I2ᷣ 023]
Bad Münder, Act.⸗Gesell.
Bilanz am 31. Dechr. 1889. Activa. Passiva.
16686 - 1300 — 713 20 46 50 1490 80
Per Aetien ⸗Conto
Gaxital ⸗ Conto. Creditoren ⸗ Conto.
Reservefond ⸗ Conto..
Gewinn⸗ u. Verlust⸗Cto. An Gebäude ⸗Conto. 9871 50 Maaschinen⸗Conto S706 20 Inventar ⸗Conto. S899 — (e, e. . 3217 85 ebitoren ˖ Conto 50 88 Cassa · Conto.. 56 07 Sparkassen⸗Conto . 354 83 Materialien · Vorrath. 8017 23236 50
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Credit.
sj, Per Saldo 1. Januar 1889 1534 88 e 350 Betriebs ũberschuß. 248 07 An Abschreibungen .
Saldo · Vortrag.
Der Vorstand.
DDI 77 Pebet. 4 3
295 65 116630 1786 45
1786 45
Eonno) ihm annshauser Niederwaldbahn⸗ Gesellschaft in Liquidation.
Bilanz am 1. Jannar 1890.
Activa. 6 Konzessions⸗ und Bahnanlage⸗Conto Bahnanlage mit allem Zubebör . . 643996 50 Niederwald · Bahn · Gesellschaft Rüdesheim Guthaben bei derselben , Kaution ⸗Conto M 6990 Kautions-Effekten zum Er— werbepreis. d 6550276 48 Passiva. Aktien ⸗ Kapital ⸗Conto 650 Stück Aktien à S 1000 Reservefonds · Conto Bestand pro 1. Januar
650000 —
⸗ 2026 48
65d G76 48d Rüdesheim a. Rh., 22. Juli 1890. Der Liquidator: Bernd.
25171) Aßmannshausen⸗Niederwaldbahn⸗ Gesellschaft.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1889 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Wir fordern die Gläubiger unserer esellschaft auf, sich bei dem Liquidator der Gesellschaft, Herrn k Bernd in Aßmannehausen, zu melden.
Rüdesheim a. / Rh., den 22. Juli 1890.
Der Vorstand der Aßmannshausen. ieren, tancke.
[23526
C . R] 2 2 1 Jaluit⸗Gesellschaft in Hamburg. Erste ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 12. August 1890, Nachmittags 27 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Alte Gröninger⸗ straße 1. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäͤftsberichts und Genehmi— gung der Bilanz. 2) Wahl eines Mitgliedes des Aussichtsraths an Stelle des statutenmäßig austretenden Herrn C. Godefftov. Die nach Maßgabe der Statuten zu lösenden Stimmzeitel sind am 11. und 12. August, Vor⸗ mittags zwischen 9 und 12 Uhr, bei den Herren
4) Wahl eines stell vertretenden Vorstandes.
5) Wabl jweier Aktionäre zur Revision der Jahresrechnung pro 1890/91 und eines Stell⸗ vertreters.
Mansfeld, den 25. Juli 1890. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Reinicke.
— — ——— — ————— ———— 6) Berufs⸗Genossenschaften.
ůEgle isch Posensche Baugewerks⸗ Beruffgenossenschaft.
ektion LTV. Posen.
Gemäß 5. 21 des Unfallrersicherungs⸗Gesetzes vom 6. Juli 1884 machen wir hierdurch bekannt, daß gewählt wurden:
A. in der Vorstandesitzung am 25. Juni 1890
für den Kreis Pleschen:
Herr Maurermeister E. Reich, Pleschen,
zum Vertrauensmann, für den Kreis Obornik: Hetr Maurermeister A Steffen, Rogasen, zum Vertrauensmann, Herr Maurer und Zimmermeister S. Grosmann, Obornik, zum stellvertretenden Vertrauensmann, für den Kreis Rawitsch: Herr Maurermeister Kretschmer, Rawitsch, zum stell vertretenden Vertrauensmann; B. in der ordentlichen Sektionsversammlung am 26. Juni 1890: 1Lals Vorftandsmitglied für die Zeit vom 1. Oktober 1890 bis 30. September 18937 a. Herr Maurermeister F. Ball mann, Posen, gleich⸗ zeitig als Vorsitzender der Sektion IV., und als dessen Stellvertreter: Herr Maurermeister J. Pfitzmann, Posen, b. Herr Zimmermeister C. A. Stüber, Posen, gleichzestig als Stellvertreter des Vorsitzenden, und als dessen Stellvertreter: Herr Zimmermeister Glatzel, Posen; 2) als TDelegirte für die Zeit vom 1. Oktober 1890 bis 30. September 1893: a. Herr Maurermeister F Ballmann, Posen, und als dessen Stellvertreter: Herr Zimmermeister C. A. Stüber, osen, b. ö. Maurer und Zimmermeister FSzakiewiez, osten, und als dessen Stellvertreter: Herr Maurer und Zimmermeister Wollstein. Posen, den 18. Juli 1890. Der Vorstand der Sektion IV. F. Ballmann, Vorsitzender.
