I2bᷣ 062] onkurs verfahren. ö.
Ueber das Vermögen des Viehkommissionärs Claus Peters zu Hamburg, Schanzenstraße 47, wird heute, Nachmittags 14 Üühr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Buchhalter F. G. X. Blanckenburg, Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist und. Anmeldefrist bis zum 18. August d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlurg und all⸗ Lemeiner Prüfungstermin den 28. Augnst d. . Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 23. Juli 1890.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
260568
gun ö ,, des . rie ngelhardt zu Leipzig, Volkmars dorf, Kirchstr. I6ö, ist heute, am 24. Juli 1890, Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Richard Berger hier. Wahltermin: am 11. Augu ft 1890, Vormittags 11 uhr. Anmeldefrist: bis zum 25. August 1899. Prüfungstermin: am S8. Seytember 1890, Bormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum
253. August 1890. . Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung NH,
am 24. Juli 1896. Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Beck, G. S
(25161 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Haus Bach, Inhabers der ,, Gebrüder Bach zu Magdeburg, Breite Weg Nr. 19, ist am 23. Juli 1890. Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurs · verwalter: Kaufmann FGustar Baron von hier. Anzeige und Anmeldefrist bis 10. September 1890. Erste. Gläubigerversammlung am 209. August 189090, Vormittags 11 Ühr. Prüfungstermin am 3. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz 9, Zimmer Nr. 1. .
Magdeburg, den 23. Juli 1390.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
25045 ö. ̃ . das Vermögen des Kaufmanns Ernst
Jannasch zu Marklissa ist heute, am 23. Juli 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Partisch in Marklissa ist jum Konkursverwalter ernannt, Anmeldefrist bis zum 20. August 1890. Erste Glaͤubigerversammlung am 22. August 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. September 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. August 1899.
Marklifsa, den 23. Juli 1890.
Siebert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(25037 Konkursverfahren. ⸗
Ueber das Vermögen des Hermann Josef Till manns, Inhaber einer Spezerei⸗, Kurz ⸗ und Wollwaaren ⸗ Handlung zu M.⸗Gladbach, Louisenstraße Nr. H, wird, da derselbe seine Zahlungs⸗ unfähigkeit eingeräumt hat, heute, am 23. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Huesgen hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 10. September 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls Über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 22. August 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 26. September 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Abteistraße, Zimmer Nr. 9, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ber⸗ abfolgen. oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. August 1890 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu M. Gladbach, Abth. II. , Veröffentlicht: Schmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [25032 Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederfabrikanten Louis Weber zu Neustadt (Orla) wird heute, am 25. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Kon kurs verfahren eröff net, der Vorschußvereinskontroleur Julius Seydes hier zum Konkursrerwalter ernannt? Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 13. August 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. August d. J. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 26. Angust 1899, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Mittwoch, den 3. September 1899, rita gg 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge! richte.
Nenustadt (Orla), den 23. Juli 1890. Großherzogl. S. Amtsgericht. Veröffentlicht: G. Saftler, Gerichtsschreiber.
92 5 D läss] Kenkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Louis Hinkel von Nidda wird heute, am 24. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Stadtrechner Mantel in Nidda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 21. August 1890. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin D r fg. den 28. Auguft 1895,
r.
Vormittags Gr. Amtsgericht Nidda. ö gez. Hof mann. Veröffentlicht: Kröche r, Gerichtsschreiber.
Il23163] Konkursverfahren.
Nr. 6171. Ueber das Vermögen der Friedrich Becker, Wittwe Barbara, geb. Ziegier, in Schlatt wird, da die Zahlungs unfaͤhigkeit der Ge⸗
nannten glaubhaft gemacht ist, heute, am 23. Juli 1899, Nachmittags 37 Uhr, das m, eröff net. Bürgermeister Rhino in Schlatt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis jum 14. August 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 22. August 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf ⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 14. August 1890 Anzeige ju machen. ; Großherzogliches Amtsgericht Staufen. (gez) Syiegelhalter. Beurkundet: Der Gerichtsschreiber Dufner.
