en Ludwig Bannenberg ist als solcher ans der omraanditgesellschaft ausgeschieden.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Studien rekéor Nicolaus Julius Carl Eckes zu Berlin ge⸗ worden. .
Ferner ist ein Lommanditist aus der Kammandit ⸗ gefellschaft ausgeschieden und vier Kommanditisten sind in dieselbe eingetreten.
Der Kaufmann Herrmann Friedländer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Herrmann Friedländer zr. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 16209) dem Albert Delbanco zu Berlin Prokura ertheilt nd ist dieselbe unter Nr. sgh unseres Prokuren⸗ egisters eingetragen werden.
Gelöscht ist: Prelurenregister Nr 6956 die dem Ernst Edu⸗ ard Otto Traugott Schneyder zu Berlin für die
Firma: L. Kaufmann C Söhne ertheilte Prokura. Berlin, den 4. Auguft 1890. . Königliches K I. Abtheilung 66. ende.
KRremerhaven. Bekanntmachung. I2ͤ506 In das hiesige Handelsregister ist zu den nach sstehenden Firmen, als: 1) B. Wragge, Bremerhaven, 2 Hopse Schultze, Bremerhaven, 3) B. F. Janssen, Bremerhaven, 4) Ber uhr Schröder, Bremerhaven, 5) A. C. Sonntag, Bremerhaven, 65 2. W. Schultze, Bremerhaven, 7 C. Masson, Bremerhaven, S8 B. Kloppenborg, Bremerhaven, 9 M. Dreier, Bremerhaven, 10 D. L. Albers, Bremerhaven, 11 Joh. Ph. Goßler Ww, Bremerhaven, 19 Borgstede C. Reents (in Liquidation), Bremerhaven, 13) S. Hahn, Bremerhaven, 14 Schludde C Coe, Bremerhaven, 15) Joh. Ph. Etmer, Bremerhaven, 16 B. G. Schelling, Bremerhaven, 177 C. Bodenstab, Bremerhaven, 18 Ed. Hoffmann, Bremerhaven, 19 W. Kloppenburg, Bremerhaven, 20) J. Lauterbach, Bremen, 215 W. Brüning, Bremerhaven, 22) F. W. Strutzenberg, Bremerhaven, 23) L. Stelljes, Bremerhaven, 24) H. G. Lübsen Wwe, Bremerhaven, 26) Ch. Wulff, Bremerhaven, 26) Jürgenberg Schludde, Bremerhaven, 277 During, Hancke C Co, Bremerhaven, 28 Heinrich Schmidt, Bremerhaven, 29) J. B. Abeling Ww, Bremerhaven, 30) H. C. Wispler, Bremerhaven, 31) G. M. G. Magnus, Bremerhaven, 32 Wilhelm Busse, Bremerhaven, 33) Dannemann C Albers, Bremerhaven, 34) E. W. Brandekamp, Bremerhaven, 35) H. Hellenberg Jr., Bremerhaven, 36) A. Nicol, Bremerhaven, 37) C. Böhndel, Bremerhaven, 38) A. Brenneis, Bremerhaven, 39) Georg Schild, Bremerhaven, 40) C. G. Rodenburg Nachf. Erust Seelert, Bremerhaven, 41) H. Heidmann, Bremerhaven, 42) Arnold C Co, Bremerhaven, 43) M. H. Gennerich, Bremerhaven, 44) Claus C Co, Bremerhaven, 45) Wilh. Rathke, Bremerhaven, 46) Richard Frese, Bremerhaven, 47) H. Goldschmidt, Bremerhaven, 48) Wiener Schuh⸗ u. Stiefel⸗Bazar M. H. W. Lührsen, Bremerhaven, 49) Emil Arps, Bremerhaven, 50M) Theo. Johanns, Bremerhaven, I) D. Abegg, Bremerhaven, 32 Panl Fölkel, Bremerhaven, 53) Bavier, Kunz Æ Weiß, Bremerhaven, 54) Carl M. Stelljes, Bremerhaven, 55) G. Tiedemann, Bremerhaven, 56 O. F. Eggeling, Bremerhaven, 577 J. S. Eilks, Bremerhaven, 58) E. Eilks, Bremerhaven, 59) A. Heinemann, Bremerhaven, 60) G. Bergmann, Bremerhaven, ol) Derm. Fölkel, Bremerhaven, oz) Friedr. Albers, Bremerhaven, 63) Carl Windel, Bremerhaven, 64) Aug. Schwenker, Bremerhaven, ö) Chr. Wrede, Bremerhaven, 66) H. Giese, Bremerhaven, 5675 J. S. Bultmann, Bremerhaven, 68) Louis Köhler, Bremerhaven, S693) M. Bultmann, Bremerhaven, 709 Gesine Gerdes, Bremerhaven, II) Jul. Heyermann, Bremerhaven, 72) A. Krusewitz, Bremerhaven, 3) Rathge K Schmidt, Bremerhaven, 74) L. Kupffender, Bremerhaven, 75) Martin Marcus, Bremerhaven, [6] E. Marcus, Bremerhaven, 77) C. Cruel, Bremerhaven, 78) Eugen Rüdenburg Coe, Bremen und
i , nn nsg t ctiengesellschaft „Fischereigesellschaft Weser“, Bremerhaven, 3 ö r So) Bernhd Ebberfeld, Bremerhaven, am 21. Mai 1890 eingetragen worden: „»Die Firma ist von Amtswegen gelöscht“. Bremerhatsen, den 31. Juli 1896.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Schindler.