Neßler,
251731) Bekanntmachung
der seit der Veröffentlichung vom 30. April
d. Is. in der Organisation der Papiermacher⸗
Berufsgenossenschaft eingetretenen Veränderungen.
Sektion I. Vertrauensmänner bezw. deren Stellvertreter. Bezirk Ua. : Die Bezirksämter bezw. Ma⸗ giftrate Brückenau, Kitzingen, Lohr, Markt.
heidenfeld und Würzburg.
An Stelle des bisherigen Vertrauensmanns, Herrn W. Schneider, Direktor der Papierfabrik Münster⸗ schwarzach, bejw. Vertrauensmann Stellvertreters Herrn Melchior Kaufmann in Damm bei Aschaffen⸗ burg, welche ausgeschieden sind, wurden die Herren Ingenieur Richard Rosen hal, in Firma RNktien- Eelelschost für Maschinen papierfabrikation in Aschaffen⸗ urg, bezw. Direktor der Papierfabrik Münster⸗ be , W. Schneider in Münsterschwarzach, ge⸗ wählt.
Bezirk V b.. Die Bezirksämter bezw. ,,, . Aschaffenburg und Alzenau.
An Stelle des bisberigen Vertrauensmannz, Herrn Melchior Kaufmann in Damm bei Aschaffenburg, bezw. Vertrauenk mann ⸗ Stell vertreterg Herrn W. Schneider, Direktor der Pavierfabrik Münsser⸗= schwarzach, welche ausgeschieden sind, wurden die erren W. Schneider in Münsterschwarzach bezw. ngenieur Richard Rosentbal, in Firma Aktien- gesellschaft für Papierfabrikation in Aschaffenburg,
Notaren Dres, Stodfleth, Bartels und Des Arts, Große Bäckerstraße 13, gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nebmen.
Der Jahresbericht und die Bilan sind vom 43 August an täglich in den Vormittagsstunden im Bureau der Gesellschaft entgegen zu nehmen.
Samburg, den 19. Juli 1390.
Der Aufsichts rath. S. Robertson, Vorsitzender.
(25179
Mansfelder Bierbrauerei.
Die ordentliche Generalversammlung der Mansfelder Bierbrauerei Act. Ges. für das 7. Geschäftsjahr findet am Mittwoch, den 13. Auguft d. Is,, Nachmittags 5 Uhr, im Saale des , Preußischen Hofes hierfelbst statt.
Zu derselben werden die Herren Aktionäre mit dem Bemerten eingeladen, daß zur Theilnabme an der Versammlung nur diejenigen Aktienbesitzer be⸗ rechtigt sind, welche bis zum 13. Au uft er. Mittags ihre Aktien bei der Gesellf aft kasse hinterlegt haben und daß die Eintritts karten in der Zeit vom 29. ds. Monats ab im Geschaͤfts lokale der Gesellschaft, woselbst auch vom nämlichen Tage ab der Geschäftsbericht zur Finsicht ausliegt, aus. gereicht werden und beim Eintritte in das Ver— sammlungslokal gegen Inempfangnahme der Stimm- zettel vor uzeigen sind.
Tagesordnung: 1) Geschaftsbericht des r fi terathes und des Vorstandes. 2) Vorlegung der Jahresrechnung pro 1889,90; Bericht der RechnungsRevifions Fommisston Süßer dieselbe und Ertbeilung der Decharge. 5) Wabl des Aufsichtsrathes vro 1895,91.
ord
gewählt. Sektion XI. Vorstand. An Stelle des ausgeschiedenen J. stellvertretenden Vorsitzenden, Herrn C. A. Linke in Hirschberg, wurde Herr Fabrikbesitzer F. Falch in Brieg und an Stelle des Mitgliedes des Sektions-⸗Vorstandes, Herrn Beneral · Virektors Paul Barnewitz in Neudeck, wurde Herr Fabrikbesitzer Dr. Max Bock in Sacrau bei Dunds feld i / Schl. und Breslau, gewäblt. Lachendorf b. Celle, den 25. Juli 1890. Der Vorstand der Papiermacher⸗ Berufsgenossenschaft. Carl Drewsen, Vorsitzender.