25055 K. Württemb. Amtsgericht Waldsee.
Ueber das Vermögen des Zieglers Leonhard Maurers von Degernau wurde heute, Vormittags dt Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amts« notar Allgayer in Schussenried als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 30. September 1890 und Anzeigefrist bis 36. August 1890. Erste Gläubigerversammlung und Wahl- termin am 16. August 1890, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Zi. Oktober 1890, Vorm. 9 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte hier.
Den 23. Juli 18980.
Gerichtsschreiber Bauman. (25043 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baumeisters Her— mann Julius Adolf Blankenburg in Wurzen ist heute, den 24. Juli 1890, Vormistags 111 Uhr, ver dem Königl. Amtsgericht hier, der Konkurs er- öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fdmund Taubert in Wurzen. Aameldefrist bis zum 20. September 1890 einschl. Erste Glãubigerver⸗ sommlung den 23. August 18960, Vormittags 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. St- tober 1899, Vormittags 9 uhr. Offener 6 mit Anzeigefrist bis zum 6. August 1896 einschl.
Wurzen, am 24. Juli 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts das. J. V.: Müller.
lor Bekanntmachung.
Das k. Amtsgericht Amberg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Hugo Tost von AÄm— berg nach Abhaltung des Schlußtermins und ge— pflogener Schlußvertheilung aufgehoben.
Amberg, den 25. Juli 1856.
Gerichtsschreiberei des k. Amtegerichts Amberg.
Schels.
faces! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des. Papierwaarenhäudlers Bruns Porst in Bären stein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. August 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Verband lungssaal Nr. 3, 1 Treppe, bestimmt.
Annaberg, den 22. Juli 1890. Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
25060 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Heinrich Kanfmaun sen. zu Lause bei Berleburg ist auf deffen Antrag mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger eingestellt worden.
Berleburg, den 17. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
25051 gConkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Vehrend, in Firma? Bern⸗ hard Behrend hier, ist in Folge Schlußverthei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 10. Juli 1890.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
[25034 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Dors und Geldermann zu Boppard wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Boppard, den 22. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. gez. van Rossum. Begl.: Sröne, Gerichtsfchreiber. 25053
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Peter Iflandt zu Dingelstädt ist am 17. Juli 18990 Der bisherige Verwalter Kaufmann Otto Deubel in Dingelstãdt zum defini⸗ tiven Konkursverwalter ernannt und bestãtigt worden.
Dingelftädt, den 17. Juli 18936.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
(25036 Fonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 16. Dejember 1889 zu Kleinkreischa verftorbe⸗ nen. Sattlermeisters Max Richard Schlegel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dippoldiswalde, den 22. Juli 1890
Königliches Amtsgericht.
Unterschrift )
(26059
sonkursverfahren.
Nr. 19226. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Nudolf Langenbach von Freiburg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins von dem Gr. Amtsgerichte dahier aufgehoben.
Freiburg, den 23. Juli 1890.
Der e . Bad. Amtsgerichts. irrler.
25044 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des sFtanfmanns Hermann Tal- lert zu Gleiwitz hat der Gemeinschuldner unter Beibringung der zustimmenden Erklärungen sãmmt⸗ licher bekannter Konkursgläubiger den Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt. Die Zustim⸗ mungserklaͤrungen liegen zur Einsicht in der Gerichts schreiberei aus.
Dies wird gemäß §5§ 189, 188 Abs. 7 K. O. hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht mit dem Bemerken, daß die Konkursgläubiger berechtigt sind, binnen einer mit Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung beginnenden gegen den Antrag Widerspruch zu erheben.
Die für den 26. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, und 16 August 1890, Vormittags 9 Uhr, ange⸗ setzten Termine werden aufgeboben«
Gleiwitz, den 23. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
25052] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Commis Axel Kjer, früher in Saders leben, ißt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
DSadersleben, den 19. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
25038 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Lackfabrikanten Guftav Sommer in' Stadt Kehl wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Kehl, den 23. Juli 1890.
Großherzogliches Amtsgericht.
gez. Rizi. Dies veröffentlicht: Der Gerichts schreiber. (Unterscht.)
26048 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Robert Nürnberg in Limbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hier⸗ durch aufgehoben.
Limbach, den 22. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. J V.: Lahode, Landgerichtsrath.
25049 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Friedrich Wilhelm Müller in Limbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lim bach, den 22. Juli 1850.
