25997] . .
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Erbyächters W. Scharffenberg zu Blücher ist zur Berathung und Beschlußfassung über die Ein ziebung der inventurmäßigen, dem Bestande und der Beitreibung nach zweifelbaften Forderungen des Gemeinschuldners gegen dessen Verwandte und über die Beschaffung der Geldmittel auf Antrag des Konkurs verwalters eine Gläubigerversammlung auf Donners⸗ tag, den 14. August d. J., Vormittags 113 Uhr, angesetzt, wozu die Gläubiger geladen werden.
Boizenburg, den 26. Juli 1890.
Großherzogliches Amtsgericht.
253661
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Herreng arderobengeschäßfts Joseph Eberhardt hierselbft ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von beute aufgehoben.
Bremen, den 29. Juli 1890.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
[259731 Konkursverfahren. x Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buch⸗ und Papierhändlers und Mechanikers Robert Emil Eichhorn in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B. den 30. Juli 18960. Börner. . Bekannt gemacht durch Akt. Pötz sch, G. S.
125894 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. November 1889 zu Dessau verstorbenen Schneidermeisters Friedrich Pettge ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Freitag, den 8. August 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Dessau, den 26. Juli 1890.
Schum ann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
25993 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Adolf Ackermann in Dieuze wird nach 8. 188 Konk-⸗Ordg. hiermit eingestellt. Dienze, den 28. Juli 18980. Kaiserliches Amtsgericht.
25967 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Adam Hölzer zu Holzappel ist der Herr Justizrath Velde zu Diez zum definitiven Konkursverwalter ernannt worden. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses sind ge—⸗ wählt worden: 1) Bürgermeister Güll zu Holzappel. 2) Buchhalter (Prokurist) Rudolf Kleinschmidt zu Nassau, . 3) Kaufmann Adolf Hof zu Limburg. Diez, den 29. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.
25965 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Moritz Lehmann, in Firma Lehmann Lutz, hier wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 25. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. IVV.
25964 Konkursvverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Merceriewaarenhändlerin Elise Best hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 21. Auguft 1890, Vormittags 193 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte JV. hierselbst, Zimmer A, bestimmt.
Frankfurt a. / M., den 26. Juli 1890. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IV.
[25963 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holz- und Kohlenhändlers Georg Hahn hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 25. Auguft 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte IF. hierselbst, Zimmer 27, bestimmt.
Frankfurt a. M., den 28. Juli 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
[265988] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Bernhardt zum Ochsen in Kniebis ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For derungen Termin auf Donnerstag, den 18. Sep tember 1890, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Freudenstadt, den 28. Juli 1890.
; Maylaender,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
25977 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Mühlenbesitzers Paul Naumann zu , , wird wegen ungenügender Masse ein gestellt.
Gommern, den 26. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
[259961 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma W. * S. Cohn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine
vom 17. Juni 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 29. Juli 1890.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
25995 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers mit Manufactur⸗ und holländischen Waaren August Hugo Adolph Plöttner, in Firma Hugo Plöttner, wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Samburg, den 30 Juli 1890.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
25978 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Richard Hermann Oertel in Gersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hohenstein Ernstthal, den 26. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Lippold. Beglaubigt: Irmschler, G. S.
259751 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Besitzers Friedrich Sp̃urgat von Lenkeitschen ist zur Abnahme der Schlutzrechnung des Verwal⸗ ters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß—⸗ termin auf den 14. August 1890, Vormittags 125 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt.
Infterburg, den 29. Juli 1890.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgrichts.
25974 Im Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Theodor Schacht in Kropp wird hier⸗ mit bekannt gemacht, daß die Summe der an— gemeldeten, nicht bevorrechtigten Forderungen 198356 M 21 beträgt. Zur Vertheilung kommen noch 1663 6 35 3, nachdem bereits 354 ö zur Auszahlung gelangt sind. Kropp, den 27. Juli 1890. Der Konkursverwalter. Thießen.
25970] Bekanntmachung, In der Foseph Koneza'schen Konkurssache wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Sachen und Forderungen Termin auf den 1. Sep- tember 1899, Vormittags 10 uhr, Zimmer 11, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, wozu alle Be⸗ theiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schluß— rechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind . . Gerichtsschreiberei J., Zimmer 16, nieder⸗ gelegt. Kulm, den 26. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
25969 Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den im Wilhelm Zielinski'schen Konkurse vom Gemeinschuldner vor geschlagenen Zwangevergleich ist auf den 22. Augunfst 1890, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 1, neuer Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichs vorschlag nebst. Bürgschaftserklärung ist auf unserer Gerichtsschreiberei J niedergelegt und dort während der Dienststunden einzusehen.
