[216063 . Die Ehefrau des Bierhändlers August Kump— mann, Elise, geborene Pickhardt, zu Düsseldorf, hat gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann, die Gütertrennungsklage erhoben und ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst auf den 28. Oktober 1890, Vormittags 9 uhr, be—⸗ stimmt. Düfseldorf, den 19. Juli 1890. Feder, Gerichtsschreibergehülfe, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
26140 Oeffentliche Ladung. In der Sache betreffend die Separation der zur
Lebuser Vorstadt von Frankfurt a. / O. ge⸗
hörigen Wiesen und Hütungen
; — Kreis Lebus Nr. J37 — wird Termin zur nachträglichen Vollziehung des am 18. Juni 1890fff. errichteten Rezesses auf Sonnabend, den 4. Oktober 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Regierungs⸗Rath Pr. Jesse in dessen Geschäftszimmer zu Berlin, Zietenstraße 25, anbe⸗ raumt und zu demselben der angeblich nach Belgien ausgewanderte, seinem Aufenthalte nach unbekannte Drechsler Friedrich Wilbelm Albert Reiche, am 28. Oktober 1856 zu Frankfurt a /O. gehoren, als Miteigenthümer des früher zu dem Grundstück Band II. Blatt Nr. 85 des Grundbuchs der Lebuser Vorstadt gehörig gewesenen Antheils an der gemein⸗ schaftlichen Hütung geladen.
Im Falle Nichterscheinens wird der Rezeß durch kostenpflichtiges Versäumnißurtheil gegen den Ge—⸗ ladenen für rechtsverbindlich erklärt werden.
Frankfurt a. / O., den 28. Juli 1890.
Königliche General-Kommission für die Provinzen J und Pommern. Kette.
265139) Oeffentliche Bekanntmachung.
Folgende bei uns anhängige Auseinandersetzungen:
I. im Regierungsbezirk Köln.
Spezialkommissar, Oekonomie kommissionsrath
HSeiliger in Remagen.
1) Wirthschaftliche Zusammenlegung eines Theiles des Gemeindebezirks Schwerfen, Bürgermeisterei Enzen, Kreis Euskirchen, welcher zwischen der Pro⸗ vinzialstraße von Commern nach Zuͤlpich, dem Dorfe Schwerfen, dem Beulsweg, dem Marienbach und den Gemarkungen Eichs, Bürvenich und Sinzenich liegt, — Aktenzeichen: Litt. 8. a. Nr. 13 (efr. laufende Nr. Y),
2) Wirthschaftliche Zusammenlegung der Fluren 23 bis mit 27, 29, 30 und 31, sowie derjenigen Theile der Fluren 28, 32, 33 und 34 des Gemeindebezirks Schwerfen, Bürgermeisterei Enzen, Kreis Euskirchen, welche dem bisher anhängigen Zusammenlegungs⸗ verfahren Aktenzeichen Litt. S. a. Nr 13 nicht unter liegen, — Aktenzeichen Litt. 8. a. Nr. 16 — ctr. vorstehend laufende Nr. I),
II. im Regierungsbezirk Koblenz. Spezialkommissar, Regierungsrath Wißmann . in Neuwied.
3) Wirthschaftliche Zusammenlegung der zum Gemeindebezirk Niederhofen. Bürgermeisterei Puder ⸗ bach, Kreis Neuwied. gehörigen Grundstücke — Aktenzeichen Litt. N. Nr. 171 — Spezialkommissar, Regierungsrath Otto in
. Eitorf.
H Wirthschaftliche Zusammenlegung der Grund stücke des Gemeindebezirks Ahlbach, Bürgermeisterei Flammersfeld, Kreis Altenkirchen, — Aktenzeichen: Litt. A. a. Nr. 6,
III. im Regierungsbezirk Trier.
Spezialkommissar, Regierungsrath Pfeffer
von Salomon in Trier. 5) Wirthschaftliche Zusammenlegung der Grund⸗ stücke der Flur 15 des Gemeindebezirks Landscheid (Hof Hau und Ragcob) Bürgermeisterei Binsfeld, Kreis Wittlich, — Aktenzeichen Litt. L. a. Nr. 4.
6) Wirthschaftliche Zusammenlegung der Grund stücke des Gemeindebezirks Schoenecken. Bürger⸗ meisterei Schoenecken, Kreis Prüm, — Aktenzeichen Litt. S. a. Nr. 15 —,
I Wirthschaftliche Zusammenlegung der Grund stücte des Gemeindebezirk, Wetteldorf. Bürger⸗ meisterei Schoenecken, Kreis Prüm, — Aktenzeichen Titt. V. a. Rr. 7 —
Spezialkommissar, Regierungsrath Stiesberg
in Trier.
8 Wirthschaftliche Zusammenlegung der Grund stücke des Gemeindebezirks Deuselbach. Bürger meisterei Thalfang, Kreis Bernkastel — Aktenzeichen Litt. D. a. Nr. 5 —,
