w 8 . e ,
24 oob zö0, 8 do Spanier 75,30, Untif. Egrvter S6, go, * . . , , . k ᷣ ᷓ ; ; o türk. Anlei 50, 3 o/ , 2 I0 * Konsumstener I6 66, pe. Septbr.Oftober Er En 8 2 zeiger
e. Suden. Malen Ig 36 Ent. rn , ĩ Sned rin Kees, d, d, . 5g aꝛncrz. Rurm. ss Hö, 8 o, tor. Merst. 6. . . 6. 6, loeg 11.60 Wareter fz. Nord.. I i. z Loh, Hähm. KWeilbain zo5. Bäbe. zisrdbegn ic: e n, Bend, oo, s, d, deen ne,
Tarnowit z. 9» 4 - 23 50b3 G.. Fentral Paciße 110 29, Franzofen 210, Gali. 1733. 38 g 761 ooo - . . 40, do. loco obne SFeß
de. Ste pr. 6 — 5 1. 35, Boh kl.. Hot: bb. 166.30 Defs. Ludwö. 1198. 16, Somß- 1245. ü ien Magdeburg, ã August (G. T. G . . 6 — 4 1. 96,50 G kübeck · Büchen 168, 90. Nordwestdabn 1854, gredi⸗· und i 11 913 000 — 7 000 ber icht —— . n Me Is e 3uder- nd Union Saugesell. 61 14. 124 256 aktien 2693 Darrastädter Sent i570. Peitics.! zo .8. Fi ertf. Sd o/ ir e. . ö . U Ver. Hanfschl. Fbr. 11131 1. 147,506 deutsche Kreditbank 110, go. Reichsbani 143,50, Ministeriumz . 44 172 000 — 65 114000 . 75 dio Ren den i. Jet
Vikt.⸗ Speicher · G 6344 11. 65, 50 bz G Diekonto· Komm. 220 40, Dresdner Bank 156. 10. Sonstige Kontokurr. 39 107 000 4 331 — . w ,, ,. fz . 2 rn e,. . . . ö 26 . ( 3 M. Gi en Tln rn. Senr * 9 2 9 2 , ! ; : M., 4. Augu B. T. . * u unabme gegen den Stand vom Robzucker J. Produtt a. , , ,, . g ite rte, Soc igt; (Scin. res tettiet 2655 21. Jakf nen liz err, T geg, ape bnig 1 ven l Ek aua ⸗ . ö. z
. Splt. St. k
ö
do. (Hilfeb) 7 — 4 116. j ranzosen 210, Lomibarden 1353, Galizier jr5) * Vissene⸗ 6. 6 = . ppter — . 4 ü anger. Goftentè * , fs ; . 36 ber, 13 35 Ir. Zeitzer Maschlnen 20 - if 300 E37, 256 3 en n w e en. ie. vr . j k ö pra ren ber. Be e nde. 17
ommandit 220,40 res dner ank 156,20, lungen dez öni lich n . . e,.
(o argentinische Goldanleihe 80, Io, Concoribla. u Mlglichen Polizei- Prasidiums. ; . . 2 ö Versicherungs · Gesellschaften. . . r, loco 22350, Ee. K — * . 23 8 und 24 9 8 , ö . 4 ] . e Roggen hiesi fremder se. ; 33 Aas Abonnement beträgt nierteljährlich 4 M 50 . 8 Insertionspreis fur den naum riuer pructze le 30 3. Divldende pro 1888 1839 3 0p e. S. g . z . = pr. November 14 85, pr. März —— . Hafer hiefiger ; ] Alle Bost-Anstalten nehmen Gestellung an; ; 55 Jaserate wimmt an: die Königliche Exvedision Lach. M Feuer v 200 ov. joß o na 130 410 1100083 , 1. ,. 3 . Per 100 Eg für: loco 18, 00, fremder i7 55 Rupp] loco 67, 99, pr ö nr geütnfabe. den en. Wenne ez edition . . dee e n. 193,50, Buschth. Oktober 58. 00, pr. Mai 4 50. OY, pr. . Sw., Wilhelmstraße Nr. 32. j rn ͤ und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers y 6 Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 1890.
