chende Beamte entgegen. Es folgte eine Organisation nsicht aussprach,
schrift trat der überwa
Besprechun Aus Charleroi sch r
kürzlich e n, Au
i uern, welche als Hauptsprecher der Ausständi für den 15. . M. gekündigt. Die falls diese Kündigung aufr den Ausstand von Neue
Verkehr d Anstalten.
6 in ö
achrichten über die Bewegungen der ;
New⸗ und n i ö estimmung.
reibt man der Köln. Itg.“ sstan des hat der Betriebs. Bireftor Com munal
und Hand in Hand mit der
Staatsregierung einen deutschen Berg⸗ arbeiter · Verband gründen.
en Form e e eme , wf fen
ocialistengesetzes aufgelöste allge⸗ weit besser erfüllt ha chen Branchenvereine, so wurde be⸗ ch Ablauf des Sozialistengesetzes wieder einen zu gründen und einer — sofort ge⸗ en Vorarbeiten zu on wurden außer gewählten noch drei ustrie gewãhlt, deren haben, und voraus⸗
Offen müsse man auftreten und nicht ver⸗ Die erste und beiligste Pflicht der Bergleute müsse es sein, r Sozialdemokratie fern zu halten.
etallarbeiter.
auf Grund des Fachberein seine Aufgabe egenwaͤrtig bestehenden zahlrei lossen, unmittelbar na allgemeinen Metallarbeit wählten — Kommission die Erle In die Gewerkschaftskartell kommif den von den einzelnen Branchen schon früher weitere Vertreter derjenigen Zweige der Metallind hörige einen Vertreter noch nicht gewählt ch auch nicht wäblen werden.
In Leipzig wurde suchten Versammlung de Vertrauens mannes vorgelegt. 1889 für den Generalfonds der deutfche hier gesammelt und nach Sammlungen für den le und Ausga mit 217 „. Hierauf die Gewerkschafts« Kartellkommifs Eine Versammlung der Vergolder, Goldleistenarbeiterinnen hatte den der weiblichen Arbeiter diefer Berufe anzu Frauen beschlossen, dem golder beizutreten. — Ein hörte gestern Abend in der Nutzen der Organisation' u Schritte zur Besserung der des nächsten Mechanikersages in in Wiesbaden und wählte für zwei Vertreter in die Gewerkfcha Sch neider und Schneider innen gsindustrie beschäftigten männlich Personen — Versammlung schaft? Kartellkommission hlten vier Vertreter beschlossen, z
Fleurug funf mit ibm unter saämmtlichen ubrigen echt erhalten würde, m zu beginnen.
Die Rede fand wohl bei Versammlung Beifall, gleichwohl wurde, wie oben
Wie der Frkf. Ztg. aus Dortmund berichtet wird, haben die Maschinen wärter auf den Gruben des Sber“ bezirks Dortmund am Sonntag beschlossen, Waͤrter umfassenden Verband zu gründen. erster Linie mit der Frage der Unterstützung ohne Schuld brotlos ge- wordener oder sonst in Noth gerathener Mitglieder befassen. Maschinenwärter gehören, was ihre Verhältniffe zur Knappfchaft an= belangt, vielfach der zweiten Beamtenklasse an.
us Og nabrück wird der Köln. Itg.“ von dem am 3. d. M. eröffneten Bezirkstag des Hannoverschen Innungsver— bandes deutscher Baugewerksmeister Folgendes mi Es standen u. a. folgende Gegenstände zur Berathung: weit trägt die Erfüllung der
be, als die berichtet, beschloss . . Bergamts⸗ einen alle derartigen
Derselbe soll sich in
digung der nöthi übertragen.
5. Aug. in Bremerhaven. 30. Juli von New .⸗ Jort.
2. Aug. von New⸗Nork.
1. Aug. in New⸗Nork.
4. Aug. in New ⸗Jork.
31. Juli von Southampton. 3. Aug. von Southampton. 30. Juli in New⸗Nork.
in Bremerhaven. von Baltimore. 25. Juli Dover passirt. Brasil⸗ und La Plata⸗Linien:
Vigo, Antw. Brem.
Vigo Antw. Brem.
am Montag in einer von 80 Personen be—⸗ gehülfen die Abrechnung des sind seit dem 11. Oktober n Töpfer in Hamburg chickt worden 1173 S Die tzten Töpferkongreß haben 179 M ergeben, die ben für die örtliche Verwaltung balanziren iweier Vertreter für ion vorgenommen. Vergolderinnen und eine Organisation
Die anwesenden rein der Ver⸗
r Töpfer Wilhelm. Forderungen der Handwerker zur Hamburg einges —— rstellung des soꝛialen Friedens bei?!“ und Welche gesetzlichen
ittel bleiben dem Handwerker noch, seinen Forderungen gesetzliche Zu diesen Anträgen wurde ausgeführt, das Handwerk befinde sich in der Nothlage, den Arbeiterbewegungen gegenüber Stellung zu nehmen; denn die Arbeiter stellten nicht aus Noth, sondern aus Uebermuth die Arbeit ein, und den zügellosen Be⸗ wegungen sei nur durch Einigkeit entgegenzutreten, wofuͤr als beste Mittel obligatorische Innungen, Befähigungsnachweis und Bestrafung des Vertragsbruches hervorzuheben seien. Es sei dahin zu wirken, daß nur entschiedene Vertreter des Handwerks in den Reichstag entsandt
In Leipzig wurde, wie die ‚Lpz. Ztg. berichtet, am 2. August in einer öffentlichen Versammlung der Klempnergehülfen die Abrechnung des Vertrauengmanns über die Kasse des Generalfonds und der Einigungskommission entgegengenommen, wobei sich ein De · fizit von 370 „ herausstellte. Als Grund wurde der unregelmãßige Eingang der Beiträge angegeben. Die Versammlung wäãä zwei Vertreter in die Gewerkschaftskartellkommission. — E e über 100 Personen besuchte Versammlung der Tapezierergehülfen gelöst, ehe noch die eigentliche Aufgabe des Abends, ertreter für die Gewerkschaftskartellkom⸗ Eine von etwa 150 Personen be⸗ g der Metallarbeiter hörte einen Vortrag utzen der Arbeiterorganisation“. sung einer gegen die polizeiliche Auf⸗ schinenschlosser eingereichten Beschwerde⸗
s A Deffentlicher Anzeiger.