Kulm, den 26. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
25987 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Selz wohnhaft gewesenen und verlebten ledigen und gewerblosen Franziska Haupt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lauterburg, den 25. Juli 1890. Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Reinert.
26128 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich August Anton Mar⸗ guart, Inhabers der Lotteriecollection und des Agenturgeschäfts unter der Firma A. Mar⸗ quart hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 29. Juli 1890.
Königliches Amtegericht. Abtheilung N.
Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, GS.
26129 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Friedrich Bernhard Döring hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juni 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Juni 1890 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Leipzig, den 29. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
26960 . Das Kgl. Amtsgericht München J, Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 26. Juli 1896 das am 8. Februar 1890 über das Vermögen des Se reinermeisters Heinrich Spranger hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.
München, am 28. Juli 1890.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
25976 sonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Zielonka in Jedwabuo ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 9. Angust 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts« gerichte hierselbst anberaumt.
Neidenburg, den 26. Juli 1890.
Bors dorff, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lxssos! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Franz Klodwig früher in Neifse, jetzt in Glatz, ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Neisse, den 19. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
sss! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Traugott Stolle, in Firma Julius Wichura's Nachfolger, hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf Mittwoch, den 27. August 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Neumittelwalde, den 26. Juli 1890.
. Gutows ki, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
25980 onkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Angust Dobbertin in Schwerin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögent—⸗ stücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 27. August 1890, Vormittags 117 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtesaalj bestimmt. Das Schluß ⸗ ,, . ist auf der Gerichtsschreiberei nieder gelegt
Schwerin, den 28. Juli 1890.
F. Meyer, A.-G. Sekr., Gerichtsschreiber.
26989] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Wagner, Gesangbücherfabrikanten hier, wurde nach vollzogener Schlußvertheilung heute aufgehoben.
Den 23. Juli 1890.
Gerichtsschreiber Neuburger.
26142 Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Dietrich von Schierstein, dermalen unbekannt wo? wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 26. Juli 1890.
(L. S.) Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
lass]! Bekanntmachung.
In der Bankier Friedrich Anton Toepel'schen Konkurssache von hier ist der bisherige Verwalter, Bureau ⸗Vorsteher Bruno Winzer hier, von der ersten Gläubigerversammlung zum definitiven Massen⸗ verwalter gewählt.
Wittenberg, den 22. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
25992] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Julius Schön, in Firma „J. Chr. Schön“ zu Zittau wird., nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juni 1890 an genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Juli 1896 bestätigt ist, und nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zittau, den 30. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Eisold. Veröffentlicht: Akt. Jun ge, Ger.⸗Schr.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
26007 Bekanntmachung. Nord · Ostsee⸗ Eisenbahn ⸗ Verband.
Zu dem Gütertarif für den vorbezeichneten Ver— band ist der Nachtrag 8, gültig vom 1. August d. J. ab, soweit nicht ein anderer Zeitpunkt in demselben bezeichnet ist, erschienen. Berselbe enthält unter Anderem neue Entfernungen für die Verbands— stationen der Paulinenaue⸗ Neu- Ruppiner und Mecklenburgischen Südbahn, für die Stationen der Strecke Ludwigslust Dömitz der Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich Franz-Eisenbahn, für die diesseitige Station Holsteinische Schweiz, anderweite gekürzte Entfernungen für verschiedene Verkebrs— beziehungen und die Aufhebung bisheriger Entfer— nungen für die diesseitigen Stationen Dömitz und Ludwigslust. Der Nachtrag ist bei den betheiligten Güter ⸗Abfertigungsstellen zum Preise von 0, 50 MS für das Stück zu beziehen.
Altona, den 30. Juli 1890.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
126011] Sächsisch Oesterreichischer Verbands- güterverkehr.
Nr. 11871 D. Am 10. August d. Is. treten neue Frachtsätze des Ausnahmetarifs 17 (Holzstoff) zwischen Mährisch⸗Ostrau und Grimma Lob. und unt. Bhf), sowie Leipzig (Dresdn. Bhf.) in Kraft, welche bei diesen Stationen zu erfahren sind.