Aach. Rückvrs.⸗ G 200 oy 1600334, 136 I25 3039 Gis. Li 5 iar ss or 20 125 639 säbätt. B 20s 0, Bötm,. Rord abn. Att. i368 653. Richtfttod. ..... f . ᷣ . . ö. . r e e n n,. dd . Brems, . gr. (BV. T. B.) Petrs⸗ J Einzelne Uummern kosten 25 3. . 8 3 Her,. ö 8 . . Bank. Aktien 132.50, Credit u. Sparbank zu Le pzig J ö . . 9 zr r ,. — 160 ö 13150, Altenburger Aftien . Brauer ci 249 50, 95 5 973 . . h. ö Sächsische Bank -⸗Aktien 116, 09, Leipziger Kammg. 188 n e , B, n, d, d, bse 3 ,,,, . . ; , , , ; 36 Akt. 149,00, ür. Sas⸗Gefellschafts⸗ Aktien est ö llergnädigst geruht: a. in der Richtung von Wyk (Föhr) nach Sylt: 2 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruh k 6 fs 19. 2 2
; i 20M /o v. 1000 Mus 45 z J ., ,, ,. ö 35 58 50, Zeitzer Paraffin u. Solarõl⸗Fabr. 104,60, ö. . 6. . aan folgenden Tagen: 2. 45, 5, 6., 8 anik, Lucie, Lehrerin in Kassel, d 3 Jonas, Sgp hie, besgl. in Greifswald
5 , . 6. Desterr. Banknolen 175, 46, Manz elde K 7960 Dt. dlovd Berlin WMoM0 v. 100023ν0 2060 209 36256 b 2 ͤ ure. 60. Deutsch Phöniz 206 e jöhé f ig il — Baht burg,, 4 Augnst., (ä. . S. Tre ̃ . ; 1j . ld, J , , ki, ,, n, h, ,,, ane ern, , ,, n, . ö Xrsp. . 3 * — h , ,. 1 . = 98, * . . 2 h * — * * * * . * 19.4 1 . . 5 ö i e . 1h er he, , e, . ; er, Tslie ter Ssss6. r dias g; dem praktischen Arzt Dr. Schwering zu Osterwick und demi 25. 21. 25, 24ü zt. Fig 35.731. August. . 8 . 3. . h 563 9 rer ng . 3. Siber. 5 Ir Sören ice, gs d Loss e en. ,, ö. Lombarden 309 566, 1880 kö Hülfspfarrer Studer zu Wolschweiler den Rothen Die Abgangezeit des Schiffes ist von dem Eintritt der Fluth 33 Frau 93; ö J Au ust 3 ophie Hand⸗ Fertung al. rf A4 r idog zer sbs Zöb 63933 Deren nls F C96. 0, M. Ortentanl. 73 39, Adler-⸗Orden vierter Klasse; dem Gerichtsvollzieher 9. D. abhängig; die ürcberfahrt dauert etwa 25 Stunden. ö. au Koeppel, geb. gust, . Germania, Lebnzv. 20M ο . p00, 85 45 Ii f htanleib 7399. Deutsch. Bank 166, 5, Scheidemann zu Osnabrück und dem Seelootsen Rasch Kiel, den 30. Juli 1890. arbeitslehrerin in Berlin, . . . Gladb. Feuervrf. LMM M . I0b3sz, 8 365 lioßsß G; Diskont Kommandit 229.50, Berliner Handelsgef N . 5 Al ine Ehrenzeichen; sowie dem Der Kaiserliche kommissarische Ober⸗Postdirektor. 33) Kohles, Anna, Lehrerin in Mühlhausen i. Th., . , Dresdener Bank. 156 55, Nanonalßan 3 eufahrwasser da e ne sif j jan eri. Negin e Tasch e. 34) Koken, Anna, Zeichenlehrerin in Himmelpforten, b usketizz, Antes im ct. Niederschletschen Infanterie Regime 35 Kraefft, Anna, Handarbeitslehrerin in Berlin, edwig, Lehrerin in Berlin,