KRreslan. , ,, ,. [268091 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2235 die durch den Austritt des Kaufmanns Carl Sackur von hier aus der offenen Handelsgesellschaft Erster Schlesischer Musik⸗Verlag Starke . Sackur hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. Soßl die Firma Erster Schlesischer Musik-⸗Verlag Hermann Starke hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Starke hier eingetragen worden.
Breslau, den 30. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Breslam. err, m, m , 26808 In unser i. ist bei Nr. 823 das Erlöschen der Firma WAmnalie Joachimsohn hier heute ein getragen worden. Breslau, den 30. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. (26810 In unser Firmenregister ist Nr. 8052 die Firma Max Reich hier und als deren Inhaber der Kaufmann Maximilian Reich hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31, Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
R reslan. Bekanntmachnug. 26811 In unser Firmenregister ist Nr. S036, betreffend die Firma Emil Meyer zu Breslau heute ein getragen worden: Die Firma hat in Kiel eine Zweigniederlassung errichtet. Breslau, den 1. August 1890. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. [26807 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6148 das Erlöschen der Firma S. Jungmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. August 1880. Königliches Amtsgericht.
Elmshorn. Bekanntmachung. 26812
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 24 eingetragen:
Firma der Gesellschaft: Elmshorn 'er Dampf— schleppschifffahrt A. G.
Sitz der Gesellschaft: Elmshorn.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ . eine Aktiengesellschaft von unbeschränkter
auer.
Der von sämmtlichen Gründern in der notariellen Verhandlung vom 18. Februar 18990 vereinbarte Gesellschaftsvertrag befindet sich bei den Akten WXXI.3, Beilageband III. Blatt 16.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Frachtschifffahrt und verwandter Geschäftszweige.
Das Grundkapital beträgt 80 000 „S, wörtlich: Achtzig Tausend Mark, eingetheilt in 80, auf In— haber lautende Aktien à 1000 „, wörtlich: Ein Tausend Mark.
Der Vorstand besteht aus drei von der General⸗ versammlung aus der Zahl der Aktionäre zu wählen⸗ den Mitgliedern.
Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft, indem er der Gesellschaftsfirma die eigene Unterschrift mit einem sein Verhältniß zur Gesellschaft bezeichnenden Zusatz beifügt.
Geschäftsbriefe und sonstige Schriftstücke, welche lediglich dem Geschäftsverkehr dienen sollen, können von dem geschaͤftsführenden Mitglied derselben allein gezeichnet werden.
Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch den Vorstand, mittelst öffentlicher Bekanntmachung und mit einer Frist von mindestens 14 Tagen, unter Mittheilung der Tages⸗ ordnung.
Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter deren Firma in dem Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, sowie den Elmshorner Nachrichten und der Elmshorner Zeitung.
Ter erste Aufsichtsrath besteht aus fünf von der Generalversammlung aus der Zahl der Aktionäre zu wählenden Mitgliedern.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:
1) Kohlenhändler J. D. Lienau, 2) Maschinenfabrikant Johann Vester, 3) Brennereibesitzer P. C. Asmussen, 4) Fuhrwerksbesitzer Nicolaus Mohr, 5) Volz kändler W. Koopmann, 6) Schiffswerstbesitzer Jacob Kremer, 7) Bürgermeister Thomsen, 8s) Kaufmann Matthias Kahlcke, 9) Bäckermeister W. Schrader, 10) Kaufmann Gustav Peters, 115 Brennereibesitzer H. C. Junge, 12) Schiffswerftbesitzer Heinrich Kremer, 13) Eisenhändler P. H. Springer, 14) Kapitän Diedrich Springer, 165) Holzhändler Ferdinand Kremer, 16) Oelmühlenbesitzer Georg Junge, 17) Müblenbesitzer Hinrich Piening, 18) Lehrer Carl Hennig, 19) Makler P. EG. Festersen, 20) Färbereibesitzer Otto Junge, 21) Zimmermeister S. F. Schlüter, 22) Zimmermeister Heinrich Lienau, 23) Hoibesitzer C. Theodor Petersen, ad 1-23 sämmtlich aus Elmshorn, 24) Johannes Thormählen aus Wisch, 25) Ziegeleibesitzer Hermann Hell aus Kurzen⸗ moor, 26) Schiffsmakler Johannes Thode aus Altona. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus: 1) Brennereibesitzer P. C. Asmussen, 2) Maschinenfabrikant Johann Vester, 3) Kohlenhändler J. D. Lienau. Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind gewählt: 1) Hosbesitzer C. Theodor Petersen, 2) Färbereibesitzer Stto Junge, 33 Mühlenbesißer Hinrich Piening, ) Lehrer Carl Hennig, 5) Cisenhändler P. H. Springer.
