1890 / 181 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Ewiesenen Ausgaben, im Vergleich zum Etat in runden des, Kutschez der Eauipage Sr. Königlichen Hoheit, vor dem daber⸗ Großbritannien und Irland. vorbehalten blieben. . . Seiten , 6. . j 6. . d . wertehrs · Anftalten. . . wie folgt, gestaltet: Fllenden. Dampfttamtahnhuge äiberzufetzin. Der Jag err, T, Lendon, 28. Juli. Die Königin begab sich, wie die Regierung in Betreff des Exequaturr . ö IYHeinut Ai , geg der Hamburg, 25 Juli. (B. T. B) Der Post dampfe— Für das Reichsheer sind bei den Kontingentsverwal⸗ Dampftrambahn hatte den . des erlauchten Landesherrn A. * b ichtet 4m Sonnabend Jiachmittag begleitet von Insel Madagaskar gemachten Bemerkungen so en, nach der z rzu ; Mora via“ der earn bras mer r ni! chen Pad æętfabrta kungen Bon Preußen, Sachsen und Württemberg an förtbauetn ben lemerkt un wachte zie green er r, , ,, 2 din 6 burgh, dem HDerzog und ber gers! geiberte nicht derarlig fein, um den günstigen Stand der siüh an Berd eines spanischen Dampfer? ttieggesellfchafz ist, von Han bag ffenneek nge. Morgen in Ausgaben (mit Einschlus der diefe Verwaltan zelt angehenden R . ger, ö 3 r in 3 n franz fi c ge gen . u . ent Truppen zu feuern, welche das , eingetroffen. J Titel des allgemeinen Pensionsfonds) 65 184060 6 mehr Oberst Freiherr von 35ffer röurden herausgefchleudert. Se olstei w ord der Königlichen acht Alberta⸗ er „Liberté“ zufolge hätte die Zollkommissi . nt⸗ 5 rc eine Menge Dol eisten gelbstei obe ver⸗ ; . 4 =, . iel an ö. , , , n ,, ,, J . e di , e hre, erforderlich gewesen; in Folge dessen hat sich im Hand. Oberst Freiherr von Zoller bat an der Wange eine Hautabschürfung, unter entsprechender Feierlichkeit das dortige nen 2 y 1 Mittag. Ich komme soeben aus dem Regierungspalast. W. T. B.) Der Ünion⸗Bampfer

Ordinarium das Ausgabegquantun: Bayerns um 791 060 6 ctwa von der Gröge zines Markstücks. Es ist ein feltenes, großes Dock welchem Ihrer NMajestät? zu ** Ehren . = ö Pr. Beller ai ib Cie Welli cage ns? ui be Br. Genn; . M heute auf der Ausrelse in Tissabon angercinmen. ö ñ ind im Berei iliti Glück daß dieser Unfall, keine schweren Folgen hatte, es fbrngellt sich K ; n der Charente ist, der „Köln. Ztg. zufolge, der Dr. Pellegrini übt die Vollzug gewalt aus. Die Freunde Dr. Cesman's * * Meirofe“ sst beute auf b nme on, , n,. K ieren un he ßes Rl fir gar. Barer latte , Ram gEmprgss Soc CGaiserin Doch beigelegt ve,, Marte l Cons mit Hr Stimmen gegen zen daß er sich nach San Martin begebe akne Yo, e, nach . rose ist heute auf dei Augteise

126 009 6 mehr aufgekommen. treten können. Se. Könsalf oheik dachte zůͤnächff nicht an* f de. Der Erö i ĩ i der Dockgesellschaft e g ĩ 1 3* ; Rosario geht, um die Frovin ialtru pen zu konzentriren und Buenos ; . r 8. Ge. . sich, wurde. Der Eröffnungsfeier ging ein von der Do gesellscha 379 Stimme . geht, h ialtruppen zu kenz e . ; = hier el das Gehm htte cöniß gegen den int n ö: gh ler ern n, r diefe s nich s e 23 e, n, n, dane ih gegebenes großes Mahl voran, welchem u. A. der Crzblschs 3 w n 5 Alirch ag rei scn wen dir . ist am . , . Rugünstigsrn. Fnebesondere sind bei der Geldverpslegung Pisden, konnte und sprach fofort seine AWnñ icht dahm aus, lbda geh Canterburn, der Minister für die Kolsnien, der General In FTonton, ist aus Inde. China der Dampfer r brihc.nt. es ente, k del lte s fe, verwaltungs⸗ und Serviswefen, bei dem Remontewesen, bei suchung gezogen oder sonst' behelligt werden dürfe. Heute wortung des auf feine Gesundheit ausgebrachten Toastes Vinhlong“, mi na 1 9 an. Man sagt, daß Sener Fampes, der sich und die Armee Theater und Musik. dem Fonds zu Reisekosten und Tagegeldern, Vorspann- und früb machte Se. Königliche Hobeit der Prinz⸗Regent seinen ge⸗ kündigte bei dieser Gele enheit der e rn fn. Lord Bord, eingetroffen, welche zur Deportation nach Guyana als insultirt durch die Polizei betrachtet. die Dp tinte cpen be⸗ . ö Transporttosten, bei dem Artillerie- und Waffenmwesen und bei wohnten Spazierritt in den endglifchen Garten, huldvoll und leutselig Knuksford den ben Me e, Abschluß eines friedkichen bestinimt sind. aich, . es, h fie Marine mit der Dr positizn ö. In der Direkt . . u6si .

