1890 / 181 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Durch Beschluß der Generalversammlun ö. standsmitgliedern Aktionäre vom 22. Juli 1880 ist der 5. 4 der . Statuten (Gesellschaftsvertrag) in der im ke

er

richtlichen Protokolle von demfelben Tage angegebenen Weise abgeändert worden. Vechelde, den 24 Juli 1890. Herzogliches Amtsgericht. Dr. Schilling.

Wesel. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Der Kaufmann Ferdinand Odendahl zu Wesel

bat für seine zu Wesel bestehende, unter der Nr. 111

des Firmenregisters mit der Firma Ferdinand

Oden dahl eingetragene Handelsniederlassung den

Kaufmann Ferdinand Odendahl jun. zu Wefel als

. bestellt, was am 24. Juli 1890 unter

Nr. 193 des Prokurenregisters vermerkt ist.

züllichau. Bekanntmachung. 25559 In unser Firmenregister ist unter Nr. 341 die Firma Sugo dauptmann vormals L. Neum aun mit dem Sitze in Züllichau und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Hugo Hauptmann ju Züllichau heute eingetragen worden. Züllichau, den 21. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. JI.

Züllichau. Bekanntmachung. 25556 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 312 eingetragenen Firma „Ad. Neumann Bank⸗ und Wechselgeschäft“ in Spalte 6 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Züllichau, den 21. Juli 1880. Königliches Amtsgericht. I.

Züllichau. Bekanntmachung. 25558 Bei der unter Nr. 225 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „L. Neumann vormals Windel E Freitag Nachfolger“ ist Spalte 6 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Züllichau. Bekanntmachung. 25557

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 256 eingetragenen Firma Fr. Herbert Spalte 6 Folgendes eingetragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die ver— wittwete Seifenfabrikant Herbert, Emilie, ge—⸗ borene Sabath, in Züllichau, übergegangen; vergleiche Nr. 342 des Firmenregisters.

Nr. 3542 ist die Firma Fr. Herbert mit dem Sitze in Züllichau und als Inhaberin derselben die verwittwete Seifenfabrikant Herbert, Emilie, geborene Sabath, zu Züllichau, heute eingetragen worden.

Züllichau, den 23. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. JI.

Genoffenschafts⸗Regifter.

25562 Aussburz. Mit Rücksicht auf die ene, gen des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 haben die nachgenannten Genossenschaften durch Beschluß der Generalversammlung ihr Statut geändert, nämlich:

l der Pfaffenhofer Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Pfaffenhofen bei

Buttenwiesen am 26. Mai 1890,

2) der Zusmarshausener Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zusmars—⸗ hausen am 13 April und 15. Juni 1890,

) der Epfenhausener Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Epfenhausen am II. Mai 1890,

4) der Penzinger Tarlehnskassen Verein ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Penzing am 8. Juni 1890,

) der Westendorfer Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht in Westendorf am 27. April 1890.

und werden gemäß §. 16 Absatz 2 des vorgenannten Gesetz's aus den nenen Statuten folgende, bei allen vorgenannten Genossenschaften gemeinsame Bestim⸗ mungen veroffentlicht:

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Verbältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein—⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzu— nehmen und zu verzinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds ur Förderung der Wirthschaftsverbältnisse der Vereinsmitglieder' anzusammeln.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen sind, wenn solche rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, in der in 5. J1 Absatz 2 des Statuts bestimmten Form, welche mit derjenigen des früheren Statuts vollständig gleich ist, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unter— zeichnen.

Die Veröffentlichung erfolgt bei der unter Ziffer 2 aufgeführten Genossenschaft in den Landwirthschaft⸗ licken Blättern für Schwaben und Neuburg, bei allen anderen in dem Landwirthschaftlichen Genossen. schaftsblatte zu Neuwied.

Augsburg, den 24. Juli 1890.

Kgl. Landgericht, Ferienkammer für Handelssacher. Der Vorsitzende. Warmuth, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

w. 6 25564 eppbingen. Nr. 7054. Zu O.-3. 6 des Ge vossenschaftẽregisters, betreffend den landwirth⸗ schaftlichen Consumverein Adelshofen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde eingetragen Verfügung vom Peutigen Nr. 7094: Statutenänderung rom 18. Mär; 1889. In die Firma ist der Zusatz und Absatz˖ verein? aufgenommen. Gegenstand des Unterneb⸗ mens in gemeinschaftlicher Cinkauf von Verbrauchs. stoffen stnd Gegenständen des landwirthschaftlichen Hetriebes, gemeinschaftlicher Verkauf landwirtkschaft⸗= licher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft aus.