Zur Prüfung des Gründungsherganges sind der Holzhändler D. W. Kremer und der Meiereiinspektor H. Frahm, Beide in Elmshorn, bestellt gewesen.
Elmshorn, den 29. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a. / O. Handelsregister 26813) des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1334 als Firmeninhaber der Kaufmann Gottlob Arbert Wil— helm Baltzer zu Frankfurt a / O, als Ort der Nieder⸗ lassung: Frankfurt a. / O., als Firma: G. A. Baltzer Sohn zufolge Verfügung vom 2. Augus 1890 am nämlichen Tage eingetragen worden. Frankfurt a/ O., den 2. August 1890. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Glatrn. ,, . [26858 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 76, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft für Papierfabri⸗ kation in Mühldorf bei Glatz vermerkt steht, beute 3 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1890 ist der §. 26 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilagebande zum Gesell⸗ schaftsregister Nr. 1 Blatt 69 und folgende be⸗ findet, abgeändert worden.“ Glatz, den 28. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
26837] Die unter Nr. 82 des hiesigen irmenregisters eingetragene Firma „Hermann Früchtenicht“, Inhaber Kaufmann. Hermann Früchtenicht in Klein ⸗ Kollmar ist als auf die Ge⸗ schwister Kruse zu Klein⸗Kollmar übergegangen, elöscht, und in das Gesellschaftsregister unter ir 189 eingetragen die Firma „Geschwister Kruse“, sowie als deren Inhaber Geschwister Margarethe und Helene Kruse zu Klein⸗Kollmar. Glückstadt, den 28. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Veroͤffentlicht: Körber, Actuar.
Glückstadt.
268141 Gotha. Die Firma Kott K Scharfenberg Bierbrauerei Stutzhaus zu Stutzhaus ist er⸗ loschen und ist dies auf Anzeige vom 26. d. M. im Handelsregister Fol. 771 eingetragen worden.
Gotha, am 30. Juli 1890. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Dr. Rothgangel, i. V.
Gxottkan. Bekanntmachung. L26815 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 236 die Firma Dampfmühle Alt ⸗Grottkan Robert Schiemann zu Alt Grottkau und als deren In haber der Muhlenbesitzer Robert Schiemann zu Alt⸗ Grottkau am 2. August 1890 eingetragen worden. Grottkan, den 2. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. [26818 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 60 die zu Habelschwerdt unter der Firma „Hauck, Bauer Æ Ge hestehende Kommanditgefellschaft mit dem Beifuͤgen eingetragen worden: Die Gesellschaft bezweckt Herstellung, Ein⸗ und Verkauf von Holzschachteln und Holzdraht. an schriftlicher Gesellschafts vertrag ist nicht ge— ossen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: a. Fräulein Clara Hauck zu b. Apotheker Valerian Bauer J Habelschwerdt. Die personlich haftenden Gesellschafter sind be⸗ rechtigt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten und zeichnen die Firma nebst ihrer nachstehenden Unter⸗
schrift: Clara Hauck“ bezw. Valerian Bauer“. Sabelschwerdt, den 28. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. Bekanntmachung. 26817
Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 191 des Gefellschaftsregisters, Firma Zuckerfabrik Deren⸗ burg, Friedrich Försterling C Co zu Deren⸗ burg Folgendes eingetragen:
Der Occonom Louis Jütte zu Derenburg ist wiederum als Gesellschafter eingetragen.
Halbersftadt, den 28. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. VI.
Harburg. Bekanntmachung. 26816 Auf Blatt 569 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Johs. Biß; eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Harburg, den 2. August 1890. Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 26820 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 147 zur Firma Eduard Rose in Hildesheim beute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 31. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. 5.
Hildesheim. Bekanntmachung. 268191
Im hiesigen Handelsregister ist., kol. 1064 heute eingetragen die Firma Emil Eichler, mit dem Orte der Niederlassung Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Eichler in Hildes
heim. Hildesheim, den 1. August 1890. Königliches Amtsgericht. V.
26821 HUNmenan. Zufolge Beschlufses vom heutigen Tage ist die Fol. 34 Bd. II. des diesseitigen Handelsregisters eingetragene Firma Küchler Schwarzgruber gelöscht worden. Ilmenau, den 28. Juli 1890. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, II. Abthl. Schwanitz.