, . . * j Mehr- wie immer die Begrüßungen des Publikums erwidernd Auch für c stehe eine ( aber das Wasser ist seicht und die Schiffe können sich nicht der Stadt Zum der Hirektion des Victoria. Theaters hat sich eine wesentliche dem Zuschuß zur Militär⸗Wittwenkasse erheblichere ehr⸗ ; f ; ] Uebereinkommens mit Portugal mit Be ug auf Rußland und Polen. nãhern. Aenderung volliogen. Hr. Clausius ist aus dem Soꝛietãts verhãltniß bedurrnisf swerthe Ersparnisse rn. Oberst Freiherrn von Zoller hätte der Unfall keine bedenklichen ; (. 9 3 . . ; ; ; . ö ; ; 49 z r, . edürfnisse hervorgetreten, welchen nennenswerthe Ersparniss Folgen, derselbe versah heute feinen gewohnten Dienst im General. Afrika an. St. Petersburg, 27. Juli. ür den in den ersten 12 Uhr 30 Minuten. Im Regierungsvalast befinden sich nur mit Hin Litaschd geschieden, und Letzterer hat die Leitung des Theaters nur bei der Verpflegung der Ersatz⸗ und Neservemannschaften stabsgebãude. Hr. Bürgermeister Dr. von Widenmayer wurde noch Ueber den bevorstehenden Empfang des Kaisers Tagen des August zu erwartenden Be uch des Deutschen 2. Compagnien Infanterie und wenn die Rerxolution in Retiro trium— As. alleiniger Direktor übernommen. Die Inseenirung des neuen und an. Wohnungsgeldzuschüssen gegenüberstehen. ; gestern Abend gegen 10 Uhr von Sr. Königlichen Hoheit empfangen Wilhelm in England wird der „A. E“ gemeldet, daß der Kaisers werben in Narwa, wie der „Rev. Beob.“ hört, phirt hat, wie die Volksmenge ausschreit, wird das Gebäude bald vor Stücks von Mor hkowslt und Nathanson, welches in der zweiten Bei den Ausgahefonds der Marine-Verwaltung, ein⸗- n hatte die Ehre, die Glückwünscke der Bevölkerung Münchens Prinz und die Prinzefsin vön Wal‘! an Borh der roßartige Vorbereitungen getroffen. Die ehemals den Dppofitions trur pen fallen. . Hälfte des Auguft in Scene geht, it Hrn nt Hahn übertragen schließlich der die letztere betreffenden Titel des allgemeinen Pen⸗ über den glücklichen Verlauf des Unfalls aus sprechen zu dürfen. Jacht Geborne!* den Kalser bis um außersten End. ber . Stlegliß sche, gegenwärtig Polonzem'sche Villa, die Nach einer Neldung des „R. B.“ aus uenos Aires worden. ger der C. inge lun naptifaäch . sionssonds, sind 35565 G6 4 mehr erforderlich , Fürst Günther von Schwarzburg“ Ru dolst adt Infei Wight entgegenfahren werden. Die „Hohenzollern sreziell in den Mittelpunkt der Festlichteiten geruͤckt jein wird, vom Sonntag Nachmittag wurde der; hartnäckige Kampf Jm Concertvark des Theaters wird Fmorgen Mitwoch ein gleichen 83h W II bei em Aus wärtigen Ann em ö lehrte gestern Nacht von seinem Ausfluge nach den Königs— und die „Osborne“ werden alsdann unter Eskorte englischer wird mit allem Kaiserlichen Comfort gusgestatlet. 50 0 hehn, der au fständischen Truppen mit denen der Regie groß Sommernachtsfe mit Freilotterie verde stalbet lte em des Reichs⸗Schatzamts, mit Einschluß der Reichsschuld un schlössern und dem Passionsspiel in Aberammergau hierher Admiralitätsschiffe nach Sst-Cowes segeln. Dort werd der sollen vorläufig für die sen Zweck vom Besitzer angewiesen worden rung in den Straßen (vgl auch Nr. 180 8. BI.) fortgesetzt gramm dieler beliebten Parkfeste ift ein ehr ausgedehntes Und betet der die Livilverwaltung angehenden Titel des allgemeinen zurück. Herzog Adolf von Nassau mit Gefolge Kaiser mit seinen erlauchlen Verwandten landen und sich sofort sein. Der, St. Pet. Itg? zufolge wird ein Kaiserlicher Train und letztere gef chlagen. Der Verlust an & etödteten ters eine Fülle neuer Vortrage von Seiten der beften Spezialitätsn? Pensionsfonds, sind an den Ausgabefonds nach Gegenrechnung langte Sonntag früh, von Nassau kommend, hier an nach Osborne zu der Königin begeben, woselbst am zur Disposition des Deutschen Kaisers zum 1. August (a. St) und Verwundeten wird auf 1090 geschätzt. Das Regie⸗ känstler. . niger icht unerheblicher Mehrbedürfnise s 753 e und reiste, gegen Mittag nach Schioß Hohenburg Abend zu seinen Ehren ein großeg Famillen-Din er statt findet nach Reval abgesandt werden. gungsgebéu de, sowie die Kafer ne,“ welchs von Wen 6 Belle Allianeęg- Theater. . erspart worden; insbesondere haben die Verzinsung der An⸗ bei Tölz weiter? * Prinz August von Sachsen-Coburg r, w. re. 3 ei n 8c ird ber Kan pi Truppen der Re ierung besetzt waren, wurden bom— Morgen findet wiederum ein großes Volksfeft zu halben Kassen= leihe 2 556 90 6 und die Verzinfung der zur vorüber⸗ 6 n, J i fc rere Während Leiner Anwesenheit in Osborne wir Der Kaiser die . bard irt. Ei / ffensti lt d n 24 Stund preisen statt. (Eintritt 55 I, Parquet 1“ 6) Neben großem eihe 2556 Co , und die zinsung zur. welcher am Sonnabend im Hotel „Bayerischer Hof / abgestiegen britische Flotte auf der Rhede von Eowes inspiziren, die Italien. ardirt. n Waffen still stand von tunden Lilitẽr. Dor vel Concert treten i dent önnen eben, hter giedi erung der mrten ichen Ketzzshsfende der Pelchchgl sich gestern Abend mit, den Schwiestug na Sal Marin werft in Porte nion eu,, e echt Fiege ttã des Rom, 28. Juli. mchte, dem sampfe ein Ende Die Flotte Hoindee g ,

