1890 / 179 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Rosenberg zu Hannover unter der Firma L. Junge Nachfl. fortgefetzt; . b. Blatt 4366 die Firma L. Junge Nachfl. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Rudolf Rosenberg zu Hannover. Sannover, 23 Juli 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

25130

Han. Münden. In das biesige Handelsregister

ift beute Blatt 304 eingetragen die Firma

F. Bode Jr. mit dem Niederlassungsorte Saunov.

Münden und als deren Inhaber: Hotelbesitzer Fritz

Bode jr. zu Hannov. Münden.

Han. Münden, den 23. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. III.

251311 Höxter. Die Nr. 2 unsers Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Louis Arens, Sitz Höxter ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kauf— mann Wilbelm Arens zu Höxter übergegangen, des halb unter Nr. 2 gelöscht und unter Rr. 364 des Firmenregisters für Wilhelm Arens unverändert heute eingetragen

Höxter, 24. Juli 1890. . Königliches Amtsgericht.

Inowraxlaw. Bekanntmachung. 25133) In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 369 eingetragene Firma Wilhelm Knopf mit dem Sitze in Inowrazlam beut gelöscht worden. Inowrazlaw, den 21. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. L25152

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nr.: 195.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Otto Schwirtz in Inowrazlaw.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Inowrazlaw.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Wilhelm Knopf Nachfolger, ö Otto Schwirß.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfugung vom 21. Juli 1890 am 21. Juli 1856.

Inowrazlaw, den 21. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

Kassel. Sandelsregister. 25135

Nr. 1700. Firma „Casseler Journal“ in Fafsel. .

Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1890 aufgelöst; laut Anmeldung vom 14. Juli 1890 eingetragen am 22. Juli 1890.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Kassel, den 22. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Kassel. Sandelsregister. 25136 Vx. 1752. Firma C. L. Schwarz in Kassel. Firmeninhaber sind seit dem 18. Juli 1890 die

Kaufleute Julius und Wilhelm Gundlach in Kassel,

auf welche das Geschäft mit Aktivis und Passivis

übergegangen ist und welche die Firma C. 2. Schwar; fortfũbren. Laut Anmeldung vom 19. Juli 1890 eingetragen

am 22. Juli 1896.

Kassel, den 22. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Kassel. Handels. Register. 26137

Nr. 1531. Firma: Aßhauer n. Comp. in stassel.

Die bisber unter der Firma Aßhauer n. Comp. bestehende Kommanditgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. Ein⸗ getragen auf Grund der Anmeldung vom 21. Juli 1890 am 22. Juli 1890.

Kassel, den 22. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Kassel. Sandelsregister. 25138 Nr. 1788. Firma: Fr. Aßhauer in Kassel. Inhaber der Firma sst der Buchdrucker Friedrich

Aßhauer, laut Anmeldung vom 21. Juli 1890 eingetragen

am 22. Juli 1895.

Kassel, den 22. Juli 1890. Königlickes Amtegericht. Abtheilung 4.

KHKotthus. Bekanntmachung. 25134 In unseren Handelsregistern sind folgende Ein⸗

tragungen bewirkt:

1. Im Firmenregister zu Nr. 683: die Firma

Albert Hellwig Kottbhus = betreffend:

Der Kaufmann Paul Hellwig ist in das Han⸗ delsgeschäft des Tuch fabrikanten Albert Hellwi als vandelsgesellschafter eingetreten und es int die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 211 des Gesellschaftsregisters ein getragen. ö Eingetragen zufolge Veifügung vom 19. Juli 180 an demselben Tage. II. Im Geseslschaftsregister Nr. 211: Tirma der Gesellschaft: Albert Hellwig. Sitz der Gesellschaft: Kottbus. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Tuchfabrikant Albert Hellwig, 2) der Kaufmann Paul Hellwig. Die Gesellschaft hat am 17. Fuli Jögo begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Jul 1896 an demselben Tage. Kottbus, den 19. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Sandelsregister 25139 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. Der Kaufmann Samuel Abel zu Lippffabt bat für seine zu Livpftadt bestehende, unter der Nr. 121 des Firmenregifters mit der Firma S. Abel ein⸗ getragene Handel szniederlassung! die Chefrau Kauf⸗ mann Samuel Abel, Julie, geb. Rosenbaum, zu Lippstadt als Prokuristin bestellt, was am 18. Juli 1899 unter Rr. 101 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. Lippftadt, den 18. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen 1. Thr. Sandelsregister des Königlichen zu Mühlhausen 2 T.

In unserem Firmenregister, woselbst unter Nr. 447 Firma Otto Voigt und als deren Inbaber der Kaufmann Ludwig Wilbelm Otto Voigt von hier eingetragen steht, ist beute unter Löschung dessen Firma „Otto Voigt“ Folgendes in Spalte 6 ver— merkt worden: ;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Carl Max Brenner zu Mühl hausen i. Thr. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma MaxBBrenner fortsetzt. ist unter der neuen Nr. 512 unseres Firmenregisters der vorgedachte Kaufmann Brenner hier als Inbaber der hiesigen Firma Max Brenner eingetragen worden.