25555)

(Buch⸗ und Kassenführer) und zwei weiteren Mit⸗

durch jwei Vorstandsmitglieder kund; die Zeichnung des Vorftandes geschiebt in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Eppingen, den 20. Juli 1890. Gr. Amtsgericht. Kugler.

25565

Frankenthal. Auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 14. Juli 1390 besteht unter der Firma „Niederkircher Darlehenskasfsen⸗Verein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Niederkirchen bei Deidesheim) eine Gesellschaft mit; nicht ge⸗ schlossener Mitgliederzahl. Gegenstand des Unternehmens derselben ist: die zu Darleben an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtbschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Aus— nahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellrertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 560 und über die eingezahlten Geschäfts— antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver— eins vorsteher oder dessen Stellvertreter und min— destens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteber und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Bei⸗ sitzers. ö Alle öffentlichen Bekanntmachungen find durch den Vereinsrorsteher zu unterzeichnen und in dem land— wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Personen: .

I) Heinrich Erlewein, Kaufwann, zugleich Ver⸗

einsvorsteher, 2) Thomas Fischer V, Schmied, zugleich Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Michael Rau IV., Winzer,

4) Peter Deimel II., Winzer,

5) Adam Sebastian, Winzer,

Alle in Niederkirchen wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenthal, 25. Juli 1890.

Kgl. Landgerichts schreiberei. Giessen, Kgl. Sekretär. Frankfurt a. O. Hanudelsregister 25566) des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, woselbst die Frankfurter Molkerei, eingetra gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zu⸗ folge Verfügung vom 25. Irli 1890 Folgendes vermerkt worden:

Der Vorstand besteht nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 22. April 18990 aus fol⸗ genden Mitgliedern: 1) Rittergutsbesitzer Bernhard Gebauer zu Markendorf, 2) Königl. Amtsrath Richard Cochius zu Wellmitz, 3) Rittergutebesitzer Rudolf Schulz zu Rosen— garten.

Frankfurt a. O., den 25. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Gelsenkirehen. Handelsregister [25104 des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Genossensaftsregister ist bei Nr. 7 Konsumverein „Erholung“ zu BSraubauerschaft

am 19. Juli 1890 Folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General ; versammlung vom 23. März 1899 aufgelöst.

Die Gläubiger der genannten Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Grünberg. Bekanntmachung. 25567

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde das in Folge Ablebens erfolgte Ausscheiden des Daniel Appel zu Londorf aus dem Vorstand des „Spar und Vorschußvereins Rabenau zu Londorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein— getragen.

Grünberg, den 24. Juli 1890.

Großhb. Hess. Amtsgericht Grünberg. Unterschrift.)

Kaiserslautern. Eintrag 25561 ins Genossenschaftsregister. Im Folium über den Vorschufverein Alsenz, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, init dem Sitze zu Alsenz, wurde am 22. Juli 1890 eingetragen: In der Generalbersammlung vom 21. Juni 1890 wurde eine Revision der Statuten beschlossen und ist, biernach an Stelle der früheren Statuten ins— besondere bestimmt: Gegenstand des Unternebmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemein schaftlichen Betrieb von Bankgeschäften. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in An— l gelegenheit Tes Vereins sowie die denselben ver— pflichtenden Schriftstücke ergehen unter desfen Firma und werden mindestens von zwei Mitgliedern des wie früber aus drei Personen bestehenden Vorstandes unterzeichnet. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma des Vereins ibre Namens— unterschrift hinzufügen. Die Einladungen zu den Generalversammlungen dage en. insofern sie vom Aussichtsrath ausgehen, efläßt der Vorsitzende des Aufsickteratbs mit der Zeichnung: Der Aussichtsrath des Vorschußvereins

gebenden Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗

in dem Eppinger Volksboten. Der Vorstand bestebt aus dem Direktor, dem Rechner

gliedern. Die Willenserklärung giebt der Vorstand

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein wie bisher der in Alfenz er⸗ scheinenden Zeitung Bote für die Nordpfal;“‘. Falls dieses Blatt eingeht, ist der Vorstand befugt, mit e, m. des Aufsichtsraths ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen.

