lL24809n ⸗ Bekanntmachung.
Für die am 1. Dezember d. Js. im preußischen Staate stattfindende Volkszs ang foll im Wege der öffentlichen Verdingung in Hanzen oder in einzelnen Loosen: ;
I) die Lieferung er Drucksachen, 2) die Lieferung der zur Verpackung noth⸗ wendigen Kisten und 3) die Verfrachtung der in Kisten verpackten Drucksachen an die Sitze der Landrathsämter u. s. w. vergeben werden.
Format⸗, Stoff ⸗ und Druckproben, sowie die Lieferungs bedingungen sind im Königlichen Stati⸗ stischen Bureau hier, Lindenstr. 28, zu erhalten.
Berlin, den 23. Juli 1890.
Königliches Statistisches Bureau. Blenck.
— —— — 4 4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
(24909
Von der uns laut Allerböchsten Privilegiums vom 25. Januar 1882 bewilligten Anleibe sind bis jetzt ausgegeben 1069 600 4
Davon sind laut Tilgungsplan in diesem Jahre zurückzuzahlen 20 4090 M ; ;
Zu diesem Zweck sind am 26. v. M. die Anleihe⸗ scheine mit Buchstaben:
A. Nr. 82 94 403 427 503 521 und 559g à 1000 46,
B. Nr. 172 197 234 235 266 280 282 387 394 414 473 515 541 639 à 500 A,
C. Nr. 30 36 71 83 95 113 128 137 162 200 202 211 242 246 247 259 263 264 271 275 276 279 310 331 337 342 365 374 391 418 438 und 462 à 200 M
aut geloost. .
Diese Scheine werden hiermit zum 1. Oktober d. J. gekündigt. .
Gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisungen zur 3. Reihe von Zinsscheinen und den Zinsscheinen zur 2. Reibe Nr. 9 und 10 sind die Beträge vom 1. Oktober d. J. ab in unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Aus einer früheren Verloosung ist noch rückständig der Anleiheschein mit Buchstaben G. Nr. 302 und von den zur Rückzahlung zum 1. Oktober 1889 ge⸗ kündigten Scheinen sind noch nicht abgehoben:
A. Nr. 4 312 456 und 458 à 1000
B. Nr. 56 62 121 122 123 124 125 237 270 271 344 und 346 à 500 40,
C. Nr. 21 96 194 207 208 und 209 à 200 4A.
Halberstadt, den 4 März 1890.
Der Magistrat.
(24878 Bekanntmachung.
Bei der heutigen Ausloosung von 4 prozentigen Neidenburger Kreisobligationen III. Emission, welche auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 25. November 1881 ausgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen:
1) Buchstabe A. Nr. 10 über 2000 M,
2) Buchstabe B. Nr. 1 über 1000 ,
3) Buchstabe C0. Nr. 31 42 43 66 und 91 über je 500 „,
4 Buchstabe D. Nr. 18 34 und 53 über je 200 M 1 kündigen dieselben hiermit zum 2. Januar Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins scheinen und der Anweisung bei der biesigen Kreis⸗ Kommunalkasse, dem Bankhause Samter in Königsberg und der Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehuskafse in Berlin.
Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1891 auf.
Neidenburg, den 16. Juli 1890.
Der ,, 26 sreises Neidenburg. ultz.
k — ffrrruuruu 5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[25024 Commerner Bergwerks und Hütten⸗Actien Verein
; in Commern.
Durch die Bekanntmachung vom 18. d. M. sind die Aktionäre des Vereins zu einer neuen General versammlung auf den 20. August e. nach Kzin be—⸗ rufen worden, und heißt es in derselben, daß Die—⸗ jenigen, welche in der Versammlung ihr Stimm- recht ausüben wollen, spätestens 8 Tage vorher ihre Aktien bei dem Comptoir der Gesellschaft in Com- mern deponiren müßten. Zur Bequemlichkeit und größern Sicherheit der Aftionaͤre wird nunmehr noch bestimmt, daß diese Deposition auch bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei dem Bankbause Salomon Oppenheim Junior * Co. in Köln erfolgen kann, selbst. redend unter Beachtung der Stägigen Frist.
Commern, den 23. Juli 1896.
Der Aufsichtsrath.
ö Wülffing.
J 24231 Trier Act. Brauerei in Liquid. Bilanz v. 8. Febr. 1890.
Activa.
