schimmernden Hofloge wird ein ä
eführt, beide werden mit passenden Skulpturen
anden ⸗ und Fla ür die älteren
ggenschmuck wird den festlichen Mitglieder des Kongresses follen
eppichen belegten Manege Stühle aufgestellt we
anderen Mitglieder auf den Sesseln im Amphitheater Platz zu nehmen Voss. Itg. mittheilt, nach den angestellten Proben die Akustit in der weiten, runden Eisen⸗
haben. Grwaͤhne alle eine krãftigem bar sind.
ganz Organ
Für die wissenscha len medizinischen Kongreß zahlreiche Arbeitskräfte.
schinenhalle selbst, roth gestrichenem
reichem Fahnenschmuck, sind, der Halle ein
Ueber den beiden Portalen an der L mit dem Gorgonenhaupt angebract, Schwingen breitet.
dabei
nun durch erscheint. Von Banner aller
treten sein werden städte Stadt Berlin ist gezãunt. dekorativ sehr hüb hier die Zeit
beiden labern, folgende
Seiten
Namen:
von Helmont, Retzius, Traube, finden sich die Namen Galenus, Groß, Pirogow Flint ⸗Dupuytren, Spallanzani, von
Haller, Cooper, B
Ausstellung wird in Stadtbahn bogen, ein Die Medizinal⸗Ab
gerichtet. wird am Ausgang
einrichten. Vertheilung. Die ments stattfinden.
Pathologen im Englischen Haufe, im Festsaale des Zoologischen Gartens von den Theilnehmern ausländische Ehren
zugeführt werden.
Für stenberg
farbige Länder
von Fahnengruppirungen umgeben. n ein besonderer Raum auf der rechten Seite ab⸗ Der Raum über den Portalen an den Schmaffeiten ist Unter dem Bilde des Aeskulap sind Namen der alter und eingetragen, von Palmen und Torbeerkränzen umgeben; zu mit lodern Flammen aus gemalten goldenen Kande⸗
um welche Schlangen sich winden. Rechts liest man u. A.
nswerth ist, daß, wie die
vorzügliche ist, und die Redner selbst auf den entferntesten
regen sich, wie die
Wellblech sich erhebt, während Maler und festlicheg
über das
Behandlung den Galerien e herab, die auf ; an den Pfeilern sind die Way Für di
sch gestaltet. großen Aerzte aus
Sims, Volkmann,
Hippokrates. Johannes
Hebra, von Gräfe roeg, Richat, Schröder,
Zu diesen
a O.), 23. Juli.
Die Frankfurter Oder⸗ eitung
schreibt: Bei den Ausbaggerungzarbeiten, die jetzt am
in der Nähe desselb
en bei Fürstenberg a. O.
man auf die Ueberreste ; weier alter Brücken
Ueberlieferung weiß Zeit über die Oder
der Stadt fortbewegte.
starken, über 5 m. langen eichenen P Ferner hat man einen Baum herausgeholt,
er von 1 m hat und über 7 m lang ist. 9
ein vierkantig behauener Stamm von etwa tm
Durchmesser und 5'm Li
sind, herauszuwinden der einen Durchmeff Nahe desselben lag
von ihnen zu berichten. Sie
geführt haben,
Gegenwãͤrti tl die durch u
inge.
Wetterbericht vom 28. Juli, Morgens 8 Uhr.
/ 8
sp.
m
Stationen.
Bar. auf 0 u. d. Meeres
red. in Milli
sius
Temperatur in oO Cel
Mullaghmore berdeen .. Kopenhagen. / Stockholm DVaparanda / St. Petersb. ,,
754 751 782 761 758 763 W
762 2 bedeckt
gar 8
GG G
Gorł, Queens U town... Cherbourg !61 Helder... 758 Gylt. .... 7365 amburg .. 761 winemünde 763 Neufahrwasser 765 Memel ... 766
758 4 halb bed.
4 Nebel
L halb bed. 3 wolkig
I heiter
3 heiter
1 wolkenlos 3 bedeckt
sri... I
ünster. . . 761 Karlsruhe.. 763 Wiesbaden. 767 München. I7565 Chemnitz.. 7635 Berlin... ]765 Wien... 765 Breslau.. 7665
; ö. wo Dunst wolkenlos wolkenlos wolkenlos heiter wolkenlos wolkenlos
3 d Aix... NI56]
w; 763
. Uebersicht der Witterung. Ein im Nordwesten der Hebriden lagerndes Mi⸗ nimum unter 45. nm erstreckt sein Deprefsions.; gebiet über Großbritannien, die Nordsee und Skan—
dinavien, während
helter wolkenlos
hnlich vorspringender Bau aus⸗
Sitzplätzen bernehm⸗ der
ftliche Ausstellung zum internationa · Nat. Ztg. schreibt, Spediteure befördern auf Möobelwgaen die auszustellenden Gegenstände nach dem klassischen Dreieck, wo die Kisten einstweilen in den Stadtbahnbögen Unterkunft finden. neben der ein kleiner Pavillon . grau und prang
Gewand zu — ängsseite ist ein bronzener Schild
Im Innern grüßt den Eintreten den, unter einem purpurnen Baldachin thronend, die Kossalbuͤste der Minerva, welche beim Einzuge König Humbert's die Universität schmückte und verjüngt und neu hängen die dem *in, ver⸗
Langenbeck. Gegenüber Bartholin, Maspughi,
Sydenham Ein Theil der anderer im freien Park ein. dem Fürgermeister Bertsch für theilung des Kriegs⸗Ministeriums des Skulpturensaales Lazarethbaracken und Lazareth⸗ eisenbahnzüge, theils natürlich theils in Modellen, zur Ausstellung bringen. Im Ausstellungẽ park wird das Bureau in den Stadtbahnbogen 15 — 22 sich Dort gelangen auch vom 4 Aug Sektionsdiners werden in verfchiedenen Etablisse⸗ So speisen die Anatomen im Hötel de Rome, die die Herren von der inneren Medizin
ust an die Festgaben zur im
gaͤste eingeführt.
