1890 / 187 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

4 4

; d. Commandit Gesell en auf Aktien n. Aktien Alschlade, Acker, 14 a 40 gm, eingetragen Band 31 Acker, 18 a 37 m, einget J ö 3

Ste e, b ö. ! Se en, clenla. Blatt 16 für Conrad Sylvester Schüngel, gen. für äckerwirih . . Ott (= K Bekanntmachung. . 3. 4 2 5 86 ö.

z wangg vollstre 7 u 3 2 orladung E en ev n e e'y - irthschaftg . Genossenschaften. Papen; ; Liesen, Flur Vi. Rr. 113. an der Wolfesau, 32 'a Durch Urtheil vom 14. Juli c. sind die Hypo⸗ fin 39 Th 1 F d 2 ö. * S fn.

13 Ef. erpachtungen, Ver e, ö. * Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanien. b. Sbengenannte Geschwister Mörchen und Ehe⸗ 6 4m, Eingetragen Band V. Blatt 4 für Ackers. thefenurkunden über folgende Posten; 3 A . .

Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 9. Verschiedene Bekanntmachungen. frau Jakob Berkenkopf, Regina, geb. Schüngel, ge⸗ mann Franz Berkenkopf, gen. Webers; I) über die im Grundbuche des Grundstücks Alt. . d uh kraftl klã meinschaftlich: Flur IV. Nr. 514, aufm Keller, Äcker, b. deren Ehema r ü anders: Weynothen Nr. 76 Abtheil Nr. 8 . . i . 5 . Sed rn re etz ih ö nn gen. Büdenbänders: Flur II. vnothen Nr. theilung III. Nr. aus I. Die eingetragenen Gläubiger bezw. die Rechts- 1) Steckbriefe 26249 Aufgebot. a 26 . . ö 3) . 3 Eten g ö Guntermanngs, und Bernhardine, , . 6 . Horden für k e. a . am, einge⸗ . n 50. 4 . h die nachfolger derselben werden hinsichtlich der nach⸗ * 1 2 * . * 2 d Unt S⸗Sachen Jun Grund kuchgh don Fuiztgzg, Ban ss TI. kit ginstohggäamnkisg ans, , fer, oeh, Bense erf; äs, Handelsmann, Franz Niggemann, gen. Beikenkohl J w en, . ů un ntersuchung . Im . ; wirth August Niggemann, 5) fär Wilhelm 143 Wittwe Josef Broß, Maria Theresia, geb opk. genannt Markeses, Anna Catharina zufolge Verfügung vom 1. Juni 1853 einge a. der auf dem Grundstück Nr. 8 Stadt D sb ro] Gerauntuachuug. 2 . . 64 S* 3. 3 ö , und Igsepb Berken apf, Kinder der, verstorbenen Isenberg, Flur NR. Nr. zds, auf der Born helle 5 ö 661 . geboreng Steden, Flur iy. Rr. 633, an der Mahl tragen, zu 3 o verzinsliche Barlehns - Hypothek furth n Abt III. hn 9 ö. bir rere tr. . ö nn n,, o nnen. . K * gil, 2 Niggemann, ihr Vater der Lehrer Wilhelm Acker, 10 a 45 m, eingetragen Band II. Blatt Kenedsn Merger e rg, mn ef er für . 26 15 2 76 4m, eingetragen Band 1. ven 40 Thaler, J. Krautter, geborene Grossa, auf Grund der notariellen handwerker Albert hf gurt eu n , m n. an , n ,,,, 2 , ,., ä ur 4 Ni. . * 10 für Ehefrau Jakob Laber, gen. Jakobs, Clisabeth, d. dessen Schwester Pauline, verehelichte Franz 3 füt. Schaͤrer Bernhard Guntermann, gen. . 9 ,,, Re Grundstücks Rob. Verpflichtungsurkunde d 4 Trebnitz, den 8. Mai

Sachsen Weimar, wegen Fahnenflucht, hat das gl, erte en, Bbligätion vom 277. April 1566 n . 7 ! 6. m 9 . ö. 3. 3. a, , Temme: Flur FI. Rr. his / pi. Froschwiefe Wiese, 35) 2 ann Joh an. de. 5 Sert ,, , r, 10 gus . 1334. eingetragenen zu 44 o/o verzinslichen Post von

Militar⸗Revisionsgericht zu Stuttgart am 25. Juli zen tariebn don 0 Z hal zn. eingelesen, welch, Fllen recht, äger, sn am, Flur II. Nr. 52l, „Handelemann Jakob Berkenkopf. Flur V J n n g, ein geirc gen an The nr if, mann Jobann Isenberg, gen. Isen⸗ 1 ö. 3. September cstãtigten Barbara 366 Thalern Darlehn;

d. J. zu Recht erkannt: auf Grund der notarieslen Quittung vom 26. Juni rl rern gig, ö 79 6 . . 3 6 4 J , . Fin 834m J. Ehefrau Benediet Riggemann, Gslffabeth geb 8 migen Termen . K er el bene , ö. n s , w es solle das dem Hopfgarten. gegenwärtig zn. len Fuittung vom as. cker, Nr. s. Ihgetragen Vand ir. Biati 63 für Ghefrau Ftumj . ien; J ö mn inngeehhe et Atbs it. Mir für den Zoßgnn Höotgitek Hleul s ele rä! ,,, e g ee d, d,, , , , , , , n. deschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt Seton pmen ArnelbrMeoitet hn ,, n n za'kett. Hertz cet. 3 3 e 4m, ting. 162. Sie Erben des Wilhelm Niggemann senior . Berrenkops. zur Fit zu Stabtbruch: Fiur' it. Rien e ringettagen. Band . Blatt za für Erh Thalern 2 Sgr. 1 Pf. mütterlicher Iragenen Post ban fr Tönen '! Zinsen, rück⸗ sein. irg nn,, . tragen Vand III. Blatt 6 für Ehefrau Heinrich genannt Schaͤfers, als; I) Maria, verwittwete Franz e Ir 146, Rozeland. Adket, Zar kin Fiur N. iw ler ners Steller Ünna 6lija. . Ghei j ständiges Faufgeld;