wiederkehrenden im Versteigerungstermin Abgabe von Geboten falls der betreibende Gläubiger zu machen, stellung des geringften
Schnell dampfer
Kraft zu verschaffen ?“ Heimann
Karitruhe ⸗
,, SGrf. Bismarck k . . Sannover ;
Straßburg! Baltimore?
hier schon bestehenden Fachve Versammlung der Mechanikergehülfen Flora zwei Vorträge über Zweck und d die jetzige Lagen an, verschob weitere letzteren bis nach erfolgter Abhaltung Bremen und des Mechaniker ⸗Kongreffes usammenkünfte Delegirte sowie Kartellkommission.
26. Juli von Bahia.
von Antwerpen.
von Buenos Aires. 1. Aug, in Buenos Aires. 20. Juli in Bahia.
22. Juli Las Palmas passirt. 1. Aug. von Villagarcia.
3. Aug. von Lissabon.
Australien:
Aug. von Genua. Juli in Hongkong. „Aug. in Singapore. Aug. von Genua. Aug. in Bremerhaven. Aug. von Genua. Juli von Adelaide. Juli in Adelaide. Aug. in Aden.
en und weiblichen Arbeiter
Lini Ost⸗A je zur Hälfte en n, J
Braunschweig !
die Gewerk Achtstundenarbeitstag‘ an, wä in die erstgenannte Kommission, Hamburger ausgesperrten Arbester schicken und nahmen endlich eine Einführung des Achtstundenarb eits tages olution an.
wurde polizeilich auf die Wahl zweier V mission, erledigt worden war. — suchte Versammlun über Zweck und N Vorsitzenden versuchten Verle lösung des Fachvereins der Ma
darunter eine Frau, ur Unterstützung der eine zweite Rate von 50 Mt abzu⸗ Verkürzung der Arbeitszeit und für nothwendig erklärende Re⸗
KFronp. Fr. Wilh.
Der hierauf vom
Nurnberg ; Dresden?
Kommandit⸗Gese Berufs Genossens Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Geno Wochen ⸗Ausweise der deutschen Verschiedene Bekanntmachu
sollen den be 8. Oktober 1889 1889 abhanden ge
J. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangs vollstreckungen, Au 3. Verkäufe, Verpachtungen, ; 4. Verloosung, Zinszahlung 2c. von öffentlichen Papieren.
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief ˖ Erledignug. senbahndiäfisten Karl Max uli 1890 erlassene
J,. auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. orladungen u. dergl. aften. erdingungen ꝛc.
zeichneten Gläubigern zu a. am und zu h., e. und d. am 6. Juni kommen sein. g derselben werden sie aufgeboten und otstermin auf den 5. Vormittags 10 uhr, Gerichte, Zimmer Nr. Ss9 Die unbekannten Inhabe werden aufgefordert, spaͤrest ihre Rechte auf dieselben bez. melden und das betreffende legen, widrigenfalls sie für kraftlos
Beeskow, den 20. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Aufgebot.
che von Gr. Stöckheim findet sich daselbst belegenen Koth⸗ Pfandverschreibun
K. Staats anwaltschaft Stuttgart. Vermögensbeschlagnahme. Durch Beschluß der Strafkammer j1. des K. Landgerichts Stuttgart vom 11. Juli 1830 ist das findliche Vermögen folgender
oder Kosten, vor der Aufforderung zu anzumelden und, widerspricht, dem widrigenfalls dieselben bei Fe Gebots nicht berücksichtigt werden und bei l des Kaufgeldes gegen die tigten Ansprüche im Range welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ n, werden aufgefordert, vor Schluß des Ver⸗ erungstermins die Einste eizuführen, widrigenfalls nach e das Kaufgeld in Bezug auf den des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 9. September 1899, Nachmittags 12 Uhr, Gerichtsstelle verkündet werden. Berlin, den 29. Juli 1890. Königliches Amtsgericht J. Abtheilun
gegen den Ei
Oehrlein am 14. J
hat sich durch Oehrlein's Aufgreifung erle Zwickau, den 4. August 1890.