25174) Bekanntmachung der seit der Veröffentlichung vom 6. Mai d. Is. in der Organisation der Süddeutschen Eisen⸗ und Stahl ⸗Berufsgenofsenschaft ein⸗ getretenen Veränderungen. Sektion 1.
2. Vorstandsmitglieder (Ersatzmäuner).
1) An Stelle des Perrn Kommerzienrath Georg Kraus, in Firma Kraus & Co München“ wurde Herr Georg Ißmaver, in Firma Schelsan und Ißmaver ⸗Muͤnchen zum Ersatzmann des Vor⸗ sißenden des Sektions Vorstandes Herrn Kommerzien- raih Max Kustermann, in Firma F. S. Kußter⸗ mann · München, gewählt.
Db. Vertranensmänner bezw. deren Stell-
vertreter. D. An Stelle des bisherigen Vertrauens manns für den II. Bezirk Herrn Anton Dimpfl München bezw. Vertrauensmann. Stell vertreters Herrn Dirertor Baver, in Firma Maschinenbaugesellschaft München⸗ München, welche ausgeschieden sind, wurden die Herren Direktor Anton Hurler, in Firma Loko⸗
motivfabrik Krauß & Co., bejw. Direktor Josef
e e bäder
Sommer und Rundreise⸗ Fahrkarten von allen größeren Stationen. Bros
D AUnsreichende Wohnungsauswahl iederzeit sicheragestellt. ng
Graf, in Firma Maschinenbaugesellschaft München, beide in München, gewãblt. . 2) Der Vertrauengmann für den II. Bezirk, Herr Ingenieur Karl Heydt ⸗Achthal ist ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Direktor Paul Redtel⸗
Achthal getreten.
Sektion III. Vertrauensmänner bezw. deren Stell · vertreter.
Zum stellvertretenden Vertrauensmann für den VIII. Bezirk: Handelskammerbezirk Rottweil wurde Herr Gustav Brischar, in Firma Gebrüder Brischar in Reinau a. /A. Sulz, gewählt.
München, den 25. Juli 1899.
Der Vorstand der Süddentschen Eisen⸗ und Stahl · Berufsgenossenschaft. Hugo von Maffei, Vorsitzender.
— — — —— S) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
25261 Wochen⸗Ue . ersicht der
Reich s⸗Bank vom 23. Juli 1890. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an n cours fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus— ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1382 ½ berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen
ö Noten anderer Banken
Wechseln J
Lombardforderungen.
S4 9, 338, 000 22, 006, 000 10, SS, 000
481,543. 000 ol, 388, 009
4,593,000 31, 753, 000
120, 000, 0090 25, 9365, 000
gõßb hg, ooo
368, 725, 900 b4õ,. 000
Effecten. ö sonstigen Activen. Passiva. s) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds. kö 10 Der Betrag der umlaufenden 1) i nftigen taglich falligen Ver. ie sonftigen täglich fälligen Ver⸗ J 12) Die sonstigen Passivn .. Berlin, den 26. Juli 1890. Reichsbank ⸗ Direktorium. Koch. Gallen kamp. Herrmann. von Koenen. Frommer. 25029] Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
Status am 23. Juli 1890. Activa.
k Reichs ⸗Kassenscheine w Noten anderer Banken Wechselbeftand . Lom bardforderungen Fffetten · Vestand Sonstige Activa
Grundkapital. Reservefonds J.. Reservefonds II. J Umlaufende Noten Sen n täglich fällige Verbindlich⸗ 1 / Verzinsliche Depositen ⸗Kapitallen. Sonftige Passia
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln d
26028 uebersicht der Proyinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 23. Juli 18960.
Activa. k
914, 309
123,500 3, 968,075 3,560, 923 1,486 300 1,098, 364
3, 000, 900 7ö0, 009 142, 929
2,307,400
708, 104 3,579, 783 473,387
Eassiva.
680, 505
590 466 24185 35900
4053 573 1308 800 344 334
AÆ 3 00000
Reichskassenscheine. Noten anderer Banken cd dLombardforderungen Sonstige Activa
Grundkapital. . 6 55654 mln me woc mn 1503 3605 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗
keiten 126145
571431 ; 8 042
563 475
Pasai vn.
An eine Kündigungsfrist gebundene ö , ,, Weiter begebene, im Inlande zabl⸗ n ,,, Die Direktion. 25067 Uebersicht
der Magdeburger Privatbank.
