unter Nr. 703 das Zeichen:
2 *
unter Nr. 704 das Zeichen:
Hir s chmarlke 13 Extrabeste s Jas d ·Pulvex
Die Zeichen sind für Schießpulver bestimmt und werden auf der Verpackung angebracht. Köln, den 18. Juli 1899. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7.
26124 Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Henry Clay d Bock G Co. Limited zu London in England, nach Anmel dung vom 5. Juli 1890, Abends 5 Uhr, für Cigarren, Cigarretten und Tabacke
unter Nr. 4770 das Zeichen:
unter Nr. 4772 das Zeichen:
unter Nr. 4771 das Zeichen:
unter Nr. 4773 unter Nr. 4774 das Zeichen: das Zeichen:
—— ——
3 . 35 23 nn,. 1 .
unter Nr. 4775 das Zeichen:
unter Nr. 4776 das Zeichen:
un er Nr. 4777 das Zeichen:
unter Nr. 4778 das Zeichen:
Die Marken unter Nr. 4770 — 4777 werden theils auf den Deckeln der Kistchen, in welche verpackt die Cigarren in den Handel gebracht werden, eingebrannt, theils auf Papier gedruckt auf den Deckeln oder Seiten dieser Kistchen, oder im Innern derselben aufgeklebt oder eingelegt oder sonst angebracht, und zwar jede Marke sowohl einzeln, als auch gemein⸗ schaftlich mit einer oder mehreren der anderen, oder auch zusammen mit der Marke unter Nr. 4778. Letztere wird auf Einlagen in die Cigarrenkistchen dergestalt verwendet, daß eine der beiden bildlichen Darstellungen auf der Vorderseite, die andere auf der Rückseite der Einlage befindlich ist.
Leipzig, den 29. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
26125 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Uddevalla Tändsticks- Fabrik
zu Uddevalla in Schweden, nach Anmeldung vom 26. Juli 1890, Mittags 12 Uhr, für Sicherheits—⸗ Zündhölzer unter Nr. 4779 das Zeichen:
Lede es Jene sefe hn e . R - 1 e n sn
.
TRADE MAR
BE6ISTERED
welches auf der Verpackung angebracht wird. Leipzig, den 29. Juli 1890. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
⸗ 26126 Meinerzhasen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 7 zu der Firma: „Rönsahler Dynamitfabrik Cramer“, laut Bekanntmachung in Nr. 189 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1886 für Verpackung von Dynamit und anderen Sprengstoffen eingetragene Zeichen. Meinerzhagen, 214. Juli 1880 Könialiches Amtsgericht.
257701 München. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 143 zur Firma: Dreßler Heinemann (Kom missions⸗ geschäft)e in Müiͤnchen, nach Anmeldung vom 19. Juli 1890, Nachmittags 5 Uhr, für Tinten, Papier und Papier ⸗Waaren das Zeichen:
Dasselbe wird angebracht auf Etiquetten und der
Verpackung, ferner bei Papier und Papier⸗Waaren
in Druck oder als Wasserzeichen.
München, den 21. Juli 1890.
Der Vorsitzende der Ferienkammer für Handels sachen am Kgl. Landgericht München 1.
Vierling, Königl. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.
25599 Osterode a. /H. In das hiesige Zeichenregister ist eingetragen zu der Firma: Herm. Böhlke Schimmler in Osterode a. / H., nach Anmeldung vom 23. Juli 1890, Morgens 106 Uhr, zum Schutze der von der Eingangs bezeich neten Firma zu bereitenden Liqueure und zu versendenden Weine und Liqgueure unter Nr. 12 das Zeichen:
Osterode a. H., den 24. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. II.
259341
Papenhburs. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Höveler * Dieck⸗ haus zu Papenburg, nach Anmeldung vom 23. Juli 1899, Morgens 103 Uhr, für 1) Weiß⸗ gußlagermetalle, 2) Zinn⸗ und Bleilegirungen, 3) eichblei · plomben das Zeichen:
Papenburg, 26 Juli 1890.