Leipzig. Feuer vrs. Ss / gv. 19993340 720 720 184106 für Der cken 2 h 2 136. 40, am burger K * . ö. J , . . . i e, K ant ö 7. Nr. 5l die Rettungs⸗-Medaille am Bande zu verleihen. 33 Käte Masdeb. Hagel v. zz. o v. 0dr. 75 25 639 bz . e,. arten zurg; Mlawka. 63,20, 37 Lan 3 Wilhelmine, desgl. in Wetzlar, Nasdeß. Cekent v. zo e gz, i, , wok, 8 . Sid ehn ge, e, 'aurgbäte 1 , J . ö . 3 ö . e gr Ln G c alen, . ö ö . ö. / . 11856 Guang. K. js 5, ga ei er had? e * - Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; Königreich Preußen. 39 Liepe, Betty, Handarbeitslehrerin in Lüneburg, Arden dr z n, d, . lstß g. Dr T ruft. . 46,35 Yrir aidietent 3 er. IS, dem Staatz Minister und, Minister der öffentlichen Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 409) Limbach, Marie, Lehrerin in Siegburg, Sldenk. Verf · &. IG /o d. Hh ge 43 4 zb r. d n Wien, 1. August. W. T. sterr. Arbeiten von Maybach die Erlaubniß zur Anlegung des dem außerordentlichen Professor in der philofophischen 41 Madert, Veronika, desgl. in Münster, Papier, zö 34. do. 6 a do. jd, 25, do. S von des Großherzogs von Mecklenburg-Schwerin Königliche Fakultät der Ün versitat Halle Wittenberg Br. Mär g Ein er 43) Maercker, Anna, Lehrerin in Gladbeck i. W., Hoheit ihm verliehenen Großkreuzes mit der Krone in Gold Na r cer den Charakter als Geheimer Regierung Rath, . ö . ö. * . , ne nn, ? / .
Preuß. Lebnsv. S. 200i v. hM Mun 371 371 7258 Sg 55. 40, ; K rt reuß. Nat. Ver. 25ꝰo v. 400. 72 48 — ö Soldrente 103 609 do; Ung, Gold ente . 10 9 von 1000 fl. 43 45 101,88, 5 oso Papierrente 99,96, er Loose des Haus⸗Ordens der Wendischen Krone zu ertheilen. sowie 5) Mieksch, V i in Frei dem Mufikalienhändler Karl Warmuth in Christiania * 66 6 9 fie . k
Föen- Kölle sid ider 1dööne s, i og, d, Angi, luft. Jö so, Kander bant'ra33 . 15 13 . k J 56 Ungar. R aan e , Se, Hör. 6 . d „oo, ener Hanky. 29 3h) : a rädikat eine öniglichen Hof⸗Musikalienhändlers zu ö ; j i . e , ö. 3 ö Bestblahn zil, oh. bnd nr Mor Fbahn . verleihen g z 45 Mincke, Anna, Zeichen und Handarbeitslehrerin . ̃ ,, , ig g. k g an 6 n gn en , . ö ig hm oller Emilie, Handarbeitslehrerin in Kassel isatlant. Güt. 200 v. 1500 ½ 120 12 kö *56 9,25, Galizier 204,50, R . . . ; ' i lehrer; — , e en g . 56 N36 , Siern, 30 50, Vomarden 145 1h) —ᷣ Der dem Bürgermeister Dienwiebel zu Sarne auf Grund 4 Müller, Anna, Zeichenlehrerin in Dortmund, 2A 4.3, Pardubitzer 173. 55. Alp. Mont. Att. g5, 25, des 5. 45 des Gesetzes vom 20. Juni 1875 ertheilte Auftrag 5M Müller, Antonie, Handarbeitslehrerin in Berlin, zur kommissarischen Verwaltung der Vermögens⸗Angelegen⸗ 51) Müller, Hedwig, desgl. daselbst,
Victorig, Berlin 200 v. 10003340 156 155 33306 Tabactatfien 12J 23. Llunftet bn e o der f. dem K heiten der katholischen Kirchengemeinde zu Sarne ist 52 . . , 3 daselbs 53) Müller, Gert rud, Handarbeitslehrerin daselbst,
Wstdtsch. Vs. B. 20 . 100043 75 7 w ö stdtsch. V 75 90 17648 i. ö . 3 116, 10, Pariser . ger, , ma,. zer e 3 Ee e. . . . ,. * 1 derselben dem Kirchenvorstande ö, . ö. J e . r . 1 An ie 0 Las O. 0, 9 ] 1 in Sarne Übergeben worden. ntjes, Marie, Handarbeitslehrerin in Leer,
ö ,, ö kiel. 4. a f . Schluß ö ; z Mit Bezug auf die diesseitige Bekanntmachung vom 55) Pohle, Anna, Kindergärtnerin in Berlin, , nn,, , , . gSourse . Jes. , aw. ent? . 6 13. November 1882 bringe ich dies zur öffentlichen Kenntniß. 56) Reiß, Mathilde, Handarbeitslehrerin in Ssnabrück, gen, Rente 33 gr 4 , Anl. 155, 23 Fial de, Ren. Posen, den ö. . 1890. Prasident i 57 4 Richter, geb. von Schroeter, Handarbeits⸗