Activa. Metallestand dõz. Ih 0 Reichs ⸗Kassenscheine. 17,295 Voten anderer Banken.. 278. 000 k 4, 892, 507 Lombard ⸗ Forderungen ö S9l, 700 Fffecten u. Steuerscheine 549, 025 Sonstige Activa 305,594
3, 000, 000 600, 000 2, 281
2, 3 193,400
238,759 552, 6576 9240925
Passi vn. Grundcapital . n , , Reservefonds. 23638 Special Reservefonds UAmlaufende Noten Sonstige tägl. fällige Verbindlich-
H Depositen Sonstige Passiva k Event. Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen, im Inlande jahlbaren
Wechseln
109,479
265030]
Stand der Fraukfurter Bank
am 23. Inli 1890.
Acti vn. Cassa⸗Bestand: Metall.. A 3, 488, 500. —. Reichs · Kassen ·
scheine J ' Sh 600. —. Noten anderer Banken 179200. —.
Guthaben bei der Reichsbank Wechsel· Bestand Vor 26 gegen Unterpfänder Eigene Effecten.. Effecten des Reserve⸗Fonds. e Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten). . 1,714, 300
oZ 17, 142, 900
. RFassi va. Eingezahltes Actien ⸗Capit , 1204, 500 Bankscheine im Umlauf 9,440, Soo Täglich fällige Verbindlichkeiten 5, 172, 400 An eine Kuͤndigungsfrist gebundene , 11,214, 200 k 16, 400 Noch nicht zur Einlösung gelangte GSuldennoten (Sa e e nc ; 132,500 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inlaͤndischen Wechsel betragen S 2,094, 0060. —. ö Die Direction der Fraukfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
(259027
Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz am 23. Juli 1890. Activa. Cassa Metallbestand A 225, 058. 20. Reichs kassen · 8, 135. —.
. Roten anderer Banken. 154 400.—. Sonstige Kassen · bestãnde.. 3, 558. 54. MS 391,151. 74.
k 4,184, 690. 68. gombard forderungen 178,552. —. k 258, 816. 72. Sonstige Activen 607719. 22.
Passi vn. GrundkapitalIlꝛlꝛlꝛ·ꝛ·. 49. 10, 000. —. Reservefondssdsdss⸗ 1M, 500. —. Betrag der umlaufenden Noten 493,600. —. Sou stige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten . 2289501 15 An eine Küudigungsfrist ge— kbundene Verbiudlichteilen 4276, 0o9.— . , 22. ff . ö 21. egebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechseĩ Æ 3715776. =
25161
Bank für Süddeutschland.
Stand am 23. Juli 1890. Activa. 60 Kasse: *
h Metallbestand 4 S08, 223 71 2) Reichskassenscheine. 12, 870 - 3 Noten anderer Banken 188, 200 —
Gesammter Cassenbestand D , Bestand an Wechselns .. 17 154. 246 960 dombardforderungen 1,110 352 80 Eigene Effecten. 4,991,799 41 Immo bilien ö 433, 159 79 Sonstige Activa 26s. zr oa
Fiir g is
Passiva. Actiencayital Reservefonds U Immo bilien · Amortisations fonds Nark ⸗Noten in Umlauf. Nicht prãsentirte Noten in alter e n Jö Täglich fällige Guthaben Diverse Passia .
lb, b7z, 300 - 1,775,280 38
N 696 72 12,982, 400 -
2,472 86 d, 640 52 38,438 67
31, 167,229 15 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechfeln:
S 1,642, 130.93.
9) Verschiedene Bekanntmachungen.
isionj
Pianophon Drehklavier,
S 120, Noten à Meter 1 40
Eola⸗Drehorgel,
30tönig S6 28.—. Noten à Meter O60 5.
60tönig M 40 —
Symphonions, wechselb. Noten, Spieldosen, Accordeons und alle nur zxistirende Instrumente zu billigsten Preisen.
Illuftrirte Pracht⸗ Cataloge gratis franco.
Versand nur gegen Baar oder Nachnahme.
H. Behrendt,
Friedrichftraße 160.
die Seebade⸗
Magdeburg, den 23. Juli 1890.
We st er lan d
Wenningstedt 3.
chüren, Prospekte, Wohnungsnachweis, sowie alles Nähere durch Direktion in Westerlaud⸗
Berlin W.
Sylt.
2 179.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats-AUnzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 26. Juli
—
halt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun Gijerbabn ein if sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Thel
Central⸗Handels⸗Register
as Central⸗Handels⸗Register für das D Berlin ö bu h n, Königliche Expedition des Deutf e
Anzeigers S. mstraße 32, bezogen werden.
che Reich kann durch alle Post - Anstalten, für en Reichs! und Königlich Preußischen Staafs—
gen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗
1890.
und Muster ⸗Kegistern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deut chen
für das Deutsche Reich. . 1)
Das Central ⸗ Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 n 50 3 für das Viertel sahr.
