Leobschütn. Bekanutmachung. 26317 In unserem Firmenregister ist heuie unter Nr. 479 die Firma Josef Schwenke und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Schwenke in Leobschütz einge⸗ tragen worden. eobschütz, den 30. Juli 1890. ⸗ Königliches Amtsgericht.
Leobschüzrz. Bekanntmachung. 26318 Die in unserem Firmenregister unser Nr. 440 ein⸗ getragene Firma „Sugo Mirisch“ in Branitz ist heute gelöscht worden. Leobschütz, den 31. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
26471 Lörrach. Nr. 14217. Nr. 14219 3u O. 3.7 des Firmenregisters, Firma F. Glünkin“ in Lör⸗ rach, wurde eingetragen: .
Der seitherige Inhaber der Ficma Friedrich Glünkin senior übergab seit 1 Juli 1890 die Firma und das ganze Geschäft mit Aktiven und Passiven an seinen Sohn Friedrich Glünkin junior, welch Letzterer das Geschäft unter der gleichen Firma weiterführt.
Zu D. 3. 25 des Gesellschaftsregisters, Firma Glünkin, de Roche und Walz ' in Lörrach, wurde eingetragen; . .
Seit 1. Juli 1890 ist der seitherige Theil haber Friedrich Glünkin aus der Gesellschaft ausgeschieden, sein Antheil wurde in aktiver und passiver Hinsicht von den beiden übrigen Theilhabern de Roche und Heinrich Wal;, welche jetzt allein noch die Hesell⸗ schaft bilden, übernommen. Die Firma der Gesell⸗ schaft wurde in „Seifenfabrik Lörrach de Roche und Walz“ geändert; beide Gesellschafter haben
nach Innen und Außen jeder für sich allein un beschränktes Recht, für die Gesellschaft zu zeichnen, sowie letztere zu berechtigen und zu verpflichten. Lörrach, den 28. Juli 1890. Großherzoglich ng hes Amtsgericht. ü ß le.
Lũbeck. Eintragung 26279 in das Handelsregister. Am 31. Juli 1890 ist eingetragen: auf Blatt. 394 bei, der Firma L. Peters:
Friedrich Wilhelm Christian Wasserstrat, Kauf⸗ mann zu Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft leit dem 15. Juli 1890. Die Prokura des Friedr. Wilh. Christ. Wasserstrat ist erloschen.
Lübeck, den 31. Juli 159909.
Das Amtsgericht. Abtheilung T.
Funk Dr. Sberländer.
256539 Mayen. Zufolge Verfügung vom 25. Juli 1896 ist heute in unserem Handels⸗Prokuren⸗Register ein⸗ getragen worden: ö
I) unter Nr. 29, daß .
a. die Wittwe Johann Peter Schaaf, Elisabeth, geb. Bubenheim, zu Niedermendig,
b. deren in der Ehe mit genanntem Johann Peter Schaaf erzeugte minderjährige Kinder:
I) Katharina Elisabeth, 2) Johann Richard, 3) Margaretha Maria, 4) Peter Hermann und 5) Gertrud Helene Bertha Schaaf, über welche die genannte Mutter die Vormund⸗ schaft führt, . Inhaber der Firma „Bierbrauerei Joh. Schaaf, Niedermendig! zu n,, , , mit Zweig niederlassung in Neuendorf b. / Koblenz,
dem Kaufmann Philipp Theodor Schneider zu Neuendorf Prokura ertheilt haben,
2) zu Nr. 25 das Erlöschen der dem vorge⸗ nannten Philipp Theodor Schneider von dem ver— lebten obengenannten Johann Peter Schaaf, früherer Inhaber der vorgenannten Firma, ertheilten Prokura.
Manen, den 25. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Melle. Bekanntmachung. 26280
In das hiesige Handelsregister ist beute Fol. 127 zur Firma „Schomäcker Æ Ce Wagenfeder⸗ fabrik in Äitenmelle“ eingetragen:
Spalte 9: Die Firma ist erloschen.
Melle, den 31. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. JI.