er Regierungs⸗Präsident. ehrerin in Berlin,
; 58) Gräfin von Rittberg, Sophie, Lehrerin in
welche von den fremden Börsenplätzen vprlagen. 5 Das. Geschaft entn icke lte fiz * tziC, Hest Goldi gs, 4 o üng. Soldrente S5 schäft entwickelte sich im Allgemeinen 419. Fussen 18509 e gen fn rg, . ö ö. . r. von Dziembowski. Charlottenburg,
. . . 0 ö . 4 . . 16 unif. Ggvypt. i616 650 spanische , . eur se he len . . 6 . ö i , 59) Rode, Helene, in Berlin, 7) *ttw nztehen u D ö. . 9 . B . . . j j li e nd nag n fe, ze lr e gef shiden, Deer Taff, . e ren . Ministerium der öffentlichen Arbeiten. glos) Rosemann, Wanda, Handarbeitslehrerin in Gr. heil weise eine Abschwã zung bemerkbar. e , w. 3 r, E, D anque ottomane 582, 59, e önigliche Regie . ; z ; ?. ( 9 . - . , ä. ,, festen Zins tragende Papiere könnten ihren Werth, Neridional tte = Panamq- Kanal Ak. 5.9! der Deutschen Kriegs- und Handels artner mit ernannt und demselben die Kreis⸗Bauinspektorstelle daselbst 563) Schulz, Marie, desgl. in Stolp i. P., stand gut behaupten; fremde Staate fonds seffte mer Panama de, Sb. zz, z, Rio Tinto Att. 565, 75, ihren Unterscheidungs-Signalen für 1890“ ist er— verliehen worden. 64 Seidlitz, Marie, Handarbeitslehrerin in Hannover, kheilweise lebhafter. Hurttangl Altien 2311.35, Ja Parisien 1537 665, schienen. 65) Siebert, Suise, Zeichen- und Handarbeltslehrerin Der Privatdiskont wurde mit 330 notirt. Sredit dyonngis 60. Gaz pour le Fr. in Kassel Auf internationas m Gebiet gingen Deter reichische e, , 6d, C0, Trangatlant que 25 o0,ů B. de Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen h6) Sievers, Marie Handarbeitslehrerin in Klenze , 3 . n naßig les hat um; . 8 3. gone 3 * gin 16m ö Bekanntmachung. und Forsten. s Sperling, Margarete, Zeichenlehrerin ki n u schwã = , . Oo; 2t *'lo . . ö z . ⸗ ö . r . . ,, . 3 , Wechsel asf deutsche Plätze 122716, Wechfel au Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Die Herren Forst⸗-Referendare, welche im nächsten Herbst Berlin . . rader, Schweiß. Gentralbe kn. War hau. Wien,. Sanen, gürs dg, Ghegues au, London g g. Inseln Föhr. (By) nd Sylt (Keitum, Westerland) das forstliche Staatzeramen abzulegen beabsichtigen, s68) Steinwe del, Luise, Lehrerin daselbst, mehr beächtet; andere ausänkis . Wechsel Wien k. 215,75, do. Amsterdam k 266 57 estalten sich während des Monats August, wie folgt: ; fte mitn is z 69) Thöle, Elisabeth, desgl. in Osnabrück, 2. g. en J, . Hab nen ruhiger. . en 1 g. pte i , n, . gest * gie, g , , r, e, . ö Meldung bis spätestens zum 3 Thb f. . Ec berg de nl n a gf nländische Cisenbahnaktien fest und wenig belebt; o. ar,, m, d, Bomptoi compte neue Na 6 hr yt). ⸗ ; 1. Se . J. einreichen. 