LV. im Regierungsbezirk Sigmaringen: Spezialkommissar, Regierungsassessor Brümmer in Sigmaringen.
9) Ablösung, des der Gemeinde Fischingen auf den zur 6 Hohenzollernschen Domaine Wehr—⸗ stein gehörigen, in der Gemarkung Fischingen belegenen Wiesenparzellen Nr. 1112/‚1, 1168, 1169, 217 3, 3571. 3., 235, 221, 3631.2. und 1234 zu⸗ stehenden Schafweiderechtes, Oberamtsbezirk Haiger⸗ loch, — Aktenzeichen Litt. Fa. Nr. 8 —,
16) Ablösung des der Gemeinde Gruol auf den zur Fürstlich Hohenzollernschen Domaine Hospach gehörigen, in der Gemarkung Gruol belegenen Acker⸗ und Wiesenparzellen Nr. 5881, 5II19, 5843, 970, 5846, 5754/3, 5119/1 und 5119/2 zustehenden Schafweiderechtes, Oberamtsbezirk Haigerloch — Aktenzeichen Litt. G. a. Nr. 5 —,
11) Ablösung der den zum ehemaligen Oberamts—⸗ bezirke Glatt gehörigen Gemeinden Glatt, Betra, Dettlingen, Fischingen, Dettingen, Dettensee und Dießen und ferner der Gemeinde Empfingen in den im ehemaligen QOberamtsbezirk Glatt belegenen Fürstlich Hohenzollernschen Waldungen zustehenden Streuberechtigung, Oberamtsbezirk Haigerloch Aktenzeichen Litt. H. a. Nr. 21 —,
12) Ablösung des der Stadtgemeinde Haigerloch auf den zu den Fürstlich Hohenzollernschen Domainen . und Seehof gehörigen, in der Gemarkung
aigerloch gelegenen Acker⸗ und Wiesenparzellen ir. 1606, 1690/1, 1691, 592, 593, 601, 728 und 759 zustehenden Schafweiderechtes. Qberamts⸗ bezirk Haigerloch, — Attenzeichen Litt. H. a. Nr. 25 — werden mit Bezug auf die §§. 12 und 14 des Gesetzes vom 24. Mai 1885, betreffend die Zu⸗ sammenlegung der Grundstücke im Geltungsgeblete des Rheinischen Rechts, den 5. 39 des Gesetzes vom 253. Mai 1885, betreffend die Zusammenlegung der Grundstücke, Ablösung der Servituten und ö
den 8. 9 des Gesetzes vom 9. April 1869, betreffend die wirthschaftliche Zusammenlegung der Grundstücke im Bezirk des vormaligen Juftizsenats Ehrenbreit⸗ stein, die 88. 24 und 25 der Gemeinheitstheilungs Ordnung vom 19. Mai 1851, die 8§. 11 bis 15 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821 und die §5. 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 öffentlich bekannt gemacht und alle noch nicht zugezogenen mittelbar oder unmittel bar Betheiligten hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns oder den genannten Spezial⸗ kommissaren innerhalb 6 Wochen, spätestens aber in dem am Freitag. den 19. September 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Regierungs⸗- und Landes Detonomie⸗ Rath von Baumbach an unserer Geschäftsstelle hierselbst, Thalstraße 51, Zimmer Nr. 11, anstehenden Termine anzumelden und zu begründen. Düfseldorf, den 28. Juli 1890. Königliche General⸗Kommission für die Rheinprovinz und die Hohenzollern 'schen Lande. Grein.
26022 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Max Appelbaum hierselbst
ist heute in die Liste der beim unterzeichneten Amts-
gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen
worden.
Neustettin, den 26. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
26021] Bekanntmachung. Zur Rechtsanwaltschaft zugelassen: Gemeinde⸗ vorstand Carl Gessing mit dem Wohnsitz in Olbernhau. Königlich Sächsisches Amtsgericht Zöblitz, den 21. Juli 1890. Höfer.
26020 Der Rechtsanwalt Dr. Ernst Karl Rudolf Wachsmuth in Leipzig ist als verstorben in der y des unterzeichneten Landgerichts gelöscht
orden. Leipzig, den 29. Juli 1890.
Königliches Landgericht. J. V.: Pusch.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
25953) Verkauf von alten Wagen. In der hiesigen Hauptwerkstätte (Wagen ⸗Abthei⸗ lung) stehen: 26 Stück offene Güterwagen von 10 t Ladegewicht, welche für den Eisenbahnbetrieb nicht mehr brauch bar sind, und daher im Ganzen oder getheilt ver⸗ kauft werden sollen. Angebote sind bis zum 15. August 1890, Vor— mittags 11 Uhr, postfrei und versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Verkauf von alten Wagen?' an uns einzu— reichen. Die Angebote werden zu der angegebenen Stunde in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter geöffnet werden. Besondere Verkaufsbedingungen können im Werkstätten Bureau hierselbst eingesehen, auch gegen postfreie Einsendung von 50 3 in baar oder in deutschen Reichspostmarken von uns bezogen worden. Witten, den 28. Juli 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte.
26017 Bekanntmachung. Die Eigenthümer der im Bereich unseres Ver— waltungsbezirks in den Monaten Januar, Februar, März 1899 als gefunden eingelieferten Sachen sowie derjenigen Gegenstände, welche von Reisenden bei den dafür bestimmten Dienststellen zur vorübergehenden Aufbewahrung abgegeben und nach Ablauf der Frist nicht abgeholt worden sind, werden hiermit zur Geltendmachung ihrer Rechte aufgefordert, widrigen⸗ falls zum Verkaufe der Gegenstände nach Maßgabe ö 33 des Betriebs⸗Reglements geschritten werden wird. Die Versteigerung der nicht zurückgeforderten Fund sachen und Gepäckstücke wird am Dienstag, den 12. August 1899, von Vormittags 9 Uhr ab, Friedrich⸗Wilhelmstraße Nr. 10 hierselbst, stattfinden und nöthigenfalls an den folgenden Tagen fortgesetzt. Kauflustige werden hierzu eingeladen. Bromberg, den 27. Juli 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
26018 Ausschreibung der Lieferung von: 2500 t Steinkohlen für Gasbereitung, 1800 t gewaschene Schmiede⸗Nußkohlen, 900 t Steinkohlen (gew. Nußkohlen für Sausbrand),
500 t Würfelkohlen für Kesselheizung, 4270 t magere Kohlen, 200 t Großz⸗Koaks, 200 t Klein ⸗Koaks. Der vorstehenden Ausschreibung werden die öffent⸗ lich bekannt gemachten Bedingungen für die Be—⸗ werbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt. Eröffnung der Angebote am 14. August 1890, Vormittags 10 Uhr. Ende der Zuschlagsfrist am 30. Angust 1890, Nachmittags 6 Uhr. Die Ausschreibungs Unterlagen liegen im Mate rialien ⸗ Bureau zur Einsicht offen und werden da—⸗ selbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu benutzenden Gebotbogens gegen 40 3 in Baar verabfolgt. Köln, den 30. Juli 1890.