ausgeführt werden, ist
als diese sich noch in ihrem alten Bette (der See ist ein Ueberbleibfel des alten Oderlaufes) hart unter ist man damit beschäftigt. die
Bres lau. geschmückt. Guir⸗ Eindruck erhöhen. unten in der mit rden, während die
des Deutschen Schriftstel ein Antrag des Hrn. Robert Stellung ein und bietet ein
gewählt werde, der bei einigermaßen den nach Feststellung durch den
durch
Die Ma. nöthig erweist und daß der auf
bereits in
noch geben.
Tapezierer Auge
zu dem betreffenden sprochen hat.
Köln, 28. Juli. comité wurden National ⸗-Denkmals für d
ein Adler seine
n belebt Fahnen und
pen der Kongreß⸗ e Ausstellung der der Einweihung eines Denkmals
neuer
einem Choral,
Müller, Bell,
Gundershofen. In seiner Rede
Rokitansky, von dem Orte Scheuerlenhof für di
Polizeikommissat Chrobog für gezeichneten Veranstaltungen.
einigen kernigen Worten das Gundershofen.
Diners werden und sechs Dragonern, einen
für ihren
der Feier.
Alle enthusiastisch einfsimmten. Denkmal nieder und es wa
deckt
Meran, 25. Juli. Ueber
Seeausfluß und Marzellgletscher begriffen. gestoßen. Keine durch müssen in alter Schneemassen begruben jede die Leichen aufgefunden und nach betrug 600 m.
London, 25. Juli.
nd durch schwarz
n der Dampfers Egypt
xuftdruck ein hoher ist. Die schwache südliche Luft⸗ strömung und das heitere trockene Wetter halten über Deutschland an; die Temperaturen sind weiter gestiegen und überschreiten am Morgen im Rord= westen bereits vielfach normalen. Obere Wolken ziehen aus Süd bis Südwest.
Deutsche Seewarte.
Theater⸗Anzeigen.
Wallner-Theater. Dienstag: Zum 53. Male:
Mamsell Nitonche. Vaudeville in 3 Akten und 4 Bildern von H. Neil hae und A Millaud. Must
von M. Herys. Vor d günstiger Witterung:
Gro Anfang des Concertg 64 der r.
Victoria - Theater. Dienstag: Zum 343. M.:
Stanley in Afrika. Zeitgemälde in 10 Bildern von Alex. Moszkoweki und ich. Nathanson. Musik von 16 Raida. Ballet von . Severini. Anfang
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Triedrich Wil helmstãdtisches Theater und Concert - ark. Direktion: Zullus Fritzsche.
Dienstag: Zum 193. Male: Der arme Jo- nathan. Operette in 3 Akten von Hugo Witt⸗ mann und Julius Bauer. Mußsik von Carl Millõcker. In Scene gesetzt von Jullug Fritzsche. Dirigent: Herr Kapellmelster Knoll Anfang 7 Uhr.
Im prachtvollen Park un 5 Uhr: Großes Doppel Concert.
über dem übrigen Europa der
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
In der reichen Tagesordnung, welche für die am 165, 17. und 18. August zu Berlin stattfindende General versammlung
allgemeineres Interesse. geht dahin, daß aus der Mitte des Deutschen Schriftstellerverbandes ein Ausschuß von sechs Mitgliedern mit dem Rechte der unter Zuziehung Entwurf zu einem deutschen Verlagsrecht auszuarbeiten hat,
geschãftsführenden amte mit dem Gesuche um Berücksichtigung bei Koßifikation des deutschen Verlagsrechts überwiefen weist in kurzer Motivirung darauf hin, daß die gesetzliche Ordnung des Verlagsrechts für das Deutfche Reich sich immer dringender als
vom Börsen verein der Deutschen Buchhändler am 4. Jahres gefaßte Beschluß zunächst das Interesse des Buchhandels im hat, aber dem berechtigten Wunsche des deutschen Schriftsteller verbandes als der berufenen Vertretung Ausschusse
(W. T. B.) dem Central Comité zur
Reichshauptstadt' als erste Rate 16006 „S überwiesen.
Sweuerlenhof, 26. Juli. Pietät vereinigte bier gestern eine stattliche Versammlung. Sie galt gewidmet dem Lieutenant Winskoe vom 3. Bad. Dragoner⸗Regiment Nr 27 Prinz Karl, der hier genau vor zwanzig Jahren als der erste deutsche Krieger im Feldzug 1870 die Todeswunde empfangen hat. geblasen von den 5. Dragoner zu Pferde, dann folgte ein Gesang der Schul⸗ kinder und hierauf bielt Major a. D. von Canstadt eine Anrede und übergab das Denkmal der Gemeinde
gefallenen braven Soldaten ein Denkmal setzen könne, aber hier bei dem Ersten sei es eine Pflicht der Dankbarkeit gewesen.