26274 M. -GIadbach. Bei Nr. 951 des Geseltschafts⸗ registers, woselbst die Handelsgesellschaft J. P. Pauen & Sohn zu M. Gladbach eingetragen ist, wurde vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeloͤst. Das Handels . chäft ist mit allen Aktiven und Passiven und irmenberechtigung auf den bisherigen Mittheilbaber Peter Cduard Pauen, Kaufmann in M. Gladbach, übergegangen, welcher dasfelbe unter unveränderter Firma fortführt.
Demzufolge wurde die Firma J. P. Pauen Sohn in M.⸗-Gladbach und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Eduard Pauen zu M.-Gladbach unter Nr. 2335 des Firmenregisters eingetragen.
M. Gladbach, den 29. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
26465 M.- Gladbach. Bei Nr. 1084 des gell? f registers, woselbst die Handelsgesellschaft J. E. Frings zu Dülken eingetragen ist, wurde vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Lothar Krings setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma zu Dülken fert.
Demzufolge wurde die Firma J. C. strings in Dülken und als deren Inhaber der Kaufmann Lothar Krings in Dülken unter Nr. 2336 des Firmen⸗ registers eingetragen.
M.⸗Glasbach, den 30. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster. Sandelsregister (26281
des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 285 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1889 unter der Firma Ludwig Höger E Cie errichtete offene Handelsgesellschaft' zu Münster am 25. Juli 1850 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt: 1 der Kaufmann Ludwig
öger zu Münster, 2) der Kaufmann Robert
öger daselbst.
8 *
7
Naumburg a. S. Bekanntmachung. [26472 stönigliches Amtsgericht zu Naumburg a. S. In unserm Firmen⸗ und Gesellschaftsregister sind zufolge Verfügung vom 26. Juli 1890 am näm- lichen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: J. bei der Firma Nr. 43 (früher 406) des Firmen⸗ registers C. Riedling zu Naumburg a. S.
Col. 6. Der Architekt Carl Georg Riedling zu Naumburg a. / S. ist in das Handelsgeschäft seines Vaters, des Privat⸗Baumeisters Carl Theodor Ferdinand Riedling zu Naumburg a /S. eingetreten und die nunmehr unter der Firma C. Riedling bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 45 des Ge⸗ sellschaftsregisers eingetragen. ; ö.
II. Unter Nr. 45 des Gesellschaftsregisters die Firma C. Riedling zu Naumburg a. /S.
Die Gesellschafter sind:
1) der Privat⸗Baumeister Carl Theodor Ferdi⸗
nand Riedling,
2) der Architekt Carl Georg Riedling,
beide zu Naumburg a. /S.
Die Gesellschaft hat am 26. Juli 1890 be⸗ gonnen.
Jeder der Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung der Firma befugt.
25896 eustrelitr. In das hiesige Handelsregister Eol. CLXV. betr. die Firma „Barnewitzsche n e, . ¶ Otto struse) “ ist heute ein⸗ getragen:
ad Col. 3. Die Firma ist in „Baruewitzsche Hofbuchhandlung“ verwandelt. Nenstrelitz, den 23. Juli 1890. Großherzogliches Amtsgericht. C. Schumann.
Abtheilung J.
Oster reld. Bekanntmachung. 26282
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 1 eingetragenen Zuckerfabrik. Stößen Colonne 4 Folgendes zufolge Verfügung vom 25. Juli 1890 am 28. Juli 1890 eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1890 sind zu Vorstandsmitgliedern auf die Zeit vom 1. Juli 1890 bis 1. Juli 1894 wieder gewählt worden:
a. der Gutsbesitzer Julius Wirth in Kistritz als
Vorsitzender, b. der Gutsbesitzer Traugott Schumann in Droitzen als Beisitzer, . der Sekonom Theodor Körner in Stößen als Kassirer. Ofterfeld, den 28. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Radoltxell. Sandelsregistereintrag. 26283! Nr. 9173. Zu D. 3. 159 des diesseitigen Firmen⸗ registers, „Leonhard Rosenthal in Gailingen“, wurde heute eingetragen: Die in Gailingen bestan⸗ dene , n,. des in Dießenhofen befind⸗ lich gewesenen, gleichfalls aufgegebenen Hauptgeschäfts ist erloschen. Radolfzell, den 23. Juli 1890. Großñbh. Amtsgericht. Unterschrift.)