Materialien · Burean der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion linksrheinische).
26019] Bekanntmachung.
Im hiesigen Königlichen Filial ⸗Gefängniß werden vom 1. Dezember d. J. ab circa „zehn“ männliche Gefangene disponibel, welche bisher mit Glaser ⸗ resp. Glasmaler ⸗Arbeiten beschäftigt waren und zu gleichartigen oder anderen Arbeiten von Neuem verdungen werden sollen.
An Kaution ist der Betrag des dreimonatlichen Arbeitslohnes zu deponiren.
Unternehmungsgeneigte wollen ihre Offerten franco
der Gemeinheiten für die Hohenzollernschen Lande,
Kapital in Abzug gebracht.
papieren sind bisher zur Einlösung nicht
bis 20)
bis 20)
zum 2. September er., Vormittags 10 uhr, einsenden. Die Bedingungen können im Bureau der Arbeite⸗ Inspektion bierselbst eingesehen, event. gegen Ein—⸗ sendung von 1,00 4 abschriftlich bezogen werden. Münster i. / Westf., den 29. Juli 1890. Königliches Filial⸗Gefängniß. mmm , m, e,
4) Verloosung, Zinszahlung x. von öffentlichen Papieren.
179521 IL Bei der zufolge unserer Bekanntmachung vom 22. Mai d. Is. am 14. Juni stattgefundenen Aus⸗ loosung der im Jahre 1890 zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen Serie I. Litt. A., Serie II. Litt. R. sowie II. und III. Emission der Stargard⸗Posen'er Eisenbahn
sind gezogen worden:
Serie 1 Litt. A 83 Stück à 100 Thlr. (300 4Æ) — abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 16 bis 20. —
Nr. 58 80 94 96 163 214 311 389 450 451 490 600 605 644 669 752 792 804 826 943 945 1059 1132 1143 1270 1293 1330 1392 1454 1552 1653 1696 1719 1746 1830 1869 1977 2026 2044 2106 2110 2164 2209 2253 2274 2276 2346 2373 2387 2434 2524 2561 2605 2613 2763 2795 2859 2864 2904 2919 2954 2957 2966 3038 3061 3094 3131 3158 3286 3325 3359 3417 3427 3471 3537 3553 3566 3622 3835 3859 3922 3947 3999. Serie II. Litt. B. 40 Stück à 50 Thlr. (150 4A) — abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 16 bis 20. —
Nr. 4004 4016 4032 4068 4080 4136 4142 4187 2396 4440 4445 4468 4519 4642 4718 4755 4808 4824 4831 4850 4855 4891 4941 4959 4962 4974 5054 5055 5294 5301 5483 5513 5564 5690 5704 5707 5770 5852 5893 5959.
II. Emission 132 Stück à 100 Thlr. (300 ) — abzuliefern mit Talon und Zinsscheinreihe T. Nr. 10 bis 20. —
Nr. 6016 6047 6068 6097 6130 6151 6354 6388 6503 6795 6854 6908 6945 7012 7014 7142 7154 7257 7269 7292 7302 7310 7311 7407 7460 7568 7626 7666 7736 7779 7875 7982 7993 8026 8057 S807? 8138 8140 8197 8210 8255 8308 8337 8392 8492 8497 8505 8517 S521 8570 8605 8706 8714 8721 8823 8859 8877 8879 8885 8952 8995 8997 9066 9070 9077 9087 9094 9125 9154 9198 9357 98389 9415 9464 9471 9497 9508 9516 9567 9619 9690 9723 9774 9776 9798 gsog 9814 g824 9840 9841 9889 9919 10005 10022 10073 10116 10162 102290 10306 10313 10318 10456 10505 10640 10744 10773 10834 10906 11006 11029 11043 11106 11129 11231 11255 11260 11268 11271 11306 11367 11435 11450 11502 11538 11573 11737 11739 11747 11748 11938 11967 11971. III. Emission 230 Stück à 100 Thlr. (300 0) — abzuliefern mit Talon und Zinsscheinreihe JV.
Nr. 10 bis 20. — 12102 12144 12174 12196 12274 12343 124357 12558 12593
12504 12512 12548 12599 12630 12666 12691 12773 12914 12951 12990 13023 13030 13046 13051 13174 131983 13280 13291 13385 13410 135668 13603 13690 13715 13805 13815 13920 14008 14069 14074 14080 14085 14451 14191 14215 14389 14434 14545 14744 14956 14999
14848 14886 14937 15030 15258 165410 15413 15508 15546 16576 15587 15650 15880 15956 16028 16167 16198 16259 16284 16322 16355 164661 16494 16501 186527 16584 16673 16793 16983 17034 17107 17130 17177 17367 175652 17624
17448 17512 17524 17740 17817 17898
17748 17772 17793 17924 17989 18011 18096 18242 18264 18397 18698 18719
18460 18477 18621 18898 18984 18999 19040 1915 19151 19269 19422 19503
19270 19370 19417 16649 19660 19792 19815 19974 19983 20272 20372 20407
20273 205347 20352 20464 20469 20499 20538 20663 20604 20621 20914 20922
20635 20751 20812 20996 215326 21331
21093 21127 21192 21370 21372 21379 21664 21667 21827 21862 22068 22082
21886 21911 21979 22226 22228 22284 22293 22353 22490 22517 22743 22757
22534 22645 22696
22914 22934 22950 23066 23076 23112 23147 23184 23207 23340 23348 23364 23473 23621 23770 23793 23795 23799 23810 23846 23958 23967 23973 23989 Inhaber der voraufgeführten Prioritäts⸗ Obligationen werden hierdurch aufgefordert, die Valuta für dieselben gegen Ablieferung der bezüg⸗ lichen Werthstücke
1) vom 1. Oktober d. Is. ab täglich bei den Königlichen Eisenbahn⸗ Hauptkassen zu Breslau, Berlin, Frankfurt a/ M. Köln (rechtsrh.) und Altona — bei diesen Kassen in den gewöhn⸗ lichen Geschäftsstunden,