Königliches Amtsgericht I.
24797] RKatibor. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. II zu der Firma: Joseph Doms — Ratibor — in Nr., 69 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1889 für Schnupftabagke eingetragene Zeichen.
Gleichzeitig ist als Marke eingetragen unter Nr. 15
zu der Firma: Joseph Doms, Ratibor, nach An⸗ meldung vom 5. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten, für Schnupftabak das Zeichen:
Soul prag ara Bk S KATIBGR O
Ratibor, den 14. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. 259365
Remscheid. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 310 zu der Firma: Fried.] Aug. Mühlhoff zu Remscheid⸗Rath, 2 nach Anmeldung vom 22. Juli 1890, Vor“ 21M mittags 10 Uhr 30 Minuten, für Eisen⸗; . , Stahl⸗ und Messingwaaren, sowie deren 9. 9 Verpackung, das Zeichen: . Königliches Amtsgericht zu Remscheid. ö 243301 Salzungen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: Gebrüder Heller in Marien thal, nach Anmeldung vom 12. Juli 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Holz⸗, Eisen., Stahl⸗ und Kurzwaaren das Zeichen:
In vielen Fällen wird von dem Zeichen 2 Schmiede“ auch nur der eine Schmied, und zwar der rechts oder links stehende, geschlagen.
Salzungen, den 12. Juli 18960.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Sillich. Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Als reld. 22251] In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 8 Die Firma H. 2. Berck C Comp. in Alsfeld
hat für die unter Nr. 8 des Musterregisters einge⸗ tragenen Deckenmuster altdeutscher Webart mit und ohne Stickerei — Geschäftsnummer 12 — die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre an— gemeldet.
Alsfeld, den 8. Juli 1890.
Großherzogl. hess. Amtsgericht Alsfeld. Dr. Koch.
Aschaffenburg. 25152 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 19. Firma F. Plaschke, Inhaber Kupferschmied Josef Sohn dahier, 1 Modellabbildung für einen Trockengehalt ⸗Bestimmungsapparat mit Petroleum⸗ oder Gasheizung, Fabriknummer 1, offen, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1890, Vormittags 115 Uhr. Alchaffen⸗ burg, den 21. Juli 1890. Kgl. bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (Unterschrift), Kgl. Landgerichts ⸗Rath.
Augsburg. ö 24793 In das Musterregister ist unter Nr. 54 ein getragen:
L. A. Riedinger, Maschinen⸗ und Bronce⸗ waarenfabrik in Augsburg. Eine Zeichnung eines Kronleuchters, Fabriknummer 7498, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet am 19. Juli 1890, Vormittags 114 Uhr. Augsburg, den 19. Juli 1890.
Kgl. Landgericht, Ferienkammer für Handelssachen. Warmuth, Kgl. Landgerichtsrath.
KEallenstedt. 23457
In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen:
1) Nr. 80 des Musterregisters,
2 Mägdesprunger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu Mägdesprung,
3) den 10. Juli 1890, Vormittags 115 Uhr,
4) ein versiegeltes Coubert, enthaltend 50 Muster:
Fabriknummern 4710, 4711, 4712, 4713, 4784 Theebrett, Fabriknummer 4736 Schirmständer, Rüst., Fabriknummern 4746, 4747, 4748, 4749, 4749a, 49h, 4750, 4750a, 4750b, 4751, 4751a, 4751, 4752 Ofenvorsetzer, Fabriknummern 4757, 4758, 4759, 4760, 4761, 4762, 4763, 4764, 4765 Coupe m / Blumenvase, Fabriknummern 4767, 4768, 4769 Etagere ma / Blumenvase, Fabriknummer 4772 Toilettenspiegel, Rüstung, Fabriknummer 4783 Ofen⸗ schirm, Fabriknummern 4800, 4801, 4802, 4803, 4804, 4805, 4806, 4807, 4808, 4809, 48010, 48011 Etagöre als Ständerlampe, Fabriknummer 4812 Lampenständer, Fabriknummer 1813 Lampenständer als Ständerlampe, Fabriknummernn 4814, 4815, 4816 Palmenständer als Ständerlampe, 9) plastische Erzeugnisse, 6) Schutzfrist drei Jahre. Ballenstedt, 10. Juli 1890.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
KRallenste dt. 2
In das Musterregister des unterzeichneten Amtsz⸗ gerichts ist eingetragen:
3. * * 35 ö. ö.