— Einzelne Nummern kosten Z0 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
C Zur Lage der Textil- Industrie im Jahre 1889.
Die Handelskammer in Lauban, in deren Bezirk die Textil-, und besonders die Leinen⸗Industrie eine hervorragende Rolle spielt, giebt in ihrem Jahres bericht eine statistische Uebersicht über den Stand der Industrie im Jahre 1889. Nach dieser Auf⸗ ftellung betrug die Anzahl der selbstaͤndigen Weber überhaupt 5414, die Anzahl der Gehülfen 243 männliche und 639 weibliche, die Zahl der gehenden Webstühle 6295. Von den in Betrieb befindlichen Webstühlen arbeiteten 5262 in Leinen; es wurden Taschentücher und Leinewand gewebt; in Baumwolle arbeiteten 611 Webstühle, auf welchen Taschentücher und Kattun hergestellt wurde; ig Wolle waren 5 Stühle mit der Herstellung von Jocken beschãftigt und in gemischten Stoffen wurde auf 418. Stühlen gearbeitet und zwar Taschentücher, Halbleinen und Rockzeuge. — Was die Leinenindustrie anbetrifft, so hat sich im vorigen Jahre die Nachfrage nach leinenen Taschentüchern, abgesehen von kurzen Unter— brechungen, ziemlich lebhaft gestaltet. Für die Konsumenten ergab sich die Anregung zur reich licherer Deckung des Bedarfs durch die in Aussicht ftehenden Preiserhöhungen. Die im Frühjahr und Sommer eingetretene allgemeine Lobnbewegung gab Veranlassung, auch die Lõhne derHandweber durchgãngig aufzubessern, um zu verhüten, daß noch mehr Ar⸗ beitskräfte dem Webstuhl entzogen würden, da die Beschäftigung im Tagelohndienst doch noch größeren Verdienst zuläßt. Die durch steigende HYreise des Rolmaterials und durch die Erhöhung aller Löhne verursachten Mehrkosten des Fabrikats waren in den Verkaufspreisen nur zum Theil wieder zu erlangen; guch die ausländische, namentlich böhmische Kon⸗ kurrenz, übte einen Preisdruck aus. Die Webereien, welche Stückleinen auf mechanischen Stühlen er zeugen, waren in der ersten Hälfte, des vorigen Jahres ziemlich lebhaft beschäftigt; später, besonders im letzten Vierteljahr, war das Geschäft ziemlich flau, und die Lagervorrãthe vergrößerten sich; auch hier gewannen die gesteigerten Rohmaterialienpreise auf den Yreis der fertigen Fabrikate nicht den entsprechenden Einfluß wegen des großen Angebots. — Im Leinengarnbandel war der Absatz ein befriedigender und da die Steige rung der Preise für Leinengarne weitere Fortschritte machte, und die Spinner auf ihre erhöhten Noti⸗ rungen bestanden, so war beim Zwischenhändler die Nachfrage eine lebhaftere als seit vielen Jahren. Towgarne waren weniger gefragt und mußten daber auch im Preise nachgeben. In der Leinen⸗ garnspinnerei war das. Betriebsresultat nicht ganz so günstig als im Jahre 1888, da zeitweise Mangel an Arbeitern berrschte, trotz theilweise erhöhter Löhne, außerdem wegen der ge⸗ stiegenen Flachspreise der 1588er Ernte, denen die Garnnotirungen besonders im ersten Halbjahre 1889 nicht folgten. Die Flachsspinnerei in Röhrsdorf Produzirte mit ca. 5000 Spindeln 12583 Schock Flachs⸗ und Werggarne. In der deinenzwirnerei war die Nachfrage in Folge einer kleinen Preis- erhöhung zu Anfang des Jahres stark und das Geschäft flott; später trat ein Rückschlag ein und im letzten Vierteljahre war das Geschäft schlecht zu nennen. Im Flachsbau war die Aussaat im Jahre 1839 wesentlich geringer als in 1888, weil für den Landmann der Anbau von Hafer lobnender war als der des Flachses. — Was die Baum wollen-⸗Industrie anbetrifft, so war die Lage der mechanischen Webereien, welche rohe baumwollene Waaren fabriziren, 1889 eine ausnahmsweise günstige, während die Verhältniffe für die Fabrikation bunter baumwollener Waare sich fortgesetzt schwierig zeigten; der zeitige Eintritt schönen warmen Wetters und die Mode veranlaßten einen gan; erbeblich gesteigerten Bedarf von roher Waare für Druckzwecke, welche in Folge dessen fortgesetzte Preiserhöhungen erfuhr; die Fabrikation von baumwollenen Taschentüchern (glatt weiß und weiß mit bunten