Kaiserslautern, den 23. Juli 1890.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts: Mayer, K. Obersekretär.

25569 Landau i. Er. Im Genossenschaftsregister des Königlichen Landgerichts zu Landau i. Pf. ist bin sichtlich des laudwirtschaftlichen Konsfum⸗Vereins Queichheim, eingetragener Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze ju Queichheim eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1890 wurde das auf Grund des Ge—⸗ nossenschaftegesetzes vom 1. Mai 1889 revidirte Statut, das mit Wirkung vom 1. Oktober 1889 ab an Stelle des bisherigen treten soll, angenommen.

Datum des Statuts: 26. Januar 1850.

Firma und Sitz der Genoffenschaft: wie oben. Gegenstand des Unternehmens: 1) gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbhrauchsstoffen und Gegen—⸗ ständen des landwirthschaftlichen Betriebes; ) ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Er⸗ zeugnisse. ie vom Verein ausgehenden öffentlichen Bekannt machungen erfolgen unter der Vereinsfirma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; die vom Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, vom Präsi= denten unterzeichnet; sie sind in den zu Landau i. Pf. erscheinenden Blättern: Landauer Anzeiger und Eilbote? aufjunehmen. Beim Eingehen diefer Blätter oder eines derselben bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an deren Stelle. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Willenserklärung und rechtsverbindliche Zeich⸗ nung für den Verein muß durch mindestens 2 Vor— standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Vereins firma ih re Namensunterschrift beifügen. Dutch dieselbe General versammlung wurden als Mitglieder des Vorstandes gewählt: 1) Friedrich Trauth, als Direktor, 2) Philipp Jakob Metzger, als Rendant, als weitere Mitglieder: 3) Tudwig Trauth, Bierbrauer, zugleich Stell vertreter des Direk— tors, und 4) Ludwig Voltz, Alle in Queichheim wohnhaft.

Landau i. Pf., 25. Juli 1830. Kgl. Landgerichts schreiberei. Rettig, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Linz a. Rh. Bekanntmachung. 25568 Leubsdorfer Spar- und TDarlehnskaffen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht betr. In der Generalversammlung vom 1. Juni 1890 ist an Stelle des verstorbenen Joh. Jof. Schwarz der Wilhelm Kurtenbach ron Leubsdorf zum Vor— standsmitglied gewählt worden. Linz a. Rh., den 11. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lorsch. Bekanntmachung. 26570

Der landwirthschaftliche Consumverein

Lampertheim eingetragene Geuossenschaft mit

unbeschräukter Haftpflicht hat in seiner General⸗

versammlung vom 28. April J. Is die Vollmacht

sämmtlicher, bisher im Amt befindlicher Mitglieder

des Vorstands, auf Grund der neuen statutarischen

Bestimmungen aufgehoben und gewählt:

a. als Mitglieder des Vorstands:

1) Martin Boxheimer IV. zu Lampertheim als

Direktor, 2) Philipp Schmidt J. daselbst, als Stellvertreter des Direktors,

3) Atam Schmidt JI. daselbst, als Kassier,

4) Jakob Klingler III. daselbst,

5) Adam Herweck II daselbst,

b. als Mitglieder des Verwaltungsraths:

1) Sebastian Knecht JIV. jum Präsidenten,

2) Jakob Taubenschmidt I.,

3) Georg Knecht 1,

4) Philipp Friedrich Schmidt L,

5) Martin Boxheimer V.,

6) Kaspar Bart I,

ämmtlich von Lampertheim.

Der Eintrag dieser Beschlüsse zum Genossenschafte⸗

register ist heute erfolgt.

Lorsch, den 23. Juli 1890.

Großh. Hefs. Amtsgericht Lorsch.

Wagner.

25571 Mosbach. Nr. S2z469. Unter O. 3. 1019 u Genossenschafteregisters wurde zur Firma „Land wirthschaftlicher Konsumverein Billigheim Eingetragene Genossenschaft mit unbeschraukter Haftpflicht“ heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 16. Januar 1380 wurde das Statut geändert und mit dem Reichsgesetz vom 1. Mai issg in Einklang ge— bracht. Es wurde dabei der Firma nach den Worten „lardwirihschaftlicher Könsumverein“ der Zusatz „und Absatzverein“ beigefügt. In den Vorfland neu gewäblt wurden; Bernhard Steinbach und Johann Schmitt von Billigheim. Mosbach, 24. Juli 1890. Gr. Amtsgericht. Dr. Reiß.

