1890 / 185 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

.

76) Theodor Lefevree, zu zu Brynnek, ge⸗ boren den 6. August 1867 ju Brynnek 7) Stesan Moti, zulegt in Pohlom, geboren den 25. Dezember 1667 zu Pohlom, . 78) Heinrich Spingarn, zuletzt in Kattowitz, ge⸗ boren zu Thorn am 18. Dezember 1864, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militairpflich tigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ gebietes aufgehalten zu haben Vergehen gegen §. 140 Abf. 1 Nr. 1 Str. G. B. Dieselben werden auf . 8 27. san ,. ö Nachmittags 12 r, vor die J. Strafkammer des ,. . zu Beuthen O. / S. zur auptverhandlung geladen. - a Ausbleiben werden dieselben auf Grund nach §. 472 Strafprozeßordnung von dem Civil⸗Vorsitzenden der Königlichen Ersatzkommissionen zu Kattowiß, Falkenberg, Gleiwitz und Thorn über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. IV. M

10490. ; Beuthen O. / S., den 12. Juli 1890. Der Erste Staatsanwalt.

9) Wilbelm Kwipanek, geboren am 10. Sep⸗ tember 1865,

10) 34 i geboren am 260. November 1865 zu Bogutschütz,

. 0 geboren am 9. November 1865 zu Bogutschütz, . 5 i n. Rzepka, geboren den 15. April 1865 zu Bogutschütz,

13) Franz Soika, geboren am 15. November 1865 zu Bogutschütz,

14) ,, . geboren am 22. Dezember 1865 zu utschũtz,

15) 1 . Schade, geboren am 5. August 1865 zu Bogutschuͤtz. . 16) Josef Paul Wieczorek, geboren am 7. März 1865 zu Bogutschüũtz,

17) 53 . geboren am 18. Januar 1865 zu Brzezinka, . . Adolf Danisch, geboren den 28. März 1855 zu Chorzowvw .

19) Alexander Julius Kaszuba, geboren am 16. Februar 1865 zu Chorzow, ; 20) Adam Paul Naczyuski, geboren am 8. April 1865 zu Chorzow,

21) Jofef Hugo Dylla, geboren am 24. August 1865 zu Domb,

227) Peter Otwald Grytzel, geboren am 19. Ok⸗

79) Tasche, Wilhelm Eugen, Bäcker, geboren am 14. November 1866 zu Berlin, . 14 Lewin, Julius, geboren am 6. Januar 1864 ; 80) K, . Hermann, ge oren am 4. ö ö. 6 Johann Julius Franz Bruno, geboren SI) Tismer, Theodor gr . 91 44 am 15. September 1865 zu Berlin, am 23. Juli 1869 zu 3 i reis 2 . 16 Lucke, Karl Bernhard Heinrich, geboren am ; . ung 5c arl Gustav, ge 8 zu Berlin, Mai ; . . . er . . Wilhelm, Drechsler S3) ullrich, Karl 2 6. Arbeiter, geboren lehrling, geboren am 7. April 1868 zu Berlin, am 4. September 1 4 2 . . . ,. h; a. . e,, Ser ie i g in ; ;. t 1 erlin, . . erh m m n n. an Robert, Schreiber, . . ö Ernst, geboren am . lin, Juli 186 . 5. ,, 2. 9 am . 86) . Richard, geboren am 6. Fe lin, ruar ; . ; ö Allert Alfred, geboren , n,. ö geboren am ĩ i Dezem n, n ,, am 23. März 88) Wilke, Paul Max, Seemann, geboren am

Bern 27. Juni 1566 zu Berlin, n,, Ferdinand Hermann Karl, S8 Wegner, Albert Leopold, Handlungs⸗Reisender,

i lin ; 1867 zu Berlin, geboren am 253 September 1566 zu Berlin, eh ,,,, Hal! Paul, geboren am . , . Oskar, geboren am 12. April 1867 zu Berlin, . Januar ; ĩ . e i e ; 8 591 Wilke, Ludwig Adolxb, Lithograph, geboren . . Karl Franz, geboren am 12. Juli 186 ui 9 . ,

13) Lazarus, Bernhard, Kaufmann, geboren am 30. Mai 1862 zu Berlin,

. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staatz⸗

M 185. J

Anzeiger. erlin, Sonnabend, den 2. August z g

1890. K O tli 2 3 Fm i enen auf Aten n ma , , ĩ . 6 ö elne parteren essen ich er Anzeiger. e, e ,,

8 3 und Wirthschafts⸗Genofsenschaften. 2) Zwangswollftreckungen,

ochen · Ausweise der de 9. Verschiedene K

Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

lasꝛ26 Aufgebot.

Anna, geb. Tappe, früber verwittwete Schmiede⸗ l2s0a0 Die unbekannten Inhaber folgender angeblich ab⸗

meister Dolgner in Zabelsdorf bei Stettin, handen gekommener Urkunden: Eisenbahn Stamm⸗

. m

5 Aufgebot.

Die nachstehend bezeichnet ö biegen ae , 3 Guthabenbücher der . sör7atz nber 35 46 z0 3, aus

zhret O en lri 50. gestellt auf

6 über 64 1 62 Dolgner in JZabelsdorf , ausgestellt auf 3) Nr. Bal 43 Über 1053 M 52 3 auf M

.. Bekanntmachung.