2 ö 4 ; ihne ? ; . ; 9 ten des Etablissements sämmtliche Spezialitäten auf. Reich⸗⸗Hauptkasse aufgenommenen Mittel 440 0900 16 weniger burg begeben ö. Erzherzog Karl Ludwig von Sester⸗ . 2 r. ö 9 mit den Aufständischen. Wie dem W. T. B. aus Som mergar 36 ä ö i, .

; ,, , 2. egeden. 3 . —ͤ en Yachtgeschwaders, dessen Präfident der rinz von in Ge egte überall 2 6 6 Im Theater geht zum 151. Male der Nautilus S heanfprücht Die sonstigen bei den , , der reich ist am Sonntan friih im strengsten Incognito mit dem e lich Ich ef Jachl , an der ö. be⸗ 2 . 95 5 Buengs Aires vom Montag Nachmittag gemeldet wird, war der 2 k n,. ö k Schnelljug über Augsburg hier eingetroffen und Mittags mit theiligen wird, beimohnen. KÜluf der Höhe von Dober! mird gesichert, das gen Baffenstillstand 3. verlängert werden. Die Mannigfaltiges . , ., be d hie ö. Hetes r e. dem Hrient Expreßzug nach Wien weitergereist. k die Jacht „Hohenzollern“ den Kaiserlichenn Botschafter Grafen gestellt. Die W Regierung, und die Vertreter der auswärtigen 13 . . übersteigen die lehrbe ürsnisse bei den hier in Betracht g . Das Befinden des Stagts-Ministers'a. D. Dr. Freiherrn Hatzfeldt an Bord nehmen. zweifelhaft · Bei wurde hier Mächte hielten Bejsprechungen ab, um Mittel und Wege . M st er Ka issr. bat der hiesigen Königlichen Thier— zogenen, Au sg abe fonds des , . die dort vor⸗ von Tutz ist, wie die „Allg. Zig.“ vernimmt, leider kein k, Lesung der Helgoland⸗-Sill ö ministerielle gewählt; zun einem friedlichen Ausgleich aufzufinden. Wie es 9. ,, . V ul gans Anlaß des 106 jährigen Bestehens gekommenen Ersparnisse um . 94 295, 19 M. gutes. Die Athmungsbeschwerden werden von Tag zu Tage u , erklärte, dem M, Er Sh? zufolge, Unler C n Sieg heißt, wäre ein Einvernehmen bereits erreicht, und die Bildung kr ge feen, , me soll einen dauernden Sym ng de n l. . ,,, ieh h . größe ant in Folse defsei nimmt det Smet; selig zn Liar r ern ; Fergus fon. Deut schlan d ö. un⸗ Kard wie die M. „Allg. Ig.“ eines Fersöhnungs Kab in ets wahrschein lich 8 arri c e e eh, bid rs Has mn 56 . ö. ö der. Reichs kasse nur Der feste öe rag von = = Anläßlich der Feier des So jährigen Bestehens ats et! Ein fi ö einen Ge⸗ Id o ßmäch te, worin (& er⸗ Die Londoner Morgen blätter vom 28. d. halten, am I We n Herden en nn ,, . ef gut ; bleibt, Haben 79225 9h M mehr eingebracht, wovon der Hlesigen Central. Thierarzn eischulc fand? gun n zweifelhaft berechtigt, Einfuhrzolk in sei . ö. an nicht verlassen, Pie man der M. 31. J telegraphirt, die Mero rni ihn in e fois n m, ,,, 6 . ö . (do(tß ooh 4 auf die Zölle, 124650 0 auf die Tabacksteuer ĩ bieten zu erheben, Dies könnte den Händel zwischen Sansibar j nicht v Buenos Äires keinedwegs hren. einfache ittarrerolie, a . ö. er , n ng,