. den 1. 9 1890. des Arnold Möller, dem Landwirth Röttger Hoff e r err , nn in ö. r , 4 9 (. it 134 Dellewiefe, Acker. S a 62 33 im VI. k bevormundet , eg 66 Kin 28 ging , 4. Wuͤrtt. Jnfanteit! Meg im ent Nr. 122. Der 6 ' 735, ö . ; zu Medelon, ranz, arina, . e, ; . ; ĩ unde a, , . asse, in Abfh. III. Nr 2 für d ttlieb Latt . ö, , r ,, (K, d dee, nem, ,, , 5 ö. Sd ; ; eint efrau Rhegdor Tiäümann zu Halberhracht, Fläurtsf⸗ ö . 2 J ; S26, Habicherthal, iese, 1845 eingetragenen Post von 34 Thalern, Kauf⸗ R 2 a

zu Gotha, zetzt zu Kassel, ist das Vermögen des fahnen · weil in *r Quittung Ton J Fee i e gen, 2 . 3 3 . n 1 9 am, eingetragen Flur III. Rr. 181, Stemmberg, Acker, 23 a 67 ꝗm, Bertenlopf. Flur II III. S6 em, 8 if n . 1 er 17 3. 13. ,, Band. 17. Blatt 6i [26599] Im Namen des Königs! d. der auf, dem Grundstück Nr. 5. Neudorf

J . , 5 6. . 5 fur Jakob abel ö tingetragen Band If ar ; erger, d Ehre, I eher, Wer in' ttzlib rn, ü e , 4 ö 5 ef . opf, gen. Webers. Auf den Antrag des Gutgbesitzes Adolf Balla zu in Abth. III. Itr. für die Frieben'schen

ju Gunsten des Milttaͤrfiskus bis zum Betrage von Ficknan * ur garant Meolter. finn n gel fen, g 9 ; i n . ,, Flur VI. genannt Winters, Flur V. Rr. 4 an Der Dormecke, cker, 1h Sam, Flur i' rau] Tur er, gi , . . ö im Grundbuch eingetragenen Pühß, vertreten urch den Rechtsanwalt Wronka in Geschwister, nämlich Jobann Cat Auguft,

ob. 0 nebst? Kefer er g erfalren s nn Hschié; Diemen Wem m Ss r e ern n rinnt ; 9. . ö helle, 9 err 12a 77 am, einge⸗· Acker, I6 a 27 4m, eingetragen Band VI. Blatt 36 Wielt, a 85 nm. Eingetragen Wend iy. Me mie, ,, a ammtlicher aufgebotenen Parzellen seit Soldau, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Auguste Wilhelmine Emilie und Maria Pauline

9 keufeld, den 2. August 1890 Suittung nicht beigetreren it . für Georg Berkenkopf, ö. , geng ft K ö Flur V. ür Franz Josef Berkenkopf. gen. Webers; Flur 1y anf . , eines der vorgenannten 7 ( z. k ,, ö J ir keufe en 2. Augu . ; . ö - ; 1 Ib, nberg, Acker, 17 2 77 am, ein⸗ , nn. ö . en, uf ür Recht: . . vom 19. Dezember eingetragenen und durch

gane , , ,, , r, g n ed, , , ,,, , n sr ;,, olff. Möller, rertreten durch den Justizrath Hr. Michels tr. 335, ; Mithren?? *, . ,, . genannt Steffens ĩ then er. Ss in Abtheilung !III. auf die Tochter des Kassengfsistenten Rafchte, Vor—

; u Duisburg. werden k aken Her eln, s. * k . 5 1 ö. a 6. am, Nr. 214, am Gal enberg. Acker, 160 3 4 am, ein- 28 Aderwirth Carl Berkenkorf ju Liesen: Flur . . . . 1890, Vor. Nr. 2 für den Äntragsteller eingetragene Post von namens Heleng Clecnore Christiane Martha. kber—

los nen Seschin . J . getragen Band. 1 a är Anna Marid getragen Band?. Blatt is fär Ackerwirth! ohen w , n, , in der Gastwirthschaft des 300 M wird für kraftios erklärt. gegangenen Post von 100 Thalern noebst Zinsen,

Innder Untersuchungs ache wider den, ein jährig seinen Aufenthalte nach unbekannte Uhrmacher Steden, gen. Dilgen, Flur V. Nr. 56, aufm Brieken genannt Böhls. Flur V. Nr. 636, auf der Flur F. Nr. 2d, am Galgenberg, cker 17a 65 M, ö. ll keen enfin kiel, er Fosten es Petiahtene ,

freiwilligen Gefreiten Gustav Constanz Bernhard, Johann Diekmann von dier, uff dert, rr gr Spiegelrain, Aw, 1 b 4m, gingetragen Band Vis. Kuhle, Acker, 23 2 16 am, Flur VI. Nr. 59, an eingetragen Band iy. Vlart l fh Fra 8 k e n. hehe clgsttn und die steler. Aker f dn Frzdttück M71 Stähtel Fenbuz