Königliches Amtsgericht. J. V.: Lahode, Landgerichtsrath.
25162 Konkursverfahren.
Nr. 6115. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom 4. Juli d. J., Nr. 5579 wurde das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schreiners Georg Trayer von Oppenau gemäß S5. 190 der Konk . Ordg. eingestellt.
Oberkirch, den 22. Juli 1890.
chnei der, Gerichtsschreiber des Großb. Amtsgerichts.
25041] Bekanntmachung.
Im Konkursperfahren über das Vermögen des Vorschuß vereins Osterfeld, E. G. zu Oster⸗ feld ist zur Erklärung über die zweite Zusatzberech⸗ nung Termin auf den 5. August 1890, Vor mittags 10 Uhr, vor dem hießigen Amtsgericht anberaumt.
Die Zusatz berechnung ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Ofterfeld, den 22. Juli 1390.
Königliches Amtsgericht.
26050
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Johanne Therese, verehel. Leisering, in Firma Th. Leisering in Leubnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Plauen, den 23. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Dr. Richter, Ass.
less Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Auspänners Friedrich Schlennstedt zu Riestedt sst durch Schlußvertheilung beendet.
Sangerhausen, den 22. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
25057] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Friedrich Wilhelm Reinicke zu Spandau ist zur Prüfung der nachträglich an= gemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbft, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Spandau, den 21. Juli 1890.
Friese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(265054 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen der Firma F. Dun ke Æ Comp. zu Ueberruhr ist in . eines von dem Semeinschuldner gemachten
orschlagsZs ju einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 12. Angust 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer Nr. 11 anberaumt.
Steele, den 17. Juli 18965.
ornem ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
einwöchentlichen Frist ;
(265066 er, Das Konkureberfabren über dag Vermögen der
Wittwe des Karl August Luck . Steinbach RVallenberg wird nach erfolgter haltung deg Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Steinbach ⸗Hallenberg, den 14. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Dr. Volgenau.
Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
(25177 Bekauntmachung. Deutscher Levante · Verkehr über Sam burg ] seewãärts.
Mit sofortiger Güitigkeit treten einige Aenderungen des Tarifs fuͤr den obenbezeichneten Verkehr vom 15. Juni d. J. — namentlich Aufnabme einiger neuer. Stationen der Eisenbahn-Virertionsbejirte Berlin, Erfurt und Frankfurt a/ M. — in Kraft, über welche die betreffenden Verwaltungen nahere Auskunft ertheilen.
Altona, den 24. Juli 1890. Vameng der Verbands verwaltungen. Fönigliche Eisenbahn · Direktion.
25064]
Staats bahn · Verkehr Mag deburg = Erfurt.
Am 1. August d. J. gelangt der Nachtrag T zum Gütertarif zur Ausgabe.
Derselbe enthält:
a. neue Entfernungen für den Verkehr von und nach den Stationen Anderbeck, Badersleben, Dede⸗ leben, Dingelstedt bei Halberstadt, Eilenstedt, Schwanebeck und Vogelsdorf des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Magdeburg (giltig vom Tage der Betriebserõff nung der Strecke Jerrxheim Nienhagen),
b. ermäßigte Entfernungen für die Stationen Gera (Reuß preuß. Slaatsb. Leipfig., Berliner Bbf., Eilenburger Bhf. und Thüringer Bhf., Plagwitz Lindenau, preuß. Staatsb., Röderau, Weida preuß. Staatsb., Wolfsgefarth und 7 preuß. Staatsb. des Eisenbahn, Birektions bezirk Erfurt, Gera (Reuß) Weim. Geraer Bbf. der Weimar⸗ Geraer Eisenbahn und Lichtenfels der Werra⸗ Eisenbahn,
6. Aenderungen und Ergänzungen der Aus nahme⸗ Tarife,
d. Berichtigungen.
Durch letztere wird u. A. die Bestimmung für die Abfertigung von Sendungen nach Gifhorn ohne Bahnhofsvorschrift dahin abgeändert, daß mit Giltigkeit vom 15. September d. J. ab Sendungen dieser Art nicht mehr nach Gifhorn · Isenbüttel, sondern nach Gifhorn ( Stadt) ah gefertigt werden.