Mäg desprunger enwerk v
T. Wenzel zu Mägdesprung, 4
3) den 10. Juli 1390, Vormittags 11 Uhr,
4 ein versiegeltes Couvert, enthaltend 28 Muster:
Fabriknummer 4817, Palmenstander als Ständer⸗ lampe, Fabriknummern 4818, 4819, Ctagere als Stãanderlampe m, ,, , , 4820, Etagsre als Ständerlampe m. Majolikaplatte, Fa⸗ briknummern 4821, 4822. Etagsre als Ständer⸗ lampe, Fabriknummer 4823, 4824, Palmenständer als Ständerlampe, Fabriknummer 825, Etagẽre als Ständerlampe, Fabriknummern 4826, 4827, 4828, 4829, 4830, Etagere mit Marmorplatte, Fabrik⸗ nummer 4831, Tischsuß mit Marmorplatte, Fabrik⸗ nummer 1785. Tellerrand, Schliff, heil nummer 4832, Etagere, 2theilig, als Ständerlampe, Tabriknummern 4786, 4737, 4788, Tellerrand, Schliff, Fabriknummern 4789, 4796, 4791, 792, Tellerrand mit erbabenem Ornament, Fabrik⸗ nummern 4793, 4794, 4795, Ctagère, 2theilig, Fa⸗
m briknummer 4779, Ofenschirm,
o) plastische Erzeugnisse, 6) Schutzfrist drei Jahre. Ballenstedt, den 19. Juli 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Kling hammer.
Giele rell. 24792 In unser Musterregister ist unter Nr. 186 ein—
getragen: . Lithograph Heinrich Becher in
Col. 2. Bielefeld. Col. 3. 15. Juli 1890, Nachmittags 4 Uhr. Cel. 4. Ein verschlossenes Packet, enthaltend Muster zu CigarrenkistenAusstattungen, Nr. 201, 202, 203, 204 des Musterbuchs. Col. 5. Muster für Flächenerzeugnisse. Col. 6. Drei Jahre. Col. 8. Band Dö. Blatt 67. Bielefeld, den 17. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Kĩelereld. 24791] In unser Musterregister ist unter Nr. 187 ein—⸗ getragen: Col. 2. Firma Bertelsmann C Niemann in Bielefeld. Col. 3. 17. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. Col. 4. Ein verschlossenes Packet, enthaltend Muster zu gewebtem gemustertem Plüsch, Nr. 53, 54, 355, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66 des Musterhuchs. Col. 5. Muster für Flächenerzeugnisse. Col. 6. Drei Jahre. Col. 8. Band ß. Blatt 68. Bielefeld, 18. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Bonn. . 25295 In das hiesige Mufterregister ist eingetragen: Firma F. Soennecken's Verlag hat für die 1) unter Nr. 167 eingetragenen 10 Muster mit
den Fabriknummern 61—70 die Verlängerung der
Schutzfrist bis auf 5 Jahre,
2) unter Nr. 184 eingetragenen 24 Muster mit
den Fabriknummern 71— 94 die Verlängerung der
Schutzfrist bis auf 5 Jahre,
3) unter Nr. 238 eingetragenen 2 Muster mit den Fabriknurmern 108 und 109 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre, 4) unter Nr. 246 eingetragenen 11 Muster mit den Fabriknummern 110 — 120 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre, und 5) unter Nr. 248 eingetragenen 5 Muster mit den Fabriknummern 121 —125 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre
angemeldet.
Bonn, den 14. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. *
KRonn. (25296 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 336. Firma Franz Ant. Mehlem in Bonn, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 2 Abbildungen von erhabener Verzierung und Kanelirung zur Anwendung bei sämmtlichen keramischen Gebrauchsgeschirren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikation nummer 482, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1890, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.
