Delitasch. BSekauntmachung. 24926
In unserm Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 92 eingetragenen Aftiengesellschaft Zucker- fabrik Delitzsch zu Delitzsch in Spasté 4 ein- getragen worden:
Nach Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1890 ist das Statut dahin abgeändert:
S§ 4, 12. Die Aktien des Grundkapitals von 900 000 M betragen nach Umwandlung solcher
a. von Litt A. auf den Namen 444. b. von Litt. B. auf den Inhaber 306. Delitzsch, den 19 Juli 1850. Königliches Amtsgericht. . 28928)
Deimold. Die im Firmenregister der Stadt Detmold unter Nr. 194 eingetragene Firma „Louis Bion in Detmold“ ist heute gelöscht.
Detmold, 22 Juli 1890.
Fürstliches Amtsgericht. II. J. V.: Eberhart.
Dũsseldorr. Bekanntmachung. 24929
In das Firmenregister ist unter Nr. 1971 — Firma Dr. Fr. Schoenfeld C Co., Inhaber Dr. Franz Hermann Josef Schoenfeld, Chemiker hier — Folgendes eingetragen worden: .
Der Chemiker Paul Schoenfeld zu Düsseldorf ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene dieselbe Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 1457 des Ge— sellschaftsregisters eingetragen.
Düfseldorf, den 16. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 24930 Die von der Firma „Carl Brückel“ hierselbft dem Kaufmann Wilhelm Krebs hier am 23. Mai 1887 ertbeilte Prokura — Nr. 847 des Prt kuren⸗ registers — ist erloschen. Düsseldorf, den 17. Juli 1890. Königlickes Amtegericht. Abtheilung J.
Düsseld orr. Bekanntmachung. 24931
In das Prokuren⸗Register ist unter Nr. 959 ein getragen worden die von der Firma „Langenfelder Marmorsägewerk Dens Co.“ zu Langen— feld dem Kaufmann August Stuckmann zu Dissel⸗ dorf ertheilte Prokura.
Düsseldorf, den 18. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Eberswalde. Bekanntmachung. Beim unterzeichneten Gericht ist a. im Firmenregister die unter Nr. getragene Firma S. Bock jun., b. im Piokurenrenregister die unter Nr. 29 ein— getragene Prokura des Kaufmann Sally Korn für die obige Firma zufolge Verfügung vom 12. Juli 1890 gelöscht. Eberswalde, den 12. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Bekauntmachung. 24934 In unser Firmenregister ist unter Nr. 258 die Firma „Berliner Mode-Bazar. Sally Korn“ mit dem Sitze zu Eberswalde und als deren In⸗ . der Kaufmann Sally Korn hier eingetragen worden. Eberswalde, den 12. Juli 1890.
24933
228 ein⸗
Esens. Bekanntmachung. 24952 In das hiesige Handelsrezister ist heute zu den Firmen: F. W. Schnedermann, Fol. 13, W. J. Wilms, Fol. 42, H. E. Schmidt, Fol. 54, C. F. Lammers, Fol. 64, D. W. Rademacher, Fol. 65, Wolf Doerenberg, Fol 76, G. E. Athen, Fol. N, in Sxalte eingetragen: „Tie Firma ist erloschen.“ Esens, den 12. Juli 18935. Königliches Amtsgericht.
Forst. Bekanntmachung. 124935
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom hertigen Tage unter Nr. 48) die Firma O. Winkler zu Forst N. L. und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Winkler, Ottilie, geborene Metzger, eingetragen worden.
Gleichzeitig ist unter Nr 80 unseres Prokuren— registers zufolge Verfügung von demselben Tage ein— getragen worden, daß die vorgenannte Frau Winkler für ihr Handelsgeschäft ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Robert Winkler zu Forst, Prokura er— theilt hat.
Forst, den 22. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt a. M. Veröffentlichungen 24936 aus den hiesigen Handelsregistern.
3063 Die Dandlung unter der Firma „Rudolph Kraemer“ ist am 1. Januar 1890 aufgegeben und diese Firma erloschen.
004. Die hiesige Handlung in Firma „G. G.
Clausins“ ist am 1 d. Mis von den Kaufleuten Georg Wilhelm Baither und Carl Wilhelm August Baither dahier mit Aktiven und Passiven über— nommen worden, womit die denselben ertheilte Prokura erloschen ist. 900. Die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Steinfeld, Hedwig, geb. Ottenbeimer, hier wohnend, hat am 15. d. Mté. dahier eine Handlung unter der Firma „H. Steinfeld“ errichtet und zugleich ihren Ebemann zum Prokuristen bestellt.