Rastenburg. Bekanntmachung. (26284 In unserem Gesellschaftsregister ad Nr. 6 bei der Kommanditgesellschaft auf Actien „Ostprensz. Handelsmühlen Neumühl von Lukowitz c Comp.“ ist unterm heutigen Tage eingetragen:
Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 13. März 1890 ist der §. 32 des Statuts dahin geändert:
Jedes Mitglied des Aufsichtsraths muß mindestens fünf Aktien besitzen und dieselben bei der Gesell⸗ schaftskasse depontren. ;
Rastenburg, den 26. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Schlotheim. Bekanntmachung. 26288 Im hiesigen Handelsregister ist heute die Fol. 75 eingetragene Firma B. Rehmann gelöscht worden. Schlotheim, den 30. Juli 1890. Fürstliches Amtsgericht. Bernhardt.
Schrimm. Bekanntmachung. 26286]
Die in unserem Firmenregister eingetragene Firmä Hirsch Gach in Fturnik ist gelöscht und unter Nr. A3 der Kaufmann Alfons Jonas in Schrimm als Inhaber der Firma „Alfons Jonas“ in Schrimm heute eingetragen worden.
Schrimm, den 24. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Sentrtenberg. Bekanntmachung. 26285 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver—⸗ fügung vom 2. Juli 18980 unter Nr. 5i, woselbst die Handelsgesellschaft , , , . und Wolff ⸗ zu Senftenberg vermerkt steht, Folgendes heute eingetragen worden: Spalte 4. Frau Fabrikbesitzer Clara Wolff, ge⸗ borene Tiebel, Frau Hauptmann Anna Mathilde Emilie von Drigalski, geborene Schöppenthau und der Student der Rechte Otto Ludwig Gustav Schoeypenthau sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Alleinige Gesellschafter sind noch der Fabrikbesitzer Ernst Wolff und der Fabrikbesitzer Gustav Emil Carl Max Schöppentbau hier. Senftenberg, den 4. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Sieg em. Sandelsregister 26287 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 5981 die
Firma Wilh. Melchior mit dem Sitze zu Siegen
und, als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm
Melchior zu Siegen ö. o mn 1890 eingetragen.
epelt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
; . Solingen. In unser Prokurenregister ist heute 6a, eingetragen worden: ei Nr. 254. — Die Seitens der Firma S. C. Stoeckicht zu Solingen dem Commis Friedrich Ockenfels daselbst ertheilte Prokura. Solingen, 26. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. IV. ö , nn.
26484 Solingem. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. Sa5. — Die Firma August Bauer⸗ mann mit dem Sitze zu Mittel Höhscheid und als deren Inhaber der Gabel ⸗ und Scheerenfabrikant August Bauermann, daselbst.
Solingen, 29. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Genofssenschafts⸗Regifter.
26488 Gandersheim. Der Hofmeister Carl Schnelle zu Ackenhausen ist aus dem Vorstande des Consum⸗ vereins Ackenhausen und Umgegend, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ausgeschieden, und ist der Stellmacher Friedrich Bertram daselbst zum dritten Vorstands⸗ mitgliede gewählt, was am 30. v. Mis. im hiesigen Genossenschaftsregister betr. Orts vermerkt ist.
Gandersheim, den 1. August 1890. Herzogliches Amtsgericht. e ebaß.
Gelsenkirchen. Handelsregifter 25918 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 — Gewerkvereins⸗Konsum „Eintracht“ ein⸗ getragene Genoffenschaft zu Schalke — am 26. Juli 1880 Folgendes eingetragen:
Die Vorstandsmitglieder Bergmann Peter Leisten zu Braubauerschaft und Bergmann Traugott Schwar; ebendaselbst sind ausgeschieden und an deren Stelle Bergmann Georg Hornung zu Braubauerschaft und K Heinrich Biermann ebendaselbst getreten.“
erner:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Juli 1890 aufgelöst..
Die Glaͤubiger der genannten Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
26490 Gnesen. In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafipflicht Molkerei Sroezyn vermerkt worden, daß der Ritterguts⸗ besitzer Cunow in Gniewkowo aus dem Vorflande ausgeschieden ist.
Gnesen, den 20. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Langen. Bekanntmachung. 26519
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute folgender Eintrag vollzogen:
Unterm 17. November 1889 wurde eine Spar und Darlehbenskasse mit der Firma: „Spar ⸗ und Darlehenskafse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Offenthal gegründet.