Der frühere Sandels mann er, Th iter und dessen eftau Marie Henriette Adelheid, geborene Sauer haben in ihrem am 11. Juli 1890 publizirten Testa⸗ mente vom 10. April 1880 ihre Tochter, die unver- ehelichte Anna Ritter, zur Miterbin eingesetzt Berlin, den 24. Jul 1860. ö. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.

zu 3) von der verebelichten CGoncito off mann, a der Marienburg Mlawkaer

Marie, geb. Zipprich zu Stettin, Elifab . ethftr. 20, zu 4) von dem Former Johann Joachim Chrifan Aktie (Danzig —Warschan Preußis i Nr. 3173 über Sn d nn,,

Waterstradt und dessen dh beide in Grabow * , ü. geb. Plath,

zu 5) ron der verehelichten Frau Rißmann,

ausgestellt Minna, geb. Göths, zu Stettin, Beutlerstr. 14,

arie Zipprich, Falkenwalderstraße⸗,

26) Malyszeyk, Robert Karl, Knecht geboren am n d 3 zu Rakwitz, Kreis Bomst,

27 Majewski, Richard Eduard, geboren am 4. Oktober 1867 zu Marienau, Kreis Marienwerder,

28) Musaeus, Paul Johann Simon, geboren am 12. Juli 1868 zu Peitz, Kreis Cottbus,

29) Manke, Johann Ludwig, geboren am 1. Juni

67 zu Hermelingen, ö.

3 , Cbristian, Schuhmacher, geboren am 25. Dejem ber 1865 zu Petersburg,

31) Naße, Arthur Adolf Felix, Kaufmann, geboren am 77. Juni 1867 zu Berlin,

32) Oesterwitz, Paul Max Friedrich, geboren am 26. Dezember 1867 zu Berlin,

35 Orwat, Stanislaus, Arbeiter, geboren am g. November jsßß zu Zodyn, Kreis Bomst, .

34) Orsin, August Richard, geboren am 15. Juni 1868 zu Luckau,

, din ie Willy Johannes Leopold, Lithograph, geboren am 24. Juni 1867 zu Berlin, .

36) Pinkus, Paul, geboren am 20. Juli 1867 u Berlin, ;

37) Pitan, 5 . geboren am 28. Sep⸗ tember 1868 zu Berlin, ;

38 Reusche, Johann Wilhelm Max, Schau— spieler, geboren am 1. Juni 1865 zu Berlin,

35) Reimann, Karl August Heinrich, Kellner, geboren am 28. August 1866 zu Berlin,

40) Rischin (Riesch), Karl Friedrich Max, ge— boren am 25. November 1867 zu Berlin,

41) Rau, Hermann Fritz, geboren am 9. Januar 13867 zu Berlin,

42) Riedel, Hermann Eugen, Kaufmann, geboren am 1. Juli 1367 zu Meerane, Kreis Glauchau,

435) Roggenbuck, Adalbert, geboren am 22. August 1867 zu Marienfelde, Kreis Marienwerder,

44) Schulze, Oskar Ludwig, Metallschleifer, ge⸗ boren am 18 November 1865 zu Potsdam,

45) Schroeder, Victor Hans Gustav Eduard, Reisender, geboren am 22. September 1861 zu Un⸗ ruhstadt, Kreis Bomst, .

46) Schütz, Wilhelm Karl Friedrich, geboren am 18. Mai i865 zu Grimmen,

47) Stiller, Karl Martin Otto, geboren am 28. Juni 1869 zu Spandau, .

48 Stark, Robert Heinrich Emil, geboren am 1. Juni 1367 zu Sponhol; in Mecklenburg⸗Strelitz,

45) Schmidt, Johann Friedrich Wilhelm, ge2 boren am 19. März 1866 zu Berlin,

oM) Schmidt, Friedrich Wilhelm Walter, geboren am 13. Mai 1868 zu Berlin, .

ol) Schirrmeister, Gustar Otto Adolf, geboren am 19. Oktober 1868 zu Berlin,

52) Schade, Karl Gustav, geboren am 3. August 1868 zu Berlin, ö

53) Schmidt, August Hermann Paul, Arbeiter, geboren am 11. Dezember 1868 zu Berlin,

54) Schulz, . Wilhelm, geboren am 8. Juli 1866 zu Berlin,

55) Schumann, Friedrich Wilhelm, geboren am 25. Oktober 1866 zu Berlin,

56) Schulze, Richard Alfred Adolf, geboren am 21. November 1856 zu Berlin,

57) Schultze, Johann Friedrich Karl August, ge⸗ boren am 28. Oktober 1866 zu Berlin, .

58) Schwitzky, Karl Ernst Emil, Gürtlerlehrling, geboren am 14. Dezember 1867 zu Berlin,

59) Schultz, Oskar Albrecht Eduard, geboren am 15. Oktober 1868 zu Berlin, .

60) Schroeder, Franz Georg Albert, Kaufmann, geboren am 28. April 1868 zu Berlin,

61) Schrinner, Johann Julius Wilhelm, ge⸗ boren am 2. Oktober 1868 zu Berlin,

62) Scuraß, Robert Reinhold Hermann, geboren am 9. August 1868 zu Berlin,

63) Schultz, Karl Robert Ernst, geboren am 11. September 1868 zu Berlin,

64) Schwabe, Karl Paul Richard, geboren am 14. . 1863 zu Berlin.

65) Suter, Bernhard Richard Georg Jacob, Kommis, geboren am 2. Februar 1865 zu Berlin,

66) Stürmer, Johann Christian Julius Bern hard, Matrose, geboren am 4. Dezember 1866 zu Berlin, ,

67) Strießsel, Karl Johann, geboren am 10. April

2) Wetzel, Wilhelm Rudolf Max, geboren am 9g. August 1866 zu Berlin, ;

g3) Wolter, Karl Richard Robert, Arbeiter, ge⸗ boren am 25. November 1866 zu Berlin,

94) Wolff, Zacharias, Volontair, geboren am 29. März 1866 zu Berlin.

