Nlasse.
42. Nr. 53 558. Anzeigewerk für Drucküber schreitungen bei Manometern. — A. Lusuardi und A. Falco in Turin, via Maria Vittoria 27; Vertreter: G. . & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 1. Januar 1890 ab.
Nr. 53 560. Balkenwaage mit veränder⸗ licher Kettenbelastung. — V. Serrin in Paris, 1 Boulevard St Martin; Vertreter: C. Feblert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Ber⸗ lin SW., Anhaltstrt. 6. Vom 17. Januar 1890 ab.
Nr. 53 561. Kontrolvorrichtung für Kassen und Büreaus. — F. Puplat in Berlin C., Grenadierstr. 13. Vom 19. Januar 1890 ab. Nr. 53 522. Brieftaschen⸗ Schützer. — D. A. Th. Kindftröm in Stockholm, Gotgatan Nr. 25; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 226 ö 101. Vom 18. Dezember
9 ab.
Nr. 53 527. Vorrichtung zum Schutz von Gegenständen gegen Taschendiebe. — G. Morgen⸗ roth, Lieutenant der Reserve, in Paterswalde bei Wehlau, Ostpreußen. Vom 2. Februar 1890 ab . .
Nr. 53 528. Zweitheiliger Kleiderknopf für Geisteskranke, der nur mittelst eines besonderen Schlüssels geöffnet werden kann. — Dr. G. Hörmann und Dr. Snell, pratt. Aerjte der Kreis⸗Irrenanstast in München. Vom 28. Fe bruar 1890 ab ö
Nr. 53 529. Verschluß für Armbänder, welche nach Art der Nürnberger Scheere zu sammengesetzt sind. — A. stiehnle in Pforzheim. Vom 28. Februar 1890 ab.
Nr. 53 544. Stulpenknopf⸗Verschluß. — M. Burghardt in Görlitz, Hospitalstr. 13 II. Vom 26. Januar 1890 ab.
45. Nr. 53 535. Putzvorrichtung für Getreide-
dreschmasckinen. — Alw. Taatz in Halle a. S.
Vom 26. September 1889 ab.
Nr. 53 551. Neuerung an Eggen; 2. Zusatz zum Patente Nr. 46 288. — L. Weigelt in Lüneburg. Vom 1. August 1889 ab.
Nr. 53 555. Neuerung an verticalen Schleudertrommeln. — S. JIonsson in Kopen⸗ hagen V, Schönbergsgade 180; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 60. Vom 19. November 1889 ab.
Nr. 53 556. Aus zwei sich um einen Griff⸗ zapfen drehenden Theilen bestehendes Hufeisen mit Befestigungsschah. — C. Dedering in Berlin, Alexanderstr. 31, A. von stuczkomwski in Berlin, Markgrafenstr. Sl, und R. Fiebig in Berlin, Rosenthalerstr. 13. Vom 24. No⸗ vember 1889 ab.
Ar. 53 582. Zweitheiliges Hufeisen, dessen oberer Theil einen gelenkartigen Schuh bildet. — GC. G. Schetelig, II. Brandstwiete 4, und C. H. B. Schatz, Böckmannstr. 59, beide in Hamburg. Vom 7. Januar 1890 ab.
Nr. 53 593. Hufeisen Stollen und Griffe
Berlin 8W., Großbeerenstr. 9. Vom 26. No⸗
vember 1889 ab.
Alasse. . ö
64. Nr. 53 539. Abnehmbare Deckelbefestigung
für Biergläser. — A. Hillgren in Genf, Schweiz. Boulevard James-Faz 4; Vertreter: H. d W. Pataky in Berlin NW., Luisen ˖ straße 25. Vom 27. November 1889 ab. Nr. 53 541. Vorrichtung zum . von Spybonflaschen; Zusatz zum Patente Nr. 46 601.
— DO. Avedyk in Löwen, Belgien, rue des
Brasseurs 36, und E. Halot in St. Jean bei
Brüssel, Molenbeck., rue Derosne; Vertreter:
G. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4. Vom
18. Februar 1890 ab.
Nr. 53 5423. Abziehvorrichtung für Flüssig⸗ keiten und Halbflüssigkeiten — Th. W Stone in London, England, 1 Queen Victoria Street, Mansion House; Vertreter: H. & W. Pataky ö . NVW., Luisenstr. 25. Vom 24. Jaguar 1 a
Nr. 53 547. Flaschenreiniger mit geschweisten Bandfedern. — Ch. 36 in Nürnberg; Dörrersgasse Nr. 18. om 28. Februar 1890 ab.
Nr. 53 569. Vorrichtung zum Liniiren. — A. Ftreiten in Altena. Westfalen, Am Sande 4110. Vom 22. Oktober 1889 ab. Nr. 53 595. Lineal. — M. Friedmann
in Berlin ⸗Schöneberg, Goltzstraße 42. Vom
5. Februar 1890 ab.
Nr. 53 596. Farbkasten. — F. A. 7. Kourgeois aimé in Paris, 31 rue du Caire; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Fesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 13. Februar 1890 ab.
Nr. 53 599. Federnder Griffelspitzer. — M. Abramowitz in Fellin, Livland, Kaufstr. 47; 1 R. Lüders in Görlitz. Vom 36. Mär;
ab.