Kanten) fand zu gedrückten Preisen befriedigenden Absatz. — Ueber die Bleicherei, Druckerei und Appretur sagt der Bericht, daß die Beschãftigung in Leinen⸗Waaren im vorigen Jahre eine anbaltend ausreichende war; es wurde nur beklagt, daß die durch Steigerung der Rohmaterialien und Arbeits- löhne bedingten Mehrkosten nicht völlig ersetzt wurden; von Baumwollen⸗Waaren wurden ungefähr die gleiche Stückzahl wie im Jahre zuvor veredelt Die Druckereien waren in Baumwollen: Artikeln voll beschäftigt, namentlich hat sich die Nachfrage für Exportwaare recht lebhaft gestaltet. Der Begehr nach bunt bedruckten konfektionirten Schürzen batte zugenommen und im Blaudruck war so viel zu liefern, daß die Fabriken zeit⸗ weise mit Ueberstunden arbeiten mußten; trotz des vermehrten Umsatzes war aber das Geschãft wenig nutzbringend wiederum wegen der Preissteige⸗ rung der Rohstoffe und sonstigen Betriebsmittel. Die Erzeugnisse fanden ihren Absatz, von Deutsch⸗ land 5 in England, Holland, Belgien, Schweiz, Rumänien, Bulgarien, Schweden · Norwegen, Tür tei, Süd, Afrika, Nord. und Südamerika und Australien. Die Garnbleichen berichten für das vorige Jah: von einem gleichmäßigen, ruhigen Ge⸗ schäftsgang. — Die Fabrikation in wollenen Wa aren entwickelte sich in befriedigender Weise, da genügende Aufträge ausreichende Beschästigung boten; doch wurden die Preise des Fabrikats durch eine ca. 19 prozentige Erhöhung der Löhne und theurere Kohlenpreise geschmälert.
Centralblatt für die Textil⸗Industrie. Organ für die Gesammt ⸗Interessen der Wollen Baumwollen⸗, Flachs und Seiden ⸗Industrie. (Ver⸗
lag: J. G. Fr. Schulze. Berlin). Nr. 29. — Inhalt: Die deutsche Textilindustrie und die fremden Rob—= stoff märkte. — Rundweberei JI. — Die Appretur der Wollwaren J. — Ausrück und Brems vorrichtung für Filzschneidemaschinen. — Strickmafchine mit Zwirneinrichtung. — Rundwirkstuhl mit außerhalb der Nadelreihe und rings um dieselbe angeordneten Kulirplatinen. — Literatur. — Zachschulen. — Sprechsaal. — Rundschau. — Neu eingetragene Firmen. — Konkurse. — Submissionen. — Un. ragen über Bezug und Absatz — Briefkasten. — Marktberichte. — Berliner Konfektion s⸗Berscht. — Deutsche und ausländische Patente.
Das Rheinschiff, offtzielles Organ der west⸗ deutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossenfchaft c. Dr. H. Haas, Mannheim.) Nr. 298. — Inbalt: Der neue Schiffer Verband. — Die Mosel. III. — Strombauten am Fabian. (Loreley). — Die Ver⸗ engung der Waal betr. — Die Gewerbesteuer. — Ueber den Kohlenverbrauch der Welt. — Leuchtfarbe als Anstrich für Sctiffe. — Die Hamburger Hafen. anlagen. — Central ⸗Aktien⸗Gesellschaft für Tauerei und Schleppschifffahrt zu Ruhrort. — Ueber Kanäle. — Nachrichten und Correspondenzen.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großberzog tbum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich. L26514] Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2320 eingetragen: der Agent Anton Georg Heinrich Telge zu Hamburg. Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweig—⸗ niederlassung zu Altona. Firma: Georg Telge ir. Altona, den 23. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.
L25113 Fol. 405,
Arnstadt. Bekanntmachung. Im biesigen Handelsregister ist' zu Seite 1197 und 11938 eingetragen worden:
Unter Firma:
1) den 23. Juli 1890:
Klein Rose in Arnstadt, laut Anzeige vom 22. Juli 1890, Bl. i der Spe⸗ zial⸗Firmenakten.
Unter Inhaber:
1) den 23. Juli 1890:
Die Maurer und Bauunternehmer Edmund Klein und Edmund Rose jzu Arnstadt sind Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 22. Juli 1896, Bl. 1 der Spezial ⸗Firmenakten.
Arnstadt, den 23. Juli 1890
Fürstl. Schw. Amtsgericht. I.
L. Hartmann i. V. Kallenstedt. Handelsrichterliche Bekanntmachung. ö
Auf Fol. 550 des hier geführten Handelsregisters ist beute die Firma Otto Kunstmann zu Frose und als Inhaber derselben der Uhrmacher Otto Kunstmann daselbst eingetragen worden.