536 ,, . flit 7? i SFestakt im alten Rathhaussaale statt, welchem zahlreiche Gäste . äfen theilweise ablenken, aber e uldigt, diese „lächerlichs Bu 2 keines weg 6. rrepolt . 9 ; . e, 1 ö bon außerhalb und die Staats, und Stadtbehörden beiwohnten. ) 5 h J ö daß r er dafür ein Aequi— die Interessen des Papstes n en bezeichnen sie als einen tiefgewurzelten volksthümlichen Die Charge zten des Festtomites, geleiten sobann das Ban ner Ahnen isessstaaten in arln Renertrage zu äberwweij Nach der Festrede des Direktors Hahn gab der Kultus—⸗ t r,. me z z Protest gegen die selbstmörderische Finanzpolitik der * Dockstuull, das in vierspännigem Wagen gefahren wird In Steuern, sind, im Pergheich zum. Silat, aufgekommen: ,, . es . pale tl durch eine allgemein, Ans dehnung und, Ent⸗ ; Regierung“ Die „Times“ urtheilt besonders streng, weiteren Vierspännern folgen die Vertreter der übrigen thierar tlichen bei der Verbrauchsab gabe von Branntwein und dem Minister den Beschluß des Prinz-Regenten bekannt, wickelung des Handels erhalte, die aus dem englisch⸗ erhielt, dem inbem Jig his fallen Re ierung der Korruptior. Hochschulch unf nrrm Bannern. Ihnen schließen 3 a , nicht Zuschlag dazu 19 168 693. weniger, bei den Stempei- durch welchen die Anstalt zum Range einer Hochschu le er— deutschen Abkommen sicherlich entstehen werde! 8 Im W. T. B ach den Gewässern ann, der! eich fert it deschnß t gDie 4 inkorporirten Studitenden rern. 8. drei Landemannschastenl?' Wi; ab gaben für Werthpapiere s? liz h h R meh r. hoben wird. : t weiteten Verlauf der Sitzung erklärte der Uinter-Stagissekrefän ztew s be r gkeit, . eiffuisc Beh deer nn ci aten, e, Zuges reitet wieder, ein Mustteorps boran. ' Diese Abweichungen, von der ciais mäßigen Boraussehuig bier As, Ten Parmittag gehen, der Aalg. Ztg. zufolge, von Kieler h G britischen Missionsstationen innerhalb tur opaische r Dig, chtůh i 6 ö e, ischer Klan zie reie Nerbinkung Meazgomannia und eln em! u' finden im Reichshaushalt ihren Aus leich durch entfprechende hier Höoseduipa gen und 6 Pferde mit der nöthigen der deutschen Sphäre in Ost⸗Afrikg seien ' die Belgien. . J ne auß ö . r 3m in, betrügerischer verein Frisia. Den einzelnen Verbindungen werden sich die d . , . , , , ;,, , e etzten lleberweisungen an Bie Bundesstaaten! af Fanzen mn Färsten Bismarck während seines Alufenthalts zun und das Nýnssa⸗ Missions- Sanatorium zu Kararanmtka einem Telegramm des „Berl. Tgbl. zufolge, der Herzog n! . in det haben. Die g z , ö 3 * . u ö. . 99 36h e be- Kurgebrauch zur Disposition zu stehen. Die schließliche Grenzabsteckung sei weiter Nichts als eine del rsel die Regierung hinfichtlich der Berliner Arbeiter- . . ie e, Ten nn c, . . r en , e, n e an een , laufen, das sind 73 551 00 m ehr, als der Etat voraussetzte. Berichtigung. Wegen der lokalen Bedürfnisse könne das schutz Konferenz. Er gab hierbei der Befürchtung Aus⸗ als die hrafilianische welche bis inter? Entwickelung des Cunker *mlan tra, Schoß reiß ben lt fene, g