0 0tz Aus der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma „Max Pinthus Æ Co“ ist am 195 Juni d. J der Theilbaber Kaufmann Max Pincus ausgetreten und als Theilhaber Kaufmann Wilhelm Berent, hier wohnend, eingetreten.
2007. Die hiesige Handlung in Firma „Wil. helm Berent“ ist am 16. d. M. aufgegeben und diese Firma erloschen.
3005. Die von der hiesigen Firma „Nheinische Transport Gesellschaft William Egan Æ Co “ dem Kaufmann Franz Diez eirtheilte Kollektiv⸗ prokura ist erloschen, dagegen ist dem hier wohnenden Kaufmann Eugen Pfaul dergestalt Kollektivprokura
ertheilt, daß er befugt ist, mit je einem der Kollektiv⸗
prokuristen Wilhelm Hechler und Friedrich Görig diese Firma per procura zu zeichnen.
9009 Der hier wohnende Chemiker Dr. Bern⸗ hard Landmann aus Karlsruhe bat dahier am 15 d. M. eine Handlung unter der Firma „Dr B. Landmann“ errichtet.
9010. Am 7. Februar 1889 ist der alleinige Kommanditist der dahier unter der Firma „FJ. Linz Ce“ bestehenden Kommanditgesellschaft ver⸗ stolben. An Stelle desselben sind seine Erben ge—⸗ treten, mit welchen der persönlich haftende Gesell⸗ schafter, Kaufmann Julius Isaac Linz hier, bis zum 1. Juli d. J. die Kommanditgesellschaft fortgeführt hat. An diesem Tage ist der Miterbe Kaufmann Anton Linz hier unter gleichteitiger Auflösung der Kommanditgesellschaft als offener Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und wird dasselbe unter Uebernahme der Activen und Passiven von ihm und dem Kaufmann Julius Isaac Linz bier a's offene ,,,, unter unveränderter Firma fort—⸗ geführt.
n , Prokura der Mathilde Linz, geb. Linz, bleibt estehen. Frankfurt a. M., den 19. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Goldap. Sandelsregister. 24938 In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 195 eingetragen gewesene Firma G. Jefssulat in Pablindszen gelöscht worden. Goldap, den 19. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Greifswald. Bekanntmachung. 25007 Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen unter Nr. 657 des Firmenregisters die Firma C. Kanoldt, als Jahaber derselben Apotheker Carl Kanoldt zu e, ,. als Ort der Niederlassung Greifs— wa * Greifswald, den 19. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Greiꝝx. Bekanntmachung. 24940
Auf Fol. 572 des hiesigen Handelsregisters ist heute die neubegründete Firma „Dettmar Schwarz“ und als deren alleiniger Inhaber Herr Kaufmann Dettmar Schwarz hier eingetragen worden zufolge Antrages vom 19. d. M. Greiz, den 21. Juli 1890.
Fürstl. Reuß -Pl. Amtsgericht. Dr. Scheibe.
Gudensberg. Bekanntmachung. 24939 Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 18 eingetragenen Firma „Manus Engelbert in Gudensberg“ ist Folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen; eingetragen auf Verfügung vom 18. Juli 1890 am 19. Juli 1890.
Gudensberg, den 19. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. 24937
Güstronm. Im Handelsregister des Amtsgerichts Güstrow ist die Firma „Berliner Concurrenz-⸗ Bazar zu Güftrow“ heute gelöscht worden. Güstrow, den 21. Juli 1890. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
& unrau. Bekanntmachung. 24912
Die Firma F. G. Seibt zu Guhrau unter Nr 128 unseres Firmenregisters ist durch Vertrag auf das Fräulein Clara Seibt zu Guhrau als alleinige Inhaberin übergegangen und unter Nr. 148
des Firmenregisters neu eingetragen worden am
19. Juli 1890. Guhrau, den 19. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen 26005 in das Handelsregister. 1890, Juli 19.
L. Janson jr. Diese Firma, deren Inhaber der am 31. Mai 1889 verstorbene Ludwig Heinrich August Janson war, ist erloschen.