Der Untersuchungsrichter 6
wird Aufgeb März 1891, vor dem unterzeichneten anberaumt.
r der Sparkassenbücher ens im Aufgebotstermin eines derselben anzu⸗ ssenbuch vorzu⸗ erklärt werden
im Deutschen Reiche be abwesender Wehrpflichti 1). Ernst Bauer, geboren 13. September 1867 in Altenrieth, OA. Nürtingen, Schreiner,
hristian Bauer, geboren 24. April hailfingen, O. A. N
3) Christian Kühnle, geboren 17. Mär; Unterbrüden, O. A. Backnang, M
) Sigfried Lazarus, geboren 25. Juli 1868 in Stuttgart, Kaufmann,
5) Julius Albert Leonhardt, geboren 11. No⸗ vember 1864 in Stuttgart, Kaufmann,
6 Karl Gottlob Raisch, geboren 24. Oktober 1867 in Qber. Ensingen, O. A. Nürtingen, Schioffer, gegen welche das Hauptverfahren wegen Verletzung der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß 5§. 146 Abf. 3 St. G. B. und S§§. 326 u 480 St⸗P-⸗O. je bis von 800 M mit Beschlag belegt
. Königl. Landgericht. zurücktreten. Die⸗
1867 in Neckart
J 1) Der Schneidermei geboren am 12. selbst zuletzt aufhältlich, 2) der Gastwirths fried Traugott Wi 1868 zu Dobrilu ) der Tischlerme brecht, geboren am 16.
walde und daselbst zuletzt aufhältlich, 4) der Friedrich Carl Klauske, geboren am zu Finste rwalde und daselbst zu⸗
chmachersohn Friedrich Wilhelm August November 1868 zu aufhältlich,
August Curt Sporn, g u Finsterwalde und dafelbst
7) der Goldleistenfabrikantensobn Gottlob Wil⸗ Reinhold Priese, zu Luckau und daselbst zuletzt auf⸗
8) der Schornsteinfeger Otto Emil geboren am 31. Dezember 1866 daselbst zuletzt aufhältlich, der Kupferarbeite rsohn Junge, geboren am 20. berg und daselbst zuletzt
10) der Gustav Adolf Merting, 5. Juli 1867
11) der Ta Graf, gebore in Spremberg zuletzt aufh
12) der Schu hold Dro
stersohn Ernst Ewald Lorenz,
olgtem Zuschla April 1868 zu Arenzhain und da— gtem Zuschlag
nspruch an die
sobn Hermann Wilhelm Sieg geboren am 16. Juli gk und daselbst zuletzt aufhältlich, istersohn Curt Max Wilhelm Hille Februar 1868 zu Finster⸗
an obenbezeichneter
Im Grundbu bei dem sub No hofe aus der Schuld⸗ und . April 18456 ein Kapital von 600 Thaler fär Kurator der Kinder des Kothfassen Heinrich Klin Namens Ludwig, Klingenberg in Gr. Stöckheim, Kot Lange in Bleckenstedt, hypothekaris
10. Oktober 1868
A b t. letzt auftãltlich, ufgebo
Antrag des Bereins Straßenbettel in Karlsruhe,
zum Betrage
Den 31. Juli 1890. Staatsanwalt Cleß.
gegen Haut vertreten durch den letzterer wiederum vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fehling in Lübeck, wird der un⸗ on der Deutschen Lebens—⸗ in Lübeck am 4. Februar rommholz, Wagner Inhaber lautenden
geboren am 19. Finsterwalde und daselbst zuletzt
6) der Tuchmachersohn bören am 4. Juli 1868; zuletzt aufhältlich,
Lehmann, ch eingetragen. Heinemann in Thiede bekannte Inhaber der v Beddies aus Broi⸗ versicherungs ⸗ Gesellschaft 1879 auf das Leben des Peter in Karlsruhe, ausgestellten au Police Nr. 75 068 über 1000 66, welche von dem Versicherten dem genannten Verein am 26. April geben und dem letzteren abhanden ge— aufgefordert, seine Rechte und Anfprüche spaͤtestens in dem den 22. Januar 1891, angesetzten Aufgebotttermin Gerichte anzumelden, widrigenfalls dieselbe f
Lübeck, den 6. Mai 1896. Das Amtsgericht Abth. II.
Asschenfeldt Dr. ;
Veröffentlicht: Fi ck, Gerichtsschreiber.
und der Halbspänner Christian stedt, für sich und in Vertretung seines minder⸗ jährigen Sohnes, Robert, thümer des bezeichneten Ko gedachten Hyvothekkapitals 1878 erfolgt glaubhaft gemacht und zum Löschung der Hppothek das gesetzliche Au fahren beantragt.
Es werden daher der unbekannte Inhaber der . und Pfandurkunde und f die Hypothek Ansprüche machen, rdert, spätestens in dem auf den Morgens 10 Uhr, vor te anberaumten Aufgebots⸗ melden und die Hypothek⸗ tere den Eigen⸗ tücks gegenüber k aber gelöscht
C. Staats anwaltschaft Stuttgart. Vermögens beschlagnahme.
Durch Beschluß der Strastammer II. des K. Land⸗ gerichts Stuttgart vom 8. Juli 18950 ist das im Deutschen Reich befindliche Vermögen folgender ab— wesender Wehrpflichtigen:
Josef Friedrich Herrmann (oder Hermann), oren 23, Februar 1867 in Feuerbach, O. A. Stuttgart, Fabrikarbeiter,
2) Martin Christian Rilling, geboren 26. De⸗
Grötzingen, OA. Nürtingen),
8) Hermann Weishaar (oder Weißhaar), ge⸗ ren 12. Februar 1868 in Stuttgart,
gegen welche das Hauptverfahren wegen Verle der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß 5. 145 A ; §5. 326 und 486 St. P. S. je bis zum Betrage von 800 M mit Beschlag belegt
Den 2. August 1890. Staatsanwalt Cle ß.
