Stobwasser .. .. 2 — 4 Strls. Splk St. ꝓ 64 — Strube, Armatur. —— 4 Suden. Masg in. 18 20 Sũdd. mm. Go od p31 1 Nordh. 77 7 1 4 Tarnowit/z... . 5 — 1 do. St Pr. 6 — 6 Tbũring Nischr 86 1 Union Baugesells. 5 66 4 Ver. Hanfschl. Fbr. 119124 Vikt. Speicher ⸗ S 63 4 Vulcan Bergwerk — — 4 n ,, 7— 4 do. Belle) — 4 do. (Hilfeb) 7 – 4 Wissener Bergwk. O — 4 600 Zeitzer Maschinen 20 - 4 300
Versicherun gs · Gesellschaften.
Courz und Dividende — * pr. Sta. Diridende pro 1888 1839 Aach. M. Feuer v. 206 / ov. 1000 3νn 420 440 Aach. Rückvrs.⸗ GS 200 /o. 400M 120 120 Brl. Lnd. u. Wssv. 200 ½ v. 5003ο0 120 120 16506 Br. . 2 00υο. 10003176 176 3100
500 600 1000 1000 600 300 300 300 1000 600 1000 500 500 500 soo / 200
1000
57.256
108, 006 139, 806 278,756
137 Oo 33 366
985, 25 G 124,256 147,25 bi G 65. 60 bz G
11050 30398
Brl. Hagel · A. G. 2056/9. 10000ν½ 149 30 6556 Brl. debens v. G. 2000 v. 1000Mνυ 1813 1763 43506 . 20b/ο v.QδOMr 48 O 3898 Cöln. Rückvrs. G. 200 v. 500M 0 45 Colonia, Feuerv. 20M. 1000 νn 400 100106 Concordia, Lebyv. 200½ v. 10002 84 1425 3G Dt. Feuerv. Berl. 200 0 v. 1000 Mr 84 — Dt. Lloyd Berlin 200 v. 10007, 200 35006 Deutsch. Phönix 200 v. 1000 fl. 114 — Dtsch. Trnsp. V. 2630 08.2400 150 155 1506063 Drsd. Allg. Trsp. 100, v. 1000434 300 * 3500 Düssld Trsp. V. 100 . 1000 Mt 255 26 — , 200 o v. 1000 Mn 270 270 70008 Fortuna, A. Vrs. 206 0 v. 1090020 200 200 28508 Germania, Lebnẽ v. 200 ½ο v. 500Mυ 45 11006 Gladb. Feuervrs. 200½ v. 10004Mt 0 1055 G Leipzig. Feuer vrs. H 0Qο v. 10002ν½ 720 164106 Magdeburg. Allg. V. G. 10073 30 7063 Magdeb. Feuerv. 200 v. 1000340 225 203 45656 Magdeb. Hagel v. 3330/0 v. 5007 75 25 — Magdeb. Lebens v. 2060/0. 500M 411 Magdeb. Rückvers. Ges. 100Mν, 10006 Niederrh. Güt. A. 19 v. S0 Mπι= 11956 Rordstern, Lebvs. 200 ½ v. 1000 Mun 1649 Dldenb. Verf. G. 6d /ob. S in 135653 Preuß. Lebnsv. G. 200 v. 500 Mr 7258 Preuß. Nat. Vers. 250 / ox. 00. Mer 11206 Providentia, 19 Jο von 1000 fl. — Rhein. Wstt. ld. i bo sov. 1000 um 99 Rhein. Wstf. Rckv. 100,0. 400 Mun 3988 Sächs. Rückv. Ges. Ho / ov. 00 r 734 Schls. Feuerv. G. 200, v. H 002Mιt 95 100 19606 Thuringia, V. G. 200 ½½ v. 10002νn 240 240 4790 Transatlant. Güt. 200, v. 1500½ 120 120 15016 Union, agel ers. 200 /o v. 00 Mιν t 60 22 Victoria, Berlin 200 0. 100020 156 159 33306 Wstdtsch. Vs. B. 206 /o. 10002. 75 90 17656
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 30. Juli. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit zumeist etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet; in dieser Beziehung waren die günstigen Tendenzmeldungen der fremden Börsenplätze und andere in demselben Sinne wirkende auswärtige Nachrichten von bestimmendem Einfluß.
Das Geschäft gewann Anfangs in Folge belang— reicher Deckungskaäͤufe regeren Charakter, gestaltete sich aber später ruhiger, doch blieb die Grundstim⸗ mung auch weiterhin fest.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich gut behaupten; Russische Anleihen und Noten etwas besser und lebhafter.
Der Privatdiskont wurde mit 38 0ν'notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Desterr. Kredit⸗ aktien fester und ziemlich lebhaft; Franzosen und Lombarden fester und wie Elbethalbahn, Dux Bodenbach, Galizier, Schweizerische Bahnen ziemlich belebt, letztere gleichfalls etwas anziehend.
Inländische Eisenbahnaktien blieben zumeist wenig veränderten Notirungen.
Bankaktien fest und ruhig; die spelkulativen Devisen lebhafter und steigend.