J. . ö . zu k ü. . sprüche und Rechte spãteftens 6 dem auf den , , ö . . . k ,,, . a . am, . 3 769, Berkenkopf, gen Webers; Flur IV. Nr . i K ö J K , ,

reis Straßburg i. E, wird zur Deckung der den ; . Nr. 373. urberg, an der Ahelle, Acker, Sa 41 4m, eingetragen Band J. Acker 1 fen h . . ,,, zu. Neumarkt eingetragenen, zu dM jährlich seit dem

d ö , , Iser i e ö . Ir, ö . J 35 . k ,,, mn Königliches Amte erich. [26504 Betanutmachung. 3. , , n br, del if Kicken

eldstrafe und der Kosten des Verfahrens das Per— 58 ; . . w . Dilgen, Flur VI. Nr. Froschwiese, Wiese, W ; ] Auf den Antrag des Kat Alo un 2 Thalern Kosten, nebst Zinsen;

mögen desselben bis zum Betrage von dreitausend I V an der Gch Wildland, 5 a 74 am, eingetragen 3 a 21 am, eingetragen Band 1Vy. Blatt 35 für e n . ö. ö e setteg gen. 266 lin ii zu Bartl GJ f. der auf dem Grundstück 31 66 Mondschütz in

. . ne ö geschlossen und die Post im Gru kb 3 ul kh ö gh tz nl hh a rn, rage, . . genf . . . äs s zn, Flur d, Ri. ö au be . Ice. ö. Aufgebot. 4 . K Fi n dle ir ö. rm in .

gerichtgzordnung, des 5. „2 des Gesetze. vom Ge * = ,,,, rg; z 3er (ür Sbenda, Wiel 7? a 53 Am, eingetragen 23a 26 am, Lingettagen Band 1y. Blatt Sie Tr. Auf den Antrag des fmanns Peter de J het? HOhhothetentzi . äibedt, abs, Tarkhr; rfsel z ihn sel Grund ke Srtenntsisfss vam

1. März 1856 und der §§. 325 und 326 der Reichs- . ; z sr ä am, eingetragen Liesen Band III. Blaft 3 Band JR. Blatt zo für? Wittwe Franz Werth, Clifa⸗ : ö . e nenne, Peter de Jegge ein ttragen aug, der Urkunde vom 22. Mar; idr 25. September 1866 eingetragenen Post von

Strasprozeßordnung mit Beschlag belegt, und die 23 . t für Agerwirth Heinrich Dollberg zu Liesen, Flur Y. Feth, geborene Studen, verwittwete Daniel Berken⸗ . . Hof ,. . . 16 . . . 1875 fg . . . 8 Thalern 18 Silbergroschen und 5 Pfennigen;

Terbffentlichung die fes Beschiu ffes kurch den . Deutschen 9 gericht. Nr. 729, aufm Spiegelrain, Garten, 64 am, ein. kopf, Flur VI. Rr. S5 1 an der Ahelle, Acker, 2 a 49 4m, eingetragen Band Blatt 24 n , am 14. November 1771 geg; . i, ,, . geborene Fabian, zu Neuenburg in Abtheilung Jil, C. der auf dem Grundstück Rr. s Groß Kreidel

i , , . getragen Band VI. Blatt zo für Georg Berken. 0 gm? eingettaget' Band n Blalst I für 1) Maria Hern kr ö wee 8 ür Franz Mär Cirem err e, Sud pe er mn, , Nr, 8 des Grundbuchs von Warlubien Freis in Abth. III. Nr. 3 für die verwittwet Mari?

Straßburg i. E., den 24. Juli 1890. 26596 kopf, gen. Jürgens; : . Anna. 2) Fonrad Harbecke; 36) Die Rinder der Mina Kayser, nämlich: nannt, das Äuf e, ,, un . . Schwetz Band 80 A. Blatt Rr. S8, wird für Elisabeth Aust, geb. Arlt, auf Grund des gericht Jaifer ches Lind gerschi, Dt asta mmer. Aufgebot. 8) Wittwe Franz Berkenkopf Maria, geborene Nigge· b. diesel ben: Flur VI. Nr. 1144, Wolfeslau, I) Clisabeth Schüngel, 2) Josef Berkenkopf . Todeserklarung . tet 1 r vn l e. kraftlos erklärt. lichen Kaufvertrages vom 25. 24 November 1831

ges. Krieger. Schim er. Bostetter. In der Grundbuchregäalirungssache von Heeborn mann und deren Kin der: a Catharina, verehelichte Kayser, Acker, a 91 am, Flur VI. Nr. 147 auf der hard Berkenkopf. a) Catharina Berkentopf 95 35. genannten Sillrich Hin ichs auch J d 3 en 3) Vie Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt der eingetragenen zu,. 33 v verzinslichen Post von ee ere ei, mee, ,,,, , . e, f, ,,, , ,, , , , le,. , , , , . 8. om te e, ẽtretar⸗ istent. Au e ot der dabei be ei t u dstũ ö . . : ö ꝛö . olfe au,. er, a 4am, einge ragen an . ; 2 . 31 z ö . 6 6. -. on e ts egen. er auf em 8 tundstü Nr. 37 ombsen in e, sere eie n, , ,, , , in e . J , wer , , bn me, ,,,, .

na ᷣQ— 'm. a ; n Acker, nannt Neubauers; ; Franz ) ; ö Nr. 238, ö bi, Borm Uhr, an- omglice cd Mats gern r zu Wohlau auf Grund der Verhandlung vom 1. Juli

ö can ö. abrikarbeiter Jakob Gunterman it Flur 1I. Nr. 252, hinterm Bückling, Acker, 214 17) Ehefrau Jakob Berkenkopf gen. Mörchens, hintern Bückling, Beide, 23 un, Flat lll. Kraumten Termine bei bie gem Amisgerich schrist. w ö 1861 eingetragenen, zu oo seit dem 1. Jult ids]