Gegenstand des Unternehmens ist ein Spar⸗ und Darlehenskassengeschäft. Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Deut- schen Landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse‘, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, gezeichnet von dem Präsidenten. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er—⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu i nn der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen.
Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ e ren des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht offen. Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rendanten und drei weiteren Mitgliedern.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Jakob Zimmer IH, Direktor, 2) Johann Georg Löhr VI., Rendant, 3) Philipp Sommerlad, 4) Philipp Jung II., 5) Friedrich Seibert II, sämmtlich zu Offenthal.
Langen, den 30. Juli 1890.
Großh. nn .
25923 Münsingen. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist unter Nr. 15 eingetragen worden: Dar⸗ lehenskafsen verein Oberftetten, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft in Oberstetten. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist das Statut vom 28. Novbr. 1889. Der Verein hat den Zweck, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu verschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig lie⸗ gende Gelder 66 anzulegen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) 6 liheiß Sontheimer, Vorsitzender, 2) Johannes Riedinger, Gemeinderath, Stell vertreter, 3) Mathäus Roggenstein, 4) Johann Georg Hölz, 5) Thomas Raach, sämmtlich von Oberstetten. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und gezeichnet durch den Vorsteher in dem in Münsingen erscheinenden Albboten. — Das Verzeichniß der Mitglieder kann jeder Zeit bei Gericht eingesehen werden.
Den 20. Juli 1890. K. Amtsgericht. Der sch, D. A.⸗R.
verein Sulz, O. A. Nagold, eingetragene Ge.
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht!
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Gesckäfts.! und Wirihschaftsbetrieb nörhigen Geldmittel in verzinslicken Darlehen zu ba sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verꝛinslich anzulegen. .
Die Wirksamkeit des Vereins soll mit dem 1. Sep⸗ tember 1890 beginnen. ‚
Die Mitglieder müssen sämmtlich Einwohner von Sulz,. O. A. Nagold, sein.
Der Geschäftgantheil ist auf 100 M festgesetzt.
Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der erde ben hinzugefũgt werden. — Bei Anlehen von 100 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch 2 vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der 5 desselben und gezeichnet durch den Vorsteber . den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Gesell⸗
after!
Die Vorstandsmitglieder sind und zeichnen:
1) Pfarrer Wacker, Vorsteher,
2) Johannes Proß, K. Sohn, Bauer, dessen Stellvertreter,
3) Friedrich Gayer. Waldmeister,
4) Gemeinderath Friedrich Röhm,
5) Friedrich Weidle, Müller.
Vorsiender des Aufsichtsraths ist: Friedrich Wörner, Schmied, dessen Stellvertreter: Michael Röhm, Georgs Enkel.
Zur Urkunde mit dem Anfügen, daß die Liste der Genossen vom 5. August 1890 ab wäbrend der üblichen Dienststunden zu Jedermanns Einsicht bei der Gerichtsschreiberei aufliegt.
Den 31. Juli 1890.
Amtsrichter Schnemann.
26491] Erorzheim. Zum Genossenschaftsregister Band E O. 3. 56 wurde eingetragen: Firma landw. Consumverein und Absatzverein Schellbroun, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haft, mit Sitz in Schellbronn. Das Fatum der a , ist vom 15. Juli 18909. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rechner und zwei weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Siell⸗ vertreter des Direktors iu bestellen ist. Die Willeng⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein gefschieht durch Namensunterschrift von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern unter der Firma des Vereins.
Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen unter der genannten Firma, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und werden im landwirth⸗ schaftlichen Wochenblatt für das Großherzogthum Baden veröffentlicht.
In der Generalversammlung vom 165. Juli 1890 wurden zum Direktor Bürgermeister Dieringer, zum Stellvertreter des Direktors Rathsschreiber Julius Dieringer, zum Rechner Fabrikant Johann Bär und als weiteres Vorstandsmitglied Goldarbeiter Jonas Lolihauer, alle in Schellbronn wohnhaft, gewählt. — Das Verjeichniß der Mitglieder der Genossenschaft kann während der Dienststunden des Gerichts ein- geseben werden.
Pforzheim, den 29. Juli 1890.
Großh. Amtsgericht.