Industriepgpiere behauptet, aber nur vereinzelt lebhafter; Montanwerthe Anfangs fester und leb⸗ hafter, später etwas abgeschwächt.
ruhig bei
Liquidationscourse per ult. Juli 1890. Oesterr. Kredit ⸗Aktien 167,00, Lombarden 60,09, Franzosen 105,00, Berliner Handels Gesellschaft 164,00, Darmstädter Bank ⸗Aktien 156,55. Deutsche Bank Aktien 166,50, Diskonto , Kommandit⸗Antheile 220,00. Dresdener Bank 155,00, Internatio- nale. Bank 116 00, Mitteldeutsche Kreditbank 110 00, Nationalbank für Deutschland 153 50, Russische Bank für auswärtigen Handel 75,50, Wiener Bankverein 105,590, Wiener Unionbank 165, 90, Ungar. Kredit = Aachen. Mastricht 72. . Dortmund Gronau 2 60, Lübeck⸗Büchener 1869 09, Mainz Ludwigshafener 119,00, Marienburg⸗Mlawka 64,50, Ostpreußische Südbahn 100,50, Werra⸗Bahn 82,00, Böhmische Westbahn 145,00, Böhmische Nordbahn 129,060, Buschtehrader 202,50, Dux⸗Bodenbach 232,00, Balizische Karl- Ludwigsbahn S9, 25, Gotthard bahn 165,50. Italienische Meridional 1369,00, Italienische Mittelmeer 113,50, Jura⸗Bern ⸗Luzern⸗ Aktien 118,900, Oesterreichische Lokalbahn 56s, 0b, DOesterreichische Nordwestbahn 94,00, DOester⸗ reichische Nordwestbahn Elbethal 102,50. Prinz Henri 59, 90, Russische Südwestbahn⸗Aktien S2, 75, Schweizer Centralbahn 1654,00, do. Nordostb. 144.00, do. Union 120,50, do. West 39, 50, Warschau⸗ Wiener 230,00, Egvptische Anleihe 4 C unific. 97, 25, JItalienische 5 o/o Rente 4,50, 6 Ho Mexikaner 96,76, Desterr. Goldrente 95,50, do. 41/6 o Papier ⸗ Rente 7,59, do. 5 υί— Papier⸗ S8, 50, do. Silber⸗ 79,00, do. 1860er Loose 126,506, Serben, alte 86,00, do. neue 8650, Türken, conv. 18, 00, do. Loose 73,90, Türkische Taback 156,06, Üngarische 400 Goldrente 89 50, Ungarische Papier⸗Rente os. 00, Bochumer en 163,50, Dannenbaum 130.00, Donners marckhütte S5, 25, Dortmunder Union 6 oĩ0 Stamm-Prior. 92,00, Gelfenkirchen 168, 00. Guano 147,50, Hibernia i705, Königs und Laurahütte 1äö, bà.? Konsolidation öh, ö, NVordd. Lloyd 153,A 00, Phönix A. Aktien 101,00, Trust Comp. 155, 00, Türtische Zoll Obligationen
— — Dresdener
o. h50, Hamburger e , 134,75, Harpener Huͤtte 199,50, Russ. 5 Orient⸗Anleibe II. Em. 75, O, do. 5 υάη& do. III. Em. 75,00, Russ. 40G 1880er Anl. 96,75, 5 Co Steuerpfl. 1884er 107,00, Russ. Banknoten 240, 00. Russ. 40½ο Konsols 97, 75, Canada Pacifie 79,50; heutiger amtlicher Durch⸗ schnittscours für andere deutsche Fonds⸗ und Eisen⸗ bahn ⸗Actien. Amtlicher Durchschnittscours vom 30. d. M. für Oesterreichische Noten, Wechsel per Wien und St. Petersburg.
Frankfurt a. M., 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course). Fest. Lond. Wechs. 20, 420, Pariser do. 80 833, Wien. Wechsel 175, 85, Reichsanl. 107, 15, Dest. Silberr. I8 S5, do. Papierr. 77, So, do. H s Papterr 88, 80, do. 46 ½ Goldr. 95,80, 1860 Loose 126,80, 4 0υά ungar. Goldrente 89,80, Italiener 9440, 1880r Rufen 986,90, . Orientanl. 75 30, II. Orientanl. 75,10, 35 ½ Spanier 7565.90, Untf. Gaypter 97,40, 36 0so Egypter 93,00, Komertirte Turken 18,00, 490 türk, Anleihe 81,50, 3 */ port. Anleibe 62,60, 5 do serb. Rente S6, 30, Serb. Tabackr. 86,30, 5c amort. Rum. 99, 10, 66 kons. Mexik. 94,90, Böhm. Westbahn 239, Böhm. Nordbahn 1933, Central Paeifie 11020, Franzosen 2093, Galiz. 1788, Gottbb. 166,50, Hess. Ludwb. 11906, Lomb. 120, dübeck⸗Büchen 1589, 9, Nordwestbahn 1883, Kredü .˖ aktien 267, Darmstädter Bank 157,00, Mtttel⸗ deutsche Kreditbank 110,0, Reichsbank 142,90, Diskonto stomm. 220,20, Dresdner Bank 1556 40, Privatdisk. 36 0 / 0.
Frankfurt a. M., 29. Juli. (W. T. B.) Sffekten⸗Soeietät. (Schluß. Kreditaktien 2683, Franzosen 2103, Lombarden 1223, Galizier 175, Egrypter ——, 490 ungar. Goldrente 89, So, 1880r Russen —— Gotthardbabn 166,809, Diskonto⸗ Kommandit 22950, Dresdner Bank 155,40, Gelsen⸗ ö 168,60, Concordia, Bergbau⸗Gesellschaft 132. est.