Mühlhausen i. Thr., den 16. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Oldenburg. In das Handelsregister ist au Seite 340 Rr. 617 eingetragen: irma; Uchtmann's Hötel, Butjadinger Hof. Sitz: Oldenburg. Inhaber, alleiniger; Der Gastwirth Carl Johann Georg Uchtmann zu Oldenburg. Oldenburg, 1890, Juli 22. ; Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1

( Osterwieck. Im Gesellschaftsregister des zeichneten Amtsgerichts ist bei der unter N verzeichneten offenen Han delsgesellschaft Rißling, Artmann C Co. Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Die Handelegesellschaft ift durch Eröffnung des Konkurses über dag Vermögen des Gesellschafters Eduard Ernst aufgelöst. J durch die Gesellschafter Rißling, Artmann, Gieseler, Halle und den Rechtsanwalt Seidel als Verwalter der Ernst'schen Konkursmasse. Eingetragen zufol 1890 am 22. dess. M Osterwieck, den 22. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

Reg enwalde. Bekanntmachung. In unser Gefellschaftsregister ist bei der daselbst verzeichneten Actienfabrik landwirthschaftlicher Maschinen und Ackergeräthe in Regenmwalde folgender Vermerk eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Emil Paltzo ist der Direktor Emil Seidel durch den Äuf— sichtẽrath zum Vorstande der Gesellschaft gewählt

zu Osterwieck in Die Liquidation erfolgt

ge Verfügung vom 21. Juli ts.

Eingetragen 1890 am 12. J (Akten über

e g Verfügung vom 11. Juli das Gesellschaft gregister Band II.

Regenwalde, den 12. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Zu Folge Verfügung vom heutigen Tage ist die Vandelsniederlassung des Kaufmanns Georg Jitz in Schwetz unter der Firma Georg Nitz in unser Firmenregister unter Nr. 273 eingetragen. Schwetz, den 19. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

sSchwetę.

l Stettin. In unser Firmenregister ist he der unter Nr. 2353 eingetragenen Firma zu Stettin folgende Eintragung bewirkt: Der Kaufmann Oscar Lampel zu Stettin ist Handelsgeschäft des Kaufmanns Reinhold use zu Stettin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 1071 schaftsregisters eingetragen. Sodann ist in unser Gesellschaftsregister unter Guse Ce * mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen: Die Gesellschafter sind: 1 der Kaufmann Reinhold Guse, 2) der Kaufmann Oscar Lampel,

B Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1890 begonnen. Stettin, den 19. Juli 1836 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter faufender die Firma F. Mahler in Neuhof und als deren Inhaber der Cementröhrenfabrikant Friedrich Mahler ju Neubof heut eingetragen worden.

Striegau, den 19. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. k K. A. G. Cannftatt. Ernst Veit, Inhaber: Ernst Veit, Kaufmann in

S. Wirth

des Gesell⸗

Nr. 1071 die F

Strieg an.

Korsettfabrik,

(I7. 7. 90.)

A. G. Mergentheim. eim. Inhaber: Heinrich Wirth, Kunst— In Folge Geschäfts—⸗ Wirth in z . Kunst⸗

ac. Meeh, Buch- andel mit Schreib⸗

in Schäftersheim. l (16. /7. 90.) L. Schäftersheim. Inhaber: müller in Schäftersheim. (15. 7.

K. A. G. Neuenbürg. druckerei und Buchbinderei, materialien, Drudformularien und Büchern. Neuen⸗ Inhaber: Jacob Mech, Buchdruckerei⸗Inhaber In Folge Ablebens des Inhaberz fs des Geschäfts gelöscht. (18. 7. S565 Meeh, Buchdruckerei, Verlag des Ämtsblättes ztbäler⸗', Buchbinderei, Buch⸗ und Schreib- enbandlung. Neuenbürg. Inhaber: Ehristian s Enzthaäͤlers in Neuenbürg.

Matthias Sautter, offenes Eisen ˖ und Ellenwaren, Aulen⸗ Ueber das Ver⸗

und Verkau

Redakteur de

R. A. G. Waldsee. Geschäft in Spezerei⸗ Gustav Sautter. mögen des Gustav Sautter in Aulendorf ist am II. Juli 18930 der Konkurs ers

II. Gesellschaftsfir juristischer Personen.

; Zuckerfabrik Böb⸗

Dem Theodor Müller, Kaufmann in Böb—⸗

Derselbe zeichnet neben

nung berech

ff net worden. (15. 7. 906) men und Firmen

lingen, ist Prokura ertheilt. einem der zur gemeinschaftl tigten Vorstandsmitglieder. (19. J.

K. A. G. Caunstatt. Pfannenschmid n. Kemuer, Cannstatt. Offene Handelsgefellschaft zum Betrieb einer Gigarrenfabrik. Theilbaber: 17 Heinrich Pfannenschmid, Kaufmann. 2) Wilbelm Kemner, FKaufmann, Beide in Cannstatt (19.7. 90

FK. A. G. Reutlingen. Gasfabrik Reutlingen. Die Generalversammlung vom 14. d. N. haf be- schloffen, die Liquidation (vergl. Bekanntmachung

vom 24 Mai) den dermaligen Mitgliedern des Auf⸗· sichtsraths: Heinrich Knapp, August Müller, Guftav Kieferle und Hermann Finckh zu übertragen. 13 rn 90.)