6 Dr. Sautier.
Muster⸗Register.
(Die aus län dischen Muster werden unter Aachen.
Leipzig veröffentlicht) lasa9s]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr, 365. Firma S. Z. Neuß in Aachen, . mit 1 Modell für Hutnadeln, versiegelt,
uster für plastische Erzeugnifse, Fabriknum mer 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 265. Juli 1890, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 367. ö Robert Sabes, Agent in Aachen, Umschlag mit 1 Modell für einen fünffach durchlochten Ring, bestehend aus Metall ⸗Graphit, silbergrau, mit der Aufschrift Metallo Graphit, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabrik nummer 100. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1890, Nachmittags J Uhr 15 Minuten.
Aachen, den 31. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Rraunschweig. 262801
Ins Musterregister ist beute eingetragen zuß Nr. 243, Firma Aug. Wehrt hieselbst, ein ver= siegeltes Packet, enthaltend
a. 20 Cigarren ⸗Etiquetten mit Fabriknummern 500, ol, 508, 509, 5i2, 513, 524, ö25, 528, 529, 3 531, 544, 545, 568, 569, 572, 573, 580.
a.,
b. 6 Liqueur · Etiquetten mit Fabriknummern bog a., 510, 511, 512 a, 53 a,
, 13 Seifen Etiquetten mit Fabriknummern 82, 583, 584, 586, 586, 587, 588, 589, 550, 5s, 592, 593, 594,
d. 1 Reklame ⸗ Plakat für Nähmaschinen mit Fabriknummer 581,
Muster für Flächenerzeugnisse, hngt drei F angemeldet am 28. Juli 1890, Vormittags
r. Braunschweig, den 22. Juli 1890. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Rraunschweig. (26492 Ins biesige m ist eingetragen sub Nr. 193, 194 u. 195; Grimme, Natalis Æ Ce Commanditgesellschaft auf Actien, hat für die unter den obigen Nummern eingetragene Photo⸗ graphie dreier Etagsren die Verlängerung der Schutz frist bis auf drei Jahre angemeldet. Braunschweig, den 31. Juli 1890. der gli ea Amtesgericht. R. Wegmann.
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 33.
M ISG. F Gisenbahnen enthalten sind, ersch
e, in welcher die Belanntma auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 4. August
ungen aus den Handels. Genossenschafts⸗, Zeichen
*
Staats⸗Ameiger.
1890.
—
und Muster · Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fabhrplan⸗Aenderungen der deutschen
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. n. 136 h
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abennem ent beträgt i n 50 3 für das Vierteliahr. — Ginzelne Nummern kosten Zo 4 —
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für die 6 Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staatz⸗
Berlin auch du
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Insertions preis für den Raum einer Druchzeile
30 5.
..
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Bonn.
Leipzig veröffentlicht.) . 26289
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 337. Firma Franz Ant. Mehlem, Stein⸗ gutfabrik und Kunfttöpferei in Bonn, ein versiegelter Brief Umschlag, enthaltend zwölf Zeich nungen von 12 Decoren zur Ausführung in belie⸗ bigen Farben auf sämmtliche keramische Erzeugnisse, Gebrauchsgeschirre, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrikations⸗Nrn. 2750, 2749, 2751, Nas, 2747, N46, 2745, 2744, 2743, 2742, 2741, 2740, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1890, Vor- mittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht I. Bonn.
Dessan. 264931 In das hiesige Musterregister sind eingetragen: Nr. 122. Anhalter Tapetenfabrik Ernst
Schütz in Dessau, ein versiegeltes Packet mit
50 Mustern zu Tapeten und Bordüren, Schutzfrist
3 Jahre, Fabriknummern 1490, 1496, 1592, 1786,
1806, 1816, 1819, 1823, 1832, 1836, 1877,78,
1882/83, 1887, 1889/96, 1898/1901, 1904/26, an⸗
gemeldet den 19. Juli d. Is., Vormittags 119 Uhr.
Nr. 123. Anhalter Tapetenfabrik Ernuft Schütz in Dessan, ein . Packet mit 50 Mustern zu Tapeten und Bordüren, Schutfrist 3 Jahre, Fabriknummern 1927/51, 1953/68, 1960/63, 1966667, 1969, 1971/73, 1975i76, 1978/79, 1982/87. ;
Nr. 124. Anhalter Tapetenfabrik Ernst Schütz in Dessau, ein versiegeltes Packet mit 20 Mustern zu Tapeten und Bordüren, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 1988/96, 2000/6, 2008/1.