In den Vieb⸗ ꝛc. Tarif für Pen vorbezeichneten Verkebr werden mit Giltigkeit vom Tage der Betriebseröff nung ab einbezogen.
a. die Stationen Badersleben, Dedeleben, Dingel⸗ stedt bei Halberstadt, Eilenstedt und Schwanebeck des Eisenbahn Direktionsbezirks Magdeburg für die Ab= e une von Leichen, Fahrzeugen und lebenden
ieren,
Pb. die Stationen Anderbeck und Vogelsdorf des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Magdeburg u 9 Ab⸗ fertigung von lebenden Thieren.
Nähere Auskunft ertheiten die betbeiligten Dienst. stellen bei welchen der zuerst bezeichnete Nachtrag X. auch käuflich zu haben ist.
Erfurt, den 23. Juli 1890.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
25164 Bekanntmachung.
Am 1. August d. Is. treten in den besonderen Bestimmungen zum Nebengebührentarif (Seite 20 und 21 des Lokal⸗Güter ⸗ Tarifs und Seit? 7 des Tarifs für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren auf den Reichseisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen und der Wilhelm. Luxem burg · Bahn) hinsichtlich der Gebübren für die eifen bahn. titige Besorgung der Zollförmlichkeiten auf Starton Basel verschiedene Aenderungen ein. Im All⸗ gemeinen werden hierdurch Ermãßigungen eingeführt, nur für das Verwiegen einzelner Güter auf der Dezimalwaage erhöht sich die Gebühr von 4 Etz. auf 5 Cts. für 100 kg.
Die eingetretenen Aenderungen sind auch maß⸗ gebend für den Verkehr mit Bafel im belgisch⸗ und englisch⸗südwestdeutschen Verbande.
Straßburg, den 22. Juli 1890.
Kaiserliche General ˖ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß · Lothringen.
(26065 Oldenburgische Staatsbahn.
Die diesseitigen Stationen Garms und Hohen⸗ kirchen werden mit dem 1. August d. J. in den direkten Kohlen⸗Verkehr von Stationen der Eisen⸗ bahn⸗Direttions· Bezirke Elberfeld und Köln (links⸗ und rechtsrheinischs sowle der Dortmund⸗Grongun— Enscheder Eisenbahn — Tarif vom 1. Ortober 1888 — einbezogen.
Wengen der Frachtberechnung geben die betheiligten Güter · Expeditionen nähere Auskunft.
Oldenburg, den 23. Jult 1896
Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.
25066 Staatsbahn⸗ Stargard · Küstriner Personen⸗ . WVerkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. August d. J. tritt ein neuer Tarif fuͤr die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen Stationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Berlin, Breslau und Bromberg einerseits und Stationen der Stargard ⸗Küstriner und Glasow-⸗Berlinchener Eisenbahn andererseits in Kraft. Aenderungen in den Fahrpreisen treten nur im Verkehr mit Küstrin ein und zwar ermãßigen sich irie für Personenzug Fahrkarten um 5 J.
Nähere Auskunft ertheilen die Stationen.
Küstrin II., den 23. Juli 1896.
Die Direktion der Stargard⸗Füstriner Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft,
zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8M., Wilbelmstraße Nr. 35.
Sovergs. St. 20, 36 bz G
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.
M 1739. Berlin, Sonnabend, den 26. Juli
. Borse vom 26. Juli 1890. mn — — Nordische Noten 112, 30 bj
Noten Dest. Bln. pl0ofl 1765, 20 b . . Amtlich festgestellte Course. 105 n ob ⸗ . Fa de n ü, di, söd; e , , Umrechnung s⸗ Sätze
do. kleine 4, is7obG falt. Sui 33, Sb; 30 = 690 do. Gy jb. Nr. Y. I 1656, , Tag. Wld ha g,, D = o gd, on & zien wis en de, me, F, Hot. did bn . her e Tahrnn,= ine men, dae n=, Tel. u , ; 3. Bk. ;
Schweizer Noten S0. 75 bj ; 100 Rubel * 320 Rart. 1 ginre Sterling 30 Rarĩ. Ruff. Zolleoup. . 324, 90 G do. do. Dr,. . 23 Wechsel. ollãnd. Not. — — 000 - Italien. Noten 79, 8h bz
do. kleine 324, 106 do. do. ꝛ Sant: din 3000 – 1560359. Amsterdam.. 100 f. 8 T Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4/0, Lomb. 4 u. o /o
165, 263 163 365 163, 30d 165 236 105 305 165.366
reußische . hein. u. Westfal. Sãchstsche .. Schlesische.. 4 /. Schl w. Holstein. .