Erasmi Marschall in Liquidation. Laut gemachter Anzeige sind die Aktiven und Passiven dieser Firma von der Firma Marschall K Colpe bieslbst übernommen worden. Nach somit be— schaffter Liquidation ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren A. E. F. Erasmi und H. C. E. Marschall aufgehoben und demgemäß die Firma gelöscht.
Juli Zi.
24 Braun. Inhaber: Martin Henry Hermann Braun.
Ferdinand Wille. Richard Adolph Carl Wille ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Ferdinand Wilhelm Daniel Wille, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
S. Simon. Inhaber: Siegmund Simon.
The Globe Marine Insurance Company, Limited, zu London. Die von der Gesell⸗ schaft an Barend Wilbelm Witt, früher in Firma W. Witt, ertheilte Vollmacht ist aufgeboben. Für die hieselbst kontrahirten Verbindlichkeiten der Gesellschaft wird dieselbe in der Person ihres bisherigen Bevollmächtigten hieselbst Recht nehmen.
S. R. Levy Æ Co. Nach dem am 14. Februar 1889 erfolgten Ableben von Samuel Raphael Levy wird das Geschäft von den überlebenden Theilhabern Gustav Delbanco und Karl Schwarz, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;
Beuning * Posthumus. Die Gesellschaft unter dieser weg deren Inhaber Augustin Bernhard Melchior Benning und Tjeerd Posthumus waren, ist aufgelöt. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui⸗ dation beschafft und demgemäß die Firma gelöscht.
Juli 22.
C. L. Kladt. Inhaber: Carl Ludwig Kladt.
Pet. Dan! Moll Æ Co. Diese Firma, deren Inhaber Johann Arnold Moll war, ist aufgehoben.
Heinr. Köortray & Co. Leopold Blumann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bigherigen Theilhaber Christian Friedrich Heinrich Kortray, als alleinigem Inhaber, unter underänderter Firma fortgesetzt.
G. E. Marsmann. Inhaber: Gustav Erdmann Heinrich Christian Marsmann.
Das Landgericht Hamburg.
Hamm. Sandelsregister 124942 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 239 des Firmenregisters einge—⸗
tragene Firma J. Krell (Firmeninhaber der Kauf.
66 JIvo Krell zu Hamm) ist gelöscht am 71. Juli
Hamm. Handelsregister (249431 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 276 die , Ferd. Starke und als deren Inhaber der ngenieur Ferdinand Starke zu Hamm am 21. Juli
1890 eingetragen.
Heilig enbeil. Bekanntmachung. 24941 In unserem Handelsregifter sind am 17. Juli d. J. folgende auf die Firma C. Müller hiersel bft bezügliche Eintragungen bewirkt worden: a. in dem Firmenregister bei Nr. 40: die Firma ist durch Erbvergleich auf die Frau Kaufmann Amalie Hoepner, geb. Böhm, verwittwet gewesene Müller, übergegangen, b. in dem Gesellschaftsregister bei Nr. 16: die Gesellschaft (C. Müller) hat am 4. Juni 1890 aufgehört (ef. Nr. 490 des Firmenregisters), c,. in dem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft unter Rr. 41: die Frau Kaufmann Amalie Hoepner, geb. Böbm, verwittwet gewesene Müller, hat für ihre Ebe mit Gustav Ho- pner durch Vertrag vom 8. Juli 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auszeschlossen, d. in dem Prokurenregister unter Nr. 9: die. Geschäfts nhaberin Frau Kaufmann Amalie Hoepner, geb. Böhm, verwittwet ge— vesene Müller, hat ihrem Ehemann Gustav Poepner Prokura ertheilt. Heiligenbeil, den 19. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. =. [26006 Höhr-Grenzhausen. Im hiesigen Firmen⸗ register wurde bei laufender Nr. 6tz, Firma R. Stoll zu Grenzhausen in 9olonne 6 heufe folgender Ein⸗ trag gemacht: „Die Firma ist erloschen.“ Grenzhausen, den 14 Juli 1856. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. v. Fenner. . . 24944 Iburg. In das hiesige Handelsregister zur Firma „Menyer . Merkisch“, offene Haändelsgesellschaft in Dissen, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und Üiquidirt. Sammtvorsteher Lübbers in Dissen ist Liquidator. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liqui⸗ dationsfirma gezeichnet. Iburg, den 15. Juli 1890. Königliches Amtsgericht II. Kramer.