2957 Witte kopf, Karl Friedrich Wilhelm, Maler, geboren am 3. Januar 1866 zu Berlin, g6) Weber, Edmund Eugen Erich, Zahn techniker. geboren am 27. Januar 1867 zu Berlin, 97 Werner, Gottlieb Emil, geboren am 2. März 1867 zu Berlin,

38) Wolfram, Günther Friedrich Karl Edmund, Kellner, geboren am 25. Mai 1868 zu Berlin,

g9) Wendt, Johann Heinrich Richard, geboren am 14. Juni 1868 zu Berlin,

100) Walter, Hermann Robert Franz, geboren am 26. September 1868 zu Berlin,

10) Wauer, Karl Wilhelm August, geboren am 2. August 1868 zu Berlin,

102 Wiese, Ferdinand Paul Otto, geboren am 10. Mai 1868 zu Berlin,

1063) Wolff, Max Hugo Richard, geboren am 25. Mai 1868 zu Berlin,

19) Wilke, Otto Srnst August, geboren am 8. November 1868 zu Berlin,

1065) Wolffram, Hermann Georg, geboren am 25. Januar 1868 zu Berlin,

165) Witting, Henri, geboren am 17. Januar 1868 zu Berlin, .

1077 Wißmann, Karl Emil Paul, geboren am 29 Oktober 1868 zu Berlin,

1669) Werner, Georg Ferdinand Robert, geboren am 22. Dezember 1868 zu Berlin,

109) Weiland, Karl August Paul, geboren am 24 August 1867 zu Charlottenburg,

110) Wulf, Karl Christian Johann, geboren am 25. Januar 1867 zu Bützow, ö 111) 5 Karl August, geboren am 4. März 1867 zu Thorn, . ;

112 Zimmer, Karl Julius Wilhelm, geboren am 26. November 1866 zu Berlin,

113) Zademack, Friedrich Wilhelm Paul, geboren am 7. Januar 1866 zu Berlin,

114) Zippan alias Zigan, Karl Hermann Max, geboren am 13. Februar 1866 zu Berlin, 115) Zimmermann, Paul,. Max Karl, geboren am 24. Februar 1866 zu Berlin, 1196) Zopf, Walter, Maschinist, 16. September 1867 zu Berlin, 117) Zielecke, Karl Gustav Emil, geboren am 20. April 1867 zu Berlin,

118) Zahn, Rudolph Emil Edmund, geboren am 3. April 1867 zu Berlin,

119) Zoellner, Gustc Wilhelm August, geboren am 25. Dezember 1868 zu Berlin, . 120) Zahn, Julius Georg Hugo, Gymnastiker, geboren am 238. Januar 1868 zu Berlin, -. 121 Zeh, Gustav Ernst, geboren am 17. März 1868 zu Berlin, ö

1223 Ziller, Johannes Robert Maximilian Ferdinand, geboren am 6. April 1869 zu Berlin, 123) Ziebe, Karl Gustav Adolf, geboren am 24. Juni 1869 zu Berlin, 171) Zamboni, Etienne, geboren am 24. Juli 1869 zu Berlin, sämmtlich unbekannten Aufenthalts, deren letzter Wohnsitz oder Aufenthaltsort Berlin gewesen ist, be⸗ schuldigt: in den letzten fünf Jahren: als Wehr⸗ pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent- ziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerbalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben. Vergehen gegen 5 140 Nr. 1 Strafgesetzbuchs. Diefelben werden auf den 9. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, vor die II. Strafkammer des Königlichen Landgerichts J., hier, Alt-Moabit 11, Saal 49, zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben der Angeklagten wird zur Hauptverhandlung geschritten werden, und werden dieselben auf Grund der nach z 472 der Reichsstrafprozeßordnung von den betre fenden zu⸗ ständigen Kreis Ersatzkommissionen über die der An⸗ klage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten

geboren am

tober 1865 zu Domb, 23) e, Ernst Klein, geboren am 14. Januar 1865 zu Domb, her Bebel, geboren den 12. Januar 1865 zu Klein⸗Dombrowka, 25) Johann Grzywa, geboren den 7. November 1865 zu Klein⸗Dom browka, ; 26) Anton Jochemezyk, geboren den 24. Mai 1865 zu Klein ⸗Dombrowka, ö . 27) Vincent Pniok, geboren den 29. März 1865 zu Klein⸗Dombrowka, . 28) Theodor Poloezek, geboren den 5. November 1865 zu Georgshütte, ; 29) Stanislaus Albin Adamezewski, geboren den 10. September 1865 zu Hohenlohehütte, 30 Paul Goralczyk, geboren den 15. November 1865 zu Hobenlohehütte, - . 31) 8 ö. geboren den 30. April 1865 u Hohenlobehütte, . 35 August Paul Zöllner, geboren den 10. April 1865 zu Hohenlohe hütte, ; 33) Emil Broll, geboren den 28. Oktober 1865 zu Kattowitz, 34) Gustav Bremer, Maurer, 20. August 1865 zu Warschau, . 35) Philipp Thomas Grzés, geboren den 1. Mai 1865 zu Kattowitz, 36) Georg Arthur Robert Greffinger, geboren den 13. September 1865 zu Kattowitz, ; 37) Alexander Iniolczyk, geboren den 8. Juli 1865 zu Kattowitz, . 38) 66 . Janny, geboren den 4. August 1865 zu Kattowitz, )* zee Anton Kozlik, geboren den 18. August 1865 zu Kattowitz, . 40) Franz Hermann Pacura, geboren den 1. April 1865 zu Kattowitz, . . 41) Johann Petrowski, geboren den 10. Juli 1865 zu Kattowitz, 3 ren, geboren den 12. Januar 1865 zu Kattowitz, . 43) Robert August Wilhelm Stopmann, geboren den 14. Mai 1865 zu Kattowitz, . 44) Paul Sowa, geboren den 24. Juni 1865 zu attowitz, *r Wigust Brysek, geboren den 10. Dezember 1865 zu Laurahütte, ; *r Nowak, geboren den 20. August 1865 u Laurahütte, 47) Franz Schwierzy, geboren den 26. Oktober 1865 zu Laurahütte, - 153) Franz Schymanski, geboren den 6. Septem ber 18565 zu Michalkowitz, Gut, . 49) Jakob Drost, geboren den 25. Juli 1865 zu Michalkowitz, Gut, 50) Franz Rabus alias Pawelezyk, geboren den 12. Januar 1865 zu Sadzawka, . . 51) Adolf k . den 14. Juli 1865 zu ichalkowitz, Gemeinde, . 2 r en Kazuch, geboren den 4. November 1865 zu Michalkowitz, Gemeinde, . 53) ö hie, , . den 9. März 1865 u Michalkowitz, Gemeinde, . 54) August zar geboren den 25. August 1865 zu Michalkowitz, Gemeinde, ö 55) Theodor Otto Benke, geboren den 29. August 1865 zu Myslowitz, 56) Jofef Bomba, geboren den 23. November 1865 zu Myslowitz, ö 57) Carl Wilhelm Adolf Rybasez, geboren den 22. Dezember 1865 zu Myslowitz⸗ 58) paul Johann Tarnowski, geboren den 24. Juni 1865 zu Moslowitz, 59 . Cziupka, geboren den 23. September 1865 zu Janow, , ö don r een Goral, geboren den 12. Juni 1865 zu Janow, 6) Franz Götze, geboren den 7. Oktober 1865 u Janow, 8 Paul Hendla, geboren den 15. Januar 1865 zu Janow, . 65) Anton Wanczyk, geboren den 20. April 1865 u Janow, z * Josef Bieganski, geboren den 29. Oktober 1865 zu Neudorf,

geboren den

(2s208 Beschluß. Die Beschlagnahme des Vermögens des Kanoniers Christen Andersen von der 3. fabrenden Batterie des Schleswigschen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 9 ist aufgehoben. Norburg, den 23 Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. ez. Colpe

9 B ; ; Veröffentlicht: Rasmussen, Gerichtsschreiber. mmm, m d m mmm,

2) Zwangsvollfstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

26229 Bekanntmachung. . Das Zwangẽ versteigerungẽ verfahren des Baumeisterg Carl Gustax Weimar'schen Grundstücks, Grundbuch ron den Umgebungen im Nieder ⸗Barnimschen Kreise Band 85 Nr. 3519, Liebenwalder⸗ und. Hennigẽ.· dorferstraße, und die Termine am 17. September 1890 werden aufgehoben. Berlin, den 26. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht J. 9238

Aufgebot. Nachdem

1) der Oekonom Friedrich Vinzelberg zu Neuen⸗

dorf a. / Sp.,

2) die Deutsche Lebensversicherung Potsdam zu

Potsdam, 36 . ; 3) der Gutsbesitzer Heinrich Moritz Claußnitzer zu Hilbersdorf i. / S., sämmtlich vertreten durch den Justizrath Engels zu Potsdam, . ; das Aufgebot der nachstehend bezeichneten, angeblich verloren gegangenen Policen der Deutschen Lebens-, Pensions⸗ und J auf

egenseitigkeit in Potsdam, nämlich: x 83 ö. 36. das Lehen der am 28. Juni 1868 ge⸗ borenen Tochter des Oekonomen Friedrich Vinzelberg zu Neuendorf a. / Sp., Vornamens Dorothea Elisabeth Hulda, ausgestellten, am 28. Juni 1890 zahlbaren Police Nr. E. 23 785 über 1050 4 vom 28. Juli 882,

2) der auf das Leben des am 14. Oktober 1846 geborenen Obersteward August Diedrich Libbe zu Bremerhaven ausgestellten, nach seinem Tode an seine Ghefrau bejw. Kinder, spätestens aber am 14. Oktober 1896 an den Versicherten selbst zahl⸗ baren Police Nr. 5? 425 über 3000 4 vom 22. Ja nuar 1883 bezw. 17. April 1889,

3) der auf das Leben des am 11. Januar 1836 gebörenen Gutsbesitzers Heinrich Moritz Claußnitzer zu Hilbersdorf ausgestellten, nach dessen Tode an feine Familie zahlbaren Police Nr. 33 65s über 600 M vom 7. März 1876

beantragt haben, werden die Inhaber der bezeichneten Urkunden hiermit aufgefordert, ihre Rechte auf die⸗ felben spätestens in dem auf. den 22. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer Rr. 10, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Potsdam, den 22. April 1890.

Königliches Amtsgericht Abtheilung J.

Veröffentlicht: Kokkot, als Gerichtsschreiber.

sisoas) Aufgebot.