Zadische ECisb..A. 4 rersch 3ooo = 200 - Baverische Anl. . 4 versch. 2000—- 200 106, 256 Brem. A. S5 7 85 zz 1.2 3 50 23560 Irßhzgl. Heff. Sb. . i ß. 1 3000 - 369 Hambrg. St ⸗Rnt. 33 12.8 2000 –- 500 - .
do. St / Anl zh 5. y. 11 5056 = 049 337
Kur⸗ u. Neumark 3 ; 168, 80 b; za, nene, 3000 - 150 , 168. 50 6; e, H Brũ sselu Antwr. 100 Fres. S0, 85 bz 3000 - 0
30606 - z5 ho greg. S6 5 5.113 Sahin, Platze. hh 86 . 3000-735 do amrt. Et. A. 3 j 5. 11 550 -= 569
ö r i Kopenhagen... 100 Kr. 112, loG6 3000-75 Meckl. Eisb Schld. ö 1.7 3000-600 7
Fonds und Staats⸗Papiere.
3. 5. 3. Term. Stücke zu
Dtsche. Rchs. Anl. 4 1/4. 10 5000 - 2001107, 2063
o. do. 37 versch 5000 42001100, 128
Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 – 150106, 56063 do do. do. 14. 10 5000 - 200 100, 0053 G ⸗ ; do. Ets . Anl 68 4 1,1. 7 3000 - 150 191.60 do ldsch. Lt X. do. St Schdsch. 3 111.7. 300-6 do. do Tit 2. Kurmärk. Schldy. 3 15. 1 3000-150 .
Oder · Deichb · Obl. 3] 11.7 3000 - 300 - — ö
Seri. Stadt ⸗Sbi 3 verfch zoo — 160 lab. 9 ob G ö ,, reslau St. Anl. 4 14 10 3009— Schltw. ift Kr.
CGassel Stadt · Anl. rersch 3000 - 200 ö. d do. do. 1887 37 1,1. 7 3000- 200 - Westfãlische .. gGharlottb. St. A. I Ii. 7 563 = ioo (oe 306 63. . Elberfeld. Ohl. er. 35 1.71.7 3000 - 300 0, ρνάοά kl. f. stpr. rittrsch J B 11.7 300-200 —— do. dJ. 11.7 3000-2000 — — do. neulndsch. ¶.
K o. o. Mangdbg. St. Anl. 5 1/4. 10 50 60 - — Phe e g Pryv⸗· O. 33 11.7 zõo0 - 166 96,40 Renten briefe. Rheinprov. ⸗Oblig ersch. 1000 u. a0 103, 99 ene ge 46 d d ersch. 1000 u. S00 99, 75 B essenNassan II. 7 1500 - 300 103,506 Kur⸗ u. Neumark.
o. 6. Schldr. d Brlfm. Se ,, m, 14. 10 3000 - 200 -, — Lauenburger .
351 — 000 200102 do. conf Anl. S5 37 1.7 zo i665 = Kö ö. 000 Yoo do. o. ish zs is 10 zoo 16068. = , , Ses ch it e e, dersch 6s = üs i. Sach iche St A. * 151.7 i566 -= 75 000 (1569 Sach. Et ent. 3 dobb · Ho pi 90G öOoOo0 -=150 do. ddw. Fb. n. Aer r ver ch zH = IG 37 9665 e sg do. do. Pfandbriefe versch. Soo = 75 ooo -159 do. do. Kreditbriefe q versch. 2000 –- 200 3009-150 do. Pfdbr. u. Kredit 4 verfch 2606 –- 166 Wald. Pyrmont. 4 11I.7 3000 - 300 Büͤrttnt si G3 4 verfch. 26h0 – 66
o. Sach . Sag gland
do do
1 272
m
do. 8. Madrid u. Bare.