Kassel. Handelsregister. 24948 Nr. 972. Firma Friedrich Lindenstruth Sohn zu Kassel. Die dem Karl Dickert dahier ertheilte Prokura ist erloschen. Eingetragen laut Anmeldung vom 16. Juli 1890 am 17. Juli 1890. Kafsel, den 17. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Kassel. Handelsregister. 24947 Nr. 1787. Firma Finke, Heine Comp. in Kassel und Rothenditmold. Inhaber der Firma sind: der Zimmermeister Fritz Finke in Kassel, der Zimmermeister George Heine in Kassel, der Moritz Schäfer in Rothenditmold, laut Anmeldung vom 19. Juli 1890, eingetragen am 19. Juli 1890. . Kafsel, den 19. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
R oblenæz. Bekanntmachung. 24946 In unserm Handels, (Prokuren,) Register ist heute zu der unter Nr. 714 Seitens der Firma Carl Spaeter zu Koblenz den Kaufleuten: a,. August Tilmann, b. Wilhelm Tropp, e. Carl Emil Albert Spaeter, Alle zu Koblenz wohnend, ertheilten Kollektiv Prokura ferner eingetragen: . „Die dem Kaufmann August Tilmann in Koblenz ertheilte Prokura ist erloschen.“ Koblenz, den 22 Juli 1890. Königliches Amtsgericht II. 24498 Krefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Stomps Gebrüder mit dem Sitze in Krefeld ist vereinbarungegemäß unterm 16. Juli 1890 auf— gelöst worden, deren Liquidation beendigt und die Firma erloschen. Dieses ist auf Anmeldung beute bei Nr. 910 des Handels Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle vermerkt worden. Zugleich wurde die Löschung der sub Nr. 52, 53 und 54 des Zeichenregisters ein« getragenen, in Nr 291, Jahrgang 1880, veröffent⸗ lichten Zeichen dieser Firma vermerkt. Krefeld, den 21. Juli 1890 Königliches Amtsgericht. VII. Stern, Gerichts⸗-Assessor. -. 24950 Lennep. In das Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 139 eingetragen die Firma: Offermaun C Bante mit dem Sitze in Nenenkamp. Die Gesellschafter sind: 1) Carl Offermann, Feilenfabrikant 2) Carl Bante, Mechaniker, Beide in Neuenkamp. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1860 begonnen. Jeder der beide Gesellschafter ist berechtigt. die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Lennep, den 16. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. ö. Lennep. In das Prokurenregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist unter Nr. 79 eingetragen worden, daß die Firma J. Kiel in Hückeswagen dem Albert Kiel daselbst Prokura eriheilt hat. Lennep, den 20. Juli is9o. Königliches Amtsgericht.
Lõtꝝen. Handelsregiĩster. 124949 In unserem Firmenregister ist am 15. Juli 18 nachstehende Eintragung erfolgt: Col. 1. Nr. 168. ö Col. 2. Kaufmann Friedrich Kappas zu Wid⸗ minnen. Col. 3. Widminnen. gol 4. Fr. Kappas. Col. 5 Eingetragen zufolge 15. Juli 1880 am selben Tage. Lötzen, den 15. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Verfügung vom
Norden. Bekanntmachung. 249521 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4235 eingetragen die Firma: Sasse Barges mit dem Niederlassungsorte Norderney und als deren In⸗ haber: die Photographen Gottfried Martin Saffe und Heinrich Wilhelm Adolph Barges auf Norderney.
Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellfchaft.
Norden, den 16. Juii 1895.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen. Sandelsregister 24958 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Der Kaufmann Johann Krebber gen. zu Sber⸗ hausen hat für seine zu Oberhausen bestehende, unter der Nr. 171 des Firmenregisters mit der Firma J. Greven Krebber eingetragene Han⸗ delsniederlassung den Kaufmann Gerhard Krebber zu Oberhausen als Prokuristen bestellt. was am 19. Juli 1390 unter Nr. 32 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Oberhausen. Handelsregister 249591 des Königlichen Antsgerichts zu Oberhausen.
Der Kaufmann Johann Krebber sen zu Sber— hausen hat für seine zu Oberhausen bestehende unter der Nr. 171 des Firmenregisters mit der Firma J. Greven „ Krebber eingetragene Handels- niederl assung den Kaufmann Jean Krebber zu Ober bausen als Prokuristen bestelst, was am 19. Juli . . Nr. 33 des Prokurenregisters Ver⸗ merkt ist.