2) vom 1. bis 31. Oktober d. Is. a, in Berlin bei der Hauptkasse der General⸗ direktion der Seehandlungs-Societät, bei der Direk⸗ tion der Diskonto⸗»Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie und bei dem Bankhause S. Bleichröder; b. in Stettin bei dem Bankbause Wm. Schlutow; C. in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit ˖ Anstalt; d. in Dresden bei der Filiale der Leipziger All⸗ gemein en Deutschen Crxedit Anstalt; e. in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank⸗ Verein Klincksieck, Schwanert C Co,; f. in Hamburg bei der Norddeutschen Bank; g. in Frankfurt a / M. bei dem Banthause M. A. von Rothschild & Söhne
in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgelooften Obliga tionen hört vom 1. Oktober 1899 ab auf. Für die bei der Einlösung etwa fehlenden Zint scheine wird der entsprechende Betrag von dem
II. Von den im Jahre 1889 und früher ausgeloosten, vorsftehend bezeichneten Werth⸗
gelangt: von der Serie I. Litt. A. à 100 Thlr. (300 A) aus 1883 (abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 2
Nr. 2587 aus 1887 (abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 10
mit der Aufschrift: „Beschäftigungs ⸗Offerte bis
ö 4. (abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 12 ĩ Nr. 1431 2157 2158 2366; . . (abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 14 Nr. 1642 1858 2835 3007 3726; von der Serie II. Litt. B. à 50 Thlr. (150 4)
aus 1885 (abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 6 bis 20)
Nr. 5464;
aus 1887 (abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 10 bis 20)
rie en lief
aus abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 12
bis 20) n Rr. 163633
aus 1889 (abjuliefern mit Zinsscheinen Nr. 14 bis 20)
Rr. 4133 4561 4789;
von der II. Emission à 100 Thlr. (300 66)
aus 1886 (abzuliefern mit Talon und Zinsschein⸗ reihe V. Nr. 2 bis 20)
Nr. 6606 6783 10421 1001;
aus 1887 (abzuliefern mit Talen und Zinsschein⸗
reihe V. Nr. 4 bis 20) Tie , .
aus abzuliefern mit Talon und Zinsschein⸗
reihe V. Nr. 6 bis 20) ö Nr. 6070 6700 9026 108096 11170 11916; aus 1889 (abzuliefern mit Talon und Zinsschein—
reihe V. Nr. 8 bis 20) Nr. 6249 6578 7133 8619 8710 9146 9985 10589 10763 10807 10974 10998 11153 11270 11493 11688;
von der II. Emission à 100 Thlr. (300 4)
aus 1885 (abzuliefern mit Talon und Zinsschein⸗ reihe IV. Nr. 2 bis 20)
Nr. 13194 14193;
aus 1887 (abzuliefern mit Talon und Zinsschein⸗
reihe TV. Nr. 4 bis 20) Nr. 13958;
aus 1888 (abzuliefern mit Talon und Zinsschein⸗ reihe ITV. Nr. 6 bis 20)
Nr. 12222 12356 12495 20534;
aus 1889 (abzuliefern mit Talon und Zinsschein⸗ reihe IV. Nr. 8 bis 20)
Nr. 12201 15645 17965 187533 23094 23955.
Die Inhaber derselben werden hierdurch zur Er— hebung der Valuta gegen Ablieferung der Werth— stücke wiederholt aufgefordert.
III. Von den zum 1. April 1886 zur Rück⸗ zahlung des Nennwerthes gekündigten Prioritäts ⸗ Obligationen der Stargard⸗ Posen'er Eisenbahn II. und III. Emission sind bisher nachstehende Stücke nicht zur Einlösung präsentirt worden:
von der II. Emission à 100 Thlr. (300 M6) (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen à 6, 75 M Nr. 3 bis 20)
Nr. 6356 7330 8050 9283 9777 10989 11589; von der III. Emission ü 160 Thlr. (309 M6) (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen à 6,75 M Nr. 16 bis 20)
Nr. 15829.
Die Inhaber der unter III. aufgeführten Obli⸗ gationen werden hierdurch zur Erhebung der Valuta gegen Ablieferung der Werthstücke bei den unter J.
ejeichneten Königlichen Eisenbahn⸗ Hauptkassen mit dem Bemerken wiederholt aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Obligationen rom 1. April 1886 ab aufgehört hat. ;
Für die bei der Einlösung etwa fehlenden Zins— scheine wird der entsprechende Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht.
Breslau, den 17. Juni 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
T7457] Kündigung
von Weißenfelser Stadtanleihe⸗Scheinen. Bei der heute stattgehabten planmäßigen ersten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegli vom 6. Oktober 1886 ausgefertigten 4 ½ Weißen felser Stadtanleihe⸗Scheine sind behufs Amortisation pro termin. 1. Oktober 1890 folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. über 1000 A Nr. 46 111 157 241 308 351
Buchftabe . über 5 00 S Nr. 7 175 207 268 321 337 558 659 712 739
755 765,
Buchstabe C. über 200 M
Nr. 44 188 343 397 410 436 440 518 532 574 88 651 810 900 969, zusammen über einen Kapitalsbetrag von 15 000 4A Die Besitzer dieser Anleihescheine werden auf— gefordert, die ihnen zustehenden, hiermit ,. ten Kapitalien vom 1. Oktober 18990 ab gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in unserer Stadt⸗ hauptkasse in Empfang zu nehmen, Die Verzinsung der ausgelossten Anleihescheine hört in jedem Falle mit dem 1. Oktober dies. Jahres auf und wird der Betrag von da ab laufender, nicht , . Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht. Weißenfels, den 12. März 1890. Der Magistrat. Falkson.
i n Wandsbeker Stadtanleihe von 1881. Achte Ausloosung.