2 . — 6 6 = . . . 3 .
2
w F F. F e e =
4
8d
8
—— —— —— — = = —— ⸗— = — 22222
. Budapest ....
do, Wien, öst. Währ.
, Schweij. Plãtze 8 in. .
o. 6. St. Petersburg. ; 239, 30 bz K ö 100 R. S. 237,60 bz Warschau .. . . 100 R. S. 8 T. 53 239,70 bz
Geld⸗ Sorten und Banknoten Dukat. pr. St. 9, 3 bi ö p. St = Imper. pr. St. — — 20 Fres.⸗⸗ Stück 16, 24 do. pr. 500 gf. — — 8 Guld. Stück — — do. neue.. — —
175,90 bz 175,20 bz S0, 65 bz 79, 8obz 79, 35 bz
de O O 0 do
See e r er.
— S2 O t . t- C · Q . ᷣ᷑¶
reuß. Pr. A. 55s 14. 300 160,506 . re, p. Etck 120 336,256 6 Bad. Ir Ti d 6; 4 17.38 356 ids od Bayer. Präm. .A. 4 165. 360 1434, 008 Braunschwg. Loose — p. Stck 560 194.90 Cöln· Md. Pr. Sch 3 14. 10 300 138 50 Deffan. St zr 54 Lg. zoo siäg o 4. 10 3000- 30 ñ 6 n. Loose 3 133. 150 1490, 900 4. 10 3000-3320 — — übecker Loose . 35 14. 180 133.398 15 30 - 36 os, 2.03 Meininger 7 - * p. Stck 1 663 II. 7 3000—- 30 — — Dldenburg. Loose 3 12. 120 1131, 103
97 90d; G 7,90 bz G
— N — —
v v 1
1 1 1 1
r . . .
S800 u. 400 Cr. — —
Stockh. Stadt ⸗Anl. kleine J 15/6. 1 . Jö ,
do. nene v. 85 4 186.2 feine q 166. 1
Oesterr. 1860er Loose. 5 16. 11 1090. 500. 100 fl. 1126, 75 bz
do. do. pr. ult. Juli 126,90 bz ; ) ; do. deff v. ö. ; 100 u. 0 J. 313, 70 bz ; do. So0 u. 400 Kr. ö do. Bodenkrd. Pfbr. 20000 - 200 4 n ,. 6 ö . . * 94,50 G ster Stadt⸗ 00-100 fl. D. 87, 80 b; A v. ev. R J Pester Stadt⸗Anleihe .. 1000 190 . P. 87, Sobz G nle ö. 5 ö. , D . 3.9 168,106 kl. f. 18,106
0 kleine 100 f. ] 3563 18et. 18, 5b
Aus ländische Fonds. do. Hö. ; J ĩ d ö — 3000 100 Rbl. P. 726 eb Gfl.. , I 200 — 190 * 10 2h eb Bkl.f 0 1650 36 89 00 bz
K n B d C C —
r r Ot O—
! 6 . 7 ö3oo00 – 100 Rh. B. 7s ebBti ̃ , 3. 7. Z. Tm. Stücte zn . . do. .. ; ᷣ t. Huli gent Anl. . 01 80,00 b do. Liquid. Pfdbr. 4 1/6. 1000-190 Rbl. S. 67, 906 Gu. D. p. ult. Ju . . grun, ö. . . 1 Jg 34 3 Portugies. 2 16 106 A ga. Od ch Administr. . 16. 13 wo ao * 161 do. do. innere 43 13.5 1000-100 4 73, 00G do. do. lbeine t i g. Lo . 84006 ; 6 1. ö do. do kleine 44 1.3. 9 100 . 73, 006 Raab⸗Graz. Pram Anl. 16/4. 10 100 Mαν = 150 fl. S. 107,009 5 ö 0 Fr. . k e ii . ; 71, o. O. II-. Em. . 25 b ult. ö . . ul ter at Mf 1 . dim n Stzats · ij. . 1000 6 i A ler. 38 vag genf du fr. v. Stch 00 Fre. er ö ; 97, 75 b . eine 6 . . , 90 bz .d. ult. J ö S0et. A8 . . v a . . fund. 5 16. 12 Obo lol zo: (Gapvt Trität a4 ven, Goog= 9 do. do. kleine 5 16. 13 7 356 z ; mittel 5 jz. i; 2606 ii. i b , do. klein 4 1 20. 