Oberhausen. Handelsregister 124961] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhaufen⸗ Der Kaufmann Johann Krebber und die Wittwe
Kaufmann Peter Heinrich Krebber, Theodore, geb. Elders, zu Oberhausen, haben für ihre zu Ober hausen bestehende, unter der Nr. 9 des Gesellschafts⸗ registers mit der Firma J. Krebber Wwe. P. H. Krebber eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Gerhard Krebber zu Oberhaufen als Pro— kuristen bestellt, was am 21. Juli 1350 unter Ni. 34 des Prokurenregisters vermerkt ist. Oberhausen. Handelsregister 24957] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberh ausen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5 die Firma J. Greven Krebber zu Ober- hausen, beziehentlich eine Zweigniederlassung der⸗ selben in Düsseldorf, eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden:
Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist auf—
gehoben, eingetragen auf Grund der Verfügung
vom 15. Juli 1850 am 16. Juli 1896.
Oberhausen. HSandelsregister 24956 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Gesellschaftsregister, wolelbst unter Nr. 5/ die Firma J. Greven Krebber zu Ober⸗ hausen eingetragen steht, ist heute Folgendes ver merkt worden: Der Kaufmann Johann Greven, früher zu Styrum, jetzt in Düsseldorf, ist aus der Han= delsgefellschaft ausgeschieden, die Firma deshalb übertragen nach dem Firmenregister Nr. 171. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juli 1890 am 11. Juli 1890 In unser Firmenregister ist unter Nr. 171 die Firma Greven Krebber zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Krebber sen zu Oberhausen am 11. Juli 1890 eingetragen.
Oberhausen. Handelsregister 24960] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
Unter Nr. 171 des Firmenregisters, woselbst die Firma J. Greven C Krebber zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Krebber zu Oberhausen eingetragen steht, ist Fol⸗ gendes vermertt:
In das unter dieser Firma geführte Geschäft ist eingetreten die Wittwe Peter Heinrich Krebber, Theodore, geb. Elders. Verzleiche Nr. 43 Gesell⸗ schaftsregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juli 1890 am 21. Juli 1890
Unter Nr. 43 des Gesellschaftsregisters ist die am 19. Juli 1890 unter der Firma J. Greven E Krebber zu Qberhausen errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Oberhausen am 21. Juli 1890 ein— getragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Johann Krebber zu Ober⸗ hausen und
2) die Wittwe Peter Heinrich Krebber, Theo⸗— dore, geb. Elders, zu Oberhausen.
Osnabrück.. Bekanntmachung. 249551
Zu der Blatt 818 deg hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma „Esch C Bertram“ ist heute nachgetragen:
Der Kaufmann Rudolf Ernst Georg Bertram zu Osnabrück ist am 19. Juli 1890 aus dem Handels⸗ geschäfte ausgeschieden.
Der Kaufmann Heinrich Eduard Esch zu Osna brück setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma unter Uebernabme aller Aktiva und Passiva fort.
Osnabrück, den 21. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. III.
Osnabriek. Bekanntmachung. 24954]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 914 eingetragen die Firma Rudolf Bertram mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren In⸗ haber der Kaufmann Rudolf Ernst Georg Bertram zu Osnabrück.
Osnabrück, den 21. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. III.
Osnabrück. Bekanntmachung. (249653 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 915 eingetragen die Firma Eckhardt Harmenher,
*
offene Handelsgesellschaft seit dem 20 Juli 1890 — 1 dem Niederlassung orte Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Eckhardt und der Kaufmann Bernhard Wilhelm Harmeyer, Beide zu Osnabrück. Osnabrück, den 22. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. III.
Saarbrücken. Haudelsregister . 24964 des stöniglichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Zufolge Anmeldung vom 21. Juli 1890 ist das Geschäft unter der Firma „Louis Zix et Söhne“ mit dem Sitze zu Saarbrücken nach dem Ableben des Gesellschafters Louis Zix den beiden Mitgesell⸗ schaftern Fritz Zix und Henry Zix mit der Berech⸗ tigung übertragen worden, das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter zu führen
Eingetragen unter Nr. 154 des Gesellschafts⸗ registers.
Saarbrücken, den 21. Juli 1890. Der Erste kö des Kgl. Amtsgerichts.
riene.