Leipzig, 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course) 30 sächs. Rente 92,15, d do. Anleihe 100,60, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 192,75, Bufchth. Eis. Litt. B 203, 00, Böhm,. Nordbahn ⸗Akt. 129,10, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 2056, 0, Leipziger Bank⸗Aktien 131,350, Credit u. Sparbank zu Leipzig 131,59, Altenburger Aktien ⸗Brauecei 250 00 Sächsisch: Bank⸗Aktien 115,900, Leipziger Kammg. Spinnerei ⸗Akt. 194,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff .A. S0, 25, Zuckerfabr. Glauzig A. 112575, Zuckerraff. Halle⸗ Akt. 148 50, Thür. Gas⸗Gesell schafts⸗Aktien 158,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl-Fabr. 104,00, Oesterr. Banknoten 176,40, Mansfelder Kuxe 790.
Hamburg, 29. Juli. (B. T. B.) Jest. Preußische J ,½ Consols 106,60, Silberrente 78 60. Dest. Goldrente 95,50, 40, ungar. Goldrente 8898.70, 1860 Loose 126,590, Italiener 94,70, Krebitattien 268,00, Franzosen 524,50, Lombarden 300,00, 1880 Russen 85,10, 1883 do. 195,75, II. Drientanl. 72, 60, III. Orientanleihe 72 20, Deutsche Bant 166,659, Diskonto⸗Kommandit 220,50, Berliner Handelsges. ; Bank — —, Nationalbank für Deutschland 134,90, Hamburger Kommerz bank 130,50, Norddeutsche Bank 166,20, Lübeck. Büchen 169, 9090. Marienburg Mlawka 64,20, Ostpreußische Südbahn 100,75, Laurahütte 141 20, Norddeutsche Jute Spinnerei 129,00, A. C. Guano · W. 147, 90, Hamburger Packetf. Att. 135,60, Don. Trust. A. 148,25, Privatdiskont 34 o.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 147,99 Br., 147,40 Gd,
Wechselnotirungen: London lang 20,25 Br. 20,0 Gd., London kurz 20,43 Br., 20,38 Gd. London Sicht 20,45 Br., 20,42 Gd., Amsterdam 167,90 Br., 167,60 G., Wien 175, 00 Br., 173,00 Gd., Paris 80,35 Br., S0, 05 Gd., St. Petersburg 238.00 Br., 236,00 Gd. New-⸗JYJork kurz 4,19 Br., 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br., 4,09 Gd.
ien, , un, e,, Papierr. 88,45, do. 5 Oο0 do. 101,30, do. Silber. S9, 55, 4 C Goldrente 109,90, do. Ung. Goldrente 101,85, Ho /g Papierrente 100,00, 1860 er Loose 142550, Anglo⸗Austr. 159,10, Länderbank 228, 50, Kreditaktien 305,15, Unionbank 238,50, Ungar. Kredit 351,509, Wiener Bankv. 120,109, Böhm. Westbahn 339,50, Böhmische Nordbahn 220,00, Buschth. Eisenb. 461,00, Elbethalbahn 232,00, Nordb. 2776, 00, Franz. 239, 15, Galizier 203, 25, Lemb.“ Czern. 229,50, Lombarden 137.00, Nordwestbahn 24,00, Parduhitzer 173,50, Alp. Mont. Akt. 96, 30, Tabackaktien 120,25, Amsterdam 95,90, Deutsche Plätze 56,75, Londoner Wechsel 116,00, Pariser Wechsel 45.90, Napoleons 9, 22, Marknoten 56,75, Russ. Bankn. 1,36, Silbercoupons 100, 00, Bulgar. Anleihe 107,50, Ungar. Waffenfabrik —.
London, 29. Juli. (W. T. B.) Fester. Englische 2 M Gonsols 965, Preußische 4Yo Consols 105, Italienische o/o Rente 923, Lom— barden 1116/18, ( konsol. Russen 1889 (II. Serie) Mt, Konv. Türken 177, Oest. Silberr. 77, do. Boldrente 95, 4 ͤ½ ung. Goldrente 874, 4 00/o Span, 746, 35 , Egvpt, 14, Koso unif. Egvyt. d36t, 3 Y gar. 100, 40/0 egypt. Tributanl. S?, 6 o/o kons. Mexikaner 844, Ottomanb. 134, Sue aktien 91t, Canada Pac. 84, De Beers Attien, neue 174. Rio Tinto 22, Platzdigk. 4. Silber 50.