Bürgermeister Bertfch übernahm mit Denkmal im Namen der Gemeinde Es folgte die Ansprache einer jungen Dame, Namen der Mädchen von Gunderghofen und Scheuerlenhof, einen Kranz für den tapferen deutschen Offizier am Denkmal niederlegte, ebenso übergaben vier andere Jungfrauen einem jeden der anwesenden Theil nehmer an der Zeppelin'schen , Rittmeister a. D. von Gayling ranz. wurde der Dank. ausgesprochen für die Ehre, der Denkmalseinweihung Offizier beiwohnen zu können. Rittmeister Wins koe' einer der anwesenden Brüder des Gefallenen, sprach im Namen seiner Familie den Dank aus für das Denkmal und an alle Theilnehmer Oberst von Tresckow, Commandeur der 22. Dragoner, brachte ein Hoch auf Se— Majestät den Kaiser aus,
Kränze das
-A. 3. aus dem Oetzthal gemeldet: II Touristen und 4 Führern war gestern im Abstieg vom Similaun zum
Lehrer Popper aus Oelsnitz (Sachsen) wagten sich trotz Warnung, Seil verbunden, zu west vor, brachen durch überhängende Schneewände und fielen kirchthurmtief hinab. Spur.
(A. C. mit der Besatzung des auf der Resse nach London verbrannten ꝛ von der National ⸗Line in Egypt batte eine Ladung Baumwolle, Korn und 646 Stück Vieh
lerverbandes ausgegeben ist, nimmt Keil in Weimar elne hervorragende Dieser Antrag
Kooptation des Verbands ⸗ Syndikus
die nächste Ausschuß
Genera lversammlung dem Reichskanzler⸗
werden soll. Der Antragsteller
Antrag des Hrn. Robert Voigtländer Mai dieses
der deutschen Schriststeller, zugezogen zu werden, nicht ent⸗
Von dem hiesigen Lokal— Errichtung eines en Fürsten von Bismarck in der
Eine würdige Feier, ein Akt der
Punkt 1 Uhr begann die Feier Trompetern der
Freiherr Schilling sagte er, daß man leider nicht jedem
Er dankte unentgeltliche Abgabe des Platzes, sein Entgegenkommen und dem seine Unterstützung und seine aus—
welche
Von den ehemaligen Dragoner
in welches Die Kriegervereine legten Kränze am ren von Nah und Fern soviel
Denkmal damit be⸗ offizielle
ein Touristenunglück wird der Eine Gesellschaft von
Führer Gstrein und der Nachfolgende ungeheure Erft heute Vormittag wurden Vent transportirt. Die Sturzhöhe . Der . Manhattan! langte gestern
Dover an. Die
auf. Deck. Am Abend des 17. wurde das Feuer entdedt welcheß mit großer Geschwindigkeit um sich griff Trotz der unermüdlichen Anstrengungen der 105 ann zählenden e⸗ satzung gelang es nicht, der Flammen Herr zu werden. Als dieselben durch das Deck brachen, gab der Kapitän Befehl, die Boote in See zu lassen. Abgeschossene Raketen brachten das Vollschiff Guffav Dscgr. heran. Die Boote der Egypt blichen Tine Zeit lang in der Nähe des brennenden Schiffes. Das Gebrüll der verbrennen. den Thiere war herzzerrelßend; viele sprangen in die See, um den Flammen zu entgehen. Die Insassen der Boote schwebten in nicht geringer Gefahr, weil die Thiere hineinzugelangen suchten.
London, 26. Juli. Der Herzog und die Herzogin von Conngught beabfichtigen, der Londoner Allg. Corr. zufolge, in einem Wer ke ihren Aufenthalt in Indien zu schildern. Die Her⸗ 1a. eine gute Malerin, wird selbst die Illustrationen des Buches zeichnen.
Bordeaux, 26. Juli. (W. T. B) Der norwegische Dreimaster Jupiter, welcher gestern vor Pauillas angekommen ist, hat am 15 d. M. die Mannschaft des von Liverpool nach Rio de Janeiro segelnden Dreimasters Ino gerettet.
Kostroma, 24. Juli. (St. Pet. Ztg.) Am 21. d. M. störte eine Feuersßrun st Die Stadt Wetluga im Gouver— nement Kostroma. Es brannten nieder: die Kathedrale, die Uprawa, die öffentliche Bank, die Handelsreihen, die Mädchenschule, die Apo⸗ theke, das Postamt und zehn Häuserquartiere. Der Schaden ist
zer⸗
lolossal. Unvorsichtiges Umgehen mit Feuer war die Ursache des Brandes.
Arth, 28. Juli. (W. T. B.) Gestern Abend stürzte hier beim Anlangen des leßten Dampfbostez ⸗ ein Theil der Dampfschiff— brücke ein. Gegen 30 Personen fielen in den See, wurden aber sämmtlich schnell gerettet.