Es sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A.: Nr. 257 295 249 162 à 2000 Litt. E.: Nr. 799 843 704 387 827 775 303 481 à 1000 6
Litt. C.: Nr. 1081 1344 1302 1122 1139 903 à 500
Auszahlung vom 1. Oktober d. Is. ab bei der hiefigen Stadtkafse und den Herren Ed. Frege E Co. in Hamburg gegen Rückgabe der Änleihescheine einschließlich der Zinsscheine Nr. 19 und 20 der ersten Ausgabe, sowie der Anweisung. Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit
ultimo September d. Is.
auf. Wandsbek, den 17. März 1890. Der Magistrat. Rauch.
Nr. 1104 2499;
M 184.
1. Steckrriefe und Unter suchungs⸗Sachen.
2. 2 eckungen, , ,. Vorladungen n. 3. n,. erpachtungen, erdingungen ꝛc.
4. Verloosung,
Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.
Berlin, Freitag, den 1. August
dergl.
Deffentlicher Anzeiger.
1890.
—
ö. Tommandit ⸗Gesellschaften auf Attien u. Aktien ⸗Gesellsck.
6. Berufs Genossens 7. Erwerbs⸗ und e 8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 9. Verschiedene Bekanntmachungen.
aften. Wirthschafts Genossenschaften.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
260161 Bekauntmachung. ; J. Die aus den Ausloosungen früherer Jahre ein⸗ gelösten Priorität Obligationen der Anleihen des ehemaligen Bergisch⸗Maͤrkischen Eisenbahn ⸗ Unter⸗ nehmens sind in Gegenwart eines Notars verbrannt
worden. ; . Rückständig sind und werden hierdurch wiederholt aufgerufen: . ton den Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Prioritäts Obligationen L. Serie: (Ausloosung im Jahre 1884) Rr. 6131 (1885) Nr. 6039 und 6178 zu je 300 M Desgleichen IV. Serie: (1882) Nr. 7198 und Sl6õo0 zu je 600 MÆ (1886) Nr. 10390 zu 300 6 Des gleichen V. Serie: (1883) Nr. 17497 zu 300 Æ (1886) Nr. 5951 26742 und 26896 zu je 600 Ss Nr. 13404 20501 21124 34676 und 386545 zu je 300 s6. (1887) Nr. 230 und 22609 zu je 1560 S Nr. 3116 4667 9585 und 28423 zu je 600 S Nr. 14086 18270 19327 und 365031 zu je z00 M (1888) Nr. 1922 zu 1500 ƽ Nr. 24024 und 27481 zu je 600 , Nr. 12422 20018 20502 34007 41674 und 41697 zu je 300 M (1889) Nr. 668 zu 1500 4 Nr. 4004 8662 24189 24934 25577 und 32896 zu je 600 4 Nr. 15086 15442 15989 16298 16642 20415 36944 38099 38616 38968 40129 40955 41670 und 42812 zu je 300 A Desgleichen XII. Serie: (1886) Nr. 4389 zu 1500 S6 Nr. 22020 25647 und 31863 zu je 600 Nr 61765 64231 64515 80305 90062 95957 und 98840 zu je 300 Æ (1887) Nr. 12195 27727 35126 und 38287 zu je 600 n Nr. 49297 49871 52789 54883 69257 74029 78014 78423 78428 79376 79381 82500 82961 83006 86462 89176 89614 95852 und 97467 zu je 300 n ( 1888) Nr. 1507 zu 3000 S6 Nr. 4395 und 6091 zu je 1500 Sp r. 247323 24725 24727 25028 25184 25708 28394 28962 und 38993 zu je 600 4 Nr. 63062 93096 und 989699 zu je 360 S (1889) Rr. 1676 zu 3000 ½ Nr. b257 9417 und 9493 zu je 1500 60. Nr. 21864 24730 25644 26957 27279 29330 30838 31437 35447 37407 und 41678 ju je Fo , Rr. is 43325 418616 J2533 54981 62576 71454 72203 72524 73975 74420 76460 76582 77571 81596 84237 84255 S5598 90364 93763 97354 97481 und 100769 zu je 300 46 Desgleichen VII. Serie: (1885) Nr. 389738 zu 500 s (1886) Nr. 30812 zu 1600 S6 Nr. 46098 49774 und 85358 ju je 500 SM (1887) Nr. 52167 58390 und 106508 zu je 500 M, (1888) Nr. 448 4621 und 5681 zu je 3000 Sn Nr. 9925 17648 33719 und 34768 zu je 1000 S Nr. 38681 39856 40034 45486 47268 52287 57349 68750 72491 und 107183 zu je 500 υ½, (1889) Nr. 29 zu 3000 St Nr. 11001 19959 und 28597 zu je 1000 6 Nr. 54354 58171 60438 74285 755534 76711 92608 101264 101273 10185 und 109451 zu je 500 4 Desgleichen LX. Serie: (1886) Nr. 19285 zu 500 ½Æ½ (1888) Nr. 7581 zu 1000 M Nr. 16710 17813 24565 und 25060 zu je 00. von den Nordbahn · Prioritäts Obligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn ⸗Gesell⸗ schaft. (18586) Nr. 16395 16502 und 17562 zu je 300 ½ (1887) Nr. 2348 zu 300 S6. (1888) Nr. 6463 zu 1560 ƽ' Nr. 2345 und 16318 zu je 300 Mn (1889) Nr. 3682 und TI13 zu je 1500 Nr. 13573 22963 27493 und 29615 zu je 300 4 von den Dortmund ⸗ Soester Eisenbahn. Prioritäts ⸗ Obligationen I. Serie: (1884) Nr. 798 und S161 zu je 300 MJ. von den Ruhrort-Krefeld⸗Kreis Gladbacher Eisen bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen II. Serie: (1884) Nr. 3478 zu 600 . ö Die Einlösung erfolgt unter Kürzung des Werthes der für die Zeit nach dem 2. Januar des auf die Ausloosung folgenden Jahres etwa fehlenden Zins⸗ scheine bei den Königlichen gGisenbahn · Jauptkassen zu Elberfeld, Berlin (Leipzigerplatz 17D), Frank⸗ furt a. M., Köln (rechtsrhein.), Domhof 48, Breslau und Altona und bei den Königlichen Eisenbahn ⸗Betriebskassen des Direktionsberirks Elber⸗ feld zu Düsseldorf, Hagen, Kaffel und Altena, ferner — jedoch nur im Januar 1891 — in Berlin bei der Direktion der Disconto-⸗Gesellschaft, der Berliner Handelsgesellschaft, S. Bleichrgeder, der Bank für Handel und Industrie und der Deut schen Bank; in Köln bei dem A. Schaaffhausen ⸗ schen Bankverein, Deichmann C Co, und Sal. Oppenheim jr. & Co.; in Bonn bei Jonas Cahn; in Düfseldorf bei der Bergisch⸗Märkischen Bank; in Frautfurt a. M. bei M. A. von Rothschild K Söbne und der Filiale der Bank für Handel und Industrie; in Elberfeld bei von der. Deydt· Kersten G Söhne und der Bergisch⸗Märkischen
ank.