Auf Antrag des Commis Hermann Heinr. Hone⸗ 33 zu . vertreten durch Rechtsanwalt Wenzel hier, wird der Inhaber der Police Nr. 41 523 der Hannoverschen Lebensversicherungsanstalt. hier · selbst, ausgestellt Hannover, den 7. März 1885, lau⸗ tend über 5000 4, zahlbar beim Tode des Antrag⸗ stellers, damit aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf den 15. Dezember d. J. vor unterzeichnetem Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. .

Abtheilung 51.

ufgeserdert spätestens in dem auf Donnerstag, vor dem unterzeichneten Gerichte,

Zimmer Rechte

widrigenfalls die K ö folgen wird. e Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

Beglaubigt: Maf fon Assistent, als Gerichtsschreiber. (13685

berg verstorbenen

15. November 1878, eingetragen in das Aktien⸗

buch sub Fol. 32,

b. des Sparkassenbuchs des Danzi Actien Vereins Nr. 119135 N 2. . des Sparkassenbuchs des Danziger Spar kassen⸗

Actien · Vereins Nr. 140135 n werden hiermit auf den Antrag: ö

ad a, des Rechtsanwalts Ferber zu Danzig,

Bevoll mãcktigten des Schmiedemeifters Carl

Grell zu Stettin,

ad b. des Handelsmanns Joseyh Lietzau aus Kar⸗ des minderjährigen

czemken als Vormund Franz Michael Steff anowstli,

ad e. der verehelichten Arbeiter Wilhelmine Marie

Gotthilfe Tabel, geb. Nichau,

zufgefordert, ihre Rechte unter Vorlegu kunden spätestens im deen ne üben gr 6 5 bruar 1891, gormittags jihr, bei dern unter-; zeichneten Gerichte, auf dem Langen markt hier, an zumelden, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der

nden erfolgen wird. Danzig, den 11. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. X.

(26221) Aufgebot.

Auf Antrag der

lannte Inhaber des von Kötzting auf den Ramen der Gradis sub Hauptbuchfolium

den 26. Februar 1891,

melden und das Sparkaffebuch falls dasselbe für kraftlos erkfärt wird. as ring, 3 * 3 6 õnigli mtsgericht Kötzting. . S] Leb ner, Föniglicher Ser fiel g gter. . Beglaubigung: Kötzting, den 36. Juli 1890 er Kgl. Gerichtsschreiber: . 8) Sternbauer.

9245 l ; J ö Aufgebot. ul den Antrag des Landesältesten Nicki Rosenegk zu Kuchelberg wird das Sparka . der staͤdtischen Sparkasse zu Liegnitz Nr. 238 615 lautend über 2372 6 16 3, welches angeblich ab⸗ handen gekommen ist, bierdurch aufgeboten Die Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuchs werden bierdurch aufgefordert, ihre Rechte auf das⸗ selbe spätestens im Aufgebotstermine, den 4. De⸗ zember 1890, Vormittags 16 uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Krgftloserklãrung desselben erfolgen wird. Liegnitz, den 7. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

120707 Aufgebot. Die Privatlehrerin Bertha arich zu Fran

a. Main, Allerheiligenstraße cd hat kus n

des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbucheg

der stäͤbtischen Sparkafs' zu Süffelgorf ** g

über 119 4 15 4 ausgestellt für die genannte

Harich beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird

en S. Januar 1891, Vormittags 109 ühr,

Bismarkstraße 8, 1, anberaumten i ee m fen anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

Düsseldorf, den 1. Juli 1890. Königliches Umtsgericht. VI.

Bekann . Auf den Antrag: tmahhung

1) der Erben der am 25. Juli 1885 zu Lichten ·

Gedingebauerwittwe Brückner, en

r ledigen großjãhrigen ? tochter Franziska Rackl von 65 . 6 3 der Distrikts sparkaffe Franziska Rackl von

46/1II. aus Sparkassebuches, welches e n n, 9 6

trag von 1550 4 lautete, nunmehr aber sich au

Betrag von 656 M gemindert hat, und . . mehr aufgefunden werden kann, aufgefordert, seine Rechte spaͤtestens am Aufgebotztermin? Donnerftag,

. ; Vormittags 9 im Sitzungssaale des unterfertigten n 23

vorzulegen, widrigen

Versicherung bezw. auf die enkmündigte Wittwe potsmann, zu Veenhufer Kolonie übergegangen. er nicht völlig nachgewiesen

Auf Antrag der Vormünder der Wittwe Holl

Landwirth G. Smit zu V n

5 4 2 . iejenigen, welche an dem bezeichneten Grund besitze igenthumgrechte zu haben vermei

.. Rechte spätestens in dem auf er m n,

Dieser Uebergang kann ab werden.

auf „Henriette Brockmann“,

ale auf ‚Elisabeth Wifino“ und Nr. schmidt, Neuhof bei Dölitz⸗

) Rr. Az sg uber noc . 3, au

sind angeblich verloren nere, e str 3*,

Stettin, Paradeplatz 28, Hof part.