2 wangsvollftrecku der F Jakob Guntermann zur Zeit : j Nr. szö5, aufm Hollenhaug, Weide, 26 a 38 am, lich oder perfönlich zu melden, widrigen sal st Fil. ingli f inf

j 3 ang svo stre ngen, in Bochum, vertreten Durch den Schäfer Senn; gl Am, Flur III. Nr. 394, aufm Hollenhaus, Weide, Regina, geb. Schüngel: Flur J. Nr. 106, in der Flur I9. Rr. 68. Hellewiefe Wiefe, dna 52 . richs, genannt Pool, für tee erf rigen rden wird i zählten Shest don 18 Thalern nebst Zinfen,

Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Guntermann zu Hesborn: 18 3 88 am, Flur IIl. Mtr. 395. aufm Holl enhaug. Liese, Wiese, 8 a 75 am, Flur JI. Nr. Jo, vorm Flur J9. Rr. Zz, aim Feidberg, Acker, Jin R. n, iceimbeh nens Juli 1550 rden ird. lz6sh, n Fun Rtamen des Königs: i n, , nnn,

Flur Vi. Nr. 76lseiz, am Rain, Acker, 11 a Weide, 6 a S8 am, Flur IV. Nr. 68, dell ewiese, Bückling, Acker, 11 a 11 4m, Flur JI. Nr. 634, Flur jr Fr. 724, an der Win ler eite Acker ri J Königliches Amts ericht Anf An tag: ; iz dern azf, den Grundstüch Nr. 6 Arnsdorf in

2605 77 am, Flur VI. Nr. 1763, ahm Rain, Acer, za * Wiese, 4 a 96 ain, Flur IV. Nr. 381, am Feld. Rechtenbachsseite. Acker, 30 2 67 am, Flur III. Damn, giur w , n, erna , ö. a 9 ; L. 1). des Schmiedemeisters Gottfried Krautter zu Abth. III. Nr. 65 für den Königlich preusischen Post⸗

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der 53 am, Angetragen Band FI n em mg, ah Fete? berg, Ager, ig * j1 am, Fiut iV. Jir. zo, auf ddr ropr Acker, 7 . N 4in, lar ö. ö nn . J Dyhernfurth; . meister von Niebelschütz zu Polgsen auf Grund der

, , ü dem Keller, Acker, s . Flur y. Rr. Fi In *! git. SJ, Mahlbach! Acer 16 gh am, Fler 7. ; am, - ö n, er, 26593 Bekanutmachun 2) des Bäckermeisters und Hausbesitzers Wilhelm Schuldurkunde vom 15 Juli 1841 eingetragenen, zu

1 G ann, genannt Amtmanns, Flur IV. Nr. 568 10 144m, Flur JI. Nr. 735, an der Ahelle, l s chung. ins li Fechnung des Seguesters zur Erklärung über den Lafün enten, Fenn an, Am, eingetragen Band Ly. Winterseit. Acker, 19 3 65 4m, Flur LV. Nr. Sts, Nr. iß, gn der Dormecke, Ader, 1M. g am, . Acker. * 0 dim, eingetragen Band 1Y. Blare l Das Aufgebot derfahren uber rie Nachlaßglzubiger Offs, zu Wehlau; d /o verzinslichen Post von 100 Thalern, Sarlehn; ober dem Grimmen, Acker, d a 89 am, Flur V. Flur J. Nr. 344, Ellerwiese, Wiese, 10 a 66 dm, . ö , . und Vermächtnißnehmer der Wittwe Buchhändker Reh des Gärtnerstellenbesitzers August Frunke zu mit ihren Ansprüchen auszeschlossen. ; au; Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag—=

Theilungsplan sowie zur Vornahme der Vertheilung Blatt d fur Ehefrau Jakob Laber, genannt Jakobs Termin auf den 6. September 1890, Vormit. ; . ; Nr. 209 am Galgenberg, Acker, 236 a 45 qm, Flur V. Flur V. Ihr. 672, Knüpelbach, Acker, 5 a 16 4m, ; zvers: Franz Stillecke, Cathari b. Klei . ,, , ke ie, be . gn bnbsssnncchänbene, sech arts. saä. Kieicküit, ar ekz Sächehprstzeet Gotzütz Wahehag m fin ar e e , , , . des Sequesters liegen auf der Gerichts. B. Mina Berkenkopf, verehelichte Schreiner er, 6 g vat, m, , 1. 1 gere ö I. ir Fi rn K Ungetragen Band J. Tratt 7 für Une, mn, Rietberg, 25. Juli 1890. Nieder. Alt; Wohlan, und. des Arbeiters Johann Wollner. , , am, Nr. hin en Garten, Anton Stude gen. Mörchens, Flur III. Rr. 44 ö ; igen; önigli geri ̃ . den 31. Juli 1890. . ö ö 9 4m, Flur VI. Nr. ib, auf dem Rain, Acker, Rüdenscheid, Ack! 21 a 65 . 3 Ban ö K Kleinserge, Elisabeth, geb ,, nn . des Fleischermeisters Otto Scholz zu Auras. eher elch hin fen ericht . . Böhr, n gr ger. ö . 3 . 7 . i,, ,. 16 für den Conrad Sylvester Schüngel gen. Roßleder: Flur V. Nr. 718 aufm Sh cel ost oo) 4 . vertreten durch Rechtsanwalt Moehlis 26601] Belanntmachun w ö 5 ; er, a m, r VI. 50, auf dem Papen; ; ; 3 . . . ; . 4 san . ö. n i. ö . Höbenszn, ice fete gi im? gfel dM Pches; Chefran Martin Brieden, Glisabeth, geb. 3 a , , a. r, . 26 für . , des Königlichen Amts. II. 1) des Schmiedemeisters Gottfried Krautter zu Durch Urtheil vom 30. Juni er. sind die Inhaber Ble in der 1 Beilage der Nr. 174 dieses Blattes , . Rr. 1766 617, Hesborn, Hausgaiten, 45. gm, Stichen, nn Liesen. Flur 1sI. Rr. 278, Stem inbhc, irche k . gerichts Abth. I vom 26. Juli 1896, Dyhernfurth; . der im Grundbuche von Kellerischten Nr. IZ6 Ab— abgerructe Betanntuechüng e, Könielsrensnen, sdtzn; ziethtenaäcfei Keik, K, lh , Fiur VI. Fir. Saß, mn den Froschtö en, Wirse, M. cker, Sl a I 4m, TFiur iz. Rr 26s Beli, 33) pay m ss let . ollers: Die von dem Gastwirth Johann Gustax Conrad 3) des Freigärtners Wilhelm Bleul zu Garben; theilung JJ. Rr. 4 im Jahre 56 eingetragenen ä I. zu Berlin 2. 1. Juli 1850 wird dahin Eingetragen Wand lrrr Hr für Peter . . Nr. . . . 25 uu Flur . ir iges . 6 . ö. k . e, g 3 . w ö. , ,,, ö . Stell machermeisters Hermann Haertel zu 14 . . auf Kellerischken Nr. 33 und Kelle ichtigt, daß es unt 15 hei * 8 ( ; garten, 1 2 77 am, eingetragen Band IV. Blatt 6 ue, Wiese, a m, Flur 1I7. Nr. 1061, i h 29 ; , . ; ids bek, ; rischken Ny 17 übertragenen. ünf ? er⸗ 2 . Dir Grit und . . 5 Sin her ffr o gt, ö . ür den Ackerer, Franz Joses Berkenkopf, gen. Webers; der Aue, Wiese, i? ö 57 ö Flur V. Nr. 39 5 19 . ampstr. 30M, am 13. April 1857 gusgestellte,ů 4) des Bauergutsbesitzers Franz Cckelt zu Neu⸗ . hypbthat J