New⸗JYJork, 26. Juli. (W. T B) Im Süden des St. Lorenzo ⸗Flusses hat ein Wirbel turm in der Richtung von Westen nach Osten gewüthet. Ein Theil von Massachusetts ift ver wüstet, etwa 90 Wohnhäufer sind zerstört. 6 Personen sind dabei ums Leben gekommen und 35 verwundet worden. Gegen 500 Persogen sind ohne Obdach; der angerichtete Schaden wird auf 1II0 000 Dollars geschaͤtzt.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
München, 28. Juli. Der Prinz⸗Regent hat an⸗ läßlich des gestrigen Unfalles (s. unter Bayern, München) Glückwunsch⸗Dep eschen von den Bundesfürsten und ihm nahestehenden Fürstlichkeiten des Auslandes erhalten, sowie heute das diplomatische Corps und die Staatsbehörden empfangen. Bei, der Aufwartung des Bürgermeisters er⸗ wähnte der Prinz-Regent, er habe nur an der rechten Hand eine ganz unbedeutende Hautabschürfung; nicht einmal die Cigarre sei seiner Hand beim Sturze des Wagens entfa llen. — Der kö hat die Straflosigkeit des be⸗ theil igten Hofkutschers. owie des Führers der Dampftrambahn angeordnet. Der Erzbischof setzte Dankgottesdienst fest.
München, 28. Juli. Zahllose Nonnenraupen ver— heeren die Gärten Münchens und der Umgebung.
Wien, 28. Juli. (C6. T. B.) Ser russische Botschafter am hf ene e Fürst Coban omn⸗Rostow ski hat gestern einen sechs wö entlichen Urlaub angetreten.
Paris, 28. Juli. Wie aus Bueno s-Aires von gestern gemeldet wird, zeige sich auch ein T heil der Flotte der Revolution günstig gesinnt und habe den Stadttheil am Hafen bombardirt. Die der Regierung ergebenen Truppen begehrten nach denselben Meldungen? einen Waffenstillstand bis heute 10 Uhr.
Rom, 28. Juli. (B. T. B.) Der „Capitan Fracassa“ demen tirt auf das HBestimmteste die Rachricht; Zonkllhar Demission des Unterstaatsfekretärs im Ministerium des Aeußern, Damiani. (S. unter Italien, Rom.) Buenos⸗Aires, 28. Juli. W. T. B. Die Hälfte der Truppen ist zu den Insurgen ten übergegangen. Das in den südamerikantischen Gewässern befind⸗ liche eng lische Geschwader hat Befehl erhalten, zum 9. 9. hier lebenden englischen Unterthanen sich hierher zu begeben.
Militär · Concert, 3 usikeorps.
spiel des Herrn Bötel.
Stradella: Hr. Bötel) Täglich: Bei fn en Wetter
der Vorstellung,
leuchtung des Sommergartens:
Anfang ht, der Vorstellung 7 Uhr. Mittwoch: Silvana.
Belle. Alliance Theater. 159. Male: Der Nautilus.
Militãr Doppel. Concert. Illumination des ganzen Garten
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. fest zu halben Kassenpreisen.
Im Park: Großes Som mernachtsfest, Freilotterie, Gesangg⸗ und Instrumental Funstlern.
Aroll's Theater. Dienstag: Drittletzte Gaft. Alefsandro Stradella.
bends bei brillanter elektr. Be⸗ Großes Concert.
Dienstag: Im prachtvollen glänzenden Sommergarten: Großes Auftreten sammtlicher Spezialitäten.
Anfang des Concerts 1 Uhr, der Vorstellung 75 Uhr.
Adolph Ernst-Theater. Sonnabend den 2. August. Wiedereröffnung des umgebauten Theaters. Fest Ouverture von Franz Roth. Der Goldfuchs.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
bergh mit Hrn. Dr. C. Becker ¶ Groß · Rosenburg =
ienburg a. S.). — Frl. Adriane Veltmann mit Hrn. Fritz n n,, Nordhorn ·Münster i. Westf. ). — Frl. Martha Wagner mit Hin. Ge⸗ richts ⸗ Assessor Ludwig Lantz (Cöbbinghausen— Minden i. Westf.)
Vere helicht; Hr. Gutsbesitzer Franz Mitte ldorpf mit Frl. Nally Pieske (Görlitz — Hr. Ludwig Forstreuter mit Frl. Clgbeth Gummert (Bern⸗ burg Magdeburg)
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Ingenieur C. Berndt (Gadderbaum b. Bielefeld) — Hrn. Hauptmann Buchholtz (Brandenburg a. S). — rn. Pastor Krüger (Casstech. — Hrn. Wi helm Reiners (Ham⸗ burg). Hrn. Georg Hasselkach (Eisleben). — 6. Felix Lüders (Berlin. — Gin Tochter:
rn. Königl. Reg. Baumeister Buddeberg (Kon⸗ stanz). — Hrn. Franz Fritzsche (Hamburg == Uhlen⸗ hkorstz. — Hrn. Pasfor Pistorius (Schlefisch⸗ Drehnow). — Hrn. Maschinenmeister v. Grumb⸗ kow (Borsigwerẽ O. S..
Gestorben: Hr. Propst Emmo Sommer Neu⸗ mark). — Frau Emllie Heinjelmann, geb. Heese (Magdeburgs̃ — Sr. Rentner Peter Latten (Herkenbuschy. — Hr. Rentier Henri Gillet (Berlin).
Auftreten von
vor und nach
Zum
Brillante Etablissements.
Großes Volks.
Geöffnet von 17 — 11 Uhr.