6.

25572 Otterndorf. In das hiesige Genoñens? e register ist heute eingetragen die Firma: „Spar- und Darlehnskasfse, eingetragene Geuofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafipflicht mit dem Sitz zu Altenbruch.“

Nach dem eingetragenen Statut vom 9. Juli 1890 ist Gegenstand des Unternebmens der Betrieb eines Spor und Derlehnskassengeschäfts zum Zweck:

nosfen für ihren Geschäfts, und Wirthschafts⸗ betrieb; Geldanlage

2) der Erleichterung der und Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt-

Alsenz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. N., Vorsitzender. ö.

dahier,

] 2 lastische Erzeugnisse, Schu I) der Gewährung von Darlehn an die Ge— 9 3 nnn 8

Dieselben sind in das Otterndorfer Wochenblatt aufzunebmen. Die Mitglieder des Vorstand es sind: I) Rentier J. H. Döscher zu Altenbruch, 2) Hofbesitzer Aug. Bulle zu Altenbruch, 3) Kaufmann J. O. Mingst zu Altenbruch, 4 Hofbesitzer Aug. Mohr zu Lüdingworth⸗ 5 9 enn, F. H. Lockhoff zu Altenh rivatschreiber F. H. off zu Altenhruch. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Otterndorf, den 24. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. I.

Saarbrückpem. Sandelsregifter 25573] des Fÿniglichen Amtsgerichts Saarbrücken. Durch Beschluß der Heneralversammlung des

Eppelboruer Cousum Vereins vom 13. Juli 1890 wurden:

Peter Schirra, Schuster, zum stellvertretenden

Präsidenten,

Johann Größ Groß. Bergmann, zum Schrift. ; fübrer, beide zu Eppelborn wohnend, in den Vorstand gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juli 18980 am selbigen Tage unter Nr. 21 des Genoffen⸗ schaftsregisters.

Saarbrücken, den 24. Juli 1890.

Der Erste . des Kgl. Amtsgerichts. ri ene.

Vilbel. Bekanntmachung. 25574 Den Vorstand der Spar⸗ K Leihkasse Nieder⸗ Eschbach, E. G. mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht bil den zur Zeit: 1) Bürgermeister Faust, Direktor, 2 Georg Philipp Kester. 3) Kanrad Steinmetz II. 4) Jacob Richter TV., 3) Johannes Jung II. . 6) Philipp Heftrich sämmtlich von Nieder⸗Eschbach. Vilbel, den 22. Juli 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Wegelin.