75. Nr. 53 570. Verfahren zur Darstellung von Vatronalaun. — G. Aug« in Montpellier, Frankreich; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a. M. Vom 26. Oktober 1889 ab.
Nr. 53 574. Verfahren zur Darstellung von Magnesürbydrat aus gebrannter Magnesia. Salzbergwerk Nen⸗Staßfurt in Londerburg bei Staßfurt. Bom 9. März 1890 ab.
S3. Nr. 53 519. Viertelschlagwerk. — G. Seibel in Darmstadt. Vom 25. Oktober 1889 ab.
Nr, 53 525. Weckuhr mit mehreren, in verschiedenen Räumen aufgestellten elektrifchen Klingeln. — 2. Weykam in Johannisburg, Ostpreußen. Vom 7. Februar 1895 ab.
Nr. 53 566. Einrichtung an elektrischen Hauptuhren zur Stromentsendung in die zu—˖ gehörigen Nebenuhren. — J. Steinheuer in Hanau, Marktplatz. Vom 1. April 18930 ab.
86. Nr. 53 557. Bobbinnet ˖Spitzenmaschine
ohne Nadelstangen. - H. Redgate in Nottingham,
1342 Queens Walk, England; Vertreter: Carl
T. Burchardt in Berlin 8W., Friedrichstr. 48.
Vom 31. Dezember 1889 ab.
daselbst unter Nr. I8 eingetragenen Firma: „M. Gumpert“ folgende Eintragung bewirki: in Spalte Bemerkungen: ;
Der Kaufmann Siegmund Gumpert zu Wolters⸗ dorf hat an Stelle des früheren Inhabers Marcus Levin Gumpert die Firma übernommen.“
Alt⸗Landsberg, den 28. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Anklam. Bekanntmachung. 26438
In unserem Firmenregister ist heute
I) die unter Nr. 334 für die Wittwe Wulkow, Helene, geb. Jobst, zu Anklam und deren minder⸗ jähriges Kind Elisabeth Bertha Laura Wulkow r,. Firma „Otto Wulkom “ gelöscht, so⸗ ann
2) unter Nr. 318 die Firma „Otto Müller“, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Müller zu Anklam, sowie als Ort der Niederlassung „Anklam“ eingetragen.
Anklam, den 31. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
KEallenste dt. Sandelsrichterliche I[26440) Bekanntmachung.
Auf Fol. 252 des Handelsregisters, woselbst die Firma H. Klöppel zu Baltenstedt eingetragen steht, ist heute folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Firma S. Klöppel hat eine Zweignieder . lassung in Gernrode errichtet.
Ballenstedt, den 31. Juli 1890.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dr. Kiel horn.
26442 KRarmen. Unter Nr. 1527 des Handelsgesell⸗ schaftzregisters wurde heute zu der Firma E. Reisinger vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft in Barmen aufgelöst und das Haupt⸗ geschäft nach Chemnitz wo bisher eine Zweignieder⸗ lassung bestand, verlegt worden ist. Barmen, den 23 Juli 1890. Königliches Amtsgericht. I.
26441] Karmen. Unter Nr. 2944 des Firmenregisters wurde die Firma Lydia Otto und unter Nr. 1109 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Paul Otto in Barmen für die genannte Firma ertheilte Pro—⸗ kura gelöscht.
Barmen, den 25. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. T.
Rerlin. Sandelsregifter 26569] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. August 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8956, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Adolyh Stern mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—
NRielereld. Gaudelsregister [26446 des söniglichen Amtsgerichts * Sieg fes! In unser. Gesellschaftsregister ist bei Nr. 33,
Firma C. Th. Krönig zu Bielefeld, zufolge
Verfügung vom 29. Juli 1890 e aan, Das
Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft auf den
Kaufmann Rudolf Krönig in Bielefeld als alm n
Inhaber übergegangen, der dasselbe unter der big.
herigen Firma fortfũührt.
(Vergl. Nr. 1282 des Firmenregisters.)
Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1282 des Firmenregifters die Firma C. Æ Th. Frönig zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Krönig in Bielefeld eingetragen.
ene Ronndorr. Nr. 6818. 28 O.. 3. 161 des Firmenregisters wurde unterm tigen eingetragen: Firma und Niederlassungsort: J. M. Bayer in Üehlingen, Inhaber der Firma: Johann Martin Bayer, lediger Sägmuhlebesißer und Holzhändler in Uehlingen. Bonndorf, den 24. Juli 1890. Großh. Amtsgericht. Engelhard.
26516 KEohppard. In unser Firmenregister ist zu . Nr. 88. Firma „ akob Schwan!“ zu Boppard, der Uebergang des Handelsgeschäfts und unter Rr. 155 die Witwe Jakob Schwan, Detavie, geb. von Morzs, zu Boppard als jetzige Inhaberin des Handelsgeschäfts eingetragen, welche dasselbe unter der Firma „Jakob Schw an / fortsetzt.
In unser Prokurenregister ist unter 3 15 ein⸗ getragen, daß die Firmeninhaberin r obige Firma dem Herrn Gugen Schwan, Kaufmann zu Boppard, Prokura ertheilt hat.