Bonn, Königliches Amte gericht. II.
Rraunsehweig. 21800 Ins Musterregister ist heute eingetragen sub Nr. 239 und 240, Firma Grimme Natalis Ce, Kommanditgesellschaft auf Aktien, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend Illustrationen zweier Oefen mit den Fabriknummern 2194 und 2105, Muster für plastischt Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juli er., Morgens 10 Uhr. Braunschweig, den 5. Juli 1890.
Herzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht.
Rraunschrweig. 124570
Ins Musterregister ist heute eingetragen sub
. 3 und 242, Firma Wilhelm Boller hie⸗
elbst:
a. eine versiegelte Rolle mit 47 Tapetenmuster mit Fabriknummern 1740 bis 1780, 1782, 1783, S5, 1786, 1790 un 1800, und
b. ein versiegeltes Packet mit 17 Bordenmuster mit den Fabriknummern 1781, 1784, 1787 bis 1789, 1791 bis 1799, 1891 bis 1803,
Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 18. Juli 1890, Vormittags 113 Uhr.
Braunschweig, den 18 Juli 1890.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Klinghammer.
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
[23456]
M 184.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 1. August
x · -
1890.
.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über P
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗RARegister für das Deutsche Reich. ar. 1516)
Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post: Anstalten, für Berlin auch n die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
atente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement , . n 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — r
Insertions preis
en Raum einer Druckzeile 30 .
— —
. Mufter⸗Regifter. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 22727]
Bunzlau.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 58. Glasfabrik Carlswerk Lippert Sohn zu Bunzlau. Acht Muster für Ausstellunas⸗ flaschen im verschlossenen Umschlage, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1890, Vormittags 114 Uhr.
Bunzlau, den 7. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Runzlau. 22726]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 59. J. Hersel zu Ullersdorf a. Qu., sieben Muster für Thonfiguren mit den Fabrik- nummern 815, 816, 821, 826, 829, 831, S4, pla- stische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1890.
Bunzlan, den 8. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Cannstatt. 22018 Königl. Württ. Amtsgericht Cannstatt. In das Musterregister wurde eingetragen: ;
Nr. 79. Hermann Weißenburger C Cie in Cannstatt, 5 Zeichnungen von Uhrgehäusen, in einem Couvert verschlossen, Fabriknummern 74, 75, 76, 77 und 78, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1890, Abends 6 Uhr.
Den 4. Juli 1890.
Landgerichts⸗Rath Roemer.
Darmstadt. 23261
In das Musterregister unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:
Firma „Aug. Kohlstadt C Comp.“ zu Darm stadt mit 2 Mustern für Sicherheits- Haken gegen Einbruch, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Artikel⸗Rr. 589, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 4. Juli 1899, Vormittags 113 Uhr.
Darmstadt, den 5. Juli 1890.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Dr. Berchelmann.
Darmstadt. 25597 In das Musterregister ist eingetragen: Firma Philipp Renn zu Darmstadt (Ta⸗ etenfabrik), 2 Packete mit 21 bezw. 36 Mustern 15 Tapeten und Bordüren, Flächenmuster, Fabrik- nummern 581 / 82 bis 619/20 und 621, sowie 3182 — 3207, 3209 — 3218, Fabrikzeichen „Kornähre“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1890, Nachmittags 14 Uhr. Darmftadt, den 21. Juli 1890. Großherzoglich hessisches Amtsgericht Darmstadt JI. Dr. Berchelmann.