1) Gebäude.. 2) Grundstück Schaab ö 3) Brauerei Immobilien ⸗Conto . 4) Mobiliar ⸗Conto . , 6) Fuhr⸗ und Pferde ⸗Conto ,, 8) Cassa ⸗ Conto ; 2 10) Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto ... 20 1330 33
6 3 145000 — 46000 — B30 28
; Passiva. 1) Actien · Capital · Conto 2) Hypotheken ö 3) Creditoren.
24626
T2507! Die Aktionäre der
Deutsche Asphalt Actien⸗Gesellschaft der Limmer C Vorwohler Grubenfelder Saunover, Ständehaus⸗Straße 4. Die zum 7. August d. Is, einberufene General versammlung soll über den Rückerwerb von Aktien unserer Gesellschaft und über diesbezügliche Dfferten 8. von Aktionären beschließen. Diejenigen Aktio⸗ näre, welche ibre Aktien zum Kauf anbieten wollen, haben daher entsprechende für die Offerenten bis zum 10. August d. Is. verbindliche Offerten mit Stück ; zahl und Preisangabe bis zum 2. August d. Is. die Lage des Geschäͤfts unter bei der unterzeichneten Direktion einzureschen. Bilanz. ; ö Mit Rückficht auf Art. 245 H. G. B. kann 3) Wabl von einem Mitgliede die Auszahlung des Kanfpreises nicht vor Ablauf des Sperrjahres, also frühestens am 15. September 1891 erfolgen. Die Direktion behält sich vor, von den Offerenten Kaution zu ver ⸗ langen. Hannover, den 24. Juli 1890. Die Direktion.
werden hierdurch zur
1) Bericht des Aufsichtsraths. 2) Bericht der Direktion über
in Folge Ablaufs der Wahlzeit Herrn Gutsbesitzer G.
scheidenden Herrn Rentier Trampenau.
abgelaufene Geschäftsjahr und selben. 5) Beschluß über die zu zahlende abgelaufenen Rechnungs jahres. Nenteich, 22. Juli 1890.
Wir laden unsere Herren Aktionäre zu der auf Montag, den 25. August c.ͥ, Vormittags 11 Uhr, in loco Tivoli anberaumten General- versammlung hiedurch ergebenst ein.
Tages orduung: 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗
rathes. G. Ziehm. H. Tornier. A.
Zuckerfabrik Neuteich
ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 18. Angn st J.. Nachm. 4 Uhr, in das Hotel zum Deut⸗ schen Hause bierselbst eingeladen, wo folgende Gegen⸗ stände zur Beschlußfassung kommen sollen:
gänzungsmitgliede des Aufsichtsraths für die Soenke — Eichwalde und Gutsbesitzer Theodor Sielmann —Broeske
und von einem Mitgliede der Direktion für den in Folge Ablaufs der Walljeit aus⸗
265016) Kunstmühle Tivoli. 4 Bericht der Revisions Commission über das
Direktion der Zuckerfabrik Nenteich. O. Grunau. Joh. Busenitz.
2 46
Vereins ⸗ Brauerei Jüterbog, Aktien Gesellschaft.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am 12. Auguft d. Irs., Nachmittags 7 Uhr, im Restaurant von Kurzhals stattfindenden General- versammlung eingeladen.
Die jenigen Aktionäre, welche theilnehmen wollen, haben ihre Aktien vorher bei dem Herrn Brauerei⸗ besitzer August Dalichow bierselbst vorzulegen, der die Legitimation zum Eintritt in die Versammlung
ertheilt. Tagesordnung: 1) Erweiterung der Brauerei Neubau. 2) Erhöhung des Grundkapitals resp. Aufnahme noch einer Hvpothek. 3) Abänderung des 5§. 19 des Statuts, die Wahlperiode des Aufsichtsratbes betreffend. Jüterbog, am 21. Juli 1890. Der Vorstand. A. E. Schumann. G. Baer.
den Gang und Vorlegung der
und dem Er⸗
durch Kellerei⸗ ausscheidenden
H. Tornier—
Neuwabl der⸗ Dividende des
(22292 .
„Die Inhaber der vom Leipziger Cassenverein in Leipzig unterm 31. März 1875 ausgegebenen Fünf⸗ hundert⸗Mark⸗Noten fordern wir hierdurch auf,
dieselben e ne bis 31. Juli 1890
2) k des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rat hes.
3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. Bezüglich der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf 5§. 22 Abs. 1 unserer Statuten.
München, 23. Juli 1890.
Der Vorstand. A. Müller.