Dresden, am 25. Juli 1890.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
26010)
Königlich Sächsische Staatseisenbahnen.
Nr. 1771 D. Am 1. August d. Is. kommen die für den Güterverkehr mit der an der Linie Schwarzenberg = Johanngeorgenstadt gelegenen Ver⸗ ee gf Breitenhof bestehenden Beschränkungen in
egfall.
Bis auf Weiteres erfolgt die Frachtberechnung für die Strecke Erla —Breitenhof nach 8 km und für die Strecke Erlabrunn — Breitenhof nach 3 km Ent- fernung.
Dresden, am 29. Juli 1890.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.
26004
Staatsbahn ˖ Verkehr Frankfurt a. M. —
Magdeburg.
Am 15. August d. 8 tritt der Nachtrag XII. . für den vorbezeichneten Vertehr in raft.
Außer einigen Berichtigungen enthält derselbe Er⸗ gänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometer⸗ zeiger sowie Entfernungen und Frachtsätze der Berliner Bahnhöfe und Ringbahnstationen sowohl unter sich als auch mit sämmtlichen diesseitigen Stationen einschließlich der Hohenebra⸗Ebeleber= der Kronberger und der Kerkerbachbahn. Ferner sind in dem Kilometerzeiger Entfernungen für den Verkehr mit den Stationen der Neubaustrecken Bernburg = Kalbe a / S., Gifhorn ⸗Isenbüttel— Meine und Jerxheim — Nienhagen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Magdeburg enthalten sowie ander⸗ weite Entfernungen für verschiedene Stationsverbin⸗ dungen. Außerdem ist die Station Stumsdorf in den Ausnahmetarif 13 für Braunkohlen ꝛc. auf⸗— genommen worden.
Das Nähere ist bei den betheiligten Güterabfer⸗ tigungsstellen zu erfahren, woselbst auch der Nach= trag käuflich zu erhalten ist.
Frankfurt a. / M., den 28. Juli 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
26005 Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Am 1. August d. Irs. tritt der Nachtrag 18 zum Gütertarife vom 1. November 158 in Kraft. Der—⸗ selbe enthält neue Tarifsätze für die in den Direktions⸗ bezirk Hannover übergegangenen Stationen der vor— maligen Unterelbeschen Bahn mit Stationen der rechtselbeschen Privatbahnen und für einzelne andere Station verbindungen, Aufnahme der Station Gotha in den Ausnahmetarif 2 für Schiefertafeln ꝛc, einen Ausnahme ⸗Frachtsatz für Roheisen zur Über seeischen Ausfuhr nach, außerdeutschen Ländern von Peine nach Lübeck, sowie Aufhebung von Tarifsätzen und Berichtigungen.
Der Nachtrag ist bei den Güterabfertigungsstellen der Verbandsstationen käuflich zu haben.
Hannover, den 28. Juli 1890.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. Namens der Verbands ⸗Verwaltungen.
26006 Bekanntmachung.
Zu den vom 1. Juni 1887 ab gültigen Staats ⸗ bahn ⸗Gütertarif Köln (rechtsrh.) — Dannover kommt am 1. August d. Js. der Nachtrag 12 zur Ein⸗ führung, welcher neben Aenderungen und Berich⸗ tigungen des Haupttarifs bezw. der Nachträge auch direkte, theilweise ermäßigte Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen der ehmaligen Unter elbischen Eisenbahn, sowie neue bezw. anderweite Entfernungen und Frachtsätze für die auf deutschem Gebiet belegenen Stationen der Nordbrabant⸗ Deutschen Eisenbahn enthält.
Zur Aufhebung gelangen durch diesen Nachtrag:
I) der. Rheinisch Niederdeutsche Verbands ˖ Guter tarif, bezüglich des Verkehrs zwischen Stationen der ehemaligen Unter ⸗Elbeschen Eisenbahn einerseits und Stationen des Direktions« bezirks Köln (rechtsrh.), sowie der Dortmund Gronau ⸗Enscheder, der Georgs⸗Marien⸗ Hütten- und der Niederländischen Staats⸗ Eisenbabhn andererseits, vom 1. Juni 1888 nebft , ĩ der Deutsch⸗Niederländische Verbands Güter⸗ tarif, Heft 1, bezüglich des Verkehrs zwischen den Stationen Goch und Tanten der Nord⸗ brabant Deutschen Eisenbahn ⸗Gesellschaft und Stationen des Direktionsbezirks Hannover, vom 15. Januar 1887 nebst Nachträgen.