Boppard, den 29. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
KRxeslan. Bekanntmachung. 26450 In unser Firmenregifter ist Rr. So8 die Firma Adolf Grundmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Grundmann hier heute ein getragen worden. Breslau, den 26. Juli 18909. Königliches Amtsgericht.
Ereslamn. Bekanntmachung. (26451 In unser Firmenregister ist Nr. 8o49 die Firma Fedor Bartsch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Fedor Bartsch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 26452] In unser Firmenregister ist Nr. So47 die Firma A. Keller hier und als deren Inhaber der
; . [26267] m Handelt ⸗Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bonn sind die nachftehenden
8. Handels. Geselliᷣchaftsfirmen mit nachftebenden Personen als Inhaber dersel ben eingetragen:
Inhaber der Gesellschafts Firma
Nr. des Gesellschaftsz · Register
Sitz Firm a Tag der der der Gesellschaft Gesellschaft Eintragung
1) Michael Leopold Dernen, Kaufmann in Bonn, 2) Peter Friedrich Dernen, Kauf⸗ mann in Bonn
I). Jean Kraemer, 2) Elisabeth Kraemer, beide Inhaberinnen einer Tapisserie ⸗Hand⸗ lung in Bonn
1) Ebefrau des Briefträgers Franz Gottwald, Elisabeth, geb. Gröninger, Handel sfrau in Bonn, 2) Barthel Gröninger, Tapezierer und Bettwaarenbändler in Bonn
1) Salomon Emmel, 2) Helene Emmel, beide Inhaber einer Manufakturwaaren⸗ handlung in Bonn
1) Heinrich Steffens, Kaufmann und In⸗ baber einer Wollentuchbandlung in Bonn, 2) Franz Dictus, Kaufmann in Bonn, 3) Gottfried Dictus, Kaufmann in Bonn
Wilhelm Ludwig Lange, Kaufmann in Berlin (Vorsitzender)
— C
8
83 de
1) Johann Georg Berghausen, Kaufmann, 2) Hermann Josef Berghausen, Kaufmann, Johann Faverius Giering, Techniker, alle in Bonn und Inhaber einer Gold—⸗ leiffen · Zabrit᷑ Heinrich Koehler, Ingenieur in Hagen (Vor⸗ stand und Direktor)
1) Mathias Schmitt, 2) Heinrich Becker, beide Kaufleute in Bonn
1) Helena , Kauffräulein, 2) Wilhhel⸗ mine Reosen. Kauffräulein, beide in Bonn
1) Heinrich Conrad Bernhard Warnecke, Mechaniker in Bonn, 2) Karl Peter Wil⸗ helm Maaß, Optiker in Bonn
I) Michael Schöneseiffen, Restaurateur in Berlin, 27) Jacob Schöneseiffen, Kaufmann in Bonn
1) Andreas Koep, Kaufmann in Ehrenfeld Köln (persönlich haftender Gesellschafter), 2 Witwe Louis Kleinholz, Elvira, geb. Madert. Handelsfrau in Bonn
1) Karl Sauerborn, Kaufmann in Vallendar, 3 6 Sauerborn, Cigarrenfabrikant aselbst
Diese Gesellschaftsfirmen bestehen in Bonn
Peter Dernen 5. Mai 1862
Sohn
J. Æ E. Kraemer
Bonn
Bonn 19. Mai 1862
Geschw. Grö⸗ 2. Juni 1862
ninger
Geschwister 2. Nod. 1863
Emmel S. Steffens C Cie.
Bonn
Bonn 1. Juli 1864
Chemische Pro⸗ 4. Nov. 1864
ducten · Fabrik
Actien · Gesellsch.
o. 3 X nu
.J. Berghausen C Cie.
Bonn
Bonn 13. Mãrz 1865
Rheinische Actien⸗ 7. März 1874 Gesellschaft für Brannkohlen⸗
Industrie M. Schmitt Æ Cie.
Geschwister Roosen Warnecke C Maaß
Boun
4. Mai 1877 1. Okt. 1878 23. Okt. 1833
Bonn Bonn
Bonn
Gebr. Schöne⸗ 26. Okt. 1883
seiffen
A. Koep Cie.
Bonn
Bonn 21. Okt. 1884
Vallendar Gebr. Sauerborn 27. Mai 1885 mit Zweig⸗ niederlassng in Koblenz und Bonn
nicht mehr und wird deren Löschung im Gesellschafts⸗
register in Gemäßbeit des Reichsgesetzes betr. Löschung nicht mehr bestchender Firmen und Prokaren im Handelsregister, vom 30. März 1888 (R. G. Bl. S. 1298) beabsichtigt. Es ergeht deshalb, da der
Aufenthalt der obengenannten Firmeninbaber bezw. deren Erben und Rechtsnachfolger unbekannt ist, an alle
standene, dieselbe Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 1458 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Düfseldorf, den 24. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
PDũsseldort. Sełanntmachung. M26 461] In das Prokurenregister ist unter Nr. Hö0 ein getragen worden die von der Firma „J. P. C. n n. hier dem Techniker Max Fasbender ier ertheilte Prokura. Düfseldorf, den 25. Juli 1890. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung L;
Dũuũsseldorr. Gekannutma - (26163 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1459 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Earl Brückel!“ mit dem Sitze in Düfseldorf. Bisheriger Inbaber dieser Firma war der Kaufmann Carl Brückel hierselbst und bestebt die Gesellschaft nunmehr aus dem genannten Carl Brückel als persönlich haftenden Gefellschafter und einem Kommanditisten.