25019 Aktien ˖ Sommandit · Gesellschaft
24837) . Eisenm merk Carlshütte. Wir bringen biermit zur öffentlichen Kenntniß,
daß in der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 10. Juli d. J. der Beschluß gefaßt ist,
Tagesordnung:
Verkauf des Liegenschaften.
Der Aufsichtsrath.
Außerordentliche Generalversammlung der
Altenberger Mineralwasser⸗Anstalt „Seelhoff & Cie“
in Hergenrath bei Aachen in Liquidation.
Am Samstag, den 9. August 18990, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Restaurationslokale „Alt Bayern‘ zu Aachen, Wirichsbongardstraße Nr. 43.
ganzen Geschäftes inelusive
an unserer Casse in Leipzig, welche sich im Lokale der Allgemeinen Beutschen Credit⸗ Anstalt daselbst befindet,
oder bei der Dentschen Bank in Berlin
zur Einlösung zu bringen.
Mit Ablauf des genannten Tages bören die Noten
auf, gesetzliches Zablungsmittel zu sein und behalten
nur noch den Werth einfacher Schuldscheine, als
welche sie bis 31. Dezember 1891 nur an unserer Caffe, im Locale der All⸗ emeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig eingeloft werden. Leipzig, den 10. Juli 18909.
eipziger Cassenverein
unser Aktienkapital um M 498 000. — zu erhöhen und daß dieser Beschluß die Genehmigung der zu—⸗ ständigen Behörden gefunden hat. Mit Bezug hierauf fordern wir die ersten Zeichner unseres Aktienkapitals hierdurch auf, sich innerhalb der vorgeschriebenen Präklusivfrist von 4 Wochen zu erklären, ob sie von dem ihnen laut §. 2 unseres Gesellschafts . Statuts zustehenden Rechte, betreffend den Bezug neuer Aktien zum Paricourse, Gebrauch zu machen beabsichtigen. Alfeld, den 22. Juli 1890. Eisenwerk Carlshütte. Der Vorstand. Lundberg.
[25018
Actiengesellschaft.
Stadt Hamburg in Kellinghusen. Tagesordunng:
2 . von 2 Mitgliedern raths. Kellinghusen, den 23. Juli 1890. Der Auffsichtsrath. H. Jargsterff, Vors
Kellinghusener Dampfmühle,
Generalversammlung am Sonnabend, den 9. Aungust d. Is., Nachm. 23 Uhr, im Hotel
I) Rechnungsablage ꝛe. pro 1889/90.
in Liquidation.
S) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelban ken.
1248761 Wochen ⸗UNebersicht der Städtischen Bank zu Breslau
am 23. Juli 1890. Activa. Metallbestand: 1 094473 Æ 77 4. = Bestand an Reichskassenscheinen: 8245 M Bestand an Noten anderer Banken: 175 900 46 Wechsel:
des Aufsichts⸗
Bilanz der Gesellschaft Dum sril, Jaegls Cie in Alt- Thann i. / Elsaß am 31. März 1890.
24838
6 001034 Æ 67 3. Lombard: 2 852 7060 4A Effekten: — AÆA — 3. Sonstige Aktiva: 29 302 A 26 4.
Passiva.
Actien ⸗ Capital ... Conto-Corrent· Creditoren Reserve⸗Conto .. . Dispositions · Sonto ... Gewinn und Verlust⸗Conto
Activa. 6 3
Immobilien und Mobilien... 810 647 10 Waaren und Konsumgegenstände . 162 203 44 Cassa und Wechsel K 123 449 65 Effecten Conto. ... 888 803 96 Conto⸗Corrent · Debitoren 3063 [7017
2 288 87432
Der Vorstand: Dum é ril, Jaegls & Cie.
Eassira. Grundkapital: 3 000 000 M Re— serve⸗ Fonds: 609 000 Æ Banknoten im Umlauf: 2259 500 S6. Deyositen / Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 176 130 ½M An Kündigungefrist e. bunzene Verbindlichkeiten: 3 940 000 S½½. Sonstlge Passiva: 4091 Æ 15 8. Exentuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 96 068 Æ 39 3.
6, 3
1 369 999 3g Iz 12 266 Ho = 157 i565 —
6 34 20
2 288 874 32
24908
Gasfabrik Reutlingen in CTiquidation.
an die Stadtgemeinde beschlossen worden war, die Auflösung und Liquidation der Ges
gesprochen. Nach §. 32 der Statuten hat der zur Zeit der Auflösung bestehende Aufsichtsrath
zu besorgen. . . Heutiger Vermögensausweis. A Ctiva. Passiva. Aktienkapital: hievon sind zurückbezahlt auf 565 Stück à Æ 305.— ..