Tã wissenschaftlichen Theater. . zettel.
Kr. Sprottau = Ebersdorf) Frl.
Urania, Anstalt für volkethäümliche Naturkunde, Am Landes ⸗Auststellungs⸗ Park ern. ah bnbeh
— — Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Martha Pietsch mit Hrn. Pastor Waldemar Grohmann Pfarrhaus winnen,
Redacteur: Dr. H. Klee.
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag. Anstalt, Berlin 8W., Wil helmstraße Rr. 35 Fünf Beilagen
(einschließlich Börsen · Beilage), (12219) sowie das Verzeichniß der ekündigten und noch rückständigen Sm n, wf bil Nieder ·
schlesisch · Märkischen Eisenbahn.
Berlin:
orstellung im die Anschlag⸗
Marie Aschen⸗
Erste Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
1899.
Berlin, Montag, den 28. Juli
M 180.
Königreich Preußen.
Privilegium
sfertigung. auf den Inhaber lautender gr fee ell: der Gemeinde Borbeck, Regierungs⸗ . bezirk Düsseldorf, im Betrage von 460 000 A
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen re.
dem der Gemeinderath zu Borbeck in seiner Si ung vom 27 J 1899 beschlossen hat, zur Tilgung vorhandener n n. schulden eine Anleihe von 400 900 A6 aufjunehmen, wollen Wir auf ben Antrag der gedachten Gemeinde: . zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von vierhunderttausend Mark ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldnerin etwas zu grinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1835 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Befrage von 406 Hen fg 1 Buchstaben: vierhunderttausend welche in folgenden nitten: ö , gg Ho zu 1000 4 150 000 500
zusammen 1400 000 MS. . nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit dreieinhalb Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem. festgestellten Tilgungsplan mittels Verloosung oder Ankaufs jährlich vom 1. Januar 1880 ab bis zum Jabre 1933 mit wenigstens ein und einhalb Prozent des Kapital⸗ betrages unter Zuwachs der durch schnellere Zurückzahlung der höher verzinslichen gegenwärtigen Schulden ersparten Betrage zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Prilvilegium Unsere landesherrliche Genehmigung
ilen. w Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervor egangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigentums verpflichtet zu sein. . Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ mmen. w 2 Urkundlich unter ö fte genhlndig n Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Fredensborg, den 29. k ö i ö J Zugleich für den Finanz-Minister: Herrfurth.
Regierungsbezirk Düsseldorf. Trockenstempel.) Anleiheschein der Gemeinde Borbeck
tab Nr w Reichs währung.
igt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom
. sgh hee e, der Königlichen Regierung zu Düssel⸗
dorf vom 189 .. N ö. 5 ) und Gesetz⸗ .
Rheinprovinz.
u rund des vom Kreisausschuß des Landkreises Essen gene t G eff des Gemeinderaths zu Borbeck vom 27. März 1390 wegen Aufnahme einer Schuld von 400 000 , bekennen sich der unterzeichnete Bürgermeister und die unterzeichneten Mit ·
ieder der SchuldentilgungẽKommission Namens der Gemeinde He eng durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von Mark Reichswährung, welche an die Gemeinde Borbeck baar bezahlt worden und mit drei und einhalb Prozent jährlich zu verzinsen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 409 00 6 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittels Verloosung oder Ankaufs der Anleihescheine in den Jahren 1890 bis spätestens 1933 einschließlich aus einem Tilgungsstock, welcher mit wenigstens ein und einhalb Prozent des Kapitalbetrags unter Zuwachs der durch schnellere Zurückzablung der höher verzinslichen gegenwärtigen Schulden ersparten Beträge gebildet wird. Die Ausloosung geschiebt in dem Monat Juni jeden Jahres. Der Gemeinde bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. . ;
ĩ eloosten sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Heicr gr. Heel Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Zeitpunkts, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, jwei und einen Monat vor dem Zeitpunkt der Zahlung in dem Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger“, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf, dem amtlichen Kreisblatt für den Landkreis Essen und der Borbecker Zeitung. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von dem emeinderath mit Genehmigung des Kreisausschufses ein anderes Blatt bestimmt. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird dasselbe mit drei und einhalb Prozent, jährlich verzinst und sind die Zinsen halbjährlich fällig am 1. Juli und 2. Januar, von erechnet. . . Cee f ng der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, bezw. dieses Anleihe⸗ scheins bei der Gemeindekasse zu Borbeck und zwar auch in der nach dem Eintritt der Fälligketst folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleiheschein sind die dazu gehörigen Zinsscheine, soweit dieselben später fällig werden, zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche inner ⸗ halb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden sowie die innerhalh vier Jahren nach Ablauf des Kalender ⸗ jahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Gemeinde Borbeck.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der 5§. 838 und fol⸗ gende der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Ja nuar 1877 (R. G.-Bl. S. 83) bezw. nach §. 20 des Ausführungs⸗ gesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung bom 24. März 1879 (Gef. Samml. S. 2815. Zinsscheine können weder , . noch für kraftlos erklärt werden, doch soll Demijenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Gemeindebehörde anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zins scheine durch Vorzeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Kir darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der an⸗ emeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen
ittung ausgezahlt werden. . ; ;
uit ß . l r gen sind halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres... ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für ee Zeiträume ausgegeben werden. ie Ausgabe einer
Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der ö K an . . des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig gescheben ist. .
f Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Gemeinde Borbeck mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter Unter⸗
ift ertheilt. schrift erthei 1
Borbeck, den . ö.