Dessan, den 31. Juli 1890.
Herzoglich ö Amtsgericht. a st.
Eibe nstock;. 26291
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 221. Firma Carl Edler von Querfurth in Schönheiderhammer, ein versiegeltes Convert, Serie XXV, angeblich enthaltend: eine Abbildung eines Regulirofens, . ol, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1890, Vormittags 19 Uhr.
Eibenstock, am 29. Juli 1890. ö
Königlich Sächsisches Amtsgericht J. V.: Porzig, Aff
Frankenbergs. 26494
In das Musterregifter ist eingetragen:
Nr. 163. Firma: Hofmann R Lohr zu Fran—⸗ keuberg, 1 Packet, verschlofsen, mit zwei Mustern für Teppiche, Chenille ⸗Portièren und Tischdecken, Dessin 428, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1896, Vormittags 410 Uhr.
Nr. 164. Firma: Gustav Arndt zu Franken⸗ berg, 1 Packet, offen, mit 21 Mustern für Westen⸗ stoffe. Artikel H, Flächenerzeugniß, Schutz frist 3 3 angemeldet am 22. Juli 1895, Nachmittags
r. Königlich Sächsisches Amtsgericht Frankenberg, am 24. Juli 1896. Wiegand.
Hannover. (26292
In das biesige Musterregister ist eingetragen:
I) Nr. 235. Firma B. Sprengel R Co. zu Paunover, ein Packet mit 17 Mustern zu Etiquetten, Geschäftõnummern 1 17, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Juli 1890, Morgens 11 Uhr.
2) Nr. 236. Fabrikant Ednard Kleefeld zu Saunover, ein Packet, enthaltend ein Etiquett fur Cacgo: Sanitas, offen, Geschãfts nummer 165, Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1890, Morgens 103 Uhr.
3) Nr. 237. Firma Carl Hahne zu Han—⸗ nover, ein Packet mit 12 Mustern von Papier⸗ Kassetten und Papier · Ausstattungen, offen, Geschãäͤfts⸗˖ nummern 888, 0889, 0896, 0897, (898, 6sgg, Ohh, 059, 060, 963, 64 und 100, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 19. Juli 1890, Mittags 123 Ühr.
4) Nr. 238. Firma C. Schrader s Nachfolger zu Hannover, ein Packet mit dem Muster eines Zeichenblocks mit braunem Umschlag und Verzierung, Fabriknummer 11, offen, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1890, Morgens 103 Uhr.
Saunover, 31. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Nittw ei da. 26293 In das hiesige Musterregister ist heute einge⸗ tragen worden: ;
t. 39. Firma F. A. Keßler in Mittweida, ein versiegeltes Couvert mit 1 Mustertarte Baum- wollen⸗Velpeltaschenfutter in 20 Dessins mit Nrn. 90s, 907, 909, 906, 1035, 1020, 1021, 1022, 1023, 1024, 10925, 1026, 1027, 1031, 1033, 1032, 1028, 1029, 1934 1039 bezeichnet, und 2 Qualitäts proben in den Dessins Nr. 50ß und 1021, Flächenerzeugniß, g fe lt 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1896,
r.
Mittweida, am 30. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. J. V.: Heßler.
Sonneberg. 26294)
In das Masterregister ist eingetragen:
Nr. 1358. Modelleur Adolf Kratky zu Köppelsdorf, zwei offene Muster, nämlich zwei Gyps · Büsten, darstellend:
a. den Bienenkönig Dzirzon.
b. den Großmeister der Bienenzucht C. J. H.
Gravenhorst, . Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Juli 133809, Vormittags 17 Uhr.
Sonneberg, den 24. Juli 189090.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. i. V.: Deahna.
Wächtersbach. 26296 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 71. Wächtersbacher Steingutfabrik zu
Schlier bach, versiegeltes Couvert, enthaltend eine
Pbotographie Nr. 1473, Muster für ein plastisches
Erzeugniß aus Steingut, Schutzfrist 10 Jahre, in
ganzer oder tbeilweiser Ausführung, ein-, mehrfarbig
oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem
Material, angemeldet am 3. Juli 1890, Vormit⸗
tags 8 Uhr.