Kaufschilling:
für das Anwesen.. . . Mp 145 000 — für Vorräthe aller Art. 23 095.77 Kassenbestand . kJ . Restbetrag Bankguthaben. 25 852.50] Kreditoren.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 14. 886. Mts. wurde die mit einem Bruttogewinn von 4 42 756.10 abschließende Bilanz genehmigt, dem Aufsichtsrath und Vorstand Decharge ertheilt, und, nachdem in der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Novbr. I889 der Verkauf der F
9) Verschiedene Bekanntmachungen.
(26015 ; ; Braunkohlengrube „ver. Friederike“
bei Hamersleben.
Gewerken ver sa mm lung.
Wegen ju später Einberufung unserer Gewerken—⸗ versammlung vom 15. Juli d. Is. war selbige nicht beschlußfähig und berufen wir eine neue Versamm⸗ lung auf Dienftag, den 19. August 1899, Vormittags 93 Ühr, im Central ⸗Hotel in Magdeburg und laden unsere Gewerken dazu ein. Wir machen darauf aufmerksam, daß diese Verfamm⸗ lung nach 5§. 113 des Allg. Berggef. vom 24. Juni
abrik ellschaft ans
die Liquidation
S169 5090. —
24 214.29 8141.71 2834.80
MS 205 699. 80
J . Saldo
30. Juni 1891. Reutlingen, den 15. Juli 1890.
Gasfabrik Reutlingen in Liquidation.
Heinr. Knapp.
Die Vertheilung des restlichen Vermögens erfolgt nach Umfluß der gesetzlichen Frist, d. i. am
1865 ohne Rücklicht auf die Zahl der vertretenen Kuxe beschlußfähig ist. r, ,,,. 1 3) Beschlußfassung über Erhebung von Gewerken⸗ beiträgen behufa Deckung der Zubußen der vergangenen Jahre, eventuell über den Verkauf der Grube. 4) Wahl von Bevollmächtigten behufs Aus⸗ führung dieser Beschlüsse, eventuell Wabl eines
Mp 20d 690.80
l2as36 Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Lauban,
Actien⸗Gesellschaft. Bilanz am 23. März 1890.
anderen Repräͤsentanten. Grube ver. Friederike b. Hamersleben, den
22. Juli 1890.
. 9 ꝑassiva. 3159 44 Actien ˖ Capital ⸗Conto .
34273 84 Cautions Conto.
317717 greditoren ˖ Conto . 83 3 Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto
z
Gewinn ⸗ und Verluft⸗Conto für das Geschäftsjahr 1889 — 90 vom 1. April 1889 bis 23. März iso.
Activa.
Cassa · Conto. Waaren ˖ Conto. Debttoren ⸗Conto. Inventarien Conto. Assecuranz · Conto
Die Grubenverwaltung.
S0 zoboo = 3600 —
160 75 902 40
41603 15
(24877
Neue Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Betriebs⸗Ergebnifse im 4. Vierteljahr des Geschäftsjahrs 1'889. 90. Ayril Juni. Die 25 Anstalten der Gesell⸗ schaft produzirten .. 1 060 499 ebm Gas. Im gleichen Vierteljahr des Vor⸗ ar wurden von denselben
Credit. Per General Waaren⸗Conto: Bruttogewinn. Vereinnahmte Zinsen
PDebet. S An Gehalts u. , 10319 14 , 335 94 Abschreibungen vom Inventar.. 299791. Kosten der Organisation der Act. J 738 65 Goto per Divi- 167 87 Reingewinn. . V0 40
1976379
J Der Vorstand. — Wilhelm Heinrich. Carl Wittich. a Vorstehende Bilanz ist geprüft, mit den ordnungsmäßig geführten Büchern ve richtig befunden worden. Lauban, den 22. Mai 1890.
Lanban, den 23. März 1890.
sss gs Trier, 8. Februar 1890. Der Liquidator: Gust. Goetschel.
Der Aufsichtsrath. Hermann Hoffmann, Vorsitzender.
m ke halt in produzirt.. 926903 . ö
mithin mehr im 4. Vierteljahr
1889̃ 990. 2 1533 596 ebm Gas.
Die Flammenzahl am Schlusse des Vierteljahrs war 92 886. ;
Die Zunahme im 4. Vierteljahr 1889 / 90 betrug 1148 Flammen.
Berlin, den 23. Juli 1890. Die Direktion.