Die Gesellschaft bat am 15. Juli 1830 begonnen.
Düsseldorf, den 26. Juli 1850.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
26316 Ehrenbreitstein. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 21 eingetragen worden, daß der zu Ehrenbreitstein wohnende Lederfabrikant Franz Kaumanns für seine Handelsniederlaffung daselbft unter der Firma F. H. Kaumanns r bier wohnenden Sohn Toni (Anton) Kaumanns zum Prokuristen bestellt hat. Ehren breitftein, 30. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
26464 Erturt. In unserem Einzelfirmenregister ist vol. IH. pag. 16 bezüglich der unter Nr. S859 einge tragenen Firma „J. Wiesenmüller“ in Colonne 6 folgende Eintragung:
Das Geschäft ist am 30. Juli 1890 auf die Kaufleute Aloys und Heinrich Wiesenmůller hier unter Ueb ernahme der Aktiva und Passiva übergegangen, welche dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma weiter führen werden. efr. 457 des Gesellschaftsregisters.
Eingetragen auf Verfügung vom 30. Juli 1890 an demselben Tage;
und in unserem Gesellschaftsregister vol. II. pag. 194 unter Nr. 457 nachstehende Eintragung: Laufende Nr, 4597. . der Gesellschaft: J. Wiesenmüller. itz der Gesellschaft: Erfurt. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a der Kaufmann Aloys Wiesenmüller, b. der Kaufmann Heinrich Wiesenmüller, Beide hier. Beginn der Gesellschaft am 30. Juli 1890.
Eingetragen auf Verfügung vom 30. Juli
1890 an demselben Tage,
8 KRdönisgabersg i. Pr. Gaudelsregister. 26278) Das am biesigen Orte unter der Firma Rud. Selke bestehende Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Otto Lebmann in Königsberg über⸗ gegangen. welcher dasselbe unter der Firma Rund. Selte Nachf. sortführt. Dies ist am 25. Juli 18990 unter Nr. 1116 bezw. 3284 unseres Firmenregisters eingetragen. stönigsberg i. Pr., den 26. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. XII.
Könisspers i. Er. Sandelsregister. 26469 16 unserem Prokurenregister ist am 26. Juli
J. bei Nr. 929 die Prokura des Leopold Lindtner für die Firma T. Lindtuer zu Königsberg i. Pr. gelöscht, —— — 3 ö II. sub. Nr. 10965 eingetragen, daß den Herren Leopold Lindtner, August Schwanfelder und Hans Rosencrantz für die Firma T. Lindtner zu Königs berg Kollektivprokurg dergestalt ertheilt ist, daß je jwei der genannten Personen die Firma zu zeichnen berechtigt sind. — stönigsberg i. Pr., den 28. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. XII.
26268 Kre rel. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung und zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 1818 des hiesigen Handels ⸗ Gesellschafts registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma Ludwig Wessel Attiengesellschaft für Por zellan⸗ und Steingutfabrikation mit dem Sitze in Poppelsdorf bei Bonn und einer Zweignieder⸗ lassung in Krefeld vermerkt steht, folgende Ein— tragung erfolgt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1890, beurkundet durch den Königl. Notar Justizrath Schaefer zu Bonn — Rep. Nr. 8186 — ist das Grundkapital der Gesellschaft von 2100 000 Mark um den Betrag von fünfhundertfünfund⸗ jwanzig Tausend Mark erhöht worden, und zwar durch Ausgabe weiterer fünflundertfünfundzwanzig Aktien à eintausend Mark, jede mit Dividenden enuß vom 1. Januar 1891 an. Der Aufsichtsrath t auf Ermächtigung der w die neu ausjugebenden Aktien (Interimsscheine) el nem Consortium der Firma Baß C Herz in Frankfurt a. Main zu dem Course von 126 010 abzüglich vier Prozent Stückinsen auf die geleistete Einzahlung bis 31. Dezember 1890 überlassen, wogegen dieselbe sich verpflichtet bat, diese Aktien (Interimsscheine) in der Weise den derzeitigen Aktionären zu einem Course von nicht über 125 90½ gleichfalls abzüglich 40— Stäückztinsen auf die geleistete Einzahlung bis 31. Dejember 1890 anzubieten, daß der ven . von je vier alten Aktien eine neue Aktie zu beziehen be—⸗ fugt ist. Die Bezugsfrist ist auf mindestens zehn Tage zu bemessen. Die sämmtlichen mit der neuen Emission verbundenen Spesen incl. des Aktien stempels trägt das Consortium. Das Agio von 200s0 mit 105000 Mark fließt dem ordentlichen Reserrvefond zu.