Deggendorf. 224821
In das diesgerichtliche Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 16. Firma Ferdinand von Poschinger in Buchenau, 121 Muster plastischer Erzeugnisse, als: Fabriknummer Pokale: Nr. 52, 535. 681 e, 6581 G6, 681 K, 581 R, 47, 5a, 17, 55, 56, 57, 45, 49, 39, 1981 a, 39,] 985, 42, 43, 46, 58, 59, 60, 61, Chamxragnerkelche: Nr. 23, 19, 21, 25, A7, 17, 16, 2, 30 (Stiefel, Römer: Nr. 716, 711, 721, 7265, 722, 645, 726, 727, 715si, 715M, 712, 713, 713, Sturzflaschen: Nr. 5, 9, Tafelaufsatz: Nr. 3, Blumenvasen: Nr. 1, 2, 3, 7, 8, 9, Wassersätze: Nr. 7, 8, 9, Biersätze: Rr. 502, 503, 12, hö, 504, 5089, Punschsätze: Nr. 129, 128, 130, 133, 127, 132, 151, 124, 125, 122, Liqueursaͤtze: Nr. 39, a3, 47, 11, Weinsätze: Nr. Ig, 6, 33, 4, 5, 7, 30, 35, 28, 27, 265, 31, Veilchenvasen: Nr. 2. 5, 7, n n, Nr. 1, 3, 5, Blumenaufsatz: Nr. 1,
, Nr. 1, 2, 3, Service: 8. 1 10 Stück, 8. 2 12 Stück, versiegeltes Packet, Schutzfrist ö 33 angemeldet den 7. Juli 1890, Vormittags — 9
Deggendorf, den 7. Juli 1890.
Königliches Landgericht. Der beauftragte Richter: Tisch ler, K. Landgerichtsrath.
Ehrencriedersdort. 25153 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 23. Emil Schlegel, Malermeister in
Ehrenfriedersdorf, 4 Stück unversiegelte Muster
für überstrickte Woll⸗Spielbälle mit Gold oder
Silber ⸗Lahnunterlage, an Gummischnuren, die
Fubriknummern 11 und 12 führend, plastisches Er⸗
zeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am
14. Juli 1890, Nachmittags 2 Uhr. Ehrenfriedersdorf, am 19. Juli 1890.
Königlich Sächsisches Amtsgericht daselbst. Ass. Schmidt, H.R.
Elster ver da. 25750]
In unser Musterregifter ist eingetragen:
Nr. 14. Bielig, Carl Aungust, Schuhmacher⸗ meister in Bockiwitz, 1 Modell zu einem Schuh⸗ verschluß, offen, Geschäftsnummer 1, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr.
Elsterwerda, den 26. Jult 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Er turt. 24982
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 121. Kaufmann Ernst Kleemann zu
Erfurt, Abbildungen von Schränkchen mit Irrigator, Fabrik ⸗Nrn. 194 und 195, Gewächshaus von Metall mit Thür, mit Anlage einer Warmwasserheizung und Wasserstandsrohr. Fabrik⸗Nr. 196, Ofenrohr⸗ einsatz, Fabrik Nr. 197, Muster plastischer Erzeug— nisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 15. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Erfurt, den 16. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. J. V.: Busse, Gerichtsassessor.
Errart. 24981]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 122. Buchdruckereibesitzer Martin Luther zu Erfurt, Muster für Graiulationskarten, Fabrik nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1890, Vormittags 165 Uhr 20 Minuten.
Erfurt, den 16. Juli 1890.
Königliches ö Abtheilung V.
Busse, Gerichts⸗Assessor.
Falkenstein i. / V.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 38. Oertel C Co in Falkenfstein i. V., zwei ver⸗ siegelte Packete Nr. 390 und 31 mit 74 verschiedenen Mustern für englische Gardinen und Vitragen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3163, 3323, 3357, 3373, 3393, 3397, 3401, 3407, 3409, 3419, 3421, 3431, 3437, 3439, 3443, 3447, 3449, 3451, 3453, 3461, 3463, 3469, 3471, 3473, 3475, 3477, 3479, 3481, 3487, 3489, 3491, 3497, 3509, 3513, 3517, 3523, 3525, 3527, 3529, 3531, 3547, 3549, 3551, 3553, 3557, 3559, 3561, 3563, 3567, 3569, 3505, 3507, 3533, 3535, 3537, 3539, 3571, 3573, 3575, 4738, 4740, 4742, 4744, 4746, 4748, 4750, 4752, 4754, 4756, 4760, 4762, 4764, 4766, 4768, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1890, Vor mittags 412 Uhr.