* lagen *
Frañz Reinecke, Hannover.
— —
i
für Behörden
rglichen und für fertigt
M HTS.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köäniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 25. Juli
— ——
1890.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt = „ Zeichen⸗ ‚ ü = = Gisenbahne nh fer serf lm erf f gd ie r , . ene, m ,,,. Genossenschafts⸗, Zeichen · und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan. Aenderungen der deutschen
Gentral⸗Handels⸗Re
Das Central · Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post.Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und i igüͤ, e, . Gicht
gister für das Deutsche Reich. an 1)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten Z0 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
30 5.
Anzeigers 8w., Wilhelmstraße 33, bezogen werden.
Erzeugung und Vertrieb mineralischer Produkte im Jabre!lssg.
Der gesammte Koblenmarkt hat, wie im Jahre zupor, so auch 1889 eine steigende Richtung bei⸗ behalten. Nach dem Jahresbericht der Handels kammer zu Hagen blieben die nach Eintritt des Frühjahrs veröffentlichten Ziffern der täglichen Wagengestellung gegen die Ziffern der Vormonate, welche den ziemlich erheblichen Mehrbedarf im Winter in sich schließen, Anfangs ein wenig zurück, holten dieselben aber sehr bald wieder ein, und ließen so erkennen, daß der Verbrauch in wei⸗ terem Steigen begriffen sei. Konsumenten und Händler suchten daher ihren Bedarf auf möglichst lange Zeit zu decken, sodaß sich gerade in denjenigen Monaten, welche sonst am stillften zu fein pflegen, ein ungewöhnlich lebhaftes Geschäft entwickelte, bis im Mai der Kohlenmarkt wie der Eisenmarkt darch den Bergarbeiter-Ausstand in seiner normalen Ent⸗— wickelung unterbrochen wurde. Die unmittelbare Folge war eine gänzliche Verwirrung in den Werth⸗ begriffen und in den Werthverhältnissen des Rohstoffs und der Erzeugnisse zu einander. Die Kohlenzechen sahen sich langsichtigen Verpflichtungen gegenüber, welche die den Ausftand abschließende 250,oige Lohn erhöhung keineswegs deckten; daher ist es erklärlich, daß die Zechen für die geringen Fördermengen, welche sie noch unverschlossen zur Verfügung hatten, einen möglichst hohen Preis herauszuschlagen suchten; hierbei kam ihnen die Noth der Verbraucher in fast unbegreif⸗ lichem Maße zu Statten. Während des Ausstandes hatten dieselben alle Lagervorräthe von Kohlen zu doppeltem und dreifachem Preise aufgekauft, und weitere große Mengen von der Saar, Oberschlesien, Belgien und England bezogen. Die gezahlten Noth preise haben wesentlich dazu beigetragen, nach Wiederaufnahme der Förderung die Preisstellung für die noch unverkauften Kohlen auf eine für die Dauer unhaltbare Höhe zu treiben; aber es hat bis über das Jahr 1889 gedauert, daß Ver— käufer und Käufer zu der Einsicht gelangten, man dürfe für Kohlen nicht jeden Preis fordern bezw. bewilli⸗ gen. — Für den Koksmarkt brachte der Ausstand einen ähnlichen Verlauf, mit dem Unterschiede, daß für Koks die übliche Dauer der Abschlusse zumeist ein Vierteljahr beträgt und über ein Halbjahr selten hinausgeht. Aus diesem Grunde konnten die Zechen, welche Koks erzeugen, binnen kürzerer Frist in den Genutz der höheren i n — Gute Flamm⸗ kohle für . und Schweißbetrieb kosteten zu Anfang d J. 1888 56 M, um die Mitte 60 M und Ende des Jahres bezw. Anfang 1889 64 S, um die Mitte 1889 120 M und Ende 1889 135 A6. — Die Förderung von Kalkstein aus den Steinbrüchen der Gemeinde Delstern betrug rund 65 000 t, welche ausschließlich an Hochöfen versandt wurden; die Arbeitslöhne stiegen im vorigen Jahre nicht unbedeutend. — An Schwefelkies wurden auf der Zeche Schwelm im vorigen Jahre 703 t zum Werthe von 57 030 gefördert gegen 6145 t im Werthe von 73 740 4A im Vorjahre; beschäftigt waren in 1889 33 Per sonen, i888 31 Personen. — Was Eisenstein anbetrifft, so lieferte die der Aktiengeselschaft Harkort'sche Bergwerke und Cbemische Fabriken gehörige Zeche Schwelm 249853 t Eisenerz zum Werthe von 112423 A; beschäftigt wurden 138 Ar—⸗ beiter; im Jahre zuvor wurden 37750 t zum Werthe von 166 100 1 gewonnen bei einer Belegschaft von 183 Arbeitern. Die Zeche Carl bei Langerfeld batte 1889 eine Ausbeute von 74st im Werthe von 14595 ½ und beschäftigte 25 Arbeiter; in 1888 wurden bei 28 Ar beitern 4110 t im Werthe von 14385 „ erzeugt. Die Gesammtförderung des Handels kammerbezirks an Eisenstein betrug im vorigen Jahre 30 863 t zum Werthe von 135 226 66 gegen 44 386 t zum Werthe von 192103 S im Vorjahre. An Zinkerz lieferte die Zeche Carl 3035 t zum Werthe von 3636 S, die Zeche Schwelm 207 t zum Werthe von 1332 M; die Gesammtförderung hat gegen das Vorjahr in der Menge um 320 t und dem Werthe nach um 3229 4M zugenommen.