Sigmaringen. Bekanntmachung. [24962 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 81 Fol⸗ gendes eingetragen: Col. 2. Bezeichnung des Firma Inhabers: „Jacob Kraemer und Dr. Eugen Mros.“ Col. 3 Ort der Niederlassung: „Hausen am Andels bach. Col. 4. Bezeichnung der Firma: „Cellulose⸗ fabrik Hausen a. A. J. Kraemer.“ Col 5. Zeit der Eintragung: Am 18 Juli 1890 zufolge Verfügung von demselben Tage. Sigmaringen, den 18. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Steinau a. / 90. Bekanntmachung. 249631 In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 bei der Firma Brodelwitz'er Stärkefabrik von Jordan C Ce heut Folgendes vermerkt: Spalte 4: Mit dem 1. Juli 1890 ist der Graf Willv zu Dohna auf Klein-Kotzenau ausgeschieden und an seiner Stelle der Baron Veit Adolf von
Sechendorff Gudent auf Brodelwitz in die Gesell⸗ schaft eingetreten Steinau a. O. den 21. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Vreden. Sandelsregifster 24965 des stöuiglichen Amtsgerichts zu Vreden. In unser Firmenregister it unter Nr. Jr die
Firma Magnus Barbet in Vreden und als
deren Inhaber der Kaufmann Magnus Barbet zu
Vreden am 21. Juli 18960 eingetragen.
Warburg. Bekanntmachung. 24513
Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Warburg besteht in Folge Beschluffes der Generalverfamm' lung vom 360. Juni 18990 aus den Herren Guts— pächtern: Friedrich Seifarth aus Klingenberg (Vor sitzender) Werner Arens zu Menne (Stellvertreter), August Schreiber zu Eilhausen, Berlin zu Winter büren, Görg in Laubach, aus dem Grafen Hermann Stolberg zu Westheim, Landrath von Spiegel zu Delmern. Gutsbesitzer Röper zu Germete, Mühlen= besitzer Albert Menne zu Kliftmühle, Oekonom Louis Köring zu Nörde. (Als Ersatzmänner sind gewählt: Max Hasselbach zu Mühlenhof und Th. Bobbert zu Marienburg.)
Durch Generalversammlungsbeschluß sind ferner die §5§. 16, 21, 22, 23, 25, 28, 41 der Statuten abgeändert und befinden sich die desfallsigen Ver— ,, Fol. 38 als Anlage zum Gesellschafts⸗ register.
Warburg, den 18. Juli 1890.
Köni liches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 25004 In das Firmenregister wurde heute nachstebender Eintrag gemacht: Col. 1. Laufende Nr. 986. Col. 2. Bezeichnung des Firmainhabers: Kauf⸗ mann Moses Marx zu Frankfurt a. M. Col. 3 Ort der Niederlassung: Frankfurt a. / M. mit Zweigniederlassung in Wies⸗ baden. Col. 4. Bezeichnung der Firma: M. Marz. Wiesbaden, den 19. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. VIII.
Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 234821 Ausshburg. Als Marke ist eingetragen zu der Aktiengesellschaft: „Brod und Zwiebackfabrik Augsburg“ in
Augsburg, nach Anmeldung vom 8. Fuli 1890, Nach⸗
mittags 5 Uhr, für
Thee⸗ und Kinder⸗ zwiebacke, Biskuits, Kindermehl, Sup⸗ penmehl, Weizen ⸗ und Roggen ⸗Schrotbrod das Zeichen:
Solches wird angebracht auf den Umhüllungen der einzelnen Waaren. Angsburg, den 10. Juli 1890. Königl Landgericht., Kammer für Handelssachen. Warmuth, Königl. Landgerichts⸗Rath.
24117 Karmen. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 652, 663, 654, 655 zu der Firma: Jacob Bünger Sohn in Barmen, nach Anmeldung vom 11. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für Waaren aller Art die Zeichen:
Barmen, den 11. Inli 1890. Königliches Amtsgericht. J.
aus]
Rarmen. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr 656 zu der 56 Carl äger in Bar men, nach An⸗ meldung vom 15. Juli 1890, Vormittags Uhr, für Anilinfarben und deren Ver⸗ packung das Zeichen:
Barmen, den 15. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. J.