Falkenftein i. VB., den 8. Juli 1890.
Das Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst. Dr. Kretzschmar.
23042
Flensburg. . In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 40. Kaufmann Ferdinand Hansen in
k Ein Couvert, enthaltend Abbildung
eines Einsatzofens, Fabriknummer 13, plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am
8. Juli 1890, Vorm. 11 Uhr.
Flensburg, den 8. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 26117
Frank fart a. / O.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 20. Firma: Gebrüder Lewy in Frank⸗ furt a. O., Packet mit einem Modell, Form zum Ausschnitt fertiger Metallhülsen für Knöpfe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1890, Vormittags
10 Uhr.
21. Firma Rubelius Voit in Frauk⸗ furt a. / O., Umschlag mit zwei verschiedenen Mustern von Etiquettes zur Ausschmückung von Waaren, offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juli 1890, Mitfags 12 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Frankfurt a. / O.
22480)
Freiburg. 25299
Nr. 19167. Unter O.-3. 50 des Musterregisters wurde unterm Heutigen eingetragen:
M. Welte u. Söhne, Orchestrionfabrik in Freiburg i. / Br., ein Prospekt mit zwei Illustra⸗ tionen von Orchestrions und eine Photographie eines Orchestrions, offenes Muster für plastische Erzeug, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 18906, Nachmittags 55 Uhr.
Freiburg, den 272. Juli 1890.
Gr. Amtsgericht. Unterschrift)
Gerstungen. 26118 In das Masterregister ist eingetragen: Metall waarenfabrikant Bernhard Winkler in Berka a. W.: 1 Muster für Cigarrenabschneider, plastisches Erzeugniß, Geschäftsnummer 3, Schutz- gn Jahre, angemeldet am 26. Juli 1890, Mittags
2 Uhr. Gerstungen, am 29. Juli 1890. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Radenbacher.
Abtb. II
Giessen. 23905 In das Musterschutzregister wurde eingetragen: Nr. 112. Gießen. Firma J. Barnaß in
Gießen, ein verschlossenes Packet, enthaltend
Cigarrenkisten ˖Ausstattungen mit Nr. 9135, 9136,
9157, 9138, g246, 9247, 9248, 9249, 9254, 9255
und sechs Brandmustern Nr. 418, 449, 450. 455,
458, 439, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 12. Juli 1890, Vormittags
101 Uhr.
Gießen, den 12. Inli 1890. Gr. Hess. Amtsgericht.
Gõöõrxlitꝝ. 25119
In unser Musterregister ist sub Nr. 110 heute Rachstebendes eingetragen worden:
Col. 1. 0.
Col. 2. Kaufmann Leopold Heymann zu Görlitz.
Col. 3. 28. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr.
Col. 4. Ein Muster von halbseidnem Schirmstoff
mit einer 6 bis 8 em breiten Seidenkante, versehen mit der Fabriknummer gl, offen übergeben. Col. 5. Flãäͤchenerzeugnisse. Col. 6. 3 Jahre. Görlitz, den 28. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Guben. ö. ; 21801]
In unser Musterregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: Nr. 43.
Spalte 2; Tuchfabrikant Friedrich Wilhelm Schmidt (in Firma: F. W. Schmidt) in Guben.
Spalte 3: Tag und Stunde der Anmeldung:
3. Juli 1890, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Spalte 4: Bezeichnung des angemeldeten Musters: Zwei offene Packete in Umschlag mit Inhalt:
Packet J. mit 42 Mustern, Fabriknummern 2935 bis inel. 2843, 3022 bis inel. 3025, 3028 bis inel. 3033, 3034 bis inel. 3040, 3041 bis inel. 3048, 3067 bis incl. 3074, Packet II. mit 27 Mustern, Fabriknummern 2975 bis incl. 2980, 3243 bis inel. 3263, Tucherzeugnisse enthaltend.