Brauerei und Brennerei im Jahre 1889.
Im Bezirk der Handelskammer zu Hagen, die den Land⸗ und Stadtkreis Sagen und den Kreis Schwelm umfaßt, waren nach dem Jahresbericht der Handelskammer im Jahre 1889 26 Brauereien in Betrieb (1888 27), welche 104 204 hl Bier her⸗ stellten; es wurde von denselben 2262 814 kg Gerstenmalz bezw. Getreide verbraucht und an Steuern 91 210 „ gezahlt (im Jahre 1888 wurden 9l 188 hI Bier gebraut und 89 582 6 Steuern be⸗ zahlt. Der Bierabsatz hat sich im vorigen Jahre wieder vermehrt. Aus der Zunahme des Bier konsums, durch welche die gestiegenen Produktions kosten für die Brauer weniger fühlbar wurden, will der Bericht erkennen, daß sich das Bier in Folge seiner guten Qualität immer weitere Bahn als Genußmittel bricht und sich auch in Arbeiterkreisen, in welchen früher fast autschließlich Branntwein getrunken wurde, immer mehr Eingang verschafft. — Die Zahl der Brennereien betrug 65 (1888 66); dieselben verbrauchten 2608 319 kg ( 1888 2492116 kg) Getreide und zahlten an Steuern 544 428 (1888 491 952) .
Gummi⸗-Zeitung, Organ für die ge ammten Interessen der Gummibranche und deren Hülss⸗ und Vebenindustrien. (Th. Gampe, Dresden, Pi nitzer Straße 47.) Nr. 14. — Inhalt: Ist eine Krise im Anzug? — Aus dem Dresdner Handels
lammerbericht. — Kautschuk ⸗Einkauf in Afrika. —
Gummiwascke im Haushalt. — Indiens Gummi—
Bande 1889— 0. — Englische Patente. — Kaut⸗ schuk. Cement. — Vulkanisirten Kautschuk betreffend. — Me. Kinley's Zollverwaltungsbill. — Deutsche Universalwäsche. — Gummi⸗Ein⸗ und Ausfuhr 1889 im Deutschen Reich. — Vom Londoner und Liver pooler Gummi- und Guttapercha Markt. — Ita⸗ lienische Zolltarif ⸗ Entscheidungen. — Vermischtes. — Handelsregister. — Musterregister. — Geschäftsver⸗ änderung. — Briefkasten. — Celluloid⸗Pessarien von der Rheinischen Gummi und Cellulold-Fabrik in Mannheim. — Reichs Patente. — Englische Patent⸗ Anmeldungen. — Aus = und Einfuhr von Asbest— waaren im Deutschen Reiche re.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitz es dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn— abends, die letzteren monatlich.
Alfeld (Leine). Bekanntmachung. 24913) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 246 eingetragen die Firma Alfelder Eisenwerk Otto Wesselmann E Cie als eine Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Niederlassungsorte Alfeld, und als persönlich haftender Gesellschafter der Ingenieur Otto Wesselmann zu Alfeld. Alfeld (Leine), den 23. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. II.
KEallenstedt. Handelsrichterliche 24914 Bekanntmachung. Alleinige Inhaberin der auf Fol. 389 des hier gefübrten Handelsregisters eingetragenen Firma Ferd. Kolditz zu Ballenstedt ist nach dem Tode des Weinhaͤndlers Ferdinand Kolditz hier dessen Wittwe, Bertha, geb. Schröder, hier geworden. Ballenstedt, den 21. Juli 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dr Kiel horn.