Die Nachträge sind von den betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen zu beziehen.
Hannover, den 27. Juli 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
26008]
Saarkohlen Verkehr nach Württemberg (Kohlentarif Nr. 7 vom 1. Juli 1888). Am 1. August J. Is. tritt für die Beförderung
von Steinkohlen u. s. w. von Reden Grube nach Marstetten ⸗Aitrach der Ausnahmefrachtsatz von 1,01 4 für 100 kg in Kraft. Köln, den 27. Juli 1890. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion ¶ inksrheinische).
26008] Rheinischer Nachbarverkehr.
Am 15. September d. Is. tritt der für die Be⸗ förderung von Roheisen aller Art, Luppen und Luppenstäben ꝛc. zur Ausfuhr nach Belgien und darüber hinaus von den Hochofenstationen der Eisen⸗ bahn ⸗Direktionabezirke Elberfeld und Köln (rechtsrh.) sowie der Eisern⸗Siegener Bahn nach Herbesthal tranusit bestehende Ausnahmetarif H außer Kraft.
Näheres ist bei den betheiligten Güterabfertigungs⸗ stellen zu erfahren. .
Köln, den 28. Juli 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion (rechtsrheinische).
(26012
Am 1. August d. J. kommt ein neuer Mecklen⸗ burgischer Verbands ⸗Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen der Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn, des Deutsch⸗ Nordischen Lloyd und der Mecklenburgischen Süd⸗ bahn zur Einführung, durch welchen der bisherige Tarif vom 15. Januar 1889 nebst Nachträgen, aus ⸗ genommen die Tarifsätze zwischen Station Schwartau der Eutin ⸗Lübecker Eisenbah' und Stationen der Mecklenburgischen Südbahn, aufgehoben wird. Der neue Tarif enthält vielfach Ermäßigungen und ist von den Verbandsstationen zum Preise von 0, 50 S käuflich zu bezieben. .
Schwerin, den 29. Juli 1880. Großherzogliche General⸗Direktion der Mecklenburgischen Friedrich⸗ Franz ⸗ Eisenb ahn, Namens der betheiligten Verwaltungen.
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt, Berlin 8Ww., Wilbelmstraße Nr. 33.
.
8.5. 8 Argentinische Gold- Anl. 5 .
Bukarester Stadt ⸗Anl. . 5 165. 11
. Buenot Aires Prob. Anl. 5 111.7
M 184.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den J. August
1890.
a,
ger mer Zörse vom 1. August 1890. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s⸗Sätze.
120 osllar — 4,25 Nart. 100 Frane — s Mart. 1 Gulden zfterr. Bährung — 2 Mark. 7 Gulden südb. Dährung — 12 Narkt. 100 Gulden holl. Bährung — 1706 Mark. 1 Mart Sanco — 1,ʒ50 Mark. 106 Rubel = 320 Mark. 1 Cinre Sterling — 20 Mart.
100 . 1060 fl. 2 M. 100 Fres. 8 3 100 Fres. 2 M. 100 Kr. i6T. 5 100 Kr. 102. 324 14 8 . 1* 3M. ; Milreis 9. 4 *
Amsterdam . do. . Brůsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London.... do. Lissab. u. Dporto do. de. Madrid u. Bare.
G
1 .
8
3 *
P
1 5 13 1
176. 00bz 175,25 bz
do. ö 1 õst. Wãhr
w Schweiz. Platze Italien. Plätze.
do. do.
de , g g , e d s e s. 3 S e , , ew,
/.
233, vo b; Is, 56 b) 239,95 bz
Geld⸗ Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. — — Dollars p. St. 4, 17756 Sovergẽ. pSt. 20,3386 Imper. pr. St. — — 20 Fres. Stück 16,245 b; do. pr. 500 gf. — — 8 Guld.⸗ Stück — — do. neue... . 16, 246
Imp. p. boogn. Amerik. Noten 1000 u. 5007 —, — do. kleine 4, 1575 G do. Cy. ʒb. N⸗J. 4, 16256 Belg. Noten Engl Bk. x. 1 20,41 G
Italien. Noten 80, 20bz Nordische Noten 112, 25 Oest. Bkn. p100f1 176, 35 bz Russ. do. v. 100R 240, 25 u. Aug. 241, 25a, 5032404 240, 25 bz Sep. 241, 25a, 50240 Bk. 100 F. 81, 25 bz 240,25 bz olländ. Not. 168, 5 b; Schweizer Noten 81,506 Russ. Zolleoup. . 324, 80 bz do. kleine 324, 25h G
Wechsel 40/ο, Lomb. 43 u. boo
— — 1 —
— —
Zinsfuß der Reichsbank:
Fonds und Staats⸗Papiere.