In die Bank flossen 39 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,65, Wien II, 7, Paris 25,484, St. Petersburg 273. Paris, 29. Juli. (W. T. B.) Schluß Fourse. Ruhig. 30 amort. Rente 94 80, 3 Cso Rente 92,726, 45 Anl. 107, 00, Ital. S/ Rente O3, S5, Oest. Goldt. 85g, 40/0 ung. Goldrente 88, 973, 40/9 Russen 1880 „ 4 e/0 gussen 1885 270, 440 unif,. Egvpt. 487, 18, oo spanische äußere Anleihe 763, Konvertirte Türken 18,26, Tuͤrtische Loose 76,306, 4 υίη–, priv. Tüärken Obl. — —, Franjosen 532,50, Lombarden 3065, 00, Lombard. Prioritäten z30, 00, Banque ottomane 82, 0, Banque de Paris So3, 15, Banque d' Ggzeompte 507, So, Credit foneier 1246,25, do. mobilier 430.00, Meridional · Aktien — —, Panama Kanal. Akt. 41,25. Vanama bog Obl. — —, Rio Tinto Akt. 574, 30, Suerkanal ⸗ Aktien 2325,75, Gaz Parisien 1385,00, Credit Lyonnais 753,00, Gaz pour le 8 et l Etrang. 568, 00, Transatlantique 620, 00, de ',. 41530, Ville de Paris de 1871 406,00,
abaes Ottom. 279, 90, Tt , Cons. Angl. S6, Wechsel auf deutsche Plätze 1222/1. Wechsel auf London kurz 28,25, Cheques auf London 25, 273. Wechsel Wien k. 215.50, do. Amsterdam k. 206,68, do. Madrid k. 478. 900, Comptoir d' Etzeompte neue 6e. / , ; ö
etersburg, 29. Juli. . Wechsel London kigo Wechsel Berlin 916939 Wechsel Amsterdam 69, 65, Wechsel Paris 33, 40,
Impsrials 6, 73, Russische Prämien ⸗Anleihe von S64 (geftylt. 2314, do. von 1866 (gestplt) 219R. Russ. II. Orientanl. 1003, do. II. Drientanl. 101, o, innere Anleihe 874, do. 4 0 . Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 13346, Große Russ. Cisenb. 25, Ruff. Südwestbahn ⸗ Aktien 194, St. Petersb. Dis kb. 618, do. intern. Handelsbank 485, do. Privat⸗Handelsbt. 301, Russ. Bank für auswärtigen Handel 268, Warschauer Diskontobank —, Privatdiskont 5.
Amfterdam, 29. Juli. (. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mal ⸗November verzl. 768, do. Febr. Aug. verzl. —, Desterr. Silberrente Jan. Jult verzl. 73, do. April-Okt. verzl. —. Desterr. Goldrente —, 4 9ί=, ungar. Goldrente 883, Rufsische große Gisenbahnen 1223, do. J. Orientanl. 714, do. II. Orientanl. —, Konv. Türken 188. 31 0G bolländische Anleihe 101. 5 oSo garant. Transp.“ Eisenb. Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb. Aktien 131, Marknoten 59, 15, Russ. Zoll ⸗Coupons 1923.
Londoner Wechsel kurz 12,08.
New-⸗Hork, 29. Juli. (W. T. B.) Schluß Course.) Recht fest. Wechsel a. London (60 T.) 4,85, Cable Transfers 4,893. Wechsel auf Paris (66 Tage) 5, 18, Wechsel auf Berlin (66 Tage) S6, 4 fund. Anleihe 1234, Canadian Paeifie Aktien 796, Gentr. Pac. do. 323, Chicago M. North ⸗Western do. Ii 4, Chicago Milwaukee n. St. Paul do. 733, Illinois Central do. 116, Lake Shore. Michig. South do. 1093. Louisville n. Nashville do. 868, N.. D. Lake Erie u. West. do 254. N.. J. Lake Erie West., 2nd Mort Bonds 195, N. J. Cent. u. Hudson River-Akftien 107, Northern Pacifie Pref. do. 823, Norfolk u. Western Pref. do. 608, Philadelphia u. Reading do. 453. St. Louis u. San Francisco Pref. do. 62. Union Pacific do. 624, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 253.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherbeiten ebenfalls Joe.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 29. Juli. Marktpreise nach Ermitze lungen des Königlichen Volizei⸗Präsidiurns. Höchste Ieiedrigfte Preise.
Per 100 kg für: 6606. 5 4
Richtstroh
i
rbsen, gelbe zum Kochen.. 22 Speisebohnen, weiße. ... 20 1 4424 — 24 I 75 5 Rindfleisch
von der Keule 1 kg. 80
Bauchfleisch 1 Eg. 40 Schweinefleisch 1 Eg 80 Kalbfleisch 1 Kg... 80 kö ö 60
ter n ,,, 60 Eier 60 Stuck — Karpfen 1 kg. Aale .
ander
echte
arsche Schleie
Bleie . Krebse 60 Stück. k —
Berlin, 30. Juli. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhwehzen) per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — M6 Loco 193 — 225 M nach Qual. Lieferungsqualität 215 AM, per diesen Monat 231 bez., ver Juli⸗August 198,25 — 199 — 198,25 bez., ver August⸗September —, per September⸗ Oktober 184,25—,75—,5 bez., per Okiohber⸗No⸗ vember 180, 5— 181 bez, per November⸗Dezember —, per April ⸗ai 1891 181,75 bez. .
Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 169 4 Loco 162 — 173 M nach Qual., Lieferungsqualität 170 K, russ. —, inländ. mittel 166, guter trocken 168 — 170 ab Bahn bez., ver diesen Monat 168,5 — 169,5 — 168,5 — 169,5 bez., per Juli⸗August 162,5 — 164 bez., per August⸗September —, per Sep⸗ tember ⸗Oktober 154 — 155 bez., per Oktober⸗No⸗ vember 150,75 — 151,5 bez., per November⸗Dezember 148 —149,25 bez., per April-Mai 1891 —.
Gerste per 10600 kg. Flau. Große und kleine 130— 180 4M nach Qual. Futtergerste 132 — 142 0
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Gekündigt 50 t. Kündigungs⸗ preis 168,5 Æ Loco 163 — 188 S nach Qual. Lieferungs⸗Qualität 172 AM, pommerscher mittel bis lguter 171—178 und feiner 180—188 ab Bahn bez, per diesen Monat 168,20 — 169,5 bez., per Juli⸗August 151,R5 —,75 bez., per August⸗ September —, per September⸗Oktober 138—, 25 bez., per Oktober ⸗November 135 bez., per Novem⸗ ber ⸗ Dezember 133—,75 bez., per Dejember⸗Januar 133,5 bez., per April⸗Mai 1891 133,5 bez.