A. G. Rottweil. Vereinigte Köln ⸗Rott⸗

weiler Pulverfabriken. Sitz: Köln. Zweig niederlassungen: Rottweil a. N, Hamburg. Düneberg bei Geesthacht. Die Gesellschaft sst eine Aktiengesell⸗ schaft. Dieselbe ist errichtet durch Gesellschafts ver- trag, abgeschlofsen vor Notar Justizrath Goeke zu Köln am 7. Juni 18960. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Pulver, Munition, Sprengstoffen und Zündmitteln, den erforderlichen Robstoffen und allen einschlagenden Artikeln. Die Gesellschaft kann sich bei gleichen oder verwandten Unternehmungen betheiligen, fei eg durch gemeinschaftlichen Betrieb oder durch Kapitaleinlage, sei es durch Uebernahme von Aktien anderer Gesell⸗ schaften oder durch vertragsmäßige Partizipation am Gewinn und Verlust. In diefem Sinn kat bereits die Vereinigung der Gesellschaft mit den Vereinigten Rheinisch⸗Westfälischen Pulverfabriken in Köln und der Pulverfabrik Rottweil Vamburg in Rottweil stattgefunden. Das ursprüngliche Grundkapital be⸗ tragt 300 900 A, eingetheilt in 250 auf Inbaber lautende Aktien, jede zu 1200 . Diese sãmmtlichen Aktien sind durch die Gründer übernommen und ist der volle Nominalbetrag derfelben nebst einem Auf⸗ geld von 6090 ½ und den Zinsen zu 550 vom 1. Januar 1890 baar eingezahlt und befindet sich im Besitze des Vorstandes. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 36. Juni 1890 ist sodann das Grundkapital auf 15 5060063 also um 16200 0900 S6. durch Ausgabe von 13 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien, jede im Nominalbetrage von 12065 M erhöht, die Ausgabe dieser Aktien erfolgt zum Nennwerth. Das Grundkapital beträgt dem⸗ nach jetzt 16 500 00 4, eingetheilt in 13750 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 1200 M Ser Vorstand der Gesellschaft bestebt aus einer Ser mehreren Personen, von welchen eine den Titel

Generaldirektor‘, eventuell die übrigen den Titel

Direktor- führen. Der Generaldirektor und even⸗ tuell die Direktoren werden von dem Auffichtsrath durch notarielles Protokoll ernannt und legitimiren sich durch einen beglaubigten Auszug aus demfelben. Dem Generaldirektor steht das Recht der Einzeln unterschrift zu. Bestehßt der Vorstand aus mehreren Personen, so bestimmt der Auffichtsratb, ob auch einem oder mehreren Direktoren die Sinzelunter—⸗ schrift oder in welcher Weise ihnen die Kollektiv unterschrift zur Gültigkeit der Firmenzeichnung zu⸗ steht. Der Arwfsichtsrath besteht auz mindestens io und höchstens 260 Mitgliedern. Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Akrionäre vom 36 Juni

1890 soll der Aufsichtsrath aus 16 Mitgliedern be= steben. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet spaͤtestens im Juni eines jeden

Jahrs am Sitze der Gesellschaft oder einer Zweig⸗

niederlafsung statt und wird vom Vorstand durch ein mindestens 21 Tage ror dem Ver

sammlungstermin im Deutschen Reichs- Anzeiger ver⸗

öffentlichtes Ausschreiben berufen. In derselben

Weise erfolgt die Berufung der außerordentlichen

General versammlung. Alle offentlichen Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats · Anzeiger unter der Aufschrift: „Vereinigte Köln⸗Rottweifer Pulverfabrikenꝰ und unter der Unterschrift: Der Aufsichtsrath. oder Der Vorstand“, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von dem erfteren oder dem letzteren zu ergehen hat. Die Gründer der Gesellschaft sind die Herren: 1) Geheimer Kom— merzienrath Max Duttenhofer in Rottweil, D Bank. direktor Ernst Königs zu Köln, 3) Louis eppy=

Hagen, Banquier zu Köln, ) Isidor Löwe, Fabrik⸗ besitzer zu Berlin, 5) August Wasserfuhr, Kaufmann

zu Köln. Der Aufsichtsrath wird von denfelben

Herren und ferner von den Herren: 6) Julius

Eltzbacher, Banquier in Amsterdam, 7) Wlbeim Groß, Direktor zu Werden an der Ruhr, 8) Friedrich Wilhelm Hupertz. Generaldirektor, Bergmeister a. D. ju Mechernich, 9) Eduard Flein, Dircktor zu Hein⸗ richtbütte bei Au g. d. Sieg, 16) Gustav Müller, Kaufmann zu Stuttgart, 11) Eugen Ritter, Kauf— mann iu Köln Ehrenfeld, 12) Friedrich Schmalbein, Kaufmann und Stadtrath ju Köln, 135 Eberbard Schülgen, Rentner, obne Geschäft, zu Köln, 19) Jofef Sayer, Stadtrath zu Rottweil, 15) Br. Kilian Steiner, Geheimer Kommerzien⸗ Rath, Rentner zu Stuttgart, 16) August Uhl, Kaufmann zu Rottweil, gebildet. Alleiniges Vorstande mitglied ist der General⸗ Direktor, Herr Jobann Nepomuk Heidemann zu Köln. Die in Gemäßheit des Art. 2696 des H.-G.-B. bestellten Revisoren sind Herr Rechtsanwalt Gammerẽ⸗ bach und Herr Bücherrevisor Heinrich Kiefer, Beide zu Köln. (117. 96.)