8. F. 3. Term. Stücke zu * 4 14 10 5000 - 2001107, 10bz do. do. SI versch 55 = 6 g, 55 G Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 000 - 150 106,006 do do. do. 33 114. 10 3000- 200 100,00 bz B do. Sts. Anl. 68 4 LI. 7 3000- 1501101406 do. St. Schdsch. 37 111.7 3000—– 75 99, 90 bz Kurmärk. Schldv. 33 115. 1 3000—- 150 - — Reumãark. do. 3 17.7 36000- 150 - — Dder . Deichb⸗Sbl 3. 11. 365-356 99, 756 Berl. Stadt ⸗Obl 33 versch 000 - 100 abg, 98, ob; do. do. neue 37 14. 10 3000-100 99,40 bz Breslau St · Anl. i /. 19 So - 260 i 16 Cassel Stadt · Anl. 3 versch. 3000-200 — — do. 1887 33 1.1.7 3000-200 - — Charlottb. St. A. 4 111.7 2000-100 — — Elberfeld. Obl. ev. 3 111. / 5000 - 500 100,00 kl. f. k ffen St Spꝛl z. * 111.7 obo - 00 =. do. do. 1LI.7 3000—- ·w Q — — Nagdbg . St. Anl. z 1/4 10 3000-200 63540 Ostyreuß. Prv· O. 7 111.7 3000 - 100 96,50 b3B Rheinpror. ⸗Oblig 4 versch. 1000 u. 50 — — do. do. 34 versch. 1000 u. 500 99, 50 bz B
Dtsche. Rchs. Anl.
Bfandbriefe. Berliner do. do.
do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. nene Pommersche .. do. do. Posensche do. Sãchsische . Schles. altlandsch. do. do. 6
do. Schlsw. Hlst. L. Kr.
do do. 8 ö
do. do.
Rentenbriefe. annoversche ..
Schldv. d BrlKfm. 4 1.11.7 1500 - 300103, 906) Wefstyr. Prov. Anl 3 14. 10 3000- 200 —– —
6 **
0 — — — — — — — — — —— —— — — — — — — — — — — — —— W —— — —— —
.
—— C d g L r 2 0 K. n . r m r d . r . — D 2 2 m e
o. — Wstpr. rittrsch. J. B 3 II. 37 do. neulndsch. I. 3
;
*
ö
/
2 — —
2
12
, e
3000 - 150 117,506 3000 - 300 111, 306 3000-150 104, 40bz 3000 - 150 99, 006 10000. 1 5000 = 150 97, 90 bz 000-· 15086, 90 bz 3000 - 150 99, 506 3000 150199, 40 bz 30060 150 - — 3000-75 97,50 G 3000-75 99,40 bz
ooo = Gb 26M i oꝛ po zoo od sd ib sᷓᷣ jobd =
zo60 -= 65 gs3 538 zoo = 66 ji s3 G obo - I 5M S3 56 G
ssensche
Schlew. Hol
Pommer che - . 4 1. 10 3000-30
4 10 19 zoo 30
103, 00 bz 103,00 bz 103,00 b 1õ3 6 b 103,00
4 14. 18 3000— 30
5 165 2606
stein.
103,00 bz
Grỹhʒgl. 9
do. do.
Sa
Sã Sãchs.
do. do.