Mais per 1000 Eg. Loco still. Termine still. Gekündigt — t. Kuüͤndigungspreis — S Loco 118 —122 M nach Qual., per diesen Monat und ver Juli ⸗August —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 115,5 bez, per Okto⸗ r, . 117,5 bez., per November⸗De⸗ zember —.
Erbsen per 10090 kg. Kochwaare 170 — 200 A, Futterwaare 155 — 162 M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine fester. Gekündigt — Sack. Kündigungs preis — S6, per diesen Monat 23,4 bez., per Juli⸗August 22,6 — 2,7 bez., per August⸗ September —, per September⸗Oktober 2,4 — 21,5 bez., per Oktober⸗November —.
Rüböl ver 199 Eg mit Faß. Termine höher. Gekündigt 300 Ctr. Kündigungspreis 60,9 M Loro mit Faß —, loco ohne, Faß —, per diesen Monat 60,9 bez., ver Juli August 58,4 bez, per August⸗ September —, per September ⸗Sktober I6 — 4 bej., ver Oktober⸗ November 53,2 — 5 bez., per November ⸗ Dezember 52, J — 52,9 bez.
Petroleum. Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Cir. Ter⸗ mine —. Gekund. — Eg. Kündigungepreis — Loco — A, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchgzabgabe per 1001 à 100010 — 10000 ½υ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — — Æ Loco ohne Faß 57, bez.,
80 60
80 40
de do do l 2D - — = —
de l * 1 do = = — — — —
* do — do =
loDco pr. 2000 Pfd. Zollg. 146.
ver diesen Monat —, per Mai⸗Juni — per Juni⸗Juli —, per Juli⸗Auguft — per August⸗ September —.
Spiritus mit 70 MÆ Verbrauchgabgabe per 1001 100 0,é00 — 10 000 sS0 nach Tralles. Gekünd. — 1 Kündigunghvreis — —. Loco ohne Faß 38,3 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe ver 1001 à 1090/0 — 160 000 0 nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per Seytember⸗Oktober —.
Spiritus mit 70 A Verbrauchsabgabe. Fester. Sek. — 1. Kündigungspreis — S Loco mit Faß — M, per diesen Monat 37 —,2 bez., ver Juli⸗ August und August⸗September 36,8 — 37 bez., per September —, per September ⸗·Oktober 36,5 — 5 —,3 bez., per Oktober ⸗November 34,3 — 5 — 4 bez., per November ⸗ Dezember 33, 8s — 34 — 3338 ben, per Jan. Februar 1891 — —, per April⸗Mai 1851 34,8 bez.
Weizenmehl Nr. 60 27, 5 — 26,20 bez., Nr. 0 26 — 25 bei. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 23,5 —25, do. feine Narken Nr. O u. 1 24,25 — 23,5 ber. Nr. N 14 4, böher als Nr. O u. 1 pr. 106 Eg br. inkl. Sock.
Königsberg, 29. Juli. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen unveränd. Roggen matt. ö Gerste unverändert. Hafer unverändert, loco pr. 2006 Pfd. Zollgewicht 152,90. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. — Spirituß pr. 100 1 100 ½υ loco 5750, vr, Juli 57,25, pr. Aug. 57, 25.
Danzig, 29. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco geschäftslos. Umsatz — Tonnen, bunt und hellfarbig — —, do. hellbunt — —, do. hochbunt und glasig — — pr. September Okt. Transit 142, 09), pr. Nov. Dezbr. Transit 141,00. Roggen loco niedriger, inländischer pr. 120 Pfd. ——, do. poln. oder russ. Transit 109,00, do. pr. Sept. Okt. 120 Pfd. Transit 99, 00, pr. November⸗Dezember 98,9. Rübsen 222, 00. Gerste loco kleine —. Große loco — —. Hafer loco ; Spiritus pr. 10 000 Liter -⸗Prozent loco kontingentirter 57, 00, nicht kontingentirter 37.00.
Stettin, 29. Juli. (W. T. B. Getreide markt. Weizen unverändert, loco 204-210, do. per Juli 210,900 do. pr. Sept.Ottober 182 00. Roggen unveränd, log 164 — 168, do. vr. Juli 168, 00, do. per Sept.» Okt. 151,50. Vomm. Hafer loc 163 — 170, Rüböl ruhig, pr. Juli 60,0, per September-⸗Oltober 56, 00. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mir 50 K Sonsumsteuer 56, 80, mij 10 * Konsumfteuez 36, So, pr. Juli mit [0 M Konsumsteuer 36.00, pr. August September mit 70 S Konsumst. 36,900. Petroleum locd 11,60.
BVosen, 29 Juli. (W. T. 5.) Spiritus loco ohne Faß der 57,50, do. loco ohnt Saß 70er 37.50). Matter.
Magdeburg, 29. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kernzucker erkl., ben 820, — — Kyörnzucker, exkl., S5 / Rendement ——, Nachprodukte, exkl⸗ T5 (so Rendem. 1640 Fest. Brodr. J. 2856, Brodr. II. — Gem. Raffinade II. mit Faß 27,75, gem. Melis J. mit Faß 26,75. Sehr 4 Rohzucker J. Produkt Translto f a. B. Hamburg pr. Juli — pr. August 13,70 bez. u. Br., pr. September 13.25 bez, 13,360 Br., pr. Oktober⸗ Dezember 12,15 Gd., 1225 Br. Ruhig, stetig.