Mufter⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Offenbach. 25298 In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 2018. Firma Gustav Böhm dahier, ein Kästchen mit Seife, Gesch. Nr. S634, verfiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. Juni If. Is., Nachm. 3 Uhr. Nr. 2019. Firma Friedrich Schömbs dahier, Plakat mit Wassernixen, Gesch-Nr. 175, verschlossen, Flächenerzeugniffe. Scutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni If. IS, Nachm 33 Ubr. Nr. 2020. Firma A. Neuhaus dahier, ein Menubalter Gesch. Nr. 978, versiegelt, plastische Er:eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni lf. IS, Nachm. 5 Ühr. Nr. 2021. Firma G. A. Sachs dahier, 12 Kalender, Gesch.Nrn. 637, 675/ W., 662, 636, 559 L, 645, 5639, s669, 663. L., 664/ U., 665, 664, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni lf. Is, Nachm. 4 Uhr. Nr. 2022. Actiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei und Maschinenbau, vorm. J. M. Duck C Cie zu Offenbach, Bordüre Graciosa, Ser. 64, 18 Figuren, verzierte Schwabbacher, Gesch. Urn. 17565 bis 1769, versiegelt, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni If. Is, Vorm. 11 Uhr. Nr. 2023. Firma Schneider Æ Ftumpf da⸗ hier, 4 Canevas⸗Fagons für Stickereien, Gesch. Urn. 109, 155 und 262, versiegelt, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni If. Is. Vorm. 11 Uhr. Vr. 2024. Firma Heinrich Dauiel dahier, 2 Crapons, Gesch. Nr. 800, Zahnstocher, Gesch.“ Nr. 302, Menuhalter. Gesch⸗Nr. 303, 2 Thermo⸗ meter, Gesch-Nrn. 304 305. Stricknadel halter Gesch· Nr. 810. versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni lf. IS., Nachm. 3 Uhr. Nr. 2025. Dieselbe Firma, Reisemütze in einer. Nuß, Gesch Nr. 792, versiegelt, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni If. Js. Vorm. 11 Uhr. Nr. 2026. Firma Kirschner, Katz * Cie. da— hier, Hutverzierung, aus verschiedenen Einzelheiten zusammergestellt, Gesch. Nrn. 91, 59, 60, verfiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 18. Juni lf. Ic, Nachm. 16 ÜUhr. Nr. 2027. F. W. Ewald, Portefeniller da⸗ hier, 1 Portemonnaie (Weltvortemonnaic)h, Gesch⸗« Nr. 1015, verschlossen, plastischke Erzeugnisse, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 20. Juni If. Is, 9m eh. ung Sal. x. G r Vr. 2028. Firma Sal. L. Goldschmidt dahier 3 Theile zu Schürzentaschen aus Perlen, 2 der, g, , . in,. r gelt plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrif ahre, angemeldet am 66, 3 . 5 2 ö Nr. 20298. Firma Roos * Junge in Offen bach, Silhouett . Ecken für Buchdrucker zwecke, Gesch.« Nrn. 1 bis 44, versiegelt Flächenerzeugniffe, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. 6 If. Is. Vorm. 114 Uhr. . Nr. 630. e neue Zeitungs vignetten, Gesch. Nr. 18351 bis 1847, versiegelt, Flächengrzeugniffe, Schutzfrist 6 angemeldet am 265, Juni If. Is, .

Nr. 2031. Heinrich essing dahier, eine Neuerung an Zapfhahnen, esch Nr. 10, versiegelt, rist 1 Jahr, angemeldet Juni If. Is. Vorm jo Ühr.

Nr. 2032. Firma Ugrich Nungesser dahier, Klammer,. Gesch⸗Nr. IgI, Serviettenständer, Gesch. Nr. 329, 2 Schloß 45. Porfef, Gesch. Nrn. 28, 839. Zuckerzange, Gesch-⸗Nr. Sag, Aschen becher, Sesch· Nr. 3442. Wandfengrzeug. Gesch - Rr. Zug, Pheotograyhie · Ständer. Grsch. Nr. 316, Sal⸗

Firma . Gießerei

Vorm.

Förderung des Sparsinns. machungen erfolgen unter der . der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern

behãlter, Gesch. Nr. Sol, FcMier ange, Gesch - Nr. hz,

2 Nniversalsteller fũr iegel, Gesch. Nr. 899, ß ' iegelt, p e EGrzeu e, 3 Jahre, angemelbet am 27. * If. Is., Nachm. 15 Uhr.

Nr. 2033. Firma Heinrich Bernheim dahier, Neceffaire Garnitur, Hesch Nr. 9631, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni in Is, Nachm. 3 Uhr 5 Minuten.

Nr. 20634. Firma Heinrich Daniel dahier, Cravons, Gesch. Nr. S11, Federhalter, Gesch⸗Nr. 812, Uhrhalter, Gesch Nr. 31s, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am

3. Juni If. Is, Vorm. 114 Uhr. ;

Nr. 2035. Firma Carl Fischer dahier, Hand⸗ spiegel. Gesch Nr. 675, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. Juni lf. IS, Vorm. 11 Uhr,.

Verlängerung der Schußfrist ist angemeldet:

Bei Rr. 1512. Firma Suppe & Bender dahier, ein Reisesackbügel mit an den Ecken geschlossener Umkantung, sowie ein dazu gehöriger Befestigungs⸗ ring. Gesch⸗Nr. 409, auf weitere 3 Jahre. ;

Bei Nr. 1145. Firma Gustav Böhm dahier, 1Parfümerieflacon, Fabrik ⸗Nr. 6984, 1 Seife, Fabrik ⸗Nr. 3552, auf weitere 3 Jahre.

Offenbach, am 30. Juni 1896.

Großh. Amtsgericht Offenbach.