Nr; 53 575. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung doppelfloriger Plüsche. — .. . in Dülken, Rheinprov. Vom 9. Mär;
ab.
getragen:
Der Gesellschafter Aurelius Kurt Leonhard Adolf Stern zu Adlershof ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Carl
Kaufmann August Keller hier heute eingetragen
worden. Breslau, den 26. Juli 1890.
mit mehreren wurzelartigen Befestigungsanfätzen. — W. Sieders leben, Kommerzlen⸗Rath in Bernburg. Vom 7 Januar 1890 ab.
bewirkt worden. Erfurt, den 30. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Interessenten hierdurch die öffentliche Aufforderung, einen etwaigen Widerfpruch gegen die Eintragung des Erlöschens dieser . bis zum Ablauf einer Frist von drei Monaten, von beute ab gerechnet, schriftlich eder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist die
Bei der Zeichnung sind. 25 0 zuzüglich des Agios eingezahlt, die restlichen 75 0½G sind am 15. Dejember 1890 einzuzahlen. Auf die geleisteten Einzahlungen
46. Nr, 53 581. Kleinmotor für Betrieb durch Druckluft — Dr. R. Proell und die Firma L. Kummer Æ Co. in Dresden. Vom
1. Januar 1890 ab.
47. Nr. 53 540. Riemenaufleger mit an der Auflegerstange nur in einer Richtung drehbarem Fingerhebel. — J. Küppers in Krefeld, Linden⸗ straße 65. Vom 17. Dezember 1839 ab.
Nr. 53 542. Schraubensicherung mittelst zwischen zwei Muttern festgeklemmten Legeschlüssels. — XT. A. Elster, Arzt, und E. Joung, Beide in Jeffersonville, sowie J. G. Knapp in West— Lancaster, Ohio. V. St. A.; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin V., Friedrichstt. 73. Vom 22. Januar 1890 ab
Nr. 53 589. Kurbelgetriebe mit Planeten rädern und umlaufender schwingenden Kurbel schleife. — D. F. A. Jörgensen in Helsingfors, Finnland; Vertreter: EC. Liebing (Alfred Lorentz Nachf.). in Berlin N., Chauffeestr. 381. Vom 24. Juli 1889 ab.
49. Nr. 53 532. Maschine zur Herstellung von Eisen. und Stahlrohren mit schraubenlinien. förmiger Schweißnaht; Zusatz zum Patente Nr. 51 068. — J. Wüstenhöfer in Arnsberg i. W. Vom 22. August 1889 ab.
Nr. 53 578. Neuerungen an der unter Nr 37917, 45 774 und 44709 patentirten Dampf⸗ scheere, Niet, Preß⸗ und Lochmaschine; 4. Zusatz zum Patente Nr. 37 917. — Kalker Werkzeug⸗ maschinen · Fabrik L. W. Breuer, Schu⸗ macher C. Co. in Kalk bei Köln a. Rh. Vom 12. September 1889 ab.
Nr. 53 579. Vierscitig arbeitendes Schwanz; bammerwerk zum Ausrecken von Metallstãben — Gebr. Hartkopf in Solingen. Vom 18. De⸗ zember 1889 ab.
50. Nie. 53 520. Kreisende durchlochte Scheiben an Getreide Schäl. und Putzmaschinen. — L. Kolping in Buir, Rbeinpreußen. Vom 12. No— vember 1889 ab.
Nr. 53 539. Eine Bürstensiebmaschine mit kreisender Zackenwalze. — J. H. Pistorius in Königslutter Vom 7. März 18960 ab.
Nr,. 53 592. Schleuder Kugelmühle. — J. S. Chenhall in Bristol, England, und J. W. Chenhall in Totnes, England; Vertreter: F. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 10 Oktober 1889 ab.
51. Nr. 53 524. Vorrichtung zum selbstthãtigen Umlegen des Notenbrettes an Klavierdeckeln. — F. von Hagen in Berlin Smw., Planufer 29 1. Vom 1. Februar 18990 ab.
57. Nr. 53 549. Verwendung von Naxhtalin ˖ derivaten ale Entwickler in der Photographie;
usatz zum Patente Nr 50 265. — Dr. M.
ndresen in Berlin 80., Melchiorstr. 44 J. Vom 28. Mai 1889 ab.
58. Nr. 53 598. Hebevorrichtung für Stroh⸗ bülsenpressen. — C. Melzer in Sammenthin bei Arngwalde NM. Vom 26 Marz 1899 ab.
64. Nr 53 536. Bierdruckapparat. — Firma Jah E Jalliffier in Grenoble, Isere; Vertreter:
F. Siaser,. Königi. Kom mifftongrat6 in . J, . Llndenstr. S0. Vom 28. September
ab.
Nr. 53 5238. Flaschenverschluß. — A. Phil burn in Ashton under Lyne, Grafschaft Lan- caster, England; Vertreter: C. Rob. Walder in
Berlin, den 4. August 1890. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach
(26565)
Eingang derselben ron den betr. Gerichten unter der
Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog—⸗ tbum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
26262 Aachen. Bei Nr. 883 des Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die offene Handesgesellschaft unter der Firma „Biesing Conzen“ mit dem Sitze zu . verjeichnet steht, wurde in Spalte à ver merkt:
Der Kaufmann Fritz Biesing sr. zu Aachen ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten.
Der Kaufmann Fritz Biesing jr. zu Aachen ist am 1. Mai 1890 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 1114 des Prokurenregisters, woselbst die für die Firma „Biesing Conzen“ zu Aachen dem Kaufmann Fritz Biesing jr. daselbst ertheilte , ,. eirgetragen steht, wurde in Spalte 8 ver merkt:
Die Prokura ist erleschen. Aachen, den 28. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
( 26261] Aachen. Bei Nr. 1725 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „C. A. Chaineux X Cie“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõst.