II. Von den zum 2. Januar 1886 zur Riück⸗ zahlung gekündigten Bergisch⸗Mäãärkischen Eisenbahn⸗Prioriiats- Obligationen I. Serie sind die Nummern 8879 19760 20372 21336 und 22981 zu je 600 S Nr. 38500 43994 8166 58237 58238 58239 58210 58241 58242 58243 58244 558245 58246 58247 58248 58249 58259 68595 83435 587186 87487 87488 87489 98357 112174 und 112176 zu je 300 4 bis jetzt nicht ein⸗ gelöst und werden hierdurch wiederholt aufgerufen. Die Einlösung erfolgt, unter Kürzung des Werths der für die Zeit seit dem 2. Januar 1886 etwa fehlenden Zinsscheine, bei den Königlichen Eisenbahn ⸗ Hauptkassen zu Elberfeld und Berlin (Leipziger ·
pl 17. lberfeld, den 26. Juli 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
26015
(früheren Nummer 16333 23363 26702 52100 55421 55423 64456 und 73835, welche den Umtaus / bahn ⸗Prioritäts Sbligationen der Bergisch⸗Märkischen Eifenbahn⸗Gesellschaft seiner Zeit nicht bewirkt haben,
Kaufpreis vertragsmäßig festgesetzte und durch unsere
70 Thlr. — 210 S½ für eine Aktie bei der König⸗
Bekanntmachung. Die Inhaber der Stammaktien der Hessischen Friedrich Wilhelms !) Nordbahn,
gegen Nord⸗
werden hiermit wiederholt aufgefordert, die als Bekanntmachung vom J. Januar 1885 zum 1. Juli 1885 zur Verfügung gestellte Baarzahlung von
lichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Elberfeld oder bei der Königlichen Cisenbahn⸗Betriebskasse (Direktions⸗ bezirk Elberfeld) zu Kafsel gegen Rückgabe der Aktien und der dazugehörigen Talons in Empfang zu nehmen (58. 7 des zwischen der Bergisch⸗Märki⸗ schen Eisenbahn ⸗Gesellschaft und der Hessischen Nord⸗ bahn⸗Gesellschaft abgeschlossenen Vertrages, betreffend den Uebergang des Betriebs bezw. des Eigenthums des Hessischen Nordbahn⸗Unternehmens auf die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft vom . März 1868 (Preuß. Ges. S. 1868 S. 400 olg.)
Elberfeld, den 26. Juli 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
3188 Bekanntmachung. Kündigung der ausgeloosten Anleihescheine des Kreises Toft⸗-Gleiwitz.
Bei der am 14. März d. J. in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegi?i vom 10. Juli 1881 im Beisein der Mitglieder des Kreis⸗ Ausschusses stattgehabten Verloosung der nach Maß⸗ gabe des Tilgungsplanes pro 1890/91 einzulösenden Anleihescheine des Kreises Tost-Gleiwitz sind nachstehende Nummern aus der III. Emission im Werthe von 23200 S gezogen worden und zwar: 16 Stück Litt. A. à 1000 ½υ Nr. 778 238 667 109 1234 718 53 283 299 511 356 267 603 702 1095 934.
12 Stück Litt. E. Aa 500 M Nr. 247 582 399 214 542 2 279 356 445 482 132 244.
6 Stück Litt. C. a 200 M Nr. 122 147 408 3 335 63.
Indem vorstehend bezeichnete Anleihescheine hier mit zum 1. Oktober 1899 gekündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nenn⸗ werth gegen Ruͤcklieferung der qu. Anleihescheine nebst den zu denselben gehörenden, nach dem 1. Oktober 1890 fälligen Zinskoupons und Talons und gegen Quittung vom J. Oktober 1899 ab in der hiefigen Kreis⸗Kommunalkafse in Empfang zu nehmen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinskoupons wird von dem zu⸗ rückzuzahlenden Kapital zurückbehalten werden. Die Erhebung der Nennwerthe der aufgekündigten An—⸗ leihescheine kann auch vor dem 1. Oktober 1890 erfolgen, doch werden die Zinsen von den vor dem 1. Oktober 1899 eingelösten Anleihescheinen für das
Quartal Jull. 1890 nicht mehr gezahlt.
September : Gleichzeitig werden die Inhaber des Anleihe scheines Nr. 232 J. Emission über 309 6 und der 310 Zinsscheine der III. Reihe der Tost⸗Gleiwitz er Kreisanleihescheine und zwar: 1) Nr. 00112 00199 zu 1000 2) Nr. 00014 00026 600085 00110 00125 00215 00216 00301 00302 00303 zu 500 3) Nr. C0051 00054 00055 00061 O0062 00223 O02ꝛ37 zu 200 J aufgefordert, dieselben behufs Einlösung bejw. Um—⸗ tausches der Kreis⸗Kommunalkasse einzusenden. Gleiwitz, den 2. April 1890. Der Vorsitzende des treis⸗Ausschusses, Königliche Landrathsamts-Verwalter. Schroeter.
n Bekanntmachung.