RKönigshiütte. Bekanntmachung. 26859 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 188 eingetragene Firma Erdmann Jendreosch ist ge—
öscht. Königshütte, den 28. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 2. August 1890 ist eingetragen: auf Blaft 1417 bei der Firma Eduard Halle: Die Kollektiv Prokura des Gustav Adolph Eduard Halle und John Albrecht Berend Johns ist erloschen. Gustav Adolph Eduard Halle, Jonny Albrecht Berend Johns, Paul Edugrd Halle ist Kollektiv⸗ Prokura ertheilt mit der Wirkung, daß die Zeich nung zweier von diesen drei Prokuristen für die Firma bindend sein soll. Lübeck, den 2. August 1890. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk Dr.
2s838
Lüneburg. w 26824] Auf Blatt 305 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Wilh. Soltau Nachfolger zu Lüneburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ 3 den 31. Juli 1880. önigliches Amtsgericht. II. Lüneburg. Bekanntmachung. 26822] In das bifsia Handelsregister 15 heute Blatt 418 eingetragen die Firma: Gustav Peters mit dem Niederlassungsorte Lüneburg und als In haber Kaufmann Gustav Carl Ferdinand Peters in Lüneburg. n, , den 1. August 1890. önigliches Amtsgericht. III.
Line burg. Bekanntmachung. ö. Auf Blatt 380 des hiesigen Handelsregisters i beute zu der Firma August Knop Nachfolger in
Lüneburg eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Friedrich Louis] Müller in Lüneburg ist Prokura ertheilt.“ Lüneburg, den 1. August 1890. ; Königliches Amtsgericht. III.
Na el. Bekanntmachung. 26825 In unserem Firmenregister ist Folg endes ein getragen worden: I) Nr. 84. ; 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Robert Berg zu Nakel. 3) Ort der Niederlassung: Nakel. 4) Bezeichnung der Firma: R. Berg. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. August 1890 an demselben Tage. Nakel, den 2. August 1890. Königliches Amtsgericht. Micolai. Bekanntmachung. 268611 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 9 / 14 eingetragene Gesellschaft Sonnenfeld . Pollak hat sich aufgelöst und ist die Firma gelöscht. Nicolai, den 30. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
26862 Nicolai. In unser Gesellschaftsregister f heute unter Nr. 18 die zu Orzesche unter der Firma Vereinigte Glashütten Orzesche und Rosdzin mit einer Zweigniederlassung in Rosdzin bestehende ö mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) en dieselbe am 15. Juli 1890 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Adolf Sonnenfeld zu Orzesche und 2) der Kaufmann 6 Perl zu Rosdzin, 3) daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, 6. ö. Kaufmann Adolf Sonnenfeld zu Orzesche zusteht. Nicolai, den 30. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Ohlaun. r, (264731 Es ist eingetragen in das Gesellschaftsregister unter Nr. 44 „Traugott Berger C Sohn“. Sitz der Gesellschaft: Shlau. ie Gesellschafter sind der Hausbesitzer Traugott Berger und der Kaufmann Friedrich Berger zu
Ohlau. Die Gesellschaft hat mit dem 6. Juni 1890 begonnen. Ohlaun, den 29. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Posen. Sandelsregister. .
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 515 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die seit dem 1. Juli 1890 bestehende Handelsgesellschaft in Firma S. Otocki C Co mit dem Sitze zu Posen, und sind als deren Gesellschafter:
1) zi Kaufmann Stanislaus von Otocki zu
osen,
2) der Kaufmann Anton von Skrzydlewski daselbst eingetragen worden.
Posen, den 28. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 264751
Quakenbrück. Bekaunutmachung. Auf Blatt 9 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Carl Matthaei eingetragen: Vie Firmo ist erloschen.“ Quakenbrück, den 29. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. Bekauntmachung.
Es ist bei uns eingetragen worden:
am 36. Juli 1hb:
1) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 113 in Firma Klahr Zeug: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Klahr setzt das Geschäft unter der Firma „Heinrich Klahr“ fort.
2) In unser Firmenregister unter Nr. 643: der Kaufmann Heinrich Klabr in Ratibor als Inhaber der Firma Heinrich Klahr in Ratibor.
Ratibor, den 26. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
Ratibor. Bekanntmachung. 264761
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die Firma „Kokes * Jungblut“ mit dem Sitze in Bosatz eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) Steinbildhauer Franz Kokes, 2) Steinbildhauer Ludwig Jungblut, ; Beide aus Bosatz.
Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1890 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt.
Ratibor, den 26. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X.
Rheine. Sandelsregister 26478 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters ist die, am
1. Juni 1890 unter der Firma Rheinesche Kalk⸗
industrie Wesselinck 9Ct Comp. errichtete, offene
err n ,, zu dhe, 6, 31. Juli 1890
zufolge Verfügung von demselben Tage eingetragen,
und sind als Gesellschafter vermerkt: ! 66
1) der Kaufmann Franz Wesselinck, 2) der Kaufmann Friedrich Schallenberg,
3) der Bauunternehmer Franz Korte,
sämmtlich zu Rheine.
[264771]
811 Rostocks. das hi delt ist zur Firma ö. ö. a 24 ein-
getragen:
Col. 33 Die Firma ist zum 1. August 1880 auf den Kaafmann Emil Anton Wilhelm Vietzens in Ros cock übergegangen. .