Die Zuckersteuer hat im Ganzen 587600 6 mehr . . vessen. Sanatorium nicht auf die britische Sphäre übertragen werden, druck, die nothwendigen Sbʒialreformen möchten eine unlieb⸗ nicht aufgehalten habe é. die Franz fiche Rr er eln, ergeben, nd zwar sind an Materlaltteuer f O00 M6 mehr,. Gießen, 258. Juli. Heute morgen um 10 Uhr wurden, aber die Lage in der deutschen Sphäre werde in keiner Weise same Verzögerung erleiden. Nach seiner Meinung fei nicht . plat durch ier Yo an Verbrauchsabgabe 1 485 6 70 weniger vereinnahmt wie der Irkf. Ztg.“ gemeldet wird, die neuen Kliniken dessen nützliche Wirksamkeit beeinträchtigen. K Bericht lediglich von den Regierungen die Lösung dieser wichtigen ö Guatemala. Nach einer Meldung des Reuter schen Allee nach dem Kronp worden. Die Maischbottich⸗ und Branntwein- der Universität Gießen in Gegenwart Sr. Königlichen Hoheit des des Majors Macdonald über die Nigergebiete sei rage zu erwarten, sondern die öffentliche Meinung eben · Bureaus““ aus New⸗Hork vom 28. d wäre der zwischen den Thieraͤrztliche Hochsch materialsteu er weist einen Min der ertrag von 5 617 609. . Großherzogs und des gesammten hessischen Staats⸗Ministe⸗ ein vertraulicher. Ein Hauptzweck der Arbeit Nacdonald's owohl wie private Initiative müßten sich mik der— Truppen Guatemalas und San Sal vazors bei a , nn, . k auf, An Salzst euer find ꝛ51 600 ½ und an Bran stener umz eröffnet. Zuerst hielt der Staats-Minister Finger kei, Material zu liefern, damit die Regierung die Frage der selben beschäfti Es sei zu wünschen, daß Ch in go, stattgehabte Kampf sehr ernst gewesen. Auf Seiten 8 orbeteitung begriffene Erri

E' '6b,-unte hr gufsckemmen. An Ayer sen find in eine Anfptach, dis Crnlftehmn i der gat darlegend. Dann Äüsdehnun des h den rie fes der Niger⸗Compagnie angeregten Ideen nicht Jäügtemialas trage angeblich ber Ver kusté ch Mann ; der , n. . , .