mmm T
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
lacre Zwangosversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im rundbuche von Lichtenberg Band 35 Blant Rr. 1045 auf den Namen des Maurermeisters hierselbst eingetragene, Grundstück in einem neue
haben als jetzige Eigen= . thhofes die Tilgun helm Julius als vor dem 1. Oktober
26. Februar 1868
geboren am
1885 über kommen ist
Richard Glatz, e e auf dieselbe
zu Spremberg und
Friedrich Wilhelm Dezember 1867 zu Sprem⸗ aufhältlich,
auf Donnerstag, Vormittags 11 uhr, bei dem unterzeichneten auch die Police vorzulegen, ür kraftlos erklart werden wird.
obenbezeichneten Schuld⸗ Alle, welche au hierdurch aufgefo 12. Dezember 1890,
dem unterzeichneten Gerich termine ihre Rechte anzu ur kunde vorzulegen,
zember 1867 in
geboren am Zimmermann,
zu Weljow und daselbst zuletzt auf⸗
gearbeitersobn Carl Friedrich Wilhelm zember 1867 zu Kochsdorf,
hmachersohn Johann Alexander Rein am 12. September 1867 zuletzt aufhältlich,
chermeistersohn Carl Heinrich Juni 1867 zu Sprem⸗
gesellensohn Friedrich Carl Karisch, Januar 1867 in Slamen und da
widrigenfalls le thümern des verpfändeten Grund für kraftlos erklärt, die Hypothe werden wird. Wolfenbüttel, den 31. Mai 1890. Herzogliches Amtsgericht. Behrens.
Aufgebot.
im Uebrigen unbekannt wo, ab⸗ orig, eingetretenen Falls deffen die Schwester des Ersteren, Wittwe des Johannes Leibegerben und ohne eines Vermögens von
n am 27. De St. G. B. und Aufgebot.
Der Heinrich Poggel von Siegen hat das Auf gebot seines Sparkassenbuchs Rr. 16 656 der Spar kasse des Amts Weidenau über eine Einlage von 171 M 83 , welches derselbe verloren hat, be⸗
Jeder Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte daran bis spätestens im Aufgebots⸗ termine den 18. März 1891, Vormittags 10 Uhr, beim unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird.
Siegen, den 30. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
gulga, geboren zu Spremberg und daselbst
Pannasch, geboren berg und daselbst zuletzt aufh
14) der Maurer geboren am 18. selbst zuletzt aufhäͤltlich, ,
15) der Tuchmachermeistersohn Emil Julius Otto Bohrisch, geboren am 20. Februar 1867 berg und daselbst zuletzt aufhäͤltlich,
16) der Schneider eboren am 21. Nov etzt in Kottbus aufhältlich,
werden beschuldigt, — als Wehrvflichtige in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritte in den Sienft bes stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, das. Bundesgebiet verlassen oder militärpflichtigen Alter
ebietes au re en auf den 25. Oktober 1896, vor die J. Strafkammer des K zu Kottbus zur unentschuldigtem Grund der na
Dem in Amerika, wesenden Philipp Fl Erben, wird eröffnet, da die Anna Marig, geb. F Jakob V., zu Birkenau ohne Testament mit Hinterlaffung circa 372 M verstorben ist. genanntem Philivp Flohrig oder dessen Antrag des Nicolaus Florig J. zu Bir⸗ spätestens im Aufgebotstern ine Mittwoch, den 24. September 1. J mittags 10 Uhr, sich selbst oder durch einen Be⸗ gten über den Antritt der Erbschaft zu er⸗ seinen Erbschaftgantheil in Empfang zu nehmen, widrigenfalls er hiermit ausgeschloffen und die Nachlaßmasse den anwesenden Miterben über⸗ lassen werden würde.
Fürth i. O., am 29. Juli 1890.
irre n, , . Fürth. rauß.
sohn August Walter Schulze ember 1867 zu Leipzig und 1 Erben auf
ranz Neumann kenau aufgegeben,
in der Thaerstraße belegene n Termin am 8. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ an Gerichtsstelle — Neue ügel 0. Erdgeschoß, 8 Grundstück ist mit
Gebãudesteuer
Auszug aus der S rift des Grundbuchblatts, das Grund⸗ sowie besondere Gerichts schreiberei
Aufgebot von Sparkassenbüchern. Folgende von der Ständischen Nebensparkasse in riedland N. *. ausgefertigte Sparkassenbücher:
. Nr. 620, lautend auf August Jordan in Krügersdorf, gegenwärtig angeblich der Wittwe geb. Radlow, in Krügersdorf ge⸗ Deiember 1889: 1302, 0 M Jätt. 8. Nr. 26580, lautend auf Schmidt ans Oelsen, und am 15. März 1855 an Büdner Auguste Lehmann, geb. über 99 M 15 83
ohne Erlaubniß
außerhalb des Bundes⸗ Vergehen gegen 1 Nr. 1 Str. G. B. Dieselben werden Vormittags 9 uhr, öniglichen Landgerichts auptverhandlung geladen.
usbleiben werden dieselben ch §. 472 der Strafproze ivilvorsitzenden der Ersatzkommif 2. zu Luckau vom 21. Mär 1896, g vom 6. März 1890, vom 7. Januar 1890,
nklage zu Grunde lie rkläͤrungen verurt
ten Gericht — riedrichstraße Nr. 13, gal 40, versteigert werden. Reinertrag und einer F Grundsteuer, noch nicht beglaubigte
stück betreffend Kaufbedingungen können in der D., Zimmer lle Realberechtigten werden au den Ersteher über⸗ deren Vorhandensein oder
merks nicht her⸗ Forderungen von
Kunschke, Louise,
die verehelichte Schmidt, in Cho und 108 M berechnete Zinsen, c. Litt. 8. Nr. 2582 Dribbisch in Delsen, angchli verehelichten Lehmann 6,51 M berechnete Zin Jätt. 8. Nr. No7, Schmidt in Oelsen, verehelichten Lebman 99 8 berechnete Zi
und andere
ordnung von achweisungen,
ssewitz abgetreten, lautend auf Pauline ch der zu b. genannten 6e örig, über 642, 44 M und en,
lautend auf Johann angeblich der zu b. genannten n gehörig, über 90, 25 M und
zu Sprember
Kraftloserklärung.