Rostock, den 1. August 1890.
Großherzogliches Amtsgericht. Stiypmann.
Rüdesheim. Bekanntmachung. 26479
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist beute bei Nr. 117 Firma Sch. Rathemacher zu Geisenheim in Col. 6 folgender Eintrag ge⸗ macht worden:
Die Firma ist erloschen.
Rüdesheim, 24. Juli 1830.
Königliches Amtsgericht. J.
26480 Rüdesheim. In das Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung erfolgt: I) Laufende Nr. 77. 2 Firma der Gesellschaft: Gundlach Rathe⸗ macher. Sitz der Gesellschaft: Geisenheim. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Konrad Gundlach, 2) Heinrich Rathemacher, Beide zu Geisenbeim.
Die Gesellschaft hat am 15. Juli er. begonnen und ist ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Rüdesheim, den 26. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Säckingen. Die Führung 26482 der k bett.
Nr. 9231. Zu ⸗S.-3. 15 u. 16 des Gesellschafts⸗ registers — Firma Streicher u. Bertsch in Säckingen wurde heute eingetragen:
Der Theilhaber Klemens Bertsch von Kleinlaufen burg ist am 11. Mai d. J. gestorben.
Ber Theilhaber Dr. Hermann Streicher ist am 21. Juli d. J. aus der Gesellschaft ausgetreten.
Nie derzeitigen Inbaber der Firma sind Mathias Streicher Wwe. in Säckingen und Alfred Streicher, lediger Kaufmann daselbst. .
Rr. 9232. Zu O. 3. 136 des Firmenregisters wurde heute eingetragen; .
Firma o iederlassungsort: Cl. Bertsch in Aleinlaufenburg.
i der ., Kaufmann Clemens Bertsch Wwe., Anna, geb. Ralt, in Kleinlaufenburg.
Säckingen, 24. Juli 1890.
Großh. Amtsgericht. Krebs.
(26860 Schmiedeberg 1. / Schl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. I8 die Firma Waldemar Müller zu Arnsdorf i. Rgb. und als deren Inhaber der Droguist Waldemar Müller zu Arnsdorf heut eingetragen worden. Schmiedeberg i. / Schl., den 2. August 1880. Koͤnigliches Amtsgericht.
Schrimm. Bekanutmachnng. 258261 Die in unserem Firmenregister eingetragene Firma „Bernhard Tolz“ in Knrnik ist gelöscht. Schrimm, den 31. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. SHandelsregister 26483] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 20 des Gesellschaftsregisters — Firma
Altenloh, Briuck E Co. zu Milspe — ist am
25. Juli 1890 Nachstehendes vermerkt worden: Folgende Gesellschafter sind verstorben:
1) Ehefrau Friedrich Rittershaus, Franziska, geb. Brink, zu Barmen,
2) Kaufmann Gustav Riecke zu Paris,
3) Kaufmann Ferdinand Asbeck zu Vörde,
4) Kaufmann Robert Klewitz zu Styrum,
55 Kaufmann Heinrich Dicke zu Milspe.
6) Kaufmann Eduard Asbeck auf dem Brinck bei
Vörde, 7) Chefrau Lina Hefendehl, geb. Wellershaus, zu Milspe. Durch Erbgang bezw. Abschluß einer gütergemein⸗ ,,. Ehe sind folgende Gesellschafter neu ein⸗ getreten: 1) Kaufmann Friedrich Hermann Rittershaus zu Barmen,
2) Ehefrau Friedr. Wilh. Teschemacher, Clara, geb. Rittershaus, zu Lodz.
3) Wittwe Gustav Riecke, Ida, geb. Tilmanns, zu Paris,
4) Alfred Riecke zu Paris,
5) Ehefrau Jules Justin Prsvot, Helene, geb.
Riecke, zu Paris,
6) Wittwe Ferdinand Asbeck, Aana, geb. Bil⸗
stein, zu Vörde,
7) Kaufmann Otto Asbeck zu Hagen,
8) Kaufmann . Dicke zu Lordon,
39 Ingenieur Robert Dicke zu Milspe,
10) Ehefrau Hermann Fischer, Clara, geb. Dicke, zu Milspe,
11) Commis Eugen Dicke zu Barmen,
12) Emilie Asbeck zu Brinck bei Vörde,
13) Bürgermeister Fritz Knippschild zu Gevels⸗
berg.
Von diesen Gesellschaftern sind demnächst Alfred 3 und Helene Prévot, geb. Riecke, wieder aus⸗ getreten.
Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht keinem der neuen Gesellschafter zu.