K. A. G. Rottweil. Vereinigte Köln⸗Rott⸗˖

weiler Pulverfabriken. Sltz. Köln. Zweig niederlassungen: Rottweil . N, Hamburg, Püne— berg bei Geestbacht. Die Unterschriften von je jwei 6 sind für die Gesellschaft rechts verbindlich.

om Vgrstand wurden folgende Herren zu Proku—

risten bestellt: A. Breuning, E. Burkard, G. Goͤbel,

Otto Hirzel, Ernst Sick, W. Stäben, sämmtlich in

Rottweil. (17.7. 90.)

K. A.-G. Urach. Gebrüder Holder in Urach.

Der Theilhaber Johann Martin Holder ist ausge⸗

treten und an dessen Stelle Josef Fischer, Mechaniker in Urach, eingetreten. (14. sF. 96.)

Thorn. Bekauntmachung. . Srfolß⸗ Verfügung vom heutigen Tage ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 12 eingetragen, daß der Kaufmann. Moritz Peretz in Skalmierzhce, Provinz Posen, als Inhaber der hierselbsft unter der Firma „Moritz Peretz“ bestehenden Handeils⸗ niederlassung (Register Nr. 842) den Gutsbesitzer Isidor Peretz in Tkorn ermächtigt hat, die vor— bengnnte Firma per proeura zu zeichnen. Thorn, den 21. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. .

Thorn. Bekanntmachung. 25147] In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 847 die Firma Moritz Peretz hier und als deren In=

baber der Kaufmann M bei Ostrowo eingetragen. Thorn, den 31. Königliches Amtsgericht. V.

ntmachung. 1 sregister ift hente Blatt 317

chard Lucins als Aus⸗ geschäft mit dem Niederlassungs« nd als deren Inhaber der Kauf. us in Klausthaf.

oritz Peretz in Skalmierzyce

Teller rell. Bean In das hiesige Handel eingetragen die steuer ˖ und Wäsche orte Klausthal u mann Richard Luci Zellerfeld, den 14. Just 1896. Königliches Amtsgericht. I.

Genossenschafts⸗Register.

BGetfanutmachun gen im Geuossenschaftsregifter. die Bekanntmachung er⸗ richt Backnang.

2X. Juli 1890.

Sitz der Genossenschaft: Allinersbach, schaft mit un beschräukler mersbach.

der Genossenschaft: In der om 18. Juli 1890 wurde an glieds Jakob Krafft

Bauer in Allmersbach. chter Geßler.

Eacknang. über Einträge 1) Gerichtastene,

läßt: gl. Württb. Amtsge 2) Datum des Eintrags: 3) Wortlaut der Firma

Darlehenskassenverein

Haftpflicht in All 4) Rechts verhaͤltnisse Generalversammlung v Stelle des ausscheid in den Vorstand neu gewählt: Gottlieb Gisenmann, jg,

Z. B.: Stv. Amtsri

enden Mit

KERingen.

Eintrag in das Genossenschaft Gr. Amtsger 56

vom 9. Juli 1890, auf vom gleichen Tage, be⸗ rlehenskasse Pfaffen⸗ agene Genossenschaft

. ichts Gingen, Verfügung dieses Gerichts treffend die Spar und Da Schwabenheim eingetr mit unbeschräunkter Saf den Generalversammlungen 28. Juni 1890 wurden an Stelle de geschiedenen Vorstands und Johann Eibach a Jacob Köth II Landwirthe in Pfaff Bingen, den 23. Juli 1896. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. J. V.: Elz.

KR ottrop.

an. r beiden aus⸗ mitglieder Johann Diegel JV. IL. zu Mitgliedern neugewählt: L, b Heinrich Köth IJ. Beide en · Schwabenheim.

Bekanntmachung. Genossenschafts register „Bottrop' er Spar⸗ und Darle eingetragene Genoss

Spalte 2: Saftpflicht.

hus kassen verein, enschaft“) ist Folgendes ein⸗

(der Zusatz ) mit un beschränkter

Spalte 4: Auf Grund des schaftsgesetzes vom die zusätz liche Bezeichnung pflicht: aufgenommen.

Durch Beschluß der 31. März 1890 ist an S das gemaͤß Gesetzes vom Statut mit dem D (Der Beschlu statut Seite

Eingetragen zufolge 1390 am 15. Juli 1890.

Gleichzeitig werden die der vorgedachten Genoffens sonen, welche behaupten, Inkrafttretens des neuen Genossen Mitglieder der Genossen daß ihr Ausscheiden ni getragen ist, sowie die geführten Personen, wel dem bezeichneten Tage ind, gemäß 5. 185 d

35 des Genossen⸗ . ist in die Firma mit unbeschrãnkter Haft⸗

1. Mai 1889

Generalversammlung vom telle des bisherigen Statuts 1. Mai 1889 angenommene Oktober 1889 getreten. befindet sich Seite 1, das Driginal⸗ der Akten.)