Der Maschinenbauer Carl August Chaineux in Aachen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.“
Unter Ne. 4641 des Firmenregisters wurde die Firma „C. A. Chainenx Æ Cie“ mit dem Orte der Niederlaffung „Aachen“ und als deren Inhaber der Maschinenbauer Carl August Chaineux zu Aachen eingetragen.
Aachen, den 28. Juli 1890.
Königliches Amtsgerichts, Abtheilung V.
26439 Aachen. Unter Nr. 2028 des Gesellschaftsregifters wurde die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Georges Platzbecker Cie“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Persönlich baftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Georges Platzbecker zu Aachen. Die Gesellschaft hat am 30. Juli 1890 be⸗ gonnen. Aachen, den 31. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. 26437
Alt- Landaberg. In unser e m ,. ift
heute zufolge Verfügung vom 26. Juli cr. bei der
Friedrich Wilhelm Plätke zu Berlin ist am ö ö. 1890 als Handelsgesellschafter einge⸗ reten. ; Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der 6 Carl Friedrich Wilhelm Plätke be⸗ rechtigt. Die dem Carl Friedrich Wilhelm Plätke zu Berlin für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5927 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 857, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Georg Janko mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen: ö ĩ
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. .
Der Kaufmann Georg Janko zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Ge—⸗ sellichaft übernommen und setzt das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 20 898 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 898 die Handlung in Firma: Georg Janko mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Janko zu Berlin eingetragen worden.
Persönlich haf tender Gesellschafter der hierselbft
unter der Firma: Schleicher, Commanditgesellschaft für Preßluft⸗ Werkzeuge am 1, Juni 1390 begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäfts lokal: Gontardstraße Nr. I) ist der Kauf⸗ mann Gustav Schleicher zu Berlin. ;
Dies ist unter Nr. 12352 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Dem Hermann Hecht, dem Paul Baumert und dem Louis Orbach, sämmtlich zu Berlin, ist für die vorgenannte Kommanditgesellschaft dergestalt Prokura ertheilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich oder einer in Verbindung mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Gustav Schleicher die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Dies ist unter Nr. 8592 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
einge
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 899 die Firma: A. Mayer Ww. (Geschäftslokal: Engel ⸗Ufer Nr. 1,1La und 1b) und als deren Inhaberin die Wittwe Auguste Mayer, geborene Merschky, zu Berlin eingetragen worden.
Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: G. A. L. Schultz Æ Co. (Gesellschaftgregister Nr. 4100) hat dem Zimmer⸗ meister Carl Friedrich Gustav Derlin und dem Zimmermeister Ernst Carl Ludwig 61 Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 8593 des Prokurenregisters eingetragen
worden. Berlin, den 1. Augufst 1890. Königliches 21, I. Abtheilung 66. ende.
Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. [26448] In unser Firmenregister ist Nr. 8046 die Firma Carl Baum hier und als deren Inhaber der Kaufmann - Carl Baum hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
KEreslan. ü ) 264491 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2693 das Erlöschen der Firma Nene Breslauer Stärke⸗ fabrik von Isidor Sontag hier heute einge⸗ tragen worden. ö Breslau, den 26. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
KEreslan. Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister ist bei Nr. 6939, be⸗ treffend die Firma C. M. Heinrich zu Greiffen⸗ berg i. / Schles. mit einer Zweigniederlassung zu Breslau, heute eingetragen worden:
Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung ist erloschen.
Breslau, den 28. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. BSekanutmachung. 26455 In unser Firmenregister ist Nr. 8050 die Firma Ernst Loewe juni or hier und als deren In-
getragen worden. Breslau, den 28. Juli 1890. . Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Berichtigung. 26447] Die auf die Firma Herrmann Thiel bezügliche
berichtigt, daß die unter a. bezeichnete Eintragung in unser Firmenregister bei Nr. 5617 (nicht 51677 bewirkt worden ist. Breslau, den 28. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Grüttner.
Rreslan. e,. ) In das Gesellschaftsregister des früheren hiesigen Königlichen Kreisgerichts ist bei Nr. 41, betreffend die offene n,, ,,. Feller C Grund mann hier heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Breslau, den 28. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
26263]
Bühl, wurde unterm Heutigen eingetragen:
theilte Prokura ist erloschen.“ Bühl, den 30. Juli 1890. Gr. Amtsgericht. II. Ried er.
haber der Kaufmann Ernst Loewe hier heute ein⸗
Bekanntmachung vom 10. Juli d. J. wird dahin
261654]
Kühl. Nr. 4827. Zu O. 3. 47 des Gesellschafts⸗ registers, Firma Wolf Netter Æ Jacobi in.
Die dem Kaufmann Sebastian Hammer er⸗
Löschung der Firma von Amtswegen verfügt werden soll.
Bonn, den 21. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung II.
Dr. Brink, Gerichts ⸗Assessor.
ERunzlan. Bekanntmachung. 26457 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 313 in Colonne 6 Firma „J. G. Otto's Nachfolger“ Nachstehendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bunzlau, den 30. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Rurssteinrart. Handelsregister [26444] des stöniglichen Amtsgerichts zu Burgfteinfurt.
