufgebotstermin seine 3
Der Inhaber dieser Ur⸗
wird aufgefordert, spätestens in dem auf
echte bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunde deren Kraftloserklärung
Mannheim, 19. Juni 1890. . Die K Gr. Amtsgerichts. alm.
Kraftloserklärung erfolgen wird. München, 15. März 1890. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.
. Aufgebot. Die Rentnerin Wittwe Theodor vom Rath, Clara, geb. Siebel. zu. Duisburg, vertreten durch den Justizrath Dr. Michels daselbst, hat das Aufgebot fol⸗ gender angeblich abbanden gekommener Devotscheine * Comtoirs der Reichs hauptbank für Werthpaviere ier: a. Nr. 412575 vom 23. Mai 1887 über 27 000 60. 46 Vo Obligationen des Rhein & Ruhr⸗Canal
Actien Vereins zu Duisburg, mit Zinsscheinen per 31. Dejember 1887 und Talons,
Nr. 5534745 vom 16. Juli 1859 über 69 750 M 4 vo Duisburger Stadtanleihe von 1851 mit Zinsscheinen per 1. Januar 1890 folgenden und Talons, .
beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 3. Oktober 1890, Vormittags 111 uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part,, Saal 32, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 11. März 1890.
as Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 49.
Aufgebot.—
In Sachen, die Augjahlung der Entschädigungsgelder für die zum Zweck der Errichtung von . auf der Bahnlinie Seesen— Börßum von den nackbenannten Grundeigenthümern an die Königlich Preußische Eisenbahnverwaltung abgetretenen der fraglichen Gelder auf den 25. September d. Is., Morgens 10 Uhr, angesetzt,
rundstũücke wird Termin zur Ausjablung
zu welchem alle bekannten und nicht bekannten Realberechtigten, welche
vermeinen, unter dem Rechtsnachtheile, daß die in dem Termine nicht Erschienenen mit ihren Ansprũchen
Herzogliches Amtsgericht. Kamm ratb.
Name und Stand Wohnort Art
des
des Eigenthümers Nr. Ass.
Grundstũcks
. Verein ⸗· Größe barte
der ö abgetretenen 22
Flachen digung 6 9
Sonfstige
fũt
Entschädigungen
6 =*
Zinsen zu 4 0G seit
Bemerkungen.
Sander, Heinrich, Groß⸗ Nauen 29 Acker
kötber ; Erben , . Hein⸗ ö 24 2 rich Schule, als; *. dessen Wittwe, Wilbel⸗ mine, geb. Wehrstedt, B. deren Kinder: a. der volljãhrige Koth⸗ saß Heinrich Schulze, b. der minder jãhrige Fer dinand Schulie, e. die minderjãhrige Alwine Schule ; Sander, Wilhelm, Halb⸗ ö kõther ; Sperling, Wilbelm, Halh⸗ 9 kõther Ahrens, Halb⸗ 9 spãnner Gemeinde Nauen
August,
weg
23802 . . Für die Mündel Luise und Lina Plaß von hier ist am 22. November 1861 deren Scicht⸗ theil zu 1288 66 50 3 anf die jetzt dem Cigarren
8 ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
fabrikanten Ferdinand Wolff gehörige Stätte
Seyarations⸗
367 80 329 94
entzogene Gras nüzung
fũr ca. 27 Jahre
Nr. 256 biers. 3. Orts eingetragen. Derselbe ist zur Hälfte dem jetzigen Stãtte ⸗Eigentbũmer, zur anderen dem Bauunternehmer Moritz biers., welche die Beträge den gewesenen Mündeln ausbezablt haben, abgetreten, die über den Schichttheil aus-
1. Nov. 1889
desgl. b. u. e. Vormund Großköther Heinrich Benecke in Nauen.
zu Nr. 6: Für die von der Ge— meinde Nauen obne Grundent⸗ schädigung abzutretende Wege⸗ flãche * 14,79 a werden die eisenbahnseitig zur Anlegung des neuen Weges, welcher 1m länger ist, als die aufzubebende Wege⸗ strecke, erworbenen Srundstücke zu insgesammt 1483 a eigen⸗ tbümlich an die Gemeinde ab⸗ getreten.
estellte Schuld und Pfandurkunde aber, wie glaub⸗ * gemacht ist, verloren gegangen. Der Antheil des 3. Wolff ist durch Eigenthumserwerb der ver⸗ pfändeten Liegenschaften erloschen, der des . Moritz zurückbejablt. Auf Antrag der Cessionare bezw. des