Köln, 29 Juli. (W. T. B.) Getrelde⸗ markt. Weizen hiesiger loco 22,55, do. fremder loco 22,59, pr. Juli 21,385, pr. November 18,70. Roggen hiesiger loco 17,75, fremder loco 18.25, pr. Juli 17,15, pr. November 14,95. Hafer hiesiger loco 18,00, fremder 17,50 Rüböl loco 6700, pr. Oktober 58, 60, pr. Mai 565,40.
Bremen, 29. Juli. (W. T. S.) Petre leum. (Schlußhericht.) Sehr fest. Standard white loco 6,65 Br.
Damburg, 29. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 2066 - 2165. Roggen loco fest, mecklenb. leer neuer 180 — 190, russischer loco fest, 16 — 122 Hafer, fest. — Gerste fest. — Rüböl (unpz) ruhig, loco 64. Spiritus behauptet, pr. Juli⸗Aug. 253 Br., vr. August⸗Septbr 253 Br., pr. September⸗Oktober 26 Br, pr. Oktober⸗ Novbr. 246 Br. Kaffee ruhig, Umfatz 1500 Sack. Petroleum ruhig Standard white loco 6,70 Br., vr. August⸗Dezember 6, 95 Br.
Hamburg, 29. Juli. (W. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santo pr. Juli — pr. September 864, pr. Dezember 794, vr. März 1891 774. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Robzucker J. Produtt Basis 88 0/0 Rendement. neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. Juli 133774, pr. August 13,70, pr. Dezember 12.20, pr. Mai 1891 12,523. Ruhig.
Wien, 29 Juli. (W. T. B.) Getretde⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,28 Gd. 7,83 Br., pr. Frühjahr 768 Gd., 773 Br. Roggen pr. Herbst 5.99 Gd., 604 Br., pr. Frühjahr 6,28 Gd, 6,33 Br.. Mais pr. Jull 5.54 Gd. 5,69 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 5,57 Gd., 5.62 Br., Hafer pr. Herb 6,60 Gd., 665 Br., pr. Frühjahr 6,88 Gd. , 6, 933 Br.
London, 29. Juli. (W. T. B.) 96 ½ Java— zucker 154 stetig, Rüben ⸗ Robzucker loco 1335 träge. — Chili⸗Kupfer 573, vr. 3 Monat 57.
Liverpool, 29. Juli. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 200 B. Fest. Amerikan good ordin. 6s, do. low middling G' ins, do. middling fair J. Middl. amerik. Lieferung: Juli 68 Käuferpreis, Juli ⸗August 63 do., August⸗ September 6insza do, September⸗Oktober 6 do., Oktober / November Hos / . do., November⸗Dezember 563/e do., Dezember⸗Januar 55s / 9 Verkäuferpreis, Januar⸗ Februar 558 / d. do.
Liverpool, 29. Juli. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen F d., Mais 3 d. höher, Mehl fest.
Glasgow, 29. Juli. (W. T. B.) Roheisen 8966 Mixed numbres warrants 45 sh. 10 8. bis
46 sh. St. , 29. Juli. (W. T. B.) Produktenmarkt. 2364 loeo 47, 00, pr. Auguft — —. Weizen loreo 10,25. ah loco 6,75. Hafer loco 4.10. Hanf loco 42, 090. Leinsaat loco 11,50.
Umsterdam, 29. Juli. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 545. — Bancazinn 564.
Amsterdam, 29. Juli. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 208. Roggen pr. Oktober 1294130, pr. März 128.
Antwerpen, 29. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weijen höher. Roggen besser. Hafer fest. Gerste behauptet.
2
. *
cher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Pr
und
eußischer Staats⸗Anzeiger.
8 2
. 8 Aas Abonnement beträgt nierteljährlich 4 M 50 5. D.
Alle RNost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
für Kerlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Uummern kosten 25 3.
.
Insertiouspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Aentschen Reichs Anzeigers . .
¶ * und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. — —
K
M 183.
— *
Berlin, Donnerstag, den 31. Juli, Abends.