Nr. 72. Wächtersbacher Steingutfabrik zu Schlierbach, 1 Packet mit 56 Photographien, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse aus Stein⸗ gut, Fabriknummern 1479 — 1485, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1890, Vormit⸗ tags 8 Uhr. .
Wächtersbach, den 31. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Droste.
(26295 eingetragen
Waldheim.
In das Musterregister ist heute worden:
Nr. 66. Firma Wenige Dörner in Richzen⸗ hain, 1 Couvert, enthaltend: 2 photographische Mausterabbil dungen eines verstellbaren Contorsessels, Fabriknummer 1001, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1890, Nachmittags 2 Uhr.
Waldheim, am 30. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Hecht.
Konkurse.
(26339 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft E. Lötel Æ Ce hier, Königstraße 215, Inhaber E. Lötel hier, Königstraße 187, und S. S. Harder hier, Schauenburgerstraße 66, ist heute, am 1. August 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Waldstein hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. September 1890 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 13. August 1899, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 4. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 12. August 1890.
Altona, den 1. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Fe st ner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(263665 ö Allgemeines Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Großschlächtermeisters Alfred Prauß hier, Eldengerstr. Io, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse derselben jede Veräußerung, 2 und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.
Berlin, den 1. August 1890.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 48.
(26344) Verãuserungsverbot.
Der Kaufmann Siegfried Simoni hier, Molken⸗ markt 6, hat den Antrag gestellt, über das Vermögen des Lederfabrikanten Oscar Eschert hier, Friedrichstraße 243, den. Konkurs zu eröffnen. Der Antrag ist zugelassen. Gemäß §. 88 der Konkurs Ordnung wird hiermit das allgemeine Veräußerungsberbot an den Schuldner ꝛc. Eschert hierdurch erlassen.
Berlin, den 1. August 1890.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 489.
26350 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tapeziers Auton Makowsky zu Bremerhaven, Mittelstraße Nr. 20, ist am 31. Juli 1890, Nachmittags 14 Uhr, der
onkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Claufsen in Bremerhapen. Anmeldefrist bis zum 3. September 1890 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, den 27. August 1890, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 17. September 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. August 1890 einschließlich.
Bremerhaven, den 1. August 1890.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Schindler.
less]! Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schmiedemeifters Bruno Heinitz in Klaffenbach ist am heutigen Tage, Vormittags 93 Uhr, Konkurs eröffnet worden.
Rechte anwalt Zenker in Chemnitz Konkurs-
derwalter. Anmeldefrist bis zum 5. September 1890.
Vorläufige Gläubigerversammlung am 22. Augnft
1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der an⸗
gemeldeten Forderungen am 19. September 1890,
Vormittags gr Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
frist bis zum 20. August 1890.
Chemnitz, den 1. August 1890. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B.
Pötzsch.
26515
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schreinermeifters Seinrich Kissel VIII. zu Biblis ist von dem Großherzoglichen Amtsgerichte Gernsheim am 30. Juli 1890, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 5. 108 K.. O. vorgeschriebenen Anzeigen bis 260. Auguft 1890, der Wahl und allgemeine Prü⸗ fungstermin auf Samstag, den 30. August 1890, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden.
Gernsheim, den 36. Fuli 18656
Großh. Hess. Amtsgericht. Schweisgut.
26345
Heber das Vermögen des Kaufmanns Johann Chroscinski (in Firma F. J. Chroscinski) zu Gnesen ist das Konkursverfahren eröffnet und der Auktions kommissarius Fromm daselbst zum Ver⸗ walter bestellt. Anmeldefrist bis zum 30. k. M., erste Gläubigerversammlung am 23. k. Mts. , Prüfungstermin am 30. September 1890. Der offene Arrest läuft bis zum 25. k. Mts.
Gnesen, 25. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
26364] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ewerführergeschäfts von Stahmer C Kröger zu Hamburg, Stadt⸗ deich 19 20, wird heute, Vormittags 105 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter 8 Spiegeler, alter Wandrahm 58. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 65. September d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 28. August d. J.. Mit ˖ tags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. September d. J., Vormittags 114 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den. 31, Juli 1396.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
26372
Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Wilhelm Ferdinand Lange in Oberlungwitz wird heute, am 31. Juli 1896, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Reinhard in Hohenstein. Anmeldefrist bis mit 6. September 1890. Wahltermin den 25. Augusft 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 29. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis mit 1. September 1890.