Spandan. Bekanntmachung. [26827] In unser Gesellschaftsregister jst heute unter Nr. 102 die Firma „Schulze X Soppe“ mit dem Sitze zu Spandau und als deren Gesellschafter: der Kaufmann . Schul ze und der Kaufmann Julius Hoppe, beide zu Spandau, eingen ragen. ie Gesellschaft beginnt am 1. August 1890. Spandau, den 1. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Spremberg. Bekanntmachung. 26828] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 116 die Handelsgesellschaft „Gebr. Futter“ mit dem Sitze zu Dubraucke eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) der Fabrikant Markus Michaelis Futter, 2) der Fabrikant Julius Futter, Beide zu Dubraucke.
Die Gesellschaft hat am 30. Juli 1890 be— gonnen, zur Vertretung derselben ist ein jeder der Gesellschafter berechtigt.
Spremberg, den 31. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Wei da. Bekanntmachung. 26487]
Die Firma C. FJ. Windisch in Teichwolframs⸗ dorf hat dem Techniker Hugo Hempel, dem Kauf⸗ mann Alfred Hempel und dem Kaufmann Bruno Cammann — Jedem selbständig — Prokura er- theilt, was Fol. S des KHandelsregisters für den vor- maligen Justizamtsbezirk Berga a. E. heute ein getragen worden ist und hierdurch bekannt ge⸗ macht wird.
Weida, am 26. Juli 1890. .
Großherzoglich S. Amtsgericht. T. Stephanus.
Sandelsregifter 26829
Wer den.
des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 131 die Firma H. Wusthoff in Werden und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Wusthoff zu Werden am 31. Juli 1890 eingetragen. Werden, den 31. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
26486 Wetzlar. In das Prokurenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 56 folgende Ein tragung erfolgt: Spalte 2. Prinzipal: Anton Müller. Spalte 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: Anton Müller. . Spalte 4. Ort der Niederlassung: Kinzenbach. Spalte 5. Firma oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 188 des Firmenregisters. . Spalte 6. Prokurist: August Müller zu Kinzenbach. Wetzlar, den 24. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T7.
Wittstock. Bekanntmachung. 26830] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 292 eingetragene Firma Oscar Bauch (Firmeninhaber: Kaufmann Otcar Bauch zu Wittstock) zufolge Ver⸗ fügung vom 29. Juli 1889 gelöscht worden. Wittftock, den 29. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Zeitz. , ,, 126831]
Unsere Bekanntmachung vom XI. Juni er. enthält einen Fehler insofern, als die Firma nicht chemische . Aue bei Zeitz, vormals Weber & Schmidt, ondern chemische Fabrik Aue bei Zeitz, vor⸗ mals Weber * Schroeder, heißt.
Zeitz, den 29. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. TV.
Genofssenschafts⸗Register.
Gelsenkirchen. Handelsregister 25918 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 — Gewerkvereins⸗Konsum „Eintracht“ ein⸗ getragene Genossenschaft zu Schalke — am 26. Juli 1890 Folgendes eingetragen: „Die Vorstandsmitglieder Bergmann Peter Leisten zu Braubauerschaft und Bergmann Traugott Schwarz ebendaselbst sind ausgeschieden und an deren Stelle Bergmann Georg Hornung zu Braubauerschaft und ö Heinrich Biermann ebendaselbst getreten.“ erner: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Juli 1890 aufgelöstts. Die Gläubiger der genannten Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Heide. Bekanntmachung. 26834
Zufolge Verfügung vom 30. Juli 1890 ist am selben Tage in das hiesige Genossenschaftsregister zu Nr. 1/3, Heider Volksbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:
Dur Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1890 ist an Stelle des verstorbenen Sr ggf H. Reese hierselbst der bisherige Kontroleur
„Oldsen zum Kassirer und an Stelle des bis herigen Kontroleurs Oldsen der Komptoirist H. Th. Jenfen von hier zum Kontroleur erwählt.
Heide, den 30. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (Unterschrift )
Hildesheim. Bekanntmachung. (26836 Im Genossenschaftsregister ift Fol. 26 zur Firma Landwirtschaftlicher Consumvoerein Hüd⸗ dessum, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hüddefssum, eingetragen: .
In der Generalversammlung sind in Gemäßheit des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 die Statutenänderungen zufolge Protokolls vom 16. No⸗ vember 1889 beschlossen worden. . .
Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und sonstigen Gegen⸗ ständen des landwirthschaftlichen Betriebs.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft von zwei Vorstandsmitgliedern durch deren Unter schrift, und zwar durch das Organ des Land, und forstwirthschaftlichen Hauptvereins zu Hildesheim; in gleicher Weise die Willengerklärungen und Zeich nung für die Genossenschaft. ;
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, und zwar den Hofbesitzern .
1) Konrad Willers in Machtsum, als Vorsitzenden, Direktor, 2
2) Franz Hartmann in Machtsum, als Stell⸗ vertreter, .
3) Christian Stübe in Hüddessum, Geschäftsführer, Rendant. !
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni jeden Jahres.
Hildesheim, den 29. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Meinersen. Bekanntmachung. 26832 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Fol. 12 eingetragen: 1) Laufende Nr: 10. 2) Firma der Genossenschaft: „MRonsumverein für Böckelse, Sohnebostel, Havekofst und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Gaft⸗
6 3) Sitz der Genossenschaft: „Hohnebostel“.