9) Tiburtius, a - J Ostpreußische Südbahn bevorzugt. — Hane t; . Rob in on. Attien l/. l. Von Husum nach . mittels des in der Zeit vom y , . ü Tietz, Nargarethe,“ Handarbeitslehrerin in feel dur cie sbelelelhe, Teilen cha zr. weg Fetfrtr s, , kunft, (, X, B 1 . t. rn Die Königliche Forst Aher⸗ Examinations Kommission Köslin, n,, .. e n, T l f. ane br. Keclten Täg von Vun hach Wnt abgehenden Damn fschifft I. r, 3 . ä Tourbis, Kath aring, Lehrerin in Danzig. est; ontanwerthe steigend und belebt, namentlich? i ,, , anleihe 1904, do. . ohr“. ⸗ ; 398 * ; ; 333 ; , nn e enn namentlich ent r m ärtigzn Handel 358. St. Peters ZJöh Hei Pehuzung des Gijg bahnmuges 8 Uhr ä Min, Verm gus 3 . . 36. ; n,, in Berlin, kreten geh itzt. Best. M. Hesterreichische Ktssr Dislanto: want siöz. Larscäaut Dlscento¶ amburg (Klosterthor) (ab Berlin, Lehrter Bhf. J ühr 36 Min. MinisteriLum der geist lichen, Unterrichts- und h Bader, , gassel ö. ö. n 108.3, Lomtarz. Ran Run . . . . ist Wyk (Föhr) noch am Tage der Abfahrt aus Hamburg Medizinal-Angelegenheiten. 85 9 ö . r 6 . in Kassel, A2. Kurt. Tabackaktien 139, 39. Bochumer G . usss b‘ e' emrredit - Pfandhriefe 1321, u erreichen. . ö —̃ ö 23 . 2 166,33, Dortmunder St. Pr. 95, 75, 8 ne. Russische Cisenbahnen A6. Ruff. Sas ö . . it Schiff wird postseitig nur zur Beförderung von Brief ⸗ An dem in der Königlichen Turnlehrer-Bildungsanstalt 7 Bichterich, Katharina, Seminarlehrerin in westbahn · Aktien 1113. . . sendungen benutzt. Dauer der Uebersfahrt ab Husfum ungefähr in Berlin während der Monate April, Mai und Juni 1556 Tanten, . . . Stunden. abgehaltenen Kursus zur Ausbildung von Turn⸗ is) Wilke, Katharina, Handarbeitslehrerin in
2.00, Harpener Hütte 264,75, Hibernia 1756 Laurahßtte 45, 00, Berl. e nn. 1 g, Amsterda m, — . Y Ueber Dagebüll nach Föhr; . haben theilgenommen und am Schluffe des⸗ dung k 1 e, / 2
Darnstäh er Bank 1313 Heutsche Bank 166. 55, Cour) Dest. Dis konto Kom mandit 239 0. Dregdner Bank 1566 16, do, Febr. Au I. Von Niebüll nach Dagebüll für Postsendungen jeder : mr. . 10, 2. zal ĩ ival⸗ f elben das Zeugniß der Befähigung zur Ertheilung von Turn⸗ ⸗ ñ . 21 . e . e e r. — t * Mädchenschulen erhalten: h ö Wolff, Luise, Handarbeitslehrerin in Braun⸗ weig,
Internationale 115, 10, National-Bank 136, 00, Dy⸗
s, n, , , kee, b en, eli gi eie r , eee. . . , Sstyr gh. 56, Duxẽr 38, 12, , II. Drientanl ? 5 C ver w . 17 9 . 1 3 H ur gf h gr. Dagebüll nach Wyk (Föhr) täglich zweimal h Baldauf Diga, Handarbeitslehrerin in Berlin, 81) von Zelewski, Clara, in Berlin, Haliter S6, 87? Nittelmerr J13, 10, Yiordwesth! 8 Spiritus mit 0 Verbrauchs abgabe per 14007 — el i el. mittels des Dampfschiffes Stephan! für Postsendungen jeder Art. 3) Bauch, Anna, Lehrerin in Berlin, 82 3 er, Ida, Lehrerin in Wriezen a. O., De,, et bsrbbshn, 166. 0, Ntumänier jo 66, Gin 1009 Y = 10 000 nach Trallegs. Gekund. -. A is i ; ö Der Abgang ist vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der 4 Boettcher. Marie, Sandarbeitslehrerin in Gieskow 83) Gutbier, Anna, in Merseburg,
do' Ruff. Zoll Coupons i827. Fändigungspreis = X. Eco ohne Faß 39,4 bez, ,, . , Ueberfahrt ungefahr 1 Stunden. . 5 Sraun, Marie zehrerin in Berlin ö S4 Harte rt, Marie, in Gotha, .