Die unter Nr. 21 des Firmenregisters eingetragene Firma J. B. Nießing ÜFirmeninhaber: der Kauf⸗ mann Johann Gerhard Bernard Nießing zu Ems⸗ detten) ist geloͤscht am 30. Juli 1890.
KEurssteinrurt. Bekanntmachung. 26443
In unser Firmenregister sind die nachstebend be⸗ zeichneten Handelsfirmen zufolge Verfüzung vom heutigen Tage eingetragen:
Nr. 240. Firma G. Hüfing hierselbst, In ⸗ haber: Kaufmann Gerhard Hüsing hier.
Nr. 237. Firma Georg GSispinck zu Horstmar, Inbaber: Kaufmann Georg Bigpinck in Horstmar.
Nr. 228. Firma F. M. Dalhoff in Borg⸗ horst, Inhaber: Maurermeister F. Moritz Dalho in Borghorst. ;
Nr. 231. Firma E. Grosfeld in Ochtrup, Inhaber: Kaufmann Eberhard Grogsfeld daselbst.
Nr. 227. Firma J. Koch in Neuenkirchen, In haber: Apotheker Jacob Koch daselbst.
Nr. 232 Firma E. Melfter hierselbft, In⸗ haber: Kaufmann Everwyn Meltter hier.
Nr. 226. Firma J. S. Sallandt hierselbst, Inhaber: Branntweinbrennereibesitzer Joh. Heinrich Sallandt hier.
Nr. 29 Firma M. Drerup Wwe. in Borg⸗ . Brennereibesitzer Philipp Drerup
aselbst.
Nr. 234. Firma Jos. Meyjohann in Ems⸗ detten, Inhaber: Kaufmann Job. Josepyh Mey— johann daselbst,
Nr. 230. Firma Clemens Schwering in e, n. Inhaber: Kaufmann Clemens Schwering
aselbst.
Nr. 233. Firma T. S. Temming im tirchspl. Borghorst, Inhaber: Kaufmann Theodor Schulze Temming daselbst. ö
Nr. 259. Firma H. Weining in Borghorfst, Inhaber: Kaufmann Georg Weining daselbft.
Nr. 236. Firma , Marcus hierselbft, Inhaber: Kaufmann Joseph Marcus hier.
Nr. 235. Firma Guftav Bispinck in Horstmar, Inhaber: Kaufmann Guftar Bispinck daselbst.
Nr. 238. Firma M. Hartrath in Borghorst, Inhaber: Apotheker Medard Hartrath daselbft.
Nr. 244. Firma J. C. Reins in Borghorst, Inhaber: Kaufmann Johann Conrad Reinz dafelbft. van, den 30. Juli 1890
önialiches Amtsgericht. Abtheilung J.
Kurs steinrart. Bekanntmachung. [26445
In unser Handels . Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1658 die Handelsgesellschaft Bergmann und Sandm aun zu Emsdetten eingetragen. .
Die Gesellschafter sind der Kaufmann Heinrich Bergmann in Emsdetten und der Kaufmann Con- stantin Sandmann daselbst, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Die Gesellschaft hat am 9. Juli c. begonnen.
Burgsteinfurt, 31. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Darkehmen. Bekanntmachung. 26460 In unser Firmenregister ist bei der Firma Nr. 16 F. W. Kemsies heute eingetragen worden, daß dieselbe erleschen ist. Darkehmen, den 25. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Darkehmen. Bekanntmachung. [265459]
In unser Firmenregister ist sub b. i52 die Firma „F. W. Kemsies Nachfolger“ mit dem Ni. der⸗ lassungsorte Darkehmen und als deren Inhaber Kaufmann Julius Sombrowski von Darkehmen heute eingetragen worden.
Darkehmen, den 25. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Darkehmen. en, , m, 264581
In unser Firmenregister ift sub Nr. 153 die Firma „F. E. Powitz“ mit dem Niederlassungs⸗ ert Darkehmen und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Eduard Powitz von Darkehmen heute einge—⸗ tragen worden.
Darkehmen, den 25 Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Dt. Krone. Bekanntmachung. 26271 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 239 ein it asesh Firma Alexander Schmidt zu Dt. strone ist erloschen. Dt. Krone, den 29. Juli 1890. Königliches Amtegericht.
Dülmen. Sandelsregister 26269] des öniglichen Amtsgerichts zu Dülmen. Die unter Nr. 25 des . isters eingetragene
Firma A. Grosfeld ( r der Kauf⸗
mann August Grosfeld ju Dülmen) ist gelöͤscht am
21. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht Dülmen.