die legtgenannten vier Stwuergattungen 104000 rin err folgte eine Ansprache des Rektors der Universitũt Professors auf Vachbgrdistrikte in nahere Ecwägung ziehen könne. sondern Lebe BVerlust der Truppen San Salvadors welde auf 2 Offiziere in. an ta, m ,,,. ö. . gewefen. ge, ö. mehr an, Dr. Philippi und die Festrede des Professors Riegel. Der Major sollte sich auch über gewisse Punkte informiren, und 87 Mann an Todten und Verwundeten angegeben. . . schn ziemlich alt der Spiel karten stemp el rng Ch, A, die. Wechsel⸗ Um 12 Uhr fand dann ebenfalls inn Gegenwart des Groß. Hie der Erörterung mit Deutfch land unterlagen. Das Brasilien. Rio de Janeiro, 2s. Juli. (W. T. B.) angesehene stempelsteuer 8) 000 „sS½ und die statistische Gebühr herzogs die Enthüllung des Tieb ig Denkmals statt, Ergebniß fei ein Auskausch befriedigender Auseinandersetzungen U Wie es heißt, beabfichtigt die Regierung, ihre Gefandten 51 000 S Die Betriebsverwaltungen schlossen sämmt⸗ Nach einem Vortrage des Sesangvereins fiel die Hülle während der juagsten Unterhandlungen in Berlin gewesen. t J bei denjenigen Mächten, welche die neue Regierung noch nicht Theil lich mit Mehr-Ueberschüß fen ab, und? zwar bee del Post⸗ des Monuments, von Schaper's Meisterhand. Die Festrede Ferner war der Major beauftragt, die Verwaltung der ch ; anerkannt haben, abzub e rufen. gef voin und Jelegraphenverwaltung in Höhe von 49 iy Ac, bei des Geheimen Regierungs . Raths Professscs Dr. von Hof— Niger⸗ Compagnie zu untersuchen. Obwohl er gewisse daß das der allzu g r Reichsdruckerei in Höhe von 259 O0 und bei der ma nn'schilderte Liebig 's Thätigkeit, wissenschaftliche Bedeutung Unvollkommenheiten in diefer Verwaltung hervorhebe, stelle sche P Session haßliderd Eisenbahnverwaltung in Höhe von 3 24 WOM Die Einnahmen und Charakter, Darauf erfolgte die Uebernahme des Denkmals er diefelbe in er Hauptsache doch als höchst befriedigend dar. welche in der er ee) zus dem Bankwesen haben den Etat Um 1353 6 AM, urch den. Bürgermeister Namens der Stadt Gießen. Umm Vel der Einzel berafhung der Helgoland-⸗Hüil wurde Sch ; ebenso die Zinsen aus belegten Reichsgeldern 2 Uhr Mittags fand ein von der Stadt den Ehrengästen das Amendement Mac Niell, wonach die Abtretung der Türkei. Kunst und Wissenschaft. h chneten verspektivischen An⸗ um 131 000 a6 überschritten. Bei den verschie denen gegebenes Festmahl statt. Wie der Koln. Ztg. mitgetheilt Insel von der Zustimmung der Einwohner abhangig . n . JJ . k im dorl In Verbindung damit stchen Verwaltungs-Sinnahmen ergiebt sich, einschließlich der wird, hat die Stadt Gießen dem Professo6r Dr. von Hofmann gemacht werden sollte, nach kurzer Debatte mit 17 gegen Konstantinopel. Nach in London ßes an enen Nach ⸗·⸗ W Die juristische Fakultät der Berliner Universität hat 1 Bhistift und mit der Feder geieichnete, eben ˖ obengedachten Mehreinnahmen der Militarverwaltung, ein das Ehren-Bürgerrecht verliehen 36 Stimmen verworfen. Im Laufe der Debatte erklärte richten des „R. B.“ aus Konstantinopel hätten einige dieser Tage den Professor L. M. B. Aubert in Christiania , k mit einer reich ver. Mehrbeträg von 2666 66 Je, darunter find ln. 600 0 ö Unter⸗Staatesekretär Fergusfon: es wäre schwer, wenn nicht Armenier am 27. d. M. in der Kathedrale eine Dem In- jum Ehren⸗Doktor der Rechtè ernannt. Diese seltene Aus⸗ , k en, . . 5 Mehreinnahme aus dem Münzwesen. Die durch das Lübeck. unmöglich, die Ansicht der Einwohner zu erlangen. Aber abge— stration gegen den Patrigrchen veranstaltet, welche sich zeichnung verdankt der hervorragende norwegische Jurist gleich⸗ . Wen darstellend. Mn ö e Vachtrags⸗-Etatsgesetz vom J. Februar 1899 (Reichs Gesetzbl. Lübeck, 27. Juli. Wie der „Lübecker Zeitung“ aus fehen davon, sei es ganz unmöglich, irgend eine Abänderung des in der Wohnung desselben sortsetzte Zur Wiederherstellung der mäßig seinen gründlichen Arbeiten über die Geschichte und dort einen Brunnen zu richten, ar Äh? S 2l) in Höhe von 1956 36 6 subsidigrisch bewilligten Leipzig gemeldet wird, ist ein nünmehr fast 260 Jahre Wortlauts der Vorlage anzunehmen, die geeignet wäre, den Erfolg Ordnung hätten Truppen einschreiten müssen. Die Dogmatik des standinavischen Rechts, wie seinen erfolgreichen Matrikularbeiträge waren entbehrlich und sind deshalb in währender Streit zwischen Lübeck und Mecklenburg in der Abmachungen zu gefährden, welche dem britischen Reich Agence Balcanique meldet über den Vorfall folgendes Bemühungen um die Herstellung eines den drei Kw, ; Abgang gestellt. für Lübeck günstigem Sinne zum Austrag gekommen. Nach große Vortheile verliehen. Ein. Amendement Rolan, Nähere; Während des gestrigen Sonntag) Gottesdienstes nordischen Reichen gemeinsamen Rechts. Vornehmlich Morgen (Mittwoch) bringt die Ur anig eine zeitgemäße Premisre Im Hanzen sind hei den ordentlichen Einnahmen, soweit der Entscheidung des Reichsgerichts ist die Oberhoheit Lübecks welches die Befreiung vom Militärdienst für die inner— in der Kathedrale von Kumkapu entstand ein Auflauf. Der an der Herstellung einer skandinavischen Wechselordnung 1880 ,. geland ö Hi. br. Schwahn wird über die eigenthümliche sie, dem Reiche verbleiben, im Vergleich zum Etat über die auf mecklenburgischer Seite liegenden Trave⸗Ufer, halb 20 Jahren nach der Abtretung geborenen Kinder ein—⸗ Patriarch flüchtete in ein naheliegendes Gebäude, die nach⸗ hat er hervorragenden Antheil und hier, wie überall, hat er , , , . he 9 ö ,. . 9 641 946,14 S mehr aufgekommen, sodaß sich nach Gegen- soweit das Ueberschwemmungsgebiet reicht, fowie über den geborener Helgoländer verlangt, wurde ebenfalls, und folgende Menge griff den Patriarchen sthätlich an. mit der gesammten europäischen Wissenschaft, namentlich der . ndl ff Fit ö . ö. rechnung der Mehrausgaben von 7754 203,19 6 für den Dassower See und die Pötnitzer Wyk anerkannt worden. zwar mit 191 gegen 68 Stimmen ö Schließlich Als die Polizei einschritt, kam es zu einer 1 . Schlägerei, deutschen, engste Fühlung gesucht, mit einzelnen deutschen Reichshaushalt von 188,5 ein Ueberschuß von 237 747, 55 nahm das Unterhaus die Helgolandbill in dritter wobei ein Gendarmerie⸗Sffizier getödtet und au beiden Seiten Rechtslehrern, insbesondere mit Konrad Maurer, Otto Stobbe ergiebt. Lesung ohne Abstimmung an— . mehrere Personen verwundet wurden. Ueber den Dist rikt und L. Goldschmidt, auch nahe persönliche Beziehungen Uunter⸗ k Wie ein Telegramm des „Reuter'schen Bureaus“ aus der von Kumkapu ist der Bel agerungszu stand verhängt halten. In dem konservativen Ministerium elmer, welches geb sich ; Kapstadt meldet, brachte der neue Premier⸗Minister Cecil worden. in dem Kampf um das Königliche Veto dem Sterthing unter- geistigen Lusflug auf das neue deutsch Se. Königliche Hoheit der Prinz Rupprecht von Oesterreich⸗ Ungarn. Rhodes im Repräsentantenhause des Kaplandes Amerita 1. hat er die Stelle eines Justiz⸗Ministers bekleidet; bei kundigen Forschers zu unternehmen. = 0 2 a9 en