Der Bürgermeister. Die Schul dentilgungs · Kommission. (Eigenhãndige Unterschriften.)
Eingetragen Kontrolbuch Seite... 1 .
Der Gemeinde⸗Sekretär. Der Gemeinde · Empfänger.
(Eigenhändige Unterschriften.)
Rheinprovinz. Regierungsbezirk Düsseldorf.
Zins sch e in zu dem Anleiheschein der Gemeinde Borbeck . . . . Aus⸗ gabe Buchstabe . . .. Nr.. ... über . . . .“ zu drei und einhalb Prozent Zinsen her. 6 9. ö
Der Inhaber dieses Zinsfcheins empfängt; gegen dessen Rückgabe und späterhin an halbjährlichen Zinsen des oben ·
genannten Anleihescheins der Gemeinde Borbeck für die Zeit von
bis aus der Gemeindekasse Borbeck, so⸗
wie an den öffentlich bekannt gemachten Zahlungsstellen in.... M
. 3
Ser insschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht inner halb vier ö nach der Fälligkeit, vom Schlusse des betreffenden Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird.
Borbeck, den Die Schuldentilgungs⸗Kommission. im Kont . n Eingetragen im Kontrolbu k ö e Gemeinde. Sekretär. Der Gemeinde · Empfänger. (Mindestens eine Unterschrift eigenhändig.)
Rheinprovinz. Regierungsbezirk Düsseldorf. Anweisun
9 zu dem Anleiheschein der Gemeinde Borbeck.
6
Buchstabe ... Nr. .. Reichsmark. ; Der rte dieser Anweisung empfängt gegen deren Rück= gabe zu dem obigen Anleiheschein die . .. Reihe von Zinsscheinen
für die zehn Jahre vom .. ten bis .. ten
Borbeck, den .. ten
Der Büuͤrgermeister. Die Schuldentilgungs ⸗Kommission.
(Faksimile.) . Der Gemeinde ⸗Sekretãr. Der Gemeinde ⸗ Empfänger. (Eigenhändige Unterschriften.)
Die Anweisung ist unter den beiden letzten Zinsscheinen auf der ganzen . mit abweichenden Leftern in nachstehender
Form abzudrucken: 8. Zinsschein.
Anweisung.
I0. Zinsschein.
Jahresbericht der deutschen stolonialgesellschaft.
Wie sich aus dem Jahresbericht der deutschen Kolonialgesellschaft für 1889 ergiebt, ist das vergangene Jahr für die Gewinnung neuer Mitglieder kein sehr günstiges gewesen, indem in diesem Zeitraum sich deren Zahl nur auf 1603 gegen 1904 im Vorjahre bezifferte. Die Ursache hierfür dürfte vornehmlich in den Vorbereitungen zu den Reichstagswahlen zu suchen sein, welche jeder Agitation für kolonial politische Bestrebungen hindernd in den Weg traten. Diese Annahme wird auch dadurch bestätigt, daß in dem laufenden Jahre in der Zeit vom Januar bis Mai bereits 1775 Mitglieder der Gesellschaft neu beigetreten sind. Dem Zugang steht auch ein. Ab⸗ gang gegenüber, a im Anfange des Berichtsjahres noch nachträglich für 18831014 Mitglieder wegen verweigerter Zahlung des Beitrag in den Lchlen gestrichen werden mußten. Für 1889 ist diese Zahl auf 713 zurtzamegangen. Die Zahl, der Mitglieder am 1. Januar 18960 hene sitf uf 15 761, hierzu kamen die in den ersten Monaten des laufenden Jahres neu beigetretenen 1775, sodaß gegen Ende Mai die Zahl der zahlenden Mitglieder 17 536 betrug. I8 neue Abtheilungen traten im Jahre 1889 ins Leben, ebenso 5 Orte mit Vertrauensmann zwischen der Kontrole und den Mitgliedern; in den ersten 5 Mongten des laufenden Jahres wurden weitere 23 neue Abtheilungen und 46 Orte mit Vertrauensmann gebildet, so daß sich Ende Mai 1889 die Gesammt-⸗ zahl der Abtheilungen auf 171, die der Orte mit Vertrauensmann auf 144 stellte. Die Thätigkeit der Gesellschaft erstreckte sich einmal auf die Förde⸗ rung, des kolonialen Wissens und die Agitatian durch Vorträge, Biesem Zweck dienten das Organ der Gesellschaft, die Kolonialzeitung *, in welchem zuverlässige Berichte über alle wichtigen Vorgänge auf dem Kolonial⸗ gebiete gebracht wurden, sodann die durch werthvolle Beitrãge während des Berichtsjahres bereicherte Bibliothek, ferner eine Sammlung von Photographien, welche von der Verwaltung als Anschauungsmittel zur Benutzung bei Vorträgen hergestellt worden sind, eine größere Zahl im Bureau der Gesellschaft gezeichneter Kartenskizjen, die Wander ⸗ sammlung kolonialer Erzeugnisse, die in zwei Exemplaren vorhanden ist und den Abtheilungen, welche sie ausstellen wollen, zugesandt wird, und endlich die von der Central · leitung für die Abtheilungen vermittelten oder zur Bil- dung von neuen Abtheilungen veranstalteten Vorträge, deren Zahl in dem Berichtsjahre auf 101 stieg. Ferner wandte die Gesellschaft auch in dem abgelaufenen Geschäftsjahre ihre volle Aufmerksamkeit der gewissenhaften n rt , auf Anfragen, welche unsere Kolonien oder koloniale Angelegenheiten betreffen, zu. Die Mehrzahl der Anfragen ging von Leuten aus, welche auswandern wollten und Auskunft über das von ihnen ins Auge