o, , n,, . Fhefrau Konrad' Bee kenko pf, gen. Klostets, get? 2 H ö 3 * ite gn . ., . 5 ö ö. geb. Brieden; J Eulk. rp io . n 16 * . cor des Fleischermeisters Bernhard Weiner zu Il. ö . ire 6 ,

Tag ib! Aufgebot. Ftudeg; Flur Lg. r. ss arg ehzterg, Acker, Wäktragen Sand Init S nglür Gen, tb Mr, C, ginten an Let Alschide, gz, Tr , gm. zi Chefran Franz Guntermann, gen. Hirten⸗ Sunne l err ell, hem, wird für rrast· Stgete dena] . . kletn, wen, 'on zorg: euren Kani

Die Dina Kern, früb ere Dienstmagd zu Kleve, 185 a 82 am, eingetragen Band 1V. Blatt 41 für Anthe, gen. Vogtes; Flur III. Nr. 93 Stemmberg, Flur V. Nr. 461, hinten an der Alschlade, Acker, s, Flisabeth, geborene Guntermann: J VI. 5 9 e 83 J 6, ; aus dem Vertrage vom 20. Februar 1865 über⸗ setnzge Wittwe Stephan. Weeting zu Griethaufen, Fran; Sdägrd Guntermann, gen. Goten, Flur 1IV. . XII. Blatt 26 3 m, ö. . . 3 . . 24 kterz ge oben ün, Dahl, Acker, 26 a 57 . ein⸗ k gez. Lembke. en. KPöttchermeisters Carl Haake zu Mond . i . Ansprüchen auf diese Hypo— i, ,, nnn, , , zäre gen, dio; Kühe tert er Garmm,. Maria, geb. sz'aö? Hir Wr9el r R, wn He, de. Her, en gelb r ef, Faiss e e ers fe r, lin , GJ. ee ,, .

1 it ? ; e I. 3 . pci? . 136. g ; aber, gen. be, geh, Studen; andsbek, den 1. August Pavel, geborene Hoeffe, zu Groß⸗Kreidel; Königli Amtsgeri

städtischen Sparkasse zu Kleve, eingetragen in deren Franz Steden, Casparine, geb Brieden, Flur v. Studen; Flur. Il. Nr, Srl, auf der Hornhelle, 23 85 4m, Flur VI. Nr. 1362, am falten Born, 36) Erben Schäfer Johann Guntermann, als: (L. S.) Marte nt, i V., Gerichtsschreiber 8) der verehelicht Tischlermeister' M thild en li,, seetht. Pauptbüchern Vol. V. Foi. 16g, über ur prünglich Rr. 65, an der Gcke, Acker, 37 a. Oh ' qu, ein- Weide, 25 a 32 m, Flur II. Nr. 407, aufm Stör« Sarten, ü a 16 am, Flur JI. Nr. 235, am Rain, ; untermann. Y) Guß ĩ , , i, H,,. 2 v deiqhten n r athilde Koblitz. ä, d,, ,, , e, be, be, , dei, , n,, , ,, I zu Kleve, welches angeblich von dem Vater der Berkenkopf, gen. Lesten, geb. Temme; r ; n ꝛ; ; . ; ; iesen. 4) die minderjährigen Bernhard, Elisaben 4 5 z 5 Antragstellerin aus Versehen verbrannt sst, bean. 3) a der Franz Niggemann, ger gant Neubauers, Röttenbracht, Acer. z s 8 am, Flur III. Nr. 335, is) handelsmann Daniel FBuntermann;, Flur Il. ö ö Josef Steden, 5) . . (26603) Im Namen des stönigs! 4 sämmtlich vertreten d den Rechts- late] . n gamen des Königs ; tragt, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, auch gen. Luke: Flur? JI. Iir. 435, Dedenhagen, am Lie sertoy Beide, 189 8 am Flur] V. Rr. 137, Nr. 7E, hinterm Püchling, Acker 23 3 13 Am. ein, Steden, Elisabeth, geb. Gunter mann, s) Pauline Verkuͤndet am 25. Juli fSgo. anke r h e n . Hob fire n Lurch den Rechts, nf den Kntta, des Shichessöers Casimir J , , , , d , , , n , ,, ,

r, vor dem unterzeichneten berg, er a 7 am, eingetragen Band J. = ? ö ü 3 in,, . . e ; amtlich vertreten durch den Müller Jofef Stede JI. Auf den Antrag: i Sitz Zul 66 ;