1890.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Justiz⸗Rath ö zu Freiburg i. Schl. den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem evangelisch⸗lutherischen Lehrer Schlichting zu Uelvesbüll im Kreise Eiderstedt den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ ollern; sowie dem pensionirten Privatförster Vill wock zu rünnow im Kreise Rummelsburg und dem Wärter an der Provinzial Heil⸗ und Pflege⸗Anstalt zu Hildesheim Heinrich Lampe das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem früheren Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall von Liebenau die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Durchlaucht dem Fürsten von Waldeck und Pyrmont ihm ver⸗
liehenen Militär⸗Verdiensikreuzes erster Klasse zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht,
die Ernennung des Professors an der Bergakademie in Berlin
örmann zum Mitgliede des Patentamts auf weitere fünf Sah zu erstrecken.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, im Namen des Deutschen Reichs den Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektoren von Kietz ell in Hagenau, Dietrich in Saarburg, Lachner in Saargemünd, Strauch in Mül— ausen, Franken in Metz, sowie den Maschinen⸗Inspektoren öllmann in Bischheim und Wolff in Montigny bei der Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen den Charakter als Baurath zu verleihen.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichts⸗Rath Dr. Peez in Straßburg i. E. zum Rath bei dem Ober⸗Landesgericht in Colmar,
den Staatsanwalt Schaeffer in Mülhausen, unter Ver— leihung des Charakters als Landgerichts⸗Rath, zum Richter bei dem Landgericht in Mülhausen,
den Amtsrichter von Goldammer in Hagenau sowie den Amtsrichter Rosenberg in Sennheim zu Staats— anwälten in der Verwaltung von Elsaß-⸗Lothringen zu er— nennen; sodann
den Landrichter Levi in Mülhausen an das Landgericht in Straßburg in gleicher Eigenschaft zu versetzen.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 58. 138 des Reichsgesetzes vom 22. Juni 1889, betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung, be⸗ stimmen wir hierdurch, daß die in 5. 161 dieses Gesetzes den „unteren Verwaltungs behörden“ zugewiesenen Ver— richtungen von den Fürstlichen Landräthen und die in 8. 18 desselben Gesetzes den „Gemeindebehörden“ über— wiesenen Verrichtungen in Stadt⸗ und Landgemeinden von den Gemeindevorständen, in Guts, Domänen und Forst⸗ Polizeibezirken aber von den Guts⸗ beziehungsweise Domänen⸗ und Forst⸗Polizeiverwaltungen wahrzunehmen sind.
Sondershausen, den 14. Juni 1899.
Fürstlich schwarzburgisches Ministerium. Petersen.
Der Staatsanwalt Freyseng in Zabern ist in gleicher Eigenschaft an die Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht in Straßburg versetzt worden.
Der Staatsanwalt von Goldammer ist der Staats⸗ anwaltschaft bei dem Landgericht in Mülhausen und der Staatsanwalt Rosenberg der Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht in Zabern überwiesen worden. .
. Amtsgerichts⸗Rath Kühl in Hüningen ist gestorben.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs⸗Rath von Zastrow zu Potsdam zum DOber⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Forsten und Ministerium des Königlichen Hauses.
Dem Lichtkämmerer, Haushofmeister Rohde zu Kassel ist der Titel „Königlicher Schloß-⸗Inspektor“ beigelegt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem Dirigenten des Königlichen Schloßkirchen-Chors zu Hannover August Bünte ist das Prädikat „Königlicher Musik⸗Direktor“ beigelegt worden.
Am G zu Weißenfels ist der ,. Privat⸗Präparandenlehrer Etzold von dort als Hülfslehrer angestellt worden.
Königliche Akademie der Künste.
Bekanntmachung.
Wegen der mit dem Organisations-Comité des X. inter⸗ nationalen medizinischen Kongresses getroffenen Vereinbarungen bleibt die Akademische Kunst-Ausstellung und der Park am Montag, den 4. August d J, für den Besuch des Publikums, auch für Besitzer von Saison- und anderen Karten, geschlossen, und werden Park und Ausstellung in den Tagen vom 5. bis 9. August er. erst von Abends 6 Uhr ab geöffnet werden.
Berlin, den 1. August 1890.
Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.
Ministerium des Innern.
Der Ober⸗Regierungs⸗Rath von Zastrow ist dem Re⸗ gierungs⸗Präsidenten in Köslin zugetheilt worden.
Die Nummer 34 der Gesetz Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 9410 das Gesetz, betreffend die Abänderung einiger Bestimmungen der Wegegesetze im Regierungsbezirk Wies⸗ baden. Vom 27. Juni 1890; und unter
Nr. 9411 das Gesetz, betreffend die Erleichterung unent⸗ geltlicher Abtretungen einzelner Gutstheile oder Zubehörstücke zu öffentlichen Zwecken. Vom 15. Juli 1890.
erlin, den 31. Juli 1890. Königliches Gesetz'Sammlungs⸗Amt. In Vertretung: Bath.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. . sind bekannt gemacht:
1) das Allerhöchste Privileglum vom 3. Mai 1890 wegen Aus⸗ fertigung auf den Inhaber lautender Stadt ⸗Anleihescheine der Stadt Stendal im Betrage von 230 000 M durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Magdeburg Nr. 25 S. 221, ausgegeben den 21. Zuni I836;
2) das Allerhöchste Privilegium vom 20. Mai 1890 wegen Aus fertigung auf den Inhaber lautender Stadt⸗Anleihescheine der Stadt Münden im Betrage von 500 000 6 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Hildesheim Nr. 27 S. 261, ausgegeben den 4. Juli 1890; .
3). das unterm 2. Juni 1890 Allerhöchst vollzogene Statut für die Deichgenossenschaft Schönrohr im Danziger Deichverbande, Land kreises Danziger Niederung, durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Danzig Nr. 27 S. 179, ausgegeben den 5. Juli 1890,
45 das Allerhöchste Privilegium vom 11. Juni 1890 wegen Aus fertigung auf den Inbaber lautender Kreis ⸗Anleihescheine des Kreises Teltow im Betrage von 2850 000 M durch das Amtsblatt der . ,,. zu Potsdam Nr. 28 S. 261, ausgegeben den 11. Juli ö
5) das Allerhöchste Privilegium vom 11. Juni 1890 wegen Aus fertigung auf den Inhaber lautender Kreis ⸗Anleihescheine des Kreises Pinneberg im Betrage von 530 000 g durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 35 S. 275, ausgegeben den
12. Juli 1890.
Aichtamtliches.
Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 31. Juli.