Konkurse. l2s3g9]

Ueber das Vermögen des früheren Brauerei⸗ besitzers Carl Albert Bandoly hierselbst, Hussitenstraße 20, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerickte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubiger— versammlung am 14. Auguft 1899, , 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. September 1890. Prü⸗ fungstermin am 21. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraßze 13, Hof, Flügel B. Parterre, Saal 32.

Berlin, den 26. Juli 18939.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

25402 . . das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Berndt hierselbst, Friedrichstr. 96, ist heute, Nachmittags 125 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Kaiser Wil⸗ belmstr. 19. Erste Gläubigerversammlung am 14. Auguft 1890, Vormittags 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 15509. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. September 1890. Prüfungstermin am 18. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 26. Juli 1890.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

26381 . e Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Paul Hohberg zu Modlan ist am 25. Juli 1890, Nach⸗ mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Schulz zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. August 1890 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 15. September 1890. Erste Gläubigerversammlung: den 18. Auguft 1890, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: den 26. September 1890, Vor- mittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 983.

Bunzlau, den 25. Juli 1890.

= Königliches Amtsgericht.

Wa bner, Gerichtsschreiber i. V.

25406 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Graveurs und Juweliers Friedrich Theodor Gliemann, in irma Fritz Gliemaun zu Görlitz, Berlinerstraße Nr. 60, wird heute, am 25. Juli 1890, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix bier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldungefrist bis zum 31. August 189090. Gläubigerversammlung den 2. September 1890, Vorm. 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 12. September 1890, Vorm. 10 Uhr. , Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

Schmidt. Veröffentlicht: Pohl, Gerichtsschreiber.

(L25388 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Theodor Schubert in Greifswald wird heute, am 25. Juli 1899, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröff net. Der Rechtsanwalt Häcker⸗ mann in Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1890. Erste Gläubigerversammlung am 23. Angusft 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiger Prüfungstermin am 13. Sentember 1890, Vormittags 11 Uhr.

Greifswald, 25. Juli 18680.

Königliches Amtsgericht.

26397 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metzgers Wilhelm Noß in Mörchingen ist am 75. Juli isgo, Mittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Gerichts vollzieher Hardy in Großtänchen. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 25. Auguft 1890, Vormittags 8 Uhr. Frist zur Forderungsanmeldung bis 16. August 1890. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6 August 1890.

Kaiserliches Amtsgericht Großtänchen. Dr. Gottschalk.

(255761 Konkursverfahren.

Nr. 10221. Ueber das Vermögen des Wilhelm Schaller alt, Bierbraners in Lahr, wurde heute, am 25. Juli 1890, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗

2. August 1890. Erste Gläãubigerversammlung am Donnerstag, den 7. August 1890, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 28. August 1889, Vormit⸗ tags 9 Uhr. vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst. ahr (Baden), den 25. Juli 1890.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Eggler.

25416 Ueber das Vermögen der Wittwe Henriette Köhler, alleinige Inhaberin der Firma Eisemann Köhler hier und zugleich über das Vermögen der gedachten Firma wird, da Ueberschuldung und Zah⸗ lungsunfähigkeit vorliegt, heute, am 26. Juli 1890, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Drifuß hier wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. September 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. August 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. September 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. August 1890 Anzeige zu machen.

Meiningen, den 26. Juli 1890.

Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung II. gez. Bibra, i. V. Ausgefertigt: Meiningen, den 26. Juli 1890. (L. S.) Heublein, A. ⸗GS. Sekr., Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

L25393]

Das K. Amtsgericht München J, Abth. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Leder⸗ händlers Wolfgang Graßl hier, Laden:; Send⸗ lingerstraße 48/0, Wobnung: Schlachthausstraße 25 II. auf Antrag eines Gläubigers am 24. Jul 1890, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Dr. Troll hier. Offener Arrest ist erlafsen und die Anzeigefrist in dieser Richtung sowie Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis jum 15. August 1890 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wakl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55. 120 und 125 der Konkursordnung be zeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Samstag, den 23. Auguft 1890, Vormittags 96 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 2311. an⸗ beraumt.

München, am 25. Juli 1890. .

Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber. (L. S) Hagenauer.

253921

Das K. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Lilli Oehl, Schuhwaarengeschäftsinhaberin hier, Rosen⸗ thal 20 (3weigniederlassung in Regensburg Litt. E. Nr. 1541 am Neupfarrplatz ) auf deren Antrag am 24. Juli 1890, Nachmittags 123 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Advokat Müller hier. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung, sowie Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis zum 16. August 1890 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §5§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü— fungstermin ist auf Montag, den 25. August 1890, Vormittags 91 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 231, anberaumt.