. , , ,, m , , s; Hrie fe, Anna, Hanzarbeitslehrerin in Berlin, s5) Klassen, Elisabeth, Handarbeitslehrerin in 7
8 9
) 6 Elisabeth, in Berlin, 72
' o. do.
1969er Loose 125, 9, Russen 1580 ec 96, so), do. er Wechsel 102, oc. per diesen Ronat —. fur 8 ; 1 1585 —— , 4 70 Miggr. Goldreñ⸗ . Gappi ?: R — T. B. (Schluß · Spiritus mit S0 0 Verbrauchtzabgabe per 1001 a,,, ,, . Sclachtgewicht, mit Wyk (Föhr) aus. Die Beförderung erfolgt mittels Segelschiffes am , T. tn ä. do. uff. Drieit it. kin n fe , . les rds T e ac rü Fett; =. g lende böweine, welche nach Lebendgemici g. Auguft
ko. II. 75, 10. . . el auf Pari undigungs — — 26 g f ĩ ü ? ; ; . z ch uf. Berlin 60 Cab 89 n eig ge per 8 ptr jn ö . der. 2366 3033 Stüc ( Durchschnittspr. 4 6 963 6 14 , Drechssler, Elisabeth, desgl. in Halle a. S., s a rern Breslau, 4 August. (B. T. BJ : Anleih; L253, Canadian Pacifit? Spirftus * mnit 76 M. Verbrauchsabgabe, Höher. 131 3) Hir Dualität 33 126 * f, Dua itt sendungen jeder Art mittels Gäterpost, welche täglich zweimal zum 10 Droysen, Anna, desgl. in Wolgast, 85) Ribbeck, Elisabeth, in Berlin, z J. Tan? schaftl , n. f. I3 3 Recht est La, Gente. Pac. 3. Ji, o6. Chicago? E. Gelündigt = 1. Kündigungs preis — Loc mu 32 . M. Qualitat los- II. M 77. Sui its , ere, Anfchluß an die von Hoher nach Sylt fahrenden 115 Fischer, Fuülie, Lehrerin in Köni berg i. Pr., 33 Schaub, Else, Handarbeitslehrerin in Duisburg, Goltr. M , 66 Ber G, hegt Nerth.Western do. 1, Sticags Milwaukee; . Faß — , per diefen Monat und August September *, 1s z ; Schiffe verkehrt 12 Flencher Johanne, Handarbeitslehrerln in 90) Schmidt, Marie, desgl. in Landkirchen, G , , Senten ber 3s * ken, , m fh e Uuhhlich zol Stüc. Church schittt⸗ R er one, nach Sylt Mittel der Dampfschiffe. Sulz. h iz Stange, Elifabeth, Lehrerin in Burg,
i igonte dan 1090, Brel Wechelerb. 1973, Short Michig. Sch ihnor, 1094. Loutgpille 1. per Seriember. Oktober 5727 m, bez, per Sk⸗ 1 . r 5 n . und isch er enk 1. zweimal Beförderung von Höstfendungen r. von Gotzkow, Helene, Handarbeitslehrerin in 83 Tourbis, Marte, Lehrerin in Neuteich, .
. — jeder Art. 3 Berlin, 23) von Winterfeld, Martha, Handarbeitslehrerin in . Blankenese.