Verfügung vom 14. Juli

in der Mitgliederliste chaft aufgeführten Per- sie am Tage des schaftagesetzes nicht schaft gewesen si cht richtig in die Li in der Liste nicht auf—⸗ che behaupten, daß sie an r der Genossenschaft des angezogenen Ge⸗ ihren Widerspruch gegen die f einer Ausschlußfrist von einem rotokoll des Gerichts⸗ Ablauf dieser Frist en für die Mitglied- für das Ausscheiden

es aufgefordert, Liste bis zum Ablau Mongt schriftlich oder zum P

ist gegen die Nichtwidersprechend chaft am genannten Tage und vorher geschehener Aufkündigung oder Auz⸗ der Inhalt der Liste maßgebend. Bottrop, 16. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Genossenschaftsregifter und Darlehnskassen⸗ enossenschaft / ist Fol⸗

Eottrop.

„Welheimer Spar⸗ verein, eingetragene G gendes eingetragen: nn, 2 (der Zusatz):

aftp t.

Spalte 4: Auf Grund des 8 schaftsgesetzes vom J. Mai 188 die zusätzliche Bezeichnung pflicht aufgenommen.

Durch Beschluß 3. Nobember 1889 Statuts das gemäß

mit unbeschränkter

155 des Genossen⸗ 389 ist in die Firma mit unbeschrãnkter Haft⸗

der Generalversammlung vom ist an Stelle des bisherigen Gesetzes vom 1. Mai 1889 an⸗ gengmmene Statut vom 3. November 1859 getreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1880 am 185. Juli 1890. (Das Driginalstatut be⸗ findet sich Seite 4 der Beschluß Seite 3 der Akten.)

Gleichzeitig werden die in der Mitgliederliste der ssenschaft aufgeführten Perfonen, daß sie am Tage des Inkraft⸗ tretens des neuen Genossenschaftsgesetzes nicht Mit⸗ glieder der Genossenschaft gewesen sin Ausscheiden nicht richtig in die sowie die in der Li welche behaupten, Mitglieder der G

vorgedachten Geno welche bebaupten,

d oder daß ihr Lifte eingetragen ist, ste nicht aufgeführten Personen, daß sie an dem bezeichneten Tage enossenschaft gewesen sind, gemäß S. 165 des angezogenen Gesetzes aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf ciner Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichteschreibers zu erklären. Nach Ablauf dieser Frist ist gegen die Nichtwider⸗ sprechenden für die Mitgliedschaft am genannten Tage und für das Ausscheiden in Folge vorher ge⸗ schehener Aufkündigung Inhalt der Liste maßgebend. Bottrop, den 16. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

Rraunsberg. Sekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister eingetragen worden:

Spalte 2. Opener Spar⸗ eingetragene

oder Ausschließung

ist Folgendes

und Darlehns⸗ kassenverein, Geuossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht.

Spalte 4. Gegenstand des Unternehmens ist der . eines Bankgeschäfts zu dem Zwecke, den freditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern des Vereins die in ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft feblt, verzinslich anlegen zu können.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) , Anton Gruhn in Open

ereinsvorsteher,

2) 2. Josef Wichert in Open als Stell-

vertreter des Vereins vorstebers

3) Besitzer Johann Burchert in Den,

4 Besitzer Ferdinand Hepner in Oven,

5 2 Gran in Open

als Beisitzer.

Der Vorstand ö Namens des Vereins in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma des Verein g ihre Unterschriften binzufügen. .

Rechteverbindlichkeit für den Verein hat die Zeich⸗ nung bei Quittungen über Beträge unter 156 4, wenn sie vom Vereingvorsteber oder dessen Stell⸗ vertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Veteinsborstebers oder deffen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern er— olgt ist.

f In Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗

Angelegenheiten sind vom Vereinsvorsteber oder

dessen Stellvertreter zu unterieichnen und nur in den

Faͤllen, wo die Einladungen ju Generalversamm⸗

lungen nicht vom Vereinsvorsteber ausgehen, hat die

Unterzeichnung durch die betreffenden Einlader zu er⸗ olgen.

t Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be—

dient sich der Verein des Blattes Ermläͤndische eitung ).

ö. Die Einsicht der Liste der Genossen des Vereins

ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem estattet.

; Das Statut datirt vom 15. Juni 1890.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juli 1890 am 15. Juli 1890.

Braunsberg, den 12. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

Buchen. Bekanntmachung. 25103

Nr. 6287. Zu O.-Z. 2 des diesseitigen Genossen⸗ sckaftsregisterß Firma „Rinschhe imer Darlehens. kafsen Verein“ wurde eingetragen: Durch Befchluß der Generalversammlung vom 16. Juni d. Js. wurden die bisberigen Statuten auf Grund Tes Reichsgenossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 18895 ab- geändert. Die Firma heißt jetzt: „Darlehen s⸗ kassenverein Rinschheim eingetragene Geuossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Gegen; stand des Unternebmens ist der Betrieb eines Sxrar— und Darlehensgeschäfts. Der Verein bezwedt ins besondere, seinen Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts⸗ und Wirtbschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Dar lehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Ein⸗ richtungen die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. Die von der Genossenschaft aus gehenden zffentlichen Belanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstands mitgliedern; die von dem Aussichts⸗ rath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Die Belanntmachungen erfolgen im Odenwälder“ ( Buchener . Beim Eingeben dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genebmigung des Auf⸗— sichtsratbes bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. Die Zeichnung (Willens erklärung) des Verstandes geschiebt rechts⸗ kräftig durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands—⸗ mitgliedes unter der Firma des Vereins.