schlußurtheil vom 29. Juli 1890 sind
I) die im Grundbuch von Elmshorn Band TVI. für den Kaufmann Heinrich g S-Eimebüttel — eingetragene 3. März 1885 über 1300 S, und
c. zu Leipzi über die der sachen ausgestellten Aktenzeichen N 80. /90. Kottbus, den 19. Juni 1890. Der Erste Staate anwalt.
Durch Aus
eilt werden. ge henden Ansprüche, etrag aus Eintragung des Versteigerungsver
insbesondere derartige
Blatt 842 Artikel 791 Stisser in Hambur Obligation vom 2
im Grundbuch von Elmshorn Band VI. pin o en , 163 für den Lebrer Otto Koop⸗ mann in Itzehoe eingetragene Obligation vom II. Dezember 1864 über 1206
für lee eg, . , ru, den 23. i . Eimshorn xe i e. Amtsgericht.
m Ramen des Ksönigs!
erkündet am 253. Juli 1890. Huhn, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Gutsbesitzers Carl Wendt zu Repyis hei Gröden, vertreten durch den Rechts- anwalt Quaßni gk zu Senftenberg, erkennt das König liche Amtsgericht zu Senftenberg durch den Ge— richts · Afsessor Riedel für Recht: —
Das Hypotheken Dokument über die auf dem Grundstuͤck Naundorf Band J. Nr. 24, in Ab⸗ theilung HII. unter Nr. 3 unter Mithaft der Grundstücke Raundorf Nr. 166, 167, 168, 169, 170, 171, 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179 für die verehe⸗ lichte Ganzhüfner Lehmann, Henriette, geb. Socher, zu Naundorf eingetragene Post von 450 ½ wird für kraftlos erklãrt.
Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag steller zur Last.
25780) Im Namen des gönigs! Verkündet am 23. Juli 1890. Huhn, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag der Handlung Schöppenthau et Wolf zu Senftenberg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Quaßnigk zu Senftenberg, erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Senftenberg durch den Ge⸗ richts⸗Assessor Riedel für Recht: .
Das Hypothekendokument über die auf dem Grundstück Sano Band J. Nr. 33 in Abtheilung III. unter Nr. 1 unter Mithaft des Grundstücks Sano Band II. Nr. 47 für Anna Marie Münnich einge · tragene Post von 33 Thlr. 10 Sgr. — 100 ½ wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Verfahrens fallen dem Ant rag⸗ steller zur Last.
(26789 Im Namen des Königs! Verkündet am 23. Juli 1890. Huhn, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Schankwirths Christian Bratschick zu Sauo, vertreten durch den Rechtsanwalt Quaßnigk zu Senftenberg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Senftenberg durch den Gerichts- Assessor Riedel für Recht: ;
Das Hypothekendokument über die auf dem Grund⸗ stück Sauo Band J. Blatt Nr. 12 in Abtheilung III. unter Nr. 4 unter Mithaft des Grundstücks Sauo Band J. Nr. 13 für Carl Ernst Matzschke eingetra⸗
ene Post von 300 Thalern — 900 „M wird für raftlos erklärt. ;
Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ steller zur Last.
26792 . . Ausschlußurtheil von heute sind die im Grundbuch von Dützen Band J. Blatt 30 Abthei⸗ lung II. Nr. 2, 3 und 9 eingetragenen Hypotheken⸗ en, nämlich: . . 160 3 10 Sgr., und zwar 52 Thlr. in Gold und 108 Thlr. 10 Sgr. Courant für den FGutsherrn von dem Busche⸗Münich zu Renkhausen, . b. 77 Thlr. 5 Sgr. Courant für den Gutsherrn von dem Busche⸗Münich zu Renkhausen und c. 522 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf., und zwar 472 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. nebst 5 oo Zinsen seit Martini 1884. 45 Thlr. 16 Sgr. und 1 Thlr. 19 Sgr. für die Geheimräthin Ricke zu Minden nebst zugehörigen Hvpothekenscheinen für kraftlos erklärt. Minden, den 30. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
(26788 Im Namen des Königs! Verkündet am 30. Juli 1890. .
gez. Grefrath, Sekretär, als Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend Aufgebote von Hypotheken⸗ posten Seitens: . .
a des Schmieds Christoph August Günther in Eigenrieden, vertreten durch den Rechtsanwalt Engelhart in Mühlhausen i. Th.
b. des Webers Johannes Claus in Effelder, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Engelhart in Mühlhausen i. Th., .
erkennt das Königliche Amtegericht zu Mühl⸗ hausen i. Th. durch den Gerichts Assessor Streicher am 39. Juli 1890 für Recht, daß die unbekannten Berechtigten: .
a. der im Grundbuche von Eigenrieden Band 1 Blatt 449 in der dritten Abtheilung unter Nr. 1 eingetragenen Post: 50 Thaler Darlehn in Spezies nebst 5 Fo Zinsen und Kosten für die verwittwete . Strecker, Marie EClisabeth, geb. Kleeberg, laut
orrealobligation vom 22. Dezember 1824, einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 26. August 1828 und hierher übertragen am 25. Januar 1890 auf Grundstück Nr. 2 antheilig;
b. der im Grundbuche von Effelder Band 1 Blatt 37 in der dritten Abtbeilung unter Nr. 4einge⸗ tragenen Post: 60 Thaler Courant Darlehn nebst 8.oso Zinsen und Kosten der Eintragung und Wieder einziehung auf Grund der Obligation vom 28. Fe⸗ bruar 1852 und Nachtrag vom 31. März 1852 für die Kirche zu Lengenfeld u / St. .
mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichneten Posten auszuschließen und die Kosten des Verfahrens den Antragstellern aufzuerlegen sind.