München, am 25. Juli 1890.

Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

zou Konkurs⸗Eröffnung.

Das K. Amtsgericht Neumarkt, Oberpfal;, hat auf Antrag des Mehl⸗ und Landesprodukten⸗ händlers Adam Rötzer in Neumarkt über das Vermögen des letzteren den Konkurs eröffnet. Die Zeit der Konkurs-Eröffnung ist der 24. Juli 1890, Nachmittags 55 Uhr. Der K. Gerichtsvollzieher Hagn in Neumarkt wird zum provisorischen Konkurs verwalter aufgestellt. .

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis einschließ lich Samstag, den 3. August 1390, Anzeige zu er⸗ statten. Zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über etwaige weitere Anträge gemäß §5§. 120 und 125 der K-O. wird Termin auf Samstag, den 16. August 1890, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale bestimmt. Zur Anmeldung der Konkurs forderungen unter Angabe des 6. und des Grundes der Forderungen, sowie des eanspruchten Vorrechtes, welche Anmeldung sowobl schriftlich, als zu Protokoll, des Gerichtsschreibers erfolgen kann, wird die Frist bis einschließlich Samstag, den 13. September 1890 bestimmt. Der allgemeine Prüfungstermin wird auf Samstag, den 4. Okto- ber 1890, Vormittags 9 Uhr, im diesgericht lichen Sitzungssaale bestimmt.

Neumarkt, den 24. Juli 1889.

Die Gerichtsschreiberi des Kgl. bayer. Amtsgerichts Neumarkt, O. Pfalz. (L. 8.) Kastner.

125395 . Ueber den Nachlaß des am 8. Juli 1890 zu Nen

das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Auktionator Julius Mazur zu Neurgde. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 4. Oltober 18930. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Geaenstãnde den 22. August 1890, Vormit tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der zur Konkursmasse ge—⸗ 6 Gegenstãnde und Ferderungen bis 2X2. August

Veurode, den 26. Juli 1890. Der . 4 Königl. Amtsgerichts. esse.

256038) K. Amtsgericht Oehringen. Konkurs- Eröffnung gegen den Bauern Gott lieb Daab in Ohruberg am 23. Juli 1890, Vor⸗ mittags 11 Ubr. Verwalter: K. Amtsnotar Egerer in Forchtenberg. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 14 August 18890. Wahl und Prüfungstermin: 23. August 1890, Vorm. 9 Uhr, je beim K. Amtsgericht Oehringen. Den 23. Juli 1890.

Gerichtsschreiber Traub.

2s Konkursverfahren.

Nr. 28 085. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Karl Morlock von Lehningen wurde beute, am 25. Juli 18909, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in §. 108 K. O. vorgeschriebenen An— zeigen, sowie zur Anmeldung der Forderungen bis jum 26. August 1890, der Wahl und der allge⸗ meine Prüfungstermin auf Freitag, den 5. Sep⸗ tember 18990, Vorm. 9 Uhr, in dem Zimmer Rr. 4 des Dienstgebäudes des Sr. Amtsgerichts dahier bestimmt und der Geschäftsagent Aug. Eisenbut bier zum Konkursverwalter ernannt. Pforzheim, den 25. Juli 1890. Der Gerichts—⸗ schreiber Gr. Amtsgerichts: Sigmund.

23383 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Gastwirths und Kaufmanns Albert Lüdicke, bisher zu Kaputh, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist heute, Nach mittagꝛs 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann August Jahn zu Potsdam. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. September 1890. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. August 1890, Vormittags 10 Uhr. Anmeldeftist bis zum 16. September 1380. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 10 Uhr. Potsdam, den 24. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentlicht: Regenstein, als Gerichtsschreiber.

25374 Bekanntmachung.

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Rebau bat heute Vormittags 105 Ubr über das Vermögen des Gerbermeisters Friedrich Kunel in Rehau den Konkurs eröffnet. Masseverwalter: Gerichtsvollzieher Rosenhauer dahier. Termin zur Beschlußfassung nach 558. 120 und 125 der -O. am 11. August 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist nach 8. 108 der K. O, bis 5. September 1890. Anmeldefrist gleichfalls bis 5. Sevtember 1890. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 10 Uhr.