Italiener 94,25, DOest. Goldrente — d ͤ er, Bertha, in Berlin, Berlin, . Frü sehgb h sh) Müller, Emmy, desgl. in Staßfurt
Dan neil, Maxie, Handarbeitslehrerin in Berlin, 35 ** ö lt, Marke, in Hörter a. v. W.,
Scl. Bankern, ls z5ß, Krcbhitart en Isg 5, Fa bringen gig, Je. g. Lake z ,, de, W dr ede r. ar . - 3 u; West, do. tober ⸗ November 6 6 6 I bez. der November · . ' ej 20 0 Tara. iffe i inte ü ö Cement 114 30, Kram a 44.50. Laurahtitr is N. Y. Cent. n. . gie n 33. . ö. re F 16 63 d, . ur sber. Auttrie 1586 Stück, (Durchshnittepr 2 267 6 . It Ce e ung dh ar 3. 14) Gronemeyer, Maxie, desgl. in Elberfeld w K wr r , gar T i, zun lin lr n eile rr uta w , Berlin, den 31. Juli 1890. ; ; 80, ; 25, ern Pref. do. 59t, adelphia u. Reading — 5 bei. Feine Mat über Notiz bea 86-1. III. 86 — 9 t aus. 1. 3. bis 15, 17. bis 30. August 16 Heine, Marie, desgl. in Cöthen Der Minister Dherschlel, Portland Semen 130 56, Ftatiotige. be 435. St. Louis ü. S 9 eĩ n übe Moti beigblt. Schaf e. Auftri⸗b sl 35 Sie ( urchschnitis An den nachbezeichneten Tagen: 1, . gu ine, de n hen, . . Der . Ati Gren ü id di . Union Pact '', ssnckso wre. do. äoggennehl Nr; 9 n. 1 2526 73,75, do. Jein. fin ; 6 ö ; nirrspt; ist Sylt bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 6 Uhr 45 Min. 177 Heinze, Qlga, Kindergärtnerin in Steglitz, der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten. . , , , , r , ,, , 44 3 Frankfurt a. M., 4. August. (W. ; do. 207. ; ber alt Nr. O u. t r. inkl. Sack. . LI. . 11 Uhr 30 Min. Nachts) noch am Tage der Abfahrt a mburg, 198 Heyne, Käthe, desgl. in Insterburg, Barre gonrfe). Fest. — Jon. r g, Her rg. Scr el t . n gg ifrungebonds s., für andere Stettin, 4. August, (W. T. B.) Getresde“ bezw. in der darauf folgenden Nacht zu erreichen. 9) 8 en egeist, E ö in Kl ur gal, sch ö, nder, gs earn r ib, E, ge lier, din ken gane, fegugust. (B. er sn. men gestz log es, de, wer Generalpersammiungen. C. Dampf iffrerbindung zwischen Föhr und Sylt. ai öeg g Ma ric Semi arlehre nnn Trier, August. (B. T. B) Auguft 19566. do. vr. Sert-⸗Dtiober T3 35 23. August. Neue Immobilien ⸗Actien⸗Gesell. Sn ee Sit , und . ul fg wr, . 235 dot ner, * Dehrerin in Poppenbüttel, : gönigliche Bibliothet. , n . S533 Fürzthal, Tu fe, desgi. in Remscheid. . 9 ; ö der Woche vom 11. bis einschließlich 16. August findet 5 nach
Gö0, g Harter. S Hö. de. , , Varier. Bh 5h, Ce. Wes de aner, * re, , ,, O0, do. ndon 23. Roggen fest, loco 155 — 164, do. ö. t ꝛ i i
. , san fee . ; . . 6 Ares, 6 Auanft . . S) gab. ö ge , g ,, . e, n, ; reel, *in statt. gnöe, Elise, Handarbeitslehrerin in Gumbinnen n j i . . h 3 ö j iti 5 ief⸗ — . ells . ; t wr ö . en 96,80, N. Orientianl. 75, io, .I. Drientanl. per September ⸗Oktober 56, o. 2 fest. Fefe n me rr. J . k 142 2 * gn ö. . k ö aeger, Clara, Lehrerin in Frankfurt a. M., 48 der Benutzungs⸗Ordnung die Zurücklieferung sämmt⸗
2
— / , , r . e. — — — * . 1