Badische Eisb.. A. Baverische Anl. . 4 e l , , r i,, , , . ess. Db. ; Hambrg. St Rnt. 3 172.8 2000-00198, 506 do. St. Anl. S6 3 15. 11 5000 - 50068, 25 G do. amrt. St. A. 33 113. 1L56000.: 00 99,00 bz G Meckl. Eisb Schld. 35 1.1.7 3000- 500 — — do. cons. Anl. 86 37 1.11.7 3000—- 100 - —
versch. 2000– 200 - —
4 4 versch. 2000 - 200 106,206
1556. 1 2000-2090 — —
1890 3 14. 10 3000 - 190 98,00
Reuß. Ld. Spark. 4 Alt. Lb ⸗Ob. 34 versch. H 000σ-‚ 100 - — ische St. A. 4
St. ⸗Rent. 3
do. Ldw. Pfbꝛ u. Kr. 3
do. do. Pfandbriefe
editbriefe
do. Pfdbr. u. Kredit
Wald. ⸗ Pyrmont. 4
Württmb. 1 - 83 4
111.7 5000-500 - —
1I. 7 1500- 75 — — S000 -= 500 91,80 bz 2000-10097, 5 b 2000-75 — —
111. 7 JG - 306 - verfch. 66 = 2060 - —
Bayer. Cöln Md.
103,00 Oldenburg.
Meininger 7
ee. Pr. A. os zy 14. turhess. Pr. Sch. — p. Stck Bad. Pr. A. de 67 4 1.2.8
.
Braunschwg. Loose — p. Stck r 33114. 10 Dessau. St. Pr. A. 3 1 Loose . 3 übecker Loose . L. — v oose 3 1 /.
160, 60 b;G 335, 90 bz 141,75 bz 144,00 z 104,90 bz 138,306 141,00 b 139, 90 bj
300 1
156. 14. 163.
14. SDDtcl
3
Ans ländische Fonds.
m.
kleine 58 1.11.
innere 45 1,35. 9 kleine 44 1.3.9 äußere 4 1,3. 89 kleine 47 1.3.9
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
kleine 5 15. 11 v. 18388 5 1/6. 12 kleine 5 116. 12
do. do. do. do. do. do.
do. do. kleine 5 1.1.7 do. Gold ⸗Anl. 88 4 1,6. 12 do. do. kleine 45 1.6. 12 gie ge e n. 5. 6 . n e Staats ⸗Anl. 54 15.11 Dan. Landmannsb. Obl. 43 1.1.7 do. do. 36 Vi. do. Staats ⸗Anl. v. 86 35 u / s. 1 q vttig⸗ Anleihe gar. . 3 1.3.9 o. do. 6 do. do. kleine 4 115. 11 do. pr. ult. Aug. do. ö nn, do. ⸗ kleine 5 is /i. io do. do. pr. ult. Aug. er ni n,, mn, 153.3 innländische Losse . — p. Stck do. St. E. Anl. 1882 4 1.6. 12 do. do. v. 18864 111.7 do. do. 53516. 12 Gali ,, 11.7 driechifche AÄnl. 188. 355 11. do. de;. 00er cons. Gold ⸗Rente 4 114. 10 do. 100er 4 do.
do. do. kleine ö Staats ⸗ Anleihe
100 u. 20 *
1000-20 * 100 u. 20 E
4050 - 405 A 10 Min — 30 A 4050 - 405 4A 4050 - 405 4A 5000-500 4 10000 - 50 FI. S000 u. 500 Fr.
al. steuerfr. Hyp.-Obl. o. Nationalbk. Pfdb. Rente
do. do. dg. do. amort. Rente II. 5 1.1. Topenhagener Stadt · Anl. 34 1 difsab. St. Anl. 86 J. IL. 4 11. do. do. kleine kEuxemb. Staats · Anl. v. S2 4 1.4. Mexikanische Anleibe .. 6 do. do. do. do. do.
lsoo. 950 300 A 2000 = 406 AÆ ioo 1006 = 195 A 1b - 560 * 100 20 7
7 3. rwegische do. * do. do. kleine 3 1.2. 8 Desterr. Gold ⸗Rente. .. 4 154.19 do. do. kleine 4 1/4. 10 3 . in na. g 1. apier ⸗ . ; do. I /S. 11
do. pr. ult. Aug. do. 86 11.3.9
do. Si
49 14. 10
ö kleine 4 11. 10 do. pr. ult. Aug.
Loose v. 1854. . 4 14.
Kred. ⸗ Loose v. 58 — x. Stck
2350 fl. &. M. 100 fl. De. W.
1000 - 100 Rbl. P.
Oesterr. 1360er Loose . 5 1.65. 11 do. do. pr. ult. Aug. do. Loose v. 1864 do. Bodenkrd. - Pfbr.
Pester Stadt ⸗Anleihe do. do. kleine
Polnische Pfandbr. - IV do. J
do. Liquid. Pfdbr.
Portugies. Anl. v. 1888/88
do kleine
, n.