Gerichte, Jmmer 2, anberaumten Aufgebotstermine Blatt 2 für Ebefran Schäfer Bernkard Funter— il ö. . 6 30 2 nz . 1X. 836 ö. Heath 1 e,. Chefrau ,,. Flur II., Nr. 486, . erben 1) der Wittwe Jofefa Chroszez, geb. Adamietz, gert saff ! . , i , ., Nachlaßglaãubi d Vemmächtnt

seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, mann, Marianne, geb. Tin de, Flur VI. Nr. 229, it. v5, (ber dem, Srimmen, Ager, 13 a 78 am, Johann Steden, aria, Ehefrau Johann Acker, 25 a 37 am, Flur III. Nr. 55, Feotelan? in Otzesche, ür Recht: , , n, nnn, widrigenfalls die Krafilozerklärung der Urkunde der. am Rain, Acker. 1223 68 am, eingetragen Band J Flur V. Nr. 1059/2, Hellewiese, Wiese, 42 11 4m, Fegener, J nna, Ehefrau Wilhelm Mörchen, Wicfe, iz a ? dm, Flur 1II. Rr. 66“ Rotcland 2) der Marie verehel. Briefträger Smietana für Recht: nehmer, welche ihre Rechte und Ansprüche an den folgen wird. Blatt 11'f ur Schäfer Bernhard Guntermann, gen. Flur Py. ir, 110,1. Hellewiese, Acker, B 76 am, H Franz Vogt gen. Kösters, alle vertrefen durch ö 9 15 a S9 dm, Flur V. Nr? 339 . 6 eb. Chroszez, in Wilton 1. Nach h 5. k . lnb, mne, n, He, sfrstorßenfs prgr.

Kleve, den 10. März 1890. Tabacksmann; Flur J. Nr. 25, an der Dormeghe, Acker, 14 231 3m, den Wilbelm Morchen: Flur IJ. Rr. Sh? / l, guf ö ki ischlade Acker. 102 51 an. fur Ving n ö 3 . Cm role Can Dlag und Anna 145d . ,, unden, nämlich: tischen Arztes Dr. Casimir Cichocki von hier bis

Das Königliche Amtsgericht. b. dessen Ehefrau Maria, geb. Guntermann: Flur T. . 4 3 ö Biese 8 2 95 ,. 9 36 . 3m, Flur. Ar. . deim Bodemann, Acker, is * 5g am, eingetragen Throszez, vertreten durch die Wittwe Josefa gm )nd fd 3e K die chf ö int ; n. . . . , Flur IV. Nr. ho7, aufm Keller, Acker, 14 a 6 am, S3. . 5 35 ; . vi * ang alten Vorn, 3 ö. 87 ; . .. 7 2 5 am, Flur III. Band J. Blatt 11 für Schäfer Bernhard Gunter⸗ Chroszez, . . Nr 8 für die verehelichte Wilhelmine Krautter, geb. a ö. 9 ö. . nd * ,,, II86bgol A bot tingetragtn. Vanz ill. Ylatt s für Ghefrau Schuh ö. lee 6 ,. . itt 7 , tr. gos, n w. ifo ö 29 m e. . mann, gen. Tabacksmann; Flur LV. Rr. 1659, im säeüshich ges, Wöbethekenßrief über zie auf Mäller, verebelicht gernesens Jeck hlnsefen , en gen n, ,, a en . 1 enz Cr, t,, eee ee s' e, n, , , , ,, , . J . . fie, ene swehelgrnmdaz bat daß ,,. e, . ierten glich, att a6 ff. den KischerreKzner m tor (three, Tenge. Mörcheng, Flur I. Rr. 1561, am . we, en, , wn, Flur n w 3. ar. 1059 Thaler, inge rechts. Vermzgen, sprsche nicht erschöpft wird gebot des auf feinen Namen sautenden Spartaffen. 16 8 44 4m, eingetragen Band II. Blatt 49 für s. . 2e gen. en ö y Nr. 307, am Galgenberg, Acker, 15 a 4 m, und 25 Sgr.), 2) a. das thekeninst ü ĩ . e 8 ea eg . . ,, rn. J . J mie ee n,, i, orie fn Vn rf ei Flur 7T. . . ö . 2a88 9 6 des Stellenbesitzeßt. Michael Parol in enfin geen gj . ö int . , e n ice ü cd, iht über 16 ne insen beantragt. D e. nien. Guntermann, Elisabeth, geb. „Meth ( . ; j 2 3 ; ; lur VI. Nr. an der Keshecke, Acker, 8 rnontowitz Nr. 8 für di ff f ; Inhaber des Sparkassenbuchs wird , n FSuntermann: Flur V. Nr. 114, Hellewiese, Wiese, 1 , , , tuben; . . ö. . geb. Studen, verwittwete Daniel Berten⸗ 9 am, Flur VI. Nr. 1499, am Buchhagen, Ader (bezüglich des Hypothekenbriefs über die auf . ö 66 späͤtestens in dem auf Freitag, den 9. Januar 4 a 50 4m, Flur IV. Nr. 115, Hellewiese, Wild; 158i 1 1h g fn 6 uh 6 eng. ragen Band oy Ackers Johann Gunt . 143 82 4m, eingetragen Band J. Blatt 2 für deffen dem Grundstüc Ornontewiß Nr. 40 sub Ab. nen, zu Ce seit Johanni 1840 halbjährlich ver⸗ ; 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter gh . m. ,,, ,, . St * ö. gulü h ü 36 Ii erte en n, n 3e m! 3j . ö n 966 . Ehefrau i, t 5 Flur VI. Nr. 698, ; theilung III. Nr. 3 ,, . a ĩ zinslichen 600 Thaler, übereignete Erbegelde l26618 Oeffentliche Zustellung. ʒ h ö r IV. . ö ; ne; 71. h . . e, . . . ' er, iese, ten, 8 öniali i d z 5p. 6 6. z . J i ln , ie Am Flur 197 6 . ran Mh ö. . 6 5 für ö III. Blatt 19 für Jakob Di ij fir ; Hide len n n, Cn gef, e e gal e g gr k ; gin fe e r n . neee 3 866 8 . 9 i . . in vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung des Keller, Wildland, 7 a 6 am, Flur IV. Vr. 569, Ege, eld, geb; Kießener; Gun ; ĩ . gen. Klosters; Flur II. Nr. 111, am Steinböhl, Nachstehende Hyvothekenurkunden: Nr. 9. für den Friedrich Carl August Sffig, den rierrich! ü furt e, n,. n nn iz nn n e, , 2 263 56 9 k 9 . ff zee? gu b br ban 6 . gin . . . 36! 54 2 , I. . 8h gt enn r smn n, n . ö Ossig . lle, erg gn . . 3 en, den 19. Juni . . / = m. 8 ; . 8 8“ fm Keller, Weer. 17 a 50 . er, 53 dm, Flur 11. Nr. vorm Stolz 1. 838 rieche füzss ur lotte Louise Bertha Ossig, jetzt verebelichte Kaußf— böslicher Verlaffung erhoben mit dein Antkage' Königliches Amtsgericht. III. lur L. Nr 266, am Galgenberg, Acker, S a 440M, Anton Studen; ; ; ; er. 100 k , , , berg, Acker, 19 a 89 am, Flur III. Rr. 297 den Kaufmann Alexander Stern, früher in mann Heiberger, eingetragenen 150 Thaler über- die d . lut YI Rr? 1581 lt Wie 14a 79 dm, 11). Wittwe Conrad Niggemann. Wilhelmine, tragen Band Vi, Biatt 30 für Ackersmänn Geörg Steimmberg, Acker, 1d a 8 am Flur zy. It. s' Beuthen S. S., jetzt in Breslau, Bahnhof- Ann te Xiterdff, g 3 Shen ä ettennen und den Peflagken für