Spalte 5: Angabe, ob das Muster für Flächen—⸗ erzeugnisse oder für plastische Erzeugnisse be⸗ stimmt ist: ö
Flãchenerzeugnisse.
Spalte 6: Schutzfrist drei Jahre.
Guben, den 5. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hagen i. W. Musterregister 25155 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 22. Juli 1890.
Nr. 302. Firma Halbach . Möller zu Hagen, ein Packet mit 7 Mustern, und zwar 6 Kohlenlöffelhefte, mit den Geschäftsnummern 156, 164, 176, 177, 193, 194, und ein Rollohsteller mit der Geschäftsnummer 109, plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
14. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Hagen i. W. Musterregister 25154 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 23. Juli 1896.
Nr. 3038. Firma F. W. Kin ing zu Delstern bei Hagen, ein Packet, enthaltend ein Muster für eine Schiebethürrolle mit Gußaufsatz mit der Ge— schäftenummer 1040, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juli 1890, Vor— mittags 11 Uhr.
Hamm. . 25757] Nr. 3. Im hiesigen Musterregister ist Folgendes eingetragen:
Schlofsermeister Joseph Schneider und Schlofsermeister Carl Schneider, Beide zu Samm. 1 versigeltes Packet mit einem Muster (Modell für eine Laterne), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Hamm, den 23. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Hattingen. 25297
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2. Firma Schmidt . Antweiler zu Winz, je ein Muster der Verpackung der Dr. Ant- weiler's Albumosen⸗Pepton Kapseln zu 4, 1 und 2 Gramm Inhalt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1890, Vor— mittags 119 Uhr.
Hattingen, den 22. Juli 1890.
Heidelbers. 23262
Nr. 30382. Zu O. Z. 69 des Musterregisters wurde eingetragen:
Firma „Albert Kehrer“ in Heidelberg, Mo— dell eines Apparats gegen Bettnässe, offen, Ge— schãfts nummer 21348, plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1890, Vor mittags 11 Uhr.
Heidelberg, 4. Juli 1890.
Gr. Amtsgericht. Büchner.
Heidenheim. Kgl. Württ. Amtsgericht Heidenheim.
In das Musterregister ist eingetragen:
Pei Nr. 13. Die Firma Gebrüder Zöppritz in Mergelftetten bei Heidenheim hat für die unter Nr. 13 eingetragenen Muster für Bettdecken hinsicht⸗ lich der Fabriknummern 3600, 3700, 28090 die Ver längerung der Schutzfrist auf 3 weitere Jahre an—⸗ gemeldet.
Bei Nr. 31. Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 31 eingetragenen Muster für Bettdecken hin sichtlich der Fabriknummern 5200, 5300, 5400, 6940, 6990, 8050 die Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre angemeldet.
Seidenheim, den 9. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Oberamtsrichter Le m pp.
Heidenheim. 25929 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.
In das Mustertregister ist eingetragen: Firma Gebrüder Zöppritz in Mergelstetten bei Heidenheim.
Nr. 40.
raphien und 1 Muster ⸗Abschnitt von Betidecken, , Fabriknummern 7845, 7855, 7395,
22479
1 versiegeltes Packet mit 16 Photo⸗
7905, 71935, 7965, Soꝛ5, 7665, 7875, 7985, 7995 S0ogh, 7200, 7400, S045, 7500, . S. So58. Schuß? frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1890 d ; Heidenheim, den 29. Juli 1890. K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Lempp.
Heilbronn. 21493 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1. Firma P. Bruckmann * Söhne in Heilbronn, Muster für Silberwaarenartikel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 4685, 4537, 4469, 4289, 4678, 4495, 46574, 4633 f, 4327, 4135 II, ad 3759, 45/36, ad 3564, 46 / 36, 3430, 4505. 4291, 4291 11, 4568, 4569, 4570, 4571, ad 45S 7571, 4573, 4574, 4575, 4576, 4728, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 18965, Vor— mittags 11 Uhr.