4 Rechtsverhältnisse der Gengffenschaft:
Das Statut datirt vom 13. Juli 1890. Gegen stand des Unternehmens ist:; Gemeinschaftlicher Ein— kauf von Lebens⸗ oder Wirthschaftsbedürfnissen im 3. und Ablaß im Kleinen.
Dle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft mit dem Zusatz „der Vorstand' oder. . der Aufsichtsrath“ und unterschrieben von 2 Mitgliedern des Vorstandes bezw. des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths oder dessen Stellvertreter, je nachdem die Be—⸗ kanntmachung von dem Voistand oder dem Auf sichtsrath ausgeht. Sie werden durch Einrückung in die Celler⸗ und Aller ⸗Zeitung veröffentlicht.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) , r Heinrich Klingenspohr in Hohne⸗ ostel,
3 ,, Karl Schütze daselbst,
35 Abbauer Gottlieb Hamann in Böckelse.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Form, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. i ist nur die von 2 Mitgliedern des Vorstandes aus— gehende Zeichnung. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Meinersen, den 29. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung. 26833 In unser Genossenschaftsregister ist heute in der 4. Rubrik bei dem unter Nr. 6 verzeichneten landwirthschaftlichen Konsumverein e. G. m. u. SH. in Tweedt, Folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Geschäftsführers., Hufner Claus Holländer in Grumby, ist in der Generalversammlung vom 12. Juli 1890 der Parzellist A. Lorenzen in Buschau in den Vorstand als Geschäftsführer gewählt worden. Schleswig, den 1. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. J. V.: Zurhor t.
268365 Suhl. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist beute Folgendes eingetragen worden:
1) Laufende Nr. 14.
2) Firma der Genossenschaft: Consumverein Selbsthilfe zu Albrechts eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
3) Sitz der Genossenschaft: Albrechts.
4) Rechtsverhältnisse der Genossens aft: Das Statut datirt vom 9. Juli 1890 und befindet sich Blatt 10 der Akten H. 14 gen. Band J.
Gegenftand des Unternehmens ist die Beschaffung
unverfälschter Lebens⸗ und Wirtbschaftsbedürfnisse von guterzQualität gegen sofortige Baarzahlung für seine Mitglieder und Sammlung des Kapitals aus dem erzielten Ueberschuß für dieselben. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitaliedern zu unterzeich⸗ nenden Firma der Genossenschaft; nur die Ein— ladungen zu den Generalversammlungen sind, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgeben, von dessen Vor⸗ sitzendem zu erlassen; die Bekanntmachungen sind in das Suhl'er Intelligenzblatt aufzunehmen.
Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossen— schaft ist rechtsverbindlich, wenn sie durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder geschiebt.
Das Geschäftsjahr reicht von dem dem Schlusse des Kalenderjahres zunächst liegenden Sonntage bis zu dem nächsten derartigen Sonntage.
u Vorstandemitgliedern sind auf die Zeit vom 9. Juli 1890 bis 9g. Juli 1893 gewählt worden: 1) . Schlosser Ernst Holland als Geschäfts— ührer, ) der Jbrikant Friedrich Albrecht als Kassirer, 3) der Schlosser August Menz als Kontrolleur, sämmtlich in Albrechts.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Suhl, den 31. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Kerlin. Königliches Amtsgericht J. 26839] Abtheilung 56 11. Berlin, den 4. August 1890.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 10746. Firma Hugo Bretsch in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Journalständer aus Pläsch, Atlas und Leder mit Hellebarden und Be— schlägen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mer 2272, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.
Nr. 10747. Firma Wilhelm Lehmann Co in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Möbelheschläge (25wenköpfe, Kastenschilder, Thüren⸗ schilder, 3 versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 44, 45, 46, 46a, 46b, 422, 42, 42, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1890, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten.
Nr. 10 748. Firma Collani R Co in Berlin, 1Packet mit 1 Modell für Degengriffe zu Degen der Hoftracht, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 2001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten.
Nr. 19 749. Firma Meyer Adolph Nathan in Berlin, 1ñ Packet mit 1 Modell für Stickerei von Soutache mit Velvetbesatz zur Dekoration von Damenkleidern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1579. Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1890, Nachmittags 12 Uhr
40 Minuten.
Rechtlich wirksam
Nr. 10 750. Tirma Wilhelm Gronau's Buch⸗ druckerei und Schriftgießerei in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 16 Mustern für Erzeug⸗ nisse der Schriftschneidekunst (von Flora ⸗Einfassung, Blumen ⸗Ecken, Gelegenheits⸗Vignetten, Leisten, un⸗ gleichschenkligen Ecken, je ein Sortiment), versiegelt,
lächenmuster, Fabriknummern 179 bis 194, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1890, Vor⸗ mittags 11 Ubr 25 Minuten.