Sl, 00 bz G S3, 50 bz 69, 103 do.
69, 30 bi Raab ⸗ Graz. r; 68 4063 Röm. Stadt ⸗ Anleihe J. 68, 90 bz do. do. IVI. Em. MN, 10obz G Ruman Staats ⸗Obligat. 7, 106 do. d
97,006 do. 97, 106 do. S3, 00 bz do. 84,40 bz do. 70, 8o bz do.
3 ĩ - . R 9 O 0 e nen, n, , . . 1
*
fl. . 3000 - 100 Rhl. P. 3000 - 100 Rbl. P. 1000 - 100 Rbl.
06 A
100 Qaαν . 160 fl. S.
zi ob! do. 16. do. Ji.
100,70 do. ine 4 109, 75 bz G Russ. Engl. Anl. v. 18225 1.3.9 do. do. kleine 5 1 3.9
110,906 95, 060B kl. f. do. do. v. 18659 3 165. 11 döõ, 90 bz do. do. v. 18625 1.65.11 — do. do. leine sßs I6. 11 a6 50 bz G do. cons. Anl. v. 1875 414.10 96,50 b G do. kleine 47 14. 10 97, 75a, S0 bz do. v. 1880 4 16. 11 do. p. ult. Aug. inn. Anl. v. 1887 4 do. x. ult. Aug. Gold ⸗· Rente 13836 16. 12 do. 6 1.6. 12 do. v. (884 5 11.7 do. 5 in.
do. p. ult. Aug St. Anl. 1833. . 4 versch.
kleine 4 ve
Ziehung
81,706 93, 80 bz* gd, 50 G 74,20 bz G ⸗— 74, 90 bz G 76, 75 bB * 77, 25 b G* 79, 30 bz 101,20b; 7 79,7563 kl. f. 96,20 B gd, 25 bz B* 4.25 bj B 94, 10 Aà94 bz 93,50 bz
30 40biG
do. do. rsch. do. cons. Eisenb. Anl. 4 versch. do. do. vr. ult. Aug. do. Drient ⸗ Anleihe 5 16.12 do. HI5 II. 7 do. x. ult. Aug. do. II do. p. ult. Aug. Nicolai⸗Obl. . 4 165.11 do. kleine 4 1.65.11 Poln. Schatz ⸗Obl. 4 14. 10 do. fffeine 1 14. 10 Pr. Anl. v. 18645 11.7 do. v. 18665 1.53.9 5. Anleihe Stiegl. S 14. 10 6. do. do. 5 14. 10 Boden ⸗Kredit . 5 11.7 do. ar. 44 1.1.7 Entr. · Bdkr. Pf. 15 11.7 do. Kurländ. Pfndbr ? ! Schwed. St. Anl. v. 1875 4 12. do. do. mittel 47 12. bo, do. leine g 17. do. do. 1886 371 do. sir e, . . do. Pfbr. v. ; do. ö v. 1878 4 . do. do. mittel 4 do. do. kleine do. Stãdte⸗Pfd. 1883 Schwein. Eidgen. xi. 983 do. en pre r, Serbische Gold⸗ t. do. !. Rente v. 1884 5 do. do. 5 4
. * g6, 60a, 50 b 71, 90 bz B
2 9
1 8 8 8 1 8 7
8 roh
78, 75 bʒ G 78, 75 bʒ G 78, 70Qet. bz B 78, 70et. bj B
I Zzobr 329, 10 bz G
ds. v. 1885 5 16. 11! ue ult. Aug. ö S e in en ö. do. p. ult. Aug. e,, r. v. 8d 85 44 1 1 do.
do. p. ult. Aug. do. ö o. v. 1886 4 1565.11 do. v. 1887 4 13.9
do. do. Stadt ⸗ Anl. .. . 4 156. 10
70, 40ebB kl. f. 66, 8o b; 84,50 bz B 984,50 bB 106,50 6G 32, 106 S7, 30 b G 102,00 bz 107 556; 101,50 101,70 bz 101,70 bz 99,40 99,50 37,20 b G
387,20 bz G
111 4 1000 u. 100 2 1000-50 * 100 u. 50 1000-50 100 u. 50 * 625 u. 125 Rbl.
10000 125 Rbl. S000 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 125 Rbl.
1009 u. 100 Rb. 3. 1665 u. 165 Rbi. 5.