Se. Majestät der Kaiser und König hörten in Wilhelmshaven an Bord der Yacht „Hohenzollern“ gestern Vormittag von 10 Uhr ab die Vorträge des Civil⸗
den bisherigen Stiftsherrn Dr, Buschmann in Aachen zum Stiftspropst bei dem Kollegiatstift daselbst zu ernennen.
kabinets, des Staatssekretärs des Reichs⸗-Marineamts
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und
und des Ober⸗Quartiermeisters Grafen von Schlieffen. Von Nachmittags 35/ Uhr an hielten der kommandirende Admiral und der Chef des Marinekabinets Sr. Majestät Vortrag. Daran anschließend nahmen Se. Majestät von 5 Uhr ab den Vortrag des Chefs des Militärkabinets entgegen.
Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von Schweden und Norwegen trifft am 1. August Abends, von Stral⸗ sund kommend, hier ein und wird noch an demselben Abend die Weiterreise fortsetzen.
Anläßlich des bevorstehenden Besuches Sr. Majestät des Kaisers und Königs in England liegt nach der „A E.“ jetzt folgendes ausführliche Programm vor;
Se. Majestät der Kaiser langt an Bord der Yacht „Hohen⸗ zollern“ nächstön Sonntag um Mitternacht auf der Höhe von Dover an und bleibt dort bis Tagesanbruch am Montag, worauf die Reise nach der Insel Wight fortgesetzt wird. Der Botschafter Graf Hatzfeldt begiebt sich an Bord der „Hohenzollern“, sobald dieselbe in britische Gewässer einläuft, und bleibt in der Umgebung des Kaisers während dessen Aufenthalts in England. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz von Wales und der Herzog von Edinburg empfangen Se. Majestät auf der Höhe der Insel Wight, Ersterer an Bord der Yacht „Osborne“, Letzterer auf der Königlichen Yacht „Alberta“, und begleiten Allerhöchst— 21 ben nach Ost-Cowes, wo die Landung stattsindet. Sobald die „Hohenzollern“ in Sicht kommt, feuert das bei Cowes stationirte Wachtschif „Volage“ die übliche Anzahl von Salutschüssen ab. Ein Gleiches werden die auf dem Verdeck aufgestellten Seetruppen thun, wenn der Kaiser vorüberfährt. Auf dem Trinity Pier wird eine aus Matrosen und Mannschaften der Royal Irish Rifles bestehende Ehrenwache aufgestellt sein, deren Kapelle die preußische Volkshymne intonirt, sobald Se. Majestät landet. Der Herzog von Connaught wird den Mongrchen empfangen, worauf Sich Se. Majestät, begleitet von den König⸗ lichen . nach Osborne House begiebt. Auf dem Wege dahin werden Truppen Spalier bilden. hre Majestät die Königin wird Se. Majestät den Kaiser auf der Terrasse von Osborne House empfangen. Obwohl die Räum⸗ lichkeiten von Osborne House beschränkt sind und der Bau des neuen Banketsaales noch nicht vollendet ist, hat Se. Majestät der Kaiser den Wunsch ausgedrückt, lieber in dem Schlosse im Kreise der Königlichen Familie, als an Bord Seiner Yacht, die auf der Rhede von Cowes vor Anker geht, u wohnen. Am Montag Abend findet ein Familien⸗Diner . Da die zur Verfügung des Kaisers stehende git sehr beschränkt ist, ist der früher beabsichtigte
usflug nach Schottland zur Besichtigung der Forth⸗ brücke aufgegeben worden, und es wird auch keine Truppenschau in Aldershot stattfinden. Der Besuch Sr. Majestät in Osborne wird sich auf vier Tage erstrecken. Vor Seiner Abreise am 8. August wird der Kaiser Gelegenheit haben, einen Theil der auf der Fahrt nach Lands End zum Beginn der Uebungen begriffenen britischen Flotte zu sehen. Am Dienstag wird er der Regatta in Cowes beiwohnen und an Bord der Segelyacht des Prinzen von Wales „Alina“ die Wettfahrt um den Königlichen Pokal mitmachen. Am Mittwoch wird Sich der Kaiser nach Portsmouth begeben, um die auf dortiger Marinewerft in Bau begriffenen neuen Kriegsschiffe in Augenschein zu nehmen. Möglicherweise findet bei dieser Gelegenheit auch eine Flottenrevne statt. Am Donnerstag nach dem Diner verabschiedet Sich Se. Majestät der Kaiser von Ihrer Majestät der Königin und tritt die Rückreise an. Lord Salisbury wird während des Besuches des Kaisers einen Tag oder zwei in Osborne verweilen. Seit dem vorjährigen Befuche des Kaisers hat die Königin eine große Büste Sr. Majestät anfertigen lassen, die im Korridor von Osborne =. aufgestellt ist; der Kaiser ist in der Garde⸗du⸗Corps⸗
niform mit dem Adlerhelm auf dem Haupte dargestellt.
Der Königlich dänische Gesandte am hiesigen Allerhöchsten Hofe von Vind hat Berlin mit Urlaub verlassen. ährend seiner Abwesenheit fungirt der Legations⸗Sekretär Brun als Geschäftsträger.
Der Archiv⸗Hülfsarbeiter Dr. phil. Franz Schwartz bei dem Staats⸗Archiv in Posen in zum ee le d fe r ernannt worden.
Das Kreuz er⸗-Geschwader, Geschwader⸗Chef: Contre⸗ Admiral Valois ist am 29. Juli in Macassar angekommen.