Ballenstedt, den 25. Juli 1390.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dr. Kielhorn.
(25115
KRartenstein. Bekanntmachung. [25116
In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute zufolge Verfügung vom 14. Juli 1390 eingetragen:
Kaufmann Eugen Gorondzi aus Landsberg hat für seine Ehe mit Fräulein Helene Westphal aus Landsberg durch Vertrag vom 5. Juli 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. .
Bartenstein, den 15. Juli 1390.
Königliches Amtsgericht. II.
Berlin. Sandelsregister . 25151] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 25. Juli 18990 ist am 24. Juli 1880 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 305, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Immobilien ⸗Verkehrsbank .
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen: . ö Der Gutsbesitzer Fritz Wagner zu Berlin ist als zweiter Direktor in den Vorstand der Ge⸗ sellschaft gewählt worden.
ufolge Verfügung vom 24. Juli 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11017, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: S. Kobylins ki mit dem Sitze iu Berlin und Zweigniederlassungen zu Waren in Mecklb. und in Roftock vermerkt eht, eingetragen: .
3. . 2 ermann Kobylinski ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf: mann Theodor Bruck zu Berlin ist am 23. Juli 1890 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die Zweigniederlassungen zu Waren in Meck- lenburg und in Rostock sind aufgehoben.
Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Behnisch Co.
Teppichfabrik ö J am 19. Juli 139390 begründeten offenen Handelsgesell schaft (Geschäftslokal: W. Krausenstraße 38 II.) sind der Kaufmann Carl Hermann Bebnisch und der Kaufmann Albert Gottschalk. Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12336 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 12 337. . Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Wolf Netter C Jacobi Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Straßburg i. E. mit einer Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. Rechtsverbältniffe der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Samuel Netter, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rhein, ) Salomon Jacobi, Kaufman in Straßburg i / E. 3) Adolf Netter, Kaufmann in Buhl ü / Baden, 4) Carl Leopold Netter, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1888 begonnen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich an der Jerusalemerkirche Nr. 1. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 873 die Firma: Patentburean Eduard Franke (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 43) und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Franke zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 20 261 die Firma: Otto Krieger C Co. Berlin, den 24. Juli 1890. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56.
Dr. Marcuse.
Kernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 646 des hiesigen Handelsregisters, wo die Kommanditgesellschaft „Adolph Calm“ in Bern⸗
26117
burg eingetragen steht, ist heute nachgetragen
worden: Rubr. II.
Der persönlich haftende Gesellschafter Banquier Adolph Calm in Bernburg ist durch Tod aus— geschieden und an dessen Stelle die verwittwete Frau Bertha Calm, geb. Calm, von hier als persönlich haftende Gesellschafterin in die Kommanditgefellschaft eingetreten.
Bernburg, den 24. Juli 1890.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
25118] Ehrentrriedersdorr. Auf dem ᷣ Erzgebirgische Dynamitfabrik Attiengefell⸗ schaft zu Geyer i. S. betreffenden Folinm 244 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute verlautbart wor den, daß an Stelle des ausgeschiedenen Chemikers errn Rudolf Richard Brückmann in Geyer der Chemiker Herr Gebhard Schlegel in Hormersdorf Vorstand der Gesellschaft ist. Ehrenfriedersdorf, am 19. Juli 1890. Königliches Amtsgericht daselbst. Ass. Schmidt, H.-R. 25119] Göttingen. Auf Blatt 82 des hiesigen Handels— registers ist heute zu der Firma Gottlob Nolte in Göttingen eingetragen: „Die Firma ist er loschen. Göttingen, den 19. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. III. 25120] Höttingem. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 736 eingetragen die Firma Earl Nolte mit dem Niederlaffungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Nolte zu Göttingen. Göttingen, den 19. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. III.