30 2 Buenos Aires Prov. Anl. ö ; S1, 70 bz ; 1 ᷣ 400 S 102,00 bz do. do. v. ult. Juli . m, do do. kleine SI, 70bʒ ; ; 16000400 A 38940 Ungar. GSoldrente gar. * 171. / . t Gold. Anl. 35 — ; 6d u, aß K., S r do. de. mitiei . 1.75 300 f. do do. kleine 7190 bz . do. * ier 11.7 160 fl. . 5 5 d⸗ ;. — 100, 80 7, 00 bz G do. do. p. ult. Juli . J h. — ö . on ee 4 1 ee 5 165.3 1058-111 do. Gif. Gold. A. 59 144 15. 0 g g. fis S3 Dãn. Landmannzb. Sbl. 2000-200 Kr. 110,756 6kl. f. 163.9 111 4 . do. do. mittel 4 1. 1000 —- 100. 19 fin. ,. 26000 - 100 Kr. S5, 65d. ͤ do. v. 11 10090 u. ioo ; do. do, ileine 13 13. 1Fõõ ig fi 1653 do. Staats- Anl. v. 86 SobG = 200 Kr. —— do. n 63 m 1G. g . delt. dꝛrst· in. j 1oß * öh 6. 15 63 9 ihe gar — do. eine 5 1/5. 11 u. 80 . o. 44 1.1.7 — 400. j er. ö ö 87 306 cons. Anl. v. 1875 41 154. 10 1000-50 102,50 b G Papierrente 2.15 1/6. 12 1000 - 100 fl. S7 90 bz G do. do. klein. 165 u. 25 Z = Vo. leine 4 i. is, ioo n sor. is 39: do. p uit. Juli . ge 30. do. pr. ult. Juli 97 40 bi B . do. v. i880 4 1/5. ij. 625 u. 136 5ißs. 573 65G: gon, . . Gth 100 fl. 35 6h D,, 5 siosi 1000-20 ö do. p. uli. Zul
—
C C s G , m D .
tileine⸗ ö inn. Anl. v. sr a I/. 10 1000-100 Rbl . ö. n , ren, . 1 oer g ö . ö 3, ,. ö 3 , i. ö. I Berne, , d if is 6e sg . . 9 ö J. . 1 , 9 w . S. ö. . . 3 * 63 6 ꝛ 3. . . 1. 4 oo, zien or. oh . ö ö zo0 Frs.
geln prorn fe ene. Ann i hb 2 St cn f n. eg, , n, gt g. .
K K . 1 . cens nen e . Ia tl. .
. Her all nrli, 116. 12 1900 n. 100 Rbl. . 6 do. kleine do. nß5 ij. 7 jbos u. 165 Ribl. . .
; do. p. ult. Juli Monopol · Anl. 9363 — . III5 I/5. 11 1000 Uu. 100 Rbl. P. Eo, lobz
16. 3063; do. p ult. ul ö 4 3 a, 3o br 9 h f. Nicolai Obl. . 4 15.11 2500 Frg. 97606 36, 1o6 . do. kleine 4 175. 1 500 Irz. 987506 . Poln. Schatz; bl. ji. 1 zo (190 Bibi. S. S5, 16h ga 60bz do. Effeine 4 14. iG i6 u. I60 Rbbi. S. i 25 2 Pr. Anl. v. 1564 5 1.7 100 Rbi. 7j, 55h 94 0b; do. d 18366 5 3 10ocidbo . (. i di 1 — 5. Anleihe Stiegl. z u. ; 75 . S0 5oet. b G kJ . ia, Is SoG Röl. S. S1 55 S0, 50G Boden ⸗Kredit . 5 11.7 100 Rbl. M. 108,006 3 do. gar. I] 6 ob g ib Rbl. o * oh Gt g nt Bdte pf 15 i j. 4 6d e g at do. Kurfänd. Pfrhbr. 5 1000. 506. G0 RbI. 75 o kl.f. Sho tri * Schwed. St-Knl. v i556 4 1. zo - 300 A 97, 10 do. do. mittel 4 1.2. 1500 Æ No, So bzG do do. kleine ] 300 4 New ⸗Jorker Gold ⸗Anl do. do. 1886 37 156. S000 = 500 A do. Stadt. Ant. do. St. Renten · Anl. 3 1.83 0000 - IM ,
ö , ; vo. Svp. fbr. IS 41 iC. io 300 Norwegische Hypbk.⸗Obl. g I. 9 dri j er f. j. 3 1
do- 10 fob do si/ 10 Men — 30 Æ 61,75 bz do. do. 6 1.6. 12
137 gob; 157 33 a gob!