Buchen, den 20. Juli 1890.

Großh. Amtsgericht.

(L. 8.) Ad. Ketterer.

Dessau. Handelsrichterliche (24927 Bekanutmachung.

Die auf Fol. 2 des biesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragene: „Dessauer Molkerei ein- getragene Genofssenschaft“ ist auf Antrag der . und Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.

Dessau, den 19. Juli 1890. .

Herzoglich 2 Amtsgericht. a st.

24969] Erank rurt a. / M. Das Mitteldeutsche Ver⸗ eins · Sortiment, Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat in der Ge—⸗ neralversammlung vom 23. März bezw. durch Be⸗ schluß ihres Vorstandes vom März 18950 ihr Statut in mehrfacher Beziebung ergänzt und geandert, um dasselbe mit dem Genossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889 in Einklang, zu bringen. Nach §. 2 des ge⸗ änderten Statuts ist der Zweck der Geseslfchaft; Cin Geschäft zu betreiben, welches den Verkehr zwischen Verlag und Sortiment im beiderseitigen Interesse vermittelt, bezüglich dieses Verkebrs für Mittel · deutschland eine Centralisirung anzustreben, um die= jenigen Sortimentsgeschäfte, deren Inhaber Genoffen sind, an den Vortheilen, welche durch das bestebende Groß. Sortiment und die Buchbinderei erreicht wer · den, theilnehmen zu lassen; auch ist Lieferung an Nichtmitglieder und Buchbindereiarbeit für fremde Rechnung gestattet. .

Frankfurt a. / M., den 16. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Selsenkirehen. Sandelsregifter [265104] des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Gerossenschaftsregisler ist bei Rr. 7

Konsum verein Erholung!! zu Sraubauerschaft

am 19. Juli 1890 Folgendes eingetragen Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General ·

versammlung vom 23. März 1850 aufgeloͤst.

Die Gläubiger der genannten Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

(26105 Hagen. Unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Eonsum⸗Verein Glückauf. ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Liůg. ju Langenbruch vermerkt steht, ist Folgendes eingetragen:

Die Liquidation ist beendigt.

Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.

den 22. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

(

In das Genossenschaftsregister zu Landau i / Pf. wurde heute m 1. Februar 1890 gegründete unterm Gestrigen angemeldete Verein: „Land⸗ rthschaftlicher Consumverein Edesheim, eingetragene Genoffenschaft mit uubeschränkter Saftpflicht“ mit dem Sitze zu Edesheim.

Datum des Statuts: 1. Februar 1890

Gegenstand des Unternebmens: licher Einkauf von Verbrauchssto ständen des landwirt

Landan 1. Pr. des Kgl. Landgerichts eingetragen der unter

I) Gemeinschaft⸗ ffen und Gegen hschaftlichen Betriebs; 2) gemein licher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugniffe.

Die von der Genossenschaft ausgebenden off ent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Vereins. firma, gezeichnet von 2 Vorstands mitgliedern, die usgebenden unter Benennung von dem Präsidenten unterzeichnet; sie sind in dem Organ der deutschen landwirtbschaftlichen Genossenschaften Deutsche landwirthfchaft liche Ge⸗ nossenschafts · Presse aufjunebmen.

Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor—⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bis jur nächsten Generalverfammlung ein anderes an deffen

Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Philipp Gruber, Direktor, 2) Jakob Ignatz Vogt, Rendant, weitere Mitglieder: 3) Franz Holländer, gleichreitig Stellvertreter des Direktors, ) Christian Tugust Reinig, 5) Georg Brutscher, Alle in Edesheim

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerickts Jedem gestattet. Die Willenserklärung und rechts verbindliche Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge schiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Ver. einsfirma ibre Namentunterschrift beifügen. Landau i. Pf., den 23. Juli 1890. Kgl. Landgerichtsschreiberei: Rettig, K. Ober ⸗Sekretär.

von dem Aussichtsrath a

Bekanntmachung. Vorschuß verein zu Luckenwalde, Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

Das bisherige Statut des Vereins ist in Folge Beschlusses der Generalversammlung vom 6. Mai 1890 durch ein neues ersetzt. seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Luckenwalder Zeitung und des Luckenwalder An—

Luckenwalde, den 23. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde.

Zur Veröffentlichung

Bekanntmachung. In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Firma „Langenhaslacher Dar⸗ lehensafsenverein eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Langenhaslach. . Der Gesellschaftsvertrag wurde unterm 4. Juli 1890 abgeschlossen. ; Der Gegenstand des Unternehmens besteht darin, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Be— ziehung zu verbessern, die dazu nötbigen Einrich tungen zu treffen, namentlich die zu Darleben an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder aniunebmen und zu ver⸗ iinsen, endlich ein Kapital als Stiftungsfond anzu⸗

Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be— stimmte Zeit nicht beschränkt. . Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus fol⸗ genden Mitgliedern: ö 1) Josef Hartmann, Bürgermeister von Lan ge haslach, Vereinsvorsteher, Andreas Schorer, Bote und Säldner von da, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, ofer, Brauer von dort, Beisitzer, abler, Bauer daselbst, Beisitzer, und Melchior Kopp, Bauer ebenda, Beisitzer, und ist auf vier Jahre gewählt. . Die Genossenschaft wird vom Vorstande gerichtlich und außergerichtlich vertreten. die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugesügt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnahme weniger in den Statuten speziell bezeichneter Fälle nur dann ver— bindliche Kraft, wenn sie vom Vereins vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern

Hemmingen.