25121] Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 22 eingetragen zur Firma Eh. L. HSasselbach in Göttingen: Jetzige Inhaber der Firma sind Fabrikant Car! Hasselhach in Bovenden und Kaufmann . Hasselbach in Göttingen. Offene Handelsgesellschaft. ; Göttingen, den 23. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. III. Guhran. Bertanntmachung. 25068 Nachdem der Kaufmann Hugo Jäschke zu Suhrau in das hierselbst unter der Firma Robert Jäschke bestebende unter Nr. 58 dez Firmenregisters ein ˖ getragene Handelegeschäft als Gesellschafter eingetreten ift, ist die ihm für dasselbe ertheilte unter Nr. 6 des Prokurenregisters eingetragene Prokura gelsscht. und die nunmehr unter der bisherigen Firma Nobert Jäschke bestebende Handelsgesellschaft zufolge Ver ⸗
fügung vom 19. Juli 1890 in das Gesellschaftsregister
unter Nr 19 eingettagen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschafter sind: ; a. der Kaufmann Robert Jäschke, b. der Kaufmann Hugo Jaͤschke, beide zu Gubrau, und daß die Gesellschaft am 4. Juli 1890 be— gönnen hat. - Guhrau, den 19. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. ö (25122 Habelsehrwerdt. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 58 das Erlöschen der Handels⸗ gesellschaft Sauck u. Futter zu Habelschwerdt eingetragen worden. Sabelschwerdt, den 22. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Hagen i. W. Sandelsregister [25127] des 86 Amtsgerichts zu Hagen i. W. ingetragen am 23. Juli 1890.
Ad Nr. 32 F. Reg., woselbst die Firma Aug. Krampe zu Breckerfeld vermerkt steht: Nach dem Tode des August Krampe ist die Firma auf deffen Kinder Anna, Paul, Elisabeth, Martha und Max Krampe und dessen Witiwe Wilhelmine, geb. Voor— mann, welche mit den Kindern die Gütergemein—« schaft fortsetzt, durch Erbgang übergegangen
Nr. 948 F-Reg Die Firma Aug. Krampe zu Breckerfeld und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann August Krampe, Wilhelmine, geb. Voor— mann, zu Breckerfeld in fortgesetzter Gütermeinfchaft lebend mit ihren fünf Kindern Anna, Paul, Elifa— beth, Martha und Maxᷣ Krampe.
Hagen i. W. Sandelsregifter 25125 des Königlichen Amtsgerichts zu Sagen i. W.
Unter Nr. 500 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Juli 18980 unter der Firma Borbet 4 Effen errichtete offene Handelsgesellschaft zu Brecker⸗ feld am 21. Juli 1890 eingetragen und find als Gesellschafter vermerkt:
N der Kaufmann Friedrich Wilhelm Borbet,
2) der Kaufmann Carl Effey,
Beide zu Breckerfeld;
ad Nr. 822 F. Reg, woselbst die Firma F. W.
Borbet zu Breckerfeld vermerkt steht: Die Firma ist erloschen.
Hagen i. W. Handelsregister 251241 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Unter Ni. 501 des Gesellschaftsregisters ist die, am 21. Juli 1899 unter der Firma Gebr. Sonder“ hoff errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Sagen am 23. Juli 1890 eingetragen, und sind als Gesell. schafter vermerkt:
I) der Kaufmann Robert Sonderboff zu Hagen,
2) der Kaufmann Louis Sonderhoff zu Hazen.
251261 Hagen. Unter Nr. 205 des Gesellschaftsregisters, woselhst die Attiengesell ichatt Märkische Maschinen⸗ bau⸗Auftalt vormals K/ꝰamp E Ec zu Wetter vermerkt steht, ist eingetragen:
Der bisherige Direktor Alfred Trappen in Wetter ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an feiner Stelle der Ingenieur Wilhelm Schnell zu Wetter zum Direktor und Borstaadsmitglied durch Beschluß des Aufsichtsratbßs vom 30. Juni 18890 sernannk worden.
Hagen, den 22. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Sandelsregifter 251231 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /. In unserm Gesellschaftsregifter ist bei der unter Nr. 593 eingetragenen Aktiengesellschaft „Hallescher Verein für Kohlen-HWergbau und Briquetts⸗ Fabrikation“ Gol. 4 folgender Vermerk: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1899, welcher sich in beglaubigter Form bei unseren Generalakten V. Nr. 15 Blatt 213 befindet, ist 8 3 des Statuts abge—⸗ ändert. Danach gelten Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaftsorgane für gehörig publizirt, wenn sie einmal im Dentschen Reichs · und stöniglich Preußischen Staats⸗ Anzeiger eingerückt werden, 3 eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1890 an demselben Tage. e Halle a. S., den 14. Juli 1399. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hannover. Bekanntmachung. 25128
In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 4215 zu der Firma Carl Feise Co. eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, .
Das Geschäft ist auf die bisherige Mitgesell⸗ schafterin Wittwe des Rentiers Theodor Boecking, Fanny, geb. Kocher, zu Hannover zur Fortsetzung unter unveränderter Firma übergegangen.
Die Fabrikanten Otto Herrmann zu Hannover ö. . Wunderlich daselbst sind zu Prokuristen estellt. .
Die denselben früher ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.
Haunover, 23. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. L26129] In das hiesige Handelsregister ist heute einge tragen auf ; a. Blatt 4365 zu der Firma L. Junge: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Rudolf