Rehau, den 26. Juli 1859.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Wagner, Kgl. Sekretär.

25389 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Ludwig Christian Johannes Gröndahl in Schleswig, Friedrichsberg. wird, da die Zablungsunfäbigkeit glaubhaft gemacht ist, heute, am 26. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Gerichtsvollzieber a. D. J. Oebl hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. September 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Sonnabend, den 23. August 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 4. Oftober 189090, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. August 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht IJ. zu Schleswig. J. V.: gez. Poss elt. Veröffentlicht: Bosse, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

[25425

Nr. 7350. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Johann Friedrich Walter von Schopf. heim wurde heute vom Gr. Amtsgericht bier das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter Gr. Herr Notar von Dimmer bier. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis 18. August 1899. Gläubiger versammlung: 18. August 1890, 9 Uhr, Prüfungstermin 30. Auguft 1890, 9 Uhr.

Schopfheim, den 19. Juli 1890. .

Der e nn, . Gr. Amtsgerichts. auser.

25412 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schankwirths Amandus Prasfse zu 4 ist heute, am 25. Juli 1890, Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adalbert Schoen zu Spremberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

anwalt Leonhard in enburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1890, Anmeldefrist bis

z

rode gestorbenen Zimnmermeisters Sarl Schön⸗ wälder ist am 26. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr,

bis zum 20. August 1890. Forderungsanmeldefrist bis zum 17. September 1896. Erste Gläubiger

versammlung am 21.

un August 18990, Vormittags 98 Uhr. Prüfungstermin am 27. September 1890, Vormittags 95 Uhr.

Spremberg, den 25. Zuli 1890.

Weißing, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25410 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllermeisters Julius Kirsch zu Hartan wird heute, am 26. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Hentschel zu Waldenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Sep⸗ tember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. August 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. September 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe= gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursderwalter bis zum 8. September 1890 An⸗ zeige zu machen. . Königliches Amtsgericht zu Waldenburg i. Schl.

25423 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Otto Richter zu Allen⸗ dorf a. W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 21. August 1890, Vormittags 95 Unhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Allendorf, den 25. Juli 1890.

Maibaum, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26336] Konkursverfahren.

Das Königliche Amtsgericht Annaberg hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Mate⸗ rialwaarenhändlers Fürchtegott Kunze in Sehma, nach Abhaltung des Schlußtermins, mittelst Beschlusses vom 12. d. M. aufgeboben. Annaberg, am 23. Juli 1890. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts das. Schaarschmidt.

25401] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Marie Panknier, geb. Pohl, hier, ist in Folge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 16. Juli 1899.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

25403 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Albert König hier, Dieffenbachstr. 57, ist in Folge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden.

Berlin, den 16. Juli 1890.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 48.

25404 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Manufakturwaarenhändlers Joseph Rosen⸗ thal hier ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 14. Juni 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 17. Juli 1899.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 43.

256400] stonkursverfahren.

Das Konkursberfabren über das Vermögen des Filzpantoffelmachers Karl John, Rügener⸗ straße 2, ist in Folge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußkermins aufgehoben worden.

Berlin, den 21. Juli 1899.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

25384 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holz- und Kohlenhäundlers Julius Barkusky in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 21. Angust 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 9, des Landgerichtsgebäudes bestimmt.

Bromberg, den 19. Juli 1890, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26380 Amtsgericht Cloppenburg.

In Konkurssachen über das Vermögen des Bäckers Carl Holle zu Cloppenburg ist der im Termine vom 17. Juli d. Is. abgeschlossene Zwangsvergleich gerichtlich bestätigt.

Cloppenburg, 1890 Juli 22.

Riesenbeck, . Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

23a ls] ; 13 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Robert Tausk zu Fürth ist das Verfahren durch einen von den Gläubigern an enommenen, am 27. Juni d. J. gerichtlich be⸗ irn n. nunmehr bereits vollzogenen Zwangs vergleich erledigt und wird hiewegen das Konkursverfahren 1 23. Juli 1890 rth, am 23. Juli ; gurth, am e r T usgercch. 1, ur Beglaubigung: Der geschäftsl. Gerichtsschreiber ;. ; des Kgl. Amtsgerichts Fürth.

Hellerich, Kgl. Sekretär.