Die Zeichnung für

Die von der Genossenschaft autgebenden Bekannt machungen erfolgen, wenn sie rechts verbindliche Er⸗ flärungen enthalten, in der für die Genossenschaft in rechts verbindlicher ĩ stebenden Absatz bestimmten Form; in anderen Fällen sind dieselben vom Vereinsvorsteber zu unterzeichnen, alle Bekanntmachungen im landwirtbschaftlichen Ge⸗ nosenschaftsblatte zu Neuwied zu veröffentlichen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Memmingen, am 18. Juli 1890. .

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der stellv. Vorsitzende: (L. S.) Kießling, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

eichnung der ise im vor⸗

Münstermaifeld. Spar- und Darlehuskasse Münstermai feld.“ Tie Münstermaifelder Spar und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Münstermaifeld hat behufs Eintragung in das hiesige Genossenschafts= register ein verändertes Statut vom 13. Juli 1880 angemeldet, dessen Eintragung heute erfolgt ist. Paragraph 37 lautet wie folgt: Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind Lurch den Vorsitzenden und zwei Mitglieder des Vor⸗ standes zu unterzeichnen und durch die Koblenzer Volkszeitung bekannt zu machen.“ Münftermaifeld, den 21. Juli 1890. Froning, Gerichtssekretär.

Bekanntmachung. des Altwieder mit unbe⸗

Xen? ied. 1 General versammlung Darlehnskassen⸗ Vereins, e. G. ur schränkter Haftpflicht, vom 1. Juni 1890 ist an

Stelle des verstorbenen Georg Wilhelm Melsbach der Werkmeister Wilhefm Rai von Altwied zum Vorstands mitglied und stellvertretenden Vorsteher und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ Llieds Christian Kurz von HMelsbach der Tehrer a. S. Heinrich Debus von Melebach zum Vorstandsmit⸗ glied gewählt worden. Neuwied, den 18. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. 2510s] In das Genoffenschaftsregister ist eingetragen: Laufende Nr. 13.

Firma der Genossenschaft: „Molkerei Woltorf, eingetragene Genassenschaft mit beschränkter Saftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Woltorf. ;

Rechts verhältnisse der Genossenschaft: Der Gesell / schaftsvertrag datirt vom 19. Juli 1890.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die zeitigen Vorstande mitglieder sind:

Dalbsränner Robert Langeheine,

Kothsaß Christian Lüttgerding,

Kothsaß Heinrich Behrens, Haus. Nr. 47, sämmtlich in Woltorf.

Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft dieser sowohl wie unmittelbar den Gläubigern derselben bis zum Betrage von je 5o0 für jeden Geschäftsantheil.

Die Willenserklaͤrung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der 2. der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschast ausgebenden öffent⸗

lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern.

Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Peine, den 20. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Sauls an. Register 24326 für eingetragene Genossenschaften.

Ins Register wurde unter der Firma Vorschuß Verein Altshausen E. G. in. u. H. heute ein⸗ getragen: An Stelle des Schultbeißen Meßmer wurde zum Stellvertreter des Direktors Oberlehrer Carl Hatzing in Altshausen und an Stelle des Jos. Schramm zum Stellvertreter des Kassiers Lehrer J. B. Friedmann in Alts hausen gewählt.

Den 19. Juli 1890.

K. Amtsgericht Saulgan. Stv. Hülfsrichter v. Liebenstein.

251091 Schweinrart. Nach Statut vom 6. 1. M. hat sich mit dem Sitze in Unterwaldbebrungen unter der Firma: „Darlehenskassenverein Unterwaldbeh⸗ rungen, eingetragene Genofsenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht! eine Genofsenschaft ge⸗ bildet, welche bezweckt ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver⸗ zinslichen Darlehen zu verschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an⸗ zulegen.

Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:

Vaniel Seufert, Vereins vorsteher,

Euftach Then, Stellvertreter desselben,

Lothar Handwerker Beis

Stefan Hartung eisißzer, Alle von Unterwaldbehrungen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem zu Würzburg erscheinenden „Fräͤnkischen Landwirth“ und sind von dem Vereing⸗ vorsteher zu unterzeichnen.

Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein eschieht Uerart, daß der Firma die Unterschriften der , hinzugefügt werden, und bat regel mãßig nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vor? sißenden oder dessen Stellvertreter und den wei Beisitzern erfolgt ist.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schweinfurt, den 18. Juli 1896.

Kal. haper. Land gericht Schweinfurt, Kammer f. Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt, Kgl. Landgerichtsrath.