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗UAktien und Chligatisner.
3000-300 A 99, 75 G 300 S 99, 75 G 600 M00. ö
300σ-.‚· 300 M —
101,006
500 6 3000-500 M 100.00 500 u. 300 A4 100,75 * 1000 u. 500 M0 ö 3000-500 k 600 S6 K hoh A 101,906 1000 u. 500 Æ 102, 006 600 A 1000 u. 500
booo - H00 A
Bergisch⸗Märk. II. A. B. 35 11.
ö Berl. Ptsd. Mgdb. Lit A. 4 1 Braunschweigische . 41 Braunschw. andeseisenb. 1 Breslau Warschau. . 5 D.: N. Llohd (Rost· Wrn.) ,
4 4 4 4 do. do. kleine 4 gel en Staats ⸗Anleihe 3 al. steuerfr. Hyp.-Obl. 4 do. Nationalbk. Pfdb. 4 do. Rente 5 do. do. ü 5 do. do. pr. ult. Juli do. amort. Rente II. 5 Kopenhagener Stadt ⸗ Anl. 3 Lissab. St. Anl. 86 J. II. 4 do. do. kleine Luxemb. Staats ⸗ Anl. v. 82 ]; 6
6
olsteinsche Marschbahn 4 übeck⸗Büchen gar. ... 4 Magdeb.⸗ Wittenberge. . 3 Mainz · Sudwh. 68 / 6g gar.
do. 75, 76 u. 78 ev.
do. v. 1874
Mexikanische Anleihe .. do. do. ö. do. do. kleine do. pr. ult. Juli
Moskauer Stadt Anleihe
do. do. 1090. 166 Meckl. Friedr. Franz · B.
166 1663 : 1609. 106 , Lit. B..... 3
gr ob 87, 40 bz (õ G -= z6 , oi, 3obi G ; 3 , , do. do. mittel 0 1. 1500 101 36 bc 4. Oestèꝰ Gold · Rente do. do. kleine 4 1.1.7 600 u. 300 A 101, 30 b; G be, , ö fiemn⸗ 8. Star ie fd tes a 16 1 Föhole 33 , ,. do. pr. ult. Juli ; Schwein Gidgen. rj. 35 3. 15.7 1600 Fr. ö HPapier · tene. 4 Is. 8 kh. Gen. perl s Ci lob. ö sr. , do . . ᷣ Serbtsche Goid Pfandbt. 5 IJ. 4100 33306 do. pr. ult. Juli ; do. Rente v. 1884 5 11.7 160 A Ss 30 b 6 9 86 25 bz 6
. 6 1113.8 do. p. ult. Juli . do. pr. ult. Juli ds. v. 1885 5 1/5. 11. 00 A Silber ⸗Rente.
dg. p. ult. Jul do. . 4st. ; Spanische 8 ii. un m e, 24000 1000 pes. — — do. 49 14. 10 o. O. p. ult. J Stockhlin. Yfobr. v. S 85 d IM.] 3 pr. u il Klin . . . 9 b. S5 a 16. i 14. 3
Saalb Weimar⸗Geraer Werrabahn 1884 - 86. 4
1500-300 4
Y Eisenbaht⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 33 Consolt.
abgestempelt
— CGöln⸗Mindener TV. lauf.
101,806 Zinsen bis 1110. 30. . 4 14. 19 3000— 300 4A — — 160, S6 kl. ;
100,006 kl. f. 101,106
oo -= 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 —= 400 Kr.
126. 59h do. do. vi587 1 I. ö 58 . do. Stadt⸗Anl. ... 4 16 . 1
100 .