Kerlin. Sandelsregister 250141 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. Juli 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 18292, woselbst die Handlung in Firma: Berliner Holzwolle Fabrik Max Belgard mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen— rechte durch Vertrag auf den Kaufmann Bern— hard Spiegel übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 20 872 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rr. 20 872 die Handlung in Firma: Berliner Holzwolle Fabrik Max Belgard mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Spiegel zu Berlin einge⸗ tragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 123 333. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: S. Hartwig Söhne E Baer Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Stettin mit einer Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ; 1) der Kaufmann Adolf Hartwig, 2) der Kaufmann Robert Hartwig, Beide zu Stettin, 3) der Kaufmann Darid Baer zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1888 be⸗ gonnen. . ; Der Kaufmann David Baer ist am 17. März 1890 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Chaussee⸗ straße Nr. 24a. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 12334. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Matzner Ebel Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Samburg mit einer Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind 1) der Kaufmann Hersch (Heinrich) Kalmen Matzner zu Barmbeck-⸗Hamburg,
2) der Kaufmann Isak Meyer Ebel zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 6. März 1890 begonnen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Oranien⸗
burgerstraße Nr. 74.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: G. Wollner K Co
am 1. Juli 1390 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: W. Taubenstraße Nr. 10) sind der Kaufmann Carl Max Gottlieb Wollner und der Kaufmann Jacob Loewy, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr 12 335 des Gesellschaftz— registers eingetragen worden.
Der Kaufmann David Struck zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma:
. Eisenberg Struck bestehendes Handel sgeschäft (Firmenregister Nr. 16 662) dem Felix Struck zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8580 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: ; Is. Kappel (Gesellschaftsregister r. 195795) hat dem Carl Rosenthal zu Berlin Einzelprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8581“ des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Ferner ist dem Otto Laraß und dem Hugo Wollin, Beide zu Berlin, für die vorgenannte Handels— gesellschaft Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8582 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 7472 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Carl Rosenthal zu Berlin für diese Handelsgesellschaft ertheilte Kollektir⸗ prokura in eine Einzelprokura umgewandelt und nach Nr. 8581 übertragen, sowie daß die dem Otto Laraß zu Berlin für die oben bezeichnete Handels gesellschaft ertheilte Kollektivprokura dort gelöscht . Sö82 des Prokurenregisters übertragen worden ist.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 19969 die Firma: Theobald Ledermann. Berlin, den 23. Juli 1890. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung ö6. Dr. Mareuse.
KRiele eld. Sandelsregifter 24920 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die Wittwe Kaufmann Friedrich Wilhelm Voll mer, Maria, geborene Pott, in Gadderbaum hat für ihre zu Gadderbaum bestehenden, unter den Nummern 1113 und 1073 des Firmenregisters mit den Firmen Wilh. Vollmer und Aug. Will ein getragenen Handelsniederlassungen den Faufmann Imanuel Vollmer in Gadderbaum als Prokuristen bestellt, was am 16. Juli 1890 unter Nr. 376 und 377 des Prokurenregisters vermerkt ist
Die dem Kaufmann Hermann Vollmer in Gadder⸗ baum für die Firmen Wilh. Vollmer und Aug. Will in Gadderbaum ertheilten, unter Nr. 318 und 319 des Prokurenregisters eingetragenen Pro— kuren sind am 16. Juli 1890 gelöscht.