Streicher.
(266021 Im Namen des Königs! . Auf den Antrag des eingetragenen Eigenthümers von Gollubien 3 , m. ristian Rautenberg und von Dzingellen Nr.7: Friedrich Worm, Beide vertreten durch Rechtsanwalt Astecker, ferner von Kosmeden Nr. 11: Ernst Trotzkowski, Pablindszen Nr. 1: Carl Modell, Jszlaudsen Fir. 3: Friedrich Hellenbach, Grabowen Nr. 15: August Schwiderski, vertreten durch Rechtsanwalt Ebel, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Goldap durch den Amts- richter Neubaur für Recht: Die Gläubiger oder deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen guf folgende vpothekenposten; IL) von 51 Thalern 25 Sgr des Goftfried Toffeleit aus dem Vergleich vom 2). Juni 1854, rinßettagen auf Gollubien Nr. 39 Abtheilung III. Nr. J,
267091
von 16 Mark 62z Pf. Erbtheil des Arbeiters Friedrich Sawatzki, eingetragen auf Kosmeden Rr. 11 Abtheilung II. Nr. 5,
8) des auf Dzingellen Rr. 7 bei der Post Abthei⸗ lung III. Nr. W von 7 Thalern der Catharina Leid⸗ reiter für den Pferdehändler J. Michalowski gemäß Le nung rom 15. April 1871 eingetragenen
rrestes, .
4) von je 10 Thalern Erbtheil der Geschwister Anna, Henriette, Chtistine, Christoph, Justine, Gottlieb und Friedrich Tonnecker aus dem Vertrage vom 27. November 1839 eingetragen auf Pablindszen Nr. 1 Abtheilung III. Rr. 3,
o) won 797 Thalern 26 Sgr. eM, Pf. Kaufgeld für Auguste Bertha Wottrich, verehelichte Förster Ehrhardt Friedrich Wilhelm Reichert und Carl Julius Reichert aus der Urkunde vom 25. August 1852, eingetragen auf Iszlaudszen Nr. 3, ;
6) von 16 Thalern 3 Sgr. Abfindung der Justine Schwiderski, wovon 8 Thaler 1 Sgr. 6 Pf. der Catharina Schwiderski übereignet sind, aus dem Vertrage vom 8. Januar 1847, eingetragen auf Grabowen 15 und 113 Abtheilung II. Nr. 1,
ausgeschlossen, die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Antragstellern auferlegt.
Goldap, den 17. Juli 1890. ;
Königliches Amtsgericht. Verkündet am 17. Juli 1890. Dilewski, Gerichtsschreiber.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 28. Juli 1890. Bochinski, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Drechslermeisters Adalbert Bartz zu Kronthal erkennt das Königliche Amts— gericht zu Krone a. Br. durch den Amtsrichter Kretzschmar für Recht: .
Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten werden i ihren Ansprüchen bezüglich folgender Grund⸗ ücke:
I) des Kumstrückens in der Salnica zwischen den Gärten des Tischlers Nepomuk Reinholz und des Rentiers Wilhelm Geiger zu Krone a. Br.
Kbl. 3 Parz. Nr. 147 1 a 10 4m groß,
2) des Gartens bezw. Ackers in der Bismarks—⸗ straße zwischen den Gärten des Emil Geiger und der Wittwe Rothenwald (II. Abtheilung) zu Krone
a. Br. Kbl. 4 Parz. Nr. 462, 7 a 10 ꝗm . 3) des Gartens bezw. Ackers auf Ligi zwischen den Gärten des Anton Pokora und des Kämmerers Weufter zu Krone a. Br. Kb. 4 Parz. Nr. 183, 14 a 50 am groß, ausgeschlossen. Die Kosten werden dem Antragsteller Adalbert Bartz zu Kronthal auferlegt.
26863] Oeffentliche ,
Die Ehefrau Christine Sophie Meta Lorenzen, geb. Behrendsen, zu Flensburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Müller J. in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Seemann Lorenz Peter Lorenzen, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung auf Grund böswilliger Verlassung — Be— klagter ist am 8. Mai 1882 auf dem Dampfschiff Rügenwalde“ von Flensburg weggefahren, hat im Fahre 1887 das Schiff verlassen und seitdem keine Nachricht an seine Ehefrau gesandt — mit dem An⸗ trage, die zwischen Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und zur Tragung der Prozeßkosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Il. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf Mittwoch, den 17. Dezember 18990, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ift n wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.
( Flensburg, den 31. Juli 1890.
(26592
Daupt; . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V.