gefaßte Land zu haben wünschten. In dem Berichtsjahre wurden gegen 3000 derartige un ⸗ entgeltlich ertbeilte Auskünfte gegeben, gegen 1600 im Vorjahre. Die Arbeiten der Centralleitung in Bezug auf die Kolonisation selbst sind insofern gefördert worden, als bestimmte feste Grundsãtze vereinbart wurden, welche für solche Bestrebungen als Richtschnur dienen können, So wurde wiederholt anerkannt, daß es darauf ankomme, Informationen über alle Gebiete zu sammeln, welche für deutsche Ansiedler in Be⸗ tracht kommen könnten, und daß aus solchen Ländern über einen und denselben Ort von verschiedenen Seiten Urtheile Aare , werden müßten und zwar möglichst von uninteressirten, durch langjährige Er⸗ fahrungen mit den Verhältnissen vertrauten Personen. Im Interesse der tropenhygienischen Wissenschaft ist unter Zustimmung namhafter Autoritäten durch die Vermittelung der Gesellschaft ein Frage⸗ bogen an Aerzte in den Tropenländern versandt worden,
ibe v insscheinen erfolgt bei der Gemeindekasse in . glich i der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten
welcher großen Anklang gefunden hat und sich auf die mannig
achen Fragen über das Vorkommen von,. Krankheiten und die ge mr rn ge in den Tropenländern bezieht. Gemäß einem in der Hauptversammlung vom 22. November 1858 gefaßten Beschluß beschäftigte sich der Vorstand noch mit der Frage der Bekämpfung des afrikanischen Sklavenhandels und wurde zunächst eine Kommission niedergesetzt, welche die in dieser Sache gefaßten Beschlüsse zur Ausführung bringen soll. Diese Kommission hat zunãchst ihre Arbeit darauf gerichtet, durch Vorträge und Aufsätze den Gedanken einer Bekämpfung des Sklavenhandels im Volke zu verbreiten, sodann aber auch sich bestrebt, durch Schriftwechsel mit Gesellschaften anderer Länder, welche gleichartige Bestrebungen verfolgen, sowie durch Einziehung direkter Nachrichten in Afrika sich in den Stand zu setzen, diese Frage sachgemãß vom praktischen Gesichtspunkte aus beurtheilen zu können. Zu einem Ab⸗ schlusse ist diese Angelegenheit natürlich noch nicht gelangt. Die finanzielle Lage der Gesellschaft war eine günstige. Das Jahr 1889 bot einen belangreichen Ueberschuß. Vereinnahmt wurden 101 594. 268 M aus- gegeben, uf erf. 1935466 füͤr unvorhergesehene Ausgaben, 92 624 26A, sodaß sich ein Ueberschuß von 12 000 M ergab. Die Unterstützung an die Emin Pascha⸗Expedition im Betrage von 5000 M konnte noch aus den nachträglichen Einnahmen von 1888 bestritten werden. Außerdem wurden der Pondoland⸗Gesellschaft gegen Antheilscheine 3000 M, 5000 M zur Unterstützung eines ostafrikanischen Unter nehmens des Regierungs⸗Baumeisters Hoffmann (wie es heißt, soll in der Nähe von Tanga eine Ansiedelung gegründet werden) und 5009 M gegen Antheilscheine der Ansiedelungs ⸗Gesellschaft Hermann
in Brasilien, bewilligt.
Statiftik und Volkswirthschaft.
Zur Arbeiterbewegung.
einer Bochum er Korrespondenz der Köln. tg. wird die w der Mitgliederzahl des Bergarbeiter Verbandes für den rheinisch⸗westfälischen Bezirk folgendermaßen be⸗ antwortet. Nach dem Berichte des Vorstandes beliefen sich die Ein⸗ nahmen im zweiten Vierteljahre 1390 auf 25 275 M, die Gesammt ausgaben betrugen 16 924 S½ , sodaß ein Vermögen von S350 1 ver⸗ blieb. Aus dem Jahre 1889 übernahm die Verbands kasse einen Ueber⸗ schuß von 5272 M, es bat mithin die Gesammteinnahme im ersten Halbjahre 1890 nur rund 20 000 M betragen. Da nun jedes Mitglied monatlich 30 oder im Halbjahre 1,U80. zu zahlen hat, so zäblt der Verband soviel Mitglieder, als 130. in 20 6906 4 enthalten sind; das sind rund 11 000 Mitglieder. Hieraus ergiebt sich, daß dem Ver⸗ bande kaum der zehnte Theil der im rheinisch ⸗ westfalischen Bezirke arbeitenden Bergleute angehört, wenn man auch annehmen will, daß einige Zahlstellen mit ihren Beiträgen im Rückstande seien. — Das Bochumer Blatt Kohle und Eisen“ schreibt: In der neuesten Nummer des Verbandsorgans quittirt Hr. Johann Meyer über die bis jetzt eingegangenen Gelder für gemaßregelte“ Bergarbeiter?. Darnach sind von 120 009 Bergleuten des ganzen Ober -Bergamts⸗ bezirks Dortmund ganze r . , zusammengebracht worden,
t auf den Kopf stark einen Reichspfennig. . , wird der . Volks⸗Stg. N telegraphirt : Unter den Bergarbeitern des Saarreviers ist eine lebhafte Be⸗ wegung im Fluß. Es ist nichts Geringeres im Werke, als sãmmt⸗ liche deutsche Bergarbeitervereine nach englischem Muster unter einer Centralleitung zu vereinigen, ohne jede Rücksicht auf politische und religiöse Anschauungen. .