KEreslan. Bekanntmachung. 24918
Es ist heute eingetragen worden:
a. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 2522, be— treffend die offene Handelsgesellschaft Erste Bres⸗ lauer n, , n,, de,, , C Riesenfeld hier: Die Gesellschaft ist nicht eine Fortsetzung der Einzelfirma Nr. 7865 des Firmenregisters, daher ist der Hinweis auf diese gelöscht worden;
b. in unser Firmenregister Nr. 80369 die Firma Adolf Grünzeig hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Grünzeig zu Breslau. Breslau, den 17. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. KEreslan. Bekanntmachung. 24917
Es ist heute eingetragen worden: a, in das Firmenregister des früberen hiesigen Königlichen Kreisgerichts bei Nr. 209, betreffend die Firma F. Wodars hier, b. in das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts bei Nr. 6124, betreffend die Firma M. Brockmann Fabrik doppelt schwefelig sauren Kalkes hier:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf—
mann Georg Repetzky zu Breslau übergegangen, e, in das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtgerichts: I) unter Nr. 8040 die Firma F. Wodars hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Repetzky zu Breslau, 2 unter Nr. 8041 die Firma M. Brockmann Fabrik doppelt schwefelig sauren Falkes hier und als deren Inbaber der Kaufmann Georg Repetzky zu Breslau. Breslau, den 18. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
KRres lan. Bekanntmachung. 24916 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1582 das Erlöschen der dem Georg Riemann hier von der Nr. 372 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft C. T. Wiskott hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 18. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Breslam. Bekanntmachung. 249191
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4579 das Erlöschen der Firma S. Goldfeld hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 19. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
KEreslan. Bekanntmachung. 249151
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2363, betreffend die Aktiengesellschaft Rhederei vereinig⸗ ter Schiffer zu Breslau heute eingetragen worden:
Der Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1889, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals, ist in Höhe von 78 000 S zur Aus- führung gelangt und demgemäß der §. 5 des Sta— tuts in seinem ersten Satze dahin abgeändert worden: Das Gesellschaftskapital beträgt 1560 000 M und ist in 150 Aktien, jede Aktie zu 1000 S6 auf den In haber lautend, zerlegt.
Breslau, den 15. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Charxlottenburs. Bekanntmachung. 24921] A4. In unser Firmenregister ist zu Nr. 321, wo⸗ selbst die Firma „Dr. F. Stolze, Fabrik photo. graphischer Papiere“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 17. Juli 1850 am nämlichen Tage Folgendes eingetragen worden:
Der Fabrikant Karl Nickol ist in das Handels geschäft des Dr. phil. Heinrich Cark Franz Stolze als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Dr. Stolze C Ce führende Handelsgesellschaft unter Nr. 154 des Gesellschaftsregisters ein— getragen.
b. Die dem Fabrikdirigenten Carl Nickol zu Charlottenburg ertheilte 6 zur Zeichnung der Firma „Dr. F. Stolze, Fabrik photographischer Papiere“ — Nr. 65. unseres Prokurenregtsters ist heute gelöscht worden.
. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 154 die Handelsgesellschaft in Firma „Dr. Stolze o“ mit dem Sitze zu Eharlottenburg und als deren Gesellschafter:
1) der Dr. phil. Heinrich Carl Franz Stolze zu
Charlottenburg,
2) der Fabrikant Carl Nickol zu Charlottenburg, zufolge Verfügung vom 17. Juli 1890 am nämlichen Tage eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1890 begonnen.
Charlottenburg, den 17. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 24923 In unser Firmenregister ist unter Rr 373 die Firma „Pohlmann . Boersch“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Faufmann. Wilhelm Boersch zu Charlottenbrrg, Eisenacherstraße 17 18, und in unser Gesellfchafts= register bei Nr. 152, woselbst die Firma „Pohl⸗ mann K Boersch“ eingetragen steht, zufolge Vir— fügung vom 18. Juli 1850 heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Boersch zu Cbarlottenburg, Eisenacherstraße 17118, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 373 des Firmenregisters.
Charlottenburg, den 19. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. Bekanntmachung. 24923
Die in unser Firmenregister unter Nr. 266 einge⸗ tragene Firma „Erste Deutsche Kohlen⸗-Anzünder- Fabrik J. P. Rüffer“ ist zufolge Verfügung vom 18 Juli 1890 heute gelöscht worden. Charlottenburg, den 19. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 24922 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 116, woselbst die Handels gesellschaft in Firma „Champney E Ce * eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 21. Juli 1890 an demselben Tage eingetragen:
Die , ,. ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst Charlottenburg, den 21. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
24945 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 14. Juli 18965 unter Haupt-Nr. 595 die Firma HSeinrich Ambrosius zu Cortendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Alfred Ambrosius aus Breslau, z. 3. in Cortendorf, ein⸗ getragen worden.
Coburg, den 17. Juli 1890.
Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Danrig. Bekanntmachung. 249295 In unserem Prokurenregister ist heute sub Nr. 440 die Kollektivprokura des Friedrich Ludwig Gustav Blottner und des Carl August Spieß für die Handelsgesellschaft in Firma Wenzel C Mühle (Nr. 345 des Gesellschaftsregisters) gelöscht, dagegen in dasselbe Register ebenfalls heute sub Nr. 808 die Kollektivprokura des Carl August Spieß und Paul Heinrich Haase hier für die erwähnte n n, , e schaft mit dem Bemerken eingetragen, daß die beiden
— nur gemeinschaftlich zur Firmenzeichnung
efugt sind. Danzig, den 19. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. X.