Nr. 254946 über 7527 M 7 ausge guf „Frau Waterstradt, kan effẽ ße i, ut

5) Nr. 233464 über 3090 S6 25 , ausgestellt auf Mine Götbs, Last.:: Wal sfr. 36*,

6) Nr. 210210 über 135 3 12 g, ausgestellt

7) Nr. 250845 über 168 Æ 32 ausgestellt über 955 „S S8 J, ausgestellt auf Sonnen⸗

Das Aufgebot dieser Guthabenbücher ist zu I), von dem Büreau-⸗Diener 5. en fn

von der verehelichten Stellmacher Krönke,

in

Friedrichstr.

zu 7) von dem

zu 8) von der

95 268 06 beantragt.

werden aufgeforde ggestellt 7. November dem unterzeichnete

und die

74601

Di unter dem Rechtsnachtheile z Forderungen fur erloschen erkla

Gemäß §. 82 des Hyp.Ges. werd zu haben glauben, zur n , ,

buche gelöscht werde

6) von der verehelicht Sꝛukai, eg l etie beiden

Ramthun, hierfelbf. Karlf der Martha Endler, 36

welche auf nachbezeichnete Ford i onaten, spätestens ab , 1890, Vormittags 16 Uhr, daß im Falle der Un

Arbeiter

Ober , zu Vorm, rm e D ltr W. Sonnenschmidt

oͤlitz,

Wittwe Endler, Wilhelmine, geb. r. 3, als Vormünderin

Die resp. Inhaber

rt, spãtestens 1890, n Geri

geb. Brockmann, zu Bredow,

er der Urkunden 1 in dem auf den Mittags 12 Uhr, vor

chte. Zimmer Nr. 45 = beraumten Aufgebotstermine . Rechte , .

Urkunden vorzulegen

Kraftloserklärung der Urkunden erfol ĩ

e w Stettin, den 26. Februar 1896. ö Königliches Amtsgericht. HI. Abtheilung.

widrigenfalls die

er im Aufgebotstermine vom

terlassung der Anmeldung die

Jobann l26042)] Bekanntmachung.

1884 seinen Sohn Georg Moses h Berlin, den j]. n ff bebact. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.

26026) Bekanntmachung.

todt erklärt. Spandau, den 12. Juli 1890.

) Königliches Amtsgericht.

lebens] Bekanntm Der Julius hung,

Recht den 24. Juli 1856 ssst durch Ausschlusurth

erklãrt. Schrimm, den 25. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

Besitzer und Antragsteller.

Eintrag.

Hypothekenbuch.

26028

in Jettingen Sailer, Ir ae, Wagner 9

Kunzer, Ludwig, Maurer 14 A in Burgau. Hausch, Christian, von Burtenbach. Bögle, Michael, Glaser in 6. Ma 1851. Großanhausen. Josef Hoser Reiter Jobann, Maurer 163 Seythr“)! in Jettingen. Kießling, Ludwig, Bürger 27 meister in Winterbach. . Clement. Bäcker in zettingen. restele vo Seibold, Adolf, Taglõhner 15 . in Jettingen. . Soldner in 17. J

eubach. Kopp, Mathias, Bauer in 4 ĩ z 64 April 1826.

ugust 1

4. August 1826

Gläubigers.

in Kemnath. von Kemnath Burgau, den 22. März 1896.

(L. 8.) gez. Seiy

Zur

Dehler, Lukas, Nagelschmied Heimathsrecht des Martin . zwischen dem 7. F

27. Januar 1825. 350 fl. maier von Winterbach. 22. Septbr. 1877. 45 fl. 5c ο iges Kapital

von Burtenbach (obne Anschlag).

zu a. 150 fl. Vatergut, b. eine an⸗= gemessene Ausfertigung u. 5 Hemden kihfel' in

Neumayer, Anton, Söldner 21. Oktober 1848. Wohnrech

S564. Wohnungsrecht des

Kunzer bis zur Standesverä 2. August 1854. Je 18 .

Michgel und Franz ausch. 40soiges Muttergut des

1949 von Großanhausen.

ö S54. 406 fl. 456 Krämers Anton Lechner ft. 4Goiges Kapital des

von Jettingen.

Jettingen. 1357. Wohnungsrecht

Seibold im Anschl v 1 6 ,. age von 14 fl. 1716, K

Taber Hank von Deubach.

Wohnrecht des

(ohne Anschlag).

K. bayr. n g t Burgau.

i, . Amterichter

Beglaubigung. Der k. ö

non Aufgebot.

Im Grundbuche

Kartenblatt 6 Harz.

S960 anberaumten Aufgebotstermine anzumeld idrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ar fr fn

von Warsingsfehn Vol. IN Auf Eol. 5 stehen auf den Namen! d ö IMI. f bes Janffen Backer und Taastè 5. er Eheleute Gerd

Grund tücke,

Flurbuchs Warsingsfehn verzeichnet. Dieser a n ist, wie durch eidesstattliche rkunden glaubhaft gemacht ist,

Janssen, folgende 128 133 inel.

Harmke Hollner, geb.

werden daher alle

ktober

26222

Au

werden wird.

(13689

des Kothsassen Johann

geb. Schwannecke,

Wiedemann, eingetra ebruar 1825 u. dem 25. Mar 53

Mal 1851. 195 fl. Siges Kaxita fut 8 in Burgau. Gerstle, Handelsmann in k , .

Kaution fuͤr Josef Rott⸗

375 fl. 40ͤ01ges Kapital des Christian Bosch

t für Marianna Rogg

fgebot.

tag, den 26. Juni 1891, 8 zu melden, widrigenfalls dersel

und 2186.

Johann Burgau J. 550.

des Josef

r Adolf r.

Burtenbach VI.

Kemnath J. 133.

1850

. au ; im Aufgebotstermine, .

ormittags 11 Uhr,

be für jodt erklärt

Wan en, den 29. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Der am 25. Mai 18730 Heinrich Conrad Andreas G

schollen ist,

Jettingen J. 409. Burgau II. 2181

Burtenbach VI. 23. Großanhausen I. 177. Jettingen II. 971.