Königl. . zu , n , .
ippold. Beglaubigt: Irmschler, G. S. (26363 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Putzwaarenhändlers Oscar Melchert zu Königsberg N. / M. ist heute, am 30. Juli 1890, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Dtto Brit⸗ ting hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 20. August 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. August 1890, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. August 1890, Vormittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für . sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. August 1890 Anzeige zu machen.
Fönigsberg 9. / M., den 30. Juli 1890.
Ludwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(26351 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters und Inhabers eines Schuhwaarengeschäfts iedrich Sermaun Baage zu Leipzig⸗Euntritzsch, karienstr. 8, ist heute, am 1. August 1890, Vor⸗ mittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hautz hier. Wahltermin; am 29. August 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 3. September 1890. Prüfungstermin: am 13. Sep tember 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1890. Königliches Amtsgericht zu Seip zig, Abthetlung Il, am 1. August 1896. Steinberger. ö. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
263551 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabri⸗ kanten Robert Max Lauckner in Wittgensdorf, als alleinigen Inhaber der dasigen Firma Max Lauckner, ist heute, am 31. Juli 1890. Vormittags sI Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Hofmeister bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1899. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 5. September 1890 Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. September 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Limbach, am 31. Juli 1890.
Das Königliche Amtsgericht. J. V.: Lahode, L. G. Rath.
26354 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckereipachters Max Scheibner in Kändler ist heute, am 31. Juli 1896, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Putzger bier. Offener Artest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1890. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 5. September 1890. Erste Gläubiger ⸗ versammlung am 32. Auguft 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. September 1890, Vormittags 10 Uhr.
Limbach, am 31. Juli 1890.
Das Königliche Amtsgericht. J. V.: Laho de, L. G.-Rath.
263661 Konkursverfahren.
Nr. 38 533. Ueber das Vermögen des Kauf manns Theodor Kaiser von Mannheim ist heute, Vormittags 410 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt Kaufmann Georg Fischer hier. Konkursforderungen sind bis zum 21. August 1880 bei dem Gerichte anzu= melden. Zugleich wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde und zur ing der angemeldeten Forderung auf Saustag, den 30. Angufst 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amts- gerichte, Abtheilung II., Termin anberaumt. Allen e nn welche eine zur Konkursmasse gehörige
ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind., wird aufgegeben, Nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. August 1890 Anzeige zu machen. Mannheim, den 31. Juli 1890. Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. (Unterschrift.) 26368 Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Kiese⸗ wetter in Rosftock wird heute, am 23. Juli 18950, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Referendar Martin Schütze hieselbst. Offener Arrest, Anzeige.! und Anmeldefrist bis 10. August 1890. Erste Gläubigerversammlung am 21. August 1899, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 21. Auguft 189090, Vormittags 12 Uhr, Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8. Rostock, den 23. Juli 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.
26358 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthes und Krämers Georg Creutzberg hier, große Stadelgasse 4, wird heute, am 31. Juli 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der frühere Gerichtsvollzieher Schorong, Kellermannsstaden, dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. August 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Donnerstag, den 4. September 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Kommissionszimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist: 25. August 1890.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. / E.
26373 Fonkurs verfahren. .
Ueber das Vermögen der Inhaberin der Firma C. W. Utpatel zu Swinemünde, der Wittwe Emilie Utpatel, wohnhaft zu Westswine bei Swinemünde, wird heute, den 31. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konsul Schütz hierselbst wird zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 18. August 1890. Anmelde frist bis 16. September 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 21. August 1890, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Lindenstraße 14, Zimmer Nr. 4, zu Swinemünde.
Swinemünde, den 31. Juli 1890.
Wiese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(26343) K. württ. Amtsgericht Waiblingen.
Gegen den Friedrich Oesterle, Hülfsbote von Oppelsbohm, derzeit mit unbekanntem Auf⸗ enthaltsort abwesend, ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest
erlassen, die Anzeigefrist des 5. 108 der K. O. sowie