Bei der planmäßig stattgehabten Ausloosung sind folgende am 1. November 1890 bei der Kreis⸗ kafse in Rawitsch und der Proyvinzial⸗Insti⸗ tuten (jetzt Landes⸗Haupt ) Kafsse in Posen einzulssende Anleihescheine des Kröbener Kreises ge—⸗ zogen worden:
I. Emission (Beschluß vom 18. Juni 1879.)
Litt. C. zu 50 M 2 Stück. Nr. 35 56.
Titt. B. zu 200 M 5 Stück. Nr. 12 107 117 119 138.
11. Emission (Beschluß vom 9. Juni 1884.)
Litt. B. über 1000 6 Nr. 535.
Titt. D. zu 200 M 3 Stück. Nr. 53 80 83.
Rawitsch, den 26. April 1899.
Der Kreisausschusz. (Unterschrift.)
26133] . Dentsche Militärdienst Ver sicherun gs Austalt.
Bei der heute in Gemäßheit §. 13 des Statuts vorgenommenen Ausloosung von Anutheil⸗ scheinen sind die nachstehenden Nummern zur Aus⸗ zahlung per 1. Oktober d. J. gezogen worden:
15 54 72 86 965 84 99 125 125 137 145 153 159 160 194 197 217 236 251 300 309 314 326 3277 349 376 378 4022 424 427 451 439 461 463 4164 509 510 51d 535 536 538 562 570 595 597 613 621 625 647 565 668 689 699 711 750 755 767 773 794 So3 8227 852 874 S875 8866 898 9820 M75 978 985 989 991 99 9898 1005 1009 1026 16044 1047 105 1661 1071 1072 1083 1091 1097 1698 115 L150 1136 1138 1149 1151 1158 1163
1177 1189 1192.
223601 Bekauntmachun Bei der in Gemäßheit des leglums vom 5. Juli 1857 am 7. d. M. erfolgten Ausloosung von Obligationen der Stadt Krotoschin sind folgende Nummern gezogen worden; Litt. A4. 3 68 9 10 28 38 s8 5 110 122 131 138 174 201 231 241 243 245 282 286 300. Litt. B. 60. Litt. C. 60. Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ efordert, den verschriebenen Kapitalsbetrag gegen ückgabe der betreffenden Schuldverschreibung vom 2. Jannar 1891 ab bei nuserer Gaskasse in Empfang zu nehmen. . . Mit dem Schlusse dieses Jahres hört die Ver— zinfung der ausgeloosten Obligationen auf. Es sind auß der Verloofung des Jahres 1888 die Obligation Litt. A. 144, aus der Verloosung des Jahres 1889 die Obligationen Litt. B. Nr. 81 und ß noch nicht präsentirt worden, weshalb deren Inhaber aufgefordert werden, die Kapitalbeträge derselben bei Vermeidung weiterer Zinsverluste gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen nebst Talons bei der Gaskasse zu erheben. Krotoschin, den 17. Juni 1890.
Der Magistrat.
70831 Bekanntmachung. Auf dem Kreistage am 31. v. Mts. sind durch das Loos folgende Kreisobligationen zur Baar— zahlung am 2. Januar 1891 bestimmt worden: Litt. A. Nr. 4 6 23 40 46 58. Litt. B. Nr. 7 16 20 62 84 107 139 155 168 176 180 192 227 233 267 283 304 308 330 344 351 357 386 391 399 400 401 417 427 446 503 510 524 552 575 585 592 599 625 632 646 661 665 691 716 736 837 838 839 844 910 917 922 924 944 947 957 978 983 1000. Litt. C. Nr. 1. itt. D. Nr. 92. Litt. E. Nr. 218 272 315 373. Litt. F. Nr. 79 128 134 182 203 204 326. Die Inhaber dieser Obligationen werden auf- gefordert, die letzteren nebst den noch fälligen Zins— scheinen und Zinsschein ⸗Anweisungen vom 2. Ja⸗ nuar 1891 ab auf der Kreis-Kommunalkafse hier behufs Empfangnahme des Nennwerthes ein zuliefern. . Mit dem 31. Dezember 1890 hört die Verzinsung der vorbezeichneten Obligationen auf. Aus früheren Jahren sind noch rückständig: aus 1883: Litt. C. Nr. 146. aus 1890: JIitt. B. Nr. 58 240 291 301 349 759 998. Iitt. D. Nr. 120. Litt. F. Nr. 148 158 159 160. Ferner sind eine Anzahl der zum 1. Januar 1890 zur Abstempelung auf 34 ιίσ aufgerufenen Obliga⸗ tionen A. und B. bisher nicht präsentirt; da diese Obligationen nur noch baar ausgezahlt werden, so werden die Inhaber in ihrem eigenen Interesse an recht baldige Einlieferung nochmals erinnert. Kammin, den 17. April 1890. Der Vorsitzende des Kreisausschufses. von Kalckreuth.
7321 Bekanntmachung.
Bei der am 29. März d. J. erfolgten Ausloosung der auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 3. Januar 1883 ausgegebenen vierprozentigen Anleihescheine II. Ausgabe der Stadt Münster sind folgende Nummern gezogen:
Litt. A. zu je 500 υ Nr. 34 50 58 77 136 218 237 335 454.
Litt. E. zu je 1000 υs Nr. 248 263 290 295 297 327 3389 406 479.
Litt. C. zu 5000 M Nr. 22.
Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleihe scheine beurkundeten Darlehne erfolgt vom 1. Ok— tober d. J. ab bei der Kämmereikasse der Stadt Münster gegen Aushändigung der Anleihe⸗ n der Anweisungen und der noch nicht ver⸗ allenen Zinsscheine. Vom 1. Oktober d. J. findet eine weitere Verzinsung nicht statt.
Münfter, den 18. April 1890.
Der Magistrat. Windthorst.
—m ———— — — —— — 5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
6162) Kreis Altenaer Schmalspur⸗Eisenbahn⸗Cesellschaft.