Winterbach J. 117.

Jettingen IV. 1915. Jettingen J. 501. Deubach L 1 und g.

zu Watenstedt geborene lern, . Sohn nr = mann daselbst, und . hefrau e r ee f. elcher

Bekanntmachung. om 18. Juni 1890 sind

Stück A Aktiengesellschaft ju Leopoldshall:

a. Nr. 616 im Nominalwerth von 300 6, b. Nr. 2777 im Nominalwerth von 260 4pZ, c. Nr. 2882 im Nominalwerth von 660 46S,

d. Nr. 5440 im Nomi Im für kraftlos erklart. nalwerth von 600 4

Bernburg, den 18. Juni 1890.

Herzoglich Anhastisches Amtsgericht. v. Brunn.

260341 Bekanntmachung.

richts sind:

klärt worden:

19. Grundbuchblatte Jacobsdorf lung II. unter Nr. 1 Johanne Karoline Kahl, geb. Obst,

Nr. 67

und dem Svpothekenbuchtauszuge vom 1 Juni 1854 b. das Zweighypothekendokument über di . Grundbuchblatte Schlottnig Nr. gr 6 lung III. unter Nr. ir, 6 zu ischer'schen Antheils eingetragene Theilford von 337 Thalern, bestebend auß der , . zom 18. Juni 1815. dem Hypothefenschein vom 3 ; . Verhandlung d. 4. „den 7. März 18 6 ö 8. 130 3 und der Verhandlung 6. Das Hypothekendokument über die auf Grundbuchblatte Rothrirch Rr. 25 in eee ng unter. Nr. 4 für die Direftion der Röniglichen Strafanstalt zu Görlitz eingetragene Kautionshypo⸗ thek von 130 Thalern, bestebend aus der Verfũgung 4. 4d. Liegniß, den 11. Dezember 1869, dem Eintragungsersuchen vom 8. Dejember 1869, der In⸗ grossationsnote vom 23. Dezember 1869 und dem Bypothekenbuchsauszuge vom 23. Dezember 1869 d. die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund- buchblatte Foigkau Nr, 18 in Abtheilung II. unter Nr. 11 für die Geschwister Robert Eduard und August Hermann Klofe eingetragene Hypotheken- forderung von Sa Thaler 14 Sgr.] Pf., bestehend aus den Verhandlungen d. d. Kampern, den 9 Ja⸗ nuar 1868, Berlin, den 17. Januar 1868, Kampẽrn den 5. März 1858, der Ingrossations note vom

25. Mai 1858 und dem boi 3. Ma IS5 vvpothekenbuchsauszuge

Nieder

Der Kaufmann Mathias Moses hat in sei am 7. Juli 1890 publizirten Testament m 1. If

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten icht dom 11. Juli 1850 ist die am * . 896 Teschendorf, geborene Auguste Friederike Seeger fuͤr

Franz Joseph Hadasch aus Jarat⸗ schewo, Sohn der Postexpediteur Franz und 8 n. geborene Schneider, Hadasch'schen Eheleute, geboren

; il , neten Gerichts vom 26. Juli 1859 9 .

Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts

. nd die nachstebenden vier ktien der Vereinigten chemischen Fabriken,

Durch Ausschlußurtheil dez unterzeichneten Ge⸗ I) folgende Hypothekenurkunden für kraftlos er⸗

a. das Hypothekendokument über die auf dem dorf in Abtbei⸗ für die verw. Handelsmann

zu Liegnitz eingetragene Darlehnshvpothei von joo s bestehend aus der Schuldurkunde vom 6. 6

i in Abthei⸗ 1 für den eich irre lten,

Poischwitz

seit dem Jahre 1873 weder etwas von sich hat hören . * *.

aufgewandter Bemi ungen hat aufgefunden w drr. vielmehr völlig verschollen 3 93 af ö , des andelsmanns Christoph Giesemann zu atenstedt, feines einzigen Bruders und alleinigen gesetzlichen Erben, hierdurch öffentlich auf efordert ö 5 eur er ee. mel Til. Her 3 dem unterzeichneten Gericht J Aufgebot. beraumten Termine entweder sich zu . ase beg Wundarztes Bram. bis zum gedachten Termine dem Gerichte Nachrichten e ser ern, nnn, von Mg zu geben. Für den Fall des Äusklei ens n, ö ee, dur des Verschollenen wird in Gemãßheit des 5. S des gbr ng, T fell r Ausfuhrungsgefetbz's zu den Deutschen prozeß⸗ , f e f, inn vom 1. April 1879 die Todes ãrung , . . w,. und sein Vermögen als Erbschaft behandel

Morgens 11 uhr, l. Die jeni ü gen, welche über d ĩ dem unterzeichneten Vermißten Nachricht ju 3 9 rer fe

melden, widrigen · werdend an ö. t rt, ] nn, . fordert, dieselbe baldigft dem Gerichte

Marie Elisabeth, geb. Dpitz, fͤmmtli durch den Rechtsanwalt Pra e ö i s. vertreten

ga ier Arbeiters Johann August Poetschke zu

Erklärungen verurtheilt werden. Berlin, den 23. Mai 1890. Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht J.

1866 zu Berlin,

68) Steinbach, Karl Friedrich Gustav, Kauf mann, geboren am 12. Juni 1867 zu Berlin,

69) Sonntag, Willy Richard Hermann, Kellner, geboren am 21. August 1868 zu Berlin,

70) Sicker, August Albert Max, geboren am 30. April 1868 zu Berlin, .