24116 Kernstadt. Als Marke ist — eingetragen unter —
Nr. 280 zu der Firma: C. Gigas senior in Reesewitz, Kreis Oels, nach Anmeldung vom 31. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, für Thee das
Zeichen: Das Zeichen wird auf die Verpackung der Waare angebracht Bernstadt, den 16. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
2199)
KRIankenese. Als Marke ist eingetragen unter Nr. II des Zeichenregisters das Zeichen:
Peptonbier
zu der Firma: Roß E Co in Klein⸗Flottbek nach Anmeldung vom 19. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, für Biere, welches auf den Flaschen— Etiquetts, Korken und Verpackung angebracht wird.
Blankenese, den 19. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
24794 Königl. Amtsgericht J. zu Berlin,
Abtheilung 56 11.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1365 zu der Firma: Winter C Sohn in Berlin, nach An— meldung vom 19. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten, für Briquettes das Zeichen:
2 MARIE
247965]
ER erlin.
Kerlin. Königl. Amts- gericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 II.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1366 zu der Firma: Shannon⸗Registrator⸗ Compagnie August Zeiß c Co. in Berlin, nach An⸗ meldung vom 19. Juli 1890, Nachmittags 1 Uhr 28 Minuten, für Schreibwaaren und Brief
ordner das Zeichen:
24796 Rerlin. Königl. Amts⸗ gericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1367 zu der Firma: Arthur Koppel in Berlin, nach Anmeldung vom 18. Juli 1890, Nachmittags 12 Uhr 28 Minuten, für Eisenwaaren das Zeichen:
önigl. Amtsgericht J,. 24798) Abtheilung 56 11. Berlin, den 22. Juli 1890. Als Marken sind gelöscht: x 1) das unter Nr. 1336 zu der gin Thiele Steinert in Berlin, laut Bekanntmachung in
NRerlin.
2
Nr. 90 des. Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers von 1890 für echte, legirte, halbechte und leonssche Gold und Silber⸗Gespinnste, Drähte, Plätte, Cantillen, . Tressen, Fransen, Spitzen und für alle onstigen in diese Geschäftsbranche gehörigen Artikel eingetragene Zeichen, ö
Y das unter Nr. 554 zu der Firma Mecklen- burgh Ereserved Butter Company Cor Exportation J. Abrahamsohn in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 171 des „Deutschen Reichs Anzeigers von 1880 für Butter eingetragene Zeichen.
(243331 Frank furt a. / Main. Als Marke ist eingetragen zu der hiesigen Firma: Türk X Papst unter Nr. 239 das am 16. ds. Mts., Vormittags II Uhr, für Conserven und Delicatessen angemeldete fol⸗ gende Waarenzeichen:
Frankfurt a. / Main, den 17. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
23740 Hamburg. Als Marke ist — eingetragen unter Nr. I525 zur 2 Firma: Dietrich Hermsen in ; Hamburg, nach Anmeldung vom 15. Juli 1890, Mittags 12 Uhr, für baumwollene und halbwollene Waaren, Seiden⸗ waaren, sowie Anilinfarben und deren Verpackung das Zeichen:
24998 Hamburg. Als Marke
ist eingetragen unter Nr. 1526
zur Firma: Dés. Valentin in Hamburg, nach Anmel ⸗ / dung vom 19. Juli 1890, Nachmittags 12 Uhr 45 Mi⸗ nuten, für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Ham burg.
24331 Haspe. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma Carl Schmale zu Haspe, nach Anmeldung vom 10. Juli 1890, Vormittags i0 Uhr 30 Min., für Stahl. und Eisen⸗ , waaren, und zwar sowohl zur Stempe ⸗ lung der Waaren selbst, als auch 8 zum Anbringen auf die Verpackung 872 das Zeichen: = 9
HSaspe, den 11. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
[23480
Koblenz. Als Marke
ist eingetragen unter
Nr. 155 zu der Firma: Peter Rath E Cie.
in Koblenz, nach An— meldung vom 15. Juli
1890, Vormittags 19Uhr,
für amerikanisches Apfel⸗
gelee das Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht wird.
Koblenz, den 15. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht.
24577]
Vorh * ö (Cre) 875 8
on G . 375.
CG
Köln. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Johann Maria —— Farina, r jon! Jülichsplatz Nr. 4, 42 e - ö h . 3 lch Mme gem ri, ,,, . Uu 1 . 0r⸗ 4d 0 ,. er ges Diplo e- mittags il ühr 9 Mie. 1.7m, ', nuten, für FKölnisch Wasser, unter Nr. 694
FPiace luliers M - Oęiogne Verrat Ee e o οσsáꝰ das Zeichen:
ares -= e 8 Q ae eoe mi, er, s n. Fed i. L- . er, e 3 , = . Teo & lap SN O 8τσVmn * * CG . e r m. =- . n e, d,, e. ae , ==, or 2 cMe—-=-, de dane , ei-
695 das siegis ters
unter Nr.