2500 Frs. 500 Frs.
500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 4 1000. 500. 100 Rbl. 3000 300 4A 1500 4A 300 4 000-500 AÆ 000 - 1000 4 3000-300 A
(00 A M000 - 1000 Pes.
Mo -= 209 r. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 r. Sooo = 00 -R.
6 5h brt. v 10a s bi d
14. 10 10000 - 100 Rbl. — —
109,30 bz 107, 196
H
1
38,50 bz 937,30 bi 97,20 bz 74, 75 bʒ 75,00 bj 75, 404a75 b
5 15. 11 1000 u. 100 Rbl. P. E480
75, 20a 74,70 b; 97,50 97,50 95,20 b 1,50 bz B 173,50 163,B 06 78, 00 bz 83, 006 108,006 100,256
87, 00 bz 102,506 kl. f. l0l, lobi G 101, 10bz G 101,10 b G 103,256 kl. f.
1 —
8s ob; G S6, 00bz G
os Job; 6
1
Iod lohn klf. 100403 155 5b;
Stockh. Stadt⸗Anl. kleine 4 16/6. 1 do. do. neue v. 85 4 16 6. 11 ⸗ kleine 4 16/61
2 do B. do. 9. d D.
Ou. P. Y ult. A do
do.
do. ult. Aug. Loose vollz. do. p. ult. Aug.
( Egovt. Tribut). 44 10 ,! kleine 44 10 10
do. do. v. ult. Aug.
Ungar. Goldrente gar. .. 4 11.7 nitiei 3 1.1. 7
l
do. do.
do. do. do. v. ult. Aue.
Eis. (Gold⸗A. 898 45
kleine
do. kleine 4 Gold⸗Invst. Anl. 5
do. Papierrente
do. p. ult. Aug.
do.
d do. Wiener Communal
1 1 do. i 1 1
: . oll · Sblig. .. 5 i ö. ; kleine ꝰ 11
1.7 2. 8 2. 8 2. 8 1 16
7 .. fr. p. Stck
Bodenkredit . 41 14 10 Bodenkr. ,, 5 1.3.9
nl. 5 11.7 16000 u. 260 f. S.
. Stadt⸗Anleihe 33 16. 12 ürk. Tabac s Regie · Akt. 13. P
do. do. v. ult. Aug.
S00 u. 400 Kr. S00 un. 400 Er. 9000 - 900 Kr.
17185 b16kl. f. 17906 17, 900 b 38, 75 88. 75 B 39,206 89,20 G S9, H Qa, 25 bj Ziehung.
8, 7 0Qa7 9b;
00 Frs.
1000 20 4 20 *
10000 - 100 fi. 00 f.
loꝛ, 10 bB 103,25 b B 101,70 B
10000-1090 10000 - 104.
1000 Frs. Mo Frs. 138, 5043 948, 25a, 50 bi
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Aktien und Obligationen.
Bergisch Märk. III. A. B. 3
do. ö Berl. Ptsd.· YNeadb. Lit. A. Braun schweigische Braunschw. Landeseisenb. Breslau War schau.. D. N. Lloyd ( Rost⸗Wrn.) ö
e o .
*
olsteinsche Marschbahn übeck⸗Büchen gar. ... Magdeb . Wittenberge Mainz ⸗· Sudwh. 68 / 69 gar. do. 75. 76 u. 78 ev.
do.
do.
do. do.
Meckl. Friedr. Franz · . 3 Oberschles. Lit. B.. . .. 3
do. i do. (Ndrschl. Zwgb.) 3
do. Stargard Posen 4 Dftpreußische Südbahn. 4
do. do. IT.
Ses - . m m. Oe m. m p . , . m = e.
1
2 2222
2
22222
— 3
—
S = M0 οο S *
2
— 2
300090 = 300 Æ 300 4 b00 .
3000300 A 500 300
3000-500
105, 0p 16l, 55 G
1000 u. 500 Æ
oᷣ00σ‚-500 AÆ 300 3000 - 300 AÆ 3000 - 300 300 u. 150 1500 300 4 1500 — 300 A 600 1000 u. 500 A 50M - 50 4 1500 - 300 AÆ
¶ c Eisenbahn⸗Prioritãten, jum Bezug von Preuß. 33 0 Consolt
CGöln⸗Mindener T. lauf.
abgestenm pelt
Zinfen bis j /i0. 99. . 4 11 19. 3000 - zoo M — —