) . lur VI. Rr. 78, S Wi geb; Studen, gen. Schlappers: Flur JF. Nr. Ha, Berkenkopf, gen. Jurgens; a, . . w 155 g J i, ,, ( den allein schulzigen Theil zu erksären. um, g. , , e n w, , g,, e , we, n . . ä,, ,, , s wer, she, ,, ke ie ds g, n , , me, . e g r ee, ,,,, , , , , ,

; ĩ . u uch, Acker, 36 a m, Flur V. Nr. Nr. 1220, am Knappfa er, m, ein⸗ m . ö ; . ; / ů̃ ö a, dae. nan, . i. 1421 Aufgebot eines durch Indoffement in ihren Bessz Arnfp ät, , eher Conrad Gunter . ausen e Sriegefeains' Ga bern owölut A5 sr, iran, en, fem hh, für Peter Anton Studen; k , ö, rh G enge e n,, ,, gelangten verloren gegangenen wie folgt beschrießenen mann: Flur V7. Rr. 73J der ü. eingetragen Band J97. Blatt 43 für Ehefrau Jo⸗ 24a. Die Mündel des Ackermanns AÄugust Yöigge⸗ Kpiegeltgin, Garten so Am; eingetragen Band Jsi. riger enbgzd lit, Anten aut. Keinriä. äu t, Anugut Klägermn, vertreten durch den Rechtsanwalt Wulff . n ,,, . 3 ! . 9 . enn & nber. In. Schke nr s, mann, gen. Cukar, al? Fran nm rosef G eng ie; . 16 für Conrad Sylvester Schüngel, gen. ,, . n. 66 dstũc . , , . 6 hier, ö. . eingelegt und beantragt:

. ; ; Nr. II531, z en, h ; . der „Scholz, sowie die Erben des verstorbenen Fran a ; ĩ k i,, n,, k . 2 24 ebenda eingetragen; , , n, in n , k I6) Wittwe. Conrad Berkenkępf, gen. Webers, Nr. 40 Ornontowitz in. Abtheilung I. Nr. 3 keujt auf Grund des Vertrages vom 20. Juli 6. , ö,, Ordre Eigene, auf Gottfried Rybelen in Jeu ge⸗ Ro ; J,. enen , , Hur In ig sch, Band I97. Blatt 235 Für Fakob . 4. 33 . 73 4in, Flur Ii. Nr. 89, aufm Daffeberg. FGlisabeth, Feberene Brieden: Flur iy. Nr. 33. für as Gensrzl, Pupillar, Tepositorium des eingetragenen 50 Thäher Kaufgelder, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver . ĩ den Röttenbracht, Icker 28 a 33 am, eingetragen 3 ; . e r 3 ; am, . ö . - g; Hellewiese, Wiese, 4 a 25 am, eingetragen Band IV. Fürstlichen Stadtgerichts zu Nicolai eingetragene 4 das Hypothekeninstrument über die auf dem handlun über die Berufung auf den 25. D ö . 26 k und fällig am 6. Mai Band JI. Blatt 28 für Schuhmacher Georg Gunker= gippes, und Ehefrau Jakob Laber, Elisabeth, geb. Ader, 14 a 13 4m, Flur III. Nr. 49, Roteland. Blatt 61 für Franz Josef Berkenkopf, gen. Webers ** von 100 Thlr. 500 M, eingetragen auf Hrundstück Nr. 12 Nieder Alt⸗Wohlau in Abthl. II. 18960. Niem ifa 8 94 un vor den 336 7