Zeichen:
Köln, den 16. Juli 1890.
245781
Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 693 zu der Firma: „Deutsche Spreng⸗ kapsel⸗ Fabrik. Aktien ⸗ Gesen⸗ schaft“ zu Dellbrück, nach An— meldung vom 16. Juli 1890, Vor— mittags 10 Uhr 45 Minuten, für Sprengkapseln das Zeichen: welches auf der Waare angebracht wird. Köln, den 16. Juli 1850.
Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7.
Siehe Handelsregister.
RHrereld.
24892 Krenznach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 24 zu der Firma: Kreuznacher Feinleder⸗ werke Meyer Gießler in Kreuznach, nach Anmeldung vom 18. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, für gefärbtes Ziegen und Schafleder, für Schuh- 3 Portefeuille und Sattler ⸗Zwecke das eichen:
Kreuznach, den 19. Juli 1890. oͤnigliches Amtsgericht zu Kreumach.
mn Preis- Medeiler ans Oiolomeo gero 1 R 22
Snenurter Hofkeferanz St. Uaj apolsoh ill. Sr Na, 8 S Ra, Oor Alfenséo xh. Korig on Soaatsa, Sr. Ma Uadwig!, dnn St. Ur Kart . önig rad Aaemäinlen; Ihrer Ruiz! Hoheit
h. JE Milllkk un Nhl
= der industrie - Ausstellungen aller Völker , m Iohöos 1831 EM. rTokE KBsz. Loom ss. Mopo r 1655 eoaàbo4 irt imm] Iz. TRE 13237 N 65rF 1875. SaMtIAG60 Rin 1375. pEILAbDELPREIa E75 VI
9 (är iss. Sinh ige und id Nr. Bod krF ssso
ö 3um tr Indusrie. Ausdesiunn ⸗ aln wurdt von nr um At Adi t-usteliungen gie, ran, Wen anf T , ss62. Opacio ass. Oord, (Argent alt. Il
nh E oods,) 8
Pyilsgdelphis 876 Cagstadi f677. 7j ang in Mie ,
Sydney 679
*
TEE IDRIES of me hidtuons os al Ha noh 1ë000s 3 , M e, ono mz oroar0 , coazDοù! . HN . c οσnut E Q , ciEFfioun n 31D , d Ms Tardes = l. ον Lipioœa- 0
coß ny CA os Cotoc·M
Johsgau Raria Farina M q lich Pace si Cologne
oe Coroσ.
ö
GEbtkEẽ SA
.
2 a . ies
Cedre i. Kaiaer von Srasihen, St ᷓ Balstl Ua des Tenno vor apa,
vos Portugal. St Kaj Georg L. Konig „oo Griechenland; 3
n des Frinzen and der Prinzessin vos Weles etre ete
2 P Rd
6ATEéNTIRTEéE6 OfUẼF ERMmnRN
S K M con ii. (ib De nls , amm n mehren mu wämu artulh ul ul
PARIS 1867
Die Zeichen werden auf der Verpackung angebracht. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.
24991 Kreuznach. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 23 zu der Firma Moog C Meyer in Kreuznach laut Bekanntmachung in Nr. 165 des Deutschen Reicks-Anzeigers von 1889 für gefärbte Ziegen. und Schaffelle, für Schuh, Buchbinder, Portefeuille! und Sattler ⸗ Zwecke in allen Zu⸗ richtungen eingetragene Zeichen.
Kreuznach, den 19. Juli 1890. Königliches Amtsgericht zu Kreuzuach.
24990 Leipzig. Bei Nr 2954 ist eingetragen worden, daß die für die Firma Alfred Zweifel zu Lenz⸗ burg in der Schweiz eingetragene Marke weiter für Cognac verwendet wird.
Leipzig, den 21. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen für den Apotheker Fred. Golliez zu Murten in der Schweiz, nach An⸗ meldung vom 15. Juli 1899, Vormittags 190 Uhr 45 Minuten, für hygienische und pharmaceutische Pro⸗ dukte unter Nr. N61
das Zeichen: ubm nl
Manhlẽebẽ fas fou DEP.
dei hig den 19. Juli 1890. oönigliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.