Second . Lieute 11 ite gniali ‚. Wien, 29. Juli. n. Ischl überreichte gestern, wie eine Resolution ein, dahin lautend; Das Haus bedauere . ] . Parteien seines Landes genießt er den Ruf eines ebenso ; , .

r e gene, men; eg n idee., W. T. B. n 14 . 3. . daß die Regierung des Kaplandes über den englisch— . 5 2 er gt, , Juli. maßvollen wie charakterfesten Mannes. arge ih er enen r e n th gen . nach Beendigung der Studien nach München zurückbegeben vertretung Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der deutschen Vertrag, soweit er das Gebiet südlich des 21. 89 er Senat besch heute, den Präsidenten zu Die Königliche Porzellan Manufaktur bat gegenwärtig Sstfee⸗ Bade dn Prerow angebracht jst, eine neue Abänderung . ö . ö. . Erzherzogin Marie Valerie das Hochzeitsgeschenk Zambesi betreffe, nicht um Rath befragt worden sei. Die ersuchen, den noch nicht veröffentlichten Schrift wech sel eine besonders woblgekungene Fliesen Wanddekorätton von erfahren. Um jede Konkurrenz zu überflügeln, hat der Befitzer eine Der Königliche Gesandte Graf von der Goltz ist vom der Stadt Ischl. Dasselbe besteht aus einem Jierschrank Regierung sollte bei jedem künftigen Uebereinkommen, welches . bezüglich der Anstrengungen der Vereinigten Staaten, von etwa zwei Quadratmeter Größe, welche für das Haus eines Privat sinnreiche Mechanik zrfunden, wodurch jeber Käufer nach bern Ein Urlaub nach Oldenburg zurückgekehrt. aus Ebenholz mit Elfer bern ausgelegt und mit kleinen Säulen diefes G biät betreffe, gehört werden. der französischen Regierung eine Abänderung oder Auf⸗ mannes . bestimmt ist, mug. Dieselbe, nach Skizzen werfen des üblichen Nickels nicht nur eine Tafel Chokolade, fondern Der General⸗-Inspecteur des Militär Erziehungs- und aus schwarzein Marmor verziert, die Thüren sind kunstvoll Der Earl von Jersey, ein konservativer Pair, wurde hebung des die Einfuhr von Schweinefleisch und des Dire n en r , zeigt, der , tg. mute g noch einen Pfennig heraus erhält; Besonderg an den Sonntagen wird Bildungswesens, General -Lieutenant von Keßler hat sich geschnitzt, die Thuürfüllungen prachtvoll bemalt. In Erwide, zum Gouverneur von Reu-Südwakles ernannt, an dessen Produkt en verbictenden Dekret zu erlangen, dem ö ane gen 66 an, , ric er r. 1 Gern. , e inen, gie den n, die Kirtz; besuchenden Lantzcutn be. mit Urlaub nach dem Harz begeben . rung der Ansprache des Bürgermeisters drückte Ihre Kaiser⸗ Stelle Lord Carrington's, der im November nach England Hause u unterbreiten. Alsdann wurde die Debatte über nn 3 k nn, Lt at, mflche sich in den Bestz, eines Pfennig fr den Klingelbeutel ; . liche und Königliche Hoheit ihre aufrichtige Freude in huld— zurückkehrt. Me Kinley's Tarifvorlage sortgesetzt. ; Ajaleen und y. ruhen, während im 5 Theile der linken . ö.

vollen, sehr warmen Worten“ über die kunstvolle Arbeit aus ukrei . Argentinien. ueber. die Revolution in Buenos Rahmenseite sich ein goldig Prauner, nadter Knabe wiegt und die Schal mei Wirbel sturm, welcher das Das 2 Garde-Feld-Artillerie-Regiment ift und beauftragte den Bürgermeister, der Semeindevertretung Frankreich. . Aires beröffentlicht die Times“ von dort Tine Reihe von kläs. Bie echt ztollliche Stimmung. welche in der schönen Komp ofttion ü gelegene Dorf Srünefeld as * Garde-Feld⸗Artillerie⸗-Regiment ist nach ihren Dank für das schonẽ Gesthenr auszusprechen. Paris, 29. Juli. Der Präsident Carnot begiebt sich Drahtberichten, denen Folgendes entnommen ist: steckt, die feine Charakteriflik des Baumschlages, besonders der Weiden 6 ĩ wie jetzt vorliegende

Abhaltung von Schießübungen bei Jüterbog heute in die D . * 35 z n. ö ; ö Sonnabend, 10 Uhr H s. Die Revolution b in bäume, die breite, nicht zu ängstlsiche Ausführung und das brillante ͤ rn e, Der Reichs Finanz ⸗Minister von Kallay ist auf seiner dem „Temps“ zufolge, sofort nach dem Schluß der Kammern Sonnabend, 6. DViorgeng,. Die Revolution begann in . te, ! ae r, Kienberger Feld- Garnison zurückgekehrt Inspektionsreife in der er gain in Messtar eingetroffen, nach Fon kaineßledu! nnen Won! später reist r zunächst Pllertmz unter der Artillerie, . i' Gir llisten gan lossen, erh, 36 ae n ,,, ö e n vin ; c eg r , .