Dũuünseldorr. Sekannutmachung. 26462 In das Firmenregister ist unter Nr. 2VI7 — irma „Düsseldorfer Dampf ⸗Wichse ⸗ Fabrik en Comp.“ hier — Folgendes eingetragen
worden:
Der Gummiwaarenfabrikant Gabriel Cremer zt
Düsseldorf ist in das Handelageschaft als Gesell⸗
schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent ⸗
Esens. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1053 zur Firma W. Stahl mit dem Niederlassungsorte
Esens eingetragen: 1) Spalte 3 als Inhaber: Pferde und Vieh händler Levy Stabl zu Esens. 2 . Spalte 5: Die Prokura ist erlsschen. Esens, den 28. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Goldap. Sandelsregifster. 26466
In unserem Firmenregifter sollen die Firmen Nr. 196 — Fritz 7. in Goldap — In⸗ haber: Kaufmann Fritz Junkereit — und Nr. WI — W. Lindszuhn in Loyen — Inhaber: Spi ritushändler Wilhelm Lindszuhn — von Amtswegen gelöscht werden, da dieselben nach den angestellten Ermittelungen erloschen sind.
Die eingetragenen Inhaber der Firmen, deren gegenwärtiger Aufenthalt hier nicht bekannt ist, oder die Rechtsnachfolger derselben werden hierdurch auf⸗ gefordert, einen eiwaigen Widerspruch gegen die Ein= tragung des Erlöschens der Firmen bis zum 28. November 1899 schriftlich oder zum Pro—⸗ tokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Goldap, den 28. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Greim wald. Sekanntmachung. 26467] Zufolge Verfügung von beute ist eingetragen unter Nr. 558 des Firmenregisters die Firma F. W. Hartmann Nachf. Emil Scherpeltz, als Inba⸗ ber derselben Kaufmann Emil Scherpeltz zu Greifs⸗ wald und als Ort der Niederlassung Greifswald. Greifswald, den 24. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
26518
Grenzhaasen. Im Prokurenregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Höhr⸗Grenjhaufen wurde heute folgender Eintrag gemacht: 3 Lfd. Nr. 16. 2) Bezeichnung des Prinzipals: Fabrikant Peter Fuchs zu Hunde dorf.
3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist jeichnet: Peter Fuchs.
4) Ort der Niederlassung: Sundsdorf. b). Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. I I) des Firmenregtsters.
8 Bezeichnung des Prokuriflen: Kaufmann Joseph Fuchs von Hundsdorf.
Grenzhausen, den 31. Juli 1890.
Königl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. v. Fenner.
(26468 . Firma: BSsds Æ Duden zu Hers⸗ eld.
Nach Anjeige vom 17. Juli 1890 ist dem Kauf mann Ernst Bods ron Frankfurt a. M, jetzt da⸗ hier, Prokura ertheilt (H. R Nr. 209. J gersfeid, am 1. Jui. 135. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1
Israel.
— —
L26270
hat die Gesellschaft 490 Stuͤckinsen vom Tage der Einzahlung bis jum 31. Dezember 1890 gleichzeitig mit der jeweilig erfolgenden Einzablung zu vergüten. Bis zur Vollzahlung der Aktien giebt die Gesell—⸗ schaft Interimsscheine aus, welche alsdann in de— finitive Aktien kostenfrei umgetauscht werden. Die Aktien sind mit Dividenden⸗Coupons zu ver⸗ seben, deren ersterer für das Geschäftsjahr 1891 gültig ist. Die neuen Aktien treten vom 1. Januar 1891 an sonach erst für das Geschäftsjahr 1891) in den Mitgenuß des Geschäftgewinnes, sind daher in der Generalversammlung, welche über den Gewinn des Geschäftsjahres 1896 zu beschließen hat, nicht stimm= berechtigt. Krefeld, den 26. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Kreuznach. Sekanntmachung. (26319
D. Bei Nr. 117 des hiesigen Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „Scheben * Schilling“ mit dem Sitze zu Kreuz- nach eingetragen steht, wurde heute in Spalte 4 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch geginseitige Ueberein⸗ kunft aufgeloͤst.
2) Unter Nr. 455 des Firmenregisters wurde ein⸗ getragen die Firma „Friedr. Schill ing“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber der Kamm macher Friedrich Schilling daselbst.
3) Unter Nr. 456 des Firmenregisters wurde ein⸗ getragen die Firma „Carl Scheben“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Scheben daselbst.
4) Unter Nr. 89 des Prokurenregisters wurde ein ⸗ getragen, daß der Kaufmann Karl Scheben zu Kreuj⸗ nach als Inhaber der e „Carl Scheben“ seiner Ehefrau Maria, geb. Engel, daselbst für fein Handelsgeschäft Prokura ertheilt hat.
strenzuach, den 29. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Lanban. Bekanntmachung. 26517 Zufolge Verfügung vom 29. dul 1890 ist an demselben Tage in unserem Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 90 mit dem Sitze in Lauban ein etragenen Handelsgesellschaft Kluge und Jaeckel olgendes eingetragen worden: Spalte 4:
Die Handeltgesellschaft Kluge * Jaeckel
ist aufgelöst und die Firma erloschen. Lauban, den 29. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Leer. Bekanntmachung. 26470 Auf Blatt 417 des hiesigen Handel sregisters ist beute zu der Firma: A. Schreiber eingetragen: Die dem Techniker Christian Carl Eduard Peter- mann und dem Kaufmann Wilhelm Auguft Uhde, beide in Leer, ertheilte Kollektivprokura ist erloschen. Ingenieur Martin Ludwig Rudolph Effel⸗ born und Kaufmann Wilhelm August Uhde, beide aus Leer, ist Kollektivprokura ertheilt.
Leer, den 31. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. I.
— —