Selisenstadt. Bekauntmachnug. 124974 Laut Statut vom 28. Mai 18960 hat sich zu Klein⸗ Aubeim unter der Firma „Spar und Silfskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht · eine Genossenschaft gebildet. Die Ge⸗ nossenschaft hat ihren Sitz zu Klein- Liuheim. Gegenstand des Unternebmeng ist der Betrieb 2. Spar⸗ und Darlehen kassen · Geschäftes zum weck: I) der Gewährung von Darlehen an die Ge— D. für ihren Geschäfts, und Wirthschafts⸗ etrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Praͤsidenten unterzeichnet. Sie erfolgen im „Steinheimer Beobachter). Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Joseph Kemmerer Ii, Direktor, 2) Peter Anton Sattler I, Rendant, 3) Seorg Adam Gieles, Stellvertreter des Dire lors, ; 4) Andreas Heinzinger II. 5) Valentin Ott 1, 6) Adam Winter IV., ; sämmtlich in Klein. Auheim wohnbaft. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandz mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge nossenschaft ibre Tamenzunterschrist beifügen. Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗

stunden des Gerichts auf der Gerichts schreiberei don

Jedermann eingeseben werden. Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt. Seligenstadt, 5. Juli 1896. Großherzoglich Hess. Arutsgericht. Keiber.

Thorn. Bekanntmachung. 25111]

Zufolge Verfügung vom 15. Ful er, ist in unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 3 der Thorner Darlehns Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft vermerkt stebt, Folgendes eingetragen:

1 Durch Beschluß der Generalversammlung dom 3 November 1889 ist an Stelle des bisher gůltig gewesenen Statuts ein neues Statut gesetzt worden, das sich im Beilageband Nr. 3 zum Genossenschafts⸗ register Seite 210 ff. befindet. Vasselbe bestlmmt inebesondere: Zweck des Vereins ift der Betrich von Bankgeschäften behufs Beschaffung der im Hand⸗ werke, Gewerbe und in der Wirthschaft der Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel.

2) Nach dem Beschlusse. der Generalversammlung vom 3. November 1889 lautet die Firma der Ge nossenschaft: Tornuskie Towarzystwo PDory czkowe, Eingetragene Gen osseuschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gefstattet.

Thorn, den 15. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. V.

Worms. Gr. Amtsgericht Worms. Eintra

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Kehr.

Zierenberg. Bekanntmachung. 245761

Unter Nr 6 des Genossenschaftsregisters ist auf Grund der Anmeldung vom 19. Juli 1895 und des Gesellschafts vertrags vom 12. Juni 189) folgender Fixtrag bewirkt worden: Zierenberger Dariehns— kafsen ˖ Verein, eingerragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz der Gesellschaft: Zierenberg.

Gegenftand des Unternehmens: Materielle und sittliche Hebung der Verbältnisse der Vercinsmit⸗ glieder, die hierzu erforderlichen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mit— glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, besonders auch müůßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen und schließlich ein Kapital unter dem Namen Siiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirtbschaftsrerbältniffe der Vereinsmitglieder anzusammeln.

Zu Vorstandèmitgliedern sind gewählt:

1) Jobannes Döhne II. als Vereinsvorsteher,

2) Heinrich Liese, als Stell vertreter des Vereins⸗ vorsteherg,

3) Wilbelm Vogt II, 4) Carl Welker, 5) Conrad Schulze,

sämmtlich zu Zierenberg. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteber zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt bekannt zu machen. Das Verzeichniß der Genossenschafter liegt während 37 Dienststunden der Gerichteschreiberei ur Einsicht offen. Die Zeichnung für den Verein mit Verbindlichkeit für denselben erfolgt durch die Zeichnung der Firma mit der Unterschrift des Vereinsborstehers oder deffen Stellvertreter und zweier Beisitzer. Zierenberg, den 17. Juli 890.

Königliches Amtsgericht. 2

Konkurse. lzsds! Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Adolf Wendt in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Seyfert in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 16. August 1899. Vorläufige Glaäubigerversammlung am S. Auguft 1890, Bormittags 11 Uhr. Prü— fung der angemeldeten Forderungen am 26. August 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest'mit Anzeigefrist bis zum 11 August 1899. Chemnitz, den 22. Juli 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung B

Pötz sch.

(25042, . Ueber das Vermögen der Handelsgefellschaft „Werner Kleinicke“ in Radebeul, vertreten durch den Ingenieur Karl Friedrich Kleinicke und den Maschinenfabrikanten Bruno Werner, wird Heute, am 24. Juli 1890, Vormittags 9 Ubr, das Konkurs- verfabren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Friedr. Wilb. Schütze hier, Hauptstraße 8, wird zum Konkursoer⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Außust 1880 bei dem Gerichte anzumelden Erste Gläubigerversammlung ssowie allgemeiner Prüfungs. termin: 28. August 1899, Vormittags 9 Uhr. n Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. August

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung 16. Bekannt gemacht durch: Oe streich, Gerichte schreiber

sWsoss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Gerhard Julius Stürenburg zu Emden, In⸗ babers der Firma Joh. Stürenburg, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkürsvermwalter; Rechtsanwalt Cramer hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1390. An meldefrist bis zum 27. August 1890. Erste Gläu— bigerversammlung am 29. Auguft 18899, Vor mittags 19 Uhr. Allgemeiner Präafungstermin am 19. September 1896, Vormittags 19 Uhr. Emden, den 23. Juli 1890. ev schuch, Sekrezär,

Dre 1 S3 Gerichtsschreiber Königlichen Amts richts.