Die diesjährige ordentliche General versamm lung findet am nnabend, den 6. September curr., Vormittags 11 Uhr, im Hötel zur Post in Lüdenscheid statt.
Tagesordnung:; z Entgegennahme des Geschaͤftsberichts. 25 Dechargirung der Jahretzrechnung und Fest⸗ stellung der Dividende. ̃ 3) Ersatzwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths und event, Wahl von Rech⸗ nungsrevisoren für die nächste Bilanz.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Altien entweder spätestens 24 Stunden vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaftskafse zu Altena, oder bis zum 4. September bei dem Bankhause Abel R Ei in Berlin, Unter den Linden 59A, nach Maßgabe des §. 24 des Statuts deponiren,
gflerhochsten Privi⸗
133 264 372 172 639 800
121 262 364 467
120 246 359 461
Hannover, e, 1890.
ie Direction.
Der Vorsitzende des Auffichtsraths. vom Heede.
26151] Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Borussia.
Wir sehen uns veranlaßt, auf Grund des §. 24 des Gesellschaftsstatuts, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen General- versammlung auf Mittwoch, den 20. Auguft dss. J., Nachmittags 5 Uhr, im Gasthofe „Zum Römischen Kaiser“ (Wenker ⸗Paxmann) zu Dortmund einzuberufen. Einziger Gegenstand der Tagesordnung: Beschlußfassung über den Antrag der Verwaltung, den Sitz der Gefellschaft von Dortmund nach Berlin zu verlegen und dementsprechend den §. 1 des Ge⸗ sellschaftsstatuts abzuändern. . . Die Hinterlegung der Aktien behufs Theil nahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts (5. 23 des Statuts) hat bis wenigstens 3 Tage vor der Versammlung: in Berlin bei der Direktion der Disconto— Gesellschaft, . in Magdeburg bei den Herren Ziegler & Koch, in Essen (Ruhr) bei der Essener Credit Anstalt, oder in Marten bei der Direktion der Gesellschaft zu erfolgen. Der Verwaltungsrath. Die Direction.
208761 . . Vereinsbank in Nürnberg.
Bei der beute unter Zuziehung eines Königlichen Notars stattgehabten. Verloosung unserer 41 pro⸗ zentigen, mit 25 0.½ Kapitalzuschlag rückzahlbaren Bodenkreditobligationen, bezeichnet mit Serie III., wurden folgende Nummern gezogen:
L. Emission. Litt. A. Obligationen zu fl. 1400 — S 2400, rückzahlbar mit fl. 1750 — 3000. Nr. 21 172 Pö.
Litt. EB. Obligationen zu fl. 700 — 6 1200, rückzahlbar mit fl. 875 — 1599. Nr. 36 129 190 381 522 571 661 711 813 829 855 1053 1147 1174 1216 1222 1317 1415 1413. Litt. C. Obligationen zu fl. 175 — M 300, rückzahlbar mit fl. 218.45 kr. — S6 375.
Nr. 118 191 369 453 460 522 611 632 724 728 950 1162 1229 1244 1246 1261 1285 1442 1465 1530 1544 1623 1700 1714 1723 1802 1813 1835 1866 19656 1980 2009 2203 2240 2267 2273 2357 2394 2403 2461 2473 2593 2672 2700 2856 2930 2972 3057 3246 3365.
Litt. D. Obligationen zu fl. 100 — 6171.43 8, rückzahlbar mit fl. 125 — S 2I4.28 .
Nr. 26 333 538 563 858 1297 1307 1623 1835 1877 1903 2045 2163 2392 2617 2916 3097 3542 3718 3856 4259 4265 4308 4541 4809 4931 5160 5268 5844 5899 5967 6407 6428 6651 6869 7521 7746 78369 7915 7989 8060 8119 8283 8293 8850.
Litt. E. Obligationen zu fl. 50 — M S5. 71 5, rückzahlbar mit fl. 62.30 kr. —2 16S 107. 14 5.
Nr. 45 265 406 1749 1758 2267 2380 2386 2433 2645 2750.
Litt. F. Obligationen zu M 200, rückzahlbar mit 1 250.
Nr. 197 214 366 398 408 409 522 643 876 948 954 1124 1370 1430 1872 1881 1970 2223 2296 2355 2376 2580.
Litt. G. Obligationen zu M 100, rückzahlbar mit ½ 125. Nr. 471 586 600 605 750 1099 1177 1206
1217. II. Emission. Litt. A. Obligationen zu M 1000, rückzahlbar mit M 1250. Nr. 96 260 312 593. Litt. E. Obligationen zu M 500, rückzahlbar mit M 6265. Nr. 74 185.
Litt. C. Obligationen zu M 200, rückzahlbar
Nr. 102 283 423 608 761 950 957 1222. Litt. D. Obligationen zu 6 100, rückzahlbar
mit M 125.
Nr. 29 161 230 328 575 737.
Die verloosten Obligationen werden in den oben beigefügten Beträgen sammt treffenden Zinsen von heute an
bei unserer Cassa, bei der Königl. Hauprbank in Nürnberg, bei den Königl. Filialbanken in Amberg, Ansbach, Augsburg, Bamberg, Ban ⸗ reuth, Hof, Ludwigshafen, München, Pafsau, Regensburg, Schweinfurt, Straubing, Würzburg, . bei der Bank für Handel und Induftrie in Berlin, bei Köster's Bank in Frankfurt a. M., Mannheim, Heidelberg, bei . Merck, Finck C Co. in München, 3. erren Stahl C Federer in Stuttgart, owie bei allen Firmen, welche sich mit dem Verkaufe unserer Obligationen befassen, egen Rückgabe der DOriginal-Obligationen nebst alons und noch nicht verfallenen Coupons ein- gelöst. Nicht verfallene feblende Coupons werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht.
Vom 1. Oktober 18909 an treten die verloosten Obligationen außer couponmäßige n m . und wird von da ab für dieselben nur mehr ein zweiprozentiger Depositalzins vergütet.
Nürnberg, den 1. Juli 1890.
Die Direktion.