ö 2 ö 3 14 . ie Regierungstruppe d Polizei t delt = wo er durch. Ausrufer bekannt machen licß, daß er 'n Jeder⸗ zur Eröffnung des Hafens nach Ta Rochelt. e ,, . . c. ö. , er , Ban sicsen. Malerei zu einem echten und rechten Künftrerl' mph e . dem fast kein rg

Wilhelmshaven, 28. Zuli— (W. T. B. Die mann Wünsche und Beschwerden entgegennehme. . Die zur Prüfung, der kolonialen Frgge ein⸗ waffen Gebrauch gemacht und seitdem bält das Feuern an. Bie wird im Salon oder Speisesaal eine bervorragende Zierde der Wand Seite der Haupt⸗ . ist an Nachmittag vchiß cha Unter dem Vorsitz des Statthalters Grafen Thun fand gesetzte amm ission hielt gestern, dem, W. 2. B. zufolge, Union Civica kandelt angeblich ö Einvernehmen 9j der Artillerie bilden. Eine Anzahl ähnlicher Kunstwerke, in der Form von lleineren ] cht vollständig ö . in den hiesigen Hafen eingelaufen. gestern Vormittag die kon stituirende Plenarj itzung des ihre erste Sitzung ab. Der Handels Minister Jules Ro e und einiger Infanterie, welche der polizeilichen Ueberwachung müde ge. Füllungen und Friesstreifen, hat die Manufaktur in letzter Zeit bef aͤdigt ) is und ' Strohdaͤcher z neuen Landesschulraths für Böhm statt. Graf führte den Vorsitz und betonte in seiner Eröffnungsrede, wie worden wgren. Alle gtegierungs soltate sind nach dem Schauplatz des für die im Bau begriffenen Seedampfer perschiedener Linien aus. ben Sparren

Bayern. Thun hielt an die versammelten Mitgliede? in beiden die Blätter melben, bie Nothwendigkeit, vergleichende Studien euers ,, . 2 66 sind 33 Fast alle r tn n . 3. , . Dachstuhl vom I ö d . schlimme Folgen verlaufenen nfall Sr. Königlichen Hoheit ersuchte, d k ĩ ö ö Fa d,. w z sind vier Kanonenboote für die Gegner der Regierung. Diese erangezogen wird. h nd nur des Prinz⸗Regenten schildert die „Allg. Ztg.“ in den w und Gesetzmäßigkeit s, . Berch ußfa fung ent⸗ Erferschung der Kolon:aigeblete beschäftigten Gesellschaften ge⸗ Erhebung wird einen Widerhall in den . 3635 g ist ö Eine von der Pariser Acadsmis d6 Nedeeine vor i enn Einzelheiten, wie folgt gegenzubringen, wie dies bei den Mitgliedern deg früheren macht würden. ond ĩ. wöglich, sich der Wohnung des Pra sibenten rn nähern. Praͤstdent einigen Monaten eingesetzte Kommission hat fich, wie wir dem B Der Gef eben die Mühle aus-

Se. Königliche Höbeit der Prinz Regent machte gestern seine Landesschulraths der Fall gewesen sei. Der Statthalter Nach hier eingegangenen Nachrichten aus London wären uarez Celman hat einen Sonderzug bestellt, in welchem er die Stadt Journal Sfficiel⸗ entnehmen, in ihrem der Äkademte in der Sitz ung vor der Nase fortflog, während er selbst Lewöbn liche Ausfahrt nach Nompbenburg in Begleitung *ez begrüßte darauf die neuen Mitglieder, stellte sie dem Vize⸗ die Unterhandlungen zwischen Frankreich und Eng⸗ verlasen, will, jalls die Polizei und fein Truppen bestegt werden, vom 22. d. Mr. übern Berichte für die Einführung der Det Sturm. dauerte. nur, einige Minuten, Abersten im Generalstabe Freiherrn von Zoller. An der Kreuzung der Präsidenten Zabusch vor, und nahm sodann deren Gelöbniß land gestern beendet worden bis auf die Details, welche Der Belagerungszustand ist erklärt worden und die Nationalgarde it 60 bliga to rischen Pocken⸗ Vaccination und Revaccination die Wirkung eine so furchtbare. Ein Glück Winthirstraße in Reubaufen durch die Dampftram bahn verfuchte entgegen. einer Kommission für die neue Abgrenzung im Rigergebiet in Buenoß Aires, Santa Fe und Gomdoh? aufgeboten worden. in Frankreich ausgesprochen. noch, daß der Strich des Wetterganges nur etwa