. 5 S . ! 5 8 1 ö 2 J u er. 2 3 ; . . !, * w antragt Her Fnhaber des wechsels mann. genannt Zinses ; ; 1 ; S * 3 Viele, ö e gl am, Mflur III. ftr. S3. Dote and, Flur IV. Nr. 588, an der Mablbach, Acker, 22 a rund, er gerichtlichen Schuld: und Hypotheken. Rr. 4 far die Handlung Ewald Schmidt zu Wohlau senat des Königl. 1 Ram mergetichtz . 1 ird aufgefordert, spätestens in dem auf Monta h 13) Handeltmann Vinzent Steden, Flur III. Nr. scker, 18 a 37 am, Flur I. Nr. 307, am Feld. ; h ; ; glich gerichts Lindenstraße 14 . g, 6) a, Ackerwirth Wil helm Niggemann (Eukes) senior: Ste den, r. 6 2 az, , 38 am, eingetragen Band J. Blatt Ja für Schult⸗ verschreibungsverhandlung vom 25. März 1859 aus der Ürkund 7. Juni IS70 einget Auf Idi den 29. Dezember 18969, Vormittag 11 Uhr, Flut 1. Rr. 117. vorm Steinbobl, Ack HE. 390, aufm Hollenhaus, Weide, 21 a 60 am, Flur berg, Wiese, Sad ꝗm, Flur IV. Rr. 1073, in der Aue, z fn *. ach 6 Ire. ü zut Sicherheit e n gen tal sowohl als auch, 2 ttunde . . . 1 . getragenen, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ zt, Em, unterzeichneten Gerichte ankeraumten Auf. FI am, eic gira ee Kan, feen. für Maris II. Nr. z0i, aufm Hollenkaus, Weide, go a ol am, Ricker, a 8 am, Flur V. Ftr. A3, am Galgenberg, ciß Coren Hrieden, gen. Dyuckers; ; det Finfen und Kosien? zufclgc Hersügung von gr. Jänavefühlicken, um. durchs Cession, vont gelaffegen Kmnwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. cbote termine feine Fecht nru, em mne, e, 9 . a : nna Fiur *. 3, an der cke, Äcter, 25 a OJ 4m, Äcker, o' g m. ningettgen Harl ne M gem et; 57) a. Ehefrau Georg Brieden, Maria, geb. er Zinsen un sten zufolge Verfügung 27. Januar 1827 auf den Arbeiter Johann Jeratsch Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ee orzul sdri : mde, Ghefrau Schäfer Bernhard SGuntermann, Nr. *, ; ,, , 1m, ; Kayser: Flur II. Nr. 93, vorm. Bückling, Acker, 5. April 1839 . zu Berlin, Friedenstraße Nr. 5M üÜbergegangenen Auszuß aus der Berufun kschrift hiermit bekannt vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. genannt Tabads mann; Flur VI Nr, '39, an der Ahelle, Acker, 7a 27 qm, für FKirchentechner Anton Stude, genannt Möõrches, 10 a 54 dm, Flur IV. Rr. S965, an der Winterfeite, werden für kraftlos erklärt . zöo Thaler Wanrenkaufhelder r, 9 ann

ür 3 j * 5 j ( . . ö ö h z . 1 . 9 ' Aindetragen and en, Glatt 17 ir Henedic Ste. Ffur 1. Ir. Iss, zn det Kirchen schlade, Weide, ig zierten bögkhar, Flur iin tr öi, in dei Pie efsten es unfgebotsrerfahtens werden den beser ear,eensenernt über die af dem Kercktin, den! August 1890.

Jeratsch zu Berlin, Friedenstraße Rr. 54;

erklärung des Wechsels erfolgen wird. b. dessen Kinder be; amlich: ö zw. Enkel, nämlich: 1) Acker⸗ ; 9 Ren, gen, Guntermanns; Flur III. Nr. zii. am 7 am, Jlur If. Rr. 71, Röttenbracht, Acker, is . Wiese, 7 4 22 4am, eingetragen Antragstellern auferlegt, Grundstück Nr. i2 Stadt Auras, in Abth jJi. 1. 35 Steinhaufen, Aktuar, Gerichtsschreiber

Neuß, den 19. Juni 1896. wirth Wilhelm Ni nigen ggemann, gen. Dilgen; 2) Wittwe de . ; . . KLiesenkopf. Acker, os a zi am, eingetragen Band 64 4m, Flur JV. Rr. 186, die Hellewiese, Wiese, and IV. Blatt 61 für Franz Josef Berkenkopf, Dr. Jonientz. Nr. 16 für den gewesenen Gutspächter Carl Pobi des Königlichen Kammergerichts, II. Civil senats.

Königliches Amtsgericht. Johann Ri an der ; ggemann, als Vormünderin ihrer ö ö Kinder: Maria, Elisabeth, Emma, Josef, Catha. III. Blatt 14 für Eheleute Actersmann Johann 6 a 77 am, Flur V. Nr. 518, vorn auf der gen. Webers, Flur VI. Nr. S5, aufm Bodemann, zu Sprottau aus dem rechtskräftigen Erkenntniß des