Tb 7 v6]
In Sachen der verehelichten Lisette Spörl, geb. Püttner, zu Magdeburg, Klägerin, gegen ihren Ehe⸗ mann, den früheren Gerbermeister Hermann Spörl, ä,. in Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗
lagten, wegen Chescheidung, ist auf Ersuchen des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera in Erledigung des Beweis beschlusses desselben vom 18. Juni 1896 Termin zur Beweisaufnahme durch Abnahme des in dem Urtbeil vom 14. Februar 1890 der Klägerin auferlegten Cides auf den 1. Oktober 1890, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Domplatz Nr. 3, Zimmer Nr. 9, bestimmt, zu welchem der beklagte Ehemann hiermit geladen wird. Magdeburg, den 1. Juli 1860. Thiel, Sekretãr,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1.
26801] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Louise Blank hier, Greifswalder⸗ straße 29, vertreten durch die Rechtsanwälte Kempner und Pinner hier, Französische Straße 9, klagt gegen den Cigarrenarbeiter Moses Hildesheim und deen Ehefrau, beide zuletzt hier, Königsgraben 7, wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des Kauf- preises für auf Bestellung gelieferte Waaren, mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 710 4AM 10 3 nebst 60½ Zinsen seit 1. Januar 1890 an Klägerin zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung Seitens der Klägerin für vor läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Reichts⸗ streits vor die zebnte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu He hen I., Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 11, auf den 24. November 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 3J. Juli 18990.
Thon, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 10.
26803 Oeffentliche Zustellung. , Die hirn F. v. Dreyse, Walz⸗ und Mahlmühlen⸗ werke in Sömmerda, vertreten durch den Rechts ⸗ anwalt Dr. Bieck in Erfurt, klagt gegen den Bäcker- meister W. Wurmstich, früher in Greußen, jetzt in un ⸗ bekannter Abwesenheit, wegen Forderung mit dem
Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an sie
602.95 , buchstäblich, sechshundertzwei Mark 26 Pfennige nebst 6 Yo Zinsen davon seit 2. April 1890 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urtheil für vorlãufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die Civillammer des Königlich Preuß. Landgerichts für das Fürstenthum Schwarzburg⸗ Sondersbausen zu Erfurt auf den 17. November 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 1. 64 ,.
über,
Gerichtsschreiber des Königlich Preuß. Landgerichts für das Fürstenthum Schwarzburg ⸗Sondershausen, Civilkammer.
[26802] Oeffentliche Zustellung. ; Der Reichs Militärfiskus, vertreien durch die Königliche Intendantur des 17. Armee ⸗Corps zu Danzig, im Prozesse vertreten durch den Rechts anwalt Wagner in Graudenz, klagt gegen den Gefreiten Jordan Korth zu Graudenz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, weil derselbe, während er im Jahre 1889 beim Bezirks⸗Kommando in Graudenz in militãrischen Diensten gestanden, einen für das Kommando ein⸗ gegangenen Brief mit 600 S am 24. Mai 1889 auf Grund einer gefälschten Quittung von dem Post⸗ amte in Graudenz in Empfang genommen, denselben unterschlagen hat und seitdem flüchtig geworden ist, mit dem Antrage auf: 1) den Verklagten zu ver— urtheilen, an den Kläger 600 6 nebst 5. Y Zinsen vom 24. Mai 1889 ab zu zahlen; 2) dem Beklagten die Kosten des Prozesses, fowie die des gerichtlichen Arrestverfahrens G. 53 / 8 aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Civilkammer des Königlichen Land. gerichts zu Graudenz auf den 16. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Graudenz, den 4. August 1890. Mertins, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
26795 Oeffentliche Zustellnng.
Die Firma G. Neidlinger zu Düsseldorf, Schadow⸗ straße 45, klagt gegen den Spinner Heinrich Schmitz, früher zu Düssel dorf, Kronprinzenstraße, jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, wegen Auf⸗ lösung des Kaufvertrages vom 10. Dezember 1889 und Zurückgabe einer Rähmaschine mit dem An trage, den erwähnten Kaufvertrag aufzulösen und den Beklagten kostenfällig mit vorläufig vollstreck⸗ barem Urtheile zur Herausgabe der betreffenden Näh⸗ maschine oder Zahlung deren Werthes mit 116 0 zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Düsseldorf, Abth. 11, Zimmer 8, auf den 26. September 1896, Vormittags uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Baldus, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26799
Die durch Rechtsanwalt Dr. Schweitzer zu Elber⸗ feld vertretene Alwine Hennecker, Wittwe erster Ehe von Heinr. Colonius zu Solingen, Ehefrau des Barbiers Daniel Hens zu Ronsdorf, hat ‚. diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 25. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hünninger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
26800
l Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 9. Juli 1890 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Bäcker Wilhelm Engels und Adelheid, geborene Depen. zu Düsseldorf mit rechtlicher Wirkung vom 30. Mai 1890 ab ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 31. Juli 1890. Feder, Gerichtsschreibergehülfe, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
26797 : Durch Urtheil der II. Civilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 8. Juli 1890 ist die zwischen den Eheleuten Otto Ehlich, früher zu Lennep, iet zu Remscheid wohnend, und der Auguste, geb. Bruͤning, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 2. Juni 1890 für aufgelöst erklärt worden. Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
2s 798 Durch Urtheil des Königlichen Ober Landesgerichts II. Civilsenats zu stöln vom 16. Mai 1890 ist die zwischen den Eheleuten Maurer Gustav Weber zu Elberfeld und der Auguste Emilie, geb. Schröder, daselbst bisher bestandene eheliche Güter gemeinschaft mit Wirkung seit dem 17. Oktober 1889 für auf⸗ gelöst erklärt worden. . ninger,
Hün Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nm,
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
(26782 Verdingung.