Heilbronn, den 5. Juli 1890. K. Württ. Amtsgericht. Landgerichtsrath Gmelin.
23906 Hildesheim. In das Musterregister ist . tragen: Nr. 156. Glockengießereibesitzer Karl Radler in Hildesheim, 1 versiegeltes Packet, ent⸗ haltend ein Modell eines verstellbaren Fischbandes für Fenster, Thüren ꝛ, Modell für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1890, Mittags 1 Uhr.
Hildesheim, den 10. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. 5.
Homburg v. d. H. 255931
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 19. Name Postsekretär Gottfried Schultze in Homburg v. d. SH. Packet mit 1 Muster für einen röhrenförmigen immerwährenden Kalender mit einem verschiebbaren und drehbaren Ring mit Durchbrechung zum Fixiren des jeweiligen Kalendertags, versiegelt, Muster für plastische Er—⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1890, Vormittags 3 Uhr 10 Minuten.
Domburg v. d. H., den 25. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. I.
KHKreteld. 245711
In das Musterregister ist eingetragen Nr. 571 83. Wm. Flunkert in Krefeld, ein versiegeltes
duvert mit 34 Mustern für Sonnenschirmstoffe, Flächenmuster, Dessin Nr. 1728, 1729, 17356, 1734, 1738, 1740, 1744, 1746, 1748, 1750, 1752, 1760, 1762, 1764, 1866, 1754, 1756, 1758, 1796, 1798, 1766, 1770. 1772, 1776, 1778, 1780, 1836, 1838, 1546. 1842, 18655, 1555, is 1859, Sckußtffrift 2 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1850, Mittags 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 572. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Couvert mit 38 Mustern für Sonnenschirmstoffe, Flächenmuster, Dessin Nr. 1380, 1782, 17584, 1786, 1788, 1794, 1800, 1846, 1790, 1792, 1858, 1706, 1708, 1710, 1712, 1714, 1716, 1718, 1724, 1802. 1804, 1806, 1808, 1812, 1816, 1818, 1824, 1826, 1828, 1830, 1832. 1834, 1850, 1852, 1854, 1814, 1820 und 1822, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1890, Mittags 12 Uhr 55 Minuten.
Krefeld, den 14. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
KHKrefeld. 24572 In das Musterregister ist eingetragen Nr. 573 Zinn⸗ gießer Heinrich Hoß in Kevelaer, ein Packer mit 4 Mustern für hohlgegossene vernickelte Christus . körper, offen, plastische Erzeugnisse, Dessin⸗Nrn. Ser. IV. Nr. 53, 54, 55, 57, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 18960, 10 Uhr Morgens. Krefeld, den 14. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Krereld. 24573
In das Musterregister ist eingetragen Nr. 574 Firma Roeffs C Grote zu Krefeld, ein ver⸗ siegeltes Couvert mit 32 Mustern für Schirmfabri⸗ kation, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 348, 442, 540, 541, 542, 543, 544, 548, 550, 552, 553, 555, 557, 559, 560, 561, 563, 565, 567, 570, 571, 574, 5765, 57s, 5565, 584, 565, 567, 662, 664, 665 und 614, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 15. Juli 1890, Mittags 123 Uhr.
Krefeld, den 18. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
RHKæefeld.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 575. Firma van Kempen K Müller zu Krefeld, ein versiegeltes Packet mit einem Muster zum Pressen auf Satin. Zanella, Victoria ꝛc., Flächenerzeugniß, Dessin⸗ Nr. 2080, Schutzfrist . angemeldet am 23. Juli 1890, Vormittags
r. Krefeld, den 23. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Rreuznach. 121495 In unser Musterregister wurde eingetragen: Nr. 3. Firma „Gebr. Fries“ in Kreuznach, ein offenes Packet mit drei Mustern Ubrketten⸗ glieder aus Nickel mit eingelegten Steinen, Fabrik- nummern 4496, 4497 und 4498. Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange- meldet am 2. Juli 18909, Vormittags 11 Ubr. Kreuznach, den 4. Juli 1890.
26928
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
——
r
K