Bei Nr. 8516. Firma Wild . Wessel in Berlin hat am 5. Juli 1890 für die laut Anmel⸗ dung vom 14. Juli 1887 mit Schutzfrist von 3 Jahren . Modelle für Lampen bezüg⸗
lich des Modells Fabriknummer 1962 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Nr. 10751. Firma S. Wolle in Berlin, 1 Packet mit 49 Mustern für baumwollene Ge⸗ webe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 281 bis 288, 397, 398, 399, 601 bis 617, 728, 729, 730 (2 X), 732 bis 735, 785, 786, 739, 90l bis 906, 909 bis 912, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1890, Nachmittags 12 Uhr 14 Mi⸗
nuten.
Nr. 10 752. Fabrikant Eduard Sprenger in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Ocularköpfe für Operngläser und Feldstecher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 75248, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten. .
Nr. 10753. Firma Imhoff X Wötzel in Berlin, 1 Packet mit 12 Mustern für Vor zeichnungen zur Anfertigung von Stickereien, ver—⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 22521. 2252 11., Q232 1., 2232 II., 2282, 2283, 2259, 2260, 2285, 2296, 2297, 2340 J., Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeidet am 8. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten. !
Nr. 10754. Firma Earl Hettwig Co in Berlin, 1 Packet mit 39 Mustern für Erzeugnisse der Bau⸗ und Möbeltischlerei, versiegelt, Flächen ⸗ muster, Fabriknummern 1 bis 39, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1890, Nachmittags 12 Uhr 49 Minuten.
Nr. 10 755. Firma Müller E Hilpert in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für kombinirte Albumcoulissen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 849, 850, 851, 853, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten.
Bei Nr. 8620. Firma Fricke „C Stiller in Berlin hat am 9. Juli 1890 für das laut An⸗ meldung vom 30. August 1887 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Modell für Dekorationen zu Christbaumständern die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 10756. Fabrikant G. Conrad in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 27 Modellen für Broches und Nadeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50 bis 76, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1890, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten.
Bei Nr. 8527. Fabrikant Adolf Müller in Berlin hat am 12. Juli 1890 für die laut Anmeldung vom 18. Juli 1337 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Muster für Dessins zu Möbelstoffen und Gardinen und für Stoffe zu Stickereizwecken bezüglich der Modelle Fabrik nummern 2004, 2025, 2029, 2031 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 8507. Firma Müller Heunert in Berlin hat am 12. Juli 1890 für die laut An⸗ meldung vom 12. Juli 1887 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetrazenen Modelle für Kugeln, Griffe und Kapfeln aus Metall für Stöcke bezüglich der Modelle Fabriknummern 2705, 2796 die Verlänge⸗ rurg der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 10757. Fabrikant Emil Rosenzweig in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 14 Mo—⸗ dellen für Erzeugnisse der Kunsttischlerei und Holz— bildhauerei (Ornamente zu Thürverdachungen, Paneelen, Consolen, Simaleisten und dergleichen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1 bis 8, 3X, 5X, 3 Ta, 5 Xa, b, e., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1890, Nachmittags 1 —2 Uhr.
Nr. 10758. Firma Tappert, Markstein Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Candelaber und Schreibzeuge in Metall und sonstigem Material, „versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 980 a, b, 1066, Schutzfrist 3 ahr angemeldet am 10 Juli 1896, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.
Nr. 10759. Fabrikantin Elsa Scheibler, geb. Hirseland in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für silberne und goldene Shlips⸗ nadeln mit Springfiguren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2A, B, C, 3 A, B, 4 A, B, 5, 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemel“ det am 10. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10769. Firma Herrmann Gerson in Ber⸗ lin, 1᷑ Umschlag mit 1 Muster für bedruckte Ge⸗ webe in Baumwolle, Wolle oder Halbwolle, ver siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 17224. Schutz⸗ frist 19 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 22 Minuten.
Nr. 10761. Fabrikant Alex Hönig in Berlin, 1Umschlag mit 12 Mustern für Etiguetten und Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern A. H. 1215, 1290, 2698, 2782, 2808, 2823, 2830 bis 2833, 1290, 1291. Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 11. Juli 1890, Nachmittags 12 Uhr 28 Minuten
Nr. 10762. Firma W. Dittmar in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Doppelbettstellen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 54860, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 11. Juli 1890, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten.
Nr. 10763. Firma Emil Becker C Hoff bauer in Berlin, 1 Packet mit 9 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6284, 6285, 6290, 6292, 6294, 6296, 6238, 6300, 6332, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten.
Nr. 10764. Firma Emil Becker C Hoff⸗ baner in Berlin, 1 Packet mit 8 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6306, 6302, 6310, 6314, 6318, 6322, 6328, 63530, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 13890, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten.
Nr. 10765. Fabrikant Rudolph Preist in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Mo— dellen für Gas und elektrische Beleuchtungsgegen⸗ stände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
Fabriknummern 175 bis 180, Schutzfrist 3 Jahre,