Die Lieferung von 45 Tonnen Eisenbahn schienen soll am 19. August 1890, Nachmit ˖ tags 31 Uhr, öffentlich verdungen werden.
ngebote nie auf dem Briefumschlage mit der 1 rift: Angebot auf Eisenbahnschienen“ zu ver⸗ ehen.
Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft und in der Exp. d. Bl. aus, können auch gegen 1,00 M von der unterzeichneten Behörde bezögen werden.
Wilhelmshaven, den 2. August 1890.
Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
*
I26215 Verdingung. Die Lieferung und Aufftellung von 18 Vor⸗ signalen auf der Strecke Kassel — Frankfurt a M. 14 vergeben werden. Termin Montag, den 18. August 1890, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale. Bedingungen u. s. w. können in unserem technischen Bureau, Zimmer Nr. 6, eingesehen oder gegen kosten⸗ freie Einsendung von O, 50 M durch unseren Bureau⸗ Vorsteher bezogen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Königliches Eisenbahn⸗ Betriebs amt (M. W. B.) zu Kassel.
(26214 Verdingung ; der Ausführung der Erd⸗, Fels⸗ und Böschungs⸗ arbeiten zur Herstellung des zweiten Geleises von Hardegsen nach Northeim der Strecke Ottbergen— Northeim, eingetheilt in 2 Loose und zwar: Loos I. rund 46 000 cbm und II. . 11000 cbm Bodenbewegung.
Eröffnung der Angebote: Sonnabend, den 16. Augnft, Vormittags 115 uhr, im Geschäͤfts hause des unterzeichneten Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebsamts.
Zeichnungen, Massenberechnungen und Bedingungen liegen in unserem technischen Bureau bierselbst zur Einsicht aus und können die Verdingungs Unterlagen gegen kostenfreie Einsendung von 2 46 in Baar oder in 10 Marken von dem Bureau ⸗Vorsteher Riesen hierselbst bezogen werden.
Zuschlagsfrist 3 Wochen. .
Paderborn, den 29. Juli 1890.
Königliches Eisenbahn⸗ Betriebsamt.
126751 Oeffentliche Ausschreibung.
Die Bahnhofswirthschaft in Jablonom o soll vom 1. Oktober d. Is. ab anderweitig verpachtet werden.
Die Vertragsentwürfe nebst Bietungsbedingungen sind auf unserm Bureau, Gerechtestraße 116,117, einzusehen und werden gegen Einsendung von 75 35 den Pachtlustigen zugesandt. .
Der Termin zur Eröffnung der eingegangenen Gebote ist auf den 15. August, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt. ; ; .
Später abgegebene oder nicht bedingungsmäßige Gebote werden nicht berücksichtigt.
Thorn, den 4. August 1850.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
26856! Köln⸗Mindener
Prämien⸗Antheils scheine. Bei der heute stattgehabten 40 Prämien-Ziehung der 3, Köln⸗Mindener Prämien⸗Antheilsscheine,
woran die am 1. Juni 1890 gezogenen Serien:
1435 1821 2469 3544
Theil genommen haben, sind nachstehende Antheils—
scheine mit den beigesetzten, durch den Tilgungsplan bestimmten Beträgen gezogen worden: .
Antheilsschein Nr. mit Thlr.
, 55 000
123 4316. 6000
123 430 . 3 000
2000
717114. 2000
71722. 177179. 2000 1000
177152. 6 , w 500 7 1 705 717099 7135 7171 71733 71 748 91002 g1 022 291 046 123 403 177195 . ; 200 Alle übrigen zu den bezeichneten Serien gehörigen . werden mit Pr. Ct. Thlr. 110 ein⸗ gelöst. Die Zahlung vorgenannter Beträge erfolgt vom J. Oktober d. J. an: in Hamburg in unserem Coupons-Bureau, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, . bei S. Bleichröder, . in Frankfurt a. M. bei M. A. von Rothschild & Söhne, ⸗ in Köln bei Sal. Oppenheim jr. & Co., in Amsterdam bei Lippmann, Rosenthal & Co. gegen Rückgabe der betreffenden Antheilsscheine und sämmtlicher noch nicht versallenen Zinscoupons. Die Verzinsung der verloosten Antheilsscheine hört mit dem 1. Oktober a. c. auf. . . Voll ständige Nummern · Verzeichnisse der zur Rück⸗ zahlung gelangenden Antheilsscheine sind vom 3. Ifd. Monats ab bei uns und den obengenannten Bankhäusern zu beziehen. Samburg, den 1. August 1890. Die Administration der Köln Mindener Prämien⸗Antheilsscheine. Norddeutsche Bank in Hamburg.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
26852
Inn Actiengesellschaft zu Berlin. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1889, 90
wird mit 26 9 gleich 780 M pro Aktie gegen Aus⸗ lieferung des Dividendenscheines Nr. 7 vom 31. Auguft er. ab bei der Berliner Handels⸗ er Taft hier, Französische Straße Nr. 42, ezahlt. ö j Berlin, den 4. August 1890.
Die Direktion.
Fritz Räntsch.
26931] ; ; Actien Dau- Verein „Alnter den Tindenn . Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom
24. Juli er., betreffend die Einberufung einer außer⸗
ordentlichen Generalversammlung am 15. August er.,
fügen wir der veröffentlichten Tagesordnung als
Nachtrag Punkt 6 hinzu: .
Abänderung des Gesellschaftsstatuts, insbesondere
der 55. 1-34.
Berlin, den 6. August 1890. Der Aufsichtsrath:
J. V.: Louis Schütze.