71) Strutz, Rudolf Wilhelm Heinrich Otto, ge boren am 21. April 1868 zu Berlin, .

72) Souchard, Eduard Fredérie Ernst Henri, geboren am 8. Juli 1868 zu Berlin,

73) Seifke, Jobannes Edmund Reinhold, geboren am 7. Januar 1869 zu Berlin, ; ;

74) Stein ert, Martin Julius Ferdinand, Arbeiter, geboren am 24 Januar 1869 zu Berlin,

75) Solf, Willy Emil, geboren am 9. Oktober 1869 zu Berlin,

76) Soroczynski, Otto Johann, geboren am 21. Juni 1869 zu Berlin, .

77) Stöckert, Karl Wilhelm, geboren am 5. Juni 1869 zu Berlin,

78) Stephan, Robert Paul, geboren am 28. Ja⸗ nuar 1869 zu Berlin,

Die unbekannten Berechtigten d f Grundhuchblatte Wablstatt Nr. 36 in . unter Nr. 1 für Stanislaus Becher eingetragenen . seej ee , . mit ihren An⸗ en auf diese Post ausge Iirrnlr n e affe lo sen worden. Königliches Amtsgericht.

aunover, 29. Mai 1890. 9 Rgnigliches Amtsgericht. VC. * , L. S. Ausgefertigt: er, ; t vnn ter de r. des Königlichen Amtsgerichts.

] Bekanntmachung. Auf Antrag der Königlichen Justizverwaltung, vertreten durch den Gerichtsschreiber Elbers hier, wird bezüglich der von dem bier verlebten Gerichts- vollzieher Hill bestellten Amtskaution in Höhe von M das öffentliche Aufgebot erlassen. Es wird daher Jeder, welcher Ansprüche gegen vorgenannte Amtẽskaution n, , e ,, i 7 ine am Dezem ber . k e , iter. he, , g . i r Nr. 9, seine Rechte anzumelden, . 3 ö i mig; für ausgeschlossen erklärt werden. 74) Carl Alexander Glusa, geboren den 1. Juli Opladen, den 258. April 13399 1865 zu Zalenze. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Salder, d kraftlos erklart. 75) Mẽchael Josef Zajonc, geboren den 24. Sep⸗ Kluth, Amtsgerichtsrath. . wa

Ruhrort, den 14. Juli 1890 h e en Herzogliches Amtegericht. . m . . tember 1865 zu Zalenze, 3. sarchẽn des Königlichen Amtsgerichts. ee rn ft, rich Köõniglickes Amtegericht.

werden sollen und auf Grund des zu erlassenden Ausschlutzurtheils mit der für die Antragstellerin verfahren werden soll.

Leer, . 1890.

werden die Inhaber folgender angebli oniglich Amniegericht. I. gegangener Sr fer i e . ü ni ng.

der städtischen Sparkasse zu Görlitz ad 1 Nr. 5591 ber 490 4 und Zinsen, lautend auf den Ramen des Karl Gottlieb Opitz, Tagearbeiter in Lichten erg, umgeschrieben auf Frau Marie Elisabeth, geb. Opitz, verehelichte Brückner, in Lichtenberg,

ad 2 Ur. 39 219 über 564. 8 „Ss, lautend auf den amen des Dienstknechts Johann August Potschke

Nieder. Schönbrunn, jetzt zu Görliß, aufgefordert, spätestens im Aufgebotztermine am . Jaunar 1891, Vormittags 11 Uhr, ihre echte anzumelden und die betreffenden Sparkassen·

ücher vorzulegen, widri i . enen, n dieselben für kraftlos

Görlitz, den 22. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

65) Thomas Kolessa, geboren den 1. Juli 1865 Neudorf, . . . guchta, geboren den 17. Mai 1865 Rosdzin, 9. 67) ö Pawlikowski, geboren den 18. Juni 1865 zu Rosdzin, 68) Cyprian Chrosez, geboren den 9. November 1865 zu Schoppinitz, hid em n, geboren den 26. August 1865 '. 3m 9 Sa sitas Stkolka, geboren den 24. Februar 1865 zu Schopwvinitz, he e e alias Rosenfeld, geboren den 4. Dezember 1865 zu Siemianowitz,

Oeffentliche Ladung.

23478 Die nachgenannten Personen: 1) Josef Franz Loj, Haushälter, zuletzt in

Beuthen O. / S., geboren am 18. September 1866 zu

Grüben, 2) Paul Pytlik, geboren am 18. Januar 1865

zu Antonienhütte, 3) Josef Grzyniak, geboren am 19. September

1865 zu Antonienhof, . ) gnatz Gonsior, geboren am 23. Juli 1865

zu Baingow,

. 5 zu Bittkow, ; . Babezyk, geboren am 30. April 1865

zu Begutschütz,

7) Johann Brysch, geboren am 18. Dezember

1865 zu Deen e S) Paul Johann Golenia, geboren am 25. Februar

1865 zu Bogutschütz,

9238

(26228 g . A uf den Antrag des Wirths Wilbel Beed, vertreten durch den . 82 ö 23 . . Amtsgericht zu R em An 8 . i . . ; otstermine am 12. Juli 1880 ie beglaubigte Abschrift des thek vom 7. Juli 1865 über die ö Beech Damborn Band Il. Blatt 37 Abtheilung J7iñ. Nr. 6 für die Elisabeth Bonack eingetragene, an den Schneider Heinrich Fredigmann abgetretene Ab. findung von 47 Thaler 13 gr. 2 Pfge. wird für

geboren am 20. Dezember