. Volksversammlung, welcher der Voss. Ztg. zu⸗ folge, am 23. d. M. in Ham burg stattfand, empfahl ein Redner die Errichtung von Produktiv Genossenschaften, weil es durch dieselben ermöglicht werden könne, einen großen Theil arbeitslos gewordener Handwerker zu beschäftigen und weil ferner den Mit⸗ gliedern die Erzeugnisse solcher Genossenschaft zu einem niedrigen Preise zugänglich gemacht würden. Mehrere Redner bezweifelten, daß durch solche Genossenschaften den Arbeitern Hülfe gebracht werden würde, namentlich deshalb, weil das bisherige Unternehmerthum, welchem das Kapital zur Seite stehe, Alles thun werde, um einem Werk Schwierigkeiten zu bereiten, welches mit der ausgesprochenen Absicht gegründet werde, den Gemaßregelten! Arbeit zu verschaffen. Schließlich wurde aber doch ein Beschluß dahin gefaßt, daß die Gr⸗ richtung von Produktivgenossenschaften anzustreben sei.
Die Arbeiterpartei Stuttgarts, welche, wie man der Voss. Ztg.“ schreibt, vielleicht die am besten geleitete im ganzen Reich ist, gedenkt am 1. Oktober ihr bisher dreimal wöchentlich erscheinendes Preßorgan, das „Schwäb. Wochenbl.“, in ein täglich erscheinendes Lokalblatt umzuwandeln. —
Wie aus London gemeldet wird, hat die Versamm lung von Mitgliedern des Seeleutevereins und von Vertretern der Rhedereien, welche für Sonnabend in New-Castle pro— jektirt war, nicht stattgefunden. Die dänischen Seeleute, welche in den nördlichen Häfen verkehren, sollen sich vollstãndig zu frieden mit ihrer Lage erklärt haben und behaupten, es beständen in Däne⸗ mark keinerlei Strikes.
Die Londoner „Allg. Corr.“ berichtet: Der Ig hreskongreß der englischen Gewerkvereine wird am 1. September in Liverpool eröffnet werden. Zur Verhandlung werden u. A. folgende Gegenstände kommen: I) das Gesetz über die Vit ficht der Arbeitgeber; ) Qualifikationszeugnisse für die Leute, welche ampfmaschinen und Kessel beaufsichtigen; 3 Vermehrung der Zahl der Fabrikinspektoren 34) das Recht der Verwandten gestorbener Bergleute, bei Leichenbeschauer⸗ Untersuchungen vertreten zu sein; 5) öffentliche Kontrakte und gerechte Löhne; 6) Kooperation und ihr Verhältniß zum Programm der Gewerkvereine; 7) Vertretung der Arbeiter im Parlament.
Wie W. T. B.“ aus Dover meldet, erklärte die Mehrzahl der Maschinisten, Heizer und Beam ten auf den den Dienst im Kanal versehenden Dampfern der London-⸗Chatam⸗ Do ver⸗Eisenbahngesellschaft vorgestern unter Forderung böherer Löhne in dem Augenblick den Ausstand, als das nach. Falais bestimmte. Schiff Mittags auslaufen sollte. Die Heizer und Maschinisten verließen alsdann das Schiff. — Gestern konnten die Heizer und Beamten bereits durch andere Beamte ersetzt werden, von denen die meisten aus Calais ankamen. Die Abfahrt des Dampfers verzögerte sich dadurch um
tunden. .
; 2961 Cardiff wird dem Wolff'schen Bureau“ gemeldet, daß alle Dockarbeiter gestern die Arbeit einzustellen begannen und die⸗ selbe nicht wieder aufzunehmen beabsichtigen, bevor die Zahl 11 termine nicht geregelt werden. Die Geschäfte werden vollständig ellt werden. ⸗ en,. Generalrath der sozialdemokrgtischen Arbeiter partei in Belgien hat, wie die ‚Schles. Ztg. mittheilt, folgen ⸗ des Programm aufgestellt: 1) Allgemeines Stimmrecht, unmittelbare Gesetzgebung durch das Volk mit Referendum; 2) konfessionsloser Unterricht mit Schulpflicht; Staat und Gemeinde haben für den Unterhalt der Schulkinder aufzukommen; 3) n zwischen Kirche und Staat; 4) Einführung der Geschworenen⸗ gerichte für sämmtliche gerichtliche Verfahren; Aenderung derjenigen Gesetze, welche die Arbeiter in eine untergeordnete Stellung versetzen; 5) Abschaffung der Aushebung, der Stellvertretung
und des stehenden Heeres; 6) Selbstverwaltung der Gemeinden in